M onn. Bekanntmachung lh 7 24] In das Handelsregister A Nr. [72 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Bluhm in Bonn eingetragen worden. - Peisönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf— leute Julius und Eduard Bluhm in Cöln Nippes. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 be— gonnen. Bonn, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Eraunschweig. Berichtigung. 59729
Bei der in Nr. 260 des Deutschen Reichsanzeigers erlassenen Belanntmachung, betr. die Firma Justus Sandmann hieselbst, ist statt Sandelmann „Sandmann zu lesen.
Braunschweig, den 5. November 1904.
Herzogliches ö Registeramt. ony.
Eraunschweig. 69727]
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 318 ist heute die Firma Kkoch . Co, als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Koch hierselbst und dessen Ehefrau Luise geb. Schreiber, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 5. November 1904.
Angegebener Geschäftszweig: Warenagentur.
Braunschweig, den 7. November 1304.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.
Donny.
H raunschiweig. 59726 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 111 eingetragenen Firmg: Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Oktober d. Is. dem Oberingenieur Otto Pietzschke und dem Bureauvorsteher, Kaufmann Karl Kämpe, beide hier⸗ selbst, in der Weise Prokura ertellt ist, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Braunschweig, den 8. November 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Donny. Rraunschrweig. 59728 Das bisher unter der Firma Wilh. Schaare betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 15. Oktober d. Is. mit dem vorhandenen Warenlager, jedoch mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und Schulden, auf den Kaufmann Gustav Mull hieselbst über— gegangen. welcher für dasselbe die neue Firma Wilh. Schaare Nachf. angenommen hat; diese ist in das Handelsregister Band VII Seite 319 einge⸗ tragen, dagen die Firma Wilh. Schaare im Han delsregister Band VI Seite 2456 gelöscht. Braunschweig, den 8. November 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Donv.
KERreisach. Handelsregifter. 59730
Nr. 11 378. In das diesseitige Handelsregister Abteilung B Band U wurde bei O3. 1. Brauerei⸗ gesellschaft vorm. J. Bercher in Breisach be— treffend, eingetragen:
Karl Groschup, Kaufmann dahier, ist aus dem Vorstand ausgetreten. Die Gesellschaft wird nunmehr nur durch den Vorstand Friedrich Durst vertreten.“
Breisach, den 5. November 1904.
Gr. Amtsgericht. s remervörde. h 97321
Eintragung im hiesigen Handelsregister Nr. 77: Firma Ernst Bode, Bremervörde, Inhaber Kaufmann Ernst Wilhelm Bode, Bremervörde.
Bremervörde, 8. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Chemmitꝶx. 59735 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I) auf Blatt 5585: die Firma „Reichels Neue Welt, Bruno Reichel“ in Chemnitz und als ,, Herr Gastwirt Robert Bruno Reichel daselbst;
2) auf Blatt 5586: die Firma „Rudolf Haacke“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf— mann Karl Rudolf Haacke daselbst;
3) auf Blatt 5587: die Firma „Hermann Krause“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Gastwirt Franz Hermann Krause daselbst;
4) auf Blatt 5588: die Firma „Wilhelm Gaster“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Schankwirt Carl Friedrich Wilhelm Gaster daselbst;
5) auf Blatt 5589: die Firma „Friedrich Möhle“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Schankwirt Heinrich August Friedrich Möhle daselbst.
Chemnitz, den 7. November 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Cxreteld. 59737
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Nieder⸗ rheinische Elektrizitäts- Gesellschaft Bergs Wildermuth in Crefseld:
Dem Ingenieur Carl Kunert in Cöln, im Begriffe nach Neuß zu verziehen, ist Pcokura erteilt.
Crefeld, den 3. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Cxe geld. J 59738
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma Scheidt von Beckerath in Crefeld: .
Die Firma ist erloschen.
Crefeld, den 5. Nobember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. 59739
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „C. H. Boeckemeyer“ Hauptniederlassung in Treptow a. Toll., Zweigniederlassung in Jarmen, vermerkt worden, daß der Kaufmann Eduard Frehe in Jarmen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Demmin, den 5. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. . h 97 40
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 die Gesellschaft mit beschränkter Haltung „Walsumer Cementwarenfabrik G. m. b. S. zu Walsum eingetragen worden. .
de,, ,. des Unternehmens ist die Herstellung von Zementwaren und die Veräußerung von Bau⸗ materialien und der hergestellten Produkte.
Das Grundkapital beträgt 20 000 J
Persönlich haftender Gesellschafter und Geschäfts .
führer ist der Fabrikant Wilhelm Rosendahl zu Walsum. . Der Gesellschafts vertrag ist vom 11. Oktober 1904. Der Geschäfts führer ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. Dinslaken, den 28. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Dõönlen. 59741
Auf Blatt 399 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß unter der Firma Horn Haustein mit dem Sitze in Deuben eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden ist, die am 1. Oktober 1904 begonnen hat, daß Gesellschafter der Bau— ewerke Julius Robert Haustein in Deuben und der Maurer Clemens Otto Horn in Niederhäslich sind und daß diese die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen. .
