1904 / 271 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fried⸗ rich Bühler in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü—⸗ fungstermin Samstag, den 17. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ gerichte J. hierselbst, 11I. Stock, Zimmer Nr. 15. Mannheim, 14. November 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I: Steffen.

Regensburg. Bekanntmachung. 60650

Das K. Amtsgericht Regensburg JI hat über das Vermögen des vormaligen Möbelgeschäfts⸗ inhabers und nunmehrigen Liedersängers Josef Guggenmos in Regensburg beute, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt, Justizrat Mayer in Regensburg als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Mittwoch, den 7. Dezember 1904, und Anmeldefrist bis Mitt⸗ woch, den 14. Dezember 1904. Erste Gläubiger versammlung findet statt am Montag, den 28. No⸗ vember 18904, Vormittags 10 Uhr, Gesch. . Nr. 2871, und der Prüfungstermin am

ittwoch, den 4. Januar 1905, Nachmit tags 4 Uhr, Zivilsitzungssaal.

Regensburg, 14. November 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Sarg, K. Obersekretär.

R eineræ. Bekanntmachung. 59677

Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf— mann Anselma Scholz, geb. Häusler, zu Reinerz ist heute, Mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Buchdrugkereibesitzer Richard Pohl von hier. Anmeldefrist bis 12. De— zember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1904, Vormittags 19 Uhr. Prüfunzstermin am 16. Januar 1905, Vor— mittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 6. Dezember 1904.

Reinerz, den 9. November 1994. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Roda, S.-A. Konkureverfahren. 60644

Ueber den Nachlaß des Fellhändlers Franz Ludwig Bernhard Knorr in Hainbücht, In⸗ habers der Firma B. Knorr daselbst, ist am 14. No⸗ vember 1904, Nachmittags 125 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Lommer in Roda. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Dezember 1904.

Roda, den 14. November 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Sagan. (60641

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhold Schmidt in Sagan, Fischendorferstraße Nr. 14, wird heute, am 12. November 1903, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Osburg in Sagan. Anmeldefrist bis 9. Dezember 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. November 199041, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. No— vember 1904.

Amtsgericht in Sagan.

Solingen. Konkurseröffnung. 59856

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Johannes Strieder in Wald ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 8. No⸗ vember 1904, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Noest in Solingen er nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 2. De zember 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1905, Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 2.

Solingen, den 8. November 1903. Gerichtsschreiberei 8 des Königlichen Amtsgerichts. 7.

Dreesmann.

stettin. 60s 45

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Plath in Stettin, Langestroße 44, ist heute, Nach⸗ mittags 12.10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erich Stößer in Stettin, Klosterhof 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1904. Anmeldefrist bis zum 20. De⸗ zember 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. Ja⸗ en 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64.

Stettin, 12. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Vlotho. Konkursverfahren. 60762

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Brandt C Westmann zu Vlotho ist am 12. November 1904 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann S. Stern, Vlotho. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung den 10. Dezember 1991, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr.

Vlotho, den 12. November 1904

Königl. Amtsgericht.

erlin. Konkursverfahren. 60638

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapisseriewarenfabrikanten Alfred Dresel in Berlin, Spandauerstr. 8, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 9. De⸗ zember 1804, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Lin Berlin, Klosterstr. 77 78, III Treppen, Zimmer Nr. 6s7, anberaumt. Der Vergleich svorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. = Berlin, den 10. November 1904.

Der Gerichteschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

R ialla. Betanntmachung. 60827]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hotelbesitzers Georg Nisch in Bialla ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Beschlußfassung über die Ver— gütungen der Gläubigeraueschußmitglieder Termin vor dem unteneichneten Gericht auf den 26. No⸗ vember 1904, Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Der am 4. Oktober 1904 bestätigte Zwangsvergleich vom

leichen Tage ist rechtskräftig Das Honorar des rwalters ist auf 400 M festgesetzt ausschließlich seiner baren Auslagen. Bialla, den 14. November 1804. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

K onn. Konkursverfahren. 60764

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Hotelbefitzers Hubert Stollenwerk in Bonn, Bahnhofstraße, Hotel Bodega“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. August 1904 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. August 1904 bestätigt ist, hier durch aufgehoben.

Bonn, den 11. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Eraunschweig. Konkurs. 60651 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Leifte hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Herzogl. hn, . Braunschweig vom heutigen Tage auf— gehoben. Braunschweig, den 2. November 1904. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: L. Müller, Sekretär. E raunsehweig. Fonturs. 60653] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürftenfabrikanten Albert Ehlers, in Firma „Braunschweiger Bürstenfabrik von Albert Ehlers“, hieselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Herzogl. Amte⸗ gerichts Braunschweig vom heutigen Tage aufgehoben. Braunschweig, den 2. November 1904. Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: L. Müller, Sekretär. Cõln. Konkurse verfahren. (60757 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Friener, alleinigen Inhabers der Firma Beckord C Kriener in Cöln, wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Cööln, den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. III 1. Cöthen, Anhalt. Koukursverfahren. 60633) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des praktischen Arztes Dr. med. Julius Rosen⸗ thal in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 11. November 1904. Herzogliches Amtsgericht. 3. Crimmitschau. Konkursverfahren. 60627 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Rosse E Lichten⸗ stein in Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau. den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Konkursverfahren. (60766 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Friedrich Heuschen in Voh⸗ winkel, Solingerstr. 14, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht. 13. Flensburg. Konkursverfahren. 60643 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmannes Ernft Jürgen Vilaumi in Flens burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben. Flensburg, den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Gõörxlitꝝ. 60626

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. August 1903 zu Görlitz verstorbenen Handels⸗ manns Albert Schmidt wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 11. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Konkure verfahren. (60756

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Scharf Brühl zu Hagen ist durch Ausschüttung der Masse keendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hagen, den 12. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Kontursverfahren. 60629

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tapezierers Benno Erdtmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins resp. statt⸗ gehabter Schlußverteilung bierdurch aufgehoben.

stönigsberg i. Pr., den 8. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Küstrin. 606601

In dem Konkurse über das Vermögen des Möbel händlers Paul Ewald, Küstrin⸗Neustadt, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 3780, So M0 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 9167,29 S, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei 4 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Küstrin, den 11. November 1904.

Der Verwalter: H. Gottschalk.

Langenselbold. Fonkursverfahren. 60765

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Emil Bach zu Langendiebach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. April 1901 angenommene Zwangeyvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 15. April 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Langenselbold, den 8. November 1904. Köntgliches Amtsgericht. Lauchstedt. 59976

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Emil Stephan in Oberclobicau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Diens tag, den 6. Dezember d. Is., 10 Uhr Vor⸗ mittags, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst

bestimmt.

Lauchftedt, den 7. November 1904.

. Burkbart, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzis. 60654

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Lichtenstein, Inhabers

des Schuhwaren⸗ u. Herrengarderobegeschäfts unter der Firma: Benjamin chtenftein in L. Plagwitz, Zschochersche Str. 32, Wohnung in L.⸗Plagwitz, miedeftr. 11, wird nach Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. II Ai, Johannisgasse ö5.

Leipzig. 60655 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Manasse Bindefeld, Inhabers

eines Galanterie“ Kurzwaren. und Schirm⸗

geschäfts in Leipzig, Böitchergäßchen 9, wird nach

Abhaltung des G gte hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht, Abt. II A, Johannisgasse 5.

Lieban. Konkursverfahren. 60640 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Heinzel in Liebau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liebau i. Schl., den 106. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Hag deburg. Fonkurs verfahren. 60634 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Kriese in Magdeburg, Schönebeckerstraße Nr. 106, ist durch Schlußverteilung beendet und wird daher hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 9. Nopember 1994. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mas deburg. Konkursverfahren. 60635 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Pincus, in Firma S. Pincus zu Magdeburg, Kaiserstraße Nr. 17, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. Konkursverfahren. 60636 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Juli 1898 zu Magdeburg verstorbenen Kauf manns Gustav Adolf Oeltze wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg,. den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienburg. Konkursverfahren. (60631

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Wiens aus Marienburg, jetzt in OGhra, Hauptstraße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der

Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Marienburg, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Ninchen. 60647

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 10. November I904 das unterm 22. Juni 1964 über das Vermögen des Zigarrengeschäftsinhabers Johann Knoll in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, den 12. November 1904. . Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

Vexresheim. 60767] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hieber junior in Bopfingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 12. November 1904 aufgehoben. Zum Zweck der Zustellung an die Beteiligten wird bekannt gegeben, daß die Gebühren und Auslagen des Verwalters durch Beschluß vom 27. September 1904 auf 326 10 37 3 festgesetzt worden sind.

Stv. Gerichtsschreiber Hirth.

Nenwied. Konkursverfahren. 60648 Im Konkurse Schmitz von Rheinbrohl N. 1 04 wird das Verfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neuwied, den 12. November 19904. Königliches Amtsgericht.

Otenbach, Hain. 60761 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konrad Wendel, Spezereihändlers in Offen⸗ bach a. M., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Offenbach a. M., den 11. November 1904.

Großherzoaliches Amtsgericht. Schi ldbherg, Kz. PFosen. 60826

In dem Konkurse des Gastwirts Isidor Mia⸗ nowsti aus Mielesz6wka soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses und des Königlichen Amts⸗ 666 in Schildberg die Schlußverteilung erfolgen.

azu sind verfügbar 2261,67 6 Zu berücksichtigen sind 40 800,67 nicht hevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts- gerichts hierselbst eingesehen werden.

Schildberg, den 14. November 1904.

Der Konkursverwalter: Fuhs, Rechtsanwalt. Schöningen. Konkursverfahren. 60652

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Albert Bischoff, früber in Schöningen, jetzt in Staßfurt - Leopoldshall, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Schöningen, den 11. November 1904.

Herzogliches Amtsgericht. r (gez) Meyer.

Veröffentlicht: O. Wagner, Gerichtsschreiber. Sch v ei dnitꝝ. 606591

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Selterwasserfabrikanten Karl Haasler in Leutmannsdorf wird auf den Antrag des ge—⸗ nannten Gemeinschuldners eingestellt, da die Glaͤu—= biger teils befriedigt sind, teils der Einstellung des Verfahrens ausdrücklich zugestimmt haben.

Schweidnitz, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Span damn. Konkursverfahren. (60637

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Paul Schöttler hier, Schön walderstr. I5, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 20. De⸗ r fr. 1994, Vormittags A1 uhr, vor dem

öniglichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, anberaumt.

Spandau, den 7. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Spremberg, Lausi tx. 60625 Das Konkursverfahren über das Vermögen des abrikbesitzers Julius Knofius, Inhabers der irma Julius Knofius . Co. zu Spremberg, aufitz, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine

dom 27. Sttober gha angenommene Zwangs vergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Oktober 1904

bestätigt ist, aufgehoben.

Spremberg (Lausitz), den 11. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. (60758 In Sachen, betr. Konkursverfahren über das Ver

mögen des Kaufmanns Simon Goldstein in

Lindhorft Nr. 39 wird der Vergleichstermin vom

I7. November 1904 aufgehoben und neuer Termin

anberaumt auf den 23. November 1904, Vor-

mittags 10 Uhr.

Stadthagen, den 14 November 1994. Fürstliches Amtegericht. II. Stralsund. Konkursverfahren. 607551

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

verwitweten Anna Hiller, geb. Hüpenbecker,

zu Stralsund, Mauerstraße 21, wird nach , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stralsund, den 16. November 1904. Königliches Amtsgericht. Weissenfels. Konkursverfahren. (60642) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesfitzers Franz Lohrenz in Weißen⸗ fels, Inhabers der Firma „Bierbrauerei von Franz Lohrenz“ daselbst, ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Weißenfels, den 12. November 1904. Sannemann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wöllstein. Konkursverfahren. 60760

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Jakob Mittwich in Spreud⸗ lingen und über den Nachlaß der am 1. März 1907 zu Sprendlingen verstorbenen Ehefrau des genannten Jakob Mittwich in Sprendlingen, Elisabetha geb. Benkart, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wöllstein, den 11. November 1904

Großherzogliches Amtsgericht.

Wörrstadt. 60512

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Georg Konrad Fritz, Ackersmaun, in Wörr⸗ stadt wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß—⸗ verteilung hierdurch aufgehoben.

Wörrstadt, den 11. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Wonlan. (60813 In der Friedr. Rüsterschen Nachlaßkonkurssache von Gr.“ Ausker soll mit Genehmigung des Gerichts die Ausschüttung der Masse erfolgen. Zu berück⸗ sichtigen sind 770 M 48 8 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Baarbestand betragt

134 M 05 4.

Wohlau, den 12. November 1904.

Eduard Höflich, Konkursverwalter.

Woldenberg. 60628

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbefitzers Otio Tell in Woldenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. November 1904, EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Woldenberg, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

zõöblitꝝ. Konturs verfahren. 60658

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ spielwarenfabrikanten Robert Emil Ehnert in Niederlauterstein, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Robert Ehnert daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zöblitz, den 12. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Frankfurt⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher und

Württemberg⸗Südwestdeutscher Verband.

Mit Wirkung vom 15. November 1904 wird die an der Nebenbahn Gaildorf Untergröningen gelegene Haltestelle Bröckingen für den Eil und Stückgut⸗ vertehr geschlossen und bleibt nur 144 als Ab⸗ fertigungsstelle für den Wagenladungsverkehr bestehen.

Frankfurt a. M., den 11. November 1904.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion. 66769 Südwestdeutsch Schweizerischer Güterverkehr.

Von den nach unserer Bekanntmachung vom 23. August J. J. einstweilen noch in Kraft belassenen Stationstarifsatzen für Altmünsterol Grenze der früheren südwestdeutsch⸗schweizerischen Tarifhefie 16 und IIB werden mit dem 31. Dezember J. J. die Sätze des Tarifhefts 1B sämtlich und die des Tarif hefts 1B insoweit aufgehoben, als sie den Verkebr mit der Paris Lyon⸗Mittelmeerbahn betreffen.

An deren Stelle kommen die Frachtsätze der neuen südwestdeutschschweizerischen Tarishefte 2 und für Altmünsterol Station und Altmünsterol Grenze zur Anwendung, wodurch teilweise Frachter höhungen 1 Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs-

ureau.

Karlsruhe, den 13. November 1901.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 2271.

Berlin, Donnerstag, den 7 Nobenmber

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Börse vom 17. November 1904. 1 Pesetg O, So ÆKzß 1 5österr. 1,70 4A Bh. suübd. B.

1 3rank. 1 Lira. 1 Lou

Hold⸗Gld. 200 *.

e Ffterr - ung. W. dee ter r vel. ., Ti e f Ha m Ban; 136 1 stand. Krone 1125 4 56 * (alter Goldrubel 5 X 1 Dollar = 6d , l Livre Sterling = *6. 0

Imfterdam Rotterdam 0

26. do. Brüssel und Antwerven do. o. Budapest

enhagen

bon und Oporto. do. do.

Eondon

a do * ssa

8 Ro 93 1

do. Madrid und Barcelona l do.

3

Bankdiskonto

Amsterdam 3. n 441. Lissabon 4. London 3. t. Petersburg u. Warschau 53. Schweiz 4.

Berlin 5 (Lombard 6). Italien. Pl. 5. 2

Fiadrid 44. Paris 3.

Schwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5.

österr. W.

ö ;

1 Rubel 1 66 *

168. 85636 16633 S0, 7156

80. 456

si Mo 12 006

Y 3b 20.21 bz G 5 5 b G 41775bz8 80 96586

S 55 d

835 856 112, 90bz

4 9hbz

de Co oO S & cάφ« αά ππσ2 J d C Sc c g οο SQ ωο to

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Münz- Du zr. Rand. ut. St.

Sopereignz 20 325 V Frs. Stüde 161953

8 Guld. Stücke Gold ⸗Dollars . Imperials St.. —. do. alte pr. S 00g

o. neue v. St. 16, 2453

do. do. pr. 500 8 . Amer. Not. gr. 4175 bz Do. leine 4.183 do. Cp. 3. N. I. 17h Belg. N. 100 Fr. 8), I5bz

Dän. N. 100 Kr. 112006

do. Do. Prenß. Schatz V

do. .

do. ö,

do. ult. Nov. Preuß. konsol. A. kv.

do. do. 3

do. do.

do. ult. Nov.

Bad. St · Anl. Ml ut M9 4 do. kv. utv. M39

do 3. N u. 94 31

do. 1859 ulb. 3 3) do. 1902 ulb. 193 de. I55z ut. 1331

1896 3

.Do. Baver. St. Anl. uk. 065 4

do. . do. 31 do. Eisenbahn⸗Obl. 3

do, Ldak-⸗Rentensch. 3 Brnsch · Süůn. Sch MI zj V 3

do. do.

Bremer Anl. 87. 88, 90 3 do. do. 92. 93 6

dö6. do. 28, 99 31

do. do. 1896 3

do. do. 19023

Gr. Hess. St · A. 1839 4 do. do. 1393/1900 33

do. 18os, ioo ,

damburger St Ant d amort. 18090 4

do. 93. 99 3

do. Ib g

St.- Anl. 1836 3

do. do. amort. 1397 3

do,. do. 193 dũb. Staats · Anl. 1888 3 do. do. ukv. 19143

ee, 353

Nell. Eist · Schuld. do. lons. Anl. S6 31

do. do. 1890, 943

do. do. Ol ut. 113

DOldenb. StA. 18903 37 do. do. 153963

do. Bod. Cr. Pfdbr. 31

Sach Ai. Ebb Shi S; Gotha St · A I oM 4 do. Landegkr. unk. M7

do. Do. 1902, 06 3

Sachsen · Mein. ada. Sãchsische St · Anl. 6h do. St . · Rente Z0. ult. Nov. Schwrzb - Rud. dotr.

4 1 3 5 Schwrib - Sond. 6. 4 3

1 1 31

1

do. Landeskredit Weim. Edgkred. ul. 10

o. do. Württ. St.-. 81/83

10 5000 - 200

ö DO 2 * do e —— ** ** . ——

Ee. e .

205

Engl. Bankn. I * 2) 3163 109 Fr. S1. 09b 169 e den Ital. Btn. 190 L. S1 G60 bz Sest. Bt. p. 100 Kr. S5, 05 bz do ibdd u 2ohh Rr. S5 G5 b Russ. do. v. 1090 R. 500 R. do. 5.3 u. 1R. e RNoyhr. Schweiz N. 100 Fr. 80 906 Sland. N. 190 Kr. 112.906 Zollcp. 100 G. R. 323 103 do. kleine... . 322, 80 bz

Staatspapiere.

s gb; B 86,906 B 389, 30 5 87, 10 *

99 306

T

A 2 2 ——

.. = 2 9 3.34.

222

99 006

lob 256

*

246 .

8

S 2 —— 2 —— SM.

22

99 20

*

1500 u. 300 ö 5000 100138, 10636

Brüssel 3.

Wien 31.

216,25 bz 216.25 bz 216.25 bz

1093 906

10 40636

. d r .

sr. XI XRuF. M 3 dann. peer e 3 do. 0. III Dfty. Prov. VYNIu NX] do. do. L —= UKR 3 Pomm. Hrn, Posen Provinz · Ani i am e e . rov. n r. do. N., T kv. . H.

—— *

—— = 2 ——

w / / K

—— 2

3

6

102 906

00M - 1M0MG775b36

Stgl c Pry . Anl. 38 39

o. do. O2 uty. 1237 Westsf. Prov · A HI. TV j do. do. TVukv. 093 do. do. H, IN, N 3 de. do. U 3 Westyr. Pr. A. Vuł. 12 do. do. HI

o SoM = do Ibo S6 bh bb = 6 Soo = bh) ö doo = h

I90lukv. 15 4 Flensb. Kr. Ol ukv. 06 4 Sonderb. Fr. M9 ukv. 08 4 Teltow. Kr. 1900unk 154 do. do. 1890 33

—— —— i- m = , = m m. m. m 6 ,

. . , d S5d5d 165 ibu b

105, 10bz

Aachen St⸗Anl. 13934 do. do. 19024 do. do. 189331

Altenburg 1899, Lu. N41

Altona 1801 unkv. 114 do. 1887, 1889, 1893 37

Apelda iS sn

Aschaffenb. 1301 ul. 16 *

Augsb. 1901 up. 19084

do! 18656. iSd? 3 verf

Baden · Baden 18933 Bamberg 1900 unk. 114

do. 1803 35

Barmen 18804 dy. 1889 ukv. 1904505 do. Jol uin. 15, do. 76, 82, S7, 1, gᷣ 31 bi. 1551 3]

186631

186 6, 783

las 5s 5]

̃ 1904 131

Hdlskamm. Obl. 3 Stadtsyn. 19001 4 do. do. 190231

Bielefeld

D 1888 4 do. * iSd 4 do. F, G 1902/08 4 Bochum.... 19023 Bonn 1900 3 do. 1901 37 do. 18963 Borh⸗Rummelsburg 3 Brandenb. a. H. 1301 4 do. 1901 31 Breslau 1880, 18931 31 Gromb. 1903 lo. S5 1 do. 1895, 18399 31 Burg 1800 unk. 19194 Cassel 1863, 72, 78, 87 31 do. L 190131 Gharlottenburg 1889 4 do. 9 unkv. 05/06 do. 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1839 31 do. 1895, 99, M6 3 Goblenz L. 1900 ukv. MH 4 do. 1385 konv. 1897 3 Goburg 1802 31 ie nl e ne,, öthen i. Anh. Si. 30. 85, 5, 1803 3 Gotibus IS uo. 10 do. 1889 31 do. 183953 Greseld 1900 ukv. 05 4 do. 1901 unkv. 19114 do. 1876, 82, 88 35 do.

do. Dessan 31 Dt. Wilmersd. ukv. 114

Dortmund dl. 98, 08 L383 vers

Dresden I900 unt. 194 do. 1383 35 1900235

do. do. Grdrpfdbr. Lu. N 4 de

do. IN. Nut. 1912/1335, Do. Grundrentenbr 14 Dũůren H 1899 ukv, 5 4 de. J 1Sõl . de. G 1891 konp. * Düsseldorf 99 ukv. 05 4 do. 18756 37 do. V, 0. 94, 1900, 9 3 Duisbur 18994 do. 1882, 85, 89, 96 3 do. 1902 133 Eisenach 1889 un. O0 4 Elberselder v. 18973 14 do. NH- N ukv 19054 De. konv. u. 183239 Elbing 190331 Ern 1903 31 Erfurt 1393 01 L- HII4 do. 1895, 01 IU 31 Gffen 180 unto, 180 1 bo. 187 g, 83, 85, Gi dn Flengb. 1901 unky O6 4 do. 1896 315 Frankfurt 4. M. 1838 3 do. 1901 Hu. IU3 do. 1903 35 auftadt 1898 31 eib. i. B. 1800 ukv. 05 4 1903 35

do. ürstenwaldeg. Sp. M 3 äarib i. B. di ar. jd 4. do. 105i 3 Gießen 1901 unkv. 906 4 Glauchau 1894, 1903 31 Gnesen 1901 uv. 13114 de, 138i zn Görlitz looo unt ids 4 o 1800 31

do. 73 Rrauhen 19M ut. 1043 Sr. Lichter. dg. 33 3) Güũstrow 1835 31 Halberstadt 18973

do. 1802 31 Halle I, N utv. 06/07 4

do. 1886, 1892 35

ameln

amm i. W. ? annover

arburg a. G.

eilbronn 1897 uk 104

ene io n ildes heim 1889, 1895 31 i , omburg v. d. H. 8 ena 39 ukv. 19104

do. 1563 3 e fz 1897 3

aisers Sol unt 124

do. do. konv. 3 Rarlir. 1900 unł. 1905 4

do. i852. 1563 , Ii 3 bo. 866. i833 3

n. 4 8

dẽ d=

2 4

&= 3 383 *

*

—— 2 1. . D . D **

86 3

26

2

· 2 = —— 2 —7—

3 82

———

C *

3 S 8 = . . .. . . . 6 4 6 44 Q

2

26 2 * K

86 83323 1

2 —— 2 Nᷣ· N i

1 22 2 .

* So - - A M . 3. c W 8 . 88 388

2 0

.

S*

S8 —— 388

28828

—— 2 —— 1 2

2

—— 2 864

= 22 2 2 ö

3

50MM. - 5090 5000-2090

i s = ho 3 IG = 6] = D = or,

5000σe 4200

102,106

Sho Ih 8 33 öhß Ibo 8 3

200MM 1090

hb = ib os j

5 00Qσä·!2090

500 500

oo - 50g obi · hh bod = 6s Soo -= 5

0 M-·» 1006697

5000 200

666 -= 16655. 7; 2V000 50009

ssb 6 10h

Wh = ö.

2000 500 2000 - 500 500-2090

5000-509

5000-500

1000200 5000-1090 5000 —‚·—100 500209 5000 2090 50060100

2000-109 Vööod = 6 5000-200

G = hh

Soo -= 10) ö. I 04. 25et. bz G

566 = 1555 -

86. 1b. 87.590

38 103 102,256 938, 506 988, 70 bz G 103, 106 8, 40 6 102 756 8,50 bz G 8, 50 bz G 153 13h; 102 4063

28.70 bz

Ve 8 7abz 200MM102,49G 260 8.50 6G

68.996

Ih = 556 bbb - hd] bod · Ih Soo - 66 Ibo -= 165 b hg 3h66. - 66 160)

.

102, 306

1095 0906 99.908

100.306 102.006 03.006 102,506 102,506

83 55

98.506

101,606

Soo - SoM αο ö ö , .

Kiel 1888 uv, 19104

do. iS 1845033 de. 1861, 33 do. 1804 1.731 Koln 1900 unty. 15954 do. 4. 26. 5. 01, C3 39 gönigs b. 1335.2

Konstanz 1909. . 31 Rrotosch. 1800 Jukv. 194 dandabg. a. W. Ou. 8s 3 Langensalza 18063 31 Lauban 189731 Leer i. D. 1902 31 Lichtenberg Gem. 15004

1892 31

dieß w st 0 1 1556 4. B.

dũbecl Magdeb. 1891 ut. 1310 4

do. 18155/19902 131

Mainz 1900 unk. 1910 4 do. 1888, I konv, 5d 34 Nannbeim Abo ut hh 4 de. 1801 unk. 96 4 do. 88. N, s6 37 do. 1904 31 Narburg 1803 31 Nerseburg 8 luky 10 Minden 1895, 1902 31

Mülh., Rh. M ukv. 06 4

do. 1899 35 mn ib. Ruf , m 4 do. 889

1897 3 München 1892 4 do. I80 / Ol uł. 10/114 do. 1886/94 3

isdr, 38 33 r 18a, 5 d

do.

M. Gladbach 1899 * do. 1900 ukv. 6/9084 do. 1880, 88 3 Bp. 18655. 188 3

Nünden (Hann.) 1801 1

Müůnfter —; 1897 31

Nauheim i. Hef 1902 31

Naumburg o], l900 kv. 3

Nürnb. M Ml uk. 10,124 do. 1902 uk. 1913/14 4 do. 1, 23. 96, 97, 98 3

1903 3.

do. Offenbach a. M. 19004 d 1802 3 1838 31

D. Offenburg do. Oppeln 2133 e e e, eim 1901ułloO) 6, do. * . Pirmasens uk. en 19933

. 1902 3

ensbg. 1837, 093

do. 1889 3

i 8

31

grheydt N gs uke Go 1 de. 1851 31 Rrosloct 1851, iz.

do. 1903 51

do. 18953

GSaarbrũcken 1896 31 St. Johann

do. 18363

Scöoneherg Gem. 35

Schwerin i. M. 18973

olmgen 155) uty. 102 do 1902 uv. 123 1891 4

Spandau 0 1895 31

do. Stargard i. Pon. S5 e Stendal 190Iułv. 19114

do. 1863 37 Stettin Lit. N., Q. E. 3 do. M Lit. G. IVI 31 Stuttaart 18nd unt 5

1923

Do. 3 Thoin 1800 ub. 151i 3 de is dnn

Ttier 1903 3 Wand g bes

18789. 80

8

S5. oi. 6 i

Vormis s / o ul ds /G. * do. 1203 31 do konv. 1892, 16883 3.

3

do. H 8 CGalenbg. red Fuł᷑. 05 4 do. B. F 31 H. R kandb. 1

2 4

31 3

3

. 3

do. o. Posensche S. VJ. do. XI-XRXVII

8. dg. landsch. A ; dz. do. A!

—— 2

368

K

n ,

1902 35

18953

8 *

ZD

. 6 G d g Q , - S5 SSE - 35*

.

SD O

W 2 w 2

——— *

23 *

2 G

x i . C - . , - - . - 3. - - - 36.33. 2

—— 2 ˖· 8

235

233

A —· ** 9

185 3]

* - —— E t da

100 u. 5M

1831 13 KWeimar 1888 3 Bie s bd. O / 1 ukv. 05/5 4

S

fandbriefe.

*

S =

3 31

8

Wil 03. 206 WUMöss. 390 bzG 8. 20bzG 8. 29bz G IIC, 25 8 00 sg, 5 50O0YMII02,00B 103. Mbz G 0es 206 Pos, 206

v ice. 10G

200 101.206 2 M098 256 90.506 103 25b36 99, 80 B

103506

8 306

Ih 87 3 16l 5bz

98.476 98 406 98, 2583

108 256

98, 206 101,206

103,60 et. bz G

38 890 bz G bb loi. 555 ch Mo IlI0lIL.596 200 98 406 33 406 101,106 98, 406 98, 40 6

so3 SoB

104.606

98, 3069 85, 306 7 80G 200M fs8s, loG 0089, MG 200 98,506

0D s8.51G 101256

101 758

101.406

. 56 o oo

Vo = 66g Ih = 6)

ö . 97 .75bz ——

38 10bz 6 1067. 562

10d So

99.256 102. 83508 88, ! 56 99, 106

15. 26G nn

ih, 35G 5 16h

D 99.106

—— —— W = —— —— =

6j 0b

S000 50ER OG

Sc les lan schaftl do. 94

do. do. e. Rr o.

1. do.

do.

do.

Ur.

do.

B35 Fr. 4 do. 31

8

*

do. e an ce

d

* ; do IH. Zolge 3; do. do. 3 do IL. Folge 4 do do. 31 do ö

; , Westyreuß rittersch. do. do. .

do.

do. H3 do. H 3 neulandsch. U 31 . do. H 3 Oeff. Ed. - Hvypfdbr -V 3 I.. do. Komm. ⸗Obl. Lu. N 36 1.1.

—— —— ——

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. Kl. IA Ee s

do rs 5 X; ESifa 3

do. Ki. A. Ser HX - XX. 2. üs m ef u. 11

Kreditbriefe A- A,

de ud. G5 Ba. XB

tie. Fd d. Vis. Ti. Ffiᷓ. X. XI. Tr. R Y.

Ve Tui s 3 Rentenbriefe. Hanoversch . 1.410 390

do. VJ Hessen · Nassau ... .4 do. J

Kur. und R

do. Lauenburger . Pore niersche do. . , KJ, i Preuische

Schlesische 1 Schleswig Holstein. do. do. 3

500M. -= 100

22222 22222 22

2

87,206 101 8063 38 806 87.206 101, 80bz 98.806 87.206 105 15 38, 106 87.406 M 5d br G S8 49bz 88. 40bz

io 5obzG 93. 40b

5 6 106. 306

20 98, 5.0 bꝛG

102 8530b6 35 G

99.306

102,806 80 3G

verschieden j99. 3) 6

los. obz C

30 99,1006

102.256 102,206 98.90 bz 102,006 99.006 102, 00636 99 0069 102,006 98.976 102.00 101, 700

Angsb- Gunz. 7 ... = p. St Augsburger 7 .. = wb. St Bad. Prãm . · Anl. 1867 4 1 Sraun ch w. z lr · . = v. Sig Göln Md. Pr · Ant. 34 1.410

Baver. Prämien Anl. 4

ö 0 Tlr. . 3 becker 50 Tlr. .. 31 Meininger 7 fl. S.. v. Oldenburg. 0 Tly. 8. 3 Paypenheimer 7 fl.. v.

Obligationen Deutsche Dt · Ostafr. Schldvsch. 3 I.. v. Reich sicher gestellt)

Ausländische F

do. do.

de. do. do. Gold · Anleihe 1887 do. do. kleine de. do. abg. do. do. abg. kl. do. do. innere de. do. leine do. äußere 13888 20400 Æ do. do. 10200 4 de. r A400 * do. do 408 * do. do. 1886 408 Bern. Kant - Anleibe 87 konv. Bosnische Landes Anleihe do. do. 18988 unk. 1905 de. do. 1902 unkv. 1913 BSulg. Gold · pxp oth.· Anl. M 251 Nr. 241 561 246 560 or Nr. I21 561 -= 136 560 2r Nr. 61 551 - 85 650 Ir Nr. 1— 0 000 Chilen Gold · Anleihe 18389 gr. do. do. mittel do. do. lleine Gbinefische Anleibe 1885, do. kleine 896 509 u. 100 2 50 u. 25 2 o. ult. Nov. 1888 500 u. 100 * 50 u. 25 2 do. do. ult. Nor, Däͤnische Staats ⸗Anl. 1897

Egvptische Anleihe gar.... v. An

do.

arm . dose o.

werf er 15 Fres-Lose..

alte ische San des. Anleiße. do. Propinations ˖ Anleihe

Griechische Anl. 50 / 1881-84 dz. do

; kleine

ons. G - Rente. do. mittel ..

do. kleine..

Mon. Anleihe. kleine.. Gold · Anl. ( p. Ex.)

do. mattel do. leine

do.

fand. Staats · Anl. Obl. 6

* R. alte 20000 u. 109000 do. 00 —= 100 Fr.

ult. Nov.

Kolonialg

—— * == —— 2

E -, C = e, dne, nm, me-, me, ne-, om nm Ch Ce, = , r- e- = re w W

ge , , , 0 - —— Q 00 1

1 22 2

—— W 2

c O D - = e, em = = —— O MσM

d 20 O

8

3

8

S

St. - Eis. Anl. ..

8 9

————

e , . O O

de ðo no

3833 —— 2 0 0 0 . 2 27

O0 - 2 2

m dm, O, r mr. —‚ T.

71) 75bʒ ,.

1

Ish ob; 6 135 80

esellschaft.

98. 30bz

97, 20b; 7. 25b3 B 97,00bz

75 b; G glaob; gi J75b; B

2 i 6b; c

S5, 25bꝛ G

190i M0 et bęG 101,25 bz

gg Mer bz B 99, 00et bzB 9883. 256

4, 90bz G S5. 25 bz & 1017563

99, 00bꝛ B

99. 00bʒ