2) Filiale der Bank für Handel Æ Industrie. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktio. närMe vom 25. Oktober 19094 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 22 (00 000 M durch Ausgabe von 22 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Æ beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen * g zum Kurs von 120 96 ausgegeben worden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der 5 4 des Gesellschafts. vertrages abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 154 000 000 „, ein⸗ geteilt in 154 009 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 „. Weiter hat durch Beschluß der vor⸗ genannten Generalversammlung der § 13 Abs. 2 der Satzungen folgenden Zusatz erhalten; Der Vorstand ist befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats einem 2 der Bank oder einer Filiale derselben
nolungsvollmacht dahin zu erteilen, daß derselbe an Stelle eines Direktors oder stellvertretenden Direktors der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Der Aufsichtsrat kann dem mit einer solchen Vollmacht betrauten Prokuristen die Bezeichnung ftellvertretender Direktor beilegen.
3) Frankfurt⸗Offenbacher⸗Trambahu⸗Gesell⸗ schaft. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.
4 Frankfurter Localbahnaktiengesellschaft. Gustav Scherenberg, Eisenbahnbauinspektor 4. D., 6 M. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ingenieur Reinhard Hünninghaus zu Frankfurt 4. M. ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Dem⸗ selben ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
3) Gebrüder Lehmann. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 8. November 1904.
Frank furt, Oder. 60090 In unser Handelsregister A Nr. 381 — Com- manditgesellschaft Franz Nichter Döbeln in Sachsen mit Zweigniederlafsung in Frankfurt a. O. — ist eingetragen: Franz Ludwig Richter ist aus der Gesellschaft am 30. September 1904 ausgeschieden. Frankfurt a. O., 5. November 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank furt, Oder. 60091
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 553 die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Herberg u. Co. mit dem Sitz Frankfurt a. O. und als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen: Metallwarenfabrikant Otto Herberg und dessen Ehe⸗ frau Martha geborene Scholtz zu Frankfurt a. O., Luckauerstr. J. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1994 begonnen. q
Frankfurt a. O.. 9. November 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Fürstenberg, Meck Ib. 60092
In unser Handelsregister ist am 10. November 1904 unter Nr. 79 die Firma Wilhelm Berger zu Fürftenberg und als deren Inhaber der Kauf— mann Friedrich Wilhelm Heinrich Berger in Fürsten⸗ berg eingetragen.
Fürstenberg, den 109. November 1903. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 60224
In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen die Firma Friedrich Siever in Gießen, Inhaber Friedrich Siever, Schneider das. Der Ehe— frau des Inhabers, Frieda Siever, geb. Seckler, ist Prokura erteilt.
Gießen, am 19. November 1904.
Großherzogl. Amtsgericht. lei vwitꝝ. 600953
Bei der Firma „Gebr. Barasch in Gleiwitz“, Zweigniederlassung der Firma Gebr. Barasch in Breslau, H.-R. X. 31, ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Leopold Noher zu Breslau Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Gleiwitz, 6. November 1904. Görlitz. 60094
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1020 die Firma Walter Panitz, Dampf⸗ ziegelei zu Posottendorf⸗Leschwitz, mit dem Sitze in Görlitz, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Panitz zu Breslau.
Görlitz, den 9. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Gottesberg. 60095
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 61 die Firma Rudolf Fsliesch zu Ober⸗ Hermsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Kliesch zu Ober ⸗Hermedorf eihtzetragen worden.
Gottes berg, den 8. November 1904.
Königliches Amtsgericht. G rãsenthal. 60225
Zur Firma A. H. Pröschold hier ist heute eingetragen worden: -
a. Frau verwitwete Aline Pröschold, geb. Gläser, hier, b. Frl. Marie Pröschold hier, . Frau Dr. Clara Ostrowitzki, geb. Pröschold, in Fürstenwalde (Spree), d. Kaufmann Armin Pröschold hier als Erben des am 3. November 1901 verstorbenen alleinigen Inhabers, Fabrikbesitzers August Hermann Pröschold hier, führen vom 4. November 1904 an das Geschäft als offene Handelsgesellschaft fort. Zur Vertretung der Firma sind nur befugt die Gesellschafter: Frau Aline Pröschold und Armin Pröschold.
Gräfenthal, den 10. November 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Hall. K. Amtegericht Hall. 60096
In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, Band II Bl. 20 wurde am 1. d6. Mts. das Er⸗ löschen der Firma Carl Pfleiderer, vormals Paul Bauer in Hall, eingetragen.
Den 5. November 1904.