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Döhlen, am 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. h ö 59742
Auf Blatt 10 674 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl Urban in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Die Verlags⸗ buchhändlerin Elisabeth Katharina verehel. Urban, geb. Feßler, in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäst mit der nicht eingetragenen Firma von ihrem Ehemann Karl Wilhelm Urban in Dresden erworben. Prokura ist erteilt dem Werkführer Max Hugo Limbach in Wurgwitz und dem Geschäftsführer Karl Wilhelm Urban in Dresden.
(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ver— lagsbuchhandlung und Buchdruckerei.)
Dresden, am 10. November 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
PDülken. Bekanntmachung. 568192 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 die zu Bracht (Rheinland) domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Nefkens C Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und hierbei folgendes vermerkt worden:
X. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 31. Oktober 1904 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 2ff. der Akten.
B. Gegenstan? des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Ziegelsteinen, Tonröhren und verwandten Artikeln sowie aller einschlägigen Waren der Ziegel- und Tonindustrie. RRü
Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt und beginnt am 1. November 18904. Jedem Gesellschafter wird das Recht eingeräumt, den Gesellschaftsvertrag mit dreimonatlicher Kündigungs— frist zu kündigen, und ist die Kündigung durch Gerichts⸗ volljieher zujustellen. Ist dieser Vertrag nach Ablauf der zehn Jahre von keiner Seite gekündigt, so hat derselbe jedesmal für weitere zehn Jahre Gültigkeit.
G. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 .
D. Geschäftsführer ist Leonhard Nefkens, Kauf— mann zu Blerick bei Venlo.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. * i 0.
Dülken, den 3. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Düren. 659743
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute zu der Firma Gebr. Hannemann E Cie G. m. b. H. in Düren eingetragen, daß das Stammkapital auf 40 000 υ erhöht worden ist. Der Kaufmann Hermann Löwenstein zu Düren ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt, die demselben erteilte Prokura ist widerrufen.
Düren, den 8. November 1904
Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Dũüsseldor t. (õ 9745
Bei der Nr. 186 des Handelsregisters B stehenden Aktiengesellschaft in Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Cöln und Zweigniederlassung hier wurde heute nachgetragen, daß den Kaufleuten Ernst Herrmann zu Berlin und Hugo Heufer hier Prokura erteilt ist mit der Maßgabe, daß dieselben die Firma der Ge— sellschaft gemäß 5 9 des Statuts in Verbindung mit einem Direktor oder einem zweiten Prokuristen zu zeichnen berechtigt sind.
Düfseldorf, den 3. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Pũüsseldorũ̃. 59744
In das Handelsregister Awwurde heute eingetragen:
Nr. 2176 die offene Hapndelsgesellschaft in Firma Klein C Co. mit dem Sitze in Tüfsseldorf. Die Gesellschafter der am 27. Oktober 1904 begonnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Salomon Klein und die geschiedene Ehefrau des Kaufmanns Julius Examus, Betty, geborene Klein, beide in Witten.
Nr. 2171 Firma Lina Gimborn mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaber die Ehefrau des Kauf— manns Johann Gimborn, Lina geborene Mühlmann, und als Prokurist Johann Gimborn, beide hier.
Nr. 2172 Firma Erich Heinsberg mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf- mann Erich Heinsberg in M. Gladbach.
Bei der Nr. 112 stehenden Firma Franz Bahner hier wurde nachgetragen, daß dem Josef Jansen hierselbst Prokura erteilt ist.
Bei der Nr. 12270 stehenden offenen Handelsgesell schaft in Firma C. Theiß Co. hier wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis— herige Gesellschafter Carl Theiß hier jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.
Düsseldorf, den 8. November 1904.
Königliches Amtsgericht. PDuisburg. 59746
Die unter Nr. 216 des Handelsregisters A ein- getragene Firma „Louise Funk“ zu Duisburg ist erloschen.
Duisburg, den 5. November 1904.
Königliches Amtsgericht. ElIher geld. 59747
Unter Nr. 945 des Handelsregisters A — Bern sau Uellenberg, Vohwinkel — ist eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Varresbeck bei Elberfeld verlegt.
Elberfeld, den 9. November 1904.
Königl. Amtsgericht. 153. Essen, Ruhr. 59748
Eintragung in das Handelsregister A des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 8. No⸗ vember 1904 zu Nr. 86, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gebr. Wahnschaffe“ zu Essen betreffend? Kaufmann Ferdinand Scheuch zu Essen
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Bierhaus zu Essen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Ernst Bierhaus ist erloschen.
