1904 / 270 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Apia, den 29. September 1904.

Der Kaiserliche Bezirksrichter: Krauß.

Appia. GSekanntmachung. lbo4o?

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Beutschen Samoa Gesellschaft Berlin, Zweigniederlassung Ayia, eingetragen worden, daß der Leutnant Richard Deeken aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Apia, den 29. September 1904.

Der Kaiserliche Bezirksrichter: Krauß.

Ascha trenburg. Bekanntmachung. 694056

Die Firma Mitteldeutsche Senffabrik Kahl aM. Inh. Ludwig Graulich in Kahl a. M. wurde antragsgemäß gelöscht.

Aschaffenburg, den 11. November 1904.

K. Amtsgericht.

KGerhin. Handelsregister 60409 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung NT.)

Am 9. November 1904 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 865

Direction der Disconto-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. und zu Bremen;

Die Prokura des Georg Schönfelder ist erleschen.

Dem Gerichtsassessor a. D. Dr. Georg Solmßen in Berlin und dem Bankdirektor Hermann Waller in Mannheim ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

bei der Firma Nr. 1252 . ( Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee mit dem Sitze zu Bremen und Zweigniederlassung zu Berlin:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1964 sind die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert.

Berlin, den 9. November 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Berlin. Sandelsregister bod 10 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

Abteilung A. 4

Am 9. November 1904 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 7386. (D. Hirsch. Berlin)

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lichtenberg b. Berlin verlegt. David Hirsch wohnt in Lichten⸗ berg bei Berlin.

Bei Nr. 20368. (Internationaler Welt⸗ verlag Marie de Grousilliers. Berlin.)

Der Ort der Niederlassung ist jetzt Schöneberg.

Bei Nr. 20 825. Carl Gustav Löwe u. Co. Berlin.)

Sitz der Firma ist Charlottenburg. Inhaber wohnt in Charlottenburg.

Bei Nr. II 779. (Nathan Gutmacher. Berlin.)

Die Niederlassung ist nach Charlottenburg ver⸗ legt. Inhaber wohnt in Charlottenburg.

Bei Nr. 14712. (‚Rud. Gebhardt. Berlin.)

Der Gesellschafter Fritz Gebhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 19871. (F. Æ J. Neumann. Berlin.)

Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Schöneberg. Der Kaufmann Julius Neumann wohnt jetzt in Rirdorf.

Rei Nr. 24078. (Wilhelm Mitschrich. Berlin.)

Die Firma ist in: ;

Wilhelm Mitschrich

Carlsbader Groß Bäckerei u. Brotfabrik abgeändert worden.

Bei Nr. 2 682. (Lewy E Flatow. Berlin.)

Die Firma ist geändert in:

Hugo Flatow. .

Der Kaufmann Gustav Lew ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Flatow ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Selma Flatow, ge⸗ borenen Lewwy, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2767. (Gebrüder Lewandomski, Berlin, mit verschiedenen Zweigniederlassungen.)

Die Zweigniederlassung in Rostock ist aufgehoben.

Bei Nr. 25035. (Berliner Honig Com⸗ pagnie Jaekel C Co. Berlin.) .

Ber bisherige Gesellschafter Frau Hedwig Jaekel, geb. Fischer, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ;

Bei Nr. 10291. (Sermann Kurtz. Berlin.)

Inhaber jetzt: Kaufmann Georg Winckelmann in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Winckelmann ausgeschlossen.

Bei Nr. 15633. (Paul Lehmann Nachf.

Berlin.) ; .

Inhaber jetzt: Robert Zühlke, Kaufmann zu Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Robert Zühlke ausgeschlossen.

Bei Nr. 4769. (M. v. Senydlitz. Berlin.) Inkaber jetzt: verebelichte Walli Ullrich, geb. Krüger, zu Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehelichte Walli Ullrich, geb. Krüger, ausgeschlossen.

Bei Nr. 98535. (Bennigson K Futtner. Berlin.) Der Kaufmann Heinrich Bennigson ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufinann Max Sundheimer, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ö. .

Bei Nr. 16463. (Dampfwäscherei Rubensohn K Schlopper. Berlin.)

Die Firma lautet jetzt:

Dampfwäscherei Union Max Rubensohn.

Ber bisherige Gesellschafter Max Rubensohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. ;

Bei Nr. 14454. Modern ⸗Paedagogischer u. Psychol. Verlag, Verlag im Goethehaus, Edmund Baumann. Charlottenburg.)

Die Firma lautet jetzt:

Modern Paedagogischer u. Pfychologischer

6. Sermann Ehbock.

Der Ort der Nlederlassung ist Hit Schöneberg. Inhaber jetzt: Hermann Ehbock, Verlagsbuchhändler in Schöneberg.

Bei Nr. 3509. (R. Anders Æ Co. Char-

Union

ausgeschieden.

Müller, ist aus der Gesellschaft Gleichzeitig ist der Bautechniker Max Reiß, Char— lottenburg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 25 749. Firma Hermann Hecht Inhaber Albertine Schwenck geb. Wutz kowsky Baum

ulenweg.

ich een, Albertine Schwenck, geb. Wutzkowsky, in Baumschulenweg.

Das Geschäft ist von Leipzig nach Baumschulen⸗ weg verlegt worden; im Handelsregister in Leipzig war als Firma Hermann Hecht , .

Nr. 25 750. Offene Handelsgesellschaft. Bertha Meyer und Lisbeth Lüdersdorf, Berlin. Ge— sellschafter:

1) Handelsfrau Bertha Meyer, geb. Lüdersdorf, Y) unverehelichte Liebeth Lüdersdorf, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. No— vember 1904 begonnen. Nr. 25 751. Offene Handelsgesellschaft. Spene⸗ mann Co., Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Carl Spenemann zu Berlin und Kaufmann Hugo Zimmermann zu Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 7. November 1904 be⸗ gonnen. Gelöscht ist: . Abteilung A Nr. 22 909 die Firma

Oippolit Mehles. Abteilung A Nr. 15 261 die Firma

Wilhelm Cooper. Berlin, den 19. November 1994.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Rerxlin. Handelsregister (60411 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A. Am 10. November 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Rr. 75 752. Firma „Abdala“ Cigaretten— fabrik Inh. Carl Meme; Berlin. Inhaber: Zigarettenfabrikant Carl Mewe zu Berlin. Nr. 25 753. Firma Ary Doctor; Berlin. Inhaber: Kaufmann Ar Doctor zu Berlin. . Nr. 25 754. Firma Joseyh Haskel; Berlin. Inhaber: Kaufmann Joseph Haskel zu Berlin. Rr. 25 755. Firma Frin Wilhelm Her manns; Berlin. Inhaber: Kaufmann Friedrich (Fritz) Wilhelm Julius Hermanns ju Berlin. Nr. 25 756. Firma Haus Podehl; Berlin. Inhaber: Bäckermeister und Konditoreibesitzer Hans Podehl zu Berlin. n. Nr. 25 757. Firma Carl Sagert; Berlin. Inhaber: Fleischwarenhändler Carl Sagert zu Berlin. Dem Franz Sagert zu Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 25 758 Firma G. Max Schneider; Berlin. Inhaber: Schlächtermeister Eduard Friedrich Max Schneider zu Berlin. Nr. 25 759. Firma Ferdinand Stirtz; Schöne berg. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Stirtz zu Schöneberg. . Nr. 25 76560. Firma Paul Thomaschefsky; Berlin. Inhaber: Maschinenfabrikant Paul Tho⸗ mascheféky zu Berlin. Nr. 25 761. Firma Anton Timm; Berlin. Inhaber: Buchdruckereibesitzer Anton Timm zu Berlin. Nr. 25 762. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Sandberg; Charlottenburg mit Zweignieder⸗ lassung in Freystadt (in Schlesien) und als Ge⸗ sellschafter: Moritz Sandberg, Fahrikbesitzer in Frey⸗ stadt, Leopold Sandberg, Fabrikbesitzer in Berlin, Kurt Sandberg, Fabrikbesitzer in Charlottenburg, und Fritz Sandberger, Fabrikbesitzer in Breslau.

Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1894 begonnen.

Die Hauptniederlassung war bisher Freystadt, dort besteht jetzt eine Zweigniederlassung.

Nr. 25 763. Offene Handelsgesellschaft Wein berg E Gutmann; Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute Iwan Weinberg zu Berlin und Sieg— mund Gutmann zu Zerbst.

Die Gesellschaft hat am 8. November 1904 be⸗ gonnen.

go Cen. Robert Nathan zu Berlin ist Prokura erteilt Nr. 25 764. Firma Splendid⸗Hotel James Norden; Berlin. Inhaber: James Norden, Hotel⸗ direktor in Berlin.

Nr. 25 765. Firma Färberei Chem. Wasch⸗ anstalt Carl Pollnow; Berlin. Inhaber: die verwitwete Färbereibesitzerin Ida Pollnow, geborene Schulz, ju Berlin. . ;

Die Geschäftsinhaberin hat das Geschäft durch Erbfolge nach ibrem Ehemann, dem am 5. Dejember 1903 verstorbenen Färbermeister Carl Pollnow, er⸗ worben.

bei Nr. 13616 (Firma Carl Horn; Rizdors): Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

bei Nr. 19 952 (Firma Hempel Gramitzki; Berlin): Der Schweifdreher Joseyh Gramitzki in e fz ist in das Geschäft als persönlich haftender

esellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1904 be⸗ gonnen. .

bei Nr. 21483 (Firma Alex Hirsch; Groz⸗ Lichterfelde): Der Ehefrau des Inhabers, Johanna Hirsch, geb. Cohn, zu Groß⸗Lichterfelde und dem Kaufmann Martin Cohn zu Friedrichsfelde ist Einzelprokura erteilt. .

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 15 730. Joseph Gramitzti, Pankow.

Nr. 24431. M. Zingel Droguerie; Berlin. Berlin, den 109. November 1904. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. 60413)

Die Firma Heinrich Röhrig in Bingen wurde heute im Handeleregister gelöscht.

Bingen, den 8. November 1904. Gr. Amtsgericht.

Bremerhaven. Handelsregister. 60414

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

A. , , C Co, Bremerhaven.

Am 11. November 1904 ist der Schuhmacher

meister Hugo Carl Grunow in Bremerhaven aus

der Gesellschaft ausgetreten.

