2) Betr. die Firma „Julius J. Leun“ in Neu⸗ stadt a. SH. Die Niederlassung ist nach Wies baden verlegt.
Eudwigshafen am Rhein, 14. November 1904.
F. Amtsgericht.
Magdeburgs. Handelsregister. 61974
1) In das Handelsregister B Nr. 23, betreffend „Magdeburger Molkerei und Milchzucker⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kom⸗ merzientats Friedrich Loß ist der Amtsrat Emil 2 Amt Hadmersleben, zum Geschäftsführer bestellt.
2) Für die Firma „Siegfried Alterthum“, Nr. 1014 des Handelsregisters AK, ist dem Carl Lorenz zu Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.
3) Bei der Kommanditgesellschaft „Guftav Fuhr⸗ mann K Co, Schönebecker Spiritusfabrik zu Magdeburg“ unter Nr. 1563 desselben Registers ist eingetragen: Der Kaufmann Frier rich Fuhrmann in Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Magdeburg. den 14. November 1904.
Königliches Amtsgericht . Abt. 8.
Mannheim. Handelsregifter. 61076
Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:
1 Bd. IV OD.⸗3 149, Firma „Garo Gropp“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
2 Band V O. 3 186, Firma „Carl Geldner“ in Mannheim: Die Gesamtprokura des Franz Bauerle ist erloschen.
3 Bd. VII D. 3. 184. Firma „Karl Klebe“ in Mannheim: Dle Prokura der Karl Klebe Ehe— frau Leopoldine geb. Rotbschild ist erloschen.
4) Bd. IX O. 3. 140, Firma „Herm. Schmitt Æ Co.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiwen und samt der Firma auf den Gesellschafter Hermann Johann Schmitt übergegangen.
5) Bd. X O. 3. 57, Firma „Auskunftei Bürgel Hermann Theod. Hirsch“ in Manu⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
6) Bd. TI O.-3. 41, Firma „Oskar Höger“ in Mannheim: Die Prokura des Peter Josef Altengarten ist erloschen und die Firma ist erloschen.
7 * XI O.-3. 93, Firma „Hans Vetter Geber“ in Mannheim: Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Hans Vetter, Ingenieur in Mann- heim, und Hans Geber, Kaufmann in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1894 begonnen. Geschäftszweig: In—⸗ genieurbureau für Fabrikbauten, mechanische Werk⸗ stätte und Handel in Maschinen und Motorwagen.
8) Bd. Y O.3. 180, Firma „Emanuel Berney“ in Mannheim: Friedrich Marx in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
Mannheim, 12. November 1904.
Großh. Amtsgericht. J.
Haxrienburg. 60726
In das Firmenregister und das Handelsregister A ist heute eingetragen:
Das unter der Firma „Carl Lehmann“ mit dem Sitze in Gr. Lichtenau betriebene Handels- geschäft ist übergegangen durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Johannes Zander in Gr. Lichtenau, der das Geschäft unter der Firma „Carl Lehmann Nachf. Johannes Zander“ als Inhaber fortsetzt.
Zander ist weder in die Verbindlichkeiten noch in die Forderungen der Firma eingetreten. P
Marienburg, den 9. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 61077 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Blatt 485, die Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Leuschner in Schieritz betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Marx Feodor Leuschner in Schieritz ausgeschieden und die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Meißen, am 14. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Mettmann. 60729] Die Bekanntmachung vom 31. Oktober 1994 hin⸗ sichtlich der Firma „Chemische Fabrik Eisen⸗ drath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ — H-R. B Nr. 11 — wird wie folgt berichtigt:
Geschäftsfübrer sind: ;
1) Gustav Eisendrath in Mettmann,
2) Frißß von Kamen in Elberfeld.
Heinrich Fuchs zu Mettmann ist nicht Geschäfts⸗ führer, sondern nur ermächtigt, in Abwesenbeit eines der obengenannten Geschäftsführer für denselben zu zeichnen.
Mettmann, 19. November 1904.
Königl. Amtsgericht.
Metꝝæ. . 60816
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 105 wurde heute eingetragen die Firma A. Nemarq, Leibold Æ Co. in Metz. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Artur Nemarg, Zementwarenfabrikant in Queuleu, 2) Ludwig Leibold, Zementwarenfabrikant in Devant⸗ les⸗Ponts, 3) Andreas Haberer, Schlossermeister in Derant⸗les Pc̃nts, 4) Karl Raubenheimer, Ober⸗ ingenieur in Dedbantles-Ponts. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Artur Nemarg, Ludwig Leibold und Karl Raubenheimer ermächtigt. An— gegebener Geschäftszweig: Bauunternehmungen.
Metz, den 11. November 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Meętꝝ. ö 61078
In das Gesellschaftsregister Band III Nr. 478 wurde bei der Kommanditgesellschaft Les vetits fils de F. de Wendel Comp. in Hayingen heute eingetragen: Zwei Kommanditisten sind aus— eschieden und vier Kommanditisten sind in die Ge⸗ 4 . eingetreten.
Metz, den 11. November 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mũülnausen. 61079 Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
In Band 1 unter Nr. 266 des Firmenregisters ist heute bei der Firma Geldner in St. Ludwig eingetragen worden, daß die Firma sowie die Prokura von Ernst Wilhelm Gustav Doebner erloschen sind.
Mülhausen, 12. Nobember 1993.
Kaiserl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 6080] In unser Handelsregister ist bei der Aktiengesell⸗ schaft Essener Kredit ⸗Anstalt Zweignieder⸗ lafsung zu Mülheim Ruhr eingetragen: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1904 ist das Grundkapital um 4 000 800 4 erhöht worden durch Ausgabe von 3334 Inhaber⸗ aktien über je 1200 6 Hiervon sind S 1251 609 Aktien nebst 550 M har an den Westfälischen Bank⸗ verein zu Münster i. Westf. begeben gegen Æ 1 504 000 Aktien letzterer Gesellschaft nebst 73220 0 bar. Der Rest von 2749 200 4A ist zum Betrage von 150 0½9 ausgegeben. ; Mülheim, Ruhr, den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 161081)
In das Handelsregister ist bei der Firma Kgtarl Blech zu Mülheim Ruhr eingetragen:
Die Firma ist infolge Erbgangs auf die mit ihren Kindern in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebende Witwe Karl Blech, Katharina geb. Hoerschgen, zu Mülheim Ruhr übergegangen.
Dem Kaufmann Friedrich Karl Blech zu Mülheim Ruhr ist Prokura erteilt.
Mülheim, Ruhr, den 14. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Müllheim. Handelsregister. 61082
Nr. 15478. Zu O.⸗3. 20 des Handelsregisters A, „Firma E. Fünfgeld in Buggingen“, wurde eingetragen: . ö ö . ;
Der Gesellschafter Ernst Fünfgeld in Buggingen ist am 1. Januar 19094 aus der Gesellschaft aus. getreten. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Max Fünfgeld unter der gleichen Firma als Einzel⸗ firma weitergeführt.
Müllheim, den 11. Nobember 1904.
Großh. Amtsgericht.
München. Sandelsregister. 60817 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Bayerische Tiefbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet durch Vertrag vom 10. November 1904 mit Nach trag vom 11. November 1904, Urkunden des Kgl. Notariats Mänchen II G.⸗R. Nr. 4599 u. 4724. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Tiejbau⸗ geschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 c Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell—
schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder.
durch einen Geschäftsführer und 1 vertreten. Geschäftsführer: Albert Cucchiero, In genieur in Berlin. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger !.
) Friederike Landau. Sitz: München. In⸗ haber? Kaufmannstehefrau Friederite Landau in München, Kaffeeversandgeschäft, Ickstatistr. 26.
Prokurist: Ludwig Landau in München, Ehemann der.
Inhaberin.
3) Otto Rosenberger. Sitz München. In⸗ haber: Weinhändler Otto Rosenberger in München, Weinhandlung, Löwengrube 20. .
4 Jakob Sann. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Jakob Sann in München, Kunstanstalt, Glockenbach 18. .
III. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Max Zirnbauer. Siß: München. Andreas Weiß als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmannsehefrau Magdalena Weiß in München; Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ gegangen. Prokurist: Andreas Weiß in München, Ehemann der Inhaberin.
2) Münchener Feuerungsanlagen ⸗RNeini⸗ gung, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Sebastian Maier
sen. gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen. I) Katharina Breith. Sitz: München. 2) Hermann Holzhammer. Sitz: München. 3) Vh. Geyer. Sitz: München. 4 Heinrich Pfähler. Sitz: München. 5) Eva Frank. Sitz: München. 6) Neher's Modernes Agentur u. Propa⸗ ganda Haus, Catharina Neher. Sitz: München. ) Verlagsanstalt „Sect“ Ignaz Goldblatt. Sitz: München. München, den 12. November 1904. K. Amtsgericht München JI.
MHünchen. Handels register. 61083 J. Neu eingetragene Firmen. I „Joseph Ammer.“ Sitz: München. Inhaber: Handelsmann Joseph Ammer in München, Geflügel⸗, Wildbret⸗, Fisch⸗ und Südfrüchtenhand⸗ lung, Augustenstr. 76. II. Löschungen eingetragener Firmen. I „Georg Haller.“ Sitz: München. 2) „Orientbazar M. Vitzthum Nachf.“ Sitz: München. 3) „Edwin Böttger.“ Sitz: München. 4 „Johann Leeb.“ Sitz: München. München, den 15. November 1904. Königl. Amtsgericht München J.
MH. - Gladbach. 61084 In das Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma „Schuhfabrik Rheinland“. G. m. b. H. zu M.“ Gladbach, eingetragen: Die dem Paul Cöppicus zu M. Gladbach erteilte Prokura ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 28. Ottober 1904. Königl. Amtsgericht.
Veisse. ; 61085
Im Handelsregister A ist bei der offenen Handela⸗ gesellschaft „J. Saenger Comp. zu Neisse“ vermerkt worden, daß die Kaufleute Hermann und Karl Vincenz aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und der Kaufmann Max Wuttke in Neisse in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter Albert Wuttke und Max Wuttke befugt.
Neisse, den 11. November 1804.
Amtsgericht.
KRienburg, Weser. 61235 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 65 ist heute zu der Firma Gebrüder Alsberg in Nienburg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Bielefeld, eingetragen Die Firma ist erloschen. Nienburg, W., den 14. November 1904. Königliches Amisgericht. Obers logsau. 61088 Die unter Nr. 63 Abteilung A unseres Handels
registers eingetragene Firma Bruns Galuschka,
Mineralwasserfabrik, Oberglogau, ist heute ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Oberglogau, 12. November 1801. Oberhausen, R nein. 61089 Bekanntmachung. ᷣ In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 273 der Abteilung A eingetragenen Firma Rheinisches Kaufhaus Juh. Jacob Felder eingetragen: . Dem Kaufmann Karl Brügelmann zu Duisburg ist Prokura erteilt. Sberhausen, den 26. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 5 eingetragene offene e, , n, f Witt und Klein in Sterkrade ist heute gelöscht worden. Oberhausen, den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ist bei
6 1090
61093
Obornik. Nr. 23
In unser Handelsregister A folgendes eingetragen: ; Die Firma „G. Schwanke“ ist durch Erbgang auf Elisabeth Schwanke, welche durch den Gutsbesitzer Oskar Masche in Heide Dombréwka bevormundet wird, übergegangen. Obornik, den 5. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Wain. Bekanntmachung. 61095,
Georg Hilzinger, Kaufmann, seither in Offen⸗ bach a. M. wohnhaft, Inhaber der Firma Karl Metzler daselbst, wird benachrichtigt, daß die Löschung seiner ö von Amts wegen beabsichtigt ist, und wird ihm eine Frist von 2 Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs vorbestimmt. — Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist wird die Löschung angeordnet werden.
Offenbach a. M., 10. November 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Nain. Bekanntmachung. (61096)
In unser Handelsregister unter A341 wurde ein getragen:
Die Firma Fischel genannt Felix Schutz zu Offenbach a. . Inhaber ist: Fabrikant Fischel genannt Felix .
Offenbach a. D., 14. November 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. O fenbach, Naim. Sekanntmachung. (61094
In unser Handelsregister zu A /L74 wurde ein⸗ getragen:
Die Firma Carl Theodor Brühs ju Schwerin mit Zweigniederlassung zu Offenbach a. M. ist erloschen.
Offenbach a. M., 15. November 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
O enburg. Handelsregifter. 61097]
In das Handelsregister Abt. A Bd. IO.-3. 221 S. 479 wurde heute eingetragen:
Spalte 2. Karl Fr. Erhardt Fr. Bollsch⸗ weiler Nachf. in Offenburg.
Spalte 3. Karl Friedrich Erhardt, Kaufmann in Offenburg. ö
Geschãftszweig: Handel mit pharmazeutischen Uien⸗ silien, Glas-, Porzellan und Steingutwaren.
Offenburg, den 15. November 1904.
Gr. Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 60735 Großherzogliches e , . Oldenburg i. Gr. t. V.
In das Handelsregister ist zur Firma Herm. A. Becker in Oldenburg eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Julius Zeldler in Oldenburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
Damit ist seine Prokura erloschen.
1904, Oktober 27.
Oldenburg, Grossh. 60736 Großherzogliches , Oldenburg i. Gr. t
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Die unter der Firma Oldenburger Lackfabrik Richter Ce in Raftede betriebene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Ge— sellschafter Kaufmann Carl August Hermann Richter in Rastede fortgesetzt.
1904, November 3.
Oldenburg, Grossh. 60737 Großherzogliches * n w Oldenburg i. Gr. .
In das Handelsregister ist heute zur Firma A. J. Berger, Seiler u. Reepenschlägerei, in Oldenburg eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
1904, November 5.
Oppeln. . 61098
Als Inhaber der in unserem Handelsregister Abt. A bei Nr. 19 eingetragenen Firma: Erich Küloß in Oppeln ist heute die verwittwete Frau Maurer— meister Martha Kloß, geb. Pulst, eingetragen worden.
Amtsgericht Oppeln. den 11. Nobember 1904.
Osnabrück. 2 61099
In das hiesige Handelsregister A Nr. 25 ist heute zu der Firma Heinrich Zangenberg, Osnabrück, eingetragen, daß in das bestehende Geschäft Kauf⸗ mann Heinrich Zangenherg und Kaufmann Christian Zangenberg, beide in Osnabrück, als Gesellschafter eingetreten sind. Offene Handelsgesellschaft seit 7. November 1904.
Osnabrück, den 7. November 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
Osnabrück. Bekanntmachung. 61100
In das biesige Handelsregister A Nr. 836 i heute zu der Firma: W. H. Wiemeyer, Osna brück, eingetragen. Dem Zimmermeister Karl . Friedrich Ellermann in Osnabrück ist Pro⸗ ura erteilt.
Osnabrück, den 11. November 1901.
Königliches Amtsgericht. II.
Preddersheim. . 61238
In unser Handelsregister wurde heute die Firma Dr Heinrich Grünwald in Heppenheim a. W., Fabrik chemischer Stoffe, eingetragen.
Pfeddersheim, 11. November 1904.
Gr. Amtsgericht.
Pforzheim. Sandelsregister. 61101
Zum Handelsregister Abt. 8 Band 1 O. 3. 17 wurde bei der Firma Ferd. Wagner., A. G., Doubles fabrik Estamperie hier eingetragen:!
Infolge des Beschlusses der Generalversammlung vom 5. November 1964 bestimmt die Satzung. Die Zeichnung der Firma geschiebt bei mehreren Direk⸗ toren durch einen derselben oder durch einen Proku⸗ risten, weitere Vorschriften über die Vertretungs⸗ befugnis enthält die Satzung nicht mehr.
Pforzheim, den 11. November 1904.
Gr. Amtsgericht. II.
Pleschem. Betanatmachung. (61102
In unser Handelsregister A Nr. 83 ist heute die offene Handelsgesellschaft M. . J. Salomon Pleschen und als deren Inhaber der Bäckermeister Markus Salomon und der Kaufmann Isidor Salomon in Pleschen eingetragen.
Pleschen, den 12. November 1904.
äön eiche Umiegerich⸗.
Potsdam. . 61103
Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 300 eingetragenen Firma „Paul Kottke, Potsdam“ ist auf den Kaufmann Friedrich Schneider zu Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma „Friedrich W. Schneider“ weiterführt. Die alte Firma ist ge⸗ löscht, die neue ist unter Nr. 707 in das Handels⸗ register A eingetragen.
Potsdam, den 19. November 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Prenzlau. Befanntmachung. 61104
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 96 die Firma Richard Karow zu Prenzlau gelöscht worden.
Ebenda ist unter Nr. 188 die Firma Hugo Lange mit dem Sitz in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Lange in Prenzlau eingetragen worden.
Prenzlau, den 12. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Regen walde. 511061
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 3 ein⸗ getragene Firma „A. Rosenthal“, Inhaber: Kauf⸗ mann Aron Rosenthal in Regenwalde, ist erloschen.
Regenwalde, den 11. November 1904.
Königlich⸗s Amtsgericht.
Reg enwalde. 61105
Folgende in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen sind heute gelöscht: .
Nr. 5: F. Schultz, Inhaber: Kaufmann Friedrich Heinrich Johann Schultz in Regenwalde, ;
Nr. 7: R. F. W. Schulz, Inhaber: Kauf⸗ 26 Julius Rudolph Eduard Schul; in Regen— walde,
Nr. 19: Adolph Baerwald, Inhaber: mann Adolph Baerwald in Regenwalde,
Nr. 24: Emilie Zimmermann, Inhaber: die Witwe des Mählenbesttzers Zimmermann in Radem.
Regenwalde, den 11. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Remscheid. 61107
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: * K
Abt. A Nr. 386 zu der offenen Handels gesellschaft Geschwister Grüning in Remscheid:
Die Anna Brüning ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.
Remscheid, den 11. November 19014.
Königliches Amtsgericht. 2. Rheinberg. Befanntmachung. 61108
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nummer 22 folgendes eingetragen:
Firma Fabrik für Dachpappen und impräg⸗ nierte Papiere Frau Hermann Corthum, Bönninghardt, Inhaberin Ehefrau Kaufmann Her⸗ mann Corthum, Hulda geb. Roelen, in Duisburg, Werthauserstr. Nr. 45.
Dem Kaufmann Hermann Corthum in Duisburg, ne, n . Nr. 45, ist unbeschränkte Prokura erteilt.
Rheinberg (Rheinland), den 14. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Rothenburg, O.-L.
; Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Otto Künzel zu Uhsmannsdorf die verwitwete Glashüttenbesitzer Emilie Künzel, geb. Röthig, in Uhsmannsdorf als Inhaberin eingetragen worden, ferner, daß dieselbe das Geschäft als Universalerbin des Otto Künzel unter der bisherigen Firma fortführt und daß sie das Geschäft vor 19190 nur mit Genehmigung ihres Sohnes, des Prokuristen Kurt Künzel zu Ühsmanns— dorf, veräußern darf.
a,, O. ⸗L., den 11. November 1904.
5nigliches Amtsgericht. Schmölln, S.- A. 61110
Im Handelsxegister Abt. A Nr. 51 — Firma Gustav Albrecht, Schmölln — ist heute ein— getragen worden:
Dem Kaufmann Hugo Kuhn in Prokura erteilt.
Schmölln, den 12. November 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Schönebeck. 161111
Die Firma „W. Schneevoigt in Schoenebeck“ Nr. 129 des Handelsregisters A ist erloschen.
Schönebeck, den 1. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Schönebeck. 611121 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Aktiengesellschaft Zündhütchen und PVatronenfabrik, vormals Sellier u. Bellot in Schoenebeck“ heute eingetragen: Kaufmann Sig mund Kann in Prag ist zum Mitglied des Ver⸗ waltungsrats (Vorstands) neu gewählt.“
Schönebeck, den 4. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. (61113 Eintragung in das Handelsregifter:
Abt. A Nr. S828. Firma Geschw. Ruben, Wald. Gesellschafter sind die Verkäuferinnen Clara Ruben und Setta Ruben, beide zu Wald. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1904 be⸗ gonnen.
Solingen, den 11. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 6.
Kauf⸗
61109]
Schmolln ist
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Narddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstolt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 272.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
zeichen. Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und 7
Berlin, Freitag,
den 18. November
1904.
Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereine, K Zeichen Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 221
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur j Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
die Königliche . ee, . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Handelsregister.
sSonderburgs. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 8. der Margarinefabrik Aktien gesellschast in Sonderburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sonderburg, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Spandau. ĩ 61115
In unserem Handelsregister Abt. A sind heute eingetragen die Firmen: Nr. 428. Kronen Apotheke, Inhaber Arnold Goroll, Spandau, Nr. 428. Kronen Drogerie, Inhaber Arnold Goroll, Spandau. Inhaber derselben ist der Apotheker Arnold Goroll zu Spandau.
Spandau, den 11. November 1
Königl. Amtagericht.
Stollbers. 61129
Auf Blatt 474 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebrüder Thieme in Jahusdorf ein⸗ getragen sowie verlautbart worden, daß die Bau⸗ unternehmer Louis Otto Thieme und Robert Max Thieme, beide in Jahnsdorf, die Gesellschafter sind, und daß die Gesellschaft am 1. März 1897 errichtet worden ist.
Angegebener Beschäftszweig: Baugeschäft und Bau— materialienhandlung.
Stollberg, am 15. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Sülre, MecklIb. 61122 In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 41 Nr. 35 eingetragen: Firma: Paul Hintze. Ort der Niederlassung: Sülze. Firmeninhaber: Kaufmann Paul Hintze in Sülze. Sülze (Meckl.), am 12 November 1904. Großherzogliches Amtegericht.
Trier. sos 18] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 462 wurde heute bei der Firma Ernst Hanke Nachf. zu Trier eingetragen, daß das Geschäft mit der bherigen Firma auf den Kaufmann Johann Bern. hard Topolowski zu Trier übergegangen ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen ist. Trier, den 16 November 1904. Königliches Amtsgericht. Trier. 60519 Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 689 wurde heute bei der Firma Alfred Brauneis zu Trier eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Vechta. 61123 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma G. H. Zerhusen in Lohne eingetragen worden: Dem Kaufmann Bernhard Ferdinand Zerhusen in Lohne ist Prokura erteilt. Vechta, den 8. November 1904 Großherzogliches Amtsgericht. II. Wermelskirchen. (60750 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 79 ist beute eingetragen die Firma Veter Claas mit dem Sitze in Wermelskirchen und als deren Inhaber der Landes produktenbändler Peter Claas. Wermelskirchen, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. Wermelskirehen. 60749 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 5 Wermelstirchener Schuhfabrik Peter Mortler Æ Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Ewald Osthoff, hier, Prokura erteilt und der Kaufmann Heinrich Völker in Wermelskirchen seines Postens als Geschäftsführer enthoben ist.
Wermelskirchen, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. 60752 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist bei der Firma „O. Krümling“ in Wernigerode heute eingetragen: Die Prokura des Emil Krümling ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Krümling in
Wernigerode ist Prokura erteilt.
Wernigerode, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. 50751 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 273 die Firma Wiihelm Witz mit dem Sitze in Elbingerode und als Inhaber der Kaufmann
Wilhelm Witz daselbst heute eingetragen. Ferner ist daselbst die unter Nr. 267 eingetragene Firma Paul Wacker in Elbingerode heute gelöscht. Wernigerode, den 11. November 1904. Rö il ces Utrecht Wipperfürth.
h 7
61124
Die Firma „Werkzeug und Maschinenfabrit
Wallraff Æ Hesse“ hier ist im Handelsregister Abt. A Nr. 29 gelöͤscht. Wipperfürth, den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht. Wipper gürth. Betanntmachung. 61125) Bei der Firma Berrenberg'sche Elektrizitäts-
werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Wipperfürth ist in das Handelsregister B Ur. 6 eingetragen: An Stelle des Ingenieurs Adolf Bertenberg, dessen Vertretungsbefugnig be⸗
61114]
endigt ist, ist der Elektriker Richard Kersting in
Hörde zum Geschäftsführer bestellt.
Wipperfürth, den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Kalle. 61126 In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma „R. Schnellrath“ zu Wittenberg von der Witwe und Vorerbin Frau Helene SchneÜlrath,
geb. Rausch, unverändert fortgeführt wire.
Wittenberg, den 11. November 18904.
Königl. Amtsgericht. Tell, Mosel. 51127
In dem hiesigen Handels: egister Abteil. B ist heute bei der Firma Clemens Limbourg, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Alf folgendes ein getragen worden: Der Geschäfte führer Friedrich Adolf Schmidt ist abberufen.
Zell, den 10. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Teller feld. 61128
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 188 ist
zur Firma A. Knackstedt Ce in Odertal fol gendes eingetragen: Der Holzhändler Adolf Knackstedt ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und damit die offene Handels- gesellschaft aufgelöst. (Bemerkung.) Die Firma ist in Ernst Moock geändert. Vgl. Nr. 231 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters.
Ferner ist unter Nr. 231 eingetragen: die Firma: Eruft Moock in Odertal, als Inhaber: Holz⸗ bändler Ernst Moock in Odertal. (Bemerkung.) Die Firma war bisher: A. Knackstedt C Ce Vgl. Nr. 198 der Abteilung A des Handelsregisters.
Zellerseld, den 8. November 1904.
tönigliches Amtsgericht. Ewickanu. 61129
Auf Blatt 707 des Handelsregisters, die Firma Oscar Mosebach in Zwickau betr. ist heute ver⸗ lautbart worden: Die dem Kaufmann Albrecht Heinrich August Reimann in Zwickau erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Zwickau, am 14. November
Königliches Amts
1904. gericht.
Genossenschaftsregister.
Auerbach, Vozgtl. 61206
Im Genossenschaftsregister Blatt 5. ist heute laut Statuts vom 25. September 1904 der Konsum⸗ verein für Rothenkirchen und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Rothenkirchen, ein— getragen worden.
Begenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts— bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreißig Mark. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünf be— stimmt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet. Beruft der Aufsichtsrat eine Generalversammlung, so erläßt dessen Vor— sitzender die Einladung mit der Zeichnung:
„Der Aufsichtsrat des Konsumvereins für Rothen— kirchen und Umgegend e. G. m. b. H.
Vorsitzender.“
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in die Auerbacher Zeitung“ und in den Rothenkirchener Landboten“ aufgenommen.
Die Dauer der Genossenschaft festgesetzt. ;
Das Geschäftejahr läuft vom 1 November des einen bis zum 31. Oktober des anderen Jahres.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Mitglieder des Vorstands sind:
I) Emil Leistner, Handelsmann,
2) Richard Herold, Gartenhaus besitzer,
3) Wilbelm Wendler, Gutsbesitzer, sämtlich in Rothenkirchen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Auerbach, den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht. HKEeverungen. Sefanntmachung.
ist auf 10 Jahre
60795
In das hiesige Genossenschaftsregister ist Band 1
unter Nr. 5. bei der Genossenschaft Consumverein OSerftelle, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Herftelle heute einge⸗ tragen worden:
Die Einladung zu der am Schlusse des Geschäfts, jahres nach der Inventuraufnahme stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung erfolgt durch
das Westfälische Volksblatt in Paderborn, die Ein⸗
.
ladung zu den übrigen Generalversammlungen durch
ortsübliche Bekanntmachung oder durch Bestellung der Mitglieder. Beverungen, den 5. November 1904. Königliches Amtsgericht. KEęeverungen. Bekanntmachung. 60796 In das hiesige GSenossenschaftsregister ist heute hei dem unter Nr. 6 eingetragenen Konsumwverein Beverungen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des . Joseph Voß der Fabrik- arbeiter Joseyh Wagenknecht zu Beverungen als Vorstandsmitglied. gewählt ist.
Beverungen, den 11. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt L 4 80 3 für das Vierteljahr.
; t Ver — Einzelne Nummern kosten 20 8 —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
2
Eonn. Bekanntmachung. 61207 In das Genossenschaftsregister Nr. 37 ist heute bei der Genossenschaft „Muffendorfer Winzer
tragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be. endigt. Bonn, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
KRremervörde.
In das Genossenschaftsregister ist bei Molkerei⸗Genossenschaft Selsingen, tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des geschiedenen H. Heins zu Claus Müller, Seedorf, zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. An die Stelle der zum 31. Dejember 1994
61208 .
und Johann Steffens treten Halbböfner mann, Selsingen. . Bremervörde, 15. November 1993. Königliches Amtsgericht. Castellann.
Bekanntmachung. 61215
worden:
in Alterkülz, ist Christopnh Maver zu Alterkälz als Vereinsvorsteher gewählt worden. Cafstellaun, den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht
Crivitz. In das
Dorf Gr. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ö ihren Sitz in Dorf Gr. Niendorf. Durch Statut Genossen
nehmens die Verwertung der bon den
produzierten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung
und Gefahr bestimmt. Die von der Genossenschaft aufgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben und werden vom Vorstande, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben
von dem Vorsitzenden unterzeichnet; sie werden ver⸗ Das Geschäfts.
öffentlicht im Rostocker Anzeiger. jahr läuft vom 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres Die Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft muß durch
Rechtsverbindlichkeit haben soll. schieht in der Weise, Fitma der Genossenschaft beifügen.
Vorstandsmitglieder sind die Erbpächter Wilhelm Schliemann und Heinrich Herbst in Dorf Gr. Nien·
dorf und Erbpächter Johann Rose in Runow.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währeend Gst.
der Dienststunde des Gerichts jedem gestattet. Erivitz, den 15. November 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Delmenhorst. In das Genossenschafisregister ist eingetragen: Firma: Handwerker⸗Spar—⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Genossenschaft bezweckt die Förderung des
Erwerbes oder der Wirtschaft iber Mitglieder, ins— besondere durch Annahme und Verzinsung von Ein— lagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der
von Wechseln. Daftsumme: 300 anteile; 10.
Höchste Zabl der Geschäfts.
Vorstandsmitglieder sind: a. Rechnungssteller Adolf Landwehr, d. Malermeister Ferdinand Meyer, («e. Bäckermeister Julius Brinkmann, sämtlich in Delmenhorst.
Statut vom 6. April 1904.
Die Bekanntmachungen ergeben unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Borstands— mitgliedern. Sie werden veröffentlicht in der Hand— werkerzeitung für das Herzogtum Oldenburg, im
Delmenhorster Kreisblatt und in den Delmenhorster
Nachrichten.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen.
Willengerklãrungen der Genossenschaft müssen durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Delmenhorst, 1304 Nobember 6.
Großh. Amtsgericht. I.
Durlach. Genossenschaftsregister. [61211]
Eingetragen: Konsumverein für Durlach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. in Durlach, errichtet durch Statut vom 30. Oktober 1864, hat zum Gegenstand seines Unternehmens den gemeinschaft— lichen Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedärf— nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit. glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftebeduͤrfnissen in eigenem Betrieb, Annahme don Spareinlagen und schtießlich Herstellung von Wohnungen ersolgen. Die in den eigenen Befrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können
verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, in Muffendorf einge⸗ freund und, wenn die Veröffentlichung in beiden
fassung der Reichsanzeiger. stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder;
einge ·
aus⸗ Rockstedt ist Vollhöfner
ausscheidenden Vorstands mitglieder Thees Viebrock Lũtje Behnken. Anderlingen, und Gastwirt Carl Borne⸗ Darlehnskassen⸗Verxein) eingetragen w an Stelle des Willy Laengner der Vorwerksbesitzer Ernst Schol;
Bei dem Alterkülzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht zu Alterkülz ist beute in das Genossenschaftsregister folgendes eingetragen
An Stelle des ausgeschiedenen Adam Dix, Ackerer
vom 1 Oktober 1904 ist als Gegenstand des Unter⸗ gestattet.
dorf, Emil Trettin, Bü
tragen 161210111 46 29 ‚. ö. . 1 6chlaffe der Generalversammlung
ö . und Darlehns⸗ kaffe zu Delmenhorst, eingetragene Genossen⸗
Mitglieder, Gewährung von Kredit, Diskontierung
müller,
auch an Nichtmitglieder
Haftsumme beträgt 30 Æ Beteiligung eines Ge—⸗ nossen auf 10 Geschäftsanteile (von je 30 M) ist gestattet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Durlacher Wochenblatt und im Volks=
abgegeben werden. Die
Blättern unmöglich werden sollte, bis zur Beschluß— Generalversammlung im Deutschen klãr des Vor⸗
Die Willenerklärungen
8
die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitalieder der
Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Franz Demmerle, Former, Kaspar Strubel, Fabrikarbeiter, Otto Stauch, Dreher, alle in Durlach Das Geschäft⸗-jahr beginnt am 1. Ok— tober und endigt am 36. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Amtsgericht
des Gerichts Gr.
Durlach. ö
Goldbers, Sschles. 61212 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Vr. ? (Goldberger Vorwerker Spar und
orden, daß
mitglieds
gestattet.
—
118 75 3 26 * w E ausge chiedenen Vorstands
zu Goldberger⸗Vorwerke zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist. Goldberg i. Schl., den 7. November Königliches Amtsgericht. Gollnom. Bekanntmachung. 601761 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 am 109. November 1904 die „Ländliche Spar und
1904.
Darlehnskasse Barfußdorf, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit
dem Sitze in Barfußdorf eingetragen und bezüglich
derselben folgendes vermerkt: 61209) . hiesige Genessenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma Molkerei⸗Genossenschaft Niendorf, eingetragene Genoffen · Sie bat ;
Gegenstand des Unternehmens ist vön Darlehen an die Genossen für und Wirtschaftsbetrieb sowie die Erleichterung Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Die Haftsumme eines zenossen beträgt
250 SJ und sind nur hoöchstens 25 Geschäftsanteile 16
5328er eden
Den Vorstand bilden:
Wilhelm Kamrath, Gemeindevorsteber in? ier in Barfußdorf, Robert Zastrow, Bauerhofsbesitzer in Barfußdorf.
Das Statut ist vom 17. Oktober 1904.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossens gejeichnet von zwei Vorftands— mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausge
[
r zwei Vor, zeich standsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber S Die Zeichnung ge⸗ n daß die Zeichnenden zu der ihre Namensunterschrift
3 und
sten Generalversammlung durch den Deutschen
Das Registerakten. Die Einficht 1 Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gollnow, den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht.
. Bekanntmachung. 61213 In unser Genossenschaftsregister ist beute eine n, .d die Eier⸗Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. SH. zu Bodzewo durch die Be—⸗
vom 16. 23. Ok.
ina nge ⸗*
r* CT 835 orde dan
gelöst worden ist. bestellt: der Kaufmann Wirt August Pilj zu
904 au
1 he tober 1 *
3 *I — ig uld
. atoren sind
Sperling und der
Zu Michael Bodzewo.
Goftyn, den 8. November 1904.
es Amtsgericht Hot. 61214 aus dem Genossenschaftsregister.
Konsumwerein für Thiersheim und Um— gebung, e. G. m. b SH. Statt Lorenz Froh⸗ mader nun Weber Theodor Schmalfuß in Thiers⸗ heim Schriftführer.
Hof, den 16. November 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben.
Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Lechbruck IAE e. G. m. u. H. in Liguidation.
Die Genossenschaft ist wieder in Liquidation ge— treten. Zu Liquidatoren sind bestellt: Franz Wein Oekonom und Kaufmann, Johann Geiger, Oekonom, beide in Lechbruck.
Kempten, 19. November 1904.
K. Amtsgericht.
Kiel. 60801 Eintragung in das Genossenschaftsregißer. Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts-
register das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse eingetragene Genossenschaft mit un—
beschränkter Haftpflicht zu Pries vom 16. Ok-
tober 1904 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist den Betrieb einer Spar und Darlehns kasse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben soll. Die 5 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor- standsmitgliedern, durch das Landwirtschaftliche Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein' (Kiel).
Der Vorstand bestebt aus Heinrich Prüß, Jacob Witt und Heinrich Lüth, sämtlich in Pries.