1904 / 272 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Aichtamtliches S. M. S. Iltis ist am 15. November in Nanking, nabme der Gemeindewablen Sonnt 155 S 2 ch ch S. M. S. „Jaguar“ am 16. November in Tsingtau an⸗ ab. Der Antrag, die rn n, , E T* st E B e i I a 9 e Deutsches Reich gekommen. wurde ebenfalls abgelehnt, und jwar mit 46 gegen 22 Stimmen.

Preußen. Berlin, 18. 3 6 a, 2. e, . 3 vsstas⸗ e. bee rr, zum D eutsch en Reichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staats anzeiger

Der Generalleutnant von Troth Idet, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin erteilten Dampfer Eleonore Wörmann, am 14 November in Selgndi n, ,, . gestern dem als Delegierten für die freiwillige Krankenpfl Zolb n te eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise 1 Sndwessafria. nter f ge Krankenpflege äber M 16. November: Berli itag, den 18. obember , . 4 Major a. D. Freiherrn von Buttlar . onrovia nach Las Palmas (Canarische Inseln) fort— Major von Estorff sties Giseb abwärts mit 150 Gewet 2 Trei a9 ö im hiesigen Königlichen Schlosse eine Audienz. 1, Geschiz und 2 M * Der Fähnrichs trans port für die Schiffe des Kreuzer a n. . , men, n, n,. xvember bis 45 Km WV. ai geschwaders ist mit dem , , Prin gien mangels wegen 3 , ,,, z 9 Personalveränderungen. Disp. gestellt und zum Bejirkzofftnier beim Landw. Berik GSrauden? Das. Regt. Nr. 1 Regt. Kaiser Alexander II. ö d wee, el am 18. November in Penang (Halbinsel Malacca) iner Annäberung, nah altzn. Seiten. auseinander, 2 6 Königlich Breußische Armee ernannt. die Hauptleute: . 6 J bayerischen 6 Staatsrats Grafen von Lerchenfeld⸗ e nn, . . er ö derer nde ge g g t. Diff zie re, ö ., tun gen, ef igen im * . ben Hrenzen 6 sdeburg) in das 5 ö. . 3 ö 6 86 * or . . , , des . lie; 4 12. und 13. November in drei Kolonnen 3 und Verietungen,. Im 6 Heere. Neue is . Frhr. v. mas w n im en ein,, g. 2. 3 pre 4 . . J ein? führung 82 . . ö. . ö . ö k . dur Re Sandfeld bis kam, grofe 4 . e h 6 2 . 8 6 5 . 3 ö * ve . . 4. ö. * barg K ö ; alle D 5 e 9 3 rung de Inf eau gr. anz Or 3 2 I 21 den von Sache se eihegefetze und die or, wo gleichfalls kein Wasser mehr war. Er traf nn Inf. Resi, ir. Inf te M 3 4 Vier bitzti im Inf. Regt. von Veigte— ** 3 lan.

1

26 A 2 . 8

Weiber, Kinder und Greise und e Sberst beim Stabe Tes 4. Magdeburg. Inf. 6 einige weggeworf 4 Janke berst bei 2 8 Ledurg. In! egts. ; V0 . i wege werfene Gewehre. D mr. Sirprru5. Inf. Regls. Nr. 13 * . . 3 SDeichler im 6. . In egt. Nr. 16.

Entwürfe eines Gesetzes über den Versicherun svertrag, eines zu⸗ Te Ja m Komn Regt. N J 9, 3 Die Verkehrseinnahmen deutscher Eisenbahnen Patrouille Leutnant Wagner und Böhmer überfiel am 12. Novemk 3u ommandenr . 8. Reat. 156. d r ( a r eg 15 in a5 ane tente

gehörigen Einführungsgesetzes und eines Gesetzes wegen Aende— rung der Vorschriften des Handelsgesetzbuchs dee, e. J nach der im Reichseisenbahnami er,, . Naug nach Westen zie bende Hergros, per . . . . r . . ö 11 6 Hern J den zuständigen Ausschuͤssen überwiesen. ; Enen fielen deut ant Klinger griff an demselben T 2 Nr. 162, zum Stabe des 4. Masdedurgilhen u Che ung in . ,, en . Die Zustimmung Sereroband ben age ein 67 84 1 ck M gior e h J 2 ö 5 Re t. König Wilbelm 3 schles 5. Nr 5 . m e östlich von if. Regts. Nr. 6* Saevernick, Maior agzregi. e e Oderlis.: * im Gren. Reg ) ; i. . , erteilt den Gesetzentwürfen, betreffend die gr ,,. im auf gegen das Vorjahr Graebel an 3 . r Ul ee 2 2 Inf. Re a5 . r uñ. . ite Versetzung in das Sten Regt. ) Jägerregt, zu Pferde, . ein chli ßlic der Sanitatsoffiziere des Reicht anzen 1 (mehr, weniger) Am 11. November hatte der Posten Eware ein e. 95 Rent Ei 5. ̃ JI. Ostpreug) Nr. 1. 8 Laacke . . ,, Re. des em binierten Jas heeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen Schutz⸗ ganz m im ganzen? auf I km kei dem s Herres selen. Am lz wurd, Ane Hererobande bei 86. stlt. bei 3 . ĩ. 12 , ,,, Nr. Z8 0. 366 , dom i. rl. 1304 ** truppen, ferner bettenfend die Versoraung der Personen der *. 16. 16. e Fro; onbang beschoffen, am 15 eine andere bei Sten dabere dur lis. nter e sor kerung werten zun . . 2 ö r . ,, Dien e, . ˖—. . . . e ke , ,. Unterklassen des Reichs heeres, der gaiserli ichen Marine und 9 2 . wobei ? Herero fielen Der Feind pet anscheinend das Ber 33 * Friedrich . im ss. 6. * ) Nr. 10 rn ö v. Dein 3 . gin 6 r. irn, 8 de Nr. 11 t . . der Kaiserlichen Schutztruppen. mn fand Zustimmung die für alle Bahnen im Monat Oktober 1904: mit kleinen Trupps unsere Linien zu durchschleichen, um westl ch Waff: eie Bat. , ar im 3. 8 . ? 3 13 1 . Inf. * . . ,,, Pa * . Vorlage, betreffend die Beaufsichtigung mecklenburg⸗ strelitzscher Personen⸗ ,,. Ich fuche weiterhia durch Streifkolonnen und Patrcule Ir. , . . 1 . Han od. 9. . , das Gren. Re n Gr Hoch cister ö M. * 3 6 3. 5 ö ö. 1 . 21 en. 9, * 2 ] 9 lob. 2 2 11 1 . n] und lippischer privater Versicherung ahn terneh m nnen, Außer⸗ verkehr 48 950 837 1059 30999364 52 54,16 6 34 9 ; 6 Ir 155, als Bats. Kom man deu in das 3. Oberschles. Inf. Regt. von Pr 26 mi. Brandenburg.) Nr. 12 Xr sserf⸗ HVannob. ] Farolatt, dem wurde noch den Entwürfen der Etats des Reichsamts des Güter⸗ Unterm 10. Senken e, d. J. ist eine Verordnun ö * . z beim S 36 Inf. Regt. N f , Dherlt. im uf, n Schießschule ts des . . 6 ö. 9 8es Rr 67, = vers Ft. ze ans 6 . beim Stabe des Gren. if. Regt. Nr. 165. Pfaf ferott, n Schieß chu Innern, der Reichs-Post-⸗ und Telegraphenverwaltung, der verkehr 123 917 1871 2621448300154 564 218 guvernenrs ven Dentsch-Süd we stafr it g. betreffen 3. ts. König Fried 13 J. unter . zum 4. Rhein.) Nr. 25, unter Beförderung zum a. als Generalstab= Verwaltung der Reichseisenbahnen, der Richs ustizverwaltung, für die Zahnen n 6 n zollfreie Einfuhr, crlassen worden, nach der Degenftand. Regt. Heneral ce mar FJübrer jur Urte, Vorschule in Jülich dersezt. March sta . bausen, Dart, des Reichs isend ahnamts, des Rechnungs hois des Deutschen Ayril li hegt, K 5e 3. in ö ö die von weißen Bewohnern des Schutzgebiets zur Er 8. n denkug ) Nr. 64, min d eauftragt. Ober im 3. Oberelsäss. Inf. Regt Nr. I72 zum . be⸗ Nr, 19, Reichs und der Reichs druckerei saͤmtlich für 5 chnungs— d n 8. J n. April 1904 de,, ihrer Ausrüstung und Wiedereinrichtung ihrer Haus law, Sberstlt. 56 6. ö cut im Irf Regt. Graf dert und mit dem ö Deiember 1901 zum Komnz. Che n. . jahr 1563. die Justimmung erteilt. Auch en,, , ee ö. nde Oktober 1904: haltung als Ersatz für in dem Ein geborene nau fstand⸗ zülow vor Dennewitz 6. Westjäl) Nr. 38, zum be des Gren. Oberlt. im Int Regt. Graf . 658 . 23 n rere Eingaben 3 ,. 6 - vernichtete oder unbrauchbar zewordene Gegen— ge. König n . ö. 6. y 23 D Dre n . en C Her tw , 2 2r ] * . 