Petroleum Standard white in New Jork 7, 95, do. do. in Philadelphia 7,56, do. Refined (in Cafes) 1065, do. Credit Balances at Oil City 1,60, Schmal Western steam 756, do. Rohe u. Brothers 7, 65, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1, Raffee fair Rio Nr. 7 84, do. Rio Rr. 7 Dezember 7. 16, do. do. Februar 7,30, Zucker 366, Zinn 28,87 bis 29, 105, Kupfer 14.00 - 14.537.
Ausweis Verkehr auf dem Berliner chlachtviehmarkt vom 12. November 1904. Zum Verkauf standen:
S 3754 Rinder, 1165 Kälber, 8541 Schafe, 10 674 Schweine. Markt⸗ pr
über den
eise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission Bejahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark
für 1 di fg.): (bejw. für 1 Pfund in Pfg.) ) vollfleischig, ausgemãstet, höchsten
Für Rinder: Ochsen; . pd Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 70 bis 74 MS; 2) junge ältere ausgemästete 66 bis 69 4;
fleischige, nicht ausgemästete und ö — 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 59 bis 65 ; 4 gering genährte jeden Alters 6 bis 58 SÆ. — Bullen: 1) voll⸗ 1 höchsten Schlachtwerts 66 bis 70 ; 2) mäßig genährt üngers und gut genährte ältere 62 bis 65 é; 3). gering genãhrte 2 bis 60 M = Färfen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemãstete Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — ; b. vollfleischige, aut. gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 58 bis 50 M; 2) ältere ausgemäͤstete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen 54 bis 57 „*; 3) mãßi genãhrte Färsen und Kübe 49 bis 54 S; H) gering genaͤhrte ga und Kühe 43 bis 47 ⸗ .
RFälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug· kälber 85 bis 88 S6; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkãlber 78 bis 82 S; 8) geringe Saugkälber 55 bis 64 MÆ; 4) ältere gering genãhrte Kälber (Fresser) 48 bis 57 . .
Schafe: I) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 70 bis 72 4 27) ältere Masthammel 63 bis 68 6; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 52 bis 57 M; 4) Holsteiner Niederung schafe = bis — M. auch pro 109 Pfund Lebendgewicht 25 bis 354
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Rg) mit 05 /so Taraabzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahre alt: a. im Gewicht von 226 bis 280 Pfund 34 kis 55 4; hb. über 280 Pfund lebend —— 5 — bis — A; 2) fleischige Schweine 51 bis 53 „; gering entwickelte 465 bis 48 **; Sauen und Eber 49 bis 50 4
Verkehrsanstalten.
Nach der Strandung des am 10. Oktober von Hamburg abge⸗ angenen Dampfers Edith Hevne“ an der Liberiaküste ist die Sefer u ng von Eingeborenen geraubt worden. Sie hat gewöhnlichen Paketen, 301 Feldpostpaketen, 3 Brief⸗ säcken des Marinepostbureaus und 13 anderen Briefbeuteln bestanden. Demnach sind vermutlich als verloren zu betrachten u. a. alle Briefsendungen, die aus Berlin in der Zeit vom 5. Oktober Mittags aus Cöln 10,22 Abends) bis zum 10. Oktober s 34 Vormittags abgegangen sind, und alle Pakete, die in Hamburg in der Zeit vom J. Sftober Abends bis zum 10. Oktober Mittags jur Westerbeförderung vorgelegen haben; Briefsendungen jedoch nur, sofern auf ihnen nichk die Leitung über Kapstadt vorgeschrieben war.
aus 579
Die Verhandlungen zwischen den kontinentalen Dampfer⸗ esellschaften und der CFunard-Linie sind W. T. B.“ zu⸗ 6a vorbehaltlich der Genehmigung der ungarischen Regierung zu einem Abschluß gelangt dahin, daß die Cunard Linie mit ihrem kon— tinentalen Verkehr dem Nordatlantischen Dampferlinien⸗Verband bei⸗ tritt und im übrigen die früheren Verträge erneuert werden. Sãmt⸗
liche Kampfmaßregeln werden aufgehoben, und es treten mit dem heutigen Tage die normalen Passageraten wieder in Kraft.
