ö 6. ud 125, 00 ifter u. Roßm. (105) 41 14.10 1000 u. 104, 3906 Gerreshm. Glash. 411.1 Mülh. Bergwerk. 5 ö. ( 1 Terr. Südwest .. 2 . 1 6 63 r rid looo *. om doc HesJ. . Alettr. Ani. 3 3 3153 äller, Summi. .d ‚ ,, Heis 5 711. öö hbz GSeorg-⸗ Marie ih in is 1 ioo u. Soo iH. 33 c Gee enn 1141 e re , ‚ m. ö ß, rern, z 3 . 6er . , e ge ih ‚ b Spin ab 2 411.1 abma! ö. ö a9 NR., 4 ö l E (102 4 1.1. r ,, ö Nauh. säuref. P 2 193*0* do. 6. Akt. 96 . d . . 16359 11 io Spo = 50 iz. ib vlguzig. Zuckerfb. 6 41.565 Neytun Schiffgzw. 8 8 1.1 hg oh Thiederhall 661 . 1 3 Hiäckhnf UR. 3 31 11 Ren Bellduc i ig . Db. fr. 5. 1 r, Gt g. är. Kadi u. S K I : De. do. uf. 65 isa 17 z009 -* ,h Hörl. Fisenbahab 115 4 17 Neue Bodenges. . 10 171 10906206 Thür. Nad u. St. 54 4 e,, m Is rl. Ra c fb. . 5 1 3 1 ene Gao ea t , Ü , , g, nm end. 1x ir 33 g Ind. 16 a, ooo, ö doch 66 1 Waggen 53 1 Leue Phot. Ges. . 10 41. 192 00 63G ] ( . . 125 5h 6 4 Hofpr A634 1 io loo u SoM == Hreppmner Hirte .. 11 Neues Hansav. o. Db. fr. 3. 4 pr. St 2040, 00 3G Trachenbg. Zu cer 1. 95 66 * 233 renn 16351 1 33 50G e nn Rasch. 0 6 6 il f . ö ,, . kv. z ; . 90 CO n r m g n ., ee, e s Hritz ner Maschin. 11 12 4 4 ,. , = 3 öh e Ung. phalt ... 8 4 i . do. uk ö 160 4 117 106090 102 006 Sri cBterf By a 0 2141 ö NAeu⸗ e — C;, X.. 2 . 2 3 23 7 . ö er dr 38 i st 12 ö i. 3 76, Fe gt. , union Bause, , ö. ö . 6 , m. . 1 1 a, . i r gs
r Gntmanns 5111 Neußer Gisenwert 648 2. J . ; 55er ,, . 275 14 ze, n, Tree sr, s , ä oh l Soolitcöhbzbß;. ld Lind. aun ß z z . 6 * 16 . . t 2 — 8 i ,,, Hens. H as. s 9 . Jarre m ert i m . i i ucel elsck Loh ar To, os ih hd , , , ,, , ,n ö Ven, , , a Cob: . , nn, 3 3 4 k , kernig tfggz gh, , ööö , Hog ö ö bo. Gummi. 1 2 4 141 0b So-. Ver. B. Mörtelw. . 4 1. . 3. k
n r, ö 3 e n, 35 1 k 36 * i her irschberg. Leder los ir izio. jbos is ö,, e gare, Sei 3 516 il ö o bc, Jer. Snssch Gaib. m r 631. ö ö , ,,, , ö dercn ren , = ig ,, ,, , Gem n t, , n. Spritner e. 3 J ,, ger Sr ere fe is is 4 n. , ,
2 icot Sprick 0 10 4 1.5 „735hz Met. . , . m , , . ,. era, . 36 1211 1 . 16 19 41 1.1 , ö in e . ; 1a J. 6 ö . ). e. , har fert Brückb. . 1 11161. NordhauserTapet. 11 3 * 1. S0 99 do. Smyrna · Tey. 6 41. . ; 1 11. n . ; Sari 6 6 1 Rordpart Terr. — 6. D. fx. 3. a3. 95bz Stahl werte . Jö ,, . . 66 j, Gobi . Braw. Jo. 5 61. Zlordse Dofsisch 15 5 4 13 9a gbr , . matten, Bergb. dor r 1g iöbs n. bbs 5c Harp. Sreb - Ge, siß in ili. zlerbftern Kable iz 16 4 1 1273 οbobkzé3 Vlktoxiʒa abrrad 110 16 75636 zin Gas u Ci is i i zi 1G is. iG
,,, 218. Ha lsais,5obz NRürnbg. Herk⸗ W. 7 — 4 1.410 166. 0 bz G Jetzt Vikt. W. * 5 , 1363 . ij cr, o 1 Sberschl. Chamot. 7 9 4 1. 167,006 Vikt. · Speich. · G * Di l10,75 bz G onig . , 13 i n, . do. Gisenßz. Bed. 3633 11 ah m e g Fenn n , , öh
1 do. C. J. Car. Sv. 7 1 6 1.4 9.103 2 6 162 6 ) . ö 1 do. Kolswerke 31 5 4 1.1 679 bz G ö ; * . ,, 13 5 14 88 102.70 et. b G 11 ,, , , — ö, Ger, denne Ke, , gos dg för 9 , ih, tag n, fie, . ifm , . , Dm ib, . 41 ldenb. Eijenh. tv. 1 Dub z Bo Dc. 7 ,, ,,, , . ͤ 6 39 52 . Slen g e 6 3 5 4 1.1 1500 130011536. 25 b36 Vorw., Biel. Sy. 4 6h68 n,, . 966. . , . . . BStenst Mn preis 3 3 1 ichs iss sbicd. orm äähler Peg. 4 aar, garn prk Ben Mh , w, noohm zoo. . Ssnahruͤch Kupfer 9 3 5 1.7 ö Warst. Grub. Vz. 4 , . . 6. Lie e n 366 * 141 10! 939206 8. 14 Sttenfen, Eisenw. ; 26 ö ( obn 6 Wasserw. Gelsenk. 1 — , g n, , 1666 Lo io νι l ά ˖. es. — 14 1. 7,59 bz . K ö , g 2. 99 * z .
,,, 4. Haff ge Des konv. 4 411 1.1 16506 300 6 63bi Wegelin C Hübn. 98 8 4 e n n,, ö. 4 6 6 eg sis i. 55 — — 4 II dauchsch, Ma bin. = 111 ahbe ren, ,, t 7 c gh ' debe e g L , , ss n, Sd, . pildebrand Mühl. 10 1 160.75 et. bz GG Do. VmA. — 414141 3 zudwig Kessel. 4 4 1556 24 G Mannesmröhr. (i665 1 147 2300 s = Hlirert, Marcin. 3 9 4 fr. ß. n, 3336 Welt 17 15 Sher bsc wegn dn Rid ji * bog froh ao hir schberger eder 1h . 143 6 et. bB pPeterab. elektr. 21 3346 1. S9 Mob G Westeregeln Alt. 17 17.4 . ien, n, wn, , , , ern ner iz a Iz do B — 4 1.4 599 R. 3 bz 8 2 . B- Att. JM 3h t 5533 Pont Cenis. lb a 1410 2060 - 500 . Betrol . W. ab — 1 ij öh. sis bed, d Keftfalig Cement 8 64 3 3 ö . , Hdön Bergwertd 3 J 17 120g bo led sobsö;, Weitf- Drgktz s., s ß? , Szrderbutte, alte — o. Db. fr. 3. Pongs, Spinnerei 9 09 4 14 33 ohn Draht. Berl 3 ig i 5 do 1 hs sibj * 117 166 = 65 S cobz G z kon. alte — o. Hö. r. 3 Porz. Schznwald 8 193 14 6g g 86 5 Re Gaggck. ip nn is 10h 5 ch o. gene g i 7 hopie sn gens e d , geld o s ; 746 di 8 h Lat get Kg gn 144, looo u. Soosi i bc 30 St Pr vit 81 17 Vos. , ,. 14 —KG M 64 1200 /300 ,,, Westl. Bodenges. . . 1 ö. Nr er Rohl 165, 1413 565 ö 0 5 . * z 6 — e spanf. nters. — 4 . . 96, 29 1 * . I 7 . 1 1. ö 6 ͤ e g. eie . Ii . pyt ß d ig s ig logos Cabz ess drath Keder g 3 1g 4 n . 13 46 z ö , Baffrrann Stärte 3 153 1. aue e, ne, , 9 t i 6. , , e he s , i 6 i , e, ,, , me 6 s, erg, g. öh, i ioc, ö ö öh Hotel Dich.. 1 5 4 1.1 Reichelt, Metall,. 7 3 , . i, 6B do. Kokswerke 193) 4 1.1.7 1000 — —
Hor elbetrieb Gef 17 14 Reiß u. Martin.? 314 1.1 1009 YIS0bzG il ö 1938 r f wells 4 10
ern , . 5 . 126 H6 et. bz 6 . 5 18 3 1.1 150036300313. 99bzih KWilhein shütt; .. 3 34 . . enn, 5 — 464 ,, 66 Hüften r Gewert 8 14 17 : 6 8 1 117 143, 9036 Wilke, Dampfk,. . ö 3 3 H 3 ; . j 1063 4 1410 500 163 666 dihenb. Syn. 5 7614 1414 1. Liacobrcd; t. Glaehütte s 1 . gef erben , an msk! inn. ö 1* — 2166 0 4 1. S4 00 bz G Witt. Gu ßstahlw. 4 ö 17 ar. Pseffer 29 56 166 1 11 696 9 366 e b , af . 8 — 19 og bc Frede. Mälterei g ; ehh e d, Jössr idio. 15ohs ö hic ö Ii6 lia i ii do.. Vors. M. 9 = 1.10 11525636 Wurmrevier .. ( 63 6 e , ine, 03 1 ** 16 ö 6 Jud wraclaw Saz 5 51 in 18.09 et. bz G Möbelst W. 8 10 4 1. 171.756 Zechau⸗Kriebin 1 fi. 10 m , Köhn ri? ß 163 8566 Sir Raug. Sth ls 16 n Ini Sxiegelglas 8 5 4 1. 0 63, 900bz. Jeitzer Maschinen 7 7 182.50 bzG geen 6. ü h. Ch . 141 6, , obe Sescrich, What 11111 Stahlwerke. 8 9 4117 1200/600190 00h36 Zell stoff Ver. abg. 2 9 ö 35 . er,, gos , n. 1065 iss lo
I T fr. Verk. 1867541 80b, Jellftofß Waldhof 15 1 3 et. bzB ,, i , i ghia, Por lh g 3 1 n K. In dustrie g 3 4 14 76 3b Zuctersb. Fruschw. Iñ ö 248. 0b Erler Eh , rn ö, ölen ganeert a erst . iß 1 i , , gn, e, , G in, s, f ö g. bis Tannengie er. 5 3 ir. n,, 6 iaati industrieller Gesellschaften do, gs iso sa 145 g 355 Farier Maschinen 5 6 41 17 Riebed Mentanw. III 1314 144 22369 b3 G Obligationen industrieller Gesells . Szi Gi u * e er ven, 1000 00 3 3 Rats wiherGrgw. ll 15 4 14 nnr , n . . r Dtsch . Atl. Tel. doo) a 117 lob 9)b; Schu dert G lettr iG a 17. 1000 öh Teula Eisenhütte. . omba el K , 632 ĩ g 361 2006 161 , n,, e . gn r n , , , ,, . .
irchner u. Ko.. — 617 ö 38 * 14 4 8)bz Ac G. f. i 3a 0 e 85 b 3 Ulb5 17 ' 5256 3 Eymntner. —— 80 1 14 löß Hö et. 33 Reibe Erde Srtm. 3 4 . 17 1299 Soo, bz ; 93 . ,, , . ö r ho . 6 Köhlmann, Stärke 8 — 4 1. SIG CM et. G Rütgerswerke 5 714 4 129. 90bz G A.-G. f. Mt. J. 8 oben, G Sie erer 6 ö Röln. Bergwerke 33 274 1. Sachs. Elettr W. 9 6 4 14 1009 116608 AWler rtl. Sem 160 ch Siem u. Halete Ii Gd a 1 io 20σ·00 σίi“9õbʒ G po. Hag. 1. Gl. 5 5.1 1 Schl Guß Söhl. 3 17 3 17 1260 6s 75bz ; lg. Ci. G. LI a er n gin , , e , , . Koln · Rü. G. r. ) 117 do. Kammg. V. A. 35 214 1.1 100/300 67,259 R ö ron h , Röͤlich. Walzeng. 3 6 1 17 S- Thur. Braun. 5 9 4 1. 12090, 6000559666 Alsen Portland ö Start Gr erweriel lob irn Li 566 , n Rönig Wilbelm to 12 1214 16 da, Stßr.. Ii or 1. 1d hte Anal. Kohlen. 0 Feu. ish. m it ili 300-200 - mig ge nm g, , n m Gãchs KHbst . br ii = 4 17 . A Haffenb p 1, ., 10623636 Thale Ciend.. Joes i hg n doo != Töonigin Marienh. . Saline Salʒun . 6,5 et. bz B unk. M (1902741 1.1.7 336 ö le l fn. hh , , os od so
Sr. A. abg. . / 1 Sangerh. Ma — 2 1.10 10099, 300216, 56 Berl Braunkohl. 7 103, 906 e , ner . 1, 200 BS Ü .. Vörzg - ü. 6 61 ü Sarenig emen. 63 * 11 s dies, Seri. Fletrrih gg 9 oe obi ünien, Cl-Ges. sisc3st iz ibo; ng. i n erg 5 ii is ö 89 4 63 6! kae de binden bh ' Li, soo n, oo G33 Kngsb. Msch. VA. 0 i . fr. 3. — Schalker Gruben 321 325 1. h 0h x . 7 5b rn Geh t, , 1e eg, do. Wal mübie 3363 6 Röohet bid Schedewitz Km. 13 5 * 11 , Berl. O ai gh Jo ö Westf. Sraht n , , , fn Königsborn Bam, 9 1 cbering hg. 6 , m. r w 7 ol 406 e,, Fupfer . sibß ß 141i ibößh bs 36G do neue —— 4 17 Do. V. gn. 1 1 1 os. 15 3 Sismard hũtte * r 35 Wilhelms hai dib ar 117 li00 u. S&ν a bz B Föͤnigszelt Porzl. 5 98 1 17 Schimischom C 151.4 61. 30636 Bochum. Bergw. Oh 1 7 9]. 60 6G n, , , , , n so bs sz Körbisdorf. Zucker 8 8 41 14 Schimmel, Masch, 5 8 4 1.5 146756 do. Guß stahl 93 4 6117 gs os * mn (hh , Hao io m Sb . KFollmar & Jourd 15 15 1 15 Schlef. Bgb. Zink 17 17 4 1. 104, 90b 6 Braunschw Kohl. 93 16 11.7 ,. 33 Ges ne n n. bo gb; Fronpring Metall iz 25 3a III jor. 1 17 3 14 164 6b Bresl. Delsahrik 1034 17 fire,. Ze elon. Garten had? 14 0] sos u. Soo li oc Gebr. Kruger & G. 5 1111 0 1514 1.7 95, 75 B do. Wagenhauhl n,. ö 3. . e,. 4 u. 101. Küppersbusch. 41 15 do. Elekt. u. G 837414 16 5b B . 6 * ,. let. Unnüü. Zür, 83 1 1 26 or oB Kunz Treibriemen 5 41.1 335 749141 195, 19b3 86 Brieger St. Br. 165 411. 10 * b Srangegb. wrel. 605 1 1215 6 6, Rurfürstend. Ge. i. Liu. MM fr 3. po. Kohlenwerk,. 9 — 4 1. 18.50 bz G Eisenw. 41.4. Kö Haidar Pacha. 5 1. . ⸗
* z y . d ĩ msta 4 — 4 1.9 126 063 Burbach Gewerk Naphta Gold . (100 4 14.10 5000-1 οο bz zahme ver u. Ko. 11. do. Fein Kramfsta 3 1 55 35! h 63 14 104 49b 4 ii 7 160i Lapp, Tiefbohrg f . do. Portl. Zmtf. . 6I 714 1.4 1000 /600 196,50 et. bz G kv. 0 . 5 1447 f 8616 z Dest Aly ont. 19 1 . 1 . ken o Jo Lauchhammer iv. 417 Sa lo l C b ne ig 8 6 ,, . 2 *** . 103, 10bz , . 100 . 16 — 406
aaa , . eider 8 94 1. 55, 00b; entral⸗ 1.7 ö 8.2 . E .. ] . k 1617 . Ter 17 e 14 12. I 1.17 —— Ung. Lokalb. O. (105) 4 Im r 1 0οο : Qοσ r 7 75 eder. Euc u Str. 8 3 11. 8, , 1 134 6 8 . — 1 5 Leipzig. Gummiw. J . Schöning Majch. I 6 * 1.45 0b arl. n c 27 .
r nenne, , e ä r e nen, , , ö , em e nn 113 lor go . Heerlen, z - 6 i Schriftgieß. Huck 4 414 1. 12.0903 Fhem. J. Weiler . 49 . Allianz 1200. —
do. St pr. 5 — 1 17 Schubert u Salzer 15 20 4 1.4 2h56, 00bz G unk. 1995 44 1.7 o sobre Deutsche Feuer V. Berlin 1125.
Tevł . Josefst. Pay. 9 0 4 1. Schuckert, Elektr. — 4 138 , Concordia ul. G dioh 1.1. loM. obꝛ G Frankf. Transp.“, Unfall⸗ u. Glasvers., neue 11986. äudw. Löwe u. Ko. 10 10 4 ]. Schul Knaudt. 4 3 41.3 155,25 117 00 306 Magdeburger Hagel · Vers. Ges. 719et. bzB.
Lollar, Eisen .. .— 8 4 1.1 Schwanitz u. Co. 8 8 4 JI. 1152 0 b3G nk. 19 14.77 o gb Preuß. National Stettin 1345638.
kothr. Zement 5 54 1.1 Set. Vt hl. g. . , m. . . , r Gst. i333 gen, nr gt, r, g 1 Die Union, Hag. V. Weim. 992
de. Eis dopp. abg. 6 i. dT 17 Scebeg Schiffw. 10 5 2 1. 127 696 Gont. Wasserw. 93 4 1.1.7 369 3 Viet me; 9 zo n, i.
do St. Pr. 9 117 Max Sega 1414 1. 14500 Dannenbaum. 14147 190.306 ietorig zu Berlin .
Eouise Tiefbau kv. h 1 0 414 12090/300113 80bz G 1.1.7 36 6 Bezugsrechte:
do. St. Pr 9 111.7 Siegen · Solingen 0 4 17 1200/600111, 50b; 6 147 96. 0h Kanada 5, 80bj G.
Luckau u. Steffen 34 711 1.1 Siemens El. Betr. 5 — 4 1.410 114,506 88 uk. 05 i954 1.1.7 liod, 966
dabecger Masch. . 9 115 Siemens, Glash. 185 14 4 14 263 596 Sl. Asph. Ges. 2 141 ago .
gnñneburger Wachs 7 . I8 O9 et. bz B Siemens u. Halske 5 — 1 11.5 169, 25 bz G do · Pier hrauftz 3 41 29 J 3 . Berichtigung. Am 14.3. Nordwestd. Bk. 1176316, NMãrk. Masch· Ihr. 0 , Simonius Cell.. 4 6 4 1.1 3690 6 po. Kabelw. uk. — 1663 ö 3 ,. vorgefltr. Berichtihung irrtümlich. — Vorgestern: Nãärt.-· Westfäl Bg 18 17 14 1.7 Sitzendorfer Porz. 9 0 4 1. 63. 5 & ů 4 6 Barer. * o in. gh. 10 G. Düsseld. Et. M. NMagdh. Allg. Gas 114 3 77 * 12 oo m G ini 00 iG, 7 v. 88, 90, 4, 1900, 93 98 560bz. Buenos Aires St.- A.
Baubank ... 5 11. Spinn Renn u. Ao. 9 0 4 1. 52.756 do. Linoleum 1 1.4.10 MG 70G 5] mil * 0 * r 30. Bergwerl 33 33 13 ä Stadtberger Hütte 5 — 1 7 äh bz c;, do. af 183 gg , lo0 75G 18691 (kl. 5s 40 ., Benet gner ire vose 34. obi.
0 do. St.- Pr. 35 35 4 1.1 Stahl u. Nöte. 5 8 4 17 127. 006 do. do. uk. 96 . 161 ö Bresl. Spritfabrik 273636. ko. Rählen . 5 — 1 jo Starle u. Hoff. abg. 9 0 4 17 S5 25 bz c; St Lux Bg. ul M! — 4 h ,,
Hen e,, g e, , ö Reh r gl fh , n. 6
Narie J. Bgw. 0 . ett. Bred. . 14 . X12, ; 2 2 * 21 6 * z . i i ie,, ,, 6 9ↄ811.4 Fhamotte 15 16 4 1. ö g onnergmarch. . 14 6, 3 Fonds und Aktienbörse. Naschinen Breuer 9 2 141 1. i,, , ,,. Elektrizit., 5 6 4 17 129. 306 61 536 18 1.1.7 102, 25bz G Berlin, den 17. November 1904.
do n. 8 J 32, 756 ö j . . .
. enn 36 15 4 ö. oo St. Pr. u. Akt. 941. 289,40 bz letzt Gurt . Geng 41 J. Die Böͤrse eröffnete heute in schwächerer Haltung Mich. u. Arm Sir. 50 2 41 11 60 hz Stohwasser Lit. 9 9 4 1.4 58. 10bz G do. Union Part. — 166 He wegen der Befürchtungen in betreff einer Diskont⸗ Jassener Bergbau 5 4 1 1. 118.160 et. bzB 1 7417 800 zbꝛG ? 167 97 ö erhöhung in London. Diese Befürchtung erwies sich Mathildenhüfte 6 0 3 4 ; SI 3 * 14 a g et bid aged. Deaht 11 * or I indessen nicht als begründet. Infolge dessen be⸗ ,, 3 z 1 h ö ; . t 4 er Din 2 1410 I festigte sich die n wieder. Namentlich richtete
Sorau —4 140 ; 3 . ĩ d. 4. . :
e, d, ens ig t , tri Eyl. St p. = 1 17 1126 So is 3 Genn ere 66 6 , auf die in 95 . Mechernich Brgw. — 5 3 i Sturm valiziegel 11 333530 giert ich u j n 448 106 Gußstahlvereing, die 2 erhe . ef. 1 I Neggener Walzw. 4 5 4 1.7 ' 9 141 4 00b3zG do u — * a obi zeigten zum seil infolge der Meldungen über die Er⸗ Nend u. Schw. Rr. 2 0 4 1. dd. nm. MM, 1. 123. 090 bz G 11 o 6h böhung der Stahlpreise in Amerika. Kohlenwerte Keren, Wr m, , w ä ie 9 14 1890 ,. . 1210 55 waren ruhiger, auch für Renten bestand wenig Milowicer Eisen. 541 61 15, . * ann cb. Si 116 . Interesse. Von Schiffahrtsaktien waren Nord= Mir und Genest. 14141 . 43 **. , . iffs. 128 103 406 deutsche Lloyd, Aktien fester. Der Kassamarkt für Müblb. Sec Drod. 1 1 16 17 Rordost . 0 eb an hc 1.5.9 y— — Industriewerte war fest. Privatdiskont 46 */.
chsanzeiger
Inserate nimmt an: die Königliche des Aeutschen Reichsanzeigers
und Königlich RErenßischen Staatsanzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr
Expedition
Einzelne Anmmern kosten 285 5.
M 272.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung einer privaten Versicherungsunternehmung durch die Landesbehörde. Landespolizeiliche Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pferden, Eseln, Maultieren und Mauleseln. Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung für große Fahrt in Stralsund.
Berlin, Freitag
1904.
Stabsarzt Dr. Dan sau
Stabsarzt Dr. Liesegg Stabsarzt Dr. Brocke
der Schutztruppe ür katholischer Präfekt Rachtm
den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit
Schwertern:
Generalleutnant von Trotha, Kommandeur der Schutztruppe
für Südwestafrika;
den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit
Schwertern:
Oberst Deim ling, Kommandeur des 2. Feldregiments der
Schutztruppe für Südwestafrika;
die Schwerter a, 1
m Feldlazarett Nr. 8, bei der 2. Feldartillerieabteilung, nn beim 2. Feldregiment Südwestafrika,
Leutnant Grünewald, sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika, Leumant Rückforth, Leutnant Auer von Herrenkirchen, Leutnant von Asseburg-Neindorf, sämtlich in der Signalabteilung, Leutnant Hermann, Leutnant Moschner, Leutnant Schütte, Leutnant von Weech, Leutnant Stübel, Leutnant von Stülpnagel (Wichard), sämtlich im 1. Feldregiment, Leutnant von Mosch der Reserve des Husarenregiments Graf Goetzen (2. Schlesischen) Nr. 6 (1. Feldregiment), Leutnant Walther, von Damm, Hermens, von Brederlow, Klinger,
Königreich Preußen.
6rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung. betreffend Raussendorff⸗Preises für Bildhauer. Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee und in der Marine.
ie Verleihung des Dr. Hugo lichen Kronenorden
mdeur des Etappenkommandos
i dwestafrika;
Reitzenstein,
Freiherr von Hammerstein-Gesmold, von Goßler,
Holtzheuer,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar erhalten:
die Schwerter zum Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone: Hauptmann Dürr in der Maschinengewehrabteilung der Schutz⸗ truppe für Südwestafrika; . hut die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern: — Hauptmann von Lettow⸗Vorbeck, Adjutant beim Kom⸗ mando der Schutztruppe für Südwestafrika, Stabgarzt Dr. Eggel beim 1. Feldregiment der Schutztruppe für Südwestafrika;
die Schwerter zum Roten Adlerorden vierter
Major von Mühlen Major Meister im 2.
der Schutztruppe Major von E Hauptmann vo
von Kleist, Leutnant Rietzsch, Leutnant Geisler, Leutnant Engler, Leutnant Graf von Hardenberg, Leutnant Müller, sämtlich im 2. Feldregiment, Leutnant von Trotha der Reserve des 2. L Vmieregiments Nr. 131 (2. Feldregimen
Leutnant Müller, Leutnant Degenkolb,
sämtlich in der Maschinengewehrabteilung, von Brünnecke,
von Tümpling,
Böhmer,
Pueschel,
sämtlich in der
Leutnant Freiherr von
Leutnant Edler Herr und Freiherr von Plotho, beide in der 2. Feldartillerieabteilung,
der Schutztruppe für Südwestafrika,
Leutnant Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels
Königin Elisabeth Gardegrenadierregiment
früher im J. Seebataillon (Marineinfanteriebataillon des
Marineexpeditionskorps),
Königlich würtembergischer Leutnant Schäfer im Grenadier⸗ regiment König Karl 6. Württembergischen) Nr. 123, früher im II. Seebataillon (Marineinfanteriebataillon des Marineexpeditionskorps);
Oberveterinär Raßau in der Schutztruppe für Südwestafrika,
Kriegsfreiwilliger Pater Watteroth,
Kriegsfreiwilliger Lautenegger, Ingenieur der Otavibahn;
den Königlichen K
; neäorden dritter Klaffe mit Schwertern a
en Bande mit sch 35 ni ir ser
Generglaherargt Sr. Schlan, Korpsarzt beim Kommando der Schutztruppe für Südwestafrika;
die Schwerter zum Königlichen Kronenorden vierter Klasse: Oberleutnant Ritter, Oberleutnant Graf von Saurma-⸗Jeltsch, beide in der Schutztruppe für Südwestafrika, Salzmann
ringe
Major Freiherr von Reitzenstein, Kommandeur der 2. Feld⸗ artillerieabteilung der Schutztruppe für Südwestafrika, Major von Vahlen-Jürgaß im 2. Feldregiment, Hauptmann Wilhelmi im 1. Feldregiment, Hauptmann von Fiedler beim Stabe des Kom Hauptmann Freiherr von Humbracht im? der Schutztruppe für Südwestafrika, Hauptmann Kliefoih in der Schutztruppe für Südwestafrika; die Schwerter zum Roten Adlerorden vierter Klasse am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: Stabs arzt Dr. Hummel bei der Schutztruppe für Südwest—
Oberleutnant abteilung,
Oberleutnant von Kleist (Ewald) in der Funkentelegraphen— abteilung,
Oberleutnant Weitzenberg im
der Schutztruppe für Südwestafrika,
Veterinärrat Rickmann beim Gouvernement in Windhuk,
Betriebsvorstand Gollhofer bei der Eisenbahnverwaltung in Südwestafrika;
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern:
Oberleutnant von Winkler, Oberleutnant Bauszus, Oberleutnant Streitwolf, Oberleutnant von Kleist (1. Feldregiment), sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika, Oberleutnant Haering, Oberleutnant Stuhlmann, beide in der Funkentelegraphenabteilung, Oberleutnant von Kriegsheim, Oberleutnant Freiherr von Schönau-Wehr, Oberleutnant Rausch, Oberleutnant Streccius, Oberleutnant von Barsewisch, sämtlich im 1. Feldregiment, Oberleutnant Horn, Oberleutnant Freiherr von Fürstenberg, Oberleutnant von Diezelsky, sämtlich im 2. Feldregiment, Oberleutnant von Müller in der 1. Feldartillerieabteilung, Oberleutnant Lauteschläger, Oberleutnant von Pressentin, Oberleutnant Na drows ki, Oberleutnant Freiherr von und sämtlich in der 2. Feldarti Oberleutnant von Trotha, Kommandant des Hauptquartiers, Oberleutnant Rolfs der Landwehrinfanterie 1. Aufgebots (Etappenkommando) ;
der Schutztruppe für Südwestafrika, Königlich bayerischer Oberleutnant Kuhn der Landwehr⸗ infanterie 2. Aufgebots, Distriktschef in Karibib, Leutnant von Stülpnagel (Konrad),
in der 2. Feldartillerie
eldartillerieabteilung,
Feldregiment Feldregiment
den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern:
hauptmann Puder, Hauptmann von Oertzen, Hauptmann Epp, sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika, auptmann Salzer, auptmann Bayer,
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse beide im Generalstabe der Schutztruppe für Südwest—
mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: hauptmann Freiherr von Welck, Hauptmann von Klitzing, Hauptmann Graf zu Solms-Wildenfels (Otto), sämtlich im 1. Feldregiment, Hauptmann Manger, zauptmann von Hornhardt, Hauptmann Klein, Hauptmann Richard, sämtlich im 2. Feldregiment, auptmann Rembe, auptmann Stahl, Hauptmann Remmert, sämtlich in der 2. Feldartillerieabteilung, auptmann von Bosse, Adjutant beim Kommando, berleutnant Volkmann im 1. Feldregiment, Oberleutnant von Kummer, Oberleutnant Cramer, Oberleutnant Kirsten, Leutnant von Ameln, sämtlich im 2. Feldregiment, Leutnant von Massow im 1 Feldre der Schutztruppe für Südwestafrik Hauptmann Freiherr von Wangenheim der Reserve des In fanterieregiments Freiherr von Sparr (8. Westfälischen)
Oberarzt Dr. Maaß,
Oberarzt Dr. Trommsdorff, (
beide bei der Schutztruppe für Südwestafrika, Oberarzt Dr. Schultz beim Etappenkommando, Oberarzt Dr. Hintze,
Oberarzt Koeppen,
Assistenzarzt Dr. Brüggemann,
Assistenzarzt Barthels, sämtlich beim 1. Assistenzarzt Dr. Schaa Assistenzarzt Eckert beim Feldla Assistenzarzt Dr. Krause beim der Schutztruppe für Südwestafrika;
das Militär⸗Ehrenzeichen erster Klasse:
eldwebel Quaritsch, eldwebel Pridat, anitätsunteroffizier Rolle, ; ;
sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika, Feldwebel Weiland im 1. Feldregiment, Unteroffizier Jannschewski im 1. Feldregiment (Maschinem= gewehrabteilung II), Unteroffizier Rieß im 2. Feldregiment der Schutztruppe für Südwestafrika, Gefreiter der Landwehr Senne;
das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse:
eldwebel Schlabitz, eldwebel Tributh, eldwebel Hülsmann,
eldregiment,
beim 2. Feldregiment, arett Nr. 3, eldlazarett Nr. 8
u Egloffstein, erieabteilung
Leutnant von Bojanowsky, Leutnant Müller von Berneck,
den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern reiherr von Hirschberg,
am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: Stabsarzt Dr. Dempwolff bei der Schutztruppe für Süd⸗ westafrika,
Leutnant von
rankenberg und Proschlitz, Leutnant Runkel,