Frankenberg, Sachsen. 597501
Auf dem Blatte 325 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Curt Stohn in Frankenberg betr., ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß der Kaufmann Herr . Albert Johannes Mey in Frankenberg als Gesellschafter eingetreten, ingleichen, daß die Firma nunmehr Stohn E Men lautet und daß die Gesellschaft am 1. November 1904 errichtet worden ist.
Frankenberg, am 9. November 1904.
Königliches Amtegericht.
Frankenstein, schles. 59751]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Frankensteiner Zeitungs—⸗ und Druckerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ am 4. November 1994 eingetragen worden, daß der Redakteur Franz Huch als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Alfred Menzel und Redakteur Josef Geyer in Frankenstein zu Geschäfts⸗ führern bestellt sind.
Fraukenftein, den 4. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Wain. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Frankfurter Gesellschaft für Schreiner⸗ bedarf Kahn E Hofmeister. Der Kaufmann Julius Kahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Marie Emilie Schmitt, geb. Helmling, zu Frankfurt a. M. wohnhaft, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
2) Gebrüder Grünebaum. Der Kaufmann Louis Grünebaum zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
3) Eisenbahn⸗ Renten ⸗Bank. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Peter Hieronymus zu Frank⸗ furt a. M. ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Beyer zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist.
4) Carl Weber. Unter dieser Firma bat der zu Ruhrort wohnhafte Kaufmann August Böhm zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma zu Ruhrort von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet.
5) Auguft Frey. Dem Kaufmann Richard Reutlinger zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. ;
Frankfurt a. M., den 5. November 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank fart, Oder. 59753 In unser Handelsregister A bei Nr. 249 — Firma Vogel Neuber in Frankfurt a. O. — ist eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Kaußmann und dem Kaufmann Werner Horn, beide in Frankfurt a. O, ist Gesamtprokura erteilt. Frankfurt a. O., J. November 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, Breisgau. Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A Band 1 wurde eingetragen: O.⸗3. 150. Firma W. Lederle, Freiburg, betreffend: . Karl Lederle, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Freiburg, 8. November 1904. Großh. Amtsgericht.
Gemünd. 59914
In das Handelsregister B ist heute unter 5. ein⸗ getragen worden:
Der Ingenieur Alfred Wallenstein, früher zu Ge⸗ münd, jetzt zu Charlottenburg, ist aus dem Eisen⸗ werk Mauel, G. m. b. H. zu Gemünd als Ge— schäftsführer ausgetreten. An seine Stelle ist der Kaufmann Heinrich Reth zu Gemünd als Geschäfts— führer eingetreten.
Gemünd, 3. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 2.
Gerdauen. Handelsregister A. 59756 Die Firma „Otto Knorr“ in Gerdauen ist ge⸗ löscht am 5. November 1904. Königliches Amtsgericht Gerdauen.
Giessen. Bekanntmachung. 597591
In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein“ getragen die Firma Lindau und Winterfeld, Filiale Gießen in Gießen, Hauptniederlassung in Magdeburg. Inhaber Max Lindau und Arthur Lindau., Kaufleute in Magdeburg. Offene Handels- gesellschaft. Beginn der Gesellschaft 8. Januar 1901.
Gießen, am 5. November 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
GlIauchan. 59757
Auf Blatt 543 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Färberei Glauchau, Aktiengesellschast, betreffend, ist verlautbart worden: Prokura ist er⸗ teilt den Kaufleuten Fritz Otto Zipfel und Johann Christian Stelter, beide in Glauchau. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einander oder mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.
Glauchau, am 9. November 1904.
Königliches Amtegericht.
Glei vitꝶx. . 59758
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Dampf—⸗ ziegelei Schalscha. V. v. Groeling und S. Lubowski, Schalscha“, H.-R. A 445, ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator der Kaufmann Paul Stein zu Gleiwitz bestellt ist. ;
Amtsgericht Gleiwitz, 5. November 1904.
Greĩ ts wald. 59760
Im Firmenregister ist das Erlöschen der Firmen W. Schmüser (Nr 358) und B. Zobler (Nr. 393) — beide mit dem Orte der Niederlassung Greifs⸗ wald — eingetragen worden.
Greifswald, den 4. November 1904.
ö Königliches Amtsgericht. Gudensberg. Bekanntmachung. (59761
Im , ,, A ist am 1. November 1904 unter Nr. 34 die Firma „Hermann Wegener, Gudensberg“ als Zweigniederlassung des von dem Steinsetzermeister und Steinbruchsbesittzer Karl Her mann Heinrich Wegener zu Grohn unter gleicher
lõ 9752]
Firma in Grohn betriebenen Hauptgeschäfts ein getragen worden. H den 2. November 1904. önigliches Amtsgericht.
Mamburgs. log b Eintragungen in das Handelsregister. 1904. November S8.
