1904 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Anhänger entgegenzunehmen. Warme Anerkennung fanden auch Herr

Rofaspina, der den Jugendfreund und Liebhaber zwar etwas schwer

fällig, aber doch im ganzen nicht unwirksam verkörperte, und Signorina Franci in der Rolle der Tochter.

Theater des Westens.

Francesco d Andrade eröffnete am Sonnahend auf der Charlottenburger Opernbühne sein diesjähriges Gastspiel mit der Rolle des Figaro im „Barbier von Sevilla“ von Rossini. Der Künstler ist seit vielen Jahren ja als ein vorzüglicher, temperament—⸗ voller Sänger und Darsteller bekannt., Man darf sich denn auch darauf beschränken, zu bestätigen, daß seine Kunst auch diesmal den gewohnten Erfolg bei dem Publikum erzielte, so besonders bei einem eingelegten spanischen Lied, dessen Wiederholung stürmisch verlangt und liebens würdig gewährt wurde; feineren Ohren konnte es freilich nicht entgehen, daß die Intonation oft unrein war und das Organ des Sängers an Klangschönheit bereits manches eingebüßt hat. Neben dem ausländischen trat auch ein deutscher Gast, Fraͤulein Petrini, als Rosine auf. Ihre Stimme erschien oft flach und klanglos, die Intonation ebenfalls nicht einwandfrei, die Dar⸗ stellung ziemlich ungewandt. Am besten gelang ihr die eingelegte, be⸗ kannte Arie aus der Oper „Perle du Brésil' von David, die ver⸗ diente Anerkennung fand. Die Gesamtaufführung war im übrigen flott und lag durchweg in bewährten Händen. Herr Ziegler als Dr. Bartolo und Herr Stammer als Basilio machten allerdings von der Gelegenheit, derbe Komik zu entfalten, etwas zu ausgiebigen Gebrauch. 33 Hanfen eiwies sich wiederum als Sänger von Begabung und

eschmack, war aber den Koloraturen der Partie des, Grafen Almaviva doch nicht ganz gewachfen. Die musikalische Leitung des . 1m bestätigte den guten Eindruck, den sie schon früher ge— ma at.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, die Sper . Bajazzi⸗ von R. Leoncavallo in folgender Besetzung gegeben: Canio: Herr C. Sommer vom Königlichen Theater in Wiesbaden als Gast; Redda: Fräulein Destinn; Tonio: Herr Bertram; Silvio: Herr Berger. Der Kapellmeister von Strauß

dirigiert. Den Beschluß des Abends bildet das phantastische Ballett „Goppelia s. Musik von Leo Delibes, in dem neben Fräulein Dell'cra als Trägerin, der Hauptrolle die

Damen Kierschner, Gasperini, Greiner, Altmann, Reiß, Bergboff, die Herren Müller, Quaritsch, Cerigioli, Lützow. Stiller J. und Man selsdorf heworragend beschäftigt sind. Dirigent ist Herr Ehlers. GEinlaßkarten zu dem Konzert des Königlichen Opernchors für den Bußtag sowie zu der 5ffentlichen Hauptprobe sind nur bis morgen abend bei Bote u. Bock zu baben. Am Mittwoch a nn, findet der Billettverkauf an der Tageskasse des Opern— auses statt.

In den beiden Schillertheatern finden am Bußtag, Mittwoch, den Jö. Nobember, Abends 8 Uhr, geistliche Konzerte statt. Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) gelangt Haydns Orgterium Bie Schöpfung“ unter Leiturg des Musikdirektors W. A. Märtens zur Aufführung. Das im Schillertheater N. (Friedrich Wil helm⸗ städtisches Theater) stattfindende Konzert wird von dem Märkischen

Zentral sängerbund unter Leitung seines Chormeisters Otto Schäfer ausgeführt. Billette zu beiden Konzerten sind zu den üblichen Preisen

an den Kassen der beiden Theater sowie in den Warenhäusern von A. Wertheim zu haben.

Am Bußtag, Abends 8 Uhr, findet im Lustspielhause ein Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger statt, Es wirken mit die Mit— glieder des Königlichen Opernhauses Emmy Destinn, Theodor Bertram und Karl Iößrn. Die Begleitung hat Herr William Starck übernommen. Billette sind außer an der Theaterkafse auch im Waren baus Wertheim zu haben.

Willy Burmester wird in einem unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen am Sonnabend im Beethovensaal stattfindenden Konzert seine Kunst in den Dienst der Wohltätigkeit stellen; er hat den gesamten Ertrag dieses Konzerts zur Schaffung eines Fonds für den geplanten Zentralhilfsverein zur Förderung der Berufstätigkeit der Blinden Deutschlands bestimmt. Billette zu 10, 65 und

bei dem Fräulein Eva Reinhold (Alt), der Königliche Kammermusiker Weschke , . Herr Walter Fischer (Orgel), der Kirchenchor, der Rheinische ännergesangverein (Dir.! CG. Oglender) und die Kapelle des Kaiser Franz. Gardegrenadierregiment? Nr. 2 mitwirken. Eintrittskarten zu L 6, 50 3 und 20 8 sind Abends am Eingang sowie vorher bei den Küstern der Garnisonkirche zu haben.

