in das Handelsregister fordern wir nunmehr die Inhaber von Stamm⸗ und Vorzugsaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen pro 190405 und ff. und arithmetisch geordnetem doppelt aus⸗ gefertigtem Nummernverzeichnis, von welchem ein
bei einer der nachverzeichneten Stellen einzureichen:
51248
Einladung. Die 23 ordentl. Hauptversammlung der Aktiengesellschaft Konkordia in Bühl (Baden) findet Sonntag, den 4. Dezember d. J, Nachm. 3 Uhr, im Gasthof z. Stern in Bühl statt. T-O: 1) Bericht uber den Stand des Geschäfts. 2) Rechnunggergebnis pro 1 Juli 1903, 1904. 3) Entlastung des Direktors und Aufsichtsrats. 4) Verwendung des Reinerträg nisses. 5) Etwaige Anträge der Aftionäͤre.
Karlsruhe, 14. Nov. 1904. Der Vors.: K. Bürkel.
61175 Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft.
Bekanntmachung.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom
30. September er. hat unter anderem die folgenden Beschlüsse gefaßt:
1I) Das Grundkapital der Gesellschaft wird zwecks Vornahme von Abschreibungen von 5 24 175 000, — auf bis S6 112 087 000, — herabgesetzt derart, daß a. die Inhaber von je S 2000 — Aktien —
gleichgültig, ob Vorzugs⸗ oder Stammaktien — gegen Einreichung derselben eine abgestempelte Aktie über ÆK 1600, — zurückerhalten;
b. die Bank für Handel und Industrie zu Berlin 1Stammaktie der Gesellschaft ohne Gegen— . zwecks Vernichtung zur Verfügung stellt. Die Einreichung der Vorzugs⸗ und Stamm- aktien nebst Talons und Dividendenscheinen ab 1. Juli 1804 zum Zwecke der Herabsetzung bezw. Abstempelung hat binnen einer vom Aufsßichtsrat festzusetzenden und bekannt zu machenden Frist bei der Gesellschaft oder den sonst bekannt zu gebenden Stellen zu erfolgen. Soweit die Inhaber von Vorzugs⸗ oder Stammaktien ihre Aktien nicht innerhalb dieser Frist einreichen und soweit die seitens eines Aktionärs eingereichten Vorzugs⸗ bezw. Stamm⸗ aktien den Betrag von S6 2000, — nicht er⸗ reichen oder eine darch 2000 teilbare Zahl nicht darstellen, ist nach Maßgabe des 290 H.-G. B. zu verfahren. Die Herabsetzung des Grundkapitals unter⸗ bleibt und die je „ 2009, — eingereichten Aktien werden als gültig geblieben abgestempelt und zurückgeliefert, insoweit als mit denselben eine Aktie der Bergbau⸗Attiengesellschaft Friedlicher Nachbar über M 1090, — mit Dividendenscheinen ab J. Juli 1904 ohne Gegenleistung eingeliefert wird. In Höhe des ohne Gegenleistung ein gelieferten, als Aktioum nicht einzustellenden Be⸗ trags an Aktien der Bergbau ⸗Aktiengesellschaft Friedlicher Nachbar werden Abschreibungen vor— genommen. 2) Die als gültig geblieben abgestempelten Vor- jugs. und Stammaktien werden einander gleich- gestellt
Nachdem diese Beschlüsse unterm 1. November er.
eingetragen worden sind,
Exemplar sofort quittiert zurückgegeben wird. bis spätestens zum 28. Februar 1905 einschließlich
Deutsch ⸗ Luxemburgische Bergwerks ⸗ und Hütten ⸗Aftiengesellschaft in Bochum und Differ dingen;
Bank für Handel und Industrie in Berlin und Darmftadt, oder bei deren Filialen in Frankfurt a. M., Hannover und Straß burg i. E. ;
Bergisch Märkische Bank in Elberfeld;
Rheinische Bank in Mülheim a. d. R.;
Kangque Internationale de Bruxelles in Brüssel;
Internationale Bank in Luxemburg.
