termine zu melden, widrigen falls die Todeserklãrung
erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er-
geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termin
dem Gericht Anzeige zu machen.
; 3 Amtsgericht Rottenburg, den 12. November
Oberamtsrichter Suljer.
60028) K. W. Amtsgericht Besigheim. Aufgebot.
Das Aufgebot jum Zwecke der Todeserklärung ist beantragt gegen:
1) Christlan Weber, Sohn des s Tagloöhners Johann Weber, früher in Schmidhausen, zuletzt in Ilsfeld, geb. in Schmidhausen am 7. Februar 1836, seit Mitte der 1880 er Jabre verschollen; Antrag. steller; Heinrich Scholl, Amtsdiener in Ilsfeld, als Abwesenbeitspfleger;
2) Ehrissian Grettenberger, Sohn des 4 Bauern Michael Grettenberger in Ilsfeld. geb. daselbst am F. Februar 1834, seik den 1630 er Jahren in Amerika verschollen; Antragsteller Wilhelm Müller, Gottfr. S, Bauer in Ilsfeld, als Abwesenheitspfleger;
3) 3. Gbristof Losberger, geb. am 25. Dezember 1859, b. Ehrifliane Losberger, geb. am 31. De- zember 1859, beide Kinder des Jakob Losberger, Straßenwarts in Ilsfeld, und beide allermindestens seit 1391 in Amerska verschollen; Antragsteller: der Abwefenheitspfleger Friedrich Haag, G. Rat in Ilsfeld;
4) Jakob Schlayer, Sohn des 4 Maurers Jakob Schlader in Gemmrigheim, geb. ebendort am 19. Ja⸗ naar 1853, seit mehr als 15 Jahren in Amerika verschollen; Antragsteller: der Bruder Friedrich Schlaver, Maurer in Gemmrigheim;
3 Chriffian Grettenberger, Sohn des Bauern Christof Grettenberger in Ilsfeld, geb. ebendort am 25 Mai 1851, feit den 1870 er Jahren verschollen; Antragsteller: der Abwesenheitspfleger Gottlieb Jäger, Gemeinderat in Ilsfeld:
6) Johann Friedrich Pflüger, Sohn des *
—
Bahnwarts Johannes Pflüger, früher in Türkheim, zuletzt in Lauffen 4. N. geb. am 14. Januar 1841, seit den 1870er Jahren verschollen; Antragsteller: ber Bruder Leonhardt Pflüger, Schneider in Stutt⸗ gart, Rosenstraße 91II.
Bie Anträge sind zugelassen und es ergeht nun an die Verschollenen die Aufforderung, sich vätestens im Aufgebotstermine Mittwoch, den 28. Juni 1955, Vormittags 9 Uhr, dahier zu melden, widrigenfalls mit Wirkung auf das für sie vfleg⸗ schaftlich verwaltete Vermögen die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod der genannten Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Xe ge letes dl. hierher diesbezügliche Anzeige zu machen.
Ben 7. November 1904. Amtsrichter Wagner.
Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Sauter. 60369 Bekanntmachung.
Am 8. April 1903 ist im hiesigen St. Georgs Hofpital der Arbeiter Martin Schwenzfeier von Fier berstorben. Etwaige Erben desselben werden aufgefordert, ihre Erbrechte spätestens im Termin am 10. Januar 1905, 1091 Utzr Vormittags, bei dem Uunterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anzumelden.
Heilsberg, den 23. Oktober 1994.
Königliches Amtsgericht Abteilung 1. 60372] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem von dem Güttlermeister Karl Heinrich Dabid Janson und seiner Ehefrau Auguste Emilie Sophie Janson, geborenen Kuckert, zu Berlin am 75. Februar 1859 errichteten und am 26. Mai 1902 bejw am 25. September 19304 eröffneten gemein. schaftlichen Testament ist der Sohn erster Ehe. Kunst⸗ former Karl August Rudolf Jauson, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, sowie die Kinder, welche aus der zwelten Ehe der Erblasser etwa noch geboren werden sollten, bedacht.
Berlin, den 4. November 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 95. 60358
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom ö . Tage ist der Matrofe Conrad Heinrich August Ruder Klapproth aus Harburg für tot erllärt. Als Zeitvunkt des Todes ist der 31. De— zember 1895 festgestellt.
Harburg, den 11. November 1904.
Königliches Amtsgericht. VIII. 60362 Bekanntmachung. k
Auf Grund des Ausschlußurteils des unterfertigten Gerichts vom 2 November 1904 ist die Aktie der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt Rr 610 600 über 1000 M für kraftlos erklart worden.
Darmstadt, 3. November 1804.
Großh. Amtegericht Darmstadt I. lõoz6o) ,
Duich Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 16. Ftovember 1904 ist die Aktie Nr. 34 der vormaligen Aktien gefellschaft, Naumburger Straßen,. bahn in' Naumburg a. S., über 200 4 für kraftlos erklãrt worden.
Raumburg a. S.. den 10. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
ls goss) . In dem auf Antrag der Ehefrau des Althändlers Jacob Anton Fetta, Beta geb. Cyriaks, bierselbst, öffneten Aufgebotsverfabren behufs Kraftlos⸗ erklärung der Ginlegebücher Nr 27 056 und Nr. 2320 der Srarkasse in Bremen sind durch Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 19. November 1903 die bezeichneten Einlegebũcher für kraftlos erklärt worden. Bremen, den 11. November 1304 Der Serichtsschreiber des Amtsgerichts: F ũrhöl ter, Sekretãr. 603649 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. November 1904 ist der am 4. Januar 1804 ausgestellte, am 5. April 1904 fällig gewesene und pon E. Krutkewitsch in Weimar angenommene lautend über 291 35 4, für
ember 1904. S. Amtsgericht.
mund dabier, gegen den ; von Paffgu, zuletzt in Brunnentba nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen
Gbescheikung, bat die J. Zivilkammer des K. Land gerichts Paffau zur Verhandlung über die dem Be⸗ klagten Jofef Maier am 23. Mai 1804 zugestellte Klage vom 6. Mai lfd. Irs. neuerlichen Termin auf Freitag, den 30. Dezember 1991, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des K. Land⸗ erichts Passau anberaumt. Zu diesem neuerlichen Termine hat flägerischer Anwalt mittels Schriftsatz vom d. Ifd. Mts. den Beklagten geladen mit der wiederholten Aufforderung. einen beim K. Landgericht Passau zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Paffau, den 11. November 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S5 Bundsche rer, K. Obersekretär.
60378] Oeffentliche Zustellung.
In Sache Üntheim, Johann Gustad, minderjährig von Beerbach, Kläger, vertreten durch seinen Vor⸗ mund und dieser durch Rechtsanwalt Dr. Selig. mann in Nürnberg, gegen Doehler, Gustav, ledigen, volljährigen Glasmacher, zuletzt in Lohr, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, . Forderung von Unterhaltsbeiträgen ꝛ2c., hat das K. Amtsgericht Dohr auf klägerischen Antrag mit Verfügung vom 5. J. Mis. neuen Verhandlungstermin auf Montag, 2. Januar 1905, Vorm. O Uhr, vor ziesem Gericht angesetzt. Auf diesen Termin ladet Klags— partei den Beklagten hiermit vor.
Lohr. 12. Nebember 1904.
Serichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Lohr.
60055 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der minderjährigen Elsa Sophie Emma Richter, vertreten durch ihren Vormund, Erbpächter Frnst Brüsebaber in Techentin, Prozeß⸗ bevollmãchtigter A. G. Protokollführer Helm in Neu
strelitz, Klägerin, wider den Schneidergesellen Otto
Godenschwegen, früher in Neustrelitz jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts gelder, ist Termin zur Verhandlung über das Be— weisergebnis sowie zur weiteren erhandlung der Sache selbst vor dem Großherzoglichen Amtsgericht, Abt. 2, zu Reustrelitz auf den 22. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit öffentlich geladen wird. Neustrelitz, 19. November 1994. Pioese, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Abt. 2.
(60193 Bekanntmachung. .
In Sachen der Firma Kempf C Geiger, offene Handelsgesellschaft in Mühldorf, Zweigniederlassung n München, Sonnenstraße 12, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Mar Bing hier, gegen Welle, Wilbelm Cbristian, Holzhändler, früber in München, Dachauerstraße 45/1 T, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Ver— handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der VII. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Samstag, den 31. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, besliimmt. Hiezu wind Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei , K. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu estellen. Der flägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klagepartei 1909 Hauptsache nebst 460 Zinsen hieraus seit Klage⸗ zuftellung zu bezablen. 11. Der Beklagte hat die Rosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten. III. Das Urteil wird obne, eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklãrt.
München, am 11. Nobember 1804. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I.
Hartmann, K. Obeifekretär.
60053 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Peter Beck in Nürnberg obere Kanal- straße Nr. 11, erbebt Klage zum K. Amtsgericht Rürnberg gegen die Privatierswitme und Sãgewer ko⸗ besitzerin Regine Eger, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zablung von 235 S 96 A Wechselsumme nebst 6 0½ Zinsen daraus seit 12. August 1904, und 3 M 63 3 Protest kosten und Spefen fowie zur Tragung der Kosten einschließlich derjenigen des Arrestyerfahrens, C. 11940 1564, zu verurteilen und das Urteil fär vorlãufig vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits hat das K. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 8 Uhr, im Zimmer Rr. 13 des Juftizgebäudes an der Augustinerstraße dakier anberaumt, wozu die Klagsvartei die Be⸗ klagte hiermit ladet. ;
Rüärnberg, den 11. November 1804.
Der geschäftsleitende Gerichtẽschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg. 60205 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 26 357. Der Bierbrauereibesitzer Heinrich Hammel zu Tauberbischofsbeim — tozeßbevoll⸗ mächtigter: Buchhalter Josef Wagner allda — klagt gegen den Gastwirt Georg Andreas Schimmel, früher zu Werbach, jetzt an unbekannten Orten, unter ber Behauptung, daß er demselben am 20. Mai d. J. 523 Titer Bier à 135 geliefert babe, mit dem An. trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 8, * 68 3 nebst 30so Jing vom 20. August d. J. und Tragung der Kosten, einschließlich des Arrestverfabrens. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großhberiogliche Amtsgericht dabler auf Freitag, den 30. Tezember 19904, Vormittags 10 Üühr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tauber bischofsheim, 2. 10. November 1904.
Hörnle, Gerichte schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
ö / /// rK—
3) Unfall. und Inwaliditäts ꝛc Versicherung.
eine.
en,
Verdingungen ꝛc.
Reine.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.
60157 Bekanntmachung. Von der mittels Allerhöchsten Frivilegiums vom 3. Mai 1857 ausgegebenen Obiigationsanleihe der Stadt Mülheim a. d. Ruhr sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe X zu 500 M: 8 15 34 43 62 65 67 73 1568s 110 112 131 132 166 174 188 189 201 223 242 246 256 259 291 295 313 316 319 340 353 366 351 336 399 405 411 422 426 443 448 457 473 498.
Buchftabe E zu 1000 M: 106 242 253 332 z36 16 6is 7186.
Die Einlösung dieser Schein? und die Auszahlung der Beträge erfolgt vom L. April 19935 ab bei der Kasse der Rheinischen Bank hierselbft, der Bank für Handel und Induftrie in Berlin, den Geschäftsftellen des A. Schaaffhausen' schen Bankvereins in Berlin und Cöln und der hie igen Stadtkasse. .
Ven den früher ausgelosten Anleihescheinen sind noch nicht eingelöft die Stücke Buchstahe A iu 560 M Rr. 43 76 405 und 460, Buchstabe B zu 1000 M Nr. 365 und 710. Mülheim a. d. Ruhr, den 7. November 1904. Der Oberbürgermeister: J. V.: von Wedelstädt.
ö !
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?z.
60251
Die sechste ordentliche Generalversammlung der Deutsch ⸗ Amerikanischen Werkzeugmaschinen Fabrik vorm. Gustav Krebs A.-G., Halle 4. S., findet am Moutag, den 5. Dezember 1904. Nachmittags 6 Uhr, im Grand Hotel Bode zu Halle a. S. statt.
Tages ordnung: 1) Vorlegung des Geschãftsberichts und der Abschluß⸗ rechnung für das Jahr 1903 0. 2) Prüfungsbericht, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wabl von Rechnungeprüfern.
4) Wahl zum Aussichtsrat. ;
Zur Teilnahme an der Seneralversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bis zum 2. Dezember er., Abends 6 Uhr, bei der Hesellschaftskafse oder bei dem Bankbause Leopold Friedmann, Berlin W., Französische⸗ straße 606, unter Beifügung eines doppelten Rummernverzeichnisses hinterlegt haben.
Halle a. S., den 11. November 1904.
Der Aufsichtsrat der
Dentsch · Amerikanischen Werkzeugmaschinen · Fabrik vorm. Gustay Krebs A.-G.
Hermann Seiffert, Vorsitzender. od iss
Die Herren Aktionäre der Brauerei Kunterstein, Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. Tezember a. er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Berlin, im Englischen Haus, Mobrenstraße 49, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsbrichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjabr.
2) Feststellung der Dividende und Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien obne Tividendenbogen) bis Dienstag, den 6. De zember, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts- kaffe oder bei der Ostbank für Handel und Ge— werbe in Graudenz oder bei den Herren Jacquier K Securius in Berlin hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Den Aktien ist ein einfaches, arithmetisch geordnetes Nummernverjeichnis beizufügen.
