a . 9 ; fin, Wachs, Aeresin 32. 73 3735. R. 5 670. ] Kolonialwaren. W.: Kaffee, Kaffeesurrogate, näm- und flüssigem Zustande. Biskults, Bonbons. Kakao, Per ul aus ear e ,. e rf, , . i . dee fes e n, . 3 , n,. . el⸗ B 9 ĩl ischt, in mittels Extrahie⸗ enf, Kochfalz, Zucker, Tee, Kakao, Hafer papier. Basen aus Porze an un eingut. Porzellan S Sarnankawagzz vern ht, und Cine mitte . kakao, Cel pale Schokoladen. Backwaren, näm und Steingutwaren für Bauzwede, Isolatgren und . e ch st e e 1 n 9 e
,, ,,, . . ö lich: Biskuits, Cakes, Waffeln; ,, 5 , , . . , . Stahlschreib⸗ ö ö . — ; ; ; 1Ulnün J Z 33um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 61 0. l
Carnaubawachs vermischt, sowie Mischungen dieses mehl, Suppenmehl, Kinderzwiebackmehl, Reis,
Produktes mit Ceresin oder Paraffin oder Aeresin oder Hari. 22. 73 370. Sch. 68238. Graupen, Sago, FReismehl, Quetschhafer, Sämereien; 11. 7 3 389. B. 11095. 2 ; . Kinderzwieback Puddingpulver, Suppen würze, Honig, . . 270. Berli 8 den 15. Nop AR 698 ier g. Ver, m, ,,,, K 1 ö Berlin, Dienttag, emher 1904. . 8. Ytellur ü akkaroni; Teigwaren. Brot, Lebkuchen, Vonig⸗ . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach aug den Handels, Güterrechte , Vereins, Genosfenschaftz. Zeichen., Muster. Börsenregistern, ũ - 4 th, Berlin, Schreibwaren. W.; Zeichen und Schreibfedern, . BViebfutter, der ; ! * J nntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Ber ossenschafts ⸗ Zeichen / Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ pia. f rfoo⸗ rr i. lee,, r fler, Fühsckern. Fedethalter, Brjef⸗ aer , , ckuchen, Ge 53. zeichen, Pafente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif- und nr eker n e ungen ee effen bahnen enthalten J erschein? auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite
ö erven; Bouillon— 2 ,, I fabrik. W.: Pneumatische, elektrische und mechanische umschläge, Siegellack, HDettoaraphenblätter und masse, kapfeln; Lebertran, Käse Fleisch, und Wurst ! 3118 1904. Carl. ö * * . Türschließer. Brlefordner, Füllmapven (Ablegemappen für Brief ⸗ waren; Austern, Krebse, Kaviar; Liköre, Kognak, Breiding Sohn, ö 2 8 t N ch . 3 73 371 Sch. 6934. 6 Sin ne, e , , Koierblãtter, Branntwein und andere Spirituosen; Still wein, Soltau . H. 2510 ö . en ra 2 an e re 1 er r 2 en e en * M t. 2706.) Löschlarton. Unedler j Schaumwein, Trinkwürze, Bier Hefe. Mal Ming rl. 1996 ., Fin und 8 Das Zentral⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ch Das er el Fandelsr tzr für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
n
3. j f 38. 73 377. K. SIZ. wafser, Brunnen⸗ und Badesalze, Fruchtsäfte, Ausfuhrgeschäft, 2 . ö Selbstabhoter anch durch die Kön glihe Grpedition de Deutschen Rei h n ö ‚ ᷣ 8 J J — ft Zigarren, Igaretten, Rauch, Kau, und Schnupf⸗ Bett federnfabrik, Filz⸗ ,, 1 . es Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußis ezu gs preis beträgt 6 Æ 50 3 für das Pierteliahr. — Einzelne Nummern kosten S0 5. — ! l Il. löl l ! ö M * * entan fil ett in sel, Ta rbsteffe Karben, fahr t, Shun aten, n,, Staatsanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 20 5. 