Stv. Amtsrichter Hahn. Haltern. . 59763
In unserem ,, lee. ist am 14. Oktober d. J. die Firma Franz Koene zu Haltern geloöͤscht.
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
Am 14. Oktober d. J. bei Nr. 16: Die Firma Karl Koene zu Haltern und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Koene zu Haltern;
an demselben Tage bei Nr. 17: Die Firma Franz Koene zu Haltern und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Koene zu Haltern;
am 15. Oktober d. J. bei der Firma Gebrüder Efsing in Haltern . 12 des Registers); Die 6 ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Ge⸗
sellschafter, die Anstreicher Bernard und ann in zu Haltern. Sie können nur gemeinschaftlich andeln. Haltern, den 15. Oktober 1801. Königliches Amtsgericht. Hannover. 60098 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. Neff (Nr. 2036 des 52 heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Carl Stenz in Hannover ist erloschen. Hannover, 10. November 1904. Königl Amtsgericht. 4 A. Hannover. 60097 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der ö. Victor Siemssen (Nr. 1961 des Registers) eute eingetragen worden: Die Prokura des Robert Siemssen in Berlin ist erloschen. Hannover, 10. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. 60099 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Jacob Ravens Söhne R Ce (Nr. 680 des Registers) heute der einschränkende Vermerk betr. Gesamtprokura gelöscht und eingetragen: B. Bakker und Max Busse sind nur gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt. Hannover, 10. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
node. lolo
In das Handelsregister ist heute bei der Gesell⸗ schaft „Katholisches Gesellenhaus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hörde eingetragen worden, daß der Kaplan Friedrich Surholt zu Hörde an Stelle des ausgeschiedenen Kaplans Anton Schmeck der Geschäftsführer der Gesellschaft ge— worden ist.
Hörde, den 7. November ˖ 1904.
Königliches Amtsgericht.
HKaiserslauterm. ᷣ 69103
1) Das von dem zu Hochstein wohnhaft gewesenen, nunmehr verlebten Kgl. Kommerzienrat Freiherrn Max von Gienanth mit dem Sitze zu Hochstein unter der Firma „Gebrüder Gienanth- Hoch⸗ stein“ betriebene Eisenhüttenwerk ist nach dessen am 15. Dezember 1903 erfolgten Ableben an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die dasselbe am gleichen Sitze unter der bisherigen Firma weiter- fübrt. Gesellschafter sind: 1) Freifrau Helene v. Gienanth, geb. Heyl, Witwe des Kgl. Kommerzien⸗ rats Freiherrn Max von Gienanth in Hochstein, 2) deren Kinder: a. Elisabetha Karoline Luise Freiin von Gienanth, ledig, allda, b. Karoline Luise Helene Freiin von Gienanth, ledig, allda, C. Leonhard Maximilian Freiherr von Gienanth, d. Doris Maria Hildegard Freiin von Gienanth, e. Oskar Ludwig Freiherr von Gienanth, die drei 4 noch minder⸗ jährig und bei ihrer genannten Mutter dom ziliert. Zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung ist nur die ad 1 genannte Gesellschafterin Freifrau Helene von Gienanth berechtigt. Den Kaufleuten Karl Franke und Peter Diehl, beide in Hochstein, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Hugo Wittmeyer ist erloschen. Die Zweigniederlassung Dresden wurde aufgegeben. ;
2) Die Firma „Max Diehl“ mit dem Sitze in Kaiserslautern ist erloschen.
Kaiserslautern, den 7. November 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Hempen, Rhein. 60104
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Heinrich Girkes“ zu Kempen (Nr. 26 des Registers) am 3. November 1901 folgendes ein— getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
stempen, Rh., den 3. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
iel. bolos) Eintragung in das Handelsregister. Am 7. November 1994: 5 Kneip stretzmann, Kiel. Die Witwe Auguste Wilhelmine Elise Cäcilie Kneip, geb. Kneip, in Kiel ist an Stelle ihres ver— storbenen Ehemannes Johann Wilhelm Apollo Kneip in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Am 8. November 1904: 6 H. Schauser, Kiel. nhaber ist der Fruchthändler Theodor Carl Hein⸗ rich Schauser in Kiel. Kiel, den 8. November 1994.
Königliches Amtsgericht. Abt 14. Königsberg, Er. Dandelsregister 59767 des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 5. November 1904 ist eingetragen Abteilung B: unter Nr. 122: die „sönigsberger Wach⸗ und Schließgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist das nächtliche Verschließen und Bewachen von Häusern und anderen verschließbaren Baulichkeiten, ins be⸗ sondere Geschäftslokalen in Königsberg und den Vor⸗ orten. Da Stammkapital beträgt 20 900 M6. Ge⸗ schäftsführer ist der Taufmann Max Strickrodt in Königsberg i. Pr. Dem Fräulein Clara Böhnke hier ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Königsberger Hartung'sche und All⸗ gemeine Zeitung.
Königsberg, Er. Handelsregister [59768] des töniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 9. November 1964 ist eingetragen:
Abteilung A:
unter Nr. 1377: die offene Handelsgesellschaft in Firma Georg Schönwald Cie. hier, be⸗ gonnen am J. November 1994, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Georg Schön⸗ wald, Heinrich Schneller und Louis Dumont du Voitel, sämtlich hier, sind.
; Abteilung B:
bei Nr. 110: Für „Victoria⸗Automat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Königs berg i. Pr. ist die Geschäftsführung des Kauf— manns Rudolf Albutat erloschen und an seiner Stelle der Kaufmann Walter Rosenfeld hier zum Geschäftsführer bestellt.
unter Nr. 123: die Cranzer Kraukenhaus⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung mit dem Sitze in Cranz. Der Gefellschafts⸗ vertrag ist am 306. Mai 1801 festgestellt. Gegen. stand des Unternehmens ist die Errichtung eines Krankenhauses in Cranz, das dem Cranzer Frauen verein oder einer anderen zur Uebernahme der Ver⸗
waltung und des Betriebes des Krankenhauses ge-
neigten und geeigneten Gesellschaft, Korporation
oder einzelnen Persönlichkeit mietsweise zu über⸗
lassen ist. Das Stammkapital beträgt 20 000 M
Geschäftsführer ist der Amts. und Gemeindevorsteher riedrich Döhn, stellvertretender Geschäftsführer der farrer Wilhelm Hahn, beide in Cranz.
Konstantinopol. 60227
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 43 ein- getragenen Firma F. Adam Pascal Keller Nach ⸗ folger ist bermerkt worden, daß dieselbe von den Erben des verstorbenen Firmenin habers, Kaufmann Pascal Keller, nämlich dessen Witwe Amélie Keller und dessen Kindern Marie und Wilhelm unverändert weitergeführt wird. .
sonstantinopel, den 5. Nodember 1904.
Kaiserliches Konsulargericht.
Honstantinopel. 60226 Die im Handelsregister B Nr. 5 eingetragene Zweigniederlassung der „Continentalen Ver⸗ sicherungs Gesellschaft, Act. Ges., zu Mann- heim“ ist auf Antrag gelöscht. ; sonstantinopel, den 5. November 1904. Kaiserliches Konsulargericht.
Hose. 60106
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
I) bei Nr. 24 — Reinschdorf'er Zuckerfabrik Bercht zu Reinschdorf, daß der Rittergutebesitzer Philipp Nette in Adelwitz, Kreis Torgau, als per, sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, daß die Witwe Amalie Bercht, geb. Leuenberg, durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß zur Vertretung der Gesellschaft fortan nur Frau Clara Bercht, geb. Sagert, und Rittergutsbesitzer Philipp Nette, und zwar jeder von diesen beiden für sich allein, befugt ist,
2) bei Nr. 110 — Firma Curt Schwartzer zu Tosel — daß die Firma auf den Maurer. und Zimmermeister Max Kortsch in Kosel übergegangen ist und jetzt Curt Schwartze's Nachfolger, Max Kortsch lautet.
Kosel, den 5. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, O. -S. 60107]
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 116 eingetragene Firma Emanuel Malorny zu Kreuz⸗ burg O.⸗S. ist erloschen und heute gelöscht worden. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 5. November 1904.
Laage. , In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Otto Snethlage“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Laage, den 11. November 1904. Großherzogl. Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. 60109 In unserem Handelsregister A ist eingetragen: bei der Firma Nr. 29. Julius Conheim Nachf.,
Wangerin: Die Firma ist erloschen.
Labes, den 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Lei pryig. . 60110 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?: I) auf Blatt 398, betr. die Firma Otto Klemm
in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhändler
Johannes Rudolf Woldemar Gordack in Leipzig; 2) auf Blatt 3146, betr. die Firma Paul Hungar
in Leipzig: Die Prokura des Carl Bernhard Ernst
August Hoöͤbne ist erloschen; ö 3) auf Blatt 5885, betr. die Firma Edmund
Kirsten vorm. Oscar turth in Leipzig: Gustab
Edmund Kirsten ist als Inhaber ausgeschieden. Der
Kaufmann Paul Adolf Starke in Leip ig ist Inhaber.
Die Firma lautet künftig Paul Starke vorm.
