1904 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zu Lts. befördert: die Fähnriche: Frhr. v. Haxthausen im Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3. Gynz v. Rekowski im 4. Ir nn Inf. Regt. Nr. 72, Pl ü schow im Großherzog. Mecklen⸗

Es verfüge über eine reich entwickelte und noch entwidelungsL fähige Landwirtschaft, über eine fortschreitende Industrig und über einen auf starke Ausdehnung angewiesenen Handel. Wenn nun das Handelsvertrãäge um Handels⸗

kebr zu leiden haben.“ Auf die in nere Politik äberge bend, gedachte der Ministerpräfident zunächst der Veränderungen innerhalb des KRabinetrs, wobei er insbefondere die berworragende Fähigkeit der

meister (Brandenburg.) Nr. 3, Backe, Oberlt, im 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11, beide unter Ueberfühtung zu den Offizieren der Landw. Fußart. 1. Aufgebots. v. Te ttenborn, Hauptm., Platz.

Versetzt: Maltitz uptm. beim Festungsgefängnis in Cöln, als aggreg. jum 2. 2 Inf. Regt. Nr. 88, ö

Regt. (Gardedrag. Regt) Nr. 23, der Abschied mit ber e glich Oberlt. beim Festungsgefängnis in Straßburg i. E., unter Beförde⸗

s dem aktiven Heere bewilligt; zugleich ist derselbe bei den e, een der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Schubtz, Oberarzt

rung zum Überzäbhl. Hauptm. im Festungsgefängnis in Cöln, burgischen Fuͤs. Regt. Nr. 90, Reiners im 1. Nassau. Inf. Regt. major in Mainz, mit der gesetzlichen Pension ausgeschieden. hots (Forbach früher deim 1. Lothting. Bion. beiden Ressortminister für izr künftiges Wirken hervorhob und betonte, Deutsche Reich mit eifriger Hand h ge Koeppel, Oberlt. im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 37. ; Von ihrer Dienstleistung auf ihr Gefuch enthoben: Hoffmann, dr . 2 1 chan fee n! vom 5. n . wie die Ernennung des bei feinem Volke sogobl wie in der verträge abschließe, er hoffe, daß auch der Vertrag aa, Vr. 45, zum Festungsgefängnis in Straßburg i. E. Kretz schmar, Zu Fähnrichen befördert; die Unteroffiziere; v. Neumann im Oberst z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Oels, mit der 3539 beim 4 PWagdeburgischen Inf. Regt. Nr. 67, an. Juristenwelt, hochangesebenen tschechischen Landsmannministers Ungarn zustande komme wenn 1 neuen 3e t . 9. 66. beim , , ,. ö. . zur er, , .. in 2. Garderegt. z. F., v. Eickstedt im Gardefüs. Regt., v. Papen im Erlaubniꝛs zum 13 der Uniform des Inf. Re ts. von Grolman n Dr. Sroßbeim, Gen. Art mit dem Range als von neuem dartun solle, daß die e, r erg , fr ss. een . * . er, . . w. z . . ) * oõnigi s . . . . . ' . Ri 9 1 . i fizi j ö j 9 i * ) h 2 Ww * 6 . i der Arbeiterabteil. in inge. Gardegren. Regt. Nr. 4, Gr. zu Rantzau, (J. Posen) Nr. 18, Rigler, Oberlt. z. D. und Bezirksoffizier beim C6. Major, Korpzarzt des XVIII. Armeekorps, in Ge setzung des hochentwickelten tschechis ,

olck im 3. Gardeulan. Regt, v. Ku now, charakteris. Fähnr. im 3. Gardefeldart. Regt.; die Unteroffiziere: Nie ter im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, v. Kameke im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IT. (J. Pomm.) Nr. 2. Pinoff im Colberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau I2. PSicm.) Nr. 9, v. Schwerin, charakteris. ähnr.,, Goltz, Unteroff, im Inf. Regt. Graf Schwerin 3. Pomm.) Nr 14 beide mit Patent vom 18. Oktoher 1994; die Unteroffiziere: Schade, Wunderlich im Inf. Regt. Graf Schwerin

und nit vollem Nachdruck eine rege Beteiligung seiner legitimen Vertreter an . Werken der Gesetzgebung wünsche. Die beispiellose Mannigfaltigkeit unserer nationalen und volitischen Partei- verkältniffe bringt es mit fich, daß, so sorgfältig die Regierung auch sede Maßnahme im vorhinein erwägt, um nach keinet Seite bin zu ver lezen, fie doch zuweilen infolge unerläßlicher Notwendigkeit Verfügungen treffen! muß, die nachträglich eine irrige Auslegung von den Partelen erfahren. Die Regierung hält an dem in der Thronrede vom 14. Fe-

Landw. Bezirk Sprottau; zugleich ist derselbe zu den Offisieren der Landw. Feldart. 2. Aufgebots übergeführt.

Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: den Majoren z. D.: Ullricy (Straßburg), zuletzt Kommandeur des Landw. Bezirks Hagen, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des 3. Ober⸗ elsäss. Inf. Regts. Nr. 172, Wie den feld, Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Halberstadt, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivil. dienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 6. Rhein. Inf.

Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pensien und er Grlaubnis jum Tragen seiner bisherigen Uniform, zur Digy. ge⸗ sellt. Dr. Körting, Gen. Arzt mit dem Range als Gen. Major, Korpzarzt des I. Armeekorps, mit der gesetzlichen Pensien und der Frlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, der Abschied be⸗ willigt. ö ; j ü ö

jed mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen 0, g. dem Stabsarzt der Res.: Dr. Tofft I Altona);

zebwigung eines inneren Aufschwung bringe, wenn Rußland trotz des furchtbaren Krieges

Zeit finde, feine kommerziellen Besiehungen zum Auslande neu iu regeln, wenn die kleineren Staaten wie die Schweiz, Rumänien usw. mit größtem Eifer sich ihrer ökonomischen Zukunft widmeten, wie könne Desterreich noch jögern? Es müsse sobald als möglich ju einem neuen Zoll! und Handelsbündnis mit Ungarn gelangen, das die Basis für das wirtschaftliche Gedeihen beider Staatsgebiete sei.

Wil ke, hauptm. im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg- Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, kommandiert zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt des VII. Armeekorps, als Mitglied zu diesem Be⸗ feidungsamt versetzt.

Jacobs, Zeugfeldwebel bei der 2. Art. Depotdirektion, unter Versetzung zum Art. Depot in Diedenhofen zum Zeuglt. befördert.

Versetzt: v. Kornatzki, Feuerwerkshauptm. bei der 30. Feldart.

/ Brig, zur Kommandantur des Truppenübungsplatzes Hagenau, Barg, G. Pomm.) Nr. 14, Lesser im 6. Pohm. Inf. Regt. Nr. 49, Regts. Nr. 68. Herzog, Hauptm. 3. D. und Bezirksoffizier beim Stab arzt nn Lanbwebr 1. Aufgebots: Dr Dem best bruar Igor niedergelegten Programm fest und kann sich immer Nan mässe Einen Zolltarkf feststellen, der den Schu der beimischen euerwerkshauptm. bei der Kommandantur des ruxpenübungsplatzes adewig, Groest im Inf. Regt. von der Goltz (7. Povcrn.) Nr. 54, Landw. Bezirk Kreuzburg, mit seiner Pension ausgeschieden. 6 Hin , mr d 6 1 . nur darauf berufen, daß ikr jede mals fides fremd ist, daß Produktion überall dort gewährleiste, won er nicht dertr aas mãßig 9.

agenau, jum Art. Depot in Cöln, Friedrich, Feuerwerksoberlt. v. Alvensleben, charakteris. Fähnr v. Enckevort, v. Ramin, fuß, Major a. D. in Potsdam, juletzt Bats. Kommandeur im Der Abschied bewilligt: dem Stabsarzt der Res.: Dr. Jun ker⸗ sie ganz allein vom staatlichen Gesichtspunkt. handelt, ben sei. Man müsse ju neuen w e,.

im Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10, zur 30. Feldart. Brig, Unteroffiziere, im Kür. Regt. Königin (Domm) Nr. 2. v. Zitze⸗ 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, mit der Erlaubnis zum ferneren ann (Mülbeim a. d. Ruhr); den Stabsärzten der Landw. 1. Auf. der sich bei unseren Zuständen nun, einmal nicht im mer mit Desterreich nicht isoliert Ji, wenn e. 6 eresnbarung .

Arnold, Feuerwerkslt. beim Art. Depot in Cöln, zum Niedersächs. witz, charakteris. Fähnr, v. Abel, Unterofff, im Gren. Regt. Tragen der Uniform des 3. Niederschles. In»f. Regts. Nr. 50, auf sein me,. Dr. Longard (Cöln, Dr. Havemann (Wismar); den den Wünschen aller nationalen Parteien deckt. Der Minister. ihren gegenwärtigen Kgtenan gta * erich . zätten. Für 1 e

Fußart. Regt. Nr. 10. . . zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Meumärk.) Nr. 3, Kes ke, Gesuch mit seiner Pension zur Disp. gestellt. Si d gärsten der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Weber (1 Bremen), präsident betonte dann: angesicht? der durch die barten Kämpfe der diese und die damit. ju . ö. an,. n⸗

Richter, Lt. und Feldjäger im Reitenden Feldjägerkorps, zum Unteroff, im Pomm. Trainbat. Nr. 2, v. Rochow, charakteris. Auf ihr Gesuch zu den Res. Offizieren der betreff. Truppenteile grsem er Herzog (Offenburg; den Oberärzten der Res.: Dr. letzten Zeit hervorgerufenen Sensibilitãt, die keines weg wohltuend gelegen heiten . 33 Stunde R er ‚. . . ommen.

überzãhl. Oberlt. befördert. Fähnr,, Lichtenstein, Unteroff,, im Leibgren. Regt. König übergeführt: Frhr. v. Schorlem er, Rittm. im Oldenburg. Drag. Rangels dor ff (Inowrazlaw), Dr. Lam pars ki (Deutsch Eylau), auf die politischen. Zustände rückwirke, bestebe die naͤchste Aufgabe Er sei überieugt, J der . 2 rn, er⸗

z Aus dem Heere scheiden am 24. November d. J. aus und werden , Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8; die Unteroffiziere: Regt. Nr. 19; die Lts. Gudowius im Inf. Regt. Generalfeld. Dr Füge nbühl (Wiesbaden); dem Oberarrt der Landw. 1. Auf darin, die Rückkehr zu ruhiger, gemeinsamer Beratung u ge messen werde, Die 6 . . aul n r men, mit dem 25. November d. J. in der Schutztruppe für Südwestafrika Bohnstedt im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Branden- marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg Nr. 64, bots: Dr. Fath (Worms); dem Assist. Arzt der Landw. 1. uf. winnen, damit der Staat seiner Aufgabe des gleichmäßigen Schutzes wird Ihre Befriedigung. Ihr Stolz n, 6 s 93

angestellt: Stage, Oberlt. im 2. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, burg.) Nr. 12, Georgi im Inf. Regt. von Albensleben (6. Branden v. Winterfeldt (Wolf) im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, . Sr. Rutz (Halle a. S). der Bevölkerung in voller Ausdehnung gerecht werden könne. dürfen, 2 Sie das e, ,, wirt chaftli ö! , e. 2

Gr. v. Hardenberg, Lt. im Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld burg.) Nr. 52, Mom Chow Tossiriwongse, charakteris. Fäbnr, Fenner im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Frhr. Göler v. Ravens 12 Die Interesfen, die allen Volkestämmen, zemeinsan seien, baben. So, rufe ich denn ag bebe Haus , ,,. ; eit auf.

Altmärk) Nr. I6, v. Düring, Lt. im Nldenburg. Drag. Regt. Hofeld, Unteroff, im Füs. Regt. Generalfeldmarschall Graf Furg im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 153, v. Hertel! im Kür. saiserliche Marine. därften nicht! unter dem nationalen Cifer leiden; und wenn Möge Ihr Werk zum Heile Oesterreichs und zum Wohle aller seiner

Bürger ausschlagen. Es wird gesegnet sein, denn die Völker Oester reichs sind bei dieser fruchtbaren Arbeit mit Ihnen.“ Nachdem der Ministerpräsident seine Ausführungen beendet hatte,

Feldart. Regt. Nr. 45, Dreist, Blumenthal (Magdeb.) Nr. 36, v. Busse, charakteris. Fähnr. im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Burgsdorff, charakteris. Fähnr.,

v. Lindenau, Bieler, Unteroffiziere, im 8. Thüringischen

auch der öfterrrichische Staat kaum jemals von nationalen Rivalitäten befreit fein könne und werde, so bestehe doch die gebieterische Not= wendigkeit, daß diefer Kampf, und zwar durch die Parteien selbst, auf

Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Wittern im Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. Kurhess) Nr. 13, Röher im 1. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 7, Blume im Lothring. Trainbat. Nr. 16.

tr. 198. Hals ke, Lt. im k Assist. Arzt beim Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6.

] Offiziere 2c. Ernennungen, Beförderungen und Ver— Aus dem Heere scheiden am 24. . d. J. aus und werden

setzun gen. Berlin, 10. Nrobember. Karmann, Marineoberingen.

mit dem 25. November d. J. in der 1. Etappenkomp. der Schutz- truprpe für Südwestafrika angestellt: v. Rappard, Hauptm. und Komp. Chef im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß) Nr. 1, Anz,

Inf. Regt. Nr. 153, v. Boehn, charakteris. Fäbnr. im Thüring. Huf. Regt. Nr. 12. v. Goldbeck, Unteroff. im Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7, Lau, charakteris. Fähnr. im

Zur Reß beurlaubt: die Fäbnriche: Hartung im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Nehring im Inf. Regt. von der Marwitz

Stabe S. M. S. „Geier“, zur 1. Werftdiv, Glas hoff, I ini en. vom Stabe S VM. S. Prinz Adalbert“, zum Stabe S. M. S. . Geier. versetzt.

dem legitimen Boden erhalten bleibe. Die Regierung bege nur den Wunsch, den nationalen Kampf auf diesen Weg zu weisen. Dann werde ker Staat darunter nicht leiden, dann werde er das einheitliche

folgte die Verlesung des Einlaufs, die eine Stunde in Anspruch nahm. Hierauf wurde ein Antrag des . Malfatti, sofort die Debatte über die Regierungserklärung zu eröffnen, angenommen. Der

(8. PsĩAum.) Nr. 61, Gerber im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 9 ; 28 r . itẽ ũ . a ee. f ; ̃ Vorgů

Oberlt. im Schleswig- Holstein. Pion. Bat. Nr. 3, v. Schultz, Lt. 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, dieser mit Patent vom 18. Oktober . Fahnt. im Rhein. Pion. Bat. . v. 4 6 . , . . Subjekt des Willens aller und auch aller in DOesterreich , ,, fa, e , en, e. . , d. ee. im Inf. Regt. Graf Bose ( Thüring. Nr. 31, Schmidt, Lt. im 1904, die Unteroffiziere; Deu nert im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, charakteris. Fähnr. im Füs. Regt. Generalfeldmarschall Prinz ö des. 41 6 eri bnsdirektorg der Werft zu Bilkelmsbapen be, wohnenden Nationalitäten sein. Er würde es gern ver- Harfen. lus , * . . Ta. . Inf. Regt. von Boven (5. Ostpreuß) Nr. 41, Paulsiek, Lt. im v. Schmidt⸗Pauli im kombinierten Jaͤgerregt. zu Pferde, Eich- von Preußen (Hannov.) Nr. 73, wegen Dienstunbrauchbarkeit aus. So chãfte 353. . Lt. zur See von der 2. Marineinsp., zur mieden haben, sich schon etzt über dies. Angelegenbziten, 3 . om 1. 1 . . e t . di 4h. Vorberei⸗ 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Dr. Greiff, berg. Hohnbaum-⸗Hornschuch im 1 Keith geschieden. zuftgogt. r aten V ö ; äußern, die wahrscheinlich den Gegen stand Ben Anfragen und Anträgen en, , , . 39 , , . ö . 4 ö die . Assist. Arzt beim 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 66. (1. Oberschlesischeses) Nr. 22. Hermstein, Meyer im In— In der Gendarmerie: Neues Palais, 15. November. 2. 6 Rice reg. Kapitän, Abteil. Vorstand im bilden würden, allein die jüngsten Ereignisse in Innsbruck zwängen tungen i, e m e, . tic k batten

Aus dem Heere scheiden am 5. Dezember d. J. aus und werden anterieregiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches7ꝰ Nr. 23, Den Charakter als Lt. verlieben: den pensionterten Oberwachtmeistern: e. 6 der Marine in? Berlin jum Kapitän zur See, Nazu. Er verweise wa,, e, Fnrle 3h, de, , . Ent 1 * inniger Schuß gefallen. mit dem 7. Dejember d. J. in der Schutztruppe für Südwestafrika Fortun, Unteroff, v. Wußsfow, charakteris. Fähnr, im Füs. Helmke, bisher in der 3. Gend. Brig, Ziebold, bisher in der r n,. D Kapitan, Torpedodirektor der Werft zu Kiel sum Innsbrucker Universität seit iss kestanden bätten, obne taß ;; f 1 ö . hefti ö. Ausfällen? gegen den 9 666 6. ö 2. k * . ö. ern,, Graf te 6 ö ö 5 Gend. Brig., n, ,,, 6 in der 10. Gend. Brig. . gap Tim me, Kapitänlt. vom Reich emarineamt. zum He e, . ö w,, ö . mit Eiter. wobei ieder

erlt., im Brandenburg. Trainbat. Nr. 3, dieser für die Train—⸗ nderssen, nteroff. im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 15 Steffens, bisher in der 11. Gend. Brig. 464 r d, ; zur Se omp. er Ministerpräsident zitierte u 1 5* n , 1 sei kolonne, Garke, Lt. im Telegraphenbat. Nr. 3, Berlin, Lt. im v. Uechtritz u. Steinkirch, charakteris. Faͤhnr. ö Drag. Regt ge. Sanitãtskorps. Neues Palais, 15. November. Korb a Dan , n, , k einen Artikel der „Oftdeutschen Rundschauu, in dem noch bolt durch Beifall . ee, de,, . n, , , Eisenbahnregt. Nr. 3, dieser für das Vorratsgerätelager, Schau. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, v. Dobschütz, charakteris. Dr. Brodführer, Gen. Arzt, Korpsarzt des IV. Armeekorps, Dr. und 5. he, . . , unter Vorbehalt der Patenfierung, vor drei Jahren gegen die Wegverlegung der italienischen Parteigenossen ern ö . 6. i. . n , e. en wecker, Lt. im 4 Niederschlesischen e, , , , Nr. 51, Fähnr. im Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Zimpel, Villaret, Gen. Arzt, Korpsarzt des V. Armeekorps, dieser unter . e 1. w ö! 1 zur Dienst leitung bel der 1 Ma. Kurse aus Innsbruck Einspruch erhoben wurde, und recht⸗ gegen . K ö. 2 ö. e e e n 2 zur 3 6. e,. ataill an 46 2, ,. 13 Inf. . m . 3 . (EQ. n , . zum XVIII Armeekorps, Prof. Dr. Kraske, Dr. 1 ibksᷣ Fir deer, Tt. ur See von der J. Torvpedo- 66 Jar ,, , der e g gie . 4 9 lere. ö . . wee ,, k Heimburg (Friedrich), Lt. im Oldenburg. Infanterie Vr. 15, Gr. zu Bentheim -Tecklenburg⸗Rheda arakteris. Scheibe, Gen. Aerzte à la suite des Sanitätskorps, der Ran 2 . ? ee R Marine, selbständigen italienischen ; ; .. . alien n enden f e regiment Nr. 91, kommandiert zur Dienstleistung beim Tele⸗ Fähnr. im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz . hc r e. 33 Dr. Overweg, 33 bien, . . . . Fakultat in einer anderen Stadt im Verordnungswege ausgeschlofssen Verhalten der italienischen Abgeordneten gefunden habe, und forderte

8 Nr. 1, Bandermann, Lt. im Telegraphenbat. Nr. 2, r. Wil lerding, Oberarzt der Res. (Elberfeld), als Oberarzt mit Patent vom 17. Februar 1905 L.; b. in der 2. Funkentelegraphen⸗ abteil.: Flaskamp, Oberlt. im Inf. Regt. Graf Werder (4 Rhein.) Nr. 30, dieser als Abteil. Führer, Klotz, Lt. im 2. Po9mm. Feldart.

v. Heuß, Nünninghoff im Inf. Regt.

Nr. 55, dieser mit Patent vom 15. Oktober 1904; die Unteroffiziere: q Graf Bülow von Denne—⸗ witz (6. Westfäl Nr. 55, Grennebach im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (.. Westfäl) Nr. 56, Nie der hoff im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Krüger in demselben Regt., dieser mit

Arzt der 10. Div., bei dem J. Armeekorys, Dr. Neum ann, Gen. Oberarzt, Div. Arzt der 36. Div., bei dem . Armeekorps, zu Korpsärjten ernanut unter Beförderung zu Gen. Aerzten. Dr. 3 Oberstabsarzt, unter ö in der Stellung als Referent bei der Medizinalabteil. des Kriegsministeriums zum über-

Marineftabzingenieuren, Moeller (Rheinhold), Marineingen. dom Stabe S. M. Linienschiffes Wettin? Serno, Marineingen. von der 1. Werftdiv., zu Marineoberingenieuren. Larbig, Marineingen. Oberaspir. von der Mgrinestation der Nordsee, Roth,

erschienen sei, den italienischen Studenten aber die Fortsetzung ihrer Studien habe ermöglicht werden müssen, nur den einzigen Ausweg ge⸗ babt babe, im Reichsrat einen Gesetzentwurf über Errichtung einer juridischen Fakultãt an einem anderen Otte zu unterbreiten, für die Zwischenzeit aber in Innsbruck durch die Absonderung der italienischen

das Haus auf, mitzuwirken und die Regierung von ihrem Platze zu entfernen. . .

Der Ministerpräsident von Koerber erklärte bierauf, er wolle gegenuber der leidenschaftlichen Sprache Dr. Erlerè, die er bei einer anderen ,, als im versönlichen Verkehr unzulässig bezeichnet

6 3 8 8 8 9. inei Oberaspir. der Marinestation der Ostsee, iu . merit wöalist Iose zuf babe, ei ige Darstellung geben. Zu derartigen Exjessen, deren Regt. Nr. I7, dieser unter Beförderung zum Oberlt. mit Patent vom Patent vom 18. Oktober 1904. Schlieper, Schwerdtfeger ähl. Gen. Oberarzt mit Patent vom 19. November d. J. befördert. Narinein gh Dteralpir ö Studenten in einer mit der Universität möglichst lose zusammen · abe, eine ruhige stellung gebe ö . 8 Er 153. September 1904 Dunst, Lt, im 2 Niederschles. Inf. Regt, carakteris. Fähnrichs im 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. Hö, . . Ernannt: zu Div. . unter Beförderung zu 1 , r, Berlin, 12. November. Faber, hängenden italienischen Fakultät die Wabrscheinlichkeit von, Aus⸗ 2 J . ir ens r f. 3 kJ ref ö ö. . 15 * e ere nr, 5 . a m. Irre. im *,, gar,. See vom erg ne enn 3 sein eln mit Abl Hie nme, ö , . 1 ger, mitgewirkt hätte wobei, wie ge⸗ Westyreuß) Nr. 6. ö ö nteroffiziere im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein. egts. Generalfeldmarscha tinz recht von Preußen (Hannov.) Monats Robember d unter Verleibung des Sharakters al m n , . , e. ghnli Glement?è zu Vorschein gekommen * seien, ie Zu Oberärzten befördert: die Assist. Aerzte Dr. Münter beim Nr. 7“, Lorenz, Mathieu, Schäffer, Unteroffiziere im Inf. Nr. 73, bei der 385. Div., Dr. Leopold, Oberstabs. und Regts. des Rona to mn schlich Pension zur Dir. gestellt. Sau d afo gewiß mit guten deutschen Männern, erörtert worden, ja, wöhn ich, ESlemente 238 m Vor 4 ö . 1. Ostasiat. Inf. Regt, Dr. gge beim 2. Ostasiat. Inf. Regt. Regt. Samburg (. Hanfegl) Nr. 75, von Gleef. Schüiz, Ärit des Kür. Regts. FDraf Geßler (Nöein 7 Nr. 8, vei Fonte mmihenl wit zer n be, wem m m d een Q, man könnte beingbs sagen, er stamme pon dort ker. Die Fezägliche wickts f 1 9 Lang) ch e nn ö. . . . are en, , im e enn, T , 3j e. . 10. Division; zu ae, , Unter 8 , zu Ober. ,, . i rte . in gn. . . ö. kJ J. Westfäl.) Nr. 56, v. Manteuffel im 7. Lothring. Inf. Regt. Vr. 90; die Unteroffiziere; v. Jena im 2. Großherzogl. Mecklenburg. stabsärzten: Dr. Rhese, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. n . rr r Verleihung des ieser Maßregel. Dhne einen U ker, be,, r mag um, . ; M fer prä 6 meine Darstellu . ö ö e, . von der Stellung als Komp. e 6. . Röhrs * im . a. ö ö Inf. eie. von ö, ( Oberschles. *. 25, bei dem . I 1 1 . . 36 . r. , , , 2 J . ef ein einjähriger Urlaub bewilligt. J von Desterreich, König von Ungarn eswig-Holstein) Nr. 16, T. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, Dr. Bluhm, Stabg. und Bats. Wẽrftdi lt der gesetzichen Penston nebst Kussicht auf An. Fer Uninersität dis don nung, gerecht 0 ; mee 6 in erbis'duhg gefetzt habe, um auf die Zu Lts. mit Patent vom 19. Oktober 1993 befördert: die Fähn.· Frhr. v. Buddenbrock im Großberzogl. Mecklenburg Feldart. Regt. Arzt des 2. Bats. Pomm. Füs. Regts. Nr. 34 bei dem Inf. Regt n 8 3 . ; isberi kehr Harte ten bessnstigt selen ei der verkänchernelte Age, en, Oe eirlln, Benne, j die Mi iche s 3 1 3. F 4 ö? . z ; 9 ; . 2 ; ; der Frlaubnis zum Tragen der bisberigen 23 ͤ e ko Das Studenten einzuwirken, und dem Bürgermeister die Mit- riche v. Rosenberg⸗ Grusczynski im 1. Garderegt. . F., Ebert Nr. 60. Mom Lugng Chour im Fäs. Regt. General.! von Boven (5. Dstpreuß) Nr. 41, Dr. Drescher, Stabs. und Bartz. steling im Zivildienst, and der Crlar aas et, eisberick wit der Versammiung. im Weißen Kreuz gekommen. Das Studenten, sin w . . J , , ,, ,, , v. Bo n im 1. J . Nr. 2 riedri im 2. nnob. Infanterieregimen r. . rin; Albrecht von Preußen (Hannov. r. 73, dieser vorläufig sichen Pensio und ber Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Üniform, treffen. ich äber die Erzesse, verbreiten, z, ö . d wm allen er Mlubè fich rr nt und selbst. denn noch chultze im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Schul; Gr. von Plettenberg-Lenhausen, von alckenhayn ohne Patent; zu Bats. Aerzten unter Beförderung zu Stabs— ee, ,,, . sichtige er, der Minister, über die italienische Fakultät zu sprechen. für die Aure 2 . an nalichtett der im 3 , , . Nr. 3 , , . 39 . i e, ü. 1 i,, Gel pcke, . Sr. hren fie. bern beim ö Kw Berlin, 12. November. Dr. . e,, m , . gige k im 2. TThbüring, Zeldart. Regt. Air.. 50. in terer im Burchardt im 2. Thüring. Inf, Regt Nr. 32, Hel mrich v. El gott ion. Bat. Nr. 3, bei dem 3. Bat. Füs. Regts. a ̃ : * Stabe S. M. gro z Landes qusmache, werde der prabäsornlche, zwenlende ann tur, ,. mnmaern WMilitätbeist genehmigt, dieses sei zweifellos ju⸗ 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, v. Sigrist im 3. Bad. Feldart. charakteris. Fähnr,, v. Man goldt, Steltzer, Unteroffiziere, . ini * (Ssipreuß ] Nr. 33, Dr. Braasch, 8 beim Xi. 3 ,, 2 S. M. großen Kreuzers iber in ber Hauprstadt dieses andes so schroff versagt Die Gr. habe . . , e, . a n 264 Regt. Nr. 50, Glaeßgen im 1. Unterelsäsf. Inf. Regt. Nr. 132, 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82; die Unteroffiziere: Schneider, von Stülpnagel (5. Brandenburg) Nr. P, bei dem 2. Bat. Pomm. e ,, . haltung. der Einheit des 1 tirolzt Gebiets (ei n. 1 n,. egen die 'erzedierenden Bürger seinegz eigenen Müller im 2. Unterelsässf. Inf. Regt. Nr. 137, Roth im 3. Unter, v. Diericke im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurheff) Nr. 83, Füs. Regts. Nr. 34, Dr. Budde. Oberarzt beim Ulan. Regt. Herzenssache eines jeden DOesterreichers, eines jeden Deutschen. Es lei Cin. Soldaten Ges ; z

elsäss. Inf. Regt. Nr. 138, Hum mel im 2. Rhein. Hus. Regt.

Nr. 9, Kum bruck im 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. , Becker im

. im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen, Tim me im 56. Thüring. Inf. Regt. Nr. 85, Handt

Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, bei dem 3. Bat. Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Dr.

daß ein breites Band gemeinsamer Kulturinteressen die

auch wahr, 34 was nicht nur durch Worte,

Deutschen und Italiener umschlinge,

Landes zu verwenden. Er müsse aber konstatieren, daß der Erz⸗

zog Eugen dem Abgefandten des Statthalters gegenüber keine . l ; ö. Militãrs, das

3 ö 54 6 = Emm ö ; . ; 33 ff aderschaf inwe Der Angriff des

Großherzogl. Hess. Trainbat. Nr. 1, Wüst im Rhein. Fußart. im 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 965, Wrampel! Riemer, Oberarzt beim 5. Thüring. Inf. Re j j sondern jabrelang durch die Tat, durch erprobte Waffenbrüderschaft Einwendung erhoben habe ff.

h ; ; 8 . w . J ! . x gt. Nr. 94. (Groß- . J 5e 1 j Ableb nung e die erkobenen Vorwürfe wobl erhaben sei, habe allerdings den Regt. Rr, ö. . . mnmeper im 1. Oberelsässischen Infanterieregtment Nr. 167, heriog don Sachsen), bei dem 2. Bat. Inf. Regts. von Winterfeldt Aichtamtliches. bewährt worden . 1. 25 Sit. erh 1 1. 16 . Unbeteiligten zur Folge gehabt. Der Ministerräsident k Its mit Patent vom 15. Nobember 1395 befördert; die Kebl im Drag. Regt, Freiberr von Manteuffel (Rhein) Nr. 5, (2. Qberschlefs) Nr. 28. . ich⸗ Ungarn n k Desterreich mit Ten Italienern in wies ferner nach, daß die Polizei vollständig unzulänglich gewesen Fähnrich. Blanalt im 4 Schles. Inf. Regt. Nr 157, Kastner Fentz, Baron im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Him Befördert: Dr. Kettner, Oberarzt beim Königin Elisabeth Desterreich⸗ Ung unwahr, daß die Dertschen in Hen sei, betonte die hartnäckige Ablehnung des Gendarmerie und Militär

im Inf: Regt. von Lützow (1. Rhein) Nr. 25, Sta die im Samländ. Pion. Bat. Nr. 18.

burg im 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 998, Wunderlich im

Gardegren. Regt. Nr. 3, zum Stabsarzt an der Kaiser Wilhelms⸗

Der „Politischen Korrespondenz“ zufolge hat der Praͤsident

und Verfolgung der anderen

blutigem Zwiste leben sollten, daß ** . 6 edingung S

Nationalität die notwendige Grund

beistandes des Bürgermeisters und stellte fest, daß, als der Statt⸗

L. Unterelsäss Inf. Regt. Nr. 132 riebe im 10. Lothring. . ie ilitãrãarztliche sen; q ĩ He,, ,n g. zdr k . 82 8 w Militã sse ni

Zu Lts. mit Patent vom 18. Oktober 1904 befördert: die Fähn⸗ Regt. Nr. . 44 im 3 . Ulan. geh 1 . renn, fir .. . 2 33 Koosevelt dem Kaiser in . in ehr 2 , we Deutschen sein solle. Durch die Seschichte des selhstbenußten bal er een. ö e, K re, e , riche ? v. Brauchlt sch im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. , Spiecker im Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß. Rr. 5, Dr. Zitzke beim Wesspreuß. Trainbat. Nr. j7, Dr. Stubin ski i, ,. Telegramm seinen Dank. für den Glückwunsch des Feutschtums Desterreichs Rebe sich ein goldener Saden, don 2 e, m, m D. Teschen im 3. Garderegt. 3. F, v. Hale im Gardegren. Regt. Sutfch im Ja. Regt. Freiberr Hiller von Gaertrsn gen (. Pofen ) eim ) 5. Thüring. Inf. Regt. Rr. S5; ju äfffst. Aerzten aisers zu seiner Wiederwahl ausgesprochen. umausgefetzzten Bemäbungen um Lie Erhaltung und = lüte . , . , . Wee fen? mit dem Hier older Nr. 2. Schmalz, Hildebrandt im Inf. Regt. von Boven Nr. 59, Lindenburger, Wifotzki im Danziger Inf. Regt. Nr. 128, die Anterärzte: Günther bei der Unteroff. Vorschule Das ö5sterreichische Abgeordnetenhaus ist gestern wieder des Reiches. Diese Tradition biete die Gewähr für, 8 rien n, 2 er , gm, e, nf igen G hte die eme fsenften 5. Ostpreuß) Nr. 41. Weber im Inf. Regt. Graf Dönhoff Mont ü, Oppen im 1. Leibhus. Megt. Nee J, Garten im 1. Nassau. in Jülich, Fischer beim Kadettenhause in Dranienstein zusammengetreten. Der Finaniminister Dr. Roel brächte zunächst, für den alle Besennenen eintreten würden, Was n,. 4 st ,, bert he, en Gre umnester auf iz Hesabr (7. Ostpreuß )] Nr. 44, Bev se im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, Inf. Regt. Nr. 37, Haupt mann im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Hollmann beim 2. Hannov. Feldart. Regiment Nr. 26 wie W. T. B. berichtet, das Budget für 1905 ein. Die Gesamt⸗ betreffe, so bitte er ur, die ein gereick te Vorlage üũber die . ae n, . erer g der hen rem feine! entschichene Linde im 2 Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17“, Gerischer im (Prinz Carl) Nr. 118, Schlange, charakteris. Zähnr. im Inf. Regt. dieser unter Versetzung jum Königs Ulan. Regt. (1. Hannob.) Nr. j83/ einndhmen betragen 1 777 9801 387 Kronen, die Gesamtausgaben einer italienischen Rechtsfalultätt baldigst in , . zu g e. r . etödher werd. Der Ministerpräfident jollte dann dem Vorpomm. Feldart. Regt. Nr. 38, Naumann im Gren. Hessen Homburg Nr. 166, dieser mit Patent vom 18. Oktober 1964, Kasten beim Inf. Regt. von Voigts-Rheß (3. Hannov.) Nr. 79, 1775 325 654 Kronen, der Ueberschuß 1574733 Kronen. Für die im damit das Provisorium in Innsbrud bald aufbören 6 In dem *. en, . Qrntfr atis geren nn wies auf die Kundgebungen Regt. Prinz, Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, v. Brunn, Unteroff. im 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde. unter Versetzung zum Inf⸗Regt. Graf Bülow von Dennewitz Laufe des Jahres 19655 zur Rüchahlung fällig werdenden Kapitalien Wunsche der Regierung liege es, daß schon. die Voile a im ; , . na,, v. Lützow im 1. Brandenburgischen Dragonerregiment Nr. 2, dragoner⸗Regt.) Nr. 23, Gr. v. Kaniß, Oberjäger im Gardejäger. (6. Westfäl.) Nr. 55; zu Oberaͤrzten: die Assist. Aerzte der Res.: der allgemeinen Staatsschuld können Rentenobligationen der einheit! 2. Semester in der deñnitiven Fakultat stattfanden, e de Fare m n selbss der waͤrmste Freund genannt worden fei, und D. Lochow im Husarenregiment von Jleten (Brandenburg.) bat, v. Rentzell, Oberiäger im Gardeschüßenbat; die Unteroffiziere: Dr. Birrenbach Deng) Dr. Hirsch land (Wiesbaden), Dr. lichen Rentenschusd bezn. der an deren Stelle getretenen, mit 480 Zwischenruf des Abg. Wolf, der . , er Tilt lit mere, Büchern ficht emen fein' durch berubigende Ein. Nr. 3, Aldefeld im Inf Regt. Prin; Louis Ferdinand von Preußen Heidrich im Fußart. Regi. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Faase Feen ders (Aurich, Dr. Lampensche rf (Düsseldorf), Prochownit stenerfrei verzinslichen, auf Rronenwährung lautenden Rentenschuld einem Abgeordneten in einem anderen Tone reren, vide es ud eld n , en swstte rie Eching auf

(2. Magdeburg.) Nr. 27, Winckler im 3. Magdeburg. Inf. Regt.

27,

im Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7, Schäfer im Rhein.

Fußart.

Demgemäß sind sofort solche Obligationen im

der Minssterpräsident, er nehme vom Abg. Wolf keine Belehrung

wirkung die kurze Zwischenzeit

* 2 In. J osen), Sie wezynski (L Breslau), Dr. Eiger (III Berlin), Dr. ausgegeben werden. bli 1 ĩ er . . wr n. . fen, die ei so boch entwickelten Volke die Nr. 66, Bul Lrich im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Fans im Rent. Nr. 8, Heydrich im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Meyer im e (1 . Dr. ,, 56 3 von 14 474 105 Kronen auszufertigen. In seinem Exvoss 3. Auf weitere Zwischen af des 2 . r n n , . . ginn, für kurze Zeit - Hängob. Jaf. Regt. Ar. Is. Frbr. v. Vieting hg ff gen, Scheel, Kurbess. Pion. Bat. Nr, l. Pieper im 1. Elsäßt Pio. Bat. at sch, Dr. Gänther (IJ Berlin, Dr. Wild (Steckachs. Dr. bob der Minister hervor, er werde, dem glänzenden Beispiel eines Ministeipräsident erregt: Wagen Sie sich an mn . 3 M Minifterprafident:

v. Below im Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr.,

Nr. 15, Teetzm ann im 2. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 19, Fir, Barth

Macken berg (Düsseldorf, Dr. Wittfeld (Jülich, Dr. Hester

Der Beifäsf fbertsnte die Zwischenrufe des Ab—

Sie es nur!“

habe erbalten wollen. Schließlich fragte der

Beifall, stũrmische Rufe: Sie, Koerber,

w im Gre e Vorgängerz folgend, mit räckbaltloser Offenbeit und vollster Obiektivität e Erton , , ü. 56 ie Schuld?

Frbr; v. Schlichting, im Inf. Regt. von Cæurhiäre (2. Posen im Telegrapbenbat. NR, 3. (Paderborn), Dr. Din nen dahl (Crefeld); der Assist. Arzt der Landw. sich ee e oel Crbaltang des Gleichgewichts des Stzatzbanshaits Jrordnzten Wo der gegen zi. Halten des . . V Vie Verbandlung wurde fodann unter Nr. 19 dieser unter Versetzung in das Uan. Regt. Prinz August Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues 1. Aufgebols: Dr. Matthey (1 Hamburg); zu Assist. Aerzten die u wahren?‘ Der Minister konstatierte alsdann, daß die Herstellung gegenüber dem Abgeordneten 6, , 1 ben . flaruhe abgebrochen.

don Württemberg (Posen. Nr. 10, v. Maltitz im Ulan. Palais, 15. November. In Genehmigung ibrer Abschiedegesuche mit Unterärzte der Res.: Boe bm (Königsberg Dr. Schulj I Berlin) des Aktivbudgets abermals großen Schwierigkeiten hegegnet sei nament⸗ Hierauf kündigte der, Ministerpran . 3 e ol geren fu eren gestern den Grafen Dieduszveki Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt: ib g . Gen. Major Dr. Müller, Birth (Halle a. S), Dr. Wiegmann eff auj, lich durch die in Aussicht slehende starke Inanspruchnahme des Staats! Vorlagen an, die der degislatiye i 1 1 ke zum Präsftenten und David , , . zum ersten Vize= Nr. J, v. Goebel im Grenadierregiment König Friedrich II. und Kommandeur der 15. Inf. Brig, Hu be, Obersf und Direktor Sr. Manteuf er (Halle a. S), Dr. Schultze (Freiburg), Di. kredits. Die Begebung der für 1805 behufs Deckung der außerordent. darunter ein Lokalbabngesetz, ein Geseß über Gesellschaften mit be. 6

C. Schlei) Nr. 11, Tschunke im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Stübmer im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Heintze im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156, Ebeling im 4. Schles. Inf.

burgisches) Nr. 4.

der L. Traindirektien, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Feldart. Regts. Prinz⸗Regent Luitvold von Bavern (Magde—

Magnus ⸗Alsleben (Rastatt), Dr. Mel korn (Danzig) Versetzt: die Oberstabs, und Regis. Aerzte: Dr. Stock des

lichen Heerezerforderniffe beabsichtigten Anleibebeträge werde nur nach und nach unter steter Berücksichtigung der Aufnabmefäbigkeit des Renten. marktes erfolgen. Trotzdem das Budget einen weiteren Fortschritt

ein neues Scheckgesetz, ein Gesetz über den Vor— für ungerechtfertigte Festhaltung betreffend die Haftung für

schränkter Haftung, e es S konkurs sowie über die Entschädigung in der Untersuchungshaft, ein Gesetz,

vräsidenten. . . ; Der Ministerpräsident Graf Tisza reichte gestern im ungarischen Unterhause einen Antrag ein, wonach außer

. ; ,. . 7. Lothring. Inf. Regts. Rr. 158, ar. Regt. ' chritt in * rü, : Y. i . * n, j

Regt, Nr. 157, v. Rosenberg ⸗Lipingky im Feldart. Regt. don Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: den Qbersten; . .* . . k geg 8. * 3 zum Rormalbudget aufweife, sei es immer noch nicht gelungen, sämt, Schäden aus dem Alutomg ilbetriek. . ms . . Vormittags auch Abends Sitzungen stattfinden sollen. . Peucker (. Schles. Nr. 6, Frhr. J. Schuckmann im 2. Schles. . Specht, Kommandeur des Gren. Regts. König Friedrich preuß) Nr. 41, jum Feldart. Regt. Rr. 72 Hochmeister; die Stabs⸗ liche laufenden Nusgaben aus den laufenden Einnabmen zu kestreiten. ordnung, neben dem Budget ein * mona . t uu 99 In der gestrigen Sitzung des ungarischen Unte rhauses eldart. Regt. Nr. 427, Lem d im Inf Regt. Freiberr von Sparr Wilkelm Fl. (J. Schlef Nr. Io, mit der Erlaubnis zum Tragen und Bals. Aerjte: Sr. Zabel des 3. Bats. Füs. Regis. von Jerg⸗ Der Minister zählte als Symptome für die fortschreitende Besserung Trovisorium, ein Notstandegeseß, de ssen L ö. 6 e sagte der Ministerpräsident Graf Tisza in Erwiderung auf die Ver. 3. Westfäl) Nr. 18, Stoeber im 7. Lothring. Inf. Regt. der Regts. Uniform, v. Ma dai, Kommandeur des 3. Posen. Inf. dorff (Kurbess) Nr. S0, zum Gardeschũtzen bal Dr BI udan des den erhöhten Umfaß der Notenbank im Es kompte, das Andauern der Regierung erbitte. Nach dem ,, 2m e des unge euren währung des Abg. Kossuth gegen die Hausordnung; Ils 23 , , , Karl . don 6. 3 Nr. 58, mit der Srlaubnls zum Tragen der Regtz. Uniform, 3. Bat. Gren. Regts. König Friedrich Ki helm 1 6 Dstpreuß.) ünstigen ausländischen Wechselkurse und * andauernd bobe 2 . 3. ,,,, r er vor der Wabl e. ö 5 n,. en. ollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Oster im 6. Rhein. Inf. ; Voi 2 k Inf. Regts. General⸗Feld⸗ ö Füũf. Reai * ssis j Rent s f, n jedoch vor einer zu ause in n Nen Mn,, *. ĩ er Hausordnung verletzen zu . , . 9 k 9 v oigts-Rhetz, Kommandeur des Inf. Regts. General⸗Fel Nr. 3, zum 3. Bat. Füs. Regiments von Gersdorff (Kurbessisches) ivean des Rentenkurses auf, warnte ie 2 nee , wähen ini me, en nile On enteit die Ylaͤnges der ge enn rnigen stimmung der H 9 6 u

Wagnus im Feldart. Regt. Generalfeldmarschall Graf Waldersee Schleswig) Nr. 9, v. Gagern. Grieben im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 4 (Großherzog von Sachsen), Dieterich im 1. Ober— elsäss. Inf. Regt. Nr. 167, v. Nathusius im 1. Bad. Leibgren. Regt.

marschall Prinz

Majoren: Kuntze, Bats. Kommandeur im 4. Westpreuß Inf. Regt. Nr. 140, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regkg. Herzog Friedrich Wilbelm von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78,

Friedrich Karl von Preußen 18. Brandenburg.) Nr. 64, mit der Erlaubnis jum Tragen der Regts. Uniform; den

Nr. S0; die Stabsärzte: Dr. Sinnhuber an der Kaiser Wilhelms Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, als Bataillons arit zum 2. Bat. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3. Hofft, à ja suits des Sanitätskorps, mit dem J. Dezember d. I, unter gleichzeitiger Enthebung von dem Kem⸗

Laß er bei feiner kurzen Amtstätigkeit

optimistischen Auffassung. da die Sicherheit ; daß der Ausgleich mit Üingarn und die Handels ertragsverhandlungen noch nicht beendet seien, seble. Der Minister besprach schließlich Tie Gebarung Tes Jahres 135063 sowie die Steuereingänge und bemerkte, ju der Reform der Hauszins⸗«

Verwaltung dargelegt werden sollten, damit diese wahrscheinlich nie zu erschöpfende Barstellung eine wünschenswerte Ergänzung erfahre. Die Regierung habe es nicht im entferntesten auf einen Angriff gegen die Sell fer n re der Länder oder der Gemeinden abgeseben, ibr

budgetlofen Zustand ju geraten, so würde er keinen Augenblick . das ö zu wählen. Auf die Bemerkung des Abg. Köffuth, daß die Revision der Hausordnung ungültig sei weil sie nicht unter Mitwirkung der Opposition zustande gekommen sei, sagte der Ministerpräfident Graf Tisza, nirgends und niemals habe man

Nr. 109, Köhler im Bad. Trainbat. Nr. 14, Pohl im v. Bülow, Vorstand der Militärlehrschmiede in Breslau, mit der ĩ . ei j . steger sowie zur rabfetzung der Zuckersteuer noch nicht babe schwebe ausschließlich die von allem volitischen Beige schmac los die Ginstimmigkeit als Bedingung für die Gültigkeit der Haus 4 Lothtjng Inf Rest. Nr. 136, Schwartz kopf im 2 Rhein Huf. Srlaubnis ium Tragen der Üinifolm 9 Ulan. Regts. Graf Haeseler 1 n , fe hre e n ieh 9 6. 5 35 Sunn bn fe, d berghich keßterer ein abschließendes selöste, gers terung nn 5 K 3 i e er. AWbnnng aufgesielt i. tt (reihe, fich. en ch 42 Regt. Nr 3, Brüggemann im 2. Unterelsäss. Feldart. Regt. (2. Brandenburg.) Nr. 11; den Hauptleuten: v. Kaisenberg im Bernstein beim Gardefußart. Regt. zum' Feldart· Regt Nr. I2 Urteil noch nicht möglich sei. Der Minister betonte, daß an dem strenge Sachlichkeit der Se ah 2 n n ws hn, . Kämpfen, vom verfassungs mäßigen Sefũbl beseelt der f a⸗ Nr. 67, 9896 im 2. Lgthring. Inf. Regt. Nr 131. Schnagken« Grer, Regt. König Friedrich Wilhelm 1. (1. Schles Nr. 10 mit Hochmeister, Dr. Bertkau beim Inf. Regt Graf Bülow von Studium der Gebührenreform eisrigst weitergearbeitet werde, 2. ft 4. , e ec , . Hin * joritaͤt gebeugt. Diejenigen, 3. f ö i burg im 8. Westvreuß. Inf. Regt. Nr. I75, Pu nt im 1. West, der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform, v. Liebe im 2. Thür. Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 35, zum Königin Augusta Gardegren. bitte um die Ünterstützung des Hauses sowie um rasche, eingebende We zu eine me Horlage, betreffend Grundfätze würden durch die moralische Kra Jewi ser e rars sor

preuß. Feldart. Regt. Nr. 35. Mulert im Feldart. Regt. Nr. 72

Feldart. Regt. Nr. 55. Plathner, Mitglied des Ingen. Komitees,

Regt. Nr. 4, Dr. Wagner beim Sanitätsamt XIV. Armeekorps

Beratung des Staatspsoranschlages.

pröäsident kündigte weiter an: betreff mn deren sofortige verfassungs⸗

zerbrochen werden. Er boffe, daß das gute

. : . . e ,. . ö

ochmeister Runge im 1. Nassau. Inf. Regt, Nr. 37, Moeller, diesem mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildlenst und der zum 1. Be ö z 1 * Hierauf ergriff der Minifferpräident von Koerber das Wort und einer Alter; und Invaliden versicherung, . Kraft berleiben werde, um ibre freiheitlichen Institutionen gegen die 9 eni ö ; 5 ch un Inf. Regt. . 3 (2. , Erlaubnis zum an, ü. a fonn, der 5 2 Insp; den Ritt ö. geerdet i g Rr . 13 erllãrte zunãchst, daß ö * 44 ,, , m. 1 . . ö ig n. . , ess) Nr. 118. Sieger im Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Groß⸗ meistern: Schmidt v. Schwind im Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10,ů korps; Dr. Betke, Assist. Arzt beim 1. Bad Feldart Regt. Ir 14 andauernd freundschaftlich und vertrauensdoll seien und daß das das 3 e seö n Vorlage erbeten? Minimum liberale, Partei pte ihre . a thin begab, erzogl. Hess.) Nr. 1I7, Stoll im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prin; mit der Erlaubnis jum Tragen der Regts. Uniform, Spielberg, zum Sanitäͤ Ti. Rrmer Refen taßi. Mf Aru erneute Bündnig mit deim Deutschen Reiche und mit Italien fort, einzuholen sei. Da ann,, in Als sich der. Ministerpräsident während, der Pausg borthm, begab. Carl] Nr. 118. Graeff in Hus. Regt. König Humbert von Italien Eskadr. Chef im . 3. Pferde, unte Verne egz 66 7 Ie rennt 87 e meer, ,, nt e gesetzt seine friedenerhaltende Wirkung äußere. = Unser Einverständnis ae, den fear en 3 e ef en, 2 1 te gh. stimmten zablreiche Mitglieder der Opposttion w 1. Kurbess Nr. 13. Wüästefeld im Pomm. Jägerbat. Nr. 2, Les Charakters als Major, mit der Erlaubnis jum Tragen seinet Arzt beim Westfäͤl. Pisn. Bat. Rr. 7. auf br Gesuch zu den ut Rußlanz berägiich, der, Haltanfzzagen. fag, der, nt . 2 3 an. als Bestellung des eigenen Haufes Großbritannien und Irland. Boldt in demselben Bat, dieser unter Versetzung in das Ulan. Regt. hisherigen Uniform, Raabe, Lt. im 2. Nassau. Feldart. Regt. Sanitätsoffizieren der Res. übergeführt. Dr. Schall, Stabg. und weiter, besteht ungetrübt fort. Wir hegen die jup rsichtliche jenigen n 9. 23 ,, . . ; 1 n Portugal kamen den 1 (J. 4. 57 45 1, Frhr. v. der Hal .. 26 Nr. 55 Frankfurt, mit der Erlaubnis zum Tragen der Armee. BSats. Arzt des 2. Bats. Kulmer Inf. Regts. Nr 141, auf fein Gefuch . daß 2 bech , k 4 de er samesten. Desterreich dürfe, wenn st * Cön ß dier nn gina Conde 9 begaben Jägerbat. Nr. 98, Schmalz im Hannov. Jägerbat. 1. uniform. als halbinvalide mit der gesetzlichen Pension aus geschieden; iugesührt werden wird. a ) ö ö 351 6 * . stik trelbe, nicht länger zögern, sich die er. gestern, wie W. X. B. el, 8 Schmude (Hans) im Fußart. Regi. Encke (Magdeburg) Nr. 4, Auf ihr Ges I invali ĩ setzlichen Pensio ö ĩ San ttãts offiꝛi g re. deffen baldiges Ende jeder Menschenfreund nur sebnlichst herbei, es auch keine Kolonialpolitik treibe, nicht ian nun ; ' Bulldhall, wo die Vertretung der City Aller⸗ Kastner n hen r, gi gall Regt 5k 5. . 39 edi m ,. ö, 96 gi . fle n n enn. dessglbe istszn zen Sanitätzofstzicten der fand ehr = Aufgehgts äber wůnschen . berührt uns insoweit, als darunter Handel und Ver— forderliche Sicherheit für das, was es ju leiften vermöge, zu schaffen. sich nach der G

geführt. Dr. Krahn, Oberarzt beim J. Großherzogl. Hess. Drag.