Winderhitzung unter Ausnutzung der Wärme zer⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Quariglas aus Quarzsand, Kieselerde o. dgl. Jacob Ag. 236 878. Brenner für flüssige Brennstoffe, zur Befestigung im Besenloch versehen sind. Georg 214. 236 945. Kabelverbi il 209. 226908. Zum Str f . s j ale teilter Schlacken Wassilv von Ischewsky, Kiew; W. Dame, Berlin NW. 6. 27. 4. 04. Bredel, Höchst a. M. 12. 3. 04. mit in der Brennerkammer angegrdnetem Luftdüsen- KRlöppinger XI., . 20. 8. 04. F. 22 4538. welcher die Kabelenden . i nn . ren fon zum . e , eren. ,, n , 19 n , . Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 8. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem 51g. 157 465. Schachtel zur Verpackung und rohr und durch letzteres hindurchgeführtem Flüssig⸗ 9. 237 013. Glastischer, mit einer die Weg. Konusse mittels Peuffenderschraubungen festgebalten Büchse, bei welcher die Cinfällsffnung, sowohl wie 319. 237 087. Verstellborrichtung der Rüäck— 27. 10. 03. . . . sh 26 3 8 ö Aufbewahrung von Pbonographenwalzen. bner keitedũsen ohr. enjamin Franklin ackson, nahme des erzeugten Bündels erleichtern den Feder werden. Robert Fabig. Charlottenburg, Lohmeyer⸗ die entgegengesetzte siebartige Ausstreuöffnung durch lehne an Sesseln für Barbiere, Jäihnarzte 3c, mit 9b. 157 1869. Bürsteneinrichtung an Straßen Unionsbertrage vom 4 3 Eg die Priorität auf M. Seeley, Nem Jort; Vertr. F. C. Glaser, . Dosten; Vertr. Eduard Franke u. Georg Hirschfelt versehener . n n , . Jo straße 8 22. 9. 54. 5. 11667. je Linen besonderen Deckel abgeschioffen wird. C. in den Sesten ebnen gelagerten Zahnstangen und im , n,, . Grund der Anmeldung in den Vereinigten Stanten , 83 Hering ö le. Peitz, Pat. ⸗Anwalte, 1 67 . 8. 10. 04. J. 5362. win,, . 1. un . 13233. 21c. 236975. Clektrischer Ein! und Aus- D. Kaune, Hangover, Georgstr. 5. 7.7. 61. R. 22206. Stege der Rücklehne ausfösbar gelagertem Hebel 2 i. k r. 37. 11. 02. von Amerltn bon 1. G6 mn. ö. . in rn, 9 ! ö. a . fa ). Glühlichtbrenner, bei welchem 89. * z 4 ; I. mit auseinanderdrück schalter aus konachsial gelagerten Hebeln mit durch 20g. 237 114. Speiflasche aus Metallblech mit zwei als Sperrbaken ausgebildeten Armen. Otto 21527 1. Einrichtung zur Uebermittlung 1*7s. 157 393. Bichtung far schmiedeiserne * 1. ndlose , ung. ie. ärkerer Hitzeeinwirkung ausgesetzten Flächen baren ö aden fuir; esen, Schrubber u. dgl. Gewicht in die Endstellungen geführtem, mit einct mit nicht rostendem Ueberzug. Kaffeler Gunmi⸗? Geber EG“, Hamburg. 20. 9. 04. G. 13019. R, re n ge. r, d,, m, Muffenrohre mit. losen Rlenimlingen. * Albrecht Tit, . Schöneberg b. Berlin, Leuthenstr. I. ,,,, ie. , n. Bremen, Birkenstr. Ic. rn, re lem 6 k 6 7 9 . 8 Nickel 4 Cie., Cassel. 19. 237 121. Federnde Klammer jum Srannen r ö x 11. Drees u. Emil Liersch, Kattowitz. IO. O3. 3 ; . zu 77. 8. 04. B. z 5 . zitäts Werke zu Aachen — Garbe, Lah⸗ 8 10. 04 K. 227383. des Betttuches inabesondere an Kranken ; 36. 11. 63. . . rg 13 1289. a en, . 36 S) Berichtigung einer Patentschrift. Värmeaugstrahlung rauh und, matt, sind. Alfred 114. . S5 3. ,, für die meyer Æ Co. — Att. Ges., Aachen. 14. 10. 0. 30g. 237 122. Tüte in Zylinderform zur Auf⸗ Frau 3 i Or den Ir gene, 2a. 157 105. Schaltung für die drabtlose anen Kolben befestigten Absperrglick,. Carl! Well. 6b. 117 844 ist in berichtigter Form neu gedruckt Lenner, Wien; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg aneinan n , von Heftapparaten, D. v265. nahme von Pflastern. Dr Friedrich Herzig, Aussig straße 6 11. 16. 04. W. 17194. Telegraphie unter Benutzung eines abstimmfähigen, mann, Bielefeld, Väppeiftr. 3. 14 8. 63. und mit der Bezeichnung 147 824d am 10. 11. 04 Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin bei ,. . . ! ohne Anwendung don 2zRe. 238 900. Einrichtung zur Summierung 4. Elbe; Vertr.: Albert Elliot, Pat Anz, Berlin 31h. 236 680. Michflaschenhalter, bestehend mechanischen Systems als Anzeigevorrichtung. Dr. 49a. 157 123. Giektroma netische Antriebs. ausgegeben worden. 1 6. 8. 10. 04. L. 13353. Schalthebeln ö. i. 9 bewirkt wird. Wil. der eine festgesetzte Leistung überschreitenden Mehr. NVw. 6. 10. 10. 04. S. 25178. aus Zwinge zum Festschrauben an Betistellen und 2. Mandelstam, Berlin, Joachimsthalerstr. 35. vorrichtung für die Spindeln von Werk zeugmaschinen. Berichtigung. g. 236 ss1. Verstellbarer Brenner zweckz helm , . öln, Engelbertstr. 5. 29. 9. 04. leistung. Sartmann R Braun Att. Gef. Frank. 30g. 237 123. Mehrteilige Fahrkarte zur Auf. Kinderwagen, einer Stange mit Gelenk und nach 23. 12. 03. . Wlar kes ; von? Grabla Miciszemetse a lin In der Bekanntmachung des Kaiserlichen Patent Negulierung des Gaszuflusses an Gas, Warmwasser⸗ S. 115 . ö . furt a. M- Bockenheim. 8. 6. C4. H. 21 245. nahme von Heftpflaster. Dr. Friedrich Herzig, allen Seiten beweglichem Spiralfederteil, welch 21b. 157 . Galvanisches Element. Paul Weihen burgerftr. 28. 185. 3. 63. = amt vom 2. Juni d. J. betreffend Patentanmel dungen, Apparaten. Junkers & Co., Dessau. 10. 10. 04. 11e. 23 8 Am Vockärmel zu bejestigender, af. 2386 808. Bogenlichtelektrode mit ãußerem Aussig a. Elbe; Vertr. Albert Elliot, Pat. Anm., seßteres die fär jede Milchflasch? Vassende und diese Möllmann, Berlin. 4. 8. 03. 4 nm g äs. Flachgewin debohrer. F. Aesch. abgedrugt im Reich? anzeiger an demselben Tage, heißt J. 5365. ; . heraus ziehbarer Notizblock. David Sarason, Kohlenmantel. Planiawerke Att. Ges. für Berlin NX. 6. 10. 10. 04. H. 25179. festhaltende Spange trägt. Dr. Arthur Maher 21c. 157 427. Einrichtung zum Schutze gegen bach. Aarau, Schwe; Bertr.: R Deißler 9 in Klasse 158. T. 9005 der Patentinhaber nicht wie 4g. 236 901. ye, , ,. bei Dampf. Berlin, Tauenzienstr. . 