Herm. Dauelsberg, Bremen; Christian August Bunnemann Witwe, Elise Wilhelmine geb. Frese, sst am J. Just 1964 aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Geflügel Zucht und Mast · Anftalten „Bremen!“ Gottlies B. Waßmann, Bremen: Die Firma ist am 11. Juni 1803 erloschen.
Heinrichsen Æ Co., Bremen: Mit dem am 5. Robember 1804 erfolgten Ausscheiden des Ge- sellschafters Richard Otto Hermann Michels ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem sert der Gesellschafter Georg Christian Rartin Heinrichsen das Geschaft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft, ab⸗ gefehen von denjenigen Passiven welche in dem Vertrage vom 5. November 1904 141 nicht er wähnt find und unter unveränderter Firma fort.
. Kaufmann Co., Bremen; Offene Handels⸗ gefelschaft, begonnen am 11. November 1904. He ellichaster sind die Witwe des Schiffsmakler⸗ gebilfen August Ludwig Kaufmann, Catharine Glisabeth geb. Lehmann, hierfelbst und der hiesige Faufmann? Fran; Joseph Reys. Die Witwe Kaufmann vertritt die Gesellschaft nicht.
Ludwig Mehnen, Bremen: Inhaber ift der biefige Kaufmann Ludwig Otto Mehnen.
S. Meier, Bremen: Die Einlage der Tomman— dinistin ist herabgesetzt. Dem Geschäft ist ein weiterer Kommanditist beigetreten. 4
Jacob Heinrich Schnell, Bremen: Inbaber ist der biefige Kaufmann Jacob Heinrich Schnell. Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kom⸗
mission.
J. Schultze Wolde, Bremen: Die an Carl Mever, Georg Holzborn. Carl Kuhlmann, August Frollmann, Johannes Querndt und Carl Heinrich Wohlde erteilten Prokuren sind am 10. November 1904 erloschen. . .
Ferdinand Stiering, Bremen: Ferdinand Stiering st am 11. Serxtember 1904 gestorben. An die Stelle desselben ist deßsen Erbin Adele Henriette Stiering getreten, welche das Geschäft unter unver- anderter Firma fortführt. -
Bremen, den 12. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Handelsregifter. 61026
Bremerhaven.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Friedrich de Haan, Bremerhaven. Am 14. November 1904 ist an den Kaufmann Paul Siebel in Lehe Prokura erteilt. Bremerhaven, den 14. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Gres lau. 61027
In unser Handelsregister Abteilung A ift heute eingetragen worden:
Bei Rr. 155, Firma M. Wertheim Æ Ce hier: Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma guf die verwitwete Kaufmann Rosalie Wertheim, cb. Salomon, in Breslau übergegangen. Dem Georg FDertbeim, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 3096. Die offene Handelsgesellschaft Stern C Gurafssa hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Rr. 3733. Die Firma Joseph Mischke M Co hier ist erloschen.
Breslau, den 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Breslau. 61028
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1965, Firma C. Kipke Brauerei hier: Der Brauereibesitzer Carl Kipke zu Breslau sst in das Geschäft des Brauereibesitzers Paul Kipke ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten und hat die von den Genannten unter der ker wer Firma begründete offene Handelsgesell⸗ schaft am 7 November 1901 begonnen.
Bei Nr. 3911, offene Handelsgesellschaft Si dmak * Sohn hier, Zweigniederlassung von Dresden: Dem Hersch Sisdmak in Dresden ist Prokura er teilt.
Breslau, den 8. November 1994.
Königliches Amtsgericht.
R reslau. 61029
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr 19465 — Firma CSswald Sempert hier heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf die verwitwete Kaufmann
mma Sempert, geb. Schönfelder, in Breslau über⸗ gegangen.
Breslau, den 11. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bretten. Sandelsregifster. 61030
Zu O. 3. 142 des Handelsregisters Abt. A Bd. I, belr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Karl Mößuer Ce, Bretten, wurde ein— getragen:
Rr. 2. Die Gesellschaft ist aufgeloõft. Die Firma ist erloschen.
Bretten, den 12. November 1904.
Großh. Amtsgericht.
H rüel. 61031
In unser Handelsregister ist zur Firma Ludwig Heintze, Inhaber Friedrich Wellert, eingetragen, daß die Firma jetzt Ludwig Heintze, Nachf. Anna Wellert lautet und die Witwe Anna Wellert, geb. Effenthal, durch Erbgang Inbaberin der Firma geworden ist.
Brüel i. Mecklbg., den 12. November 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bũren, West. 61033
Die im (alten) Firmenregister unter Nr. 40 ein⸗ getragene Firma David Klestadt ist in das Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 11 übernommen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Klestadt in Büren eingetragen.
Dem Kaufmann erteilt.
Büren, den 12. November 1904.