Graudenz, den 12. November 1904.
Der Aufsichts rat der
Zranerei Kunterstein Aktien- Gesellschast. Kommerzienrat H. Frenkel, Vorsitzender.
Ti Nürnberger Actien Bierbrauerei
vormals Heinr. Fenninger Nürnberg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am Montag, den 5. De⸗ zember lfd. IS., Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Brauerei stattfindenden ordent . ichen Generalversammlung einzuladen. Gegenstände der Generalversammlung sind:
15 Die Beschlußfassung über die Jahres rechnung,
Bilanz und Gewinnverteilung.
2) Sie Erteilung der Entlastung an den Vorstand
und Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der. General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, späteftens 2 Tage vor derselben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine hier bei dem Vorstand der Gesellschaft oder
hier bei der Filiale der Dresdner Bank, oder
in Berlin bei der Banlfirma Julius Samelson,
Unter den Linden 353, oder in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanfstalt, oder bei einem Notar zu binterlegen und sich über die erfolgte Hinterlegung auszuweisen.
Die für die Generalversammlung bestimmten Vor- lagen liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Nürnberg, den 12. November 1904.
Der Auffichtsrat der Nürnberger Actien
Bierbrauerei vormals Heinr. Denninger.
Justijrat v. Praun.
59958 Schiller⸗Theater Aktiengesellschaft
in Berlin.
Hierdurch machen wir bekannt, daß folgende Min. 4. des Auffichtsrats unserer Gesellschaft durz Niederlegung des Amts aus dem Auffichtsrat ans geschieden sind: . . ;
1 Herr Dr. J. Gineberg in Berlin mittels schrin
licher Eiklärung vom 28. Mai 1904, ;
2) Herr Stadtbaurat a. D. Aurel Sturm hoefel i
chöncberg mittels schriftlicher Erklärung von 8 Juni 18904. Schillertheater Aktiengesellschaft. Der Vorstand. ö. Dr. R. Lwenfeld. Dr. Konrad Küster.
5993] Bürgerliches Zrauhaus Att. Ges.
vorm. Gebr. Werth, Duisburg a Rh.
Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionär zu der am Samstag, den 10. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, in den Geschãftsrãumen der Gesellschaft stattfindenden III. ordentlichen Ge- neralversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: .
IN) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto per 30. September 1904, Berich des Aufsichtsrats und des Vorstands über da abgelaufene Geschãfts jahr. .
2) Beschlußfassung über die Genehmigung da Bilanz und die Gewinnverteilung sowie übe die Entlastung von Vorstand und Aussichterat
3 Verschiedenes. ;
Für die Teilnahme an der Generalversammlum sind die in S5§ 235 und 24 des Statuts genannter Bedingungen maßgebend.
Duisburg, den 14. November 1904. Bürgerliches Brauhaus Act. Ges. vorm. Gebr. Werth.
Der Vorfstand.
0219] Gilbacher Zucherfabrik, Wenelinghoven.
Hiermit werden unsere Herren Aktionäre zu eine außerordentlichen Generalversammlung a Freitag, den 2. Dezember a. C., Nachmittag; D; Uhr, in unserem Geschäftslokale ergebenst tir geladen.
Tagesordnung:
a. Umwandlung der Gesellschaft in eine Gesell schaft mit beschränkter Haftung mit einen Stammkapital von M 600 000 mit der Mar gabe, daß jeder Aktionär für je 3000 6 Aktia ohh R Stammanteil der neuen Gesellschm̃ erbält und jeder Gesellschafter verpflichtet it für je 500 M Stammanteile drei Morgen Rübt zu den ad Db gedachten Bedingungen zu bauen,
3. Die Rübenlieferanten erhalten aus dem Be triebsresultat nach Abzug der Abschreibunge einen Rübenpreis von bis zu 75 Pfennige vu Zentner und 50 υ rohe Rückstände.
Von dem dann verbleibenden Ueberschusse er hallen die Gesellschafter bis zu 50/9 Divizende der dann verbleibende Ueberschuß wird zur Hält auf das Stammkapital und zur Hälfte auf de Rübenpreis verteilt.
Wevelinghoven, den 12. November 1904.
Der Vorfsitzende des Auffichtsrats: Peter Werhahn.
leg nao] ᷣ Böhmisches Brauhaus Act.⸗Ges.
vormals J. H. Bernecker, Insterbur⸗
Am 14. Dezember 1904, Nachmittag 4 Uhr, findet zu Insterburg im Sitzungssaal Brauerei die diesjährige ordentliche Generalv sammlung der Aktionäre des Böhmischen Brin haufes Act - Ges. vorm. J. H. Bernecker statt.