6. 9. 04. S. 11494. Kohlenfabrikation, Ratibor. 3. 10. 04. P. 9417. 308. 237136. Spuckglasumhüllung mit trichter Freiburg i. B. Albert fr. 21. 26. 8 0. M i7 333. Ueberspannungen. Dr. Georg Seibt, Berlin, Neue J. Bösllner u. PH. Seiler Pat. Anwãltẽ Berfin gedruckt Thomsen, sondern richtig Thomson. lampen aus einem eine Nase und ein Gestänge be LHe. 236 786. Bogenhalter für Aktenheftung 215. 236 993. Slektrische Mehrfaden, Glühr förmigem Deckel und Oeffnung im Boden. Franz 31h. 236 811. Zufammenklappbates Tauflern— Winterfeldtstr. S. 31. 10. 935. . w. 5. 5. 4 64. . ! tätigenden Hebel Gral Spiritus Glühlicht⸗ Ges. aus zwei durch Klammer zusammengepreßten Winkel, lampe. Glühlampenfabrit Gebrüder Pintsch, Bingler, Ludwigshafen a. Rh., Oggers heimerstr. 11. Gestell für Kinder. Carl Herrmann, Dresden 21e. 157 417. Verfahren zur Herstellung von 165. 157 485. Lötlampe mit Petroleumdampf. m. b. S.. Berlin. 25. 6. O4. G 12691. schienen mit Einschnitten. Karl Heide, Netphen, Fürstenwalde 2. Spree. 1.7. G04. G. 12716. 14. 10. 94 B. 26 047. Schreibergasse 4. 23. 3. 04. H. 25058. . Stromspulen. Siemens & Halske Akt. Ges., rener. F. Vandamme, Sedelem, Velg. M Wert! Gebrauchs muster 49g. 236 905. Aus einem durchbohrten Nippel Fr. . 1.9. 04. H. 25 007. 2If. 237 188. In einem scharnierartig aus-; 20k. 236 899. Inhalationsapparat mit Vor- 31h. 237 189. Als Sitz, Laufstubl, Schaukel Berlin. 30. 12. 03. . Me Rruhlenlann, Pat. Ants. Hö . 2 66 8 bestehende Vorrichtung zum automatischen Erweitern Ie. 236 827. Heftchen zum Schutze und zur gebildeten Stellstück gelagerter, als Träger für die richtung zur getrennten Ableitung des Kondens, dienender Kinderstuhl. Frau Änna Linden, Bens— 21f. E57 447. Aufzugsborrichtung für Lampen 304. 157 405. Seitliche Abdi ang ö (Die Ziffern links bezeichnen die Kl des Flüsigkeitsrücklaufs vom Vergaser zum Flüssig= Aufbewahrung von Marken. The Continentgl Heleuchtunge körper elektrischer Stehlampen dienender wassers. Paul Maletz, Bad Reichenhall. 21.5. 64. berg. 5 3. 64. X. 13352. an Strafenüberspannungen. Siemeng-Schuckert Waljenpäacren mittels finander übe nrchener k. e Ziffern links bezeichnen die Klasse) keitsbehälter bei Dampflampen u. dgl. Gral Bodega Campanny Akt. Ges., Frankfurt a. M. Arm aus biegsamem Metall-Schlauch. Ludwig M. 17336. 241. 2386 691. Schrankverschlußfeder aus einem Werke G. m. b. S., Berlin. 4 8. O3. dichtangzscheiben. Friedrich Neumann,. Wandsber Eintragungen. Spiritus · Gluh licht Gej. m. b. H., Berlin. W. 8. ö. . = Schimmels, Stuttgart, Heusteigstr. 5J. 5. 9. 04. 2 1c. 236 815. Lagermetall⸗Blockform, gebildet Stück Stahlband mit mittlerem Nietbolien. Adolf 219. 157 448. Vorrichtung zum Anzeigen schwacher 24. 6. 53. — s . 25. 6. 04. G. 12 692. ö 1e. Briefabheber mit abgeschrägtem Sch 19360 aus einer Grundplatte, auf welcher getrennte Säulen, Craemer, Halver. 10. 9. 04. C. 4476. Ströme J T. Armstrong u. Azel Orling, Sondon; za. 157 458. Schuhwerknähmaschine für 2322353 2335 077 238 0983 139 178 233 409 8. 236 809. Brennerangidnung für Spiritus. und eingekerhtem Rand für Briefordner mit 21g. 237 001. Stromunterbrecher für Funken⸗ gruppen angeordnet sind, die aus um eine Mittel. TIi. 237 6086. Schreib, und Zeichenpult für Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Rahmen. oder Wender ghar belt Mute Shot 157 206 682 S590 601 671 679 689 691 696 764 gluhlichtlampen, bei der die Düsenlöcher nach unten metallenen Heftbändern. Carl Lehmann, Leipzig, induktoren, mit unabhängig voneinander schwingendem säule gruppierten, durch Zwischenräume getrennten Reisende, welches mit dem Unterarm verbunden Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 259. 11. 01. Machinery Eompann Boston n. Pater fon; Vertr. 774 775 786 . Sol bis 227 200 ausschließl. angeordnet sind. Gral Spiritus⸗Glühlicht⸗Ges. Fürstenstr 8. 25. 7. 04. L. 13 074. Anker und Kontaktfeder, bei dem die Amplitude der Körpern bestehen Metallwerk Barmen, Friedrich werden kann und mit Schnüren zum AÄufhängen ver— D2b,. 157 19. Verfahren zur Darstellung von F. . Glafer u. E. Giafer, Pat. Anwälte, Berlin 236 902 918 832 953 990 237 015 16 28 30 34 m. b. H.. Berlin. 9. I. 04. G. 127558. 11e. 237 149. Mit nachgiebigem Material Ankerfeder gegenüber der der Kontaktfeder beliebig * Linke, Barmen 38. 10 04. M. 185 123. seben ist. Hugo Billmann, Munchen, Kanalstr. J. Farbstoffen der Anthracenreihe; Zus z. Pat. 138 167. 3M. 65 B53. 15. 51 w ; 61 68 74 77 83 97 163 186 197 u. 199. 4g. 23715. Azetylen. Sturmbrenner mit seit. umgebene Aufreihbänder fü Sammelmappen. Paul mit Hilfe, einer Justieivorrichtung einge lellt werden 31. 236974. Doppel-Kernbüchse zur Her⸗ XV. 8. C4. B. 25676. . Badische Anilin. und Soda Fabrik, Ludwigs. 336. 157 390 EGinsatz stẽcke für Falillappen Za. 236 803. Auf einen Strumpfbalterträger lich geschlossener vorne und hinten offener Schuß, Nelzer, Rixdorf, Jansastr. 16, u. Paul Knost, kann. Motorenwerk Hoffmann & Co., Pots. stellung von Kernen für Krümmer (Fittings). 3 4i. 237 089. Teke aus Eisenbeton. Gelsen— hafen a. Rö. II. 9. 03. e Bri fn hie und Hier ef, en. 3. gleichzeitig mit dem Strumpfhalter aufgeschobener, hülse. Andreas Nielsen, Altona Ottensen, Bahren Schöneberg, Gothenstr. 34. 30. 8 04. M. 17754. dam. 19. 8. 04 M. 17 817. Gevelsberger Stahlwerk Heinr. Dieckerhoff, kirchener Cementwaarenfabrik Oftermann 4 23a. 157 406. Verfahren zur Entfernung des Farem Fhrmät, Fei denen die Grundflächen der ab, an Ende mit zainem Halen versehener, verstellbarer felderstt. 173 29. 3 64. N. 4824. kIe. 237 1509. Umbiegbare Aufreihbänder für 2Af. 237169. Rost, welcher Stäbe enthält, Gevelsberg. 