5 e ö 357 8 * G G67? 2 71 9 ö 1 ö ndeur er roff. Vor in Wohl . * 112. - Mr. 2 . ö m Steen YB e. In der heute unter dem Vor it des Reich stanz lers Grafen k 328 985 65. 58 200 15726. 39 4 176* 9 stände eingeführt werden, vom Sin fuht zo befr it find. 3 . 36 Inf. Regt. Graf Bülem von Dennen itz 6 R fäl) F ͤ 84 es) Nr. 11, in dem Kommando zur Dienst von. ü lo w abgehaltenen P enarsitzung des Bundes verkehr 57 olM 16 6&ů 8 . Db Der stellvertretende Gouverneur des Schußgebiets Kamerun Ir. 6 yerse tzt d. 3 orries, Dberstlt. , dr,, e, n. zTurbefs. Teisn del Sele err etomp. bis Ende d rats fand der wee n elt auf Zustimmung zu der uösschen 757 010 16663 30820146 4 243 4 148 berxichter in, ,,, hat am 9. November die Heimreiß e Jözerbats. ir 11, unter Verfetzung zum 3. Posen. f. Regt. ; Tit im Rhein. Jãgerbat. Nr. den Regierungen von Schaumburg-Lippe und Lippe getroffenen für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre e , An demselben Tage hat der Wirkliche Legationsrat Rr s, mit der Führung die se? Regis. Heaufttas it. ö don dem Kommand? zur Dien ftleistung . 8er r. ,, Vereinbarung „wonach der lir ppische Thronstreit burch schieds. Ja nu ar Dezember in der Zeit vom J. Jan ur 1904 * eim die Stellvertretung des Gouverneurs übernommen. Dberstlt. und Kommandeur des Jãgerbatz Graf Yorck vor n Jahr iur Die nitleistung bei der Schl e een, K diert. 296 efsᷣrdert: die ots gerichtliche i des Reichsgerichts seine Erledigung bis Ende Oktober 1904: Zu dem , ,. der Missionsstation in den hrs Sfrereuß Nr. i, in glei cer Gigen chat um gurke erbat. Zorn, ein im. Int. Regt, Von V R . , e . 5. finden soll, einstimmige Annahme. Personen⸗ Bainingbergen, Deutsch-Neuguineg, meidet ein an rs iL. berfet. U fbr t, Hier wund Hels, Henne ö . nig r fe nes , , . . n , n, . . i, . ö Vor der heutiger ĩ 4 ö erlonen⸗ 3 November in Berlin ein. 5 Gen fegt. Ränig Friedrich Wilbesm J. CE. Dstyreuß) Nr 3. zum Pen 230 w gestellt und zum Bezirksoffttier beim Landw. 2 chunt? ? zr heutigen Plenar sitzung hielten die vereinigten Aus⸗ verkehr 68 870 8380 11 593 2737 3184 408 4 3,65 6 ingegangener Hericht des Kaiserliche Fommandeur des Jägerbats. Sraf Vorck von Dartenkurg D 75 6 ue für Rechnungswesen, für das Seewesen und für Handel Güter⸗ z k . . in erte shöhe vom 15. September: Rr. IL erna annt. 8. ** Major aggreg. dem Infanterie ej ö r befõrd ert: die Lts.: Frhr. v. UJ 1, F 5 8 1 ; 5 ) 2 = ö und Verkehr und die vereinigten Aussch fe für Rechnungs⸗ verkehr . 121 455 283 19 962 46 601 4584 927 487 bisher 3 ö 23. K Missienaze in den Hainingbergen, in don Manftein (S Schles win) Nr. S3. ige, um ant eur 16 ) r Alexander Sardegten. dien Nr. 1, wesen und für das Seer wesen Si ungen ab. ö . t e r J D t O Uubttat 51, um Tod 2 verurteil und hingeri bia ; t. Köni Friezrich Wilhel Ostpreuß.) Nr. 3 agen in demj . Regt , kommandiert zur D c Dienftleiftun? Die G J 10 worden Ferner find bisher do Cin geb in das Gren. Reg 3 98. ̃ . Die Gesamtlän e der Bahnen betrug 47 533,42 km, gegen der Missisnzst h . ing , die an der Plündernn; dersegt. v. Eurwiger, Sberstlt. beim * Het preuß. ebrfabrik in Spandau, v. ECbappuis im 3. Gardereg das Vorjahr 69 46 km. ö rf ne 1 4 re. . Mordtaten betei ligt warer Inf. Ren zts. Nr. 140, n der gesetzlichen Denñ 11 geste At v. Sru nt ad im 4. e,, 3. F. Gr. d. der . . . . . ĩ efängn 5 43 ; mn Rr 493* hz . Nr x Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Fürstlich schwarz— worden. n Gefaͤngnis mit Zwangsarbeit verurteil and um *Fommandeur ö and., Berirks innt. 21 burg ö, 2 m i , 6. ö e. urgische Staatsminister vo er Recke is in Berli Ba sedow, Major und Bats. Fommmandenrr im „Brunn im Gren. Regt. König d 2 mi gische Staatsminister von der Recke ist von Berlin Die Ergreifung der anderen beteiligten Eingeborenen wird j 6535, nnter Ver srder ng zum 3 Bufoft in Gren. Regt. Känig Friedrich Wilk , 2 Styre uß) Nr. 3, B. Mile zewski (Gerhagd) im Tolterz⸗

