1904 / 269 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

E Grashoff am 25. Oktober 1904 folgendes ein getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Witzenhausen, den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. I. Witzenhausen. 60152

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Eduard KFüllmer zu Witzenhausen am 4. November 1904 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Witzenhausen, den 4. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Witzenhausen. 601531

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Gewerk schaft Witzenhausen E. A. Propfe E Ce am 7. November 1904 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Witzenhausen, den 7. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. J. zabern. Handelsregister Zabern. I60154) Bei der im Firmenregister unter Nr. 857 ein getragenen Firma „Mathias Levy“ in Molsheim wurde, unter Beibehaltung des bisherigen Nieder- lassungsorts, heute eingetragen, daß die Firma in: „Niederlage des Straßburger Warenhauses M. Knopf“ geändert worden ist. . Inhaber der Firma ist: Mathias Levy, Kauf—

mann, in Molsheim. Zabern, den 7. November 1904. Kaiserl. Amtsgericht.

zittau. 60155 Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 229 ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Herr Julius Georg Johannes Elster in Adorf aus der Firma George Elfter in Zittau ausgeschieden ist. Zittau, den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht.

As chopan. 60156 Auf Blatt 2565 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Müller in Dittersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Karl Anton Richard Müller daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holz— schleiferei mit Sägewerk. Zschopau, den 109. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. 2. Ank iam. 60172

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der ländlichen Spar und Darlehnsékasse zu Japenzin, Nr. 8, eingetragen worden, die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nach Beschluß der Generalversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1964 im Pommerschen Genossenschaftsblatt.

Anklam, den 24. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. KRerxlin.

Nach Statut vom 11.26. Oktober / 3. November 1904 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Technische Verkaufs ⸗Genossenschaft Ingenieur⸗ Bureau vereinigter Fabrikanten, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Berlin gebildet und heute unter Nr. 327 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb eines technischen Bureaus und Geschäfts in Berlin und den etwaigen Zweigniederlassungsorten sowie eine durch diese Geschäftsstellen bewirkte gemeinsame Vertretung einer größeren Zahl Fabrikanten und Lieferanten von Maschinen und sonstigen technischen Einrichtungen, Apparaten und Bedarfsartikeln. Absatzgenossenschaft. Die Haftsumme beträgt 50 60 Die hächste zulässige Anzahl der Geschäftsanteile ist vierhundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form im ‚Deutschen Reichsanzeiger“ und der ‚Korrespondenz der technischen Stände:'. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge. schieht, indem die Zeichnenden der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Werner Heffter zu Berlin und Franz Rothe jun. zu Charlottenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88 Rerxlin.

601731 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 318 (Deutschland, allgemeine Dach⸗, Haus⸗, Hofschäden -⸗Versicherung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Reinhold Töhde ist Hermann Fender zu Berlin in den Vor— stand gewählt. Berlin, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Rlankenheim, Eifel. 601751 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Blankenheimer Spar und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Blankenheim heute eingetragen worden; ; . An Stelle des auegeschiedenen Josef Reetz ist Karl Stabel in Blankenheim in den Vorstand ge— wählt. Blankenheim, den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht. J. MHanan. Genossenschaftsregifter. 60177 Niederrodenbacher Darlehnskassenverein ein · getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Niederrodenbach. . An Stelle dez ausscheidenden Wilhelm Heinrich Göbel ist Müller Wilbelm Moritz Eisler in Nieder⸗ rodenbach in den Vorstand gewählt. Hanau, den 4. November 1994. Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntmachung. 601751 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 heute eingetragen die Firma Hannoversche Volks brot⸗ Bäckerei, er schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Laatzen und Zweigniederlassung Sannover. Das . n 12. September 90a Statut datiert vom o Brinber 1900. stand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Her⸗ stellung und gemeinschaftlicher Vertrieb von Back⸗

Gegen⸗

69174

waren. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 150 Æ Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder im Hannoverschen Tageblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September jeden Jahres. Verstandsmitglieder sind Bäcker Wilhelm Esche. Bäcker Friedrich Stork und Bäcker Albert Koch, sämtlich in Laatzen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem mindestens 2 Mitglieder desselben der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hannover, den J. November 1904.

Königl. Amtsgericht. 4 A.