Für je zwei eingereichte Aktien — einerlei ob
Luxemburg in
61176 Bekanntmachung, betreffend den Umtausch der Aktien der Bergbau · Aktiengesellschaft Friedlicher Nachbar in Aktien der Deutsch⸗Luxemburgischen Berg-
werke⸗ C Hütten ⸗Aftien⸗Gesellschaft.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. September er. und die außerordentliche General- versammlung der Bergbau ⸗Aktiengesellschaft Fried⸗ licher Nachbar vom 12. Oktober er. haben die Fusion beider Gesellschaften unter Genehmigung des dies bezügl. Vertrages beschlossen, laut welchem das Ver ⸗ mögen der . Aktiengesellschaft Friedlicher Nachbar als Ganses unter Ausschluß der Liquidation an unsere Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien derselben derart übertragen wird, daß gegen je eine Aktie der Bergbau ⸗Aktiengesellschaft Friedlicher Nachbar nebst Talon und Dividendenscheinen ab 1. Juli 1904 stempel. und kostenfrei eine Aktie unserer Gesellschaft nebst Talon und Dividenden scheinen ab 1. Juli 1904 gewährt wird.
Nachdem die Beschlüsse beider Generalversamm⸗ lungen in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir bierdurch die Aktionäre der Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Friedlicher Nachbar auf, ihre Aktien nebst Talons und Diridendenscheinen ab 1. Juli 1904 sowie grithmethisch geordnetem, doppelt aus⸗ gefertigtem Nummernverzeichnis
bis spätestens zum 28. Februar 1805
einschließ lich bei einer der nachverzeichneten Stellen einzureichen: Deutsch ⸗ Luxemburgische Bergwerks. Hütten ⸗Aktien ⸗Gesellschaft in Bochum,
Bank für Handel E Induftrie in Berlin,
Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld,
Rheinische Bank in Mülheim ⸗Ruhr.
Der Einreicher erhält eine Quittung über die von ihm eingereichten Aktien, gegen deren Rückgabe ibm baldtunlichst nach vorheriger Bekanntmachung die entfallenden Aktien unserer Gesellschaft ausgehändigt werden. Insofern bis zum 28. Februar 1905 die Aktien nicht eingereicht sind, wird der Umtausch derart vor⸗ genommen, daß diese Aktien für kraftlos erklärt und die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu gewährenden Aktien unserer Gesellschaft zum Börsen⸗ preis verkauft werden und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt wird.
Bochum, im November 1904.
Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ & Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dernburg, W. Ballauff. Vorsitzender. F. Brenner.
61177 Vereinigung von Inhabern von Vorzugs.- oder Stammaktien der Deutsch Luxem- burgischen Zergmerks. und Hütten- Aktiengesellschaft.
Auf Grund der vorstehenden Bekanntmachung der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks. und Hütten⸗ Aktiengesellschaft werden wir die für die Vereinigung bei uns binterlegten Stamm bezw. Vorzugsaktien der Gesellschaft zur Zusammenlegung im Verhältnis von 2:1 einreichen und die nach der Zusammen⸗ legung verbleibenden Aktien wieder für die Ver— einigung in Verwahr nehmen.
Die auf Grund der Hinterlegung der vorstehend bezeichneten Aktien ausgegebenen Zertffikate sind — im Zusammenhang mit der Zusammenlegung der Aktien und der Gleichstellung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien — auf den halben Betrag, auf den sie seither lauten, herabzusetzen, und gleichzeitig ist auf den⸗ selben zu vermerken, daß sie einen Anteil an dem hinterlegten Betrag der in Zukunft bestehenden Aktien darstellen. Zu diesem Zweck müssen die Zertifikate bis spätestens zum 28. Februar 19085 einschließlich bei uns eingereicht werden. Der Einreicher erhält sein Zertifikat nach Herab— setzung des Nennbetrages und Vornahme des order lien Vermerks sofort zurück. m Berlin, im Nobember 1904.
612571 Außerordentliche Generalversammlung der Aktienbrauerei in Eckernförde am Dienstag, den G. Dezember 1901, Nachmittags 5 Uhr, in C. Drowatzkys Hotel in Eckernförde. Tagesordnung: .
1) Verkauf der Brauereigrundstücke nebst Zubehör. 2) Auflösung der Gesellschaft.
3) Sonstiges. Der Vorstand. A. Ipfling. Th. Krellmann.
61247) Actien Brauerei Altenburg Sinzheim —Baden⸗Baden. Die diesjährige Generalversammlung der Ge— sellschaft findet statt Donnerstag, den 22. De—⸗ zember 1904, Nachmittags 3 Uhr, im Gesell⸗ schaftsgebäude der Brauerei Altenburg in Sinzheim. Gegenstand der Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 27) Antrag auf Genehmigung des Rechnung. abschlusses und auf Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. 3) Beschlußfassung über den im Rechnungsjahr 1903 04 erzielten Reingewinn GG 16 der Statuten). 4) Wahl des Aufsichtsrals. ; . 5) Wahl der Rechnungskommission für das nächste Geschäftsjahr. Die Herren Aktionäre werden zu der General ver⸗ sammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, bis spätestens am 19. Dezember d. Is. bei dem Bankbhause F. C. Joerger in Baden⸗Baden oder bei der Gesell⸗ schaftskafse in Sinzheim zu hinterlegen sind. Sinzheim —Baden⸗Baden, den 16. November
1904. Der Vorstand.
lor Vereinigte Brauereien, Actien⸗Gesellschaft Gumbinnen.
Die siebente ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Vereinigte Brauereien, Actien⸗Gesellschaft Gumbinnen findet Donnerstag, den 8. Dezember E994, Nachmittags 4 Uhr, ju Gumbinnen im Hotel Kaiserhof' statt.
Tagesordnung:
I) Geschäfts bericht und Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos vom 1. Oktober 1903 bis 30. September 1904.
2) Bericht des Revisors.
3 n,. der Dididende.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 24. Nobember a. . ah während der Dienststunden im Kontor der Gesellschaft für die Aktionäre zur Einsicht aus.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 12 des Gesellschaftsstatuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis — ohne Dividendenscheine und Talons — oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über die, selben und, falls sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmachten oder sonstige Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, also bis 3. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesell. schafts kaffe in Gumbinnen oder bei der Nord- deutschen Credit⸗Anstalt in Königsberg i. Pr. oder Danzig eingereicht haben. Gumbinnen, 17. November 1904. Der Aufsichtsrat. A. Prang.
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
Vorzugs oder Stammaktien — erhalten die Ein— reicher bei derjenigen Stelke, bei der die Einreichung erfolgt ist, gegen Rückgabe des quittierten Nummern⸗ verzeichnisses baldmöglichst nach vorheriger Bekannt⸗ machung eine mit entsprechendem Stempelaufdruck versehene gültig gebliebene Aktie nebst neuen Divi- dendenscheinen ab 1. Juli 1904 zurück.
Soweit die Inhaber von Aktien gleichzeitig mit den von ihnen eingereichten je 2 Aktien (Vorzugs. oder Stammaktien) unserer Gesellschaft eine Aftie der Bergbau Aktiengesellschaft Friedlicher Nachbar mit Talons und Dividendenscheinen ab 1. Juli 1904 ohne Gegenleistung mit einliefern, erhalten sie bei derjenigen Stelle, bei der die Einreichung erfolgt ist, ef. Rückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses
aldmöglichst nach vorheriger Bekanntmachung zwei mit entsprechendem Stempelaufdruck versehene gülti gebliebene Aktien nebst neuen Dividendenscheinen 2 J. Juli 1904 zurück.
Insofern die von einzelnen Aktionären eingereichten Aktien den Betrag von S6 2090, — nicht erreichen oder eine durch 2009 teilbare Zahl nicht darstellen, uns aber für die Zusammenlegung zur Verfügung gestellt werden, wird von den sämtlichen derart ein⸗ gereichten Aktien die Hälfte altz in Kraft bleibend erklärt und für Rechnung der Beteiligten zum Börsen— preis verkauft und der Erlös ausgezahlt.