Bremerhaven, den 12. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär.

Breslau. 60415 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 3927 eingetragen worden: Am 3. November 19043. Offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Drossel, Breslau; begonnen am 1. August 1904. Persönlich haftende Gesell.

Gesellschaft ist nur der Kaufmann Max Drossel er mächtigt. . .

Am 5. November 19094; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöͤst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Drossel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königl. Amtsgericht Breslau.

Cassel. Handelsregister Cassel. 660417 Am 11. November 1964 ist eingetragen;

Ernft Diebel, Cassel. Inhaber ist Kauf- mann Ernst Diebel in Cassel. Unter der Firma wird eine Weinhandlung betrieben.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cõöln. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B 10. November 1904 eingetragen: unter Nr. 154 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Kölnische Unfall- Versicherungs ⸗Aktien⸗ Gesellschaft“, Cöln. J

Dem Buchhalter Carl Schabet in Cöln ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er in Ver⸗ bindung mit einem der anderen Prokuristen der Ge—⸗ sellschaft die Firma per procura zeichnen kann. unter Nr. 182 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firm „Walther ( Cie. Com⸗ manditgesellschaft af Actien“, Kalk. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1904 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 225 auf den Namen lautenden Aktien zu 1000 M6 jede mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1905 ab, um 225 000 M erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt, und beträgt das Grund⸗ kapital jetzt 375 005 9 Die neuen Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben worden. . . unter Nr. 641 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Laufenberg Ließem . ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

öln. Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung und Vertrleb von Schulartikeln und anderen geschützten und nicht geschützten Artikeln aller Art, insbesondere Anfertigung und Vertrieb der von den Gesell⸗ schaftern Ließem und Laufenberg erfundenen Reform⸗ schulbank. ; . Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 100. Zur alleinigen Geschäftsführerin ist die Ehefrau Lehrer Gottfried Ließem,. Agnes geb. Hoppen, ohne Geschäft, in Cöln bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1904 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird beendigt durch eine jedem Gesellschafter jeweils für den Ablauf eines fünfjährigen Zeit—⸗ raumes, erstmals für den Ablauf des Jahres 1909, sodann wieder für den Ablauf des Jahres 1914 und so weiter gestattete, dem Geschäftsführer mindestens 6 Monate vor Ablauf des betreffenden Jahres gegenüber zu erklärende Kündigung. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Gottfried Ließem, Lehrer zu Cöln, und Peter Laufenberg, Lehrer zu Cöln. Deutz, bringen die von ihnen gemachte Erfindung einer Reformschulbank und die ihnen dafür, erteilten Schutzrechte, und zwar die Deutschen Reichspatente Nummer 140 852 vom 28. Mai 1902, Nummer 141208 vom 19. August 1902 und 149039 vom 3. Juni 1903 sowie das Deutsche Reichs⸗Gebrauchs⸗ muster Nummer 164 352 (Aktenzeichen L 9001) in die Gesellschaft ein und übertragen sie der Gesell—⸗ schaft, welche die Erfindung allein auszubeuten be— rechtigt ist. Hierfür erhalten sie eine Vergütung von 14 400 6, wovon die Gesellschaft ihnen 1009 4, jedem zur Hälfte, herauszuzahlen hat. Der Rest von 13 400 6, woran jeder von ihnen ebenfalls zur Hälfte beteiligt ist, ist auf ihre Stammeinlage an⸗ zurechnen, sodaß hierdurch ihre Stammeinlagen von je 6700 M voll eingezahlt sind.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Colditꝝ. 60ai9ã

Auf Blatt 9g8 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Sächfische Steinzeugwerke zu Colditz, Adolph C Gustav Uhlmann in Colditz be⸗— treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolph Paul Alfred Uhlmann in Colditz in die Gesellschaft eingetreten ist.

Colditz, am 11. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 60420

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

a. bei Nr. 648, betr.: die Firma „Lietz E Heller“ in Danzig: Die Prokura des Wilhelm Hildebrandt ist erloschen.

b. bei Nr. 1250, betr. die Firma „Molkerei Laschkenkampe“ in Haus. und Laschkenkampe bei Stutthof Inhaber Molkereipächter Johann Dreyer daselbst: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Danzig, den 11. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dortmund. 60421]

In unser Handelsregister ist die am 15. Oktober 1904 unter der Firma „E. Nottebohm Ca“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund . eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

1) der Kaufmann Adolf Nottebohm,

2) der Kaufmann Eduard Nottebohm, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 4. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . . 66422 In unser Handel sregister ist heute bei der „Aktien⸗ gesellschaft Maschinenfabrik Deutschland“ zu Dortmund, folgendes eingetragen: Der Direltor Franz Gahlen ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Neugewählt in denselben sind: 1) der Ingenieur Max Horstmann, 2) der Ingenieur Gottlieb Röser, 3) der Kaufmann Albert Kärger, sämtlich zu Dortmund. Dortmund, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht.

S0αl6] ist am

Dresden. (60423 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ID auf Blatt 8057, betr. die Firma Sächs.

Schuhfabrik, Rudolph Voigt in Dresden:

Der bisherige Inbaber Erich Curt Voigt ist aus⸗

Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrundeten Berbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. 2) auf Blatt 3446, betr. die Firma Gebr. Joachimsthal in Dresden: Her bisherige Inhaber Veyser Louis Joachimsthal ist verstorben. Hans Joachimsthal in Dresden, geboren am 21. Juni 1886, ist Inhaber. Der Kaufmann Robert Pohl in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Hans Joachims thal ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge— schlofsen. Die an Robert Pohly erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Leopold Lepy in Charlottenburg. . 3) auf Blatt 10 024, betr. die offene Handels. gesellschaft Dresdner Bogenlampen⸗Fabrik Max Guüchtel E Co. in Dresden: Die an Otto Paul Stenner erteilte Prokura ist erloschen. 4) auf Blatt 2898, betr. die Firma Rietschel Henneberg in Dresden, Zweigniederlafsung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Die an Hermann 3 und Curt Lesser ertellten Prokuren sind erloschen. Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist die Zweignieder⸗ lassung aufgehoben und die Firma erloschen. Dresden, am 12. November 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Diüsseldorũg. 600817 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Bei der Nr. 930 stehenden Firma Theodor Börgermann, hier, daß der Zivil ingenieur Adolf Grandhomme zu Düsseldor als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 1. Ok- tober 1904 begonnen hat. Bei der Rr. 1225 stehenden Firma Fabrik techn. Apparate Heinrich Stockheim mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Mannheim und Zweigniederlassung hier, daß ,, und die für dieselbe dem Carl Bauer in Mannheim erteilte Prokura erloschen ist. . Bei der Nr. 2012 stehenden Firma Rheinische Rüböl Raffinerie J. Heinrich Esser, hier, daß die Firma geändert ist in Rheinische Oel⸗ Raffinerie J. Heinrich Esser, und daß das Ge⸗ schäft unter Ausschluß der in dem Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Jakob Harren, hier, übergegangen ist. Düsseldorf, den 8. Nopember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldorũss. (60082 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: Unter Nr. 285 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Düsseldorfer Brauhaus, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brauerei und der damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 40 000 S6 Geschäftsführer ist der Kaufmann August Fis her in Düsseldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Sep- tember 1904 festgestellt. Falls mehrere Geschãfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und stönig⸗ lich Preußtischen Staatsanzeiger. =

Unter Nr. 236 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Wenger, Kerud' l C Co., Gesell schaft mit beschränkter Haftung, hier. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortfübrung des von der Kommanditgesellschaft Rostock C Comp. in Düsseldorf betriebenen Manu⸗ fakturwarengeschäfts sowie Errichtung gleichartiger Zweigniederlassungen und Agenturen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 46 000 M6 Geschäftsführer sind die Kaufleute Robert Wenger und Alfred Kernd'l zu Düssel dorf. Der Gesellichaftsvertrag ist am 31. Ok- tober 1904 festgestellt. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die ( fellschaft endigt am 31. Oktober 1969. Wird nicht spätestens ein Jahr vorher, also spätestens am 30. Oktober 1908, seitens eines Gesellschafters ge, kündigt, so läuft die Dauer der Gesellschaft von drei zu drei Jahren so lange weiter, bis von einem Ge sellschafter ein Jahr dor Ablauf einer Periode ge— kündigt wird. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. .

Bei der unter Nr. 50 daselbst stehenden Firma Vereinigte Dochtfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Oktober 1904 ist der Gesellschafts vertrag vom 23. Juni 1898 abgeändert worden. .

Bei der unter Nr. 201 daselbst stebenden Firma Rheinische Maschinen⸗ und Handelsgesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung, hier, wurde eingetragen: Das Stammkaxital ist auf Grund Be⸗ schluses der Gesellschafterversammlung vom 14. Ok. tober 1904 um 11 6909 4 erhöht und beträgt jetzt ol 009 M Der Geschäftsführer Friedrich Or derbedk ist abberufen, der Kaufmann Ernst Hackländer zu Düsseldorf ist als Geschäftsführer bestellt. Friedrich Grützbach und Ernst Hackländer sind ein jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Bei der unter Nr. 919 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Gebrüder Haarburger, hier, wurde eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Salomon 2 urger zu Düsseldorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft.

Düsseldorf, den 8. November 1904.

Königliches Amtegericht.

Dũsseldort. 60083

Bei der Nr. 139 des Handelsregisters B stehenden Firma Continental Papierwaarenfabrik Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß der Kaufmann Arthur Wil me, hier, jum Geschäftsführer bestellt und berechtigt ist . die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ;

Düsseldorf, den 9. Nobpember 1904.

Königliches Amtsgericht.

2⸗

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

schafter sind die Kaufleute Max Drossel und Paul

lottenburg.) Die verehelichte Anna Reiß, geb.

Drossel, beide in Breslau. Zur Vertretung der

geschieden. Die Geschäftsinhaberin Eleonore Luise Marie Helene ledige Voigt in Dresden ist Inhaberin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wil belmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsan

3 270.

Der Inhalt dieser Heilage, in wel zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

sowie

Zentral⸗Handelsregiste

Das Zentral⸗Handelsregister für das D ö. zie Re ,, Reich t ilhelmstraße 32.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. Neu eingetragene Firmen.

I) Hermann Heid. Sitz: Ellingen.

jeder Art (Unterhandel). ) Arnold Löwenftein.

geschãften Eichstätt, den 12. November 1904. Kgl. Amtsgericht.

Elberfeld.

getragen. Elberfeld, den 10. Nobember 1904. Königl. Amtsgericht. 13.

Elbe feld.

„Hammersteiner Terrain ⸗Gesellschaft mit be

schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Elberfeld

eingetragen.

Der Gesellschafts vertrag ist am 8. November 1904 Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet: 1) Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden sowie die Errichtung und Vermietung von Gebäuden, 2) die Beteiligung an harti Das Stammkapital beträgt 30 000 Mp6. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Geschäfts— . I) Eduard Springmann, ?) Rom⸗ merzientat Gustav Blank und 3) Hermann Grafe, alle Fabrikbesitzer zu Elberfeld; jeder derselben ist für

festgestellt worden.

5 Unternehmungen. führer sind:

sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekannt gemacht: 4 ]

cher die Bekanntmachun

(60424

In⸗ haber: Hermann Held, Handelsmann in Ellingen, Viehhandel und die Vermittelung von Geschäften

Sitz: Ellingen. In⸗ haber: Handelsmann Arnold Löwenstein in Ellingen, Viehhandel und die Vermittelung von Viehkaufs—

(60427

Unter Nr. 1207 des Handelsregisters A ist 9 Firma Ernst Klein, Cronenfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Klein daselbst ein—

60425 Unter Nr. 977 des Handelsregisters B ist die Firma

Die öffentlichen

Siebente Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

die Tarif⸗ und Fa

s. Zt. erteilte Proku

berg eingetragen. Fürstenberg, 11.

getragen. Fürstenberg, den

Fulda.

Firma Molkerei B

29. Oktober 1994 ist Liquidatoren sind: Gutsbesitzer

Fulda, am 10. N Königliches Genthin.

teilung B verzeichne Genthin A.⸗G. ist gendes eingetragen: bersammlung vom 24 kapital um 300 000

Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im gabe von 309 auf de Deutschen Reichsanzeiger. ö . 1 1904. önigl Amtsgericht. 13. . e n , naler, dg lots) zucker und Raffina

Die Firma P. Rübel sen., Elberfeld, ist er— loschen.

Elberfeld, den 11. November 1904.

Kgl. Amtsgericht. 13. Eiper teld. k 60428 Unter Nr. 226 des Handelsregisters A Gebrüder Klein, Cronenfeld bei Cronenberg ift ein.

getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen. Elberfeld, den 11. November 1904. Königl. Amtsgericht. 13. Elher rela. 60429 Unter Nr. 78 des Handelsregisters B Ein⸗ kaufs⸗Verband Hansa Gesellschaft mit be— sch ran ter Haftung, Elberfeld ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 19604 ist das Stammkapital auf 54 09000 Æ erhöht worden. Elberfeld, den 11. November 1904. Königl. Amtsgericht. 13.

Die Firma

Errurt. 60430

In das Handelsregister B unter Nr. 41 ist heute die „Chemische Fabrik Erfurt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt ⸗Ilversgehofen eingettagen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von emischen Prã⸗ paraten und Fabrikaten, die gewerbliche Verwerkung zu erwerhender Patente und sonstigen Schutzrechte, mit der Maßgabe, daß die hescks , zur Erreichung dieses Zwecks befugt ist, gleichartige und ãhnliche

nternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu öbernehmen. Das Stammkapital beträgt 210060 0 Geschäftsführer ist Dr. phil. Adolf Maergenthaler in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Sk— tober 1904 geschlossen. Sind mehrere Geschäftz—⸗ füb!er bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Eingebracht werden in die Gesellschaft zur Deckung seiner Stammeinlage akrikations verfahren für 75 000 46 vom Kaufmann

homas Henri Tan in Batavia, für 35 000 1 vom Kaufmann Emil Weiß in Erfurt und für 50 000 4 pom Dr. phil. Adolf Maergenthaler daselbst. Be⸗ nn ne erfolden im Deutschen Reichs

er.

2323 9. November 1904. Königliches Amtsgericht. 5. Errart. 60a31

In. das Handelsregister A unter Nr. 63 ist heute * irma Paul Reißhaus in Erfurt mit dem

aufmann Paul Reißhaus daselbst als Inhaber ein⸗ getragen worden.

Erfurt, 10. November 1901.

; Königliches Amtsgericht. 65.

Eesen, Ruhr. 60432 ü Eintragung in das Handelsregister A des König hen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 11. No— e,. 1991, die Firma „Ed. Gust. Baecker Comp.“ zu Essen betreffend: Dem Albert Loh— mann zu Rüttenscheid ist Prokura erteilt. Fitiingen. 604331 Nr. 2225. In das diesseitige Handelsregister

Einrückung in

400 Dividende.

Amtsgericht Genthin. Gera, Reuss. j. L.

Gera,

ist, die Firma in Gem zu zeichnen.

erteilte Prokura gelösch

Giessen. Firma „Heinrich

eingetragen: Der Sitz verlegt.

F. Voit, Berta Voit,

Grünberg, den 9.

Guttstadt.

In unser Handelsregi tragung unter Nr. 179

Spalte 3. Inhaber

Anton Batzel in Guttstadt. Die bisherige Inhaberin Fräulein

ist gelöscht. Guttstadt, den 3. N

Halhersta dt. Bei der Handelsregiste

Abt. A On 3 51 wurde bei der Firma „Paul e ech, in gr ge heute eingetragen In⸗ aber der Firma ist der Kaufmann Paul Otto Weß.—

August Wiesenthal, gendes eingetragen:

n , . . rplanbekanntmachungen der Ei senschafts⸗

becher in Ettlingen infolge 3 Die demselben

ttlingen, 9. November 1964. Gr. Amtsgericht. . Meck Ib.

In unser Handelsregister ist am 10. 1904 unter Nr. S0 die Firma zu Fürftenberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Heinrich Friedrich Jürgens in Fürsten⸗

Großherzog. Meckl. Amtsgericht. . Heck Ib. n unser Handelsregister ist -

1904 unter Nr. 981 ö. ,,

Fürstenberg und als deren Inhaber d . Richard Johann Friedrich 6 ,

Großherzoglich Mecklb. Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister B sst heute

schränkter Haftung zu Böckels Nr. 2 sol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

u Fritz Jeppe zu Gerhardsmühle Bürgermeister Valentin Jonas zu Rex.

Amtsgericht.

Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters Ab=

je 1000 M Zum Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Ankauf von Zuckerrüben und von Roh— auch Weißzucker zur Erzeugung aller Sorten Weiß⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige ĩ den Deutschen Königlich Preustischen Staatsanzeiger sowie durch schriftliche Mitteilung an die Inhaber von a. Namensaktien. Von dem sich ergebenden Reingewinn werden dem Reservefonds mindestens Ho bis und so lange er 1060/0 des Grundkapitals erreicht, zu⸗ geführt, sodann erhalten die Inhaber der Aktien n Von dem alsdann verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat 5 o/ Tantieme. Mindestens werden jedoch, unbeschadet des Gewinn⸗ ergebnisses oder Verlustes dem Aufsichtsrat 3000 Vergütung gezahlt, welche als Ünkosten verbucht werden. Der Rest wird als Superdividende auf die Inhaber der Aktien nach Maßgabe ihrer Betesstzung am Aktientapital verteilt, soweit nicht die General⸗ versammlung die Bestellung von Spezialreserven oder die Zuweisung an andere Fonds beschließt.

; Bekanntmachung. 5h97 55 Unter Nr. 51 Abt. A des Handelsregisters für die offene Handelsgesellschaft Focke Luboldt in Gera betr, ist heute die dem Kauf— mann Ewald schiegner erteilte Prokura gelöscht und dem Kaufmann Gustav Altmann in Gera Pro— kura in der Weise erteilt worden, daß er berechtigt

Gera, den 5. November 1904. Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 60438) Unter Nr. 226 Abt. A des Handels registers für Gera, die Firma Scheibe betr., ist heute die dem Albert Louis Eduard Stroh

Gera, den 11. November 190. Das Fürstliche Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das , , .

Gießen, den 11. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Grünberg, Hessen.

An Stelle der seitherigen Inhaberin der

Michael Bock in Grünberg getreten, Geschäft unter der bisherigen Firma weiterbetreibt. Eintrag in das Handelsregister ist heute erfolgt.

Großh. Amtsgericht Grünberg.

Spalte 2. Die Firma „Gebr. Bücker“ lautet jetzt: „A. Batzel vorm. Gebr. Bücker.“

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Berlin, Dienstag, den 15. Novemher

Bezugspreis beträgt 1 *

Die Firma heißt Nachf. und deren J Sturm zu Magdeburg.

ra ist erloschen.

nhaber:

begründeten

Halberstadt, den 3. November 196 Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. November 1904. *. 26 tiengesellschaft zu Halle a. S. Das. Grundkapital ist um 405 500 beträgt jetzt 2 500 000 606 Ferner gemacht: der Betrag, zu welchem di

bo435] Firma Richard Dosse zu

Dosse in Fürstenberg ein. werks gleich 130 m fürch jc. Atte. II. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. Halle, Saale. In unser Handelsregister Abteilung

60436 ö bei der öckels, Gesellschaft mit be⸗

in ilversammlung mit beschränkter Haftung mit dem die Gesellschaft aufgelöst. a. S. und einem Stammkapital von eingetragen worden.

as oder andere s ovember 1904. J nderen Gasen, Uebernahme

Abt. 1. rung des Gases an Behörden,

606 leuchtungsfach einschlagenden Waren. führer sind: der Bankler Albert Fabrikbesitzen Dr. Walter Töwe, samtlich von hier.

ten Firma Zuckerraffinerie

am 11. November 19904 fol- Durch Beschluß der General⸗ Oktober 1904 soll das Grund⸗ „M erhöht werden durch Aus- n Namen lautenden Aktien zu

Halle a. S., den 5. Halle, Saale.

Eintragungen bewirkt worden:

de Nr. 157, betreffend die

gemacht. Die Bekannt⸗

Reichs und a. S.: S. ist Prokura erteilt. Nr. 1730. Firma Deutsche fabrik und Druckerei Sitze zu Halle a. S. rendar a. D. Hermann Kuhnt dafelbst. mann Mar Rummel in Halle a. S. erteilt. Halle a. S., den J. November 1994 Königliches Amtsgericht. Abt. Halle, Saale.

Hanke, Ofenfabrik in Halle a. S., i

getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst,

ist erloschen.

Halle a. S., den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt.

Hannover.

In das Dandelsregister Abteilung A

heute eingetragen worden:

der

Hannover, 11. Nevember 1904. Königl. Amtsgericht.

Nannover. ekanntmachu

einschaft mit Richard Gentsch 4A.

Bekanntmachung.

ist zu der Firma Hannoversche

Comp. in Gera heute eingetragen:

t worden. ; das Grundkapital beträgt jetzt

S800 neue Aktien zu je 1 S zum 60439

wurde heute bezüglich der Rinn“ zu Heuchelheim der Firma ist nach Gießen

Auf Grund Beschlusses 29. Oktober 1904 ist

Dannover, 11. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A.

nr. k

n das Handeltregister Abteilung B ist b leo:en z lung B ist be . Firma ist der Kaufmann Wilhelm welcher das

in Hannover

Hannover als Geschäftsführer bestellt. Hannover, 11. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A. Harburg, Eibe. In das Handelsregister A

tovember 1904.

. . 59762 ster A ist heute folgende Ein=

emacht: C C

des Kaufmanns Heinrich Ebeling,

der Firma ist Kaufmann geb. Lüders, in

Hedwig Bücker getragen. 1904 begonnen. ist nur der Gesellschafter Harburg. den 5. November 1904.

Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung.

ovember 1904.

60442 r A 598 verzeichneten Firma Halberstadt, ist heute fol⸗

Itzehoe. In unser G Schmidt eingetragen:

enbahnen enthalten sind, e r ,,

r für das Deutsch

ann durch alle Postanstalten, in Berlin für

des Deutschen Reichsanzei Köniali ezogen werden. chbanzeigers und Königlich Preußischen

Im Handelsregister Abteilung A sind heute

Firma D. Schulze & Ce (Nr. 26654 des Registers) heute gen we Die bisherige Gesell⸗ schafterin Danielle Schulze ist alleinige Inhaberin Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Im hiesigen Handelsregister Ableilung B Rr. 86

Cementfabrik, Actiengesellschaft in Hannover, l Der Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1904, das Grundkapital um höchstens 809 900 ½ zu erhöhen, ist ausgeführt; 2 400 000 66. Eg sind

102K zuzüglich 25 4 auf jede Aktie ausgegeben. der Generalversammlung vom 2 die Fassung des 5 4 der Satzungen, betr. das Grundkapital, abgeändert worden.

„Erdoel!“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung r (Nr. 202 des Registers) eingetragen werden: Louis Claus ist als Geschäftsführer aus. geschieden und an seiner Stelle Dr. Sito Fischer in

. Nr. 405 ist heute die offene Handelsgesellschast mit der grnlt Citi W mit dem Niederlassungsorte Harburg und

als persönlich haftende Gesehlsschafter die Ghefrau Anna Ebeling, ders, in Harburg und der Kaufmann Jo— bannes Baesje in Harburg, Bremerstraße 21, In— Die 6a cl bat am 29. Oktober

ur Vertretung der Gesellschaft Johannes Baetje ermaͤchtigt.

Handelsregister ist bei der Firma Hahn

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Rei scheint i sregister f t in de etrãg S 50 für das Vierteljahr. K ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

jetzt Auguft Wiesenthal Kaufmann Arthur

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten und Außenstände ift bei

604341 ) . . . dem Erwerbe des Geschästs durch den Kaufmann Richard Jürgens Arthur Sturm ausgeschlossen.

4.

Abt. 6.

60443

In das Dandelsregister Abteilung B ist beute ö. Werschen · Weiß enfelser Braunkohlen⸗

eingetragen:

MS erhöht und

wird bekannt e Aktien aus⸗

gegeben werden, beläuft sich auf 1774 o, des Nenn⸗

von 1200 Sa .

und 1952,50 M6 für die Aktie von 1100 Halle g. S., den 5. November 1904.

19. (60446 B ist heute

unter Nr. 106 die durch Vertrag vom 27. Oktober 1904 errichtete Gesellschaft mit beschränkter vastung Firma Ben oid Gas⸗Lieferungs⸗Gesellschaft

Sitze Halle 200 000 MC

e Gegenstand des Unternehmens ist: Bau von Zentralen zur Erzeugung von Benoid—

fertiger An—⸗

lagen dieser Art, Betrieb dieser Anlagen und Liefe=

] 6 en, Gemeinden und Private sowie der Handel mit allen in das Be—

Geschãfts.

rt Steckner und die ,, und ö. Marx ꝛĩ in jeder von ihnen ist für sich allein zu Vertretung der Gesellschaft befugt. S., Nobember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

60445 folgende

Firma Deutsche Loofah⸗ Waarenfabrik Halle a S. H. . in ö. Die Prokura des Werner Rothe ist er— Dem Kaufmann Max Rummel in Halle

Papierwaren Hermann Kuhnt mit dem und als Inhaber der Refe—

Dem Kauf⸗ ist Prokura

19.

50444

Im . Handelsregister Abteilung A Nr. 1658, be! treffend die offene Handelsgeselischaft Rader C Landshut.

st heute ein⸗ die Firma /

ig. õoaag)

ist bei der

60448 Portland.

Kurse von 60450

i der Firma

60100

60102

h

und Börsenregistern, esonderen Blatt unter

Liegnitx.

1904.

der Urheberrecht zeintrags rolle, iber Waren⸗ dem Titel

E Reich. (Mr. 270 09

Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.

Itzehoe, den 8. November 19604.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Hauk ehmen. 5

Im Handelsregister ö . „1 Die Firma C. Rosenfeld jun. K . . senf j Kaukehmen

2) Das Geschäft ist übergegangen auf Kaufmann Hermann Mertins Raukeßmen,* in 53 „C. Rosenfeld jun. Nachflg.“ 3. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe de? Geschäfts durch den Hermann Mertins aus ge⸗ schlossen. Kaukehmen, 29. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Die Firma ist er⸗

ö 60452 A ist heute unter Nr. 9

Kölleda. 60453 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 9. ö. getragenen Firma „Guftav Ziegfeld in Eoelleda“ ist am 2. d. Mts. vermerkt, daß sie unter Firmen— änderung auf den Sohn des Inhabers übertragen und deshalb dort gelöscht ist. Die neue Firma'ist am 2. d. Mts. unter Nr. 48, wie folgt, eingetragen: Gustau Ziegfeld, Inh. Adolf Ziegfeld, mit dem Sitze in Kölleda und als ihr Inhaber der ö diefe ö, Kölleda. Sodann ist e Firma dahin geandert: Guftav Ziegfeld Nachf. Inh. Adolf Ziegfeld. Dies ist beute . Kölleda, am 15. November 1994. Königliches Amtsgericht.

8 Es. Bekanntmachung. 60455 in unser Handelsregister Abt. A Nr. 59 bei der Firma „Nathan Jannower, Kolberg“ ist am 10. Nopember 1904 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kreuznach. Bekanntmachung. 60456 In unser Handelsregister ist in Abteilung B bei Vr. 6 folgendes eingetragen worden: Die bisherige Firma „Heinrich Baeder u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist in die Firma „Dressing & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kreuznach“ geändert worden. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der bisherige Mit. geschäftsführer Karl Dressing, Kaufmann in Kreuz— nach, bestellt. treuznach, den g. November 1904.

Kolberg.

Königliches Amtegericht.

Kröpelin. Eintragung zum Handelsregister Firma Heinrich Dammann: Die Firma ist erloschen. Kröpelin, den 12. November 1904. Großherjoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 60458 Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Eari

Dietz“ Sitz; Au bei Freising; Inhaber: Earl

Dietz, Apotheker in Au bei Freising; Apotheke. Landshut, 11. November 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Leer, Ostrriesl. Bekanntmachung. (60459 Zu der im hiesigen Handelsregister unter Nr. 5 der Abt. B eingetragenen Firma „Oftfriessische Bank in Leer“ ist eingetragen, daß in der General⸗ versammlung vom 7. November 1964 die Erhöhung des Grundkapitals von 1500 000 6 auf 3 060 500 durch Ausgabe von 1250 Aktien zu je 1200 M und die Abänderung der Satzungen beschlossen worden ist, und daß das Grundkapital jetzt 3 00000 M beträgt. Die neuen Aktien werden zu 115 ausgegeben. Die mit der Anmeldung zum Handelsregister ein⸗ gereichten Schriftstücke liegen zur Einsicht bei dem Gerichte offen. Leer (Ostfriesland), den 11. Rovember 1904. Königliches Amtsgericht. J.

(60457

,

Leipzigs. ö 60460ũ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1Lauf Blatt 12 358 die schon seit langerer Zeit

bestehende Firma G. Schmidt in Leip ig. Der Kaufmann Carl Bernhard Schmidt in Inhaber. und Damenputz );

h eipzig ist Angegebener Geschäftszweig: Tapisserie

2) auf Blatt 10 698, betr. die Firma Ferd.

Flinsch. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Meinhardt in Berlin. nur in Gemeinschaft mit Richard Rehn, Eduard Steiff, Ernst Salzmann und Wilhelm Knoop vertreten;

Er darf die Gesellschaft einem der Prokuristen

auf Blatt 12 341, betr. die Firma J. W. Hofmann Co. in Leipzig: Julius Walther Hofmann ist als Gesellschafter ausgeschieden. Leipzig, am 12. November 1904. Königliches Amtègericht. Abt. IIB. Liegnitꝶ. 60462

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 217 isf

heute bei der Firma „GE. Zippel's Buchhandlung, Georg Clemen“, Liegnitz, eingetragen worden, daß dieselbe auf den Buchhändler Max Sachtschale hier übergegangen ist, welcher das Geschäft unter der e, , „E. Zippel's Buchhandlung Max Sachtschale zu Liegnitz“ fortführt.

Liegnitz, den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht.

60461 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. * 9 eute bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich