von diesem auf den 24. März E905, Vor⸗
mittags 10 Uhr, anberaumten Termin. Zum
wecke der öffentlichen Zustellung an den Schlosser
tsch — unbekannten Aufenthalts — wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hohenstein Ostpr., den 3. November 1904.
Wog ram, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 2. 60670 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermelster Johann Adam Thüll in Schwarzenbach a. S. stellt unterm 8. November 1904 gegen Johann Friedrich Martin Thüll, zuletzt Schneider in Schwarzenbach a. S., nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Löschung einer Hypothek zum K. Amtsgerichte Hof, mit dem Antrage, den Beklagten in einem für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärenden Urteile für schuldig zu erkennen; die für ihn auf, dem Anwesen des Klägers Hs. Nr. 217 in Schwarzenbach a. S. als Hypothek eingetragenen Ansprüche, nämlich 314 Fl. — hH3 S6 571/s A Ka— pital nebst 5 „ 355/. 3 Kaution löschen zu lassen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das bez. Prozeßgericht zu dem von diesem auf Dounerstag, den 19. Ja- nuar 1905, Vormittags 9 Uhr, in den im J. Obergeschoß gelegenen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 14, anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche mit Beschluß vom 8. Nevember 1904 antragsgemäß bewilligt wurde, wird gegenwärtiger Auszug der Klage hiemit bekannt gemacht.
Hof. den 11. November 1904.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Wolff, K. Sekretär.
60776 Bekanntmachung. ö.
In Sachen der Malermeistersehegattin Karoline Renner in München, Baumstraße 8 /I, Klageteil, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Alfred Bloch II. hier, gegen Beck, Centa, und Beck, Ferdinand, Kauf— mannsehegatten, früher in München, nun unbe— kannten Aufenthalts, Bellagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung der V. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts München J vom Donnerstag, den 12. Januar 1905, Vormittags 9 Ühr, be— stimmt. Hierzu werden die Beklagten durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Die Be⸗ klagte Centa Beck ist schuldig, an Klageteil 720 „Mt. Hauptsache und Ho o Zinsen daraus ab 16. Dezember 1899 zu bezahlen. JI. Der Beklagte Ferdinand Beck hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Chefrau zu dulden. III. Die Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen be— ziehungsweise zu erstatten. 1IV. Das Urteil wird ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 14. November 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München JI.
Hartmann, Kgl. Obersekretär.
60672] Oeffentliche Zustellung.
Der Kätner Valentin Kozlowski zu Bobau, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Paszkiet in Pr. Stargard, klagt gegen die Geschwister Peter und Marianna Piontek, früher zu Bobau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des Grundstücks Bobau Bl. 36 in Abt. III unter Nr. 1 64 Taler 2 Sgr. väterliche und mütter—⸗ liche Erbteile, verziaslich zu Ho/ é aus dem Joseph und Sophie Piontekschen Erbrezesse vom 12. No⸗ vember 1832 für die Beklagten eingetragen stehen, und zwar für jeden 32 Taler 1 Sgr, und daß die Beklagten ihre Erbteile von dem Vorbesitzer des Grundstücks Bobau Blatt 36, dem Kätner Valentin Schützmann, der inzwischen verstorben ist, ausgezahlt erhalten haben, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen in die Löschung der vorgenannten Post zu willigen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pr. Stargard auf den 14. Januar 1995. Vormittags 95 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pr.⸗-Stargard, den 10. November 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60375 Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des Johann Wilhelm Sieg fried Dubell in Hamburg, Wielandstraße 27, Prozeß bevollmächtigter: Rechtäanwalt Dr. Alfr. Reunert in e, n gegen den G. H. E. Dubell, früher in New Vork, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Auszahlung eines Erbteils, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 4, in Schleswig auf den 10. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr. Der Kläger wird be⸗ antragen, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, anzuerkennen, daß die laut Schenkungsurkunde vom 18 Juli 1901 seitens des Beklagten vorgenommene Schenkung seines ihm angefallenen Erbteils aus dem Nachlaß seines Bruders Heinrich Wilhelm Dubell an den Kläger zu Recht besteht und demgemäß den Beklagten in die Einwilligung der Auszahlung des
u. Erbanteils an den Kläger zu verurteilen. Zum Jyed⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schleswig, den 7. November 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 60687 Oeffentliche Zustellung.
Die Handels firma A. S. Levy in Illingen, Reg. B. Trier, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Albert August J. und Eugen August 11. zu St. Johann (Saar), klagt gegen die Eheleute Adam Schmidt, Bergmann, und Maria geb. Kun, früher in Quier— schied, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthalts. ort, unter der Behauptung, ö ihr die Beklagten als Rest für käuflich gelieferte Waren gemäß Schuld- scheinen vom 29. August 1900 und 4. März 1901 als Gesamtschuldner 277,25 ½ verschuldeten, mit dem AÄntrage auf kostenfällige Verurteilung der Be. klagten, an sie zweihundertsiebenundzwanzig Mark 25 Pfennig nebst 4 Zinsen seit dem Klage— zustellungstage und 3,85 A Kosten eines Zahlungs. befehls zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht in Sul;ibach auf den 1. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sulzbach, den 12. November 1904. (L. S.) Dreyer, Aktuar,
L als Ge
richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
Versicherung.
Reine.
) Verkaufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛt.
Verdingung der Lieferung von 25 945 kg Kupferblech, 1364 600 kg Kupferplatten zu Lokomotip⸗ feuerbuchsen, 110 830 kg Stangenkupfer, 4475 kg Kupferdraht, 29 200 kg Kupferrohre, 6945 kg Messingblech, 5750 kg Messingdraht und Rund— messung in 114 Losen für die Eisenbahndirektions— bezirke Cöln. Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M. Mainz und St. Johann-Saarbrücken.
Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, hier eingesehen oder von derselben gegen portofreie Cinsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. An— gebote sind versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf die Lieferung von Kupferblech usw.' versehen bis 1. Dezember 1904. Vormittags 10 Uwbzr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und bestellgeld—
frei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 15. Dezember 1906,
Nachmittags 6 Uhr.
Eöln, den J. November 1904. Königliche Sisenbahndirektion.
5) Verlosung 1. papieren.
von Wert⸗
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.
60778
gezogen
5 73 89 120 347 373 769 922 983 1630 1773 1804 1869 2094 2233 2266 2450 2494 2519 2521 2568 2638 3227 3464 3469 35094 3510 3613 3685 3702 3965 4071 4598 4644 5097 5120 5398 5442 5938 5949 6167 6232 6711 6805 6923 7140 7575 7687 7692 7703 8141 8162 8217 8349 8965 9174 9232 9235
Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der 5§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 und nach unferer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Renten⸗ briefen der Provinzen Oft⸗ und Westpreusen sind zum 1. April 1905 nachfolgende Nummern
worden:
I. A0, Reutenbriefe. 153 Stück Lit. A zu 3000 n (1000 Tir.).
4737 4880 4914 Höh 5612 5823 6368 6435 6466 742 7271 7405 7772 7866 7940 S383 8432 8476 9388 9446 9478
1352 2299 3242 3713 5015 5835 6477 7507 S042 S667 gö21
1465 2357 3300 3788 5068 5887 6500 7533 8111
773 9636
g672 9795 10123 10213 10252 10254 10295 19309
10398 10760 11597 12071 12613 13382 13832
13590 13847.
10451 10849 11676 12123 12721
10456 10865 11722 12147 12738 13606
10539 11023 11936 12205 12818 13662
10570 11141 11961 12392 12863 15700
10731 11185 11966 12481 125301 13738
10766 1366 12018 12611 13275 13766
49 Stück Lit. R zu E500 M (500 Tlr.). 15 110 137 217 239 303 478 597 626 736 956
g§8 982 121. 1357 1378 1434 1536 18580 1970 26051 z531 2687 2175 3315 2367 2518 26550 2637 I 6140 2684 26588 2729 3615 J664 360935 Il97 32301 3316 3454 3561 3554 3561 3580 4044 14058 4204 1285 4336. 2a Stück Lit. C zu 300 M (1090 Tlr.). 185 252 715 S232 575 iis3 1546 1573 1796 1953 2265 24659 2861 3206 3315 34605 3517 350 4151 155 1191 1514 4671 4675 4655 4553 352 5395 D525 5620 958360 5846 55852 55881 5964 6601 6034 562352 562144 5393 6165 6526 C6551 6631 66594 s5y5ßl 6773 6874 696 7617 7122 73585 7312 7314 7372 7378 7427 75565 7575 7671 7760 7777 7837 7858 5Ii57 53175 S278 S585 8313 S365 5388 8827 8016 96827 ges H34tz 9466 gaö7 549 9570 776 825 5861 göh 10236 16233 10109 i032 10538 10627 10749 10766 16783 16963 114065 11535 11635 11722 1174? i553 11885 1ig 1195 12011 12224 12469 12665 12513 12651 12767 12795 13652 13614 150275 15635 15651 15170 153350 izzis 1347 13559 13569 15663 15666 13823 1535859 13910
14079 14696 15h05 165858 16364 16834 17705 18493 18909 19628 19926 20404 21216
14125 14963 15669 15973 16403 16857 17748 18512 19001 19748 20072 20639 21253
14161 14998 15684 16066 16423 16910 17756 18644 19076 19820 20087 20684 21296
21392 21421 21439 21449 21457 21470 . 21483 21489 21498 21508 21511 21516 21522.
210 Stück Lit. D zu 725 M (25 Tlr.). 483 1322 1380 1425 1499 1503 1782 2143 2236 2482 2768 2931 3120 3261 3296 4025 4145 4191 4419 4565 4594 4609 4617 4634 4669 4734 4758 4906 4909 4953 5151 5181 5278 5374 5433 5511 5597 5984 6065 6071 6090 6114 6214 6287 6361 6387 6520 6608 6727 6753 6906 7042 7138 7159 7391 7416 7476 7659 7666 7904 7905 8094 8219 8470 8591 8781 8810 s811 8871 8879 8836 8956 S980 golz 90655 9227 9243 9245 9377 9437 9456 9523 9559 9688 9692 9694 g876 9901 9902 9917 9932 10021 10200 10289 10324 10347 10429 10591 10631 10658 10688 10818 10970 10987 11098 1108 11203 11466 11486 11551 11556 11894 11969 12023 12104 12123 12157 12200 12206 12239 12250 12285 12331 12393 12639 12664 12705 12900 12955 13018 13108 13238 13310 13357 13434 13483 13544 13617 13684 13724 13775 13848 14035 14128 14262 14417 14431 14468 14518 14617 14690 14820 14902 15126 15153 15224 15262 15305 15494 15540 15567 15805 15834 15846 15986 16076 16156 16201 16226 16302 16343 16354 16399 16451 16601 16647 16659 16681 16820 16881 16884 16970 16983 17006 17029 17127 17176 17208 17366 17399 17404 17412 17430 17564 17786 17820 17833 17885 17921 17988 18003 18153 18241 18279 18320 18342 18410 18445 18823 18951. II. 35 0½0 Reutenbriefe. 21 Stück Lit. J. zu 306 M 320 413 450 474 588 591 927 1001 1738 1800 1960 1966 2167 2186 2760 3030 3191 3310 3671 3844 4245 2 Stück Lit. M zu 1500 72 86 212. 12 Stück Lit. N 71 406 689 744 29
2325 2374
13920 14195 15045 15691 15088 16473 16916 17784 18653 19196 19831 20136 20689 21341
13927 14366 15059 15739 16189 16529 16922 17866 18697 19239 19881 20202 20786
14023 14388 15255 16810 16259 16599 16994 18303 18714 19272 19889 20307 20931
14055 14675 16321 15845 16319 16788 17024 18369 18871 19520 19918 20344 21023
zu 3200 S 810 901 1535 1536 1702 1956
10 Stück Lit. O zu 75 10 375 626 797 806 1179 1190 1450 1699 1759 Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital. betrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten briefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons, und zwar zu 1 Serie VII Nr. 14 bis I6 und Talons, zu 11 Reihe 11 Rr. 12 bis 16 und Anweisungen, vom L. Anril 1905 ab bei unserer Fasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 6, bezw. bei der Rentenbaukkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 890 6 nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf. Gefahr und Nosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster: .. 06S. buchstäblich Mark für d.. ausgelosten .. . , Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit.. . Nr. . .. aus der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt. (Ort, Datum, Name) beizufügen.
Vom 1. April 1905 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des F 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staatsgnzeigers in Berlin herausgegebeng „Allge— meine Verlosungstabelle⸗ im Mai und November jeden Fahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 4 kãuflich.
Königsberg, den 12. November 1904.
Königliche Direktion der Nentenbank
für die Provinzen Oft⸗ und Westpreußen.
Bos 14
Bei der 10. planmäßigen Auslosung Glauchauer Stadtschuldscheine sind gezogen worden von Lit. A Nr. 13 221 264 323 438 451 455 594 678 696 804 846 1003 1092 1099 à 1000 6
Lit. EB Nr. 1197 1950 2 500 A0
1241
1333 1389 1414 1427 1503 1752 1756 1867 1880 1943 1948
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab 31. Dezember 1904 in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt, in Glauchau bei der Stadthauptkasse. Mit dem 31. Dezember dss. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Kapitalbeträge auf. Von den früher ausgelosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden: Lit. A Nr. 92 und 1080, Lit. B Nr. 1631.
Glauchau, den 10. November 1904.
Der Stadtrat. Brink, Brgrmstr.
569607
Bekanntmachung.
Der Vorstand des Deutschen Buchgewerbevereins hat in seiner am 21. Oktober 1904 stattgehahten Sitzung beschlossen, den Absatz 3 der Anleihebestimmungen: Die Tilgung der Anleihe erfolgt vom 15 Ja⸗ nuar 1904 ab mit mindestens 10ͤ60 des Gefamtbetrages durch Rückkauf oder notariell geleitete, im Laufe des Jahres stattfindende Verlosungen, dadurch zur Ausführung zu bringen, daß jährlich vier Anteilscheine
im Nennwerte von je 1000 ½ς zurückgekauft werden. Der
Gesamtnennwert von 4000 M entspricht
10/0 des Gesamibetrages der im Umlauf befindlichen Anteilscheine. Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß für das Jahr 1994 die Anteilscheine Nr. 269, 270, 271 und 5Hso angekauft wurden, deren Einlösung von der Geschäftsstelle des Deutschen Buchgewerbe⸗
vereins zu Leipzig erfolgt. Leipzig, den 10. November 1904.
Der Vorstand des
Deutschen Buchgewerbevereins. Dr. L. Volkmann, J. Vorsteher.
Arthur Woernlein, Verwaltungsdirektor.
60777
6
so Chinesische
Staatsanleihe von 1895.
Bei der am 1. November 1904 im Bureau der
Nationalbank für Deutschland, Berlin, vor einem Notar vorgenommenen Ziehung sind folgende Num mern im Gesamtbetrage von S 66 50. — — zur Rückzahlung am 2. Januar 1905 ausgelost
worden: Obligationen à S 50 — — (Lit. A).
11 241 55 53 62 66 70 78 82 93 96 1231 123 127 134 139 175 1983 203 206 223 238 245 255 257 266 267 291 310 356 364 365 405 406 418
421 424 434 457 464 471 523 529 606 644 688 689 694 708 716 749 750 768 535 8486 856 894 895 899 910 930 934
774
1090 1208 1383 1497 1590 1677 1790
1904
2024 2072 2188 2326 2501 2611 2686 2887 3115
993 1001 1093 1111 1221 1224 1403 1405 1507 1527
1701
618 621 774 814 963 971
1003 1009 1013 10917 1938 1068 1140 1146 1161 1167 1175 1230 1244 12560 1338 1352 1420 1421 1443 1462 1454 1541 1542 1550 1564 1979 1617 1626 1628 1629 1646 1653 1664
1727 1751 1762 1770
1814 1825 1854 1856 1860
1909 1931 1937
1945 1958
1773 1866 1964
2035 2048 2049 2052 2055 2062
2074 2209 2381 2502 2615 2703 2925 3150
2636
2108 2113 2131 2140 2155 2216 2218 2265 2271 2279 2423 2437 2515 2528 2638 2650 2653 2662 2730 2774 2927 2940 2997 3010 3011 3182 3183
2440 2447 2465 2539 2544 2546
2786 2815 2853 3187 3188 3190
2168 2288 2483 2558 2674 2870 3074 3196
1204 1371 1478 1580 1669 1780 1872 2009 2063 2162 2309 2494 2587 2683 2880 3110 3226
3248 3452 3640 3748 3890 4057 4165 1347 4425 4541 4665 4813
3249 3486 3655 3755 3907 1078 4194 41548 4429 4553 4725 1834
3293 3389 3494 3509 3678 3681
3406 3411 3420 3530 3542 3557 3682 3685 3705 3776 3803 3809 3820 5867 3952 3962 3968 4003 4052 4693 40999 4112 4131 4141 42090 4202 4235 4239 4247 43659 4367 4376 4390 4393 4445 4459 4471 4479 4480 4558 4662 4588 4590 4619 4742 4746 4765 4772 4790
4835 4839 4852 4858 4870 4893 4910 4932 4945 4948 4962 4965 4967 4971 4979 4984 1991 4993.
Obligationen à S IO09— — (Lit. K).
5027 5034 5035 5048 5073 5075 5088 5096 5099 5100 5102 5118 5127 5128 5130 5132 5137 5148 5188 5192 5217 5235 5238 5247 5265 5270 5281 5307 5322 5334 5367 5369 5371 5375 540 5422 5427 5431 5461 5466 5472 5474 5482 5490 5511 5522 5525 5526 5543 5546 5568 5569 Hösl 5583 5589 5593 5595 5604 5605 5609 5615 5630 5639 5671 5677 5736 5742 5748 5760 5766 5777 5780 5790 5812 5817 5826 5828 5833 5839 5845 5847 5865 5875 5877 5881 5886 5887 5893 5897 5921 5937 5943 5967 5991 5994 6010 6030 6034 6051 6113 6126 6139 6141 6148 6159 6169 6195 6197 6200 6213 6217 6219 6227 6254 6257 6272 6279 6286 6292 6314 6325 6331 6342 6371 6398 6413 6425 6427 6450 6465 6481 6497 6503 6575 6597 6644 6654 6663 6672 6680 6688 6704 6722 6727 6734 6750 6751 6755 6761 6775 6793 6818 6833 6844 6860 6866 6879 6884 6896 6920 6938 6961 6989 7012 7013 7027 7030 7033 7047 7085 7107 7151 7156 7159 7172 7178 7199 7202 7214 7216 7218 7221 7242 7246 72658 7282 7297 7305 7320 7325 7356 7384 7386 7389 7410 7447 7458 7503 7515 7517 7519 7528 7536 7567 7595 7628 7680 7683 7700 7717 7720 7722 7726 7755 7758 7759 7771 7775 7778 7799 7805 7825 7840 78654 7857 7910 7932 7936 79609 7962 7985 8018 S035 8046 8076 8078 8091 8147 8107 8168 8186 8203 8232 8241 8259 8268 8288 8291 8299 8304 8322 8333 8337 8363 8404 8427 8447 8462 8477 8480 8495 8502 8513 8515 8553 8558 8560 8571 8573 8583 8587 8591 8614 8623 8632 8660 8683 8687
3423 3585 3731 3868 4063 4158 4262 4411 4481 4628 4793
3435 3619 3742 35371 4064 4161 4297 4424 4490 46549 4797
8702 S802 8943 9114 9208 9284 9350 9500 9668
710 8717 S831 8847 S994 9g000 116 9154 9216 9231 9286 9290 9369 9373 9524 9534 9671 9672
8727 8741 8759 8769 S881 8886 8903 8907 9003 9005 8021 9022 l59 9172 9183 9186 9237 9g243 9245 9g248 9313 9325 9329 g340 9402 9424 9435 9470 9538 9573 9584 9607 9673 9709 9726 9735
9777 9786 9830 9841 9847 9865 9870 9892 9898 9942 9949 9963 9991. Obligationen à E 500 — — (Lit. CO). 10009 100l4 10017 10025 10041 10070 10082 10088 10097 10110 10113 10130 10200 10226
10251 10374 10377
10438 19449 10483. Aus früherer Verlosung sind rückftändig:
Nr. 2645 verl. p. 2. Januar 1903. Ne. 109 2182 3762 4631 verl. p. 2. Januar 1904. Obligatioten à E 100 — — (Lit. M). Nr. 964 verl. p. 2. Januar 1904.
8784 S938 3069 9194 9250 95644 9483 9614 9752 9878
8800 8940 9071 9199 9278 9345 9484 96b2 9766 9879
10414 10420 10429 10433
Obligationen à E 50. — — (Lit. A).
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung?
h 9652 Deutsche Niederlassungs⸗Gesellschaft in Liquidation in Tientsin.
Nachdem die e,, , .
vom 27. Juni
1954 die Auflöfung der Gesellschaft beschlefsen hat und die entsprechende Eintragung im inn n, erfolgt i fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hierm auf, ihre Ansprüche anzumelden. Tientsin, den 11. November 1904.
des deutschen Konsulats
Deutfche Niederlassungs ⸗Gesellschaft G. Baur,
in Tientsin
in Liquidation. Liquidatoren.
E. Schulze,
2 271.
1 intersuchungssachen.
2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ß und Invaliditäts- c. eg . .
3. Un
erung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den J7. Novemher
8ensuuaMruE;t—drd
Sffentlicher Anzeiger.
6. 7. 8. 9.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Aktiva.
,,,, Erwerbs⸗ und Anlagekonto:
Buchwert der Fabrik als Wert des Immobile, der Maschinen, der Mobilien, des Fabri⸗
kationsverfahrens Patent und Verfahrenkonto;
Buchwert der neuen Fabrikationsverfahren
Baukonto:
Buchwert der Erweiterung der Fabrik eins
neuer Maschinen und Apparate Kontokorrentdebitoren:
Diverse Debitoren einschl. Bankguthaben ..
Kassakonto: Barbestand Warenkonto:
Bestand an Rohmaterialien, Halb und Ganz—
fabrikaten Wechselkonto: Bestand an Wechseln Hinterlegungskonto:
Bei Behörden als Sicherheit hinterlegte Wert⸗
papiere Unkostenkonto:
Für das Geschäftsjahr 190161905 voraus—⸗
bezahlte Unkosten
chl.
789 3146
16 Aktienkapitalkonto: 500 Aktien à S0 1000, — Alzeptkonto: Laufende Akzepte. Kontokorrentkreditoren: 1 Diverse Kreditoren .. Reservefondskonto: Gesetzliche Reserve . .. Spezialreservekonto: Sonderrücklage . Abschreibungskonto: Abschreibungen auf Erwerbs und Anlagekonto MS 1 401,62 Baukonto. . 2 384,47 Kontokorrent⸗ ont 3000.
280 324
95 378 305 083 4561
2 703 74
6 085 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1902 1903
S 260,35 Gewinn aus 1903/1904 , 51 151,10
1036
4139
Offenbach a. M., im September 1904.
Fabrik für Gummilösung, A6, vormals Otto Kurth, Offenbach a. M. t ; Geprüft und richtig i rng, beeideter Bücherrevisor. Gewinn und Verlustkonto 1902 01.
Unkostenkonto:
Unterhaltung der Maschinen und Geb hälter, Bureauunkosten ꝛc. ....
Provisionen
Inserate
Reisespesen
Verwaltungskonto Abschreibungskonto:
Abschreibungen auf
Erwerbs⸗ und Anlagekonto
Baukonto
Kontokorrentkonto Bilanzkonto:
Vortrag aus 1902/03
Gewinn aus 1903/04
äude, Ge⸗
M, 1. 3 Vortrag aus 1902 03 48 107 99 Warenkonto 12 966 08 205274 1134293 169325
140162 2 384147 3000 —
26035 31 i656 id U 11a
134 350 53
6 786 69
Offenbach a. M., im September 1804.
Fabrik für Gummilbsung, A.⸗G. vormals Otto Kurth, Offenbach a. M.
; Otto Kurth. Geprüft und richtig befunden: W. Kohrs, beeideter Bücherrevisor.
789 3146
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Bilanz ver ultimo Juni 1904.
M6. 500 000 147 265
50 993
14 8658
18 000
51411
134 100
mn
60617 Aktiva.
1) Grundstückskonto 2) Gebãudekonto 3) Maschinenkonto 4 Utensilienkonto 5) Beleuchtungeanlagekonto 6) Musterspesenkonto 7) Warenkonto 8) Generalspesenkonto ) Kassakonto 10) Wechselkonto h Effektenkonto 12) Assekuranzkonto 13) Diverse kleine Konten 14) Debitoren: Bankguthaben M 29 290,07 Diverse und Waren debitoren
47825726
160
159 920
290708 133 800 9250 9100 23 955 468930
4699
8 286 60 570 718
718 2499
An Gebäudekonto für Abschreibungen 16 6 925, 32 20 227, 99 1824,80
Maschinenkonto für Abschrel⸗
. bunge Beleucht
1680703
7
Abschreibungen auf Debitoren Generalspesenkonto Bilanzkonto (Reingewinn)
Die Ausjablung der Dividende
ländischen Bank, Plauen i. V., und bei der Allgemeinen Deutsch
Dresden, Dresden.
Gardinen fabrik Plauen. Bilanzkonto per 21. August 1994.
1) Aktienkapitalkonto 2) Einstandskonto 3) Arbeiterfondskonto 4) Dis kontkonto 5) Musterreservekonto 6) Reservefondskonto 77 Spezialreservefondskonto J s) Pensions⸗ und Unterstützungsfondskonto 9) Konto voraussichil. Verluste ... 10) Dispositions fonds konto 11) Dividendenkonto 9 Diverse Kreditoren 13) Gewinn und Verlustkonto MS 146 309,63 Vortrag aus letzter mne,
Wie folgt, zu verteilen: Erfüllung des Spezialreservefonds auf 100 / 9 des Kapitals MÆ 15 000, — Musterreserrrr . 3 000, — Pensions und Unter⸗ stützungsfonds, Ar⸗ beiterfonds ö. Gewinnanteil und Vergütungen an Vor⸗ stand, Aufsichtsrat und Beamte. S oo Dividende .. auf neue Rechnung ,,,,
5 000, —
13 233, os g6 o-
18 950 75
assiva.
66 4 1200000 — S64 04 41237
18 38774 4000 — 125 005 — 155 666 ho 164 so ob — od õ0 300 —
14 842 48
151 183
gust 1904.
Per Bilanzkonto (Vortrag aus 6. KJ Diverse kleine Konten Warenkonto ¶ Brutto-
30 018 9 625 413 672 151183
604 499
1680703 Haben.
06
458714 2260
97 3665
TD. 7 ss
von M so, — per Aktie erfolgt sofort bei der Vogt.
Plauen i. V., den 14. November 1904.
Der e, 6 Gardinenfabrik Plauen.
och
Franz.
en Credit ⸗Auftalt, Abteilung
606191
Actien⸗Gesellschaft „Striegauer Blätter“ in Striegau.
Debet Kredit Debet Kredit Saldi
= 6 w 0 . 6
Verlust
0 . .
Gewinn
Generalbilanz, aufgestellt am 20. September 1904.
Inventurbestände am 1. Oktober 1904
16
De bet
1 46
Kredit 8
nt, 85 228 Striegauer Blätter⸗
konto. . 23 348 82 23 348 82 30 Geschäftẽ⸗
unkosten⸗ konto. 5649 06 5649 06 60 G6 4 6 212 2
p. B. Jol 7 Fapital.
og os
3
21997
26 Kassakonto / / /
Wess I 24 666 EI II7 S5 2411785 519006
Kohlhöhe, den 1. Oktober 1904. Der Vorstand.
A. Fricker.
11
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Frhr. v. Richthofen«
.
8
60821] Bilanzkonto.
e rr 2 m
Grundstückkonto Schöneberg Gebäudekonto Schöneberg Grundstückskonto „Königshöhe“, Freienwalde a. O Maäͤlzerei⸗ und Niederlagekonto Lichtenrade Brauereiinventarkonto
Maschinenkonto Schöneberg Transportfastagekonto 6. und Wagenkonto
agerfastagekonto Kühlanlagekonto
Elektrische Beleuchtungsanlagekonto
. Mäãlzerelanlagekonto Restaurationsinpentar⸗ und Ausschanklokalekonto Abteilung für Flaschenbier
Abteilung für Siphonbier
Generalvorrätekonto (Bier, Hopfen, Malz ꝛc.). ... Kassakonto
Fffektenkonto (Innaktien, Konzertgarten) Ausstehende Forderungen
Kontokorrentkonto, eigene Hypotheken und Debitores Affekuranzkonto (vorausbezahlte Feuer- und Unfallversicherungsprämien) ..
Kredit. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto
Lombardkonto
Reservefondskonto
Kautionskonto: Kreditores Debitores
Kontokorrentkonto: Kreditores
Dividendenkonto
Hypothekenzinsen pro III. Quartal
Guthaben der Kundschaft und Spareinlagen .
Alters., Invaliditäts, und Krankenkassenkonto (poraussichtlicher Beitrag für 3 Quartale 1904 an die Berufsgenossenschaft)
Nettogewinn
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Abschreibungen auf:
Gebäudekonto Schöneberg Grundstückskonto Königs höhe“, Freienwalde a. O. Maͤlzerei⸗ und Niederlagekonto Lichtenrade Brauereiinventarkonto Maschinenkonto Schöneberg Transportfastagekonto Pferde. und Wagenkonto Lagerfastagekonto Kühlanlagekonto Elektrische Beleuchtung anlage konto Pneumatische Mälzereianlagekonto Schöneberg Restaurationsinventar und Ausschanklokalekonto Abteilung für Flaschenbier Abteilung für Siphonbier Innaktien Ausstehende Forderungen . ; Feuer und Unfallversicherungsprämien Altere⸗, Invaliditäts, und Krankenkassenkonto Betriebsunkosten konto Reparaturenkonto Hypothekenzinsenkonto
Gewinn
Gewinnvortrag vom 1. Oktober 1903 Bierkonto: Einnahmen 3 Ausgaben
Schöneberg, den 26. Oktober 1904. Actien · Gesellschaft Schloßbrauerei n
Der Aufsichtsrat. Dr. Heckscher.
. *
1919496 172704 17 35685 6 37761 20 24274 17 3537 45 4521545 7567 o? 7767 44 240716 1756561 12 455 60 125 286 560 219366 17700 — 26 713 43
DDI v v
9 16352 32 371 92 336 39218 66 1655 28
122500 —
666 768 46
.
ie Direftion. 9 Max Fincke.
6 *
Actien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg.
1900301
2609 65 228
101435
162158 145 652 77 tz37 24382 15 629
56 400 50600
767 177 23 823 564 600 375106 1862 405 10880
8046 810
3 000 000
2 397 ozo 291 15 md S
427 066 1010 48 125
15 000 410211
M
754 911 410211
. 942 733 86
654 4707
Tos sos
1502647
10122
1
12
S68 769 45
11
38 hl 490 27 93 40 24 57 55
14 868 95
141719007 2 48935 22 as ga 1502 61799
Die auf 12 00 festgesetzte Dividende gelangt von heute ab bei der Dresduer Bank zur
Auszahlung. Schöneberg, den 15. November 1994. Die Direktion.