1904 / 273 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Rremen. ö 61344 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. November 1904:

Johann Backenköhler, Bremen: Inhaber ist der biesige Kolonialwarenhändler Johann Diedrich Backenköhler.

Rhederei von J. Tideman Æ Co., gtom- mandit Gesellschaft auf Aktien, Bremen: An Wilhelm Diedrich Roghé und Johann Georg Ritter ist Gesamtprokura erteilt.

Arnold Schielsky. Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Acnold Schielsky. Angegebener Geschäftszweig: Brennmaterialien. handlung.

Bremen, den 15. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Für hölter, Sekretaͤr.

Eremerhaven. Handelsregister. 61345 In das Handelsregister ist am 15. November 1904 eingetragen worden:

I) Hans Kirchhof, Bremerhaven. Inhaber: Der Kaufmann Hans Karl Hermann Kirchhof in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Ägentur⸗

Dresden und Vororte an dem Gebrauchsmuster Nr. 12 639 54g vom 21. August 1904, betreffend: Drientierungstafeln für mietfreie Räumen, über⸗ lassenen alleinigen Lizenz. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Otto Schmidt in Dresden. us dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben; Die Gesellschafter Kaufmann Max Otto Schmidt in Dresden und Kaufmann Johannes Wilhelm erdinand Beckmann in Dresden legen auf das tammkapital ein das Recht aus der von ihnen ge⸗ meinschaftlich für Dresden und Vororte erworbenen Lijenz an dem Gebrauchsmuster Nr. 12 639 549 vom 21. August 1904. Diese Einlage wird für den Geldwert von 17 009 ½ angenommen, wovon auf die Stammeinlage Beckmanns 9500 M und auf die Stammeinlage Schmidts 7500 M gerechnet sind. Dresden, am 15. November 1964. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 61352

2) der Kaufmann Wilhelm Brenken von Münster, 3) der , . Oskar Schräder von Telgte, 4) der Kaufmann August Schräder von Telgte, 6) der Kaufmann Hugo Brenken von Wiedenbrück, 6) der Bankdirektor Wilhelm Hälsen von Münster. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands, von denen jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht, sind der Fabrikant Hermann Knake und der Kauf— mann Wilhelm Brenken, die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats: der Kaufmann August Schräder, der i gent Dekar Schräder und der Bankdirektor

ilhelm Hälsen. Die mit der Anmeldung einge—⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs-. bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revlsoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingeseben werden von dem Prü⸗ funggsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelẽ⸗ kammer zu Münster i. W. Einsicht genommen werden. Münfter, 15. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

I) Karl August Hoffmann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl August Hoffmann in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen und Kommissionsgeschäft.

Nürnberg, 9. November 1904.

Kgl. Amtsgericht.

ürnderg. Handelsregistereinträge. 510986 1) Im Gesellschaftsregister wurde am II. No- vember 1904 eingetragen die mit Gesellschaftsvertrag vom 3. November 1904 und Nachtrag vom 9. No⸗ vember 1904 errichtete Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung unter der Firma Gebr. Zierlein, Gesell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von der Firma Gebr. Zierlein dahier betriebenen Pinselfabrikations. und Handelsgeschäfts und die Fabrikation und der Handel mit damit verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 100 0 60 . Die Gesellschafterin Frau Anng Zierlein, Fabrik. besitzerswitwe in Nürnberg, hat ihr? Stammeinlage

tragen worden: Dem Kaufmann Hermann Eckardt und dem Modelleur August Eckardt daselbst ist Einzelprokura erteilt.

Gotha, am 15. November 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gottesberg. 61367]

In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 47 eingetragene Firma Heinrich Seidel zu Gottesberg heute gelöscht worden.

Gottesberg, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Aktien à 46 1000. und G. F. C. Hinrichs 360 zu 50 o eingezahlt geltende und auf Namen a., Farisruhe; Nr. 3: Theodor Reuter, lautende Aktien à M 1000, —. Jaufmann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt. ⸗.

Auf Grundlage des letztgenannten ideellen 3) Band II. O3. 235 zur Firma; „Hansa Geschäftgzwerts von Æ IHGö 00, = erhalten Auskunftei Ingasso Bureau für Handel E. K. C. Bartels 100 zu volleingejzahlt geltende, Æ Gewerbe Inh. Wilhelm Schmidt in Karls auf den Inhaber lautende Aktien à M 1000, ruhe: Nr. 3: Das Geschäft ist übergegangen auf und G. F. C. Hinrichs 30 zu volleingezahlt Raufmann Paul Löw in Karlsruhe, pe cher das sel be geltende, auf den Inhaber lautende Aktien unter der geaͤnderten Firma: „Hansa“ Auskunftei⸗ à S 1000, KR Incaffo. Buregu für Handel * Gewerbe,

Außerdem erhalten die bisherigen Prokuristen Inhaber: Paul Löw, weiterbetreibt. Der Ueber⸗ der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst ang der im Betriebe des Geschäfts, begründeten C. Bartels, Adolph Friedrich Christensen und erbindlichkeiten für Waren und Arbeitslieferungen Ernst Paul Benkert zur Ablösung ihrer Ansprüche sst bei der Uebernahme des Geschäfts durch Paul aus dem mit der genannten offenen Handelsgesell⸗ Lzw ausgeschlossen. ö ; schaft bestehenden Dienstvertrage ein jeder zehn als I Band jll O. 3. 271: Firma und Sitz: Albert volleingezahlt geltende, auf den Inhaber lautende Maier, Karlsruhe:; Einzelkaufmann: Albert Aktien à M 1000, —. Maler, Kaufmann, Karlsruhe (Zigarrenhandlung).

