Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nidel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem uftande und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Dräbten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stan⸗ niol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lot⸗ metall, Jellow⸗Metall. Antimon. Magnesium, Palla⸗ dium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ schwamm Platinblech, Magnesiumdraht, Vieb., Schiffs ⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗
Pökelfleisch, gerãucherte, getrocknete und mariniert Fische; Gänsebrüste, Fisch, Fleisch., Frucht⸗ und
emüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käfe. Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaff eesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backvulver. Mali, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnuß⸗ fuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack-, Druck, Selden⸗, Pergament⸗, Luxus, Bunt, Ton ⸗ und Ziga⸗ rettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen—⸗
Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Haarschneideapparate, für Menschen und Tiere; Schafscheren, Rasiermesser, Rasierxinsel, Puderquãste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermãntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Korfwaffer, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahn⸗ pulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse. Haarfärbe⸗ mittel. Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, hosphor, Schwefel, Alaun, Bleisrvd. Bletzucker, Blutlaugensalz, Salmial. flüssige Kohlen säure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Hol jgeistdestilla⸗ tionsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte,
Starkãsten, Ahornstifte, Buche haumplatten, Maschinen, modelle aus Holz Eisen und Gips; ärztliche und zahn. ãrztliche, pharma zeutische, orthopädische, gymnastische geodãatische, phyfikalische, chemische, elektrotechnische nautische, photographische Instrumente⸗ Apparate um Utensilien; Des infektionsapparate, Me tinstrumente, Wagen, Kontrollapparate Dampftessel, Traft. maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen Automobilen, Zokomotiven, Werkzeugmaschinen, ein. schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick. maschinen und Stickmaschinen; Pumpen Eismaschinen lithographische und Buchdruckgressen; Maschinenteile Kamin schirme, Reibeisen. Kartoffelreibemaschinen
zum Deutschen Reichsanzeig
Berlin, Freitag, den 11. November
ts⸗, Vereins Geno
Der Inhalt dieser Beil enbahnen enthalten
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Fünfte Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
elcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterre sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
1904.
enschafts⸗, Zeichen. Muster und Böͤrsenregistern, der Nrheberrechtgeintraggrolle, ber Waren.
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
agstinge, Drabtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗
3 22 0 ö . . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. th eifen, Stahl. schmiedbarem Eisenguß, Messing und schirme, Bllefkuverte, Papierlaternen, Papier. Gerbefette, Koll odium, Cyankalium, Pyrogallussäure, Brotschneidemaschinen Kasserollen, Bratpfannen,
Fot zuß. Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, servietten, Brillen futterale, Spiel. Und * and. falpetersaures Silberoryd, unterschwefligsaures, Natron, Fisschrãnke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Klingel züge Das Zentral ⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstaltens in Berlin für Dag Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Balfust'r, Trevvpenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ karten, Kalender, Rotillonorden, Tüten, Tapeten, Foldchlorid, Eisenoralat. Weinsteinsaure, Zitronen. Srgeln, Klaviere, Drehorgeln, Zieh. und Mund. Selbstabholer auch durch die Königliche a, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L Æ 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberorvd, harmonikas; Maultrommeln, Schlaginstrumente Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckieile 80 4. Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, Wasserglas,1 Waserstoff superoryd, Salpeter säure, Stimmgabeln, Notenpulte Spieldosen, Musikaute — —— —— — —— Flamm mern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, photographische Brucker eugniffe; Etiketten, Siegel Stichstofforydul., Schwefel ure, Salzsanre, Graphit, maten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch fleisch, Põkel. : verschlüße, Sucher, Lupen, Telemeter, Zeitmesser, Butterfarbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Cham Sahnepulver, Sahnebrocken, Milch, wie überhaupt Seer Sichen, Strohmesser, Cöbesteck. Messer, marken, Steindrücke, Chromos, Desdruckbilker, Rnochenkohle. Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, seisch; geräucherte, getrocknete und marinierh Warenzeichen. rojektiong. Rergroßerungs ahrarate, dan gehörige Vignong, Schokolade, Zitrgnensaft, kondenfierte Milch, alle Milchvräparate, Milchzucker, Malz, Malzertrakt, Scheren, Her. und Dunggabeln, Hauer, blanta gen. Funrferstiche, Radierungen. Bücher, Broschüre, Salheter, Kochsalz, Soda, Glaubersal, Talcium: Fische un Gänsebrüäste, Fisch⸗, Fleisch., Frucht . ir r, ss greife, Blitz tampen, Konfitüren, Fornedheef, Datteln, Dörrgemüse, Eier Malzwein, Mahzbier, Mals ucker, Rohr. und Rüben meßer Hieb, und Stichwaffen, Maschinenmesser, Zeitungen, Prospekte. Diavhanien; Cs,, Trink, karbid, Kaolin, Eisenvitriol. Zinksulfat, RKupfervitriol, und Gemüsekonserven; Gelees, Cier, kondensiem (Fortsetzung. Stereostope, lichtempfindliche Platten und Papiere, konserven, Gierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, : eder F nd Zubereitung, Suxppenein⸗ Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher Koch Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Kalomel, Pikrinsaͤure, Pinksalz. Arsenik, Benzin, RMilch? Butter, Käse, Schmal z. Kunstbutter, Speise 73168. g. 9042. Flach, und Roll̃lmè; Chemikaliea, Schalen für Erbswurst, Effig, Feigen, Fisch, Fleisch⸗, Frucht⸗ 3 5 Saucen, Kinder- Schaufeln, Blaschäkge' und andere Werkzeuge aus Steingutz Glas und Ton; Bemijohns, Schmel;. chlorsaures Kali, photographische Trockendlatken, fette, Speisesle, Kaffee, Kaffee furrogate, Tee, Zucken Photographie; Phonographen und Phonographen-⸗ und Gemüsekonferven, Fleischertrakt, Fruchtessen zen, — Gisen und Stahl; Stachel jaundraht, Drahtgewebe, tiegel, Retorten, Reagenzglafer, Lampen zylinder, photographische Präparate, photographische Papiere, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, , . D . f walzen, GSrammorhone und Gram ephonpfatten, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fijch⸗ Mehle, präparierte und rierte Meble mit ö r. E. Krause . , ö — * *
ö
Brähtkörbe, Vogelbauer, Sehr, und andere Nadeln, Rehglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Keszlsteinmittel, Vgselins, Saccharin, Vanillin, Fadennudeln, Fakao, Schokolade, Bonbens, Zu Operngläser, Feldftecher, Fernrohre for ie andere Ger, frisches und gefrorenes Fleifsch, Pökel. Zufatz von Kakao und Schokolade und gegaetschter Fischangeln, Augelgerätschaften, känstliche Köder; Glas, aptisches Glas; Tonxohren, Glastähren, Glas. Sikkati. Beizen. Chlorkalt, Kieselgur, FRatechu, stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig. Sirn optische Instrumente. . fleisch, Rauchfleisch, gesaljene, gedörrte, geräucherte Hafer mit und ohne Zusatz don Kakao und Schoko⸗ Retze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, und Porzellanisolatoren., Glasperlen, Ziegel Ver Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate. Mal ; 3 . 3337. und marinierte Fifchen Geflägel, Gänsebrüste, Gäaͤnse, lade, Gänseleberpastelen, Bonilloakarseln. Fleisch⸗ Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal, blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mofaik⸗ Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt; Wärme. Honig, Reis futternmehl, Srdnußkuchenmehl, Trauben, 13 6 101. Fa. Dr; Ernst Krause, Lein zig, * 2 W. 5337. sebern, Gänfeleberpafteten, Gelatine, Hausenblase, ertrakt, Tier- und Pflanzen Eiweiß, Cbinesischer, und Kirchenglocken, emalllierte, verzinnte, geschliffene latten, Tonornamente, Glas mosaiken, Glasprismen, schuß mittel; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke; zucker; Schreib, Pack Druck Seiden /, Pergament Berlinerstz sl. 1710. 