1904 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Terr. Südwest ..

Teuton. Nis turg Thale Eis. St. P. d Att.

Thiederbhal

Thür. Nadl u St. Tillmann Eisenb. Tittel u. Krüger. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt ...

Union, Bauges. .

nd. Eind. Baux. B Varziner Papierf. Ventzki, Masch. .. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Ehem. Gharl. Ver. Dampfziegel Ver. Hnfschl Goth. Ver. Köln⸗Rottw.

Verein. Pinfelfab. 121 126 do. Smyrna Tey. Ver. Stahlwerke

Zvpen u. Wissen Viktoria · Fahrrad

jetzt Vikt. W. Vikt.· Sxeich⸗· GS. 9

Mülh. Bergwerk. 5 Muller, Gummi. 9 Müller, Speisefett 150 Naͤbmaschin. och 19 Nauh. sãuref. Reytun Schiff zw. 9 Neu Bellevue i. dig 9. Neue Bodenges. . 19 Neue Gasgej. abg. 61 Neue Phot. Ges. . 10 Neues Hansaꝝy. T. o. Neurod. Kunst A. jetzt S. N. &. A. Neu- Westend Wag. i. Lig, er Eisenwerk 9 Niederl. Kohlenw. 6a/s Nienb. Vz. A abg. 9

Nordd. Eis werk V. A.

do. Gummi... a, Rn n gr

Lagerh. Berl.

Lederpappen 8 Spritwerk.. 3 Tricot Sprick 9 10 4 Wollkãmm. . 10 10 4 NordhauserTapet. 1 3 Nordpark Terr..— Nordsee Dpffiich. 16 Nordstern Koble 15 16

Oberschl. Ehamot. J do. Eisenb.⸗Bed. 21 do. E. J. Car. SH. 9 do. Kokg werke do. Portl. Zement Odenw. Hartst. Oldenb Ei enh. kv. Dp. Port. Zem. Drenst. u. Koppel Ds nabrũch Kupfer Ottensen, Eisenw.

to - ir-. = = -

Gerreshm. Glash. 121 11 14 Ges. . elettr. Unt. 3

Giesel, Zement. Gladb Spin abg 21 19 4 Woll Ind. 5 11 4 1. Glauzig Zuckerfb. S 19 *

Glückauf V- A.. 3

Gorl. Cisenbahab. 1 Görl. Maschfb. . 6 Gotha? Waggon 9

Grevenbr. Masch. 9 Gritzner Maschin. 11 Greichter Br abg . o

Alfr Gutmann M. 9 Guttsm. Masch. . 1 W. Hagelberg ..

agener Guß. Vz. 9 alle Maschinfbr. 15 ambg. Elektr. W. N. 1500-18000 Hudlsg. f. Grdb. BVellealliance ann. Bau. St. Pr. Immobilien 5

Harbg.. W. Gum. 20 1 Harkort Bruckb. k. 4

23228

228 O9 et. bz G

.

S

SS 2 L n,. * 8

D500 00bz G

dio

15 .

C LH

)

32

Roßb, 00 be; G

C —— —— —· —— 86 .

-

O b dæ&&MC =. 1

w . m, . . . 2 . m . m 8 2 2 2

. * w .

Dc & OC Oοσ S2

ö 8 iR - inen, -=

CO Q N O O OC, QO OO« MO

O0 0 = 0 , - = 1 1 2 0 1 *

1

122

e 2 O2

ö det bz 8

1 wor- r 2

—— —— 7 , 2

O C

4 -= S

dꝛ3. Brgw. do. Harp. Brgb - Ge. 10 1

artm. Nasch hr 0 artung Gußstabl 11 21

.

ee

2

= A217, 90, 5. bz

.

x C= —2— *

asper, Eijen. edwigshütte

2

O d CO iSi —— 2 O

126

d S O . 286 .

einrichshall . S7 Met. bz G

.

8 II

rer

engstenb. Masch.

deHesselle u. Co. E. l Hibern Bgw. Gej. 10 1 i. fr. Verk.

do. R ish -d Hildebrand Mübl. 109 Hilyert. Maschin. 9 iMschberger, Leder 15 16 4 ochd. V⸗ Akt. kx. 8 3 4 öchst. Jarbwerke 20 20 neue 4 Hörderhütte, alte o. konv. alte o.

do. St. Pr. Lit 2 4 osch. Ei. u. St. 8 oõxter · Sodelh. . 9 Hoffmann Stärke 12 12

da J- o - = = m 2

W W W W

e . G , . . . . m w m

er Ges. lonv.

W 26

Feniger Malt Helerob eckt Bel

do.

Petrol⸗ W. a Phön. Bergwerk * 3 Spinnerei 0 chönwald 8 Horzellan Triptis 3 Dof. Sprit · A.- G. 14 Preßspanf. Unter. Rathenow. ort. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin. Rhein · Nassau ..

*

de S E. O , O ce O r g, O *

3

—— 1

C V W 7 T * 6. .

D , . . . ., . . . . = m. . m . m. . e, , n , , , , , , , , , 1 1 —— ——

Westl. Bodenges. . Wicking Portl. .. Wickrath Leder .. Wiede, M. Lit. A. Vieler u. Hardtm. 9 1 Wiesloch Thonw. 5 Kilbelm; Weinb. i I V. Akt i 9 Rilhelms hütte. Wilke, Dam pff. Witt. Glas hũtte Vitt. Gußstablw. Wrede, Malzerei Wurmrevier . Jechau · Criebiß .. Zeitzer Maschinen ellstof · Ver. abg. stoff Waldbof 15 ZJuckerfb. Kruschw. I7

Obligationen industrieller Gesellschaften. Dtsch.·Atl. Tel. (100) 4

8582

C OO Q .O —o-O

3

23 CM OO b. *

*

owaldts · Werke 0 üftener Gewerk 5 üttenh. Spinn. 9

Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau Inowrazlaw Salz 5 unt. Baug. St. ꝓ. 12 FJeserich, Amphalt. 1

Kahla, Porzellan 2 Kaliwerk Ajchersl. 10 Kannengießer. 6 Kapler Maschinen 6 FRattowitzer Brgw. 1I1 Keula Eisenhütte. 4

4 11—

do. . Vorz. A. Nöõbelst W.

Sxiegelglas Stahlwerk.

; vB. In u trie Westf. Kaltw.

Riebed Montanw. ] Rolands hütte... 8 RNombacherduütten 8

deo M T,

= 2 W * Q 2 2 .

1 21 O O

- - - * -D * 20

CO M0 O O N - t MO ——t , D d

S oι.

ö D

2

e,,

O G Ꝙσ *

D D

.

2

2 e e , . = . . . . m . . m. . w, m. m . n . .

GQ O X - 2.

O 0 φσ

12

64 4

11 Voigt u. Winde Volpi u. Schl. abg. 9 i Vorw., Biel. Sp O0 6 Vorwohler Portl. 4 4 Warft. Grub. V.. 9 Wasserw. Gelsenk 12 12

Wegelin & Hübn. Wenderoth. ... 4 Ludwig Wessel .. Westd. Jute... Wefteregeln Alk. .

Vestfalig Cement Westf. Draht J. . do. Draht Werk

rr, , , . C- C C. - C L))

C .

—— W K . x Q

T —— *

. . . 3

2222 2 * 27 D- MO -

e . . 3

2 7 ——

14 1.

2 6 0 6 . = m Do M -

10990 22. 25636

2099 137.908

1000 153 25636

126 So . bi d 12060

90 00bze

1655 siss hob G6

1009 201, 90 et. b; G

1660 Eid bse 1656 gs 5 1269 e 1666 S6, 3H d) g, 1665 5.65.

1660 id 56

1000 163, 25636

1000 11790b36 110,003 G

106 is hz

1655 15s S6 70bz B

1200/3009 387 565 bz Iod 5h 19. het. H: B

1000 127.096

10090/5009 180 09636

1009 71,50 b

1200 / 600 s dh 3G 1200 300

135 7563 G 182 00636 1000 86, 756

1000 26100636 500 Eis ob; G

100 1109876

012

Rosttzer Brnk. W. 15

Rothe Erde Drtm. 9 Rütgerswerke. 5

Säͤchs. Elektr⸗ W. 0 Sãch . Guß Döhl. 2 12 do. Kammg. V. A. 31 S. Thür. Braun. 5 9

P Sãchs. Wbst. Fbr. 11 Sasine Salzungen 5y Sangerh. Masch. 8 Saxonia Zement 31 Schäffer u. Walker 0 1 Schaller Gruben 3821 32 Schedewitz Kmg. 12 CM rina n n. . 1

6. A. 41 Schirischon m. 5 Schimmel, Masch, 5 Schles. Bgb. Zink 17 17 St Prior. I

do. Elekt. u. Gasg. 5

do. Kohlenwerk. 9 do. Lein. Kramsta 4 do. Port Zmtf. . 61 Schloßs. Schulte. 44 6 o Schneider 8 n. Fried. Ter. 12 12 4 Schönhauser Allee 90 3 4 Schöning Masch. 7 Schomburg u. Se. 5 Schriftgieß. Huck. 4 Schubert u Salzer 15 Schu tert, Elektr. 9 Schulz · naudt .. Schwanitz u. Go. Seck, Mühl. V. A. Seebeck Schiffsw. Max 282 5

Wkz. Vi.

Acc. Boese u Ko. (9s AG. f. garn

A.-G. . Mt. J. Adler. Prtl.· Zem. G63 Allg. Cl. G. I-III .

Alsen Portland 92 Anhalt. Kohlen. 09 Aschaffenb. Pay. 02 unt. I. iG j] Berl Braunkehl. Berl. Elektrizit.

Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko.. 0 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 2 do. Gas u. El. Köln ⸗Müs. B. kv. 5 Kölsch. Walzeng. König Wilhelm kv. 12 do. St. Pr. 17 Königin Marienh.

StA. abg... Do. Vorzg. 2A. Königsb. Kornip. Rasb. Mch. V. A. Walzmühle Königsborn Bgw.

Königszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker TCollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & . Rũvpersbusch. Kunz Treibriemen KCurfũrstend· Ge . Sahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. hammer kv.

i- D g. - L - - 2 B J- - - - 0 , Wm, d- - o --

vꝑxᷣ = X 2

—— —— W —— —— —— —— —— 2 9 . ᷓ— a . 2 1

O

wor

28

= . , . m . . m. . . . . 2 . . m. . m . m. m . = . . . m . .

8 2

, —dd᷑ò CM =

t ö 2

1 2 2 2 211 * 28

2 0 0

1

7

Berl. H. Kaiserh.

Bismarckhũtte Bochum. Bergw. do. Gußstahl BSraunschw Kohl. Bresl. Oelfabrił do. Wagenbaull 06 (1

Brieger St. Br. 93

BGuder. Eisenw. 03

ewerkschaft 1035

ib an 11634

Ac 8 2 28

M0. M et. bz G

wie =

C O CON OοO‚Mc OO,

T 58— COD O0 = O

*

. 2

D

d

2 2— nin -= =

25

Calmon Asbeft Gentral · Sotel ar. Caernitz arl. Wasserw. em. ZGrũnau

5 C de ** 9 6

6. fr. Ve 2j Shas 55, 5b; Lederf. Eyck u. Str. Eeipꝛig Gummiw. Leopoldgrube ... Teopoldshall .. St.- P

Leyvk.⸗Josefst. Pay.

Eudw. Tõwe u. Ko. l Lollar, Eisen ... Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg.

Eouise Tiefbau lv.

l —— *

. ——

0 0

O Cd -n 10 18

& COO 2 090

Gont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. Dannenbaum. Desfau Gas ..

do. i355 ut. os Dt. Alb. Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelw. ul. O5 do. Kaiser Gew. do. unk. 19.5. do. Linoleum

—— 88

1

im - W O . = do e, - - e - - - - 0 D ./ - 2 - d- -= - -= -

Siegen Solingen Siemens El. Betr. 5 Siemens, Glash. Siemens u. hals Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz.

—— 2 2

au u. Ste en Lübecker Masch. Luneburger Wachs Luther. Majschinen Mär. Masch. Ihr. Märk. West fäl Bg Magdb. Allg. Gas 71 do. Baubank .. 5 5

e 2

7 *

8

; ä EW —— —— ⸗— * 2

D/

——— O O Q⏑ 2

2

Svpinn Renn u. Ko.

tadtberger Hütte Stahl u. Nölke .. Starke u. Hoff. ab Staßf. Chem. J Stett. Bred. Jem.

. 6 18209091

Mannh. Rheinau 4 Marie, kon. Bgw. 9 Marienh. Kotzn.. 9 Majchinen Breuer 9 Buckau .. 8 3

9 QO O O M0 O00

Wh te- i- i- 2 2 = 2 2 2 2 6 m 2 66 2 2 m 64 '

2 2 22 16 2

BVortm. Bergb. lbs)

St. Pr. u. Akt. . Stobwasser Lit. B Mich. u. Arm Str. Naffener Bergbau Mathildenhũtte 90 Mech. Web Linden 68 do. Sorau 18 do. Zittau 15 16 Mechernich Brgw. Meagener Walzw. 4 Mend u. Schw. Pr. 2 Mercur, Wollw. . 17 Milowicer Eisen . Mh und Geneft 437 Möühlb. SeckDOrsd. 11 11

e . 0 m R 2 2 2 2

Stoewer. Näbm. Stolberg zink neue Geb Stollwerck Vz Strls. Syl. St. P. Sturm Zalzziegel Sudenburger

Yüsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elektr. giesergsg. Elektr. Licht u. K.

Elektrochem. W. Engl. Wollw. .

Erdmann? d. Sv. e, en. ankf. Elektr. .

R r.

88

88

2.

45

*

9

41 41

1004 1635 4 1025 4 83 is ß an Concordia uk. M (109) 4

.

102) 4

41

iG

G3 an io n ih 1. ids ir ih z n iG h ai

1 1

—᷑ 8

—— —— 2 —— 2

1

—— ——— ——

D

2

, , em, , n, m, K c

2 —— 22222

W W

—— —— O

E

; 3

ioo n. Soo 1059 555 idle

Vb == 00 ih 3c Do = fh Vbns-

Q w , , * * . —d

—— —— —— * o = . —=—— ——

K

2 6 . a , ne, an: & de X C 0 E , , gr, , ar, . .

14. 10 100-500 192406 0 500200 105,606 S0 Wb siß3 ght 1009 98,00 * 1655 fis. so 101.09 et. bzB oJ iG; Hoh 10090 104.306 1000 38.50 6 200-500 103 306

3

165 16b3G6

1050 165363

Wh es hg ah; ö e os o

20M ‚-500 104. 30bz 1000 102,75

2, .

3 0OM-· 50

16 for gos

16569 ibo J7oG

1000 100,390 8 1666 oi, Sb; G 1009 u. õ0σ Q, 75. 1000 100 306 00 u. hM l07. 256 Mo u. hpᷣMMi07, 256 1000 u. ùMMο·πο

1063 9063 163 16 165 166 16 6 3 163 5b; G 1b 5h

500 104,50 7, Chet. bz G

100 102, 106

long u. 5ρο . 5G O 19000 u. 5Mποτσο 156 Io u. 5 s 36 10650 16 0 1000 u. S0. - 10M 500 105. 25 et. bzB 9 Wo = 00 sißg 75 ch

9 7 ijbr z5bz B

1069 i 733 1000 353906 1666 siöh Sc

od 10

loo - S0 .- =

ifter u. Roßm.

senk Bergw.

K ; o.

Deutscher Reichsanzeiger

n 2

*

8222 S8

1

jb S et bi

1000 10090 u. M σαοο 000

74, 19et. b; G 380. Met. bzB

——

2

Hibernia konvy.

1665 u. S5 M L IS

2 22222

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Rer Gezugspreis betrgt vierteljährlich A M 50 5. lle RBostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den PRostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer auch die Expedition 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 5.

Insertionspreis für den Raum einer Zruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichsanzeigers und Königlich Rreußischen Staatsanzei gers Berlin SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.

C —— *

2

order Bergw. Il ösch Ei. u. St. ohenf. Gewsch. owaldt · Werke Ilse Bergbau.

aliw. Aschersl. Kattom. Bergh; Töln Gas u. El. 1963) 4 König Ludwig . 1024 König wilhelm 1024 König. Marienh. 83 Königsborn 102 Gebr. Körting 193 Fried. Kruyy 90 Kullmann u. daurahũtte ur 10 uk. 05 (109 Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau dudw. Fõwe u. K Magdb Allg Gas Magdeb. Baubl. 193741

Mannesmröhr.

Mend. u. Schw. Mont Cenis

Neue Boden Neue Gasges. Niederl. Kohl. Nordd. Eisw.

Norbfiern Kohle Bber hie. ñ

A 2

M 27 O.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Berlin, Dienstag, den 15. November, Ahends.

—— 2 * 2 de

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisschulinspektor, Schulrat Koop in Sigmaringen zugleich zum Regierungs- und Schulrat im Nebenamt bei der Regierung daselbst zu ernennen und der Wahl des Oberlehrers Dr. Otto Walter an der Guerickeschule in Magdeburg zum Direktor der Realschule da⸗ selbst die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

Seine Majestät der Kaiser und König ken Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat a. D. Dr. von Michels zu Straßburg i. E. die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Italien ihm ver⸗ liehenen Kommandeurkreuzes des Ordens der Italienischen Krone zu erteilen.

d=, , ,,

90,7 et. bz G

222

Ernennungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend den internationalen Verband zum Schutze des gewerblichen Eigentums.

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 2. Dezember 1898, be⸗ treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest— stellung des Börsenpreises von Wertpapieren.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 47 und 48 des Reichsgesetzblatts.

Zweite Beilage:

Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Oktober 1904 und in der Zeit vom 1. September 1904 bis 31. Oktober 1904, der Rüben⸗ verarbeitung und des Inla ndsverkehrs mit Zucker sowie der Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Monat Oktober 1904.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde Bromberg.

1000 96, 1096

ü ee ü D

2

Deutsches Reich.

Von dem Kaiserlichen Konsul in Malmö ist der Kauf— mann Otto Maresch zum Konsularagenten in Trelleborg an Stelle des bisherigen Agenten illiam Smith bestellt worden.

Auf den Bericht vom 25. Oktober d. J. Stadtgemeinde Bromberg auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für die Erweiterung der Brahemünder Hafenanlagen in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Der eingereichte Lageplan ist wieder beigefügt.

Neues Palais, den 31. Oktober 1901.

Wilhelm R. . von Budde. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

will Ich der

——

S. 221 ff.) das Recht zur

K

Bekanntmachung,

betreffend den internationalen Verband zum Schutze des gewerblichen Eigentums.

Vom 7. November 1904.

Die Republik Cuba ist der von mehreren Staaten zu Paris am 20. März Uebereinkunft zum Schutze ewerblichen Eigentums nebst Schlußprotokoll von dem⸗ lben Tage (Reichsgesetzbl. von 190, S. 148 dem dazu vereinbarten stattung des internationalen für den Schutz des den 15. April 1891

be 23

2 2222*— * 2122 2 *

..

Orenft. u. Koppel l gs 41 Patz enh. Brauer. (103) 4 d I (1035 4

o. Pfefferberg Br. 1095 4 Vommersch. Zucl. Rhein. Meta lw. Rh. West j. lkw.

Romb. H. uk. 07 Rybnik. Steink. Schalker Grub.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der bisherige außerordentliche Professor Dr. Hermann Küttner zu Tübingen ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Marburg ernannt

Q 2

1883 geschlossenen

.

—— 2 D.

e us.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat Friedheim zu Berlin den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 1

ünck

rotokoll über reaus des Verbandes

n Eigentums 4d. d. Madrid, ichsgesetzbl. von 1903 S. 164ff.) und usatzokte . = üssel, den 14 Dezember 1900,

Uel Fun 2 dom 5

An der Präparandenanstalt in Lobsens ist der bisherige e fare rt Schramm in Lissa als Zweiter Lehrer

E = 2 2

erbli e, .

dem Pfarrer

Prãparanden

nd dem Eise n ĩ angestellt wor

= * 3 3

.

die Abänberung 20. Marz 13* und des dezu gehörige (Reichsgesetzbl. von 1903 S. 167 ff) beigetreten. Der Beitritt wird am 17. November 1904 in Kraft treten. Berlin, den 7. November 1904. Der Reichskanzler. Graf von Bülow.

*

103 25 et. i

43

rt H kk kt. k

Amts vorsteher, Rittergutsbesitzer Grafen von dorff auf Wohlmirstedt im Kreise Eckartsberga den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Oberbuchhalter Julius Schnippering zu Lüden⸗ scheid im Kreise Altena, dem Guts⸗ und Amtsvorsteher, Guts⸗ inspektor Ernst Jen sen zu Quarnbek im Landkreise Kiel und dem Lehrer 4. D. Hügemeyer zu Witten an der Ruhr, bisher zu M-⸗Gladbach, den Königlichen Kronenorden vierter

22 2

Schultheiß⸗Br. do. konv. 1882 Siem. El. Bern. Siemens Glash. Siem. u. Hals le

Simonius Cell. Stett. Oderwerle Teut · Misb. iu. M] Thale Eisenb. .

Tiele· Winckler Union, El- Ge.

Westd. Eisenw. Weftf. Draht.

Vilhelm hall echau⸗Kriebitz

Zell stoff. Baldh. Zoolog. Garten Elert. Unt. Zũr. Grãngesb. Drel. Haidar Pacha. Naphta Gold.

fiche Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. No vember.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten, . T. B.“ zufolge, heute vormittag im Neuen Palais bei Militãrkabinetts, Generalleutnants Grafen von Hülsen⸗Haeseler, des Chefs des Admiralstabes der Marine, Vizeadmirals Büchsel, des Chefs des Marinekabinetts, Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran der Königlichen Schauspiele,

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898,

betreffend Ausnahmen von den Bestimm ungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren.

Vom 14. November 1904.

Auf Grund des 9 der Bekanntmachun 1898 (Reichsgesetzbl. S. 915) wird hierdurch daß nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin die nur an der Berliner Böͤrse zum Handel zugelassenen Aktien lktiengesellschaft für Fabrikation von Bronze⸗ Zinkguß (vormals J. C. Spinn u. Sohn)“, deren Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnisse von 2:1 herabgesetzt wird, vom 15. November 1904 ab in Ausnahme 4 erwähnten Bestimmungen, einschließlich Dividendenschein fur 1904, franko Zinsen zu berechnen sind.

Berlin, den 14. November 1904.

Der Reichskanzler. Im Auftrage:

Lehrer Eduard Tang des Chefs Elberfeld, bisher zu Fingscheidt im Kreise Mettmann, den

Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen—

emeritierten

Generalintendanten

dem Königlichen Kammerlakaien a. D. Albert Mix zu Kammerherrn von Hülsen.

. 2 z * 9 e —ĩ . Berlin die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehren vom 28. Juni

dem Königlichen Kutscher a. D. Carl Uhlmann zu kannt gemacht,

Berlin, dem Königlichen Reitknecht a. D. Christian Schmidt zu Friedenau hei Berlin, dem pensionierten Eisenbahnlokomotiv⸗ führer August Schlie zu Göttingen und dem pensionierten Schuldiener Kattlack zu Duisburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Sassen⸗ scheidt zu Bochum, Götting zu Wesel und Abramowski zu Northeim, dem pensionierten Eisenbahnzugführer ausen (Rheinland), den pensionierten

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Rech—

waren und nungswesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine

= nnr , x Q Q W —— W Q nen, K ——/ÜÜ Ü.. k

on 8 s von s 4 Abf. 1. der Der Königliche Gesandte in Weimar von Müller hat

einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten.

Der belgische Gesandte Baron Greindl hat Berlin ver⸗ Während seiner Abwesenheit führt sekretär F. Peltz er die Geschäfte der Gesandtschaft.

10000 20Rr.

Tegtmeier zu Oberh Eisenbahnpackmeistern

kreise Gelsenkirchen und Döll Heinrich Rickert,

Versicherungsaktien. Magdeburger Feuerversich. 4600 B. euß. National Stettin 135066. Westd. Vers.⸗Alt⸗Bank 12503. Bezugsrechte: Darmst. Bank Mark 1,1566. Gld. 1, 15b3G.

u Eschwege, dem Schlachter⸗ der Legations⸗

em Maurermeister Julius Meyer, dem Saitlermeister Friedrich Studt, sämtlich zu Segeberg, dem früheren Schornsteinfegermeister Karl Gollin, dem Barbier Winkelmann, dem Bahninvaliden Dressel, sämtlich zu Oschersleben, Klewer, dem Portier Wilhelm Jäger, beide zu Mül— heim a. d. Ruhr, dem früheren Stadtwachtmeister Pens ky zu Adlershof im Kreise Teltow, dem pensionierten Schuldiener Landkreise Wiesbaden, den pensionierten Elsenbahnweichenstellern Josef Reummen Heinrich Köpper bieher zu Sterkrade, u Annen im Kreise Hörde und Christian Kehr elmshöhe bei Cassel, den pensionlerten Bahnwärtern ernhard Ernst, Heinrich Becker, beide zu mund, Wünderich zu Aplerbeck im Kreise Hörde, H Gangelhoff zu Alsiaden im Kreise Mülheim a. d. Ruhr und ann Mansfeld zu Berga im Kreise Sangerhausen, dem ionierten Eisenbahnbremser Friedrich Brand genannt Ebbecke zu Göttingen, dem früheren Eisenbahnschlosser Gustav Rafflenb eul zu Nuttlar im Kreise Meschede, dem früheren Eisen⸗ bahnlokomotivputzer Gottlob Lieberknecht zu Grebendorf im Kreise Eschwege, dem früheren Eisenbahngüterbodenarbeiter Heinrich Bohnsack zu Kreiensen und dem früheren Eisen⸗ bahnstreckenarbeiter Jakob Etzelmüller zu Wenkbach im das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

. er Hermann Kellermann zu Hannover die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Laut Meldung des W. T. B.“ ist der Transport Schiffen des Kreuzergeschwaders ab⸗ kommandierten Offiziere und Mannschaften mit dem Reichspostdampfer „Sachsen“ am 13. November in Gibraltar eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise nach Southampton fortgesetzt.

( „Stosch“ ist am 11. November in Piraeus

„Moltke“ St. Thomas (Westindien) eingetroffen und geht am 1. De⸗ zember von dort nach Kingston (Jamaica) in See.

lußkanonenboot Vorwärts“ ist am 12. No⸗ tchang am Yangtse eingetroffen. M. S. „Bussard“ ist am 12. November in Mnasi⸗ Mikindani eingetroffen und gestern von dort nach Lindi in See gegangen.

S. M. S. „Thetis“ ist gestern von Kiukiang am Jangtse

nach Nanki

Obermeister Wilhelm

Kanada d. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 47 des Reichsgesetzblatts enthält unter Nr. 3087 die Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn⸗

Bau⸗ und Betriebsordnung, vom 4. November 1904, und

Nr. 3088 die

Berichtigung. Vorgestern: Mex. Anl. 19 Karl Winkler zu Läbed⸗Büchen St. A. ult. —al803 22g hn 50, Hob. zh

Zellstoff Ver. S7b1B. Wilbelma, Magdeb. Al

Bekanntmachung, betreffend den inter⸗ nationalen Verband zum Schutze des gewerblichen Eigentums, vom 7. November 1904.

Berlin W., den 15. November 1904.

6 Postzeitungsamt.

Schmachten dorf

zu Geldern, Friedrich Eisen⸗

Dtsch. Bk. Kreise Ruhrort,

eingetroffen. November

Fonds und Attienbörse. vember in J

Berlin, den 14. November 1904. Die Börse war heute fest, wenngleich auf d eringes Geschaft stattfan en Berichte

t eute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 48 r, , ,,. des Reichsgesetzblatts enthält unter Die festen amerikanis ̃ namentlich auf amerikanische Bab naktien vorteilhaft ih ö ankpapieren standen die Altien Deutschen Bank im Vordergrunde des Inte infolge der fortgesetzten Erörterungen nde Dividende. Ebenso

für Elektrische Werte reges Interesse. Schiffahrtsaktien trat Nachfra Hamburg Amerikanische Packetfa deutsche Lloydaktien begünstigt wurden. Kohlenwerte waren behauptet. Privatdiskont

Nr. 3089 die Verordnung, betreffend die Entschädigung Schutztruppenangehöriger für unschuldig erlittene Untersuchungs⸗ haft, vom 6. November 1904.

Berlin W., den 15. November 1904.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Schwarz.

ng abgegangen.

Dentsche Kolonien.

Der General von Trotha meldete gestern aus Windhuk: Der Pionierzug der 3. Ersatzkompagnie, Leutnant Effnert mit 50 Mann, hat am 2. November Bethanien erreicht, soda fich dort 70 Gewehre befinden. Die Nordbethanier sin

zu erwartende Kreise Marbur dem Schriftse hervor, wodun

rtaktien und N