31/68 1994. Fa. Tillmann Schmetz, Lobberich 1Imarus ,, Polituren für Holz, Metall und fabrik und Fruchtwein⸗ 4e . . s , (Rhld.). 2519 1904. G. Herstellung und Vertrieb eder, Klebstoffe, Teerfarben, Lacke, Firnisse, Wasch⸗ kelterei. W.; Farben, q] Id. * ; Warenzeichen Essenzen zur Likörfabrikation, Liköre, Branntweine 38. von landwirtschaftlichen. Maschinen. W.: Hack 6. ; Ind Tollette Seifen, nämlich? Haushaltseifen, Farbstoffe, Farbholz * ; z und andere Spirituosen, Fruchtsaͤste, Weine, alkohol maschinen für Landwirtschaft. 9. . ö Rasierfeifen, Rasiercreme; Seifenpulver, . und Farbholzertrakte. , . . (Schluß.) freie Fruchtgetrãnke. w ; 9. ,, , . pulber, Feirlaugenmehl, Restschutzmittel; Soda, , . 17. 73 105. B. 10 714. 13 2. . ** 372. 2 k Zigaretten, Rauch, ö w n d, e ,. K, ; 1 . K 8 Hen . J au⸗ 8 — ö = JZüändhöljer, Benzin, Petroleum, Gasglühlichtkörper K,, . zz 2 Jo Parren, Vlöcken, Stangen, Platten, Slcchen, 78. 735 378. Sch. 6884. ö Schuhcreme, Schuhlack, Tederappretur und — Din, eng, Kluge, Hamburg, Matten. Röhren; Eisen. und Ir fre re, Fier. Rederkbnser vierung mittel, Putz yomade, Ceresin, Wachs, i, . M alfa ßbritateni 9 2 — 6. , ,. von Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilher und A PuörRnrn Dä 801 Harz. . nn , Zigaretten, Rauch-, Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zu⸗ 73 388. 3. S167. IMs 190. Orientalische giga. 3 ᷣ è , 666 stande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten,
11 9. . ; Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und
* . 42 ss7 1903. Fa. Chriftian Haefner, Bapreuth, 48 190. F. E. Schwabe 8 Nauen. / rettenfabrik „Jenidze“, Inhaber Hugo Zietz Drähten; Bandelsen, Wellblech, Lagermetall, Zi 2. 3 ⸗ , d ; ; 4 ; ; n, ech, Lagermeta k⸗ Bürgerreutherftr. 106. 25 10 1804. G. Metall! 25/10 1904. G. Ziggrrenfahrilgtion W. Zigarren, Dresden. 26/6 1904. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ 1 MJ 1 m * N Bleis Sr ublfu n G. a nn, . und Lacklerwanen abrik. W.: Hausgerãte aus Blech, Zigaretten, Rauch⸗, Kan⸗ und Schnupftabake. . Lor gllohs / fabrik. W Roh, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, 31 9 V uch * staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl späne, Stanniol,
72413. K. 9098. Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ geflecht, Asbesttuche; Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano,
1d Lackierwa. 8.3 g ; . ; —— s ; Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall . 98 8 * R . 2 2 9. urn ß . ö 1 — , , , , ., . . j lederputz creme J ,, ,,, err ger, ofen, Gichfannen, Kehrrichtjchanfein, gun hei aan - Conn ee 28. 73 395. T. 31657. 8 . m. b. D., , ,. ö lo 1894 FK S 1 6 31 71 . . . . Lenuchler, ZJündholzständer, Fenstereimer, Gewürz⸗ 2865 1904. Att. Ges. Farbwerke * — . ö. — . We, Kr . n a, unn, . Treibk ti Anke Eifenbahnschi ! * en. ,,, ; at. . : 5 ; . We: ninium und Aluminium 21a a au. . reibtetten, Anter, isenbahnschienen, Schwellen, fr. He e demmler nl. enkel hrt 1Innnnl 8 IJ , ,, 8 K 56 1641 * . nämlich: Löffel, Gabeln, Messer, Tür⸗ . . 66 5. 4 . k ,, Unter; Val , 2. 1 . P . . 2 . . . . 16. . ö ö . . * 8 nge, rah ö 38 S * . 23 376 .