15. 10. M4. G. I3 114. Comp.. Rotthausen. 22. 9. 94. G. 13 028. in den festen Extraktionsrückständen noch enthaltenen warte geklappten beweglichen Fahllar pen m itf den Hosenschützer. Ignaz Neugeboren, Wien; Vertr.. Gb. 237115. Schlitzlochung für dãuterhõden Sammelmappen, die zur Vermeidung scharfer Kanten die um ihre eigene Längenachse schwingen. V. A. 33a. 236 964. Feststellvorrichtung für Schirme 31. 237 050. Aborttrichter, welcher fich von Fettlösungsmittelß; Zus. 3 Pat, lö6 S662. Fugen Hrunkflachent der sesterg Klapper ei ir eier memc'än. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 5. 10. 04. u. dgl. mit parallelen, durchlaufenden, feinen Nuten auf sich gefaltet sind. Paul Melzer, Rixdorf, Krivlo, Prag; Vertr.. F. S. Haase, Pat. Anw., mit in der Krone drehbarer, mit schrägen Ärretier. der oberen Oeffnung nach unten bin erweitert. Th. Bergmann, Ohlau, u. Theodor Berliner, Berlin, amen Ebene liegen. Bruno Pahlitz sch Gi N. 5138. . . auf der einen Seite der Platten oder Bleche. Jansastr, 16, u. Paul Knost, Schöneberg, Gothen. Berlin S. 61. 5. 109. 03. K. 20 052. schlitzen versehener Hülse. Jean Rausch jr., Rohling. Herne i. W. 12. 10. 94. R. 14529. Uhlandstr. 32. 23. 6. 93. Cron fe, nr ieh jo g, — Za. 236 854. Gewirkte Aermeljacke (Sweater) Seidl & Mahner, Nünchen. 8. 10. 94. S. 11 599. straße 36 30. 8. 64. M. 17755. 26b. 236 976. Verschluß für in einem Ge⸗ Kaiserslautern. 7. 10. 04. R. 14516. 2k. 237 056. Um den Hals zu legendes 23a. 157 407. Verfahren zur Entfernung des 54d. 157 1457. Hafchine zum harmonlkaartigen mit dem Herrenrockschnitt entsprechend angeordneten 6b. 237116. Schlitz lochung für Läuterböden 1e. 237 1541. Aus geflochtenem Draht be⸗ hãuse untergebrack te Aietvlenemtwickler, mit zwischen 2a. 237 023. Zusammenklappbarer Jagd⸗ Brauserohr mit auf der Brusthöhe befindlichen Kalt. in den festen Ertraktigngrückständen noch enthaltenen Faljen ciner ständig zugeführten Papierbahn; 95 Aermeln. Hermann Preßprich, Freiberg i. S. u. dal mit in vorgefraste Nuten quer zu diesen ge— stehende Ye stbander für Sammelmappen. Paul Rändern des Entwicklers und Gehäufes liegendem, stubl, bei welchem die drehbar gelagerken Sitzstreben und Warmwasserventilen. Hermaun Brandes 4 Fettlösungsmittels; Zus. z. Pat. 156 062. Fugen Bat. I565 425. Vereinigte Naschin en fad: it 29. 9. 04. P. 9406. . i stellten Durchgangeschlitzen. Seidl . Mayer, Melzer, Ridorf, Jansastr. 16. u. Paul Knoft, durch eine Hohlichraube des mittels Bajonett, mit an ihren unteren Enden angebrachten Zahnbögen Co., Hamburg. 1I. 2. 64. B. 24 332. Bergmann, Ohlau, u. Theodor Berliner, Berlin, Augsburg . Maschinenb augesellschaft ar, Za. 236 8365. Korsett, dessen Hälften aus je München. 3. 19. O4. S. 11 600. ö Schöneber , Got henstr. 34. 30. 8. 94. M. 17756 erschlusses festlegbaren Gehäusedeckels schließbarem in Verzahnungen eines Mittelbolzens eingreifen, fo. 24. 37 iz. Sitzbadewanne aus emailliertem Uhlandstr. 32. 23. 6. 03. . berg, A. Augsburg 30 H 653 drei Teilen Stoff zusammengesetzt sind. S. Gut. Gf. 236 696. Hohler Gärspund für Trauben⸗ 13a. 237 173. Zylinderiohrkessel mit in der Dichtungsring. Herm Riemann, Chemnitz. Gablenz. daß beim Bewegen einer Strebe sämtliche Streben Stahlblech. Westf. Stanz. Emaillirwerke 238. 157 1402. Verfahren zur Herstellung von 543. is A660 Auhstellvorrscht un für Stores. mann Söhne, Stuttgart. 4. I0. 04. G. 13976. most, mit Kopf und einem darin geschützt liegenden Längsrichtung ausdehnbarem Außenmnntel. Gottlieb 15. 10. 04. R. 143538. mitbewegt werden. Wagner Æ Stamm, Ohligs. Akt. Ges. vorm. J. C D. Kerkmann, Ablen Kerjenmaterial. Adolph Berger, Biebrich a. Rh. Irmeft Joiy, Flarens, Schweiß W. . Za. 236 952. Miederleibbinde, deren Weite Glaskugelventil. Jac. Steidel, Bingen a. Rb. Menner, Cannstatt, Urbanstt. 5. 19 3. 03. 286. 238 989. Gaserzeuger für Azetylenanlagen, 19. 9. 04. W. 17078. i. W. 10. 10. 04. W. 17182. 30. 5. 02. ; . pal. in Berlin Vn r , or vorn verändert werden kann. L. Augenmüller & 5. 9. 64. St 7082. . M. 17 666. ö . dessen Einfüll⸗ und Verteilungetrichter einen Grund! 2 3b. 237 065. Portemonnaie, dessen äußere 316. 237 194. Perforiertes Papier für Klosett. Isa. sz 418. Verfahren zur Herstellung Har, n, . 17. 24. 2. 0&. Co., München. 29. 3. O4. A. 759. Ta. 237 080. Bock als Stütze des Handgriff 138. 237 165. Dampferzeuger mit senkrecht kreis, angenãbert gleich dem des Gaserzeuger, be, Tasche mit einem durchsichtigen Einsatz versehen ist. jwecke. Andreas Beutel, Montigny, Kr. Metz. doppelflãchiger, nach Art der Joppenware gemusterter Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Za. 237 185. Strumpf mit doppeltem, elasti⸗ Endes der bei Walzwerfen zur Herstellung nabt. parallel angeordneten Röhrenplatten und Ucberhitzer⸗ sitzen Josef Steinhögl, Höhenstadt i. B. 16. 3. 04. Franz Hallerftede, Oldenburg i. Gr. 13. 8. 04. I13. 9. 04. B. 25871. —⸗ Wirkware. Hermann Barth, Mühl haufen i. Th. dem, Uebereinkommen mit der Schweiz vom schem Rand, welcher das Herabrutschen am Bein loser Rohre verwandten Dornstangen. Paul Heffe, röhrengruppen. Fa. Peter Stoltz, Berlin. 30. 6 03. t. 6673. — S. 24778. 3241. 236 824. Geschlitzte, abschraubbare Zwinge 22.7. 02. ( J. ; . ö. 3 die Priorität auf Grund der Anmel⸗ verhindert und umgelegt oder hochgeschlagen werden Düsseldorf. Worringerstr. sg. 3. 9. 04. H. 24 841. St. 6143 27 b. 237 175. Luft. und Wasserpumpe, bei 3b. 237 140. Goldstück Aufbewahrungs. für Leitern, Stöck Stangen usw. als Schußmittel 25a. 157 450. Verfahren und flacher Kulier⸗ 26. Mai 1502 . el‘ kann. C. F. Lohse, Neukirchen J. E. 12. 5. 