8 ab j gereist. inzwischen bereits erfolgt sein oder ist in Bälde zu erwarten. 6e des 4. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 1 ö Bats. Sren. Regt. Graf Gneisengu (3. Pomm] Nr. 8. Nagel im Gren. mandeur in das Niederrhein. F ü Regt. * Rest Kn Friedrich Wilbelm II. (1. Schles.) Nr. 16 v. E

. Bayern. ' 8 7 3 or im Generalstabe des III. Armeekorps, Laut Meldung des W. T. B.“ ist M. Stein“ Die „Ko ho . T. B. e . Gtein Korrespondenz Hoffmann“ meldet, daß die Besserung . 1. v. 6 lönn)todember, in 8 vorno j J mn de r ö S . p. Sroddeck, Major im Generalstabe der 18. Div., i . Regt. von Courbière (2. Posen) Nr. 19, Rib ber trop i 26. d M don bort nach ö , 1 ö . edattion eingegangene? ae, 1II. e,, 5. n, Major im Gro n Senerasl. Inf e. . he, . ö. reren . 98. Magz ,. S. „Stofch“ ge er z . ; eveschen. b „Frhr. v. melmann, Rr. AR, Fle mil) im Thüäring. Inf. Regt. Nr. 71, M. . „Stosch geht heute von Virageus nach Bein ließen an Starke und Häufigkeit nach, doch sei immer St. Pet 8b . 8. . e, e. ,,, e. 8h Regt Freiherr mn fer pon 8. Dr ben G Füs. Regt. Generalselbmarschall Prin; Albrecht von . * 2 noch tunlichste onung geboten. Zirkulationsstörungen, r . 18 November. (W. T. B.) Vie agertringen (4. Posen.) Nr. 59 24 das 3. del in In. Regt. renßen (Hannor) Nr. J. Rogge im Inf. Regt. Bremen Fürst B er der Gen ral 9 rtringen g. Fürst Bismars * ift. mit dem Shef des Schwellungen der ntzündun e nne seien nicht vor⸗ 8 Sach arow dem Gen eralstab unter den Nr. 135 , Major ag greg. dem 3. 4 6 *. 1. Sanseat) Ar. 5, Sea m mer im 1. Tuthe ess. In an ierieres iment 71 nsa⸗ iz mit . wellen m e. , fe . infolgedessen beabsichtige Seine Ker llt gangenen Nacht einen Angriff auf einen Punkt vor a don Gar en nen 4. 8 Nr. 33 pelt. it. 982, d. d , . zee n. , 3 3 Fart. Regt. e . 29. des Kreuze ergeschwadẽ rs am 15. November in Schanghai an⸗ Hoheit, sich Ende bieses Monals zu den Jagden im Spesfart utliowhügel wurden aber zurückgeschlagen. 6 berstlig. befẽ n. die Majore: ö 6 Inf. Reg N 23. 3 . . k 22 86 t gast, und ts Komma: . i e! dorf 2 rar mit Wahrnehmung der Ge . fs 2 . ö r. zu W 18 Pyrn zeib⸗- regt. n derm sPomm; Nr 2, zum Art. 2] nzie J Regt. Nr. uche nthaler im 4 Bad. Inf. Regt. Drin; in Danzig ernannt. ajor und Art. Offizier vom Platz an

gekommen und geht *. eute von dort nach N anking ab. zu begeben. ö . . Generalft Armeekorps, unter Ernennung 8 gt. Ila 8 9 !. 2 gencralf Vilbe 1e Nr. 1 9 rn im 6. Bad. Inf. Regt. gan r Friedrich III. Fr utza it. 3 —andẽrsta

8 M. S 1. S. S. „Hertha“ ist am 16. November in Singapore üurtt 1 rn, Württemberg. Generalstabes, 8. Be rtrab in Großen Ger r asfabe dr 2 . 5 3 i Nr. Steuer im nterelsãss. Inf. Reg

eingetroffen und geht am 22. d. M. von dort nach B . M 7. . angkok Die Kammer * Ab e ! I . M aareg. 9 der geordneten lehnte gestern, wie (Fortsetzung de 2 a Bats Kommandeuren ernannt: die Majore: Mootz, aggre n ebnte ern, SGortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erzen dem f? Regt von Wittich (3. Kurbess) Nr. S3, unter Ver eßzung . 5. Regt. R. 135, Kar st en (Gr nst) im Kult mer

in See. ] e . W. T. B.“ berichtet, den? der S ; . Sozi 9 auf M 9 . . . 3 rich 3 A strag der Sozialdemokraten auf Vor⸗ und Zweiten Beil age.) . in das ; Breme n i 5 ö Nr. 75, Ha er, fie, ; . n Gi eren m 5 Sarnncd. Inf. i n 6 2 ü . s f unter Versetzung in das Rr. zleben in der Garde Maschine .

237 *

8Td*

.

* * 8

06

Idart. 32 Nr. 45, in das e, Nr. 16, Wesche 4 Regt Nr. 75, i

1 4 8885

* *

d

; ‚—— . ö 23 * t 6 aggreg. de ; les. Inf. ; das . j 6. K 4 Westyreuß. Jnf. Regt. Nr. itzien, Rajer . D. und Ar. 5 Frjieber am Kadettenbause in TWGrde ztabe⸗ eumann, . den,, in Wablstatt. Mabn, O im zollernschen Fart. Reg s unter Beförde ung; Sauptm, verläufi arent 5

unt Major und Bats. It im Inf. Regt. F r . balt · De . rsetzt.

KRommandeut des Sandw. Bezirks 8 in gleicher Gigenschaft jum Ne

The ö. (Fried isches Th 1 661 ĩ K J . Theater. Si,. . gen Th A Däumelinchen. Märcchenspiel mit Gesang und Halerie). In beiden Vorstellun zen, Nachmittag . Tant in 6 Bildern. (Halbe Preise, zwei Kinder eins und Abends 7. ülhr:. Die größte euren Landw. Bezirk Wismar dersetzt.! i , . ; m, , w. . ü. R großte Neuber In 36. 135, in Genehmig ung Nr. 26, in das 4. 2 ; gt. Nr. 136 66 e bef in das 4 ft. Negt, ir. . ) Rr. bärt, Oberft Ried erschles. Fußart. Regt. Nr. 5, vom 1.

liche St a . Tränen. iustspiel in x h 1 rern, g .

r Königl lich 4 Schauspielt. 6 onnabe nd: Dye cn 6 bamb bers . 1. 1 . 899 2 5 2 Abe 38 8 Uhr; Der, Generalkonsul. . stedts Liliput * Siri or e, Dir RKommand eur im 3 Lothr. In 3t. 9 3 ( in da ; 23

** 215. Vorstellung Der Ring des zue ne. Son e, een ä 6 9 i , erette in 96 Aten don Alex Lands zberg und Leo * fleinen Lilivutaner 3Zirki 15tü n ner k seines Abs chiedsgesuchẽ 5 mit der gefetz 1 chen Pension zur Disv. geste li d in n Regt . Ta dwi 9 Wilh elm 6

enen n iel ir! Ri ichard Wagner. end: Tc ag, bends 8 Uhr: ie Jüdin von 1. ven H. Rei 1 ardt. (Hauptdarsteller: Nachmittasns 2 Sc ie Tie; 6 und zur Bienftleistunn beim Ko mant . Lan du . zirks Bern 9 * k ge. ir Die ö beim 3

D Rheingo (Fafner: He t ter Fräulein Grabi Fräulein Sastert, . nn, . 43 ü ; burg, unter Erteilung der Erlaubnis zum Tragen der niform dieses Prinz Karl Nr. 22 enthoben in ger, Lt.

Stadttheater in Hamburg, als . 2 . ö ger tom ne , mn, Wargtte. J ;. fat og tp. Wehner, Regt. Nr. 170, j Dejember 1904 ab / befsrdert. zur Dienstleistung bei m * a. rg. Trainbat. Nr. 3 kommandiert.

Montag, Abends 8 Uhr: Di . * 73 Uhr. anfang Tränen,.“ am . ,, eb. . r . Außerdem in beiden Vorstellungen: Sämtliche Spe BDernrkẽkommanz o? . . ntag, Abends ö r: e 0 en von 2 . 2 x 2 4 Y; . 8 ; . . . 22 * . zialitäten, Eiownõ und Augufte und Direktor . Koscielski, Lt. der Referve des Colberg. Gren. Regis. im Hekenzollern, Fußart, Regt. Mt. 13 . ü ; ö sr om⸗

Zen Generalstabe

dos, kommandiert. Gr. E. Posa Neues Oy 9 . Cornevil 8 ö Alt Sauptm. im Generalstabe der 14 . iv., zum Major . 8 O ernth eater 197. V . im bor ile. Dperette n 3 ten von Dlangus- 2 2 . Sydow ran ; Sar ytm. im ralstab 2 des Armee v ment. 125. Billettreserpe gs. . 18 . des wehens (Kan 1. abn. . * ne . ,,, Aber korpẽ ul 2 21. November ölen den 6 BSras Gneisenau C. Pomm) Nr. (Heidelberg früher in diesem Verseßt: die eute: aeg, Del ine eig. Femédie in 8 Aufzüge l kof goolez: cher Garten), Sonnabend, Nachmitt w Gala ; i, , , . staß der 2. Division, Hoffmann . Waldau, S* Reg dem 1. Dezember d. J. a6 anf sechs Monate zur Dienst⸗ jandiert zur Dienstleistung gen. Mitglied In Szene gesetzt vom Oberregissen 3 nabend, Machmittagz Gellealliant theat B e mr, z programm und Der Gourier des Zaren. aa . ar, ,. 5 in den Gene 5 iel fang eim Inf. Regt. Gras Bose (1. Thüring) Nr. 31 mit der diele or derselbe trägt in dieser Stellung e Uniform ne sesetzt Oberregisse u rn igten Preisen: Iyhige a ö ad. etheater. (Bellealliancestraße ? 8. aggreg. dem Generalstabe, unter Einreihung in den ne j ö eg Se e j 3 6 . * nitet derseste irg . J . ' ö. 1 14 un . Ab enke 6 ne. Gastsriel von Fran⸗ Direktion: Kren u. Schönfeld.) Sonnabend, Abends ö der Armee, mit dem 21. Nove mber 1964 in den Seneralsta⸗ 8 aßgabe form man diert, da wãhre d. ieser Dienstleistu ein Patent Nassau. Pion. Bats. Nr. ? dn,‚ , , ,. 1 . undra de Der Maskenball. T. Uhr: Letzte Vorftellung don Wer? rr. r . T. ; I. Armeekorps, versetzt. v. Thaer, Haurptm aggreg. dem General A* dem 13. Juli 1895 datiert anz useben i ist. Gre 567 t. 25 Res. uch andenburg) Nr. 3 Prob sar, ?. r * ö - J . 9. ener * 3 van ae, Me 55 beim Ingen. tee, ir ie 2. ö ; ö . Uhr: Undine. . Tugendalocte 86 unter ö beim Groken Generalstabe in den Gener en 1b * 2 **. 6 . ö 4 w 3 eistung bei ge mite in di. ngen. . . . a ; den ig o t . D nn! 1 D 111 2112 2 3 d ge 2 d n ä e 18 . n]. 814 29 1151 golet o otensonntag un folgende T Tage: Der Millionen Familiennachrichten. er e hen , . t v. Rheden Adjutant der 4. Inf. Brig, Far ur T Dienstleistung r z 2. (ĩᷣ s Ne. 13 te n diert? wäbrend dieser Die