Herford. Bekanntmachung. 58971

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Holzeinkaufsverein Wittekind, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14 28. Dezember 1903 aufgelöst ist und zu Liquidatoren:

1) der Möbelfabrikant Wilhelm Schmidt,

2) der Möbelfabrikant Carl Schwettmann, beide zu Herford, bestellt sind.

Herford, 4 November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. 60179

Der Borsumer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Borsum. hat am 15. Juli 1904 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach ist u. a. die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Borsum. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter , desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Außer den vorstehend und in den Spalten 2 und 3 eingetragenen Aenderungen ist das Statut vom 30. März 1890 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1904 in vielen Beziehungen abgeändert und neu redigiert.

Hildesheim, 2. Nobember 1994.

Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung

aus dem Genossenschaftsregister.

Konsumverein Wunsiedel und Umgebung, e. G. m. b. S.: An Stelle des Jakob Stamm nun Fabrikweber Georg Feustel in Wunsiedel Kassier.

Hof, den 10. November 1904.

zl. Kn e gerict

Ho. 60180

Kirchen. 60181

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Konsumverein für Mudersbach und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden:

Der Röster Friedrich Gerhardus in Mudersbach ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Lagerhalter Peter Skinner daselbst in den Vor— stand gewählt.

Kirchen, den 7. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. 60182

Durch Statut vom 26. Oktober 1904 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehne kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Leitersdorf errichtet und heute unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: .

IJ die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Vorstandsmitglieder sind:

Gasthofsbesitzer Ernst Drescher Pensionär Friedrich Salle Landwirt Ernst Brasching Häusler Wilhelm Bothe

Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vor⸗ stande mitgliedern gezeichneten Firma und die von dem Aufsichtsrate ausgehenden unter dessen Benennung, vom Präsidenten unterzeichnet, im Crossener Tage⸗ blatt und nach dessen Eingange bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem diese Mitglieder der Firma ihre Unteischrift beifügen. . J

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Gerichtsdienststunden jedem gestattet.

Krossen a. O., den 4 November 1904.

Königliches Amtsgericht. Lobsens. Bekanntmachung. 60183

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ge⸗ noffenschaft Brennereigenossenschaft Dt. Ruhden eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Dt. Ruhden eingetragen worden, daß Ferdinand Müller aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Julius Heimann aus Dt. Ruhden gewählt ist.

Lobsens, den 2. Novemker 1904.

Königliches Amtsgericht.

in Leitersdorf.

eta. . 60189 In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 82 wurde die Firma St. Privater Spar⸗ und Dar⸗

lehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in St. Privat

eingetragene Genossen⸗

la⸗Montagne heute eingetragen. Das Statut ist am 23. Oktober 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirt- schaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: 1) Ni⸗ kolaus Terroine, Ackerer in St. Privat la. Montagne, Vereinsvorsteher, 2) Paul Noirel, Ackerer in Ma— lar court, stellvertretender Vereinsvorsteher, 3) Josef Huet, Ackerer in Amanweiler, 4) Johann Nikolaus AÄncel, Ackerer in St. Marie ⸗aux-Chsnes, 5) August Metzdorf, Ackerer in Montois⸗la⸗Montagne. Willens

erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, Unter denen sich der Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Ge—⸗ nossenschaftsblatte in Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Metz, den 5. Nobember 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Veuburg, Donan. Bekanntmachung. (60238

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Höchstädt a. D., Bd. I wurde zu Nr 6, Grem⸗ heimer Spar u. Darleheuskassenverein e. G. m. u. H. in Gremheim, eingetragen.

Georg Nettel ist aus der Vorstandschaft ausge⸗ schieden. Neugewählt wurde als Vorstandsmitglied Johann Joachim, Satilermeister in Gremheim.

Neuburg, den 3. November 1904.

Kgl. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Konsumverein Selbsthülfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberhausen, heute folgendes ein— getragen worden:

Der Werkmeister Gotthard Stiller ist aus dem Vorstand ausgetreten; an seiner Stelle ist der Fabrikbeamte Hermann Rissel zu Oberhausen in den Vorstand gewählt.

Oberhausen, den 7. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

bolsb]

Oppeln. 60186 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, betreffend den Chronstau'er Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Franz Duda und Johann Lichy sind aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle Peter Twardawski und Rochus Nowak gewählt.

Amtsgericht Oppeln, den 9. November 1901. Pre ddersheim. 60201

Landwirtschaftlicher Consumverein einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Pfedbersheim. .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Philipp Goetz zum Rechner Philipp Frieguff JI. in Pfeddersheim gewählt. Ein—⸗ trag ins Register ist erfolgt.

Pfeddersheim, den 19. November 1904.

Gre g. Amt elch Prenzlan. Bekanntmachung. 60187

Bei dem Vorschußverein zu Prenzlau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: ;

Die 70, 74 der Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1904 geändert worden. , Beschluß befindet sich BÜ. 718 der Register⸗ akten.

Prenzlau, den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Schalkan. 60188

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Effelverer Spar und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Effelder“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Mühlen— besitzers und Landwirts Ferdinand Bergner in Blatterndorf der Schmied Johann Georg Mann daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Schalkau, den 9. November 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 60189

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Firma Konsum-Verein Milspe und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Milspe folgendes vermerkt worden:

Der Packer Gustavb Schmidt zu Milepe ist aus

dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der

Packer Carl Grünewald von Milspe gewählt worden.

Schwelm, den 3. Nobember 1904.

Königliches Amtsgericht. Thorn. ; 60190

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 22. Oktober 1964 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: Central⸗Molkerei Thorn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Thorn eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Der Vorstand besteht aus:

Gutsverwalter Ernst Wentscher in Sängerau, Besitzer Casimir Walter in Mocker, Besitzer Friedrich Wahrburg in Lulkau.

Die Bekanntmachungen erfolgen vom Vorstand unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied, in gleicher Weise auch vom Aufsichtsrat, unter Benennung desselben, durch seinen Vorsitzenden. .

Die Willenkerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht. indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Thorn, den 10 November 1904.

Königliches Amtsgericht. VWongrowitꝶ. - 60191

In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Wanke Ludowmy, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Mietschisko“ Nr. 25 des Registers) eingetragen worden, daß der

ckerbürger Leon Tomaszewski verstorben und an seine Stelle der Pfarrverweser Felix Krajewski in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Wongrowitz.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Hanau. . 60208] In das Musterregister ist cingetragen:

Nr. 1297. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning

in Hanau, 33 Muster, verschlossen, Flächenmuster,

Fabriknummern 13376, 13655, 13724, 13725, 13725 3750, 13751, 13758, 13759, 13770, 13775, 13786 13785, 13790, 13792, 13810, 13815, 13816, 13839 13821, 13822, 13823, 13825, 13826, 13827, 138355 13831, 13832, 3833, 13835, 13836, 13840, 13841, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr 34.

Nr. 1298. Firma Heinr. Aug. Brüning in Hanau, 16 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 13783, 13784, 13804, 13805, 13837, 13838, 13846, 13847, 1 3851. 13856, 13861, 138627, 13863, 13864, 13866, 13867, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1299. Firma Wolf Knell in Hanau, 50 Muster, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 703 2a, b, e, d, e, 704 a, b, e, d, &, 7054, b. g,. , e, 706 a. b, g d, e f. . h, i. oB a, h g, d, 6, 7oda, h, , d e f, 7198. b. e, g, e, 7112, b, e, d, e, f, 712 a, b, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 15. Oktober 1804, Vormittags 111 Uhr,

Nr. 1300. Firma Wolf Knell in Hanau, 50 Muster, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 713a, b, c, d, Z 14a, b, e, d, e, f, g, h, , R, L,. 715, 716 a, . e, d, e . 7id n, o d, e, 7182, b, C, d, e, 7194, b, c, d. e, f, 720, 721g, b, c, d, 724a, b. e, d, e, f, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 15. Oktober 1904, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 1302. Firma Lechleder Stroh in Hanau, 30 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknum mern 44498, 40823, 45778, 47695, 48333, 47817, 151, 48060, 150, 44996, 41842, S6 a, 149, 162399, J. T. 100, 43968. 58724. 58725, 5819s, 58636, 58796, 58594, 58549, 58548, 58602, 586530, 58540, 58404, 58877, 58891, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 1303. Firma Ochs Bonn in Hanau, 12 Muster, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 701, 702, 703, 733, 734, 735, 736, 737, 738, 740. 741, 751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1904, Vormittags 199 Uhr.

Es hat Verlängerung der Schutzfrist beantragt:

1) Die Firma Ludwig Neresheimer C Co. als Rechtsnachfolgerin der Firma B. Neresheimer * Söhne in Hanau für die am 18. Oktober 1901 angemeldeten, unter Nr. 1120 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 5429 und 54530 um weitere 3 Jahre.

3) Die Firma Heinr. Aug. Brüning in Hanau für die am 10. Oktober 1961 angemeldeten, unter Ne. 1121 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 10758, 10780, 10783, 109810 und 10815 um weitere 7 Jahre; für das am 27. Oktober 1894 angemeldete, unter Nr. 694 des Musterregisters ein—⸗ getragene Muster Nr. 4218 um weitere 5. Jahre.

Hanau, den 3. November 19904.

Königliches Amtsgericht. 5. Kaiserslautern.

In das Musterregister ist eingetragen:

I) Firma „Gebrüder Gienanth⸗Hochstein“ mit dem Sitze zu Hochstein, ein versiegeltes Paket, ent— haltend ein Muster, Abbildung eines Ofens ameri—⸗ kanischen Systems, eingetragen in den Geschäfte— büchern unter dem Namen Puck Nr. 103, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an— gemeldet am 4 Oktober 1904, Vorm. 99 Uhr.

2) Firma „G. M. Pfaff“, Nähmaschinenfabril in Kaiserslautern, ein Muster photographische Ab= bildung, darstellend einen Kleiderschutz für Näh— maschinengestelle, Geschäfts Nr. 66, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an— gemeldet am 25. Oktober 1904, Nachm. 3 Uhr.

Kaiserslautern, 5. November 1904.

Kgl. Amtegericht. Tziegenrück.

50210

Ziegenrücker Holzstoff und Pappenfabrit 26 Muster, wie folgt, eingetragen: Mittels lithe— graphischen Druckes hergestellte Aufschriften zu Ver packungen von Seife, Nahrungsmitteln und pharma— zeutischen Präparaten plastisch, Fabriknummern 103 bis 1058, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1904, Vorm. 11 Uhr.

Ziegenrück, 4. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aub. Bekanntmachung. (60022

Das K. Amtsgericht Aub hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Sattlermeifters Ernst Moebus in Aub den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichte. vollzieher Herr in Aub. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens 7. De— zember IJ. J. und Frist zur Anmeldung der Konkutk— forderungen bis zum Mittwoch, 30. Nobember ds. It, bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und über die in den 132 —137 K. O. bezeichneten andeten Angelegenbeiten ist auf Freitag, 9. Dezember 1904, Vormittags 9 Ühr, dahier anberaumt, welcher Termin zugleich als allgemeiner Prüfungt— termin bestimmt wird.

Aub, 109. November 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schneller, Kal. Sekretär.

nRaden- Raden. Konkurseröffnung. (6003

Nr. 31891. Ueber das Vermögen des Kau⸗ manns Albert Bader „Kunst und Dekoration in Baden wurde heute, am 10. November 1906 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffneh Der Kaufmann Wilhelm Schindler in Baden in zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1904 bei dein Gerichtt anzumelden. Es ist Termin anberaumt vor den diesseitigen Gerichte zur Beschlußfassung über di Beibehaltung des ernannten oder die Wat einti anderen Verwalters sowie über die Bestellung eint? Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gege stände auf Samstag, den 16. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Mitiwoch, den 11 Ja, nuar 1965, Vormittags 10 Uhr. All Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwa ue sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemein, chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sach und von den Forderungen, für welche sie aus det Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen

Kann Unter Nr. 19 des Musterregisters sind für die

dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1904

neige zu machen. e, den 10. November 1904.

Der Gerichtsschreiber 3 rgb Bad. Amtsgerichts: att.

gerlin. 59965

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Schubel., Berlin. Schmidtstr. 19 (Firma: M.

chubel GC Co., Berlin, Schmidtstr. 10 u. Uhland sfraße 173/174), ist beute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht L zu Berlin das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin 8O., Melchiorstraße 24. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 29. No⸗ vember 19048, Vormittags 10 Uhr, Kloster⸗ straße 77178, III Treppen, Zimmer 6s7. Prüfungs- termin am 26. Januar 1905, Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 12. I5, III. Stock, Zimmer 1096; 108. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis 15. Dezember 1804. ;

Berlin, den 11. November 1904.

Der Gerichtsschreibe⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.

Berlin. J 59963 Ueber den Nachlaß des am 20. Dezember 1903 in Berlin verstorbenen Buchhändlers Gustav Reinhold Schwarz ist heute, Nachmittags 129 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin NW. 23, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1904, Vormittags EO) Uhr, Klosterstraße 7778, III Treppen, Zimmer 677. Prüfungstermin am 31. Januar 18905, Vor— mittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 12/15, 1II. Stock. Zimmer 106.198. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1904. Berlin, den 11. Nobember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. Berlin. Konkursverfahren. 59967 Ueber das Vermögen des Maurers Paul Born in Friedrichsberg. Wartenbergstraße 15, ist heute, am 7. November 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. De⸗ ember 119041, Vormittags LA Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Jauuar 1905, Vormittags L1H Uhr, vo dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 2611, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11 Berlin. Abt. 26. Berlin. Konkursverfahren. 593568 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Stephan Co. zu Neu⸗ weißensee, Gustav Adolfstraße 162, ist heute, am 7. November 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderunzen sind bis zum 31. Dezember 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 1. Dezember 189041, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 19. Jauuar 1905, Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 Il, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1801. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11 Berlin. Abt. 26. Berlin. stonture verfahren. 59969 Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Albert Damcke in Schöneberg, Hauptstraße 7a 8, ist heute, am 7. November 19094, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14 ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkuisforderungen sind bis zum 31. Dezember 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die im 51532 der Konkursordnung bezeichnesen Gegenstände auf den 29. November 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 Il, Zimmer 46. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 31. Dejember 1963. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11 Berlin. Abt. 26. KRBerlin. Tonkursverfahren. 59966 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hdaus Schulz, Alleininhabers der Firma Patent Reform Matratzen Fabrik Gustav Liepe Æ Co. zu Schöneberg, Merseburger Str. 3, ist heute, am 0. November 1904. Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm chultze in Berlin, Am Karläöbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dejember 1904 bei dem Gericht anzu melden. Es ist zur Beschlußfafsung über die Bei—⸗ bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die im 5 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. November E904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Jauuar 1995, Vormittags 111 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 II, immer 5. Termin anberaumt. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 31. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 14 Berlin. Abt. 26. Kexlin. stonkursverfahren. 60212 Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Emma Kusserow, geb. Budach, in Niederschönhausen,

Uhlandstr. 7, ist heute, am 11. Nobember 19804, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1994 bei dem Gericht an— zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei—⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E89. Januar L905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 11, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1904.

... Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 11 Berlin. Abt. 26.

EBlankenhaim. Konkursverfahren. 59991]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Karl Erdenberger in Dienstedt wird heute, am 10 November 1904, Nachmittags 69 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kommissionär Hermann Streuer in Kranichfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeige⸗ frist bis zum 5. Dezember 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 13. Dezember 1904, Vor— mittags 10 Uhr.

Blankenhain, den 10. November 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Chemnitz. Konkursverfahren. 60001

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Blumenfeld, alleinigen Inhabers des unter der Firma „Schweizer Bazar D. Blumenfeld“ in Chemnitz., Jacobikirchplatz 1, betriebenen Putz⸗ und Weißwarengeschäfts, wird heute, am 10. No- vember 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröff net. Konkursverwalter; Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 24. De— zember 1904. Wahltermin am 8. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Ja⸗ nuar 19095, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1904.

Chemnitz, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cõln. Konkurseröffnung. 60058

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Josef Hüsgen, Inhabers des Hotels „Reichsbank“ in Eöln, unter Sachsenhausen Nr. 9, ist am 10. November 1904, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Eduard Schrammen J. in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember E904, Vormittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1905, Vor— mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 98, J. Stockwerk.

Cöln, den 19. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.

Danzig. Konkursverfahren. Beschluß. 59972

Das über den Nachlaß des am 6. Februar 1904 zu Gr.⸗Kleschkau verstorbenen Gastwirts Gustav Lietzau am 38. September 1904 eröffnete Konkurs— verfahren wird auf das noch ungeteilte Gesamtgut der zwischen dem Verstorbenen und der hinterbliebenen Witwe Elma Lietzau bestandenen Gütergemein⸗ schaft ausgedehnt. Konkursverwalter ist der Kauf— mann Emil Angerer in Danzig, Fleischergasse 85. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. November 19048, Vormittags EE Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Pfefferstadt 33 35 Hofgebäude Zimmer Nr. 56. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte 8. friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1904 Anzeige zu machen.

Danzig, den 9. November 1904

Königliches Amtsgericht. Abt. 1I.

Die denho fen. Konkursverfahren. (60 59)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Liepmannssohn in Deutsch Oth wird heute, am 10. November 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Gerichtevollzieher Schweitzer in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 30. November 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin, erforderlichenfalls Zwangs⸗ vergleichstermin am Montag, den 12. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht (Sitzungssaal!).

Kaiserliches Amtsgericht in Diedenhofen.

Dxes den. (60006

Ueber das Vermögen des zeitherigen Kantinen⸗ wirts Max Guido Buschbeck hier (Leivzigerstr., Ecke Jägerstr.) wird heute, am 11. Norember 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Damm hier. Johann⸗Georgen⸗Allee 7. Anmeldefrist bis zum 2. De ember 1904. Wahl und Prüfungstermin am EB. Dezember E904, Vormittags 95 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. De— zember 1904.

Dresden, den 11. November 1994.

Königliches Amtsgericht.

gib er tela. 60063

ist am 11. November 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hans Chmcke in Flensburg. Anmelde— frist bis zum 15. Dezember 1904. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 29. November 1904, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Januar 1995, Vormittags 10 Uhzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De—⸗ zember 1904. Flensburg, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Grimmen. (599711 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gotthard Gadebusch in Tribsees ist am 10. November 1904, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröff net. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Grimmen. Anmeldefrist bis 17. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1904, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 6. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 14. Dezember 1904. Grimmen, den 10. November 1804. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 59984

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Händlers Robert Lasch zu Hagen, Elber⸗ felderstraße, ist am 8. November 1904, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schenck zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. De— zember 1904. Die Anmeldefrist läuft ab am 8. De⸗ zember 1904. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 2. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 13. Ja⸗ nuar 1905, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle Zimmer Nr. II, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Halberstadt. Konkursverfahren. (60016) Ueber das Vermögen der Wollwarenhändlerin Witwe Minna Diedrich, geb. Herbfst, in Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4, in Halberstadt vom heutigen Tage, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Dezember 1904 Anmeldefrist bis 6. De jember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 30. No⸗ vember 190 4, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1904, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24. Halberstadt, den 9. November 1904. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Hamburg. Konkuraverfahren. 600031 Ueber das Vermögen des Grundeigentümers und Hausbesitzers Heinrich August Gustav Röpke zu Hamburg, Moorburg Nr. Da, am Moor- burger Elbdeich, wird heute, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Novbr. d. J. einschließlich. An— meldefrist bis zum 17. Dezbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. Dezhr. d. J., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. . Janr. k. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Damburg, den 11. November 1904.

Herne. Konkursverfahren. (591531

Ueber das Vermögen des Händlers Andreas Ciesielski zu Herne, Feldstraße 37, wird heute, am 8. November 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hölscher zu Herne wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. De— zember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurk⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. De⸗ zember L904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besizze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1804 An⸗ zeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Herne.

Kulmbach. Bekanntmachung. (60010 Das K. Amtsgericht Kulmbach hat auf Antrag der Bauunternehmerswitwe Margareta Meisel, geb. Reuther, in Kulmbach am 10. November 1904, Vormittags 87 Uhr, über den Nachlaß des am 11. Oltober 1904 in Kulmbach verstorbenen Bauunternehmers Johann Adam Meisel von da den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Schricker in Kulmbach. Beschluß— fassung über die Wahl eines etwaigen anderen Konkurk—⸗ verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und über die in den 132, 134 und 1537 der KO. bezeichneten Fragen am Mittwoch, den 7. Dezember 1904, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens Samstag, den 3. Dezember 1904 einschließlich. Frist für Forderungs⸗ anmeldungen bis einschließlich Mittwoch, den 7. De‚ zember 1504. Prüfungstermin: Mittwoch, den 21. Dezember 19014. Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtagerichts dahier.

Ueber das Vermögen des Schreinermeifters Ludwig Müller in Vohwinkel, Göthestraße 14, ist heute, am 19. November 1904, Vorm 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter;

tulmbach, den 11. Nevember 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fuchs, K. Sekretär.

Marne. Konkursverfahren. 60020

Rechtsanwalt Rumpe, Elberfeld. Anmeldung der Forde⸗ rungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrecht) beim unterzeichneten Gericht bis zum 19. Dezember 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Dezember 1904, Vorm. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Luisen. straße 87 a (Hinterhaus), Zimmer Nr. 21. Prüfungs⸗ termin am 29. Dezember 1904, Vorm. EOzß Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 7. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. FElensburg. stonkursverfahren. 569983 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Anders Sörensen Christensen in Flensburg

Ueber den Nachlaß des weil. Schusters Peter Matthias Schuldt zu Marne wird heute, am 11. November 1904, Vormittags 9 Uhr, wegen Ueberschuldung das Konkursverfahren eröffnet. Ver

Rentier C. F. Thomas wird zum Konkursverwalter

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. No— vember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

termin Dienstag, den 13. Dezember 19041,

Vormittags IHE Uhr, vor dem unterzeichneten 2

Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1904. Marne, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Me we. Konkursverfahren. 59974]

Ueber das Vermögen des Buchhalters Anton Gropengießer in Nichtsfelde, der mit seiner Ehefrau in Gütergemeinschaft lebt, wird beute, am 9 November 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Boldt in Mewe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. November 1304 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines GSläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Dezember 1904, Vormittags KRI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen gleichfalls auf den 9. Dezember 1804, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, mird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. November 1904 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Mewe.

Oels. 59987

Ueber den Nachlaß des anfang September 1904 zu Oels verstorbenen Lehrers Robert Micke wird heute, am 8. November 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermin Siebeneicher zu Oels wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den T. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht Termin anberaumt.

Pinneberg. Konkursverfahren. 60011

Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Caroline Peers, geb. Hellmundt, in Appen und ihres Ehemanns, des Schuhmachers Hans Hinrich Peers in Appen, wird heute, am 10. No—⸗ vember 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit der. selben dargetan ist. Der Kaufmann W. Carstens hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 15. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. November 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 3. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1904 Anzeige zu machen.

Pinneberg, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. 60008 Ueber den Nachlaß des Bureauinhabers Karl Guftav Adolf Hemminger in Mügeln wird heute, am 10. November 1964, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gottlebe in Pirna. Anmeldefrist bis zum 25. November 1904. Wahltermin am 2. De⸗ zember 1904, Vormittags II Uhr. Prü— fungstermin am 8. Dezember 1901, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 25. November 1904. Pirna, den 10. November 1904. Das Königliche Amtsgericht. Plauen.

Ueber den Nachlaß des in Plauen, Carola—⸗ straße 53, verstorbenen Stickmaschinenbefsitzers William Friedrich Richard Kirsche wird heute, am 10. November 1904, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Claus hier. Anmeldefrist bis zum 8. Dejember 1903. Wahltermin am 9. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. No— vember 1904.

Plauen, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

60004

Plauen. 59982 Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ und Kohlenhändlers Ernst Bernhard Roßbach in Blauen, Wilhelmstraße 32, wird beute, am 11. No⸗ vember 1904, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs— verfahren eröff net. Konkursverwalter Herr Rechts—⸗ anwalt Dr. Stade hier. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1904. Wahltermin am 10. De⸗ zember 1904, Vormittags 11 Uhr. Prü— fungstermin am 28. Dezember 190904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 30. November 1904. Plauen, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Schu ei dni tꝝ. 59996 Ueber das Vermögen der verw. Frau Apotheker Helene Dahleke, geb. Schicke, in Schweidnitz ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1905, erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember 1994, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 26. Januar 1905, Vormittags 107 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Dezember 1804. Schweidnitz, den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht.