1904 / 268 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Saaralben. Konkursverfahren. (9694

Ueber das Vermögen des Rousseau, Stanislaus, Malermeisters zu Saaralben, wird heute, am 9. November 1904, Nachmittags 3,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da Ie lu en i higte vor⸗ liegt. Der Hilfsgerichtsschre ber P. Reifenrath von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis um 29. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den S8. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. November 1904 Anzeige ju machen.

Sta dtamhof. Bekanntmachung. 59709 Ueber das Vermögen der Modistin Christine Bachmann in Stadtamhof, K. Bayer. Amts. gericht Stadtamhof, ist heute, den 9. November 1904, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Zeitler in Stadtamhof zum Konkurs verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 24. November 1904. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Dezember 1904 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 2. Dezember 1904, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs—⸗ termin: 23. Dezember L904, Vorm. 9 Uhr. Stadtamhof, am 10. November 1904. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts. K. Obersekretaäͤr: (L. S.) Auer.

Stettin. 59980 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Max Leithoff, Alleininhabers der Firma Robt. Leithoff, in Stettin, Gustav Adolf⸗Straße 28, ist heute, Nachmittags 1235 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Kempe in Stettin, Bollwerk 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1904, Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1904 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am X. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64. Stettin, den 10. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Tharandt. 59689 Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Franz stranz in Tharandt wird heute, am 9. November 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hultzsch in Tharandt. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1904. Prüfungé« und Wahltermin am 14. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1904. Königliches Amtsgericht Tharandt.

Weener. Konkursverfahren. 59855

Neber das Vermögen des Landwirts und Gemeindevorstehers Busemann in Charlotten⸗ polder ist am 10. November 1904 der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Groeneveld in Weener. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Januar 1905, , 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1904.

Weener, 10. November 1804.

Königliches Amtsgericht. J.

Wimpfen. Fonkursverfahren. 598531

Ueber den Nachlaß des Ziegeleibesitzers Friedrich Ludwig Langer zu Wimpfen ist heute, am 10. November 1904, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Trautmann zu Wimpfen. An⸗ meldefrist bis 1. Dezember 1904. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 10. Dezember 1901, Vor⸗ mittags S Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts.

Wimpfen, am 10. November 1904.

Großh. Hess. Amtsgericht. Veröffentlicht: Seitz, Aktuar.

Augustusburg. Konkursverfahren. 59712]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glaswarenhändlers starl Julius Müller in Flöhna wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Januar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schlußrechnung des Verwalters liegt zur Einsicht der Beteiligten hier aus.

Augustusburg, den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Konkursverfahren. 59669

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Drogistin Frau Emmg Holz in Berlin, Stein metzstraße 127, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1904, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen e, er, J hierselbst, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 7. November 1904.

Der Gerichtsschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. erlin. Ronkurs verfahren. 569670

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wurstfabrikanten Max Laegke zu Berlin, Georgenkirchstr. 40, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die evtl. Erstattung der Auslagen

bor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Klosterstr. 77/78, I Treppen, Zimmer h / 7, bestimmt. Berlin, den J. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

Herlim. gsontkursverfahren. h 9668)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Lina Abraham zu Steglitz und Neuweißen⸗ see, Lothringerstraße 5, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 8. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.

KEreslau. 59667

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Berndt in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 7. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. stonkursverfahren. 69672

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Eigentümers und Gaftwirts Fried⸗ rich Baumgarth, früher in Niederstrelitz, jetzt in Bromberg, ist zur Prüfung der nachfräglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. No⸗ vember 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudes, anberaumt.

Bromberg, den 9. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. Konkursverfahren. 59685

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinig . Rahn zu Danzig, Heiligegeistgasse 103, Inhaber Kauf— leute Max Heinig und Franz Rahn in Danzig, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Sep⸗ tember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Oktober 1904 be⸗ tätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig. den 3. November 1904.

Ein liche Amtsgericht. Abt. 11.

Danzig. Konkursverfahren. 59684

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 29. Mai 1902 zu Danzig verstorbenen Witwe Amalie Henriette Lehmann, geborenen Nandel⸗ ftädt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Dres den. 59701]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Restaurateurs Karl Friedrich Schade in Dresden, früher Neuegasse 4, jetzt Hammerstraße 1, ist nach 5 204 der Konkursordnung rechtskräftig eingestellt worden.

Dresden, den 9. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Oder. 59674 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Fritz Schumann zu Frank furt a. O. wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der auf den 6. Dezember 1904 anberaumte allgemeine Prüfungs⸗ termin wird aufgeboben.

Frankfurt a. O., den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Gnesen. Konkursverfahren. 59671]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Markus Brachvogel zu Gnesen wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 20. Oktober 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Ok tober 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gnesen, den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 59705

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Spillner hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gotha, den 8 September 1904.

Herzoglich S. Amtsgericht. I. Havelberg. stontkursverfahren. 59675

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Wittftock in Havelberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be ln an der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.

Havelberg, den 8. November 1904.

Tannig, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heidenheim, Krenz. 59696 Ft. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

In der Konkurssache gegen den Obsthändler Anton Burkhardt von hier ist das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.

Den 7. Nohember 1904.

Schäfer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Heidenheim, Brenz. 59697 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

In der Konkurssache über den Nachlaß des Schreinermeifters Gottlieb Schauz von hier ist das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Beendigung der Schlußverteilung heute auf— gehoben worden.

Den 7. November 1904.

Schäfer, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Herborn. Konkursverfahren. 569863

In dem Konkursverfahren äber das Vermögen der Eheleute Jakob Keßler V. und Wilhelmine geborene Wetz zu Offenbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 3. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Herborn, den 7. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Insterburg. Konkursverfahren. 596621 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ Firma Max Fließ und Co., Inhaber Kaufmann glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin Hermann Isaac in Insterburg, wird, nachdem der auf den 2. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, in dem Vergleichstermine vom 74. Oktober 1804 an—⸗

enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Gi, vom 24. Oktober 1904 bestätigt ist, hier durch aufgehoben.

Insterburg, den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kulmsee. Konkursverfahren. 59682

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

andelsfrau Henriette Lewinski, geborene

uchler, in stulmsee ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1804, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Kulmsee, den 7. November 1904.

; Duncker,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landshut. Bekanntmachung. 59692

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landshut vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Aigner in. Landshut, nun in München, als durch rechts— kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Landshut, 9. November 1994.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Dietl, K. Sekretär.

Leipzig. . 59686 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

SDandelsmanns Isidor Mandel, Inhabers einer

Baumwollwarenhandlung in Leipzig, Blücher⸗

straße 39 p., Wohnung Berlinerstr. 17 1, wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 5. November 1904.

Königliches Amtsgericht, Abt. II An, Johannisgasse 5.

Mainz. õ9s68] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Wilhelm Friedrich Schmid, Messer⸗ schmied in Mainz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 9g. November 1964. Großh. Amtsgericht.

Miünchem. 59707 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 8. November 1904 das am 21. April 1904 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 26. September 1803 verstorbenen Bezirksdirektors Johann Georg Seisfser in München mangels einer den . des Verfahrens entsprechenden Masse ein— gestellt. München, den 9. November 1994.

Der Gerichtsschreiber: L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.

Riebüll. Konkursverfahren. 59681

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landmanns und Zieglers Jürgen Peter Jakobsen in Broweg bei Lindholm ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich nis der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1904, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst bestimmt.

Niebüll, den 5. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Pegau. õ97 68]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Wilhelmine verw. Reinecke, geb. Eis, in Pegau wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Pegau, den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. Konkursverfahren. 59710 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Richard Berger in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußkermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht. Radeberg. 59700 Das Konkursverfahren über das Vermögen der * Auguste verehel. Hausold, geb. Lieber, nhaberin eines Schnittwaren und Konfektion s⸗ geschäftes in Lausa, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht. Rastatt. gonftursverfahren. 598641 Nr. 31 557. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinhauermeisters Johann Löffler von Kuppenheim wurde nach Abhaltung des Schluß termins am 29. Oktober d. J. aufgehoben. Raftatt, den 8. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. 8 Hoch. Sanrhbriücken. Ftontursverfahren. 59663 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Linz und Stamm in St. Johann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Ok- tober 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht. 11. Sohranu. Nonkursverfahren. 59673 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold! Löwenthal jzu Sohrau O. -S. wird nach , . Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Sohrau O. ⸗S., den 5. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. 59698

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Bronsert, in Firma Oskar Bronsert in Tilsit, ist zur Abnahme der Schlußreg nung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. November 1904, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 7, bestimmt.