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Karlsruhe, 14. November 18304.

Ernst Konrad Christian Bartels, Gr. Amtsgericht. III. Adolph Friedrich Christensen und irehnen. . (6376

Ernft Paul Benfert, In unser Handelsregister Abteilung B' ist bei

3. 207 zur Firma: Markstahler J Sudenburg und als deren Inhaber der Kaufmann 26 2. h . . daselbst ist unter Nr. 2072 desselben egisters eingetragen. 9 Bei ae, Firma Giesau Æ Ce Nr. 2025 des Registers A ist eingetragen: Durch einstweilige Ver fügung des Königlichen Landgerichts, 2. Kammer für n,, vom 5. November 1904 ist der Ingenieur Reinhold Giesau zu Magdeburg von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Magdeburg. den 17. November 19604. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Nainꝝ. 61075 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I Georg Reitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter diefer Firma ist mit dem Sitze zu Mainz durch Gesellschaftsvertrag vom 7. No- vember 1904 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Schiffahrtsbetrieb, Großhandel, mit Koblen und , . n,, ,, een, . Beteiligung an Unternehmungen gleicher ode = licher n Das Stammkapital beträgt 300 000 66

Guben. 61368 Bei der Firma: „Gubener Hutindustrie, Otto Wülfing“ in Guben (Inhaber: Fabrikbesitzer Otto Wülfing in Berlin; Nr. 257 Abteilung A) ist heute eingetragen worden: Dem Fabrikdirektor Emanuel Franke und dem Fabrikanten flir Wülfing in Guben ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Guben, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Mus kan. 61391] Magen, West. 61369)

Kaufleute, hierselbst In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

und Kommissionsgeschäft.

2) Gerh. Köper, Bremerhaven. Am 16. No⸗ vember 1964 ist der Kaufmann Johann Wilhelm Beneke in Bremerhaven, der bisherige Prokurist, als

Teilhaber in die Firma eingetreten.

1 Handelsgesellschaft seit dem 15. November

Die an. den Kaufmann Johann Beneke erteilte Prokura ist mit seinem Eintritt als Teilhaber in die

Firma erloschen. Bremerhaven, den 17. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

KRreslan.

eingetragen worden:

. 60416 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 6682, betr. die Aktienzesellschaft Dartgußwerk und Maschinenfabrik (vorm. K. H. Ftühne Co.) Actiengesellschaft in Dresden (Löbtau): Maximilian Noetzoldt ist nicht mehr Stellvertreter des Vorstands. Zuͤm Vorstande ist bestellt der Direktor Rudolf Bayer in Dresden. 2) auf Blatt 8747, betr. die Firma Albin Querner in Dresden (Löbtau): Die Firma ist erloschen. 3) auf Blatt 9071, betr. die Firma A. L. Mohr, Actiengesellschaft, Filiale Dresden in Dresden, weigniederlassung der in Hamburg unter der irma A. S,. Mohr, Actiengesellschaft bestehenden ktiengesellschaft. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Die Firma ist erloschen. Dresden, am 17. November 1904. Abt. III.

Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen 1 H. W. Siepmann in Hagen i. W. ist eute eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Högy in Hagen i. W. ist Prokura erteilt. Sagen, den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Mamburg. (613701 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. November 15.

F. Rosenstern Æ Co. Ferdinand Rosenstern, Kaufmann, hierselbst, ist am 15. November 1904 als Gesellschaster in diese offene Handelsgesellschaft ein getreten und setzt dieselbe mit den Gesellschaftern O. Rosenstern, M. Rosenstern und O. Friedheim unter unveränderter Firma fort.

Die an den genannten F. Rosenstern erteilte

Das Vorstandsmitglied E. K. C. Bartels ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein berechtigt. Im übrigen erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma durch zwei Vorstandsmitalieder oder, falls Prokura erteilt ist, durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch die Generalversammlung der Aktionäre.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand.

Die Generalversammlung muß mindestens drei Wochen vor dem Stattfinden im Deutschen Reichsanzeiger bekannt gemacht werden unter gleichzeitiger Mitteilung des Zweckes.