Johann Ritterhoff Æ Co. Diese offene Handel. gesellschaft, deren Gesellschafter J. J. Ritterhrß und J. J. Aebli waren, ist durch den am 1. Ne, dember 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafter Aebli aufgelöst worden; das Geschäft ist von den
genannten Ritterhoff mit Aktiven und Passiba übernommen worden und wird von demselben unte unveränderter Firma fortgesetzt.
Amand. Erwin Werbeck. Diese Firma s erloschen. ö.
J. Goldschmidt Æ Co. Diese Kommanditgesell schaft, deren persönlich haftender Gesellschast J. Goldschmidt war, ist durch das am 27. Apij 1904 erfolgte Ableben des genannten Goldschmt aufgelöst worden; das Geschäft ist von Nathm Goldschmidt, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter under, änderter Firma rt , 5
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ven bindlichkeiten sind von dem Erwerber nicht über nommen worden.
Am 8. November 1904 ist die Firma n Nathan Goldschmidt verändert worden.
Carl Heintze. Das unter dieser Firma von G. 1 P. Voigt geführte Geschäft ist am 1. November 1904 von Carl Heintze, Kaufmann, zu Berli, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an E. O. W. Stiller erteilte Prokun bleibt aufrecht erhalten.
Georg Voigt. Inhaber: Georg August Pal
Bezüglich den
Voigt, Kaufmann, hierselbst.
H. Borowiez Æ Gittermann.
Gesellschafters P. H. Borowiez ist ein Hinweh auf das Güterrechtsregister eingetragen worden Hans Ehlers C Wall. Bezüglich des Gesel schafters H. Ehlers ist ein Hinweis auf das Güter,
rechtsregister eingetragen worden.
Vereinigte Bugsir Frachtschiffahrt⸗Gesel, schaft. Julius Heinrich Harms ist zum Prot, risten mit der Befugnis bestellt worden, in Ge, meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen,
November 9.
Richard Haack. Inhaber: Richard Christoph I
hann Friedrich Haack, Zivilingenieur, hierselbst. Bezüglich des genannten Haack ist ein Hinweiß auf das Güterrechteregister eingetragen worden.
August Meinhardt. Bezüglich des Inhabers W. A. Meinhardt ist ein Hinweis auf das Güter, rechtsregister eingetragen worden.
Scherpel C Vuddeberg. Diese offene Handelt gesellschaft, deren Gesellschafter F. P. F. E. R. I. Scheipel und E. W. E. Budreberg waren, it aufgelöst worden; zum Liquidator ist Emil Cal Wilhelm Settemeyer, beeidigter Bücherrevisor hierselbst, bestellt worden.
Stehmann, Heesch Co. Soya, Carl Theodor Gotthold Biermann und Max Hans Detlef Conrad Heesch sind zu Gesamt—
prokuristen bestellt worden; je zwei derselben sind zur Zeichnung der Firma gemeinschaftlich berechtigt.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. Bekanntmachung. 597 bj Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 270
ist zu der Firma Georg Holze heute eingetragen:
Die Niederlassung ist nach Saßmannshausen,
Amtsgerichtsbezirk Laasphe, verlegt worden und ißt
die Firma hier gelöscht.
Hannover, den 9. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 59765 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 270 ist heute eingetragen die Firma Buchdruckerei Verlagsanstalt „Guttenberg“ Gustav VBor— mann, mit Niederlassungsort Hannover und ah deren Inhaber Buchdruckereibesitzer Gustav Bor mann daselbst. Hannover, den 93. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
HK öslin. Bekanntmachung. H 97h)
In das Handelsregister Abteilung A ist bei da unter Nr. 52 verzeichneten Firma Werckmeister und Retzdorff zu Berlin mit Zweigniederlassun in Köslin eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Henry Fröre und Hen mann Heise ist erloschen.
Dem Kaufmann Hemy Frére in Berlin, Couw— bièrestraße 9, ist Prokura erteilt.
Köslin, 7. Nobember 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Konstadt. In das Handelsregister A Nr. 61 ist heute hä der Firma Paul Wabnitz Konstadt eingetragen Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Konstadt, 8. November 1904.
Kreuznach. Bekanntmachung. õ97 Bei Nr. 318 unseres Handelsregisters Abt. 4 woselbst die offene Handelsgesellschaft in Fim „Albert Webel, Chocoladen⸗ und Zucker warenfabrik“ mit dem Sitze zu Kreuznach um als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Enck un Fritz Zorn daselbst eingetragen sind, wurde vermerlt Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Heinrit Enck setzt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhabe unter unveränderter Firma in Kreuznach fort. Kreuznach, den 8. November 19304. Königliches Amtsgericht.
