gebrauchen 1
des In de es M r Zei ür ona it vo 7 5 ö erl. ? * g J ,,. angt; en d V et gende em chl gz . rage) . lu ss Tab ; ölle 2 Deut auch s an nna . ö. e Tabahsteu 91 088 sche ste u Zöll men att D u er 57 16 n tern en ein⸗ R er Kai nf , ge Reichs . 26 n n . 9 . e, 6. gen ge. ori ur Anf . - . ö . 6a s ir . 5 49 . 1 ß j U 5 5 . . ,, 3 . JJ 6 131 783 MS 602 rau aischb 19 uckerst 6) 16 er Kaif ä einen i ich hebe 16 3. (46 s chsab ottichst 606) euer . rafen aiserlich hrend n ihm e Gehei ö Heberg 93 MM 386 36 gabe euer ⸗ Sa und von en E sein All eime . 3 36 ,, , w ., 4 Bier 3534 umwennst 2 ein und, dort Nov eldung geführt enge. . m lem ! nsti papier 2 960 265 9 steuer⸗ rennst 8 wi ember des m Ka ,, mandi . ge A re 105 4 57 000 (6 2926 eue w eder ber in W nonen⸗ werd ali iere S se ; An haff 564 55 14 (43 672 1 akopm in der C T. B.“ i n no e si enisch unden 2 . , , f,. ö . K ö ö . 3268 e . 1 6534 erien es 5789 04 364 tem) Ch, cha ader nsport men n und ingetr S. „Vi gestern nten ruck etwas n Stu inte en we (* 5 ⸗ 0 45 81 31705 921 6 10) pelsteu ve ften i s abk der am offen „Vinet ab hie wu n . erh noch Ide; u ö 21 33 . ö 565 6 b. K er mber i ist mi omm von d 47 am 16 a“ 2 Im „ohne d in H rden ten. eben in J nd er . 363 * 6 3006 16 174 auf⸗ Tag in S it dem andi en Nov vo er Prã un aß ei aft vor gegen unsbr 2 der ga zu fp. 33 M½ ) 8394 6 259 169 130440 e die R outha Reich ierte Schiff ember n Tis nn, ein 3 waren gestern den w uck de . bei usfu r Nei , Wechse 6) Le d 2 , K Der eise , fre Offi en des in . , . en Unt wischenf⸗ frei 57 itali eder antte in ine 9. . n . K r. . 2 . 1 ö ge e Juck ccsten ar ch. . . 3 „wah H ö ann⸗ Fee Le. ossa , . ein de n, in,, ,, 6 e . en Ei der steinn 3 1 einselbe gest . ort it. at an ig. No⸗ . 6 , r , . , der estri ö ĩ ssierprãs i gestern er auf . Salzstuer unde Tabals nnal wal ahme ? n Ta ern i mit d ö dem K ob wol mals . rü ef rigen Si assen w ident C ab ann Freundli ; 1485 27 , steuer ahmen; x lltun 6 abzů ge di in Si em Rei die selben der A an, ich u n fol juflim: die un rall ntrag de Sitzu von A erde, u o mb gehalt men ndlichk Dran th . e . . galoften üglich J. eichs Schi ,, , ien mc; l, Hen dn ih er ren fie b . . eit, mi Brei ntwein Mt ( . 53 921 26 6 2365 471 etrã e nach re an postdam iffe d . ein, d ezöfs ö 6. m, e . c. ü. ngen afen nen verl ften, di Haltun it, daß inift n seien mit de k und 257 4765 4. j ( 61 818 t . Ki Hongk gekomn pfer P es . * . ar fen 2 er min Rossut ferne , g. an⸗ Der angt . seite g der ð er ei errat . r 72 her . Zusch 7 686 547 . 180 Köni . ong f ien unt rinz? Prã er G Prã uthpa erlauf utenla blied ch a werde von L Mari ürden ns d eam n Ru teilt Se abgab . 1005 uschlag J 5 40) M6, M 1013 46 6 iglich 19. 2 ortges nd ö. ihm d sident eschaftz sident rtei) . der ngem . = us de orie neministẽ zur er zu uten bei ndschrei e der chste & gude . . se „1 Sg Ver aischt: 13 M), rafen en Noy etzt. a durch urch ei r fte, fn . , he er. Ausst ut ei ers! eln ständi ei der teiben te Sauptver 2 310 n Bi 87 306 (4 636 849 rbrauchs otti 6) amt von Maj emb dee, sei , i. Sa der d andl a seit andsd n Schrei ellet igen Einzi er⸗ ver 871 06 ier 30 686 33 se uchs ichst ö 8, S Bü a je stã er. nwũ eine Hesch t h erwi uses pp lun n A ens d rohu rei et a Behõ ziehn 6 Der samm 328 4 (ci 1753 36416) 3327 e . Sabgah ,, Staats ülow tã te Ih mitt dig gewalttã luß e esen er . br *. Arbei er Ar ngen 6h an. h oͤrde ug esel gestti lung 8 M ö r 306 2417 rauf St), S 789 5 von B g / minis⸗ 6 sind re Kai 6 ags. Bi gb tãlige zum 1 das n 6 czel he. 6 te lich iter wü senalarbei und erichtet at an n von Soch lscha igen, gesell der Sch . . fan , . . . n, m Et . fe Gin 6 maden ö. ear Ih n. e . . er et gh den Pr j l. bie e el watt. iffbaut oö ) 8. 66) . , . neh ihr 9 miral aatssel dem ichen . ß , . . ,, nicht eeprafel ng. und ch gin all h hen ger' räfekt r , ,, Tag echnis . le U . gangs⸗ Fi rõ te iral Köni 1 roffen Tirpi , d Si 3 dem ngese anvi 15 , gen t Die D ge all arl rtige t zu erungs ve da D 8 N orauf ottenh. der K Schi her tzter ; K Spiel Su gs⸗ inass r erschi Bü iche = 3 pitz eich nzgjler S ung ean 3w tzlich h erklãä ung b 6 des daß und Interp eputi e best amen s Vo lasse gsve 9 gab er v euwabl in d urg öni iff ba Persö mobil laut Zeit si . karten mme Ihre se an chienen fel Hoheit um Er heute marin i vom . ecke, . . . k sich Zar , rafen t gege fegen n könn rsuche 8 ein . * . nber n n utechn 8 onlichtei gar len T geworde sind in ö stempel Her lich df Sei und d der ö vormitt er 164 , die f eine . O eng der . hauses gere . 6 über . die . ich a nur di e. Die . , Tatigkei ging . . gut eit, den d . h n n, daß der mi iriett ät fuh des 36m Maj . Brinz waren a9 , af . gesch ö . , ö. f ) . Mar er seßt der A ufbrin e öffent⸗ 9 fin anziei Die ntlich führer . eit der eine ge ischen per 39 war He as Moti uf wi der ni n in S Fel Press . e zu ren iniens jestät olizei 3 Hei am er i, , onyi ossen an sich orrck e zu ü , n, D n Stell eien. für eiller I. gest rbeit gen. D , ellen V Mitgli günftiges errn S w. Gefell schaft ö n Spi ariton err Mel iv der ö cht re Süb , e . Earn Ih chiff eg praͤsid nrich Fa , 9 ,, e, , n , aß . des n, n. ern di fortbli . hung ö Bild eidle ag be; ö Ern, Hand führ Bei den uns v echtzeiti west ,, rosenm hnten les wi rer D es „K aben 6 ent v al usordn er wies esoluti ee hn, fan e län des 9H) Der nter vorans Klo jetzige . sort ie B lieben richt 0 M0. zu er tnisse s in bi von . erstat be⸗ wurd ese Fi ar 6 dies als Vat lung e Sch ung der mil ir f] e zuge afrika unger e Kla annsch Ihre . urchlai⸗ aiser E mi on 3 S* ue alli sodan ion D ion ö D rotokoll Abg. chlag 6 gen gin gmi e de 2 eratun tre ung ei angele warten ind de is jetzt en B tete Beri des . Di gur bei ig und mal W er Ger rforder ä ostf 5. gen afte olstei cht ilh ittel i. Tis imi n de aniel i mor tt. J ebatt 85 d Der ernan B gSmini . er D g. der ff end ner gt. A hat rart, auf 10 erhaäͤltni erich Kap ie im ung ausd arm mont; t, vermi . En gn den 9. an di n bei ajestã ein. der P elm 5 ordnu ja de ne ju en. Vor s mit alisch n diese e knũ er Gen De int wo er icht isters B eeleut eputie 3 Bill schiffb ch ift In! aß d 18 ltnissen t ellmei ssikalis eschickt rucksv , sein rmissen li f glette ; tell seien mpfã ie ten Um ri . renze ng mů n A rũckg wurf allen r r erklã pfte. R erale A putier rden. erst ert e ein rte Ma! abr olbek⸗ autechn ist v We er Ja gestieg der isteis lische Lei er Da oll, so Wobl schõ n ließ , ö,, Le fol . ängern D W Sa der 11 nzessi ! praͤsid der üsse v ntrag ewiese jurũck i ungen ãrte ie Rit nd te G atter te au . die ren de ar fü nischen vom Kul rtpapi . ö. Säng itung d rstellu daß de klang ner, a ; der ö , i n g. ü be r. d T. B. chsen n in Eis eu cich f orgeg⸗ r ge e , g. legi ter de . unot . n Fuß . 2 ile ö rr ren 6 und Kit Im 8? H . 3 23 der un lich Feldzt mit un rupp west ; mit zug Sei enti 41m Cob eidig Vor⸗ ; ung u raf Ti enen mme hab Er er di zu verei u⸗ gion B 1 Eh erci de Vi . r radik Sei po Kai eren V bteil hek inisteri nd b eine D rung 5niali er lag i t erw iche Em auch ist es gemein nur zr zug in 87 endlich en mit ö 6 iner D 9 hab eldet urg⸗ G ung d = ei der nter . Notw n werd e, erklã habe 1g fen wn Heere ö eschwerd renlegi n und ille n He ikale ad ine M n der ö erhandl ung . ium di ereits ame von 9 g in de eckt, v indruc ien . . . , jide gu⸗ enehmi chi gf e. aug Gait otha . . 9. . i rn än Ih. i der . r ,b. . , . 8 g enn . i . 6 . 2, 3 i w e 11 ; S ⸗ ö . 7 ö. 2 s ; T ö 1 . * t en ö Eisen . ntferr walo Eisen rößerer rdentlich Jö un d ht . de otha: ; ihre. Ar ant unlt gel lan der Wi . ed Rebist März hätten en, wei beim 8 und hat ge . u ich ischen Tier ö . . word der be 6 t. Ren n , ,, e rten Hand . h P 6 bahn regel aunge pmund bahn n Schwi en dem ückt des D Re r La 2 strukti gume geben omm he ein iedere . nicht sion d . — eil si großk andere gen di usley Ehre stedt P dem rten ei eldet nkunf en. . Ball tis) Jörn entine) Ope findet J einem ostfuhr station mãßig n und und . vierig⸗ 9g Ausd tritt omän gent ge, di er S Schi on ge nte da am em, e Red roff nung De en ü. R Aus W ie sich angle e Offizi 5 dem Fee fr latz dmiral hee ff Alle ft Sei 8 t des Berge Rau Her réè Yi morg in Sü ele e . un ge Post der Unsi indh ung . enomm ruck d erklärt enabko en . dur taatsmini 7 hicksal wesen. rgelegt; sse; . ö in . der r Mini die egierur arsch R an r der E iere , ub meg er . Ber gen , ner . . (Neve oul), 35 . . die ,, ischen K er . den , e n, . n,, An , achte ch ei iniste . , . die A e g, cher g . Semi ig beabsi au wi ußlan ngeberei k ker kes V Berg. Hehel . ö . . . Deödli ar gare otten 309. A ⸗ ? zeit d egen nerk er R 8 n V nen r artei: I. W asse eibe kei ntw egie ch ü ausfů iche v nar sichti ird d. reien i * eine eit fü entil art eime 1e a den achde Valk Va 1St tar in d nger ), Di statt Auf⸗ , 2 . enposte perier ungen it der W enn egen gesch orb vo ch Absti orte n od ein ort s run übe ührt n ery ei en ige, d de im dari te ür S at man Regi n S m K im K* üre gners trauß zt F en M etrich 6 Vi ind. e ges n zr ende zwis ege un 161 affen ehalt n vo lbstim n ertõ er . ei i g Ih r di e es einzufü und de en m., W B rineba ge Di Schi tionsst n- B egier tell ontr Traus unt Bü . Fräͤulei Zaup arcel ich ( P ie lan e im w n militä viel! ehen zu unte * chen Au . 9 und habe d wo der ra n ihr men önte er d ere W mmer habe e L zuführ den ‚. pol W. T erli umeis iskussi if f 6m euer erlin d ingsrat e des e⸗ Destin B er DYühnenf Am V ein D trolle ) ö Page 9a zcsentli äarisch nehr fi würd chalt , den zufol 3 D De de as G rden sei sident 9 . der b er ahl Hbf, gn ; age en. lit a lnisch 9 und , aschi unge 0 Won P ver. gelt ,,, estspiel Ronta ien hie fn . ln nr, ichen n e Best fire. . enteilen ge an eutsch⸗S utsche 3 sei/ ö F, g. mumen nr , als z . . , 6 Ingen =, . w (änsans gin ö, 6 . pan . 26 ,. , f. i mit ö ö dies bei 16 An itlich ge Süd Koloni auerns mit . a . dran ö Zuruf . . Ob⸗ 90 Gestern en im iter rich eldet, di . ele * den Inge nie sich u. g An de deren seinem 33 6 , r. R. ing . m ch . drin ie Tr Provia könne chsenk gen an ranspo stanstalt ei Laʒ 4. . meldet: we staf . ien. an⸗ acosi dies 8 sti Es . in rdnete b von . u b ihrem . abend It ö Semi t in fü le Der 1 ielt sod 1 beteili 6. Dit Fre Vortra Ver⸗ ,. Neu J setrich ü die Da uck in . n n cer lan gen . nt⸗ . e r, ,. rte auf bin ö. i früh sind rika wi kt verl i dem gescha imme gt nun die Mi eider 89 Re ereiten ie In eater ei wurd alien. nar . . e Ga ann 5 den . erlin il Leif 9 schlo Bese rung v er Kö ĩ a. sind men Hi Szene ungen don e, 1 zu E er gest o wird tim ang Prast 5, 4 n, mö die A titte art gieru . 1500 nsb eine e ; e erdrã wur 3 ma zer E ine Maj In eist We oß El hung on Sh nigli win iedle . Di i m je namentli Muni auf di olgen und ie der 1877 puti im Ü rben: dem stimmun en. D dent e, , , bstim des . ng D Pe ruck Verf. . . rãngu de iu schin mil ajestã genieu tin zhristiane statt⸗ hate sp iche den Ha r, Rei ö sachen und weite tlich i ition? ie nichi also 1. . Mur fr iro; lan n: Rei W Sche g berei er P en ei eichte sich mung aale erho epr rsonen r B sam „W ich di ng de m erst 84 Ca stät eben iert Case aus; B CE . Op auptr dein! Herren imm gestalt schwi ö sie in a sStrans cht all sich nur ae n, . über ini Unt en et iter Ot „W. T. S i und reits a ui enen B . ih g über . e. Red tierten teiln orgã mlung T 8. L u . 6 Mal ö enfalls bi ö . He Bꝛut nesar⸗ Traut ern th rollen belce e lan ,, en. Di eriger ausein nhalte porte u hä 3 Gren wean Von Hus eroffe Nr. 4 tto G 2 . .,, ent ogen opposi ren Pla den A er Reden. 2 Barzi ahmen änge g zu beri Ver ssion s ionelle pfmasch ein ei if fs b ne. Fra: bis zu . he P us: H Herr rspiel beater . eschäfüizt. wund er sich alt ge en, w ie ra e Nach en we en, vo K 2, in onduz Nr. am 8 91 . erma ktober am ani als E en Prã zahlrei Praͤsi g. Ra f J ossene ordnete gelegt wi ie Ge urde 55 a und essor 6 an d gege — Betri ohlen auggas apitã J die diefe . k n Siene m . rn 6 Mark in o eine Bef chi , W nn, enn an sch vord führun e, ne. ö. been 68 ö. . . , , ö gebn asident che 6 . . ird. , 5 Vochi igh . 9e N . ,. . e,, ö. e gl K Monta auiein ö volgende 8 — * 80 tjo Nov geb. ündet er die s der en itgliede Mi ergriff e di ung aten t ag chini ele wa dü onse rmöglich wür r den Wa eha auf S Der Im tze . In den g geh bor Der n; ö ö Sachla n wird einem , der 6 . 7 Gej Sußenl⸗ Her . ) fr sond emb am Pi 65 interi 1 Ab iu schi ieder ittl da ie Ab euto igesord 1 hi und di rfte n serviert en li rden, Hafe (Im ndelt Schiff Do 1D . Böttc n, Sp n Hau ht VA n Ar Derr 6 SDirr be gsfris — daß ge ver Orte ei en T ost⸗ wi im J reiter , ö rüher du; er au st dente essel misti stimm utzen der erweil rauf 1b⸗ In nisch nun elten die sich ei och in 46 ieße sonde nbetri ann ö. Ir en ] Ke on kö cher Sperr uptroll Arron rnauld; Ludwig; um 6 und ist vo auß gegenwä ein er rupp 1883 e , . 1 Paul giment Ehrh ovemb im 8 nl st rade n. D ö ische ung di . Majo e eilte eine erklãr der er Wil g ang hefti eine Di ferne ie Verr Dabei in sich ieb . n der SGemsdi rlos en . K und H en . Luftspi Por 8 S nte 1 Fu der wãrti itspre n Dit , ,, lerigregi all , ö er treiste , n, r Ser, . . 6 te, wi gestri Spani . ge)? Ind dee. Zuku J ,, für di . Etter . rien b n nm. . wako 6 n fach deutsch r 3 bi igt, wi chend r1jim her i m, ni. man n,. geb m L eib⸗ ju den war positio: in nur nnah asiden auf 1 uer ie W e anie er en urch di er N n. nft li ng d en wei eine obei 8 w M tengli Mon er wi a fer die Dame De pm orm ein chland is 3 wird 28 bi m Fel eiter NR n, gebo Im in g aja d wollen; Prasidẽ wurd ionell tenf ig in K me d t b die ylosi 7a, nach de — Sitz n. wahrung li die A ach mi iegen er G weiten gewiss nicht och, D asker glieder tag ird m tigt. Her meg an 2. G und hie alen län n W es ni v . , darti Arth r. ,. 13 m 13 rett er bei n; u ident rde v e Ab sser raft es A atte i osion . nach . 7. Ung ung 5 che Si nkunft nit ta ö Auch asmas auch di e. Ru onn ade“ v ge und orgen ren Vol ich förder anz e is zu Ver igerer nach S ochen d icht ve eis lis . zur No 9a n am ¶Novemb 12 ließ eiden . en. 9 eine geord flogen setzt. al ntra 5 Stren werde den A 7 erfã der D Vorsitz itzun Sein gs sitz an . Die Da be Y Im eren 87 i een wächsten abend s Doll mei , rheblich dem E hältn: , auernd r⸗ am . ö e, 11 17. 85 in ta hierau arteie res T s schi m 3 nun 8 Bes g8. ge b eifri nstifte ährt epu ; u. a ende g wied er Maj ung 9 iesen . 6 3 onnerst erli Sonn wig F Am 4 360 sowie er, la ,. ö ö . . ö gu f ei n u oben ien essel u st ge schlu ehand g ge un ber der utier mut, Gehei er a jestãt urde zunaͤ ort ie See Auffu ag ner T abend Fulda i jens nrtag am Frei . oder . Verz . 36 , n en n 12. N 12 jo so nd im ß . 12 er, . 1380 wurd uß de n Kö nd B und sich z getro h d gen 5 elt fahnd 21 Mini tenk genom it, da eimtr ufgen des K zunächs rag s Ee bu ührur und ' The und 34 in S 8tag gnach n Freita . ] h . = ; ⸗ 12, . 8 niali eschi Ge ein Va fen; er den werd et; n B nister am di mmen aß fü at, P omm aisers st di chloß hunter ng, 2 nãchst ater nächs Szen. g gebt mittag 29 i e . . zu r , , . och 1 ,, 1880 us ae mil O; 1 ohen . in e sodan Unt lich impf schrei nd . auf D en. . Harcel des me ie in sei ür 190 rofess en, 8 abge ie a Sch Rock' Am ? en S gela ten S und wi zu g die 3 ; 2 eg ü ĩ z 8. n u er es R unge i der eme Ti die st em Wi würd ong 8 J r V der Lund 5 ei Er B welch gebro m Vormi ö auspiel i Mont onnt ngt Som id wi im ers ö r kom tzliche erung ein . . ingen 5. . . . in 66 reiter zu , n, ovemb 4. nter aus est gen ertd A nge ntenf anti Wi en merfol nner Von d Tech auch b ine S Busl er d chene mitta Trebi spiel gegebe ntag tag d morher ntagab 18 am rsten x . ö 188 ijos im Ka len geb er i groß e ß ript nte geord entspi aß B tino ener Tit mit gten n Reich en W nisch ereit zomn ey v der geJ ttag itsch in drei en. 26. wird as S gen gr end im Mit hat eit n t es d fir! h Tru die no k . 1 , . ind. 66 er Er aus gel ,. 2 innen ezirk pel mi Tele ürkei der Ex R smari . er ir zerreise . abend fla ö Wien ö, . Sch sowie , sind oder echt, ö. vor . J 6 8 gebo 14. 6 10 . 3. ,, . 10. 9m ö. Kö Großsbri regung e n i er Pr uruf Band Gew itgeteilt r. Ko . größt ö udlof ineamt ist zu chschul Herren Mach Ce Di herne, 23 et am en pon ö spiel . . Abtei ; ĩ . ̃ = Köni gesch wi n dem sid 54 tů e ü gel sei de rresp⸗ 6. R zum sit 6 bem e dort Vortrͤ anzi ieser nde) d as Less Frei er shrung eich Solda iensta schwi Dan lbteil n gan ß, we nordnu ften . e am ren ,, 80, fel G . ere sne bo 0 u en, wi onig tann losse rd. die ent ö tet berf sei a r Po p⸗Bu sch 2 achd stell Fe heim erlen selbst rträg zig in s teilte es ne Lessi itag . 2 g voꝛ . Mit aten“ ag⸗ wieri n ist unger zer T nn d ngen owie gen, 13. 6. 2 in 86 Hefreit erieregi It Rei J ren ker r. wie „W und di ien n. Die Ve fa t word allen m 16 pe S reau“ aftlich em di dertre Mar daß geh e zuges ussi mor g die ö. 4 twocl zur müss 1 ö die n ode rup er P . J dur ö eborer Nove 1882 tjim in d er 1 imen eim K ari assen n.; T die und Sitz 1t⸗ natisch en. e. mi 2 7 to ja wird wiede Tag k geschã tenden —arineba der alten r sagt h cht un gen abe aufyi eate erste 966. e g in Te H. Im ö. e gn, e ö d tene. ah gie eln ö bind der h e nen e, ge. e n 36. Königi Irla ung des P en 6 a si it se . vo now: aus k , Vor r n, oe , d i f 3 J . , re ; 8 rregi . in über e; Maschi Schu 171 ge Lo d v übe erf igi nd sichti atri egensẽ ch di iner n ei in Lo Ko v g pra . e n d Sitz tzende und gende sollen Tra sifol och le Si gt in nächf gtung Siegfrier , von endun hebliche ung J ., gn mer, h . ment .. Wat im zee ff inenge ulthei am wied rd C on do T Por hrt n vo * chtige ö ätze , Frau ner bu gend n⸗ on der añidiert niglich er Ha ung be n gewãh Schiff Rat en. die 3 9. No biet e, ,. ö. ig am egfried Dies hen, d wo ngen er n Zeit er Pof ab verl . he ur ift: am 52 erbe . Rei wehrab iß, ge⸗ do erer urz rt dir leni 9 ** P in di ie Regi . ischen e dera und ei lgaxi sch a gege Siem 4 re. . . hlt w baudir un ge lan gegeb Sonnta ntag . 1 Wocht Sonn befer enen nilttäri st wi verlus tsache komm assen , . 2 36 . hee r fn illerie nbold tellun rthin nan on i ekt n uth u DO ortu de ie ein egieru orger Anh rtiger inem Ki ische Sch , , stders it der amma wurde orden i rektor zelangt fta ce a agahen a n, D, c Wie ö. wiede Fall d Pof ische ð eder sten n mei andi 12 61 Ga efreiter No r) im Reit regim Ma g. geste nt u ist ach Li nd C ezemb gal m spezi zelne ng, A ufene ange ledigli ind ß lußpo igen chucke elbe ertei Gr lung ei in di ist. 3 Die zvorstell m Mi 1d; a am D Max ä cderbol 2. rhole es Nich sttrans rans weit verbur eistens ert i . I88 V rdedra 1 Dtt vembe bay ö ent N nete, d Der rn vo nd a . . herbo er & ge eziellen n Orts usna n Gre rn des lich d e ge⸗ in Du rtrag hi St rtwerke rteilte d oßh e n ie wiss abe im S versunk ung ö im Die Bonner Dreyr ungen 2 Feldre n. T hterrei porte porte zurück nden; vi sehr h Gef 9. fraß mn gonerre ö Deen in . 3 zi, er Frei Her n dem nläßlich izekõ on zu urg si ondon Kom schaften hmeges ueltate , i . . ö e,, ö Kor den , . en: Ei Gri chill 6. Hir am Flori . dig. & e . zrovi egim Tatsächli chens an für den his vielfa zer echt b üher i ndet giment m, geb Ot 2. ihl ö i, zog Köni sei ö ni be ich n nand sta etze zu nm ats ie mei Iblöck Herr darauf er S inem V ',, O elcher * rieg ? illpar erth ocker nãchstf an G . F tunen , 9 ianttr ent di lich s des E geschloss en T zu ß ch frũ unglü ei Ok. im D wurd am eboren jim b schw er, S . er elsli von ni iner h 9 v geben ach 0 Na ir e F ergr . ehrte und dun en fü A. Wi der Di che i ort irek lde Mitt 1m T ers 5 eater zur A folgend ey er rt ita no aterbe rans die mi mußt mpfãä ssen ruppe einem f iher im ückt i amber ragon U 160. am inde eren chi ed Wo ga üb Dey g emp evorst n . d In d ssir ruppe eifen n, beab g von Für S icke: jrekto nwerf rage n tor K n⸗ Fů woch n, , , '. 0. 66 en S 9 Hr wird weiter 41 ,. , g. . werde enteil x cheibe Het . . ö ea, zv er ,,, on shi fangen tehend Indi kö gest 2 Pasch napteiii r werde Br üch if fw ö . eber i . Don Wil ne ö ,,, vinke leren at trans , an ö. Postir i * . ic le en ö reh . 81 6 ebe bei . er . . re hat word en Ab en rasident T ern ab eri as le ungen erde en. n f di berbist nil. den . . engtag . achmitt 5 ö. j . ö ö 6. ; x ‚ j 5 d en. reise ĩ ent w geha ka gen. unt nin e H er S D olt. ngesetz 2. ist Lager und rung . 129 war ports Let. ,, t ,. a ransp ostsach h mehrf n. keine . , Rot chuß j 4, am Gräb Oso⸗ ein in mit . mit ist er . le P 23 ö ch h Ro aus lten * er Hinst erste tahl en Ab A tzt; di . di ger J Freit 6 A ommt . * d us ü ort hen fü ach ebe tr. 6 he n di 12.7 el gefũ Aus dem geste gli räsid eute i o se v 58 W en Kabi N nicht Ilu werks ends m nã diese I. ers ind * ag 95 m M mor erst 867 dies Alete wei en w über O gelegen ur da nsgefa 5, n gebo e lin ; Nope geb. gt w na enali rn isch . entsch eier im W zelt ; as ; abi Ge r. 46 auf ng H th Die ichste Vorf tste Die Ve Montag roen ö K ö ! 8 hr) urch ren ke emb k Ind ord hme alisch⸗ vero p aft ö der eiß die hin nett sundhei d f di on eate ie T n S stell Auffü Pice Großs ag ge mögli bis Phr gan be h ö marur tlich v ̃ Huf am 6 2 em si den ist. der Ei franz entli ortugi roße Ent ßen H Mit gton srat Arbeit heit er VP e Ve . n ,. Sonnt ing wi ührun diem, zstad geht Tru ich 3 00 T e ist reits m Ei nach iu bis on sschlag 81. 5 . — licher en die e überdi ⸗‚ inleit nzo isch icht w giesisch velt ei n zu b h üll ause glied berich ersuch G. A en aus gamtz⸗ eröff r*⸗ Auffũ sowie . Fried ei der . 6 on ni in sluft⸗ . gewese age die nach ntreff wik zum Da rechte iss, weise Freund ies wü ung, en S worde hen ent in F egleit un zu er d tet chte, wi r* 1Y ber Bi vom fentli 2 führun am M rich Wi rane mittag m S Wal Sy ne Fälle nteilen n. B nach d lushẽ 3. d kokorer 8. * öost O Knie n. fur schajt ünsche in di chieds n. D sandte estmahl ö der ö. es K bn, d. 6 Ga Pd Bibl , , . M . gege wird . nicht sich nach ei de . , . es Po Ri 3. ü esterr ö ö. d kt n so . durch e folgen 22 ; feld u n preußi u Eh m Ab tat eln, u abin der st. . der 8 u. 2 f 6 n de l. der ö und nf. ö. . ie. die n, urn g än XJ plötz sendun 9 der , ini ien ee g i h eich⸗U onne en n onen b lang 8 Bü ein ; der P 1. en / nahm nd des is en ren d end ue F ö m ihn ett s bon B Des olksk . Heft Land⸗ 1 19911 5 K abend ag Hel änen* und k es Th Das a reer 6 : l l . let e Ab n oder ie f ach M esta en Zei ndnis weit assu b en Maj Of der ab d riedri zu . 1902 udap gl. rankheit. Anků und hat f aiserli wird bes Dien Donners Di cheater 5 . fach n g , . üden lichen w. endu tt , , aer n g garn r ,, 8g , mn e ft 6 urg der ajors fizie zur der Prs rich be, unlch n w gegen. C , Forst solgend rlich . Kr Ma J. 3 . : h b iltnisse eibe wi in l En De ngen wu rg b dent ie D o rd . juschwa scha llichkei hab um bekra eierli Do der r deu Gr re, d nthü räsi 8 d arzli Ge 89 hol n. — gun wirt en J en dA m Th ieg i . G. S 9 üdin ringt mo *⸗ Heim ereits e weni n, d ederh etzter tsend utschl geruf tde w ezeich en D ebatt neten 1 Di ächen stliche it all en, zwisch räftig rliches ossch r russi ische afen es G llun ident e s b ich u esetz 1901 era. Zeit g. — schaft Inhalt e ludrad cate m Fri rde zonnabe geht d on T morge nh erh. d nir aß and olen. 3 ungen and . n,, . w baug uber ie * . , ö Ab. der after ische Boisch Schm in des D Roose⸗ wan ntersg bin. fn. . nenn, Weh, . , mend zr 5 r. , ö. . . ̃ 9 ungũü er we v zie Re er eft er gd e di se ü r. d m nie hu nzuh us i ö ü. Ildmi in B otsch aft ett ls enk . ö ten usw litt ar en g M udheis . , , Ww gegeb ene. d nã sstspi⸗ zur P Die halten 16 T günsti e Tr em rden , . gieru Ab iger A schechi oerb ie E hte mstã ie N a ngen alten hren . Gr mir erli aft er Frei ow von Lö mal FSachsen Ge Fleische (Pr eilu em stat aßre eitssta itag . ĩ eiten zen, An ichste ziel Di osten gesch habe age ig la uppe gegen solch a r l hen] P ngriff ische r rkla gester K stãnde ord nde! r,, geg degie ant tei ö T er G reiherr An Löw ö Bi und bei iche? . at istisch geln . e . ne Ri 8 gasti n n , g' . Päck an r. n; e nach gen, ih nteile über e Velt ge die Eftig a ern e ge Obst ort. run n, wi ommissi des e ea sam das ? 5 da enseiti teil. ewe ower raf C err. S dem en⸗ bu itz) D iehbefõ eitsbũ . aus B hen J gegen R nstudi onner ement igolett istiert sten S nytag⸗ . z . lle, bei d Sp n. erst gen strukti De gen e sa issi Vo ng t Bü zu bei igen B Die ni y, di — 3 assini peck M ö rg⸗ R esgl oͤrde chlei Vi Kennjei ritisch ahrb Rigol ert, nent t. Wie o.. am S . Fah ereibeför le en Schwi ; der . Post bei . 5 . w rache de Der A or fe die ion al 1 Abg des tzunge on ʒoll rfalles elege derans⸗ ndnis eitra . ur nied le G T U mi d von ahle Sch ud . unge n des ehbefö jeich Os g uch nach letto⸗ Zar wiede ener X Am Sonn ntag⸗ 2 ; 2 ö ; ; Abg. 9 ; tal zu gen 4 eau! erlů ene nterst der St ichwyz) olstad (2 n auf Kai rder nung tindi f mitt am und rholt Blut Do abend F . derun Pppen . sendu sachen nen 4 . üb erde, u 8 Vorr bg. 6er . 8 inop Graf Anerk n der te d betr nheit ö tete störe mit F zufol ändi rale staats ameri ern⸗ mittel A t.) Inhal uf Ei ais. 6 ungen des ien, tatt ag fi Mi Zi . Am z in zonnerst Frar en ; und 6 zuta reten iten bei ng vo viel⸗ ngekůr tl, e Tn vpe edners af die iur. n,. Ane ennun . h ifft, ö. ist ge Unt n die reude ge, d ische R Chaff sekretã ikanisch anst taxe. Alte hol Fleisch 6) K senbah efund ö auf lier; abe und . , . inmerma Dien Sʒene ag rr, S Di . Ge ge⸗ 2 ei der n de nattoꝛ digte h ung Junsbr rwies die ihn, Doft Irdnu n rkennu 9. amp eldenmũ bgesch stern ersu t zweit n die . St egi ee, Gi r Loo he . alten 2 Ga isch & e , e. ndhei zan Eisen T nd wird zar gel dritte 3 Die mann. tag ae mn eht neu Sch diesen ; spann weil erhöhtem 36 ; . Ha . di ucker V darauf n kein zy cki reise ug edau ng a er V fer „G ütige ossen soweit ung agen e, von i nre aatsse erun illes pi mis, Rind Vie ng de etränk *r rr derrege M ites. . raviata“ Undi angt . K Schul Fleder in S t im Ab wird . . in d e dafü nicht i ö ihrung Pa . begi lige . Sani orgãn f, Daß em Pg . schloh ern ü n und er trete ull n Ve word ie di melle . — ihm se,. d , d h und in, erpest ertel lahr 2 . . ar, ecklenbu — Im üben mer. ge dabale K en ge, ,. . erku eiten er N r verfü imm aße bei der? rien e n. die ung i n ge, son es rlam un schi übe ber spra ter R und rhalt en. ie f n Bi dorge es PBräsi üy mi em erm P Inte gt. gpler V seuchen (Gan S Sch rg. om de, W geben 3 enn, n. N . zwar P nft d muß atur rfügba er di ei d 9 die z vpölli Ihr Dest gen . des Höch u ch ni ent der ö ießen * die den 9. im R ußla Cr en d Die ö ast all nahme is jetzt chlage äsiden mitg Renu v ischt reuß. ? egypt ierse ö D . A chwei zwar S ö die ⸗ uen * ien , am Liebe. J. zu e n. S Mont . ; e ; z 1 zei dente eteilt utersch on A . Re n,. euchen j eut arga . 3 Sann Di 1 Glut nãchs zur ermãß: onnab 1g , bop er Sent bei d der r gem e nöti er oölter , . zu ; uktion erreich ndele. , m a um zielle La nahm Frage orf ame nds ane⸗ M Be⸗ zeigt e euro öder Ei liege ne Fried n Ro sie en W merik Groß g. Bezi Zei in R sche gan) ant Sch abend e M eat zlut *. sten S luffũ Sigter nabend ngehöri pelt ndu er Ve acht gen im Dest en ertrü und ede er ents wichti Getõ age ab der E all n R schl eson derhe die Ei pãisch inlad noch ensk osev neh ochent 2 brit irk G itweili ußll Vieh Atznei⸗ Schausyi n , ater wi Sonnt hruy Prei — l en ge, , , . R Bere rhaͤltnis e, , ampf erreich fir mn, . , n, tige tete . berei ntschã aus ö sich dere erhand rn , Her n n me onfe ö und i abense i . 3 enn bg, 5. Durl Viel Di i re wird J n chi i tobe Woch J echnu chnung nisse b 6. . r mee, r err Eil sie e nm nn,, Pfund n. D verletzt reits ãdigun Di is sei dies der B lun ung i 9 5 v kein renz i n, daß land ehr G e,, 3 Sch . Gi . , . Veit lle ann. Kro i e, 5 Josef nachmit Morgen s ö ö g de ' Mi ] te P Ste Der eßten ö estst gung ie K in ti er e gen im ; ätt ollen er Se! im H B eg. inw die unt bi afraͤul chw geln rteljahr iber mo tonpräte ont tonta Rue tag . hier . in d ten Na denn ng geir der 3 egründ . S tilde n nn lehlich iene g iLUu h de fun zterl üh Fis tell en ommi tief gren sollt rin en U elte di aa Degalei 3 ohne St zs S . ede geg jahr. von yrgen ätende tag ntag, i. ; La . daß inge . Heim ö ze agen 3. für eien 1. . V . ie,, g eru pelli De, . Gull ür di ür des und en v ond , e, g der ur F p an Berei e ie for⸗ . rkrankun D fäl. i emb Verxei ug . D Lus ndsor' . wi derbol engt Mü ? t ati wirt g ko ret wid ngen erte d zu, d f 55 ie persõ Da or ü on e⸗ Au ests zun reitwi vor sor⸗ 7 age: in d en i esglei in d ker. — einigt uav.) — w or st y gehe nd ar ird mi t. J 2 inche hab abges der e mat an komn von d erden die . on fü rtschaf mme e, so ersetze der ni er R as ür d P ergu sönli mpf er Hi über di u b ; ĩ gabe tellun ehme illigk V, abe lahr Geri euts n K eichen i eutsch Ge gte St erde imnersta iel haus en a n Frei mit X Ibse onne *ner e, so . sender im Aug , ha en Tri und d a zer gel 6, wie g, g. . , . ie R fund ng. des . Li interbli die fin 9 m Ein i * e n Bien; bi,, 49 . en J. aden g, 5 schenkl aten en, ere g ö, nf hr rern Ludi n ern. f . 2 . 2 9 2 t⸗ äus ößer rten 1 iste. im . Stů i Ko geht littwa aufg] fi 19g W h sstori 9. Schul enfall ies d en u en an i eschri ein rst n J aß d nsb r ab n and er Ges ul iurell lub w ter t jetzt l 100 rnomm der chen pfers erletz erlan der eines „ dem jo ei A ie enz fü ramm or⸗ (Hack eidung andb deutsch ädten d 5000 als Im R on Har Drei ie Bi er nächf Sien Die er als dar utztrup 8 ist urcha nd P ihn i ebene e im ach and n gr inf aus erer amth en J er n, et langt Pf ene ? Besa Sch „Mino“ unge gte 150 Di russi Reut inge n. hren s und fleisch en, Ib eʒirken er Gr es A Ab desid artlebe von Hie derl e . e lusti pen di us . aket im IJ ; Feld Ok⸗ elt italie Tr V eig Völk eit ei nte stets ner q gte, d und Fisch tzun aden 9 n u le J ischen ersch gange . Wu etreff 3 oßstãd Aus⸗ weite bende enzth n gege Ma euten i och gen r verw e P nicht en un pos Deere hatt nisch orfa ener er inte ressen un uße ß die T er g d ersatz u der und h00 Fe apa Ar en Bi nes rst) end Witt K ges erstell heat. geben 1D in S e vor t n Umstä alt ostv au noch i aus tkart de reien en. en S fäll Be unt ten be ter hä ren diej Der verl es tz un üh uer ner hä senal ur Tele den V teru es Ein llung i * werd reye Sie n M schrä der P mständ ung u erwalt ffallen nich Deu e fr alte und Er tude 1 obacht erstũtz und w pol ätten Verl jenig Vert angte „Cran d 2 rer des errei dara hätte s und eau“ ram Verk . des Im Th Hoch in S geht en. er und fene. 3 onta nken osten eentst , kend er . tsch⸗ . J,, n,. . . eie Clten ge wehen en Zi . c . s Pf Di icht e, e,. die ir gazl Ju, aus Et . 3 morgen me. . auf h ehend gesetzt . Be einen halten Kurfe itãt ren , . die in be ersuchte ine D er Aon S1 Dberi f en, ab ischer zer S hädi Inder und ; le Ja ndem en fr Lage gazins ge, di Mod atistit wird . . 1 auf Vom . zied e as f Ver emüh nehme ö Berfů jedoch Die er It Wide cht ür tigt den arstell g. y ringeni und S er ein die b ichiffs gungen e als ö e 200 und des A in P᷑ e Zerf 2 schi J und Das jeder ,, 3. dem m mn Nora! om es unge e infol der . treff e ei kr m nach der n otweh weis ommi ei an des ng En erven em ümer fälle gen ihr erten i anaten Zerst als Arth g ist le. in Seid w Arbei wirt Das retzers ealli Abend . To lan. bleibt malig mere. in. d ge de den O. an. die 6. 3 nschte Ertjch dꝛegi⸗ ele. ge⸗ ission dere Ing ra tschädi erschütt arfall een zur An gegen ein, Ges ihre S dahi rung entdeckt ur. 8 wie di Thal enstr eiter b schaft mit . n lat Der e n, ten on ö eidlich er Ueb T von d ie , Ber itali ie R n die V tung erung euts 2 wird Inge ö ne“ igun erun e keine wend ie S chũtze appen n gew des A 4 ih te F le Kö wil b angfã ewe . . sein te Enf lksstůück heat eiberkz in S ntag als f en er⸗ Tf en 3 ede uhig enisch egier erle einer ege i . heu nieur verl g erh g erli ung b appe Ni un orfen hã rse r” dahi torderu oln. 3 3 lb g in Spiel em int emble if . bri⸗ önig dene Als Ge x zu be ir chan tali wurd ung e Fak ung mü ung itali nüũbe De te ih e je angt alten itten rächt n zu ie R d be n hät nals A n: D ngen tg. ürich ei v g. plan. eress e ist er P ingt a gm geg . s at ll enern e wie und ultät musse der it eni 1 xfelg r P re V 1000 e 15 sollt en. mach ussen zenutzt ten beit ie gi die můteill⸗ die on A Im anten beschã Nillio m mo geben. ö 6 Er den ,, dageg derholt eine fri nach . ö 3 Pie gest raͤside Ir erhand Pfu 65 P en. De en, wob führe en sie — eit . zu 6 . ö l, . g ug nst elfte H . aber affigt a u deen. ntag den schrieb erf er) be en mit von e . riest ntsprech en Ek adt ern nt Lo ankrei lung nd S fund Führe 1 Dam ei sie en fort zum Farb ind vo lassen . dn. be lich ein 5 Arbei Weid ; a,. n . latt bi Das uer“ zur otenso italieni dle p. au zeichnet Beif en Alld n d ende kamm erw abend ubet ch. en for terlin rät r für pfer Afri Hand kühn di er 6 * g au ohne et sich willigt Ausst eiter b dman statt zei dem ufgefũh eater wi eibt v erfolgrei Auffi nnta . 8 f den die 9 auf eutsch immu erlegen über ern altun die empfi tsetzen g. ri en und Trans 66h ka. granat e 1 Ford ranken uf 9 a auch in werde and n. n we findend am i wird n on ,, gfführun 3 e, we, d Inne b ei. . ein. Lä aus und en Vert ng, d ichtet Rind zporttol ades“ naten 6 erungen und . . find stiller i ö 5 rden /e Or onta zorgen ntag . Mr! en, . 866 . g. . . daß eu nz h reter em W . . ,, di mit 1 gr 0 Arbei nicht ür te, autgesch all i 6 296 . Abends als Abend auf . ,. eme 25 Abg' ei de einen i ie ihn er i . „W. T 8 melde . ö. wie ienen 50 B in . it nied sofort Rien gf. (etzt. 9 loffen zeit lei en f Tgter zallv . trag ö. 1 ub, idvorslell m rdert Stud nderat tig X. . dem s imm Han en r ieni ali „ zu⸗ Er dor urea pstadt das sollen uren die F rbereia enheit er. AJ ewilli 5 Fra er Lohn die A inen oha, 66 ben asch u von F es M r, in ung . T 9 . a 3 groß par ai. ischen den ich . fern teilt nach S „Reuier sowie die . rbeitgeb ö. . er. el , ö zl. bern h RN ee ne Mari 3 3 n . !. ihm gin ,, eren än. Be , . ö ihr 2 . , . ,. ersche 9 mit . egen . , . Hol rn . i e , den ze Selg a . 6 ö , be en . 96 . an gn zwi igung ö erichtgt . auen ei elegr pmund , d . t gins reer e n . Detech. ö eib ö , mh, . as, w. Hie j zu d inner alien tali kspruch enden angen ischen dar⸗ nach . 33 euts änne einget amm abg be⸗ erst reten mit Kom bel K zeiti tzer des ete sich el de (Duett n), Ki or aus on Bo nann die Vi ien el arũbe ung blei erei en au au M omm beide iet Fra chem ö 6 roffen , . 1 atten und den . . wurd Dean , er ni Di gela ughard dem ö . rA eibe itet s und f d ahle en ha n font ; uen f . Gebi e and ö di pin gen. iner B und in de rbeit n vo nn u i be ons Zů in nächs ie K angen dt (T eutsch ubert rten. 3 in ac m rn D werde beto en Kö brach ätten. ein zu . iet d erer h e, die gton derba eratun . 3 en den bret Ke n schlosse ärich Fo te Wo onzertdi zum V erzett) n R Me Auf daß 5 2 sei nte, d önig te der retten gelun urch ollã brutal Halt ndes bei ge der äge sten Ve er Fir . ein n, auf 6 che fol direkti orttag. Guil , beid ãside . wer er En und ; . gen si Ho ndis e ne ung d iwohnt au * unte rbands ma i , Qugh d on Ald gende 9 ion De mant oe. e 6 ab rde ih pfan die sich mit i ttent cher ene ö er aus en, ö. ertret rbreiten versam in Un itglled n, Schar el Carr Ant Konze Herm r Eintri Trau t er weit m im g, der ihren otte us sta rif wi ständi e Eini er deg sa Am mlun terband rn har rer); . (Kl onierti rte a ang W itt ist ug ich i er sei mer i Pa Ki n sich nd gi ird digen A igung ü schw Di g B lur monie in ap.) 1 (XV n: M olff st frei imm seine r in di De rla ndern wei ng die rbel g übe eizeri iens erich 9g verei 1 gakademi mit ol); do ff ků e r ĩ m m ge am eiter i 18 ti a t ns II. emle: d 123 ntag: kündi ,. Ee ee , n. nac . . ö kö . k ö . ndre ng e si achri ndigen nicht usst zu d erzielt fte . roze. der of. Feli erhol von monisch 2 e. östei er, von nd G chten. wiede zu E andes ein verein Di ompud Di Pbill elix S ung) Ann en O eniert 236 zugega Am e se r anzu nde, wei entsch ereinba e de co our li en st harm ichmidt des ,. rchester von ngen tsge itzent 5 Th stellen eil di eiden rten abe noert im K 198 S onie: h) Mi erli Huber; (Au richt wür hei Fräulei eate , e Fab Ber nde y 8. 8 ostün aal Liede tt. * r . . en i fe eit ulein r und rikleit erein on M . 1 öder E echstei rrabend Klar ehrer dil⸗ 3. 365 effend a. gi , . n ö ö 9 . ter gw ff . , . erdi ers i n ei a Pr ater Yu itw.: org B Si 38 itwi ert, O aliero? em 8 O in de eingek e vo st . harmeni nd E : M Bloch ingak eethov irkun Chans ro⸗ alge von i per 63 oft ehrt u !ist Benne 2 zugen ar gar Ro Mdemt en S g der 3 m. hat. meinen rer * Rn ihr nd tra nach lů Fi lein: kederat Bie . P ö . 1 ae. gesch Ihr . ee 1 A ᷣᷣᷣ 3 23 (6k ze hc gen, . ö. K ö Sen de . . . recht r rt es W e si ersch uffũh e der Vi des aben n Gi ers lap) 9 Susa erg. berlichtz ie Bi rigen ann artne 9 esen, ich aft run Viol m d vo senb Par! Be nne De ichtsaal irnh ner ß . ,. ,. . . 3 . Elna , m , . — di ng er b arstell reue (Kl ven echstei en O armo ngakad Dr on run e Daniell? . =. h e , y, ö. R rchester . eie . er ki eit u elte d Beif w emie⸗ em. ontert avie a ug. ea ntert in ie ditw.: 2 . 66 . k 5 e . Ci der⸗ Za ed tw us rt ni 32 3 J = uber der II. 3 W. . . Gr 6. ⸗ , Saal 13 ö 8 * . . , . 3. d. po r f. von Jachiin Sing⸗ nd n B tsaal M Salt von ortlewi der 6. E alir, e em , . ; Henle 8 6 e; I e:
ragte, w was mit dem aisersa ger, de 1 er zey er stochen 9 nderschlössen. D er itali ienische Bots ch a ter G rnielli