er Nr. 2 eingetragenen hierorts domizilierten ,, , am 15. November ingetragen worden: ,, 5 der Generalversammlung vom 14 ' , . ist 3. . des § 18 der uten, wie folgt, geändert worden: ; 8g. Hin fel des Aufsichtsrats erhalten Ersatz der durch ihre Funktionen herbeigeführten baren Auslagen und einen Anteil am Jahresgewinn von inggefamt 7o / , der nach den Vorschriften des 8 245 des Handelsgefetzbuchs ermittelt wird. Für eine be⸗ fondere Tätigkeit einjelner seiner Mitglieder im Interesse der Gesellschaft kann der Aufsichtsrat eine besondere Vergütung bestimmen. Firchen, den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Die Gesellschafter Gustav Reitz, Kaufmann in Mainz, Susanna Reitz, ohne Beruf in Mainz, Hugo Wiesmann, Kaufmann in Mainz, bringen in ihrer Eigenschaft als bisherige Gesellschafter der zu Mainz unter der Firma „Georg Reitz“ bestehenden off enen Handelsgesellschaft in die Gesellschaft ein, und zwar rückwirkend per 1. April 1904, das unter dieser Firma betriebene Geschäft samt allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der Firma nach dem Stande vom 31 März 1904 zum reinen Werte von 200 000 M. Für dieses Einbringen nd den 3 genannten Gesellschaftern nach Maßgabe ihrer Beteiligung auf ihren Stammeinlagen angerechnet worden: dem Gustav Reitz 40 900 S, der Susanna Reitz 80 000 MS, dem Hugo Wiesmann 80 000 * Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Wies⸗ mann in Main; bestellt worden. Falls mehrere

unter Nr. 117 die Firma: - Estronen Drogerie Conrad Grudins li“ zu Muskau O. . . und als ihr Inhaber der Drogist Conrad Grudinski in Muskau eingetragen worden. Muskau, den 12. November 1994.

Königliches Amtsgericht. Vanumburz, Queis. 61393 In unserem Händelsregister Abteilung A Ni. 28 ist heute die Firma „Joseph Hillmann“ zu Naumburg a. O. gelöscht worden. . Naumburg (Queis), 14 November 1804.

Königliches Amtsgericht. Vaumburg, Saale. . . 613921 Im Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma Saalecker Werkftätten, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Saaleck bei Kösen in

mit 99 000 ( dadurch geleistet, daß sie ihr unter der Firma Gebr. Zierlein in Nürnberg bestehendes

abrikations⸗ und Handelsgeschäft mit allen vor— 4 Warenvorräten, Maschinen, Gerätschaften, Fabrik- und Kontoreinrichtung mit allen Patent, und Musterschutzrechten, Warenzeichen und allen sonstigen Aktiven mit Ausnahme der Immobilien und der Passiven nach dem Stande vom 11. September 1904 in die Gesellschaft einlegt. . Geschäftsführer sind die Kaufleute August Hagenauer und Heinrich Brungtte in Nürnberg. . Die Vertretung bejw. Zeichnung für die Gesell⸗ schaft geschieht in der Weise, daß der Geschäfts— führer oder, wenn deren mehrere sind, zwei Ge— schäftsführer die Gesellschaft vertreten und bezw, der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

. —. Der Tag der Bekanntmachung und Königl. Amtẽgericht. der Versammlung werden bei Berechnung der

Frist nicht mitgezählt. der Gesellschaft

Sind mehrere Geschäftsführer und neben diesen ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so kann die Vertretung der Gesellschaft und bezw. Zeichnung der Firma auch von einem Geschäftsführer mit einem

irehhain, BRz. Cassel. 161532 unser Dande lg register A ist bei Nr. 51 Firma Anton Atorff & Cs zu Wesel beute folgendes

Prokura ist erloschen. a vier, mn 3. ö a n RKohfa g. iese offene Handels⸗ rf Hari C. E. A. Müller

Bei Nr. S63, Firma B. Suchantke hier: Die Erben des am 21. Juni 1904 verstorbenen Kauf— manns Berthold Suchantke, nämlich seine Ehefrau Emilie Suchantke, geb. Schäfer, zu Breslau und

Spalte 5 eingetragen worden; An Stelle des ver⸗ storbenen Schriftstellers Dr. Fritz Kögel in Saale bei Kösen ist der Ingenieur Helmut Kögel daselbst zum einstweiligen Geschäftsführer von Amts wegen

Geschäftsführer bestellt werden, kann durch Beschluß der Generalversammlung bestimmt werden, daß die selben je einzeln oder gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Die Zeichnung erfolgt je nach diesem

Er turt. g ug In das Handelsregister A unter Nr. 387 ist heute J. R

Die Bekanntmachungen das Erlöschen der Firma G. Eckert in Erfurt

seine Kinder aus der Ehe mit dieser

a. Lisbet, geb. 3. Juli 1885,

b. Gertrud, geb. 15. Juli 1886,

Elfriede, geb. 16. August 1891,

d. Walter, geb. 25. Januar 1890,

. Margarete, geb 12. November 1896, Geschwister Suchantke, sind auf Grund der Erben gemeinschaft Inhaber der Firma.

Bei Nr. 14532, Firma M. G. Schott hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Max Jankowski in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Jankowski ausgeschlossen. Die Prokura der verehelichten Emma Schott, geb. Ritter, ist erloschen. Die Einzelprokuren des Hermann Rädisch, Breslau, und des Fritz Anders, Breslau, sind durch Ueber— gang des Geschäfts erloschen und ihnen von dem Er— werber Kaufmann Max Jankowski zu Breslau wieder erteilt.

Nr. 3938. Firma Carl Schiller, Oswitz, Inhaber Restaurgteur Carl Schiller ebenda.

Nr. 3929. Offene Handelsgesellschaft Schlefische Aëropal Fußboden und Kunftftein Industrie Schroeter Menzel, Breslau; begonnen an 15. Oktober 1994. Persönlich haftende Gesellschafter 1 die Kaufleute Gustav Schroeter und Paul

enzel, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Breslau, den 5. November 1904. Königliches Amtsgericht.

retten. Handelsregister. (615346 Zu O. -Z. 86 des Handelsregisters Abt. A Bd. 1, betr. die Firma W. Henn, Bretten, wurde ein getragen: Nr. 2. Das Geschäft ist auf Wilhelm Henn, Korkstopfenfabrikant, Bretten, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura des Wilhelm Henn ist erloschen. Bretten, den 12. November 1904. Großh. Amtsgericht.

KRruchsal. Bekanntmachung. (61347)

eingetragen. Erfurt, 12. November 1904. Königliches Amtsgericht. 5.

Eschweiler. Bekanntmachung. 61357 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft, Firma W. Dohmen, folgendes eingetragen worden?; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter. Ingenieur Fritz . zu Eschweiler ist alleiniger Inhaber der irma. Eschweiler, den 28. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Ettenheim. Handelsregister. 61358 Ins Handelsregister Gr. Amtsgerichts Ettenheim Abt. A Bd. 1 O.3. 76 Firma Herrenkleider⸗ fabrik Kippenheim Josef Wertheimer * Sohn wurde heute eingetragen: Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ettenheim, den 15. November 1904.

Gr. Amtsgericht.

Festenberg. 61359] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 53 am 14. November 1904 die Firma Josef Rsoll, Dobrzetz und als deren Inhaber der . elei⸗ und Schneidemühlenbesitzer Josef Ksoll in rzetz ein- getragen. Amtsgericht Festenberg. Flensburg. 61360 Eintragung in das Handelsregister vom 12. No- vember 1904 a. bei der Firma J. J. Nöbbe Nachf., Flens⸗ burg: Die Firma ist auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Kaufmann Johannes Lauritz Lassen in lensburg übergegangen. Die Prokura des Johannes Lauritz Lassen in Flensburg ist erloschen. b. neue Eintragung: Firma Thorwald Brodersen, Fleusburg. Inhaber: Drogist Thorwald Ockar Brodersen in Flensburg. Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. Freiburg, Schles. 61361 In unserem Handelsregister Abteilung A ist am

SH. W. Harms.

J. S. Lundershausen. Sermann Stamm.

Bolte Loppow. Ernst August Henry Kehl ist Ernst C. Bartels Aktiengesellschaft.

gesellschaft, deren und W. F. P

F. P. Fack waren, ist durch den am 1. November 1904 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters Müller aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Fack mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dem selben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Schipmann Schmidt. Diese offene Handels. gesellschaft, deren Gesellschafter G6. R. Schipmann und H. Schmidt waren, ist durch den am 15. No—⸗ vember 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Schmidt aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Schivmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dem— selben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Rob. Bileck. In das unter dieser Firma von J. H. F. R. Bileck geführte Geschäft ist am 1 Ok. tober 1904 Carl Ausborn, Quartiersmann, hler= selbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Rob. Bileck Cons. fort. Das unter dieser Firma von J. O. W. Eichholz geführte Geschäft ist am 15. No⸗ vember 1904 von Edmund Joachim Karl Dietz, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; Diese Firma sowie die an M. H. Lundershausen erteilte Prokura sind erloschen. Der Familienname der In— haberin A. C. Kessal ist infolge deren Verheiratung mit Hermann Stamm nunmehr Stamm.

zum Prokuristen bestellt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1904 festgestellt worden. d Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Export und Import von Waren, wie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere die Fort⸗ führung des seit dem 1. April 1888 in Hamburg unter der Firma Ernst C. Bartels bestandenen Handelsgeschäfts nebst Filialbetrieb.

Hannover.

Hannover.

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien zum Nennwerte übernommen haben, sind: I) Ernst Konrad Christian Bartels, hierselbst, 2) Georg Friedrich Christian Hinrichs, zu

Düsseldorf, 3) Ernst Paul Benkert, hierselbst, 4 Adolph Friedrich Christensen, hierselbft, 5) Heinrich Julius Emil Chriftensen, Blankenese, sämtlich Kaufleute. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1) Georg Friedrich Christian Hinrichs, Kauf— mann, zu Düsseldorf ˖ Oberkassel, 2) Carl Hermann Helbing, Blankenese. 3) Dr, jur. Christian Justus Hendel, Verlags⸗ buchhändler, hierselbst. Im Gesellschaftsvertrage ist bestimmt worden, daß auf Antrag eines Aktionärs die General versammlung die Abänderung der Namenaktien auf Inhaberaktien und umgekehrt beschließen kann. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Pruüͤfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsratg und demjenigen der von der hiesigen Handels— kammer bestellten Revisoren kann auf der Gerichts-, schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch auf der Kanzlei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Bekanntmachung. (61371) Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2709

zu

Rentier, zu

ist heute eingetragen die Firma Markenhaus Adolf Krüger mit Niederlassungsort Hannover und als

eren Inhaber Kaufmann Adolf Krüger daselbst. Hannover, 15. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.

; Bekanntmachung. 61372 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2716

ist heute eingetragen die Firma Busse Weilbier mit Sitz

in Hannover und als deren Gesell—

ingetragen worden: z

2 e E der Firma ist nach Kirchhain verlegt. Die Zwelgniederlassung in Elberfeld ist aufgehoben. Der bisherige & fe fa fte. Kaufmann Hermann Atorff in Kirchhain ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Kirchhain, 10. Nopemher 1904. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, N.- M. 61377 In unserm Handelsregister A ist heute die Firma „Hans Engelke“ Nr. 37 gelöscht worden, stönigsberg N. M., den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. ö Königsberg, Er. Handelzregister 613 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 15. November 1904 ist eingetragen: Abteilung A: ; bei Nr. 438: Die Firma Joh. Mich. Schwartz jun. in Thorn mit einer Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers, Kommerzienrats Hermann Schwartz in Thorn, auf dessen Witwe Helene Schwartz in Thorn übergegangen. Die für diese eingetragene Prokura ist erloschen. Dem Eduard Radicke und Hermann Hundt, beide in Thorn, ist Gesamtprokura erteilt. bei Nr. 834: Die am hiesigen Orte unter der Firma Eduard Piepereit bestandene Handels esellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Eduard lepereit aufgelöst und das Handelsgeschäft mit un— verãnderter 33 . . bisherigen Gesellschafter ar Müller hier allein übergegangen. 2 Nr. 1378: Die Firma Georg Haese hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg

aese hier.

, B: . bei Nr. 3: Die hier. bestandene Zweigniederlassun der Firma A. L. Mohr Aktien. Gesellschaft in amburg ist aufgehoben und die für sie eingetragene 3. L. Mohr Aktiengesellschaft Filiale önigsberg gelöscht. ö Königs- Wusterhausen. 61379 Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 29 ist heute jzu der Oscar Maywald ein⸗

Beschluß durch einen Geschäftsfübrer allein oder . emeinschaftlichh. Die Bekanntmachungen der en r erfolgen im „Deutschen Reichs- nzeiger !. . ö 5 en Reitz. Das unter dieser Firma be⸗ stehende Handelsgeschäft ist nebst dem Rechte der Firma auf die unter der Firma „Georg Reitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Mainz errichtete, am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragene Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung inferlert worden laut Vertrags vom 7. November 1904. 3) Th. Schütz. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 14. November 1994. Großᷣb. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 161384) Zum Handelsregister Abt. B Bd. JI. O.-3. 3, Firma „Badische Bank“ in Mannheim, wurde te eingetragen: K ʒ aller ist aus dem Vorstande der Ge⸗ llschaft ausgeschieden.

ö (e, , , 15. November 1904. Großh. Amtsgericht. I.

Marienberg, Sachsen. 161585 Auf Blatt 139 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Karl Hertwig in Marienberg. Gebirge und als deren Inhaber der Fabrikant Karl August Hertwig daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzwarenfabrikation. Marienberg, am 15. November 1903. Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 61386 Die Firma 6 . Kronenapotheke in enhausen, ist erloschen. . den 15. November 1904. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. (613537 Der Kaufmann Max Menchau in Mindelheim betreibt daselbst unter der Firma Max Menchau den Verkauf von Kurj⸗, Weiß, Woll⸗, Spiel und tanufakturwaren. . den 15. November 1904. Kgl. Amtsgericht.

bestellt worden. . a. S., den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Lgeisse. ü (1613941 In das Handelsregister A ist unter Nr. 290 heute die Firma Max Gebek zu Neisse und als deren Inhaber der . und Goldarbeiter Max Gebek in Neisse eingetragen worden. Jeisse, den 12. November 1904. Amtsgericht.

Veurode. 1 61395 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 127 die Firma Sswald Pohl zu Neurode und als deren Inbaber der Kaufmann Oswald Pohl zu Neu— rode eingetragen worden. Meurode, den 24. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Cürnhberg. Handelsregistereinträge. 60124 1) Im Handelsregister wurde am 8. November 1904 eingetragen der Verein „Nürnberger Fünf hundert Mark Leichenkasse, Versicherungs. verein auf Gegenseitigkeit“ mit dem Sitze ju ruberg. . . lein hat den Zweck, den Hinterbliebenen seiner mit Tod abgehenden Mitglieder zur Bestrei⸗ tung der Beerdigungskosten, zur Deckung weiterer in solchen Fällen hervortretender Bedürfnisse und zur Beseitigung zunächst liegender Familiensorgen die nötigen Barmittel an die Hand zu geben. . Die Deckung der Auslagen erfolgt durch wöchent⸗ liche Beiträge im voraus. k e. . tr der Versicherungsansprüche ist nichts bestimmt. Nachschüßsse sind ausgeschlossen. Diejenigen Mitglieder, welche durch ihre Einlagen die für sie bestimmten Leichenbeträge von 500 M voll gedeckt haben, werden von da ab lagfrei. . Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im , im . Kurier“ und in der Fränkischen Tagespost“. . . 1 Vereins sind: die Mitgliederversamm⸗ lung, die Gesamtverwaltung und das Schiedsgericht. Bie Gesamtverwaltung besteht aus der Vorstand. schaft und dem Aufsichtsrat. Die Vorstandschaft

Prokuristen oder von zwei Prokuristen erfolgen. Die Firma Gebr. Zierlein in Nürnberg wurde wegen Uebergang des Geschäfts auf vorgenannte Ge— selischaft mit beschränkter Haftung gelöscht. 2) W. Æ M. Köchert in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich am 11. November 19394 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Karl Wolfert in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. 3) Leonhard Guthmann in Rürnberg. Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Leon— hard Guthmann in Nürnberg ebenda ein Delikateß— und Kolonialwarengeschäft und den Verkauf von Flaschenweinen. S Heinrich Geck in Nürnberg. ö. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Löffler in Nürnberg ist erloschen. . ) Elfriede Ehrecke in Nürnberg. ; Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsehefrau Hermine Elfriede Ehrecke in Nürnberg eine Korsetten⸗ abrik. ; Dem Kaufmann Gustav Ehrecke in Nürnberg ist rokura erteilt. pig Wilhelm Busche & Co. in Frankfurt M

Der Kaufmann Philipp Uhlig in Nürnberg hat dahier eine Zweigniederlegung seines in Frankfurt a. M. unter obiger Firma betriebenen Agentur und Bankgeschäfts unter gleicher Firma errichtet. 7) Joh. Kurz vorm. Jean Hack in Nürn berg. . Die Firma wurde geloöscht. Nürnberg, den 12. Nobember 1904.

Kgl. Amtsgericht.

a

Penzlin. 151396 Zu Nr. 25 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Handelsfirma F. Kohlmetz in Lehften eingetragen.

Penzlin, den 17. November 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Plauen. J 613897 Auf dem die offene Handelsgesellschaft FJ. Beyer K Zetzsche in Plauen betreffenden Blatt 281 des

irma etragen, daß die ,. Handeltgesellschaft durch den E der Frau Emilie Maywald, geb. Giün, auf- eloͤst ist und daß die Mitgesellschafterin, Frau Louise Ile hold geb. Weber, das Geschäft unter bisheriger Firma fortsetzt. i g fern usterhausen, den 4 November 1904. Königliches Amtsgericht. Löbau, Westpr. Bekanntmachung. 61380) In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1I. November 1904 unter Nr. 49 die Firma „Benjamin Bendik“ zu Löbau W. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Bendik ebenda eingetragen worden. Löbau, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Sandelsregister. 6561381

Nr. 32151. Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band 1 wurde zu O3. 6 (deutsche Solvay⸗ Werke Aktien · Gesellschaft in Bernburg, Zweig nieder lassung in hlen) eingetragen;

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1904 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom gleichen Tage wurde das Statut in verschiedenen Punkten geändert, ingbesondere wurde . das Grundkapital um 30 Millionen

besteht aus dem 1. und 2. Vorstand, dem buch führenden Kasster und dessen Ersatzmann, dem Schrift— führer und dessen Ersatzmann. Der Aufsichtsrat besteht aus fünf Mitgliedern und deren Ersatzleuten. ; ö Das Schiedsgericht besteht aus zwölf Mitgliedern und drei Ersatzleuten. .

Die. Mitglieder dieser Organe werden durch die Mitgliederversammlung gewäblt. 1. Vorstand ist der Privatier Heinrich Uhl, 2. Vorstand der Redakteur Heinrich Oehme, beide in Nürnberg. .

Die Vertretung erfolgt durch den 1, in dessen Verbinderung durch den 2. Vorstand. ö

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: der Feilenhauermeister Josef Raubacher, Glockengießer⸗ meister 6. Braun, Buchbindermeister Gottfried

11. November 1904 bei Nr. 122 die Firma H. Herr⸗ mann in Polsnitz in die Firma Heinrich Ftöhler in Polsnitz umgeaͤndert.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Glei vitꝝ. 61362 Im Handelsregister A 492 ist heute bei der Firma Scherpe und Ce, ElektrizitätsBau⸗ und Lieferungsgesellschaft zu Gleiwitz eingetragen, daß die dem Paul Lebek erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, 12. November 19604.

Gõörlitꝝ. 61363 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 311 bei der Firma: Julius Arnade in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura der Kaufleute Paul Arnade und Ernst Arnade in Görlitz ist erloschen.

Der Frau Johanna Arnade, geb. Schück, in Görlitz ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Ernst Wendler zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. In das Handelsgeschäft sind die Kaufleute Paul Arnade und Ernst Arnade in Görlitz als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.

schafter Rentier Carl Busse in Linden und Fräulein Emma Weilbier in Woljenbüttel. Offene Handels. gesellschaft seit 1. November 1904. Die Gesellschaft wird nur durch einen der Gesellschafter, nämlich den Rentier Carl Busse vertreten. Hannover, 15. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A. Hirschberg, Schles. 61373 Bei der Firma „Hermann Cohn“ in Hirsch— berg Nr. 161 des Handelsregisters A ist die dem Bankbeamten Georg Horn in Hirschberg für obige Firma erteilte Prokura eingetragen. Hirschberg i. Schl., den 12. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht. Hotgeismar. n In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 12 die Firma „Stolze u. Dethloff“ zu n ge, als offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind der Schreinermeister Adolf Stolze und der Kaufmann Paul Dethloff, beide zu Hofgeismar, mit dem Be—⸗ merken eingetragen, daß jeder derselben zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Dandelsregisters ist heute eingetragen worgen, daß ö. Gesellschafter Heinrich Oscar Zetzsche aus—⸗ eschieden ist. ; . am 17. November 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. (61395 In unser Handelsregister A Nr. 64 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Meer Cohn in Pleschen folgendes eingetragen; Der Kaufmann Meyer Cohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Pleschen, den 14. November 1994.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 61399 Eintragung in das Handelsregister betr.