Krenuynach. Bekanntmachung. 977] In unser Handelsregister ist in Abt. A bei Nr. öl eingetragen worden: Geschw. Sturm, offene Han, delsgesellschaft in Kreuznach, und als deren In. ber; 6 Katharina Sturm und Friederike Sturn aselbst. ; Kreuznach, den g. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 9 J
Bei der im Handelsregister A1 unter Nr. 175 ein,
etragenen Firma; Reumärkisches Fahrradwerl 8 a / ., S. Kranich ift folgende vermerkt:
In Bromberg ist eine Zweigniederlassung richtet worden unter der Firma Neumärkische
Franz Heinrich Em
569050
Fahrradwerk Landsberg aW. O. Kranich, Filiale Bromberg. Landsberg a. W., den 7. November 1904. Königliches Amtsgericht. Liegnitæ. (597741
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 463 ist heute die offene Handelsgesellschaft Liegnitzer Zephir⸗Kämmerei Busch u. Co. zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Krieg und Frau Anna Busch, geb. Grabow, zu Lieg⸗ nitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Krieg ermächtigt unter Ausschluß der Frau Busch.
Liegnitz, den 5. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 59915 Handelsregister.
1) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Marx“ mit Sitz in Rhein⸗ gönheim und Zweigniederlassung Mannheim.
Die Prokura des Ludwig Marx ist erloschen.
2) Die Firma „Th. Catoir“ — Handelsmüllerei — in Großkarlbach ist erloschen.
3) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Herf Sprenger“.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Oggersheim nach Frankenthal verlegt.
Ludwigshafen a. Rh, 7. November 1904.
K. Amtsgericht. Lüneburg. 59775
In das Handelsregister B Nr. 17 ist eingetragen: Lorenz u. Coe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüneburg. Gegenstand des Unter— nehmens: Eibohrung von Erdöl und Salzen aller Art sopie deren Gewinnung und Verwertung. Stammkapital: 72 000 Geschästsführer: Friedrich Gesterding, Kaufmann in Lüneburg. Der Gesell« schaftsvertrag ist am 2. November 1904 festgestellt. Zur Deckung seiner Stammeinlage — welche in Höhe von 60090 M als eingezahlt gilt — bringt der Gesellschafter Gesterding ein die Verträge und Vor— bereitungen von Verträgen mit Grundeigentümern der näheren und weiteren Umgebung von Lüncburg zur Erwerbung des Rechts auf Schürf und Bohr- arbeiten und zur Aneignung von Rohstoffen für Zwecke der Gesellschastt Lüneburg, 7. November 1904. Königliches Amtsgericht III.
Ly CK. . 597761 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 42 heute eingetragen, daß die bisherige Firma Meyer Koliwer in Carl Otto Meyer geändert ist. Lyck, den 3. November 1904. Königl. Amtsgericht. Narhurm. 59779
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 217 die Firma Behringwerk, Inh. v. Behring G Siebert, Marburg, als offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden und als persönlich haftende Gesellschafter:
I) Exzellenz Wirkl. Geheimrat Professor Dr. Emil
von Behring zu Marburg,
2 Dr. phil. Carl Siebert zu Marburg.
Die Gesellschaft hat am 7. November 1904 be⸗ gonnen.
Marburg, den 7. Nodember 1904.
Königliches Amtsgericht. Memel. 597801 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 382 ist heute die Firma Louise Buddrick in Memel und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Anna Louise Charlotte Buddrick, geb. Cabalzar, in Memel eingetragen.
Memel, den 8. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. MHörs. Bekanntmachung. 59781
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden die Firma:
„Balters C Schmidt“ Tiefbauunternehmung G. m. b. H. mit dem Sitz zu Hochheide, Kreis Mörs.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Tiefbauarbeiten und Anlagen und der damit zusammenhängenden Unternehmungen sowie An— schaffung und Verkauf der erforderlichen Maschinen, Geräte, Materialien, Fuhrparks und Grundstücke. Das Grundkapital beträgt 28 500
Geschäftsfährer ist Hermann Balters in Hochheide.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 29. September 1904 errichtet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen, welche das Gesetz vorschreibt, erfolgen lediglich durch die zu Ruhrort erscheinende Ruhrorter Zeitung. Die Be⸗ kanntmachungen an die Gesellschafter erfolgen lediglich durch Zirkularbestellung.
Mörs, den 25. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Leisse. (59782
Im Handelsregister A ist unter Nr. 288 die Firma „Joseph Pohl“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Pohl in Neisse heute eingetragen worden.
Neiffe, den 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht. KFeustrelitꝝx. . 59474
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Sdeinrich Fürmann“ hier folgendes eingetragen: Das Geschäft ist vertrag, mäßig am 31. QAktober ds. Is. auf die Frau Auguste Fürmann, geb. Squar, hierselbst übergegangen, welche dasselbe mit Ge— nehmigung der seitherigen Inhaberin, des Fräuleins Martha Böttcher hier, unter unveränderter Firma fortführt.
