1904 / 272 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehr mit Stationen der Paris Son -⸗Mittel- meerbahnen gelten, außer Kraft. Straßburg, den 15. November 1904. Die geschäftsführende Verwaltung. aiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

61146 Bekanntmachung. Infolge Einführung des neuen Deutsch⸗Süd⸗ französischen Gütertarifs tritt mit Ende dieses Jahres der Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen usw. von deutschen Stationen (Ruhrgebiet) nach Belfort iransit über Alt⸗Minsfterol vom L. Juni 1888

außer Kraft.

Straßburg, den 15. November 1904.

Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiferliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 61147] Bekanntmachung.

Für den Verkehr von Wiesbaden West mit Station Dotzheim und darüber hinaus gelten die bisherigen Entfernungen von Wiesbaden. Die der . berechnung für Stückgüter zu Grunde zu legenden Entfernungen bleiben unverändert.

Der Tag der Ecöffnung des neuen Bahnhofs ö West“ wird noch besonders bekannt ge—⸗ geben.

Mainz, den 14. November 1904.

Königlich Preußische und Großherzoglich

Hessische Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

611421 Bekanntmachung. Direkter Güterverkehr unter den deutschen Eisenbahnen. Verkehr mit Bayern.

Mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1905 werden die Entfernungen und Frachtsätze zwischen den Stationen der Bayerischen Staatseisenbahnen: Bad Steben, Blaichach, Dorfgütingen, Feuchtwangen, Markt Oberdorf, Marxgrün,

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

M 272. Berlin. Freitag den 18. November

, T ,

SG. Prp. Anl. 898 Amtlich festgestellte Kurse. 661 gerliner Börse nom 18. Nonember 1994. Xe pr, ,, Frank. 1 Lirg. 1 Leu, 1 Pesetz— O30 M 1 ästerr. do. do. il.sff. rr: Gold · Gld. = 2ö0 6 1 Gld. österr W. 170 R p09. do. I Patron österr-Ung. W. Oödh 7 Gz; fädd. B. Westpr. r. A. lu

, g * 1. Gid. bol. W. 1703 1 Mart Banco Do. Do. -= FI Flens b. Kr. Ol ukv. 06 4

1 M 1 8, . (alte Goltrubelli⸗ sg. gg, = . 1 Dossar = 4.20 M 1 Livre Sterling . 0. er , e rn, , , , 15

o. do. 1890

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tiegenhof, den 12. November 1904. Konig An tecerich.

Tilsit. Konkursverfahren. 60913

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der lempnermeisterfrau Minna Seidenberg, geb. Schluff, in Firma Carl Seidenberg in Tilfit, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur 5 fassung der Gläublger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1904. Vormittags ELI Ußr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Tilsit, den 14. November 1904.

Verwalters und mur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. stönigs⸗Wußsterhausen, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Konkursverfahren. I[60892 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Amalie Rösch, geb. Ernst, zu RNord⸗ bhausen. und deren Kinder: des Sattlergehilfen Friedrich Rösch daselbst und der minderjährigen Oskar, Hermann und Pauline Rösch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf-

gehoben. Nordhausen, den 14. November 1994. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Kürnberg. Bekanntmachun Das K. Amtsgericht Nürnberg

Staatsanzeiger. J 190 1.

SMM C I0M0 uh = 0 bog = 5h oJ. M g , e bbb = 1G loi. S5bz bb = 16d s dM d

87, 206

. 4 . lun Haft .

2

33 1551. 150M 17 3;

= 2 2

32 S

0 0 6 D D D

S*

do. do. Schlesw. Hlst. E Kr. do. do.

2

s = o = e. zo db sso;, 108 Tonft bb Joho l o oh ch

1000u. 500.C——

——

do. Westfãlische do.

C = *

g. hehe, —— gat mit Beschlu Landsberg, 5000 100 98, 496

vom 12. d. Mts.

beendet aufgehoben. Nürnberg, den 15. November 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Oberehnheim. Das Konkursverfahren

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Oberehnheim, den 15. November 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Paderborn. Beschluß . 60883 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ferdinand Hoppe zu Pader⸗ born wird auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt. N. 5 04. Paderborn, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Konkurseinstellung. 61003 Nr. 53 380. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Pforzheim vom 10. November 19801 wurde das Kon- kursverfahren über das Vermögen des Eierhändlers Bernhard Weber in Pforzheim, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist, gemäß § 204 K⸗O. eingestellt. Pforzheim, den 10. November 1994. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Lohrer. Prenzlau. Kontursverfahren. 60920 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Rahden in Prenzlau ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigendenß Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus—⸗

das Konkursverfahren über das Vermögen des Drahtwarenfabrikanten Josef Ufinger in Nürnberg, Austraße 76, nach Abhal— tung des Schlußtermins als durch Zwangsvergleich

Ronkursverfahren. 61228] über das Vermögen deg Krämers Karl Strub in Meistratzheim wird

Schwinsky, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7.

Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach. 60994!

In der Konkurssache über das Vermögen des Richard Schweizerhof in Urach ist durch Beschluß vom 11. Nobember 1904 Schlußtermin gem. S 162 K.O, an dem die Gläubigerversammlung gem. 8 21 K. O. auch über die den Glaäubigerausschußmitgliedern zu gewährende Vergütung und Erstattung von Aus. lagen gehört wird, auf Donnerstag, den 8. De⸗ zember 18904, Vormitt. 10 Uhr, bestimmt.

Den 14. November 1904.

Amtsgerichtssekretär Baur.

Wermelskirchen. Befanntmachung. 160914] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Karl Schwarz in Wermelskirchen ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels an Konkursmasse auf den S6. November 1904, Vormittags 95 Uhr, bestimmt. Wermelskirchen, den 11. November 1904. Königliches Amtegericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 61133

Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden. Nach Mitteilung der Gesellschaft für den Betrieb von Niederländischen Staatseisenbahnen wird die Station Amsterdam (Kadyk) Entrepötdok mit Gültigkeit vom 15. November d. J. für den Verkehr geschlossen und unter der Bezeichnung Amsterdam Doklaan (Kadyk)“ eine neue Station eröffnet. Ueber die für letztere Station bestehende Verkehrs beschränkung ertellen die Güterabfertigungsstellen Auskunft. Elberfeld, den 12. November 1901. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Köditz, ein erte h r München⸗Giesing, München⸗Schwa⸗ bing, Nalla, Neuhof (Bayern), Nürnberg Nordbhf. Nürnberg Nordostbhf., Selbitz, Sonthofen, Stegen⸗ waldhaus und Tirschenreuth einerseits sowie den Stationen der übrigen deutschen Eisenbahnen ander- seits in sämtlichen deutschen Gütertarifen mit Bayern nebst Nachträgen und sonstigen hierzu erlassenen Ver⸗ fügungen aufgehoben. Wegen Einführung neuer Entfernungen und Fracht— sätze wird rechtzeitig Bekanntmachung erfolgen. Hierdurch werden durchgehends Frachterhöhungen eintreten, welche durch den zur Einführung gelangenden 200,0 igen Entfernungszuschlag von jeder einzelnen der vorgenannten Statlonen bis zur Uebergangsstation zur Hauptbahn begründet sind. München, den 8. November 1904. Generaldirektion der C. B. Staatseisenbahnen. 61143 Bekanntmachung. Süddeutsch Oefterreichisch⸗Ungarischer Sisen⸗ bahn verband. Holzausnahmetarif mit Galizien und der Bukowina Teil IV Hefr Nr. 4 vom 1. Januar 1902. Die Frachtsätze der Abteilung 1 für Schnittholz des Haupttarifs und der Nachträge 1 = 1III ferner die im Verfügungswege eingeführten Schnittholzfracht— säße treten ab 1. Januar E905 außer Kraft. München, 19. November 1974. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. 61141] Bekanntmachung. AuQusnahmetarif für Metalle u. Metallwaren von süddeutschen Stationen nach den bayer. üsterr. Grenzftationen Eger, Franzensbad usw. vom 1. September 1839. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1905 wird die Tarifbestimmung O auf Seite 6 des Nachtrags 1II in folgender Weise ergänzt: ; In der zweiten Zeile des zweiten Absatzes ist nach dem Worte „Teilsendungen' einzuschalten mit der Eisenbahn“. Am Schlusse wird als neuer stimmung angefügt: Für Sendungen, welche in Passau auf den Wasser⸗

Absatz folgende Be⸗

Deutsch⸗Französischer Verband. Verkehr über Elfaß Lothringen. Infolge Einführung des neuen Deutsch⸗Sid⸗ französischen Gütertarifs treten mit Ende d. J. die

in dem Ausnahmetarif für die Befürderung von Holz, Holzstoff usw. im Verkehr von deutschen Stationen nach Stationen der französischen Ostbahnen (Tarif vom L. Dezember 19802) ͤ auf Seite 28/29 enthaltenen Ausnahmesätze für den Verkehr zwischen Stationen der Badischen und Württembergischen Staatseisenbahnen einerseits und Stationen der Paris Lyon. Mittel meerbahnen anderseits außer Kraft. .

Die gleichartigen, für den Verkehr von bahyeri⸗ schen Stationen gültigen Frachtsätze (Seite 29 - 33 des Tarifs) werden boraussichtlich zum 1. Februar 1905 aufgehoben werden, und eifelgt dieserhalb noch weltere Bekanntmachung.

Straßburg, den 15. Nobemher 1904.

Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen. 61148 Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Verband.

(Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen. )

Der Teil 1A (Reglementarische Bestimmungen) und der Anhang zum Teil IIA (französisches Stationsverzeichnis mit Karte von Frankreich) treten mit Ablauf d. J. außer Kraft.

Dafür kommt am 1. Januar 1905 ein neuer Teil 1A (Preis 0,50 M) und ein neuer Anhang mit Karte (Preis 150 6) beide gültig für den Deutsch - Französischen Verband (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen) und den Deutsch-Südfranzö⸗ sischen Verband zur Einführung.

Die vorgenannten Drucksachen können zu den bei⸗ gefügten Preisen von Mitte n. Mts. ab von unserer Drucksachenverwaltung bezogen werden.

Straßburg, den 15. Nohember 1904.

Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion

Amsterdam · Rotterdam do, do. Brůssel und Antwerpen p, do. Budapest

14 11

,,,, . 111 11 l 16

Ste oo de 0 d& οο0.

ö

Oo de

penhagen ginn und an, . . o.

2

9 1

212,906

ö

de oo C e &αά ά-sꝛs q. d X οο

. 84, 3906

o co S8 ö

165 Kr. Bankdiskonto.

rz. ; . * Bkn. 109. Ital. Bkn. ;. Dest. Bl. p. 10906 Kr. 418756 do. 1000u. Kr. Russ. do. v. 100 R.

500 R.

Sz Is gs5

Sovereign. Stüde

ult. . Schweiz N. 60 Fr. Skand. N. 100 Kr. Jollepy. 100 G. R. 333 . do. kleine... . 3

05 bz

Fonds und Staatspapiere.

ver

Aachen St⸗Anl. 18933 do. do. 1902 4 do. do. 1893

en hufg ses, LIu. Il.

Altong 1901 unkv. 11 4

do. 8&7. 1835, is33

Apoldg 1895

Aschaffenb. 1901 uk. 10

Augsb. 1901 ukv. 1908

do. 1889, 1897 Baden Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11

do. 1903 Barmen 1880

do. 1899 ukv. 190405 z 1am 9 39

Soi. IS5 4

1866

1876, 78 1883/58

J 1904 I Hdlskamm. Ohl.

do.

Een. o.

do. F, & 1902/03

Bochum .... 1902

B 1900

1901 1896

denb. a. H. 1901 Brandenb. a. H 3

do. Breslau 1880. 1891 Gromb. IM ułv. 1907 bo. 1865, 1550 Burg 1900 unkv. 1910 Taffel 6s, . 73, 87 0 1 1901

do. . Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. O5 / 6

Gobierz I. do. 1

31 1

31 31 1 4 31 31 1 31 *

Stadt vn. 19001 do. 19023

D 1895

E 1990 4

do. Boxh. Rummels bug

konv. 1897 967 3

S ——

? ? —— =

,, . .

88

2 2

S —— 2 —— - B ĩ re. —— 9 9 m 3. 1 2 85 0—· ——

Se 88 8 8*

.

d r . . . . . . 3

50MM -= 5600i02 006 00M -= 200017563 000 = 500 οο, IG

hoo boo los 06 hh h bb od dy G job · Io ß. Shet bz 6 bh bb 36 bbb · dc i d 6 ohh · Mo sd 5 & bh bb od 5 ch bbb · Ibo ls. 10G Ibbh Ibb Os. iobʒ 66 2b Idi. O5 ; bh h · bb lol hh Sbhh bo loi. 36G hh h hh d hbz G hb · bb od zh G bbb · h bb bd cd ho = ho h 6 Gd bbb Ibo d J obʒ G ö 5 71 5b; G 2000 - S0 ii. h G bb · oh i d Go G bbb · oh od Hh d I bbb · h li. 50 8 Ibbo · hbo iii 30 G

20MM - 560.

000 = 20003 0b; G 000 -= 1000 100 406 0006 „50098, 196 000 600 87 50bzG 1000-20098. 1096 000 - 100102258 o00Mσ‚„100 03.3508

73669 = 66

Lauban i. D.

O. ai 2

do. ülh., Ruhr 9) 4 889

do. do. do. M. Gladbach

o. do.

i ü ge auheim i. Hes. Naumburg N.]

do. On bach a. M. 0. Offenburg do. Oppeln

do.

* 5 cen

Lübeck

eb. 1891 uk. 1910 4 . 1875/1902 1 1900 unk. 1910 4

do. 1801 unk. 064 1.

Marburg eburgll90lukv. 10 4

y. gig 902

ut. Hh 18

ünchen 6 6d 0 uk 16MM] 6

do. 1806 ukv. O6 / 6 1880, 88

1899, 1903

Münden (Hann.) 1901 üunft 18

00 kv. Nüurnb. M Ml uk. 10/12 do. 1902 ul 1913/14 do. I, 93. 4 83

eine sorzbeim 190119095 1895

2531 4 9202

2 —— —— ——— ———

2

S 2

, , , . e E R r r , . .

9783 4. 31 81 37 31 N31

19023 31

od 3) 19566 1563 39 1555 *

..

1 31

4

3

= 3.

ö ä ns ee e .

ZS - ————— * 3 *

2

A * 2 I

2

V . t .

1

2

2b - Ibo os 55

383508

56066 = 366 151, 506

000 - 2 M0II01,506

ho · ho s zh bz B lob = b bs 5b; ð bbb = o sz 163 do · hh z 30 d dbb hg i di Sh bd bd od zh &

boo = d=

Ibbhd · vbhhlos 106

00M —= 200 98, 1096 W000 -= 2989, 0063 000 = 200 6.506 600MQσ - 60038572636 200M 2000408 200M 1006 -

1000 101,715 B 00M -= 6 M0

3. estpreuß. e ; do. bea schg

neulanbfch. do. II

r w

.

1

1

do. J

Ses s cs

ö

7 . 7 7 7 7 j 7 6. 7 1. 3. 47 ( 7 7 9 7 7 1. . 7 . 2 .

Xi

XXI

do. do. Kur⸗ und N do

n hsñsche Sh len che

, , Kreditbriefe HA-LA, .

enen

o. J Hessen⸗Nassau ..

gauenburger Pomniersche

des So · Sor db pr

do. TFomm. ⸗Obl. LIu. N34 1.

Sächsiische ?

gandw. Vldb. Il WR. r

do ul. H5 Th *. RIIELa

do. Kl. IA, Ser. XI XTV-XVI

6 u.

2

7

1

Rentenbriefe. 4 1.4.10 3000-50 11 31 versch. 3006 30 69 4 T4. I 36-365 34 versch. 300360 14. 6 versch. 3000 30

m. (Brdb.) do. . . 3

J

1

fandbriefe.

14 10 36605 - 50 versch. 3000 - 39 1 f zöhgß = 65 versch. 1.4.10 versch. 14.10 versch⸗ 1.4.10

sch., 5h66 55

VMM IGM os Sc

o 00Qσ.100

117 1.4.10

verschieden

9

889, 806 162. 306 39.306

99.306

145 i038

verschieden j9

3000 - 30 11 3000-30 11

3000 - 30 3000 -- 30 1 3000 - 39 300M - 30 1 3000 - 390 3000 - 30

300Mσ·‚39

9.30 G

9.306

26G Sz

1

oM 26bz G

99006

O2 256 M2, 256

5 5 d

M2M0 G

99.006

M2 0oobzG

99.006

O2. 00G

98,97 G 102, 00

Ie gobz .

9, 0G

lagen und die Gewährung einer Vergütung an die

Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß

termin auf den 17. Dezember 1904, Vor⸗

mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Prenzlau, den 12. November 1304.

Schaefer, Sekretär,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Coburg J Föpenich z9l unk 19 Göthen i. Anh. 1880. Si, Jo, 83. J5. 13603 Gotibus id uke. 6 do. 1889 do. 1895 Crefeld 1900 ukv. 95 do. 1901 unkv. 1911

61135 Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessisch Südwestdeutscher Seehafenausnahmetarif. Für St Kreuz werden in Klasse 2a (Fische, Kaffee, Rohtabak ꝛc.) zum 20. d. Mts. direkte Sätze eingeführt. Näheres ist auf den Taxifstationen zu erfahren.

6

v . . 5 3

ö . 11 10 5000 - 20 l, 3b G ver ick Sho Wc iSi Bob; c do. . 10000 200 89, 10bz G n * 3 ee. zoo Ibossos dobiG a. ö bb 156 ibi, 3

73, 50bz

35, 75 bz 145.756

ĩ 160. 50bz 35 90 et. bz B 135, 00; 6

dbb · 0 loꝛ. 206 öh hb Hd ih ch hb d = hh h 26h döbb · od d ĩ bc doo · sd 26 ch hoh Ho ĩ hi 6G dbb = Sho d ß c hh h ibi. 10

Ansb.⸗ Gunz. fl.. E. Augshurger fl. d;. Bad. Prãm · Anl. 186 23 Baver. Prämien Anl. J Braunschw. A0 Tlr . . = p. gCöln· Md. Pr Ant. 31 , , 0 Tlr. E. 3

üͤbecker 50 Tlr. 8. . . 37 1.

asens 18993 uk. 96

8 lauen 1903 31 2000 = 200 102 70bzG ofen 1900 unkv. 19054 do. 1854, . ö.

dam

1897, 013 31 8 eid 1 ö e oh s

do. dtheydt N g ułv. O6 4

weg der Donau übergehen, findet dieser Tarif keine Anwendung; solche Sendungen sind vielmehr nach den einschlägigen Donau- Umschlagstarifen abzu—⸗ fertigen.“

München, den 11. November 1904. Generaldirektion der K. GS. Staatseisenbahnen.

der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. 61149 Bekanntmachung. Deutsch⸗Südfranzösischer Verband. (Verkehr mit den Paris yon Mittel meerbahnen.) Am I. Januar 1965 tritt ein Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der deutschen Bahnen einerseits und Stationen der Paris Lyon

= 2 D

9. o r. Schatz 1904 t. Reichs⸗Anl. konv. do. D

—— 30 9 2 8*

o.

HR astatt. Konkursuerfahren. 60976

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Spezereihändlers Wilhelm Weinmann von

Bietigheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

Rastatt, den 16. November 1904.

Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Eschenauer.

H ybnik. Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Heine zu Rybnik wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Sep⸗ tember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. September 1904

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nybnik, den 11. November 1904. Fönigl. Amtsgericht.

Saarlouis. 60935]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Julius Nikolaus Donnevert in Saarlouis wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird bestimmt auf den 6. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hierselbst, Titzstraße 16, Zimmer Nr. 6, und die Gläubiger⸗ versammlung zu diesem Termin berufen.

Saarlouis, den 12. November 1904.

Königl. Amtsgericht. 6.

Schwetz, Weichsel. Beschluß. 60899

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schuhmachermeisters Alexander Bilgardt von hier wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Kaufmanns Julius Jacobsohn hier, der Kaufmann S. G. Hirsch hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den 12. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. Al, eine Gläubigerversammlung berufen.

Schwetz, den 12. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Senftenberg. Konkursverfahren. 60972

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Förster in Dobristroh ist zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ tungen Termin auf den 15. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Senftenberg anberaumt.

Senftenberg, den 11. November 1904.

Königl. Amtsgericht.

Sier ck. Konkursverfahren. 61000 In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Gastwirts u. Gerbers Martin Müller in Sierck wird an Stelle des bisherigen Konkurs verwalters Sorne der Gerichtsvollzieher Prager in Sierck zum Konkursverwalter ernannt. Sierck, den 14. November 1994. Kaiserl. Amtsgericht. Tiegenhof. Konfursverfahren. 60980 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Amtsgerichts.

61196

Hannover, den 12. November 1904. Königliche Fisenbahndirektion. (61134 Bekanntmachung. Norddeutsch Hessisch⸗Südwestdeutscher Personen⸗ und Gepäckverkehr. ie in unserer Bekanntmachung vom 3. März d. J. veröffentlichte, durch Bekanntmachung vom 6. April d. J. hinausgeschobene Einführung eines neuen Tarifs für obigen Verkehr wird nunmehr am 1. Januar 1905 statffinden. Die in den Tarif auf⸗ genommenen besonderen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 13 der Eisenbahnverkehrs—⸗ ordnung genehmigt. Das Nähere wegen der bei einigen Verbindungen eintretenden geringen Tarifänderungen sowie wegen Aufhebung einiger ungangbarer Fahrkarten und Wahlwege ist bei unserm Verkehrsbureau zu erfahren. Hannover, den 14. November 1904. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der übrigen beteiligten Verwaltungen. (61139) Großh. Bad. Stagtseisenbahnen. Die bisher nur für den Wagenladungsverkehr ein⸗ gerichtete Station Petershausen wird am 15. d. Mts. auch für den Personen⸗, Reisegepäck,, Expreßgut⸗ Milch und Kleinviehverkehr eröffnet. Karlsruhe, den 10. November 1904. Großh. Generaldirektion.

61137 Bekanntmachung.

Demnächst wird in Wiesbaden ein neuer Güter bahnhof mit Zuführungslinie von Betriebestation Waldstraße eröffnet. Er wird ausschließlich dem Wagenladungsverkehr (Güter und Tiere) dienen und die Bezeichnung

ĩ „Wiesbaden West“

führen.

Am E. Januar 19035 wird der seitherige Bahnhof Wiesbaden für den Wagenladungs⸗ verkehr geschlossen. Die Abfertigung von Wagen⸗ ladungen erfolgt von da ab nur noch auf Bahnhof Wiesbaden West.

Von dem genannten Tage ah dient der seitherige Bahnhof Wiesbaden lediglich dem Stückgutverkehr und führt die Bezeichnung Wiesbaden Süd“. Hiernach können Wagenladungen vom Tage der Eröffnung des neuen Bahnhofs ab bis 31. Dezember d. J. je nach. Bahnhofvorschrifst entweder nach „Wiesbaden West“ oder nach Wiesbaden, vom 1. Ja⸗ nuar 1905 ab nur noch nach ‚Wiesbaden West“ ab⸗ gefertigt werden.

Der Frachtberechnung für „Wiesbaden West“ (Wagenladungsgüter) werden die seitherigen Ent⸗ fernungen für Wiesbaden mit folgenden Zuschlägen zu Grunde gelegt:

a. im Verkehr mit den Stationen Auringen⸗ Medenbach, Camberg, Eppstein, Erbenheim, Hof- beim (Taunus), Idstein, Igstadt, Kriftel, Lorsbach, Niederbrechen, Niedernhausen, Niederselters, Ober⸗ brechen und Wörsdorf H km,

b. im Verkehr mit den Stationen Kastel und Mainz und darüber hinaus 1 Rm,

c. im Verkehr mit der Station Biebrich⸗Mosbach und darüber hinaus 2 km,

d. im Verkehr mit der Station Biebrich ⸗Rhein⸗

Die D

611361 Preußisch⸗Hessische und Oldenburgische Staatsbahnen. Uebergangstarif in Verkehre mit der Kleinbahn Soya⸗Syke⸗ Asendorf. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. ab wird der Uebergangstarif fär den Verkehr mit der Klein— bahn Hoya⸗Syke⸗Asendorf kinsichtlich seines tarifa⸗ rischen und örtlichen Umfanges erweitert. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Münster, den 15. November 1904. Königl. Eisenbahndirektion. (61138 (. Saarbrücken ⸗Pfälzischer Güterverkehr. Am 1. Dezember 1904 tritt ein neuer Gütertarif in Kraft. Durch diesen werden aufgehoben: a. Der Gütertarif für den Saarhrücken⸗-Pfälzischen Verkehr vom 1. März 1898 nebst Nachträgen. b. Das Heft 2 Abteilung B des Gütertarifs für den Frankfurt ⸗Hessisch Südwestdentschen Verband (Verkehr Mainz - Pfalz vom 1. Juni 1899 nebst Nachträgen, insoweit dieses Frachtsätze für die Stationen des Eisenbahndirektionsbezirks St. Johann—⸗ Saarbrücken enthält. Durch den neuen Tarif werden Frachtermäßigungen eingeführt, die durch Entfernungsabkürzungen infolge Eröffnung mehrer Neubaustrecken eingetreten sind. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 18) der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ stellen, von denen der Tarif auch käuflich bezogen werden kann. St. Johann⸗Saarbrücken, den 15. November 1904. Königliche Gisenbatndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. Bekannt machung. Deutsch Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsas⸗Lothringen.) Infolge Einführung des neuen Deutsch⸗Sld— französischen Gütertarifs treten mit Ende d. J. sämtliche in den Heften 1, 2 und 4 - 11 des Teils IIa unter dem Uebergangspunkt AltMünsterol vor⸗ gesehenen besonderen Ausnghmesätze für den Verkehr * ö. Paris Lyon Mittelmeerbahnen außer raft. Die im Heft 3 des Teils 11A vorgesehenen gleich artigen Ausnahmesätze werden voraussichllich zum 1. Februar 19605 aufgehoben werden, und erfolgt dieserhalb noch weitere Bekanntmachung. Straßburg, den 15. Nopemher 1994. Die geschäfts führende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Gisenbahnen in Elsaß Lothringen.

61145 HSBetanutmachung. Infolge Einführung des neuen Deutsch-Süd« 6 nn Gütertariss treten mit Ende d. J. die n dem Musnahmetarif für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten usw. von Deut⸗ schen Stationen nach den Elsas⸗Lothrin⸗ isch⸗Französischen Grenzstationen ( Alt⸗ ünsterol usw.) vom 29. Januar 1898

(61144

Mittelmeerbahnen anderseits in Kraft. Derselbe besteht aus nächstehenden Heften:

Teil LA Negtementarische Bestimmungen, gültig für den deutsch-französischen und deutsch⸗ südfranzösischen Verkehr (Preis 0,50 ),

Teil E HR Tgrifvorschriften und Güter⸗ klassifikation (Preis 2,50 ig),

Teil IIA Tariftabellen für die außer⸗ französischen Bahnstrecken, Heft L, Verkehr mit Stationen der deutschen Bahnen, aus⸗ genommen ber bayerischen Staatseisenbahnen; das Heft 2, Verkehr mit bayerischen Stationen, wird vorläufig noch nicht eingeführt (Preis O, S0 4),

Teil IHE K Tariftabellen für die französischen Bahnstrecken (Preis 1,20 46),

Teil IIC Kilometerzeiger (Preis 0, 0 A),

Anhang zu den Gütertarifen, enthaltend ein Verzeichnis saͤmtlicher fran ösischer Stationen nebst Eisenbahnkarte von Frankreich, gültig sür den deutsch französischen und deutsch⸗südfranzösischen Ver kehr (Preis mit Karte 150 „).

Die einzelnen Hefte können von Mitte Dezember d.. J. ab von unserer Drucksachenverwaltung zu den beigesetzten Preisen bezogen werden. Weitere Auekunft erteilt inzwischen unser Ab— rechnung bureau hierselbst.

Straßburg, den 15. November 1904. Namens der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

61150 Bekanntmachung. Sächsisch ⸗Preußisch⸗Südfranzöfischer Güter⸗ verkehr. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 265. Mal J9804 wird mitgeteilt, daß mit Ablauf dieses Jahres die im Sächsisch Preußisch⸗Süd— französischen Gütertarif vem 1. Juni 1966 und die im Ergänzungsblatt vom 20 Nopember 1901 ent- . Frachtsätze für Alt. Münsterol außer Kraft yen, Gleichzeitig werden die sämtlichen Räckvergütungen, die auf diese Sätze gemäß unseren Bekanntmachungen vom 29. Oktober 1902, 2. Januar, 26. Juni, 3. September, 7. Dezember 1903 und 23. Februar 1901 gewährt worden sind, aufgehoben. Der vorgenannte Tarif geht zum Teil in dem zum 1. Januar 1905 zur Einführung kommenden neuen Veutsch - Südfranzösischen Tarif auf. Den Sätzen des bisherigen Tarifes gegenüber treten einige Erhöhungen, namentlich infolge Fortfalls der obenerwähnten Rückvergütungen ein. Weitere Auskunft erteilt unser Abrechnungsburean hierselbst. Straßburg, den 15. November 1904. Namens der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion der Cisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

staufmanns Hermann Claaßen in Tiegenhof

bahnhof 1 Km.

enthaltenen Ausnahmefrachtsätze, soweit diese für den

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

; Lün. Sch. Brnsch. Sun *.

sch 16666 166]. 3h b;

30M -= 2001095. 806 V0 = 1090 99, 806 300M - 200 699, 896 Vo = 2090 99. 806 3000 - 200 99 806

do. do.

do. ult. Nov. Bad. St. Anl. Ol uk. g)] do. kv. ukv. O

83

Do do

*

19804 ukb. 12 1896

do. Baer. St. Anl. uk. Ob ö

do. do. do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldak.⸗-Rentensch.

J C 33 828

8

2

o 0MMσ‚ 200 —— 00M - 5600 9, 0bzęG 000 -= 500 59,2566 5000 = 500 199.2566 00M 500 86, 756 lo000 -= 500 86, 756 5000 ‚2200 10390636 000 -= 20010090 000 -= 200 87. 106 20MM - 500 - o0MMσ— 500 50090 - 500 99.306 000 - 500 90,3063 abz. 3. 1.10.0 99, 206 0 MO - 5900

do. do.

Bremer Anl. d]. S8. 39 do. do. 92. 93 do. do9. 8. 99 boöo. doö. IBS do. do. 1902

Gr. Hess. St · A. 1899 do. do. 1893/1900 do. 1896, 1903, 043

om mne, Sr

d - 2

2 ——

8

—— ——— 2

2 r ne, , , m,

1899

—7 3 So r . 3. = SC Se G

dy. amort. ĩS9ꝰ] 1902

do. Do.

Lüb. Staatz · Anl. 1899 do. do. ukv. 1914 do. do. 95

Necll. Eisb⸗· Schuldv. do. kons. Anl. 86 do. do. 1890/94 do. do. Ol uk. 11

Dldenb. StA. 1903 do. do. 18963 do. Bod. - Cr. Pfdbr.

3 Ldb.-Obl.

S. Gotha St. A. 1900 do. Landeskr. unk. 0M

95 i . achsen Mein. Adgkr.

23

ö S.

2

; 106 406 2000 - 100 86 sS5ßbz G

zoo 190 ob 5G bd h

—— —— d

2

sche St.⸗Anl. 69 o. St - Rente 3

do. ult. Nov. ö Ldkr. Schwrib · Sond. 1900

do. Landeskredit Weim. dgkred. ul. I0 4

do. do. 3 Vürtt. St.- A. S1 / 863

r. , . . 33 2 ß

86 = , De 2

72

Duis bur

29 Pr.- Anl. 1899

Gass. Lditkr XAMRul M7

Hann. , ITX o. do.

Ofth. Pro Vlffu. X do. do. L= LX

Pomm. Brovt

k ea . Ss— 2

—— 9 2

k e, **.

—— —— * 2 8288

2

do. do. Darmstadt do.

15861. 1563

Dessau 1896 Dt Wilmersd. ukv. II Dortmund A, 98, 63 1 . 1900 unk. 19

o.

do. 1900 do. Grdrpfdbr. Lu. N do. NN, TVut. 1912/13 do. Grundrentenbr. 1

do. 1901 Do. G 1391 konv. Düffeldorf 99 ukv. O5

1876

do.

do. 88. 0 4, 1900 03

1899

do. 1882, 85, 89, 96 1902 1

do. Eisenach 1899 ukv. 09 Elberfelder v. 1899 1 do. H- TV ukv. 1905 do. konv. u. 1839 Elbing 1995

Ems 1903

Irsurt 1853 ol L- K do.

Effen 1801 un v. 1907 ko. idr, S3, 38, Hi

o. Frankfurt a. M. 1899

d do. 1901 Hu. III 1905

1875. 87. 388 1897 1902

1 1893

Düren 7 1899 ukv. O5

1883, 01 UL.

Flengb. 1901 unky. O5 1896 3

rr

e e r d d L . 2 = . w- r- ö

1898

do. rftenwalde g. Sp. 09 ürth i. B. 1901 uk. 10 do. 1901 Gießen 1901 unkv. O6

Gnesen 1901 ukv. 1911 190

arburg a. E. õxter ena 1

do. ef a

do. 1902

do.

auftadt zreib. i. B. 1900 ukp. O5 15653

eilbronn 1897 ukv. 10 erne 1903 ildes heim 1889, 1895

1896

1897 isersl. 1901 unk. 12

4

31

4

Glauchau 1894, 1993 31

1

131 4 909

omburg v. d. H. 190231 ukv. 1910 4

Q ⸗* .

1 8288

= *

—— 5 r C R , - —— 1 —— —— 2. . ar: = .

8 1 —— r , men,, —— —— X R D T - . 2 2

2 —— —— . . . , e, de,. 63

S —— —— —— * ia * **.

C —— —— ——

l * 2 832

2 22

2

2

2X 0G - O0 Q = 2

000 = 200 08. 306 VMM C 20058596

hhh bl / Hh.

1d -=(56 dib 256 3000 -= 560 98, 75 bzG bbb · Ib Ib id G oo = hb od go d

209 102.00

102 2563

1

hoh Ibo oh go ö bo ss. 33 hob

3

do.

Rostock 1881, do.

do

Saarbrũcker ih Johann

Schwerin i. M. Golingen do. Gyandau do. Stargard.

do. Stettin Lit. N.

Trier Wand bed Weimar

do. 1879.

do. 965, 98,

. F do. do.

do. do.

pn.

6. Schöneberg Gem. 36 18983 ukv. 19 4 1802

ukv. 121

do. 04 Lit. C., Stuttgart 1396 unk. h 3

do. Thorn 1900 ukv. do. 1891 14 Wies bd. Ml r 065/64 01 Witien 158 Hz KRBorms 9 / l uk O5 / 7 4 do. 1903 31 do. konv. 1892. 1894 3

do. do. Galenbg. Cred. Ful. O5 do D. 3

. .

1891 31 184 3 1809331 18953 1806 31 190231 18963 21 189731

1891 4

18953 1.4. om. 95 3 Stendal I901ułv. 1911 4

1903 31

O., P. 31

I- V3

19923 19114 1896 31 1908 1

1888 31

83 3 63 13

——

2 *

= 66

W —— 2 2808

—— * 2

383883

2

1000 u. 500 - 300M 200 500 ‚»·— 10008. 006 3000σ‚ 50090, 006 50 Mu. 1000 3000 -= 500 98. 006 20M · 200 - Sb bo]. 3000 - 100 98.206 1000 u. 500102, 906 1000 u. 500 1000-200 102,506 1000-200 98, 406 böbob = (= 000 -=- 500103. 256 5000 -= 500 99, 4906 50002200 98, 20bzG . 8.20 bz G 2000 —-—20MIOQ2.406 5 00Qσ‚.200199,. 306 dzobb Ih ĩ hd, Shbz G 5000 - 200 98, 756 99.106 2000σe‚—„ 200101206 1000 - 200 99, 106 2000 —ᷣ 200101, 106

200 - 20MM 609, 196

2000020099, 196 1000 98.5063

sch 2065-500 101,406

bb · h og. 30 G S5. I5bʒ G

fandbriefe,

Sooo = bo- öh Söll o 6g . öh = boölloe dd GG = IMosis 35G ho 1 gs. hv od bo dr 3h

Ibbbh · bbb lob zo G bbb bo ss 5 G bb · bh === 1865656 = 166 102256 156560 - 1606 55 Jöbz G 15506 166 37, 56a G6 Sbbh Ibh ob. h zbõh6 = 5 38 56 B bbb Ibo r. ho Bd 19566— 5 59. 15 16666 -= 75 8. 56bz bbb · Ibo ß g x5 d; Shbh · 16d d hq; Ibbb hh ih d 40G hh · Ibo od ß & 160606. 1655 163. 50 B 10005 = 169 a hh 160665. 1056 i. ß hobb · Ihh os zo ðᷣ 1 r 466

zõbo = J5 - 000 - 75 58. 8obz 6000 - 75 G7. 6õ0bz 30MM —=4 69

10175

Solos 30

3000 -= 160 100. 2)biG

Pappenhe

Argentin. do.

D

. d

do. Chineßisch

do * Dy.

do. do. Dãnische

6.

O. de.

tußere 1888 do. do.

2r Nr.

Ir Nr,

Chilen. Gold Anlei do. do.

Dor k ang 85 1000

Meininger 7 fl.. n, 40 Tlr. x. 3 mer 7 fl. 2. Obligationen Deutscher Dt. Oftafr. Schldvsch 3 1.1.7 d. Reich ficher gestellt Ausländische

Eisenb. 1899 do. do.

20

ult.

Gold · Anleihe 1887

do. do. do. do. do.

1

o. 1898 unk.

D.

öͤr Nr. 121 561 - 136 560 6l 551 - 85 6501 g 1—20 000 he 1889 gr.

do. e Anleihe

do. 1896 500 u. 100 n. 25 * 1

50

ult.

ult. Rov.

Staats⸗Anl.

che Anleihe gar. ...

priv. Anl

25000 2500 u. 500 do.

Lose

* Gil.

lons. G. Re

do. mittel .. do. klei Mon. Anleihe...

kleine Gold · Anl. (P · ) do. u. 1 M00 100 Fr. ult. Nov. s. N., TV.

3 t 9 l. Obl. 26 n d aats Anl. 8

amorti

ds.

abg. 1. innere kleine 20400 4 O200 4 2040 4 8. do. 408 1 do. do. 1896 408 M Bern. Kant Anleihe 8 konv. Bosnische Landes Anleihe

3 Gold ,. . . Gold⸗Hvpoth. An. Y . Nr. 241 561-246 5

u. 12566 Fr.

R ult. Nov. do. Dalra San. Anl. . , m,.

o. eiburger 15 Fres.-Lose. . alizische Landes Anleihe. ropinations-Anleihe

do. Oelecbisr⸗ Anl. 0 / 1891. Ds. do.

do r- dr .

*

p. p

8-0

Lvr. Nov.

kleine

abg.

1805

60

mittel kleine

1895 kleine

Nov. 00 1897

e

ß

kleine nte ..

me...

mittel kleine

5002.

2

8

C d, O .

O 2 2 0 Wit 1 1 0 00 2 8822

Kolonial geselsschaft. J

Yo

1x6 bz B

M7 ,9M0bz 700 bz

96, So bz

N80 bz 98 0b 92. 70bz B dg 40 b;

1

AM soͤbz G M2, 90bz S5. 2öet. bz G

go Mob G 99 00bz G 93 2566 di 76G S5 56 G 104 60bz 99 00bzG

22

33 2

e . = .

1 26 —— Q 0 0

Fr O

- .

D rr s

= . G8

S 3238

—— —— —— 3

836

83 —— 88 ———

200 2v.

en n C es L

9. 00bi G

7, 30bz G A8, 09et. bz GS 48, 00et. bi G. 45, 30bz G 45,30 bz G 45. 30 bz G