Tilsit, den 8. Nobember 1804.

. Schwinsky, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7.

Weissen gels. Konkursverfahren. (59713 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schröder in Weißenfels,

Inhabers der Firma „Louis Schneider, Juh 8. Schröder“ daselbst, ist zur Abnamẽè n! Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebun von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis d bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderunge der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1901 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Weißenfels, den 10. Nobember 1904. Sannemann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wiesbaden. stonkursverfahren. lõg g/ Das Konkursverfahren über das Vermögen de Witwe Elise Boetticher, geb. Müller, Wiesbaden wird, nachdem der in dem Vergleich termine vom 18. Juni 1904 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Jm 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 11. Wiesbaden. oͤ9869 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen da TKaufmauns Oskar Wagner zu Wiesbaden, Dranienstraße 14, z. Zt. unbekannten Aufenthaltz, ist an Stelle des Rechtsanwalts Guttmann zu Wie baden der Kaufmann Karl Brodt zu Wiesbaden zun Konkursverwalter ernannt worden.

Wiesbaden, den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. zTella-St. BRlIasii, Lhür. Beschluß. [59709

Das über den Nachlaß des verstorbenen praktischen Arztes Dr. Adolf Flemming in Zella⸗St. Bl eingeleitete Konkursverfahren wird eingestellt, da ein den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkunz,

masse nicht vorhanden ist.

Zella⸗St. Bl., den 5. November 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. Schüller.

Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Hamburg⸗Sternschanze und Wilhelmsburg ah Empfangsstationen in den mit Gültigkeit von 1. September d. J. im Staatsbahn-Gruppenwechsel tarif III Tarifheft 1I1 ] eingeführten Ausnahme, tarif für Pflastersteine zur Herstellung von Reihen, pflaster einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be teiligten Dienststellen Auskunft.

Altona, den 8. November 1904.

Königliche Eisenbahndirektiou, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 59871 ] .

Die Station Kempen der am 1. August d. IJ in das Eigentum des Staates übergegangene⸗ Breslau⸗Warschauer Eisenbahn erhält fortan di Bezeichnung Kempen i. Pos.

Breslau, den 8. November 1904.

Königliche Eisenbahndirektion. 59870 Nieder ländisch · Deutsch Russischer Gütertarif ö 1s. N en, III. ö ( November n,, .

Mit dem J Feen ber 1904 nenen Stils wer den die Stationen Alt Heide, Bohrauseifersdor, Gräben, Heinersdorf (Oberschl.), Löwenberg i. Schl, Rückers, Strehlen und Ströbel des Eisenbahn— direktionsbezirks Breslau mit Frachtsätzen für den Spezialtarif III in die Tariftabelle G IRichtum nach Rußland (Warschauer Gebiet)] einbezogen.

Die Frachtsätze sind bei der Königlichen Eisenbahn— direktion Breslau sowie bei der unterzeichneten Vne waltung zu erfahren.

Bromberg, den 10. November 1904.

Königliche n, ,n. als geschäftsführende Verwaltung. 59872] Deutsch-Belgischer Tierverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. d. M. wird die Station Erkelenz in den Deutsch-Belgischen Tarif für R Beförderung von lebenden Tieren, Teil II, von 1. Mai 1904 mit Frachtsätzen für Pferde und Poniel aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die be teiligten Verwaltungen.

Cöln, den 9. November 1904.

Königliche Eisenbahndirektion. 59873 Ausnahmetarif vom 20. November 1901 für Eisenerz usw. zum zollinländischen Hochofenbetrieb.

Am 20. November d. J. tritt für die Beförderum von Eisenerz usw. zum zollinländischen Hochofen, betrieb von Station Alfeld des Direktionsbezich Cassel nach Station Georgsmarienhütte ein Aut nahmefrachtsatz von 0, 35 M für 100 kg in Kraft.

Essen, den 9. November 1904.

Königliche Ei senbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

59874 Bekanntmachung. Westdeutscher Privgtbahnverkehr.

Vom 15. November d. J. ab treten für Ri Stationen Gescher. Klye, Ramsdorf. Velen Re Direktionsbezirks Münster direkte Frachtsätze und füt einige Statlonen des Direktionsbezirks Essen er mãßigte r ft in Kraft.

lähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.

Münster, den 16. November 1904.

Königl. Eisenbahndirektion.

59875 Bekanntmachung. Deutsch⸗Prinz Heinrich ⸗Bahn Güter verkehr. Am 1. Februgr 1905 treten die direkten Fracht sätze zwischen Stationen der Prinz Heinrich Babt und den Stationen Bieber b. Offenbach, Duden—⸗ hofen, Eppertshausen, Jügesheim, Obertshausen un Weiskirchen b. Offenbach des Direktionsbezirks Frant⸗ furt a. M. ohne Ersatz außer Kraft. Straßburg, den 7. November 1904. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholny in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin sw., Wiülhelmstraße Nr. 32

zum Deuts

M 26S.

. . Börsen⸗Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 12. November

1904.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Soͤrse vom 12. November 1904.

1 Peseta 080 Æ 1 6sterr. ) 1ẽ6G1Id. österr, W. 1 Krone österr ung. W. O. 85 6 7 Gld. südd. W. 12550 * 1 Gld. holl W. 170 Æ 1 Markt Banco 1ẽ skand. Krone 1,125 4 I (alter Goldrubei 3.30 . z.b0 Æ 1 Dollar 4.20 Æ 1 Livre Sterling 765, 40

Lira, 1 Löu ö 2.060

O0 S*

ö

Amfterdam · Rotterdam

Too -i e σ ά·ο G

Riffabon und Op

de & σδ c & ( cπσάcσAwT& Oοσ d- . & / cœο .

Berlin 5 (Lombard 9. Italien. Ml. 5. Madrid 4. Schwed. Pl. 5.

Amsterdam 3. Kopenhagen 41. Lissabon 4. London 3. Paris 3. St Petersburg u. Warschau 54. Schweiz 45. Wien 31. Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 * 20.355 bz G rz. Bkn. 100 Fr. S100 b ol. Bkn. I69 51. 168 5 j Io &. SI. i5bz Dest. Bl. v. 100 8Rr. S4. 95 bz G do. 105 u. 200M ir. S4, 95 p Russ. do. p. 100 R. 216, 15 bj 500 R. 216.10 bzB do. 5. 3 u. IR. 216 20 bz t. Novbr. —— Schweiz N. 100 Fr. S1 00bz N. 100 Kr. 112.906 Zollcy. 100 G. R. 323, 909 bzB . . bz

Norweg. Pl. 5

Münz Dul] xx. = Rand Duk. St.

tücke 16, 1963

8 Guld. Stücke —⸗

Gold · Dollars. =

Imperials St.. =

do. alte pr. 00g. = =

do. neue p. St. 16,265 bz E

do. do. vx. 500 g =

Amer. Not. gr. 4, 75 bz

do. Ileine. *. 8hʒ

do. Cy. z. N. D. 4.1725 bz

Belg. N. 100 Fr. S0. 85 b

Dãn. N. 100 Kr. 112.05

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

D. R Schatz l Ohorz MH 4 versch. 10000 5000

do. 1804 3 versch. ;

konv. 3. 14.10 5000 - 200 . versch. 5000 = 200 versch. 165600 - 565

ersch. 5000 159 1.4.10 5000-150 versch. 10000 - 100

Dt. Reichs ⸗Anl.

Bad. St · Anl. Ml G6 4 kv. ukv. 07 31 v. M u. 34 31

1890 ulh. 5 3h

1563 utb. I6 31

1904 ukb. 123 do.

Baver. St. Anl. bahn · Obl. 3 do. Adgh · Rentensch. Brnsch. Lün. 856 n 31

Bremer Anl. 87, 88, 0 92, 9

S 8 1 —— C - Do M

*

N 2 * 2 de

8 = C . 6 23

do. do. Gr. Hhess. St. A. do. 1893/1900 31 1896. ib. Gi ; drnbimgn St. Ant.

5 Q . = . m i . Dm D = O

S

2

3. = 00 28 233335

.

1 —— do O

Do. . dũb Staats · Anl. 18 do. ukv. 19143 do. do. 95 Nedl. Eisb.· Schuld. kons. Anl. 86

do. Ol uk. 11 dhent. St.- A. 1903

do. Bod Er. Pfdbr. Sachs.· Alt. db. Dbl. S Gotha St. A. Ih

do. Landegkr. unk 7 ; do. 1902, 03 Sachsen · Mein. Ldkr. i. che St. Anl. 69

8

—— 22

ohh -= ibo ( -

—— 2 3. 2 D . 9 6

88 833355

I5bd u. 36 - bb Ib ss. 106

8 Q Q Q

2

Rud. Ldkr. wrzb- Sond. 1900 Landes kredit dokred. uk. 10 4

6. do. Württ. St. A. S1 83 r- Ini Iss

r. R Xuk. M nn. Prov. Ser. N

do. 7N, VIU 3 Prov VIffu. H

ö, . S8 .

266d - 2b o 306

2.

r

bo 6 = WG Ii. 10bz bo = 6h Jö. 0 G

er 1

Schl. H. Pry.-Anl. 98 do. do. 02 ukv. 12

Westf. Prov. A. HII, IV do. do. Tukv. 09 do. Do. ö

do. Do. ] Westyr. Pr. A. Vuł. 12 do. do. VIII

doo =

66 = Hh 3 Job hoh · Sb ib. zh 00h

5366 = 066 oh 25 G bbb = 0G d 75 c ,

Anklam Kr. 190 ukv. 154 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 4 Sonderb. Kr. M9 ukv. 95

Teltow. Kr. 1900unk 154

do. do. 1890 3

lachen St. Anl. S

do. do. 1902

do. de. 1553 z Altenburg 1899, Lu. 4 Altona 1901 unkv. 114

do. iss . 18d. ig 3 zy Apolda 1855 33 Aschaffenb. 1901 ut. I6

a. 1901 ukv. 19084 0

. 189, 1897 33 Baden · Baden 189335 Bamberg 1805 unk 111

do. 1903 31

rmen 18864

Ba do. 1899 ukv. 1904/05 4

do. 1801 ukv. 19074 do. J6. d. j. gl. S5 dr 435 Berlin 1555 3. do. 1876 55h do. lad o/ 3. do. 15564 ĩã 34 do. Hdöls kamm. Ohl s do. Stadtsvn. 190914 do. do. 1902 37 Bielefeld P 18834 do. F 1505 4 Ddoö. F, & is

do. bi. 15

1223

do. Boxh⸗Rummels n, , a. H. 19014 o

190131 Breslau 1880, 189133 Bromb. I902 ułv. 1907 4

do. 1855, 1599 3 Burg 1909 unkv. 15194 Cassel 1858, 72, 73, 87 39 *

. 1901 3 Charlottenburg 18894

do. 9 unkv. O5 / 614

do. 1895 unkv. 114

do. 1885 kony 1383331 do. 1895. 99, Q 3

Goblenz II5bo uo.

do. 1885 konv. 139773 Coburg 1962 31 Göpenid 1901 unkv. 104

Göthen i. Anh, 1380.

di. So. JG. J6. 190 31

Cottbus id tv. IG do. 1889

do. Grefeld 1900 ukv. 05 4 do. 1901 unkv. 19114

do. 1876, 82. 86 3 do. 1So1, 1803 3 Darmstadt 189373 do. 1902 31 Dessau 13896 3

St. Wilmersd. ukv. II

Dortmund l,. d,. G68 13

Dresden 1900 unk. 104 do. iso

do. do. Grdryfdbr. Lu. HI]

do. IN. c Vuł᷑. 1917/1333

do. Grundrentenbr. Dũren H 1839 uky. O3 0 19014

o. do. G 1801 Ian.

