Er hat junge, feuri worte, er duftet wie? er führt sie beim“.
vervollständigten das einwandfreie Zusammenspiel.
glänzend gelungener Abend.
(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)
Manunigfaltige. Berlin, den 15. November 1904.
Am Sonntagmittag wurde am Humbeldtha fen in Gegenwart Ihrer MNajestät der Kaiserin und Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel Friedrich das auf Anregung des Pastors Krause in einem eisernen Schiffe eingerichtete Schifferheim nebst Die Feier leitete der Bläser—
Kirche feierlich eingeweiht.
chor des ältesten evangelischen Jünglingsvereins ein, worauf der Geheime Baurat Sympher vom Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten als Vorsitzender der Baukommission für die
schwimmende Kirche“ an Ihre Majestät die Kaiserin eine Ansprache richtete; Allerhöchstdieselbe erteilte dann den Auftrag zum Oeffnen der Die Weiherede hielt der Superintendent D. Faber, die Festpredigt der Pastor Krause über Luc. Kap. 5, V. 1—11 (Petri
Kirche. Fischtug).
Der Ober- und Geheime Regierungsrat Friedheim vom König⸗ das Jubiläum seiner zahlreiche Das Musikkorps der Schutz mannschaft brachte dem Jubilar morgens ein Ständchen, dann begannen die Gratulationen, die der Minister des Innern Freiherr von Hammer- Fein, der persönlich zur Begläckwünschung erschienen war, eröffnete. Der Poltzeipräsident von Borries überreichte an der Spitze einer aus samtlichen Beamtenkategorien zusammengesetzten Deputation mit einer An⸗ svrache die Glückwünsche der Beamtenschaft des Polizeivräsidiums, die in einer kunstvoll ausgeführten Adresse mit über 1090 Unterschriften zu⸗ Weitere Glückwünsche und Adressen n nr, er Ehren des Jubilars ein e statt, bei dem außer dem Jubilar der Minister Freiherr von Hammerstein, der Oberbürgermeister von Borries und der Wirkliche
lichen Pol izeipräsidium beging gestern 2o0jährigen Dienstzeit, aus welchem Anlaß Ehrungen zuteil wurden.
ihm
sammengefaßt sind. e ꝛ noch Abordnungen der Berliner Handelskammer, der Feuerwehr, Schutzmannschaft u. a. Abends fand zu
Festmahl im Künstlerhaus
Kir schner, der Polizeipräsident — Geheime Oberregierungsrat Francke Ansprachen hielten.
Das Zentralhilfskomitee für die deutschen Ansiedler in Südwestafrika hat bis jetzt allein an nach Deutschland zu rück⸗ gekehrte Ansiedler bezw. Wiiwen und deren Kinder über 60 900 an Unterstützungen gezahlt; darunter befinden sich wiederkehrende Beihilfen in Monatsraten. Da immer neue Unterstützungsgesuche eingehen und den meisten eine Rückkehr in die Kolonie zur Zeit nech unmöglich ist, bittet das Komitee um weitere Gaben, die in erster Linie Witwen und Waisen zugute kommen sollen, deren Unter— haltung dem Komitee, soweit sie nach Deutschland flüchten mußten, allein obliegt. Gaben sowie Unterstützungsgesuche sind an das Komitee (Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 97) zu Händen des Majors z. D. Simons zu richten.
Der Deutsche Verein für den Schutz des gewerblichen Eigentums bält am Donnerstag, Abends 8 Uhr, im Saale des Kalferlichen Patentamts CGEuisenstraße 34) seine nächste Monats versammlung ab. Herr Dr. Diehl Berlin wird über den Schweizer Patentschutz und die Interessen der deutschen Industrie einen Vortrag halten. Der Zutritt ist frei.
e Augen, er schreibt Verse, er spricht Fefsttags⸗ pril und Mai; der hat das Glück in der Tasche, he Fräulein Dietrich als sympathische und liebliche Anna, Herr Krafa als Dr. Cajus und Herr Lieban als Junker Spärlich —ͤ Der übermütig Elfensput am Schluß wurde mit Hinzunahme des Ballettpersonals lustig im Stil des ganzen Werks ausgeführt. Alles in Allem ein
In den Tagen vom 24. bis 26. November findet hier eine Ver, sammlung von Tuberkuloseärzten stait. Die erste, auf Freitag, den 25. November, 9 Uhr Vormittags, im Kaiserlichen Gesundheitsamt (Klopstockstraße 18,20) anberaumte Sitzung hat folgende Tagesordnung: 1) Vorbereitungen zum Pariser Kongreß, 2. bis 7. Oktober 1905. 2) Gegenwärtiger Stand der , , die Beziehungen zwischen menschlicher und Tiertuherkulose. 3) Abwässer⸗ befeitigung in den Heilstãätten. 4) Formalindesinfektion und ihre Grenzen. 5) Sputumbeseitigung. — Nachmittags wird eine Abwässerreinigungs⸗ anlage besichtigt. — Die zweite Sitzung findet am Sonnabend darauf, Vormittagsͥs: 8 Uhr, im Kultüsministerium (Unter den Linden 4) mit folgender Tagesordnung statt: 1) Fürsorge für die aus der Heilstätte ungebessert entlassenen Kranken. 2) Die Verpflegung in den Heilstätten. 3) Ruhe und Beschäftigung der Kranken in den Heilstätten und die Frage „Sollen Heilstäͤttenpfleglinge zur Arbeit herangezogen werden?“ I) Weitere Erfahrungen über Tuberkulin— anwendung in Heilstätten.
Die Bekämpfung des Alkoholismus kann von seiten einer Stadtherwaltung auch durch die materielle Unterstützung der Abstinenzvereinigungen geschehen. Deshalb hat eine Reihe deutscher Städte, wie Hamburg, Flensburg, Husum, Altona u. a. m, in dieser Benchung Opfer nicht gescheut und besonders den Guttemplerlogen es ermöglicht, eigene Heimstätten zu finden. Soeben ist in Altona der dortigen Guttempferbaugenossenschaft die Summe von S00 (6 vom Altonaischen Unterstützungsinstitut überwiesen worden. Die Stadt Altona hat u. a. auch der Verwaltung eines dortigen Gut— templerlogenbaufes die auf dem Grundstücke ruhenden Steuern er— laffen. In einem Schreiben des Magistrats von Husum wird be—⸗ fonders betont, daß solche Zuwendungen „mit Rücksicht auf den segen⸗ reichen und für die Stadt nützlichen Einfluß“ gemacht worden sind
Kunst und Religion? lautet das Tkema des morgen (Bußtag) im Kaiser Friedrich ⸗GSymnasium, am Savignvplatz, statt⸗ finder den Eharlotkenburger Volkskunstaben ds. Maria Holgers wird einiges aus „‚Hannele! von Hauptmann, aus dem' Hohen Lied“ ꝛc. lesen und Paul Knaack vom Stadt⸗ theater in Danzig neben anderen einsten Dichtungen Bruch⸗ stücke aus einem soeben vollendeten Drama des Pfarrers Brackebufch, betitelt „Jesus“, das nur aus Bibelworten be— sfeht, vortragen. Die Sängerin Gina Götz Leyy und der Konzert⸗ sänger Dr. Fobert Mannreich werden Liedervorträge und Bruchstücke aus Oratorien beisteuern, während die Instrumentalmusik durch die Vloliistin Frau Arna von Pilgrim vertreten ist. Karten zu O50 (einige reservierte Reihen zu 1' „) sind in allen Charlottenburger Buchhandlungen sowie im Verein zur Förderung der Kunst (Albrecht⸗ straße 115, im Dürerhaus (Kronenstraße 18) und bei Bloch (Brüder— straße 1) zu haben.
Das am 3. Dezember d. J. in den Gesamträumen der Phil harmonie stattfindende 7. Winterfest zum Besten der Ber⸗ kiner Rettungsgefellschaft wird aus einem Künstlerkonzert mit auserlefenem Programm und einem sich unmittelbar anschließen⸗ den Souper und Ball bestehen. In dem Konzert werden mitwirken: der Erksche Männergesangverein unter Leitung des Professors Stange, der Pariser Pianist Ezouard Risler, der Violin. virtuose Jaroslaw Kocidn, Frau Rose Ettinger (Koloratursängerin) aus Paris, der Konzertsaͤnger Heinrich Bruns (Tenor), sowie das Philharmonische Orchester unter Leitung seines Dirigenten August Scharrer. — Der Verkauf der Einlaßkarten findet nur in der Zentrale der Berliner Rettungegesellschaft (3iegelstraße 10,11) statt.
Die X. Versammlung der Internationalen krimi—⸗ nalistischen Vereinigung wind im Jahre 1905 jum ersten Male in Deutschland, und zwar in Ham burg voraussichtlich in der Zeit vom 16. bis 14 September stattfinden. Die bisherigen
Tagungsorte waren Brüssel (1839), Bern (1890), Christiania (1891), Baris (1895), Linz (1895), Lissabon (1897), Budapest (1899) und
St. Petersburg ( 8092. Präfident der Internationalen kriminalistischen Vereinigung ist Prof. Dr. Prins Brũssel, Schriftführer Prof. Dr. pon Liszt. Berlin, Schatz meister Prof. Dr. van Hamel. Amsterdam internationalen Sekretär und Redakteur der Zeitschrift Gerichts assessor Dr. G. Rosenfeld. Berlin, Voßstraße 13, an den auch Anfragen 2c. zu richten sind. Die Tages. ordnung der Versammlung ist reichhaltig und betrifft Fragen don er Bedeutung. Der erste Gegenstand behandelt die Frage, wie für
stimmte Kategorien von Rückfälligen der Begriff der Gemein— gefährlichkeit des Täters an die Stelle des heute ausschließlich angewandten Begriffes der verbrecherischen Tat gesetzt werden kann. Berichterstatter sind der Professor Dr. Prins Brüssel, und der Advokat Dupont ⸗Brüssel. Ueber die Frage der Rehabilitation werden der Untersuchungsrichter G. le Poitterin⸗Paris und der Ge— richtgassessor Dr E. Rosenfeld⸗Berlin reden. Ueber die Behandlung der vermindert Zurechnungsfähigen wird Prof. Dr. von Liszt, Berlin sprechen; über die Konzentration der vergleichenden inter, nationalen Kriminalstatistik: Prof. Dr. van Samel⸗Amsterdam. Prof. Dr. Foinitzky⸗St. Petersburg wind Mitteilungen über die Auf— hebung der strafrechtlichen Folgen des Rückfalles infolge von Zeit. ablauf, tätiger Reue und ähnlichen Ursachen machen, während der Regierungsassessor Dr. Lindenau⸗Berlin einen Vortrag über daß internationale Verbrechertum und seine Bekämpfung halten wird. Die Versammlung wird durch einen für die weitere Oeffent. lichkeit bestimmten Vortrag des Präsidenten eröffnet werden.
Der Festausschuß des im Juni d. J. in Graz abgehaltenen Deutschen Journalisten und Schriftstel ler tages überwiez aus den erzielten Ueberschüssen der Pensionsanstalt deutscher Journalisten und Schriftstel ler 1500 Kronen.
New York, 14. November. (W. T. B.) In allen öst lichen Staaten hat ein mit Regen und Schnee verbundener Sturm, wind die telegraphische Verbindung mit dem Süden und dem Westen unterbrochen. Seit dem großen Wirbel. sturm von 1888 bat kein Orkan solche Verkehrsstörungen hervorgerufen. Viele Orte sind durch Telegrapyh und Fern sprecher überhaupt nicht, andere nur durch weitläufige Um— leitungen erreichkar. An der Küste von Massachusetts sim zwei Schuner untergegangen; vier Personen sind um— gekommen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Wildpark, 15. November. (W. T. B.) Kurz vor 1 Uhr trafen Ihre Königlichen Hoheiten der Groß herzog und die 8, . von Mecklenburg— Strelitz hier ein. Zum Empfange waren erschienen Seine Majestät der Kaiser, Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin ͤũ . Leopold und sämtliche zur Zeit in Potsdam weilende Prinzen. Nach herzlicher Begrüßung fuhren die hohen Herrschaften nach dem Neuen Palais.
Budapest, 15. November. (W. T. B.) Die ver⸗ schiedenen oppositio nellen Fraktionen hielten gestern abend eine Konferenz ab, in der sie einmütiges Vorgehen gegen die Revision der Hausordnung des Parlaments beschlossen.
St. Petersburg, 15. November. (W. T. B.) Der Kaiser empfing heute nachmittag den Statthalter Alexejew in Audienz.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erzen und Zweiten Beilage.)
Theater.
des Königlichen ODperuchors. I) 13. Psalm von Liszt. 2) Parfifal: à. Vorspiel und Abendmahls— feier; b. Karfreitags zauber; g. Titurels Totenfeier. Billette zu kleinen Opernpreisen an der Tageskasse des Königlichen Dpernbauses. — Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. Numerierte Billette
Freitag (9. Vorstellung im Freitags ⸗ Abonnement): Die Hugenotten.
77 Uhr: Gastspiel ven Francesco d' Andrade. Der Maskenball. Sonntag, Abends
Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker.
Der Generalkonsul.
74
Uhr: Undine. Corneville.
Direktion:
ö 8 ; . . Freitag: Srpheus in der Unterwelt. Kinigliche Schauspiele. Mittwoch (Buß ⸗ Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermüßigten Sonnabend, Nachmittags 1 Ubr: Täumelinchen. tag): Spernhaus. Abends 75 Uhr: Konzert Preisen: Iphigenie auf Tauris. — Abends (Halbe Preise, 2 Kinder ein Billett) — Abends:
Sonntag, Abends 77 Uhr: Die Glocken von
Belleallianretheater. (Bellealliancestraße 78. Kren u. Schönfeld.) Mittwoch: Großes
moderne Dreffuren. Zum Schluß: Der Courier des Zaren.
Sonnabend, Nachmittags 37 Uhr: Galamatiner mit Münstedts Liliputaner. Marokko *. Nachmittags ein Kind frei.
Familiennachrichten. 60s 11 Am 13. dieses Monats, Abends 9 Uhr, verstats
zu 3, 2 und 1 „ an der Tageskasse des Königlichen Dpern hauses.
Neues Operntheater: Geschlossen.
Donnerstag: Opernhaus. 214. Vorftellung. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Kaxellmeister Dr. Muck. Leiter der Auf- führung: Oberregisseur Droescher. Choreograpbische Einrichtung: Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr.
Neues Operntbeater. 195. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 127. Billettreserbesatz. Theodora. Drama in 4 Aufzügen (8 Bildern) von Victorien Sardou. Deutsch von Hermann von Löhner. Anfang 74 Uhr.
Denisches Theater. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Don Carlos. Freitag, Abends 7 Uhr: Kettenglieder. Sonnabend, Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Masterade. . Mittwoch: Geschlossen. Anfang 74 Uhr. Anfang 77 Uhr.
Berliner Theater. Donnerstag: Soldaten. Freitag: Zapfenstreich. Sonnabend: Soldaten. Anfang 74 Uhr. Sonntag: Soldaten. Anfang 76 Uhr.
Lessingtheater. (Direktion: Otto Brabm.) Mittwoch? Wohltätig keits konzert. Anfang 73 Uhr.
Donnerstag: Florian Geyer.
Freitag: Traumulus.
Ichillertheater. O. (Wallnert heater) Mittwoch (Bußtag), Abends 8 Uhr: Oratorium wmufführung: Die Schöpfung. Von Joseph Haydn. Dirigent: Herr Musikdirektor Märtens.
Donnerstag, Abends 8 Ubr: Die Großstadtluft.
Freitag. Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. Hierauf: Die Piccolomini.
XN. Friedrich Wilbelm städti sches Theater.) Mittwoch (Bußtag), Abends 8 Uhr: Konzert des Märkischen Zentralsängerbundes unter Leitung seines Chormessters Herrn Otto Schäfer.
Donnerstag, Abends 3 Uhr: In Behandlung.
Freitag, ÄAbendz 8 Uhr: Die Jüdin von Toledo.
Theater des Westens. (Kantstraße 12 Bahn- bof Zoologischer Garten) Mittwoch (Buß⸗ und Bettag): Messias. Anfang 75 Ubr.
Donnerstag (9. Vorstellung ün Donnerstags⸗ Abonnement): Der Zigeunerbaron.
inbergsweg 122 - 13 b) Wi 2 2. ö 3 n 4 ) Mittwoch: Die Konzert ingen: Wills Kolff unter Mitwwirkung Pon nern ns , D Favoritin don Kammersängerin Ida Hiedler, Hofopernsängerin Freitag . Gastspiel hon Frãulein Prevosti. La Naemi Friberg, Kammersänger Nikolaus Rothmühl, em inin . ir t s, e . Wittenberg. (Ermäßigte 83 . ö reise.) nfang . Sonnabend: Der Brei schttz. n ö, , , i ̃ ; t: Letz e Vorstellung: er ierauf: e Neues Theater. Mittwoch: Geschlossen. Tugendg locke. Donnerstag: Die Morgenröte. Totensonntag und folgende Tage: Der Millionen Freitag: Die Morgenröte. bauer. Sonnabend: Die Morgenröte. ; . . — Trianontheater. (Georgenstraße, jwischen z Tris Srichst 9 Mitt. Friedrich⸗ u. Nniversitätsstraße Mittwoch bleibt Custspielhaus. 6Friedrichstraße 266) Mitt. ee, go chf
woch: Konzert. (Destinn, Bertram, Jörn.) Donnert tag: Biederleute. Freitag: Biederleute. Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Marinemütter. — Abends 8 Uhr: Biederleute.
Residenztheater. (Direltion: Richard Alexander) Mittwoch: Geschlossen.
Donneretag: Zum 75. Male: Eine Hochzeits- nacht. (Uns nuit de noges.) Schwank in 3 Akten von B. Kéroul und . Barrs. (Anatol Durosel: Richard Alexander) Anfang 3 Uhr.
Freitag und Sonnabend: Eine Hochzeitsnacht.
Totensonntag, Abende 8 Uhr: Nora. (Einmalige Aufführung.)
Thaliatheater. Dresdener Straße 72s73. Di- rektion: Kren u. Schönfeld) Mittwoch: Großes Konzert (Dirigent: Max Schmidt) unter Mitwirkung von Frau Professor Niclaß Kempner, Kammersänger Franz Naval, Hofcellist Professor Heinr. Grünfeld. (Ermäßigte Preise.) Anfang 8 Uhr.
Donnerstag, Freitag und Sonnabend, Abends 7 Uhr: Der Weibertönig.
Totensonntag: Einmaliges Gastspiel des Theaters des Westens. Der Troubadour.
Bentralthegter. Mittwoch: Großes Konzert unter Mitwirkung der Königlichen Hofopernsängerin Marie Goetze und deg Violinvirtussen Alexander Be ite der Opernsängerinnen Emmy Raabe—
urg und Gusti Förster, sowie des verstärkten Orchesters. Die Preise der Plätze sind ermäßigt und folgende: Parkett und Orchesterloge 20 , Orchesterfauteuils 3,20 1M, Parketifauteuils 2.20 AM, Farm 1,20 Æ und Balkon O, 60 4 Lnfang
r.
* A*12243
Donnerstag und folgende Frauen. Schwank in 3 Akten von und Pierre Veber. Anfang 8 Uhr.
Tage: Gasto seior de 6m.
Konzerte.
Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Florian Zajic (Violine) mit dem Phisharmonischen Orchester (2. Scharrer).
Philharmonie (Overlichtsaah. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Paul Johann SHaase (Bariton).
Sanl Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Lily von Markusch.
Beethovensaal. Donneretag, Abends 74 Uhr: Tgonzert von Marie Bergwein (Klavier)] und Amalie Birnbaum (Violine). Mitwirkung: Johanna Becker (Gesang).
Birkus Schumann. Mittwoch (Bußtag): Keine Vorstellung.
Donnerstag, Abends präznise 7. Uhr: Novitäten⸗ abend. U a.: Zum ersten Male: Mons . Proseryvi. Zum eisten Male: Me. Priami. Neu: Der originelle kaukasische Osetiner Bergbemohner Agube Gudcow. Der unübertrossene Dschigitt⸗ reiter. Constil II., der menschliche Schim⸗ panse. Der phänomenale Amerikaner Mr. Franco Viper. Die größte Neuheit: Münstedts Liliput Zirkus vorstellung. Die reizenden kleinen Liliputaner und Liliputanerinnen als Zirkuskünstler in jedem Genre. Ferner: Das neue große Programm und Direktor Alb. Schumanns neue und
o82iM ß s
im 65. Lebensjahre in Wilhelmshöhe bei Cassel a einem Schlaganfall der Königliche Geheim FKanzleirat und Direktor der Geheimer Kanzlei R des Kriegsministeriums
Herr Hermann Stürtz,
Ritter vieler Orden und Ehrenzeichen.
Seit 1885 ununterbrochen in besonderer Jer trauensstellung im Kriegsministerium tätig, hat a die s. Zt. in ihn gesetzten Erwartungen in jeder Bo ziebung voll erfüllt. Er war das Muster eint pflichttreuen, tüchtigen Beamten, der, unter Him, ansetzung seiner Person, treu bis zum Tode nur den Königlichen Dienste lebte. .
Das Andenken dieses vortrefflichen Mannes win im Kriegs ministerium und ganz besonders im Jenn departement stets fortleben.
Berlin, den 14 Nevember 1904. Im Namen der Offiziere und Beamten des genre darm, riegsminifsteriumẽ.
achs, Oberst und Dexartementẽe direktor.
Verlobt: Frl. Adele Hilgendorff mit Hu Leutnant Max Krüger (Gerdin bei Subkar— Danzig). .
Verehekicht: Hr. Oberförster Fritz Schnack berg mit Frl. Ella Rudolph (Glashütte ke Fahrenkrug).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gerichteassesa Ernst von Puttkamer (Frankfurt a. O.). — In Korvettenkapitän von der Osten (Kiel). — Gin Tochter: Hrn. Hauptmann Wolfgang Frbn von Selmuth (Weimar). — Hrn. Pastor Börm (Groß Weigels dorf)
Gestorben: Frl. Marie von Harbou (Berltu)
m
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen
leinschließlich Börsen⸗Beilage),
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des össen
lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr
veröffentlichten Bekanntmachungen), betre
nommauditgesellschaften auf Attien und Akt
gesellschaften, für die Woche vom 12. November 1904.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen den 15. November .
. or;
Statistische Angaben äber die Tätigkeit der am 1. Juli 1904 aufgelösten König
lichen technischen Prüfungsämter in Aachen, Berlin und Sannover.
Die Königlichen technischen Prüfungtämter in Aachen, Berlin und Hannover sind in Ausführung des 8 2 der Varschriften über die e, ,. und Prüfung für den Staatsdienst im Bau, und RNaschinenfach vom 27. Juni 1876 durch den Ministerialerlaß vom 5. August 1877 gebildet und haben bis zum 28. Juli 1886 die amt liche Bezeichnung: . . .
Königliche technische Prüfungskommissionen“ gefũb
ührt. . Während der Dauer ihres Bestehens haben ihnen als Mitglieder
angehört:
z In Aachen. Dr. Arziuni, Professor; Dr. Bräuler, Geheimer Regierungs⸗ rofessor; Da niels, Kreiebauinspektor; Dieckhoff, Kreisbau⸗ infpektor; Ewerbegc, Professor; von Gizvcki, Professor; Dr. Grotrian, Professor; Gutermuth, Professor; von Hartmann, Regierung präsident (Vorsitzender vom 5. April sz bis 30. Juni 1904); Dr. Hatten dorf, Professor; Dr. Heinzerling, Geheimer Regierungsrat, Professor; Dr. Hel⸗ merk, Professor; Henrici, Professor; Herrmann, Geheimer Regierungsrat, Professor; Hertwig, Professor; von Hoffmann, Regierungspräsident (Vorsitzender vom J. Juli 1878 bis 31. März 15923; Dr. Holzapfel, Professor; Dr. Jürgens, Professor;
rat,
Isphording, Regierungs⸗ und Baurat; Köchy, Professor; Dr. Kötter, Professor; Kos bab, Regierungs⸗ und Baurgt; Kru e,
FHeheimer Baurat; Dr. Laspeyres, Professor; von Leipziger, Regierungspräsident (Vorsitzender vom 6. August 1877 bis 30. Juni 1576; Lyn en, Professor; Dr. von Mangoldt, Geheimer Regie— rungsrat, Professor; Mechelen, Regierungö⸗ und Baurat; Moritz, Frelsbauinspektor; Pinzger, Professor; Rasch, Regierungs—⸗ und Baurat; Rat tey, Kreisbauinspektor; von Reiche, Professor; Riedler, Professor; Dr. Ritter, Geheimer Regierungsrat, Professor; Dr. Sch um ann, Professor; Schup⸗ mann, Regierungsbaumeister, Professor; Dr. Schur, Pro⸗ feffor. Siebert, Regierungs. und Baurat; Dr. Sommerfeld,
rofessor; Dr. H. Stahl, Professor; Dr. W. Stahl, Professor; Stoll, Kreisbauinspektor; Werner, Professor; Dr. Wüllner, Ge—⸗ heimer Regierungsrat, Professor.
In Berlin.
Dr. Aronhold, Professor; Aßmann, Geheimer Marinebaurat; Bertram, Geheimer Marinebaurat; Bindem ann, Regierungs⸗ und Baurat; Blum, Geheimer Oberbaurat; Bockhacker, Marine⸗ oberbaurat; 2. Böttger, Regierungs. und Baurat; P. Böttger, Regierungs- und Baurat; Dr. du Beig-⸗Reymond, Professor; Brandt, Geheimer Regierungsrat, Professor; Brinkmann, Ge— heimer Marinebaurat; Collin, Marineoberbaurat; Consentius, Professor; Dietrich, Wirklicher Geheimer Admiralitätsrat, Pro- seffor; Dr. Doergens, Gebeimer Regierungsrat, Professor; Dom schke, Regierungs⸗ und Baurat; Do na th, Regierungsbaumeister; Eggert, Geheimer Oberbaurat; Ehlert, Geheimer Aberbaurat; Elis, Professor; Endell, Geheimer Baurat; Dr. Erdmann, Professor; Erfurth, Landesvermessungsrat; Fink, Professor; Flaminius, Geheimer Oberbaurat; Flamm, Geheimer Regie⸗ tungsrat, Professor; Garbe, Geheimer Baurat, Profe or; Gebauer, Oberberg. und Baurat; Gebhardt, Wirklicher Admiralitätsrat; Gerhardt, Baurat; Görris, Wirklicher Admiralitätsrat, Pro— seffor; Graßmann, Regierungs. und Baurgt; Dr. Großmann,
rofessor; Grübler, Professor; Dr. Ha uck, Geheimer Regierungsrat, rofeffor; Hellwig, Bauinspektor; Her rm ann, Geheimer Ober⸗ urat (Vorsitzender vom 6. Auguft 1577 bis 30. Juni 1878); Dr. Hertzer, Geheimer Regierungsrat; Dr. Hettner, Geheimer Re⸗ ierungsrat, Professor; O ech, Regierungẽbaumeister; Hörmann, Ge⸗ ee. Bergrat, Professor; Hoffmann, Geheimer Sberbaurat; Hoß⸗ feld, Geheimer Oberbauras; Hoß feld, Marineschiffbauoberingenieur; Houfselle, Geheimer Baurat; von Hüllen, Marineoberbaurat; Facobtthal, Professor; Faeger, Geheimer Marinebaurat; Jung ⸗ nickel, Geheimer Sberbaurat; Kammerer, Professor; Kagsch, Marinebaurat; Dr. Kerl, Professor; Kieschke, Gebeimer Ober—= baurat; Klutmann, Geheimer Baurat; Koch, Geheimer Baurat, rofessor; Föhn von Faski, Marineoberbaurat; Körte, Geheimer Baurat; Sr. Kötter, Professor; Dr. Koß ak, Professor; Krieg, Regierungs⸗ und Baurat; Kühn, Geheimer Baurat, Professor; Kü ter, Regierungs- und Baurat; Dr. Lampe, Geheimer Regierungsrat, rr. Lebmann, Marinebaurat; Leist, Professor; Lorenz, Regierungs. und Baurat; Ludewig, Professor; Lynen, Regierungs— baumeister, Profeffor; Mehrtens, Regierungsbaumeister Mever, Geheimer Regierungsrat, Professor; Müller. Geheimer Oberbaurat; Dr. Ing. Müller⸗Breslau, Geheimer Regierungerat, Professor; Müfter, Siegmund, Professor; Nitka, Baurat, Professor; Nett, Gehelmer Marinebaurat; Sberbeck, Gebeimer Oberbaurat Vor- sitzender vom J. Juli 1878 bis 30. Juni 1880 und vom 1. August 1551 bis 13. Februar 1894); Dr. Ing. Dr. Paaljow, Geheimer Regierungsrat, Professor; Peiffhoven, Regierungsbaumeister; Peßsch, Marinemaschinenbauinspeltor; Dr. Pietsch, Professor; Reichel, Profeffor; Reimann, Geheimer Baurat; Dr. Ing. Dr. Riedler, Geheimer Regierungkrat, Professor; Dr. Rößler, Pro⸗ feffor; Rotter, Admiralitätsrat; Rudloff, Geheimer Marine⸗ baurat; Rüde ll, Geheimer Baurat; Dr. Rüdarff, Professor; Saal, Gebeimer Oberbaurat; Schaefer, Professor; Schnapp, Wafferbauinspektor; Sch olkmann, Geheimer Baurat; Schräder, Regierungsrat; Schul je, Marineoberbaurat; Schwarz, Marine⸗ oberbaurat; Schwering, Geheimer Oberbaurat; Dr. Sell, Re⸗ gierungsrat, Professor; Dr. Slabv, Geheimer Regierungerat, Professor; Spangenberg, Professor; Spieker, Oberbaudirektor Vorssitzender vom jd. Februar 1894 bis 31. August 1895); Sp iel berg, Professor; Dr. Stahl, Profeffor; Stambke, Geheimer Oberbaurgt (Vor= sitzender vom 1. September 1895 bis 31. Mai 1899); Dr. Staven⸗ bägen, Professor; Strack, Geheimer Regierungsrat, Professor; Stirangmeyer, Marineoberbaurat; Taeger, Eisenbahnbau⸗ inspektor; Thäm er, Marineoberbaurat; Dr. Thür, Geheimer DOberbaurat; von Tiedemann, Geheimer Baurat; Uber, Geheimer Baurat; Veith, Marinebaurat; Dr. H. Weber, Professor; Dr. Wedding, Geheimer Bergrat, Professor; Dr. W. Wedding, rofessor; Wehage, Regierungsrat, Professor; Dr. Weingarten, rofessor; Werner, Geheimer Baurat; W. Wer ner, Professor; Dr. Wichert, Geheimer Oberbaurat (Vorsitzender 30. Juni 1509; Wiebe, Geheimer Regierunge⸗ vom J. Juli 1556 bis 25. Mär 185); Dr. Winkler, Prosessor; Wittfeld, Geheimer Baurat; Wolff, Geheimer Baurat, Professor; Zeidler, Regierungs⸗ und Baurat.
In Hannover. Albrecht, Regierungs⸗ und Baurat; Arnold, Professor; Geheimer Baurat;
Barkhausen, Professor; Bergmann, ꝛ Böttcher, Regierungs. und Baurat; von Boxries, Geheimer Negierungsrat; Brandt, Wasserbauinspektor, Baurat; Buhse, 3 Baurat; von Cranach, Landdrost (Vorsitzender vom Hö. August 1577 bis 258. Februar 1886); Czygan, Eisenbabn, Bau und Betriebginspektor; Debo, Baurat; Dieteriei, Professor; Durlach, Sberbaurat und Geheimer Regierungsrat; von Eickhof gen. Rertzen ste in, Eisenbahndirektionspräsident (Vorsttzender vom 15. September 1831 bis 360. September 1903); Fischer, Her⸗ ma nn, Geheimer Regierungsrat, Professor; Frank, Geheimer Regierungsrat, Profeffor; Frefe, Professor; Froelich, Ge- heimer 2 — Früh, Oberbau, und Geheimer Regierungsrat;
e yl, Privatdozent; vom 1. Juni 1899 bis rat, 6 Vorsitzender
3 or;
ordan,
Baurat; Professor;
Baurat;
Dr. . Professor; Regierungsrat, Professo
Professor; Köhler rausch, Geheimer E. Krüger, Meliorationsbauinspektor;
Dr.
Roß, gierungsrat, Professor; D Oberbaurat; gierungsbaumeister;
Sasse,
Ost,
Petz ol d, Professor; Dr. fessor; Rettherg, Regierungs, und it; gierungsrat, Profefsor; Dr. Rinne, Professor; Dr. Rodenberg, Rühlmann,
Prof
Regierungs. und Baurat; Regierungs⸗ und Baurat; (Vorsitzender vom 1. März fessor; Ul rich, Professor; Eisenbahn Bau⸗ und Betriebsinspektor a.
Anzahl der Studierenden, die die Prüfungen abgelegt
Garbe, Professor; Dr. Grelle Hase, Geheimer Regierungsrat, Pr und Baurat; Hoyer, Eisenbahn⸗ unaeus,
Weserstrombaudirektor, Dberbaurat;
Geheimer R Dr. Kah ser, Professer; . c; Dr. Kie pert, Geheimer Regierungsrat, Geheimer Regierungsrat, Professor; Dr. Kohl Regierungsrat, Professor; Dr. Kraut, Professor; Lang, Professor; Leitz⸗
Professor; Dr.
essor;
Regierungs⸗ Schelten, , Ge Schfesinger, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor;
Dr. ; r. Runge, Professor; Baurat;
und
egierungsrat,
Paschen,
Gehei von Rut
Weserstrombaudirektor,
Schultze, Eifenbahn Bau. und Betriebsinspektor; Taeglichsbeck, Oberbaurat; Thelen,
Thielen, Eisenbahndirektionspräsident 1889 bis 22. Juni 1891); Troske, Pro⸗ Dr. Wiedeburg, Professor; Zisseler,
Sch
Grove, Professor; ssor; Hauste in, Regierungs⸗ Bau⸗ und Betriebsinspektor a. D. Professor; Keck, Geheimer
mann, Regterungs., und Baurat; Maret, Ober, und Geheimer Baurat; Mafchke, Wafferbauinspektor, Baurat. Mathies, Regierungsbaumeister; Mohrmann Peese fe Müller, Pro- fesor; Rüller, FPaut, Wafferbauinspektor, Muttrayp,
Niem ann, Kreisbauinspektor, . en, fene nf hr: randtl, Professor; Dr. Precht, Pro⸗ Baurat; Riehn, Geheimer Re⸗
mer Re⸗ kows ki,
Schacht, Re⸗
Geheimer
wering,
Staatsanzeiger. 1904
haben: In Aachen. D) Vorprüfung. ‚ aenieur. Maschinen⸗ rüfungs jahr ö 6g Die, mr , ö. Zusammen baufach aufa 18387 1 3 3 7 1888 2 2 4 7 1889 2 5 3 10 13890 ; 1 ; 1 1891 3 4 2 9 155 2 11 15 1895 3 H ĩ— 1594 1 1 1 7 1895 3 7 . 17 1396 5 6 4 15 1593 3 2 26 1398 6 2 10 18 1899 5 6 16 21 1900 17 5 . 29 Igo! J 2 24 1963 16 1 34 1903 2 4 6 12 zusammen 8 . 241 2 Erste Hauptprüũ fung. s. ⸗ Baufach In⸗ Ma Prüfungs⸗ 36. doch · ganieut . schinen. Zu⸗ jahr schinen ; . — sammen baufach baufach 1877 12 1 . 1 14 1878 4 2 4 2 12 1879 6 4 2 1 13 13880 . 5 5 3 13 1881 1 6 3 10 1882 4 2 . 6 1883 2 5 . 16 1884 5 2 3 1885 2 . . 2 18386 3 ( 3 6 18387 . = . ; 1388 ; 2 3 5 1889 3 2 2 7 1890 — 2 2 1 1891 1 3 1 5 1892 2 4 1 7 1893 1 3 . 1 1894 2 6 3 11 1895 1 4 . 5 13896 7 3 1 11 1897 3 6 3 12 1398 h 3 7 15 1899 9 h ⸗ . 1966 1 K 1901 5 — 3 13 1902 11 35 16 29 1903 ( 11 8 3 22 zusammen ͤ 22 94 90 67 273 In Berlin. 1 Verrrülung. ö Zuge Ma em. Schiff s⸗ he doch nieur⸗ . 3u⸗ Schiff , Zu⸗ . Kw nen fa; sammen baufach baufach A. Für den preußischen B. Für den Dienst der Staatsdienst Kaiserlichen Marine 1587 6113 kN 1888 24 30 54 108 k . 1859 36 45 395 120 . . 1890 42 48. 44 134 15 8 23 1891 57 48 48 1953 . 5 20 1892 54 108 57 219 21 17 38 1893 1 22 261 9 11 20 1894 93 110 130 333 9 14 23 1895 8e 18 155 362 5 14 19 1896 101 132 157 380 16 19 29 1897 86 145 112 343 16 14 30 1898 977 110 146 353 11 13 24 1899 90 10 168 360 1 22 43 1900 977 136 167 400 25 15 40 1901 1 153 166 430 18 7 25 1902 135 165 172 473 11 6 17 1903 18 240 12 5 17 Iifammen 1298 1666 1759 4714 1988 170 368 414 368 . 5 082
22 2. 5 2285 5 Prüfung. J Hoch. S3 23 . Echif· 81 * 77 Sec .. 52 * jahr * JJ 8 * 23 baufach K A. Für den preußischen B. Für den Dienst der Staatsdienst. Kaiserlichen Marine. . 6 1878 209 ö 111 245 ( 1879 144 ö 28 250 . 1880 40 82 108 47 M7 - 1881 16 94 108 171265 ; 1882 9 71 57 41 178 . 1883 4 73 48 47 172 1884 1 61 41 57 155 . 1885 1 3 759 41 98 . - 1886 . 4 122 . 1887 27 18 31 76 ; ; ; 1888 25 26 23 74 ; . . 1889 23 6. 29 385 1 J 2 1890 19 35 33 87 5 ; 5 1891 32 46 21 39 6 3 9 1892 26 37 21 74 4 5 8 1893 45 39 20 104 8 4 12 1894 , 66. 44 163 8 5 13 1895 50 110 46 206 6 9 15 1896 61 91 82 234 ; 7 6 1897 77 64 91 232 7 19 17 1898 88 33 84 255 8 3 * 1899 74 74 68 216 2 9 11 1900 78 80 64 222 7 9 16 1901 865 5 85 260 9 16 725 1902 89 95 56 240 18 12 30 1903 135 146 93 374 15 19 34 1904 25 13 16 54 2 1 3 (1. 4. bis 16. 6) zusammen 601 1520 1617 1276 5014 105 123 228 —— 5242 In Hannover. I) Vorprüfung. ö ch. Ingenieur Maschinen⸗ . Prũfungsjahr . JJ 2. Zu sammen baufach 1887 . 2 7 9 18388 1 16 7 18 1889 3 17 12 32 1890 1 22 9 32 1891 3 15 7 25 1892 9 23 20 49 1893 1 37 35 83 1894 14 29 16 59 1895 20 35 32 87 1896 12 42 60 114 1897 14 45 48 107 1898 30 37 59 126 1899 41 36 89 166 1900 33 71 85 189 1901 33 57 89 179 1902 27 83 81 191 1903 16 51 34 95 1904 ; 1 ; 4 (1. 4. bis 30. 6) zusammen 259 616 690 1565 2) Erste Hauptprüfung. ; Baufach In⸗ Ma⸗ Prüfungs⸗ 36. doch · genieur · schinen· du. jahr schinen . . — sammen baufach baufach 1877 11 U ö 18 1878 25 2 25 3 55 1879 8 5 30 8 32 1880 1 16 48 18 77 1881 ; 5 33 6 44 133. d 23 ü . 1883 ö. 18 9 41 18384 4 ,, 1 21 15855 3 . 17 1586 1 . J 16 1887 2 12 8 22 1388 1 . 7 14 1589 . 9 8 1 1890 — 11 7 19 1891 ; . 6 4 14 1552 ; J 17 1593 ; . . 1 14 1894 . . 11 8 20 1895 . 9 18 13 40 1896 2 24 14 40 1857 . 10 15 1398 8 30 35 71 1899 — 30 38 77 1900 15 20 24 59 1901 22 36 29 87 1902 . 44 29 99 1903 21 45 35 99 1964 J 25 (1. 4. bis 30. 6.) . jusammen 46 138 569 362 1166.