durch einen dritten geteilten Ringflansch. Eisen⸗ hüttenwerk Thale Akt. Ges., Thale a. P. 4 10. 01 G. 7467.
858g. 236 671. Wasserstrablregler ˖ Rippenkörper mit in der Mitte befindlichem Dorn. Franz Lück, Magdeburg. Franckestr. 1. 2. 8. 94. L. 13 114. 85g. 236941. Aus Blechstreifen zusammen⸗ gesetzter Einsatz für Strahlregler, mit sternförmig angeordneten Rippen. Magney * Plauge, Iser⸗ lohn. 15. 9. 04. M. 17987.
ssh. 237 9209. Spilkastenschwimmer, bei welchem der Wassereinlauf mittels Gummischeibe und Schraube, je nach den Druckverhältnissen, für geräuschloses Einströmen reguliert werden kann und bei welchem der Druckpunkt des Hebels an dem mit Riefen versehenen Bolzen auf einem Spindelgewinde verstellbar ist, um ein beliebiges Wasserquantum zu erreichen. Carl Grözinger, Adolfseck b. Langen⸗ schwalbach. 15. 9. 04. 13001.
S6c. 236 903. Längenmeßvorrichtung für Ge⸗ webe, bei welcher letzteres während des Webens zwischen zwei Rollen und einem Rad hindurchgeführt wird, dessen Drehung ein Zählwerk beeinflußt. Willi Marx,. M.⸗Gladbach, Bahnhofstr. 67. 22. 6. 04. M. 17673.
s6c. 237 138. Vorrichtung an Bandwebstühlen zur Erzeugung von Bändern mit Schleifen, bestehend aus einem Nadelschafte mit in Richtung der Kette stehenden Nadeln. Emil Kikuth, Barmen ⸗Ritters⸗ bausen. 14. 10 04. K. 22 835.
86g. 237 008. Weberschiffchen, dessen Oese mit einem offenen Schlitz zum Einführen des Fadens versehen ist. Friedr. Knöll u. August Failen schmid, Urach. 33. 8. 4. K. 22 553. ͤ s6g. 237 137. Drahtlitze ohne Drehung, mit eingesetzten, durch Nut gehaltenem, verlötetem Maillon H. E. Kühn, Chemnitz, Moltkestr. 4. ĩ4. 16 or. K. 228356. . S7Za. 236 810. Schraubenzieher mit einem den Schraubenzieherschaft umgebenden Führungsrohr. , Verwertungs. Gesellschaft m. b. H. Berlin. 5. 10. 04. J. 5358. . 878. 237 049. Werkzeugheft, aus auf einem Kern aufgeschobenen, verleimten und abgedrehten Papp-⸗ o. dgl. Scheiben bestehend. Otto Sening X Co.. Potscharpel. 11. 10. 564. S. Il 57. s78. 257 079. Sicherheitsbefestigungskeil für Werkzeuge an Holistielen, mit durch den Stiel gehender Verlängerungsstange, welche am anderen Ende mittels einer Mutter her werden kann. Georg Störr, Mühlhausen i. Th. 7. 9. 04 St, 7969. ssa. 237 103. Vorrichtung zur Verstellung von Turbinenschaufeln durch Drehung eines geiahnten Scheibenkran zes. Gebr. Propfe, Hildesheim. 3. 15. 9. P. 9a.
Aenderungen in der Person des
= Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 116. 195 589. Wilhelm Köppler, Stuttgart, Seyfferstr. 20.
215. 232 416. Deutsche Patent⸗Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. . 24. 229 561. Rudolf Deetken, Dinglingen. 2375. 217 910. Johann Gernet, München, Ruppertstr. 28.
63e. 226 033.
63e. 226 037. Daimler Motoren ⸗Gesell⸗ schaft, Untertürkheim 4. N.
81a. 227 182. Fa. M. B. Bodenheim, Cassel. 81a. Sleg.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 MS ist für die nachste hend a, Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2b. 163 956. Teigwalje uswm. P. J. J. Maaß, Hamburg, Holstenwall 77. 18. 10. 0. M. 12189. 16. 10. 04. Za. 167 046. Windel usw. A. Schein E Co., Bleicherode. 2. 11. 01. Sch. 13 413. 8. 10. 04. 2b. 163 842. Halter für Hosen (Hosenträger) usw. Karl Lohmüller, Cöln, Isabellenstr. 4. 26. 10. 01. g. S036. 5 16. 3. 2b. 165 411. Ohrenkappe usw. Emanuel Cohn ⸗ Reisner, Berlin, Neue Friedrichstr. 65. JI. 11. 01. G. 3065. 189. 109. 0. 44a. 167 767. Sturmlaternen⸗Schutzdrahtbe⸗ festigung usw. Fr. Stübgen Co., Erfurt. 31. 12. 01. St. 5068. 19. 10. 04. . a. 169 593. Gasglühlichtlampe usw. „Hes⸗ peros“ Gesellschaft zur Verwerthung eigener Patente der Beleuchtungsbranche, Rothenberg C Co.. Berlin. 24 10. 01. B. 17 988. 22. 10. 04. Ab. 163578. Gläserner Glühlampen⸗Spiegel⸗ reflektor usw. Gustav Männchen, Deuben b. Dresden. 23. 10. 90. M 1216. 0 9 ; Tc. 204 074. Maschine zum Verschließen von Dosen usw. Robert Karges, Braunschweig, Kleine Campestr. 12. 31. 10. 01. K. 15274. 20. 10. 04. ga. 164 872. Druckapparat zum Färben von Fellen usw. Rich. Lindner, Leipzig, Brühl 37. 15 14 oJ. S dil , n . IIe. 161 1420. Aus Draht gebogene Heft⸗ klammer usw. Thüringische Nadel⸗ C Stahl⸗ waarenfabrik., Wolff, Knippenberg Co., Akt. ⸗Ges., Ichtershausen. 6. 11. Ol. T. 4331. 13. 10. 04. IIe. 173 881. Briefordner usw. Ferdinand Stiebel, Eisenach. 15. 11. 01. St. 006. 13. 10. 94. 1234. 166 451. Wasserstandsanzeiger usw. Rhein. Armaturen⸗ u. Maschinenfabrik u. Eisengießerei A. G. vorm. Albert Sempell, M.⸗Gladbach. 31. 109. 01. R. 9953. 18. 10. 04. 138. 166 648. Dampfwasserableiter usw. Carl Reuther, Mannheim, III. Querstr. 3. 28. 11. Cl. R 10042. 17. 10. 04. 158. 166 003. Zahnkranz. Schalthebel⸗Anord⸗ nung an Zylinder, Handschnellpressen usw. Victoria Werke .⸗ G.,. Nürnberg. 26. 10. 01. V. 2843. 11. 10. 04. 159. 164 862. Papierführungsbügel für Schreib- maschinen us. Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich stleyer, Frankfurt a. M. 6. 11. 01.
