auf die Haltung der Werte dieser Gesellschaft aus. Schluß war belebt. Aktienumsatz 1700 000 Stäügdk. Geld 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 21. Wechsel auf London (60 Tage) 4. 83 80, 6 rn, 4,87, 05, Silber Commercial Bars 58/3. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 11. November. (W. T. B.) Wechsel auf ondon 121*2.
fluß Der
51 I
— —
Kursberichte von den Warenmärkten. Produktenmarkt. Berlin, den 12. November. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, maͤrkischer und havelländer 175.00 - 175,505 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 17750 — 178 Abnabme im Dezember, do. 183,0 - 184 Ab- nahme im Mai 1905 mit 2 S Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. Roggen, märkischer 138,50 ab Bahn, Normalgewicht 140,75 — 141 Abnahme im Deiember, do. 146,50 — 147,25 Abn im Mai 1805 mit 1,B50 Æ Mehr- oder Minderwert. Fest. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 153 — 163 frei Wagen, vommerscher, mar- kischer, mecklenburger, preußischer, vosener, schlesischer mittel 147 bis 152 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer posener, schlesischer geringer 142 — 146 frei Wagen, russischer 137 bis 145 frei Wagen. Ruhig. ö . Mals, runder 132 —= 125 frei Wagen, amerikan. Mixed 132,50 bis 134 frei Wagen, türkischer Mixed 130 — 132 frei Wagen. Ruhig. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 — 23.75. Behauptet. Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 17,10 — 18,30, do. „45 Abnahme im Dezember, do. 18,15 Abnahme im Mai 1905. ehauptet. Rüböl geschäͤftslos.
149
2858
Berlin, 11. November. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der oppelztr. für: Weizen, gute Sorte) 17,50 „S6; 17,48 66. = eizen, Mittel sorte ) 17,46 ½ ; 17, 44 96. — Weizen, geringe Sorte)
2 e½ ; 1740 ½ — Roggen, gute Sortet) 13,85 MS; 13,84 0 oggen, Mittrelsortet) 13,83 S6; 13,82 60 Roggen, geringe orte) 15,81 S0; 13,80 M. — Futtergerste, gute Sorte‘) 15,0 s; 50 S — Futtergerste, Mittelsorte) 14,40 „S; 13,30 Æ. —
e, geri . 12,10 MW — Hafer, gute s6. — Hafer, Mittelsorte) 15,50 A6 Sorte“) 14,0 S½ ; 13,90 S„½ — Richt⸗ S6; 7,20 M — Erbsen, gelbe, Speisebohnen, weiße 50,00 (S6; Linsen 60,00 S6; 30,00 M Kartoffeln 9,00 M0; Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,80 M; 1,20 6 — Bauchfleisch 1 kg 1,40 t; O0 I Schweinefleisch 1 kg I, 10 fleisch 2,00 υ; 1,20 S — Hammel⸗
kg 2, So S; 2, 00 S — kg 2,20 t; 1,20 us 20 AM; 1,20 A
1,80 606; O0, So
140 MS; O, S0 A
e Sorte“) 13,20 6; 15,60
— geringe
stroh 5,00 MS; 4,66 S6. —
zum Kochen 40, 00 (M; S6. —
Vaser, 8 P 76 Veu 8, (660
29 i 30,00
e.
*
— —
w — Butter 1 Karpfen
Zander
n . .
*) Ab Bahn.
. ) Frei Wagen
Ja ag ne 5 5eßpkBpof . V agerviehhos in
am Freitag, den
Amtlicher Friedrichsfelde. II. November 1904
Milchkühe
dom Schafmarkt
Auftrieb: 701. Ueberstand:
149 Stück — Stck Zugochsen 4 . ö. Bullen, Jungvieh un 8. ; .
, JJ * . Verlauf des Marktes: Gute Milchkühe lebhaft gehandelt, geringe Qualitäten stark vernachlässigt, hinterlassen Ueberstand; Magervieh zur Mast lebhafter gehandelt. Es wurden gezahlt: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: Jahre alt:
id Fresser
415 —470 0
. 320 - 375 6, 240 — 280
b. ältere Kühe:
11 280— 340 60 ö 200-270 6. Hochtragende Jiörsen — k B. Zugochsen: I. Qualität über 12 3Ztr.
schwer
II. Qualität III. Qualität 16—= 127 Zir. 9 = 6 Ztr. schwer schwer
a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, Poi mmmern, Sqclesteꝝ/ b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder . JJ Süũddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ reuther. ö
400 . 425
460 - 500
— 440—470 , 360-400
C. Jungvieh: Niederungsvieh Höhenvieh J zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast a. 1 — 15 Jahre alt: 180— 250 S 150 - 230 MS 260 — 320 4 160-180 100—- 140 , 200 - 270 b. 14 — 24 Jahre alt:
190—- 270.