Soweit die Aktien bis zum 28. Februar 1905 nicht eingereicht werden oder soweit die eingereichten Aktien den Betrag von 6 2000, — nicht erreichen oder eine durch 2000 teilbare Zahl nicht darstellen, ohne uns zur Verwertung zur Verfügung gestellt zu werden, werden diese Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle von je MÆ 2000, — der für kraftlos er⸗ klärten Aktien je eine neue Aktienurkunde mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1904 ausgegeben. Diese neuen Aktien werden zum Börsenpreis ver- kauft und der Erlös wird den Beteiligten nach Ver— hältnis ihres Aktienbesitzes gegen Einlieferung der für kraftlos erklärten Aktien zur Verfügung gestellt.
Bochum, im November 1904.
Deutsch · Luxe mburgische Bergwerks und
Hütten Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dernburg, W. Ballauff. Vorsitzender. F. Brenner.
Bank für Handel und Industrie als Vorstand der Vereinigung von Inhabern von Vorzugs⸗ oder Stammaktien der Deutsch⸗ Luxemburgischen Bergwerks ⸗ und Hütten⸗ Afktiengesellschaft.
lslesz] Vereinsbrauerei Artern, Act. Ges. Artern.
Einladung zu der am 10. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zur Sonne“, Artern, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschästsberichts pro 1903/4,
Beschlußfassung über Bilanz sowie Gewinn. und Verlustrechnung und Festsetzung der Dividende. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 7. Dezember d. J., Abends 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Berlin, dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner Co. Comm. Ges. a. Actien in Artern oder bei einem Notar in Gemäßheit des § 24 der Statuten hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat.
Spröngerts.
61268
Mech. Seidenstoffweberei Waiblingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
auf Samstag, den 2. Dezember 1904, Vor⸗
mittags 9 Uhr, zu einer außerordentlichen
Generalversammlung in das Direktionsbureau der
Weberei eingeladen.
Tagesordnung:
I) Auflösung der AÄttiengesellschaft und Umwand⸗
lung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
2) Festsetzung der Satzungen für die neue Gesell⸗=
dne sowie der letzterer ju Grunde liegenden ilanz.
Waiblingen, den 16 November 1904.
Für den Aufsichtsrat:
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
. Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts
(61200
Augsburg wurde heute der Rechtsanwalt Max Schlederer in Augsburg eingetragen. Augsburg, den 15. November 1904.
Der K. Landgerichts prãsident.
(6189) Bekanntmachung.
Nr. 21 T7. In die Liste der bei dem Großh. Badischen Qberlandesgericht zu Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte wurde weiter eingetragen:
Dr. Gustav Binz, wohnhaft zu Karlsruhe. Karlsruhe, den 14. November 1904.
61202)
In die Anwaltsliste des unterzeichneten Gerichts
ist heute der Rechtsanwalt Erich Wilhelm Hey mit
dem Wohnsitze in Neustadt (Sa.) eingetragen worden.
Neustadt (Sa.), den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht.
61203 Bekanntmachung.
Unterm 15. Juli 1904 wurde Herr Rechtsanwalt
Alfred Nathan dahier in die Liste der bei dem K.
Amtegerichte Reichenhall zugelassenen Rechtsanwälte
eingetragen.
Reichenhall, den 14. November 1904. Strasser, K. Oberamtsrichter.
61201] Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Reichsld in der Liste der bei dem Landgericht Nürnberg zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Ver⸗ zichts auf Zulassung gelöscht. Nürnberg, den 15. November 1904.
Der , . des K. Landgerichts.
: Bruůgel, K. Landgerichtsdirektor.
61204 Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Gericht hee gent Christian Becker wurde 2 wegen ufgabe der Zulassung in der hiesigen Rechtsanwalts. liste wieder gelöscht. Schwabmünchen, 16. November 1904.
Der Vorsitzende: J. G. Hürlimann.
9) Bankausweise.
Mochenũ ber sñcht
Reich's baut
vom 15. November 11904. Aktiva.
I) Metallbestand (der Bestand an 3 kursfãhigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 S berechnet)...
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 ö Noten anderer Banken
4 ö ö 3
ö Lombardforderungen.
6 1 Eößffekten
7 ‚. sonstigen Aktiven.
Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reserbefonds 190 Der Betrag der umlaufenden sonstigen
11) 66 tãglich fälli ie ãgli ãlligen Verbindlichkeiten 12) Die sonstigen Passiana . Berlin, den 17. November 1904. Reichs bankdirettorium. Koch. Gallenkamp. von Glasenapp.
von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann. von Lumm.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
6 Geschlechtstag der Familie von Helldorff.
Die von Johann Heinrich von Helldorff ab— stammenden Herren von Helldorff werden in Gemäß⸗ heit des Familienstatuts zu dem am Sonnabend, den 17. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, zu Halle 4. S. in dem Hotel zur . Stadt Hamburg“ stattfindenden Geschlechtstag hiermit eingeladen.
Zur Verhandlung kommen außer der Mitteilung über erteilte Konsense und geschäftliche Mitteilungen:
I) Mitteilung Über die unter 29. September 1904 durch Beschluß des Königlichen Oberlandes« gerichts zu Naumburg erfolgte Bestätigung des 3. 23. Januar 1904 verlautbarten Familien⸗
uß.
2) Beschlußfassung über Genehmigung von ende⸗ rungen im Bestande des Fideikommiß Wohlmir⸗ stedt und der Aufnahme einer Fideikommißschuld auf demselben.
Bedra und Schwerstedt, den 14 November 1904.
Otto Heinrich von Helldorff. Karl Heinrich von Helldorff. 61244
Laut § 11 der Statuten der von Lippaschen Familienstiftung werden die stimmberechtigten Mitglieder auf Dienstag, den 27. Dezember E904, Nachmittags 4 Uhr, in die Wohnung des Unterzeichneten, Breslau, Hohenzollernstraße Nr. 251, hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1) Rechnungslegung und Er⸗ teilung der Decharge. 2) Antraͤge von Familien⸗ mitgliedern.
Breslau, den 17. November 1904.
Ferdinand von Lippa, I. Kurator.
61198 Bekanntmachung.
Herr Fabrikant Hugo Sorge ist infolge Todes am 4. d. M. aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Stuttgart, 14. November 1904.
Allgemeiner Deutscher Versicherungs-
Verein in Stuttgart Auf Gegenseitigkeit. 2. 8 0 ö
61255
962 481 000 25 004 0090 18 962 0090
00 197 000 51 537 000
115 689 9090 99 982 000
61197]
Wir hringen hiermit zur Kenntnis unserer An- teilsinhaber, daß in Gemäßheit des Verwaltungs ratsbeschlusses vom 25. Oktober a er. eine weitere EO bMcige Einzahlung auf das Grundkapital per I. Dezember a. cr. einberufen ist.
Berlin, den 15. November 1904.
Deutsche Gesellschast sür Bergbau und
Industrie im Auslande. von Carben.
60824
Die Gläubiger der aufgelösten Firma Lindenhospiz G. m. b. H. in Berlin werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 15. November 1904.
Jo hannes Zielke, Liquidator, Hornstr. 11. lõsgoꝛ]
Die Firma „Küppersteger Dampf⸗Falzziegel⸗ werke vormals Wilhelm Seven, G. m. b. H.“ zu Küppersteg ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung dom 29. Oktober 1904 aufgelöst. Liguidator ist der Gesellschafter Kaufmann Louis Altenberg in Mülheim a. Rhein. Etwaige Glaäu⸗ biger werden ersucht, ihre Forderungen bis zum 15. Januar 1905 bei dem Liquidator geltend zu machen.
61140 Bekanntmachung.
Vom 1. Januar 1905 ah tritt ein Nachtrag II zum Tarif für den Straßburg Lahrer Dre e en Teil II. vom 1. April 1898 in Kraft, enthaltend: die Ueberführungsgebühren von und nach den Rheinhäfen Straßburg und Kehl.