A. 5123. 12. 10. 04.
196. 163 726. Wasserwagen usw. Fa. J. Kemna, Breslau. 21. 10. 01. K. 15 202. 15. 10. 04.
20d. 172 187. Achsschmierdeckel usw. Gottfr. Lutter, Dortmund, Kleppingstr. 2. 26. 10. 01.
L. 9096. 20. 10. 04. ; 21c. 165 729. Stromschlußvorrichtung usw.
210 726. August Kind, Weidenau a. d.
Fabrik elektrischer Zünder G. m. b. S., Cöln a. Rh. 30. 11. 01. F. 8168. 28. 10. 04.
21c. 165 730. Stromschlußvorrichtung usw. Fabrik elektrischer Zünder G. m. b. S.. a. Rh. 30. 11. 61. F. 8169. 28. 10. 04. 24a. 164 226. ugabsperrungeklappe für Flammrohrkessel usw. acques Piedboeuf, G. 3 ,, 31. 10. 01. P. 6372. 30a. 173 151. Operationshandschuh usw. Fa. 9 i. n . Breslau. 28. 11. 01. L. 9199. 17. 10. 04.
336. 164 204. Schieber für Lederwaren⸗ Schlößchen usn. Max tener, Berlin, Britzer⸗ straße 7. 21. 10. 01. K. 15199. 21. 10. 04. 346. 165 8185. Zitronenpresse usw. A. Feist Æ Cie., Solingen. 7. 11. 0. F. 8093. 28. 10. 04. 34e. 168 103. Hohle Federwalze für leichte Holzstab⸗ Rouleaus usw. Württ. Holzwaren⸗ Manufactur Akt. Ges. vormals Bayer — 5 Eßlingen a. N. 26. 11. 0l. D. 6343. 24f. 164 587. Menageständer usw. Aschinger s Bierquelle Akt. Ges., Berlin. 28. 10. Ol. A. 5103. . 10. O4.
349. 165 054. Zusammenlegbarer Stuhl usw. E 6. Naether, Zeitz. 6. 11. 01. N. 3508. 19. 10. 04.
3241. 164 029. Kanne für Petroleum usw. Victor Wünschek, Dres den⸗Plauen, Florastr. 6. 18. 10. 0. W. 11 919. 17. 10. 04.
36a. 167 709. Transportabler Dauerbrand⸗ Kachelofen usm. Otto Rabe, Leipzig, Zeitzerstr. 21. 22. 11. 01. R. 10015. 13. 109.0
374. 163 963. Zementdachfalzziegel usw. Leipziger Cementindustrie Dr. Gashary * Co., Markranstãdt. 21. 10. 01. L. 9074. 17. 10. 04. 374. 177 488. Falzziegel usw. Wilhelm Ludowici, Jockgrim. 23. 11. 01. 2. 9170. 15. 10. 04. 378. 165 322. Zaun usw. Akt.⸗Ges. für Verzinkerei und Eisenconstruction vorm. Jakob Hilgers, Rheinbrohl. 16. 11. 01. A. 5134.
19. 10. 04. 446. 163 587. Helmpfeifendeckel usw. Donat 21 11. 01. D. 6334.
Deußing, Ruhla i. Th. Carl
17. 10. 604.
45h. 163 904. Honigschleuder usw. Weiß, Breslau, Berlinerstr. 198. 24. 10. 01. W. 11938 20. 10. 04.
451. 166 240. Hufeisengriff usw. Joh. Casp.
Post Söhne, Hagen i. W. 16. 11. 01. P. 6415. 22. 10. 04
156i. 168 473. Hufeisengriff usw. Joh. Casp. Post Söhne, Hagen i. W. 27. 11. 0JL. P. 6441.
22. 10 04. 49f. 165 0509. , .
Friemann * Wolf, Zwickau i. S. 3. S065. 18. 10. 5a. — 518. 161 674. Einrückvorrichtung beim Vor⸗ und Rückwärtstransportieren von Notenablättern usw. Adalbert Zollinger, Leipzig ⸗Eutritzsch, Katzbach⸗ straße 20. 38. 11. 01. Z. 2330. 15. 19. 04.
576. 164 138. Vignette usw. Walter Sauer,
Barmen, Gewerbeschulstr. 39. 26. 10. 01. S. 7732. 25. 10. 04.
59a. 168 340. Filterrohr usw. Friedrich von
Hof, Bremen, Schillerstr. 32. 11. 11. 01. H. 17178. 18. 10. 04. 59a. 168 341. Filterrohr usw. Friedrich von Hof, Bremen, Schillerstr. 32. 11. 11. G1. H. 17 474. 18. 10. 04
59a. 168 342. Filterrohr usw. Friedrich von Hof, Bremen, Schillerstr. 32. 11. 11. 01. H. 17 475. 18. 10. 04.
s9e. 191 777. Dampfmundstück für Injek⸗ toren usw. Fa. Alex Friedmann, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, , , . Berlin 8W. 68. 11. 11. 01. F. 8103. 19. 10. 04.
636. 163 795. Wagenkranz usw. Johann Matthias Hubert, Sablon b. Metz. 26. 10. 01. H. 17 095. 24. 10. 04.
64a. 164 732. Blechkanne usp. E. Sprin⸗ gorum C Co., Düsseldorf⸗Grafenberg. 26. 10. 01. S. 7542. 14. i9. Gs. f 64a. 166 509. Metallener Flaschenverschluß usw. Herm. Klincke, Altena i. W. 16. 12. 01. X. is beh. 24. 10. 6) .
