1904 / 270 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

73307. L. 5775.

Fex

236 1904. Wilhelm Leufgeus, Cöln, Gereons hof 7. 21510 1904. G.: Herstellung und Vertrieb

.

fabrik Kurz, Kutzner Co., Berlin. Reinicken⸗ dorferstr. 28. Schokoladenfabrik.

73 315. B. 10 289.

( ] 2 1 1904. Berliner Cacao⸗ und Chocoladen⸗

21/10 1904. G.: Kakao, und

W.: Kakao und Schokolade.

von Brennscheren. W.: Scheren und Etuis. 10. 73 308. W. 5554.

26 d.

Industrie A. G., 21 10 1904. fabrik. pasteten, Marzipan, Zuckerwerk, Konditorwaren

73317. S. 5 444.

Zigarren, tabak.

723325.

eschr.

Cübsche Ehr

2218 1904. Steinmeister K Wellensiek, m. b. H., Bünde i. W. 22/10 1904. gung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. n, ,. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

St. 27189.

W.: Rauch, Kau- und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier.

fabrik, z er⸗ fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W. Zigarren, tabak.

G.: Verferti⸗ W.:

28.

73 3237. C. S210.

Goldprobe

J. Kimling C Co., Cigarren-

8 5/8 1904. 24/19 1994. G.

Schwetzingen.

ö Rauch-, Kau und Schnupf, eschr.

„Slcltolüie

„Sarotti“ Chokoladen⸗Æ Cacao- Berlin, Belle ⸗Alliancestr. 81. G.: Schokoladen und Zuckerwaren. W.: Schokoladen, Kakao, Konfitüren, Frucht⸗

24/8 1904.

2538 1904. Wanderer⸗Fahrradwerke vorm. Winklhofer Jaenicke Act. Ges., Schönau b. Chemnitz. 2110 1904. G. ,,. W.: Fahrräder, Motorräder, Werkzeugmaschinen und Schreibmaschinen sowie Bestandteile sämtlicher vor⸗

nannten u 723 309. P. 4081.

Lyma

9/8 1904. Franz Pillnay. Dresden⸗N.

21/10

26 d.

21 110 1904. h Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipan, Marme—⸗ laden, Kakao. Haferkakao und Zuckerwaren.

73318. T. 3250.

9 .

73 329.

chuhe.

Solo

2415 1904. David Sieper Söhne, Remscheid⸗ Hasten. 22 10 1994. G.: Schlittschuh⸗ und Garten⸗ erätefabrikation, Vernickelungsanstalt. W.: Schlitt⸗

S. 5301.

129 1904. Thiele Holzhause,. Barleben. G.: Fabrikation und Vertrieb von

gezuckerten Früchten u. dergl. W.:

Tee, insbesondere Schokolade,

Kakaoprodukte,

1904. G.: Lackfabrik. W.: Lad vräparate.

16 v. 73 310. Sch. 6915.

Santuzza

178 1904. Joh. Schlitz, Mainz. 210 1904. G.: Weingroßhandlung. W.: Weine und Spirituosen. 20a. 73 311. C. 4909.

26e.

brüder, Hamburg, Rödings⸗ markt 30. 21 10 1904 ö. Malzfabrik.

73 71.

1904. W.:

73 330.

G.:

Fahrräder,

0Orta

10s6 1904. F. A. Mosel, Minden i. W. 22.10 Vertrieb von Fahrrädern, Motorzwei—⸗ rädern, Motorwagen, Pneumatiks und Nähmaschinen. Motorzweiräder, Pneumatiks und Nähmaschinen.

M. 7Z 2s 4.

Motorwagen,

30/5 1904. Witte Ge—⸗

W.: Malz. ac St aM 7ĩłĩ

Heeg a

2718 1904. Fa. C. Conradty, Nürnberg, Spittlerthorgraben 98. 21110 1804. G.:. Fabrik elektrischer und galvanischer Kohlen. W.: Elektrische Beleuchtungskohlen, galvanisch? Kohlen,. Kohlen⸗ platten, Kohlenzylinder, Kohlenbriketts, Braunstein· zylinder, Braunsteinbriketts, Kohlen für Mikrophone

und Kohlenbürsten. 26a. 73 312. W. 5571.

A ··· -— ——— J

ff. Blonde]

8 Original vegates alkoholfreies ErTrIαehungsgetränK ö. 69 19804. Arthur Winkler, Halle a. S., Göthe⸗ straße 42. 21/10 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Fruchtsäften, Fruchtsirupen und Frucht- essenzen. W.: e, , n, , Fruchtessenzen,

Brauselimonadensirupe, Brauselimonaden. R. 5688.

ĩ

,

; W 3 2. ö.

Rheinische Malzkaffee⸗Fabrik Osterath 21/10 1904. G.:

Malßfkaffee⸗Fabrik. W.: Malzkaffee. 260. 73 314. E. 3893.

Windmühle

283 1904. Fa. Max Emmerling, Zeitz ˖

21 10 1904. G.: Nährzwieback⸗, Paniermehl⸗, Nudel und Makkaroni Fabrik. Nudeln, Makkaroni, Eierteigwaren, Zwieback, Bisskuits, Paniermehl. 26 .

2311 1904. SE. Kirschbaum,

7 316. F. 5178.

137 1904. Heinrich Fischer, Jugenheim a. B. 21710 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von

26e.

Ottostr. 1c. 1 / 11 1904. G: Malzfabrik. W.: Malz. 3

Ostseebad Kolberg. ö und Warenengrosvertrieb.

Mundpflegemittel. .

73 3260. BS. 16 857.

3155 190. Bauer R Zeckendorf, München,

73 321. A. 767.

4.

P is modon 22‚8 1904. Wilh. Anhalt G. m. b. S., 21110 1904. G.: Chemische W.: Chemische

ahnreinigungsmittel, Zahnbürsten, Zabnstocher, esinfektions, kosmetische Mittel, Zahnpflegemittel,

7 322. M. 7338.

DoE

57 1904. The Muralo Company, New York; Vertr.: Pat Anwälte A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW. 6. 2110 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Baumaterialien. W.: Baumaterialien, insbesondere Streichmasse für Wände, Decken und Fußböden. 28. 73 323. F SIS.

Fir asshur ger Fastetencigarrt

20s7 1904. Gebr. Feibelmann, Mannheim. 22110 1904. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Tabakfabrikate.

M. 7136.

328. 73 324. Heidelberg.

238 1904. Marx 4 Schloß, i

22/10 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupf— tabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und

Schnupftabak. W. 5194.

73 326.

Ognah bach

1257 1904. Wilckens * Apitzsch, Bremen. 22/10 1904. G.: Zigarrenfabriken. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch“, Kau⸗ und Schnupftabak. 28. 73 327. St. 2655.

Estofa

36 1904. J. G. Strothoff Æ Sohn, Bremen. 22/10 1904.

tabak. Schnupftabak.

162.

Ming Eh- COQ MM

2238 1904. Girard G Co., Tonnay⸗Charente b. Cognac; Vertr.: Georg Benthien, Berlin, Luisen⸗ straße 25. 22 10 1904. trieb

160.

G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau- und Schnupf⸗ W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und

73 331.

G.:

von Kognak und

Herstellung und Ver⸗ d anderen W.: Kognak und andere Spirituosen.

G. 5378. )

Spitituosen.

6.

anorganischer

73 39. M. 7298

14166 1904. Fa. W. C H. Melsbach, Crefeld,

Friedrichspl. 3. 24710 19094. G.: Chemische Fabri W.: Mineralien, Chemikalien für wissenschaftliche medizinische, kosmelische, bygienische. photographische und technische Zwecke, nämlich für Reinigungszweche, Gerberei, ö

Säuren, kohlensaure und ätzende Alkalien, Salle Säuren, Stein salz, Viehsalz, Gewerbe. salz, Badesalz; Kohlenwasserstoffe und Kohlenwasser⸗ stoff Derivate; Alkohole, Aether, Ester und deren Derivate; Glycerin, Kohlenhydrate, Alkaloide; natüär= liche Farbstoffe, Mineralfarben; Wasch- und Toilette,

Nahrungsmittelindustrie; anorganische

eifen, Putzseifen, medizinische Seifen,

lein,

Seifen für Färberei und Textilindustrie, Seifen als k Seifenpulver, Waschpulver, Seifen. extrakte; technische, medizinische und Speiseöle. Schmieröle, ätherische Oele; Kerzen; Soda, Bleichsoda, Chlor

kalk; Stärke; Dextrin, Appreturmittel; Knochen,. mehl; gepulverte Kreide; Putz- und Poliermittel füü⸗- Holz, Leder, Knochen, Steine und Metalle. .

technische, medizinische und Speisefette;

73 332.

202 1903. Jo-

hann George Kothe,

IMrquel id

Tolkewitz b. Dres den. Diis 1502 G: Fabrik für Mineral⸗ wasser, alkoholfreie Getränke und Extrakte aller Art. W.: Mi⸗ neralwässer, alkohol freie und alkohol⸗ haltige Getränke aus Obst, Beerenfrüchten,

Biere.

Kräutern, Wein, Bier und bierähnlichen Getränken, Frucht und Kräuterertrakten, Limonaden, Weine und

K. S593.

73 333.

Fa. F. W.

1116 1904. 22/10 1904.

Bleichstr. 58.

Ringe, Anhänger und Börsen.

G.: Bijouteriefabrik. W.: Bijouteriewaren, und zwar: Ketten, Broschen, hrgehänge, Knöpfe, Nadeln, Medaillons,

Kern, Pforzheim,

38.

73 2334.

2916 1904. G.:

bag

Jonn Kluge, Hamburg. 22.10 1994. Engrosvertrieb von Tabaksfabrikaten. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

K. 9097.

W.:

73 335.

2210 1904. G.:

Kuroki

6 8 1904. Herzberger C Mainzer, Mannheim. Zigarrenfabrik. Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak.

D. 10 257.

W.: Zigarren,

38.

24 / 8 1904.

73 336.

Adam

Fa. B. Himmelsbach, Oberweier, Post Friesenheim i. Baden. 22 10 1964. G.: Her⸗ stelloöong und Vertrieb von Zigarren, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak. Zigaretten Rauch., Kau. und Schnupftabak.

S. 10 315.

Zigaretten, W.: Zigarren,

73 328.

Cäcilie

7/9 1904. M. Æ P. Händel, Grimma i. S. 22 10 1904. G.: Handschuhfabrik. W.: g Handschuhe

S. Io 3536.

11I6 19904. 24/10 1904.

Backware. W.: Zwieback, Rahm⸗Biskuit, Wibele. 3 Beschr.

und Handschuhknöpfe.

Dürerstr. 104.

72 338.

Fa. F. W. Körner, Dresden⸗A.,

9 b.

1904. Werkzeugen. r; . schneiden für Gas⸗, Wasser⸗ und Heizungs installatioö,

73 310.

*

188 1904. Fa. S5. Hommel, Mainz. 24110 G.: Herstellung, Vertrieb und Export von W.: Alle Werkzeuge zum Gewinde

zum Bearbeiten von Eisen, Stahl und Metall, für elektrotechnische Montage, Meßwerkzeuge, Werkzeuge zur Bearbeitung von Holz.

Gallalin

; V. J. Lawitschka C Cie., Cöln- Nippes. 24s10 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb

chemisch / technischer Produkte. W.: Wichse, Lederputz⸗ und Schmiermittel. Beschr.

12. 3 322. ?

. 8958.

030

8 8 1904. Eugen Francke, Magdeburg ⸗Wilhelm—⸗ stadt, Arndtstr. HJ. 24110 1904.

Lederwaren.

Lederwachsglanz, Lederlack, Lederreinigungspasta; Lederausputzmittel für Soblenkanten

nämlich: Wachspoliertinte, Polierwachs, Lederfär lich: Auftragebürsten. Polierbürsten, Poliertücher.

24510 1904. G.:

W.: Bitter. 16D.

hid larynła

38 1804. Fa. F. W. Manegold, Schoöͤneherß b. Berlin Sei berger. 29. 24,19 994 G. : Lift, fabrik, Wein⸗ und Spirituosen⸗Großhandlung.

723 314.

G.: Zigarettenfabrik.

Liköre und andere Spiritursen und Weine.

S. 10 297.

G: Vertrieb von

Lederputzmitteln und Putzartikeln für Schuh⸗ und

W.: Putzmittel für Schuh- und Lede. waren, nämlich: Salbenförmige Lederereme, flüsstzer und . ö .

pasta; Putzartikel für Schub und Lederwaren, näm.

48 1904. Fa. Arthur Partzsch, Glauchat. Herstellung von Spirituosen.

5

8/9 1994. Max Krause, Berlin,

fabrik. W.: Papier, nämlich: Schreib Trauerpapier, Paus und (Schachteln oder andere Behälter m

ergamentpapier,

72 343.

Im Teichen des erkehrs.

Alexandrinenstr. 93. 24/10 1904. uck, Zeichen., Vack⸗, Kartonpapier, r, Lösch⸗, Schreibimaschinenpapier, Luxugpapier. t Briesbogen, Karten und Briesdecken gefüͤlltz, Briefdecken, Briefmappen.

Druck

C. 92360.

G.: Papierausstattungs⸗ Brief⸗ . t⸗, Billettpapier, apierausstattungen

26. 73 316.

31/10 1902. J. P. Hösteren, Barmen. 2416 1964. G.: Senn r und Vertrieb von ündhütchen, Flobertmunition 3 und Patronen aller Art. Wr ** Zündhütchen, Flobertmunifion, 3 Revolverpatronen, Jagd- d patronenhülsen, geladene 1 patronen.

S. SO.

28.

1II5 1904. Fa. August Deter, Berlin, Neue 24,10 1904. G.: Tabak, und Zigarren⸗ Zigarren, Zigareiten, Rauch-, Kap

Tönigstr. 84. Fabrik. W.: und Schnupftabake. Beschr.

72318.

3 *

6 1IL 190653. Wehdeking, Focke Co., Bremen.

2410 1904. G.:. Export. W.: Schildpatt, Lakrltzen; Scharpie, Gummistrümpfe, , , . Suspensorien, Wasserbetten, räuter, Lavendelöl, Terpentinöl, Salpeter, Mennige, 6 8. üte, Mützen, Helme, Damenhüte, Stiefel, * ; und. gewirkte Unterkleider; Schals, fertige Kleider für Männer, Frauen Koller, Lederjacken, Pferdedecken,

und J

Har

antoffel, Sandalen, Strümpfe,

mportgeschäft.

Pflaster, Verbandstoffe, Eisbeutel,

Bandagen, Stechbecken; Karbolineum,

Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ Strohhüte, Basthüte, Sparterie.

ben, Schuhe, gestrickte

Leibbinden; und Kinder;

Tischdecken, Läufer,

Teppiche, Leib., Tisch⸗ und Bettwäfche; Gardinen,

Korset

, . Krawatten, Gürtel, und

alter, Handschuhe, Lampen

ts, Strumpf⸗ Lampenteile,

Laternen Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen,

Bogenlichtlampen,

lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumf

Glühlichtlampen, Illuminations⸗

ackeln, Pech⸗

fackeln, Scheigwerfer, Glühstrümpfe, Rerzen, Wachs⸗

stöcke, Nachtlichte; Pet roleumkocher, Ga

skocher, elek⸗

trische Kochapparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinfel. Quäfte) Kratz

bürsten, Kämme aus und Holz. Schwämme, pinsel, Puderquäste, Bartbinden; Phosphor,

Gummi,

Haarpfeile,

Horn,

Brennscheren,

Zelluloid Rasier⸗ Saarnadeln,

Schwefel, Alaun, Bleioxyd,

Bleizucker, Blutlaugensalj, Salmiak. flüssige Kohlen⸗

saure, flüssiger Sauerstoff; Benzin, chlorsaures Kali; Natten, Kesselsteinmittel, Sikkativ, Beizen. Chlorkalk, Katechu, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Ko salz, Roheisen; Eisen und Platten, Blechen, Zink, Zinn, Blei

Aether, Calomel, Arsenkk, photographische Trocken- Saccharin,

Vanillin, Braunstein, hlen, Stein⸗

n Stahl in Barren, Blöcken, Röhren; Kupfer, Messing, Bronze, Nickel, Neusilber und Akuminium

in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und

zwar: in Form von Barren, latten, Stangen, Röhren, Blechen; ellblech; Lagermetall, Zinkstaub, kugeln, Stahlspaͤne, Stanniol, Bronzep metall, Trag⸗ und Anker Ketten, schienen, Schwellen, Laschen,

Rosetten, Rondeelen,

Bandeisen,

Bleischrot, Stahl⸗

ulver, Blatt-

in, Anker, Eisenbahn— Nägel, Unterla z splatten,

Unterlagsringe, Drahtstifte; Fafsonstücke aus Schmiede⸗

gisen, Stahl, schmiedbarem Eifenguß, Rotguß; Säulen, Träger, BValluster, Telegravhenftangen,

Kandelaber, Schiffsschrauben,

Messing und Konsole,

Spanten, Bolzen, Niere, Stifte, Schrauben, Muttern,

Splinte, Klammern, Senfen, Sicheln, Stachel jaundraht, Drahtgewebe, bauer, Oehr⸗ und andere Nadeln,

Blasebãlge;

Drahtkörbe, Vogel⸗ Fischangeln, Angel⸗

Ge eften Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene

ignal⸗ und Kirchenglocken, . geschliffene Koch au

emaillierte, verzinnte und Haushaltungs. Geschirre Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗/

klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Geschoss gelochte Bleche; Möbel. und Baubeschläge, O ef aus Metallguß ; Schnallen, Agraffen, Defen, Rarabiner⸗

baken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, deuchter, Fingerhüte; Wagen zum Fahren, Kinder und Kranken- Wagen, Wa spritzen, Karren, Wagenräder,

Bronzefarben, Farbholzertrakte, Leder, peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, lederne Möbelbezüge, Gewehrfutterale, taschen, Aktenmappen, Bindfaden, Waschleinen, Wollfilz, Haarfilz

aucen, Pickles, Geld. und Silberschmuck;

Britannia, Nickel und Aluminium;

Blechdosen, einschließlich

erfahrzeuge, Feuer⸗ Speich Naben, Rahmen, Tenkftangen, Farben, Sättel. Klopf⸗

en, Felgen, Farbstoffe,

Treibriemen, Patronen⸗

Schuhelastiks; Garne, Zwirne, Tauwerk, Gurte, Watte, ferdehaare, Malzertrakt, Kumps, armelade, Fruchtäther, Preßhefe; d Tafelaufsãtze⸗ Schüsseln und Beschläge aus Alfenide,

Teller, Neusilber, Regenröcke,

Gummiponchos, Wollponchog, Baumwollenponchos,

Gummispielwaren, chirurgische Gummjw

aren, Feder⸗

halter und Platten aus Hartgummi; Sum mischnüre, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Stearin, Paraffin, Dochte, Knöpfe, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen. Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, 34 . hölzerne Küchengeräte Stiefelhölzer, elluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräber, Verkaufgautomaten. Dampf- kessel. Kraftmaschigen. Automobilen, Werkzeug. maschinen, einschließlich Schreibmaschinen, Strick= maschinen und Stickmaschinen, Eismaschinen, Eis- schränke, Papierkörbe Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blavinftrum ente, Crom meln, ieh⸗ und Mund⸗Harmonikas, Maultrommeln, Schlag⸗ instrumente, Spieldosen, Musikautomaten; geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Eier, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbon, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Hafer⸗ präparate, Backpulver, Karton, Kartonnagen, Lampen schirme, Biiefkuverte, Papierlaternen, Papierservieiten, Kalender, Prospekte, Digphanlen; ., Trink, Koch, Wasch⸗Geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut. Glas und Ton; Demijohns, Schmelz— tiegel, Rohglas. Feasterglas. Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Tonröhren, Glasröhren, Glas, und Porzellan. Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Spiegel, Fransen, Borten, Litzen, Spitzen mit Ausnahme solcher, die aus leonischem Draht her gestellt sind). Tinte, Geschäfts bücher, Schriften, ordner,. Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zement, Rohrgewebe, Rohtabak, Rauchtabak; Linoleum, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkftoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Sante, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe; Wachs tuch. Ledertuch, Filztuch, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer. Oeillets und Wachsperlen. Itäh— garn, Zephirwolle, Pigment.

18. 72 2319.

Sch. 6846.

1977 1904 Schroer E Co., Düsseldorf, Herzogs straße S3. 24/16 1904. G.. Gum miwarenfabrik. W.: Radiergummi, Kautschuk. Koplerblätter, Gummi⸗ bänder (. h. Gummistreifen in Bandform ohne Gewebe) und Couponringe. Beschr.

5. 72 350.

Qubtoßlus

9/7 19914. Sächs. Fardätschen⸗, Bürften . Pinsel⸗Fabrit Ed. Flemming d Eo., Schön— heide i. Sa. 24310 i908. G.:. Birften? und Pinselfabrik. W; Kardätschen, Hundehürsten, Wasser⸗ und Mähnenbürsten, Gischirrbürsten, Stulpenbürsten, Wichsbürsten. Hufschmierbürsten, Hufstrahlbürsten, Wagenkissenbürsten, Geschirrbeschlagbärsten, Wagen. bürsten, Speichen bürsten, Pferdewedel, Toilettebürsten, und zwar Kopfbürsten, Sffizierbürsten, Oel-, Puder⸗ und Kinderbürsten, Nackenbürsten, Rackenpinfel Sel. pinsel, Kopfwalien, Kopfwalzenreiniger, Brillantine⸗ hürsten. Färbebürsten, Taschenbürsten. Bartbürsten, Bazebürsten, Han dwaschbürsten, Nagelbürsten, Zahn⸗ bürsten, Gaumenbürsten, Bñrstenetuis, Wandbretter und Ständer für Bürsten und Kämme, Kamm bürsten, KTammgarnituren, Rasierpinsel, Hutbürsten, Damen hutpinsel, Kleiderbürsten, Schneiderbürsten, Bürsten⸗ garnituren, Wichsgarnituren, Hand und Stesfspiegel, Schwamm halter, Bürstenreiniger, Taschentoilelte⸗, etui? Handschuhweiter, Handschuhknöpfer, Schuh⸗ löffel, Schuhkröpfer, Nagelpollerer, Puderdosen, Seifen dosen. Zahnpulverdosen, Brieföffner; Schalen für Schmuck, Nadeln und Kämme, Schu hülse für Zahnbürsten, Zeopfhalter, Flacons, Möbel. und Hillardbürsten, Seidenbesen, Möbelpinsel, Abstäuber, Tafelbürsten, Tafelschixpen, Silbervutzbürsten, Zabhl⸗ bretter, Tintenwischer, Spieltischbürsten, Ziherpinfel, Schuhbürsten, Scheuerhürsten, Schiubber, Fäß— hürsten, Teerbürsten, Glas. und Flaschenbürsten, Reagenzglas bürsten, Zylinderpatzer, Schlauchreiniger, Tassenbürsten. Spülquasten, Bultterstreicher, Bäcker⸗ bürsten, Siebbürsten, Topf schrubber, Wäaschesprenger, Fen terpirsel, Fensterbürsten. Klofett und Nacht⸗ Eschirrbürsten, Ofenbärsten, Ofenpinsel, Kaminbefen, Ofenrohrreiniger, Tapezierbürsten, Blätterbürsten, Nessingputz bursten, Gardinenfeger, Wandbesen, Syinnenköbfe Tafelbesen, Handfeger, Borstenbesen, Reisstroh. Hand, und Teppichbesen, Roßhaarbesen, Kokosbesen, Fußreiniger, Bohnerbursten, Teppichkehr⸗ maschinen, Parkettwischer, Fahrradbürften, Maler- und Anstreichpinsel.

7. 7232351.

Leh Cenbnt

168 19094. Attiengefellschaft für Asphaltirung ud Dachbedeckung vormals i m rn,

S. 5375.

A. 4762.

73 352.

S

10/9 1904. Farbenfabriken vorm. Friedr Bayer * Co., Glberfeld. 24710 1993 *r Fa⸗ brikation und. Verkauf von Teerfarbstoffen, pharma⸗ zeutischen Prãparaten und sonstigen chemischen Pro⸗ dukten. W.: Arzneimittel für gl nf en und Tiere, . Teerfarb⸗ ind chemische Präparate für Färberei q photographische Zwecke. = eschr. 3 J

. 72 5.

F. 5279.

Gynoval

1939 1904. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer c Co., Elberfeld. 24/10 od G.: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen pharma⸗ zeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Pro⸗ dukten. W.: Arzneimittel für WMenschen und Tiere, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel, Teerfarb—⸗ stoffe und chemische Präparate für Färberei und für photographische Zwecke Beschr.

11.

8

73 1903. Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer, Uerdingen a. Rh. 24/10 1904. G. Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Pro— dukten. W.: Farbstoffe, Präparate für Pharmazie und Photographie, künstliche Riechstoffe, anorganische Hemische Verbindungen zur Herstellung vorbenannter Fabrikate. 11.

73355. B. 11024.

5.8 1904. Dr. Gustav Bodenftein, Saalfeld a. S. 25/10 1904 G.: Farbenfabrik.

W.: Farben und Lacke.

47 1904. Akt. Ges. Farbwerke vorm. Meister Lucius G Brüning, Höchst a. M. 25/10 1904. S.: Chemische Fabrit. W.: Teerfarbstoffe einschl. Indigo und Indigopräparate, pharmazentifche und therapeutische Produkte, chemische Präparate für photographische Zwecke, Riechstoffe, Beizen für die Färberei. Beschr.

Färberei. Beschr. 11. .

28/7 1904. Akt. Ges. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius

( Brüning,

Höchst a. M.

25/10 1904. G.:. Chemische

arbstoffe einschl. . Indigo und In— . ö digoprãparate, pharmazeutische ee r e .

rodatte, chemische Präparate für photographische Zwecke, Riechstoffe, Beizen für die Färberei. Hi 13. S. 10 306.

73 363.

7 621.

Charlottenburg. 24 10 1904 BJ.. Fabrikation und

Vertrieb von Asphalt. und Tee , strichmitteln. sphalt. und Teerpraduten sowie An.

Le, W.: Isolier⸗ und Anstrichmittel. ö..

20/8 19094. Gebr. bacherstr. 235. 25/10 1904. G.: Fabrik chemisch⸗ technischer Präparate. W.. Lederkonservierungomittel, nämlich Creme, Paste,

F. 5269.

Hertzmann, Crefeld, Glad⸗

Lacke, Appretur.

* 3.

518.

P —— ———— —— . . . Q 2 7 . 8 b

73 362.

10M ßEhMih

1877 1904. Att. Ges. Farbwerke vorm. Meister Lucius * Brüning, Höchst a. M. 25/10 1904. G.: Chemische Fabrik W.: Teer farbstoffe einschl. Indigo und Indigo prãparate, Vbarmazeutische und therapeutische Produkte, chemische . für photographische Zwecke, Riechstoffe, Beizen für die Färberei. Je J Beschr.

73365. L. 5924.

Pie frasol

208 1904. Lauer 4 Schmitt, Stutt art, Seyfferstr. 97. 25s10 18094. G.: Fabrik für 6 stellung von Reinigungsmitteln für Fußböden. W.: Reinigungsmittel für Fußboden.

„bblbor Marpenfasehiu

127 1904. Vereinigte Fabriken engl. Sicher⸗ heitszün der, Draht und Kabel Werke (Act. Gef.), Meißen i. Sa. 25/10 1904. G.: Draht- und. Kabelwerke. W.: Draht. und Kabelfabrikate; isolierte Leitungsdrähte und Kabel; Gummiband Leitungen, Gummiader - Leitungen, Gummiband Schnüre ohne und mit Traglitze, Gummiader⸗ Schnüre ohne und mit Traglitze, Gummiband-Zwillingsleiter für Röhren ⸗System, Gummiader⸗Zwillingsleiter für Röhren System, Gummiader⸗Handlampenkabel, Fassungsschnüre (Pendelschnüre), Fassungsadern, Fassungsdoppeladern, Gleichstrom⸗Blelkabel mit im- prägnierter Faserisolation. 16. 72 367.

Halls Irarbach

4ũ8 1964. J. P. Trarbach, Nachf.. Berlin, n , 28. 2510 190. G.: Weingroß⸗ andlung sowie Handel mit Spirituosen und Likören. W.; Still, und Schaumwein, Liköre und andere Spirituosen, Flaschen, Demijohns, Krüge, Gläser, . Pokale, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kiflen, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Weinkarten, Prospekte. Menükarten, Ansichts karten, Geschäfts⸗ karten, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Volj, Blech oder Eisen. Brennstempel. Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen. Drahtnetze, Svundbleche, Kapseln und Korke. Beschr. 1965. 73 368. J. T2090.

hakther Schnaps

1517 1904. Aloys Jost Cie., Crefeld. 25s19 1964. G.: Großhandlung in, und aug— ländischer Weine. W.: Weine und Srirituosen.

v. 73 369. Sch. 6899.

F. 5193.

T. 3260.

(Mahl p

A8 1204 Ernst Schliemann's Gxport Ceresin Fabrik Ges. m. b. H., Hamburg. 2519 1964. G.. Anfertigung und Vertrieb von Ceresin und Aeresin (einem Produkt aus Harz und