04. Za. 237081. Zur Herstellung nahtlo er Rohre 138, 237166. Dampferzeuger mit senkrecht welcher die eine Zylinzerbälfte als Luftpumpe, die behälter in Tierferm Fritz Bemberg, Pforzheim. gegen Ausgleiten. Otto Nagel, Benndorf b. Mächeln, wirkstuhl zur Herstellung plattiert gemusterter Wirk, dung in der Schweiz vom 26. Februar 1903 an⸗ L. 13173. dienende Walzen, deren erste, größere Kaliber stark parallel geschalteten Röhrenplatten und Ueberbitzer⸗ andere Zylinderhälfte als Wasserpumpe wirkt. 17. 10. 04 B. 25 064. Bez. Merseburg. 3. 8. 04. N. 5057. . ware. Friedrich Kaufmann, Heinrichsort b. Lichten, erkannt. — 3b. 236774. Aus parallelen, vorn und hinten oval sind und deren Kal brierung allmählich bis zum röhrengruppen mit entgegengesetzt gerichteten Win! Theodor Steen, Berlin, Werftstr. i7. 30. 3. 04. 33. 236814 Rasterseifenschale mit Glas. 3241. 236 880. Konisches Aufsetzkochg-fäß mit stein ˖ Callnberg i. S. 11. 3. O05. 519g. 157 410. Vorrichtung für Reklamezwecke, durch Bänder verbundenen Gurten bestehender Hosen. Endkaliber verkleinert wird und dabei in Kreisform dunggabteilungen, Fa. Peter Stoltz, Berlin. St. 6703. einsatz. Johannes Reik, Eßlingen a. N. 7. 10. 04. Siebboden und breitem Aufsetzrand. Wilhelm 26a. 157170. Verfahren und Vorrichtung zur bei welcher durch Herunterdrücken der Türklinke ein träger. Heinrich Knappe, Schweidnitz. 31. 8. O4. der annähernde Kreisform übergeht. Paul Hesse, 30. 6. 63. St. 7IMI. . 27 c. 236813. Traneportabler Ventilator mit R. 14517. Braun, Frankfurt a. O., Gr. Scharnstr. 7578. Erhöhung der Leuchtgasausbeute aus Retorten durch Reklamebild zum Erscheinen gebracht wird. Dr; Wil K. 22 551. ö. Düsseldorf, Worringerstr. 59. 8. 9. 04. H. 24943 138. 237167. Dampferzeuger mit senkrecht Dandantrieb auf gemeinschaftlicher Grundplatte. 28e. 2326 898 Haarkamm mit flachen, lanzett⸗ o. 15. o B. 26 016. Einleiten von Wasfergas in die im Anfange der Ver⸗ helm. Friedrich, Wien; Vertr: Otto Lenger, 3b. 236 775. Verstellbarer. Druckknopf für Te. 236 988. Siederohrdichtvorrichtung mit parallel geschalteten Röhrenplatten und Ueberhitzer . Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. förmigen Erweiterungen der Zähne. Johann Eduard 341. 236 915. Garkocher aus Hartpapierstoff gasung befindliche Retorte. W. Bentrup, Castrop i. Ww. Berlin, Straßburgerstr. 17. 14. 2. 605. Krawattenbänder. A. Schreitmüller, Neuß a. Rh. frei lagernden und durch Federdruck gehaltenen Druck töhrenschlangen. Fa. Peter Stoltz, Berlin. T 10. 04. S 11583. Schmidt, Hamburg, Hohenfelderstr. 5. 25. 4. 04. in zvlindrischer Form, mit Boden und Deckel aus 29 3. 03. . ö 558. 157 394. Vordruckwalze mit Ueberzun . 8. 04. Sch. 19 335. rollen. Heinrich Hoerster, Hüsten. 28. 12 6.6. 30. 6. 63. St. 7072. ö ⸗ 30a. 236 906. Tragplatte mit Oeffnungen, Sch. 19446. Hol; mit einem überschießenden Hartpapierstoff rand. 276. 1527 471. Luftpumpe mit Absperrflüssig. aus Drahtgewebe für die Papierfabrikation. Fa. 2b. 236 939. Formgebende Unterlage für O. 22 880. 128. 237 180. Vorwärmer mit an einem Ende die als Spalte und Obale ausgebildet sind, zur Be⸗ 2Z3c. 236954. Aus gewölbter, wellenförmiger Wilh. Ziellenbach, Crefeld, Friedrichstr. 12. keit an Kolben und Ventilen. Alfred Holzt, Mitt. Andreas Kufferath, Mariaweiler, Rheinl. 25.3. 04. Kleidungsstücke mit gliederartig zueinander beweg 78. 236949. Vorrichtung an Schnallendorn— fest angeschlossenen Heizelementen und dieselben unter, nutzung für Katheter. u. dgl. Gefäße. Rüsch⸗ Platte und angelenkter Gabel bestehende Haarwell⸗ 25. 7. 04. 3. 3262. weida. 7. 11. 03. ; 55f. 157 1239. Beklebemaschine, insbesondere lichen, in der ö, biegfamen Rippeneinlagen. maschinen zum Plattschlagen der inneren Schnallen. stützenden Wasserverteilunsplatten. S. A. Bolze, Compagnie, G. m. b. S., Cannstatt. 4. 7. 04. vorrichtung. Frl. Mathilde Ihde, Hamburg, Dam. 241. 236 998. Deckelverschluß mit seitlichem 31c. 157 151. Verfahren zum Verdichten zum Bekleben von Papier⸗, Pappe oder Karton Fa. C. B. Weeks, Hamburg. 14. 9. 04. W. 17 646. dornösenfläche. Fa. C. H. Kuhne, Iserlohn. Hannover, Nienburgerstr. 8. 17. 6. 04. B. 25 185. R. 14071. burgerstr. 34a. 3 10. 04. J. 53054. Schlitz aus Schwarzblechstreifen zum Befestigen von
kleinerer Stahlgußblöcke in einer sich verjüngenden Bogen mit Metallfolie. Theodor Kirchhübel, Ab. 237 181. Befestigungsvorrichtung für 24. 9. 94. K 22735. 14c. 236 987. Zweiteiliges Dampf der Gas. 304. 236 966. Pagquelin Brenner mit aus⸗ 33. 2837 029. Haarpfeil, bestehend aus einem Holzdeckeln auf Email oder Blechgeschitren. Richard
orm. enriꝰ Harmet, Saint Etienne, Loire; Themar. J. 2. 0. Damenhüte, bestehend aus einem am Hute anzu. 28. 236 968. Gleitständer an 3 turbinenrad mit kurvenförmig profilierten Schaufeln. wechselbaren Brennerenden. Dr. Julius Weinberg, zum Füllen mit Flüssigkeit geeigneten Hohlstab, mit Wiest, Kirchheim-⸗Teck. 15. 8. G4. W. 1639260. Vertr.: M. Löser, Pat. Anw., Dresden. 21. 8. 02. 5376. 157 411. Verfahren zum Umwandeln bringenden Befestigungsteil und einer mit diesem maschinen, mit auswechselbarer Drahtführungszunge A. Hering, Nürnberg, Laufertorgraben 17. 6. 5. 03. Berlin, Niederwallstr. 24. 8. 16. 04. W. 17 171. aufgesteckter, eine Verzierung darstellender Metall. 3241. 237 113. Rinnenartig gestalteter Küchen ic. 157 152. Vorrichtung zum gleichzeitigen von Silberbildern in beständigere katalysieren de Bilder. durch ein Gummiband verbundenen Haarnadel. Frau zur Herstellung ven Federn verschiedener Steigung. S. 21 044 20a. 237094. Zur Blutdruckmessung dienendes hülse. Hermang Bechmann, Steinheid S.⸗M. pfannenstiel aus Blech, dessen hohle Oberseite an dem Aus. und Cinfetzen mehrerer Tiegel. Edouard Dr. Oecar Gros, Leipzig, Riebeckstt 10. 23. 8. 03. Fanny Fiedler, Kosel S- S. 1.8. 