84b. 165 537. Gläser Reinigungs- und Spül⸗ Apparat usw. Wilhelm Kabitz, Berlin, König grätzerstr. 28. 11. 11. Ol. K. 15 351. 20. 10. O4. 6 4Ir. 1864 724. Bierglasuntersatz usn. Karl Aug. Zschau, Colditz i. S. 21. 10. 01. 3. 2301.
18. 10. 04.
67a. 166 239. Staubkasten für Schleif- und Polierscheiben uswp. F. W. Beckmann, Solinger Schleif⸗ Æ Polir⸗Artikel Fabrik zu Solingen, G. m. b. H., Solingen. 16. 11. 01. B. 18116. 22. 10. 04.
68a. 166 0094. Türschloß usw. Otto Weber, Elberfeld, Cölnerstr. 359 a. 28. 10. 01. W. 11951. 22. 10. 04.
728. 164 033. Luftdicht verschlossener Patronen⸗ behälter uw. Eugen Ritter, Cöln⸗-Ehrenfeld, Venloerstr. 373. 19. 10. 01. R. 9893. 17. 10. 04. 728. 164 034. Luftdicht verschließbarer Patronen⸗ behälter usw. Eugen Ritter, Cöln-Ehrenfeld, Venloerstr. 373. 19. 10. 01. R. 9894. 17. 10. 04. 728. 164 035. Metalleinsatz für Patronen⸗ behälter usw. Eugen Ritter, Cöln-Ehrenfeld, Venloerstr. 373. 19. 10. 01. R. 9895. 17. 10. 04. 728. 1641 036. Einsatz für Patronen. Auf⸗ bewahrungsbehälter usw. ugen Ritter, Cöln⸗ . Venloerstr. 373. 19. 10. 01. R. 9896. 17. 10. 04.
725. 164 0327. Metall⸗Einsatz für Patronen⸗ behälter usw. Eugen Ritter, Töln⸗Ehrenfeld. Venloerstr. 373. 19. 10. 01. R. 9897. 17. 10. 04. 728. 194 038. Patronenbehälter usw. Eugen Ritter, Cöln. Ehrenfeld, Venloerstr. 373. 19. 10. 01. R. 98938. 17. 10. 04.
77c. 182 743. Vorrichtung zum w,. Auf⸗ stellen der Kegel usw. Ernst Schultze, Mühlen kamp 29j31, u. Carl Kirschstein, Bachstr. 48, Hamburg. 30. 10. 01. Sch. 13 401. 17. 10. 04. 775. 164 8009. Hemmvorrichtung an Spiel- zeuglokomotiven usw. Georges Carette Æ Co., Nürnberg. 11. 11. 01. C. 3255. 14. 10. 04. 775. 170 217. Bilderverwandlunge vorrichtung usw. Max Schubert, Fritz , . u. Otto Rechnitz, Kottbus. 30. 10. 01. R. 9944. 13. 10. 04.
Leipziger Eementindustrie Dr. Gaspary
Ss0a. 163 791. Verrizgelung für den aufklapp- baren Kopfteil von Dachfalzziegel⸗Schlagtischen usw.
Co., Markranstädt. 21. 10. 01. 8. 9082. 17. 10. 04.
Cöln G
sS1Ic. 164 312. Deckelverschluß für Eimer usw. Bergische , w, m u. Theernprodukten ˖ Fabrik, Gottfr. 1. Nebeling Æ Comp. 2 9 * Sp., Remscheld. 2. 11. 0J. B. 18037. 10. 04.
s1Ic. 172 387. Aufbewahrungsgefäß für Blitz- lichtpulver usw. Farbenfabriken vorm. Friedr. . n Co., Elberfeld. 6. 11. 01. F. 8087. S826. 164 917. Befestigung des Halslagers bei Zentrifugen usw. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp Æ Co., Bielefeld. 2. 11. Ol. B. 18 040. 18. 10. 04.
88a. 169 541. Zifferblatt usw. Kraemer van Elsberg G. m. b. S., Cöln a. Rh. 4 11. 01. K. 15 310. I2. 10. C04.
Aenderungen in der Person des
Vertreters.
30. 117 474,
1285 332,
133 4608. Die bisherigen Vertreter haben die Vertretung niedergelegt. =
Löschungen. I*folg⸗ Verzichts. EHe. 225 131. Lagerkasten für Verkaufsgegen⸗ stände usw. 24i. 225 5A. Tiegelschmeljofen usw. 3208. 212549. Monatsgürtel usw. ; 38a. 226 760. Schneide und Hobel Kreissäge. 429. 232 238. Schalldose für Sprech⸗ maschinen usw. 716. 230 402. Schuhöse usw. SOa. 230 171. Kohlenzuführungsvorrichtung usw. Berlin, den 14. November 1904. , n. auß.
Handelsregister.
Ahlden. Goos
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 39 eingetragen die Firma Waldemar Schacht mit dem Niederlassungsorte Ahlden g. Aller und als Inhaber Apotheker Waldemar Schacht in Ahlden a. Aller.
Ahlden, den 9. Nobember 1904.
Königliches Amtsgericht
60231
Altena. 60065
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 16 die Firma Waldgut Hohewibbecke, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Wer— dohl eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung, Nutzung und landwirtschaftliche und industrielle Verwertung der in die Gesellschaft ein⸗ gebrachten und noch zu erwerbenden Gründstücke. Das Stammkapital beträgt 180 0990 „ Geschäfts⸗ führer sind: Fabrikant Heinrich Thom se, Kaufmann Gustav Eick und Fabrikant Rudolf Colsman, sämt⸗ lich zu Werdohl. Der e . ist am 20. Juli 1994 festgestellt. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so ist die Erklärung und Zeich nung durch zwei erforderlich.
Die Gesellschafter:
1) Fabrikant Heinrich Thomse,
2) Kommerzienrat Karl Berg,
3) Kaufmann Gustav Eick,
4) die Fabrikanten a. Karl, b. Alfred, C. Rudolf
Colsman, zu 2 in Lüdenscheid, zu 1, 3 und 4 in Werdohl wohn⸗ haft, haben die in den Grundbüchern
von Eiringhausen Band 5 Artikel 13, Bd. 4 Art. 46, Bd. 3 Art. 27 und 36,
von Lenhausen Bd. 10 Blatt 22,
von Altendorf Bd. 10 Bl. Nr. 14,
von Hohewibbecke Bd. 1 Bl, Nr. 3 eingetragenen Grundstücke so vie die durch Vertrag vom 16. Mai 1904 von den Erben Dr. Kipp in Unna erworbenen Grundstücke im Gesamtwerte von 151 000 , und. zwar die zu 1, 2, 3 genannten zu je . und die zu 4a, b, e genannten zu je 1i n ein⸗ gebracht.
Altena, den 5. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Alt onn. 60066 Eintragungen in das Handelsregister. J. November 1904.
A 1I06. Wilhelm Burmeister, Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona. Das Heschäft ist an den Möbelfabrikanten Wilhelm Theodor Heinrich Burmeister in Hamburg veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Dem ö. Heinrich Beck zu Hamburg ist Prokura erteilt.
A 1204. Johann von Eitzen, Altona. In⸗ haber Schiffsreeder Johann von Eitzen zu Altona.
B 79. H. Münster, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung. Altona. egenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von dem ver. storbenen Hermann Gotthelf Münster betriebenen
abrikations⸗ und Handelsgeschäftes, bestehend in der
abrikation und dem An- und Verkauf von Waren jeder Art, insbesondere Zuckerwaren, Tee, Sirup, Schokolade und Zigarren. Das Stammkapital betrãgt 164 000 6 Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Hans Hinrich Münster in *. burg⸗Eilbeck bestellt. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1994 festgestellt. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter . Gotthelf Münster, vertreten durch seinen
estaments vollstrecker Rechtsanwalt Dr. Johannes Engelbrecht in Altona, das von ihm früher betriebene 1 und Handelsgeschäft mit den Grundstücken
rundbuch von Ottensen Blatt Nr. 1111 und Blatt Nr. 118 mit sämtlichen Aktivis und Passivis, jedoch ohne das Guthaben bei den Banken, zum festgesetzten Werte von 153 504 M 77 * ein.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altong.
Ansbach. Bekanntmachung. 60221 Die Gesellschaftsfirma Ott Æ Kaupert mit dem Sitze in Dinkelsbühl ist erloschen. usbach, den 10. November 1904. Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 60222]
In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Dinkelsbühl wurde eingetragen:
1) die Firma: „Johann Ferdinand Ott“ mit dem Sitze in Dinkelsbühl. Unter dieser Firma betreibt der Weinhändler Johann Ferdinand Ott dortselbst ein Weinhandlungs⸗, Spirituosen· und
Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Karl Alt- reuter in Dinkelsbühl eine Dampfbierbrauerei mit dem Sitze in Dinkelsbühl.
Ansbach, den 10. November 1904. gil. Tn gen gl. allenstedt. Betanntm . ang In das Handelsregister Abt. A ist der daselb unter Nr. 22 geführten Firma Franz Falley in . heute folgender Vermerk eingetragen
worden:
Die Firma ist erloschen.
Ballenstedt, den 10. November 1904.
Seriogliches Amtsgericht. 1 R armen. 60068)
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
A Nr. 10 bei der Firma Schulte Æ van der Beeck in Barmen: Der Kaufmann Friedrich Emil Schulte ist durch Tod aus der Gesellschaft aus. geschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe. Emma geb. Wildförster, in die 5 als persoͤnlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
H⸗R. A Nr. 660 bei der Firma Gebr. Kehren berg E Co. in Barmen: Der Kaufmann Ernst Tilmes jun. in Barmen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A Nr. 750 bei der Firma Lückenhaus * Pilgram in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Lückenhaus jun. ist alleiniger Inhaber der Firma.
B Nr. 59 bei der Firma Uesseler Æ Gregrowic Gesellschaft mit beschrãnkter r,. Barmen: Der Kaufmann Leopold Gregrowiez ißt als Geschäftsführer abberufen.
Barmen, den 10. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Sa.
KRergen, Kr. Hana. 59718 In unser Handelaregister B ist eingetragen worden: Firma Leopold Cassella u. Ce, un, . mit beschräukter Haftung in Frankfurt a/ M., Zweigniederlassung Fechenheim.
Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme und Fortbetrieb des bisher von den Fabrlkbesitzern:
I) Fritz (Friedrich Ludwig) Gans,
2 Geheimer Kommerzienrat Dr. Leo Gans,
3) Adolf Gans,
4 Dr. Arthur ö .
5) Generalkonsul Karl Weinberg,
sämtlich in Frankfurt a. M., U in offener ,, . unter der Firma Leopold Cassella u. Ce ju Frankfurt a. M. mit Zweigniederlaffung in Fechenheim betriebenen 16 unternehmens sowie dessen unter der Firma Anilin . fabrik Leopold Cassella u. Ce zu Riga bestehenden
abrikfiliale, weiterhin die Fabrikation von chemischen
rodukten und Halbfabrikaten aller Art sowie der Handel in Rohstoffen und Erjeugnissen der chemischen Industrie. ii.
Die Gesellschaft kann alle Geschäfte vornehmen welche für die Zwecke des Unternehmens dienlich erscheinen. Sie sst berechtigt, überall Zweignieder⸗ lassungen, Filialen oder Agenturen zu errichten und sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen, dagegen ist ihr der Betrieb von Bankgeschäften untersagt.
Die Gesellschafter: .
1 i (Friedrich Ludwig) Gans,
2 Geheimer Kommerzienrat Dr. Leo Gans,
3) Adolf Gans,
4) Dr. Arthur Weinberg.
o) Generalkonsul Karl Weinberg, .
6) die Farbwerke vormals Meister, Lueins und
Brüning, zu 1 bis 5 zu Frankfurt a. M., zu 6 zu Höchsft a. M, haben das bisher unter der Firma Leopold Cassella u. Ce mit der Zweigniederlassung in Fechenheim und der Filiale in Riga betriebene Fabrikunternehmen in die Gesellschaft eingebracht und es ist hierfür ein Wert von 26 500 000 M festgesetzt worden. J
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 000 S½ Geschäftsführer sind: 1) Dr. Arthur Weinberg, Fabriktbesitzer in Frankfurt a. M. ) Generalkonsul Karl Weinberg, Fabrikbesttzer da- selbst. Dem Fabrikdirektor Dr. Meinhard Hoff mann zu Fechenheim, den Kaufleuten Albert Ullmann, August Ziß, Ernst Järnecke. Adolf Momberger, sämtlich zu e. a. M., ist Einzelprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1904 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a. durch die nech 58 109 oder 11 des Gesell⸗ schafts vertrages bestellten Geschäftsführer derart, da jeder derselben allein zur Vertretung der eren. berechtigt ist; b. wenn nach Maßgabe des Gesell⸗ schafts vertrages andere Geschäftsführer oder Stell= vertreter be be bestellt sind: 1) entweder durch je zwei Geschäftsführer oder Stellvertreter, oder 2) durch einen Geschäftsführer oder Stellvertreter und einen Prokuristen, oder 3) durch jwei Prokuristen; . durch einen mit einer Mehrheit von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen gefaßten Gesellschafter⸗ beschluß kann jederzeit einem Geschäftsfübrer oder Stellvertreter oder Prokuristen die alleinige Ver⸗ tretungsbefugnis beigelegt werden. Die Geschäfts, führer Dr. Arthur Weinberg und Generalkonsul Karl en 6 allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
e,. b. Sanau, 29. Oktober 1804.
gbr ee Ui sager ct
Rerlim. Sandelsregister 60070 des Königlichen n . 1 Berlin. (Abteilung K.
Am 8. November 1904 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 90
Berliner Holz- Comptoir mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlafsung zu Danzig: ;
Dem Kaufmann Franz Langenscheidt in Berlin ist Gefamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
bei der Firma Nr. 1283
Kohlensãure⸗Industrie Dr Raydt Aktien ⸗Gesellschaft e . e. zu Stuttgart und Zweigniederlassnug zu Berlin:
Der Bankdirektor Jacob Friedrich Heußler in Dürkheim ist zum stellvertretenden Vorstands mitglied bestellt worden.
Berlin, den 8. November 18904
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
nerlin. Handelsregister hood] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin ¶ Abteilung A).
A Essighandlungsgeschãft;
2) die Firma: „Karl Altreuter.“ Unter dieser
Am 8. November 1904 ift in das Handelsregister eingetragen worden:
von 1600 AÆ (1330, des Nennbetrages) und
Bei Nr. 17 844 (Firma: J. G. Schumacher, Berlin): Die Firma ist geändert in 3 Schumacher handlung.
Bei Nr. 22 402 (offene Handelsgesellschaft: Tech⸗ nisches Arbeitsbureau Snitz d Co, Berlin): Die Firma ist in Spitz Æ Co. geändert.
Nr. 25 739 Firma; Karl Greil, Lichtenberg, Inhaber Karl Greil, Engrosschlächtermeister, Lichten,
berg.
ö 25 Z1 Firma: Otto Neumann, Berlin, 8. Otto Neumann, Engrosschlächtermeister,
erlin.
Nr. 25 732 offene Handelsgesellschaft: Petzel Strausfeldt, Berlin, und als Gesellschafter die Buchdruckereibe ö. . Petzel. Berlin, und Julius Strausfeldt, Wilmersdorf. Die Gesellschaft dat am 1. Oktober 1895 begonnen.
Nr. 25 733 3 Carl Eduard Richter, Berlin, Inhaber Carl Eduard Richter, Hof— schuhmachermeister, Berlin.
Nr. 25 734 Firma: Carl Schleusener, Berlin, Inhaber Carl Schleusener, Engrosschlächtermeister,
Berlin.
Nr. 25 735 Firma:; Ludwig Joh. Ehrist. Schmidt, Berlin, Inhaber ö . Johannes Christoph Schmidt, , ,. ster, Berlin.
Nr. 25 736 Firma: Wilhelm Schütze, Ber lin,
Inhaber Wilhelm Schütze, Engrosschlächtermeister,
Berlin. Nr. 25 737 a: Adolf Steinborn, Berlin, 366 Adolf Steinborn, Kartoffelgroßhändler, erlin. Nr. 25 738 Firma: Wilhelm Wachter, Berlin, Inhaber Wilhelm Wachter, Kaufmann, Berlin. Nr. 25 739 Firma: Ernst Zimmermann,
Berlin, Inhaber Ernst Zimmermann, Kaufmann,
Berlin.
Nr. 25 740 offene Handelsgesellschaft: Zirkon⸗ Glühlampenwerk Dr Hollefreund C Co, Berlin, und als Gesellschafter Dr. phil. Paul Hollefreund, Charlottenburg, und Hermann Zerning, Elektrotechniker, Halensee. Die Gesellschaft hat am 1. Oltober 1904 begonnen. ur Vertretung der , ist nur Dr. phil. Paul Hollefreund er— mãchtigt.
Nr. 25 741 offene Handels gesellschaft: Haupt⸗ verlag der Königl. ungar. Tabak Regie fabrikate für Deutschland Rolf Co, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Her= mann Rolf und Alexander Baneth. Die Gefell⸗ schaft hat am 27. Oktober 1964 begonnen.
Nr. 25 742 offene Handelsgesellschaft. Haus Kendziersky Co, Berlin, und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute u Berlin: Hans Kendziersky und Hermann Kendziersky. Die Gesellschaft hat am 5. November 1904 begonnen.
Nr. 25 743 Firma: Ernst Heinze vormals r ch Lange, Berlin, Inhaber Ernst Gustav
riedrich Hein Konditor, Berlin.
Nr. 25 741 offene Handelegesellschaft: Siegfried Lindemann Co, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute Jacob Abrahamsohn, Berlin, und Siegfried Lindemann, Plauen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 begonnen. Zur Vertretung ig e, msbelt ist nur Jacob Abrahamsohn er— mãͤchtigt.
Nr. 25 745 offene Handelsgesellschaft; Wilhelm Majut Æ Cie, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute Fritz Knoch, Südende, und Wilhelm Majut, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. No—⸗ vember 1904 begonnen.
Nr. 25 746 Firma: Julius Rosenthal jr., 32 Inhaber Julius Rosenthal, Fondsmakler,
erlin.
Nr. 25 747 Firma: Arthur Schiftan, Berlin, Inhaber Arthur Schiftan, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26 748 Firma: Franz Stock, Berlin, In⸗ baber Franz Stock, Ingenieur, Berlin.
Gelöͤscht die Firma Nr. 19 333 Berliner Ver⸗ lags. Anstalt Apoldo“ Lachs Co, Berlin.
Bei Nr. 19 184 (offene Handelsgesellschaft R. Curtius, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gueffroy ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Niederlassung ist nach Neu Finkenkrug verlegt, die Firma des⸗ halb hier geloscht.
Berlin, den 8. November 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Rielerxeld. 60071 In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Ur. 465 die Firma Sparrenberger Bierbrauerei Heinrich Wiegand in Bielefeld und als deren Inhaber der Blerbrauer Heinrich Wiegand daselbst heute eingetragen. . Bielefeld, den 7. November 1904. Königliches Amtsgericht.
KEonn. Bekanntmachung. 60072
In das ndelsregister Abteilung B Nr. 8 — Aktiengesellschaft „Bonner Bank für Handel 9 Gewerbe“ in Bonn — ist heute eingetragen
orden:
Durch den Beschluß der Generalversammlung dom 12. Juli 1904 ist die Erhöhung des Grund lapitals um 1 200 006 M beschloffen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals um 1 200 0090 M ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000
Durch den vorgenannten Beschluß der General⸗ bersammlung sind ferner folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden: 5 4 Abs. 1 und 2 (betr. die Höhe des Grundkapitals); 5 5 Abs. 1 und 2 (betr. die Art und die Uebertragung der Aktien); 5 8 Abs. 1 (betr. die Vorausfetzungen für den Vermerk der Uebertragung von Attien im Attienhucheh; 5 25 (betr. das Stimmrecht der
ktionãre) ).
Die zur Erhöhung des Grundkapitals auszu— gebenden tausend neuen Aktien lauten auf Namen und sind auf einen Nennbetrag von 1200 M gestelt. Von diesen Aktien werden 570 Stück zum Betrage
39 Stück zum Betrage von 1800 ½ (1506/0 des Nennbetrages) ausgegeben. Bonn, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rremen. 59731] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 7. November 1904: .
ulrich Hagens, Bremen: Inhaber ist der hiesige
Kaufmann Ülrich Hagenz. Angegebener Geschäfts—
jweig; Teeimport, Agentur und, Kommisston.
Carl Prior, Bremen: Christian Otto Prior ist
am 21. Auguft 1904 gestorben und damit aus der
Hermann Triller, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Richard Gustav Vermann Triller. Angegebener Geschäftszweig: Lederhandlung.
Johann Wiegers., Hremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Carsten Jacob Wiegersz.
Am 8. November 1904
Wilh. Holtorf, Bremen: Am 8. November 1904 ist der hiesige Kaufmann , Wilhelm Hol⸗ torf junior, unter Erlsschen der ihm ertestten Prokura, als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
G. Sv. Müller & Eo. Bremen: Der Gesell. 6 Franz August Eduard Wilhelm Widmann st am 1. September 1901 gestorben und die offene Handelsgesellschaft dadurch aufgelzst worden. Seitdem letzt dessen mit ihren Kindern m Beifitz lebende Wiiwe Auguste Caroline geb. Riesch daß Geschäft zusammen mit dem Gesellschafter Her⸗ mann Rohte unter Uebernahme der Aktiven und
assiven der Gesellschaft und unter unveränderter
irma als offene Handelsgesellschaft fort. Die
iitwe Widmann vertritt die Gesellschaft nicht. Die an Wilhelm Friedrich Georg Müller erteilte Prokura ist am 4 September 1595 erloschen. Die an Ferdinand Westhoff und Heinrich August Hein erteilte Gesamtprokura bleibt in Kraft.
R. Schelp, Bremen: Am 8. November 1994 ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Schely als Hesell⸗= schafter eingetreten, und wird das Geschäft seitdem unter der Firma Schelp 4 Eo. als offene Handel sgesellschaft fortgeführt.
Bremen, den 9. November 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.
Rres lau. 60073 In unser Handelsregister Abteilung A ist Ri
ö worden: ei Nr. 1087. Die offene Handelsgesellschaft Ignaz stonietzuy hier ist aufgeloöͤst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ignaz Konietzny in Breslau fübrt das Geschäft unter unveränderter Firma nn . ;
ei Nr. 1430. Die Firma Adolf Mendelsson hier ist erloschen. ö f f
Nr. 3926. . Bernhard Frieben. Breslau. Inhaber Kaufmann Bernhard Frieben ebenda.
Breslau, den 3. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Rrxeslau. boo 4]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 143 — Buchdruckerei Phönix, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft hat zu bestehen auf⸗ gehört, die Firma ist erloschen.
Breslau, den 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Briesen, Westpr. (60075
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Briesener Cementwaren, und Kunft⸗ steinfabrik Schroeter Ce in Briesen (Nr. 87 d. Registers) heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Briesen, den 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Erüssowm. 597331
In unser Handelsregister 8 Nr. 2 ist heute die Firma Glektrizitätswerk Brüssom, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Brüssom einge tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb eines Elektrizitäts— werks in Brüssow und alle auf die Erreichung dieses Zweckes abzielende Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 009
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1904 festgestellt
Geschäftsführer ist der Mühlenbaumeister Gotthilf Kersten in Brüssow.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß der Gesellschafter Ingenieur Ferdinand Goetjes aus Stettin die zum Betriebe des Elektrizitätswerks er— forderlichen Maschinen, Gerätschaften und Uten⸗ silien als Einlage auf das Stammkapital einbringt und daß diese Einlage von den Gesellschaftern für einen Geldwert von Fog uff Mark angenommen wird, sowie daß nach dem Gesellschaftsvertrage öffent- liche Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Brüssow, den 9g. November 1964.
Königliches Amtsgericht. Eurssteinturt. 60076
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 17 ist am 4 November 1904 die durch Gesellschaftsvertrag vom 7. Oktober 1904 errichtete Gesellschaft:
„Westdeutsche Wollindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Nordwalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren.
Das Stammkapital beträgt 20 000 60
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
den Deutschen Reichsanzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Meyer
zu Nordwalde. l
Burgsteinfurt, den 4 November 1804. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 60223)
Zu Kauschmann Æ Ce Cassel, ist am 9. No⸗
vember 1904 eingetragen:
Die Gesellschaft ist 56 Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Henkel ist alleiniger In haber der Firma.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Celle. Bekanntmachung. 60077 In unser Handelsregister A Nr. 172 sind zur Firma „Serm. Meinecke Wilh. Niebuhrs Nachf.“ in Celle als Gesellschafter eingetragen die Witwe des Kaufmanns Hermann Meinecke, Emilie geb Kühne, in Celle und deren minderjäbrige Töchter Käthe und a bt; Meinecke zu Telle. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1904. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Meinecke ermächtigt.
Celle, den 4. November 1904.
Königliches Amtegericht. II.
Cöln. Bekanntmachung. 569736 In das Handelsregister ist am 8. November 1901
eingetragen: I. Abteilung A. unter Nr. 532 bei der Firma: „H. Hommel“, Mainz, mit einer IJweigniederlaffung in Cõööln. Die Zweigniederlassung in Cöin ist erloschen. Die Prokura des Franz Blumenröther, Kaufmann in
Gesellschaft ausgeschieden.
öln, ist erloschen.
unter Nr. 2400 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma. „Weinberg * Goldberg“, Cölun. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegmund Weinberg ist alleiniger In. haber der Firma. Den Handlungsgehilfen Werner Aders in Cöln und Albert Gierden in Cöln sst Ge— samtprokura erteilt.
unter Nr. 3789 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „H. Hungen 4d Cie.“, Eöln.
ersönlich haftende gef * se! sind: Hermann
uygen und Victor Wessel, beide Kaufleute in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. November 1904 be- onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder esellschafter allein ermächtigt. II. en, ö
unter Nr. 452 bei der Gesellschaft mit beschränkter inf unter der Firma: „Hirsch Merzenich,
esellschaft mit beschränkter Haftung“. Grenz⸗ page; mit einer Zweigniederlassung in Cöln.
Christian Merzenich 9 als Geschäftsführer mit dem 30. September 19801 ausgeschieden und dessen Vertretungsbefugnis mit diesem Tage erleschen.
unter Nr. 640 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Carbone-⸗GBlech⸗ mri mit beschränkter Haftung“,
n.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Blechemballagenfabrik, insbesondere unter Verwertung der im S6 des Gesellschaftsvertrags aufgeführten Patente. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 350 000
Zum alleinigen Geschäftsführer ist Wilhelm Adolf Waldthausen, Kaufmann in Cöln, bestellt. Der Gesellschaftgvertrag ist am 22. Oktober 1804 er⸗ richtet worden. Sind mehrere Geschäftsführer vor- handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein« schaft mit einem Prokuristen vertreten.
', wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Tito Livio Carbone, Ingenieur in Berlin, bringt zum Gesamtpreise von 250 00 seine sämtlichen Patente, welche ihm für die Her stellung von Blechdosen und der dazu gehörigen Maschinen im In- und Auslande erteilt ö. oder in Zukunft noch erteilt werden, in die Gesellschaft ein.
Die einzelnen Patente sind unter folgenden Nummern und Daten erteilt;
a. Patente für die Herstellung von Blechdosen:
Großbritannien Nr. 17329 am 22. Juli 189,
Oesterreich Nr. 4912 ——47 am 20. Nobember 1897,
Deutschland Nr. 7 411 am 17. September 1867,
Belgien Nr. 130 692 am 16. September 1897,
Deutschland Nr. S2 400 am 20. September 1897,
Ungarn Nr. 10746 am 22. September 1897 und am 9. Februar 1898,
Italien Nr. 306, Vol. 89 am 20. Oltober 1897,
Spanien Nr. 21 481 am 12. November 1897,
Schweden Nr. 8840 am 21. September 1897 und am 17. März 1898,
Schweiz Nr. 15075 am 17. September 1897.
b. Patente zur Herstellung von Maschinen für vorgenannte Blechdosen:
Großbritannien Nr. S353 am 7. April 1898s,
Desterreich Nr. 3324— 48 am 18. Juni 18938,
Belgien Nummer 134875 am 7. April 1898,
Deutschland Nummer 102 921 am 10. April 1898,
Deutschland Nummer 107 101 am 10. April 1898,
Ungarn Nummer 12810 am 13. April und am 3. Oktober 1898,
Italien Nummer 13, Vol. 96 am 20. Juni 1898,
Norwegen Nummer 7133 am 12. April 1898 und 27. Mai 1899,
Spanien Nummer 22 507 am 27. Mai 18938,
Schweden Nummer 10509 am 9. April 1898 und am 21. Dezember 1899,
Schweiz Nummer 16 601 am 9. April 18938,
Vereinigte Staaten Nummer 625 872 am 30. Mai 1899, Nummer 629 546 am 25. Juli 1899,
Rußland Nummer 5327.
Von dem Uebergang an die Gesellschaft aus— geschlossen sind lediglich die für Frankreich erteilten Patente und die von dem Gesellschafter Carbone bereits früher vergebenen Lizenjen zur Herstellung von Streichholidosen für Deutschland, Nordamerika und England nebst Kolonien.
Ein Teil des Einbringungspreises im Betrage von 100 000 M wird auf die gleich hohe Stamm. einlage des Gesellschafters Carbone verrechnet, sodaß diese Stammeinlage als voll eingezahlt gilt, die restlichen 150 go0 ge sind durch die Gesellschaft an den Gesellschafter Carbone in bar zu zahlen, sobald die Patente rechtsgültig auf die Gesellschaft über. tragen sind.
Kgl. Amtsgericht Cöln, Abt. III 2.
Coõthen, Anhalt. 60078
Abteilung A Nr. 184 des Handelsregisters ist bei der Firma „F. B. Heinzel“ in Halle, Zweig niederlassung in Cöthen, eingetragen worden
Die Zweigniederlassung ist als ein selbständiges Geschäft auf Frau Martha Fichtner, geb. Eftger, in Cöthen übergegangen. Die Firma ist in „Schirm fabrik F. B. Heinzel Juhaberin Martha Fichtner“ geändert.
Cöthen, den 8. November 1904.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Crefeld. 60079]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma Carl Morel in Exefeld: Die Firma lautet jetzt Carl Morel Söhne. i haftende Gesellschafter sind die Kaufleute
arl Morel jun. und Emil Morel in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1904 begonnen.
Crefeld, den 3. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. (60080 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 10 675. die Firma Johann Melde in Dresden. Der Schankwirt Johann Melde in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Restaurants Zum Reichel bräu);
2) auf Blatt 10 676: die Firma Karl Wolf in Dresden. Der Schankwirt Karl August Gustav Wolf, in Dresden ist Inhaber. (Ungegebener ge f in. Betrieb des Restaurants Dresdner Hofbrãu / );
3) auf Blatt 9837, betr. die Firma Josef Anacker in Dresden: Der bisherige Inhaber Josef Anacker ist verstorben. Die Restaurateurs witwe Jenny Mathilde Anacker, geb. Steljner, in Dresden ist Inhaberin;
4) auf Blait 9082, betr. die offene Handelsgesell⸗
schaft W. S. Feuerstein in Dresden: Der
Gesellschafter Wolf Salomon Feuerstein ift aus- geschieden. Dresden, den 11. November 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. 60084 Die unter Nr. 557 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft „Geschwister Böhm“ zu Duisburg ist aufgelöst und die Firma erloschen. Duisburg, den 5. November 1904. Königliches Amtsgericht. Ellwürden. 6008 h] In das Handelsregister Abt. A ist heute el 287 Nr. 144 zu der Firma „Ele ktrizitätswerk Atens Theodor Nieks Æ Comp.“ unter Nr. 2 ein. . jr 9 ie Firma ist in „Elektrizitãtswerk At Albert Witte“ umgeaͤndert. 5. 36 Der bisherige Gesellschafter Albert Witte in Bremerhaven ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgel sst.“ Ell würden, 1904, Nobember 8. Großh. Amtsgericht Butjadingen.
Ell würden. (60086
In. das Handelsregister Abt. B ist heute Seite 21 Nr. 6 zu der Firma Deutsche Dampffischerei. Gesellschaft Nordsee in Bremen Zweignieder. laffung in Nordenham eingetragen worden:
Nr. 6: Am 22. August 18904 ist ju § 8 des Statuts ein Zusatz beschlossen.
Ellwürden, 1904, November 8.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. Errart. . 0os?7] In das Handelsregister A ist heute eingetragen:
unter Nr. 82 das Erlöschen der Firma Gottlob Jander in Erfurt; unter Nr. 6427 die Firma Elise Jander Ge— müse Export in Erfurt mit der Handelsfrau Elise Jander, geb. Büchner, daselbst als Inhaberin. Erfurt, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht. 5.
Exin. Bekanntmachung. 597491
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. November 1904 unter Nummer 1 die Aktiengesell⸗ chaft in Firma „Wapno'er Gypsbergwerkte⸗“ mit dem Sitze in Wapno eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden:
A. Das notariell aufgenommene Statut (Gesell. schafts vertrag) lautet vom 9. Juli 1904 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 7 der Registerakten.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des bisher von den Kaufleuten Joseph
ulvermacher und Moritz Posener unter der Firma
zapno'er Gypsbergwerke Bollmann und Cie be— trizßbenen Gipsbergwerks in Wapno sowie alle damit
im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
C. Das Grundkapital beträgt 348 000 A und ist in 348 Aktien zu je 1000 „6, die auf den Inhaber lauten, zerlegt.
D. Zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft ist bis auf weiteres der Kaufmann Max Schroeder in Wapno bestellt.
E. Die Handelsgesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft. Der Vorstand der Gesellschast wird vom Aufsichtsrat bestellt. Er kann aus einer oder auch aus mehreren Personen bestehen, worüber der Auf⸗ sichtsrat entscheidet. Die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft geschieht rechtswirksam unter deren Firma mit der Unterschrift eines Direktors oder zweier Pro= kuristen. Ein jeder der Direktoren ist allein zur Ver= tretung der Gesellschaft befugt. Prokuristen können die Gesellschaft nur zu zweien vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs! und Ltöniglich Preußischen Staatsanzeiger“ sowie durch die in Bromberg erscheinende Sstdeutsche Presse.. Sollte die Ostdeutsche Presse eingehen, so kann der Auf⸗ sichttrat an deren Stelle ein anderes Blatt be⸗ stimmen. So lange dies nicht geschehen und im Handelsregister eingetragen ist, genügt die Bekannt⸗ machung in dem Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) . Kaufmann Joseph Pulvermacher aus Brom-
erg,
2) der Kaufmann Moritz Posener aus Berlin,
8) der Kaufmann Max Pulvermacher aus Bromberg,
4 n Kaufmann Alfons Pulvermacher aus Brom-
erg,
5) der Kaufmann Max Schroeder, jetzt in Berlin,
demnächst in Wapno wohnhaft.
Diese 5 Gründer haben sämtliche Aktien über nommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
) der Kaufmann Moritz Posener in Berlin, als
Vorsitzender, ;
2) der Kaufmann Paul Michalowsky in Bromberg,
als dessen Stellvertreter,
3) der Kaufmann Joseph Pulvermacher in Bromberg.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— hergangs haben fungiert:
IJ der Kaufmann Carl Beck in Bromberg,
2 der Handelskammersyndikus Dr. Kandt ebenda.
Die Einsicht in die Beilage der Anmeldung ist jedermann gestattet.
Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Bromberg Einsicht genommen werden.
Exin, den 5. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Forst, Lansitn. 60088
Die in dem Handelsregister Abteilung A unter Vr. 466 eingetragene offene Handelägesellschaft Richard Mattner Æ Ce Chemische Fabrik in Forst i. S. ist durch Vereinbarung der Gesell⸗ schafter e . und die Firma gelöscht worden.
Ferner ist in demselben Register unter Nr 502 die Firma Richard Mattner, Chemische Fabrik, Forst, und als Inhaber der Kaufmann Richard Mattner in Forst eingetragen worden.
Amtsgericht Forst. den 2. November 1904. Frank furt, Maim. 60089] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I Seinrich Thiel C Co. Das . geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann August Frey übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Der Ueber- gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch August Frey ausgeschlossen. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann
Richard Reutlinger ist Einzelprokura erteilt.