22 den 10. November 190.
Straßburg, Lahrer Straßenbahn
Straßb. Straßenbahnges. * e, wn,
Hähner. Mikeler.
oog] Bilder, Stizʒen,
Zeichnungen usw. aus Wurzens früherer Zeit oder näherer Umgebung kauft und bittet um Anerbietungen
Kgl. Amtsgericht.
tto Jacob, Wurzen i Sa.
Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 18. November
1904.
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels.· Gũ onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
enbahnen enthalten
nd, er
ts, Vereins. e n ge Zeichen. Mufter. und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, äber Waren ö cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. M. *)
Selbstabholer auch dur
Das ö für Staatsanzeigers, SW.
ilhelmstraße 32,
idelsregist das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche , eie, , r, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Das Zentral. Handels register n betrãgt L M 650 n
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 3.
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 272 A., 272 B., 2720. und 272D. ausgegeben.
Warenzeichen.
Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den
8 der Anmeldung, das hinter dem Namen den
Tag der Eintragung, G. — Geschäftshetrieb, W.
Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
73 451. S. 5082.
Jtund!
30 1 1804. Sächsische Cartonnagen Ma⸗ schinen A. G.. Dresden⸗N., Kurfürstenstr. 24. 2910 1904. G: Automatenfabrik. W.: Auto—⸗ maten (mit Aus nahme von Musikautomatem).
26e. 73 52. B. 11158.
IHE BoVlkR
2119 1904. Bovine, Limited, Londen; Vertr.: 2. H. Neubart, Berlin RW. 6. 29,19 1994.
: Herstellung und Vertrieb von Vieh⸗ und Pferde⸗ futter. W.: Vieh⸗ und Pferdefutter.
26 e. 73453. M. 7453.
Ossapennin
219 1904. Emil Maaß, Barmen, Alleestr. 140. 29/10 1904. G.: Apotheke und Herstellung und Vertrieb von Futtermitteln. W.: Futter⸗ und Stärkungsmittel für Tiere.
38. 731454.
Junker
268 1904. Julius Barsdorf, Hamburg, Pick: huben 7. 29 10 1951. G.: Tabakfabrit und Imvort von Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak; Zigarren, Zigaretten, Zigarettenvavier. — Beschr.
328. 723 455. T. 3194.
.
297 1904. Tabak ⸗ Æ Cigarettenfabrik „Sulimga“ F. L. Wolff, Dresden⸗ A. 29 19 1904. 5 * Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapiere. Beschr
Jaboka
167 1904. Grabbe Æ Dorsemagen, Bremen. 29 10 1904. G.: Import und Export von Tabak⸗ fabrikaten. W.: Tabakfabrikate. Je 1 Beschr.
38. 73 458. Sch. 6869. Imagina
18 1903. Georg Scheveler, Frankfurt a. M. 29/10 1904. G.: Handel mit Kaffee, Tee, Kakao, 3 Hülsenfrüchlen, Mebhlwaren, eingemachten
rüchten und Gemuͤsen, Fleisch⸗ und Fischkonserven, geräucherten und eingesalsenen Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Käse, Gewürzen, Seife, Lichten, stillen und schäumenden Weinen, Likören, Spirituosen, Zigarren, , und Tabak. W: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabat.
28.
23.
B. 11075.
G. 5321.
6a
73 457. G. 5 323.
73 159.
Erlinde
18 1904. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 29 10 19094. G.: Handel mit Kaffee, Tee, Kakao, 5g Hälsenfrüchten, Mehlwaren, eingemachten
rüchten und Gemüsen, Fleisch⸗ und Fischkonse wen, geräucherten und eingesalzenen Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Käse, Gewürzen, Seife, stillen und schäumen⸗ den Weinen, Likören, Spirituosen, Zigarren, Ziga—⸗ retten und Tabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch- Kau und Schnupftabak.
73 160.
Fromosa
1I8 19094. Benno Lesser und Leopold Kirsch. mann, Charlottenburg, Lutherstr. 4849. 29 / 10 1904. G.: Chemisches Laboratorium. W.: Spru⸗
Sch. 6871.
L. 5870.
delndes Kopf ⸗ und Mundwasser, chemische Pulver zur
Bereitung von Kopf⸗ und Mundwasser, Toilette
3 Desinfektionsmitteln und therapeutischen itteln.
2.
73 161. Sch. G69 1X.
Pr. med. M. L. Köhler s
Anti dusentericum 138 1904 R. Schering. Berlin, Chaussee⸗ straße 195. 29‚10 1804. G.: Darstellung und Ver⸗ trieb von chemischen und pharmazeutischen Produkten. W.: Pharmazeutische Präparate. 8 a. 73 162. F. 5SI36.
RNALELILT HE ETS
14665 1304. Frictionleß Metal Company, Richmond (V St. A.); Vertr.: Pat. Anw. H. Neuen dorf, Berlin O. 17. 29 10 1901. G.: Gewinnung, Verarbeitung und Vertrieb von Robmetallen. W.: Metall, besonders Lagermetall. — Beschr.
16 bp. 73163. U. 686.
lnderherg - Alhrecht- Semper
16. 73 164. U. 687.
linllerherg - Albrecht- Semper illem
208 1904. Fa. S. Underberg ⸗Albrecht, Rheinberg a. Niederrhein. 29/10 1904. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Lilören und anderen Spiri⸗ tuosen. W: Spirituosen, im besonderen Bitter⸗ fabrikate, Bitterliköre.
4 1994. Casino Coblenz, Koblenz. 2910 1904 G.: Weinhandlung. W.: Flaschenwein. 28. 73 166. S. 9029.
Figaro
115 1804.
Carl Hommel, Frankfurt a. M. Sandhofstr. 23. 2910 1804. G.: Artistisches In. stitut. W.: Zusammenlegbare unbedruckte (Blanko⸗) und bedruckte (Ansichts.) Karten und Passepartouts, einfache und zusammenlegbare Rahmen für Photo⸗ graphien und andere Bilder sowie für Drucksachen; Postkarten. Briefbogen, Kuverte, Kartenbriefe.
286. 73 167. G. 5 II6.
Heintz s Universal
99 1904. Glaswerke Großbreitenbach Neu⸗ haus a. R., Ges. m. b. S., Großhreitenbach i. Thür. 29/10 1904. G.: Glasfabrik. W.: Glas und Glaswaren aller Art.
731638.
glripusoil
157 1904. Mittelrheinische Theerprodukten⸗ und Dachpappe ⸗ Fabrik A. W. Andernach, Beuel a Rb. 29110 19054 G.: Ervortzeschäft, Fabrik und Handlung von Teer⸗ und Asphalterzeug⸗ nissen, Bauartikeln, imprägnierten Pappen, Papieren und Geweben, Lacken, Firnissen, Polituren, Des infektionsmitteln und anderen chemisch⸗technischen Er⸗ zeugnissen. W.: Teer und Teerprodukte, Lacke und Firnisse, Fille, getränkte, angestrichene und rohe Pa⸗ piere und Pappen, Harze, Asphalt und Asphalt⸗ produkte, fette Oele, ätherische Oele, Mineral⸗Oele, konsistente Fette, Schwefel, Rohgummi, Klebgummi, Radiergummi, Schwefelkohlenstoff. Aetber, Gutta⸗ percha, Petroleum, Petroleumrũckstände, Petroleum⸗ destillate, Paraffin, Getreide, Hülsenfrüchte, Säme—⸗ reien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchen⸗
m. 7375.
kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr, Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork,
Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra. Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib-. zwiebeln, Treibkeime, Treibbausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, elle, Häute, Fischeier, Fischhaut, Muscheln, Tran, ischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, teinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Tiere, nämlich: chemisch pharma—⸗ zeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serum⸗ pasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhala⸗ tionsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen, Rhabarberwurzeln, China rinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar ⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, 1 Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, eresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter, Lavendelsl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bav⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Filjbüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ kleider. Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Leib, Tisch⸗ und ettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, andschuhe, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glübhlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schein werfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen. Wärmflachen, Kaloriferen, Rippenheizköwer, elektrische Heizapparate, Tochherde, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Haarschneideapparate für Menschen und Tiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, n , n r , Kopfwalzen, Frisiermãntel, ockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahn— pulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Phosphor, Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugensalz Sal miak, flũssige Kohlensäͤure, flüssiger Sauerstoff, Alkohol, Holzgeist⸗ destillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cvankalium, Pyro- gallussaͤure, salpetersaures Silberoryd, unterschweflig ˖ saures Natron, Goldchlorid, Eisenoralat, Weinstein säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Guecksil roryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxrvd, Salpetersaure, Stickstoff orvdul, Schwefel sãure, Salz säure, Grapbit, Knochenkoble, Brom, Jod, Fluß⸗ säure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersal;, Calcium-; karbid. Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupferpitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksals. Arsenik. Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trockenplatten, photographische Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ. Beizen, Chlorkalk. Katechu, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ojokerit, Marienglas, Dichtungs und 1 nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Kock⸗ schalen, Kieselgurpräparate, Schlakenwolle, Glaswolle, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke Flaschen und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpul ver, Asbest pappen, Asbestfäden, Afbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmebl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ metall, Quecksilber, Lotmetall. Vellow Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ draht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nãgel, Tirefon 9s, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht stifte, Fassonstũcke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Saulen, Träger, Kandelaber, Kon ⸗ sole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken,
Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieber, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne Werl zeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber. Mäller, Ubr⸗ macher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinen— bauer, Böttcher, Maurer, Schiffs bauer, Aerzte, Apo- theker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher⸗ heitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Krane, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eifen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlitt— schuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern. Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, gebobrte und gestanzte Fasson⸗ metallteile, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drabtseile, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier. und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbuchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchbelme, Taucherapparate, Näbschrauben, Fleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kranken wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Bronzefarben, Farbhol jextrakte, Leder, Sättel, Klopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treib- riemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewebrfutterale, Patronentaschen, Akten mappen, Schuhelastiks, Pelze, Pelzwaren, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ schmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf -, Strick⸗ Häkel., Stick., und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz. Haarfil;, ferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Resselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaum wein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Maliwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spiri—⸗ tuosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗ äther, Rohspiritus, Sprit, Preßbefe; Gold⸗ und Silberwaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel. und Halb edelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinste, Tafelgeräte und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilde: aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispiel waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, technische Gummiwaren, einschließ⸗ lich Gummitceibriemen, Dosen, Büchsen, Zi⸗ gatrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Kautschuk, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaks⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photographie⸗Albums. Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher, Briketts, Anthrazit. Koks, Feueranzünder, Petroleumäther, Brennöl, Stearin, Knochenble, Dochte; Möbel aus Holjz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ winden, Harken, Kleiderständer, Wäschekl ammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefel bölzer, Bootsriemen, Werkzeughefte, Flaschenkorke, , , Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, orkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Strohgeflecht, Pulverhörner, k Pfeifenspitzen, Stock ⸗ griffe, Türklinken, Schildpatt. Haarpfeile und ⸗Messer schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck! Meerschaum, Meerschauinp eien. Jelluloidbalie, Zelluloid lapfein, il uloidbroschen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ esätze, Puppenköpfe, gepreßte QOrnamente aus Zellu⸗ lose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkaͤsten, Ahornstifte, Buchs baumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus elt Eisen und Gips, ärztliche und zahn ärztliche, vharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate; Desinfektions apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Dampftessel, Kraft⸗ maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, ein⸗ schließlich Nähmalchinen, Schreibmaschinen, Strick ⸗ maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eis maschinen, ithographische und Buchdruckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelteibemaschinen, Brotschnͤeidemaschinen, Kasserollen, Bratyfannen,
Vammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer,
Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten,