1904 / 267 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

gangen und nach Nr. 14 deg neuen Handelsregisters bteilung A Übertragen. Hierselbst ist ferner auch eingetragen, daß die Witwe Auguft Samson jedem ibrer Sobne August Samson und Heinrich Samson, beide zu Beckum, Prolura erteilt hat. Beckum, den 8. Nevember 1904. Königliches Amtsgericht.

Rensheim. 659420] Beröffentlichung aus dem Handelsregister: „Bensheimer Sel. Fettwarenmanufaktur

Gabriel Wolf in Bensheim: Die Hauptnieder⸗

laffung ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Bensheim, den 8 November 1904.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Bensheim.

KRerent. Bekanntmachung. 59422 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 2 die Firma Waclaw Chmurzynski in Lippusch, Inbaber der Besitzer Josef Literski in Skwirawen, beute gelöscht worden. Berent, den 16. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

NR erlin. Sandelsregister 59421] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung R.)

Am 5. November 1904 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 2190 Butterick's Verlag

Actien ˖ Gesellschaft für mit dem Sitze zu Berlin:

Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Robert Henry Me. Kittrick ist erloschen.

Der Raufmann Roy Vernon Somerville in London ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

bei der Firma Nr. 4654 Actien ⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen:

Der Kaufmann Michel Hans Carl Lange in Berlin ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt.

bei der Firma Nr. 92

Nationalbank für Deutschland

mit dem Sitze zu Berlin:.

Der Prokurist Carl Roeder ist gestorben.

Berlin, den 5. November 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 839.

ERIumenthal, Hann. 59423 Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 61 eingetragen die Firma: . F. Strohmeyer, Vegesack, mit einer Zweig— niederlasung in Fähr und als Inhaber der Kauf⸗— mann Wilhelm Earl Strohmeyer in Vegesack. Blumenthal (Hann.), den 7. November 1904. Königliches Amtsgericht.

KRruchsal. Betfanntmachung. 59424

In das Handelsregister A Band J ist am 5. No— vember 1904 eingetragen worden:

I) unter O.-Z3. 366 die Firma Josef Moser, Bruchsal, und als deren Inhaber Josef. Moser, Kaufmann in Bruchsal. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenhandlung und Putzgeschäft.

2) unter O. 3. I67 die Firma Johann Maier, Bruchsal, und als deren Inhaber Johann Maier, ,,, in Bruchsal. Angegebener Ge—⸗ schäftszwelg: Fabrikation und Verkauf von Back steinen und Ziegeln.

3) unter S. J 368 die Firma Oscar Landwehr, Bruchsal, und als deren Inhaber Oscar Landwehr, Kaufmann in Bruchsal. Angegebener Geschäfts— zweig: Zigarren und Tabakhandlung.

4) unter O. 3. 369 die Firma Theobald Fuchs, Bruchsal, und als deren Inhaber Theobald Fuchs, Möbelhändler in Bruchsal. Angegebener Geschäfts— zweig: Möbelhandlung.

5) unter O8. 370 die Firma August Bufsse, Bruchsal, und als deren Inhaber August Busse, Zigarrenfabrikant in Bruchsal. Angegebener Geschäfis⸗ jweig: Zigarrenfabrikation.

6) unter O. 3. 371 die Firma Heinrich W. Burk⸗ 6 Bruchfal, und als deren Inhaber Heinrich

ilhelm Burkhardt, Kaufmann in Bruchsal. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung und Delikatessengeschäft.

7) zu O.3. 94, betreffend die Firma Christian Zimmermann in Bruchsal: Die Firma ist erloschen.

8 zu O.-3. 356, betreffend die Firma A. Philipp in Bruchsal: Die Firma ist erloschen zufolge Uebertritts des Firmeninhabers zur Handwerker— kammer.

) zu O. 3. 69, betreffend die Firma Emil Killian in Bruchsal: Die Firma ist erloschen.

10 zu O. 3. 209, betreffend die Firma C. Ober- moser in Bruchsal: Die Firma ist erloschen zufolge Uebertritis des Firmeninhabers zur Hand⸗ werkerkammer. .

1I) zu O.3. 124, betreffend die Firma Moses M. Bär in Üntergrombach: Der Sitz der Firma ist nach Bruchsal verlegt.

Am 7. November 1504 wurde zum Handels register A Band 1 zu O. Z. 63, betreffend die Firma n,, . Gaa in Bruchsal, eingetragen: Die

irma ist erloschen.

Bruchsal, den 7. November 1904.

Großb. Amtsgericht. H ũůnde. 59425

In unser Handelsregister A 245 ist die Firma August Vogt, Hüffen, und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant August Vogt zu Hüffen eingetragen.

Bünde, den 8. November 1904.

Königl. Amtegericht. Chemnmi tn. 59426

Auf dem die Firma „Chemnitzer Eisengießerei⸗ ien chett mit beschränkter Haftung“ in

hemnitz betreffenden Blatte 5496 des Handels. registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß, der Generalversammlung der Gesellschafter vom 14. Sep⸗ tember 1904 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 14. September 1904 festgestellte neue Gesellschafts vertrag. Herr Karl Gustav Emil Kloß in Chemnitz ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäfte führer selbständig zu.

Chemnitz, den 7. November 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Detmold. 59427

In unser Handelsregistet Abt. A ist m Nr. 560 E. Rosenbaum eingetragen:

Inhaber der Firma 1 der Kaufmann James Rosenbaum ju Detmold.

Detmold, den 7. Nopember 1904.

Fůrstliches Amtsgericht. II.

Donaueschingen. Gandelsregister. 59428]

Nr. 17 688. Zu O. 3. 134 des Handelsregisters Abt. A Bd. I wurde ju der Firma „Ferdinand Eby in Blumberg“ eingetragen:

Inhaberin der Firma ist jetzt Kaufmann Josef Bernhard Herbst Ehefrau, Marie geb. Eby, in Blum⸗ berg. Dieselbe hat ihrem Ehemann, Kaufmann Jofsef Bernhard Herbst in Blumberg, Prokura erteilt.

Donaueschingen, den 7. November 1904.

Großh. Amtsgericht. J.

Dresden.

. 9429] n

ndelsregister ist heute eingetragen worden:

ID Auf Blatt 10672: die Firma H. Otto Gruber in Dresden. Der Kaufmann Gustav Hermann Otto Gruber in Mobschatz ist Inhaber. Angegebener, Geschäftszweig: Großhandel mit chemisch⸗technischen Produkten);

2) auf Blatt 16673: die Kommanditgesellschaft Chem. Laboratorium „Rio“ Schmidt R Co. mit dem Sitze in Dresden,. Gesellschafter sind der Privatus Friedrich Robert Schmidt in Heidenau als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist. Die Gesellschaft hat am 7. November 1904 begonnen.

Dresden, am 9. November 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Eberswalde. ö (59430

Die im Handelsregister Abt. 2 Nr. 277 ein getragene Firma Eberswalder Omnihusbetrieb Robert Buchholz lautet jetzt infolge Veräußerung des Geschäfts „Eberswalder Omnibusbetrieb Robert Buchholz Eberswalde Nachf. Martha Kranz Eberswalde.“ .

Als Inhaber ist eingetragen die Ehefrau des Rentners Gustav Kranz, Martha geb, Henschel, zu Eberswalde. Ferner ist eingetragen, daß dem Rentner Gustav Kranz zu Eberswalde Prokura erteilt ist.

Eberswalde, den 3. November 1904. Königl. Amtsgericht.

Ehers walde. 59431

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 268 die Firma „Ernst Ftretzschmar Wein Delicateß handlung und Stadtküche“ mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Traiteur Ernst Kretzschmar daselbst eingetragen.

Eberswalde, den 4. Nobember 1904.

Königl. Amtsgericht.

Eddelak. 59432

Eintragung in das Handelsregister Abteilung A Nr. 81. Firma Peter Wagner in Bruns büttelhafen. Inhaber ist der Kaufmann Peter Jacob Wagner in Brunsbüttelhafen.

Eddelak, 3. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. 59433

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 161 die Firma Max Holdt, Hermann Witt Nachf. Langelohe und als deren Inhaber der Kaufmann Max Simonsen Holdt in Langelohe neu eingetragen worden.

Elmshorn, den 5. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 59434

Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 8. No— vember 1903 zu Nr. 66, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gebr. Klarbach“ zu Essen be— treffend: Die Prokura des Bendix Klarbach ist erloschen.

Festenhberg.

Im Handelsregister A ist eingetragen:

am 4. November 1904 unter Nr. 52 die Firma

Gustav Schwirten Festenberg und als deren

Inhaber der Klempnermeister Gustav Schwirten in

Festenberg; am 7. November 1904 unter Nr. 45 das Erlöschen

der Firma Bruno Rother Festenberg.

Königliches Amtsgericht Feftenberg.

Flensburg. 59436 Bekanntmachung, betreffend die Firma G. P.

Schmidt in Flensburg:

Das von dem Uhrmacher Erich Petersen Schmidt in Flensburg betriebene Uhrengeschäft ist nach dessen Ableben unter Beibehaltung der Firma auf dessen Sohn, den Kaufmann und Uhrenhändler Eduard Petersen Schmidt übergegangen.

Flensburg, den 7. November 1904.

Königl. Amtsgericht.

Erank furt, Main. 58203 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Solos“ Motorengesellschaft mit beschränkter

Haftung. Unter dieser Firma ist eine mit dem

Sitze ju Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft

mit beschraͤnkter Haftung in das Handelsregister ein⸗

getragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am

30. August 1904 festgestellt und abgeändert durch

Beschluß der Gesellschafter vom 12. Oktober 18904.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und

der Vertrieb von Solos und anderen Motoren, ins⸗

besondere von Zweitaktmotoren, in Deutschland und zu diesem Zweck die alleinige und ausschließliche von

Heinrich Wilbelm Söhnlein durch den Gesellschafts—

vertrag der Gesellschaft eingeräumte Benutzung der

in 5 2 des Gesellschaftsvertrags bezeichneten, von

Heinrich Wilhelm Söhnlein in Deutschland erwor—

benen Erfinder und Ausfũhrungsrechte und geschaffenen

Konstruktionen. Der Vertrag des Heinrich Wilhelm

Söhnlein mit der Isselburger Hütte in Isselburg,

wonach der Verkauf von Motoren nach Patent

Nr. 147 569 nach, den Provinzen Rheinland und

Westfalen nur mit. Genehmigung der Isselburger

Hütte erfolgen darf, bleibt jedoch unberührt und

diese Beschraͤnkung wird von der Gesellschaft über

nommen. Die Gesellschaft kann sich an anderen

Unternehmungen beteiligen. Verkäufe von Zwei⸗

taktmotoren nach den Patenten und Konstruktionen

Söhnlein nach dem Auslande dürfen durch die Ge⸗

sellschaft nur insoweit bewirkt werden, als seitens des

Heinrich Wilhelm Söhnlein noch keine Nutzungs⸗

rechte nach dem betreffenden Lande vergeben sind.

Das Stammkapital beträgt 75 509 * Geschaͤfts⸗

führer sind der Kaufmann Heinrich Söhnlein ju

Wiesbaden und der Kaufmann Ernst Maetz ju

Frankfurt a. M. Jeder Geschästsfübrer ist für sich

allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Ge⸗

sellschafter Heinrich Wilhelm Söhnlein hat die Be—⸗ nutzungsrechte der in 52 des Gesellschaftsvertrags be⸗

zeichneten Konstruktionen, Erfinder und ö

õ9435

rechte für Deutschland in die Gesellschaft eingebracht.

Für dieses Einbringen sind dem e, n,.

sellschafter 00 MA in e n auf d

e von ihm aäbernommene Stammeinlage gew 1

rt worden. Die

offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen e, m,, . ankfurt a. M., den 31. ober 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Breisgau. 569437 Dandelsregisier. ,

In das Handelsregister Abteilung A wurde ein- getragen:

Band 1'O.3. 231. Firma Josef Weil, Frei⸗ burg, ist erloschen.

Band III O. 3. 344. hauser, Freiburg. .

Inhaber Georg Bornbauser, Kaufmann, Frei⸗ burg. ( Geschãäfts jweig: Rechts- und Inkassobureau, Liegenschafts , Hypotheken ˖ und Bankkommissions⸗ geschäft.

Freiburg, den b. November 1904.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 59438 Handelsregister.

In das Handelsregister A Band II wurde ein—⸗ getragen:

Org. 345: Freiburg.

Inhaber: Freiburg. .

(Geschäftszweig: Wein⸗ und Südfrüchtenhandlung.)

Freiburg, 7. November 1893.

Gr. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. (59139 Handelsregifter.

In das Handelsregister 8 Band 1 O. 3. 2 wurde eingetragen:

Vereinigte Freiburger Ziegelwerke Aktien gesellschaft, Freiburg im Breisgau betr.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 2. November 1904 soll das Grundkapital um 300 000 erhöht werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 1005600 . Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Nov. 1904 ist der § 4 der Statuten nach Durchführung der Kapitalserhöhung bezüglich der Höhe des Grundkapitals abgeändert.

Freiburg, 7. Nopember 19904. .

Gr. Amtsgericht.

Firma Georg Born⸗

Firma Seraphin Sontheimer,

Seraphin Sontheimer, Weinhändler,

Glei witꝶ. (9440 Im Handeleregister A 496 ist heute die Firma „Heinrich Harazin Gleiwitz“. Inhaber Kauf— mann Heinrich Harazin daselbst, eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz, 4 November 1904. Graudenz. Bekanntmachung. 59441

In das diesseitige Handelsrezister Abteilung A ist bei der unter Nr. 275 eingetragenen Firma August Schützler, mit dem Sitz in Graudenz, folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Hermann Naumann aus Allstedt in Sachsen. Weimar ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1904 be— Onnen.

; Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter uneingeschränkt ermächtigt.

Graudenz, den 4. November 1994.

Königliches Amtsgericht. Grim aa. 59442

Auf Blatt 345 des Handelsregisters ist die neu errichtet? Firma Gustan- Hartwig, Granitwerk mit dem Sitze in Naunhof und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hartwig in Naunhof einge— tragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb von Stein brüchen und Handel mit Steinen.

Königl. Amtsgericht Grimma, am 7. Nobember 1904.

Gxossschönau. 59443

Auf Blatt 406 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Tie offene Handelszesell⸗ schaft Heinrich Liebscher & Sohn in Walters—⸗ dorf; Gesellschafter sind die Maschinenbauer Carl Heinrich Liebscher und Heinrich Reinhold Liebscher, beide in Waltersdorf; die Gesellschaft ist am 1. April 1902 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Bau von Maschinen, speziell Jacquardmusterkarten—⸗ schlagmaschinen.

Großschönau, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Gũstrowm. 59616

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Molterei Güftrow, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung zu Güstrow“ eingetragen: Spalte 6 (Rechtsverbälinisse der Gesellschaft):

In der Generalversammlung vem 15. September 1964 ist an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts—⸗ führers, Gutspächters Hermann Klotz in Dehmen der Gutspächter Walter Kux in Dehmen zum Ge— schäftsführer gewählt worden.

Güstrow, den 5. November 1904.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gistr ov. ; (69617 In das hiesige Handelsrenister ist heute unter

Ne. 500 neu eingetragen die Firma Frederik

Hansen mit dem Niederlassungsort Güstrom und

dem Brauereibesißer Frederik Hansen als Inhaber. Güstrow, 8. November 1904.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Gummersbach. 59444 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gewerkschaft Erzberg—⸗ wert ver. Siegfried zu Dieringhausen einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Emil Tiegler der Direktor Otto Trümpelmann zu Düsseldorf zum Vorstandsmitglied

bestellt ist.

Gummersbach, den 5. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 2.

Haderskeden. Betanutmachung. 59445

In unser Handelsregister ist heute bei der Kom— manditgefellschaft „Daderslebener Wurst und Conservenfabrik N. Mörck C Ce“ zu Süder⸗ otting eingetragen:

Die Kaufleute Mayr, Schülke und Groethuysen

sind aus der Gesellschaft ausgeschieden,

Hadersleben, den 31. Oktober 1994. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Mamburg. 59446 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. November 5.

Carl Lühmann. Walther Richard Timmermann

ist jum Prokuristen bestellt worden.

F. L. Sloman Æ Co. Hermann Theodor Maack ist zum Gesamtprokuristen mit der Befugnis be⸗ stellt worden, in Gemeinschaft mit je einem der Gesamtprokuristen A. C. Hauthal und H. Bode die Firma zu zeichnen.

Emil W. Fouett. Inhaber: Emil Wilhelm

a , ve Tt, Hine elene Horowitz. Inhaberin: n orowitz Inhaberin eines Korfettgeschäfts, .

Dampfschiffs gesellschaft Marie Paulig *, Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 26. Februar 1904 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Geschäftsführer Max Adolph Heeckt.

F. X O. Cedar Works Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Oscar Otto Friedlaender, Kaufmann, zu New Jork, ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt worden. ö

Emil Hartung. Inhaber: Emil Heinrich Max Hartung, Kaufmann, hierselbst. .

W. Weitz, zu Hannover, mit Zweigniederlassung hierselbst. Otto Ludwig Hermann Töpperwien und Heinrich Georg Fritz Klapp sind ju Einzel- prokuristen bestellt worden.

November2r.

E. H. Oldendorff. Diese Firma sowie die an C. W. Fesser erteilte Prokura sind erloschen.

Albert Lange. Inhaber. Albert Lange, Kaufmann, zu Reinbek.

Heinrich Ballin Co. Hugo Ballin ist zum Prokuristen bestellt worden. Die an P. Prag er teilte Prokura ist erloschen.

C. Heldman C Co. Die Vermögenseinlage und der Wohnsitz des Kommanditisten sind verändert worden.

Norddeutsche Pflanzenbutter Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die an . Wilhelm Theodor Dtto Arndt erteilte

rokura ist erloschen. .

Max Brotzen C Co., Zweigniederlassung der offenen Handelesgesellschaft in gglleichlautender Firma zu Greifswald. Gesellschafter: Max Brotzen, zu Geeifswald, und Paul Riess, hier— selbst, Kaufleute.

, Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1904.

Nacke Böhmer in Liguidation. An Stelle des C. F. C. Petersen ist Adele Pauline Emilie

Theodore Nacke, Witwe, geb. Dyes, hierselbst, zum Liquidator bestellt worden.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregifter.

Hameln. 594171 Im Handelsregister Abt. A Nr. 345 ist bei der Handelsgesellschaft C. L. Rummel c ein- getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Rummel das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Hamelu, den 5. November 1904. Königliches Amtsgericht. III.

Hanan. Sandelsregister. 59448 Firma „Autopropeller“ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Kesselstadt. Die Vertretungsbefugnis des Liauidators H. Christner in Kesselstadt ist beendigt. Hanau, den 25. Oktober 1804. Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. Bekanntmachung. 59451

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 326 ist zu der Firma Gebr. Wiegmann heute ein getragen: Bas Geschäft ist von den bisherigen Ge⸗ sellschaftern an die Kaufleute Peine und Müller berkauft.

Hannover, den 4. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 4 X.

Hannover. Bekanntmachung. 59450

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2707 ist zu der Firma Gustav Engelke heute einge- tragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Augus Beckmann in Limmer übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Seschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Gustav Engelke Inh. Aug. Beckmann.

Hannover, den 8. November 1904.

Königl. Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 59449 Im hiesigen Handelzregister Abteilung 3 Nr. 56 ist zu der Firma Bank für Handel Industrie Filiale Haunover heute eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 26. Oktober 1904 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 22 009 000 M be- schlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals um diese 22 00 09090 K ist erfolgt z das Grundkapital beträgt jetzt 154 000 090 6 Durch Beschluß der, selben Generalversammlung ist die Fassung des §5 4 der Satzungen, betreffend das Grundkapital, ab= geändert worden und hat der § 13 Abs. 2 der Saßungen folgenden Zusatz erhalten: Der Vorstand ist befugt, mit Genehmigung des Aussichtsrats einem Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollmacht dabin zu erteilen, daß derselbe an Stelle eines Direktors oder stellvertretenden Direktors der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma der Bank jeichnen kann. Der e s! kann den mit einer solchen Vollmacht betrauten Prokuristen die Bezeichnung stellvertretender Direktor“ beilegen.

Hannover, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A-

Harburg, Elbe. 9462

In unser Handelsregister A Nr. o9 ist heute in der Firma W. Haftedt, Harburg eingetragen, daß die Prokuren 1) des Hermann Friedrich Klusemann, e 2) des Kaufmanns Ludwig Heinrich Otto

astedt, Harburg, erloschen sind, daß die Firma seit dem J. Sktober 1g04 in eine offene Handelegesell. schaft übergegangen ist, und daß els persönlich haftende Gesellschaftet der Kaufmann Ludwig Hein Otto Hastedt, Harburg, und der Kaufmann Fried August Adolf Hastedt, Harburg, eingetragen sind.

Harburg, den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht. III.

Haspe. Sandelsregifter 594653 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Als Inhaber der Firmg Carl Muniberg, Haspe ist an Stelle des verstorbenen Fahrikanten Carl

Mumberg hier heute der Kaufmann Heinrich

Hohenstein-Ernstthal.

in Haspe, Vörderstraße 39, in das Handelsregifter Lbteilung A eingetragen worden. Haspe, den 5. November 1804. Königliches Amtsgericht. Her tord. Betanutmachung. 59454 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 56 e, ,,. Firma Meyer 4 Vogt in Eilshausen heute folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Herford, den 7. November 1904. Königliches Amtsgericht. . 59455 Im Handelsregister ist das Erlöschen der Firmen C. P. Walther hier Blatt 170 für die Stadt Ehristian Friedrich Schmidt Blatt 286 für die Stadt A. F. Köthe Nachfolger in Oberlungwitz Blatt bo für die Dörfer Scheer C Co daselbst Blatt 75 für die Dörfer sowie auf Blatt 102 für die Dörfer, die Firma Wilhelm Kluge in Oberlungwitz betr, die Verlegung der Handels- nederlassung nach Hermsdorf verlautbart worden. Hohenftein Srnstthal, am 4 November 1904. Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstihal. 59456 Auf Blatt 337 des Handelsregisters für die Stadt ist beute die Firma Hermann Uhlig in Hohen⸗ stein⸗Ernftthal und als deren Inhaber der Konditor Farl Hermann Uhlig daselbst eingetragen worden. Hohenstein Ernstthal, am 8. Nobember 19804. Königliches Amtsgericht.

Kanth. 59457 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 44

die Firma Adolf Bönicke zu Kanth und als deren

Inhaber der Apothekenbesitzer Adolf, Bönicke in

Fanth eingetragen worden. Amtsgericht Kanth,

Nodember 1904.

Kattowitz. 595971

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein- getragen worden:

1 am 27. Oktober 1961 bei der Firma Paul Sekatzek, Radoschau Nr. 445: Die Firma ist erloschen.

2 am 28. Oktober 1904 als neue Firma Olga Schroeter, Laurahütte Nr. 647. Inhaber: verw. Biewerleger Olga Schroeter, geborene Kroker, in Laurahüttte.

3) am 4. November 1904 bei der Firma Kauf⸗ aus „Glückauf“, Siemianowitz Nr. 640: Die irma ist geändert in Alfred Dallmann, Kauf⸗ haus „Glückauf“.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitꝝ. 59596

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Fastagen Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in stattowitz eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Oktober 1904 festgestellt. Gegen. stand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Fastagen. Das Stammkapital beträgt 60 090 Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Kallmann und Emil Kohn, beide in Kattowitz. Jeder vertritt die Gesellschaft selbständig. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

stattowitz O. S, den 2. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Küstrin. h Iö9458

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 247 Firma Aibert Bieber in Küstrin folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Küftrin, den 2. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Lauban. 59225

In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragsnen Firma Penner und stühnoel zu Lauban eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Lauban, den 29. Oktober 1904.

Königliches Amte gericht. Lehe. Bekanntmachung. 59459

In das biesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 160 eingetragen die Firma Brodersen und Peters mit dem Niederlassungsort Lehe.

Inhaber der Firma sind die Kaufleute Johannes Brodersen und Wilhelm Peters, beide in Lehe.

Offene Handelsgesellschaft seit 21. Oktober 1994.

Lehe, den 26. Oktober 1904.

för el e, nntsgericht. Leipziz. . 59460

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 4 auf Blatt 7753, betr. die Firma B. Schuchardt in Leipzig: Julius Oskar Schuchardt ist als Ge— sellschafter ausgeschieden;

2) auf Blatt 19729, betr. die Firma Curt Hdanko Nachf. in Leipzig: Johanne Marie Con radine verebel. Sander, gesch. Bracht, geb. Horen⸗ kobl, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Siegfried Deutsch in Leipzig ist Inhaber;

3) auf Blatt 11 559, betr. die Firma Baum's Berlagsbuchhandlung Henriette Baum in Leipzig: die Handelsniederlassung ist nach Stötteritz derlegt worden;

4) auf Blatt 10 483, betr. die Firma Leipziger Dampfbäckerei, Otto Herzog Æ Co. in Leipzig⸗ Anger: die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 9. November 1904

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lennen. osa61]

In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist heute die Firma G. A R. Weber Gebr. zu Lüttringhausen und als Inhaber derselben die h. brikanten Ewald Gustav Weber und Reinbard Weber, beide zu Lüttringhausen, eingetragen. Offene Handels- gesellschaft seit 2. November 1901.

Lennep, den 4. November 1904.

Reli e in it.

Lũbechk. Sandelsregister. 59462

Am 7. November 1904 ist bei der Firma Lübcke K Gebert in Lübeck eingetragen worden:

Die Prokura des Hans Heinrich Friedrich August Voß ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

LupecR. Sandelsregĩister. Ioõꝰ 465 Am 9g. November 1904 ist eingetragen: i. Bei der Ffras Liepbtie . Sioltersoht i

Lübeck: Das Geschäft ist auf die Gesellschaft mit be—⸗

schränkter Haftung in Firma Norddeutsche Bürften.

fabrik vorm. Liedtke & Stolterfoht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in beck ö tt

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist auggeschlossen.

2 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Norddeutsche Bürftenfabrik vorm. Liedtke „* Stolterfoht, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Lübeck.

