1904 / 271 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

115 169 115 464 116563. 129: 113980 115 465. 132: 109105. 136: 136483. Ia: 124 085. 145: 148 276. 15e: 150 544 1598: 128 223. AvSi: 151 499. 17: 122 555. 178: 128794 143 832 147 656 148278. 20e: 142055. 20: 142 620 149 385. 201: 143 626 144263. 2ZHa: 113 550 116 030 149 607. 21c: 128923. 2ZHAe: 114830 141 733. 238: 124 981. 296: 113208. 30: 79 598 308: 133 153 144496 145 0900. 33: 98771. 23a: 124483. 346: 128 696. 349: 144987. 3246: 122 669. 35a: 147 337. 366: 132 899. 268: 131 370. 378: 151 846. 38: 111323. 29a: 141 4066 152 081. 42: 103 350. 42a: 147712 149 860. 4 2c: 136 110 152 489. 4 3a: 127 824 137 055. 45: 65786 70 851 70 965 70970 95847. 45a: 140 169. 56: 149 314. 458: 136507. 46a: 147 202. 4 6c: 133 013 136579 140567. 68: 150 858. A 6e: 144 602. 476: 123 200. 47f: 113 042. 4728: 132753 141 123. 49: 91836 107 130. 498: 1247665. 49e: 143 406 53: 98082. 55: 81 608 87 578. 556: 137 063. 55c: 151 287. 558: 153 071. 55e: 145 690. 57c: 122 8383. G4a: 145 530. G8a: 148 834. 6G8b: 142 540. G8: 135 363. G69: 112692 141 555. 706: 137 069. T2: 110 315 7JDa: 143 81995. JZZDe: 146 536. 7 8c: 121 167 140 868 148 492. 7T68: 117675 118 511. d 1596036, 1H 13d 139497 139 819 143 161. S0: 91 520. SZa: 129121. S6b: 143983 149 712. S6d: 112703 138 639. S6g: 130183. STZTa: 150 145. S9d: 131 599 140 992. D. Infolge Verzichts.

20i: 144 173. ZDHe: 130 384 141 515.

1064181. 475: 113161.

c. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. SR: 53 264. 32: 58 967. Berlin, den 17. November 1901.

Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

Aachen. (60694

Im Handelsregister A Nr. 576 wurde heute die offene Handelsgesellschfft unter der Firma „J. Müller E Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen ein— getragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1904 begonnen. Die Gesellschafter sind Johann Müller, Bildhauer, Richard Langer, Bildhauer, und 96 Creutz, Pliestermeister, alle zu Aachen. Zur

ertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Aachen, den 12. November 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Arendsee. 60695

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 die Firma „Christian Böttcher“ mit dem Sitze zu Arendsee und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Böttcher zu Arendsee eingetragen.

Zugleich sind die daselbst unter Nr. 7 und 23 ein getragenen Firmen:

„A. Seehausen Arendsee“ und

„A. W. Schulze Arendsee“ geloscht.

Arendsee, den 9. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung.

Im Handelsregister wurde eingetragen:

„Walker Gutmann in Augsburg. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Heinrich Walker hier ab 1. November 1904 aus— geschieden, und ist die Gesellschaft seitdem aufgelöst; das Geschäft wird von dem Mitinhaber Samuel Gutmann, Kaufmann in Augsburg, unter der bis— herigen Firma fortgeführt.

Augsburg, den 12. November 1904.

Kgl. Amtsgericht.

KRerlin. Handelsregister (60697 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung MH.)

Am 10. November 1904 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 371

A. Schaaffhausen'scher Bankverein mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Berlin:

Dem Kaufmann Ernst Herrmann in Berlin und dem Kaufmann Hugo Heufer in Disseldorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Berlin, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 889.

Rernburg. 60698

Bei der Firma „Anhaltische Portland Cement⸗ C Kalkwer ke, Actiengesellschaft“ in Nienburg a. S. Nr. 19 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General—⸗ versammlung vom 21. Oktober 1904 sind die 5, 23 und 32 des Gesellschaftsvertrages, die Bestim⸗— mungen über Ausgabe von Vorzugsaktien enthalten, abgeändert.

Absatz 2 des §5 hat folgenden Wortlaut erhalten:

Vorzugsattien sind diejenigen Aktien, auf welche in Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversamm—⸗ lung vom 21. Oktober 1904 eine Zuzahlung von 2500 des Nennwerts geleistet ist.

Bernburg, den 12. November 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Bingen, F hein. Befanntmachung. (60699

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Philipp Rupert Immekus zu Bingen, Inhaber Pbilipp Rupert Immekus, Zuschneider in Bingen. Gelöscht wurde die Firma Gottlieb Gusella zu Bingen.

Bingen, den 11. Nevember 1904.

Gr. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 607001

Die Firmen 1) Caffeler Möbelfabrik August Oeste, 2 Carl Griesel in Cassel sollen von Amts wegen gelöscht werden. Hiervon werden Hie 1 nämlich zu 1 der Schreinermeister Fduard Oeste, zu 2 der Kaufmann Carl Griesel, beide unbekannten Aufenthalts, benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Cassel, den 11. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Coos /eld. 160702

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Heinr. Zimmer K Ce“ zu Coes-

26:

60825

608165

feld Inhaber Kaufmann Heinrich Zimmer da— selbst eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Fuchs zu Coesfeld ist Prokura erteilt. Coesfeld, den 7. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Cre teld. ö 60705

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma Carl Altgelt Gustav Sohn in Crefeld, Nordstraße 23, mit Zweig⸗ niederlassung Ostwall 76.

Die bisherige Hauptniederlassung des unter Firma Carl Altgelt Gustav Sohn in Crefeld, Nord- strafte 23, geführten Geschäͤfts ist auf Josef. Lansen jr., Kaufmann in Crefeld, übertragen. Die seit⸗ herige Zweigniederlassung ist Hauptniederlassung ge—⸗ worden. .

Ferner ist in das hiesige Handelsregister einge tragen worden die Firma Josef Lansen jr. mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Josef Lansen jr., Kaufmann in Cxefeld.

Crefeld, den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Cxivitꝝ. (60706 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Hans Nicolai hierselbft, als Inhaber der Apotheker Hans Nicolai hierselbst. Crivitz, den 14. November 19504. Großherzogliches Amtsgericht.

Dxesden. (60707

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 16677: Die Firma Friedrich Meder in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Arno Meder in Dresden ist Inhaber. ö. Geschäftszweig: Betrieb eines kaufmännischen Agentur⸗ und Kommisstonsgeschäfts);

2) auf Blatt 3027, betr. die Firma Helena Wolfsohn Nachf. Leopold Elb in Dresden: Der bisherige Inhaber Leopold Arthur Elb ist aus⸗ geschieden. Der Yripatus Andreas Ernst Stephan in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die an Aurelie Virginie Elb, geb. Hörnig, erteilte Prokura ist erloschen.

Dresden, am 14. November 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Eisleben. 60709 In unserem Handelsregister A ist das Erlöschen der unter Nr. 326 eingetragenen Firma „Zum . Löwen Carl Koch“ in Eisleben ver— merkt. Eisleben, am 12. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 60708

In unserem Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 113 eingetragenen Firma „W. Lauge“ in

Eisleben heute vermerkt, daß jetzt Inhaberin der

Firma die verwitwete Frau Schlossermeister Lange, Auguste geb. Binnebös, in Eisleben ist. Eisleben, am 12. November 1994. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 60711 Eintragung in das Handelsregister vom 11. No⸗ ,. 1904 bei der Firma Jul. Gillert, Flens⸗ urg: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. Gandersheim. Bekanntmachung. 60712) In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 98 ist heute eingetragen: Rubrik Firma: August Heinemann,. Rubrik Inhaber: Ackerbürger und Lederhändler August Heinemann zu Bodenburg, Rubrik Ort der Niederlassung: Bodenburg. Rubrik Geschäftszweig: An- und Verkauf von Leder. Gandersheim, den 3. November 1904. Herzogliches Amtsgericht. S. Müller.

Gõörlitꝝ. - (60713

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 93, be⸗ treffend die Firma After Schwager, Dampf⸗ ziegelei zu Görlitz, folgendes eingetragen worden:

ö Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft mit den Eiben des verstorbenen Gesellschafters Ernst Schwager auf den Mitgesellschafter Heinrich Aster als Alleininhaber übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsührt.

Görlitz, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht. AMAamburg. 60147 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. November 10.

Carl Lüders. Johannes Julius Adolph Melchert

ist zum Prokuristen bestellt worden.

F. Lehmkuhl. Diese Firma ist in Champaguer⸗ kellerei „Banderbilt“ von F. Lehmkuhl ver— ändert worden.

Sam. Israel * Söhne. Diese offene Handels- gesellschaft, deren Gesellschafter E. Israel und J Israel waren, ist durch das am 14. September 1904 erfolgte Ableben des Gesellschafters J. Israel aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge nannten E Israel mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Deetjen K Schröder. Paul Oscar Helberg ist zum Prokuristen bestellt worden.

Seyne C Hessenmüller. Adolph Arthur Zacharias ist zum Prokuristen bestellt worden.

C. F. Asche C Co. Das unter dieser Firma von C. F. G. Asche geführte Geschäft ist am 10. No⸗ vember 1904 von John Eduard Emil Steffens, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Nord Ostsee⸗Rheberei. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 2. No⸗ vember 1904 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden; zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Adolf Albert Carl Gottfried Schlüter bestellt worden.

Deutsche Caffee⸗Plantagen⸗Gesellschaft „China Sayub“, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Die Geschäfteführer Gustav Conrad Becker und Hugo Oswin Flössner sind aus ihren Stellungen ausgeschieden; zum Geschäftsführer ist Anna Olga Majus, hierselbst, bestellt worden.

Am 4. November 1904 ist eine Zusatzbestimmung zum Gesellschaftevertrage beschlossen worden und hierdurch bestimmt:

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft finden im Deutschen Reichsanzeiger statt. Bandar stwala⸗Plantagengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Heinrich Oscar Putt farcken, Kaffeepflanzer, zu Bandar Kwala, im Reiche Serdang auf Sumatra, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Preustische Feuer Versicherungs⸗Actien⸗Gesell schaft, zu Berlin. Die an Joachim Heinrich Emil Röper, in Firma Krüger & Röper, erteilte Vollmacht ist erloschen. Schnaud Æ Jensen. Nach dem am 27. Sep. tember 1904 erfolgten Ableben des Inhabers J. Schnaud ist das Geschäft von Wilhelm Conrad Paul Schnaud, Bierverleger, hierselbst, über nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Wm Fromm. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter O. W. Fromm und C. W. G. Schultz waren, ist durch das am 8. November 1994 erfolgte Ableben des Gesellschafters Fromm aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge— nannten Schultz mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Reinhard Schneider. Nach dem am 29. Oktober 1904 erfolgten Ableben des Inhabers E. G. R. Schneider wird das Geschäft von dessen Witwe, Friederike Dorothee Emilie geb. Fessel, hierselbst unter unveränderter Firma fortgesetzt. Friedrich Bernhard Oskar Schneider ist zum Prokuristen bestellt worden. Die an C. W. L. Schneider er⸗ teilte Prokura bleibt aufrecht erhalten. The Standard Hank of South Africa Limited Hamburg Agency, Zweignieder- lassung der Aktiengesellschaft The standard Rank of South Africa Limited, zu London. . Der 8 der Gesellschaft ist London. Die Gesellschaft wurde in England am 13. Ok— tober 1862 unter der Firma The Standard Bank of British South Africa, Limited eingetragen,. Die Statuten sind mehrfach, zuletzt am 1s. Juni 1903 geändert worden. Die Bank betreibt gem. Artikel 3 des Grün dungsvertrags ihre Geschäfte in Südafrika inner⸗ halb der durch Parlamentsakte vom 18. Juli 1881 festgelegten Grenzen, nämlich zwischen dem Aequator und dem 35. Grade südlicher Breite einerseits und dem 65. Grade östlicher und 20. Grade westlicher Länge andererseits unter der Oberleitung ihrer Hauptniederlassung in London. Zu diesem Zwecke darf die Bank jede Art von Bankgeschäften be— treiben sowie auch Geschäftstellen errichten und auch sonst alles tun, waz ihr in Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit dienlich oder förderlich zu sein int. . Nominalkapital der Gesellschaft beträgt F 6 250 0090, eingeteilt in 62 500 Aktien zu je E 100. Die Aktien lauten auf den Namen des eingetragenen Besitzers.

ie Unterschrift zweier Direktoren und des Geschäftsführers oder Sekretärs; sowie auch die Unterschrift des Londoner Geschäftsführers oder Sekretärs ist für die Gesellschaft rechtsverbindlich. Das Direktorium besteht z. Zt. aus:

Sir David Miller Barbour K. C. S. L.,

K. C. M. G. Crawley Down, Sussex,

England,

James Drake, J. P. London, . Sir Charles William Fremantle, K. C. B.

London,

Frederick Greene, Gentleman, London, Edward Brodie Hoare, Bankier, Limpsfield,

Surrey, England,

Sir Spencer Walpole, K. C. B. Coleman's

Hatch, Sussex, England,

Lord Welby, G. C B. London, Gerald Walter Erskine Loder, M. P. Brighton,

Susser, England.

Sekretär ist .

Francis Walter Foulkes Shipton.

Londoner Geschäftsführer ist:

William Smart.

Frederick William Stege und Thomas Noel Gwyn Jennings sind zu Einzelprokuristen für die hiesige Jweigntederlassung bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Verwaltung der Geschäfte und An— gelegenheiten der Gesellschaft steht dem Direktorium zu. .

Das Direktorium besteht aus 8 Mit— gliedern, welche von der Generalversammlung der Attionäre ernannt werden. ö

Die Generalversammlungen der Aktionäre werden auf Befehl des Direktoriums ein— berusen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Zeitungen Times“, Standard“ und ‚Daily News“.

Die nach deutschem Rechte erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreibere! des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden.

November 11.

Ferd. Wittmaack. Diese Firma ist erloschen.

Strobelberger Nillius. Diese offene Handels« gesellschaft, deren Gesellschafter M. Strobelberger Witwe, geb. Krüger, und F. C. T. Nillius waren, ist durch den am 1. Oktober 1904 erfolgten Aus⸗ tritt der Gesellschafterin Witwe Strobelberger aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge— nannten Nillius mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an H. Treiber erteilte Prokura ist erloschen.

Hötel Glaesener Inh. Helene Glaesener geb. Schickedantz. Inhaberin; Helene Glaesener, geb. Schicker antz Hotelinhaberin, hierselbst.

Peter Müller ist zum Prokuristen bestellt worden.

Fabrik chemischer und pharmaceutischer Präparate Actien Gesellschaft. Das Vor— standsmitglied Ernst Borregaard ist aus seiner Stellung ausgeschieden. In der außerordentlichen Generalbersammlung der Aktionäre vom 9. No⸗ vember 1904 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; zum Liquidator ist der Geheime Kommerzienrat Carl Friedrich Gotthard Freiherr von Asche, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Internationale Handelsgesellschaft Carl Bödiker C Co. mit beschränkter Haftung.

Zweigniederlassung der Gesellschaft in gleich— lautender in. zu Bremen. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1903 abgeschlossen. . Der Sitz der Gesellschaft ist Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ein- und Ausfuhrgeschäfts, die Lieferung von Armee und Marinebedarf, der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, sowie die Beteiligung an Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken. Das Stammkapital beträgt 6 30 9000, Zum Geschäftsführer ist: Carl. Godehard 6 Maximilian Bödiker, hierselbst, bestellt worden. Heinrich Sklarz. Bezüglich des Inhabers H. N. Sklarz ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 60714 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der . August Mensen in Linden (Nr. 2068 des egisters) heute eingetragen worden: Die Nieder— lassung ist nach Neustadt a. Rbge. verlegt. Hannover, 12. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [60451]

In das Handelsregister B ist bei der Bergbau Aktiengesellschaft Friedlicher Nachbar zu Linden (Ruhr), Nr. 18 des Registers, eingetragen:

Die außerordentliche Generalpersammlung der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Friedlicher Nachbar zu Linden (Ruhr) vom 12. Oktober 1904 hat den zwischen ihr und der Deutsch Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft zu Bochum zu notariellem Protokoll des Notarz Dr. Rudolf Schmits zu Mül— heim, Ruhr, Nr. 933 und 944 des Notariatsregisters für 1904 erklärten Fysionsvertrag genehmigt.

In Gemäßheit dieses Fusionsvertrags verschmelzen sich die Bergbau Aktien⸗Gesellschaft Friedlicher Nachbar zu Linden (Ruhr) und die Deutsch Luxem— burgische Bergwerks- und Hüttenaktiengesellschaft zu Bochum derart, daß das Vermögen der Bergbau Aktiengesellschaft Friedlicher Nachbar als Ganzes mit allen Rechten und Verbindlichkeiten an die Deutsch— Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hüttenaktiengesell⸗ schaft gegen Gewährung von 5000 0090 MS vom 1. Juli 1904 ab dividendenberechtigter Aktien der letzteren Gesellschaft übertragen wird.

Eine Liquidation des Vermögens der Bergbau Aktiengesellschaft Friedlicher Nachbar findet nicht siatt.

Die Gesellschast ist aufgelöst.

Hattingen, 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht. HKalkberge, Mark.. 60716

In unser Handelsregister A Nr. 5, betreffend die Firma Fritz Harnemann mit dem Sitz in Deetz a. Havel und Zweigniederlassung in Herzfelde, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Brandenburg 4. H. gelöscht. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Kalkberge, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht Kalkberge⸗Rüdersdorf.

Königsberg, Pr. Handelsregister [60154] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 11. November 1904 ist eingetragen:

Abteilung A:

bei Nr. 1219. Die in Mittelhufen unter der Firma „G. Mattern, Fabrik für Buch⸗ und Steindruckfarben, Firnisse und Walzen massen, Kommanditgesellschaft“ bestandene Kom—⸗ manditgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kom— manditisten aufgelöst und der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Gustav Mattern ist alleiniger Inhaber der jetzt: „G. Mattern, Fabrik für Buch⸗ und Steiudruckfarben, Firnisse und Walzenmassen“ lautenden Firma.

Abteilung B.

bei Nr. 118: Für die Firma „Koenigsberger Spritwerke Dumcke. Ziemer Co., Gesell⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung“, ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter dom 21, September 1904 dahin ergänzt: Werden für die Gesellschaft mehr als 2 Geschäftsführer be— stellt, so sollen stets 2 Geschäftsführer zusammen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Gesellschafisfirma befugt sein.

K önigshũütte. 60820

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Barasch mit dem Sitze in Breslau und einer Zweigniederlassung in Königs hütte heut eingetragen worden;

Dem Leopold Noher in Breslau ist Prokura erteilt.

Königshütte, den 5. November 1904.

Königliches Amtsgericht. R röpelin. Eintragung zum Handelsregister.

Zu Nr. 129 Firma Heinrich Dammann: Firma ist erloschen.

Kröpelin, 12. November 1901. Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Landshut. Betanntmachung 60723

Im Handelsregister gelöschte Firma: „M. Kam⸗ merer“. Sitz: Dingolfing.

Landshut, 12. November 1903.

Kgl. Amtsgericht. Lengenseld, Vog ii. 60724

Auf dem die Firma Chr. Heinrich Thomas in Lengenfeld betreffenden Blatt 139 des Handels— registers ist beute eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbeschränkung des , Max Friedrich Thomas in Wegfall gelangt ist.

Lengenfeld i. Vgtl., den 14 November 1904.

Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. 60726

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 197 ist heute bei der Firma „A. Käsler, Liegnitz“ eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“.

Liegnitz, den 9. November 1904

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, R nein. 60465 Sandelsregister.

I) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Baumwollspinnerei Speyer“ mit Sitz in Speyer. ;

Zuin Prokuristen wurde bestellt: Hermann Beuschel in Speyer. Derselbe ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.

2) Eingetragen wurde die Firma „Gebr. Kunkel“.

(60722 Die

weigniederlassung: Ludwigshafen a. Rh., Haupt⸗ , Tannheim. 83 Handelẽgesell. schaft seit J. März 1391 zum Betriebe eines Hut und Pelzwarengeschäfts. Gesellschafter: Johann Rudolf Kunkel und Karl Josef Kunkel, beide Kuͤrschner in Mannheim.

Ludwigshafen a. Rh., 11. November 1904.

K. Amtsgericht.

CLũbbenan. . . 60840 In unser Handelsregister A ist heute bei der Nummer 44, woselbst die Firma A. S. Kottpus zu Vetschau verzeichnet ist, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübbenau, den 7. November 1904. Königliches Amtsgericht. Meerane. 60727 Auf Blatt 707 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma; Auguste Schreiber in Meerane eingetragen worden. Meerane, den 14. Nopember 1904. Königliches Amtsgericht. MHemmingen. Bekanntmachung. 60728 Die Firma Balthasar Gschwilm in Mindel—⸗ heim ist erloschen. Memmingen, den 12. November 1904. Kal. Amtsgericht.

Mülhnusem. Handelsregifter 60730 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band VI unter Nr. 138 des Gesellschafts⸗

registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft

Arbogaft C Tscheulin Oberelsässische Papier

Manufaktur in Mülhausen eingetragen worden,

daß die Prokura des Ernst Tscheulin, Kaufmann

hier, erloschen ist. Mülhausen, 12. November 1994. Kaiserl. Amtsgericht.

Mus kam. 60731

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Deutsche Syphon⸗ Gesellschaft, Ges. m. beschr. H.“ heute einge— tragen, daß die Firma erloschen ist.

Muskau, den 8. November 13904.

Königliches Amtsgericht.

Veisse. 50732

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 289 die Firma: F. Sperling, Inh. Carl Sperling Kgl. Würtbg. Hofsattler za Reiß und als deren Inhaber der Hofsattlermeister Carl Sperling hier eingetragen worden.

Neiße, den 10. November 1904.

Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. (60733!

Eingetragen wurde die Firma „Wagner Ehlers“ (Maschinen⸗ und kechnisches Geschäft) in Obercassel, deren alleiniger Inhaber der Ingenieur Carl Wagner zu Oberecassel ist.

Dem Ingenieur Hermann Vorlaender zu Ober— cassel ist für die Firma Prokura erteilt.

Neuß, den 4 November 1904.

Königl. Amtsgericht. 3.

Northeim. . 60734

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 166 die Zweigniederlassung Firma Confektions⸗ haus Louis Feige in Northeim Hauptnieder⸗ lassung befindet sich unter der Firma Kaufhaus Louis Feige in Gotha eingetragen.

Inhaber: Kaufmann Louis Feige in Gotha.

Yortheim, 12. November 1904.

Königliches Amtsgericht. II.

. 60738) eingetragen

Plauen.

In das Handelsregister ist heute worden:

a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Leopold c Grimm in Plauen betreffenden Blatt 1930: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Bauunternehmer Augusft Bruno Grimm in Plauen ist zum Liquidator bestellt;

b. auf dem die Firma Carl Dörfer in Plauen betreffenden Blatt 1841: Die Firma ist erloschen.

Plauen, am 14. November 1904.

Köntgliches Amtsgericht. Rathenovn. 60838

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 38 ist

bei der Firma Ferd. Brohm in Rathenow heute Firma lautet

folgendes eingetragen: Spalte 2. Vie Felix Strehlow, vorm. Ferd. Brohm. Spalte 3. Kaufmann Felix Strehlow hier. Rathenow, den 8. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht. Ross wein. 60739 Auf Blatt 347 des Handelsregisters sind heute die unter der Firma Berthold C Blumhagen in Roßwein am 1. November 1904 errichtete offene e n n und als deren Gesellschafter der riogatmann Friedrich Paul Berthold in Nossen und der Fabrikant Heinrich Karl Blumhagen in Roßwein eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Filz und Schuhwarenfabrikation.

Roßwein, am 12. November 1904. Anif. Ln te ici. Rudolstadt. Bekanntmachung. 607401 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Krauße, Fumbach, heute ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 12. Nohember 1904. Fürstliches Amtsgericht.

jetzt:

geeburg. 60839

In unser Handelsregister Abteilung A ist am L November 1904 unter Nr. 41 die Firma Königl. Adlerapotheke und Drogenhandlung Joseph Braun in Seeburg und Apotheker Joseph Braun daselbst als deren Inhaber eingetragen worden.

Königl. Amtsgericht Seeburg.

Sol dim. Bekanntmachung. 60741

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. Hl eingetragene Firma „Ewald Gundlach, Soldin“ ist erloschen.

Soldin, den 9. Nobember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 60742 Eintragung in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 781. J. Æ E. Müller Gebr., Solingen. Entsprechend der Anmeldung vom I7. April 1862 ist die unrichtig erfolgte Eintragung Febr. J. &. CG. Müller in J. X G. Müller Gebr. berichtigt worden.

Solingen, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 6.

Stadtilm. s0l37 Oeffentliche. Bekanntmachung.

In Abteilung A hiesigen Handelsregisters ist heute unter Nr. 88 die Firma Richard Kaufmann, Fleisch und Wurstwarengeschäft Stadtilm und als Inhaber derselben Fleischermeister Richard Kaufmann in Stadtilm eingetragen worden.

Stadtilm, den 9. November 1904.

Fürstl. Schw. Amtsgericht.

Stettin. 60743 In unser Handelsregister A ist beute eingetragen: bei Nr. 301 offene Handel? gesellschaft Hermann

Asch * Ce in Stettin); Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Her⸗

. Asch in Stettin ist alleiniger Inhaber der irma. bei Nr. 1098. (Firma Franz Malmberg in

Stettin) Jetzige Inhaber ist der Kaufmann Georg

Krug in Stettin. Der Uebergang der in dem Be—

triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Krug ausgeschlossen.

bei Nr. 1627. (Firma Eduard Dieckmann in Stettin): Die Firma ist erloschen.

Stettin, 3. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stxasburg, Westpr.-— ( bo7 44 In unser Handeltregister Abteilung A in heute

unter Nr 123 die Firma Johannes Möllgaard

in Goßlershausen und als deren Inhaber der

Kaufmann Johannes Möllgaard ebenda eingetragen

worden

Strasburg W. Pr., den 12. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. J 60746

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 357

ist heute die offene Handelsgesellschaft Rosenau K

Wichert in Thorn mit dem Beginn vom 1. No-

vember 1904 eingetragen.

Gesellschafter sind: Architekt Hermann Rosenau und Baugewerksmeister Felix Wichert, beide in Thorn.

Thorn, den 12. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. . 60747 In unser Handelt register ist Abt A Band 1 Nr. 26

bei der Firma C. F. Heyne in Weimar folgendes

eingetragen worden:

Dem Zuschneider Johannes Wieck in Weimar ist Prokura erteilt.

J . ern

roßherzogl. S. Amtsgericht.

Werden, Kuhr. 60748 In das Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist bei der

Firma W. Döllken Cie. in Werden heute

eingetragen:

Die Witwe Wilhelm Döllken. Wilhelmine geb. Pennekamp, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Werden, den 14. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Zabern. Handelsregister Zabern. 60753

Bei der im Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 313

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Amos

freres C Cie“ in Wasselnheim wurde heute eingetragen, daß der Gesellschafter Paul Amos aus— h ist. Die Gesellschaft besteht unter den eiden anderen Gesellschaftern, Paul Heber und Friedrich Amos, fort. Zabern, den 12. November 1904. Kaiserl. Amtsgericht.

Zer pst. 60754 Die Nr. 369 des hiesigen Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Karl Schulze in Zerbft ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 11. November 1904. Herzogliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Pitschen. 60828 In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. l eingetragen worden, daß durch die beiderseitige vor dem Amtsgericht Pitschen am 27. Oktober 1904 abgegebene Erklärung des früheren Produktenhändlers Karl Wollny und seiner Ehefrau, Therese geborenen Graf, in Pitschen die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns ausgeschlossen ist. Amtsgericht Pitschen, 2. November 1904.

Genossenschaftsregister.

Augshurg. Bekanntmachung. 60794

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

bei „Handwerker⸗Kreditverein Lechhausen b. Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1904 wurde § 2 des Statuts geändert; Gegenstand des Uagter— nehmens ist hiernach auch die Annahme und Ver— zinsung der verfügbaren Geldvorräte von Nicht— mitgliedern

Augsburg, den 12. November 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Hromberg. Bekanntmachung. 60797

In das Genossenschastsregister ist heute bei dem Molkerei, und Wirtschastsverein Woynowo, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Woynowo eingetragen: An Stelle des gusgeschiedenen Anton Hartmann ist Louis Beyer in Neurode in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht

Forst, Lausitx. 66798

Bei der in unserem Genossenschaflsregister ein getragenen Genossenschaft Döbern'er Spar und Darlehns sassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist beute vermerkt: Der Gärtner Karl Paulig und der Verwalter Theodor Weiß sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle das bisherige Vor— standsmitglied, Brauereibesitzer August Krätsch zum Vorsteher gewählt und Fabrikbesitzer Paul Gülke und Hausbesißer Eduard Donig neu in den Vorstand eingetreten.

Amtsgericht Farst. den 29. Oktober 1904.

Gr. Wartenberkz. Bekanntmachung. [66799

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 aufgeführten „Vorschußverein zu Groß Wartenberg eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ eingetragen worden: Spalte 5: Der frühere Kontrolleur Paul Scheurich aus Klein⸗-Kosel ist zum Rendanten, der Uhrmacher

Karl Göbel in Groß⸗Wartenberg ist zum Kontrolleur für die Zeit bis 31. Dezember 1907 bestellt. Spalte 8: Gn. · R. 2.214.

Gr. Wartenberg, den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht Herzberg, Elster. 60800

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Dampf⸗ molkerei Colochau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute ein getragen. An Stelle des Gastwirts Adolf Tauscher sst der in bee, Julius Schröter zu Jeßnigk in den Vorstand gewählt.

Herzberg (Elster). den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Sante. (60803 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6: Konsumverein zu Altenburg a / S. bei Naum⸗ burg a / S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des Korbmachers Gustab Müller zu Altenburg g. S. ist der Schriftsetzer Franz Illgen daselbst, an Stelle des Bahnwärters Karl Teichmann zu Altenburg a. S. ist der Güterbodenarbeiter a. D. August Reumann

daselbst in den Vorstand gewählt Naumburg a. S., den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 60806

In unser, Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei der Posenschen Landesgenoffen⸗ schaftebank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß Wilhelm Humperdink aus dem Vor— stande ausgetreten und an seine Stelle Dr. Max Loesener zu Posen in den Vorstand gewählt ist.

Posen, den 11. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Schildberg, Rz. Posen. 60529

Im Grabow'er Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sind Karkowski und Kudlicki aus Grabow in den Vorstand gewählt. W. Ertel und St. Parzyk aus Grabow sind ausgeschieden.

Schildberg, den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht. Sonneberg. (60807

Unter Nr. 19 Gn.R. ist bei der Genossenschaft Konsum⸗ und Produktiv Verein, e. G. m. b. S. in Köppelsdorf heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Porzellan- drehers Ernst Schulteiß in Köppelsdorf der Maler Karl Frey daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Sonneberg, den 12. November 1904.

Herzogl. Amtagericht. Abt. J.

Worms. Bekanntmachung. 60809

Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei dem Weine heimer Spar⸗ und Darlehenskassen Verein e. G. m. u. H. in Weinsheim folgendes eingetragen:

An Stelle des seitherigen Vorstandsmitgliedes Math. Knußmann, früher Kaplan in Horchheim, wurde Peter Michel, Kaplan in Horchheim, zum J. Vorsitzenden des Vereins gewählt.

Worms, 14. November 1904.

Gr. Amtsgericht. Zeh deni ch. (60811 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12: Consum Verein „Eintracht“ für Zehdenick und Umgegend, eingetragene Ge⸗ n, e, mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen:

Der Arbeiter Robert Doege ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Müller Rein hold Müller in Zehdenick getreten.

Zehdenick, den 12. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. 69630 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Friedrich Böttcher in Buchholz, alleinigen Inhabers der Firma Buchholzer Gold und Silbermanufaktur Friedrich Böttcher, wird heute, am 11. November 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Seeck in Buch⸗ holz. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1904. Wahltermin am 10. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 19604. Annaberg, den 11. November 1904. Das Königliche Amtsgericht.

Aue. (60639

Ueber das Vermögen des Hutmachers Otto William Hoyer in Aue, Bahnhofstraße 11, wird heute, am 14. November 1904, Vormittags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Louis Bretschneider hier. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1994. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 14. Dezember 1904, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht zu Aue.

R exlin. stontursverfahren. 60632

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Kari Siebert aus Mariendorf, Chausseestraße 64, ist heute, am 12. November 1904, Nachmittags 19 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver

ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Januar 1965, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 2611, Dimmer 45. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1904. 3. Der Gerschisschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11, Abt. 26, in Berlin. m res lan. 60646 Ueber das Vermögen des am 24. September 19601 zu Gräbschen verstorbenen Tischlermeisters Philipp Jeschar, dessen Erben unbekannt sind, wird heute, am 11. November 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Ver walters sowie über die Beslsellung eines Gläubiger⸗

Kaufmann Otto Kallmann hier, Große Feldstr. 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein= schließlich den 1. Januar 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Dezember 1994, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. „Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1985 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Eromberg. Konkursverfahren. 60621]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Zernikow in Bromberg, Danzigerstraße Nr. 168, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahr n eröffnet. Verwalter! Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1904 und mit Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung den E90. Dezember 1904. Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 7. Februar 1905, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Land gerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 14. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KEBromberg. Konkursverfahren. (606221

Ueber den Nachlaß des am 22. Juli 1804 zu Jägerhof verstorbenen Eigentümers Wilhelm Jahnke aus Jägerhof ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1904 und mit Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung den EO. Dezember 1901, Vormittags 107 Uhr, und Prüfungstermin den 7. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 14. November 18904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dessau. Konkursverfahren. 60656

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Otto Steinbiß in Dessau, Jeßnitzerstraße Nr. 6, ist am 14. November 1904, Voꝛ mittags 107 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Wache in Dessau. Anmeldefrist bis 9. Dezember 1904 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Dezember 1904, Vor⸗ mittags LO Utzr. Prüfungstermin am 22. De— zember 19014, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1904.

Dessau, den 14. Dezember 1904.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 5.

res den. 60657

Ueber das Vermögen des Fleiderhändlers Leopold Schepkes, hier (Annenstraße 1s), wird heute, am 14. Noxember 1904, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Schlechte, hier, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 18504. Wahl und Prüfungstermin am 16. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1904.

Dresden, den 14. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gartꝝx. Konkursverfahren. 60623

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Unger in Hohenselchow wird heute, am 12. No— vember 19094, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Bartelt in Gartz a. O. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den T. De⸗ zember 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LI. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörig? Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaste etwes schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1904 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Gartz a. O.

Geldern. Bekanntmachung. 607591]

Ueber den Nachlaß des Gerhard Hubert Bens, Metzgers und Wirts aus Straelen, ist heute, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dammer in Geldern. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 23. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1904.

Geldern, den 12. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Greiꝶx. Konkursverfahren. 606491

Ueber das Vermögen des Bürstenfabritanten Friedrich Kopp in Greiz ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bezirksvorsteher Strobelt in Greiz. Anmeldetermin: 3. Dezember e. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 10. Dezember c., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 30. November e.

Greiz, den 14 November 1904. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Sekretär Roth.

Lage. 60624

Ueber das Vermögen des Buchdruckers G. E. Meyer in Lage i. L. ist heute, am 12. November 1904, Nachmittags 45 Uhr, vom Flüistlichen Amts. gericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschreiberanw. Korf hier- selbst. Konkursforderungen sind bis zum 8. De⸗ zember 1904 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfunge termin: E65. Dezember 199 4, Morgens 105 Uhr, vor Fürstl. Amtsgericht hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1904.

Lage, 12. November 1904.

=. er Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. Mannheim. Konkursverfahren. 60763

Nr. 11 385. Ueber das Vermögen des Friedrich

KForwan, Vergolder in Mannheim D. 4. 18. wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