04. F. 11448. Ernst Wagner, Berlin, Adalbertstr. 0. 10. 16.0. 198. 237 182. Walzgelenk mit Gleitsicherungen Quecksilber⸗Taschenmanometer mit aus zwei leicht 2. 9. 04. B. 239351. dem Befestigungsflansch abgekehrten Ende abgedeckt Elerc Æ Cie., G. m. b. S., Mülheim a. Rh. 59e. 157 158. Steuerung für rotierende a. 236 850. Beleuchtungekörper mit guswechsel⸗ W. 17131. an den sich abwälzenden Teilen. Oskar Holder, trenn⸗ und wieder zusammensetzbaren Teilen be, 34a. 237 031. Auf jeden Gasbrenner auf- ist. Fischer Æ Lindenberg, Barmen. 8. IO. 04. 5. 5 503. ö Carlo Metlicovich, Triest; Vertr.: barem Reflektor und mittlerer gewöhnlicher Glüh⸗ 8a. 236 828. Färbeapparat, bei welchem zur Glauchau i. S. 7. 7. 04. H. 24 476. stehendem Skalenrohr. F. Büchi K Sohn, Bern; zusetzende Schnellbeizvorrichtung in Pilzjorm. Max F. 11712. 324g. 157 422. Ruhebett mit beweglichem Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, lampe mit parallel zu dieser geschalteter Serie von Steuerung der Flotte in den Zu⸗ und Ableitunzs. 202. 236 926. Kupplungevorrichtung für Cisen. Vertr.: G. Dedreur u. J. Weickmann, Pat. Anwälte, Meyer, Berlin, Werderstr 7. 29. 9.94. M. 18 035. 311. 237 172. Zimmerfontäne mit elektrisch Kopfpolster. Carl Halbe, Hannover, Hildesheimer⸗ u. W. Dame, Berlin XW. 6. . 5. 03. Osmium -Lampen. Oskar Kotze, Hamburg, Eng ⸗ rohren Drosselklappen angeordnet sind. Andreas bahnwagen u. dgl., bei welcher zwei federnde Oesen,. München. 29. 8. 04. B. 25 944. 34a. 237 133. Zusammenlegbare Bettstelle, angetriebener Zentrifuge. Fabrik elektrischer straße 210. 31. 1. 04. ; 60. 157 473. Winkelhebelregler. JM. Voith, lische Planke 7. 28. 4 04. X 22764. Bertling, Rheydt. 26. 8. 04. B. 25746. paare beim Zujammenstoßen der Wagen über die 396. 237 135. Beweglicher Trägerarm für deren Querstreben durch wagerechte Hülsen der Beine Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 18. 2. 04. 348. 157 472. Doppelvolster. Otto Megen⸗ Heidenheim a. d. Brenz, Württ. 28. 8 03. 4a. 236910. Durch Scharnieröse gebildete Sb. 236 869. Aus einem transportablen Dampf⸗ Hörner von zwei Ankerhaken greifen. Carl Wilte, zabnärztliche Wandtische. R. Fröschke, Berlin, in die Längsteile eingreifende Zapfen besitzen und F. io 8c. hart, Berlin, Lindenstr. 3. 13. 2. 04. 63e. 157 412. Ventil für Luftreifen. Philipp Glockenbefestigung bei Dampflampen. GralSpiritus⸗ verteiler und einem mit seinem offenen Ende direkt Braunschweig, Kaiser Wilhelmstr. 66. I. 9. 04. Bülowstr. 57. 14. 10. 0. F. II 755. darch die vannbare Matratzenbahn zusammengehalten 368. 236 811. Mehrfach saugender Schorn— 34k. 157 43. Deckelverschluß für Gefäße mit Rupp, Ellwangen, Württ. 30. 9. 92. Glühlicht⸗ Ges. m. b. H., Berlin. 15. 7. 04 mit ihm verbundenen, am anderen Ende geschlossenen WV. 17 03. 20d. 236 875. Streifenförmige, am mittleren werden. Frederick Reesor . London; Vertr.: steinaufsatz, der keinen Regen einfallen läßt. Joh. übelriechenden Stoffen. Heinrich Theodor Hupfeld, 64a. 157 395. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ G. 12783 und an den Seiten gelochten Blechzylinder bestebender 20h. 236 921. Hemmschuh mit Sandstreu. Teil verbreiterte und durch eine Auflage versteifte Heinrich Neubart, Pat-Anw, Berlin RW. 6. Opdenplatz, Cöln, Lütticherstr. IJ. 19. 9. 04. Weiden hausen b. Niederhone. 19. 12. 03. füllen. William S. Barnett, Jacksondville, Floriden, 4a. 237 162. Aus einem mit Luftzuführungs⸗ Handdekatierapparat. Max Rothschild, München, vorrichtung. Carl Wilke, Braunschweig, Kaiser Pflasterbinde mit eingelegtem Schnallengurt. 13. 13. 9a. ., O. 3114. z4f. 157 453. Waschtisch mit Kippbecken. V. St. A.; Vertr.! M. Mintz, Pat. Anw., Berlin löchern versehenen Zylinder und auf diesem auf Göthestr. 6. 6. 10. O4. R. 145165. Wilhelmstr. 66. 4. 3. 04. W. 16131. P. Beiersdorf Æ Co., Hamburg. 8. 16. 04. Za. 237 139. Gasherd mit eingeschobenem 368. 237 118. Ofenrohr⸗Absperrvorrichtung, Fa. J. Schöberl, München. 4. 4. C3. VW. 64. 9. 7. 08. eh Schirm oder Reflektor bestehender Hohlkörper Sc. 236 139. Druckwalze zum Bedrucken von 20h. 236 922. Hemmschuh mit selbsttätiger B. 25993 Boden. Eisenwerk Barbarosffa, Akt. Ges., die infolge Federwirkung die geöffnete Stellung ein— 36a. 157 419. Reinigungsborrichtung für die 64a. 157 396. Vorrichtung zum Aufpressen für Beleuchtungszwecke. Oskar Grab ( Cie., Stoffen mit in sich abgeschlossenen, in Form und Sandstreuporrichtung. Carl Wilke, Braunschweig, 208. 236997. Monatsbinde mit teilweiser Sangerhgusen. 14. 19. 04. E. 7488. zunehmen bestrebt ist (auch als Zimmerventilator Züge von Heizöfen. Theodor Golkowsky, Tarno, von konischen Korkringen auf Gefaͤßverschlußköpfe. Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Größe zur Herstellung von Pantoffeln oder Schuhen Kaiser Wilhelmstr. 66. 4. 3. 94. W. 16132. wasserdichter Bekleidung. Paul Herzberg, Berlin, B b. 236 834. Brotbehälter, welcher das Aus- benutzbar) Hermann Bank, Elmshorn. 29. 8. 04. witz. 4 5. 04. 9 Schroedter, Charlottenburg, Pestalozzlstr. 8, u. A. Büttner, Pat-Anwälte, Berlin NW. 7. geeigneten Dessinz. S. Theilheimer, Berlin, 20h. 236 923. Hemmschuh mit selbsttätig Beuthstr. . 1. 5. 04. H. 24 677. suchen und Betasten der Brötchen und des Brotes B. 25730. 36e. 157 408. Dampfbeizung mit Absauge, u. Emil Wernscheid, Berlin, Pücklerstr. 33. J. 4. 094. 14 10 04 G. 13 115. . Kleine Hamburgerstr. 7. 16. 9. 04. T. 6384. auslösbarem Fettenanschluß. Carl Wilke. Braun; 308. 237 003. Clastische Mullbinde mit eräpe, verhindern soll, gekennzeichnet durch federnde Wider, 268. 237161. Schornstein⸗Aufsatz biw. Ven= vorrichtung. Alfred Arnold Hunting, Salem, 64a. 157 44090. Ein fuͤr Flaschen dienender Ab. 236 882. Geschlitzter, gläserner Schein Sd, 236 831. Spiritus bügeleisen, bei welchem schweig, Kaiser Wilhelmstr. 66. 4 3. 04. W. IJ 133. artig aussehendem Gewebe, bei der statt hart ge⸗ lager in Gleitschlitzen. Wilhelm Mengel, Berlin, tilationshut mit drehbarer Haube und zweiflügeliger Mass, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Pfropfen aus Glas. Hans Isak Ferdinand Strandh, werfer für Invert. Gasglühlicht. Julius Hardt, Behälter und Heizkammer durch eine Zwischenwand 20h. 236 9216. Hemmschuh mit selbsttätiger drebten Zwirnes hart gedrehtes einfaches Garn in Soyxhienstr. 21. 2. 93. O4. M. 17 929. Windfahne, bei welcher ein Flügel durchbrochen ist. Sell, Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. 21. 4. O3. orserum, Schwed.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Hamburg, Grimm 98. 160. 10. 04. H. 25176. von einander getrennt sind und die Heizung durch Sandstreu. und seitlicher Feststellvorrichtung. Carl der Kette vecwendet und an den Rändern der Binde 246. 237131. Schneidmaschine für Gemüse Schornstein⸗Aufsatz⸗ und Blechwaren⸗Fabrik 26c. 157 134. ECinrichtung zur Reinigung der O. Hering u. E. Peitz, Pat Anwälte, Berlin Ab. 2369 12. Lampenglockenhalter mit federnden einen in die Heizkammer geführten Docht erfolgt. Wilke, Biaunschweig, Kaiser Wilhelmstr. 66. eine Dreherleiste angebracht ist. Kaiserslauterer u. dgl, mit einer mit verstellbaren Tangentialmessern J. A. John, Akt. Ges., Ilversgehofen. 10. 10. 04. Durchgangsöffnungen von Kondenswasserableitern; 8W. 68. 24. 10. 02. ; Armen ohne Schrauben zum Fassen der Glocke. Ernst Stachl, Clifton. Bristol; Vertr.: J Jersb— T3. 04 W. 16163. Verbandstoff Fabrik Emil Bender, Kaisers. versehenen Schneidtrommel. Robert Pfitzner, Sch. 19507. Juf. ; Pat. 147 687. Wilhelm Knuft, Berlin, 67a. 157 459. Schleif. und Poliermaschine Alexander Teichmann, Stendal. 15. 9. 04. T. 6379. koweki, Pat. Anw., Nürnberg. 30 8. 04. St 7033. 201. 237 100. Handhebel für Fühterbrems, lautern. 25. 8. 4. R. 22 502. Dresden⸗Cotta, Chamissostr. 2. 13. 10 04. P. 9448. 36e. 236 582. Doppelhahn mit gemeinsamem Tieckstr. 19. 17. 6. 03. ; mit zwei hintereinander liegenden, im entgegen, Ac. 236 826. Fitting mit mehreren Reinigungs Sd. 236 851. Anhebevorrichtung für. Wasch⸗ ventile mit eingebautem, von Hand und selbsttätig 208. 237091. Elastische Wollbinde, bei welcher 2 4c. 236818. Aus einem mit Querfaljen Griffhebel für den Gae, und Wasserzufluß für 368. 1527 435. Haubenlager für Schornstein. gesetzten Sinne sich drehenden Schleifwalzen; Zus. öffnungen und Verschlußdeckeln. Alwin Lüderitz, maschinenspindeln, mit auf der Spindel frei beweg gesteuertem Schalter. Siemens Halske Akt.“ Kammgarn im Schuß verwebt, der Stoff gerauht versehenen Streifen bestehendes Schleif- und Putz- Nüssigkeitserhitzer. Josef Keller, Freiburg i. B., auffätze, bei welchem die Lagerspindel in einer mit . Pat. 145 308. Elektrogravüre G. m. b. S. u. Cöln a. Rh., Freiheitstr. 101. 15. 8. 04 L. 13 309. lichem, beim Hochheben die Spindel durch Reibungẽ⸗ Ges., Berlin. 30. 9. 04 S. 11576. und an den Rändern der Binde eine Dreherleiste gerät. Clemens Breul, Gräfrath, Kr. Solingen. Schwarzwaldstr. Sa. 8. J. 04. K. 22 195. Fett gefüllten Lagerhülse geführt wird und in dieser Dr. G. Langbein Eo., Leipzig Sellerhausen. Ac. 236 913. Preßgaserzeuger mit Federantrieb. schluß mitnehmendem Handhebel. Carl Loth, Annen. 2Ia. 236 888. Durch einen leicht ahnehmbaren angebracht ist. Kaiserslauterer Verbandftoff ! 12. 2. 04. B. 2184. 366. 236 601. Mischhahn für Badeofen⸗ kolbenartig wirkt. Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyff. S. 5. O53. . Alexander Frauke, Recklinghausen. 21. 9. 04. 29. 9. 94. L. 13 318. Deckel verschlossenes Gefäß. Deutsche Telephon. Fabrik Emil Bender, Kaiserlautern. 265. 8. 04. 3 4c. 236 852. Gestell zum Teppichklopfen, garnitur. Josef Keller, Freiburg i. B., Schwarz häuserhütte“ vorm. Paul Reuß u. Robert E8a. 157 397. Eisenbahnwagenschloß zum F. 1186534. ; . Sd. 236 860. Waschbrett mit seitlichen Hoch⸗ werke R. Stock C Co., G. m. b. S., Berlin. C. 22503. ö. mit beweglicher Querstange, der eine beliebige Höhe waldstr. Sa. J. 9. 04. K. 22616. Schlegelmilch, Artern. 1. 12. 05. Feststellen der Tür in teilweise geschlossenem Zustande Ad. 236 911. Anzündvorrichtung mit seitwärts kanten. Eugen Homberger, Gevelsberg. 1. 10. 04. 13. 10. 04. D. 9261. . 23208. 237 095. Elastische Cambricbinde, bei und Lärge gegeben werden kann. Emil Ebert, 37a. 236916. Zur Herstellung von massiven AID. 157 426. Verfahren zur Herstellung von mittels einer besonderen Sicherungsfalle. Charles beweglicher Zündklappe für Spiritusglühlichtlampen. S. 25 145. 2Ia. 237 009. Anordnung der Strom ⸗ welcher in der Kette statt hart gedrehten Zwirnes Leirzig Plagwitz, Carl Heinestr. 5153. 29. 9. 0. Gitterträgerkonstruktionen entsprechend aufgebogener Mußtern in Filzen und Geweben aus mehreren Lagen. Fondu, Vilvorde, Belg.; Vertr.: Dr. D. Landen Gral Spiritus⸗Glühlicht⸗Ges. m. b. H., Berlin. Sd. 236940. Waschmaschine, bestehend aus zuführungen einer Zwischen! und Endstelle für hart gedrehtes einfaches Garn verwendet und an den E. 7455 Eisenstab mit halbkreisförmiger Umbiegung und noch—⸗ Gustav Müller, Alf a. d. Mosel. 5H. 9. 03. berger, Pat · Anw., Berlin SW. 19 29. 7. 03. 15. 7. 04. G. 12784. einem Bottich und in dessen Deckel geführter Stange Zentral mikrophonbatterie mit Induktoranruf. Karl Rändern der Binde Line Dreherleiste angebracht ist,. 3 4c. 237 011. Messerputzmaschine mit zwei maliger flacherer Biegung an den Enden. Otto 21. 157 388. Vorrichtung zur Erzeugung einer Za. 157 A460. Patronenzuführer für Kasten/⸗ 48d. 237111. Gestell für trangportable Gas. mit Rippenplatte. Anton Werheit, Brück b. Kalk. Müßig. Mannheim L. 8. 13. 51. 8. 064. M. 17885. Kaiserslauterer Verbandstoff⸗ Fabrik Emil gleichlaufenden Filiflachscheiben in schtäger Richtung Bohnert, Berlin, Borsigstr. 3a. 28. 7. 04. von Gasblasen unterbrochenen Flüssigkeitssäule beim magazine. Sören Hansen Bang, Kopenhagen; selbstzünder, bei welchem der Schutzgehäuseträger mit 14 9. 04 W. 17057. 2b. 238 817. Anordnung und. Befestigung Bender, Kaiserslautern. 25. 8. 94. K. 22 504. durch 1 . Gustav Maier,. B. 25 210. gleichzeitigen Durchströmen von Gas und Flüssigkeit Vertt : A. du Bois-Reymond u. Max Wagner, den übrigen Teilen des Gestelles aus einer und der, Se, 2386944. Ein Handgerät bildende pneuma— der Kontaktschienen auf dem Deckel eines Gruben 20d. 237 0986. Elastische Leinenbinde, bei der Affaltrach, O. A. Weinsberg. 56. 9. 04. M. 17936. 376. 236999. Mauerdübel, bestehend aus durch eine Röhre mit einer oder mehreren S. oder Pat. Anwälte, Berlin TM. 6. 26. 6. 03. selben Blechplatte hergestellt ist. Dr. Albert tische Entstäubungsvorrichtung für Wände, Vor— lampen Alkumulators. Adolf Bohres, Hannover, Leinengarn im Schuß verwebt und an deren Rändern 34e. 237 085. Schmutzabtretrost aus auf Holz⸗ einem Holiklotz mit schwalbenschwanzartigem, von schleifenförmigen Biegungen derselben nach oben. Z2a. 157 461. Wischstock für Handfeuerwaffen. Rosenberg. Berlin, Kaiserin Augustaallee 7. hänge, Teppiche u. dgl. Jean Roggendorf, Cöln, Ferdinand Wallbrechtstr. 89. 12. 19. 0. B. 26023. eine Dreherleiste angebracht ist. Kaiserslauterer schwellen durch Schraubennägel befestigten, mit dem einem Betonklotz umgebenem Ansatz. Karl Frank, Dr. Wilhelm Emmerich, Göttingen. 16. 7. 03. Graf Fritz Carl Adolf Louis Stackelberg, Stock. 16. 1. 04. R 13271. . . Schwalbengasse 18. 22. 5 04. R. 14 444. 2Ib. 237 045. Sangelement für Stabbatterien, Verbandstoff Fabrit Emil Bender, Kaisers Winkel nach oben liegenden Winkeleisen. Hermann Rheydt, Bei. Dässeldorf. 18. 8. 94. F. 11485. 1421. 157 437. Kolbenquecksilberluftpumpe mit holm; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Ad. 237 154. Auswechselbarer Lampentrichter Sg. 236 862. Mit imitiertem Lederband besetzte dessen Gefäßwandung mit feinen Oeffnungen ver lautern. 23. 3 04. K. 22 595 Hildebrandt, Hamburg ⸗Winterhude, Ulmstr. 46654. 378. 236 822. Fugenloser Fußboden, der so⸗ Vorpumpe. Reinhold Burger, Berlin, Chaussee⸗ Berlin W. 8. 12. 3. 04. für trank portable Gasselbstzünder. Dr. Albert Rosen⸗ Gazerüsche. Aug. Fleischhauer Nachf., Leipzig, seben ist. Carl Jahn, Berlin, Oldenburgerstr. 27. 308. 237 033. Suspensorium, dessen Beutel 19 9. 04. H. 25021. wohl gegen den Unterboden, als auch gegen die Wände straße 2 E. 9 2. O2. . 22. 157 398. Hydraulischer Bremezylinder berg, Berlin, Kaiserin Augustaallee 7. 21. 9. 04. 1. 10. 04. F. 11685. 10. 10. 94. J. 5368. . ; ; an einem direkt auf dem Körper aufliegenden Rabmen 3 Ae. 237 117. Eßgeschirrspülmaschine mit um isoliert ist. Spilker Co., Fabrik für fugen⸗ 454. 157 454. Selbsttätige Ablegvorrichtung für Rohrrücklaufgeschütze. Heinrich Korrodi, Cisenach. R. 14 425. . ! Sh. 236 821. Vorschubvorrichtung für Arbeite= DIe. 236 8E6G. Sicherungedose mit den Siche, befenigt ist. A. Thiel's Bandagenfabrik, Thiel seine senkrechte Mittelachse schwingendem Geschirr lose Fußböden, Nordwalde i. W. 14. 7. 04. für Getreide an Grasmähmaschinen mit durch 18 3. 04. 48d. 2371535. Aus einem Metallband bestehende tische von Maschinen zur Herstellung von Linoleum rungsstöpsel nach außen me, . , * Neupert, Berlin. 29. 9. 03. T. 6406. korbträger. Karl Röper, Düsseldorf, Grupellostr. 17. S. 11263. gelenkig an dem Haspel befestigten, schwingenden 72. 157 62. Zielübungsvorrichtung, bei Befestigung von Zündpillenschutzgehäusen bei Gas. u. dgl, die zum Zwecke des stoßfreien Einleitens und Deckel der auf den das Gewindestück zur Aufnahme 308d. 237 118. Halseisbeutel, bei welchem oben 10. 10. 04. R. 14532. 378. 236 957. Jalousiestab aus Aluminium Ablegrechen. C. Louis Schröder, Oldenburg i. Gr. welcher das Zielgerät mit einer Anzeigenadel zwang, selbstzündern. Dr. Albert Rosenberg, Berlin, Beendigens der Vorschubbewegung von einem Kurbel⸗ des Sicherungsstöpsels enthaltenden, röhrenförmigen und an den Seiten verstellbare Gummibänder an- Zze, 237 171. Gardinenbretthalter mit, durch mit aus demselben herxgusgeprägten Rippen zur Ver— 2. 17. 05. läufig verbunden ist, die gegenüber einer besonderen Kaiserin Augustaallee 7. 21. 9. 04. R. 14 426. zapfen betätigt wird, der sich in den beiden End— Aufsatz des Sockels aufgeschraubt wird. Carl Auer gebracht sind. Dr. Alex Löwenstein, Elberfeld, in Schlitzen des Halters gleitendem Riegel einstell! hinderung des Durchbiegens und aus demselben 8a. 157 420. Vereinigte Explosionekraft⸗ und Anzeigescheibe spielt. Henty Havelock Cummings, 48d. 237156. Transportabler Gasselbstzünder, stellungen in oder nabe bei seinen Todpunktlagen bach, Untertürkheim. 11. 10. 04. A. 7616. Bembergstr. 10. 10. 04. L. 13 362. karem Reouleaustangenlager. Johann Christian Karl herausgestanzten Führungsösen und Kettenlöchern. Dampfmaschine. Daimler Motoren · Gesellschaft, Malden, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., bel welchem Hahnöffner und Stockjwinge aus zwei befindet. Friedr. FKtrupp Att.. Ges. Gruson⸗ 2Ic, 236 884. Monohebel - Schaltvorrichtung 20d. 237119. Halseisbeutel, bei welchem die Friedrich, Harburg a. E., Mittelstr. 31. 10. 2. 08. Georg Schröder, Potédam, Charlottenstr. 37. Untertürkheim a. Neckar. 16. 9. 92. Berlin W. 64. 14 1. 03. gestanzten Seitenteilen hergestellt sind, die starr mit, werk, Magdeburg. Buckau. 2. 5. 04. K. 21711. für Elektromotoren, mit zwischen dem Generator Eisęinfüllöffnung aus einer mit dem Beutel ver. . 10816. 3. 10. 04. Sch. 19 476. 46a. 157 428. Luft⸗ und Gaspumpe für im 27h. 157 399. Schlagflügelanordnung für einander verbunden sind. Dr. Albert Rosenberg, Sm. 236 835. Anilinschwarz gefärbte Baum— und dem Antriebsmotor eingeschaltetem Fernschalter. bundenen, schlauchförmigen Gummiröhre besteht. 24Af. 238 846. Als Wandschmuck 3 dienende 37e. 236 920. Verschalungsgerüst zur Her—⸗ Zweitakt arbeitende Erplosionekraftmaschinen. F. W. , George Me. Mullen, Perth, Berlin, Kaiserin Augustaallee 7. 21. 904. R 144277. woll⸗Stückware mit wasser= n und bügelechtem Deutsche Elektrizitäts Werke zu Aachen — Dr. Alex. Löwenftein, Elberfeld, Bembergstr. Gedenktafel nach Art der , zur Erinnerung stellung fugenloser Zwischenwände o. 9gl. aus Zement, Rogler u. H. Hoerbiger, Budapest; Vertr.: Austr. : Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 48. 2837157. Rahmen für Zündpillenschutz. Seidenglanz, hergestellt durch einen Ueberzug von Garbe, Lahmeyer Æ Co. — Att. Ges., Aachen. 10. 10. 04. L. 13 363. Aan Verstorbene. Julius Giese, Berlin, Ackerstr. 132. Gips o. dgl., aus die Verschalungshretter haltenden G. Feblert, G Loubser, Fr. Harmsen u. A. Büttner, u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin VW. 7. 36. 1.04. gehäuse bei traneportablen Gasselbstzündern, welcher Nitrozllulose auf der fertig appretierten War 11. 10. C4. D. ss. . 20d. 237 126. Rundgestrickte (nahtlose) 24. 9. 04. G. 13 035 Pfosten und Bügeln. Wilhelm Weber, Dortmund, Pat Anwälte, Berlin NW. 7. 24. 3. O3. 286. 157 424. Verfahren zur Darstellung einer mit einem Ansatz zur Befestigung am Anzünder ver. Dr. Paul Frais, Ilkley, u. The Bradford 2Ic. 236 s85. Isolierkörper zum Einbau Menstruationsbinde. Eugen Breitfeld, Siegmar 24f. 237 176. Winkelförmige Verbindunge⸗ Alexanderstr. 28. 10. 3. 94. W. 16895. 6b. 157 121. Regelungsborrichtung für vhosphorfreien Zündmasse für Streichhölzer. Dr. sehen ist. Dr. Albert Rosenberg, Berlin, Kaiserin Dyers Afssociation Limited, Bradford; Vertr; wasserdichter Schalter, mit einsetzbarer Zwischenwand. b. Chemnitz i. S. 11. 16. 04. B. 26 625. platte fär Gcverbindungen an Rahmen u. dal. 27e. 237 191. Verstellbarer zweiteiliger Halter mit Dynamomaschinen gekuppelte Explosionskraft⸗ Robert Gans. Pankow b. Berlin. 14. 1. 03. Augustaallee 7. 21. 9. 04. R. 14 428. Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 13. 9. 04. Bergmann Elektricitãts erke Att. Ges., 20e. 237 090. Rückenstütze für Kranke, welche Deinr. Jos. Schmitz, Aachen, Rudolfstr. 61. 5. 4. .. für Hängegeruste, Heinrich Weunßfthoff. Bonn, maschlnen. Henri Pieper, Lüttich. Vertr. C. S0Og. 157 A461. Vorrichtung zur Herstellung Ad. S387 158. Mit einem Ausschnitt für den R. 22 635 Berlin. 135. 16. 0. B. 265 033. durch Gurte an den Seiten der Bettstelle gehalten Sch. 18357 . Cölner Chaussee 151. 4. 109. 094. W. 17148. i. H. Springmann u. Th. Stort, Pat. profilierter Zementdachfalzziegel. Auguftushütte Kontakt versehene Rohrhülse für transportable Gas. 9. 236 094. Bürste nach Gebrauchs muster 2ng. 236 886. Isolierkörper zum Einbau wird. Elfriede Wendler, Rostock. 23. 83. 04. 2A. 236 811. An Schränken, Betten u. o. 27. 237 082. Grabhügelverkleidung mit das nwälte, Berlin NW 40. 18. 19. 063. Drees Æ Eie., Eisengießerei u. Maschinen⸗ selbstzünder. Dr. Albert Rosenberg, Berlin, 234 858 mit Schlaufe, abgeschrägten Borsten und wasserdichter Schalter, mit Zwischenwand. Berg W. 171094. —⸗ anzubringende Drehvorrichtung für Spucknäpfe, Eidreich an einzelnen Stellen frei lassenden Deff nungen. 47a. 157 389. Keil. Christopher Jos. fabrik, Burgsteinfurt i. W. 29. 8. 03. Kaiserin Augustaallee 7. 22. 9. 04. R. 14438. Widerlager für dieselben. Sächs. Kardätschen, mann ⸗Elektricitäts Werke Att. Ges., Berlin. 309f. 238 928. Aerztlicher Wechselstromapparat, Nachtgeschirre usw., bestehend aus einem mit steilem Oswald Tres?te. Altwasser. 9. 8. 04. T. 6376. Goellner, Washington; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, 89a. 157 163. Vorrichtung zum Auftragen Ad. 237159. Stock für transportable Gas. Bürsten⸗ Æ Pinsel⸗Fabrik Ed. Flemming 13. 10. o. B. 26 034. dessen Akkumulatorenbatterie einem Elektromotor 9 versehenen Tragbolzen und einem als 22 — e r mne g ger , de. Mutter orm, aus Eisen m olzspindel, we ö n einem
t. Anwälte, Berlin W. 8. 14. 12. 02. flüffiger Begußmaffe auf Tonstränge; Zuf. 3. Pat. selbstzünder, welcher durch Hineinstecken in die Stock, * Eo., Schönheide i. Erjg. 27. 7. 04. S. 1135. 2e, 236 887. Anschlußtälle für wasserdichte KHleichstrom zuführt behufs Verwandlung in Wechsel⸗ N ausgebildeten Druckknopf, der mittels F a
3 n, ee, ; Schrauben sicherung. Sredric 150 413. Max Perkiewicz, 6 ö Mo in, hülse die elektrische Verbindung in dem Lampen, 9. 237 23 Siehe f ug. aus zwei durc Schalter und Fassungen, mit verdeckter Einführung strom, welcher in einem Transformator zur Anwen Schraubenfeder angehoben wird. Wilhelm Otto eingegossenen Innengewinde aus Weichmetall ge—
Lee Me. Eulloch, Tampa, V. St. A. Vertr. Pat. Posen. 25. 2. 04 stromkreis herstellt. Dr. Albert Rosenberg, gegenseitiges Verschlingen eine Dese und vier Arme für die i gn. Bergmann - Elektricitäts., dung geeignet gemacht wird. J. H. Dencker, Linke, Chemnitz Säumestr. 3. 18. 8. 04. L. 13173. führt wird. Otto Pfund, Mühlberg i. Th. 24. 8. 64. Sob. 157 464. Verfahren zur Herstellung von Berlin, Kaiserin Augustaallee 7. 22. 9. 04. R. 14446. fee en Drähten, deren Enden mit seitlichen Haken Werke Att. Gef., Berlin. 15. 0. 04. B. 25 035. Schlachten fee. 15. 8. O4. D. 9156. 349. 237 0650. Mittels Zahnstange verstell. P. 9316.