Düsseldorf 9 uky. 95 4

do. 187631 do. 88, 0, 94, Mo, o3 3

Duis bur 189914

do. 1882, 85, 89, 65 31 d 1902 131

do. Eisenach 1899 ukv. 094 Elberfelder v. 1899 14

do. N-TV ulv. 303 4

do. konv. u. 1889 31 Elbing 190333 Em 19033

z Erfurt 1393 01 L= fI

do. 1593. M n

Effen 1901 unt, 190 4

bo. i879. 83, 8, Gi 3

. 1901 unkv. 06 4

0. 1855 3 Frankfurt 4. M. I899 31 do. 1901 Hu. N35 do. 1903 31 auftadt 1898 31

eib. i. BS. 1900 ukv. 05 4

do. 1553 3 , . a. Sp. M 31

b i. BS. 1901 uk. 104

1891 31

do. Gießen 1901 unkv. 06 4

Glauchau 1894, 1903 31

Gnesen 1901 ukv. 1911 4

1561 3

do. Görlitz 1xoo unk. ids ] d 15855 3

0. Graudenz 1900 ukv. 19, Gr. Lichterf. od gz

do.

Halle J. N ukv. 06/07 do. 1886, 1892 ameln 1898 amm i. W. 1995 annover 1895 arburg a. E. 1903 eilbronn 1897 ulv. 10 erne ; 1903 ildes heim 1889, 1895 öxter 18961 , 1902 ena 1 ukv. 1910 do. 1902

en 1897 aisersl. 1901 unk. 12 do. do. konv.

Karlsr. 1900 unk. 1905 do. Iso. i563 1, il do. 1886, 1889

, ö

34 k, ; 8 . 6 6 6 . = 2 2 2 3 6 '

1 ——

2

—— C 2

3 86 3

Gs, 2het. bz G WG. 25et. bz G

D

= 8

gg het. bz d het. v

2 8 Q

186 8

*

2 ö

. 8

—— 2

135530

2 1 2

—— 28

2

G. 25et. bz G

2 2

31 772

199051

—— 2 2 =

O , . . . /

W 2 *9

88238 ö

28 D

K

86 8

22

—— . 2 ' 88853

2. S*

8 8

CMO 2.

6963 5000 200 953408 101,25 et. bzB 20MMMσ‚»—2000 686, 0 G&G

2000 - 200

. S882 338

—— —— ——

31 G strow 98531 Halberstadt 1897 3

2000 20098, 190231 7

S —— Q *—

ö 1

T —— W

3 .

ö.

Kiel 1898 ukv. 19104 do. 1889. 18933 dy. 1901, Q do. 1904 L. V3

Köln 1809 unkp. 190964

0. do. 1891, M2. 85 3 do. 1991 N .. 31, . 9

f. Laub Leer i. O.

diegnitz Ludwigsh. 4 1 do 1902 31

uber 15d5 5

Mag deb. 1891 uk. 19104 do. 1875/1902 L3

Mainz 1900 unk. 1910 4

do. 1888, 91 konv., 4 33 vers

Mannheim 1900 uk. 9 2 do. 19801 unk. 06 4 do. d8. 97, 83 33 do. 13013

Narhurg 1903 31

Nerseburgl oo lułly 10

Minden 1895, 199020231

Mülh., Rh. 99 ukv. 06 4

do. 1899 31

lb. Run 98. uk. 05

do. 89. 1837 3

Nünchen 18924

o. 190 / ol uł. 10/1114

do. 1886/94 34 v 1 do. 1897, S5 gi Seri. 3

5000-200 191,206 2b 60 20610143565 2000 ‚· 200198, 406 2000 - 200 98,406 200M - 200II01,256 5000200 198,406 1000 - 200198, 406 2000 - 100 98,806 5000 ‚200I03, 406 5000 - 2001104, 606 200M —- 2098, 10 5 0MOMσÜ„100 88, 3906 200M 200

do. 1903, 04 31 M.⸗Gladbach 1899 4 do. 1900 ukv. O06 / 08 4 do. 1880, 88 3 doö. 1855. 153 gi Nünden (Hann.) 1901 4 Nünster 189731 Nauheim i. Heff. 1802 33 Naum burg ]. 19090 kv. 3 Nurnb. M/ ol uk. 10/124 do. 1902 uk. 1913/14 4 do. 1, 93. 96, M, 98 3 do. 1993 3 Offenbach a. M. 13004 do. 1902 3 Offenburg 18956 31 do. 18953 Oppeln 1902 133 Peine 1903 35 Pforzheim 1901ukl 906 4 do. 1895 33 Pirmasens 1899 uk. 06 Vlauen 180 PYosen 1900 unkv. 1905 do. 1894, 1903 ots dam 19802 egenshg. 1837, 01-93 1889

do. Rerischeid I) dw. 1563 Rhevdt TI 99 ułv. O5 1891 3

5

2

ro- - or-

82 Ci t C C , ct, R

.

do. Rostock 1881, 1884 37 do. 1903 3

do. Gaarbrũcken . Johann 0

Schbneberg Gent. S6

Schwerin J. M. 1897 31

Solingen lz d ul. 1 do. 1902 uky. 12 Syandau 1891 4 do. 1895 31 Stargard i. Pom. 96 31 Sten

do. Stettin Lit. N. O., P. 3 do. M Lit. GC, I- VI 3

D Mios 108 Voh gs. 3 obo ·bõc sd ch

S —— 2

n

boo = 66 i hd hob IbboG - Hh id h bob · bh od Jh; G bob hg od. 3b; G Vo = b d d B bob = b ld JB Vo oo J =.

J 2

———O—

bb · bo (= Vo lol, lo Ih · bo os. 15 G Vb -= bh 5d db c ho · IH id 35 dobb · Gd od h G Gb = Hb is 3 hb = b od. 5 cd o = b Ii shi ob · ĩbh ibi. 66 Ibb = 105 os 36

S000 - 200 58 25 3 Ib = Sb id 5G 1bb6 = 6h os ch c) u. h Il. HG ibo u. Sb d (=*

6 5069 = 60010. 306 16 5666 =* 5M o iS

2 *

Q —— ——

8

C . e . Do =.

7 S

2— * —— ——

= 22 1

3. 7 ——

8 88 238

Se , , , , e , ' )

.

. * . * d G n

2089 —— 22 * 2

*

1

2

C E N —— —— —· - *

1009 u. 500

8888

ĩosuty 1915 iss 31

1 ——

Stuttgart 1895 unk. 05 1902 31

do. Thorn 1900 ur 19114 do. 1335 n

Trier 1803 31 Wandsbek 1891 ö Weimar 18388 31 Kieabd. MM ut, O S] do. 1659. Sę5. 83 3 do. 95. 88, oi. 68 3] Bitten 1553 [73

8

88

Q ——

8

—— —— —— —— —— W —— —— Q —— —— 2 x

d

.

S 2

Worras 9 / 0 as g, To. 190539 pz. konv. 1892. 18984 35

DS. Calen

do.

do. D. E kündb. Kur n. Neum.

do. bo.

de. zo. Landschaftl. Zentral. 4 6. do. 3 do.

3 neulandsch. d 3

9. D. Voiensche S. VI-X pb. XIL-· XVII

DJ. 3 KRchles. altlandschaftl. db. do 3

6

—— 1. 10 5 33883

*

fandbriefe.

500 100

d, , ,, . A & d 2

8 8

112 2 2 2 *

io σάοσ· ù 0 ί¶ I5bʒ 100009—- 100

bod · Bc i. 1j Sho - IH os ghz 16066. 1055 iG. 5c 1606606 = 166 387 356 16666. 106 i Sb = 160 os, 5 3 16666 - 1G 7 263 hd - I5 == 0h = 5 og Mog Sb d= id r 1õbʒ 66 = 66

hb -= 66 9s, 60G

landsch A dy. A 3

zoo = 16 ih. hbz dh bob 5

. 23 . —— —— —— x 2

—— ——— —— —— —— AW Q QQ Q QQ Q 0 2

Schlej. landschaftl. Ae do. do. 0

do. do. 96 do. do. 23 S6. do. D dr. do. Di D*

do. do. Schlesw. Hlst. SFr. 4 do. do. 3

D Westpreuß. rittersch. L3z do. do. IB

de. z neulandsch. U 3 do. H 3

deff. d - Svppfdbr ( V 3r JI

do. Komm. - Obl. LIu. 3

1—

J

w

5006 5000 200 10M, 50006200

5000 = 200

9

Iöo Io

5000-100

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. 6 Kl. NA, XXI, XXI 4

do Md HS ß ⁊. X: do. Ki. a. Ser XXX. z. fl si Tr n.

TDiß. Vi, XĩX.

2

Kreditbriefk HA- DVA. i, , .

HR. FX. Via. Vf. Fri. t R, RIL XR. RE Vvfff.

T. XTXul XXV 3

do. ukv. O5 HRB, Ba 36

verschieden

1.1.7 1.1.7

verschieden

Rentenbriefe.

Hamoversch .... . 4 1.4.10

3

9

o. v. 3 3661 und Nm. (Brdb.) o

1.

do. . d fen Nn sau K.

Lauenburger .. PVommiersche. . 8 9

Do. ö Posensche

d Preußische

do. * 31

Rhein. und Westfäl 4 14156 d d,. ersch. 3000 30

o. 31 FSãächfische 95

0. Schleswig do.

Cöln⸗Md. Pr Ant. 34 1.410

, , b Tlr. . 35 Üübecker 50 Tlr.- L. .. 395

Meininger 7 f... p. Std.

Oldenburg. 40 Tlr.⸗ S. 3

Pappenheimer 7 f- . = v. Sid.

versch. I. 4.10 do. .. 86 gef

33 Y

3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 300MM —–—30 3000-30

3000-39

3000-30 3000-30 3000 - 30

ersch hb 56

3006-30

rfch. 3066-355

306006 -= 30 3000-30

Obligationen Deutscher Kolonialg

Dt. · Oftafr. Schldysch. 3 (v. Reich sicher gestelltz

Ausländische

Argentin. Eisenb. 1890 ... 5

do. 20 Lvr. do. ult. Nov.

Gold⸗Anleihe 1887 5

do. kleine ß

do. do. do.

do.

äußere 188 20400 4 do. 10200 Æ do. 2040 4 do 408 Æ do. do. 1896 408 4 Bern. Kant. Anleihe 87 konv. Bognische Landes⸗Anleihe do. do. 1898 unk. 1905 de. do. 1902 unkv. 1913 4 Bulg. Gold ⸗Hvpoth. Anl. M2) 25r Nr. 241 561 - 246 560 6 ör Nr. 121 561 - 136 560 ö Ir Rr. 61 551 85 65 Ir Nr. 1— 0 000 GChilen. Gold · Anleihe 1889 do. do. mittel Dy. do. kleine Ghinestsche Anleihe 1855 do. do. kl 1896 500 u. 100 2 ; 50 u. 25 * do. ult. Nov. 1888 5090 u. 100 . 50 u. 25 2 do. do. ult. Nox. Dänische Staats Anl. 1897 e , Anleihe gar. . . .

2500 u. 509 Fr.. do. ult. Nov. Daira San. Anl. . 4

do. . n che Lose 6

z St-Eis.. Anl.. eiburger 15 Fres. Lose... alizische Landes Anleihe. do. Propinatigns · Anleihe

Griechische Anl. So / o 1881.84

dt. do. kleine kons. G. Rente.

do. mittel..

do; kleine...

. 3

leine...

Gold · Anl. ( P. S.)

do. do. mittel

do. do. kleine

Holländ. Staats Anl. Ob 10000 4

de do. 000 100 Fr 1

do. do. ult. Nr v.

do. do. ;

Ital. R. alte 200090 u

amortjs II,

do. n

Mert. An d 14 C0. 56a, ds. Yo. WM02By. 5 dr. de. 1002.

d 9 C Q O **

we-

8338

SS 38S

Fonds.

1 .

O ——— O

So - SSSSSdCb 2

N N . N N Q

2 22

—— —— 2 000 —— * 2

—— 8

2

XXX

3 er! =. K . ö

290

2 dio

.

O

—— *

5 1

D de de

. 9 Q

—— 22

.

esellschaft. G

23