Neuftrelitz, den 1. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Keustxrelitꝝ. . 59475] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „H. Miles“ hier folgendes eingetragen: Das Geschaͤft ist vertragsmäßig am 31. Oktober 1904 auf den Kaufmann Heinrich Miles zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des seitherigen Inhabers, des Kaufmanns Paul Wüstenhagen hier,
unter unveränderter Firma fortführt.
Neustrelitz, den 1. Nobember 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Pirna. ; (59783
Auf Blatt 341 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die offene Handelsgesellschaft in Firma Drghiwarenfabrik „Mlunion“ Weber * Oeder in Mügeln (Bez. Dresden) betr., ist heute ein⸗
. worden, daß der Gesellschafter Carl Gustav zeber von der Vertretung der Gesellschaft aus—⸗ geschlossen ist.
Pirna, den 8. November 1904.
Das Königliche Amtsgericht. ꝑirna. oo sa
Auf Blatt 357 des Handelsregisters für den Stadt- bezirk Pirna, die Firma Georg Furth Kretzschmar in Pirna betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Baumeister Georg Kurth Kretzschmar in Pirna, infolge Ablebens ausgeschieden und der Architekt Hermann Woldemar Weißfloh in Pirna Inhaber ist.
Pirna, den 9. November 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Regensburz. Bekanntmachung. (569786 Eintragung in das Handel sregister betr.
J. Die Bierbrauereibesitzer Abraham Weil in
München und August Sauter in Uttenweiler be⸗ treiben seit 1. Juli 1904 unter der Firma: Weil 8. Sauter“ in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Herrnwahlthaun eine Bierbrauerei. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Dem Kauf— mann Hermann Weil in Herrnwahlthann wurde für die Firma Prokura erteilt. II.. Das bisher von Johann Baptist Sedlmayr in Kelheim unter der Firma: „J. B. Sedlmayr“ betriebene Geschäst wird nunmehr von dem Kauf— mann Wilhelm Weißmüller in Kelheim unter der Firma: .J. B. Sedlmayr Nachfolger, Wil— helm Weißmüller“ mit dem Sitze in Kelheim weitergeführt.
III. Die Firma: „Georg Zach“ in Regens burg ist erloschen.
Regensburg. den 98. November 1904.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Ritzebütte. 59790) Eintragungen in das Handelsregifter. 1903. November 10.
Hansa⸗Hotel, Albert Urbach in Cuxhaven.
Diese Firma ist erloschen. Heinrich Liffau in Cuxhaven. Diese Firma ist erloschen. Ronsdorf. Bekanntmachung. 59791 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 5 ist heute bei der Firma E. Gadermann in Rons⸗ dorf eingetragen, daß der Inhaber Kaufmann Ernst Gadermann in Ronsdorf das Geschäft an seine drei Kinder, nämlich: 1) Ernst Gadermann junior, Kauf⸗— mann, 2) August Gadermann, ohne Geschäft, 3) Maria Gadermann, ledig und ohne Geschäft, alle zu Ronsdorf, übertragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. November 1994 fortsetzen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Gadermann junior in Ronsdorf berechtigt, der bisherige Inhaber Ernst Gadermann senior ist aus dem Geschäft ausgeschieden.
Ronsdorf, den 8. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Rostock. (597921
In unser Handelsregister ist heute die Firma Zentral⸗Drogerie Paul Ernst, Inhaber Drogist Paul Ernst, in Rostock eingetragen.
Rostock, den 9. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Saarlouis. 597931
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 aufgeführten „Aktiengesellschaft für katholische Interessen“ A⸗G. in Saarlouis eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Nikolaus Wittry in Saarlouis der Kaufmann Joseph Neibecker in Saarlouis als Vor— standsmitglied gewählt worden ist.
Saarlouis, den 7. November 1904.
Königl. Amtsgericht. 6. Salzwedel. 59794
Im Handelsregister A Nr. 130 ist heute die Firma: Gustav Kückelhaus mit dem Sitze in Dähre und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kückelhaus in Dähre eingetragen worden.
Salzwedel, den 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht. St. GoOarꝶ. 59795
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Christ. Jos. Lieberz zu Bacharach und als deren Inhaber 1) Johannes Lieberz, Kaufmann zu Bacharach, 2) Maria Lieberz zu Bacharach eingetragen worden.
Jeder der Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft setzt das Handel geschäft unter der dem Mitgesellschafter Johannes Lieberz testamentarisch vererbten Firma seines Vaters Christian Josef Lieberz fort.
St. Goar, den 8. November 1904.
Königl. Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. 59796
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 die Freie Meiereigenossen⸗ schaft Geltorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Geltorf, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Meierei zum Zwecke der Verwertung der von den Kühen der Mitglieder der Gesellschaft ge— wonnenen Milch für gemeinsame Rechnung.