überseß on na; ta 2 1 1B 2 ibersetzt von Igna:; ag (8. zorftellung im Dienstag- Abonne, bauer, . den duet 1 2 w

.

1 br

? 893 ö

. 23

8 71 ( 14

2 Au fzũgen. (

s Dxrerntheater. 198. Vorsi 4 . t Vor kercitu 1 ;. 3 v CGref irinag. rf. Regt. Rr. 71, Be 62. : nst⸗ * ö i , 3 seitudern , Ha m n Weihnachten. e n n. . 2 2 gte e n, . 9 . 6 ö 5 i. gar e g dem 25. i istung ist sein Pate nt als vem 5. Mai 1900 datiert anzuseben. . ö D241 an 8 er 3alberstadt). ö , , , . * z ere, e, knial. wi artte . zt. 35 in Osr znabrũck, zules zt im ** . = . ; FrI. Elisabetß Hen 8nᷣ fra sfessor 1907 als Komp. Chef in das Gten Regt Kronprin; 3 gl. wurttem der , n, e n , . Nationaltheater. (Direktien: Hugo Becker. griannutheater. Seorgenstraße, jwischen Daus dorf re Das Fit. . rns, , nm mel, King. de ken ann tur , , . n Ribe S d N ber. Y m mn g 122— 13.) Sonnabend: Der Frei⸗ e . und NUniversitätastraße) Sonnabend: mit Hrn. Ritterguts kesizer ilfons 2 Romy. Chef in das 3. 32 234 6 Ur. . setzt. 22 2 18 . t 3 . . 2 , , . i. ö. get v. . n . 9 . Sonnt 9 en 27. November, Mittags schütz aftons Schr 7 . eslau—=—-W reel a Die Oberlts: Sa d pt in 1. Inf. Regt. Nr. Jz. jum in der preuß. Arm eg angesteli. u 2a, ö 26. Fir Aer Wer HHencbimnig eng Vat inc , Victor de 8 gen e. . un r, 343 1 21. e. Wiusante n der 41. Inf Heig, n,, m. im * f. Regt. Hessen⸗ ein Jabr jur Dienstleistung 1 im 9 etztgenannten Regt. mit der Na. Oberlt, j ; nen, d r 1 ; 20 ĩ itetten itz Neugebauer 7 ; 8 ir von F agabe daß wr icse ; c erw? um Besten des Berliner Krippenvereins. Neues Theater. Sonnabend: Die M Sonntag, Abends 8 Uhr: Das elfte Gebot Berlin Altona) . Femburg Nr. 163 unt Mjutgnt: n Ser Kommandantur von Danzig, gabe kemmandiert daß währ. ser. Dien tleistung sein Patert als 6. : n ert un 16 . ä end: Die orgen⸗ * 2 . ? * an J mit 2m 25 1 p 2 ber 300 ) . useben ist. 83 en es ie t ie hen 3 d „Wann wir altern“. röte Verebelicht:! Sr. Karl von Schlagenteuffel! Frebs im 8 Lothring. Ir Regt. it 173, mit dem 25. Nove vom 14. Sert⸗ 2 . 2 8 Trert ; . w . 2 . 23 = . nien er 9 m Ad . 3. Inf. l ernann . Kür 16 1. *. an der itero ule in Treptow a. 31 wu g. TXT. 4. Uu möerg. 3 k Steinfeld mit Frl. Elsa von Coler (Alter, dor un, Aidjatanten der nf. Brig. ö d 8 2, , Kon erte 9 8 20 2. Passarge, Maj jor aggreg. 17. Regt. Graf ae, rin Militẽ gar. Knabe e neh nean stal It in nnaburg, paß . X. . en, Deutsches Theater. Sonnabend ends Cnstspielhaus. Friedrichstraße 236. Sonn⸗ Sin had ö. ö —ĩ Hr. . Sobr Sin vt 8 8 . R ix! 14, mit * gesetzlichen en n jzur Dis Militãr Knabenerziebungsan nal in r , liter . . imando zur 7 ] . 82 2 ö. n. aub ann 9 zi . ] 4 p Ni Vn 9 ed n (! ö P ent bobe 76 Uhr: , 2bend, Nachmittazs 36 Uhr: Marinemütter., g gakademie. Sonnabend, Abends 3 Ubr: Deller von Sstorff Oden ur ö. 5 und jum Bezirkzoffiniet beim San ait Srretiau, Scha n nm e . 2. w. ö. 6 6. uf p Brancon 6 21 ind Lommanze r . abends 3 6 2 Carlos. Abends s Uhr: Biederleute. Ji . 36 Schaum (Alt) und Otto FIrhrn. von Elmendoꝛff . ñ Dauptm. und Pl . g. 22 er . * e nn, der 5 engen 2 eil. ircktst der] Lich fin his n ernannt Pe Lontag' Abends 77 Uhr: Retten glieder K . . Wildungen) Eine T 7 Irn . abteil. in Königsberg i. Pr er er, Dan m. und Komp. Fübrer Regt, Nr. 165. Deng an, ö 31 r des Grand . Dienstag Abend d5 7 Ubr: um arste . . ———— - ö. ochter: YVrn. Bergwerkt⸗ ö an der Un Schu il n 9 Poted zum Komman . Nr. 1 mmandie 3 ñst. s⸗ bei der Gewehrprũfu ng zkommission, Kommandeu des rand enk ur Trair 6 t 6 Abends er sten N ale: 2 ö ö direkter * zes (. . an ** stero n. e 1 ' . . n . 