Wie verlautet, ist eine Verständigung zwischen den drei, den Verkehr zwischen Christiania und Hamburg bezw. Bremen betreibenden Dampfschiffsgesellschaften erfolgt, der zufolge die Oslo—- linie ihre Reihenfahrten einstellt.
2
Der rusfischen ‚„Gesetzsammlung' zufolge genehmigte die Regierung eine Jenisfei⸗Dampfschiff⸗ und Handels gesellschaft zur Entwickelung des Dampferverkehrs auf dem Jenissei und dessen Nebenflüffen. Die Gesellschaft wird Passagiere und auch über das Karische Heer eingeführte ausländische Frachten befördern; sie will außerdem in- und ausländische Erzeugnisse kaufen und verkaufen, Fischerei und Jagd betreiben und die Handel sbeziehungen zwischen Rußland und den anderen euroxäischen Staaten fördern. Das Grund⸗ lapital der Gefsellschaft beträgt 600 000 Rubel, die in 2400 Aktien zu 260 Rubel eingeteilt sind.
Kasan, 12. November. (W. T. B) . Eine hiesige Schiffs reederei bestellte bei einer Berliner Firma für die Wolgafahrten einen Bugfierdampfer mit elektrischem Betrieb; man erwartet, daß mit der Einführung des elektrischen Betriebes eine Umwälzung in der Wolgaschiffahrt herbeigeführt werden wird.
Heft 6 (1904) des Archivs für Eisenbahnwesen“, heraus⸗ gegeben im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag von Julius Springer, Berlin; Preis des Jahrgangs 16 (6), erschien mit folgendem Inhalt: Die Durchführung der Verstagtlichung in der Schweiß (von Weißenbach): Ankündigung des Rücktaufes freibändiger Ankauf der Hauptbahnen. — Betriebskosten auf Verschiebebahnhöfen (von M. Oder): Einleitung; J. veischiedene Möglichkeiten für die Aus. gestaltung der Verschiebebahnhöfe; II. die Ermittelung der Verschiebekosten nach dem Blumschen Verfahren; III. genauere Ermittlung der Ver⸗ schiebekosten: A. Unterlagen für die Ermittlung, a. Feststellung der erforderlichen Dienstdauer, b. Feststellung des erforderlichen Personals, e. Feststellung der erforderlichen Verschiebelokomotiven, 4. Feststellung der Einheitssätze für die Kostenberechnung; B. Durchführung der Berechnung im einzelnen, a. allgemeine Ansätze für die vier ver⸗ schiedenen Anordnungen, b. Aufzählung der verschiedenen Be⸗ triebsfälle, für die die Kosten ermittelt werden sollen, c Erläuterung von Beispielen, 4. Bemerkungen zu den weiteren Berechnungen. — Die Umwandlung der badischen Eisenbahnspurweite im Jahre 1354 (von Br. Müller); Die Eisenbahnen Deutschlands, Englands und Frank⸗ reichs in den Jahren 1899 bis 18201; Die Eisenbahnen der Schweiz im Jahre 15952; Die Gotthardbahn im Jahre 19053; Die Eisen⸗ bahnen in Frankreich im Jahre 1901; Unfalle auf den franzoösischen EGifenbabnen in den Jahren 1900 und 1801; Die Fisenbahnen im Königreich der Niederlande im Jahre 1902; Die belgischen Eisen⸗ bahnen in den Jahren 1901 und 1902; Die Cisenbahnen in Norwegen in den Jahren 19601, 1902 und 1902 1993; Die Eisenbahnen der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika in den Jahren 1909 1901 und 1901 1902. = Fleine Vätteilungen: Die Frage der Verstaatlichung der französischen Privatbahnen; Eisenbahnen von Cuneo nach Nizja und Ventimiglia; Bie portugiesischen Eisenbahnen im Jahre 192; Die rumänischen Eisenbahnen im Jahre 19092 1803; Die Betriebsergebnisse der Sal oni. NMonastirbahn des Jahres 1903; Die Formosabahn. — Rechtsprechung: Krankenversicherung (Erkenntnis des Oberverwaltungs. gerichts vom 25. Februar 1964); Strafrecht (Urteile des Landgerichts
n S. vom 11. April 1894 und des Oherlandesgerichts in B. vom 24. Mai 1804). — Gesetzgebung: Deutsches Reich; Preußen; . Desterreich. Ungarn; Frankreich; Italien; Rußland; merika.
Wetterbericht vom 13. November 1904, 8 Uhr Vormittags.
Wetter bericht vom 14 Rovem ber 16804, 8 Uhr Bormittagt
Malin Head 665 SSG woltig 106 — Nachm Niederschl.
fustrow i. M.)
22 18 — 3 2. . w. . 5 6 * 233 Witterungs i 3 ö. ** Witt Name der 3 3 Bind. 32 3 * ? Name der 27 Vind⸗ 32 28 a. S X richtung, 3 28 verlauf S3 S richtung, ö verlauf Beobachtungs ⸗ S * , Wetter 8G Beobachtung ˖· d * ( Wetter 3G station 15* . 18 * . a. station 9. 85 2 e n. S . stärke 86 24 Stunden ; 32 stäãͤrke 5 85 20 Stund 236 . 332 * 28 mm 226 mm . — Borkum 20 RM W I wolkenl. 85 1 Nachm Niederschl. Borkum... 75,7 SSW i bededt 45 O vorwiegend heitn Reitum = n Windst. wolkenl, 62 2 Nemlich heiter Keitum 82 S J bededt 84 Y meist bewblh Samburg T7a8 Sc J Nebel 2 1 Vorm. Niederschl. Samburg.=· 79.6 O 2 Nebel 32 — Nachm. Niedersch. Swinem nde 77i5 NO 3 woltig s 12 anhalt. Niederschl. Swinemünde 7800 S wolkig O8 0 melst bewölst Rügen walder· . . ; Ruügenwalder⸗ münde 7712 NO 2 woltig 27 1 meist bewölkt münde 17806 SW 4 bedeckt 18 O meist bewẽͤlkt Neufahrwaffer 7707 NO A4 woltig 34 9 meist bewöltt Neufahrwa fer 73803 S 1 bedeckk SI Y meist bewöll Memel i RS 1 wollenl. 233 0 iemlich heiter Memel Fi SRS 1 Dunst 27 O vorwiegend hen Aachen 7743 SSW 3 wolkig 48 O meist bewölkt Aachen. 779,2 D heiter 23 O0 ziemlich heiter annoder 7733 NW J bedeckt 2 . RNegenschauer Dannoder JIS. S J bededgt 144 0 Jỹiem lich heiter Berlin is WoW T beiter 3 anhalt. Niederschl. Berlin ISI SO J woltig 4 O jJiemlich heiter Tbemniß s W NJ halb bed. 10 8 Negenschauer Chemniß NJS20 8 J Nebe 28 0 meist bewällt Breslau 7676 N 1 bedeckt 30 X anhalt. Niederschl. Breslau 8, NO J beiter 34 O dorwiegend hen Bromberg Gd N N beiter 1 anhalt. Niederschi. emberg ISI Wind bedeckk 1 6. NIlemlich bene Meg... 7755 N Nebel O6 O0 gemlich heiter Mes 77 No J heiter 25 O0 meist bewoln Frankfurt. M. IG W N wolkenl,. 6 1 RNegenschauer Franffurt. M. 77, R QNX halb bet. Zo G NJiemlich eite Rarlgruhe, B. 7T7I6 W N heiter 4 1 jiemlich heiter Karlsruhe, 8. 778 NO X woltenl. O8 vorwiegend hein München. 735 W 4 wolkig 45 3 Vorm. Niederschl. München. 778,7 O I wollen. 24 9 meist bewölt ( WVilhelmshav.) ( Viũhelmshary] Stornoway 176235 WS Wo bedeckt 1,1 — Regenschauer Stornoway . 769,7 W 2 bededt 11,7 — ziemlich heiter 1 ien
ziemlich heiter
Malin Head — (Wustrow i KH]
Valentia .. 770M SD 6 bedeckt 133 —
4woltig
Ein Hochdruckgebiet über 770 mm liegt über den Pyrenäen his Larpland; Depresstonen unter 760 mm über Rußland und nordpwestlich pon Schoitland. In Deutschland berrscht rubiges, vorwiegend heiteres Wetter; außer an der Dftfeeküste ist es kälter geworden. — Ruhiges, trockenes und kälteres Wetter ist wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Asronautischen Obhbservatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 13. November 1804, gz bis 10 Uhr Vormittags:
Station Seehohe .. . .. 15 m 200 m 500 m 1185 m ie , gz 30 24 33 —18 Rel. 36 k. C/ é. 95 97 885 86 Wind. . NW. N N NNO Geschw. mßs 2 2 K
Wolken nicht erreicht. — Bei (00 m Höbe Temperatur ⸗ maximum: 3,35.