Die Kaufleute Oscar Müller und Karl Zimmer in Regensburg betreiben seit 1. November 1904 unter der Firma „Müller * Zimmer“ in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Regensburg eine Holzhandlung. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma be— techtigt. Regensburg, den 16. November 1904.

Kgl. Amtegericht Regensburg J. Remscheid. 61533

In das Handelsregister A ist zu O.⸗3. 350, be⸗ treffend die unter der Firma Hermann Beißinger K Cie in Bruchsal bestehende Kommanditgefell— schaft heute eingetragen worden: Die Kommandit. gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: Gustan Beißinger Söhne in Bruchsal. In das Geschäft ist der Kaufmann Hugo Beißinger J. in Bruchsal als persönlich haftender Gr r gets eingetreten.

In das Handelsregister A Band 1 ist unter Os-3. 5372 heute eingetragen worden die Firma „Gustav Beißinger Söhne in Bruchsal“ und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hugo Beißinger J. und Hermann Beißinger in Bruchsal. Offene Handelsgesellschafst. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1994 begonnen. An— gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Likszren und Verschleiß von Branntwein.

Bruchsal, den 15. November 1904.

Gr. Amtsgericht.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „S 1000000, eingeteilt in 1000 Aktien zu je „M 1009, —; hiervon lauten 850 auf Namen und 150 auf Inhaber. Ernst Konrad Christian Bartels und Georg fir Christian Hinrichs bringen in die Ge— ellschaft ein das bislang von ihnen in Hamburg als alleinigen Inhabern in offener Handelsgesell schaft unter der Firma Ernst C. Bartels be— triebene Handelsgeschäft nebst Filialbetrieb auf Grundlage der dem Gesellschaftvertrage ange— hängten Bilanz genannten Geschäfts vom 1. Ja. nuar 1904 mit allen Aktiven und Passiven, wie sie die genannte Bilanz ergibt, mit allen in diefer Bilanz aufgeführten Debet. und Kreditbeträgen, Waren und Inventarien. Die Bilanz ergibt als Gesamtkapitalsguthaben beider Inhaber per 1. Januar 19604

6294 015,36 Ferner werden von den genannten E. K. C. Bartels und G. F. C. Hinrichs die seit dem Abschlusse ge⸗ nannter Bilanz vom 1. Januar bis 1. September 1904 an die offene

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [6385 In das Handelsregister ist bei der Firma Mül⸗ heimer Margarinewerke Gesellschaft mit be- schränkter Haftung eingetragen. An Stelle des Kaufmanns Gustav Hegels ju Mülheim, Ruhr, ist der Kaufmann Fritz Stelgens zu Duisburg zum Geschäftsführer bestellt, welcher die a, , nur gemeinschaftlich mit Heinrich astrich vertritt. 5 . Ruhr, 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. Müncheberg. Bekanntmachung. 61389 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist heute bei der hear, ne, ,. in Firma W. Karow, Buckow, eingetragen: . JI. Die , . Karow und Bernhard Schwoch erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 2 II. Die dem Buchhalter Bernhard Schwoch er⸗ teilte Prolura bleibt als Einzelprokura bestehen. III. Die dem Buchhalter Franz Karow erteilte Prokura ist erloschen. Müncheberg, den 15. November 1904. Königl. Amtsgericht.

Münster, Wesir. Bekanntmachung. 61390

dinkel, Packer Georg Fraas, Pinsel macher Johann Georg Böhm, sämtllch in Nürnberg. ö.

e der Aufsichtsratsmitglieder sind: Ingenieur Konrad Ankenbrand, Buchbindermeister J. B. Fleischmann, Vereinsvorstand H. Wagner, Bureaudlener Gustav Thiele, Flaschner Leonh. Sichling sämtlich in Nürnberg.

Die Berufung der Mitgliederversammlung erfolgt durch Auzschreibung in den für die Bekanntmachungen

Delitus ch. 61350

Im Handelsregister A Nr. 66 ist bei der Firma O. Noack in Güntheritz der Uebergang auf den Kaufmann Richard Noack daselbst als neuen Inhaber

eingetragen. Delitzsch, den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht. Dessau. 161351] Unter Nr. 581 Abt. A des hiesigen Handelz— registers ist heute die Firma „Eurt Berlin“ in

Göttingen.

zur Firma Adolf stauffmann in Göttingen ein— getragen:

Görlitz, den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht.

61364 Im hiesigen Handelsregister A Nr 160 ist beute

Handelsgesellschaft eingezahlten Be⸗ fräge eingebracht, und zwar:

abseiten des E. K. C. Bartels. abseiten des G. F. C. Hinrichs sodaß sich ein realer Einbringungẽ- . n

71 569, 2 4 415.13

Hofgeismar.

unter Nr. 11 die Firma: werke, Inhaber: Götze u. Keim zu

Hofgeismar, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

. ol] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Eberschützer Kalk ; berschütz

Mark, eingeteilt in 30 0900 zum Nennwerte aus⸗ zugebende Äktien zu je 1000 M, also auf 40 Millionen Mark, zu erhoben. Die Erhöhung ist bereits erfolgt. Im übrigen werden die eingetragenen und veröffent⸗ lichten Bestimmungen durch die Statutenänderung nicht berührt.

tragen worden.