Der Gesellschaftsvertrag ist am J. November 1904 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung des unter der Firma Liedtke & Stolterfoht betriebenen Geschäfts.

Das Stamm kapital betrãgt loo 9000 1 Geschãäfts⸗ führer ist der Kaufmann Albert Asch in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Magdeburg. Handelsregister. 59465 In das Handelsregister B ist unter Nr. 144 die Firma „L. Pahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung der von der offenen Handelsgesellschaft 2X. Pahl zu Magdeburg und. Frohse betriebenen Fabrikation von Knochenfett, Leim, Knochenkohle und künstlichem Dünger sowie des Vertriebes dieser Fabrikate. Das Stammkapital beträgt 440 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Kiesche zu Frohse bei Schönebeck a. E. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Oktober 1904 festgestellt. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen haben die Gesellschafter das von ihnen bisher in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „8. Pahl be triebene Geschaͤft mit Firma, mit jämtlichen Aktiven und Passiven, insbesondere mit sämtlichen Grund stücken und Gebäuden und Maschinen sowie allen Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen in die Gesellschaft eingebracht. Als Vergütung hierfür sind 446 000 M festgesetzt und jedem von ihnen, nämlich I) der Ehefrau Louise Kirgeis verwitwete Pahl, geb. Böhmer, zu Heyrothsberge, geb. Pahl, zu

2) der Ehefrau Lucie Brandt, Magdeburg.

3) dem Kaufmann Otto Pahl zu Magdeburg,

4) der Ehefrau Wilhelmine Richter, geb. Pabl, zu Magdeburg,

5) dem Kaufmann Louis Pahl zu Cracau,

6) dem Fräulein Ottilie Pahl zu Cracau,

7) dem Fräulein Martha Pahl zu Cracau,

8) der minderjährigen Margarethe Pahl zu Cracau,

9) der minderjährigen Erna Pahl zu Cracau,

10) der minderjährigen Charlotte Pahl zu Cracau, 11) dem minderjährigen Albert Pahl zu Cracau, der Betrag von 40 000 F auf ihre gleich hohe

Stammeinlage angerechnet.

Magdeburg, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. Handelsregifter. 59464 In das Handelsregister B ist unter Nr. 145 die Firma „Magdeburg Lübecker Dampfschifffahrt Audreae C Bertling, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg eingetragen. Gegenstund des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern mit Eildampfern der Gesellschaft auf dem Binnenschiffahrtswege jwischen Magdeburg und Läbeck und umgekehrt. Das Stammkapital beträgt 32 000 6 Geschäfts, führer sind: Kaufmann Friedrich Heinrich Jakob Bertling zu Lübeck und die Kaufleute Hermann Baldhoff und Paul Bartsch, beide zu Magdeburg. Jeder Geschäftsführer und Liquidator ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Nobember 1804

festgestellt. Magdeburg, den 8. Nobember 1904. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

MHainꝝ. . 594166

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

a. unterm 7. November 1904.

I) Ludwig Noeske Comp., Mainz. Handelsgesellschaft ist aufgelost. loschen

2 Henri Gras E Co., Cognac, zu Jarnae bei Cognac (Frankreich). Die hiesige Zweig— niederlassung ist aufgehoben, die Firma daher für das hiesige Handelsregister erloschen.

b. unterm 8. November 1904.

Georg Reitz, Mainz. Der Gesellschafter Wilhelm Reitz, Oberingenieur und Schiffbaumeister in Zurich, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mainz, den 8. November 1904.

Gr 6. amtegerich.

Meinertshagen. Bekanntmachung. 59467

Zu der unter Nr. 3 des Handelsregisters Abt. B vermerkten Firma „Bauverein Oberbrügge, Ges. mit beschr. Haftung zu Oberbrügge“ ist beute eingetragen, daß der Kaufmann Otto Butt zu Qber⸗ brügge an Stelle des verstorbenen Hermann Butt zum Geschäftsführer gewählt ist.

Meinertshagen, den 2. November 1904.

Königliches Amtsgericht

Merzig. Bekanntmachung. lö9 468

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 120 eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft „Fehling u. Fingerhut“ zu Merzig.

Gesellschafter sind: h einrich Fehling, Schneider in Merzig, 25 Eduard Fingerhut, Kaufmann in Merzig.

Die anf hat am 1. Oktober 1964 be— gonnen.

Merzig, den 31. Oktober 1804.

Königliches Amtsgericht.

Ma Die Die Firma ist er⸗

Mei. 59612

In das Gesellschaftsregister Band IV Nr. 594 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft A. Trätmar in Metz heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Metz, den 8. November 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

MHontabaur. 59469

In unser Handelsregister Nr. 20 ist bei der

irma A. Eschenauer zu Wirges der seitherige Inhaber „Adam Eschenauer“ gelöscht und der Jakob Tschenauer, Kaufmann in Wirges“, als Firmen— inbaber eingetragen worden.

Montabaur, 2. November 1994.

Königl. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 59470

In unser Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 17 die Firma Otto sKtiug, Mühlhausen

1. Th., und als deren Inhaber der Uhrmacher Otto Klug bier eingetragen. Mühlhaufen i. Th., den 8. November 1804. Königliches Abt. 4.

8 Amtegericht. MHuülheim, Ruhr. (569471

In das Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft Lederwerke Friedrich Feldmann zu Broich-⸗ Ruhr eingetragen:

Das Grundkapital von 600 000 M soll gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1904 auf 300 000 ½ herabgesetzt werden durch Zusammenlegung von je 2 Aktien in 1 Aktie.

Mülheim, Ruhr, den 4. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. 59472 J. Neu eingetragene Firmen.

1 * 3 Wendl.“ Sitz München. In⸗ haber: Mechaniker Josef Wendl in München, Handel mit Motoren, Frundsbergstr. 23.

2) „Alfons Kober.“ Sitz: München. In— baber: Kaufmann Alfons Kober in München, Agentur, Ungererstr. 80.

„Georg Lindner's Verlag.“ Sitz: München. Inhaber: Verleger Georg Lindner in München, Verlag, Leopoldstr. 31.

4) „Stanislaus von Sowinski.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Stanislaus von Sowinski in München, Zigarettenfabrik, Schillerstr. 5.

5) „J. Dichtl K C. Baumann.“ Sitz: Erding. Offene Handelsgesellschaft. Beginn; 1. Ja⸗ nuar 1890. Pferdehandelsgeschäft. Gesellschafter: Josef Dichtl und Karl Baumann, beide Pferde— händler in Erding.

6) „Gustav Rau.“ Sitz München. Inhaber: Kaufmann Gustab Rau in München, Puderquasten—⸗ fabrikationsgeschäft, Orffstr. 7. Prokurist: Marie Rau in München, Ehefrau des Inhabers.

7) „Auna Spinner.“ Sitz: München. In— haber: Kaufmannsehefrau Anna Spinner in München, Partiewarengeschäft, Rindermarkt 18/19. Prokurist: David Spinner in München, Ehemann der Inhaberin.

s) „Johann Eisenböck senior.“ Sitz: München. Inhaber: Realitätenbesitzer Johann Eisenböck senior in München, Hotel Roth, Neu— thurmstr 5.

9) „Marie Holzhammer.“ Sitz München. Inhaber: Zigarrenhändlersebefrau Marie Holz- hammer in München, Zigarrenhandlung, Schwan thalerstr. 124. Prokurist: Hermann Holzhammer in München, Ehemann der Inhaberin.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „Cheviot- und Lodenfabrik Schwaig, Feller, v. Saint George u. Co., Aktiengesell. schaft.“ Sitz: Schwaig, A-⸗G. Erding. Prokura des Emil Haselwander gelöscht. Alfred Reußmann nun Einzelprokurist.

2) „Georg Krebs Filiale München.“ Haupt⸗ niederlassung? Frankfurt a. M. Karl Franz Louis Krebs als Inhaber gelöscht; seit 1. Januar 1904 offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Kaufmanns⸗ witwe Bertha Sophie Ursula Krebs und Kaufmann Georg Kaspar Oskar Krebs, beide in Frankfurt a. M. Prokuristen. Karl Scherer und Johann Philipp Mathäus Schneider, beide in Frankfurt a. M

3) „Württ. Holzwaren⸗Manufactur, Actien Gesellschaft vormals Bayer & Leibfried Eß— lingen, Zweigniederlassung München.“ Haupt⸗ niederlassung: Eßlingen. Fassungsänderung des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Juli 1904.

4 „Verlagshaus Salis München.“ München. Prokurist: Adolf Kretzschmann München.

5) „Bronberger Keßler“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters Franz Bronberger aufgelöst; nun⸗ mehriger Alleininhaber: Kaufmann Heinrich Keßler in München.

6) „F. Sage & Co.“ Sitz: München. Franz Hage als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmann Karl Gürshausen in München. Forde rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.

7 „Merhoff Lenort.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Todes der Gesell⸗ schafterin Julie Merhoff aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber der geänderten Firma „Carl Lenort vorm. Merhoff Lenuort“: Ingenieur Karl Lenort in München.

8) „Richter Frenzel.“ Zweigniederlassung: München, Hauptniederlassung: Nürnberg. Pro— kura des Alexander Woldt gelöscht.

9) „Christian Schwarz C Sohn.“ Sitz: München. Weiterer Gesellschafter; Hans Schwarz, Kaufmann in München: dessen Prokura gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) „Philipp Reitmann.“ Sitz München.

2 „Peter Vögele.“ Sitz: München.

33 „Marie Rau.“ Sitz: München.

München, den 8. November 1904.

Königl. Amtsgericht München J. Münster, Wesir. Setanntmachung. 59473!

Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 20 ist heute eingetragen die Firma Hotel Monopol, Gustav Stender mit Niederlassungsort Münster und als Inhaber derselben der Gastwirt Gustav Stender zu Münster.

Münster, 9. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Cüͤürtingen. (59476 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.

In das Handelsregister., Abteilung für Gesell. schaftsfirmen, wurde am 7. November 1904 einge getragen zur offenen Handelsgesellschaft: „Fr. Künkele Æ Eie, Dampfziegelei in Nürtingen“: Die Firma lautet seit 5. November d. J. „Dampf- ziegelei Nürtingen, Eugen Bay Ce-“. Sitz der Gesellschaft: Nürtingen. Teilhaber; Karl Hahn, Kunstmühlebesitzer in Reutlingen, und Eugen Bay, Kaufmann in Nürtingen.

Den 7. November 1904.

Oelsnitz, Vogtl. 568947

Auf dem die Firma Kaufhaus Magnus Neu— mann in Oelsnitz betreffenden Blatte 287 Abt. 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Kaufhaus Goldne 1 Inh. Magnus Neumann lautet.

Oelsnitz, am 7. November 1904.

Königliches Amtsgericht. O Genbaeh, Main. Bekanntmachung. 593478)

ö. unser Handelsregister unter A /Z35 wurde ein⸗ getragen:

Die dem Kaufmann Friedrich Dörr dahier seitens

Sitz: in

69

der Inhaber der Firma Ludwig Becker ju Offen

bach a. M. erteilte Prokura ist seit 1. v. Mts. er⸗

loschen.

Offenbach a. M., 4. November 1904.

roßherzogliches Amtsgericht.

O fenbach, Naim. Setanntmachung. 59477]

In unser Handelsregister zu A268 wurde ein—

getragen:

Die Firma Giese Æ Wenzel zu Offenbach a. M.

ist seit 31. v. M. erloschen und damit die dem

Kaufmann Heinrich Albert Wenzel dahier erteilte

Prokura.

Offenbach a. M., 4. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Maim. Betanntmachung. 59476]

In unser Handelsregister zu A⸗ß9 wurde ein—

getragen:

Die Firma Georg Heinrichsdorff zu Offen—

bach a. M. ist erloschen.

Offenbach a. M., 7. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. 29451] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 10, wofelbst die Firma „Vereinigte Mühlenbecker Thonwerke Emil Philipp, Mühlenbeck“, ver— zeichnet steht, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Oranienburg, den 26. Oktober 1904.

Königliches Amtsaericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. 59482] In unser Handelsregister A ist beute folgende offene Handelsgesellschaft Mühlenbecker Ofen⸗ Fabrik Oscar Looß E Co. Mühlenbeck und als deren Gesellschafter der Kaufmann Oskar Looß zu Leipzig, der Fabrikant Emil Tosche zu Neudamm und der Holzhändler Johannes Boernieck zu Kolonie Kienitz bei Zerpenschleuse und ferner eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 26. September 19804 be— gonnen.

Dem Geschäftsführer Richard Meißner ju Mühlen beck ist Prokura erteilt worden.

Oranienburg, den 26. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag.

Unter der Firma „Eduard Levy“ betreibt der

aufmann Eduard Lepy zu Thaleischweiler ein Eisen— warengeschaft

Pirmasens, den 5. November 1904.

Königl. Amtsgericht.

529485

Flauen.

In das worden:

a. auf Blatt 2205 die am 1. Oktober 1904 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Neubert Schmatfuß in Plauen und als Gesellschafter die Musterjeichner Max Carl Neubert und Georg Curt Schmalfuß daselbst;

b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Gustav Beyers Wwe & Co. in Haselbrunn betreffenden Blatt 9 (Landbezirk): Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen;

c. auf dem die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck Ce, Afktiengesellschaft in Plauen, Zweigniederlaffung der in Leipzig Reuduitz unter der gleichen Firma bestehbenden Hauptniederlassung, betreffenden Blatt 2001: Das erste Vorstandsmitglied Friedrich Wilhelm Rein⸗ hardt ist ausgeschieden; zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Brauereidirektor Christian Constantin Heinrich Ranft in Leipzig; die Prokura Christian Gonstantin Heinrich Ranfts ist erloschen; dem Brauereidirektor Friedrich Wilhelm Karl Dominieus Reinhardt in Leipzig⸗Reudnitz ist die Stelle des ersten Vorstandsmitglieds übertragen worden; das Vorstandsmitglied Paul Baumann heißt vollständig Paul Ludwig Wilhelm Bernhard Baumann.

Angegebener Geschäftszweig zu a: Musterzeichnerei.

Plauen, am 4. November 1904.

Das Könialiche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 569484

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unser Rr. 1313 die in Posen errichtete Zweignieder⸗ lassung der am 1. November 1899 begonnenen offenen Sandelsgesellschaft Heimann & Placzek Kunft⸗ mühle Kowanowko zu Fowanowko und als deren persönlich baftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Magnus Heimann in Posen, Heinrich Heimann in Kowanowko, Paul Placzek früher in Kowanowko, jetzt Soldat in Posen, und Hugo Placzek in Kowa— nowko eingetragen worden.

Posen, den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 59488] Eintragung in das Handelsregister betr.

Die Firmen? „Konrad Scharrer Hotel National“ in Regensburg und „Albert Haug“ in Kelheim sind erloschen.

Regensburg, den 8. November 1904.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reichelsheim. Setkanntmachung. 90486]

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 42 wurde heute als offene Handelkegesellschaft neu ein—⸗ getragen die Firma Gebrüder David ju Reichel. heim. Angegebener Geschäftszweig; Handel mit Landesprodukten, insbefondere Frucht und Mehl. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Leopold Dapid und Adolf David, beide zu Reichelsheim.

Reichelsheim, den 2. November 1904.

Großhl. Amtsgericht. Reinhausen, Hann. 59487

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 28 ist heute eingetragen die Firma Theodor Schulz mit dem Niederlassungsorte Bremke und als In- haber: Apotheker Theodor Schul; in Bremke.

Reinhausen, den 11. Oktober 19904.

Fönigliches Amtsgericht. Reinhausen, Hann. S9488 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ift zu der Firma:

Earl Fraatz in Brem ke heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Reinhausen, den 14. Qktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Reinhausen, Hann. . v9489]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist beute eingetragen die Firma Wilhelm Vickert

Io8949

Handelsregister ist heute eingetragen

mit dem Riederlassungsork Reiffenhausen und alt