Edmund Kirsten;
4) auf Blatt 10783, betr. die Firma Bank für Handel und Judustrie Depositenkasse Leipzig in Leivzig: Die Generalversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1904 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 22 C00 900 4A, zerfallend in 22 009 Aktien zu 1900 4, beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 154 000 900 ½ und zerfällt in 154 000 Aktien zu 1000 M Durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung ist dementsprechend die Fassung von § 4 des Gesellschaftsvertrags und laut dem Notariatsprotokoll vom 26. Oktober 1904 der Gesellschaftsvertrag auch noch in einem anderen Punkte abgeändert worden.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß die Aktien zum Kurse von 120 0 ausgegeben sind;
5) auf Blatt 11 856, betr. die Firma Leipziger Phänomatol Werke Schultz Co. in Leipzig: Karl Bruno Alfred Schultz ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Leipzig, am 10. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Læeinri. . lõoliu In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Mauf Blatt 12357 die Firma Jacob Reichwald
in Leipzig. Der Kaufmann Jacob Reichwald in
Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschaͤftszweig:
Betrieb eines Wolle⸗ und Baumwollwarenhandels-
geschäfts);
2) auf Blatt 3513, betr. die Firma Hermann Uugustin in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Vietor Göthel in Leipfig;
3) auf Blatt 5503, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Chemische Fabrik Eutritzsch zu Leipzig in Leipzig: Die Prokurg des Franz Hermann 34 ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Theodor Vieweg in Leipzig. Er darf die Ge— sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;
4) auf Blatt 9514 betr. die Firma Fritz Cassel Weinhandlung, Hugo Franz in Leipzig: Theodor Hugo Franz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Gastwirt Friedrich Wil helm Hirschfeld in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten erbindlichkeiten des bis⸗ herigen Ip, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Fritz Cassel Wein⸗ handlung, Wilhelm Hirschfeld.
deips g den 11. November 1994.
önigliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Ludwigshafen, Rhein. 60112
Sandelsregister.
1) Die Firma „Wilhelm Rosenzweig“ in Frankenthal ist erloschen.
2 Eingetragen wurde die Firma „Franz Kisling“ in Frankenthal.
Inhaber:; Franz Anton Kisling, Kaufmann in . Geschäftszweig: Eisen⸗, Stahl. u.
essingwarenhandlung.
Ludwigshafen a. Rh., 9. November 1904.
& icgeiicht
Lüdenscheid. Bekanntmachung. nl
In unser Handelsregister Abteilung B ist heutz unter Nr. 15 eingetragen worden die Firma:
Hermann Schmuck Cie., Gesellschaft mit
beschränkter Haftung mit dem Sitze in Weißen.
burg in Bayern und einer Zweigniederlafsung in Lüdenscheid.
Der Gesellschafts vertrag ist am 14 September 1904 und durch Nachtrag vom 24. Oktober 196 fen,
egenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gold⸗ und Silbertressen. Das Stammkapital beträgt 45 000 16 Zur Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 S bringt der Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Hansen zu Nürnberg außer seiner Bar. einlage von 14 500 4 das von ihm unter der Firma „Hermann Schmuck C Cie. in Weißenburg be triebene Fabrikgeschäft nebst Firmenrecht im Werte von 00 9 in die Gesellschaft ein.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Die Geschäftsführer sind: ;
I) Fabrikant Fritz Aßmann zu Lüdenscheid,
9 abrikant Eugen Aßmann zu Lüdenscheid, 3) Kaufmann Ferdinand Hansen zu Nürnberg.
Jeder der drei Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt.
Lüdenscheid, den 3. November 1904. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. (60119
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Sermann Schmuck E Co in Lüdenscheid eingetragen:
ö er Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Lüdenscheid, den g. November 19804.
Königliches Amtsgericht. Lzehem. Bekanntmachung. (60116
In un ser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 28 die Kommanditgesellschaft in Firma: „Ravens. brücker Kalkindustrie M. Hartung C Co.“ mit dem Sitze in Ravensbrück eingetragen worden. Peisönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Max Hartung in Ravensbrück. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.
Lychen, den 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 59777 1) In das Handelsregister B Nr. 51, betreffend Buckauer · Porzellan · Manufactur, Actien⸗Ge⸗ sellschaft, ist eingetragen: Die von der General⸗
. 15. Dezember 1903 versammlung vom Io Februar gos beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 67 800 M ist durchgeführt; letzteres beträgt jetzt 432 000 M
2) Bei der Firma „Alfred Fränkel, Kom man⸗ dit⸗Gesellschaft“ in Temes var mit Zweignieder— lassung in Magdeburg, Nr 1919 des Handels registers A, ist eingetragen: Die Prokura des Friß (Friedrich) Keriy ist erloschen.