1. v nee r s. ö. ; Maskerade. 3 1 R esidenzthenter. Direttion. Richard Alerander. Philharmonie Cbcriichtjaah. Sonnabend, . 12 , , Vorsgulz in. Boblan,.= ö. nnter . erung jum überzibl., . 31 ö 8* 926 a i re, , , ee. 16 ö. K S9 * 1 2 1 ö * , . = F*** . 5 ; r Fa . ö ei. B k ** ; ö , j Sonnakend. Einz Kochzeitenacht. (ne nuit d . Kouzert von Josef Kiesl (Violine) Härc). Brun. Oberleutnant Walter Pabst ve⸗ . hae ma nn . ö e ee , , , n, 8 n, , ern, . . r v. . Ferliner Theater. Sonnabend: Soldaten. 5 Fer n . ö 26 595 H. Käroul und r ung: Gisella Springer (Klavier) aus Obain Gisẽna ch . ö irt. ihn, jun ö an, , , . . Haupt Nr. 1 ö. *,, , , e bun ern 3 ö 1 1 Anato . Eich . 1 nd my befs: F v. Blom ber n nĩ. . 5X r u lts be 1 tal . Andi 2 ? r . Ii. Uhr. ö 3. Anfang 8 Uhr unn ichard Alexander w . vr Grcgeral d. J. j. D. von Gözz . en, Fram in . Ylerlent n wer (1 nande'ur T 2. Rhein. Huf. Regis. Nr. 9. P. Hevdebrec, 86 eauf· Bat. , . ö a8: . a En. . nfang 71 Ubr Totense 2 DVannover . T. Generalleutna 1 D. 2 is = 4.5 * . pn . 36 ** 8er 5 5 * 1 R rr sk 1 8e 36 fte eines Abt il. Che f5 im roße n 2 5 m, u eh 92 X Oannoder 2 . Uhr. onntag j j 8 26 e e ni Louis bes dur Nr. 24, unter Ueberwe zu a Großen General ) ĩ tragt mit Wahrnebmun er 8 tei ĩ . Xe nnober Montag: Zavfenstreich. ünfar ? übr. an ,. is Abends 8 Uhr: Nora. (Einmalige Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 Ubr: Sstau (Charlotienburg) Hr. Karl Frhr. won G. 6. . e. . 3 . u kn ü Ge *eralsta utter cen nung am Abteil. . in demselben, Gr. als ern n be,. if. Regt. vo e n 3. Rr. 28 Dienstag: Soldaten. Anfang 75 Ubr. M ntag mah Fals 6 1 8 Klavierabend don Frederic Lamond. Jalgabn Baden. Baden). Sr. Wirkli icher Ge * schall 5 Mo Ike S*. Nr. 3 3 ö * v der Gr Kommandeur de s Drag. Regts. Könin Albert von versetzt. rec len Königl. Tärttamnbez. Hau in. 1 8 und folgende Tage: Eine Hochzeits- Feldmarschall Graf Mol J. n. . nacht. 3 ze K beimer Rat Paul Gotthelf Frhr. ren Gutschmi zur Unter off Schule in Vorsda m, Ro 1 Inf. . von , Sachsen Ost uß) Nr. 10. v. Ri ** . Esladr, Chef nach Preußen, bis her t : im Gren. Reg t ; . Beet S Dresden). Kaiserl. Bar kdirektor, Gebeimt Schi hem Rr. S4, in das Inf. Regt. urig ier Lädwig Bilbelm im Westrlãl. n 1. Würrtemmkerg) Nr, 1 18 der Kriege hl in Se e. . Cessingtheater. (Direktion: Dtto Brahm.) Thaliatheat Dresd ö. ö ke hovensaal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Regie rungkrat Bielefeldt (Stettin) Fr. Lander. 8 Bar) Rr. III. v. 6 , . 1 ließ , anneö. in Brela im Überhiefen. Emmerich, Oberlt. in 6. . Regt. Kaiser 5 ersten Male: Die 6 rel en; Aren 56. . nn,. 2 2 , den Tann, . . Magdalene Kämmerling, geb. Koeble⸗ Inf. 323 t. Nr. als Platzmajor nach . deburg, v. Faf* m bo 6 n Ulan. Regt. Vr. * . 14 3. 1 9 . ö ande als 3n , n 8 1 en. Schauspiel in f 1. Sckönfe Sonnabend, 1ds au) in ; zt. Nr. 156, als 3 major nach GSraudenz, vat, Obe iegt. er Kriegs schüle in nthoden. Rehe . . ; , 2 Sberelsaf 5 ? von Voigts. Rhe (3. Hannos) Nr. 798, kommandiert zur Verltetuns . Tr asp. 2 fn ji er