1804. , G.: Chemische getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Jar an ischer, Indi er und Gerl on- Tee, medizin ischer Koch, und Haushaltungsgeschirre aus Cisen, Kupfer, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Flaschen; und Büchlenverscklüsse; Pußmwoil Put. urus, Punt. Ten, und Zigarettenpapier; Papp Fabrik. WJ Chemische Produkte für den chemischen Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Hafer. Tee, Heilkräuter China- und Jaranwaren nämlich Meffing, Nickel, Ärgentan oder Aluminium; Bade Quasten, Kiffen, angefangene Stickereien; Fransen, kaumwolle, Guang, Superphosphat, Faknit, Anochen. Vaärton, Fartonnagen, Lamvenschirme. Brieftuvert;, Fabrikations betrieb, zum Färben und für die Wãäsche, feen Hefe, Honig, Dil senfrüchte, Borfen, Summer, Vafen, Tassen, Kannen, Nippfiguren un wan nen, Wasserklofetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Borten, Litzen, Spitzen. Schreibstahlfedern, Tinte, mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguang, Pflanen= Pavierlaternen, Pavierservietten, Brillen futteral⸗ nämlich: Antike selstein, Alaun, Alhumin Ve gtynsper, 2214 1903 Haferkakao, Kaffee, Kaff eefurrogate, Kapern, Kaff ee⸗ Zierat. dienende Gegenstärde aus Porze Wafchnicschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, nährfalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Bisult. Bittersalz. Blan fire, Bora , . Wer mer X Mertz zusäge, Kartoffeln, Fäsefarben. Kochsals. Komvotte, Metall und Zelluloid, Jiermuscheln, Filter, Kräne, Flaschenüge, Bagger, Rammen, Winden, Blei. und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Blöcken. Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Cisen· Holztapeten, Lumpen, altes Papier; altes Tauwerl. Fhlorkalk, Chlorsoda. [ Cau de Javelle), Chrom- Fan, Grrhalstt . KRreßse, Krebebutter, Krebsschwänze, Krebsertrakt, jouterien, Fächer, Schirme, Papier, Luxus-, B Auffüge; Radreifen aus Eifen, aus Stahl und aus Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, und Stahldraht; Kupfer. Messing, Bronze, Zink, Preß fran, Jellstoff, Hol zschliff Photographien, phote. salje, Cremortartari, Essigsaurs Si sigsaure Tonerde, r ig rm G., Ber. Rrabben, Kumpß, Tanguften, Küchenkräuter, Kunst. Zigarettenpapier, Par pe, Karton, Lampenschirme, Humm; Achfen, Schlittschuhe. Geschüte, Handfeuer Reißzeuge; Heftklammern, Heftzwecken, Malleine. Zinn, Blei, Nickel. Neusiler und Aluminium in graphische Druckerzeugniffe; Etiketten, Siegel marken Chfenpitriol, Glaubersali, Pottasche, Leime, Soda, , dutter, Kuchen, ckkuchen, Limonade, Matkaroni, Briefkuperte, Paxierlaternen, Paxierservietten, Sxiel waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, wand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Mal rohem. und tellweift bearbeitetem Zustande, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbildewr., Kupferstich Bleichsoda, Seisenvulver, Seifen sand, Walkpulver, , Kerzen (ii Mas Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl, Obst, karten, Brieftarten, Kotillonorden, Siegelmarken, ztherlsche Sele, Speikesle, BSrennöle, Schmieröle, Zeichenhefte, Aschenbecher, Sxiele, Spieltische, Kaffee
5 9
22 ; . , ᷣ , .
Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, bretter. Wandtafeln, Globen, Ftechenmaschinen, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Radierungen, Bücher. Broschüren Zeitungen, ro— Ultramarin, Kaiserblau, Schlichte und Appretur— . a
Schkösser, Geldschränke, Kassetten, Drnamente aus Modelle; Bilter Und Karten für den Anschauungs, Platten, Stangen, Röhren. Blechen und Drähten; fekte. Diaphanien, Eh Trinke, Koch,; Waschgeschin mittel. . Rea rte ren) . e,, ebbese, Pudtingbulret, Bumber nickel, Picklez, Ro. bretker, Handschuhkasten, Rahkaflen. Körbe Matten,
Metallguß; Schnallen, Agraffen. Oesen, Karabiner. unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas un IS. 73169. W. 5535. . w . Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, gestickte Decken. — Beschr.
haken, Bügescifen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Federkästen, Zeschenkreibe, Estompen, Schiefertafeln, Stab] srãne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt Ton; Schmelztiegel, Retorte, Reagensgläser, Lampen. e Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen. Suppen. ; k
Blechdofen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, Griffel, Zeichen hefte; Jündhütchen, Fagdvatronen, metall, Quecksilber, Lotmetall. Mello wmetall, Antimon, zwlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas. Hoblglas 3 6. e n g tafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Sheise 29. 73187.
gebohrte und geflanzke Faffonmekallteile; Metall. Pußtpomade, Wrner Kalk, Putztücher, Polierrot, Magnestum, Palladium, Wizmut, Wolfram, Platin, farbiges Glas; optisches Glas; Tonröhren, Glas. St dos ꝰti· Kẽ xt fette, Sago, Supdenwärzen, Stärke, Tee, Talg,
kapfeln, Flaschenkapfeln, Drahtseile, Schirmgestelle, Putzleder, Rostschutzmittei, Stärke, Waschblau, draht, Platinschwamm, Platinblech. Magnesium, röhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Terrakotten 73 175 R Sig L. Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, 4. ö . ; ö Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Porter,
Ale, Maljertrakt, Farben, Farbstoffe. — Beschr.