* 0 u ꝛ Fhernusche Fabrik. Wr; Teerfarbstoffe . . i, ö port. und Crrortgescha t. W. Getceide, Sülsenfrischte, GJ 4 . ö r 256 1904. Sumatra. Havana. Compagnie einschl. Indigo und Indigopräparate,,, ; . . ; 20 b. = Saͤmereien, getrocknetes Sbst; Dörrgemüse, Pilze, Rotguß; Säulen, Träger Kandelaber, Konsole „Bremen“ Albert Lahmaun Co., Bremen, pharmezeutische und therapeutische 1, . . 4 27 1904. Türkische Cigaretten⸗ und Tabak⸗ Küchenkräuter, Hopfen, Roh baumwolle, Flachs, Zucker⸗ Balluster, Treppenteile Kransaͤulen, Telegraphen⸗ Dfterdeich 106. 25.16 19804. G. Jigarrenfabri. Produkte, chemische Präparate für , 2 3 . 1 Fabrik „Sultan“, J. Przedecki, Breslau. rohr; Nutzholz, Farbbolz, Gerberlohe, Kork, Wachs, stangen Schiffsschrauben. Spanten Beizen Niete
Fell“ 4 fation. W. Zigarren, Zigarretten, Rauch⸗, Kau. photographische Zwecke, Riechstoff ee. NR . 6/10 1904. G.: Zigaretten, und Tabakfahrik und Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Siifte, Schrauben, Muttern Swint?. Haken, und Schnupftabak. = Beizen fuͤr die Färberei. — Bescht. g NMNandlung. W. Rohr Rauch,. Kan, und, Schnupf= Maisöl, Palmen, Rosenstaͤmme, Treibzwiebel n, Treib⸗ Ulammern, Ambosse Sperrhörner. Stein rammen,
9 ö 73 380. N. 2648. , tahake, Zigaretten, Zigarilloz, Zigarettenpapier, keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogel federn, ge= Sen en, Sicheln, Strohmesser, Gib re fn, 307 1904. A. L. Mohr, A. G.. Altona⸗ : „bülsen, spitzen, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen. 298 1904. Fa. Philipp Anton Feigler, frorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf. Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen
38. Bahrenfeld. 25/10 1904. G.: Margarine, Kakao⸗ 1 . Beschr. Dĩũsseldorf, Friedensstr. 5. 3710 1904. G.: Del wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, messer, Hieb⸗ und. Stichwm aff Mascht ss Bah ö . 5 . Friedensstr. d). 2“, . . ö 1 6. Felle, Haute, n , und affen, Maschinenmesser, ü , ni S U N 7 w 23396. S. 96 LI. Handlung. We Schmierõl. i wut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Aerte, Beil. Sägen, plligichate en eher,
und ,, = ö . 2 und Vertrieb von Nahrungs⸗ un enußmitteln, ⸗ : a. r ; — Kokons, Kabiar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Schaufeln, Blasebälge und andere Merk; Fah tocren,. W.: 2 22 a. 13 107. As a6. , ,,, , Di n,, g e,, B*lfmessfel, os 1534. Stephan Niderehe Sohn, Mar 1 Sch. Ss a. . K ö , K kapseln on don Bran selim n debe nbons Butter, burg a. 8. Z5sis 1804. G.: Anfertigung und ; 2 19 120* e,, Unton, vereinigte J . zan Hi ewig, 6 Styx Leberiran. kberhen itte k. . urn m gn. , nn J . Butter farbe Brot Takes, Kakao Kaviar, Tham— Vertrieb von Rauchtabak, Kautabak, Zigarren und * k / — Züudholz, und ichse / Fabriken Augsburg. Her ln ne Konig t. g 9 Mittel; 566 n . S nn m eren 8 . ange h, ,,,, . pignons Schckelade, Jitrgnen at kor densierte Milch, Jigareiten. W.: Rauchtabak, Kautabak, Zigarren, — m . RBöslo 1564. G; Fahrikation und Verschleiß von 36 19 1904. G. Jahrik 2412 1863 Fa, C. Flügge, Hamburg, Praparat . . lich ö 66 h fil Sen, J , , Reusen, Fischtästen, Huffeisen 29 * 8 6 3 2 . . / Torr ein üfe ter 3 , del. . . ö 6. . . Zündhöl zern, Wichse. Lederfett und Putzprãparaten ö cemisch ⸗ pharmazeutischer ( 68. Fabrik und 39 alte; na ö. 1 *. Un 3 iche Mineral äaser, Du fnãgel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und heonfituren, Tornebbecf, Datte 6 fen garetten. 566 . 9 er nnr ;, Wichse, Leder. Cremeg, Leder. . chirurgischer ð Brunnen ⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch= konferpen, Gierfarben, Eiernudeln, Gierteigwaren, 38. 73 381. M. 709. z konfervierungsmittel und Putzpräparate für Leder ummiwaren und medi⸗ Kanalisation artikeln. Scharrie, Hummistt impfe Ki-e'tel, Barnzagen, „hd, zaüs halt in gsgeschitre, fe Cin tuner, , ns, . ; . zin scher Berbandstoffe Synlrhserven und Ge ch Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen,
,, u n . und Gemüsekonserven, Fleischertrakt, Fruchtessenzen, . ᷣ. W.: Universal⸗ Schweizer ⸗⸗ ö 22 v ! 2 en gf, mediko mechanische Maschinen; Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee maschinen, ö t üUnstliche
Fruchtmarmelade, Fruchtgelees, Fruchtwein, Sir . . 72391. B. 10819. ö Pillen. 2 ; Gliedmaßen und Augen; Rhaharber. Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Fleisch, 6kel⸗ . . a J ; ö wurzeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi arabicum; Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen,
eier, frisches und gefrorenes . ss ĩ
ges iel. ae . ö, — Dassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algaro. Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl
und marinierte ice Geflügel, Gänsebrüste, Gänse 133 1304. Mechler & Stol enthaler, Min 73297. S. 10 382. bille, Aloe, Ambra, Antimexulion, Karaghen⸗ und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗
Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Hafer⸗ ,
flocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, 38. , . medisinische Tees und Kräuter; ätherische mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen,
, Raberne Kafffe⸗ 2 eie; Lavendelsl, Rosensöl, Terpentinöl, Holzessig, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbüge zufätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz. Kompotte, — i . ) ) g Jalaye, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Kürasse, Fl dosen g e ha, Fingerhüte, . Rreßse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextraft, H . . ö we . . 17 3 1801. Hoffmann's Stärkefabriken Aktien ss 108. The Hart M , Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, gefräste, gebohrte und gestanzte Jaffonmelalltelle reden, eher gangaften. eiche ikrüuntef, Kunst. „a r . ᷣ gesellschaft, Salzuflen. 2s 16 19094. G.: Stärke- Hartford (Conn n. , , . Lor, Juebrachorinde, Bap, Kum, Sassazharillz, Folanüsse, Metz lltah eh, Flaschenkar ein, Draht eil, Schirm , . V ꝛ — — ; ; ind Wäschemüteifabrit. W.:; Stärke, Stärke. ah a . nen e n Tr * 6 Pat, TVeischen wurzeln Insekkenzulver, Rattengift Parasiten., gestelle, Manfstäße, Spicknadeln, Sprgchroßre, Stock⸗ irn, Mäarkeln, Margär nie, Martian, Mehl Obst, . ö ? . yräparate und Stärkezusätze. — Beschtr. im gben ö. lor, e . 6 21 e, dertilhungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchssaben ztberlsche Sele, Speifeble, Brennöle, Schmieyäle, , ᷣ . r 16. 73 3988 u. 682. Inst . in! Heere e er üs lektrischen andere Pflanzenschädlinge, . Mitte gegen, Haus, Schablonen, Schmierbüchsen. Bchdru glettern. wesbefe, Fuddingbüler, Pumpernicel, Pickle Ro= ,, 84 1904. Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hamburg, ; ö h ö . . ; . . aller säwamm Krrosotös, Far bolineum, Hyzar, Sitter, Wir telhakg l 6 brennen ziauchbeint, Lacher. kö. Heis. Safran, Schiffebrot, Schinken, Schmalz, , . K Heintzchof. 2 10 18664. G. Im uind Erzor. . X. 9 tri e e fre von elektrischen Schaltern. Mennige, Sublimat, Karbolsänre; Filzhüie, Seiden aprargte, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Fel dschmieden, Schweine fett. Stockfische, Suppenein lagen, Suppen. 9 Di geschest, W. Antimoneri, Pleierz. Tür- nnd. Vor= . st Erh = hresht d mhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschlleßlich Kinder tafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speise⸗ . hängeschlösser, Blechdosen. Anilinfarben, Alizarin, ; ö. 264. 73409. F. 5255. Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, fette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, ,, r Mineral. und. Erdfarben, Malfarben und Tusch⸗ ; ; . ᷣ s J n soffel, Sandalen, Strümpfe, geftrickte und gewirkte Teuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, l . fästen, Cochenille, Farbbölzer und Farhhol zextrakte 7/8 1904.ů Brauerei Beckh, Pforzheim. 26/10 . 16 n. 73 399. u. 683. Felsch 8 Unterkleider; Schals, Leibbin den; fertige Klelder für Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Zucker, Zuckerwaren, Zwiebach, Zwiebeln,. Porter, 8 . Lederzeug; Ziegen⸗ Kalbs«, Rindes, Juchten. und 1964. G.: Brauerei. W.: Bier und Bierflaschen. — e 5 Pe cla Manner, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, . Fahrrasständer; Farben, Farbstoffe, Bronze Ile Heck i ertrakt, Farben, Farbstoffe. Bescht. — fonftige Leder, lackiert, gewichst, gefärkt, mit oder , s 6s 69 Ihrecht- Pferdedecken. Tischdecken, Vufer, Tepbiche; Leib., Karben, Farbholzertratt Leder, Sattel Klopfpeitschen. , hne Glanz, ig. Häuten und Kernstücken. Geld- 73392. k 28/8 1904. Fa. Wilhelm Felsche, Leipzig— Tijsch. und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Kra. Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne
264 K 2 = S 9 1 5 54; F 5 D 5. T* 5 1 264. 73374. T. 9192 . 723 383. S. 5418. Brief. und sonstige lederne Taschen und Täschchen. Gohlis. 27/10 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter; Hand— Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten
Q wich? Und Hederapprethren. Gespinstfafern ,,, r — . ⸗ f j hilt trieb von Schokolade und Kakao sowie S . ( ; 2 61 — . S Kakao sowie Schokoladen⸗ n, ) N it ͤ i Al 8 P N & CO. . r zus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, — d ( ö 006 1m 9 aa] . 4 e. , ra M m g ge m ye. brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ mappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelibesatz schals,
39 Ddr Flachz. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Kakao sowie Schokoladen und Kakaoprodukte aller Art. lampen, Gläblichtlzmben. JIlnmwinatisne lampen, nuf zn und zstiesg irg t; dag, war, Flebstoffe,
K 8 ; 22.
lebern, Gänfeleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, — 6. . 4 ⸗ ⸗ . . ö 2 ö
getrocknete Früchte, getrocknete Gemen Semüse amen, 6 ö ö 1 r ö ,, ö V . ö Furanna. Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Bau —— k . 8 z R . J 4 Kasfia, Kassiabruch, Kasfiaflores, Galangal, Geresin, beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Dina
3 190. affeler Safer Kata- Jabrit . anf und Flachs in rbem 4nd teihzeise herarbeitetem — 3. . 6b. 73 400. u. 681. 2 n , Petroleumfackeln. Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwaffer, Bohner⸗ . 3 en , ,. e ⸗ ustande; Kameelwolle, Ziegen wolle. Bier, Stout, .,. . . 86 . . Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wache stöcke, masse, Nähwachs S e , Degras, Wagen⸗ 25 10 1904. G.: Fabrikation von Nahrungs⸗ und Ale, moussierende und stille Weine, Spirituosen; . ö . st n E' g= ö t- Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, schmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bind⸗ Genußmitteln, Export und Import, W; Getreide, Spiritus roh, rektifiziert und Lenaturiert; natürliche ö X . Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, 26 und kuanstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limo⸗ 3
Hetrel — Hetreidevräparate, Gemüse und Ge— . 2. ö ̃ Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Mal. Wollfilz, Haarfiliß, Pferdehaare, Kameelhaare DG, ,, . . Suppenmehle, Ge würze, 8 —— naden. Rauschgold Blattgold, Goldbronze in , , , een ö , darren, Petrol eumkaocher, Gaskocher, Alektrische Koch. Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Ws esflauter, Brot und Backwaren, Eierteigwaren J fläffiger und fester Form, Kupfer,. und Zinnfolie 86 ; ö 90e an ghharate Ventilation zappargte; Borsten. Bürsten, Heitfedein; Wein, Schaumn in, Vier, Porter, n dr ene ago und Tapleka, Kakao, Schokolade, Spajlerstõcke ind Krücken. Schmuckgüitel. Schnupf⸗ — 2 , , 9/8 1904. Ewald Noelle, Lüdenscheid. 27 / 10 190 Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassapafasern, Ale, Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Frucht- Heck unn ire din grulber, Blat zwräparate, Futter. tabakdosen. Benrnstein, roh und verarbeitet, echt und e 19.3 1904. Fa. S. Underberg -Albrecht, 8. Fabrikation und Vertrieb Din pen * Jratzbürsten Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, säfte, Kumps, Limonaden, Spirituosen, Liköre, ö weller' Art, Praparierse Get reidemeble,. Legu⸗ imitiert, Tierhörner, Zigarren, und Zigarettenspitzen, — , ,, Nied wein 26 13 130 85 wee g, Knöpfe 33 W.; Bohnerapparate, Kämme. Schwämme, Brennsche en, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte,
Labekpfeifen. Photozraphische Apparate, Brillen, — , , 1 PYaghschnedeabbarate, Schafscheren, Rasiermsfser, Punschextraltt. Num, Koat. Früchtitker,Stoh'
minosenmehl, Malz und Malzmehl, Getreidekaffee, : . . ; ö — — —— 26. 8 eren, un ratte in, Uther, , a , ü. ide i eson incenez, Fern! und Dperngläser sowie andere ö ö ; 1, . ö 20. 2 8 9. Rasierpinsel uderquäste, Streichriemen pf. spiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ Silberschm Malzkaffee, Kleie, gequetschte Getreide im besonderen S. . ö h el . M zee, , ,, rann ungz dere beitunfenß, im besonderen Bllter⸗ 73 111. K. 9319 sierpinsel, Puderquäs Streich n, Kopf ⸗ spiritus, Spr Preßhefe; Gold und Silberschmuck.
m, duzen, Grütz, Reis, Grieß, Staͤrke r ; n, nd. 2 — ö walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haanpfeile, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; Halen teh e Taue, e zl ssch i , Teller, Tafsen, Kummen, Kannen und Töpfe aus . ö.. fabrilate, Bitterlitõre . . Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwaffer, Schminke, leonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen Gemüfekon serven, zuch mit iel gn, 5 liert vder bemalt. Tee. und Servie ff . 16 v 73 101 ü. 685 Dautsalb Pude Zahnpulber, kosmetisch' Golt⸗ und Silbergespinste; Messerhänke. sel⸗ praserven, Gemüseexrtrakte, Erbswarst, Suppen. und 8 on, emaillie e . un ervier⸗ 6 . . . = 5 albe, uuder, Zahnpulver, komme lische old⸗ un ilbergespinste; Messer äänke, Tafel⸗ Su ppenmehle, Fleischertrakt, Saucen Suppenkräuter, . bretler (mit Ausschluß solcher aus Holz oder . h Pomade, Hagröl, Bartwichse Haarfärbemittel, aufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfe⸗ Sencrie ler ffir nur ein Zwiebeln frisch und ĩ * ; Metall. Bettstellen aus Holz. Möbel aus ge 3 ; z Parfümerien, Näucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen · nide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; fer serpiert; Gem ürze ssen en und Gäwürzextrakte, . bogenem Holz; Bam bushöljer, roh und verarbeitet. K 86 l hl 609 9 Enp6r ] 6 ö. ö. , , b oaph i ü. i n , , . s, , ,. 24 266. - ö ‚. 7 32 1 s — . 8 . as instr * z3inf ĩ * ĩ 2 ĩ 6 s 3 is f if 1 3cke is 1 e , e, , W ,. gr T e en, 25/1 1904 Aachener natürliche Quellpr⸗ 166 12 1402 We, Sh. sg l ff, . e f be J. r,, , ft aer . 2 V ; free h, soiel e ge . Hef dukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ; . ö 30/8 1904. Gebr. Kleinmann, Berlin, Lands orf. hel . , Fire ! . k Hin ö ) akFaoyrsv x ; 57 2 ö . 42 = — 90 / ĩ . K TEands⸗ . 2 / . = ' P . Madier⸗ , . Früchlen, Kakaopräparate aller Art un ä es / 24 , inslrumente; Zieh und Mundharmonikas, Spicldosen, Aachen. 26 10 1904. G.: Erzeugung und Gro bergerstr⸗ 111. 27 10 19094. G.: Herstellung und destillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ gummi; technische Gummiwaren in Gestalt von 2 ata Me M a7 Tiommeln. Saucen, konservierte Früchte. Safran, vertrieb von Quellprodukten aller Art; W.; Quell n 6 erg Emper Vertrieb von Kleiderverschlüssen. W.: Kleider. ertrakte, Gerbefette, Kollodium, Eyankalium, Pyro. Platten, Ringen, Schnüren, Kug In, Beuteln und 234. 73 376. . 1 ; 9 8 ; ., Fisch. und Gemüsekonserven. Schmieröle, produkte aller Art; Badesalz, Trinksalz, Pastillen, verschlüsse. gallut sãure, falpetersaures Silberoryd, unter⸗ Riemen; Dofen, Büchsen, Serviettenringe; Feder⸗ ö 2 5 N . Brennöle, Leuchtöle, Heizöle, Leinöl. Firnisse, Lacke, Thermalwasser. Thermalseifen und Thermal · Zahn 28 23 112. 8 oss schwefligsaures Natron; Goldchloriz, Eisenoxalat, halter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, = h *. . 28. Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalium Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi,
119
Harze, Klebemsttel. Kaffee, Essig, Senf in trockenem Besch 169. 73 103. u. 691. . 96 8 bichromat, Quecksilberoxyd. Wasserglas Wasser⸗ Kautschuk. Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, stoff superoryd, Salpyetersäure Stickstoff orvdul, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geld⸗ Schwefelfaͤure, Salzsäure, Graphit, Knochen— taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie
1 Boonekamp - nllerhern , , kö — kohle, Brom, Jod, Flußsaure, Pottasche, Albums Klappstühle, Bergstöcke, Qutfutterale, Feld ⸗ . 19 1904. Fa. Gustan Kaphun, Berlin, Kochsalz, Soda, Glaubersal Calciumkarbid, Kaolin, stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul⸗ 2018 1904. Fa. 8. underberg Albrecht, Königsbergerstr. I6. 27/10 1904. G.. Herstellung Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupferpitriol, Kalomel, körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, Rheinberg a. Niederrhein. 260 1904. G.: und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Piktinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, abrlkation und Vertrieb von Likören und anderen Nau, und Schnupftabak. W. Zigarren, Zigaretten, Valiz photographische Trockenplatten, photographische Mineralöle. Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; ertrieb 1 ; . ö 1 — z . , n W.; Spirituosen, im besonderen Rauch, Kau- und Schnupftabak. INVapiere; Kesseisteinmittel, Vaseline, Saccharin, Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, G4 Vertre don w Tabakfabrikaten. We Zigarren, Zigaretten, Rauch, 2 K / // . Bitterfabrikate Bitterliköre. 73 LEJ. S. 10 319. Vanillin, Siktatin, Beizen, Chlorkalt, Katechu, Rohr uhnd Gifen; Strandkörbe, Leitern, Stiejel= Tripel, Putz⸗ n n W Kau- und Sänupftabak. . ; v 2 LG v. 73 101. T zLI7S. Braunstein, Kieselgur, Erje, Marmor, Schiefer, knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche 218 1904. Gustav Scherff, Stuttgart, Marienstr. 25. Kohlen, Stein fals Tonerde, Bimęstein, Szoterit, klammern, Mulden, Holzspielwargn, Fässer, Körbe,
10 pulber und Polier · W 12. 73 385. Sch. 0 61. . 25 mat rial ien. — 89 d W.: Tee und Kaffee. . ( ran 8kKi 8 Marienglas, Asphalt Schmirgel und Schmirgel waren; Kisten, Kästen, Schachteln. Bretter, Dauben, W.: Tripel und — 2 w (Schluß in der folgenden Beilage.) Dichtun 1 3. und Packunge materialien, nämlich: Bilderrahmen, Goldlesften, Türen, Fenster; hölierne 9 ,, ͤ Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen- Küchengeräte; Stiefelbölzer, Bogtsriemen, Särge,
schnur, Hanspackungen. Wärmeschntmittel, nämlich: Werkzenghefte, Flaschenkorke, Flascher hülsen, Kork⸗
80. — W ; r. j ö burg. Kraft wasser Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, S lacken, westen, Korksohlen, Korkbilder, Kortvlatten, Rettunge⸗ 66 * e nne, bg lter nr r, , n. 9 ö . 319 1904. Thomas Ernst Haller, Schwenningen wolle, Glaswolle, Aspbest ä e n fie. ie. ringe, Korkmehl; Holzspäne; Str. licht.; Pulver⸗
⸗ — ; der Expedition (Scholz) in Berlin. 137 1904. Aler T Schöneberg j ö ᷓ ; ; ; ef j ö. 2 8 ; 1639 1903. Paul Herm. Schneider, Zeitz. 265/10 Verlag . ; 71904. ex Trans ki, Schöneberg Berlin, (Württ). 2710 1904. G:. Uhrenfabrik. W.: schiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, A beilfilzplatten, börner, Schuhanzteher, Pleisen se Stockgriffe, 1964. G.: wr, . Drogen, Material und Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Hohenfriedbergstr. 6. 26,10 1991. G.: Herstellung Uhren, Uhrwerke, Uhrgehäuse und Bestandteile dieser Jute, Kork. und än gr nr, , nn, ur lsfnken, Schildpatt ⸗Haarpfeile und Mefferschalen, and Vertrieb von Getränken. W Aetherische Oele, Waren. Schalen. Flaschen. und Büchfenberschlüsse, Asbest, J Elfenbein, Blllardbaͤlle, Klaviertastenplatten, Würfel.
— . erer, mmm, er, m u, mern, r n
29/8 1904. ; ; . re, , Becker Haag, . D ; . 1 4
Berlin, *
Ritterstr. 76. - 8 2977 18064. S. Simon . Co., Mannheim.
25/10 19904. ; 25710 1904. G.: Verfertigung und Vertrieb von
no un- n namurd mivnads
.