Zur Teilnahme an derfelben sind diejenigen Alt näre berechtigt, welche ibre Aktien gemäß § 122 rev. Gefellschaftsstatuts vom 20. November 1 deponiert resp. die Bescheinigung über deren ande weitige Deposition beigebracht haben.
Die Niederlegung der Aktien resp der Bescheinign über deren anderweitige Deposition ist bei? Gesellschaftskasse in Insterburg eder bei Norddeutschen Creditanftalt in Königsber späteftens am 19. Dezember 1901 Abends 6 Uhr zu bewirken.
Insterburg, den 13. November 1904.
Der Aufsichts rat. F. Hassenstein. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bil und des Gewinn und Verlustkontos ni J. Oktober I903 bis 30. September 1904.
2) Bericht der Revisoren. ö
I) Feststellung der Dividende und Antrag auf
teilung der Decharge.
4 Wahl von Aaussichtsratsmitgliedern.
599650) ö. Han hurg⸗Amerikanische acketfah Actien⸗Gesellschaft.
Einlösung von Prioritäãtsobligationen um Zins coupons.
Wir machen hiermit bekannt, daß die am 15. vember d. J. fälligen Zinecoupons der 1 6 nebst arithmetisch geordre⸗
ummernverjeichnis von heute an bei den Ke.
der Bank für Handel und Induftrie, Bern der Berliner Haudels. Gesellschaft, Berli⸗ der Norddeutschen Bank, Hamburg, einzureichen sind und am darauf folgenden Werk eingelöst werden. ö ie nach 5 3 der Anleihebedir gungen zur R zahlung am 15. November d. J. aus geloj Prioritãtsobligationen (300 Stück 2 46 12] und 150 Stuck à M 500, —, deren Nummern, August d. J. veröffentlicht wurden, sind mit se lichen dazugehörigen nicht fälligen Zinscoupons falls nebst arithmetisch geordnetem Nummerverjels bei den Kassen der Baut für Handel und Industrie, Ber rer Berliner Haundels⸗Gesellschaft, Berli der Norddeutschen Bank, Hamburg, von heute an einzureichen, worauf die Ginli derselben am nächsten Werktage erfolgt. Hamburg, den 14. November 1901. Der Vorstand.
2. Aufgebote, Vaerlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditats x. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Dritte Beilage
Berlin, Montag den 14. November
. Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
1. Untersuchu
1904.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
10. Ve
1
Bankausweise. ;
D R , 9 89 2 7 Crwerhs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Cn 1 N El er 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. * 5. 0.
rschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer ordentlichen Generalversammlung am Sonn. abend, den 10. Dezember er., Nachmittags s Uhr, in den „Preußischen Hof“ hier ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.
Y Vorlage des Revisionsberichts und Beschluß
über Entlastung.
3) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlustkontos und
Beschluß über die Verteilung des Reingewinns.
4 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5 Wahl eines Revisors.
s Austosung sechs Stück zurückzuzahlender Obli—
Die Teilnahme an der Generalversammlung ist bedingt durch die 58 236 und 27 der Statuten. Devotscheine berechtigen zu der Teilnahme, wenn solche von uns selbst oder von einer Behörde oder von einem hiefigen Bankgeschäfte — Bank⸗ verein Sangerhaufen und F. W. QOuensel — Rechenschaftẽbericht siegen vom heutigen Tage ab zur Einsicht für die Aktionäre in unserem Kontor aus.
San gerhausen, den 12. November 19804
Actien Dampf Brauerei Feldschläßchen
Sangerhausen. Der Vorfstand.
und Bilanz
Brauerei ⸗Cainsdorf.
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, den 5. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Geweihzimmer des Gastbofs „Zum Goldenen Becher“ in Zwickau, Leipziger Straße 31, ordentlichen Generalversammlung eingeladen,
Die Anmeldung daselbst hat von 4 — Uhr unter Hinterlegung der Aktien oder beglaubigten Ver⸗ wahrungsscheine zu erfolgen.
Tagesordnung:
I Vortrag des Geschäftsberichts.
3 Beschlußfassung über Genehmigung des Rech. nungäabschlusses auf die Zeit vom 1. Oktober 1903 bis 30. September 1904, sowie Entlastung des Vorstandes.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
stattfindenden 15.
4 Ergãnzungswabl des Aufsichtsrats.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 25. No⸗ vember c. ab in der Vereinsbank in Zwickau sowie im Brauereikontor in Kainsdorf in Empfang ge— nommen werden.
Kaindorf, den 11. November 19904
Brauerei⸗Cainsdorf. Der Aufsichtsrat. Ferd. Falck, Vorsitzender.
Georgs Marien ergmerks· und Hütten. Aktien · Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier durch zu der am Montag. den 5. Dezember d. Is, Vormittags 11 Uhr, der Sefellschaft auf dem Eisen. und Stahlwerke stattfindenden 46. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
im Hauptbureau
zu Osnabrück
1) Feststellung verteilung plan Aufsichtsrats. 27) Antrag des Aufsichtsrats. Grundkapitals um Æ 3210 000, ioritãtsaftien Im Falle der Annabme diese die Generalversammlung: fassung der Stammaktionäre, assung der Prioritätsaktionäre über denselben Antrag; ; 5) Antrag des Aufsichtsrats über Aufnahme einer Anleibe von böchstens ÆK 1000 090, — unter der Beamten und Arbeiterkolonie
sowie Entlastung des Vorstands
betr. Erhöhung des — durch Aus⸗
gabe neuer s Antrags durch
4) Beschlu
Vervfändun in Rünthe t s) Reuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. Generalversammlung müssen Vorschꝛiften des and unserer Gesellschaft in Osnabrück spätestens am erfolgen, und zwar
Anmeldungen nach Maßgabe der Statuts beim Vorst dessen Hauptbureau zu Tage vor der Versammlung Ueberreichung eines vom Anmeldenden unter. schriebenen, nach der Nummernfol zeichnisses der zu vertretenden Vorzeigung entweder der Aktien oder e einer öffentlichen Behörde, Bankfirma oder dem Vorsitzenden des Aufsichts rats ausgestellten Hinterlegungẽscheins.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und sowte die Geschäftsberichte des Vorstands ats werden bis zur Generalversammlung bureau der Gesellschaft zu Osnabrũck t der Aktionäre ausgelegt sein. sowie beim r
Bankhause Adolph Meyer in Ha
der Deutschen Bank in Berlin können während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalverfammlung Abdrücke der genannten
riftstücke in Empfang genommen werden.
Hannover, den 10. Nod
Der Auffichtsrat des Geor
eordneten Ver⸗ en und durch ines von einem einem Notar, einer bekannten
erlustrechnung s und des
Ebendaselbst
nnover und bei
ember 1904. gs · Marien-⸗
60244
Zur ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft laden wir hierdurch die Herren Aktionãre auf Freitag, den 9 Dezember er, Nachm. A Uhr, in unser Geschäftslokal zu Oltaschin er
gebenst ein. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäfteherichts, der Bilan und der Gewinn. und Verlustrechnung pro 1803,04 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und
Erteilung der Entlastung. 3 Aufsichtsratẽ wahl Oltaschin. Kreis Breslau, 14. Norember 1304.
Vereinigte Cichorienfabriken — Act. Gesellsch.
A. F. C. Kallmeyer.) Der Vorstand.
59625
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 13. Dezember 1904, Vormittags 11 Ühr, im Gasthaus zum Koblenstadel, Frauengraben Nr. 5 in Ulm a. D., gemäß § 5 des Geselsschaftsstatuts stattfindenden
2
Generalversammlung berufen. Tages ordnung: I) Bericht über den Fortgang der Liquidation. 2) Neuwahl des Ausfsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung der ein⸗
gehenden Gelder.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung ersuchen wir die Herten Aktionäre, gemãß § 6 des Statuts ibre Aktien spätestens 3 Tage zuvor bei dem Liguidator der Gesellschaft in Uim a. D.
vorzuweisen. Ulm, den 9. November 1904 Der Aufsichtsrat der
Actienbrauerei z. Strauß in Liquidation.
Der Liquidator: Friedr. Böhringer.
Der Vorsitzende: Gustav Ziegler.
ori? Hohenlohesche Nährmittelsabrik,
Actiengesellschast zu Kassel und Gerabronn.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch zu der am 8. Dezember d. J.. Nach- mittags 25 Uhr, im Sitzungesaale der Landwirt⸗ schafts und Gewerbebank zu Gerabronn stattfindenden T7 ordentlichen Generalversammlung mit der
nachfolgenden Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung:
Erstattung des Berichts über das Geschäftsjahr, endigend am 31. Juli 180. Entgegennahme, Prüfung und Feststellung der vom Vorstand ge— sertigten Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfassung über die Vorschläge des Aufsichtrats wegen Verteilung des im Ge—⸗ schäftsjahr 1903 04 erzielten Gewinns. Ent— lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Be⸗ schluß fafsung uber sonstige, rechtieitig angekündigte Antrage des Aufsichtsrats, des Vorstands und
der Aktionãre.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnebmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens 3. Dezember d. J. an der Kasse der Gesellschaft oder den Bankbäusern:
Dresdner Bank ju Frankfurt a. Main.
Joh. Goll Æ Söhne zu Frankfurt a9. Main, Württembergische Vereinsbank iu Stuttgart und deren Zweiganstalten zu Gerabronn
und Heidenheim a. Brenz, M. Elias Kaufmann's Sohn iu Cassel bebufs Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegen. Cassel, den 14. November 1904. Der Auffichtsrat. Mutschler.
60218 Kasseler Hafer ⸗Kukas Fabrik, Hausen & Comp., Attiengesellschast zu RKassel.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am 6. Dezember d. Is., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschãftsräumen unserer Gesell⸗ schaft zu Bettenhausen stattfindenden 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit der nach- folgenden Tagesordnung eingeladen.
z Tagesordnung: .
I) Erstattung des Berichls über das Geschäftẽjahr, endigend am 31. Juli 1804. Entgegennahme, Prüfung und Feststellung der vom Vorstand efertigken Bilanj und der Gewinn⸗ und Ber uftrechnung. Beschlußfafsung über die Vor- schläge des Aufsichtsrats wegen Verteilung des im Geschäftsjahr 190304 ernelten Gewinns. Entlastung des Vorftands und Aufsichts rats. Beschlußfassung über sonstige, rechtieitig ange- kündigte Anträge des Aufsichtsrats, des Vor⸗ stands und der Aktionäre.
2) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalyer⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Attien oder die Hinterlegungsscheine eines Teutschen Notars vis spätestens I. Dezember d. Je; an der Kasse der Gesellschaft oder den Bankkãusern:
Dresdner Bank zu Frankfurt a. Main,
3 Goll Söhne zu Frankfurt a. Main,
ürttembergische Vereinsbank zu Stuttgart und deren Zweiganstalt zu Gerabronn,
M. Elias Kaufmanns Sohn zu Cassel behufs Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegen.
Caffel, den 14. Nobember 1904.
und Hütten · Vereins.
Bergwerks Müller, Dr.
Der Aufsichtsrat. Mutschler.
Lothringer Hüttenverein Aumetz - Friede. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. November 1904, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Brüͤfsel, 44. Rue Ducale, stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. agesordnung:
) Bericht des Verwaltungsrats und des Kollegiums
der Kommissäre,
Y Prüfung und Genehmigung der Bilanz und des
Gewinn und Verlustkontos. .
3) Wahlen in Gemäßheit der Statuten.
4 Verschiedenes.
Zur Teilnahme an diejer Generalversammlung
sind gemäß Art. 30 der Statuten nur diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien späteftens
am 25. November 19904 bei einer der folgenden
Banksirmen hinterlegt baben;
in Brüfsel: Crédit General Liegeois,
Credit General de Kelgique, Ranque Internationale de
U Rruxelles.,
in Antwerpen: Banque eneralie Belse,
in Namur: Rangue Generale Belge,
in Gand: Bangue de Flandre,
in Charleroi: Credit Generali Lisseois,
in Duy: G. de Lhouneuxz Cie..
in Suxemburg: Internationale Bank,
in Cöln: A. Schaaffhausen ' scher Bankverein,
3. S. Stein,
; eichmann C Cie.,
in Trier: Reverchon E Cie.,
in Aachen: Joh. Ohligschlaeger,
in Saarbrücken: G. F. Grohe -⸗Henrich Cie.
Vollmachten sind spätestens am 27. November 1904 bei dem Sitz der Gesellschaft in Brüel einzureichen. Iõ9658] 60247
* * 72 — — 2 * * Niederrheinische Flachsspinnerei in Dülken. Generalversammlung.
Die diesjãbrige regelmäßige Seneralversamm . lung der Aktiondre unserer Gesellschaft wird Samstag, den 10. Dezember 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses J. O. Stein in Cöln stattfinden. Unter Hin— weisung auf die Ss 23 bis 31 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zu dieser Generalversamm⸗ lung mit dem Bemerken hierdurch ein, daß die Ein— trittkarten und Stimmzettel am Tage der Ver⸗ sammlung an obiger Stelle in Empfang ge— nommen werden können. : Die gemäß § 23 des Statuts vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien kann außer bei unserer Gesellschaftskasse auch bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein und dem Bankbause J. SH. Stein in Cöln erfolgen. Mit derselben Wirkung wie die Aktien selbst kann ein Devotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.
*
Tagesordnung:
I) Geschaftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
2) Bericht des Auffichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung. ;.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichte— rats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Dülken, den 12. November 1904.
Die Direktion.
60234 Bilanz am 30. Juni 1904.
. Aktiva.
Grundstũckkonto 66 20 764 48 Wasserkraftkonto 169 894,38 Gebãudekonto 199 648,89 Maschinenkonto 107 610,67 Fuhrwerkskonto
Utensilienkonto
Mohbilienkonto
Fffektenkonto
6 536 6521, 42
Aktienkapitalkonto 430 200, — Dvpothekenkonto . S9 000, — Dividendenkonto (nicht
dende)
Kontokorrentkonto (Kreditoren) .
S 538 621,42 Gewinn⸗ und ,, am 230. Juni 1904. ebet. An Abschreibungen ...... 14725, 50 Kredit. Per Vergütung vom Verein für Zell- stoff · Industrie Æ14725,50 In der heute stattgefundenen ordentlichen General- verfammlung wurde beschlossen, den Dividenden schein Nr. 5 unserer Aktien à MÆ 1000, — (Nr. 1 bis 492) mit 6 40, —, 250 — (Nr. 569 . 19323 .. 19, —, . 26060. = Gir. 433. 55635. . 8. — einzulssen, welcher Betrag bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold in Dresden, Feist, Thalmessinger Co. in Berlin, Plaut, Geß X Co. in Frankfurt a. M. sofort zur Auszahlung gelangt. Nieder ⸗Leschen, den J. November 1904.
Papierfabrik Nieder⸗Leschen, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Bergerhoff.
6c256] Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke, Aktien · Gesellschaft.
Die Aktionäre werden biermit ju einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 29. November dieses Jahres, Vor— mittags 12 Uhr, nach Frankfurt am Main in das Restaurationsgebäude des Zoologischen Gartens ergebenst eingeladen. .
Tagesordnung: gswahl zum Aufsichtsrat. ahl zur j
Der Aufsichtsrat.
ö , ger rf SH. Söbren, Vorsitzender
Vereinshrauerei Tilsit A. G. Tissit.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 10. Dezember, . Nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Stolbeckerstr. : stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche versammlung teilnehmen wollen
bogen
etwaige Vollmachten bis 7.
1 . Tagesordnun
1) Geschãftsbericht unter Vorlegi und des Gewinn⸗ und Verluß
2) Prüfungsbericht des Aufsi revisors.
3) Genehmigung ĩ Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wabl von Ar
5) Wabl eines Büͤcherrevisors.
6) Herabsetzung des Aktienkapitals durch Ver—⸗ minderung des Nennwerts der Aktien unter Umwandelung der Inhaberaktien in vinkulierte Namensaktien.
7) Herabsetzung des Grundkapitals um 127 509 4 durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ bältnis von 2 jzu 1.
s) Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags, wonach die Herabsetzung des Grundkapitals für zulässig erklärt wird.
9) Beschlußfassung über die aus der beschlossenen Herabsetzung des Grundkaxitals und Aenderung der Aktien in Namensaktien sich ergebenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags.
Tilfit, den 12 November 1904.
Der Aufsichtsrat.
P —— . 822 . Albert Schulß;, Vorsitzender.
10258] Attien · Bierbrauerei „Bürgerliches Cranhaus“ zu Stendal.
Aktionäre der Actienbierbrauerei Bürger⸗ es Brauhaus‘ zu Stendal werden hierdurch zu
e 7. Dezember 1904, Nachmittags
23 Uhr, im ‚Fürstenbhof“ zu Stendal stattfin denden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- geladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts.
23 Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz des verflossenen Jahres und Beschluß— faffung über Entlastung des Vorstands und Auf sichtẽ rats
3) Verwendung des Reingewinns.
4 Ergänzungswabl für den Aussichtsrat.
5) Wabl von Revisoren für das Gesckãf ahr 1904305.
6) Uebertragung von Aktien.
Stendal, den 12 November 1904.
Der Aufsichtsrat. H. Moritz, Vorsitzender.
dos ss] l . ; Brauerei Louis Geiger, A.⸗G., Tissit.
Ordentliche Generaluersammlung
der Aktionäre der Brauerei Louis Geiger, A⸗G.,
Donnerstag, d. 24. November 1904, Nachmittags 3“ Uhr, in Tilsit in den unteren Räumen des Kasinos, Wasserstraße.
Tagesordnung: zz. Antrãge einzelner Aktionäre, die Geschãfts fübrung betreff end. Tilsit. den 12. Neorember 1904. Der Auffichtsrat. Wilb. Riemann, Vorsitzender.