1904 / 270 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

bos 68] ; ader um 1348 gestgrben. (1ntragfteller Heinrich stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu I60397! Ausschlußurteil. F203. mwalt Or Gy i ö. e a. M, Maat

10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, en⸗ 2) des vierprozentigen unkündbaren Hvpotheken⸗ richt vorzulegen, mit der Verwarnung, da st di De? Saugl NMewak mid dessen Chef 1 4 z 2 Deben in Beg a. mag cen. Im Ramen des Königs: ge in fran Willen geb. Atend.

straße 60, Erdgeschoß, Simmer Rr. 8, versteigert pfandbriefes der Deut chen Hvvothekenbank Aktien. Kurscheine für kraftlos erklãrt werden. werden. Das Grundfläck ist weder zur Grundfieuer gefellschaft in Bersin Serie S Tit. G Jtr. 4571 iber Schnieriach, 18 Olteber 180 Sifann? n Plania, vertreten durch den Rechte 2 Karl Dargr Seidel, geboren 135 April 1359 Salmünfter, den 7. Nodember 1904 . , , n er. g seine * : noch zur Gebãudesteuer veranlagt, nach Art. Nr. 21 858 doo *. beantragt von dem PVrokuriften Hans gate Amtsgericht anwalt Skaleg ju Ratibor, aben das Aufgebot der 2 Keren age. Sohn des 2 A mug Heinrich dsr laliches Amtes erich: ge; Becher, Art, Serin? en ; . erg, 165 tanntem .. der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt 48 Parzellen Roeber in Berlin. ẽrlit er Ufer 37, vertreten durch goss] ,, in der Gemarkung Plania belegenen, im Osten von Seidel und der Magdaleng geb. Jpers, Seemann, lone / . 66 , leschteiber unt Bebauxptu ? Nr. 1830 257 und beim 1347 237 7 3 8 m groß. den Justirrat Wiener, Be eli Fran jösischestraßze 82, Pie Fi Taufflieb & Fils in Bart (GIsaß) der Dorsstraße von Plania, im Süden von dem G71 zuletzt in Sondon aufhaãltlich enn ver schollen . . Aufgebot. . gebãngte . ichn 2522 n Der Versteigeru nge rmert᷑ ist am 28. S vtember 3) des 4 09 Pfandbriefes der Preußischen Hypo bat . . ebor ö zwei angeblich ö ge⸗ Grundstuck des Paul und der Margarethe Sobetzko, UAntragsteller: Kaufmann Farl JIvens in Fiel.) 6 . 11 . . 3 . Att. Seri . ö. 1904 in das r . eingetragen. = 85. RK. 05. O4. theken Aktien ⸗Bänk zu Berlin Serie I Ny 2817 gangenen, a? 8. und 15 Mär; 1801 bei der Reichs. im Westen von dem Grundstuck der Marianna Die genannten Perfonen werden aufgefordert, sic. * ; , r,, . seines . im Fabre 18990 aus. . en Berlin C. den 31. Oltober 1801 äber 250 , beantragt Ton dem Herrn Spreu, . ö Getha zahlbat gewesenen Wechsel Strocka und im Norden von dem Grundstũck a svãtestens n dem au Mitwoch, den 28. 3 . 5 Sobn. Ladwig Rieger von Triberg . Königliches 6 J. Abteilung 85. Breslau, Berliner Platz 1s, treten durch den . 9 1. . 6 Berlin den 8. Dei ember Constantin Strug umgrenjten, 13 a 30 m große 1905, Vormittags 10 Uhr, in dem GSese nmts. 3 agt, da derfelbe sfeit dem Fahre 1595 keine nie, e. 3 er , ge, Verl w , n d, , n ö Fanal genannten Gartenparzelle Kartbl. 5 56 cränt? dez unterze cneien Ser ct, ungittahe gl, . . err, e, . ,, len ö. ö een urge d bestimmt au ienstag, den

Justi trtat R. Gesse zu Berlin, Lindenftraße 35, zu de 1903 und de dato Berlin, den 15. Deremfer 1803, R,. 350 jweds Anlegung eines neuen Grundbuch⸗ Zimmer Rr. 15, anberaumten Jar ge boi sser are . ; . m. E. 535 gras h

8.

e.

9

Q =— *

2 8

ö

1. Zwang ever steigerung. 4) des 31 09 la dichaftii chen Zentralpfandbriefes Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in g r,, ,, . . . die von Aug. rr, auf Fritz Bieger un 2 or e. ; Beisin in der Frankfurter Allee deiegene, im Grund⸗ an,, ** , 8 63 Söhne in Gee, Seiogen und von 3 an ö e, ,, 31 . =. 3 . ö. e, , . 2 die Aufforderung 15 an den Versch llenen sich ãte tens kuck, don chtenketz Sand, Olait 8. mut Zeit 6. itra * 3. , n Kilbelm Stanke in senommen erden ind, Keanttagt., Der oder zie Zr. frruch nebmen, werden aufgefordert, srätestens in * 3. 1e n, kunft z erteilen derm sgen, d 2 * . zu melden, wis rigen alls (eine der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Be 6 . . 3. laber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, bem auf den! 18. Januar 1903, Borm. a. * n, e, , e , ee e ed. 5 . Tode sertiãrung erfolgt, 2) an alle Personen, welche r 5 res Schneider mmeisters Franz Schul, Berlin 539 do p? 4 Zentralpfandbriefes der bee Hcche feat stens in dem auf den 3. Degemter 9 uhr, vor dem unter fichnelen Sericht, Zimmer 39) . . 2 gebotstermine dem Gericht Auskunft. über Leben und Tod des Verschollenen z Dachdeckermeisters Heinrich Birr, beide ju 3 ea, , Aittien gesell chat 1904 Vormittags 9 Uhr, vor dein unterzeich⸗ . Aufg ebotstermine ibre Recht- anzumelden, . 6. d. Nopember 1804. geben kõnne en, späteftens im Aufge bote erm inte dem J ö . . x ecke de lichen Zurteslunꝗ As in Sęemein ait zur gesamten Hand . mir, do, ber 160 , neten ärmer c ef mten Autgebotstermine ar,. widrigen allz sies mit ibten Rechten aus geschlofsen I onigsiæe Amtagericht. A Gericht Anzeige n erstatten, ' . topember 190. ie ser Ausn Tlage bek ee. ö e bürgerliche Gesellschafter eingetragene Grund- . 6. Hülle geborenen umelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls be berden n . eie e, ö Triberg. den 9. dener 1994 Bed . . 3m 23. Januar 1905. Vormittags . 3 i. nn W baden, berfrten durch deren Rraft soserflärnng fer, wel Ratibor, den 7. November 18903. 3138 Bekanntmachung. Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: . ,, , olbacc· , Königliches Amtsgericht. ß . . 5m imer r. 8, versteigert werden. Das , r,. ö vretbekenpfandbriefes der Pommer. Herioglich S. Amtsgericht. szos 2) —— Kemryie e treten Ir urch den Dampf . Der Re 3 melt Georg Rosenfeld in Berlin = ö en. urteil des unte 3 ichneten Gerichts ie verebelichte Bäcker nesst . R Schramm, 6 . ö. k . ide . nbank (Berliger Srhetbetez⸗ 20214 Aufgebot. . Rachbem der Reimar Goöler von Paeyde auf ere, e. mne in, Lin dau, hat- a6 gericht als Nachla ger är dic senigen, wel ben des wender n,. . geb. Koch, zu Mühl Kreis Sagan, vertreten . Artie Nr. 8387 der Srundstener; Hark selchafth, Ser. V Lit G6 ir. zr, Von dem unterzeichneten Amtegericht ist daz Auf. g3nsenkof un Umwecnblung seiies im Amt? Grepes. ninda Oktober 1901 folgendes be : am 189. 4 in Berlin vberft 9 g Ü Fartenblatt 43 Partelen- r. 155] 1 zagtragt Jon dem. Garnisonterwal tungs in speltor gebetader laren ageleiter worden zum Zwecke der anßlen belegenen Eechngute Eargenbef . P. Daff ow ird das Aufgebetsverfabren zum Zwecke nisten n werden, rellen Rr, 184 * Religki w, vertreten durch die Rechts an: ãlte Fraf filc erklãrung des von dem Fleischermeister Her. k i 2 1 und Hie in 5? e erklãrung 16 seit mebr als 40 Jahren ; . ö ö . ! Sobernbeim und Masur, Berlin, mann Bremmz in Dohna am 16. Juli 1303 auf rer Verordnung vom 60. Januar 1835, eme, ö ö . . . iich, . laß Iãukig⸗ beantragt. , wan, . ottenft e. 35 den doseb Ernit mil Schneider in die Allodifikation der Lehngüter, unter den Nummern 1 , en! 22 1. i 3 ee, de Na 125 e5

1811 71 in das ISrundbuch ein getrag ẽn. 22 E * . * *, 8 20 n . 192 8 * i 2 22 *. ö K io x Die Inhaber der Urkunden 1. s, an,, . . 1 bi h . Bedingungen erfüllt hat, netden e ̃ artet n ern e, mn ir n , , pe, ,,; 64. ö. vateste dem au den Fun t ö ig gew 1 ö 55 nen? . die ien igen? und sons 6. asnen, u n ate; n em auf

in &. den 31. Oktober 1804 ( * 11 or dem unter eichneten ãber , . . auf Antrag des Fellbãndlers Antt⸗ lle diejen 95 Lgnate und sanftig *. Versch⸗ . sich Tãtestens im am Vormittags 11 Uhr, dor . e . ; d nigliches Amtsgericht J. Abteilung 8. oe lag ö „ions berecktigten, welchen, ein Recht ag. den 26. Mai 1905, B Gericht Mae x , ige A6 mad I ö ii ; e ii 6 ichte, Neue Fried . 12 215 IIj. Ste ö Otto Dartmann m Kötzschenb roda, dem der We Hsel Zider spru 1. gegen di Allodifikati on des 3 *r . ai h 8a nn, r, . ee , , Friedri 8 . x 1 1 Mari S857 . ,,, , 53. * . ö tz . n ꝛ— Aufgebot. 1 1 8 anbera inten Aufgeb ots termine seine * Angabe nach abhanden gekommen ist. Auf⸗ ũtgen nbof 1 P ; stebt⸗ biem ttels au geferden ö. ,. 8 15 dahier 5 mmer 10 6 108, . rannten ö ? z 1 4 tte brit 6. eri nn beer 1965. Vorm niit ae 34 ie, mi

ö ; n. 3 ö ulegen 9 ö ; ö , . , 6 . wid genf ; rung erf o i diesem j en u a. einen Fe . . 241 chti meister 202 1 1 25 C Mehl 2 . Iden Un d die Urkund en dorʒ Ulegen, gebo tstermin soll am 15. Dezember . 6 Wid ersp: uch p testens in dem auf Donners ) n ud p ö ö 425 A. . ö. i! ö Il gen 2 . 6. ga 2 Haar 2. . ch

* ** 6 **

= 3 3

*

** . 369

M 16

Se

*

*

7 *

9E.

**.

2 5 35

22

e 2 8 .

598835 .

en Tomxo⸗ A ufs ho ate.

* 8 S g * 23 25 3 .

CO CMH

v

w 51932 *I3TIUIM unde r bo T; net . e Kra tlozerklatung der Uckunden Vormittags 19 33 r dem unterzeichne tag, den 16. Mãrz k. J. 1905, Mittags Fe helene n re,, 2 . Seri cht, Albe ttstraße Nr. 10, 141 Stockwerk, * 12 Uhr vor dem unter: 9 ichneten Ministe rium ö a,, ng. Har 6 u E * . ö ' Fe * 2 95 . verloren ge enen, a 9 ; n 4. ber 1904. finden. Es ergeht hiermit die Aufforderung an den ange seßten An el d estens im Aufgebotstermin dem 21 * , dee. . . Ii 2 x 5 31. 2 r 98 2. ö ö. , ,. 24 * 1 * 8 en * . * e den. Aktie Nr. O58 e er⸗ jnigli in e r ü. Abteilung 82. .. des beze Ie. ö. * Esels, spãt n, . falls diefelben mit ihrem Vilersrruchs recht aus. j . üb bettzstätte lo⸗ 3176 ahlung ssperre. lIufgeb w,. 5 , . te bei dem G 8 ri . lo und als in die Allodißkation ein willigend ria eld e r', , Tmtagerich J 5 000 S uf Ant Re chts anwã lte Port und Kuntz in . Und d 55 selurkunde vor juleger i, widtigen⸗ angeseben sein . a e. des ö. en. erfor * 2 falls diese f raftlos erklärt werden w * . 5. uz Stttetat. ifgefordert, Colmar als , Vertrerer des Re mans a wei, ö . J , erden wird. Schwerin, den 153. Au R . k un. 1905 Al Seiz u Amm arch ier wird die Zahlungs. Pirna, 8 . 6. a g, * at. Gres her ogsich . buraschez , . (306563 in —— * 2 5 n 2 onig 8 3 ge 9 4 8 ** iter eich ich neten G re orbringischen Rente nbriefe Lit. i. 4 1 ute gert Im Auftrage 8 da, erer zum Zwecke der Todegerkläruung. 16 952 und 10973 11 je 3 6 86: ,. ; . JJ Auf Antrag des Kreissekretãrẽ Th Franz in 3Oblig der S T mar De ; Dein rich r 3 Pe us 2 en 82292 . . Alfekn sen fünf Geschn wird Dhligationen 22 24 . , we, , n, e. r n r, , Nachdem der Reimar Erler von bar eycke auf ee, ,. d g lee, 3. I. . , n ig nn, wer. aas, tätgenbof um Umwandlung seines im Amte Grexes. . ac L merita ( . 2 . m undd 1 ; n e ,. můüble n gene Sehn gutes rie bender 2. 3. ausge andere er Papiere eine Zahlung Bl ̃ bauses d dete iger P ee. 2 1 r , ö Abreilun ' , r. Flechtkrug und Anteil ö ,, ee und e, 546 rr, n, n. . rm n, , a,,, ein Alledium gebeten und die in 82 den Verordnun 8. 8 enn , ,. Er. 1 e g ür die underebelm 28 . ; in Northeim, au ge ordert si ; r. = vom 30. Januar 1559. betreffend die ififation 2926 ; 1 e ng des J g nu er KRter, unter den Rummern is 3 ke Dienstag, den 11. Juli 1 iröteil ertfprechenten Teiß dir Ver dir fie, ,, 2 erfaht bat, werden auf sein 3 ! . d diejenigen Agnaten und gen E in melde H ; , . welchen ein Recht d Frneuerungsschein aus⸗ es ei, n,, , . . Liejenigen, die Rechte u e Alloꝛifikation des Lebnguts 2 den Anttagstei uches geren wir szierd; Mann emen Gi . biemittel aufgefordert, solchen . 366 *. j eee. . naa zeichnete Pfandbriefe unlere ne, aufe mn dert, yen fta ̃ Widerspruch svätestens in dem auf Donnerstag, l 1 . , , mfr, , ae , mne, , n ,, nne. Sn . ar ge,, , ,,, nnn h e. 16. März k. J. 16085. Mittage 12 Uhr, . , m, . . Bis rein ee, e ,,,, andiumg 606 a Hamburg. Königliches itsgericht. . Tlandt, geb. Jacoss, 3. , . 21 * an nn nen, ne,, . Depentliche r, ,

1 c

au

1

C0 O 2368 *

8

w

M CC

98 3. PO. der Straßburg, den 7.) , &eiserl. Im tegen 2. 3 . tin l6osos] Pfätzische Hnpor er genannten . ö a . ee. la . .

3beso 22 ä ins ! ondere 367 ö ; 2. z De 5 8

R * *

1 w **

* X 3

3398

Q 884 —— 18 * 2

2 1

*

* 2 *

.

12 anuar er,, 2 16 u r, or a untere 1 eten Gerichte e, n. 3 or dem unterzeichneren Mi . an gesezten Auf.

mo 2 * 1 n: elde gebot termine u . *.

' C3 DO nn. =

*

1 wird die . irmine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit (so357] Aufgebot. ton Gillitzer, Meßge

allẽ

mit der .

c 000 ö

1 * 18

in Bayern, Drerpfaht mts Oberviechtach, frũber -

21

. Ausschließung aubiger ; 17 . Allodifikation einwilligend angefeken s ein sollen. mura . August 1904. ndersheim, den 5. November 1904. Schwerin, den 15. Beirks den 14. ze eber 1a Gandersh Der og a licht Amte gericht. Großherzoglich Meckl en arg ches Justijministerium burz vorm Wel 38e iert ä Nam Ektion. . miier Im Auftrage: (L. S Mühlenbruch. Jiicde er mura ö er, in Bren erate 60651 ; k ear. 9 rear . R - ; J. s frü 30202 u ebot. (68337 Aufgeb . e e, s ecker des Wer Rechte an den von uns unter unserer früheren 502 2 53 ufgebot. illitze te et er Johann 536 . amm Wwe. zu Bürgel Firma CGcbeneverficher unge ban für Teutsch. Der Weinhändler Laarus Rosenthal in Deilbro⸗ Auf Antrag des Wirts garen Haebermann von 21 lezte der 3 der vorgenan fen Aktien aufgefordert, land“ algeschlofsenen Versicherungen 2. * dertreten urch Rechtsanwalt Dr. er Duisburg, als Pfleger über den abwesenden Dindler . ; . ee, a,, , . f gen. 3 Deffe h ft. spätestens im Aufg otẽtermin Dienstag den Nr. 105 855, lautend auf das Leben des Lehrers . dat das Aufgebo zum Zwecke 22 J Vilkelm Speitmann, welcker im Juni eder Juli oa. ie . nan nern e gem andert; ar, ee ae, , n. 0 , . . rin Anga Alma 21. Jul 1508, Vorn. 8 Uhr, Seal , me Joserh Holz, früber in Berkendomnf, jetzt in Brauns 3 eines Pfand benw. Hypot he tenbri gf s, he 1570 Tussturz unbekannt wehin perlassen bat, Find . . e n, , ware en 3 ; Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden Fera i. Sstyr, und . eine Forderung an Jo hann Dies Fonrads der letztere au geordert sich spãtestens im Aufgebot? , w er AE Gilli er in Ri wen und die Urkunden vorzulegen, widrigenf alls die Nr. I85 395, lautend aaf das Leben de ö , . in Sr sita⸗ sen, A. , n. termine den 15. Dezember 1904, Mittags um n,. em * . 223 a . e, re : Kraftloserklärung der Aktien erfolgen wird. Professors und . Conradin Ferdin in don io sos tn, verzinẽ 1 341 * o, sicher· 22 Uhr, be z dem unterzeichneten Ge richt, . Leben eingeganz te 1 , m. 1. . 3 e Offenbach a. M., 8. November 1904. Arno Walther in Nürnberg, Jtẽ . Geb ; n en. Daus . , Nr. 13, mr, ,. wid rigenfalls seine . 1 2 . e Thanrner Bauers obr än eraumte ö 24 Großherzog sice⸗ Amtegericht. nachweisen kann, möge sich bis zum 1 nnd, cken P⸗ z , erfolgen 2 leich werden alle die dor in Savern ¶Dkerr fal R war g Gr, . k l a6, 2, 1802 9 ; Auslanft über Lebe des 88

gasaa bruar 1905 bei uns melde 1 widrig enfalls ĩ * 142 5. . 1 lbs 90] . . ; ; * * 3 338, 2107 erteilen . stenẽ im Au

em glaubhaft gemacht w . Ils · i emnschsießzi⸗ Attiengesei⸗. . 575. 6

2 e. 1 Li . ) enbach Ludwigs hafe ,. gef f Die

* 9 5 n di mit ihre n Ne chten r- ihrem Wider syruchẽ STe echt aus 1 und als in le 1 An

9 6*

1

* 285

—— 620* 3 87

Nos⸗r

. Nozember

2 3 * 1

2

2 wr

ahi . . der Testa seine Hei⸗ & zb. Jae obg, ded bert en, e 603 1. encusa .

*

238

Q nz

* 18 *

23 ü x

1 32

für die angekli , r. gekommene n Versiche⸗ * ,,, 2 97235 uf sy ur ö Ers 3. 1. l0 1348, 1; , g. on Anzei ö.

. 18en ö 611 we 11 * 8D J. ben II. . 1904 In auge orzert. ¶Taebarzs. Gutenbergstraße Nr. Il, ; Gothaer deben rer fi cherung baut a. G. ; 3. zember 1903. 533 in in Rope : ; Stichling Germ ibm gs vor dem ü . 22 1. rn, * * den e 21 1 Gericht 21 nten ö 3e ots termine ein? ö . 5 ö m Schrẽder n Berlin, Sul nut. vtiert lõng47] Deffentii che . tis, R . und di vor: ulegen. widrigen. I6o355 . Mam Leipo ; ; Cami . , ne,, e, wm, . ue falls die Kraftlos Uran ide erfolgen wird. ? Sattle 1 zu Kolberg hat als ee, . . 5 r . ö Neckar ulm. den 27. m ibe iser zesenbeits . eantragt, den verschollenen . ; 6 ver ei sten . u d 2 * 89 dur. 3 gliche 3 Ar 63 . . sto. AR. d 1 1m 21 , . Heinrich Robert Andr e, Rechtsanwalt rer, e. rer werk e e. Vers fentischt Tur Gin, . 5 Herterich. nbaft Kolberg, für tot zu erklären . g . 8 8 9. r 51 An gebot, i bereiche 1 wird aufgefordert, fich . ua 286 ! elicte Fieiscermmeister Marie Bläschke, späteftens in dem auf den 22. Juni 1905, Vor . . ö * 8 2 Mur fterberg, im Beistand ihres Ebe- ö 10 uhr,. vor ,,, , i. ; ö 5 an; Bla ten den? s. Zimmer Nr. 8, anberaumt u . . ĩ nz J. 37 wert egten . den Rechte⸗ ö bie Fade rung erfolgen ine m Leben eingegangen; gegangenen Mittei lung

3

22

CGG n *, ? ⸗—

sich nicht .

23 2 8

2

1

T* 6 2 5 r

r * *

(

1 85 * 9 R 3*

eind de

24 8 2 8 *

112 35 23.3 5

2

1

. 867*! 4

3951 nn, Zune lung. streitẽ e zweite 36 kamm 23 ie Fran Auguste Pie . b. 31! Berlin, Landgerichts f den 4. 33 , , n. Dr. jur. von Veh zu Berlin, mit der Auff ung. einen valt zu 8. ung

w 2

4 *

D F * e 8 . 2 ü n w

*

O ** *

* * 5 . . * m

In an is. e . atze ert w

6 evt

2B 1

w y

2

8 **

widrigenfalls x An alle welche e, über Leben oder erstorbenen, ebenkalls vac Amerika aua g . u des Verschollenen zu erteilen vermögen, *r ö 1 von ? Amer man ausgewanden 2 ur für den r en Beklagten für den allein schuldigen 10 Muß vst A gebot? 880 1 rI vo Gle irits sch in Bavern ö 5a; ei r Verbindl ö et. 86 * ö ! . di eil ren. r ir. 1g n 6 ö nätestens im Aufgebot I Lei storben sein ; : ñ Die erin et den Beklagten zur mündlichen [80393 fen ii 30 f 8 . rm; in lermine dein Gericht Naeige zu machen. 1 . 26 1 22 Der bank es Rechtsstreits vor die Zi. Zwi. 1 Pie Gbefrau bes Bade- 8 5) w,, . 6 St Maãdchennamen Ar ein Kolberg, den 19. Robe nber jo] ie * . ö ; 6, n, ng, e geri nburg,. ner des Ranis ichen Landgerichts J in Berli , , rn, e, ö . 6 . ce . ö ö getragene 3 von 600 Wer * r Sn babe Königliches Amttgericht. ; ul urg tüc Kn . richem Rm 6 Jann der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in de so354] Stũck Kure an den 11. Juli 1963, Vormittags 101, NAufgebor zum Zwecke der Todeserklärung. 1 vor dem unterzeichneten SGerichte and eraumten Auf⸗ * ist beantragt worden, folgende Personen für gebot? termine seine Rechte anzumelden und ie Urkunde erklaren: vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Heini Hue Arp, geboren ö ö r . lckand⸗ erfolgen wird. 6 2. in, leßzter Wobnsiz Kiel zt übe . end über 1475 40 * bejw. 18. Januar 1895 ick & schůein ? Nieder Wüstegiersdorf, den 27. Ottober 1994. 341 i. em der Fitma Ge ru: er Ir Cen lbrem Ecke eng 141 0 ö. 36 ausge r f/ am 1* ) z . 18 2120 E * ei Königliches Amtsgericht. n sen iel rend en Damrfer 2 rag ich V ertre ter der Ver⸗ 1 G, 1189 1 2 = 16 . 1 * 1 ; glieptiert von der ? Aufgebot. 36 des Seeamte es nat d de scholle nen ergeb

: * ? lezter die Aufforder⸗ ng, * 3M 14*1 9s 12 1 . and spãte . 54 Kramer zu Berlin C, Wallstraße 16, fällie Schmieds Witwe Maria Agnes F . ar 1961 au einer Reise von Burtislan estens in Au * bott

ĩ Agr t . om Donners. dem. 5. D Aktober 1 zahlbar in Berlin, Friedrich 6 errwirts n ietrichsdorf mit der Besatzung untergegangen tag. den 6. ri 1905, Vormittags 10 Uhr, z 1 ᷓ—

on der Firma Sir Sallopek. Inhabe Kurschein * u Mathilde geb. Hoch, Bõhring seitdem veischollen. (Antiag teller: der Bruder im Sitzungssaale des Amtsgerichtsgebäudes jzu Ober. Turschein Schmiede Chefra. Nea ann geb. amtliche in Pfleger Kaufmann Cduard Arx in Kiel.) diechtach in Bare in, Oberpfalj. zu melden, da sonst Kurschein Gönningen haben 65 geme aftliche 2) Schubmacher Hei nrich Friedrich Voß, 9e ihre , nnn ig erfolgen wird. Ferner ergeht Eigentümer ** ** im Grundbuch von 36 J de 9 * ebrrar 1852 in Ottendorf, letzter be= die Aufferderung n alle, welche Auskunft 1er 2 Heft 285 Abt. 1 Nr. 1 und 2 eingetraz zenen Grund⸗ Wobnsitz Kiel, Mitte der 0er deben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver- a erten Fur stäcken Gebäude Nr. 44 u. P.-Nr. 104 L bean tragt, . ausgewandert, seit 1888 ver mögen, spätestens im angegebenen Aufgebo etstermin . . 61 1 2 836, die Släubiger der im Grundbuch von Gänningen scholl dem unterfertigten erichtẽ An. ie zu machen. flichttei ) chi ; . ö aus ? . schen Dearteien geschlossene ; eiden Geestemi Prozeß bevoll 8 ũ Unterpfan idebuch Bd. 4 Bl. Ii5 en getragenen, 3 ist Joachim Hinrich Dibbern, geboren Oberviechtach, am 3. Nodem? T 1994. k. ils rechten, erm m 91 n nnd den eklagten für den culdtzen T⸗ 1 er Z Müsser la Vertu ae d. 1 ; auf obigen Grundstücken ruhenden Hypothek im Februar 1851 in Wit bei Kiel, dem letzten be⸗ gl. Bayerisches 2 DObenviechtach. * e gti. *. 3 ** laren Die Klägerin ladet den Bellagten zur ** 5 mann, den Maler Carl Coch, nuten Auf- Rr. 84 vom Betrag von 200 Fl. 42 Kr. mit ibtem R. schte aus- . Wohnsitz, seit über 10 Jahren derschollen. L. S) Pillmavr, Rg. Amtèrichter. 5 6 in . . ag , ch r. e . Ver ban diu ng des Re cisstreir⸗ dor die jweite belt, auf ie ceidzung enen 31 ich⸗ in Ber⸗ schein Nr. 485 juschl ce n. Der im Unterpfandsbuch alg Gläubiger 4) Maurer Augunst Christian Dibbern, geboren 300 is) . fac ö r r . 7 ausgeschlossenen Glãubiger nec idil k 3 Vöniglichen Landgerichts zu Flens. sasfent, mit dem Antraze, die Eke der Pärteien zu schein Nr. 486 ir giragene Johann Georg Löffler. e, m, 7. April 1853 in? Wit bei Kiel, letzter belan ter Ve B 13 e t bach bat . . 1 3 den 8. Jer tuar 19905, Vormittags scheiden. De Klägerin ladet den Beklagten zur ; 1 Stück, Kurschein in Gönningen, beziehungsweise dessen Rechtsnachfolge Beck añtz Kiel, um 1852 nach Amrita ausgewandeit, Jer. ee e 1 mbach * geg, 8 Ann ver . . 2. n . 21. 35 563 mit der Aufforderung, mündlichen Verband lung Tes Rechtsstreits vor die an Fiemn bo l und ** ein . j ö z m selben l tück; werden daber aufgefordert, spãteste ens in dem * seitdem derschsllen. *. 182 265, jule 33 . . f 2 (eos ? alt in 419 . . in gelassenen An⸗ II. Zivilkammer des Föniglichen Landge richts in Wilhel mstraße 55. J dis Kuxschein ö ss find Grneuerunge.· Dienstag, den 28. Februar 19035, Ver. Antrazsteller: ju 2 bis 4 der Pfleger Kaufmann laren. Der berechnete Verscholleae wird aufgefordert, D ch Aueschl r ö ö. ng wird dis ser ig . . ,. 3. , wee, an, Tonnsrergg, den 26 Jannar I! bryothe ben en ebriez⸗ f ü 1 des am ii. März 1897 annullierten uber mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Georg Bargum in Riel) fh svatestens Tem am ten 15.3 1905 2 eg. * Mlutzurteil des uaterzeichneten Gerichts n zzug der Klage bekannt ge— 1905, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ . anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte geltend 5) und 6 Berend Heinrich Martin Dobert and nit 3 2 auf den uni or.! vom 25. Oktober 1904 ist der am 6. Dezember 1857 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ ; 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht u Wörike geborene August Johann 8e nnr ch Beutz 1. den 11. November 1804. lassenen Anwalt zu bestellen. 66 Zwecke der öffent⸗

) Unkündbarer Hypothekenbrief * Preußischen 15 lautenden Kurscheins Nr. 449, während lLufgebotstermi Re ;. es Ge, , macken. widrigen alls diefelben mit ibren ächten Anna Galbating Marta Tobert, gebsten in Kiel . am 2 Ja- In ö ö ö ' 5 nöeraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. für ot erklärt. Als Tores iss ist der 31. Dejember . Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗

I Boten Grerit. Aktien Van Seri Tir Tit. BH ietzte mer bereits an Teil rf atzkurschein d 2 2 . der Rr. 76953 über 100 4M, ausgegeben am 1. April nuar 1865 annallierten Kurscheins Nr. 412 bildefe, ausgeschlossen werden. am 12. Februar 1821 und 39 April 1827, Kin Ell die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 1802 festgestellt. 60 . Oeffent iche Sustellung. kannt gemacht.

52 DOekond nd beantragt Der oder di uabelannten Jnbaker der Tübingen, den 9. November 1304. K. Amtsgericht. des um 1837 verstorbenen Jacob Johann Heinri 1 . ; 1 . ; . urscheirẽ . aufgefordert, binnen drei Stv. Amtsrichter (gen) Welte. ; Dobert und Margaretha Gaukarin:. Sepsie geß u ** . , Greenberg i, Vo mm., den 3. November 1804 6 Schneider Georg Willand in Frankfurt a. M. Verden (Aller), den 11. 2 1 1904. anwalt Dr. Schch in Hage debug, Monaten die KFurschein? dem unterjeschreten Ge. Veröffentlicht durch Amtsgerichtsschreiber Bürkle. Lagmann, angeblich nach Süd. Rußland ausgewandert an en e Mmsmordernng, pam. Königl. Amtsgericht. ouisenstraße 39, Prozeßbevollmächtigter; Reckts Der Gerichts chreiber des Köni 14 n Landgericht.

3 n z 10 6

2 * 2

2arrn * 111

1 *

ö.

1

tunerstraße, 2. r J e 7 ebruar 1065. den, n 16 uhr, m Aufforderung, einen bei dem gedachten 2

fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der eiduna ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage frebentenr G eren, mi, r Beñj ö gemãcht. . 8 2 8 cCLEend en 2 Ie ; Ur 1 119, ö den. * din te die r vird a 9 . uld an der Scheidung trag unter stu . ar ge 3 Fach las Serlin, den 9. November 1904. det d en Verk ö ** ĩ 2 15 r ö . * adet den Beklagten Ur . lers an üle Na ** 1IFiger die uf orderuna! Pi It o ws ki, Gerichts schreiber 27 vo 8 8 an 5glãubiger ufsorderung ö s es Rechtsstreits vor die 3 ungen * 5 ate stens Königlichen Landgerichts j. Zivilkammer 21. ichen Land zericht? zu nahrũ 24 Donne rtag, Ie Oeffentliche Juftellung. . nuar 1905, . 10 uhr, mit ö. Feth mae 15653 3 4 Uhr, ie efrau Catharin? Louise Friederike Petersen, Auff ioarderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ * m Amts ger ae sR oo Bier 20 ** ir 8ErrT -* * 2862 196 2147er 5 Nr 26 in ani ichtegebãude da geb. Jessen, in Flensburg, Neuestraße 21 Projeß⸗ gela fenen Anw . estellen. Jum Iwedt der öffent⸗ des Gen die ng einer Forderun t bevollt igter: Rechtsanwalt Dr Liedke in? lens. lichen Zustellung wird dieset Auszug der Klage bekannt ern. . urg llagt gegen. den Arbeiter Hans Peter gemacht. tl ten. dli eweis tũcke s cier sen. frũher in Ekensund, jetzt unbekannten Au Ss nabruüq, d en 15 Ne dember 1904.

. oder in Abschrist be: zuf . . en nid Its, unter der Beh auptunz, daß Beklagter seir r Ger ihtefcht⸗ iber des Königlichen L 2 n welke sich nicht melde n wird Gbeirau vor 14 * hren verlassen babe, ohne wied 5s) Se, , en,

anger obt, nbesch et etwas von özren zu lassen it dem 2 3 sie, i sich böͤren jzu lassen, ini ntrage, ie Ehefrau Cbristine Fock geboren.

6g 37G

a 2

R

1 38 * 8 * e

83 * 37

20 86 21

*

13

7

.

Sallopek, zu Bistra bei Agram Rr atien ] verfte durch den Rechtsanwalt Dr. Julian Katz Pꝛinzenstraße 26.

5) des We ch end über 200 C, ar am 24. Mã. 1 . von Paul 2 Stendalerstraße 15. in ze n diem Firma Pʒul Klein zu ü und von leßterzr an?

Geoelsberg, akzeptiert von Techow in Berlin, Bremerstr. . E*antrag t von Vilh 27

1 r 6.

3 A D . , 1 R .

= = = r = n n w 6 4 4 1

F 2 O t 2 D 7. S GG Go S 8e

82 2

.

e o r

3 92 23

r A dp 2. , . ö *.