loõs9i 1] Fabrik chemischer und pharmacentischer Präparate Actien Gesellschaft, Hamburg.
In. der Generalversammlung vom 9. dss. wurde die Liguidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Hamburg, den 9. November 1904.
Der Liquidator.
.
68389 Die Central⸗Aktien Gesellschaft für Tauerei und Schleppschifffahrt zu Ruhrort ist gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 22. Oktober 1904 in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich zu melden. Ruhrort, den 5. November 1904. Die Liquidatoren: Albert Maaßen. Möhlenbruck.
60254
Balhorns Bierbrauerei, Altien⸗Gesellschaft zu Braunschweig.
Die diesjährige
ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre von Balhorns Bierbrauerei, Aktien⸗Gesellschaft zu Braunschweig, findet am Donnerstag, den 15. Dezember 1904, Nachmittags 5is, Uhr, im Saale des Brauereigrundstückes, Güldenstraße 43, zu Braunschweig statt. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts samt Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Oktober 1903 bis 30. September 1904 sowie Bericht des
2) Beschlußfassung üher die Vorlage ad 1 und über die Entlastung der Gesellschaftsorgane. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
17. Geschäftsjahr vom 1. Aufsichtsrats hierüber.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Auslosung von 10 000 ÆM Prioritätsobligationen. Depositionsscheine über die bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei den
Bankhäusern
Philipp Elimeyer in Dresden,
M. Gutkind Comp. in Brauuschweig niedergelegten Aktien berechtigen zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalbersammlung, wenn dieselben bis Tienstag, den 13. Dezember 1901, Nachmittags 6 Uhr, hinterlegt sind.
Der Aufsichtsrat. H. Meisel,
Vorsitzender.
60261 Soll. . h 66 44 669 89613 22 517 58 132 763 39 536 41501
Immobilien
Einrichtung
Fuhrpark
Arbeiterhãuser
Debitoren, Vorräte, Kassa, Wechsel .
Do ss 55
4 9. 2 0 46 514 101 03 425 198 44 75 31132 5 15439 803972 37 03227 4118224 436820
Zweifelhafte Forderungen Betriebsmaterialien Betriebsunkosten Handlungsunkosten Arbeiterversicherung Steuern und Assekuranz Zinsen
Veröffentlichung der Bilanz 1903 4. Bilanzkonto.
Gewinn⸗ und
.
111070807
Neufstadt i. Schwarzwald, 11. November 1904.
Holzzellstoff⸗ und Papierfabriken Actien⸗Gesellschaft.
Merkel.
38 Yöh ooo d ohh öh bo 442 05048
15 630
218 41 414979
Do, Ts J
Aktienkapital Hypotheken Kreditoren Reorganisation Reserbefonds Gewinnvortrag
Verlustkonto. Eing. abgeschr. u. sonstige Forderungen
. und Zellulose uhrwerkskonto
111070807
60267] Aktiva. An Debitorenkonto: Debitores laut Inventur. Inventarkonto: Wert des Inventars laut Hauptbuch . A 1246,25 105/09 Abschrei⸗ J. bun, w 112160 Königsberger Vereinsbank: Guthaben bei derselben .. Kassakonto: Barbestand am 30. S tember 1904 Wechselkonto: Bestand laut Inventur .. Kautionenkonto: Kautionen laut Inventur. Zinsenkonto: ö Zinsen für Außenstände ..
90 00 —
18 786 87 8 o0 io zo 350
Summa. on T 7
Debet.
Verluste. 2 An Inventarkonto: 1000 ‚bschreibung von M 1 246,25 1246 Handlungsunkostenkonto: 10570 62 1000 —
Allgemeine Geschäftsunkosten Stempelkonto:
2. Stempelrate, 20/9 für S6 50 000 Depositenzinsenkonto:
Gezahlte Depositenzinsen ... 220510 13 900 37 Bilanzkonto:
Reingewinn vom 1. Oktober 1903
bis 30. September 1904
Summa
1573287 29 635 24
Königsberger Fleisch, und Viehmarkts-Bank, Attien-eselsschaft.
G. Keie; Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ berechnung ist von uns geprüft und für richtig be—
funden. Der Aufsichtsrat. C. Kaulbars.
Der Vorstaud besteht für das folgende Ge— schäftsjahr aus den Herren: EG. Keitel, R. Barowski.
Gewinn⸗ und Verluftkonto am 30. September 1904.
Vassiva.
zoo oo -
Kreditores für Spareinlagen laut Inventur Kautionenkonto: Kautionen laut Inventur .... 10 370 — Reservefondskonto: Höhe desselben laut Hauptbuch. 686 86 Pensionsfonds für Beamte und An—
gestellte: ͤ Höhe desselben laut Hauptbuch 2147 D T qᷓ
77 o?6 45
Gewinn und Verlustkonto: 50 zum gesetzlichen Reservefonds von M 15 732,87. M 786,64 2 og zum Pensionsfonds für Beamte u. An⸗ gestellte 20g Tantieme den ,, 2090 Tantieme dem , 409J8des Stammkapitals an die Aktionäre. . 800, — 3 0 Gewinnanteil dem Aufsichtsrat . 471,96 S 10 202,52 24 00 Superdividende von M 200 000, — „ 5500, — Vortrag zum neuen Jahre. 30, 35 Summa ..
314 64 314,64 314,64
15 73287 D T 7? Kredit. 26
314
17 828
Gewinne.
Vereinnahmte Provisionen Zinsenkonto: Vereinnahmte Zinsen von den De— bitoren für Wechsel und Darlehne Vermittelungsprovisionskonto: Vereinnahmte Vermittelungs⸗ provisionen Depositenzinsenkonto: Vereinnahmte Depositenzinsen ..
6739
2 260 05 2 490 25
Summa 29 63324
R. Barowski.
Die llebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustberechnung mit den ordnungs mäßig geführten Geschäftsbüchern der Käönigs⸗ berger Fleisch. und Viehmarktz⸗Bank, A. G. zu Königsberg i. Pr, bescheinigt
; Kurt Halffter,
öffentlich angestellter und beeideter Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrat besteht für das folgende Ge⸗ schäftsjahr aus den Herren: C. Kaulbars, Vor— sitzender, A. Willert, stell vertretender Vorfitzender, G. Schimmelpfennig, A. Schumacher, Rud. Ge“
‚
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
89) Niederlafsung ꝛc. von Ibo obh] Rechts anwälten.
Der frühere Gerichtsassessor Max Grüning aus Stettin ist heute in die Liste der beim hiesigen Ämts— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Allenstein, den 12. November 1904.
Königliches Amtsgericht. lbobß6] In die Liste der bei dem unterzeichneten König lichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Herr Alfred Koch mit dem Wohn⸗ sitze in Ebersbach eingetragen worden.
Ebersbach i. S., am 12. November 1904.
Das Königliche Amtsgericht. 60567 Bekanntmachung. ͤ
Der Name des bisher zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgericht München und den Land. gerichten München J und München II zugelassenen Rechtsanwalts Friedrich Wörle wurde wegen Auf— gebung der Zulassung am heutigen Tage in den Rechtsanwaltslisten der genannten Gerichte gelöscht.
München, am 10. Nobember 1904.
K. Oberlandesgericht München.
. von Thelemann.
K. Landgericht München J. K. Landgericht München II. üller. Ziegler.
9) Bankausweise.
eine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ los 3) machungen.
Von der Deutschen Bank, der Direction der Dis conto Gesellschaft, der Firma Mendelssohn K Co., S. Bleichröder, Delbrück Leo C Co., von der Heydt C Co. und Robert Warschauer C Co. hier ist der Antrag gestellt worden,
C 2E O99 090 Anteile der Oftafrika⸗ nischen Eisenbahngesellschaft in Berlin, 70 090 Stück zu M 100 über je einen Anteil Lit. A Nr. 1 bis 70 000 und 14000 Stück zu je M 1000 über je zehn Anteile Lit. B Nr. 70 001 bis 84 000, — 3 0. Minimal verzinsung des Kapitals und Rückzahlung des—⸗ selben zu 1200 vom Deutschen Reich garantiert, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse juzulassen. Berlin, den 12. November 1904.
Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kovetz ly.
59902
Die Firma „Küpyersteger Dampf-⸗Falzziegel⸗ werke vormals Wilhelm Seven, G. m. b. H.“ zu Küpperfteg ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Oktober 1904 aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann Louis Altenberg in Mülheim a. Rhein. Etwaige Gläu—⸗ biger werden ersucht, ihre Forderungen bis zum 15. Januar 1905 bei dem Liquidator geltend zu machen.
Isos! Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 1. Oktober 1904. w g. 771 241.
7203 346. 10 990140. 11311 844.
252747.
625 338 066. 4 238 784.
Wechsel . Lombard orderungen Wertpapiere Guthaben bei Bankhäusern. Hypothekarische Darlehnsforde⸗ rungen ; Kommunaldarlehnsforderungen Zentralpfandbrief⸗ u Kommunal⸗ obligationenzinsenkonto 16210 519, 93 noch nicht ab⸗ gehoben.. 633 338, 85 Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den Linden 34 .. 1 400 000 do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37 38 abzüglich S 1000000 Hypotheken
b. Sonstiger Grundbesitz Verschiedene Aktiva
800 000 . 2200 000.
.
L 690396.
S6 770603 9357. Passi va.
Eingezahltes Aktienkapital .. M 35 g44 860. Reserven (inkl. Reservevortrag,. 6 846 527.
ensionsfonds 1073150.
entralpfandbriefe 40
248 450 000 do. 33 00 364 667 100
Noch einzulösende,
ausgeloste 285 150 Kommunalobli⸗ gationen 40 ½ .
do. 34 o0so Noch einzulssende, ausgeloste 41000 Hypotheken⸗, Kommunaldar. lehnszinsen und Verwaltungs⸗ gebũůhrenkonto Depositen
6Sl3 402 250.
9250 000 78 540 300
S7 S3 l 300.
19 928 915. 13. 3 973 090. 88. Lombardforderung ho0 h00. —. Verschiedene Passinag .. 1103 344. 19.
Sp 7760 603 957. 73. Berlin, den 31. Oktober 1904.
lonneck, Joh. Liedtke.
Die Direktion.
(59588 Bekanutmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. August 1904 ist laut Notariatsprotokoll das Stamm kapital der Firma Sächsische Ramie, Gesellschaft. m. b. 5. in Meerane um 100 090 S herabgesetzt worden
In Gemäßheit von 5 58 des Reichsgesetzes, be— treffend die Gesellschaften mit beschränkter Daftung, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert sich bei derselben zu melden.
Meerane, 8. November 1904.
Sächsijche Ramie⸗Gefellschaft. n.6.
Der Geschäftsführer: Schubert.
58382 Deutscher Arbeiterhausrat
Gesellschaft sür Herstellung und Vertrieb von Wohnungseinrichtungen, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Frankfurt a / Main.
Die Gesellschaft ist aufgelöft, und werden di Gläubiger hiermit aufgefordert, sich innerhalb drei Monaten bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Ludwig Bangel, Frankfurt a. M, Kaiserstraße 66.
lsöosseé Kaufmannsgerichte!
Am 1. Januar n. J. müsfen in allen deutschen Städten mit mehr als 20 0600 Einwohnern „Kauf. mannsgerichte“ eingerichtet werden. Hierzu ist un— entbehrlich das vor kurzem erschienene Buch von Stadtrat Dr. jur. Bail, stellv. Vors. d. Gewerbe gerichts in Danzig.
Das Nechtsverhältnis der Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Handwerk, Industrie und Handels. gewerbe auf Grund der Reichsgesetze und ihrer Auß—⸗ gestaltung durch Wissenschaft und Rechtsprechung
gr. 89 275 Seiten, geh. 400, geb. 5, 00.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und den Verlag von A. W. Hayn's Erben, Berlin SW. 12, Zimmerstr. 29.
lens] Nostenfreier
Wohnungsnachweis.
Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den
kostenfreien
Nachweis der in den folgenden
Hausbesitzervereinen
bestehenden
Wohnungsnachweisinstitute
aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh-
nungsbedarf kostenfreie Auskunft in:
Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grundbesitzer, Casparistr. Hagenscharrn.
Breslau: Geschäftsstelle des Haus und Grund besitzer⸗Vereins, Herrenstraße 24.
Dresden: Allgem. Hausbesttzer⸗Verein, Vereins⸗ bureau, Scheffelstr. 15 J, Herr Stadtrat Bober.
Eisenach: Hausbesitzerverein, Villenankauft⸗ vermittlung, Wohnungen durch Ingenieur Jul.
nn, Grun bestzer . rfurt: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Verein, Geschäfts stelle: Si 26/27 1.
6st V2 Geschäftsstelle Konsul⸗
raße 2, pt.
Harburg a. E.: Geschäftsstelle und Wohnungs⸗ nachweis der Harburger Hausbesitzer⸗ und Bürgervereine. Rathaus straße 29.
Inowrazlaw: Geschäftsstelle des Grund⸗ und 6 Bahnhofstr. 36137 —
ernruf 3366 — Baugewerksmeister T. Langner.
Karlsruhe i. B.: Haus. und Grundbesitzerverein V. Serrenstraße 57, Wohnun gsanzeiger und Wohnung snachweis gratis.
Kassel: Geschäftsstelle des Vereins der Haus— besitzer, Museumstraße 8. Auf Wunsch gedruckte Wohnungsanzeiger.
Kiel: Geschäftsstelle des Haus, und Grundbesitzer . Vereins, Preußerstraße 7, Fernsprecher 2883. Königsberg i. Pr.: Geschäftsstelle des Grund— besitzervereins, Tragheimer Kirchenstraße Rr. 42.
Fremdenführer gratis.
Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Hauks—
besitzer⸗Vereins, Ritterstr. 4.
Liegnitz: Geschäftsstelle des Frundbesitzer⸗Vereins, Kaufmann Ad. Geisler, Mittelstr.
München: Geschäftsstelle des Srund⸗ und Haus— besitzer Vereins, Sonnenstr. 2.
Neisse: Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesitzer⸗ vereins, Hotel Schwan“, Hotelbesitzer Haus— dorf, Fernsprecher 1I.
Posen: Verein Posener Hausbesitzer, Vorsitzender Kaufmann Herzberg, Wilhelmsplatz 8.
Rendeburg: Wohnungsnachweis des Haus⸗ und Grundbesitzer Vereins, Herr Lange, Hohe— straße 99 / 24.
Saarbrücken⸗St. Johann Malstatt: Geschäfte⸗ stelle des Haus und Grundbesitzer⸗Vereins für die drei Saarstädte in St. Johann, Viktoria⸗ straße 9. —
Schweidnitz: Grundbesitzer⸗ Verein, Geschäfts⸗ E Cöppenstr. 1, Zigarrenhandlung von Paul
ayer.
Stettin: Geschäftsstelle des Haus- und Grund— besitzet⸗Vereins, Kaiser Wilhelm⸗Straße 5. Thorn: . und Grundbesitzerverein, Ge— schäftsstelle Baderstr. 1, Herr Paul Meyer. Torgau: Wohnungsnachweis des Haus. und
Grundbesitzer⸗Vereins bei Kaufm. A. Grubitzsch,
Fischerstr. 16.
Trier: Haus. und , . 8 KB. Wohnungsnachweisstelle. Johann Philipp⸗ straße, Geschäftsführer Döring.
Weimar: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Jakobstraße 14 parterre, Hofspediteur W. Staupendahl.
Weißenfels a. S.: Haus und Grundbesitzer⸗ Verein, Klostergasse 27. Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins e. V., Delaspéestr. I, Vermittelung von Wohnungen, möbl. Zimmern,
Villen usw.
Zweibrücken: Hausbesitzerverein, Vorsitzender
Bezirksbaumeister Rau.
M 270.
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereing., Gen onkurse sowie die Tarif und 63 .
rplanbekanntmachungen der E
enbahnen enthalten
ind, er
1904.
ossenschaftg· Zeichen . Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, Lber Waren. J er auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. an. 20
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32,
die Königliche , . e, den Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
In
., beträgt L M 856 3 für dag Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten ertionspreis für den Raum elner Drucheile 80 5.
20 5. —
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den
ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den
Tag der Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W.
— Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
73286.
St. Petrus
20/9 1904. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg, 20 10 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nachtlichten, Putzpulver, Wichse. W.: Nachtlichte. 22 b. 73 287. S. IO 269.
NlaMuoNo H
6/8 1804. The Hart Manufacturing Co.,
artford, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anw. Albert Elliot, Berlin NW. 6. 20/10 1904. G.: Ser; stellung und Vertrieb von elektrischen Installations⸗ artikeln, Gebrauchsgegenständen aller Art und ins— besondere von elektrischen Schaltern. W.: Elektrische Schalter.
22.
206. G. 5 426.
73 2568. T. 5825.
Zela
187 1904. Fa. Ed. Liesegang, Däüsseldorf. 20 10 1904. G.: Herstellung und Verkauf optischer, chemischer und physikalischer Apparate und Bedarfs⸗ artikel. W. Projektions / Apparate und photographische Apparate. 22 b.
sdodenstock's Augenglãser, Brillen, Pince - ne? und Lorgnessen
25/8 1904. Optische Anstalt G. Rodenstock, München. 20/10 1904. G.: Anfertigung und Vertrieb von Augengläsern, Brillen, Pinee⸗nez, Lorgnetten, Lorgnons und Monoclen. W.: Augen
läser, Brillen, Pince. nez, Lorgnetten, Lorgnons und Monoecles.
22 b.
73 28. O. 2012.
73 290. M. 6561.
Biophon
43 19953. Meters Projection G. m. b. S., Berlin, Friedrichstr. 151. 2610 1803. G: Her—⸗ stellung, Vertrieb und Verwertung von Apparaten für lebende Photographien. W.: Kombination von kinematographischen Apparaten mit Phonographen oder anderen Sprechmaschinen.
73 291.
M. 7370.
147 190. Maschinenfabrik für Mühlenbau vorm. C. G. W. Fapler Akt. Ges., Berlin. 20110 1904. G.: Maschinenfabrik. W.: Getreide⸗ reinigungsmaschinen, Trockenavparate, Mahlmaschinen, Sortierer. und Sichtmaschinen, Staubsammel“ Apparate und Fördervorrichtungen. — Beschr.
3. 73 292. W. 5497.
FCIarx
1277 1904. Carl Wolff, Heilbronn, Badstr. 18. G.: Herstellung und Vertrieb von
2 2010 1904.
Oberlichtfensterverschlüssen, Druckhebeln an denselben sowie sonstigen Fensterbeschlägen. W.: Verschluß für Oberlichtfenster und Fensterbeschläge.
73 293.
Aurora
216 190. Oelder Centrifugen Manufaktur R. Bruno, Oelde, 21 110 1904. G.: Zentrifugen⸗ fabrik. W.: Milchzentrifugen, Buttermaschinen und landwirtschaftliche Maschinen.
26 a. 72 2941. D. 44106.
High- Life
115 1904. W. Dickhuth * Sohn, Hamburg, Deichstr. 5. 21 10 1904. G.: Import von Süd⸗ früchten. W.: Importierte getrocknete Feigen (mit Ausschluß aller anderen Früchte bezw. Fruchtkonser ven).
264. 73295. G. 5305.
„lch dien“
97 1904. Albert Gentzsch, Halle a. S, Albrecht⸗ straße 46. 21 10 1904. G.:. Konfitüren. Detail- und Versand⸗Geschäft. W.: Kaffeesurrogate, Tee, Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Konserven, eingemachte und kandierte Früchte, Liköre, Nahrungs⸗ und Genußmittel aller Art, und zwar: Fleischwaren, Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Gelees, Eier Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speifefett, Speiseöl, Mehl, Gewürz, Essig, Hefe, Backpulver, Bier, Wein, Limonade, Mineralwasser, alkoholfreie Ge—⸗ tränke, Kohlensäurewasser. Brunnensalze.
73 296. M. 7471.
Fehn lle
89 1904. Frl. Dora Maehler, München, Landshuter ⸗Allee 10. 21110 1904. G.: Verlag von Bilderbüchern und Ansichtskarten. W.: Druck— ern gnisse insbesondere Bilderbücher und Ansichts— arten.
O. 1977.
73 297. B. 10 489.
Sith Seifen⸗
33 1904. Bader E Naumburger, i. B., Friedrichsstr. 10. 21/10 1904. G. : fabrik und Vertrieb. W.: Seife.
8. 73 300.
C. 3939.
E. 39410.
1665 199. Elsäsfische Tabakmanufaktur, Straßburg Neudorf. Ii / 19 1904. G.: Herstellung und Verkauf von Tabalfabrikaten. W.: Rauch, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten.
192 1904. Peter Siegfarth, Klein Steinheim. 210 1904. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren,
Zigaretten. 38. E. 4016.
73 299.
, her . 2. Re, .
6.
C - 311 ⸗— 2
217 1904. Wilh. Ermeler Co., Berlin, Breitestr. 11. 19/16 1904. G.: Tabakfabrikation. W.: Tabaksfabrikate.
*
2517 1904. Dr. jur. Conrad Immerwahr, Berlin, Von der Heydtstr. 15. 21 Iĩ6 1904. G.: Chemische Fabrik und Drogerie. W.: Getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Zuckerrohr; Farbholjz. Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib—⸗ zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Tran, Fischbein, Kokons. Kapiar, Hausenblase, Schildpatt, natürliche und künstliche Mineralwässer, Verband⸗ stoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eiebeutel, Ban— dagen, Pessarien. Suspensorien, Wasserbetten, Stech⸗ becken, Inhalationsapparate, mediko mechanische Ma— schinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber—⸗ wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghenmoos, Con- durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia—⸗ bruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holjessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchen wurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschadlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Illuminations lampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Wachs stöcke, Nachtlichte, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen⸗ beizkörper, Borsten. Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber— karden, Kämme, Schwämme, Biennscheren, Haar— schneideapparate für Menschen und Tiere, Schaf— scheren. Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquasten, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse. Haar⸗ särbemittel, Brogen, Tier und Pflanzenvertilgungs— mittel, Arzneimittel, Bäderzusätze, Extrakte, Tinkturen und Essenzen für kosmetische und pharmazeutische
wecke, Pastillen, Pflaster, Pasten und Pukoer für osmetische und pharmazeutische Zwecke, Salben, Bürsten, Kämme, Schwämme, kosmetische und pharmazeutische Präparate, Brunnen⸗ und Bade⸗ salze, Toiletteseifen, Schönheitswafer, Schönheils- pulver, Waschseife, Schmierseife, Seifenpulver, Seifenrinde, Soda, Stärke, Glanzstärke, Waschblau,
arfürmerie. und Tollettemittel, Toilettewasser, kund., Haar-“, Haut. und Zahnpflegemittel, ein⸗ schließlich Franzbranntwein, Toilette. und Frisier. geräte, Harze und Klebestoffe, Desinfektions mittel und Konservierungsmittel für Körpeipflege, Räucher= kerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Chemikalien, Phosphor, Schwefel. Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, . Koblensäͤure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeiftdeftillations.
73 302.
0
produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbe⸗ fette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallus säure, Silber⸗ gryd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, salpetersaure Zilronen⸗ säure, Oralsäure, Calciumbichromat, Quecksilber⸗ oxyd, Wasserglas, Wasserstofffuperoryd, Salpeter- säure, Stickstofforvdul, Schwefelsaͤure, Salj⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ sali, Caleiumkarbid, Kaolin, Eifenvitriol, Zinkfulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksatz AÄrsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken⸗ platten, photographische Präparate, photographische Papiere, Kesselskeinmittel, Vaseline, Sacharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk. Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ salz, Tonerde, Bimestein, Ozoterit, Marienglas, Asphalt, Tichtungs. und Packungsmaterial ten, Wärme⸗ schußzmittel, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpul ver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttache, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz baum⸗ wolle, Guano, Superphok phat, Kainit, Knechenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, metallene und hölzeine Werkzeuge für Aerzte, Apotheker, Barbiere; Nadeln sür chirurgische Zwecke, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte, Firnisse, Lacke, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleck= wasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Putz, und Poliermittel, Rostschutzmittel, Watte, Wein, Schaum⸗ wein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Maljwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumpß, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters. Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preß— hefe, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Gummihandschube, Gummipfropfen, raffiniertes Petroleum, Petroleumätber, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Parasfin, Knochenöl, Dochte; Flaschenkorke, Flaschenhüͤlsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkmehl, Holzspäne, Strohgeflecht, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnassische, physi⸗ kalische, chemische, elektrotechnische, photographische Instrumente, Apparate und Utensilien, Desinfektions- apparate, Meßinstrumente, Wagen, Kontrolapparate, Verkaufsautomaten, Milchzentrifugen, Kellerei⸗ maschinen, Nährmittel, Fisch“, Fleisch, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Gelees, kondensierte Milch, Kunst⸗= butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen. Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Hafer präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Trauben⸗ zucker, Photographien, photographische Druckerzeug⸗ nisse, Etiketten, Siegelmarken, Tinte, Tusche, Mal- farben, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Zeichenkreide, Schiefertafeln, Griffel, Zündhütchen. Patronen, Putzvomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putz leder, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Zuͤndhöl zer, Amorces, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale.
73 30. C. 1915.
20/9 1904. Chemische Fabrik von Heyden Attiengesellschaft, Radebeul b. Dresden. Il / lo 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte. W.: Aczneimittel und pharmazeutische Präparate.
V. 2187.
23 301.
Cutunnin
67 1904. Vogtenberger Foehr, Feuerbach b: Stuttgart, 21110 1903. G.: Fabrik chemischer Produkte. We: Ein chemisch⸗pharmazeutisches Prä- parat.
3b.
73 305. g. 91539.
mandlus
117 1904. Kaiser Cie., Pirmasens. 21/10 1804. G: Mechanische Schuhfabrik. W.: Schuh waren für Herren, Damen, Knaben, Mädchen und Kinder.
73 3056. g. 9206.
kKoßff /S ASrEẽisk
2217 1904. Fa. Max Korff, Hanau a. M. 21110 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ leuchtungskörpern jeder Art aus Glas und Metall. W.: Beleuchtungskörper jeder Art aus Glas und
Metall.