140 — 180
La. 1
a. Bullen und Stiere; ⸗ La. 520-710 M 260- 310 ½ 490 - 580 s 66 - 400 , 210 - 240 . 380 - 4106 ,
310— 330 — 250 — 300 370 390 S0 250 — 290 A wd
D. Schafe:
Ia. Hammel zur Mast für das Paar ILa. Brackschafe . ö .
vom Magerviehhof in
Amtlicher Marktbericht Mage ĩ vom Geflügelmarkt für
Friedrichsfelde. Wochenbericht die Zeit vom 4. bis 10. Nopember 1904. Zufuhren:
Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗ Diens⸗Mitt⸗ Donners⸗ abend tag ag tag woch tag
2200 5500 15400
2400 2400
Frische
Freitag
3800 23050 2 350 —
3 Marktes: Gesamtauftrieb: 65 950 Stück Gänse und 300 Stück: 2,50 - 4,00 Kö ? 2 . . Huhn (iunge Hühner) . — ö
(alte Hühner). — ö
Magdeburg, 12. November. (W. T. B) Zuckerbericht. Kornzucker 88 / ohne Sack 13,09 —– 1340. Nachprodukte 760 /o ohne Sad 11, 00— 11,40. Stimmung: Erregt. Brotraffinade L' ohne Faß 23,00. Kristallzucker J mit Sack 22, 95. Gem. Raffinade mit Sack 22, I0 22,95. Gem. Melis mit Sack 22,20 — 22,45. Stimmung: Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg November 28,30 Gd., 28,40 Br. 28,50 bez, Dezember 28,25 Gd., 28,565 Br., ——— bez., Januar. März 28.45 Gd., 28,55 Br. 27155 bez.. Mai 28.375 Ed., 28,80 Br., 28,80 bez, August 28,95 Gd., 29,00 Br., 28, 95 bez. Stramm. l
Cöln, 11. November. (W. T. B.) Rüböl loko 47, 50, Mai 47,00.
Bremen, 11. Nobember. (WB. T. B.) (Börsenschlußbericht) ,, Schmal. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 38, Doppeleimer 383. Speck. Stetig. — Kaffee, Fest. Offizielle Notierung der Baumwollbörse. Zaumwolle. Stetig. Upland middl. loko 51 . .
Ham burg, 11. November. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko 6,30.
Hamburg, 12. November.
I) tos
Fest.
beri zer etig
markt.
odukt Basis 3800 Rende⸗ amburg November 28, 90, 0, Mal 28.75, August 28, 95
T. B.) B.) 96 ocMsg. Javaju
ment neue . n Dezember 28, 10, Januar 28, 15, M Steigend.
Budapest, 11. November. 11,20 Br.
London, 11. November. loko fest, 14 sh. — d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig,
13 sb. 74 d. Wert. . . . London, 11. November. (W. 5j B.) (Schluß.) 651.3. Fest. ?
NM 2 1751 W. Rays August
1I, 10 GSd.,
er
Chile Kupfter 6453, für 3 Monate
Liverpool, 11. November. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: 7o00 B.. davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinarv Lieferungen: Ruhig. vember 5.33, November ⸗Dezember 31, Dezember ⸗ Januar Januar ⸗ Februar 5, 33, Februar März 5.35, März ⸗ Avril Avril Mai 5,38, Mal Juni 5,40, Juni - Juli 5,40, August 5,40 d. — Offizielle Notierungen. (Die in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 4. American good ordin. 5,16 (5,18), do. low midbling do. middling 5,42 (5, 4), do. gord middl. 5,52 (6, 30. fully good middl. 5,58 (5,60), do. middl. fair 5,74 (65, Pernam fair 5,82 (5, 86), do. good fair 6,08 (6,12), Geard 5,76 (5, So), do. good fair 5,98 (6,02), Egvptian brown fair — ), do. brown fullv good fair „(26 *), do. brown good 83/3 (83/9). Peru rough good fair 10, 40 (10,40), do. rough good 10,55 (10,55), do. T10ough fine 11,60 (11,00), do. moder. rough fair 8, 20 (8, 20), do. moder. good fair 9,15 (9, 15), do. moder. good 10,00 (10,10), do. smooth fair 5,60 (5,58), do. smooth good fair 580 (5,84), M. E. Broach good Hals 53/2 or (64), Bl good 5 (5), do. l 30. fin ), Domrg good 5 (5), 8 fine ' a (52saa), Seinde fully good 45, o. fine 4255, (423 31), Bengal fully good 45s, (*/),
e 32 (4*2* Madras Tinnevelly 90 ob 57 16 (57 16.
Manchester, 11. November. (W. T. B.) (Die Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 8. 20r Water courante Qualität 8 (8), 30r Water courante 85/3 (833), 30r Water bessere ät 91 (t 3: Qualitãt 9 (9), 40r Mule gewöhnliche Qualität 40r Medio Wilkinson 10 (10), 32 Warpcops S7 s), 36r Warpcops Rowland 95 (G9), 536r Warpcops Wellington 95 (95/3), 40r Double courante Q Or / 1a), 60r Double courante Qualität 1316 (131i), 32 z aus 32r /46r 2 Tendenz: Fest.
Glasgow, 11. November. (W. T. Matt. Mired numbers warrants Middlesborough 45 sh. 23 d. — Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 9524 Tons gegen 10 124 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 84 gegen 86
im vorigen Jahre. I. 2 Paris, 11. November. (W. T. B.). (Schluß.) 36 — 363.
stramm. S8 oo neue Kondition Nr. 3 für 100 kg November 397 , Dezember 404, Januar⸗April 402, März ⸗Juni 414. Am sterdam, 11. November. (W. T. good orbinary 31. — Bankazinn 783. Antwerpen, 11. November. (W. T. B.) Raffiniertes Tvpe weiß loko 1943 bez. Br., do. November 193 Br., do. Januar ⸗April 20 Br. iber 93,00. 11. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ rk 106,25, do. für Lieferung Januar 9,94, do. für ng März 1005, Baumwollepreis in New Orleans güne, Petroleum Standard white in New Jork 7,95, do. do. in Philadelphia 5, 90, do. Refined (in Cases) 10.65, do. Credit Balance at Oil City „H0, Schmalz Western steam 7,56, do. Rohe u. Brothers 7,70, Ge⸗ reidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 83, do. Rio Nr. 7 Dezember 7, 05) do. Februar 7, 25, Zucker 316 1c, Zinn 28.87 bis 29 10, Kupfer 14 09— 143537. — Baum wollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionsbäfen 378 000 Ballen, Ausfuhr nach Groß— britannien 120 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 76 000 Ballen, Vorrat 16000 Ballen.
— * 2 302 8
— 907 — 28——=— 888
* — 8
92 . (9854), 32r M
. Tees
Rohzucer
. 217 8
Zabelsche Jahr- und Adreßbuch der s für die Kampagne 1904/5 (heraus⸗ att für die Zuckerindustrie', bearbeitet von zerlagsanstalt für Zuckerindustrie, Magdeburg)
zerfällt in vier Abteilungen und hat u. a. folgenden Inhalt: Das Jahr 1903, 1904. — Literaturverzeichnis. — Rübenzuckerfabriken Deutsch⸗ lands; Zuckerraffinerien Deutschlands; Firmenverzeichnis der deutschen Zuckerfabriken; deutschen Zuckerfabriken nach Staaten Provinzen geordnet, nebst Angabe der Rübenanbauflächen; A betisches Namenverieichnis der Fabrikbeamten; Die
Vas soeben er le icker fa briken Eur eben vom
C. Artur Schallehn.
5p pho n
11 8. . ; 1 außerdeut Sue slorBer z 254 finerien. — Bezugs quellenverzeichnis.
Verdingungen im Auslande.
Rumänien.
Präfektur des Distrikts Il fov: Lieferung je 366 Aexten, Brand Anschlag 83 110 Lej
6. 19. November 1904. zen, 1220 Eimern (leinene), en Feuerlöschdienst.
Norwegen.
10 Uhr. Armeedepot Christianta: Messerbajonettaschen, 4690 Holzgestellen zu Ruck— Schirmjelten, 4500 Leibgürteln, 7009 Patronen seln aus Blech, 10 000 m Stoff zu lafsãcken
inen, 3000 m Raventuch z säcken us Aluminium mit Ueberzug und Riem in geschlossenem Umschlag mit l im Bureau des Generalintendanten, Ned entgegengenommen. Modelle und Bedingungen
zs Depots ebendaselbst.
) —4 — 4
Wetterbericht vom 12. November 18904, 8 Uhr Vormittage
Weißer Zucker flau,
— —
Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Barometerstand auf
Q Meeresniveau und
Schwere in 450 Breite Temperatur in
5 5
—
. Nac Niederschl
J J
I57,2 WN WG wollig
Borkum
Reitum 754,1 RW J bedeckt 57 * messt bewölt DSamburg . . 756.3 Regen 86 7 Nad ts Nledersqi Swinemũnde 756.5 Regen 3 1 Nachts Nieder ck Rügenwalder⸗ .
münde 5 Neufahrwasser Memel Aachen
O vorwiegend heite O vorwiegend heine ziemlich hester
bedeckt wolkig
5 bedeckt Bz
Wö bedeck I 7
X bedeck Io Sd
2 RNegen S5 , 8
1, 8ð
ö
04 Nacht Nieder scs I Nachts Niedersch⸗ 1 Nachts Niedersch O vorwiegend heitz O vorwiegend hesta
S de do d
Hannover. Berlin Chemnitz Breslau ; Bromberg Metz..
883
Regen
3 bedeckt JJ vorw 1 Schnee Gd 0 Nemlich heiter 6 bedeckk III 10 anhalt. Niedersch F 2 Regen II 5 an halt. Niedersch 1 Rege 11 9 an halt. Niederschl 86 6 Nachts Niedersch 3 w ibeslmshar) 72 — Nachts Niederschl — Nachts Niederschl. (Wustro v 11 Nachts Niederschl. KKõnigs pg. Pr) —meeist bewölkt (Gasses⸗ . meist bewölkt Magdeburg) ziemlich heĩter Grunborgsch) 100 — Nachts Niederschl.
München.
72. . Karlsruhe, B. — —
. ö 411 2 . Dol vbead.
(Mülnaus., Els 140 O Nachts Niederschl
TRriedrichs bar
3 Nebel 1283 anhalt. Niedersch . (Bamberg) 8 WNW 4 heiter 102 O Nachts Niederschl 2 W, W bedeckt 111 38 . WN WA heiter IG 2 5 — v bedeck 1 dGs * wolkenl.
—
—, 2 0
O 6 g, ,.
c 9
CFhrisflansund Skudenes Skagen
Veffervig⸗ Kopenhagen
86
C COO de 2 —
89 Geo Gs
*
( 2 O
— — — — — Si C 8 6288 82 83
CGG
2.
; 1 2 — —
— 10 28 —
28
C
.
8 8 * 2 e =.
— —
10
Hernösand . 7 Windst. — N
wollen Id d 5 2 woltkenl. 71 6 bedekk J. 4 7
0
dt 3 bedekk IG 6 d =.
1
Sarparanda . 3 W SW r — Windst. bedeck 10 Windst. Nebel 31 — 3 Regen ö 3 wolkenl. woltens. wolkenl. heiter
halb ber.
58 6 , 9.4 97 K
Florenz Cagliari
Cherbourg
Clermont ö
Biarrig Diarrit
—
bedeckt halb bed. 2 wosfen!. bedeckt wolken. beiter J heiter NW J bedeckk — 3. Wirt Wg Ss 8 Regen IGI T 2 bededt 53 J bedeckt 155 d d berett =. 2 halb bed. Y 6 Warschau 7ö6ss SW J bedeck = 12 — Portland Bill 757,5 WMW wollig Ein Maximum über 772 mm befindet sich über Sẽüdosteurope ein Minimum unter 753 mm über Jütland. In Deutschland ist dat Wetter, bei mäßigen, meist südwestlichen bis nordwestlichen Winden trübe, ziemlich mild und vielfach regnerisch. — Etwas kaälteres, in Westen veränderliches, im Osten trübes Wetter mit Niederschlägen it wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
1221 6 r3
Tdemberg
Sermansfadt
GG 8 8G
Triest
Brindist ..
866 6 * 3
1 — —
868d ds
3
RI *
2A é 1
Mitteilungen des Asronautischen Observatortums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 12. November 1904, 9 bis 104 Uhr Vormittagk:
Station
40 m 200 m 500 m 1000m 1500m
Temperatur G) 8, 0 8,0 6.2 4,0 Rel. Ichtgk. (0 0) 93 95 . Wind Richtung. Sw WSw W Geschw. pa 3 15 17 . . . J Himmel ganz bedeckt, öfter Regen. Untere Wolkengrenze be 300 m Höhe. — Oben Rauhreif, Anemometer eingefroren.
zuin
SegkRzhR Seehöhe.
M 2GS.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 12. November
; Statistik und Volkswirtschaft. nebersicht über die Ergebnisse des Stein- und Braunkohlen-Bergbaues in Preußen in den ersten 3 Viertel jahren 1904,
verglichen mit den ersten 3 Vierteljahren 1903.
1904.
In den Viertel⸗
ersten 3
Vierteljahren 1904
In den ersten 3 Vierteljahren 1903
Mithin in den ersten .
Betriebene
Oberbergamtsbezirk. — Werke
jahr
Förderung J
t.
Absa SBelegschafts⸗Betriebene 3 zahl. Werke t t
Förderung
Absatz t
Belegschafts⸗
zahl.
Betriebene Werke
Abfatz
1. 0 0 t 6 /
Förderung
nebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlenbergbaues in Preußen in den ersten 3 Vierteljahren 1904, verglichen mit den ersten 3 Viertel jahren 1903.
1 1 II. y. III. 1
80 969 1607 6565 75 357
6 890 606 6 383 586 1220613
114 450 110732 110209
6 640 664 6 068 813 211106
110 679
16 16
3166 38835
—
or 1 4 249942 * 24994
6, 85 0, 74
* 1 * 31 3 —
Summe 22
664 461 1651 1270 1634
20 494 805 111797
20 020 583
— 2 — O S
10
98227 41 39 36
2, 03, — 20,40 25,59 1630
— —
4555
174351 1 478 185 70
d c 0 de O deo M
2
3649 3 694 3736
167 223 167 624 184595
S888 r — — — — 1 — — = O
— — — — 20 O0
39 3648 3662 3686
I — 2 —
20,74
4,26 2,90 O, 60
8 O bd
; 16 II. 16 III. 16
zz 557
946 551 166170 945 669
dᷣoꝛ obo 3693 15 948 846 15 3535 579 15 956 887
270 051
lg 47 15 zo 7 15 358 231 17635 83
22 82
25 25 25
3665
3356 2086 4398
d D . 83
2,52
1642504
542 20 10, 16695 807 939
16299 13 858
577 079 379 926
Summe 50 1 87 3
11 2 3
III. . 3
85s 3 21 327 335 415 i 315
47 241 432 3299 565 3 146 504 3471179
47 756 101
3216702 3113619 3423 846
25
5
9 9
3280 7223 7794 8 598
0 5 148 154 — 0 1
2302289 , 1 662 490 15 617
2758 2561
249 6,36
3,85
175 088 114 164 124 897
Summe 16 . 11. III.
28 26
28
198 056
224 849 56 g46 552 2156
O O 0)
9 917 248
25 303 623 25 029 148 26 826383
60 467 445 167 443 198 445224 2
* do 2 OC
—— S — O —
9754 16 26 316 980 35 235 8353 36 555 765
9 503 099
24 406 489 24017685 27169792
5 42 42 42
7872 4947 1747
5553
349
4,55
414149 725 548 2 0,30
1897134 1611 453 3413 409
oö d dere
——
Jusammen in Vreußen 83
Uebersicht über die Ergebnisse
. .
III.
Summe
N de Dẽo
457 999 des 283 603
234 968 264240
Braunkohlenbergbaues in Preuß
78 159 154 444 3886 269
183 825 156 856 175964
2025 1877 1926
S0 249 586 en in den ersten 3 Vierteljahren 1904, 241 994
la5 5535 26 113
75 93 966
159 545 143 55606 1585 235
412
4083
ö 3208413 4 400
2565188
2
verglichen mit den ersten 3 Viertel jahren
24 280 13 856
7730
—— 2000 .
Summe
J. II. III.
5
782 811
516 645 1943 34309 33 966 33 693
o — —
— w e, e e o
470779 5569 312
5 6514070 620 631
9 59
2 9
34 879
4233 3696
45 866 666 924 371595 292746
ẽ dd * 8 CO On
8 82
Summe
1 II. III.
lin 146 is. 803
, . — D TFS C
33 939
156 6169
17391013
143 023 122 9g56 136 608
3
4203
1574 1 355
. K . ? 1 1. ?
1
Summe - 4953 839
So7 798 408 576 581 021
id L i X
1221 521 956 083 1093651
452 433
1526 681 1243 819 832 380 1426965
402 537 1007771
978 549
281 117 164757 154 056
Summe . 4
Jusammen in Preußen 1 16
797 395
J 10 441 840 92
233 335 Ig *]
3271255
801 805 7231195 1914603
4197 465
95317941 8 641 514
96774863
2818700 6 879 651 6712406 7491 022
599 930
1123899 587 715
462511
Summe
29 811 043
22947 603 42 802
27 636918
21 083 079
42 685
hntersuchungz sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
3. Kommanditgesellschaften Erwerbs⸗ und Wirtscha Niederlassung ꝛc. von R Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungssachen. võdsS76] Nachftehender Beschluß:
In der Strafsache gegen die Dienstmägde
I) Auguste Mundt,
Emma Grüning, beide aus Läsikow und beide z. Zt. in Neu⸗Ruppin in Untersuchungshaft, wegen Brandstiftung, wird die Staatskasse zur Entschädigung der bisherigen An— zeschuldigten für die erlittene Untersuchungshaft für derpflichtet erachtet, da das Verfahren dargetan hat, daß ein begründeter Verdacht gegen sie nicht vorliegt.
Neu⸗Rupyin, den 30. Seytember 1904.
Königliches Landgericht. Strafkammer 3. gej.) Schleußner. Jauernick. Neff. wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Neu- Nuppin, den 5. November 1964.
Der Erste Staatsanwalt. 677) DOeffent iche Zuftellung.
In der Privatklage sache des Reifenden Karl Stein, luletzt in Franffurt a. Main, Steingaffe 19, jetzt AIbekannt wo, Privatklägers, gegen die Frau Anna Steinbauer, geborene Hirsch, in Frankfurt a. M., Fahrgasfe 311. Angeklagte, wegen Beleidigung, wird der Privatkläger zur Dauptyerhandlung über die von ibm gegen das Urteil des Königlichen Schöffengerichts in Frankfurt a. M. vom 22. Dezember 190653 ein— legt. Berufung nach gerichtlicher Anordnung auf 2 28. Januar 1905, n, dn, 9 Uhr, or die VI. Strafkammer des Königlichen Land- gerichts in Frankfurt a. M., Zimmer Nr. 63 L Haupt⸗ gtäude, geladen. Wenn der Privatkläger weder 66 erscheint, noch durch einen mit schriftlicher x macht versehenen Rechtsanwalt vertreten wird,
wird bie Berufung sofort verworfen werden.
rankfurt a. M., den 5. November 1904. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
(60158 Der weiler,
(60161
Der
(o9904]
Hall am
Beschluß
Sohn des Tagners Johann Baptist Lichtlin und der Adelheid geb. Ehlinger in Sulz, von Beruf Tagner, 66 Musketier 16/25, wird gemäß 55 64 66 ff. Vt. St. fahnenflüchtig erklart.
Karlsruhe, den 8. November 1904.
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier — Soldat 2. K. — Paul Alfred Arthur Oertel der 3. Komp. Königl. Sächs. Fußart.Regts. Nr. 12, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluͤchtig erklärt.
Metz, den 10. November 1904.
8 1 Generalleutnant und Kommandant.
Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts
abwesenden militärpflichtigen Johann Adam Dinkel, Bauern, geboren 25. November 1863 zu Oberstetten, O.. A. Gerabronn, zur Zeit in Nordamerika, wegen Verletzung der Wehrpflicht bis zum Betrag von 670 ½ verhängte Vermögensbeschlagnahme ift durch
aufgehoben worden. Den 10. November 1904.
am 258. Fehruar 1880 zu Sulz, Kreis Geb— Elsaß, geborene Josef August Lichtlin,
—
GB., 55 356, 360 M. St. G. O. für
Gericht der 28. Division. Fahnenfluchtserklärung.
SGouvernementsgericht. Gerichtsherr: von Dres ky, Lucas,
Kriegsgerichtsrat.
Kgl. Staatsanwaltschaft Hall.
29. Februar 1884 über das Vermögen des
desselben Gerichts vom 25. vor. Mts.
Hilfsstaataanwalt Bokel.
6062
solo]
er K.
Die
—
õosai]
Erste Veit.
Beschlagnahme Malersgasten Oskar Müller der 5. Komp. II. Werft. division bezw. S. M. S.
8
—1
Bekanntmachung. Die durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts vom 28. Februar 1904 angeordnete, in Nr. 66 des Deutschen Reichsanzeigers vom 17. März 1804 veröffentlichte Vermöge Karl Georg Schwartz, geboren den 14. Juni 18383 in Illtirch Grafenstaden, ist aufgehoben worden. in
Straßburg i. Elsaß, den 10. November 1904.
— —rag
aats anwalt:
Beschluß. über das ; 2 Niobe! 362 M.. St. G. O. hiermit aufgehoben, da die dem Beschlagnahmebeschluß vom 20. August 1904 zu Grunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind. Wilhelmshaven, den 9. November 1904. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.
mann mmm
7) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
1 Aufgebot. Auf Antrag der Erben und Erbegerben des Guts— besißers Karl Gottfried Grobe in O Witwe Amalie Auguste Weber in Friedensrichters Carl Hermann Grobe in Oberfrohna, I) der verehelichten Ernestine Lina Beier in Kändler, 4) der verehelichten Minng Anna Karte in Hart mannsdorf, o) der verehelichten Milda Helene Tobfe in Kändler, 6) des entmündigten Arthur Paul Kühn in Hubertusburg, vertreten durch seinen Vormund Carl Beier in Kändler, 7) der Witwe Lydia Laura
nsbeschlagnahme gegen
berfrohna: 1) der Chursdorf, 2) des
— —— —
. Fischer,
geb. Grobe, in Oberfrohna, 8) des Guts— besitzers Gustav Adolf Grobe in Oberfrohna, 9) des Fabrikanten Carl Otto Grobe in Oberfrohna, 10) des Fabrikanten Ernst Emil Grobe in Limbach, 11) des Gutsbesitzers Carl Ernst Lange in Kändler. 12) der verebelichten Elsa Meda Hutzschenreuter, geb. Lange, Chemnitz 13) des Gutsbesitzerz Johann Traugott Lohse in Kändler, hat das unterzeichnete Gericht beschlossen, das Aufgebotsverfahren einzuleiten zum Zwecke der Kraftloseiklärung der von der in Oberfrohna unter der Firma, Gasbeleuchtungsaktien⸗ gesellschaft in Oberfrohna“ bestebenden Aktlengesell. schaft unter dem 20. Januar 1863 ausgestellten In— baberaktien Nummer 175 und 237 über je 50 Taler, die abhanden gekommen sein sollen. Die Inbaber dieser Aktien werden aufgefordert, spätestens im Auf— gebotstermin ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Aufgebotstermin ist Freitag, der 7. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Limbach, den 9. Rovember 1904.
iesigen
und Und
Vermögen des
wird gemäß
59519 Aufgebot.
Der Privatier Heinrich Rheineck in Stuttgart, Knopsstraße 11, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schweizer in Stuttgart, hat das Aufgebot folgender Hypothekenanteilscheine (Pfandbriefe) des Frankfurter Hypotheken- Kredit⸗Vereins über je 1900 — tausend — Part, verzinslich n 4, naäͤmlich 7 K Rr! 1300, 1301, 5319 und 5320, K 27 Nr. 3498 und 436, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumten . gebotstermine seine Rechte anzumelden und die