Sohranu. Konkursverfahren. 60061
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kurzwarenhändlers Franz Spika in Sohrau O. -S. wird heute, am 9. November 1904, Vor- mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johann Kuß in Sohrau O—⸗S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs˖ forderungen sind bis zum 27. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahleines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im S132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf den 5. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. Dezember 1904 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Sohrau O.⸗S.
Stettin. (599791 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Ernst Max Fey in Stettin, Paradeplatz Nr. 24, ist heute, Vormittags 1020 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Köhlau in Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1804, Anmeldefrist bis zum 209. De⸗ zember 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversamm. lung am 28. November 1904, Vormittags 10 uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Ja⸗ 5 1805, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64. Stettin, den 10. November 1994. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Stettin. 59931 Ueber das Vermögen des Fräuleins Anna Schrammböhmer, alleinige Inhaberin der Firma Schlefiger Jamm, in Stettin, Paradeplatz 13, ist heute, Vormittags 11,25 Uhr, das Konkurtz verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Gatow in Stettin Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1904. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1904 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64. Stettin, den 16. November 1994. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Triberg. Konkursverfahren. 60197
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Kiefer in Hornberg wurde heute, am 10. No— vember 1904, Nachmittags 646 Uhr, das Kenkurs— verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Zitsch in Triberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. Januar 19095. Anmeldefrist bis Dienstag, 6. Dezember 1904, Vormitt. 114 Uhr einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 17. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 111 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Triberg.
Triberg, 109. November 1904.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rödle.
VWansen. 589973 Ueber den Nachlaß der am 21. September 1904 zu Wansen verstorbenen verwitweten früheren Mühlenbesitzer Johanna Zimmermann aus Wansen ist am J. November 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Gerichtssekretär Walden in Wansen. Anmeldefrist bis 17. Dezember 1904. Erste Gläubigerversamm. lung am 28. November 1904. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht Wansen.
Zabrze. Konkursverfahren. (59988
Ueber das Vermögen der Firma F. Schuderla, Wurstfabrikationsgeschäft in Klein⸗-Zabrze, Inbaberin die minderjährige, durch ihren Vater, den Fleischermeister Josef Schuderla ebendaher vertretene Felicitas Schuderla, ist heute, am 10. November 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich in Klein, Zabrze. Anmeldefrist bis zum 243. Dezember 1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39. — 4. N. 34/04.
Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zabrze.
Arys. Konkursverfahren. 569989
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Jopp in Arys ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Arvs anberaumt.
Arys, den 5. November 1904.
Rudolph,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rad- VUauheim. Konkursverfahren. 60213]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Christoph Graulich Witwe, Obfthändlerin in Bad⸗Nauheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bad⸗Nauheim, den 5. November 1904.
Großh. Amtsgericht.
KBkerlin. Konkursverfahren. 59962
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Otto Borchard, früheren Inhabers der Duvivier Vivieschen Wein⸗ stuben zu Berlin, Jägerstr. 14, jetzt Oldenburger— straße 98, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 3. November 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerickts 1. Abteilung 81. Rerlin. Konkursverfahren. 59964
Das Konlurgherfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Gold⸗ schmidt in Berlin. Dircksenstraße 42, Inhaber
Frau Amalie Goldschmidt, geborene Nathan, und Arthur Goldschmidt, Wohnung Ebertystraße 57, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Berlin, den 3. November 1904. ̃ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. EBęrlin. Konkursverfahren. 59961] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Markus Frankenstein hier, Ritterstraße 92, Wohnung Brandenburgstraße 49, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Berlin, den 4. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Eraun fels. Konkursverfahren. (601965 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Wilhelm Sattler und Sophie Alwine geb. Hahn zu Burgsolms wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Oktober 1904 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Braunfels, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht. Greslau. (5 997ö] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Schulz in Breslau hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Ver— fahrens beantragt und die Zustimmungserklärungen sämtlicher bekannt gewordener Gläubiger, welche noch einen Anspruch an die Konkursmasse haben, beige bracht. Die Zustimmungserklärungen liegen zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei gus. Jeder Konkursgläubiger kann binnen einer Woche nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung gegen den Antrag Widerspruch erheben. Amtsgericht Breslau. Chemnitꝝ. (60002 Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Bäͤckermeifters Franz Albin Starke in Chemnitz, 2) des Materialwarenhändlers Kurt Theodor Schmidt in Chemnitz, ) des Bäckermeisters Hermann Ruprecht in Chemnitz, 4) der Schnitt⸗ warenhändlerin Marie Clara verehel. Barthel, d Uhlig, in Chemnitz werden nach erfolgter bbaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 11. November 1804. Königliches Amtsgericht. B. Dresden. 60005 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdrucker eibesitzers Gustay Albin Freitag in Loschwitz wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. November 1994. Königliches Amtsgericht. Dresden. (60007 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Ludwig Judenfeind in Dresden, Liliengasse 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. November 194. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Flensburg. Konkursverfahren. (60019
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Stickereiwarenhändlerin Marie Korsholm in
lensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 8. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 59994 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Harwart in Forst i. L. ist zur Prüfung der nachträzlich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Forst i. E., Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Forst i. L., den 9. Nobember 1904.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Frankenstein, Schles. (69977 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glas. und Porzellanwarenhändlers Wilhelm Reder in Frankenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den RE5. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Frankenstein, den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Geithain. Konkursverfahren. 60012
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Albert Ernft Baumgart in Ebersbach wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Geithain, den 9. November 1904
Königliches Amtsgericht.
Gernsbach. Konkursverfahren. 60014
Nr. 12 467. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bockwirts Karl Friedrich Blum von Gernsbach wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gernsbach, den 8. November 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schneider.
Gõöõrlitꝝ. 59990
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Naumann u. Zimmermann in lc bei Görlitz, Jahaber: Fabrikbesitzer Oswald Mo in Görlitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 8. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gross- Geran. Fontursverfahren. [160057]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirts Johann Peter Lohr V. in Dornheim wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor- handen ist.
Groß⸗Gerau, den 11. November 1901.
Großh. Amtsgericht.
Halberstadt. Fonkursverfahren. [60016]
Das Konkurgveifahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Krüger, alleinigen Inhabers der Firma Samburger Consum-⸗Halle“, Halber⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halberftadt, den 3. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Jastrom. 59979
Der Konkurs über den Nachlaß des Schuh⸗ machermeisters Wilhelm Steinke von hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins beendet.
Jastrow, den 10. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
HKattowitꝝ. Beschluß. 60200
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Mai 1903 zu Ftattowitz verstorbenen Kauf manns Fritz Staub ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß termin auf den 2. Dezember 1804, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14, bestimmt. 6 N. 9 a/ 4.
Kattowitz, den 5. November 1904.
dbu zitcher Anf gericht
Königsee. 60194
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Günther Röser in Königsee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. —
stönigfee, den 11 November 1904.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Liebmann.
CLeipzis. 600
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchhändlers Johann Franz David August Heyde in Leipzig, Thomasiusstr. 7, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht, Abt 11A, Johannisgasse 5. Meissen. 60017
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikanten Franz Otto Reinhardt in Meißen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des. Vermalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden.
Meißen, den 10. November 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Meissen. 60018
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Edgar Gruner, Inhabers der Firma Curt Gruner in Meißen, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Meißen, den 10. November 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Veckarbischofsheim. 59998
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Philipp Zürn in Waibftadt wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß heute auf⸗ gehoben.
Neckarbischofsheim, den 9 November 1904. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Kürnberges. Bekanntmachung. (6090231
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 10. d. Mtß. das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Konrad Knie⸗ wasser in Nürnberg, Siebenkeesstraße 25, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Nürnberg, den 11. November 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Pudewitꝝ. 59978
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Jwanski in Kostschin hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht. Der Gläubigerausschuß hat den Vorschlag für annehmbar erklärt. Vergleichs⸗ termin ist auf den 2. Dezember 19041, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pudewitz, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Erklärsngen eines Gläubigers, insbesondere Stimmabgaben für oder gegen den Zwangsvergleich, können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie in dem Termine durch den Glaubiger persönlich oder durch einen bevoll—⸗ mächtigten Vertreter erfolgen. Schriftliche Er klärungen bleiben unberücksichtigt.
Pudewitz, den 9. November 1994.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reichenbach, Vogt. 59995 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Moritz Albin üller in Neumark, alleinigen Inhabers der Firma: „Moritz Müller“ daselbst, wird nach Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 8. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 60199
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Auguft Albin Dietzsch in Reichenbach, alleinigen Inhabers der Firma „Albin Dietzsch“ daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 8. Nobember 1904.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. (60198 Fonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Julius Christian Wohlrab in Reichenbach, alleinigen Inhabers der Firma „Julius Wohlrab“ in Reichenbach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 9. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Riesa. 600 00ĩ
Das Konkursverfahren über das Vermögen des e n nn, . Friedrich Ernst Otto
chnelle in Riesa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 10. November 1904.
Königliches Amtsgericht. FHR ix dor. Konkursverfahren. 599921
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Loewy zu Rixzdorf, Berg⸗
straße 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichs termin auf den 30. November 1902, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ ericht in Rixdorf, Berlinerstr. 65 / 69, Ecke Schönstedt= traße, Zimmer Nr. 463, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusseg sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgeri zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Rixdorf, den 7. November 1904.
Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rudolstadt. Konkursverfahren. (og gꝰ z Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Waitz in Rudolstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nudolftadt, den 9. November 1904. Fürstliches Amtsgericht. Fritze. Schmiedeberg, Riesengeb. lodoz o Das Konkursverfahren über den Nachlaß dez Hausbesitzers und Maurers Hermann Kahl aus Schmiedeberg i. R. wird aufgehoben, da die Schlußverteilung beendigt ist Schmiedeberg i. R, den 4. November 1904. Koͤnigliches Amtsgericht. Schrimm. Konkursverfahren. Ido Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers Louis Citron in Echrimm wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 14. Oktober 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen 6 von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schrimm, den 5. Nobember 1901. Königliches Amtsgericht. Sennheim. Konkursverfahren. 60062 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schloffers Alfons Münch in Sennheim, 3. Zt. in Basel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch aufgehoben. Sennheim, den 10. November 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Vechelde. 60060 In Sachen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters August Bartels in Broitzem betreffend, ist Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung auf den 24. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde anberaumt. Tages rdnung: Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen unzureichender Masse. Vechelde, den 9. November 1904. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: SFörste r. Vilshofen. BSefanntmachung. (60196 In dem Konkurs über das Vermögen der Lederer meifterseheleute Max und Kath. Ortler in Vilshofen wurde durch Gerichtsbeschluß vom 11. Novbr. er. Termin zur Verhandlung und Ab. stimmung über den Zwangs vergleichsvorschlag der Gemeinschuldner auf Mittwoch, den 23. No— vember 1904, Vorm. 9 Uhr, im diesgenrichtl. Sitzungssaale anberaumt, wozu die beteiligten Gläu— biger unter dem Beifügen geladen werden, daß der Vergleicht vorschlag und die Eiklärung des Gläubiger⸗ ausschusses auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt sind. Vilshofen, am 11. November 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilshofen. Aich meyer, K. Sekretär.
ts
Wesenberg. (oõ 999g]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Albert Ehrmann hier
ist nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter
Schlußverteilung heute aufgehoben.
Wesenberg, den 11. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht Neustrelitz, Gerichtsschreiberei Wesenberg. Wohlau. 59997
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß det am 27. April 1904 zu Steinau a. O. verstorbenen Ortsarmen Friedrich Rüster aus Groß⸗Ausker ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußpherzeichnis der bei der Verteilung zu berũd. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung
der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver—
mögensstücke der Schlußtermin auf den 3. De⸗
zember 1994, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Schöffensaal in Gerichtsgefängnis, Apothekenstraße) bestimmt. Wohlau, den 7. Nobember 1904. Weber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
(60214 Bekanntmachung.
Am 1. Dezember d. J. wird die an der Stregke 6 Stargard — Schmentau gelegene Haltestelle
r. Stargard Vorstadt, welche gegenwärtig nur dem Personen., Gepäck⸗ Wagenladungesgüter und Vieh⸗ derkehr dient, auch für den Eilgut- und Frachtstück⸗ gutoerkehr eröffnet werden.
Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsburean.
en, den 7. November 1904.
önigliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. Röttger.
soꝛi5]
Auf Seite 82 des Nachtrags XIV jum Tarifbeft sind die für Gliesmarode B. 2. E. eingefte ten Ent fernungen zu streichen und bei Braunschweig Westbht nachzutragen; die vorgesehene Klammer (— ) hat sonach bei BrunsrodeFlechtorf zu beginnen und bei Gliesmarode B. L. E. ju endigen. In demselben Nachtrage ist der Stations name Schleusin gen Nenn ⸗ dorf in „Schleusinger⸗Neundorf' zu berichtigen.
Erfurt, den 9. November 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäfts führende Verwaltung.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholji) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin sw., Wil helmstraße Nr. 3.
3 269.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 14. November
1964.
, mn. 2. R ne österr⸗ ung. W. z 5 Ten g mes. B. . 1 skand. Krone — (alter Goldrubel — 1Dollar = 4,20 Æ 1 Livr
r. On
88
Amsterdam . o
do. ; . Brüussel und Antwerpen d do.
Stra Gen Gg
Oo &άnßS «Cœο œάίύ td 0.
Kopenhagen Kissabon und D
— *
geg Gr greg rng.
und Bareelona do.
do O C OQ«ö d oo dòù 4 &0
do. . Schweizer Plãtze. ...
,, Slłandinavis
do oo o = Gre , Gen ee,
83
kdiskonto Amsterdam 3. 41. Lissabön 4. London 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 51. Norweg. Pl. 5h Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 * 2) 355 bz
z. Bin. 100 Fr. . oll. Ben. 100.
Dest. Bk. p. 100 Kr. do. 000 u. 2000 r. Russ. do. v. 100 R.
do. 5, 3 u. 1R.
Schweiz N. 100 Fr. Skand. N. 100 Kr. Jollcy. 100 G. R. 3233 kleine . eb G
Berlin 5 (Lombard 6). Italien. Pl. 5. Madrid 44. Schwed. Pl. 5.
Kopenhagen Schweiz 42.
Münz · Dul] xx. — —
20. 3253 tũcke 16, 19bz 8 Guld.⸗ Stücke =. — Gold · Dollars. = — Imperials St. = — do. alte vr. 509 ; St. 16.235 bz
Sovereign?
3. N. Belg. N. 190 Fr. San. R i0g r 1II2.15bz . — Deutsche Fonds und Staatspapiere. D. R. Schatz l 90 MW 4 versch. 10000 5000 . 1804 31 versch. ; Preuß. Schatz 190435. Dt. Reichs Anl. konv. 33 1.4.10 .. 34 versch. 5 ' 3 * versch. 10000 200 v. v. 30 versch. 5000-159 31 1.4.10 5000-150 3 versch. 10000 - 100
1.1.7 30—‚· 200 versch. 3 MtMC )
M = 99
o Preuß. konsol. A. k
Nov. ni. i ut S 4
— — — —
d 1904 ukb. 1231 do.
Baver. St. · Anl. do. Eisen bahn ˖ Obl. 3 do. Eda. · Rentensch. 3
Brnsch · Sau. Sch.
Bremer Anl. .
— 2
— D. 2 — 00
S — — — — — — 2 — — — — —
2
Si. Ad. 1555 o 15893, 1866 3
Hamburger St.
* . 4 . 6 — — * 9. — 9 * — 8. J. = de. e e e r . . m . . .
6 333**
— —— x — 2
86 Sr — — — —
3. Anl i553 d do. ukv. 1914 3
do. Meckl. Eisbß.⸗· Schuldv. 3] kons. Anl. 86 31
do. M ul jj 3; Oldenb. St -. A. 1903 31
do. Bod. Cr. Pfdbr. 37 Sachs. Alt. Edb.- Shi. 3 S Gotha St. A. 1900 4
do. Landeskr. unk. 7
3 * hren in Tdh, dl d l che r gn , r St - Rente 3
Rud. dtr. 3h Schwrib · Sond. 1900
do. Landegkredit Weim. Adakred. uk. 104
do. do. Wůrtt. StA. 81/833
i 3 *
**.
= 2 W — — — — 2 — — C 388888 333
— * — — x —— — — — e eg, .
—— 0 = —
m
Ismtsich festgestellte Kurfe.
Berliner Börse vom 14. November 1904. 1᷑ Frank, 1 Lira. 1 Ssu, 1 Pesetgs — O39 * 1 öfter. 1618, KVB. 1760 *
Gd. südd. W. Mark Baneo 1ẽRuhel — 1 PesJ = — terling — 20,40 0
212 30b36
S4 gob 84,256
Brüssel 3.
168.99 Sl C0 bz S5, 00bz S5 Mhz le, 15 bz 216.10 b
3
216,25 ebB
860 35h; 112,006 323,20 B
100,206 9. 80bzG 99. 8hbz G 10914036 1091 603 89. 30 bz
— 489, 256 101.30 101 36 bz S9. 40bz
104203 100 008 100 0908 105. 053
.
oh vo
99 30bz 99 30bz 99, 30 bz S6, 890 bz S6 80h
S6 sobz G 103. 50b3 8 85.356 85. 356
33 166
7 606 87, 00 6
, , oö sos
15d u. 3b (- — S8 203 G
Weftf. Prov.. NIV
do. do. I . Pr. . Vukł. 12
1 do. do. TVukv. M 31 do. H. II, N ö.
o. do. — IU 3
Kiel 1898 uz. 1910, Scle. lan y schaft. Soo 106 do. do. 84
—
b e dr e b. . Cl 1800 u
önigsb. 1859)9... 1901 Iukv. 114
*
do. do. 8 me en. 9 0.
Anklam Kr. 190 Lukv. 15 4 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 4 Sonderb. Kr. 9s ukv. Jo8 4 Teltow. Kr. 1900unk 154
do. do. 1890 33
190 NH .* Konsftanz 1909... sch. 1900 Lukv. 10 4. B. 80 u. 85
21 21
do. Altenburg
Wien 33.
Pr.- Anl. 1889 3 zr. X NXuk M7 33 dann. Prod Ser N
VII
= O0 O0
2
3*
rovinz.- Anl. 8]
rovinz- Anl. 8 1895
Rbcinpro XX XXI 3237
If. IF w. .. .
XR. XX XH unf. 19090
—— —— —— —— — —— ZD 8. C
x 2 — 2 —
— ——
* w 6
3
= — —— *
Aachen St⸗Anl. 135934 1.4. do. do. 19024 1.4.10 do. 1893 33 14.10 1899, Tu. N 4 versch. Altona 1901 unkv. 11 4 1410 *
do. 1887, 1889, 1893 3
1 Apoldg 1895 35
Baden · Baden Bamberg 1800 unk. 11 41 do. 1903 3
33 18830 4
Barmen do. 1839 ul. 1904165 3 do. 1301 uiv. IG 1 1j. 76, 87. Sf, gl, S5 dr verf
s5bi, 185 5 43
15355 35
1876, 78 31
1882/98 3
; 1904 131 Hdlskamr. Obl. 31 Stadtsyn. 19001 4 do. do. 190231 Bielefeld D 1898 4 do. E 19004 do. F, & 1902,03 3 G,
1900 3
1901 31
do. 1896 3 Borh⸗Rummelsburg 3
Brandenb. a. H. 1901 4
do. 1901 3 Breslau 1880, 1891 31
Bronb. 1902 utv. 190974
do. 1895, 1899 3 Burg 1900 unkv. 1910 4
affel is. 3. 78. Sr Zr v
. 1901 3
Vharlottenburg 18394 do. 89 unkv. Ob / 64 do. 1855 unk 113 do. 1885 konv 1839 33 0 do. 1895, 99, MH 31 ve
Coblenz L. 1900 ukv. 95 1
do. 1885 konv. 1897 3 Coburg. 180923 Cõöpenick 1901 unky. 104
Göthen i. Anh. 1880,
S4, 90, 95, 86, 1903 e 1900 ukv. 10 o.
18353
18353
do.
Grefeld 1900 ukv. 9054 do. 1901 unkv. 19114 do. 1875, S3. 83 3 do. 1901, 1903 3
Darmstadt 18973 de. 19092 35
Deffau 1896 31
Dt. Wilmersd. ukv. 11 1
Dortmund A 38, 65 13 Dresden 1800 unk. 104 do. 1893 31
do 19003 do.
Elberfelder v. 1898 L4 ö H- ukv. 19054 o.
Elbing
Im s rfurt 333 ol C- H]
do. 1893, 01 IH
Efsen 1901 unkv. 19074
do. 1879, 83, 988, 1 3
SIlensb. 1901 unte. 6
do. 1896 31 Frankfurt a. M. 1889 31 do. I5o0i l u. HI 3 do. 1803 35 auftadt 13938 31 eib. i. B. 1800 ukv. M5 4 1503 3
do. 6 ürftenwalde g. Sp. 00 35 ürth i. S. 1901 u 104 do. 1901 32 Gießen 1901 unkv. Od 4 Glauchau 1894, 1903 31
Gnesen 1901 ukv. 1911 4
1991 31
do. 9 1800 unk. 180934
18900 31
0. Graudenz 1200 ukv. 104
Gr. Lichterf. Adg. 35 31 Güstrow 1835 31 Halberstadt 1897 31
1902 31
de. Halle IJ. N ukv. 06 07 4
1886, 1882 31 v
arburg a. G.
eilbronn 1897 uk. 16ᷣ 4
do
isergl. 1901 unk. 124 do. do. kony. 3 Karlzr. 1900 unk. 1805 4 do. 1202, 1903 1, U 3 do. 1886, 1889 3
de
dxichtenberg Gem.
dudwigsh. M 11 902
.= . .
do. . Veftpreuß. ri do.
— *
1
b Magdeb. 1891 uk. 19104 1555 1565 13 1900 unk. 19104 1888, 1 konv., 4 31 Mannheim 1900 uk. 954
346
6 — — — — — — — — — — — Q —— —— —— x —
—
neulandsch. H 6
3.
500-200 Goos 1660 500-100 Sächsische Pfandbriefe.
Id e- Svwypfobr 1 V3 do. Komm. - Obl. Lu. 3
— W — — — *
e 2
2
— — — — — — 1 —— D Bg CO 2 — 2 - S = 8382 8 S8
Landw. Psdb. Wil,
do uo dd TB. XfX 1X. Ser X. WA, Try TF n 3 , 2 rief IA -LDA,
5IEXBX, XBBA 3
Merseburg l ꝰ0Mlukv. 104 1895, 19023 . Nh. 9 ukv. O6
O. Mülh. 3 39 do. 889,
TS — — JI. - i N . - .
2
23
. 35. —— 0G 0
8
T —— — ———
— — — *
·— = —— 8
— — — — — 86888. 333335
= = .
ünchen o. 1900/01 uk.
86 8 *
— 2 — — . — — — — —— — 3. A. A.
z, Tut - XFTVI 3
N. Gladbach Rentenbriefe.
do. 1900 uv. O6 / 98 4
1899, 1903 31 Münden (Hann.) .
—— — —— *
Hanno verich DP. . Hessen⸗Nafsau ....
Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 31
2
8
— — —— — — — — —
888 2
——
gauenburger .....
Ilie e Gr it Id Vomnmꝝ:tersche
do. 1902 u 1913/1432 do. 1, 93, 96, 97, 83 3 1903
do. Offenbach a. M. 1 190
2.
—— — *
, , m , . 535
.
Preuß ische ö
— — 2 — — — * — —
— — *
— 1 — e- = . —
I. w = . . 292 .
eine sorꝛbeim 1901uk do.
Virmasens 1899 uk
Pofen 1900 unko. 19954 1 94, 1903 3 1.1
egensbg. 1897. 01933 1889 3
— —
— — — — — — — — — — — 2
— — — D
S — 2 — — — — —
Ansb - Gunz. 7 -E. Augsburger J fl. S. Bad. Prãm . Anl. 1867 * Baver. Prämien · Anl. Braunschw. 0 Tlr . 2. Göln· Md. Pr⸗ Ant. amburg. D Tlr. S. 3 becker 50 Tir... 37 Meininger 7 I. 8. Oldenburg. A Tlr.. 8. Pappenheimer 7 fl. E. Obligationen Deutscher Dt · Oftasr. Schldysch. d (v. Reich sicher gestellt Ausländische For Argentin. Eisenb. 1899 5 141
. 2
3 . * 3
— —
de — 00
—
.
— — — Q — — — — — WF . D
12 —— —— 2 k
w
idhß n 1.
— — I -
1 —
do. Rhevdt V XS ut ? 1000 u. 509
500-100 o Sh i?᷑ᷣ⸗-
7 8
8.
x — —
Saarbrũ cen Kolonialg St. Johann .
do. Schöneberg Gen Schwerin 1. M. 189731 1899 utv. 104 1907 ukv. 12 *
,
8
2 *
2 —
2 — — — —
8832
*
3
Grdryfdbr. Lu. N 4 do. N. TVut. 1912/13 33 do. Grundrentenbr I Düren H 1889 utv, 95 4 de. J 19014 do. G 1891 konv. Dñffeldorf J ulo. Gd 4 do. 15756 37 do. S. 0, 4, 1900, 93 3 Duis hur 18994 do. 1882, 85, 89, 6 3 do. 1902 131 Eisenach 1899 ukv. 06 4
= — 2 — 2 —
Gold ⸗Anleihe 185
— — — — —
— — W —
—
Siargard i. Pom. do di Stenbhal 1901ukv. 1911 18903
do. / Stettin Lit. N. 97 P. Stuttgart 1395 unk. 0 190:
1900 utv. 191 189
—ᷣ— —
A —57—
ee = r , n , . —
vor- o- d
äußere 1888 20400 *
7 ö * D —— — —— — * ——
dt —
E t C Q s 0 οO, S eee e
3 , 3
— * ü — a, = n= or, dar- = —
wor- or
Bern. Kant · Anleibe . konv. Bosnische Landes · Anleih ; t 1898 unk. 1295 1902 unkv. 1915 Sulg. Gold. Hypoth. Anl. 25r Nr. AI 5561-246 5560 65 or Nr. 121 561 - 136 560 6 oi õ5 - S5 855 73 120 60600 9 hilen. Gold · Anleihe 1889 gr.
K . G t- e e-, re-, re-, n= n= m, , m m,
—— — — 4.
—
M 0 - D 0 = . D Den, n
1b - G0 593. id ; 26h · Bc ii. 3 G bob d - bb og, i G
— wor
— —— — — — — — — — — —— = — —— ——— — —— —— — = —
=
—
Vies bd. M / 1 ukv. O5
8
23 —2
S8 28 o C Q , R . X C — .
S m S
8 — — — — — —
Dorwas 8 / ll uk. M5 M 4. do. de. konv. 1892
—— ——— 2 — 3 — 0 *
8288 == . .
8 = D — — — W — Q — — — — —
g. r, . m . =. — — — — ĩ SSS
*
ö.
1 — 8 0 06.
35
2* .
8
do 1886 500 u. id 2 5 J 50 u. 25 * 5
6, 18898 5o0 u. Io s 44 50 u. 2572 83
che Stgata · A Eagvrtische Anleihe gar...
85 — — — — — — — 3 — —
*
8—— 38—— 2
⸗ D. E kũndb. Rur · n. Neum .
— — —
Daira San.
fr. 3 do. St Eis Anl. Freiburger 15 Fres . Sose Galia ische Landes · Anleihe Propinations · Anleihe Grech ische Anl. S5 o 8 l -*
Ds.
kons. G- Rente..
2 8 1 — — 82
— — — —— —— —— — — — — —— — — — = K - m m r m r e m m 2 0 — — — — — — — — — — Q —— — 0 C0 —
3
do. . r. . * neulandsch I do. d 3 Yoꝛrensche &
do. X
1894 —
2 — — — — —— ——C 8
Mon Anleibe 3 kleine Gold · Anl. (h
q — =
S322
2
—
—
1
= — — — Q — — — — —
— — — — — — K * 8321
do. d Holland. Staat ?⸗
*
Knl. Obi. 35 god
—— 2 . 9 — — 6 — — —— 7 2 ĩ —— 0 — — — — —⸗— *
— — — 80 — — — — —— — —
2 82
i f 1897 31 a 1
2 — 2
22
do. ⸗ Mexit. Anl.
. — 2 —
300 - 1990 300150
126 — — — —— —— — — — —— — —— — — — — — —
* Z — — — — — — —— —— — — — — —
3.
c m O t, t=
i
85 8 *
S7. 40b3z B 1091 80bz 38, 990 7.40 bB Il bz 38,90 Sr 45d B 102,206
So6bh = bc ,
Sob0 =* h ß,
83 10pʒ 8740 bz ö
39,5063
* bz G
393 307bz G
1062,20 8 99006
10200
30 99,0060
102.2568
1(2, 20G 899.906
102,30 6z 99 0009
esellschaft.
98, 806
l, 50bz 91. 70bzG
lol, 10bz
83 258 51 506 95.50 * 104 50 bz 104 6063
89 9obz G 80, 90 bz
57, 70 bz 7,70 bz G 67, 70 bz G 48.20 * 38 22 45.40 bz G 15. 4036 45.4036 101.752 102 606 102.606
102. 00bz3G
128, 00 et. b B
lol, 30bzB
9, Met. bz G MH, 0M 0et. bj G