Das 28. Jugendkonzert findet am Mittwoch (Bußtag), Nachmittags 4 hr, in der Garnisonkirche statt. Mitwirkende sind der Toeppesche Frauenchor, der Oratoriensänger Harzen. Müller, der Konzertmeister Wissy Eylau und der Organist Otto Priebe.

Das Programm enthält u. a. Kompositionen von Bach, Haydn, Mojart, Mendelssohn, Schumann, Becker, Radecke, Krause Alexis Hollaender sowie ein Adagio (Op. 159) von Prinz

Joachim Albrecht von Preußen. Gemeindeschüler erhalten Einlaß⸗ karten in den betreffenden Schulen. Für die Schüler höherer Lehr- anstalsten sind Einlaßkarten zu 50 3 in den Buchhandlungen von Streisand (Augsburger Straße b3 und Neue Winterfeldtstraße 34) und bei dem Küster der Garnisonkirche (Neue Friedrichstraße 46) zu haben.

Jagd. Offizieller Strecken⸗Rapport

der Königlichen Hofjagd im Hammer⸗Wusterhausener Gehege am Freitag, den 11. November 1904.

Auf der am vorigen Freitag den 11, November, in den König⸗ lichen Hausfideikommißrevieren Hammer (Forstmeister Gallasch) und Königs ⸗Wusterhausen (Forstmeister Oppenhoff) abgehaltenen Hofjggd wurden in den durch den Hölzernen See getrennten Forstorten, den Katzenbergen und der Dubrow, in zwei mit hohem Zeuge und Horden abgestellten Jagen von 33 Schützen 98 Schaufler, 189 Damspießer und Wild, son te 226 Sauen gestreckt.

Seine Majestät der Kaiser beschränkten den Allerhöchst—⸗ eigenen Abschuß auf grobe Sauen, von denen 51 Stück, zum größten Teil 4. und 5 jährige Keiler, zur Strecke kamen.

Das Wetter war herrlich, leichter Frost und wolkenloser Himmel.

Mannigfaltiges.

Po—sen, 14 November. (W. T. B. L Aus Anlaß des zebn= jährigen Bestehens des Deutschen Ostmarkenvereins fand hier am Sonnabendabend eine Feier statt, an der Abordnungen von Ortsgruppen aus dem ganzen Reich teilnahmen. Der Landes 5konomierat Ken nemann biachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus, an Allerhöchstwelchen sodann ein Huldigungs— telegramm gesandt wurde, für das Seine Majestät telegraphisch danken ließ. Ebenso gingen Glückwunschtelegramme von dem Reichskanzler Grafen von Bülow, dem Finanz minister Freiherrn von Rheinbaben und dem Minister des Innern Freiberrn von Hammerstein ein. Die Festrede hielt Professor Br. Heyck, Berlin. In der Sitzung des Gesamtausschusses wurde beschlossen, einen Ostmarkenschatz zu gründen, der durch jährliche Beiträge aufgefüllt werden soll. Nienburg, 14. November. (W. T. B.) Die im Bau be⸗ griffene eiserne Fußgängerbrücke über die Weser ist, wie die „Harken meldet, infolge Anrennens eines Schleppzuges gestern mittag zufam men gestürzt. Das eingeschleppte Schiff wurde leck und sank. Personen sind nicht verletzt worden, da— gegen ist die Schiffahrt bis auf weiteres gestört. Cassel, 13. November. (W. T. B.) Zur Feier des 400. Ge burts tags des Landgrafen Philipp des Großmütigen wurden hier gestern Festakté in den Schulen und Festversamm⸗ kungen abgehalten; Abends fand die 1. Aufführung des von dem Marburger Professor Birt verfaßten tragischen Spiels „Anna von Hessen“ statt. Heute veranstalteten die hiesigen evangelischen Kirchengemeinden eine Gedächtnisfeier vor des Landgrafen Standbild auf dem Platz beim St. Martins Dom, bel der General⸗ superintendent, Oberhofprediger L). Lohr die Festansprache hielt. Nachmittags wurde im Stadtvarksaal das Trellersche Volks bühnenspiel Landgraf Philipp“ durch Casseler Bürger und Bürgerinnen aufgeführt.

4 sind bei Bote u. Bock zu haben. Am Bußtag, Nachmittags 5 Uhr, findet in der Neuen evan⸗ gelifchen Garnisonkirche ein Wohltätigkeitskonzert statt,

Theater.

Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern- haus. 213. Vorstellung. Bajazzi. (Pagliacei. ) Dper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig DVrtmann. Musikalische Leitung: Kapellmeister von Strauß. Leiter der Aufführung: Oberregisseur Sroescher. (Canio: Herr C Sommer, vom König⸗ sichen Hoftheater in Wiesbaden, als Gast) Eoppelia. Phantastisches Ballett in 2 Aufzügen und 3 Bildern bon Ch. Nuitter und A. Saint Leon. Musik von Leo Delibes. Choreographische Einrich- tung: Emil Graeb. Anfang 74 Uhr.

Reues Operntheater. 194. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 126. Billettreservesatz. Flachsmann als Erzieher. Kemödie in 3 Aufzügen von Otto Ernst. In Szene gesetzt vom Oberregisseur Max Grube. Anfang 75 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. Abends 77 Uhr: Konzert des Königlichen Opernchors. 1 13 Psalm von Liszt. 2) Parsifal: a. Vorspiel und Abendmahls— feier; b. Karfreitagszauber; 8. Titurels Totenfeier. Billette zu kleinen Opernpreisen bei Bote u. Bock, Leipziger Straße 37. Mittags 12 Uhr: Oeffent⸗ liche Hauptprobe. Numerierte Billette zu 3, 2 und 1 S ebenfalls bei Bote u. Bock, Leipziger Straße 37.

Neues Operntheater: Geschlossen.

Dentsches Theater. Dienstag, Abends? Uhr:

Don Carlos. . Mittwoch (Bußtag): Geschlossen.

Dienstag, Toledo.

ment): Don Juan.

Donnerstag

73 Uhr:

Traviata.

X. (Friedrich Wilhelmstädti sches Theater.) Abends Historisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer.

Mittwoch, Abends 8 Ubr: Konzert des Mär⸗ kischen Zentralsüngerbundes.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: In Behandlung.

Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahn— hof Zoologischer Garten.) Gastspiel von Francesco Anfang 74 Uhr. Mittwoch (Buß- und Bettag): Messias. (9. Abonnement): Der Zigeunerbaron.

Freitag (9. Vorstellung im Freitags-Abonnement): Die Hugenotten.

Preisen: 3 auf 6

Der Maskenball. Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker.

Weinbergsweg 122 13.) Dienstag: Rigoletto. Mittwoch: Die Schöpfung, Oratorium. Donnerstag: Die Favoritin. Freitag: Gastspiel von Fräulein Prevosti. Sonnabend: Der Freischütz.

Neues Theater. Dienstag: Zum ersten Male: Die Morgenröte.

Landshut, 14. November. (W. T. B.) Heute vormittag stieß

sämtliche 16 Wagen wurden aus dem Gleise geworfen; 6 Wagen wurden zertrümmertz die Rangiermaschine wurde quer über das e. ; fr nn, ö. ö . rr e . 64 i Mann erle er Zusammensto urch eine Weichenstellung verursacht worden. .

Darm stadt, 13. November. (W. T. B.) In allen eva n= 9666 Kirchen des Großherzogtums wurden heute zur eier der 400. Wiederkehr des Geburtstages des Land—

grafen Philipp des Großmütigen est gott es dienst abgehalten. Im hiesigen Saalbau war von 361 Historis . Verein ein Festakt veranstaltet worden, dem Seine

Königliche Hoheit der Großherzog, die Minister, die Spitzen der Zivil und Militärbehörden und eine an n . geladene Gesell⸗ schaft beiwohnten. Heute abend findet eine ufführung des geschicht⸗ lichen Festslpiels „In Treue fest“ von Richard Weitbrecht statt, dem Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Prinz und die Prirzessin Heinrich von Preußen beizuwohnen gedenken.

Hamburg, 12. November. Ihre Königlichen Hoheiten die 6 August Wilhelm und Oskar trafen heute nachmittag ier ein und erschienen kurz nach 4 Uhr am Kai, um der Ein schiffung von 384 Mann und 408 Pferden auf dem

Dampfer Eduard Wörmann“ sowie von 168 ann und 224 Pferden auf dem Dampfer „Erich Wör⸗— mann“ beizuwohnen. In Vertretung des kommandierenden Generals hielt der Generalmajor von Schönherr zum

Abschied an die Truppen eine markige Ansprache, die er mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser schloß. Um 6 Uhr Abends gingen die beiden Dampfer nach Südwestafrika in See. Die Prinzen reisten, nachdem sie auf dem Reichspostdampfer ‚„Bürgermeister“ den Tee eingenommen hatten, nach Plön zurück.

London, 12. November. (W. T. B.) Wie „Llovds Agentur. aus Kapstadt meldet, ist der Ham burger Dampfer Sol ingen“ auf 26 Grad 8 Min. südlicher Breite und 15 Grad Gstlicher Länge aufgelgufen und völlig verloren. Die Passag iere und die Mannschaften sind gerettet. ;

Lyon, 13. November. (W. T. B.) Heute nachmittag wurde hier eine Statue des Professors der Chirurgie an der. hiesigen medizinischen Fakultät OlL(ier enthüllt. Im Namen der Teutschen Chirurgischen Gesellschaft legte Professor Lassar⸗-Berlin einen . mit Schleife in den deutschen Farben am Dienkmal nieder. l ; Charkow, 13. November. (W. T. B.) In der vergan enen Nacht erfolgte am Denkmal des Dichters Puschkin eine ark. Bom benerplofion. Bas Denkma ß ist be schädigt, die Fenfier der benachbarten Häuser wurden zertrümmert.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Frankfurt a. M., 14 November. (W. T. B.) Der „Frankfurter Zeitung? wird aus Konstantinopel vom 17. d. M. gemeldet: In Urfa im Wilgjet Aleppo miß⸗ handelten ur hf cf Soldaten den Leiter der protestantischen Mi sions anstalt Eckar dt. Die Soldaten überfielen Eckardt auf Befehl des dortigen Militärkommandanten, eines Majors. Die deutsche Botschaft hat sofort die nötigen Schritte unternommen, um eine Sühnung des Verbrechens zu veranlassen.

Rom, 14. November. (W. T. B) In dem Wahlbureau des zweiten hiesigen Wahlbezirks kam es gestern abend bei Ver⸗ kündigung der Wahl Santinis infolge des herausfordernden Verhaltens der Sozialisten zu einer Schlägerei zwischen diesen und den Anhängern Santinis. Militär mußte den Saal räumen.

in dem hiesigen Rangierbahnhof ein von Regensburg einfahrender Güterzug mit einer Rangiermaschine zusammen. Fast

* 1 ĩ .

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Eräen und Zweiten Beilage.)

8 Uhr: Die Jüdin von

Der Weiberkönig.

Alfred Schönfeld und Leop. Elv. Einödshofer. Mittwoch (Bußtag): Bei

Dienstag (außer Abonne⸗

d Andrade folgende Tage .

Donnerstag und lfõn ig. .

Am Totensonntag: im

Vorstellung Donnerẽtags⸗

verstärktem Orchester.

La Abends: Der Generalkonsul.

Corneville.

Thaliatheater. Dredener Straße 72/75. Di.

rektion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag, Abends 74 Uhr: ; Große n, , , ,

Gesang und Tanz in 4 Akten von J

Musik von Julius

ermãßhigten Großes Konzert unter Mitwirkung von Frau Pro— fessor Niclaß Kempner, K. K. Kammersänger Franz Naval, Hofcellist Professor Heinr. Grünfeld.

1 Einmaliges Theaters des Westens. Der Troubadour.

Bentraltheuter. Dienstag: Der General.

Petschnikoff, der Opernsängerinnen Fräulein Gusti Förster und Frau Emmy Raahe-⸗Burg, sowie mit Donnerstag: Der Generalkonsul. Freitag: Orpheus in der Unterwelt. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Däumelinchen.

Sonntag, Abends 75 Uhr: Die Glocken von

Quartetts. Mitwirkung: Königliche Kammersängerin Emilie Herzog.

ean Kren,

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 73 Uhr: II. Konzert (Klavierabend) von Paula Stebel. Preisen:

Beethoven saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Moritz Rosenthal.

Der Weiber⸗ ; Zirkus Schumann. Dienstag, Abends pränse

[z Uhr: Sensationelle neue Debuts. U. 4. Zum ersten Male: Der originelle kaukasische Osetiner Bergbewohner Agube Gudcowm. Der unübertroffene Dschigittreiter auf echtem Kabardiner Bferd. Ferner: Münstedts Liliput⸗

Gastspiel des

1 ; w ; 1. konsul. Operette in 3 Akten von Alex Lanbsberg Kier, ö n , . ; Sonnabend, Nachmittags m, gu cru , und 26. Stein. Musik von H. Reinhardt. Anfang n , , 2 ig 8. Abends 8 Uhr. e, er mea. * z ; astspiel von Francesco d' Andrade. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Großes Konzert . r, , Das . große Pregramm unter Miswirkung der Königlichen Hofopernsängerin * Direktor Alb, Schumanns PMonstre, . ö : , Gr, wer, mi ne. dressuren. Zum Schluß, um 95 Uhr: Der Marie Goetze und des Violinvirtuosen Alexander . an . ;

Courier des Zaren. Nittwoch (Bußtag): Keine Vorstellung. Sonnabend, den 19. d. M., Nachmittags 37 Uhr: Galamatinee mit Münstedts Liliput Zirkus. Marokko 2c. Nachmittags ein Kind frei.

Familiennachrichten.

Donnerstag, Abends 7 Uhr: Don Carlos.

Berliner Theater. Soldaten.

Anfang 76 Uhr. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Soldaten. Anfang 7 Uhr. Freitag: Zapfenftreich. Anfang 77 Uhr.

Cessingtheater. (Direktiöon: Otto Brahm.)

Dienstag: Die Frau vom Meere. Anfang 73 Uhr. Mittwoch: Wohltätigkeitskonzert. Donnerstag: Florian Geyer.

Schillertheater. O. (Wallnertheater 32 6 w Uhr: 1 63 er. auspiel in ufzuge von Friedrich von er. Sierauf: Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Friedrich von Schiller. . . Abends Uhr: Oratorium ⸗Aufführung: Die Schöp fun

Dienstag:

Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag; Die Morgenröte. Freitag: Die Morgenröte. Sonnabend: Die Morgenröte.

Lustspielhaus. (Friedrichstraͤße 236) Diens⸗ tag n , 8 ittwoch: Konzert. estinn, Bertram, Jörn. Donnerstag: Biederleute. K reitag: Biederleute.

Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Marinemütter. Abends 8 Uhr: Biederleute. ann,

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)

Dienstag: Eine Hochzeitsnacht. (Une nuit de

2 6c 9h 36 5 H. Köroul und Barrs. nato u :

La,, m rose chard Alexander.)

Miftwoch (Bußtag): Geschlossen.

1 und folgende Tage: Gine Hochzeits- nacht.

onnerg lag, zende 8 Uhr: Die Großzstadtluft.

Bellealliantetheater. (Bellealliancestraße 7 8. Direktion: Kren u. Schönfeld. Dienstag, Abends 7 Uhr: Wer? Hierauf: Die Tugendglocke.

Mittwoch (Bußtag): Bei ermäßigten Preisen: Großes Konzert unter Mitwirkung der Königlichen Kammersängerin Ida Hiedler, der Hofopernsängerin NRaemi Friberg, des Kammersängers Nikolaus Roth⸗ mühl, des Konzertmeisters Alfr. Wittenberg .

Bonnerstag und folgende Tage: Wer? Hierau Die Tugendglocke.

Am Totensonntag: Der Millionenbauer.

Trianontheater. ( Georgenstraße, mwischen Friedrich u. im,, , . Dienstag: Gastons Frauen. Schwank in 3 Akten von Victor de Cottens und Pierre Veber. Anfang 8 Uhr.

Mlttwoch: Geschlossen.

Donnerstag bis Sonnabend: Gastons Frauen. Sonntag, Abends 8 Uhr: Das elfte Gebot.

Konzerte. Singakademie. Dienstag. Abends 8 Uhr:

Verlobt: Frl. Carol. von Plütkow mit Hrn. Referendar Hermann Friederich Cöln a. Rh.).— Frl. Elli von Westernhagen mit Hrn. Oberleut, nant z. S. Karl Biermann (Teistungen- Oberhof Wilhelmshaven) Fr. Marggrete bon Läbbers mit Hrn. Rittergutsbesitzer C. G. Mueller (Potsdam = Gustapsruh bei Freyenstein) 9. Maria Bonitz mit Hrn. Rittergutsbesitzer Arth Droscha (Dre den = Rieder Herwigsdorf bei Löbau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Domänen pächter Otto Reinhard (Brettvorwerk, Kr. Fraustadt).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

Sonntag, Abends 8 Uhr: Nora.

II. Abonnementstkonzert des Walbemar Meher⸗

leinschließlich Börsen Beilage). (2806)

269.

der Ginnahme an Wechselste mpelst eu

Amtliches.

Deutsches Reich. Nachweisung

er im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1904 bis zum Schlusse des Monats Oktober 1904.

1. 2 . 5. 6. Einnahme G Hierju Einnahme a, dem · Bm Reg n gejabre vdirettioneberir im Monat in den Zusammen , 4 mehr

Oberpostdirektionsberirke Oktober 1904 Vormonaten Spalle I wen ger E 3 X 2 413 6. * 223

. J 30 106 os6 70 100 40

1 15 6958 850 90 209 50 100 906 . ö ö = 8258 90 449534 30 53 198 290 8 es * 4716 30 3) Danzig. 15 993 10 81 087 60 100 980 70 go 6 30 4 2154 40 k 197 206 90 863 563 * 16066 274 589 100158 9 4 8598 239 s Potsdam 5 bg 60 57 572 30 14 166 90 1 535 60 71 709 6) Frankfurt a. D.. 95 302 20 55 731 ö 0535 20 6a il 4 602 29 7 Stettin 12 6551 10 72616 10 S5 261 20 S3 5533 60 1327 660 s Köslin .. 3827 30 20 454 890 24 312 20 24 515 489 89 sy) Posen . 13 744 10 zo 285 70 53 be3 36 161 191 4 5363 19 16 en ; 8197 80 45200 70 55 388 50 53 633; 99 236 49 115 Breslau 25 995 10 1377 745 20 165 730 30 145 66ꝰ 59 4 15577 40 135 Äegnitz. 12 363 90 2210 90 6 574 80 36553 3 4 47156 3 135 Oppeln.. 16 708 20 S0 533 20 2. 40 33 463 99 4 3787 650 14 Magdeburg 19 452 10 110 440 20 139 92 30 136 5135 30 2890 80 15) Jalle a. S. 12265 19 55 167 70 3 135 80 ü 66 d 4 3453 * 16 Erfurt. 17547 20 Ih 5d 50 117 538 113 335 4 4166 ö Kiel 16756 60 105 497 40 121 25 3 112888 89 * 533 29 185 Hannover. 16 577 30 53 794 569 1IIõ 3666 80 ij 63 id 1105 39 18 Si . 7853 30 43 958 10 So 781 40 a6 68 601 4 4192 39 20 Minden 13335 80 75 884 20 Sd 368 70 36 555 4 3566 79 215 Dortmund... 32 458 10 174 059 70 266 bꝛ8 80 199 0652 490 4 7416 409 23) Cassel .. 16 434 60 728 224 80 . 87 575 59 * 7693535 20 23) Frankfurt a. M. 38 227 50 215 125 26 3563 30 2695 576 60 3223 10 24 . J. z 163 30 168 8293 30 195 565 60 188 159 5860 4 11465 80 26) Aachen. 10 3563 50 15 885 70 o 378 29 56 2098 20 * 16 168 26) Koblenz 11826 30 70 748 10 825274 40 66 4184 509 4 5 989 90 27 Düsseldorf. 3 538 40 482 701 60 b7o 791 bed 3 1g 66 2353 90 28) Trier 4778 30 26 711 50 z31 430 30 35 356 393 4 2923 80 3 Dres den 26 12 110 764 60 165 876 60 1565 317 39 334 29 30) Leipzig.. 40 851 40 227 584 40 263 445 30 266 B53 19 4 3322 70 , Chemnitz. 26 708 60 167 945 10 369 S3 79 155 715 id 4 1024 60 327) irn ge 37237 10 215 079 40 21 2535 20 22ß 625 5 4 21 66 33) Nonstanz 11528 50 öh 837 10 . 50 85 8 80 1 1 bos 3) Darmstadt 26 837 40 17 461 20 138 298 60 1353 6 89 4 10237 709 355 Schwerin i. M. . 4282 20 20780 80 356 93 74 857 36 205 70 36 Oldenburg. 7565 20 85 798 d Fo; 20 S6 78 i090 4 3389 10 377 Braunschweig. 11305 40 sI 404 80 727109 20 67 916 90 *73 30 35 Bremen 26789 40 165 0640 10 165 8e do 156 058 40 14285 90 z95 Hamburg. 139712 10 715 176 50 6d S3 60 Son 44 do 4 de 1 o 1h Qtraßburg i. 6. i 6 . s tz 33 Lz sss is 135 zi n 1 zz 115 Metz ö b 295 70 25 708 80 zh 664 50 28572 76 4 6431 80

*

Summe 1 1069 22 90 85625 9163 10 66865366 65421 463 80 4 273 9022 20 IH. Bavern 100 668 60 31 534 20 682 2022 80 69 3390 89 4 12872 ñ 28 852 781 6 go 674 * 187 160 10 3514 40

II. Württemberg. 28 892 90 16 781 60 180 574 50 * Ueberhaupt 1198 98 40] 6319 2568 80 78518 233 39 722 6 70 4 290288 60

Berlin, im November 1904.

Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Biester.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Saatenstand, Ernteergebnisse und Getreidehandel

in

Der Kaiserliche Generalkonsul 26. v. M.: Erst in den letzten Tagen des

bis dahin anhaltend trockene Zeit reichliche eworden, tehen im allgemeinen,

In Bessarabien

ut. 6. sein. Das Dnjeprgebiet hatte

Regen niedergegangen. sogar Nachtfröste sind vorgekommen. von einzelnen kleineren l soll man mit dem Stand der Saaten vor eine Woche

Rußland.

Wetter geändert.

in Odessa berichtet unterm Berichtsmonats hat sich das

Es sind in jüngster

Niederschläge, sodaß erst jetzt mit der Bestellu

gonnen werden konnte.

Dabei ist es empfindlich kalt

Die Wintersaaten

Distrikten abgesehen,

sehr zu⸗ erhebliche ng der Felder be⸗

Im Gouvernement Bessarabien ist die Oelsaagtenernte infolge

der Sürre im ganzen s Ismail und n Nur in den Kreisen n diesen Bezirken hat die Dess

an Flachs 80 Pud im Durchschnitt Im Gouvernement

Beschaffenheit. nicht genügend, man an Raps von

teilweise sogar der Dessi

bis zu 50 Pud, im Jelisatwetgrader Kreise gering und nur duvernement Taurien hat das

tter geherrscht, sodaß die Oel⸗

schaffenheit ist jedoch

Rayon Anavjew, befriedigend, Im G

anze Jahr uber äußerst trock aaternfe gegen zwei Wochen konnte. Die schnelle Reife ewirkt. Die Hanfernte is eodosia sind zum Teil nur

chlecht ausgefallen, in. Akkerman ist sogar eine völlige Mißernte Chotin und Bijeltzy sieht es

in den Kreisen Benderi,

zu verzeichnen. besser aus. In

jatine an Winterraps 30 und bo Pud,

darunter.

gebracht, und und zwal von guter Cherson war die Oelsaaternte Im Tiratpoler Kreise gewann

aline 10 bis 30 Pud, im Kreise Ananj w

enes We e früher als gewöh

nl

T unter mittel ausgefallen. Im Ibis 2 Tschetwert von der Dessjatine ge—⸗

etwa 40 Pud. Die Be⸗ ausnahmsweise, wie im

ich begonnen werden

hat indessen auf die Qualität nachteil ig

Im Kreise

erntet worden, im Kreise Melitopol ist teilweise garnichts gewachsen.

Auf dem hiesigen Berichtsmonat sehr ruhig. äberstürzten Ankäufen zurũck. blieben. Nach Gerste besteht

Gejahlt werden jetzt:

Osima ö J

Ulka 1 II

III Roggen 1 II

III

Gerste 1

.

ais. deinsaat

Getreide markte war das Die ausländischen Käufer halten

Geschäft im sich vor

Die Preise sind fast unverändert ge⸗

fortgesetzt gute

log 110 Kop.

1035 - 105

Nachfrage.

; für das Pud bordfrei.

In Oelkuchen ist die Marktlage bei geringen Vorräten matter. Man zahlt für:

Leinkuchen S7 Kop. Rapskuchen. . Kokoskuchen . 18 Ravisonkuchen 1 und Ravisonbauernkuchen. .

Was die Vorräte anlangt, so haben sich hier wie in Nikolajew, die Lager vergrößert. Dabei wird allgemein über Transportstockungen geklagt. Große Posten müssen monatelang auf Beförderung warten. Am 14. d. M. lagerten hier:

in Weizen 596 474 42

Sd So d

und zwar Osima.

Ulka 294 840

Girka . 4095

Sandomirka n. 4095 .

Arnautka. ; 147425 .

verschiedene Arten. 8581 in Roggen . 1h. eg . 69780 Gerste 14 454 . . 32 955 Rer. und Rübsen 351290 ? Leinsamen . J w 26 372 Die Verschiffungen beliefen sich in der Zeit vom 24. Sep—⸗

tember 1964 bis 24. Oktober 1904: bei Weizen auf ; bei Roggen auf

3 Millionen Pud, Million ö bei Gerste auf 2 Millionen, und bei Mais auf. 400 000 . Die Frachten mußten in den letzten Tagen etwas nachgeben. : ärtig notiert man: . sh. London, Hull, Antwerpen, Rotterdam, sz sh. Hamburg und 7 Fr. Mittelmeer.

Das Kaiserliche Konsulat in Rostoff am Don berichtet unterm 26. 5. M.: Rach einer kurzen Regenperigde ist wiederum Trockenheit eingetreten, durch die die Bestellung der Felder für die Wintersgaten, besonders am oberen Don verhindert wird. Der dies jährige Herbst zeichnet fich dadurch aus, daß beim Getreideverladen durch die un= günstige Witterung befondere Schwierigkeiten verursacht werden. HYꝛegen und stürmisches Wetter verhindern die Ladetätigkeit auf der deen, nuf der Täganröger Reede harren jetzt ungefähr 70 Dampfer der Einnahme ihrer Ladung.

Die Vorräte am hiesigen Platz ß ̃ Trangportflotte nicht, groß genug, da die Bahnsendungen infolge Wagenmangels noch immer spärlich herankommen; auch die Trand⸗ porte auf dem Don sind durch den niedrigen Wasserstand mit außer⸗

ordentlichen Schwierigkeiten verknüpft.

sind zur Befriedigung der

Die reichen Vorräte an der Wolga und am oberen Don werden jedenfalls bis zum Schluß der Schiffahrt, der Anfang bis Mitte November zu erwarten ist, nur in geringem Maße hier anlangen und verladen werden können. Der Haupttransport muß daher auf das nächste Frühjahr verschoben werden.

Die anhaltenden Transportschwierigkeiten haben eine Hausse in allen Getreidearten hervorgerufen.

Das Börsenbulletin vom 26. . M. bringt über die Getreide

bestände, Zufuhr und Ausfuhr in 1000 Pud folgende Angaben: Ausfuhr seit

Bestãnde am Zufuhr im⸗ . 14. Oktober d. J. September d. J. .

Weizen. 3000 46371 30 722 Roggen. 800 1685 13299 Gerste . 1600 31053 25 6161 . . 100 38 24

einsamen. 30 61 178 Hederich 70 61 510 DOelkuchen. 20 4 5921.

Die Gesamtausfuhr seit Eröffnung der Schiffahrt au 23. März d. J. betrug: am 28. September d. J.. . 50 362 750 Pud

26. Oktober d. J.. J

An der Börse wurde für das 10 pudige Tschetwert notiert: für Rostoff a. Don: für Noworossisk:

Ver⸗ . Ab⸗ Ver⸗ z Ab⸗ fäl Käufer schtüfse fänser Käufer schlüße Garnowka .. 9, 5h 9,50 950 9,75 9,60 dd H ö. a. d. / Kubanschen 830 9,15 9, 20 9.10 Ghirka . 2 Hoöoggen⸗ 6,70 6,60 6,50 5,90 uttergerste. b, 5y0 5,40 5.40 d. 80 8.70 ö. (6 Pud) . 3.70 3.690 3,70 3.650 einsamen 6891150 12,50 12,25 Oelkuchen aus Hederich 28 26 Oelkuchen aus Sonnen ; blumensamen 64 62 66 bh

Die Frachten sind gestiegen. Für Bargen bis zur Taganroger Reede jahlt man 30 = 35 Kop. für das Tschetwert, von der Reede

bis nach Rotterdam 106 4

dem Kontinent. 109

Hamburg. 1 Marseille. 11,50 Fr.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Helsingfors berichtet unterm 27. . M.: Den bisher veröffentlichten Berichten aus den verschiedenen Teilen des Landes zufolge, hat der Roggen, die Hauptbrotfrucht des Landes, einen im Durchschnitt ziemlich guten Ernteertrag geliefert. In dem suüͤdlichen und südwestlichen Teile Finnlands soll die Roggen⸗ ernte gut, in den mittleren Landstrichen mittelmäßig gewesen sein. Im nördlichsten Teile des Landes, dem Ulenborgs. Län, haben die an der Küste gelegenen Striche bis nach Kemi hinauf eine Ernte etwas unter mittel gehabt, während die im Innern und im Osten dieses Läns erzielte Ernte schlecht war.

Die Aussaat ist fast im ganzen Lande vorzugsweise mit altem, nur seilweife mit neuem Roggen bestritten worden. Die Saaten stehen, soweit sie aus altem Roggen stammen, zufriedenstellend Neber ben Ernteausfall beim Weizen, der nur in den südlicheren Teilen des Landes und auch dort nur in unbedeutenden Mengen angebaut wird, siegen nur spärliche Nachrichten vor. In Tavastehus⸗Län soll die Weizenernte einen mittelguten Ertrag geliefert haben. .

Bei der Gerste ist der Ertrag im großen und ganzen mittel mãßig bis gut. Dies trifft besonders zu für Nylande Ln, Abo und Björne⸗ borgs. und Wiborgs Län, also den südlicheren Landstrichen, aber auch fuͤr? St. Michels Lin. Im Tavastehus. Lan klagt man teilweise über Frostschãden. Aus Wasg Län wird gemeldet, daß alle Gerste, die nach dem 18. September geschnitten wurde, durch Frost beschädigt worden ist. Aus dem nördlichsten, dem Ulenborgs-Län, verlautet, daß man die Gerste vielfach, aus Furcht vor Frost, zu früh

eschnitten hat. Im ubrigen ist die Gerstenernte in diesem * teils gut, teils mittelmäßig, teilweise aber auch unter mittel aus⸗ Im UleaborgsLän ist auch der Hafer vielfach nicht reif ge⸗ worden. Er mußte daher grün geschnitten werden.. Die südlicheren Läne hatten eine befriedigende Haferernte; im Tayastehus. Län, in der FRiähe der großen Seen, soll jedoch der Frost Schaden getan haben. Pie Kartoffeln haben einen in den verschiedenen Landesteilen sehr un⸗ gleichen Ertrag geliefert. In Nylands⸗Län ist die Kartoffelernte teils mittel, teils gut, stellenweise ist sie aber auch schlecht oder ganz miß⸗ raten. Aehnkich liegen die Verhältnisse in den beiden andern süd⸗ lichen Länen, nämlich in Abo und Björneborgs⸗Län und. Wihorgs Län. In ersterem ist der Ertrag der Kartoffelernte zum Teil befriedigend, zum Teil erhält man jedoch nur die Aussaat zurück. Im Wiborgs« Län sst der Ertrag mittelmäßig oder darunter. Ungefähr in dem selben Sinne lauten die Berichte aus den mittleren Gouvernements, während man die Kartoffelernte in Uleaborgs-Län, also dem nörd—

sichften, als befriedigend bezeichnet.

gefallen.

i n

über die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln in Antwerpen im Oktober 1904.

(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.) Eingeführt wurden:

Roggen: aus Deutschlande. w 4 dz 6 . 28 39. Bulgarien. JJ 13 900 . Rumänien. VJ 5 den Niederlanden.. 920 57 460 dæ. Weizen: aus Deutschland . 18 S20 da Rußland 51 820 . Rumänien 366 820 Bulgarien. 16 9860 Britisch⸗Indien . 251 420 ö. Argentinien k 127 300 . den Vereinigten Staaten von Amerika. ö 30 350 ? Australien. 28 220 der Turkei 23 630 . Canada 12650 . den Niederlanden 9 520 . L617 210 da.