Das Stammkapital beträgt 21 000 ,
Geschäftsführer sind der Halbhufner Johann Frahm und der Halbhufner Claus Clausen, beide in Geltorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1804 errichtet. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftévertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Schleswig, den 3. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 59797
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Fr. Luck in Seligenthal (Nr. 100 des Registersß am 9. November 1904 folgendes ein—⸗ getragen worden: Dem Kaufmann August Luck 'in Seligenthal ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. Schõppenstedt. 59798 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 56 Ifd. Nr. Hö ist heute eingetragen:
Die Firma „W. H. Brinkmann“ in Hessen ist heute gelöscht.
Schöppenstedt, den 8. November 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann.
Schõppenstedt. sõ97 99
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 131 ist heute eingetragen:
Lfd. Nr. 130. Die Firma „Karl Rössing“ mit Niederlassungsort Hessen und als Inhaber derselben Kaufmann Karl Rössing in Hessen. .
Unter der Firma wird eine Material-, Kolonial— und Manufakturwarenhandlung betrieben.
Schöppenstedt, den 8. Nobember 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann. Sch wei dnitꝝ. 59800
Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 194, betr. die Firma L. Heege in Schweidnitz, ein getragen, daß dem Buchhändler Georg Güntzel hier — 53 erteilt ist.
Schweidnitz, den 8. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Weck Ib. 59801]
In das Handelsreqister ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Prange, als Inhaber Kunst— händler und Hofvergolder Wilhelm Prange hier.
Schwerin (Mecklb. )., den 8. November 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Lelzen. 59807]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Deutsches Haus Louis Huth, Uelzen“ (Nr. 145 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Uelzen, den 8. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Varel. Amtsgericht Varel. Abt. IL. 59508)
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zur Firma M. Friedrich Tapken in Bock⸗ horn eingetragen, daß das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Gustav Johann Tapken zu Wilhelmshaven und den Landwirt Carl Georg Tapken zu Bockhorn übertragen ist, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft als alleinige Gesellschafter weiterführen.
Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1904 be—⸗ gonnen.
1904, Oktober 31.
* wur 59913
In unser Handelsregister A Nr. 176 ist am F Nobember 1901 das Erlöschen der Firma A. Kluge — Waldenburg eingetragen
Amtsgericht Waldenburg Schl. Wesberg. Befanntmachung. (58956
Heute wurde unter Nr. 64 des Handelsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Weg⸗ berger Ringofenziegelei Brunen C Co“ mit dem Sitze zu Wegberg eingetragen.
Gesellschafter sind:
1) Jakob Brunen, Bäcker und Wirt zu Wegberg,
2) Johann Wilhelm Lamberg, Ackerer zu Wegberg,
3) Klara geb. Brunen, Ehefrau Karl Oellers, ohne
Stand zu Wegberg,
4) Wilhelm Jansen, Ackerer zu Wegberg,
5) Gottfried Vell, Ackerer zu Waatern bei Wegberg,
6] Wilhelm Buschen, Ackerer zu Klinkum. ö
Dem Schreiner Karl Oellers zu Wegberg ist Pro— kura erteilt.
Die Gesellschaft hat begonnen am 12. Oktober 1904.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Wilbelm Lambertz sowie der Prokurist Karl Oellers, Schreiner zu Wegberg, ermächtigt, und zwar jeder für sich.
Wegberg, den 17. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.
Die in dem hiesigen Handelsregister unter Nr. 354 eingetragene Einzelfirma „Julius Bormaß zu Wies haden“ ist durch den Eintritt des Kaufmanns Sally Graetz als persönlich haftender Gesellschafter in eine offene Handelsgesellschalt um zewandelt worden.
Der Frau Moritz Bormaß, Sophie geborene Ballin, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 1. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wipperfürth. Bekanntmachung. 59810
Im Handelsregister A Nr. 39 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Oelbermann C Hamm in Wipperfürth eingetragen:
Der Gesellschafter Robert Hamm ist durch Tod ausgeschieden.
Die Witwe Robert Hamm, Anny geb. Ladner, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell— schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nur der Gesellschafter Constantin Hamm in Wipperfürth ermächtigt. Dem Kaufmann Eduard Hartmann in Wipperfürth ist Prokura erteilt.
Wipperfürth, den 4. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Wöllstein. Bekanntmachung. 569516
Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma „Isaak Bockmann“ in Stein⸗Bockenheim gelöscht.
Wöllsftein, 31. Oktober 1904.
Gr. Amtsgericht.
o9809
; 59815 dem hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:
Die Firma: „Anna Schöber“, Kolonial-, Schreib⸗ und Kurzwarenhandlung in Sprendlingen.
Inhaber ist die Anna Schöber in Sprendlingen.
Wöllstein, 4. November.
Gr. Amtsgericht. Wollstein. 59814
i Handelsregister sind heute eingetragen worden unter:
Nr. 120: die Firma Fritz Grün in Wollstein und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Grün in Wollstein,
Nr. 121: die Firma Berthold Barabasch in Wollstein und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Barabasch in Wollstein,
Nr. 122: die Firma 8. Przymuszala in Woll stein und als deren Inhaber der Kohlenhändler Franz Przymuszala in Wollstein.