1904 festgestellt.

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 50 die Attiengesellschaft Gebrüder Knake mit dem Sitze in Münster i. W. einge—⸗

er Gesellschaftsvertrag ist am 10. September Gegenstand des Unternehmens ist

des Vereins bestimmten Blättern. 2) Albert Reitz in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Albert

Reitz in Nürnberg eine Rohbwollhandlung engros. A. Rapp & Cie. in Nürnberg. Der Kaufmann Johann Georg Enser in Nürn-

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: .

Abt. B Nr. 8 zu der Firma „Stahlwerke Rich. Lindenberg Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Remscheid“:

Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 21. k 19504 ist das Stammkapital um 100 000 MÆ, also von 700 000 M auf 800 000 , erhöht worden.

Remscheid, den 14. November 1904.

ö. Könialiches Amtsgericht. 2. NHR eutlingen. ö ꝛ;

In das Handelsregister. Abt. für Einzelfirmen, würde heute die Firmg Christian Fischer Eis. schrankgeschäft Möbelhandlung mit dem Sitz in' Betzingen und als Inhaber Christian Fischer, Mechaniker und Möbel händler in Betzingen,

z 8

K den 16. November 1904. K. Amtsgericht.

Landgerichtsrat Muff.

ergibt.

Daneben wird der ideelle Wert des eingebrachten Geschäfts aus vorhandenen Geschaäftsverbindungen 1 che et, sodaß sich ein Gesam⸗ ein . von. 0 560 000, ergibt. Auf Grundlage des erstgenannten auf die Aktien- gesellschaft übergehenden laut Kapitalkonto, abgeschlossen per 1. September 1564, auf Æ 410 000, festgesetzten Kapitalguthabeng, von welchem auf den genannten Bartels M6 230 000, und auf den genannten Hinrichs 180 000. entfallen, erhalten C. K. C. Bartels 460 zu 50 o / Oo eingezahlt geltende und auf Namen lautende

Lörrach, den 16. November 1904. 6 Gr. Amtsgericht.

Lubeck. HSaudelsregister,. (61382 Am 17. November 1904 ist bei der Firma Maedge, Deckenbrock Æ Ahrens in Lübeck . . 3 ö sc ie Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Magdeburg. Handelsregister. (613831 1) Die Firma Magdeburger Mineralwasser⸗ abrik, abrit alkoholfreier Getränke Dr. mil Komoll“ zu Magdeburg und als deren

Inhaber: vereidigter Handelschemiker Dr. Emil

Komoll daselbst ist unter Nr. 2071 des Handels-

registers A eingetragen. Die 383 1. Giese ju Magdeburg

berg ist am 1. Nodember 1904 aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe besteht unter den übrigen Ge⸗ sellschaftern weiter.

) Bertha Eckhardt in Nürnberg.

Unter diefer Firma betreibt die Putz. und Schuh⸗ warengeschäftsinhaberin Bertha Eckhardt in Nürn- beg ein i 36 n n,

* * e

RNatihãus denold Nürnbera.

Diese Firmen wurden gelöscht.

6) Karl MA. Hoffmann in Nürnberg. .

Das Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände und a auf die Buchhalterin Auguste Simon in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter * ö. Farl * Hoffmann Nachfolger weiter · gefũ

die Fabrikation von? Pianinos und Flügeln und ähnlichen Instrumenten, der Handel mit denselben und damit zusammenhängende oder ähnliche Geschäfte, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb der Firma Gebrüder Knake. Münster i. W. Das Grundkapital beträgt 500 000 M und ist in 500 Aktien zu je 1090 4 zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die 5 vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs und Königlich Preußischen Staats- anzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung in den . schafts blättern. Die Gründer der Gesellschaft nd:

1) der Fabrikant Hermann Knake von Münster,

als offene Handelsgesellschaft eingetragen.

Als persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedlich genannt Fritz Götze und Heinrich Keim, beide zu Eberschütz, mit dem Be—⸗ merken eingetragen, daß jeder derselben zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Hofgeismar, den 20. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. 61068 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist e 135 en:

I) Band 1O.3. 665 r Firma R. * Wim f · eimer, Karlsruhe: Nr. 4. Eugen Wimpfheim— aufmann, Karlsruhe, ist als weiterer persoͤnl haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten: die demselben erteilte Prokura ist erloschen.

Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Berlin daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Butter und Käse.

Dessau, den 14. November 1904.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. (61353

Auf Blatt 19 678 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Orientierungsgesellschaft für Ver⸗ mietungswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter e ,. eingetragen worden:

er Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1904

abgeschlossen worden.

3 . des Unternehmens ist die Ausübung und Verwertung der den Vertragschließenden für

Der Kaufmann Max Glaeßner in Göttingen ist in das Geschätt als persönlich haftender 6 eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. No⸗ vember 1904.

Göttingen, 15. November 1904. Königliches Amtsgericht. 3.

61534 36 Handelsregister ist bei der ; i n das Handelsregister ist bei der Firma er Golling! in Kieiuschmalkalden G. N. ein- getragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 14. November 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Gotha. 61366

In das Handelsregister ist bei der Firma „Gckardi M Mentz“ in Gräfenroda i. Thüringen einge⸗