Königliches Amtegericht.
Burgstädt. (61032)
Auf Blatt 517 des hiesigen Handelsregisters ist beute die en,. Arno Rothe in Burgstädt und als deren Inhaber der Strickereiwarenfabrikant Herr Robert Arno Rothe in Burgstädt eingetragen worden. Angegebener Geschäfts mweig? Strickwarenfabrikation.
Burgftãdt, am 11. November 1901.
Aron Klestadt hier ist Prokura
Das Königliche Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw. 61034
Im biesigen Handelsregister wurde bei der Firma Souis Schill, Speereigeschäft, Filz und Lederschuh⸗ fabrikation, Sitz in Calw, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Den 12. November 1904.
Stv. Amtsrichter Bühler. Chemnitꝶz. 60701
In das Handelsregister ist beute eingetragen worden;
PB auf Blatt 1153, die Firma „A. Doehner“ in Chemnitz betr. Herr Kaufmann Fritz Döhner in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten.
2) auf Blatt 474656, die Aktiengesellschaft „Säch fische Kammgarnspinnerei zu Harthau“ betr. Herr Hermann Artzt ist infolge Ablebens nicht mehr Brokurist, die Kaufleute Herren Paul Eduard Wolf und Karl Friedrich Lang in Harthau haben Prokura erteilt erbalten, sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver— treten
3) auf Blatt 4747, die. Aktiengesellschaft „Ma⸗ schinenfabrik Kappel“ in Chemnitz betr. der Gesellschaftsvertraz vom 17. Dezember 1885 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1904 abgeändert worden.
4) auf Blatt 5590: die Firma „Emil Uhlig“ in Rabenftein und als deren Inhaber Herr Trikotagenfabrikant Otto Emil Uhlig daselbst.
3) auf Blatt 5591: die Firma „HGoldne Sonne, Robert Bräntner“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Gastwirt Robert Julius Bräntner daselbst.
6) auf Blatt 5582: die Firma „Robert Müunkelt“ in Chemnitz und als deren Inhaber Serr Kaufmann Ernst Robert Munkelt daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Papier und Schreibwaren.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 11. November 1964. Cõln. Bekanntmachung. 61035
In das Handelsregister ist am 14. November 1804
eingetragen: I. Abteilung A.
unter Nr. 1070 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „S. Wertheim Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ift aufgelõöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Salomon Wertheim zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma. .
unter Nr. 3J505 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Heinr. Görgens . Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.
unter Nr. 3790 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schenk Æ Co.“, Cöln. Persönlich baftende Gefellschafter sind: Kaufmann Johannes Schenk in Meiderich und praktischer Arzt Dr. Theodor Schenk in Cöln. Die Gesellschaft bat am 10. No- vember 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
II. Abteilung B.
unter Nr. 55l bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Köln ⸗Frechener Cristall Sandwerke mit beschränkter Haftung“, Frechen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Ok⸗ Hboöber 1804 ist der Geschäftsführer August Fink entlassen.
Berichtigung zu H-R. A, 1933: Firma „Hugo Steinert“, Cöln. Dem Kaufmann Victor Baerts zu Cöln ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. — Colmar. Bekanntmachung. 60703
In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 83 Gastard et ls in Colmar eingetragen worden:
Dem Johann Weniger, Kaufmann in Colmar, ist Prokura erteilt.
Colmar, den 10. November 1904.
Kl. Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. 60704
In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 90 eingetragen worden: Peter Temming in Bühl. Offene Handels gesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Ii) Peter Temming Vater, Kaufmann,
2) Peter Temming Sohn, Kaufmann,
3) Max Temming, Kaufmann, alle in Bühl.
Zur Vertretug der Gesellschaft sind berechtigt:
I) Peter Temming Vater allein,
3) seine beiden Sohne, zu 2 u. 3 genannt, jedoch nur gemeinsam.
Die Gesellschaft hat am 8. November 1904 be— gonnen.
Der Ehefrau Peter Temming Vater, Emilie geb. Scherve, ist Prokura erteilt.
Das Handelsgeschäft ist die Fortsetzung des unter gleicher Firma in Bd. II Nr. 784 des Firmen⸗ registers eingetragenen.
Der Uebergang der im Betriebe jenes Geichäfts begründeten Berbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Eolmar, den 11. November 1904.
Ksl. Amtsgericht. Crarnikanu. Bekanntmachung. 61036
Die Firma Paul Klisch Nachf.“ Inhaber: Kaufmann Reinhold Klisch in Czarnikau, jetzt in Tions, ist erloschen. (.- R. A 29.)
Czarnikau, den 9. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 6, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Berliner Holz Comptoir“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Danzig, eingetragen:
Dem Kaufmann Franz Langenscheidt in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Danzig, den 12. November 1804.
Königliches Amtsgericht. 10. Dömitꝝn. 61035
Zum biesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 79, betr. die Firma „Heinr. Grimm“, einge⸗ tragen worden, daß die Firma nach Verlegung der Niederlassung nach Schwerin erloschen ist.
Dömitz (Mecklb.), den 14. November 1904. Großherogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Dortmund. 61039
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma: „Allgemeine Wach⸗ und Schließ gesellschaft für Dortmund und Umgegend, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung zu Dortmund, folgendes ein ˖ getragen:
61037
An Stelle des ausgetretenen Hans Es ist der Oberin fpektor Josef Römkens von Duisburg zum Geschãftsfũhrer bestellt.
Dortmund, den 3. November 1904.
gn liche Tn d gerich. Dortmund. . 61040
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: „SDruckerei⸗- und Verlags- Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Lütgendortmund folgen. des eingetragen: .
. Stammkapital ist von 30 000 auf 72 000 4 erböht.
Dortmund, den 7. November 1904. k Dortmund. (61041
In unser Handelsregister ist die Firma „Heinrich Schneider, technisches Geschäft“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Schneider zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 10. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. 61043 Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben ge⸗ nannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen: Georg Kolbe in Dresden, Blatt 3755, Franz Hiller in Dresden, Blatt 10282, Eduard Riesen in Dresden, Blatt 10 353, R. Rosenberg Nachf. in Kötzschenbroda, Blatt 4244, ist von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen worden. Dresden, den 14. November 1994. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 61042 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: B auf Blatt 10 590, betr. die offene Handele⸗
gesellschaft Richter Æ Brosch in Dresden; Die
Gefellschaft ist aufgelöst. Stanislaus Richter ist
ausgeschieden. Der Kaufmann Zdenko Brosch führt
das Handelsgeschäft und die Firma fort;
27) auf Blatt S697, betr. die Aktiengesellschaft Emil Wünsche, Aktiengesellschaft für photo⸗ graphische Induftrie in Reick: Gesamtyrokura ft erteilt dem Oberwerkführer Friedrich Carl Paul Förster in Dobritz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Dresden, am 15. November 19804.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dũsseldort. 61044 In das Handelsregister A wurde heute unter
Nr. 2173 eingetragen die Firma Adolf Max Werner
mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der
FTaufmann Adolf Max Werner hierselbst.
Bei der Nr. 1445 daselbst eingetragenen Firma Carl Fausel hier wurde nachgetragen, daß dem Heinrich Seebade hier Prokura erteilt ist.
Düffeldorf, den 11. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Elber geld. 61045 Unter Nr. 98 des Handelsregisters B ist die Firma
„Deutsche Glockenventil⸗Industrie Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ zu Elberfeld ein—
getragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung und der Vertrieb eines neuen Glocken⸗ bentils fr Fahrräder und Automobile sowie die Herstellung und der Vertrieb von Zubehörteilen zu Fahrrädern und Automobilen. Das Stammkapital betrãgt 25 000 M. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder durch mehrere Geschäfts— fübrèr. Die Zeichnung der Geschäftsführer geschieht in der Weise, daß dieselben der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beifügen. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Franz Louis Fischer in Elberfeld. Ferner wird bekannt gemacht: Alle Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Elberfeld, den 12. November 1904.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. (61046
Unter Nr. 1019 des Handelsregisters A — Ge⸗ brüder Eller, Elberfeld = — ist eingetragen; Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. schafter Kaufmann Adolf Eller hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Die der Ehefrau desselben, FIlife Stünkel hier, erteilte Prokura bleibt bestehen.
Elberfeld, den 14. November 1904.
Königl. Amtsgericht. 13.
Emmerich. 61047
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „saffee⸗Röstwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Emmerich eingetragen, daß die Ge⸗ schäftsführung des Kaufmanns Max Ostermaper er loschen und die Ehefrau Alexius van Gülpen, Amalie geb. Freusberg, in Emmerich zur Geschäfts— führerin bestellt ist.
Emmerich, 9. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ertart. 60710 In das Handelsregister B unter Nr. 42 ist heute die Firma Topf Stahl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ilversgehofen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. und 27. Oktober 1904 abgeschlossen. Gegenstand des Unternebmens ist die Einrichtung von Mälzereien und Brauereien und der Betrieb verwandter Ge— schäftszweige. Das Stammkapital beträgt 32 909 4 Geschästsfuüͤhrer sind der Ingenieur und Fabrikbesitzer 2. Wilhelm Lüders und der Kaufmann Heinrich Topf, beide in Erfurt. Der Techniker Louis Volland in Ilversgehofen bringt ein die in den Vertrags⸗ anlagen verzeichneten Außenstände, Waren, Utensilien, Schreibmaterialien u. dergl., Kassenbestand, Modelle und Zeichnungen sowie den Nutzwert der in Aus fübrung begriffenen Anlagen jum Anschlage von 10 064,79 1M, die Gesellschaft übernimmt seine ebenda verzeichneten Geschäfteschulden mit 8960, 44 6; der Ueberschuß von 1104335 6 wird in Höhe von 1000 MÆ auf seine Stammeinlage verrechnet und mit 104.35 ½ ihm bar gezahlt. Die Veröffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichs und Preuß. Staatsanzeiger.
Erfurt, 11. November 1904.
Königliches Amtegericht. 5.
Essen, Ruhr. 61048
Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 11. No⸗ vember 1904. Nr. i045: Offene Handelagesellschaft
in Firma „Wierschem Æ Ce, Essen. Gesells= schafter sind die Kaufleute Paul Wierschem, Essen, und Franz Hochsprung, Rüttenscheid. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.
Frank fart, Nain. 61049] Veröffentlichungen aus dem Handels register.
1 Wilhelm Neidhardt C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels gefellschaft errichtet worden, welche am 25. März 1864 begonnen bat. Gesellschafter sin? der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Architekt Em st Markus Schaaf sowie die ju Langenselbold wohn. haften Zimmermeister Johann Heinrich Hedderich und Wilhelm Neidhardt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ift nur der Gesellschafter Wilhelm Neid⸗ hardt ermãchtigt.
Frankfurter Automatengesellschaft Apelt Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Ih Liguidation ist beendigt. Die Firma ist er— oschen.
I Frankfurter Maschinenfabrik. Aktien
3 gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversamm.
kung der Aktionäre vom 28. Juli 1904 sind die S5 3, 12, 21, 22 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden, insbesondere ist das Grundkapital der Ge⸗ sellschast von einer Million Mark fortan in 800 Stück , . und in 100 Stück Stamm- aktien, auf den Inhaber lautend und über je 1000 Æ eingeteilt.
Y Alfred Simon Jun. Der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Oppenheim ist als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 1. Oktober 1904 beßonen. Die der Ehefrau des Kaufmannz Morig Oppenheim, Hilda geb. Simon, erteilte Einzelprokura bleibt bestehen.
8 J. G. Kämel. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Eberhard Ludwig Kämel ißt Einzelprokura erteilt.
Frankfurt a. M., den 11. November 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Friedland, Necklb. . 61051
In unserem Handelsregister sind heute antrags⸗ mäßig die hiesigen Firmen E. Mackan und Paul Süß gelöscht worden.
Friedland i. Mecklb., 14. November 1901. Großberzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Friedland, Meckl. 61059
In unser Handelsregister ist heute antragsmäßig zur Firma Otto Hermann folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in „Otto Hermann, Juh. Frau Anna Hermann, geb. Müller“ umgewandelt. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Frau Anna Hermann, geb. Müller, übergegangen.
Friedland i. Mecklb., 13. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Friedrichstadt. Befanntmachung. 61052]
In unserm Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 71 die bisherige offene Handelsgesellschaft Dampfziegelei Grevenhorst, Axelsen K Ce in Grevenhorft in eine Einzelfirma ohne Aenderung der Firma umgewandelt.
Alleiniger Inbaber ist der Kaufmann Heinrich Joseph Hubert Velten in Hamburg. Dem Kauf⸗ mann Martin Christian Arxelsen in Grevenhorst ist Prokura erteilt.
Friedrichstadt, den 15. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. I61053 Sandelsregistereintrãge:
1) Die Firmen: Bernhardt Birnbaum, Friedrich Eras, Andreas Petz, Georg Bauer, Martin Worzer, Josef Leonhard Platz an Max Mayer, alle in Fürth, sind erloschen.
2) D. Morgenstern, Fürth. Regina Morgen⸗ stern ist am 1. November 1804 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
3) Carl Dürr, Windsheim. Unter dieser Firma betreibt der Weinhändler Carl Dürr in Windsheim seit 1. Oktober 1904 einen Weinhandel mit dem Sitze daselbst.
I Geo Borgfeldt Co., Zweignieder⸗ laffung Fürth. Die offene ,, , ist wegen Umwandlung in eine Aktiengesellschaft anf⸗ gelsst. Die Firma ist erloschen.
5 C. Schwarz. Fürth. Dem Kaufmann Seorg Haerlein dahier ist Eimelprokura erteilt.
6) Georg Doeller Mech. Baumwollgarn. fabrik, Erlangen. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Georg Doeller in Erlangen seit den Jahre 18536 die Baumwollgarnfabrikation mit dem Site in Erlangen. Dem Geschäftsleiter Ulrich Doeller daselbst ist Einzelprokura erteilt.
Fürth, den 15. November 1801.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gelsenkirehen. Handelsregister A 61054 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma August Frodermann iu Bismarck i. W. Gebe. Tan mann Auguft Frodermann zu Bismarck i. W) it am 8. Nobember 1904 eingetragen worden: ;
Inhaber der ien ist jetzt der Kaufmann Fri Frodermann zu Gelsenkirchen Bismarck. Gelsenkirehen- Firmenregister 61053
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Rr. M46 eingetragenen Firma Wwe F. W. Pasch Nachfolger zu Gelsenkirchen (Inhaber Kaufmann Adam Freiß zu Gelsenkiichen) ist am 9. November 1904 eingetragen worden:
Die Firma ist abgeändert in Adam Freiß. Die Firma ist nach Nr. 124 des Handelsregisters bt. A übertragen.
Gmünd. 6 loss K. Amtsgericht Gmünd. Württ.
In das Handelsregister für Gesellschaftsstrme wurde beute bei der Firma Gebr. Kuttler n Gmünd eingetragen:
Auf den Tod des Teilhabers Eduard Mehler sind an dessen Stelle feine Erben getreten. Dieselbe sind jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ans geschlossen. Dem Paul Schmid, Kaufmann in Gmünd, ist Prokura erteilt worden.
Den 14. November 1904.
Stv. Amtsrichter Simon.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholm) in Berl.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlag⸗⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wi traße Nr. 32.
2 272.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den nkurse sowie die Tarif⸗ und .
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 18. November
Handels ⸗, Gũ
1904.
üterrechts, Vereins. Genossenschafts Zeichen, Muster und Börsen registern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren vplanbekannfinachungen der Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (n. 20)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8.
Handelsregister. Gõrxlitꝝ. 61057
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 319, be. treffend die Firma B. Berju in Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist nach Ueberein kunft der Erben auf Fräulein Clara Kott in Görlitz übergegangen und lautet jetzt: B. Berju, Inh. Clara Kott. Der liebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 8. Oktober 1904 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Clara Kott ausgeschlossen. Die Pro- kura der Elisabeth Berger, geb. Berju, ist erloschen.
Görlitz, den 9. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Grünberg, Hessen.
Eintrag vollzogen: Kaufmann Heinrich Kappes III. in Grünberg hat das von Ter Philipp Kropp Witwe am kiesigen Platz unter der Firma Philipp sFtropp Wimwe betriebene kaufmännische Geschäft übernommen und führt solches unter der Firma „Philipp Kropp Nachf.“ weiter. Grünberg, den 15. Oktober 1994. Großh. Amtsgericht Grünberg.
Guttstadt.
Guttstadt. ö b. unter Nr. 61 die Firma „Th. Wiedermann“
und als deren Inbaber der Friseur und Kaufmann
Theodor Wiedermann in Guttstadt.
unter Nr. 7 die Firma „Julius Sinzmann“
und als deren Inhabet der Kaufmann Julius Hinz⸗ mann in Guttstart.
d. unter Nr 63 die Firma „Carl Bleise“ und editeur Carl Bleise in
als deren Inhaber der Spe Guttftadt. Guttftadt, den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Halle, Saale. 61058 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1521, be⸗
treffend die Firma Martin Giesenow Bazar für
Gelegenheitstäufe in Halle a. S. ist beute ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 189. Hamburg. 61059 Eintragungen in das Handelsregister. 1901. November 12.
Hub. Kronenberg. Diese offene Handel gesell⸗ schaft, deren Gesellschafter H. F. Kronenberg und E. A. H. Becker waren, ist durch den am 12. No⸗ vember 1604 erfolgten Austritt des Gesellschafters Becker aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Kronenberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Georg M. LS. Schlüs selburg. Inhaber: Georg , n Ludwig Schluͤsselburg, Kaufmann, hier⸗ elbst.
Zernitz Peters. Der Gesellschafter P. C. H. Zernitz ist am 12. November 19804 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesell schaft wird von dem verbleibenden Gesellschafter J. Peters und dem am 12. Nevember 1904 als Gesellschafter eingetretenen Emil Christoph Christian Wolter, Kaufmann, zu Altona, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Rudolf Mittasch. Inbaber: Ernst Rudolf Mit⸗ tasch, Kaufmann, hierselbst.
Wilhelm Behrens. Die an F. G. A. Christians erteilte Prokura ist erloschen.
Bühler * Bösche. Der Gesellschafter G. H. Bühler ist am 29. September 1904 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von dem überlebenden Ge⸗ sellschafter O. F. Bösche und der am 28. Sep- tember 1904 als Gesellschafterin eingetretenen Witwe des genannten Bübler, Alma Hermine Rosa geb. Hacktadt, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die Gesellschafterin Witwe Bühler ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. 4
W. Torkuhl, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma ju Lübeck. Inhaber: Adolph Georg Wil⸗ helm Torkubl, Kaufmann, zu Lübeck.
Jewett Typewriter Co. mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 8. November 18906 ist die Auflösung der Ge- sellschaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt . bisherigen Geschäftsführer Max Ludwig
aulsen.
Terrain Gesellschaft Wohldorf⸗Ohlstedt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung. An Stelle des auggeschiedenen Federico Luce ist Gustav Her mann Freydag zum Geschäftsführer bestellt worden.
Commerz und Discouto· Bank. Friedrich August Richard Possardt ist zum Gesamtprokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem der Pro⸗ kuristen L. C. N. Sonderburg, W. H. Bender, C. F. W. Kelling. S. P. C. Seidliß. H D. Kühlcke, W. H. J. Meyer und L. F. W. Nülle die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Anschlags · Sãulen · Gesellschaft. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Oktober 18994 ist ei e Abänderung sowie die Nerfaffta des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.
die Königliche Expedition des Deutschen Rei her und Käonialich ren ilhelmstraße 32, bezogen werden. ö . glich Preuß
Kiesbrüche Catemin a Elbe, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 27. Oktober 1904
abgeschlossen und am 7. November 1904 abgeändert
worden.
Stammkapital der Gesellschaft betrãgt A 65 oo Zu Geschäftsführern sind:
ö . . (60440) In unserem Handelsregister wurde beute folgender
Franz Friederiey und Justus Beissner, Kaufleute, zu Katemin a. Elbe, bestellt worden; jeder derselben ist zur Vertretung der Gefellschaft und Zeichnung der Firma be⸗
rechtigt. November 14.
Sugo Clarmann v. Elarenau. Diese Firma ist 1 ; 2 ö G. S. Tiarks. Horumerfiel, eingetragen:
ge
fle
Die Gesellschaft hat ober 1901. . Staeck Æ Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter W. H. C. Staeck und J. S. F. Münzel waren, ist durch den am 12. No- dember 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters Münzel aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Staeck mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Einkaufs Verband „Norden“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gefellschafter vom 10. November 1904 ist eine Erhöhung des Stammkapitals um MÆ 6000. —, also von M 27 000, — auf 4 33 000, — beschlossen worden, und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt.
In der genannten Versammlung ist ferner eine Aenderung des § 5 des Gesellschafts vertrages be⸗ schlossen worden.
Rück und Mitversicherungs⸗Gesellschaft „Globus“, zu München. Die von dieser Ge— fellschaft an Hermann Franz Matthias Mutzen- becher und an Heinrich Friedrich Ludwig Matthias, Carl Julius Johannes Wilhelm Tobias Johnsen und Ludwig Friedrich Arning erteilten Vollmachten sind von der Süddeutschen Rückversicherunge⸗ Altiengesellschaft zu München, welche Rechts nach⸗ folgerin der obigen Gesellschaft ist, aufgehoben worden.
Georg Voigt. Bezüglich des Inhabers G6. A. P. Voigt ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handels register.
Hanan. Sandelsregifter. 61060 Firma F. S. Hammerschmidt in Hanau. Der
Kaufmann Friedrich Sammerschmidt in Hanau ist
in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten, und wird dasselbe von diesem und den seitberigen Gesellschaftern Kaufmann Theodor Ham— merschmidt und Kaufmann Karl Schade, beide zu
Hanau, als offene Handelsgesellschaft unter unver—
anderter Firma fortgeführt. Hanau, den 11. November 19901.
Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanutmachung. 61061 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2708 ist beute eingetragen Tie Firma Julius Strube mit Niederlafsungsort Braunschweig und Zrweig- niederlaffung in Dannoyver. Inhaber der Firma ist Kaufmann William Strube in Braunschweig.
Dannover, den 11. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 61052] In das Handelsregister ist eingetragen, daß die
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mintrop
u. Ce in Altendorf ihr Stammkapital durch Be⸗
schluß vom 29. Oktober 1904 auf 70 000 M er⸗
höbt hat.
Hattingen, den 14. Norember 1804. Königliches Amtsgericht. Haynan. 61963
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 2 das Erlöschen der Firma „Alwin Sloman“ ein getragen worden.
Haynau, den 10. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
HM aynan. 61064 Im hiesigen Handels register Abt. A ist unter
Nr. 91 die Firma „Max Nentwich“ mit dem
Sitze in Oaynau und als deren Inhaber der Kauf-
mann Max Nentwich aus Haynau eingetragen worden. Daynau, den 10. November 19801.
Königliches Amtsgericht.
Nei lbronn.
9. T. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute eingetragen, daß die Firma Carl Rembold hier dem Kaufmann Ludwig Kübler hier Einzel prokura erteilt hat.
Den 12. November 1904. A.-R. Dr. Ganzhorn.
Hol. Seranntmachung bo7 15
( aus dem Handelsregister. I) Seinrich K Ce in Selb: Dem Kaufmann
6l065]
Friedrich Krippner in Selb ist Prokura erteilt.
*
1
Bezugspreis beträgt 1 Æ 56 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten ZO 3.
Infertionspreis fuüͤr den Raum einer Druckzile 20 3.
2) Albert Winkler in Oberkotzau: Przellan⸗
export des Kaufmanns Albert Winkler in Oberkotzau. 3) Bahnhof⸗Apothete Hermann Witzgall in Hof: Inhaber ist Avotheker Hermann Witzgall in Hof. 4 Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther,
Atiengesellschaft in Selb: An Stelle des aus— geschiedenen Karl Arneld nun Betriebsleiter Ludwig Herrmann in Selb in die Gesamtprokura eingetreten.
Ino wrazlaw.
unter
Hof, den 13. November 1904.
Kgl. Amtsgericht.
ʒ ö. 61066 In das Handelsregister Abteilung A ist beute Nr. 326 die Firma Stefan Knast in Inowrazlaw und als deren alleiniger Inhaber der
Kaufmann Stefan Knast eingetragen worden.
Das — Q *
Geschäft ist eine Buch⸗, Musikalien⸗ und Schreibmaterialienbandlung. Inowrazlaw, den 11. November 1304. Königliches Amtsgericht. ! 60587 In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma
Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Bernhard Theodor Tiarks zu Horumersiel.
Jever, 27. Oktober 1804.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Kaiserslautern. 61067
Betreff; die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Schlei“ mit dem Sitze zu Kusel: Der Gesellschafter Adolf Schleip jr. Fabri⸗ kant in Kusel, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; als Gesellschafterin ist in die Gesellschaft eingetreten: Henriette geb. Emrich, Ehefrau des Fabrikanten Heinrich Schleip, in Kusel wobnbaft.
Kaiserslautern, 14 November 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Kattowitꝝꝶ. 611941
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 18 sind beute bei der Firma: Göhmann E Einhorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden mit je einer Zweigniederlassung in Dort⸗ mund und Kattowitz C. S. als Gesamtrrokuristen eingetragen: Kaufmann Hermann Christoph in Dresden, Ingenieur Fritz Bech und Kaufmann Kurt Allendorf in Dortmund, von denen jeder die Ge— sellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertritt.
Fattowitz, den 9. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Koblenr. 60717]
In das Gesellschaftsregister wurde beute unter Nr. 65 bei der Firma A. Schmitt E Ce in stoblenz folgendes eingetragen;
Der Gesellschafter August Schmitt ist am 11. Sep⸗ tember 1893 gestorben.
Die Gesellschaft ist infolgedessen aufgelöst.
Durch Vertrag vom 2. November 1904 ist das Geschäft auf Kaufmann Ernst Avenarius in Koblenz übertragen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Uebertragen nach Handelsregister Nr. 337.
soblenz, den 5. November 1994.
Königliches Amtsgericht. 4. RKHKoblenzæ. 60718
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 89 bei der Firma Bellthaler Mineral ⸗Brunnen Josef Caspar in Kobern eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Koblenz, den 7. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 4. KKoblenꝝ. 60719
In das Handelsrezister A wurde beute unter Nr. 223 bei der Firma:
Louis Berg Nachfolger, Inhaber: Otto Herzberg zu Koblenz, fol endes eingetragen:
Der bisherige Inhaber Dtto Herzberg ist ver storben. Das Geschäft ist als offene Handelsgesell⸗ schaft — beginnend mit dem 14 Oktober 1964 — auf die persöͤnlich haftenden Gesellschaster:
1) Frau Guftab Hergershausen, Katharina geb. Baehr, Kauffrau,
2) Gustab Hergershausen,. Kaufmann, beide zu Koblenz. übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Koblenz, den 10. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
KKõni gsbriück.
Im hiesigen Handelsregister sind beute: Iauf Blatt 102 die Firma Gustav Scheibe in Königsbrück und als deren Inhaber der Kauf. mann Louis Gustav Adolf Scheibe dort — ange—⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Manufaktur⸗ waren —,
2) auf Blatt 103 die Firma Franz Heller in Königsbrück und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Eduard Franz Heller dort — angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Brenn. und Bau⸗ materialien, Düngemitteln und Salz —
eingetragen und das Erlöschen der Firmen:
a. Reinhardt X Wolf in Rönigsbrück, ein
getragen auf Blatt 31, Grüůngrãͤbchen,
b. Eduard Holtze in getragen auf Blatt 32, und Adler Drogerie, Georg Schubert in Schweynitz, eingetragen auf Blatt 9aͤ, verlautbart worden. Königsbrück, 12. Nevember 1904. 3 Das Königl. Amtsgericht. Köslin. Bekanntmachung. 60721 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. II14 vermerkten Firma „S. Lewinberg
60720]
folgenden
ein ˖
junior“ zu Köslin beute eingetrager der Kaufmann Alfred Lewinberg in sönlich baftender Gesellschafter i getreten ist, und daß die offene H S. November 1804 begonnen hat. Köslin, den 10. November 1904. Kgl. Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 610691 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 559 die Firma Edmund Lutz mit dem Niederlassungsort Ftotibus und als ibt Inbaber der Kaufmann Ed⸗ mund Lutz in Kottbus eingetragen. Kottbus, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht. 51070 A ift beute Firma S.
4 * 6 * eingetragen, daß die
der unter Sniegocki. Krotoschin, Firma erloschen ist. Krotoschin, den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Leipęꝑig. l In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 12353 die Firma F. A. Ernst
Buch in Leipzig. Der Kaufmann Fritz Albert
Ernst Buch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener
FGeschäfts weig: Betrieb eines Zigarren. Engros. und
Detailgeschäfts):
2) auf Blatt 12360 die Firma Otto Andrä in
Leipzig. Der Agent Hermann Otto Andrä in
Leipüig ist Inbaber. (Angegebener Geschäftszweig:
Woll⸗ und Wollabfallhandlung, Agentur und Kom—
mission):
3) auf Blatt gs5l, betr. die Firma Heinr. Hoff⸗ meifter in Leipzig: Wilbelm Heinrich Hoffmeister als persönlich haftender Gesellschafter sowie zwei Kommanditisten sind ausgesckieden. Das Handels- geschäft ist auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1904 abgeschlossen und am 8. No⸗ vember 1904 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisber unter der Firma Heinr. Hoff meister in Leipzig betriebenen Geschäfts und die Verwertung der dieser Firraa ge⸗ börigen Schußrechte. Das Stammkapital beträgt 295 600 M Die Gesellschaft haftet nur für die⸗ jenigen im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisberigen Kommanvditgesell⸗ schaft, welche in das zum Handelsregister ein⸗ gereichte Verzeichnis — Blatt 58 der Registerakten — aufgenommen worden sind. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt der Prokurist Hermann Jungk, der Kauf mann Cal Schwarz und der Buchbändler Hermann Zieger, sämtlich in Leipzig. Sind mehrere Geschäfts« fübrer bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft zweier Geschäftsfübrer oder eines Geschãfts⸗ fübrers und eines Prokuristen. Die Firma lautet künftig Schriftgießerei Heinr. Hoffmeifter mit beschränkter Haftung.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht: —
ie nachverzeichneten Gesellschafter bringen die ibnen an die Kommanditgesellschaft in Firma Heinr.
Hoffmeister in Leipzig zustebenden Forderungen zu
den angegebenen Beträgen als ihre Stammeinlagen
in die Gesellschaft ein: ;
Dr. Alexander Augustin in Leirzig 17 600 4,
Gottfried Böttger in Paunsdorf . j
C. Rüger in Leipzig ⸗Reudnitz 7800
C. Schwarz, vorm. Emil Hauck in
Leipnig⸗ Reudnitz... . . 16 900
Buchdruckerei Emil Stephan in
Leipzig ˖ Plagwi ß.
Wagner C Schmidt in Leipuig.
Credit. & Sparbank in Leipzig.
Hermann Zieger in Leipzig
3600 1800 210200
36 000 295 600 4
Die öffentlichen Bekanntmachur gen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in das jeweilige Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts Leiprig.
Leipzig, den 14. Nopember 1804.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. (61072
In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:
I auf Blatt 12561 die Firma Zentral- Blatt für Grundftücksverkauf Albert Müller in Leipzig. Der Zeitungs berausgeber Carl Friedrich Albert Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herausgabe unz Verlag des Zentral⸗ Blatts für Geschäfts⸗ und Grundstücks⸗An, und Verkãufe);
2) auf Blatt 7361, betr. die Firma Werner Haring in Leipzig: Ebrenfried Georg Paul Werner ist als Inbaber — infolge Ablebens — aus⸗ geschieden. Der Tischler und Möbelzeichner Richard Schubert in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des bieerigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen
Die Firma lautet künftig: Werner
Leipzig, am 15. Node Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rnein. Sandelsregifter.
1 Betr. die Firma „Gg. Christmann“ in Frankenthal. Der Inhaber Wilbelm Christmann, Buchbändler in Frankenthal, ist am 7. Januar 1902 gesteiben. Das Geschäft wird ven seiner Wit ve, Agnes geb. Steitz, und seinem minoerjäãbrigen Sohne Georg Christmann, beide in Frankenthal wobnbaft, einstweilen in Erbengemeinschaft fortgeführt. Zur Vertretung ift nur die Witwe Christmann berechtigt.
Abt. IIB. 61073