73153.
Kronprinz
11110 1902. Egyptian Cigarette Company
E. 3311.
J. Æ L. Przedecki, Berlin. Passage 45 46. 15 10 T5o4. G.: Zigaretten. und Tabakfabrik und Hand⸗ lung. W.: Roh⸗, Rauch., Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenbülsen, Zigarettenspitzen und Tabakvpfeisen. — Beschr.
38. 731535. B. 10 434.
wannen, maschinen, SGeschũtze Bleche, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke,
gestelle,
Messing, Nickel. Argentan oder Aluminium; Bade⸗ Wasserklosetts, Kaffeemühlen. Kaffee⸗ inen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Handfeuerwaffen. Geschosse, gelochte Sprungfedern, Wagen federn, Rostftäbe,
Tassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen,
Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile aus Messing, Metallkapseln, Drahtseile, Schirm Maßstãbe, Spicknadeln, Sprach rohre, Stock⸗
s Papier⸗ und Blechbuchstaben,
zwingen, gestanzte
Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruglettern, Winkel ⸗ baken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate,
152 1904. b. Bremen. trieb von Zigarren. 42.
Lihertador Simon Bolivar
112 1903. Henty B. Simms, Hamburg, Stein⸗ straße 110. 15710 19604. G.: Exportgeschäft. W: Getreide, Hälsenfrüchte, Sãmereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüfe, Pil je, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Nutz hol; Farbholz, Gerberlohe, Kork. Baumharz, Nüffe, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Treib⸗ zwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogel edern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch— eier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Hausen⸗ blafe, Korallen, Steinnüsse, Schildpatt, chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführ⸗ mittel, Wurmkuͤchen, Lebertran, Fieberheil mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und fänstliche Mineralwasser, Brunnen und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Scharvie, Gummistrümpfe, Fisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, mediko⸗mechanische Maschinen, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Terefin, Perubalsam, ätherische Oele, Lavendeloͤl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Bayrum, Veilchen—⸗ wurzeln, Insetrtenpulver, Hatten fn Parasiten⸗ vertilgungsmittel. Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen HSausschwamm, Karbolineum, Borar, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Filihüte, Seiden küte, Strohbüte, Basthüte, Sparterie häte, Mützen, Helme, Damenhüte. Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider fͤr Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tisch decken, Läufer, Tepviche, Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen lichtlampen, Glühlichtlampen, Aluminationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Rachtlichte, Sefen, Wärmflaschen, elektrische Heiz⸗ apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut— apparate, Obst· und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations— apparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quãäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ farden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsal be, Puder, Zahnpulver, kozmetische Pomade, Haaröl, Haarfärbemittel, Räucherkerzen, Perücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flässige Koblensaäͤure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Zitronen fäure, Oxralsäure, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstofffuperoryd. Salpetersãure, Schwefelsaure, Sal jsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersal, Calcium- karbid, Pikrinsaure, Arsenik, Benzin, Kesselsteinmittel, Vafelinẽ, Saccharin, Vanillin, Sikkatir, Beizen, Chlor . fall, Erje, Marmor, Schiefer, Koblen, Steinsal;, Tonerde, Bimsstein, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren, Dichtungs, und Pagungs⸗ materiallen, namlich: Gummivlatten, gewell ie Kupfer⸗ ringe, Storfbüchsenschnur, Han fvackungen, Mogstorf= schalen, Flaschen· und Bãchsenverschlũsse, Asbest, Afbeftpulver, Afbestyappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Lsbesttuche, Asbestraviere, Asbestschnüre. Guane, Superrbospbat, Knochenmebl, Thomasschlackenmebl, Fischguano, Pflanzennãhrsalze, Roheisen, Eisen und Stabl in Barren, Blöcken, Stangen, PYlatten, Blechen, Röhren, Eisen⸗ und Stabldraht, Kupfer, Meffing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ filber und Aluminium in rohem und teilweise be⸗ arbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rofetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen, Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lager metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ fräne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Suecksilber, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, Fallatium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin- schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Bieh⸗, Schiffs- und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlagsvplatten. Unter sagsringe, Drahtstifte, Fassonstũcks aus Schmiede. eisen, Stabl, schmiedbarem Eisenguß, Nessing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, eo: sole, Balkuster, Kran sãulen, Telegraphenstangen. Schiff = schrauben, Spanten, Boljjen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ameosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ meffer, Ezbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und 2 gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich
ff effer, Aexte, Beile, Sägen, Pflug⸗
andere Werkzeuge draht, Drahtkörbe,
inennadeln, Steck⸗
Heinr. Bellmer Co., Verden 15 10 1904. G.: Herstellung und Ver⸗ W.: Zigarren, Zigarillos. 73156. S. 4990.
Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder- und Frankenwagen, Wagenräder, Farben,. Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte, Leder, Sãttel, Klopf⸗
weitschen. Zaumzeug, lederne Riemen, Treihriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Leder⸗ und Gummi⸗ 718 2.
Gewehrfutterale, Aktenmappen, Pelzbesaz, schals, muffen Harze, Klebstoffe, Dextrin,
schäfte, Sohlen, Schuhelastiks, Pelze, und stiefel, Firnisse, Lacke, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne, Iwirne, Bindfaden, Waschleinen. Tauwerk, Watte, Wollfil, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Bier, Porter Ale, Malzextrakt, Fruchtsäfte, Kumpys, Umonaden, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ ertrakte, Fruchtäther, Preßhefe, Gold- und Silber waren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Arm⸗ bänder, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht- schalen; echte Schmuckverlen, Edel ⸗ und Halbedelsteine, leonische Waren, nämlich; Gold und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätz Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regen⸗ röcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ fpielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, technische Gummi— waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Bächsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart gummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle. Bergstöcke, Hut⸗ futterale, Feldstecher, Brillen, Feld llaschen, Taschen ˖ becher, Maulkörbe, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzũnder, raffiniertes Petroleum, Petroleum sther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Knöpfe, Möbel aus Holz, Robr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Stiefel knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wascheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goeld⸗ leisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Kork westen, Korksoblen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, feifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗ aarpfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein Billarsbälle, Rlaviertastenplatten, Falibeine, Elfenheinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, elluloidkapfeln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetubrketten, Stablschmuck, Mantel besatze, Puppen⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs. baumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Gisen und Gips, Desinfektionsapparate, Meß- instrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobile, Lokomo⸗ tiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ druckyressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Tasse⸗ rollen, Bratpfannen, Eisschraͤnke, Trichter, Siebe, Papierkõrbe, Matten, Klingel züge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh. und Mundharmonikas, Naul—⸗ trommeln. Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm- faiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, fleisch, geräucherte, getrocknete und Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗ leisch⸗ und Gemüsekonserven, Gelees, Eier, sierte Milch, Butter. Käse, z efette, Speisesõle, Kaffee,
811
8 rate, Backpulver, Malz, Honi Baum wollensaatmehl, Erdnußkuchen Packete, Drud⸗. Seide
Ton⸗ und Zigaretten⸗
* Lampenschirme,
vvrruanger
tonnager futterale, Spiel und Lan? kotillon⸗ orden, Tüten, Tapeten, Holztaveten, Lumpen, Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Hol: ö photographische Druckerzei Steindrücke, ECbromos, Deldruckbilder, Kupfe Radierungen, Bücher, Broschũren, Zeitungen, P hanien, Eß⸗, Koch-, Waschgeschirt un ingut, Glas und Ton, g Retorten, Lamven⸗ wlinder, Rohglas, Fensterglas, Baug Hoblglas, farbiges optisches Glas, Tonröhren, Glas- röhren, Gla Ziegel, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, 6 Glasprismen, Spiegel, GSlasuren, Tonpfeifen, Schnüre, Quasten, Kissen, Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Spi stahlfedern, Tinte, Tusche, if messer, Gummigläser, Blei⸗ fässer, Gummistempel, Gef Winkel, Reißzeuge, Heftkla Malleinwand, Siegellack, Malbreiter, Wandtafeln, Reche Bilder und Karten für den Anschauun Zeichenunterricht, Schulmappen
195 5 m 4 kreide, Estompen,
r. U tes
D
71 — — *
11nd Und
D j sferta
539 De n
— 5 1112
zefte Zündk
Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ körper, Knallsignale, Lithographiesteine lithogravhische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewehe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck ⸗ rofetten, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Ressel und aus Gemsschen dieser Stoffe im Stäck, Samte, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, haum⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachs uch, Ledertuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern⸗ steinmundstücke, Ambroidylatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Slg. Fächer, Oeillets und Wachsperlen, Draht
gewebe,
Trinkgefãße.
42. 73158. 78 1903. Carl Breiding Sohn, Soltau (Hannover). 15/10 1904. G.: Ausfuhr⸗ und Ein⸗ fuhrgeschäft, Fil fabrik, Bettfedern⸗ fabrik. Schuhwaren⸗ fabrik und Frucht⸗ weinkelterei. W.: Getreide, Hülsen⸗ früchte. Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ wolle, Flachs, Zucker⸗ rohr; Nutzbol, Farb⸗ bol, Gerberlohe Kork, Wachs, Baum harz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, ssl, Palmen, Rosenstämme, Treibiwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelsedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch= baut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, —
B. 9810.
Tariar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Mena erietitre Schilepatt; chemisch⸗vharmazeutische Prä⸗ parate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberbeilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalje; Pflaster, Verbandstoffe, Scharvie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inbalationsapparate, mediko- mechanische Ma⸗ schinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rkabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi rabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille. Aloe, Ambra, Antimerulion, Karagbenmoos, Condurangorinde, Angosturarinde, Furare, Curanna, Gnzianwäarzel, Fenchelöl, Stern⸗ anis, Kasfia, Kafsiabruch. Kafsiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; atberiche Dele; Lavendelsl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalave, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ bohnen, Suebrachorinde, Bav⸗Rum, Sassaparille, Rolansse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten gift, Parasstenvertil gungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschadlinge, Mittel gegen Dausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ hüte, Seidenbute, Strohhüte, Bastbute, Sparterie⸗ häte, Nützen, Helme, Damen hüte. Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib, Tisch., und Bettwäsche; Gar—⸗ dinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Strumpf⸗ halter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen. Illuminations-⸗ lamben, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln. Pech⸗ fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachs⸗ stöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Riprenbeiskörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkeffel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz darten, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch- apparate; Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbũrsten Weberkarden, Texvichreinigungs⸗ apparate, Bobnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schasscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich- riemen, Kopfwal en, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kos— metische Pomade, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichissenrs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phospbor, Schwefel, Alaun, Bleiorpd, Bleizucker, Blut⸗ laugenfalz. Salmiak, flüssige Kohlensaäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Soljgeistdestillations produkte, Zinnchlorid, Härte⸗ mittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan- falium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoryd, unterschwefligfaures Natron; Goldchlorid. Eisen⸗ oralat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksil beroxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersaure, Stickstofforvꝛul, Schwe selsaure lisäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaure, Pottasche, Kechsal;j, Soda, Glauberfalt, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Jinksulfat, Fupferditriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksali, Arsenik, Benin, chlorsaures Kali; photo- graphische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sitkatio, Beijen, Chlorkalk. Katecha, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Koblen, Stein⸗ Tonerde, Binsstein, Ozokerit, Marienglas,
ö 11
Sars adult,
nãmlich:
steine, Korks te, Schlacken⸗ wolle, Glas wolle, Asbest⸗ schiefer, Asbestfarbe,
Jute⸗, Kork. und Aspbestisolierschnur.
schalen. aschen⸗ und Böͤchsenverschlüsse, Asbest, Albestpulver, Asbestpapren, Asbestfäden, Albest⸗ geflecht, Asbesttuche, Asbest papiere, Albestschnũre, Patz ⸗ wolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, guano, Pflanzennährsalie, Roheisen; Eisen und Stabl
ö s 5 25 9 . 2 8 . in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Bleche
Thomasschlackenmehl, Fisch⸗
Röhren; Eisen- und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei. Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, k⸗ staub, Bleischrot. Stahlkugeln, Stahl späne, Stanniol, Bron zevulder, Blatt metall, Quecksilber, Lotmetall, Nellom metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wis mut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiümdraht, Last⸗, Trag⸗ und Ankerketten, Anker, Eisenbahnschienen. Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter- lags t inge, Drahtstifte; Fassonstũücke aus Schmiede⸗ eisen, Stabl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balfuster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiff sschrauben. Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse. Sperrhörner, Steinrammen, Sen fen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu- und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser. Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieber, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkjeuge aus Eisen und Stahl; Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr. und andere Radeln, Fischangein, Angelgerätschaften, kün stliche Röder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf⸗ eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirckenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch und Saushaltungegeschirre aus Eisen, Fupfer, Mefsing. Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschũtze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprunzfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge= drebte, gefräfte, gebohrte und gestanzte Fassonmetall⸗ teile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstãbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ haken, Rohrbrunnen, Rauchbelme, Taucherapparate, Näãhschrauben, Kleiderstãbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder- und Krankenwagen; Fahrräber, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradstnder; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholjextrakte; Leder, Sãttel, Klopfpeitschen, Zaum zeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbel⸗ bezige; Feuereimer, Leder⸗ und Gummißchäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten- mappen, Schuahelastiks; Pelze, Pelzbesatz, „schals, muffen und stiefel. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleck⸗ wasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenichmiere, Schneiderkreide; Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfiljz, Pferdebaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumps, Li⸗ monaden, Svirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punsch⸗ — 722 2 *
ertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold und Silberdräbte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Ejbestecke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummisvielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Summipfropfen, Roh gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabakeben tel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmaxpen, Photographiealbums, Klappstäühle, Bergstöͤcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher., Maulkörbe, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpie; Matratzen, Poltterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderstãnder, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ rabmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchen⸗ geräte; Stiefelbölter, Bootsriemen, Särge, Werk⸗ eughefte, Flaschenkorke, Flaschenhälsen. Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten. Rettungsringe, Korkmehl, Holjspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schubanzie her, Pfeifenspitzen, Stodgriffe, Türklinke, Schildrattbaarpfeile und „messerschalen, Elfenbein, Billardbãlle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elienbeinschmuck, Meerschaum,. Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zellaloidlapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Fetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ besätze, Puxpenkspfe, gepreßte Ornamente aus Zellu⸗ lose, Svinnräder, Trerpentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkäͤsten, Ahornstifte, Bachsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinen modelle aus Hol, Eisen und Gips, ärztliche und zahnätzt⸗ liche, pbarmajeutische, orthopädische, gymngstische, geoꝛätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautisch, vhotographische Instrumente und Apparate, Des infeklionsarparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wãgen. Kontrollapparate, Verkaufs automaten, Dampyf⸗ keñf el, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen Milchzentrifugen, Kellereimaschinen. Schroi⸗ müblen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugma⸗ schinen einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reideisen, Kortoffeltcibemaschinen, Brotschneide⸗ naschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, ti Siebe, Paxierkörbe, Matten, Klingel⸗ n, Kladiere, Drehorgeln, Streichinstru⸗ lasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und armonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente,
Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Nuñkauromaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ Leich, Pökelfleisch, geräucherte, getrecknete und marfnierfe Fische; Gänsebrüste, Fisch. Fleisch⸗ Frucht und Gemüsekon eren; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmal; Kunstbutter, Speise⸗ tte, Speisesle, Kaffee, Kaffee furrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen. Sago. Grieß, Maktargni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons. Zucker. gangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig Sirup. Bis kuits, Iret, Zwiebäcke, Hafervräparate, Backpulver. Malz, Feonig,. Reisfuttermebl Baumwoellen saatmehl, Erdnuß⸗ fuchenmebl, Traubenzucker; Schreib, Pack ⸗, Druck⸗ Selden., Pergament, Luxus“, Bunt. und Ton— vapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lam penschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier- servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Falender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, zumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Hol zjichliff. Photographien, photographische Pruckerzeugnisse; Etiketten. Siegelmarken, Stein⸗ frücke, Chromos, Oeldruckbilder. Kupferstiche, Nadie⸗ tungen, Bücher, Broschüren. Zeitungen, Prospekte, Tiapbanien; Eß⸗, Trink.. Koch-, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagem⸗ gsäser, Lampenzvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bau- zlas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Ton- zhren, Glasröhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ fu Kacheln. Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Srarbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, DQuasten, Fifsen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Ttzen, Sxitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ ind Farbstifte, Tintenfässer, Gummistem pel, Heschäfts bücher, Schriftenordner, Lineale. Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, Heftzwecken Malleinewand, Siezellack. Oblaten (Klebmittelh, Paletten, Mal⸗ kfretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs— unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenbefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzuemade. Wiener Kalk. Putztücher. Polierret, Dutzleder, Rostschutzmittel, Starke, Waschblau, Seife, Seifenvulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mübl⸗ steine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr gewebe, Torfmull. Gips, Dachbapvren, Kunststeinfabrikate Stuck⸗ ro etten; Linoleum, Persennige, Rollschutz wände, Segel, Rouleaus, Holz. und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Runstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Ressel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filjtuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Amhroid⸗ rlatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen.
42.
731357. O. E766.
1 10 1903. Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft, Hamburg. 15/10 1804. G.: Import- und Export. gesckäft. W.: Pbaimazeutische Chemikalien und vl Trikotagen, Strümpfe,
vbarmazeutische Präparate. Socken, Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Metallene Kochapparate und geräte sowie deren Bestandteile. Eisen, Stabl, Wismut, Aluminium, Antimon, Zink. Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, Silber, Gold, Platin und Messing in robem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar: in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimon⸗ Bleierz. Löffel, Gabeln, Messer und andere Werkieuge. Haar⸗, Steck., Stricker, Näh-, Näh⸗ maschinen, Webemaschinen⸗ Häkel⸗, Sicherheits Stopf⸗, Schmuck- Grammophon, Zonophon⸗Nadeln. Tür und Vorhängeschlösser, Schrauben und Bolzen. Blechdosen. Wagenfedern und Uhifedern aus Metall. Fahrräder und Motorfahrjeuge für Land und Wasser⸗ derkehr sowie deren Bestandteile. Anilinfarben,. Ali⸗ lin. Mineral und Erdfarben, Malfarben und Tusch⸗ lãten, Cochenille, Farbbölzer und Farbbolzextrakte. Lederjeug; Ziegen., Kalbs⸗, Rinds⸗, Juchten⸗ und sonstige Leder, lackiert, gewichst. gefärbt, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstücken. Stiefelschäfte. Geld Brief und sonstige lederne Taschen und Täschchen. derwichse und Lederappreturen. Garne und Zwirne, dfäden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, eide, Jute, Hanf oder Flachs. Gespinst— aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, ide, Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, eide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teil weile verarbeitetem Zustande; Kameel wolle, Ziegen⸗ lle. Bier, Stsut. Ale. moussierende und lille Weine, Spirituosen; Spiritus, roh, relti⸗ riert und denaturiert; natürliche und künst— liche Mineralwasser, Fruchtsäfte umd Limonaden. Fnspfe für Bekleidungszwecke, Uhrketten, Wach— derlen. Echte und unechte Schmucksachen. Gold— und Silberdraht; Gold⸗, Silber. und Brillant⸗ ßelvinste auf Baumwolle oder Seide und andere leo hische Waren. Rauschgold, Blattgold, Goldbronze m füssiger und fester Form, Kupfer- und Zinnfolie. e mi. Bale Puppen, Schuhe, ⸗Stie fel, Sohlen, änder, Tämme und Schläuche. Schirme, Schirm. gestelle, Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken.
12
*
— —
Ge
* 2
8G)
2
Schmuckgũrtel. Schnupftabakdosen. Lichte, einschließ lich Nachtlichte. Zelluloidbälle. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. Tierhörner, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen. Photographische Apparate, Brillen, Pincenez, Fern und Operngläser sowie andere optische Instrumente. Krafterjeugungs⸗ maschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektrizität, Arbeite maschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtschaft⸗ liche Maschinen, Nähmaschinen und deren Bestand⸗ teile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galyanisiert; Tee⸗ und Servierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen. Bettstellen aus Hol; oder Metall. Möbel aus gebogenem Holjz; Bambus hölzer, roh und verarbeitet. Tasteninftrumente, Holz⸗ und Blech⸗ blasinstrumente. Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und dergleichen spielbare phono⸗ graphische Musikinstrumente; Zieh⸗ und Mundbar⸗ monikas, Spieldosen, Trommeln. Saucen, konsewierte Früchte, Safran, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüsekonserven. Käse und Butter (Natur und Kunst“). Aetherische Dele, Speiseöle, medizinische Oele, Schmieröle, Brennöle, Leuchtõle, Heizõle, Leinöl, Firnisse, Lage, Darze, Klebemittel. Kondensierte Milch. Kaffee, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande. Wurm⸗ kuchen, Biskuits, Bonbons, Kakao, Schokolade. Schmirgelleiner, Schmirgelvapier, Schreib-, Druck⸗ und Packpapier. Glaswaren, insbesondere Fenster⸗ glas, Lampenzvlinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lampenbassins, Trinkgläser; Perlen und Prisme aus Glas, farbige Steine und Märbel aus Glas. Kaffee, Teen, Tafel und Waschgeschirr, Küchengeräte, Vasen, Leuchter aus Porzellan und Steingut. Por zellan und Steingutwaren für Bauzwecke, Isolatoren und Druckknöpfe aus Porzellan. Spitzen aus Seide, Baumwolle und Leinenzwi Bleistifte, Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack. Seifen, Moschus, Haaröl, Parfümerien und Mundwasser. Spiele und Spielwaren. Zündböljer aus Wachs, Holz und Papier, Zündhütchen. Zement. Zigarettenpapier. ühren. Samte, Plüsche und Flanelle. Gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ wolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. Seidene Bänder, bestickt und unbe⸗ stickt; Litzen und Dochte. Moskitonetze und
vorhänge aus Wolle, B ᷣ
Leinen wi 21Iingnz? irn.
1 . 9589 19112 * — 95 — Qé Baumwolle Und Delde.
42. 73159.
257 1803. Richd. Bounckeu, Hamburg, Esplanade 4. 1510 1904. G.: Exvort⸗Geschäft. W.: Sãmereien, Robbaumwolle, Flachs; Nutzholz. Gerberlohe, Kork, Bambusrohr, Palmen, Rosenstãmme, reibzwiebeln, Treibkeime, Treibbausfrüchte; Vogelfedern, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier, Fischbein,
B. 9765.
! D — d 2
Kokons,
Korallen, Menagerietiere, Schild ⸗
patt; Stechbecken, Inhalations⸗
apparate, künstliche Sliedmaßen
und Augen, Pesarien, Susven⸗
sorien, Wasserbetten; Pferde
decken; Scheinwerfer; Brut⸗
apparate, Obst⸗ und Malj⸗
darren, Ventilationsapparate,
Brennscheren, Haarschneideapra⸗
rate für Menschen und Tiere,
Lockenwickel, Bartbinden, Men⸗
schenhaare, Perücken, Flechten; gewellte Kupferringe: Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano; Platindrabt, e n d, Platinblech, Magnesiumdraht, Eisen⸗ abnschienen, Schwellen, Laschen, Tirefonds, Fasson⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppen⸗ teile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Spanten, Haken, Klammern, Sperrbhörner, Steinrammen; Filter, Kräne, Flaschenzüge. Bagger, Rammen, Aufzüge; Radreifen aus Eisen und aus Stahl; Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Roststäbe, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Kürasse, Leuchter, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ kapseln, Schirmgestelle, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr— brunnen, Rauch bel me, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider stãbe, Feldschmieden, Faßhähne; Zwirne, Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, Seenras, Nesselfaser, Robseide, Bettfedern; Tafelgeräte und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen; Schilder aus Metall; Regen. und Sonnenschirme, Stöcke, Koffer Reisetaschen, Klaprstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Feldflaschen, Taschenbecher, Petroleum⸗ äther; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ winden, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Känsten, Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Türen, Fenster höljerne Küchengeräte, Bootsriemen, Werkjeugbefte, ᷣ Flaschenkorke. Flaschenh ülsen, Korkwesten, Korkfohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe. Korkmebl, Strohgeflecht, Pulverbörner, Schubanzieher, itzen, Stockgriffe, Tärklinken, Schildpatt⸗Messer⸗ schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten,
fel Falzbeine, Meerschaum, Meerschaumpfeif
elluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zigatettenspitzen, epreßte Ornamente aus Zellulose; Spinnräder, Trexpentraillen. Schachfiguren, Kegel, Bienenkörbe Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr— gehãuse; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Instrumente, Apparate und Utensilien; Desinfektionsapparate, Kaminschirme, Papierkérbe, Matten, Klingelzüge, Notenpulte ; altes Tauwerk, Photographien, photographische Druck— erzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, i phanien; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Radiermesser, Gummiglãser, Tintenfässer, Geschaͤftsbücher, Lineale Winkel, Reißzeuge. Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel lac, Paletten, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht: Federkãsten, Putztũcher, Putzleder, Waschblau, Bretispiele, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele,
eifen⸗
—
* 811
Via
19
265 1904. Carl Mampe, Berlin, Veteranen straße 24. 15110 18904. G.: Großdestillation, Likörfabrik, Spirituosenhandel, Chemisches Labo⸗ ratorium, Exvortgeschäft. W.: Sämereien, ge⸗ trocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, chemisch ⸗ vharma—⸗ zeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Lebertran, Pillen, natürliche und künstliche Mineral- wässer, ätherische Oele, Bay⸗Rum, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel gegen Hausschwamm, Hühneraugenmittel, Fußschweißseife, Frostbalsam, Zabnschmerzstiller, englisches Pflaster, Heftpflaster, Konservierungsmittel für Nahrungs mittel, Leder und Holz; Fliegenleim, Mundwasser, Zahnpulver, Bonbons, Medijinalweine, Haarfärbe⸗ mittel, Haarkonservierungsmittel, Haarzerstörungs⸗ mittel, Seifen, Waschmittel, Puzĩ⸗ und Poliermittel, Beruhigungspulver, Mast⸗ und Freßpulver, Malz⸗ extrakt rein und mit medikamentösen Zusätzen, Honig, Honigpräparate. rohe und gereinigte Pflanzen säfte, Senspapier, Senfleinewand, Rostschutzmittel, Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Papierwäsche, Papierwäsche mit Stoffbezug, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Zahnpulver, Bartwichse, photograpbische Trocken⸗ Hatten, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Parfümerien, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Pflanzennährsalze, Blumen duünger, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steck nadeln. Krawattennadeln, Sicherheitsnadeln, Heft⸗ nadeln, Hutnadeln, tricknadeln, Flaschenkapseln, Lack. und DOelfarben, technische, medizinische und Speiseöle, Ultramarin, F Stoff⸗ farben zum Selbstfärben im Haus Stempel⸗ farben, Klebestoffe, Kitte, h Fleckwasser, Wagenschmiere, Schneiderkte Bier, Porter, Ale, Mal, alk hülsen, Kannen, Flaschen, Malzwein, Fruchtwein, 3 naden, Bitters, Punsche Fruchtäther, Rohspviritus, Branntwein, Spirituosen, Liköre, Gewürzvulver, Wachskerzen, Lichte, Wachsstöcke, Fisch⸗ Krebs., Fleisch⸗, Frucht. und Gemüsekonserven, zin Wurst, Speck, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Perlzwiebeln, Kapern, Morcheln, Marmeladen, Pasteten, Lebern, auch in Konserven, Fleischertrakte, zur Bereitung und Verbesserung von Suppen, Saucen, Früchte aller Zubereitung, Makkaroni, Kakao, Senf, Gewürze, vuloer, Saucenpulver, Marzipan, Biskuits, Schokoladeartikel, Kakaopräparate, Hafer⸗ kakao, hygienisches Papier, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten verpackungen, Rauch Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Siegellack, Tinten, Tuschen, Zündhölzer, Riechkissen, Räucherpapier, Räucherkerzen, Spiel
w
. zalt,
2. — w *
1 2
16
26
Kumys, Limo⸗
Rum, Kognak,
Ertrakte . Bouillon; Art und in jede
Knochenöl, kondensierte Milch, futtermebl, Malfarben, Stärke, pulver. — Beschr. 12.
234 1903. Com- manditgesellschaft Hugo Schwer
Co., Hamburg. 15/10 1964. G.: Ex⸗ port-⸗ und Import⸗ geschãft. W.: Roh⸗ baumwolle, Flachs, Wachs, Vogelfedern, 47 / robe und gewaschene 5 S8
Saferprãparate, Meis- 1 r 61 — Waschblau, Seifen⸗
73161. C.
Schafwolle. Verband stoffe, Scharvie,
Gummistrũümpfe, ö . Bandagen, Insekten⸗
pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ mittel; Filzbũte ö / Seidenhũte, Stroh. * . hũte, Basthüte, Spar ˖⸗ teriehũte, Mätzen, ] . Schube, Stiefel, 1 I Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferde⸗ decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch, und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampenteile, Laternen, Bogenlicht⸗ und Glühlicht⸗ lampen, Illuminations lampen,. Kerzen ? Kochherde, Kochkessel, Petroleumkocher, Quäste, Parfümerien, Flaschen, und Büchsenverschlüsse, Asbest, Aibest⸗ pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Robeisen, GEisen und Stabl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen· und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Blei, Zinn, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren. Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ blech, Lagermetall, Stablkugeln, Stanniol, Bronze⸗ vulver, Blattmetall, Lotmetall, Jellowmetall, Last⸗ Trag, Schmuck., Ubr⸗ und Palsketten, Nägel, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiedeeisen,. Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß eiserne Säulen, Träger, Niet. Stifte, Schrauben, Muttern, Haken, Klammern, Messer; Werkzeuge aus Eisen, Stahl und Holz; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Nähnadeln, Nãhmaschinennadel a, Steck, Sicherheitẽ⸗ Heft Hut⸗, Strick- und Krawattennadeln; Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, verzinnte, geschliffene Koch. und Hausbaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel. Argentan oder Aluminium;
Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Schaukel pferde, Puppentheater, lithographische Kreide; Rohr⸗
gewebe, Torfmull, Rollchutzwände, Zelte.
Schlösser, Schnallen, Agraffen, Oesen, Blechdosen, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Schirmgestelle, Schuhelastiks, Hanf, Rohseide, Schaumwein, Bier, Fruchtwein, Spirituosen
Gãnseschmalz;; X
Schokolade, Tee, Senfmebl, Backpulver, Pudding⸗ Malzbonbons,
viel karten, Kopfwasser, Mundwasser, Lacke. Mineralöle,
reifen,
waren,
. 3E adler
— 1 *
Kartonnagen,
4 Tampe
Baum 8 Nessel
zwiebe
Gold · und und Silbergespinste, Regenröcke, Gummischl chirurgische Hart⸗ und
Dochte, Knöpfe,
Seiden und
Tapeten,
R wen; 1 Lampenzylinder,
wolle, Flachs, Hanf,
und aus Gemischen
2. wo ne, wo
73 1
2
— '
wie
. nd Zigarettenpavie e Chromos. Deldruck
Tressen, h Luft⸗ e, Gum mispiel⸗
zeichzummiwa
Sartgummiwaren als Goldleisten, Pergament⸗
Schmirgel⸗, , Pappe, Karton, bilder,
Fun
de, Kunstseide,
— 3 — z — Stoffe im Stäck;
Catterell, Hamburg,
Farbholz, Nüässe,
In,
51 a ** . Vogelfedern, ge
2aute
ö 2
— — W 2 **
8
31
v
3
cx Jeg w
ms ons, nagerietiere;
363 .
32 * 18127,
rate und Produkte; Ab
63
—.
238 *
—
2 (EM. ** 2
ionsapparate,
6
**
R — 8
(8
oe
Quillajarinde,
brachor Veilchenwurzeln, sitenvertilgungsmittel,
8 und a
lampe
Haarn
rücken,
kohol,
sãure, saures autre,
sãure, säure, Caleiu
Erze,
Packun wellte
1374 1.
Bettfedern, Wein, Fob, * 1B *
schwamm: Kreosots
J 2 ; ige, Sublim olsãu
Menn
orvd, Bleizucker, Blutlau Kohlensãure,
produkte, Gerbefette,
Kupfewitriol, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; Trockenplatten,
Tonerde, Bimsstein, Schmirgel und Schmirgel
vackungen. n, , , m Torkschalen, Slaswolle, Asbestfarbe, Kork. und
Tr 1. nde, *
zittel Mittel or * 27 3 —
ndere Pflanzenschädlinge,
7? 3 darboline
2 y — * Strumpsfe
Unterkleider; Schals, Leibbinden; Männer
111d r,
2 8 — * —— * 4 Frauen und Kinde
Tischdecken,
.
Tisch. und Bettwaͤsche; Gardin watten, schuhe; brenner, Kronleuchter,
Korsetts,
nin ö und Tam
Gürtel, Lampen
n, Glühlichtlampen,
Petroleumfackeln, Scheinwerfer,
Nachtlichte;
G sürükhstrỹ m Glühstrũmpfe
. 8
. oDesen,
Kochkessel, Backöfen, Brutapva darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate; Besen, Kratzbürsten, Weberkarden, Teyp Bohnerapparate, Kämme, Schw Saarschneideapparate, Rasiervinsel, walzen,
Schrubber, Pinsel
Puderquãste Frisiermaͤntel, Bartbinden,
89 adeln,
Refraichisseurs,
/ olle,
8
uãste ich aämme, Brennscheren, afscheren,
Streichriemen, Lockenwickel, Kopfwasser, Hautsalbe, Puder, Zabnpulver, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen,
63 Q vr
1nd 1118
G.:
D* * Cx. nt —MDC ut⸗
1
138, Flachs, * 1. Gerberlohe,
Zucker⸗ Kork,
5 * 1 3. Bambusre Rotang,
! n, emen, dench; an waschene Schafwolle; Klauen, Hörner
Fischbaut,
2 H * 2B G S2
1 R 2
Gummi
ge . Agar⸗Agar,
Sassaparil
Insektenpulver, Rattengift, Para⸗
Reblaus
51
um,
r und gewirkte fertige Kleider für Koller, Lederjacken,
Teppiche; Leib⸗,
, e, e.. en, Hosenträger, Kra⸗
pfhalter,
w . wor Anzundelaterne
Pechfackeln, Wachsstöõcke, Kaloriferen, e; Kochherde,
** s 1 Mal: rate, und Malz⸗
Bürsten, Piassavafasern, 1igungsapparate,
HRarstern Borsten,
ren Rasiermesser, Kopf⸗ Haarpfeile, Schminke, kosmetische Pomade,
Menschenhaare, Pe⸗
Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei⸗
ige
flũssiger S
Schwefelkohlenstoff, Zinnchlorid,
t Kollodium, salpetersaures
Natron;
Zitronensäure,
Quecksilberorvd, g Salpetersãure, Stickstoff orvdul,
Knochenkohle, Kochsalz,
Kaolin,
Kalomel,
Graphit, Pottasche,
mkarbid,
vhorꝶ photo
Schiefer,
*
Marmor,
** r* zan 3m . gömaterialien, nämlich: * fern rn Kupferringe, t mee . 1941 z Wãärmeschutzmit
Kieselgurprãpar
vorn
Ven, Fi pestr ar Asßests Tlbestvarte Asbest!
Gua;
Härtemittel,
Cyan Silberorvd, Goldchlorid, Eisenoralat, Weinstein⸗ Oxalsäure, Kaliumbichromat,
graphische Paviere; steinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Cblorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur,
opfbüchsenschnur,
nsalz, Salmiak, flüssige auerstoff;
Aether, Al⸗ Holzgeist destillations⸗ Gerbeertrakte,
Prrogallus⸗ unterschweflig⸗
kalium,
Wasserftoffsuperoryd, Schwefel saure, Salz⸗ Brom, Jod, Fluß⸗
od, Glaubersalz,
Soda Dod,
Eisenditriol, Zinksulfat, Pikrinsãn
, Pinksalz, otographische . 1
ire e; KRessel⸗
Ure 8368 — —
Kohlen, Steinsalz,
Ozokerit, Marienglas, Asphalt,
waren;
Dichtungs⸗ und Gummiylatten, ge⸗ Vansf⸗ Korksteine, ackenwolle,
1
. 1 8 best chie e r
nämlich: