1904 / 272 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

eldwebel Falkenberg, eldwebel Behrens, eldwebel Kuder, eldwebel Keil, eldwebel Ritter, eldwebel Schröder, eldwebel Glatzel, eldwebel Hauer, eldwebel Beck, eldwebel Hamer, eldwebel Säring, Feldwebel Schlink, , Schurig, anitätsfeldwebel Schmidt, Sergeant Spies ke, Sergeant Voigt, Sergeant Liedtke, Sergeant Klose, Sergeant Franz, Sergeant Müller (Hugo), Sergeant Römisch, Sergeant Riese,— Sergeant Nack, Sergeant Cordes, Sergeant Koch, Sergeant Wiederhold, Sergeant Kahl, Sergeant Hassel, Sergeant Skobel, Sergeant Riese, Sergeant Kuhlmey, Unteroffizier Weidling, Unteroffizier Bartels, Unteroffizier Bunge, Unteroffizier Rein holz, Unteroffizier Bohn, Unteroffizier Kirschstein, Unteroffizier Rickert, Unteroffizier Münzberg, Unteroffizier Thelaner, Unteroffizier Schmarsow, Unteroffizier Dohndorf, Unteroffizier Köhler, Unteroffizier Meyer, Unteroffizier Knesebeck, Unteroffizier Galle, n,, Jäger, Unteroffizier Delfs, Unteroffizier Weinert, Unteroffizier Taath, Unteroffizier Wulff, , Unteroffizier Bock G. Batterie), Unteroffizier Pyka, ; Unteroffizier Bock (2. Batterie), Unteroffizier Frahm, Unteroffizier Welck, Unteroffizier Goldbach, Unteroffizier Vogel, Unteroffizier Schuldt, Unteroffizier I ied rich, Unteroffizier Binder, Unteroffizier Bredow, Unter off zier Suhle, ö Unter zffi ric Forcht, Unteroffizier Hahn, Unteroffizier Ansorge, Unteroffizier Buchwald, Unteroffizier Gehlen, Unteroffizier Lehmann, Unteroffizier Kupper, Unteroffizier Hoppe, Trompeter (Unteroffizier) Fang ohr, Sanitätsunteroffizier Wolff, Sanitätsunteroffizier Wilhelm, Sanitätsunteroffizier Haenel, Gefreiter Beck, Gefreiter Kaiser, Gefreiter Warnke, Gefreiter Sommerfeld, Gefreiter Raschke, Gefreiter Rütters, * Gefreiter Jörns, Gefreiter Arendt, Gefreiter Sielisch, Gefreiter Scholz, Gefreiter Baumann, Gefreiter Grunert, Gefreiter Kay, Gefreiter Untermann, Gefreiter Weigel, Gefreiter Lindner, Gefreiter Schwarzkopf, Gefreiter Engel, Gefreiter 863 Gefreiter Gellner, Gefreiter Göbel, Gefreiter Grober, Gefreiter Scholz, Gefreiter Prill, Gefreiter Reichelt, Gefreiter Koepp, Gefreiter Bänisch, Gefreiter Schneller, Gefreiter Haff, Gefreiter Sackwitz, Gefreiter . ussek, Gefreiter Sievers, Gefreiter Müller J. 9 Batterie), Gefreiter 5 en, Gefreiter Meuser, Gefreiter Bungenstock, Gefreiter . Gefreiter Rauscher, Gefreiter Babel, Gefreiter Meusel, Gefreiter Sputh, Gefreiter Günther, Gefreiter Helm, Gefreiter Ehlers,

Gefreiter Lex,

Gefreiter Menzel,

Gefreiter Berghoff, Gefreiter Steiner, Sanitätsgefreiter Nierhaus, Reiter von Blanc,

Reiter Schindler,

Reiter Staben ow,

Reiter Baumann,

Reiter Thier felder,

Reiter Haaf,

Reiter Steffen,

Reiter Liebe,

Reiter .

Reiter Hesse,

Reiter Soban, ö sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrita,

Vizefeldwebel Becker,

Vizefeldwebel Wiese ; beide im Eisenbahnreglment Nr. 1 Eisenbahnbau— kommando in Südwestafrika),

eldwebel Sonnenberg, eldwebel Keßler, eldwebel Zydek,

i ern gen, Geh,

ergeant Kordelle,

Sergeant Busse,

Sergeant Cremer,

Sergeant Kröcher,

Sergeant Neumann,

Sergeant Bott,

Sergeant Olbinski,

Sergeant Wilke,

Sergeant Rossa,

Sanitätssergeant Suren,

Unteroffizier John,

1 Jöckel,

Unteroffizier Schulz,

Unteroffizier Stol n ;

Unteroffizier Schulz,

Unteroffizier Handreck,

Unteroffizier Rüdiger,

Unteroffizier Knoche,

Unteroffizier Scholz,

1 Kolberg,

Untero er Späthe,

Unteroffizier Vierkant,

Unteroffizier Ehle,

Unteroffizier Niemann,

Unteroffizier Gnauert

Unteroffizier 84 forth,

. ötz el, Unteroffizier 85 den, Unteroffizier Loeb,

Sanitãtsunteroffizier Poeschl, 5 Grzegorz, Gefreiter Döring,

Gefreiter Junge,

Gefreiter Kolbe,

Gefreiter Feh lings, ö 6

Gefreiter Konitzer, SGestciier Kapjuhn,

Gefreiter Berg, 4 erold, Gefreiter Herz, . allmann, Gefreiter Müller, Gefreiter Rawe, Gefreiter Schaub, Gefreiter Wils ki, Gefreiter Kling, Gefreiter Wäldin, Gefreiter Liebmann, Gefreiter Sibbert, Gefreiter Elze,

Gefreiter Roth,

Gefreiter Büttner, Gefreiter Rokahr, Gefreiter Mützelburg, Gefreiter Schmeißer, Gefreiter Ratz ow, Gefreiter Schmidt, Gefreiter Klockner, Gefreiter Neef,

Gefreiter Schüßler, Gefreiter Offschanny, Gefreiter Neumann, Gefreiter Messerschmidt, Gefreiter Gusinde, Gefreiter Holtz, Sanitätsgefreiter Walter, Reiter Piotrowitsch, Reiter Radtke,

Reiter Buchner,

Reiter Winczeck,

Reiter Dreßler,

Reiter Kuhlins,

Reiter Koschorrek, Reiter Freiding,

Reiter Weihrig,

Reiter Eggers,

Reiter Fritz,

Reiter Haack,

Reiter Kaltenbach, Reiter Tuchmann, Reiter Naptirolla, Reiter Panke,

Reiter 1

Reiter Beyer, Reiter Sen Reiter Persicke,

Reiter Willgers, Reiter Heinitz, Reiter Kirch heim, Reiter Lacroix, Reiter Lehmann, Reiter Schwarz, Reiter Ratsch,

Reiter Roetel.,

Kriegsfreiwilliger von Reichel, Friegsfreiwilliger Peiper, ann, im 1. Feldregiment der Schutztruppe für Stb westafrika, Sanitãtssergeant Woltmann, Unteroffizier Schweitzer, Unteroffizier Stübs, Unteroffizier Jaensch,

Reiter Clabatz,

Reiter Braun,

Reiter Neubert,

Reiter Krohn,

ber Schutztruppe für Südwestafrika, Sergeant Muth, Sanitätssergeant Schneider, Unteroffizier Sturm, Unteroffizier Szebel, Unteroffizier Scholz, Unteroffizier Eisenberg, Gefreiter von Kostka, Gefreiter Bohr,

Gefreiter Böhlert,

Gefreiter Neusel,

Reiter Reske,

Reiter Hallmann,

Reiter Kretschmar,

Reiter Potreck,

Reiter Becker,

lung I) der Schußtruppe für Südwestafrika,

eldwebel Makowski,

eldwebel Rüdiger,

eldwebel Jitschin, Vizefeldwebel Schreck, Vizefeldwebel Deubert, Vizefeldwebel Gebhardt, Sergeant Ruhbaum, Sergeant Spritullo, Unteroffizier 3 ,,, Lüth, Unteroffizier Sygulla, Unteroffizier Donning, Unteroffizier Weidner, Unteroffizier Funke, Unteroffizier Grottke, Unterofsizier Erdmann, Unteroffizier Vollstedt, Unteroffizier Kupper, Unteroffizier Ockert, Unteroffizier Benz, Unteroffizier Mulisch, Unteroffizier Klein, Einjährigfreiwilliger, Unteroffizier Mollenhauer, Gefreiter Balz, . Gefreiter Schwiderski, Gefreiter Wileschek, Gefreiter Beer, Gefreiter Oestreich, Gefreiter Wende, Gefreiter Birsner, Gefreiter Kunz, ö Nestler, Gefreiter Rettke, Gefreiter Müller, Gefreiter Sommer, Gefreiter Pfeifer, Reiter Klose, Reiter Kleint, Reiter Chams ki, Reiter Mißlin, Reiter ö Reiter Persen, Reiter Hartlieb, Reiter Koepernik, Reiter Kremmer, Reiter Kalms, Reiter Löffler, Reiter Mutscheller, Reiter Sutter, Reiter Nessenius, Reiter Peters, Reiter Lühnsdorf,

westafrika, Sergeant Grunicke, Unteroffizier Koch, mer Paar,

westafrika, Unteroffizier Reichel (1. Feldbatterie), Unteroffizier Schulz (. Feldbatterie),

(5. Batterie),

Sergeant Preußer G. Batterie), Gefreiter Tesche (5. Batterie), Gefreiter Pytlik (6. Batterie), Unteroffizier Schmid G. Batterie), Unteroffizier Heinecke (6. Batterie), Gefreiter Gregory (6. Batterie), Reiter Fiek (6. Batterie), Kriegsfreiwilliger von Qppen (6. Batterie). Wachtmeister Schulze (.. Batterie), Vizewachtmeister Thiem (7. Batterie), Sergeant Löffler (7. Batterie), Sergeant Hirschmann (7. 2 Sergeant Tschischkale (7. Batterie , Teßmer, Unteroffizier Schütze 9. Batterie), Unteroffizier Breitenstein (7. Batterie), Unteroffizier Körner (7. Batterie), Unteroffizier Oster mann (. . .

sämtlich von der Schutztruppe fuͤr Südwestafrika, , Knieriem,

ergeant Preiß,

Gefreiter Schliphake,

*

truppe für Südwestafrika,

Unteroffizier Leusch, ker ef e Herrmann,

saͤmtlich im 1. Feldregiment (Maschinengewehrabteilung

familia“ im 1. Feldregiment (Maschinengewehrabtekr

sämtlich im 2. Feldregiment der Schutztruppe für Sb ö

sämtlich beim Kommando der Schutztruppe fuͤr Sti .

Vizewachimeister der Reserve Freiherr von Khayna

sämtlich im Funkentelegraphen⸗Detachement der Schu

kern f Ohligschläger, Unteroffizier Zib el ius, Unteroffizier Schrader, ämtlich in der Signalabteilung der Schutztruppe für Süũdwestafrikacaaa Sergeant Hermann ( Withoiabteilung), nteroffizier Lupp ke 5 Unteroffizier Ran zau Distrikt Gobabis), Gefreiter Ehrhardt (Etappe Outjo), Landwehrmann Baumann (Bastardabteilung), sämtlich von der Schutztruppe für Südwestafrika. Vizefeldwebel der Reserve Eichler, Vizefeldwebel der Reserve Mansfeld, e der Reserve Paschasius, Sergeant der Landwehr 4 Sergeant der Landwehr Waldheim, Rnteroffizier der Reserve Barsch, Unteroffizier der Reserve Schumann, Unteroffizier der Landwehr Winter, Untero ar der Landwehr IJvers, Unteroffizier der Landwehr Schmidt, , . der Landwehr Conrad, Unteroffizier der Landwehr Bulik, Unteroffizier der Landwehr Rusch, Sant isn ters ff iet der Landwehr Kaiser, Gefreiter der Reserve Berresheim, Gefreiter der Landwehr Weidemann, Gefreiter der Landwehr Witte, Reiter der Landwehr Schubert (Otto), Büchsenmacher Krone, Kriegsfreiwilliger Teinert, Kriegefreiwilliger Dr. Venter, n,, bei der Eisenbahnverwaltung in Südwest⸗ afrika, Lokomotivsührer Rieper bei derselben Verwaltung, Streckenwärter Franke bei derselben Verwaltung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar erhalte;

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und mit Schwertern:

Major von Glasenapp, Kommandeur des II. Seebataillons, bisher zugleich Kommandeur des Marineinfanteriebataillons und mit Wahrnehmung der Geschäfte des Führers des Marineexpeditionskorps beauftragt;

den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern:

Kapitänleutnant Gy gas von der J Marineinspektion, bisher = Erster Offizier S. M. Kanonenboots, abicht“

Kapitänleutnant Connemann vom ausgeschifften Landungs⸗

korps S. M. Kanonenboots Habicht“, später Referent bei der Minenversuchskommission, zugleich vom Stabe S. M. Spezialschiffs „Pelikan“,

Hauptmann Lieber, Kompagniechef im II. Seebataillon, bisher Kompagniechef im Marineinfanteriebataillon des Marineexpeditionskorps,

Hauptmann Schering, Kompagniechef im Marineinfanterie⸗ bataillon des Marineexpeditionskorps, zugleich mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Bataillonskommandeurs und des Führers des Marineexpeditionskorps ee, , .

Leutnant Muther vom Marineinfanteriebataillon des Marine⸗ expeditionskorps,

Marinestabsarzt Dr. Wie mann von der Sanitãtskolonne des Marineexpeditionskorps;

den Roten Adlerorden vierter Klasse am weißen Bande mit schwarzer Einfassung:

Marineoberstabsarzt Dr. Metz ke vom Reichsmarineamt, bisher vom Stabe des Marineexpeditionskorps,

Marinestabsarzt Dr. Gappel von der Marinestation der Nordsee, bisher Führer der Sanitätskolonne des Marine⸗ expeditionskorps;

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern:

Oberleutnant zur See Wossidlo von der Maschinenkanonen⸗ abteilung des Marineexpeditionskorps,

Oberleutnant zur See Samuelson von der J Matrosen⸗ artillerieabteilung, bisher vom Stabe S. M. Kanonen⸗ boots „Habicht“,

Oberleutnant zur See Hermann (Friedrich) von der J. Marineinspektion, bisher vom Stabe S. M. Kanonen⸗ boots „Habicht“, .

Leutnant zür See Ehrhardt von der II. Marinein pektion, bisher von der Maschinenkanonenabteilung des Marine⸗ expeditionskorps,

Leutnant zur See Rümann von der Maschinenkanonen⸗ abteilung des Marineexpeditionskorps, . Leutnant zur See Schmidt (Walther) vom ausgeschifften Landungskorps S. M. Kanonenboots, abicht!, Oberleutnanf Graf von Brockdorff vom Stabe des Marine⸗

infanteriebataillons des Marineexpeditionskorps,

Oberleutnant Hannemann,

Oberleutnant Freiherr von Dobeneck, beide vom II. Seebataillon, bisher vom Marine⸗ infanteriebataillon des Marineexpeditionskorps,

Oberleutnant Pafchen vom Marineinfanteriebataillon des Marineexpeditionskorps,

ae, von Dobschuüͤtz vom Stabe des Marineexpeditions⸗ orps,

Leutnant Eckste in,

Leutnant Boehm,

Leutnant Huguenin,

Leutnant Hildebrandt,

Leutnant Gräff,

Leutnant Stecher, ö . sämflich vom Marineinfanteriebataillon des Marine⸗ expeditionsłorps;

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwerkern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung:

e e, ,. der Reserve Willutzki von der Marine⸗

station der Nordsee;

den e, ,,. Kronenorden vierter Klasse am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: Marineoberassistenzarzt Dr. Janßen von der Sanitãtskolonne des Marineexpeditionskorps, . Marineoberzahlmeister Ackermann von der II. Werftdivision, bisher vom Marineinfanteriebataillon des Marine⸗ expeditionskorps; das Militär-Ehrenzeichen erster Klasse: F Lang, izefeldwebel Dix, ; beide vom Marineinfanteriebataillon des Marine⸗ . expeditionskorps, - Vizefeldwebel Pilz vom H. Seebataillon, Sergeant Fritzsche vom J. Seebataillon, beide bisher vom Marineinfanteriebataillon des Marine⸗ expeditionskorps;

das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse:

Oberwachtmeistersmaat Schade (Otto), Bootsmannsmaat Janowski, Obermatrose Schütze, Matrose Ruth ke, sämtlich von S. M. Kanonenboot „Habicht“, Bootsmannsmaat Hartung vom ausgeschifften Landungs—⸗ korps dieses Kanonenboots, eldwebel Peters, eldwebel Wenranther, njährigfreiwilliger Arzt Kaerger, Sergeant Barleben, Sergeant Pawlowski, Sergeant Pospich, Sergeant Schmidt (Wilhelm), Unteroffizier Hiege, Unteroffizier Klimaschefs ki, Unteroffizier Lauf, ö Peters, Unteroffizier Raber, Unteroffizier Thom, . Einjahrigfreiwilliger, Gefreiter Michaelsen, n, Apel, Gefreiter Becker (August), Gefreiter Reinecke, ö Rößner, Gefreiter Rusch, Gefreiter Schmidt (Nikolaus), Gefreiter Spira, Seesoldat Bauer (Eduard), Seesoldat Bernhard, Seesoldat von der Gönne, Seesoldat Grau, Seesoldat Hofmann (Ernst), Seesoldat Mary, Seesoldat Schmid (Kaspar), 5 Schmitz, Seesoldat Steffens, Seesoldat Zuschmitt, Hörnist Icheln, samtlich vom Marineinfanteriebataillon des Marine— expeditionsłorps, Stückmeister Kupschuß, Oberfeuerwerksmaat Krätzig, , Schmitz, ootsmannsmaat Holthaus, Bootsmannsmaat Kanold, Obermatrose Braminski, Signalgast Frehe, Schreiber Sievert, sämtlich von der Maschinenkanonenabteilung des Marine— expeditionskorps, Sanitätsmaat Dannemann, Obermatrose 1 beide von der Sanitätskolonne des Marineexpeditions—⸗ korps, Bootsmanntzmaat Jurjahn von der J. Matrosendivision, bisher von S. M. Kanonenboot „Habicht“, Feuerwerksmaat Gentz von der II. Matrosendivision, bisher . der Maschinenkanonenabteilung des Marineexpeditions⸗ orps, Feldwebel Deu, ergeant Gollenbeck, Unteroffizier Blasius, Unteroffizier Kirmse, Unteroffizier Lungwitz, . Unteroffizier Schröder (Heinrich), Unteroffizier Wege, Gefreiter Lex, Seesoldat Schuster, sämtlich vom J. Seebataillon, bisher vom Marine⸗ infanteriebataillon des Marineexpeditionskorps, Vizefeldwebel Witt, Sergeant May, Sergeant Floreth, . Unteroffizier 83 * (Martin), Unteroffizier Hörter, . Einjährigfreiwilliger, Unteroffizier Groß, Gefreiter Hil kemann, Gefreiter Krekeler, sämtlich vom II. Seebgtaillen, bisher vom Marine⸗ infanteriebataillon des r, Obersanitaͤtsmaat Blain von der II. Werftdivision. bisher vom Stabe des Marineinfanteriebataillons des Marine⸗ expeditionskorps; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen:

Sanitätsfeldwebel Brück, Sanitätsmaat Bartsch, Sanitätsmaat von See, Sanitätsmaat Berndt, Obersanitätsgast Graeger, sämtlich vom Marinefeldlazarett he Okahandja, Sergeant Hartmann vom Stabe des Marineinfanterie⸗ bataillons des Marineexpeditionekorps, Matrose Arndt von der Sanitätskolonne des Marine⸗ expeditionskorps, Unteroffizier Veith, Seesoldat Egloff, . beide vom II. Seebataillon, bisher vom Marine⸗ infanteriebataillon des Marineexpeditionskorps.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Beaufsichtigung einer privaten Ver— sicherungsunternehmung durch die Landesbehörde.

Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 28. Ok⸗ tober 1904 bestimme ich auf Grund des 8 3 Abs. 2 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichsgesetzbl. S. 139) im Einvernehmen mit den beteiligten . daß bis auf weiteres

die Syker Pferde⸗Versicherung zu Syke, obgleich sie ihren Geschäftsbetrieb über das Gebiet des König⸗ reichs Preußen hinaus erstreckt, durch die Königlich preußische Landesbehörde beaufsichtigt wird. Berlin, den 10. November 1904.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Bekanntmachung.

In Abänderung der Bekanntmachungen vom 5. Januar 1898 und vom 29. Januar 1901, betreffend die Einfuhr von Pferden, Eseln, Maultieren und Mauleseln über die Grenzstationen Herzogenrath und Straß, wird folgendes bestimmt:

Die Transporte sind spätestens am Abend vor dem Ein⸗ fuhrtage dem Königlichen Departementstierarzt Baraaski in Aachen anzumelden.

Aachen, den 15. November 1904.

Der Regierungspräsident. von Hartmann.

ö. 5 Stralsund wird am 10. Dezember d. J. mit einer ee

ifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberlandesgerichtsrath Luthe in Naumburg a. S. zum Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Hamm,

den Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrat Pinoff in Stettin zum Präsidenten des Landgerichts in Bartenstein,

den Oberlandesgerichtsrat Heim soeth in Cöln zum Präsidenten des Landgerichts in Elberfeld,

die Gerichtsassessoren Schmidt in Bielefeld und Hut— macher in Essen zu Landrichtern in Duisburg,

den Gerichtsassessor Funck in Elberfeld zum Landrichter in Bochum,

den Gerichtsassessor Dr. Gerrmann in Königsberg i. Pr. zum Amtsrichter in Hohenstein O-Pr.,

den Gerichtsassessor Wagner in Breslau zum Amts— richter in Groß-Wartenberg,

den Gerichtsassessor Arnecke in Gelsenkirchen zum Amts⸗ richter in Gelsenkirchen,

den Gerichtsassessor Jüngst in Hagen i. W. zum Amts— richter in Hagen i. W.,

den Gerichtsassessor Dr. Kirschstein in Lobberich zum Amtsrichter daselbst,

den Gerichtsassessor von Nosl in Elberfeld zum Staats— anwalt in Lyck,

den Gerichtsassessor Wolff in Graudenz zum Staats— anwalt in Strasburg W. Pr.,

den Gerichtsassessor Sierke in Tilsit zum Staatsanwalt in Gnesen,

den Gerichtsassessor Eitel dinger in Beuthen O⸗Schl. zum Staatsanwalt daselbst und

den Gerichtsassessor Braut in Glatz zum Staatsanwalt in Dortmund zu ernennen sowie

dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Regge in Stallupönen den Charakter als Geheimer Justizrat und

dem Rechtsanwalt und Notar Henkel in Neustadt O.⸗Schl. den Charakter als Justizrat zu verleihen und

zu genehmigen, daß der Landgerichtspräsident, Geheime Oberjustizrat Friedberg in Altona an das Landgericht in Hannover versetzt werde.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der bisherige Oberlehrer an der städtischen Luisenschule in Berlin Dr. Ernst Wiehr ist zum Oberlehrer an den Königlichen Erziehungs- und Bildungsanstalten in Droyßig ernannt worden.

Am Schullehrerseminar zu Ratzeburg ist der Lehrer E. Möller aus Altona,

am Schullehrerseminar zu Kammin der Kantor und Lehrer Orgel aus Teterow und

am Schullehrerseminar zu Tondern der bisherige Mittel⸗ schullehrer Lorenz Herrmannsen aus Kiel als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Der in diesem Jahre auf dem Gebiete der Bildhauerei ausgeschriebene Dr. Hugo Raussendorff⸗Preis, bestehend in einem Stipendium von 16500 „6, ist in dem stattgehabten Wettbewerbe

dem Bildhauer Arthur Hoffmann zu Berlin seitens der berufenen Preisrichter zuerkannt worden.

Die für diesen Wettbewerb eingegangenen Werke find bis einschließlich den 20. d. M. während der Tagesstunden von 10 bis 4 Ühr im Ausstellungssaal der Akademie, Potsdamer⸗ straße 120, zur unentgeltlichen Besichtigung ausgestellt.

Berlin, den 18. November 1904.

Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. Johannes Otzen.