Anfanß 9. W ö. lb. Ter Beibertsnig., Greg; Aus staltungs. Dein n? berelsäss. Inf. Regt. Nr j73, mit dem 1. Dejember Nr. 5, unter . rung zum . 96. xrosse mit Gesang und Tan in 4 Alten von Jean Kaͤnigliche gachschue für Musihk (Großer . . getering. Ja. Regt zie 1558; v. Cranach, Luthau, Ulan. Regt. . . versetzt. des 6 eines Inst. Sffrieis ah der Kriegsschule in Cassel, als In um . deb nglei 5 ini z f unter Beförderung zum Rittm. iju dieser griczesch ile kommandiert.

Sonntah: Die Siebzehnjährigen. ö 2 . . . in M burg, in gleicher Eigen ombinierten Jägerregt. zu Per und 6. deburg, in gleicher Eigen. mb gerte i. Henning, Major 3. D. in Eisenach, zuletzt Abteil. Komman zent

Montag: Die Siebzehnjährigen. Tren, Alfred Schönfeld und Leop. Ely. Musik von Saal). Sonnabend, Abends 8 Uhr: I. Klavier . Daurtm. aa m n 9 a , ö h abend von Wanda Landowska. Verantwortlicher Redakteur . nach ain . Hauptm. j. D. und zum SEekadr, Thef ernannt. . , , 6 6 . ar, Reglh ge g nnter Crtelsung der Grlaubnti 2. ö astsriel des Ibeatere . in ( Bern kaoffizle eim Landw irk Neufaljs a. S., fomman.· im Gardekür. Regt, als Lehrer jur Kav. Telegraphenschule kom im Sintervomm. Fe ar egt. N J e 3 Dr. Tyrol in Charlottenburg. e me g n = Landw. Der rt adt, ju mandiert. zum ferneren Tragen der Uniform des Feldart. Regts. Ggheralielt. . Hauptm. 3. D. Beꝛirks · Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v. Tiedemann (Friedrich) marschall Graf er. rie (Schletwig) Rr. 9 jum Pferdevor-

j t des Westens. Der T Schillertheater. O09. (Ballnertbea ter) Bi er Troubadour. (In allererster 3 kh 9... . . . 2 . . 6 ung.) Zirkus Schumann. Da am Sonntag (Toten Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. diefem and. Bennt, v. Machu i, Da ö Lustspiel in 5 Akten von G. von Moser und Fr von nn n , 2 tg fa nr Derstellung, ist, so findet morgen, Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und 3 * . gishier beim nn n r 6 De . ve. ** ; 16 61 . 9 6 *. I , 9. 3. 166 —̊— 83 e men,. un b GHerfsei ö der Arheiterabteil. in Königs- Schbnthan. , r; Sonn achmittags präzise 3 Uhr, eine große Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr keim Landw. Bezirk Nen salß 4. O. is diesem Sadr; , n. Nie. 6, 46. 1 e * 8 ĩ stellt und jzum * Haup nnov. 55, in Bra ira. Draa. Regt. Nr. 2, v. Fischer⸗ nfeld im berg i Pr, mit der ge setzlichen Pension zur Dip. ge und ju Dauptm. und Komp. Ckef im 5. Hannor Inf. Re] st. 31 1. Brand enbur . Re gt 1 6 , Ter: ir ere . er beim Landw. Bent Neubaldensleben ernannt.

* Galamatinee statt. onntag, Abends 8 Ubr: Medea. Bentraltheater. Sonnabend, Nachmittags aubr: allen Plãtzen obne zn n . . 31 Zehn Beilagen Gere gun femmes Abschiedsgesuchs mit ber gesetzlichen Pension zur 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 2,

Montag, Abends 8 Ubr: Krieg im Frieden. Kindervorstellung. Mit glänzender Auctstattung: J weitere Kind bis 12 Jahren halbe Preise (außer (einschießlich Sorsen ?

3.