Maßstäbe, Spicknadeln. Sprachrohre, Stockiwingen, Serre Seifen vulber; Brettspiele, Turngerate, Blech- draht, metallene Ketten? Anker, Gisenbabnfchienen, Niprftzuren, Kacht ln, Molgikplatten, Tonorna mente S3 8 1804. Gebrüder Weil, Frankfurt a. M. II 1 4 26. 213 183. S 11 Ogo.
22 b. gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, spielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Schwellen, Laschen, Tirefondẽ, Unterlagsplatten, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren. Spa. 17 16 15634. G.: Vertrieb von Gummiwaren. 1 W.: . ** 183 1804. Rathenower oytische Industrie⸗ nan Ens to 7 Anstalt vorm. Emil Busch, A. G., Rathenow.
Schmierbüͤchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ Puppentheater; Sprengstoffe, Züundhölzer, Amorces, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fass onstücke aus Messing büchsen, Tonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten Flüssiger Kitt. brunnen, Rauchhelme Taucherapparate, Nähschrauben, Schwefel fäden, Zundschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ und Rotguß: eiserne Saulen, Träger, Kandelaber, Kisfsen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, 15. 723 76. v 10 dG6Rn. Rio i904 G.: Fabrikation und Handel don ö ; ; ĩ orsikalischen 2938 1904. Van den Bergh's Margarine
nik? ssEëπν ac 8 SiovMnkaN2aig vl
Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum signale, Lithogräphiesteine, lithographische Kreide; Konsole, Balluster, Trevppenteile, Kransäulen, Tele⸗ Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Mal.
Fahren, einschließlich Kinder- und Krankenwagen; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr- graphenstangen, Schiffe schrauben, Ambosfe, Sperr. farben, Rar iermesser, Gummi gläser, Blei⸗ and Farb n
Fahrräder. Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, gewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein. Hörner, Stelnrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, stifte, Tintenfässer, Geschäfte bücher, Lineale, Winkl
Farren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rah fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Gs besteck, Meffer, Scheren, Heu- und Dunggabeln, Reißjeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewan; * 1 11 5 2
men, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wand
.
*
1
Farbstoffe, Bronzerarben, Farbholzertrakte; Leder, Linoleum, Persennige. Rollschutzwände, Segel, Piaschinenmeffer, Aexte, Belle, Sägen, Pflugschare, tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder um 2916 18904. Fa. C. Bentien, Hamburg, Merkur— pbotographischen, optischen und sonstigen phbpsita z . , , . Fernrobr Doppel⸗ ẽ De 2. z 24
C. Z6lalds Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Rouleaus, Holz. und Glasjalousten. Säcke, Betten, Forkzieber, Schaufeln und Wlasebälge; Werkjeuge Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen. straße 8. 17/16 1954. G.: Import. und Exvort. Instrumenten aller Art. W.: Ferntobr . Do ? Freibriemen; lederne Möbelbezüge; Feugreimer, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, unterricht; Schulmapven, Federkasten, Zeichenkreide zeschäft. W.: Poliermittel für Leder, Holz und , Brillen und Gläser dazu, Mikrosteve, 65 11 Leder. und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr⸗ Runstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ nmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Gstompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen hefte, Pup Metall und Stuhssitze. upen fowie vbotographische Objektive und Sucher. ; . *
futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh- seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller. Uhr⸗ pomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Pur 38 2130 73177 8 5327.
ü
elastiks; Pelze, Pel;besatz, schals, muffen und stiefel, im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinen, halb⸗ er, Maschinen⸗ leder, Rostschutzmittel. Stärke, Brettspiele, Sterer⸗
23 Firniffe,. Tacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, leinene, baumwollene,. wollene und seidene Wäsche⸗ bauer, Bö 8 erzte. Apo. skope, Srielkarten, Rgulettes, Nasenspiele, Wurf! . Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, e iker, spiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele 8 26. 73181. M .139. Schusterwacht, Degrat, Wagenschmiere, Schneider Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Amhreid— ; G e iere; Puppen, Schautel pferde, Puppentheater, Zünd hölzer 8 . Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwertt ü . ; : kõwer, Knall signale, Lithographiesteine, litho raphische 217 1904. Ferdinand Gothot, Mülheim a. d. es. ges . 2 und Wachsperlen, Entwickler und chemische Präparate Kreide; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf mul ? Ruhr, Georgstr. 98. 1710 1824. 8 ; Fabrik . ; een n, . für vhotographische Zwecke. — Beschr. Dachpapyden, Stuck cosetten, Rohtabak, Rauch tabah . patentierter Apparate der Kaffeebranche. . Mühlen. 6 ö. 5 8e. 3 ö . ,, . wa igaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak, Ling= ; ĩ 73 7S. S. 52895. l 1804. G.: Selterwasser und Brgulelimo- 12. 73163. B. s2ss. 6 Itonlsch iz waͤnbe, Zelte; WVchstoffe und Din — —; — ᷣ 23. ö naden Fabrikation. W.: Selterwasserflaschen und feel Jus Wolfe. Künffwolle, Baumwolle, Flacht 27 1904 Fa. Brausclimonadenflaschen aus Glas, Flaschenkästen
stoffe aus Wolse, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs 32 Richard Grah au] alch . . Wan wa
3 eide, Jute, Nessel und aus Ge d . ö. ra 177i 8 aus Holz und Eisen, zur vorstehenden Fabrikation *. 263 * 166 18 . ö 8 Be 5 9r 1 710 * ? * * 2 Bagger, mischen d St ; Gürtel, Samte, 2. 6 83 6 * NMa⸗ 82 — gebrãuchlich. ö Plüsche leinene, halbleinene, baumwollene . n , , mn, . kö d , . und seiben Wäa . WHachstuch ,, e, 336 — 29. 73 188. Sch. 6925.
. 3 . . * ; Fleischzerkleine⸗ — *
331 ; tuch, Filjtuch, Bein muck. Bernsteinmundstüd . 2 n rn 2 . — Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, ö U . ; ö h Ambroidplatten, Ambroid a, Ambroidstanger , 5 4 28 . ö Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; ̃ . * hnen, Flaggen, Fächer 132 1904. Fa. Dollberg Freres, Epernay, (mn aschime —— — S an. t . . 3 Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, ⸗ ö. —— Se Knöpfe und Wachsrerlen. Vertr.: Fritz Jeidels, Berlin, Genthinerstt. 32. , chi. 3 72 8268 1364. Gotthelf Michaelis A Co-, Fustreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, 2 ; — 2 JJ id sds. G. Vertrieß von Wein. W.: Stille ir te mn 4 k * Leipzig, Kohlgartenstr. s, 173 10 1904. G.: Butter Daun mm ispiel waren, Schweißblztter, Badekappen, ; x und moussierende Weine. fie g e 4 8 2 bandlung. We: Reine Molkereibutter. ,,, 8 160. w , , ,,,, , m,, . NM —⸗ 2 6 — ——— — . ür Fleische e⸗ . 8 k G , chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Richd. Bouncken, Hamburg ; 22 . 73 172. ratschaften / für . . 26 c. 713185. B. 10 907.
platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; kũnstliche
freide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, ige t Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets
Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfil;, Pferde⸗ haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ fasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Frucht⸗ wein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Likzre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ ertrakte, Punfchextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, HRohfspiritus, Sprit, Preßbefe; Gold und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Golde und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze Teller,
Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, 15110 idod4. S.: Export⸗ und Import⸗ D i ö . , mn 2 1
Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, geschäjt. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, S . WbnbS alt 2 ; 2 r r ngen für Fleischer . M . 1 8 chwar?
Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart ⸗ — Däörrgemüse, Pilie, Küchen⸗ ch 46 ? . 2 1. l ungen K ö - . . 9
gummi; Gummischnüre, Gum mihandschube, Gummi⸗ kräuter, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker zrunn . 5 i 31 23. 7312729. L. 5914. ; ** ꝛ —
Ffropfen, Roh gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, robr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, he . 1 11 ; d n — 2 ĩ
Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Wachs, Baumharz. Nüsse, Bambusrohr, Rotang, ĩ d Lena n e, d nne. 6
Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstãmme, der u al os cher esc MG 6 1
Photographie⸗Albums, Rlappstühle, Bergsköcke, Hut⸗ Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, er, Speichen, Felgen, . 211 . * .
futterate, Feldfstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, roh xe dständer, Fahr⸗ pl gi * lenhenn e
becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ gemaschene ö 8 Donn r, Knocher nadteile; — ; r R n
anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumãther, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tr Leder, Sattel, a1 ö ) —4ᷣ. 8 : 1
Beennöͤl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Ke und lederne ö f . 1 248 1904. 1. rn. dachwgnz 6 eld.
Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Bernstein; Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt, J J s . 67 1/10 1994. Gr Rete lung 6 3 6 3. — * 6.
Folz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel ⸗ chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte; . e W dM, 21 Bedarfsartikeln für Schneider. ᷣBVerstellbar . . .
fnechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheil⸗ ebst Leim, 2 w . Bügelapparate. . ? K
klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, iermasse, Nähwachs, * w w à 2 k 25. 73180. S. 536389. 2 * 6 Ne 253 1904. Wilhelm Schwarz, Berlin, Adalbert—
FKisten, Fästen, Schachteln, Bretter. Dauben, Bilder. Pastillen. Pillen, Salben, Kokainpräparate; Brunnen⸗ bnelde 81 K. 1 5 , 2 x . 6 inf ö ,, n m fn. eee. / . — 0 . Brauselimonaden Fabrikation. W.: Selterwasser⸗
rahmen, Goldleisten. Türen, Fenster; höllerne und Yadesal;z; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, kreide, Garne, Zwirne, faden, Wasch
ö , e,, Bostsrieme 8 ne sstrümpfe, Bandagen, Suspensorien, J er Katte Wossß Saarsili. Vferder r Dr ; .
Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Gummistrümpfe, Wwandagen, Su gen orten, Inbala⸗· Tauwerk, Watte, Wollfili, Haarfilz, Pferdehaare, fascken und Bran elimon ade nfsaschen aus Glas, Flaschenkästen aus Hol und en, zur vorstehende
Fabrikation gebräuchlich.
Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork tionsapparate, medsko - mechanische Maschinen kanstliche Kameelbaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern,
weslen, Korksohlen, Korkbilder, Korkvlatten, Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China. Robseide, Bettfedern, Wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, 29 1994 Remmler, Berli spitzen, Stogtgriffe, Türklinken, Schilzvati, Haar ntimerulion Karahnben. Moos, Tondurangorinde, Schmuckperlen; Edel! und Halbedelsteins; Tafel. zeutisch Präparate. 277 18904. Kölling Æ Schmitt, Zerbst. 1710 2 Musikauto. furt a. M. 1716 1904. G.: Kaffee Import und schmuck, Meerschaum, Meerfchaumpfeifen, Zelluloid Galangal, Ceresin, Perubalsam, mertinische Tees schellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Luftreifen, band lung, Fruchtsaftpresserei. W.: Limonaden und monikas, Trompeten, Pubpenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulofe, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonn nblumensl, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ 28 73 i1siü— FH A . 25. ; V Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, hornstifte, Buchs. parille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Zeitungs mappen, Photographie Albums, Klappstühle, pharmazeutische, orthorädische gymnastische geodaͤtische, den Hausschwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Feueranzunder, raffiniertes Petroleum; Petroleum⸗ 123 1804. Johannes Marggraff. Berlin, 87190 Württembergische armonikasabrit⸗ waren. Handlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und frische, eingemachte, getrock⸗
Vorzügliches aloholfreies Rettungtzringe, Korkmehl; Holzspäne; Strob. rinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Kumpvs, Limonaden, Saucen, Pickles, Marmelade, la 38. 15 10 1904. G.: Fabrik chemisch e ile un esserschalen lfenbei 1 robᷓsle Andgosturarinde rare In n 2 9 r53 . 2s 592 . fende NM 1 5 8 — 1 T 9 — ' = M * 9 2 9* J ? * . ꝛ r 8. Hefte und Möesserschafen, Clienbein, Billardbälle, Angosturarinde, Curare; Curanna, C inwurjel, gerate und Beschläge aus Alfenide Neusilber, Bri⸗ 5 73165. V. 2199 1364. G.: Fabriken ätherischer Dele, Essenzen, maten, Phonographen, n., Kaffee Mösterei W Kaffee. . 4 . . 35 1904. Petzold . Aulhgru, A. G., Dresden ˖ Plauen. 1710 1994. G.: Kakao. Schoko⸗ 1 1 8 9 ̃ 85 8 1 laden., Marzsvan⸗, Konfitüren, Hoxigkuchen,, Keb⸗ phosikallche, chemische, (lektrotechnische. nautij cr, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Filj⸗ äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, . nr 2 4. Rose s 7 7 p ⸗— HSers * . — 90 312 N. 15e k 1 Resentbaierstr, a6 1. 1.10 13835 Gr. Werstellung Ch. Weiß, Trossngen (Wärtib s). 1304. Genuß mitteln. We Takaobutter, Kakaopulver, Berlin moussserenden Getränken aller Art. W.: Ein aus 3 n. oe em, r er chr. Fabrikate, Juckerwaren, f ee berges freieg Erfris a iehbarmonikas, Konzertinas und Skarinas. . ; erwaren, frische, einge , fender Tee hergestelltes, alkoholfreies Erfrischungs getränk. 3 . . . 36. eier e örüie fe dierte, laffette . —
hietteigerisge; sertmebi;, holnlrhe; Fired, firme mm mi ahn en his a. FZumts, Limongden Sauctn. Picker, Marmelgze, Anklamerst. S8 Gl Gr ahr Gesundheits- Getränk. ⸗ ( geflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher. Pfeifen Aconitin, Agar, Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Fleischertrakt, Fruchtäther, Rohsiritus, Sprit; echte pharmazeunscher Präparate. W.: Chemisch pbarm⸗ 17 1904. Joh. Brunner seel. Sohn, Frank. 28. 73189. K. 9305. aviertaftenviatten, Wrfel, Falzbeine, Elfenbein, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Ke ssiabruch, Kassiaflores nia, Nickel und Aluminium; Glocken, Schlitten. s 9 Fruchtãthe en! infstrumente, & ; bl — Kladiertaftenviatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein Fenche is, Kafsia, Kaffiabruch, Raffiaflores, tannia, Nickel und Aluminium; Glocken, Schlitten chemischer Produkte, Fruchtäther, Farben. Drogen“ instrumente. Harmeoniu . 26 1. 723 186 v. 3073. balle, Zelluloidkapseln, Zelluloirbroschen, Zigarren. und Kräuter; atherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Regenröce, Hanfschläuche; Dosen, Büchsen, Zigarren Liköre. instrumente, Triangeln, sche spitzen, Jetuhrketten, Siablschmuck, Mantelbesätze, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, spitzen, Serviettenringe, Federhalter und Robgummi, ⸗ 169. 23173 w. 18S L. Klaviere. nen 2 . *** * 2 Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bap⸗Rum, Sassa— taschen, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, 5. 731866. V. 2202 baumplatten, Uhrgehäͤuse; Maschinenmedelle aus Ratten ift Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen Bergstõcke Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ 80 9 Holj, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen flaschen, Taschenbecher, Briketts, Anthrazit, Koks, kuchen, und Biekuit-⸗Fabrik; Kaffee⸗, Tee und China⸗ photographische Instrumente und Apparate, Desinfek⸗ hüte, Seiden hüte, Strohhüte, Bastüte, Srarterie⸗ Knochenöle, Dochte; Möbel aus Holj, Rohr und und Vertrieb von künstlichen Mineralwässern und G.: MNundbarmonikafabrik. W. Mundharmonikas, Takaotee, Kakaoertrakte, Schokoladen und Schokolade⸗ Kö 2 . 22 *. 5 2 . * 26 2. Fruchtsäfte, Frucht⸗Essenzen, Fruchtgelees; Frucht⸗
Rontrollapxparate, Verkaufsagutomaten Dampfkesfel, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals; Leib. winden, Harken, Kleiderstãnder, Wäscheklammern, Kraftmaschinen, Göpel, Mãähmaschinen, Dresch⸗ binden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Mulden, Hol jspielwaren Fässer, Körbe, Kisten, maschtnen, Mlilchzen krifugen, ellereimaschinen. Schitot. Finder; Faller, Lederjacken, PNerdede en, Tischdecken; Kästen, Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Gold mühlen, Automobilen, Lokomotinen; Werkseug⸗ Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosen? leisten, Türen, Fenster, höljerne Küchengeräte, Stiefel 277 1904. Vereini ö ; Nin maschinen, einschließfl ich Nãhmaschinen, Schreib⸗ träger, Krawanten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, höljer, Bootsriemen, Werkʒzeughefte, Flaschenkorke, . . Vereinigte K insel · Fa driten.· maschinen, Strickmaschlnen und Stickmaschigen; Ran zichuhe, Lampen und ampenteile; Laternen, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen. Kerkbilder, W. ß i,, . Pumpen, zörderschnecken Eismaschinen, lithograzhische Gasbrenner, Pronleuchter. Anzin delaternen, Bogen = Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Strohgeflecht „ Pinsel und Bürsten.
und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
ü 5. fionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Strümpfe, Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ *
22 v. 73 175. R. 9IIS. . ͤ * marmeladen, Jams, Frucht und Beeren. Weine und
2 ö Schaumweine, Sirupe, Frucht -Extrakte, Lilßre und andere Spirituosen, natürliche und tünstliche Minergl⸗ wasser, 5 den, Brunnensalze, eingemachte Ge⸗ 1. ö pbeę5ßeæis rSfoffesreibe schinsn 5 tf ide Vetro mfacke 5 imnes fackes n s iff j r Schi ldpa Sagarpfei v Mmaefs 307 1904. A. L. Mohr, A. G.. Altona⸗ mule 6 ͤ les), emüse . Konserven, Dörrgemüse, e ; 2 Reibeisen, KFartoffelreibemaschinen, Brotschneide, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, griffe, Türklinken, Schildpatt. Haarpfeile und ⸗Messer⸗ Bahrenfeld. 17 10 1904. G.: Margarine,, Kakao Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaff ee zusãtze, Kaffeeertrakt, 258 1904. Ernst Kersten, Berlin, Prinzen-
maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Gisschrãnte, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Deen, Kaloriseren, schalen; Elfenbein, Billardbãlle, Klaviertastenplatten 47 ; ; 2 * e rn ffrer 5sterei B 2 m,, m, . S e fes 7 10 1904. G.. Selterwasser· und * Sies. Papierkörbe, Matt Iingeljüge, Rippenheizköwe ffrische Sessnwdarctè: . arfel, Fal zbein fenbeint mu r , minen z li 1904. Wilhelm Kenngott, Reutlingen und Schokolade - Fabrikation, Dampfkaffcerösterei Butter, Schmalz. Margarine, Speisefette, Speiscöle, allee 77. 17 6 G.: Seltermaller. am Trichter, Siebe, papier tor br we ten ne u., a, , , r. behayparate; Goch herde n, ,,. n,, , . Meerschaum, Verantwortlicher Redakteur ; (Wttbg ). 17110 3 G. k pholographi er und Vertrieb . Nahrungs- und Genußmitteln, Itherische Dele, Parfüm, pharmazeutifche Präparate, Brauselimonaden Fabrikation. W.: Selterwasser⸗ Srdelng Klaviere Drer orgelng Streich nen , e . ö. Hr fun , , , ,. Ohst. und ö e , feen JZellu e. en. Zelluloid lapseln, Dr. Tyrol in Charlottenburg. Apparate und photographischer Bedarfsartikel. Wr Delen und Farbwaren. K. Ananaz, Lustern, Gewürze, Vanille und Vanillin. Teigwaren (Nudeln, flaschen und Braufelimonadenflaschen., aus Glas, Blas instrumente, Trommeln, 1. Vastocher, elektrische Vllulslddro Gen Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Verlag der Erveditt 2 jn Berli Hand,, Stativ', Film. und Plattenkameras Ob. Backpulver, Backobst, Biskuits Bouillon, Bouillon⸗ Makkaroni ꝛc.) Backwaren, Backpulver, Pudding⸗ sowie Flaschenkästen aus Holz und Eisen, zur vor— monikas, Maul trommeln, Sc Focharvarate; Ventilationgapparate, Borsten, Bürsten, Stablschmuck, Mantel besätze, Puppenköpfe, gepreßte erlag der Expedition (Scholi) in Berltu— ar var . ** ; r , e, Heer , de, gal. 3 * . d Fan urchlich.
nikas, Maul trommeln, ; 6 Schr ufer, in e Wrate, Borsten, Surlten, 22 aße, Puppentopfe, gepreß ; jektivperschlässe au3s Holz und Metall Schlitze kapseln, Bonbons Brauselimonadebonbons, Butter, pulver, Elerkonserven, Mandeln, Honig, Milchpulver, stehenden Fabrikation gebräuchlich.. gabeln, Darmsaiten, Notenpulte. Besen, Schrubber, Pinsel. Quäste, Piassavafasern, Ornamente aus Zellulose; Srpinnräder, Treppen- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla . z j
automaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleis Fratzbursten, Weber karden, Teppichreinigungsapparate, ! traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.