3) Die Firma Fischer K Weise unter Nr. 780 desselben Registers ist erloschen.
4) Bei der Firma „Magdeburger Margarine⸗ Fabrik Fournier X Görmer“, Nr. 1902 det— selben Registers, ist eingetragen: Kaufmann Gustad Wehmer in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.
5) Bei der Firma Theodor Kühn, unter Nr. 913 des Registers A, ist eingetragen: Kaufmann Theodor Kühn in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 9. November 19914.
Königliches Amtsgericht A4. Abt. 8
Magdeburg. Handelsregister.
õ9778
In das Handelregister B ist unter Nr. 146 de
Firma Mitteldeutsche Eisen⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit allen Waren der Eisen⸗ und Metallbranche. Das Stammkapital beträgt 1 100 009 4K Geschäftsführer sind die Kaufleute Emil Grosser und Robert Weidlich, beide zu Magdeburg. Wenn mehr als ein Geschäftsführer vorhanden ist, zeichnen die Geschäftsführer die Firma gemeinschaftlich oder ein Geschästsführer mit einem Prokuristen. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. und 25. Oktober 190 festgestellt. Dem Carl Saling zu Magdeburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Magdeburg, den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Malchin. 601 16 In unser Handelsregister ist heute die Firma Paul Lindemann mit dem Sitze Malchin und als Inhaber der Kaufmann Paul Lindemann bier eingetragen. . Als Geschästszweig ist Manufaktur⸗, Modewaren⸗ und Konfektionsgeschäft angegeben. Malchin, den 11. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Weiningzen.
. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 201 i
heute die Firma Louis Doctor in Meiningen und Kaufmann Louis Doctor daselbst als deren In haber eingetragen worden. Geschäftszweig: Agentun⸗ und Kommissionsgeschäft. Meiningen, den 9. November 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. JI.
Met. 60229 In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 55 wurde bei der Frma Simon Juda Æ Cie in Men heute eingetragen: Arthur uda ĩst aus der Desellscha ausgeschieden. Metz, den 8. November 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 8Mw., Wüilhelmstraße Nr. 32.
3 269.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag,
den 14. November
1901.
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
x — ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts., Vereins, Genossenschafts. . 3 nkurse sowie die Tarif⸗ 6 e m e mn, der Cifenbahnen enthalten sind, . auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
eichen. Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche dꝛeich. un. 200)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 6 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition ö Reichsanzeigers und Königlich Preußischen zogen werden. .
Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
nuhihausen, Lhür. ; 60118 In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute unter Nr. 448 die Firma Georg Muthreich, Mühlhausen i. Th, und als deren Inhaber der
Hotelbesttzer Georg Muthreich hier eingetragen. Mühlhausen,. Th, den g. Nobember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Veuburg, Donau. Bekanntmachung. 60219] Die Firma der offenen Handelsgesellschaft: J. *
Maher in Nördlingen ist infolge Geschäftsaufgabe
erloschen.
Neuburg, den 7. November 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Lgeustrelitꝝ. w 60123 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „Georg ofeph“ auf Antrag des Inhabers, des Kaufmanns eorg Joseph zu Berlin, gelöscht; die dem Kauf—
mann Friedrich Starck hier unterm 4. Oktober 1899
erteilte Prokura ist erloschen.
Neustrelitz, dea 5. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Veustrelitꝝ. 60121]
Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „Franz v. Wangenheim“ auf Antrag des Inhabers, des Kaufmanns Robert Willert hier, gelöscht.
Neustrelitz, den 8. November 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Xeustrolitꝝ. 60122 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „Friedrich
Starck“ auf Antrag des Inhabers, des Kaufmanns
Robert Willert hier, gelöscht.
Neustrelitz, den 8. November 1994. Großherzogliches Amtsgericht. Cienburs, Weser. 602201
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 108 ist heute zu der Firma Dr. H. Cabolet in Nienburg ein— getragen: Die Firma ist erloschen.
Nienburg a. W., den 9. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Opladem. Betanntmachung. 60125 Im Handelsregister A Nr. 128, Firma Schlieper
* Engländer in Elberfeld mit einer Zweig⸗
niederlassung in Schlebusch, ist heute eingetragen
worden:
Die Prokura des Kommis Oskar Freytag in Elberfeld ist erloschen, dem Lagerchef Karl Mann in Elberfeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Opladen, den 7. Nopember 1904.
Königl. Amtsgericht.
Paderborn. . 601261 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma:
Verkaufsgesellschaft der Ziegeleibesitzer
Paderborns, Gesellschaft mit veschränkter
Haftung“, zu Paderborn (Nr. 10 des Registers)
am 5. November 1904 eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Dierkes ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der 4 Hermann Drees zum Geschäftsführer be⸗ tellt.
Paderborn, den 9. November 1991.
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. 60127 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist heute
zu der Firma „H. A. Schulte, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ eingetragen;
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Oktober 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren ö. die bis; berigen Geschäftsführer Georg Anton Beckmann in Papenburg und Georg Winsiffer in Emden.
Papenburg, 3. November 1904
Königliches Amtsgericht. J. Pirmasens. Betanntmachung. Handelsregistereintrag.
Die zu Thaleischweiler unter der Firma „Isidor Levy“ bestandene offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Der Gesellschafter Isidor Levy hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und 3 es als Einzelkaufmann unter der alten Firma weiter.
Pirmasens, den 9. Nobember 1904.
Königl. Amtsgericht.
60229
Plauen. 60128
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
f 5 3. . 5 1. . 3 61
offene Handelsgese t Kretzschmar o. in Plauen und als Gefellschafter die Musterzeichner Anton Emil Kretzschmar und Franz Petzoldt daselbst;
b. auf Blatt 2209 die Firma Eugen Förster in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Otto Gugen Förster daselbst;
auf dem die Firma Emil H. Wagner in . betreffenden Blatt 767: Die Firma ist erloschen;
d auf dem die offene Handelsgesellschaft Hasse E Blechschmid in Plauen betreffenden Blatt 1980: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Martin Oscar Hasse ist durch Tod ausgeschieden; der Kaufmann Franz Andreas Blechschmid in Plauen führt das Handels. geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
a, GHeschästszweig zu 2: Musterzeichnerei, zu b; Spitzen⸗ und Stickereifabrikation.
Plauen, am 11. November 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Rastendurg3s. lboꝛzo] Die Firma „Rastenburger Eisengiesterei und
Unter Nr. 102 ist neu eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Dampfsägewerk Gebr. Reschke“ mit dem Sitz in Rastenburg mit den Inhabern Gotthard Reschke und Hermann Reschke in Rastenburg.
Rastenburg, den 9. November 1804.
Königl. Amtsgericht. Remscheid. 569787
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
Abt. A Nr. 352 zu der offenen Handelsgesell⸗ schaft Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Mühlhoff in Remscheid Rath:
Der Fabrikant Gustav Müblhoff in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Remscheid. den 2. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 2. Remscheid. 597881
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: ö
Abt. A Nr. 416 zu der offenen Handelsgesellschaft G. R. Weber Gebr. in Remscheid:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Remscheid, den 2. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 2.
Remscheid. õ9 786]
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein getragen:
Abt. A Nr. 431 zu der offenen Handelsgesellschaft Emil Althaus Æ Ce in Remscheid⸗Haften: ; i Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Remscheid, den 2. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 2.
Remscheid. ; 59789
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Abt. A Nr. 480 die Firma Alex Ziermann in Remscheid Haften und als deren Inhaber der Fabrikant Alex Ziermann in Remscheid ⸗Hasten.
Remscheid, den 2. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 2. Reutlingen. 60129
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma Julius Votteler⸗ Laukenman, Inhaber: Konrad Ostertag in Reutlingen, erloschen ist.
Reutlingen, den 9. November 1904.
Amtsgericht. Cane geri hier ruf
Scheibenberg. 60130 Auf Blatt 240 des Handelsregisters ist beute die Firma Emil Lorenz in Elterlein und als deren Inhaber der Gorlverleger Paul Emil Lorenz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Gorlverlag. Scheibenberg, am 11. November 1904. Köͤnigliches Amtsgericht. Schi ppenbeoeil. ‚ = 60131] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 5 bei der bisherigen Firma G. Siegmund Schippenbeil eingetragen: Spalte 2: G. Siegmund Schippenbeil Inh. Auguste Siegmund. Spalte 3: Auguste Siegmund, geb. Holjweiß, ver⸗ witwete Kaufmannefrau, Schippenbeil. Amtsgericht Schippenbeil, 9. November 1904.
Schwelm. n , , 60133 Die unter Nr. 236 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Windhövel Hofer zu Dahl bei Langerfeld ist erloschen. Schwelm, den 3. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 60132 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 194 eingetragene Firma Flehinghaus Prager zu Schwelm ist erloschen. Schwelm, den 3. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Seehausen, Kr. Wanzleben. 60134
Die unter Nr. 35 des Handelsregisters A ein. er Firma W. Denecke in Dreileben ist erloschen.
Seehausen, Kr. W., den 3. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Solingen. (60135 Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A. Nr. 236. Firma Herm. Joest Æ Co., Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf den Robert Klein, &rritenf zu Solingen, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Solingen, den 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 6.
Span dan. (60136
In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Gries⸗ heim ˖ Elektron, Zweigniederlassung Spandau, eingetragen worden. Die Gesamtprokuta des Kauf- manns Wilhelm Löhr zu Frankfurt a. M. ist er loschen. Dem Beamten Jean Gebhardt daselbst ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandemitgliede oder einem e ffn zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtig .
Spandau, den 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stadtlengs tel. ö 60138
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma: Porzellanfabrit Stadtlengsfeld, Aktien⸗˖
ug.
Bezugspreis
Die dem Direktor Ludwig Roß erteilte Prokura ist erloschen. Der Fabrikbesitzer Paul Reuß in Eisenach ist als Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Direktor Ludwig Roß in Stadtlengs⸗ feld als alleiniger Vorstand bestellt. Se tl len fer d. den 11. November 1904. Großherzoglich Sãchs Amtsgericht. Sta dtoldendort. 60139 In das biesige Handelsregister, Band 1 Blatt 101, ist unter Nr. 18 heute die Firma Carl Kiehne, als deren Inhaber der Kürschnermeister Carl Kiehne hierselbst und als Ort der Niederlassung Stadt oldendo rf eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kürschner⸗ waren, Hüten und Herrenartikeln. Stadtoldendorf, den 3. November 1904. , . Amtsgericht. J. Dedekind. Stargard, Pomm. 60140 Unter Nr. 141 unseres Handelsregisters A ist heute bei der Firma „Adolph Buchner“ hierselbst der Kaufmann Otto Lehmann hier als neuer Inhaber eingetragen worden. Stargard i. Vomm., den 3. November 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. Bekanntmachung. 9802 In unser altes Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 24 — frühere Firma Dehmlow C Möll⸗ husen — eingetragen: .
Für die aufgelöste Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Ernst Krüger und Henry Sievers, beide in Stralsund, zu Liquidatoren ernannt.
Stralsund, den 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
LThorm. 59803 Die Firma W. Berg in Thorn, Inhaber Kauf- mann Ludwig Berg daselbst, ist heute gelöscht worden. H⸗R. A 197. Thorn, den 8. November 1804. Königliches Amtsgericht.
Thorn. . oog] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 206 ist heute bei der Firma August Mettner in Schönsee eingetragen worden, daß jetzt Inhaber der: in der Kaufmann Eduard Mettner in Schön⸗ ee ist.
Ferner ist eingetragen: der a, . der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Cduard Mettner ausgeschlossen.
Thorn, den 8. November 1904
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 59805
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 290 ist bei der Firma Joh. Mich. Schwartz jum. in Thorn heute eingetragen, daß Inhaber der Firma verwitwete Frau Kommerzienrat Helene Schwartz in Thorn ist.
Ferner ist eingetragen; Die Prokura der Frau Helene Schwartz ist erloschen. Dem Eduard Radicke und dem Hermaͤnn Hundt, beiden in Thorn, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Thorn, den 9. Nobember 1904.
Königliches Amtsgericht. . Traunstein. Bekanntmachung. o 89 16
Firma: Johann Fischer Dampfziegelei in Großkarolinenfeld, A ⸗G. Rosenheim.
Prokurist: Eugen Hipperlein in Rosenheim.
Traun ftein, 3. November 1994.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Tuchel. 60141] In unser nn. Abteilung A sind heute: a. unter Nr. 70 die Firma B. Kurlandt in
Tuchel und als deren Inhaber der Händler Boleslaus
Kurlandt zu Tuchel, b. unter Nr. 71 die Firma Johann Spitza in
Rudamühl und als deren Inhaber der Mühlen—
besitzer Johann Spitza zu Rudamübl, .
c. unter Nr. 72 die Firma Carl Koernich zu Motillamühle und als deren Inhaber der Mühlen gutsbesitzer Carl Koernich zu Motillamühle
eingetragen worden.
Tuchel, 4 November 18994
Königliches Amtsgericht.
Unna. bol 42
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist in Spalte 4, wo die Firma „Langscheder Walz werk und Verzinkereien Act. Ges. mit dem Sitze zu Langschede eingetragen steht, folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1904 ist beschlossen worden, das Grundkapital der 26 von 1 309 000 Æ auf 975 000 M herab⸗ zusetzen.
Unna, den 9. November 1904.
Königliches Amtsaericht.
Sandelsregister. 60143
andelsregister A ist unter Nr. 171 bei der Firma Wilhelm Axer zu Velbert folgendes eingetragen:
ie Firma ist erloschen. Velbert, den 4. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht. Velbert. Sandelsregister. (60144 In unser Handelsregister A wurde eingetragen unter: Nr. 206 die offene Handelsgesellschaft Gust. Grundscheidt C Co, zu Velbert, Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Velbert. In unserm
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 4 856 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 . —
Die Gesellschaft hat am 15. März 1897 begonnen. Nr. 207 die Firma H. Hornscheidt jr., Velbert, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hornscheidt jr. zu Velbert.
Nr. 208 die ö. Julius Ellenbeck,. Velbert, und als deren Inhaber der Schlüsselfabrikant Julius Ellenbeck in Velbert.
Velbert, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Waldsee, Württ. 60145 K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Nr. 202 wurde heute bei der Firma Rudolf Schätzle, Bank⸗ C Geschäftsbureau in Aulendorf, unter Nr. 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 7. November 1904. ; Amtsrichter Straub.
Wanzleben. 60146 In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft A. Dietrich in Schwane⸗ berg eingetragen worden, daß der Amtsrat Emil Dietrich zu Hadmersleben aus der Gesellschaft aus- geschieden ist.
Wanzleben, den 4. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Weissen tels. 60147 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2, Firma: „Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Cen, Aktiengesellschaft zu Leipzig⸗ Reudnitz mit einer Zweigniederlaffung in Weißenfels“, ist am 9. November 1904 eingetragen worden: Friedrich Wilhelm Reinhardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist zum ersten Vorstandsmitgliede Friedrich Wilhelm Karl Daminikus Reinhardt, als weitere Vorstandsmit ieder sind Christian Konstantin Heinrich Ranft, , rer in Leipzig, und Paul Ludwig Wil⸗ helm Bernhard Baumann, Brauereidirektor in Er⸗ furt, bestellt. Die Prokura des Christian Konftantin einrich Ranft ist erloschen. Dem Arthur Theodor Skar Merckens in Erfurt ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wesselburen. (60148 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 35. die Firma Johannes Ohlen in Büsum und als Inhaber der Kaufmann Johannes Ohlen in Büsum eingetragen worden. Wesselburen, den 9. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht.
Wesselburen. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 34 die Firma Claudius Elvers in Büsum und als Inhaber der Kaufmann Claudius Elvers in Büsum eingetragen worden. Wefsselburen, den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Westerstede. . 60150 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 119 fol gende Firma eingetragen: ; Reinhard Feldkamp, Tange. Inhaber: Rein hard Gerhard Rudolf Feldkamp, Müller, Tange. Westerstede, 1904, November 8. Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Abt. I.
Witten. 598117 In das Handelsregister B ist unter Nr. 39 am heutigen Tage eingetragen: Krägeloh 33 * Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Schuhwaren und den dazu gehörigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer sind. ⸗ 1) . Schuhmachermeister Heinr. Steckel zu Lüden⸗ scheid, Y die Verkäuferin Maria Krägeloh zu Witten. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter
aftung. d Der Hesellschafte vertrag ist am 27. Oktober 1904 abgeschlossen, und ist die Dauer der Gesellschaft auf die Zeit bis zum 1. Januar 1907 beschränkt. Jeder Geschäftsführer ist allein die Gesellschaft zu vertreten befugt.
56 den 9. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Malle. 59812]
In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma „Franz Hellwig Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit einer n. niederlassung in Zahnga“ eingetragen:
ie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Otto ee ist beendet.
60149
Zu Geschäftsführern sind die
aufleute Rudolf Senf, Heinrich Dempwolff und Albert Dornow in Berlin bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Oktober 1994 sind die Vorschriften über die Vertretungsbefugnis geändert, und es ist bestimmt, daß je zwei der Geschäftsführer Senf, Dempwolff und Dornow die Gesellschaft ver- treten. Die Prokura des Rudolf Senf ist erloschen.
Wittenberg, den 5. November 1904.
Königl. Amtsgericht.
Wittenberg, . . k ern
Die in unserem Handelsregister eingetragene Firma Landsmann. Fahrrad Industrie Adolf Hirsch⸗ feld in Wittenberg ist erloschen.
Ber den 7. November 1904.
nt liches Amtsgericht.
Witzenhausen. (60151
1 3 Wilhelm Freitag. 2) Schloß fabrikant Gustav Grundscheidt,
Maschinenfabrik Gebr. Reschke in Nasten⸗ Heel ift im Handelsregister A Nr. 12 gelöͤscht.
gesellschaft, in Stadtlen gsfeld eingetragen worden:
beide zu Velbert.
In das hiesige Handels register Abteilung A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: Bergmann