1904 / 270 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

160677 Oeffentliche Zuftellung.

Die Arbeiterfrau Frieda Holgersobn, geb. Plath, in Rostock, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Moncke, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Holgersohn, früher in Rostock jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des F 1567 Abs. 2 B. GS.⸗B. wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erfte Zivil- kammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Tand⸗ gerichts in Rostock auf den 28. Januar 1995, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rostock, den 14. November 1904.

F. Volckmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts.

(60680 Oeffentliche Zuftellung. .

Die Ebefrau des Arbeiters Pagel, Friederike Henriette Auguste geb. Vollendorf, in Stettin, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Nadelmann in Stettin, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter August Friedrich Wilhelm Pagel, früher in Stettin, jetzi unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver— lassung auf Grund des § 16567 Abs. 2 B. G⸗-B, mit dem Äntrage auf Ebescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 27, auf den 25. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ter Klage bekannt gemacht. Der Sübneversuch ist für nicht erforderlich erklärt.

Stettin, den 11. Nevember 1902.

Schultz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 160379 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe August Blusson in Vergaville, in ibrer Eigenschaft als Vormünderin der am 27. Juli 1904 von der ledigen Maria Blusson in Vergaville geborenen minderjährigen Elisabeih Blusson, klagt gegen den Zuckerbäcker Luzian Desrivages, zuletzt in Vergaville, jetzt obne bekannten Wehn. und Auf enthaltzort, als angeblichen außerehelichen Vater der minderjährigen Elisabeth Blusson, mit dem Antrage, den Beklagten Desrivages koftenfällig zu verurteilen, an das Kind als Unterhalt von ihrer Geburt bis zur Vollendung ibres sechjehnten Lebensjahres eine im voraus am eisten Tage jedes Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljabrlich 45 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu bejahlen, und ladet

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu

Dieujze auf Donnerstag, den 22. Dezember 1904, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dieuze, den 12. Nopbember 1994. Ehristiany, Amtsgerichtssekretär.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung. ;

Die Ehefrau Toni Quitzow, geb. Knaack, zu Ham—⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weischky, klagt gegen ihren Ehemann Charles Edward Quitzow, unkekannten Aufenthalts, wegen Unterbaltsgemährung mit dem Antrage: Den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 6 56 monatlich im voraus an Unterhalts— geldern zu zablen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII des Landgerichts Hamburg (Zivil- justizgebäude vor dem Holstentor), Holstenwallflägel, II. Obergescheß, Zimmer 312, auf den 25. Jauuar 1905, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, den 11. November 1903.

Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 60374 Oeffentliche Zuftellung.

Der Maurerpolier Ernst Schul je ju Neu⸗Seege⸗ feld bei Spandau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt M. Fränkel in Berlin, Müllerstr. 180, klagt gegen die sexarierte Frau Minna Hemiette Gertrud Peters, geborene Hart, früher zu Berlin, Bern— burgerstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß die Beklagte sich durch Ver⸗ trag vom 20. Januar 1903 verpflichtet habe, dem Kläger gegen hypothekarische Eintragung von 3000 auf dem dem Kläger gebörigen Grundstücke Seege⸗ feld Band XIV Blatt Nr. 438 3000 M Bargeld zu geben, daß Beklagte bisher nur 2130 6 gezahlt habe und daß sie nach Anrechnung von 280,62

(60389

289, 38 6 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zablung von 289, 38 nebst 40,0 Zinsen seit dem 36. August 1904. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Berhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht JI zu Berlin, Neue Friedrichstraße 12 16,

fI1 Treppen, Zimmer 253 265, auf den 10. ZJe— bruar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 5. November 1904.

Koehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 51.

60373 Oeffentliche Zustellung. .

Der Kossat August Iden zu Schönerlinde, Prozeß⸗ bevollmãächtigter: Rechtsanwalt Uckermann, Berlin, Jüdenstraße 18 19, klagt gegen den 1865 in Hohen⸗ Neuendorf geborenen Kaufmann Albert Kleeßen, früher in Berlin, Ackerstr. 155, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, megen Erteilung der ehemännlichen Ge— nehmigung (Ofekt 120 200 MÆ6), mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, seine ebemännliche Genehmigung zu der von seiner Ehefrau Wilhelmine Kleeßen in der notariellen Verhandlung vor dem Notar Uckermann am 1. Dejember 1905 (Nr. 740 des Not. Reg. v. 1903) erklärten Löschungs bewilligung bezüglich der im Grundbuch des Königlichen Amts. gerichts 11 Berlin von Schönerlinde Band 1B1att 2 auf dem daselbst vermerkten Grundstücke in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 3000 ½ hinsichtlich des ihr an derselben zustehenden Erbanteils zu erteilen, 2 dem Beklagten die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den

Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. anwalt Kyritz hier, klagt gegen den

streits vor das Königliche Amtsgericht I in Berlin, Abteilung 32, auf den 12. Januar 1905, Vor- mittags 10 Uhr., Neue Friedrichstraße 12 —15, IL Treppe, Zimmer Nr. 152 154. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 8. Nocember 1904. (LS) Brandin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 32.

69673 Oeffentliche Zustellung. Der Eigentümer W. Schönbeck zu Berlin,

DOranienstraße 49, vertreten durch Rechtsanwalt Kagermann in Berlin, klagt gegen den Herrn Alfred Jensen, früher in Berlin, Oranienstraße Nr. 49, Brunnenstraße Nr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Mietsvertrage vom 4. Norember 1903, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreck= bare Verurteilung zur Räumung der im Hause des Klägers, Oranienstraße Nr. 489, innegehaltenen Loka⸗ litäten, bestebend aus Laden und Keller, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht JI zu Berlin auf den 10. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 12 —15, Zimmer 167/188. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 10. November 1904.

Edert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 28.

6035367 Deffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Otto Sexaner in Frankfurt a. Main,

Untermainkai 7. Prozeßbeoollmãchtigter: Rechtsanwalt

Dr. Holl in Cöln, klagt gegen den Generalagenten August Mayer, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen der Behauptung, daß dieser ihm aus einem Wechsel die Summe von 505 20 0 nebst Zinsen und Kosten verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 505,20 6 nebst 60,0 Zinsen seit dem 1. August 1904 und 10 4 Wechselunkosten nebst 50 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläzer ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 28. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 10. November 1904. Lindeken, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60377 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Johann Simon in Wieblingen bei

Heidelberg. Proleßbevollmächtigter: Rechtekonsulent A. Späth, Heidelberg, klagt gegen den Schuh. macher Hugo Fuchs, unbekannten Aufenthalts,

früher in Frankfurt 4. M., unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr im Jahre 1882 den Betrag von 40 M entwendet habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 40 M nebst 409 Zinsen seit Klagezustellung und Tragung der Koften. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König—⸗ liche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 9. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frauffurt a. M., den 38 November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. (60671 Oeffentliche Zuftellung.

Der Zimmermann Wilhelm Pflöger zu Hannover, Heidornstr. 4, klagt gegen die Näherin Auguste Tegtmeyer, später verebelichte Halm, früber in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die nachbezeichnete, auf den Namen der Beklagten eingetragene Hypothek durch Zahlung getilgt sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten mittels für vorläufig voll- streckbar zu erklärenden Eckenntnifses a. zur Be⸗ willigung der Löschung der im Grundbuch ven Han⸗ nover⸗Heidorn Band VI Blatt 235 Abt. III unter 2 zu ihren Gunsten eingetragenen Hypothek von 110 41 nebst 6,509 M Kosten, b. zur Herausgabe des über diese Hypothek erteilten Hpvoihekenbriefes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht, 5 PD, Hannover auf den 28. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 20 in Hallerstr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 16. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (605376 Oeffentliche Zustellung.

Die Häuslerfrau Pauline Baron, geb. Kampka, im Beistande ihres Ehemannes Johann Baron in Komornik, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jmainski in Krappitz, klagt gegen:

I) die Geschwister Josef, Franz, Johanna Johann, Martin, Hedwig und Monika Fietz,

2) den Johann Mitulla und die Geschwister Franz, Josefa und Valentin Mitulla, .

sämtlich aus Komornik, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Häusler Franz Neukirch Ende der 1840er Jahre von Josef Fietz dem Erblasser der Beklagten zu 1 und 2 die unten angegebenen Parzellen gekauft, auch den Preis von 306 ½ bezahlt habe, daß Neukirch im Jahre 1877 die Parzellen an den Ehemann der Klägerin weiter veräußert und den Kaufpreis durch Schuldübernahme bezahlt erhalten habe, mit dem Antrage: die Be⸗ klagten kostenpflichtig und durch vorläufig vollstreck= bares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin Blatt 222 Komornik die Parzellen Kartenblatt Nr. 291, 292 und 293 bei der Was“ Wiese, Acker und Wiese in Größe von 26,50 a bezw. 16,20 a bezw. 18,90 a oder zusammen 61,70 a aufjulassen und in die Ab⸗

Tekla,

——

schreibung derselben vom Stammgrundstücke zu willigen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Krappitz auf den 19. Ja nuar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krapyitz, den 9. November 1904. Neumann,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 60381 Oeffentliche Zustellung.

Der Ortsarmenverband in Alt⸗Schaumburg, ver⸗ treten durch den Gemeindevorsteher Grundemann in Alt. Schaumburg und den Ortsvorsteher Röseler in Neu⸗Schaumburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ eischergesellen

Richard Bummert. früber in Alt⸗Schaumburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zu erstattender Kur und Vewflegungskosten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Kläger 132 nebst vier vom Hundert Zinsen von 30 6 vom 2. August bis 10. Bktober 1804 und von 132 M seit dem 19. Ok⸗ tober 1904 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich der des voraufgegangenen Arrest⸗ verfahrens G. 22. 04 zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Küftrin auf den 14. Februar 1905, Vor— mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Küftrin, den 5. November 1901.

; Gõtzke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(69380 K. Amtsgericht Leonberg. Oeffentliche Zustellung.

Die Clotilde Hainz, Apothekerswitwe in Stutt⸗ gart, Prozeßbevollmächtigter: Dr. med. Johann Baptist Gall daselbst, klagt gegen den mit unbe, kanntem Aufenthalt abwesenden Webmeister Josef Ftaiser von Weil der Stadt wegen Forderung aus Kauf und Pacht mit dem Antrage, durch ein vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, der Klägerin die Summe von 193 M 75 3 und 25 4 nebst 5 Yo Zinsen aus 150 4 vom II. November 1903 bis 2. Februar 1904 mit 1 71 3 und aus ß 75 M6 vom 11. November 1903/1904 mit 33 6 75 3 zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Leonberg auf den auf Freitag, den 30. Dezember 1904, Vor⸗ mittags IL0O Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Leonberg, den 11. November 1904.

Amtsgerichtssekretär Kimmich.

(603383 Oeffentliche Zustellung.

Die Cafetiere Frau Luise Wist, geborene Räbse, verwitwet gewesene Spengler, zu Magdeburg, Himmeltreichstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Böcker zu Magdeburg, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen den Kaufmann Max Wallbaum, früher in Magdeburg⸗Neustadt, Wasserkunststraße 111, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter den unterm 27. Juli 1904 auf ihn geiogenen Wechsel über 100 A, zahlbar am 28. Oktober 1904, angenommen babe, daß der von Klägerin weiter begebene Wechsel zur Verfalljeit zur Zahlung vorgelegt und mangels Zahlung protestiert sei, Klägerin auch den Wechsel eingelöst babe, mit dem Antrage, den Beklagten mittels vorläufig vollstreck= baren Urteils kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin sofort 100 „S nebst 60 Zinsen seit dem 28. Oktober 1904 sowie 6,05 M Wechselunkosten zu zablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg - Neustadt auf den LI. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg ⸗Reustadt, den 19. November 1904.

Baumgarten, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. N. Abt. 3.

6066981 Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Bodencredit⸗ anstalt zu Greiz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts— anwälte Juftizrat Böhmig, Dr. Böhmig und Dr. Wauer in Dresden, klagt gegen den Baugewerken Karl Gustas Seliger, früher in Weinböhla, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von der für die Klägerin auf seinem Grundstücke Blatt 1718 des Grundbuchs für Wein⸗ böbla als Reallast eingettagenen Rente den am 1. Juli 1904 fällig gewordenen Rentenbetrag von 16 4½0 33 4 schuldet, und beantragt, Beklagten durch vorläufig vollstreckbare Entscheidung zu verurteilen, der Klägerin aus dem Grundstücke Blatt 1718 des Grundbuchs für Weinböbla 16 33 3 zu zahlen und wegen dieses Anspruchs die Zwangsvollstreckung in das genannte Grundstück und die Gegenstände, auf die sich die Hvpothek erstreckt, zu dulden. Die Kläzerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Meißen auf den 28. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtegerichts Meißen, am 14. November 1903.

(60392 Oeffentliche Zuftellung.

Der Landwirt Hardach in Lechtingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Finkenstaedt in Osnabrück, klagt gegen den Invaliden Grause, früher in Münster, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem

Kaufvertrage, mit dem Antrage, den Beklagten vor⸗ läufig gegen Sicherheit vollstreckbar zur Zahlung von 13450 4 nebst 40,0 Zinsen seit Klagzustellung und in die Kosten zu verurteilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die Zivilkammer II des Königlichen Land⸗ gerichts zu Osnabrück auf den 18. Januar 18905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei deni gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osnabrück, den 11. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (603321 Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Hildegard Etlich zu Stettin, Kron⸗ prinzjenftr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Engelke in Stettin, klagt gegen 1) die Witwe des Fleisckermeisters Gustad Pabel, Marie geb. Heyn, in Stettin, Blücherstr. 1a, 2) die Ehe⸗ frau des Architekten Gustad Wahl, Marie geb. 33 3) den Architekten Gustas Wahl, zu 2 u. 3 rüher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Hvpothekenforderung mit dem Antrage:

1) die Beklagten zu 1 und 2 als Gesamtschuld⸗ nerinnen zu verurteilen, an die Klägerin 200 ½ jweihundert Mark zu jablen und wegen dieser Zinsforderung zu 5 vom Hundert jährlich auf die Zeit vom 1. April bis zum 1. Oktober 1904 für die in Abt. III Nr. 9 eingetragene Forderung von S000 M die Zwangẽvollstreckung in das belastete Grundstück Band 17 Blatt Nr. 138 des Grund⸗ buchs von Neu ⸗Torney zu dulden, sowie die Kosten des Rechtsstreits ju tragen,

2) den Beklagten zu 3 zu verurteilen, wegen der Forderung zu 1 des Antrages die Zwangsvollstreckung

in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau und in dag Grundstũck Neu Torney Band I7 Blatt Nr. 139 zu dulden, ö . 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht zu Stettin auf den 19. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ! Stettin, den 10. November 1901.

Kratzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Deng ng

Reine.

Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Reine.

5) Verlosung ꝛc. von Wert. papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werl, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

60553 Bekanntmachung.

Bei der gemäß § 41 des Gesetzes, betreffend die Errichtung von Lander kulturrentenbanken, vom 13. Mai 1879 (Ges. S. S. 367) am 9. November 1964 stattgefundenen 22. Verlosung von 4 prozeutigen Nentenbriefen der Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schlesien sind folgende Nummem gezogen worden:

Lit. A à 5000 M Nr. 4.

Lit. E à 1000 M Nr. 138 152 244 270 521 746 910 1245 1332 1373 1374 1411 1413 1415 1422 1431 1487.

Lit. C à 500 S Nr 16 44 582 160 208 359 552 584 726 857 9g06 1155 1316 1412 1503 1566 1716 1753 1921 1938 1943 1953 1979 1982 1998 2051.

Lit. DO à 200 M Nr. 28 482 513 522 586 702 727 734.

Indem wir diese Landeskulturrentenbriefe hier— durch kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, die Valuta dafür am 1. Januar 1905 gegen Auslieferung der Rentenbriefe in kursfähigem

ustande nebst Zinsscheinen vom 1. Januar 1905 ab bei der Landeshauptkasse von Schlesien ju Breslau Landes baus während der Geschäfts⸗ stunden in Empfang zu nehmen. .

Die Verzinsung der gejogenen Rentenbriefe hört mit dem 1. Januar 1905 auf, und es wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

für 1. Juli 1903:

Lit Ca 500 M Nr. 435.

für JI. Januar 19041: Lit. B à 1000 M Nr. 237. Lit. C à 500 Nr. 864 für 1. Juli 1904:

Lit. B à 1000 M Nr. 86 1446.

Lit. C à 500 M Nr. S878 918.

Lit. D à 200 M Nr. 739.

Breslau, den 9. November 1901.

Direktion der Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schlesien. Freiherr von Richthofen.

(13912) Bekanntmachung.

Von den Anleihescheinen des Kreises Nieder⸗

barnim sind folgende ausgelost worden: Anleihe vom 1. Oktober 1875:

a. I. Ausgabe, Anleihe über 330 0900 M Gn chftabe 3 7 J 151 171 I73 23 2 236 27

Buchstabe R 48 S5 88 113 144

Buchstabe C5 54 44.

Anleihe vom 1. Oftober 1879:

b. II. Ausgabe über 400 000

Buchstabe A 3

Buchftabe R 57 170 172

Buchstabe C 179 1 1

Buchstabe D 429 4 7 Anleihe vom 1. J

III. Ausgabe, Anleihe

Buchstabe A 5 85. .

Buchstabe E 103 101 208 209 303 304 530 307 145.

Buchstabe C 453 454 582 583 584 701 70 707 708 748.

Buchstabe D 753 889 937 938 940 941 1065 1095 1247 1248.

Diese Anleibescheine werden zur Räckzablung am 1 Januar 1905 hierdurch gekündigt und sind unter Rückgabe der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der dazu gehörigen Erneuerungsscheine am 2. Januar 1965 bei der diesseitigen Kreis kom munalkasse, Friedrich Karl-Ufer 5, hier⸗ selbst, einzulssen. Die Einlösung kann auch schon an den Geschäftstagen vom 7. bis 24. Dezember d. Is. erfolgen. Verzinst werden die ausgelesten Scheine nach dem 1. Januar 1905 nicht mehr.

Rückständig sind noch: Einlösungstermin 2. Januar 1904.

Die Anleihescheine von 1387 Buchstabe B Nr. 2I6 über 1000 4 und Buchstabe D Nr. Si8 1035 1158 à 200

Berlin, den 6. Mai 1901. ;

Die Ehausseebaukommission des Kreises

Niederbarnim. Der Vorsitzende, Landrat. J. V.: von Le Coq, Regierungsassessor.

bᷣoõh c] Bekanntmachung. Die Tilgung der Stettiner Stadtanleihe Buch stabe für 1bo4ss im Betrage von 5 00 Mt ßft durch freihändigen Ankauf bewirkt. Stettin, den 3. November 1904. Der Magistrat.

2

GO 0 c DM

XC CQ —— 21 E

6

2.

S ——

1919 1998

247465]

2 270.

ö er sachun e chen. Aufgebote, Anfall und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

S n= e o =

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

. Berlin, Dienstag, den 15. November

Sffentlicher Anzeiger.

S &&,

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1904.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Bekanntmachung.

Bei der heutigen Auslosung der im Rechnungs- jahre 1804 zu tilgenden Schuldwverschreibungen der Stadt Bonn sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Aus der Anleihe von 1885 IV. Ausgabe).

Lit. A zu 5000 ½ Rr. 44 38.

Lit. R zu 2000 Æ Nr. 153 158 187 212.

Lit. C ju 1000 M Nr. 306 340 364 422 447 458 692.

Lit. D zu 500 6 Nr. 784.

Lit. E zu 200 S Nr. 825 875 923 940 941 851 1016 1029 1030.

2) Aus der Anleihe von 1888 (V. Ausgabe).

Lit. A zu 5000 Nr. 23.

Lit. E zu 2000 R Nr. 90 142.

Lit. C zu 1000 ½ Nr. 161 200 423.

Lit. D zu 500 M Nr. 486 489.

3) Aus der Anleihe von 1891 (VI. Ausgabe).

Lit. A zu 5000 s Nr. 40 45 116166 139.

Lit. E zu 2000 6 Nr. 270 271 276 331 350 401 428.

Lit. C zu 1000 6 Nr. 565 594 596 608 731 832.

Lit. D zu 500 M Nr. 869 904 1043.

4) Aus der Anleihe von 1896 (VII. Ausgabe).

Lit. A zu 5000 Nr. 66 387 230.

Lit. ER ju 2000 66 Nr. 566 658 696 708 743.

Lit. C zu 1000 M Nr. 80 803 8977 898 1386 1439 1645.

Lit. D zu 500 M Nr. 2044 2151 2166 2169 2176 213. .

Die Beträge dieser Anleibescheine werden vom 2. Januar 1905 ab bei der hiesigen Stadt kaßse gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt. Von diesem Tage ab bört die weitere Verzinsung auf.

Von den bereits früher ausgelosten ef inen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Ein— lösung vorgejeigt worden:

Aus der Anleihe von 1885.

Lit. A Nr. 8 zu 5000 - Æ6 1 rũckzahl bar

Lit. B Nr. 142 zu 2000 6 seit 2. Januar 1904.

. Aus der Anleihe von 1888.

Lit A Nr. 5 zu 5000 M, rückzahlbar seit 2. Ja- nuar 1904. ;

Lit. O Nr. 283 zu 1000 A, rückzahlbar seit 2. Ja- nuar 1902.

Aus der Anleihe von 1891.

Lit A Nr. 92 126 zu je 5000 M6] röäckzahlbar Lit. C Nr. 506 650 zu je 1000 1 seit 2. Januar Lit. D Nr. 1008 1022 zu je 500 1904.

Lit. D Nr. 997 ju 506 „, räckzahlbar seit 2. Ja⸗ nuar 1903. Bonn, den 17. Juni 1904. Der Oberbürgermeister: Spiritus.

(23394 Bekanntmachung. Der Rest unserer 3 “** Stadtobligationen im Gesamtbetrage von 15 400 4. und jwar

Lit. A A 2000 ½ Nr. 2 15 20 . 6000 4 Lit. GR à 1000 ½ Nr. 21 22 24 k, 8 000 S Lit. Ca 500 Nr. 23 66. 1000 6 Lit. D à 200 M Nr. 186 244 400 60

15 100 6 wird hiermit zur Rückjahlung am 2. Januar 1905 aufge kündigt. Eberswalde, den 8. Juni 1904. Der Magißfstrat.

(22538 Obligationen der Wasser⸗Genossenschaft der Ilmenau · Niederung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ enommenen Verlosung von Obligationen sind 6 Nummern gejogen:

I. 32 0 Obligationen 11887.

Zit. A Nr. 86 à 5000 S.

Lit. E Nr. 107 à 3000 M0

Lit. C Nr. 235 310 330 à 1000 44

Lit. E Nr. 1027 1211 1272 à 2300

HI. 3 0 Obligationen 1890.

Lit. A Nr. 332 190900 1

III. 31 0 Obligationen 1894. Lit. A Nr. 50 à 2000 Lit. E Nr. 168 22 1000 41

LIV. 3 0 Obligationen 1896.

Lit. B NY. 1 30660

Die Rücksablung derselben erfolgt gegen deren Einlieferung mit den dazu gebörigen nicht fälligen Coupons und Talons am 2. Januar 1905 bei der Hannoverschen Bank vormals Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehn skasse in Berlin. Mit dem Räckjahlungstermine hört die Verzinsung auf.

Lüneburg, den 11. Juni 1904.

Wasser˖ Genossenschaft der Ilmenau⸗ wiederung. Der Direktor: C. Sponagel.

25361] Obligationen der Wasser⸗Genossenschaft der Ilmenau. Niederung. Zwecks e, g . des r,, . auf 230. werden hiermit folgende Stücke der im Jahre 1894 herausgegebenen 3 */ igen Obligationen zur Rück. zahlung am 2. Januar 1905 gekündigt:

Lit. A Nr. 19 à 2000 S Lit. R Nr. 104 115 188 220 à2 O00 S Lit. C Nr. 243 384 à 500 4 Lit. D Nr. 465 465 467 488 489 474 477 620 621 622 623 624 625 626 à 300 Die Rückzablung erfolgt gegen Einlieferung der beieichneten Obligationen nebst den dazu gehörigen, nicht fälligen Coupons und Talons am 2. Ja- nuar 1905 bei der Hannoverschen Bank vor mals Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur. und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Mit dem Räck⸗ zahlungstermine hört die Verzinsung auf. Lüneburg. den 21. Juni 1904. Wasser Genoffenschaft der Ilmenau Niederung. Der Direktor: C. Sponagel.

65 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. vapieren befinden sich ausschliehßlich in Unterabteilung ?.

60276 Feuer Assecuranz Compagnie von 1877

in Hamburg. Herr H. Breithaupt Mexer ist durch Ableben aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Hamburg, den 12. November 1904. Der Vorstand. J. W. Terry

59652 Deutsche Niederlassungs⸗Gesellschaft in Liquidation in Tientsin.

Nachdem die Generalversammlung vom 27. Juni 1904 die Auflösung der Gesellschaft beschlessen hat und die entsprechkende Eintragung im Handelsregister des deutschen Konsulats in Tientsin erfolgt ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Tientsin, den 11. November 1904.

Deut sche Niederlassungs · Gesellschaft in Liguidation. G. Baur, E. Schul ze, Liquidatoren.

60275 Sumboldtmühle, Aktiengesellschaft Berlin. In der Generalrersammlung unserer Gesellschaft vom 8. Oktober c. wurden die turnusmäßig aus—⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder: Herr Kaufmann Jos. Brasch, Berlin, und Herr Kaufmann Konrad Engel, Hamburg, wiedergewäblt und an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Julius Epstein, Berlin, Herr Kaufmann Sophus Fibig, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 8 ferner neugewäbhlt: Herr Kaufmann Carmerstr. 2. Berlin, 12. November 1904. Der Aufsichtsrat. M. Schultze.

Leopold Badt, Charlottenburg,

cose] Bürgerliches Brauhaus in Hamburg.

Die Ausjahlung der Dividende vro 1903 04 mit 6 60, pro Stück (6 090) für die Vorrechtsaktien und M 40, pro Stück (4 0οο 0) für die Stamm aktien erfolgt ab Montag, den 14. November a. c., in den Stunden von 10 —12 Uhr seitens der Norddeutschen Bank in Hamburg gegen Ein⸗ reichung der Dividendenscheine mit arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummeirnverzeichnis.

Der Vorstand.

60604 Die Aktionäre der stõnigeberger Preßhefe und Margarine Fabrik Aktien ⸗Ges., Königeberg Vr. werden biermit ju der am 14. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Königl. Hof hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: .

I) Vorlegung des Gewinn und Verlust⸗ sowie des

Bilanzkontos nebst. Geschäftsbericht für das 9 ossene Geschäftejahr und Genehmigung der- elben.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands

und des ö 3) Ergänzungswabl für den Aufsichtsrat. s 4 Antrag auf Bewilligung einer Vergütung für die Geschäftsfübrung an den Aufsichtsrat für das verflossene Geschäftsjahr.

Aktionäre, welche Stimmrecht in der General. versammlung ausũben wollen, haben ibre Aktien nebst einem Verzeichnis, wenn sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmachten ihrer Vertreter oder die Be scheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte

interlegung der Aktien im Geschäftslokal der

esellschaft spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung einzureichen oder die anderweitige Derosition der Aktien bis zu dem⸗ selben Zeitpunkt auf eine dem Aussichts rat ge⸗ nügende Weise darzulegen, S 14 der Statuten. önigsberg, Ur., 12. November 1904. Der Aufsichtsrat.

W. Pezen burg, Vorsitzender.

(6 5858 Gemäß z 244 des Handelegesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß Herr Justizrat Dr. Paul Hold= heim in Frankfurt a. M. durch sein Ableben aus dem Auffichtsrat un serer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, im November 1904. Der Vorstand

der Sarotti Chokoladen⸗ Cacao—⸗ Industrie A. G.

Hugo Hoffmann. Paul Tiede. 160610

Actiengesellschaft Herculesbrauerei.

lung findet am 12. Dezember 1901, Nach— mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Ge— sellichaft zu Cafsel, Königsplatz Nr. 36, statt.

Wir laden unsere Herren Aktionäre bierzu er— gebenst ein.

Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung hinterlegt haben.

Hinterlegungestellen sind:

die Kassen der Gesellschaft zu Cassel und

Greifswald,

die Commerz und Disconto⸗-Bank Berlin

und Hamburg,

das Bankhaus J. Dreyfus Cie. zu Frank⸗

furt a. Main,

der Credit Verein e. G. m. b. O. zu Cassel, das Bankbaus Mauer Æ Plaut zu Cassel, das Bankhaus L. Pfeiffer zu Cassel.

J

Soll die Hinterlegung bei muß

Als Ausweis für die Generalversammlung erteilen die Hinterlegungsfstellen über die Anzabl der von den Aktionären hinterlegten Aktien besondere Bescheini⸗ gungen.

Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung nebst Geschäfts bericht für das Be jahr 1903 04. Beschlußfassung über Erteilung stand und über die Verwendung des Jahres⸗ gewinns. 2) Neuwahl von Aufsichtẽratsmitgliedern. Satzungt⸗ gemäß scheiden aus die Herren Ju tijrat Dr. Ed. Harnier, Cassel, und Bankier Heinrich Koch, Cassel. Cassel, den 14. November 1904. Der Aufsichtsrat.

60693 J

Die außerordentliche Generalversammlung 14. November 1904 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von zwei Millionen auf drei Millionen Mark durch Ausgabe von

1000 Stück neuer Inhaberaktien über je

1000 6 zu erhöhen.

Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1905 ab am Dividendengenuß teil und sind gleichberechtigt mit den alten Aktien.

Wir bieten bierdurch unseren Aktionären die vor— bezeichneten 100 Stäck neuer Inhaberaktien über je 10900 46 zum Kurse von 115 00 unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an:

I) Auf je 2 Stück alter Aktien kann eine neue Inhaberaktie über je 1000 M bezogen werden.

Einzelne Aktien bleiben unberücksichtigt, jedoch sind wir bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit von heute bis 30. No— vember 1904 an unseren Kasseuftellen in Plauen, Markneukirchen oder Falkenstein inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Die Aktionäre, welche das Bezugsrecht geltend machen wollen, haben ibre Aktien (obne Dividenden⸗ scheine und Talons) zur Abstempelung ein;ureichen.

3) Bei der Einreichung ist auf den Gegenwert der zu beziebenden Aktien das Agio von 15 00 sowie der Schlußscheinstempel in Höhe von 10 νονο zu ent. richten. Die Restzahlung in Höbe des Nenn. wertes hat spätestens bis 20. Dezember 18901 zu erfolgen; auf Beträge, die uns vor diesem Termin zugehen, vergüten wir 40, Zinsen.

4) Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kasse⸗ guittungen erteilt, gegen Rückgabe derselben erfolgt später die Aushändigung der Aktien.

Interimsscheine werden nicht verausgabt.

Unter Bejugnahme auf vorstebende Veröffent⸗ lichung geben wir gleichzeitig bekannt, daß wir die von den bisherigen Aktionären nicht bezogenen, über je 1000 M lautenden Inhaberaktien zum Kurse von nicht unter 120 zur öffentlichen Zeichnung an unseren stafsenftellen in Plauen, Markneukirchen oder Falkenstein auflegen. Zeichenscheine sind an den genannten Kassenstellen erhaltlich.

Die Zuteilung bleibt unserem freien Ermessen vorbehalten; jedoch finden die Anmeldungen je nach der Zeitfolge des Eingangs und nach der Höhe des ebotenen Zeichnungspreises vorzugs weise Berück—⸗ en.

Die ahm auf die gezeichneten Aktien bat alsbald, spätestens bis zum 20. Dezember E904, ju erfolgen. Auf Beträge, letzterem Termin zugeben, vergüten wir 40,0 Zinsen. Plauen, Vogtl., 14. November 1904.

Plauener Bank Ahtiengesellschaft. Jacob. Franz.

die uns or mügerechnet, bei der

lsoso2]

Zu der am 29. November d. J. statifindenden

. , en. . 3 . j gemäß 5 27 unserer Statuten auf Antrag jweier

* s . . Generalversammlung unserer Aktiogäre setzen wir

Die diesjäbrige ordentliche Generalversamm⸗

der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vor⸗

dom

sammlung auf Montag,

Aktionäre, der Treuhandbank für Sachsen, Aktien⸗ gesellschaft, Dresden, und des Herrn Rechtsanwalts Dr. Böhme, Dresden, noch folgende Gegenstände auf die Tagesordnung:

6) Abberufung der Liquidatoren und Neuwahl.

7) Wablen zum Aufsichterat.

Dresden, den 14 November 1904 Creditanstalt für Industrie und Handel

in Liquidation

Dr. Getz M. Sörisch

Sdbos

Ahtiengesellschaft Aristophot Tanchn.

ad i Din, ladet die Attionare zu der am

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts un und Richtig prechung derselben. Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns. Erteilung der Entlastung Genehmigung zur Ausgabe einer byrothekarischen Anleibe. Zuwahl eines Aussichtsratsmitglieds. 55771

Zuckerfabrik Böblingen.

Die diesjäbrige ordentliche Generalversamm—

einem Notar geschehen, lung unserer Gesellschatt wird am Montag, den

Heil⸗

5. Dezember,

so muß die notarielle Bescheinigung die hinterlegten ber, Nachmittags 2 Uhr, in Stäcke nach Rummern genau bezeichnen und späte. kronn im Sißungélimmer der Harmoniezesell schaft stens drei Tage vor der Generalversammlung ltattfnden und laden wir biermit unsere Herren bei einer der vorgenannten Hinterlegungs⸗ Aktionäre hierzu ein. stellen eingereicht sein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfieberichts und des Revisions-

berichts. 2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Heilbronn, 15. November 1994. Der Vorsitzende Der Direktor: des Aufsichtsrats: Ferd. Cloß. H. Rümelin. lsoß 95) Die Aktionäre der Utlzener Bierbrauerei⸗Gesell⸗ schaft in Uel;en der 28. ordentlichen

2

werden zu Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 10. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Hannover, Hotel Tesch, stattfinden soll, eingeladen. Die Eintritts. und Stimmkarten sind gegen Vor— zeigung der Aktien am 8. und 9. Dezember d. J. im Kontor der Brauerei in Uelzen oder bei Herrn Louis Ernst Grünewald in Hannover, Schiffgraben Nr. 53. in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: Erledigung der in 5 30 der Statuten bezeichneten Geschãfte. Uelzen, den 14. November 1804 Der Auffichtsrat der

Uelzener Bierbrauerei⸗ Gesellschaft.

ouis Ernst Grün l

—— 18 ö

11 Borsitzend

(60608

* 2 28

Spessartbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ den 12. Dezember cur., Nachmittags 15 Uhr, im Seschärtslokale der Firma B. Stern junior in Cöln ergebenst ein geladen.

Tagesordnung: Umänderung des bisberigen Statuts (aller graphen) in Gesellschaftsrertrag, sprechend den Bestimmungen des Hanxtelẽégesetz⸗ buches vom 10. Mai 1897.

Zur stimmberechtigten Teil nabme an der General- versammlung sind diejenigen Aktionäre gt, welche ibre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung an der Kasse der Firma B. Stern junior in Cöln deponiert baben.

Cöõöln, den 15. November 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Schrader.

einen

60597 Römhildt⸗Pianoforte⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, Weimar.

Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 12. Dezbr. 1994, Abends 6 Uhr, im Kontor des Vorschuß⸗ & Sparvereins zu Weimar, e. G. m. u. H. in Weimar.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz ur Gewinn und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung.

3) Genebmigung der Bilanz und Erüeilung der Entlastung an Vorftand und Aufsichtsrat.

4) Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.

5) Wabl zum Aufsichtgrat. .

Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche ihre Aktien späteftens am dritten Tage vor der Generalversammlung. den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht Gesellschafte kaffe in Weimar hinterlegt haben.

Weimar, der 14. November 1904

Der Auffsichtsrat. R. Fricke, Vorsitzender.

9

aber Prüfung der