Valentia 7673 SSO 4bedeckk 122 — an Niederschl. meist bewölkt
Sell zn SS 3 balb bed. 162 enz, Tun e OS eee. ue .
(Gasse (. . ö 6
Aberdeen · I6738 SSW2 bedeckk 61 = Aberdeen 29 SW 3 wellig 109 — meist bewillt
. ö 1 (Magdeburg) ; . Magdeburg]
Shields 7708 SW 1 wollig 44 — Regenschauer Shields Ran SW 2 halb bed. k melst bewoͤlkt
. Gr ũnbergsczũ. / Grũnpbergschi
Holyhead.. T7055 S 3 wollig 1090 — anhalt. Niederschl. Holyhead . 7746 S 2 wollig 1096 — iiemlich beiter
. . WM ülhaus, Eis] Gi shans. Fi
Isle d'Ax . 76933 O 3 wollig 115 3 meist bewölkt Isle d' Aix 7692 O 4 wolkenl. 62 O ziemlich heiter
( Friedrichshaf) Frisdrichsbaf̃
St. Mathieu 705 SO 3 bedeckk 124 O0 Nachm. Niederschl. St. Mathieu 771.5 OSO 3 wolkenl,. 88 O vorwiegend heita . (Bamberg) : (Bamberg)
Grisnez 773.6 SO 2 Dunst 70 — anhalt. Niederschl. Grisnez .. 776,7 O 3 wolkenl. 48 O mwmeist bewiͤltt Paris s Rd * bededt 38 G . Paris Jo NS I woltenl. 17 G] 26 Vliffingen Id W J ebe n, . = Vlsffn gen 7737 SSS d RNebel 33 d 5 Selber 7735 Windst. Nebel 18 5 2 Beider 7787 86 AI UMebeil 83 d 23 Bodo Töss 5 8 NY molten. G 0 Bede ons SW v bedek 68 — — Ghriftlanfund 5663 SW Y bedeckt 51 1 — Fhrillanfund 765 0 SW d bedeckk 8 J — Studenes 75686 NO TJ Dunst 145 — Studenes 7733 SSWöß Regen J = — Slegen = 76g 1 RMB ʒ bededr 565 17 — Sagen 775d SW 3 Regen 760 — Vestervig = Ton OM O 4 halb bed. 36 7 2 BVeffernig Frs SSM 1 bededt 87 = — Ropenhagen T7 SO J bedekt 37 —— TNopen agen TS5 WS WJ Nebel S3 = — Rarlflad? = . DGS r bebe J, . Karlstad—= a7 Sw T Regen 8 — Stockholm 38 RW , bededt 1 ö — Stockholm 7 8 J bededt 1d X = Wb n 8 T heiter d = . Wlebd 77S, 3 Windst. bedekk 188 5 * Dernosand r Windst. bedeckk id T Vernblsand ö SW v bededk G8 d — Fararanda , , . wollen ,, d Hararcndae , , s nee, d . — Riga Tas nd Ibener s d Riga IS ld Windst. Halb bed. S 8 . Wilna r R J bededt g . BWVilna=— JS d N N bededt 18 G0 — PVnstĩ ( . n RW i bedekk 7 . Pins —T7rS 1 N X bededt 135 60 — Petersburg Sb 1 NM W X bededt 3 0 2 Peters kurg 3065 NW J wollen. = 84 . 3. Wien T6566 W N wolkenl,. 75 18 ge. Wien Isi d N NT wollen 28 3 Prag 6 N NQ wellig 33 15 — Van Js s GG J WMerel J — Rom k NJIös õ N D wolken. 7 6 d — Floren IGI S J bedeck 386 58 J i R ü wolter. g6 8 8 Cagliari Jö RW, J bedeck 136 8 . Iss 5 NW J halbbed. Lo d —
Cherbourg 722 SSS 2 woltig 118 F terbeurg as O NJ wollen. 30 J K— Clermen id N J ab red, ö Clerment. id NRW J wolken. 3 8 —
Biarriʒ ö d D J woltenl. IJ K Biarriß Do n Wind. Dunst S8 5 — ß — Rinane rd Wmdn, wollen 3 Nina iss d wolli ii N —
Tatana R Jeet is n . Fran s Rd ü bedert 37, , K , . Lemberg 77s.s R. J Schnee 3 2
Dermanstadt ö 8 J Schnee d do Sermanstadt 73 Ro W 3 Schnee 3 .
Triest NIö7 . Windit. wolkenl,. 102 G — ** f — 7767 Gow bedr , d
Brindis T6 7 W NJ wollig id Brindist = 1654 RM õ bededt 7 en, ,,,, e worn F RG J woltenn,. Ss d Belgrad Ts W Jede 88 Belgrad 7a MM d 1 bedeckk 25 1 — Velfingfors . Tod NW J wollen T8 0 Delsmngfors IS 14 NN W ] halb bed. 15 G — Ftuopio Ts 3 NW J bede . Fropic Joo, Windst. wolken. 15 8 — garich I d Gebel , . Zirch == sd N X hener 8 —
Jen , 8 J welten. 0 Der J, T ü bedr s ö —— dugand = Fs 7 Sd J wollen. 0 Tugano 7a SS J woltenl. 10 3 = Santi - 6 SW A wollenl. s Saͤntis— 68s 1 NO S wolkenl. 1 — / — Wi TJö5 s W NJ bededhd 12. —— Warschan = Tö6 0 N NJ bedeck I — Warschan Ji. 8 N NJ balh bed. 63 2 Portland Bill 7720 O IZ wollig 10,6 — — Portland Bill rad SM D Z wolli IG 60 — —
Ein Maximum über 783 mm befindet sich über Böhmen, Minimum unter 753 mm im hohen Norden. In Deutschland ist Wetter ruhig und ziemlich kühl, teils heiter, teils neblig, sonft trocka — Die Fortdauer der jetzigen Witterung ii wahrscheinlich.
Deutsche See warte.
Mitteilungen des Asronautischen Observatori nm des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. Drachenballonaufstieg vom 14. November 1904.
104 bis 115 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe ..... 40 m 200m 500m 1000 m 1490 m]
Temperatur (00) 2.3 2,4 2,0 1,5 — 3.3
Rei. Ichtgi. / 9 56. 62 18 6. 80
Wind Richtung. SSW. 8 SSV ssw W Geschw. mps 1 1 1 1 1
Himmel fast ganz bedeckt, Wolken nicht erreicht.
6 269.
̃ 3weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 14. Novemher
19041.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
nos . Qualitãt . d s i. ĩ Mur K u Am vorigen Außerdem wurden Robember M ö . * Bertanst⸗ Jettauss . Dur ait, watttkar e lh bem arktort 8 fñ 3 fũ Fran; 4 Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . 1 rel Durch⸗ ea,, . ̃ ⸗ . 1 ö ö itts⸗ Schätzung verkau Tag niedrigster höchster niedrigster höchster P niedrigster höchster Doppeljentner jentner rt dem 3 . * 6 16. d,, 0. 9. 4 4 (Preis unbekannt) — ö . Weizen. 12. 2 Kö 1475 1475 1615 15, i J 1560 16 090 861 13 235 15,37 1538 ̃ 2 fer , i — k 9. 1756 1756 16 175 1 2365 31 z. wd 15,75 15,75 16,25 16, 25 16,53 16353 ; . ; ö n . ö. Jö . 17,56 1756 1 7o 17550 1600 3. . Brandenburg a. H.. — — 1630 16,30 173569 17,56 . . 4. . . e — . . eee 17366 1616 372 346 596 769 ⸗ 4 Seifen hagen . . . . 1766 166 * 546 17, 06 17,05 9. 11 ü rid... — 2 . 16. 86 1756 3 zo? ͤ 7 — * . — . 30 9 0 9 w 1539 1589 i630 1670 1710 16 ᷣ ö , ö (. Ib 10 I 1 — — 17166 17 6 ö 117 1s 71 kö = Von berg * = — * 16.65 (6 56 16 215 t, 6 3 * k ß 55 16,50 1660 1700 1414 60 ĩ ö . ᷣ 5 J ; ] 1700 1720 17.20 17350 17,50 72 77 72 5.1 x 21 165, 16 16 3h 16 36 6 16, 56 166 ö. . ö . . K 2 . 3. 9 1606 1s ö. 6 , 2 9 * i. Schl. ö 1 1 17350 i 1786 10 00 1750 1750 5. 1 . ö 550 15.5. 220 1720 177 1770 . . ö ö He, erde 1 17636 17,46 1716 16 6 1770 15565 . . U ; — 5 schũtz 16,35 16 47 15, 55 16,71 16 82 16. 5 . . = . — — ö 66. 1700 1730 1042 757 71 17 ; 347 x alberftadt 16 3o 16 1 16 15 16 60 16 6 1636 . . . HJ . s ö lun 16 66 1636 1735 17656 17665 15 . . P 296 1590 16 30 1750 17,80 18,90 1800 ; 186 is. Sh 16 36 3. 2 17965 17 065 — , ; . 13 36 16 35 16, 30 16 70 16 75 17 56 . ; — . . 166 13 15. 50 15.89 15 86 16 66 16 253 15781 1583 5. 1 * ; 5 00 5,29 16,20 16,40 16,40 17,00 40 z 235 16 2 ‚ . . , , eh n, . ö. ö ö . 1771 18 600 13 969 1829 18 25 160 31 3,1 8 2 : ö ** 15.05 18, 05 18 56 18,56 19 00 19,90 . . ö 4 ; uß — 2 1756 17356 15.56 18.66 470 7655 79 76 . ö K J 1899 139 . ig 15. 0 26 66 36 133 3 16 1466 r ae, Ii i ĩd s is n ißt: ä 6 353 55 1551 ig56z3 5. 11. 100 69 16 89 oo , ,,, in 1 n Firn nn, — — ir 1735 17356 1636 ö kabensburg. 17 00 1750 18.55 1518 18,36 18.55 118 2136 1818 1839 5. 1 V — 9 iz o56 1506 — 9 ĩ 14 1335 . . ; n . 17, 00 17, So 18, 56 18 36 18,40 19800 315 3751 i855 13 51 ö Dr urg . . 18 66 18735 18,6 18 55 16 271 18. 56 16756 5. ii. . 29 2 183. 1335 1870 * . 364 ö 4 ö . — — 16 56 16.565 i700 17326 25 14135 1713 1120 9. 1 w VBaren· ö ö. — — 11 655 175 156 2726 17606 15d 3. ir 60 = HYraunschweig 1670 16 70 17,00 N, o0 — — ö ö ö ö x ir ge 16 86 16, 85 24 . 1720 ; . — ; — =. rnfiadt. — K 23 1 n . . ) 1 50 17520 17420 8.11. * 2 . ülfter Spelz, Dinkel, esen ). 13. Nördlingen 1140 18,90 15 25 15 55 163 153 239 4397 1840 1850 5. 11 Nindelheim i Zõ Is. sh i3 d 13 oõ id Ho 13 55 315 5 136 17336 is dz 3. Ii. x Reede 17,36 1726 1756 18. 56 18. 36 19 66 15 2951 1833 , NVarenaskurg. ig 5 ig 5 ir J 1, s 65 13 36 16 65 1737 i535 3. ji. k,, ä, ig i i, i, ins 25 3 555 Ir. S 36 2.1. ; 1 ], n, * is õ5 i829 18,4 36 h öõ: 3 „. ö. . Bruchsal — — 1535 132. 463 13 6 J . ö ö . . Ro en. ͤ ͤ . . 12,50 1285 1285 1325 1. 13 bo 2121 27 677 13, 0ꝰ 1294 5. 11 ö Insterburg. — — 8 te 15365 13.536 306 555 13.56 165d 65. 11. a . 1220 1220 1250 12 50 1276 1276 . . ö. ö 6 ö Brandenburg a. 5. ö 2 1510 1510 1 36 ol z98 13 00 15090 8.11. e 6 a. O. — — — — 1326 1526 ; ̃ ᷣ ̃ ᷣ ; nklam . — — 13 20 1330 * — 2 33 32 3 z . Stettin . — 2 = 130 1370 5 116 1 n, 6 ö . baorn — — — — 1336 15, ö . . ö. ; wann, , — = — — ig, 9 1336 9 155 13, gz 8.“ ; largard. i. Pomm.. . — 13 160 1320 13. 36 13 15 h 356 . 3, 1 . Schivelbein 1225 1225 1250 13,56 13.75 13 70 17 215 12306 1255 3.11. s . Kö 1 11.80 13 6 17 6 13.066 13 46 . ö 6 ö. . * Hd 2, 12,60 J. . 13 06 1356 9 ö . ; Schlawe i. Pomm. . — = 12 80 1280 — . ö 2 63 i = Stolp i. Pomm... 12550 1250 12356 id S 1390 1390 —ͤ ͤ . . . ö Cauenburg i. Pomm.. 12.560 12 66 17.36 17.36 13.00 13.06 ho 764 1273 15560 9. 11 10 e Bromberg — 2. 1746 17 16 12,76 17576 56 330 13 656 1d 864 5. i. ; Name lau 1240 1240 1386 1735 1345 17 46 . 116 17.56 15865 3. 11 2 J genen. 1. 13 36 1736 13 36 1316 13 530 ᷓ . ö ö. . . ; lau 3 13. 90 13,10 i346 13. 66 13. 60 30 402 z. 6 n ie ö 136 1250 15.60 13.20 13.40 . 4. . ‚ . 3, 340 — — 13, 0 15.60 258 3484 137 349 5. ; K — 86. ö. ö. 12336 15 66 3 255 38 633 3. ö Dun; lan. — * 2. e 13,40 13,40 ; ö. 1 [. ö ‚. Golrberg i. Schl. 13, 0 13 00 13,0 13,30 13,50 13,60 30 400 1333 13526 5. 11 = . 1780 13 56 13. 365 13. 36 13. 30 13 35 U t . ö . ; Soꝝerswerda .. 1235 124140 1240 12 70 276 13. 90 ; ; . ᷣ ü n ; 13,06 13,18 13.29 13, 41 13,53 13,65 . . . ö 4 — — 24 3 15, 50 14,600 150 79 33 338 5. 9 Haiberstadt 1689 1579 1859 1639 133 d ß . 5 k 6. . Eilenburg 1350 13, 50 13,90 1400 14,10 14,40 q ᷣ ᷣ . Erfurt 14.90 1400 1450 1470 15,00 15,50 . , ; - Kiel 13.50 13.50 — — 1405 1400 — ᷣ ᷣ 2 Goelar 12570 15.00 13, 00 13,ů40 13,40 13. 80 . ; ö Suderftadt 13 20 1216 1246 12 50 12.56 1255 18 277 12551 1263 5. 11 ; gäneburg .... 13 76 1746 17 10 13 66 13.56 15. 50 266 2740 173776 1575 5. it. ; e ᷣᷣ a — ö. 2 14 66 14 36 56 3556 1417 id 57 3.11 . 7. . 6 13,0 1350 3.350 14,00 14,00 U ᷣ . = ere * id, 5 16 16 1h 45 15, 5 Ib. 5 140 216 5.46 5.6 — ; . 13 60 133 66 16 1 6 1e . 6 15, 46 15,63 . 11. ; . euß . . — 14 50 ig 56 14.50 1430 154 ; 43 ; ? Munchen 11,00 1220 12 10 13 16 1a. 565 Ib o 351 6. . , nn,. ; ꝛ Straubing — 2 1723 15.25 F — 25 357 13.2 i zz 3. ü. 14 . eien . mn . ö. 1399 1410 ; 9. . k . ma.. 13,70 13, 80 13990 1410 1410 14.30 . . z k n. V. — — 13550 13,50 14, 00 14.00 . ; . ; ; ensburg. — . ig. 6h i560 * = ö 82 356 K An 1360 13390 188 11d 1420 1440 6l 85 1 . . Offenburg a. — 15,00 15, 00 — — . . ᷣ . . J! Bruch al . — 1450 14,50 15,00 15,090 ; ᷓ ; x . ; — — K 2 . 13,53 1563 21 059 13, 48 13, 45 9.11. ĩ é. F . — — — — 2, 80 135,50 340 5 3,27 3,2 81 ; Braunschweig 1370 13,70 1420 1420 — ö 6. 6 . 1 63 . 2 Altenburg 14 00 14.00 2 . 1450 1450 . ̃ — . Arnstadt 14,80 14.30 — — 15,20 15,20 33 4941 4198 15.04 5. 11.
*