Wollstein, den 3. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Wyk. 59817
In das biesige Handelsregister ist heute bei der Firma C. Bursian in Wyk eingetragen worden: Das Erlöschen der Firma ist von Amts wegen eingetragen worden.“
hk, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alzey. Bekanntmachung. 59907 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Er bes⸗Büdesheim eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Müller III. der Heinrich Neunecker als Vorstandsmitglied durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1904 gewählt worden ist.
Alzey, 8. November 1904.
Gr. Amtsgericht.
KRBamhberg. Bekanntmachung. 58702 Eintrag ins Genossenschaftsregister bett. Consumverein Haig, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haig. Andreas Buckreus ist ausgeschieden und für ihn be— stellt zum Geschäftsführer der Bergmann Lorenz
Rauh in Haig. Bamberg, 2. Novemher 1993. K. Amtsgericht.
Kamberg. Bekanntmachung. 59378 Einträge ins Genossenschaftsregister betr.
I) Darlehenskassen Verein HSafenpreppach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hafenpreppach. Ludwig Plesch ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Vorsteher der bisherige Stellvertreter Friedrich Filberich, Bauer in Hafenpreppach, und zum Stellvertreter der Forst—⸗ wart Johann Ulrich daselbst (früherer Beisitzer).
2) Dampf⸗Dreschgenossenschaft Neuses, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuses. Das Statut wurde dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen— schaft künftig im „Forchheimer Tag- und Amtsblatt“ erfolgen.
Bamberg, 8. November 1904.
K. Amtsgericht.
KERamberg. Bekanntmachung. 59879 Eintrag ins Genossenschaftsregister bett. Durch Statut vom 13. September 1904 wurde unter der Firma: „Dresch-⸗Genossenschaft mit elektr. Betriebe Schottenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schottenftein, K. Amtsgerichts Seßlach, eine Genossenschaft gegründet — Gegen— stand des Unternehmens ist, bei Genossenschafts— mitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Ge— meindebezirk Schottenstein dreschen und hierzu eine vollständige Dreschgarnitur auf ge— meinschaftliche Rechnung zu beschaffen und zu unter⸗ halten. — Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolden unter deren Firma und gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern im „‚Staffelsteiner Tag— blatt“. — Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. — Die Haftsumme beträgt zwei⸗ hundert Mark. — Die derzeitigen Vorstandsmit⸗ glieder sind: I) Johann Georg Dinkel, Oekonom, Vorsteher, 2) Johann Georg Elflein, Oekonom, Kassier, 3) Georg Pfeuffer, Dekonom, 4) Friedrich Siller, Oekonom und Spezereihändler, letztere zwei Beisitzer, alle wohnhaft in Schottenstein. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bamberg, 53. November 19013. K. Amtsgericht.
5 n — — 1
Rant. 59880
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Bauverein Rüstringen, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Heppens, ein— getragen, daß der Sitz der Genossenschaft von Heppens nach Neuende verlegt ist.
Bant, 1904, November 5.
Großh. Amtsgericht Rüftringen. Abt. II.
ant. ö 9881
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Ge⸗ nossenschaft Banter Konsum⸗Verein, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht zu Belfort (Bant) eingetragen, daß die Haftsumme und der Geschäfts—⸗ anteil auf 30 S½ erhöht sind.
Bant, 1904, November 5
Großh. Amtsgericht Rüftringen. Abt. J.
Cochem. Bekanntmachung. 59882
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Statut des Hambucher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ham⸗ buch, ist im 529 insoweit abgeändert, als an Stelle der „Rheinischen Volksstimme“ das „Rheinische Ge⸗ nossenschaftsblatt! zur Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen be stimmt ist.
Cochem, den 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. Ehren friedersdors. 59883
Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, den Consumverein für Gelenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelenau betr., ist heute eingetragen worden, daß Wilhelm Richter in Gelenau als Vor— standsmitglied ausgeschieden und Ernst Hermann Thieme in Gelenau drittes Vorstandsmitglied ist.
Ehrenfriedersdorf, den 9. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Erfurt. 593884
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Erfurter Feuerungsmaterial⸗ Einkaufs -⸗Ge⸗ nofsenschaft eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß Karl Drehmann in Erfurt für Emil Ammer in den Vorstand gewählt ist.
Erfurt, 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 5. Hamburg. 59885 Eintragung in das Genossenschaftsregifter. 1904. November 8.
Neue Konsum Gesellschaft von 1902 SEin— , Genossenschaft mit beschrãnkter Haft
. . Stelle des ausgeschiedenen C. A. C. Haupt ist Carl Wilhelm Christian Georg Howe, hierselbst, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.