H üdesheim, Rhein. 61400 Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont Æ Cie zu Winkel. Die Prokura des Kaufmanns Paul Feibelmann ist erloschen.
An Stelle des aus seinem Amte ausgeschiedenen bisherigen Geschäftsführers, Privatiers Ferdinand Barthel hier, ist Bürgermeister a. D. Gottlieb Bing in Themar als Geschäftsführer bestellt.
Themar, den 15. November 1994.
tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht, in Wintersdorf — eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Zimmermanns Emil Benndorf in Wintersdorf der Kaufmann Paul Burgold daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Einbeck, den 8. November 1904. Königliches Amtsgericht. 1. Einbeck.
Sechste Beilage
.
Rüdesheim, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Kuss. Bekanntmachung. folgendes eingetragen worden: k Sp. 2. Gebr. Lessing in Schudereiten. Sp. 3. Gesellschafter: 1) Kaufmann Ernst Lessing, 2) Kaufmann Paul Lessing, beide von Schudereiten. Sp. 6. Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat seit etwa 2 Jahren begonnen. jeder der
Zur Vertretung der Gesellschaft
ist Gesellschafter allein ermächtigt.
Zweck der Gesellschaft ist der An, und Verkauf
von Kolonial⸗, Material und Kurzwaren. Ruß, den 7. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unte
Nr. 231 die Firma Schleswiger Baumschule,
Gerhard Lemper, G. Mohrbutter Nachfolger
in Schleswig und als deren Inhaber der Gärtner Franz Gerhard Lemper in Schleswig eingetragen
worden. Schleswig, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Sch weinitꝝ ,
Schweinitz und Georg Dröge in Schweinitz eingetragen. Schweinitz, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht. Sta d toldendor s. 61116
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 109 a ist unter Nr. 82 heute die Firma: Carl Bense, als deren Inhaber: der Mühlenbesitzer Carl Bense zu Stadtoldendorf und als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf eingetragen.
Angegebener Geschaͤftszweig: Lohn⸗ und Handels- müllerei.
Stadtoldendorf, den 11. November 1904.
Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind.
Strassburg, Els.
In das Gesellschaftsregister getragen:
Band IX Nr. 69: G. E. C. Mathis u. Co. mit dem Sitze in Straßburg.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 13. Oktober 1904 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1 . Ernst Carl Mathis, Kaufmann in Straß
zurg, 2) Alfred Hille, Rentner in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Automobilfahrzeugen und Motoren. Band VIII Nr. 58 bei der Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze in Darmfstadt und Zweigniederlassung in Straßburg mit der Firma: Bank für Handel und Industrie, Filiale Straßburg. Die Generalversammlung vom 26. Oktober 1904 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 22 000 000 4A beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals um diese 22 000000 S ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 154 000 000 S6 Der Ausgabekurs der infolge der Erhöhung des Grundkapitals ausgegebenen neuen Aktien beträgt 120 0. Durch Beschluß der obenerwähnten Generalver⸗ sammlung hat der 5 13 Abs. 2 der Satzungen folgenden Zusatz erhalten: Der Vorstand ist befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats einem Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollmacht zu erteilen, daß derselbe an Stelle eines Direktors oder stellvertretenden Direktors der Bank gemeinsam mit einem anderen e mn, ne. die Firma der Bank zeichnen ann. Der Aufsichtsrat kann dem mit einer solchen Voll— macht betrauten Prokuristen die Bezeichnung stell⸗ vertretender Direktor“ beilegen. Band VIII Nr. 2 bei der Firma Landesverband der landwirtschaftlichen Kreisvereine von eile Lothringen mit dem Sitze in Straßburg
Durch Generalversammlung vom 20. Juni 1904 wurde eine Statutenänderung vorgenommen; unter anderem wurde beschlossen: Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
In das Firmenregister Band 17 Nr. 2539 bei der Firma C. u. E. Streisguth in Straßburg: In das Handelsgeschäft sind Georg Streisguth und Carl Bott, wohnhaft in Straßburg, eingetreten. In das Gesellschaftsregister Band 1X Nr. 77:
C. u. E. Streisguth mit dem Sitze in Straß burg und Zweigniederlassung in Müihausen. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. November 1904 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Emil Streisguth, 2) Georg Streisguth,
61121]
wurde heute ein⸗
von
61401 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52
61402
61404
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 10 ist heute die Firma Georg Dröge mit Niederlassungsort als deren Inhaber Kaufmann
Herzogliches Amtsgericht. Treptow, Loll.
worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Treptow a. Toll. Velbert. Handelsregister.
In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 21 eingetragen die Firma
und Schreiner Hermann Rehmann in Velbert. Velbert, den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Weimar. In Abt. A Bd. IL ist bei der unter Nr. 29 unsere
berg in Weimar heute eingetragen worden:
geschied. Bohne, ze
dem Tode ihres Ehemannes Georg Eisenberg alleinig
r' Inhaberin der Firma.
Weimar, den 12. November 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wermelskirchen. 61412
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 80 ist be
der Firma:
„C. Mebus zu Wermelskirchen“
folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Carl Mebus
*
zu an dessen Stelle sind:
Mebus, sämtlich ohne Geschäft, zu Wermelskirchen, als Gesellschafter eingetreten Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Otto Mebus zu Wermelskirchen berechtigt. Wermelskirchen, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Wesselburen. 61535 In unser Handelsregister ist am 2. November 1904 eingetragen: ;
Nr. 32. Offene Handelsgesellschaft: Harder G Matthießen in Wesselburen. Gesellschafter: Kaufmann Johannes Harder in Wesselburen und Landmann Johann Matthießen in Norddeich auf dem Hofe Balkähm. Die Gesellschaft hat am 1. November 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Königliches Amtgericht Wesselburen. VW iesbaden. 61413
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 65 die Firma Wagner C Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Sonnen⸗ berg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfziegelei. Das Stammkapital beträgt 50 0900 M Der Ge⸗ sellschafter Jakob Wagner sen. hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage folgende im Grundbuche von Sonnenberg Band 19 Blatt 538 und 539 ein— getragenen Grundstücke: Flur 5 Nr. 166, 26, 33, 34, 55, 27, 164, 163, 162 und Flur 6 Nr. 39 mit ihrem Zubehör, namentlich an Maschinen zum Anschlags⸗ werte von 45 509 M in die Gesellschaft eingebracht. Die Geschäftsführer sind: I) der Steinbruchbesitzer Jakob Wagner sen. zu
Sonnenberg,
2) Carl Wagner, Besitzer der Milchkuranstalt
Adolfshöhe zu Wiesbaden,
3) der Bildhauer Wilhelm Wagner zu Sonnenberg, 4) der Landwirt Friedrich Wagner zu Sonnenberg. Von den Geschäftsführern ist der zu 1 genannte Jakob Wagner allein und sind die zu 2 bis 4 ge⸗ nannten zur Vertretung der Gesellschaft nur immer zu zweien unter sich oder mit dem zu 1 genannten Jakob Wagner berechtigt.
Wiesbaden, den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht. 12. Worms. Bekanntmachung. 61536 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Gustav Bayerthal“ in Worms folgendes eingetragen:
Die dem Kaufmann Ferdinand Hanauer erteilte Prokura ist erloschen.
Worms, 17. November 1904.
Großh. Amtsgericht.
zei tr. . 61415 Im Handelsregister Abt. A ist als Inhaber der daselbst unter Nr. 278 eingetragenen Firma Ernst Blümel, Zeitz, der Pianofortegarniturenfabrikant Otto Blümel in Zeitz heute eingetragen. Gleichzeitig ist folgendes eingetragen:
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Otto Blümel ausgeschlossen. Zeitz, den 12. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Teitꝝn. 61414 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 344
61408 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm sluth, Treptow a. Toll., eingetragen
61409
Hermann Rehmann, Velbert, und als deren Inhaber der Möbel händler
61411 Handelsregisters eingetragenen Firma Georg Eisen⸗
Die verwitwete Frau Marie Louise Eisenberg, eb. Heider, in Weimar, ist nach
Barmen⸗ Wichlinghausen ist ausgeschieden; der Gesellschafter Ernst Mebus zu Wermelskirchen ist gestorben und I) die Witwe, Amalie geb. Bauerband, 2) dessen Kinder: a. Alwine, b. Erna, C. Willy, d. Ernst, e. Alfred, F. Paul, g. Kurt
Altenburg, den 15. November 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Amberg. Bekanntmachung.
in Dalking hat sich eine Genossenschaft gebildet. 6 Das Statut ist errichtet am 13. November 1904. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Ab⸗ satz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenserklä—⸗ sz rungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, Unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen werden in dem ‚Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte in Neuwied“ oder dem⸗ jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des- selben zu betrachten ist, veröffentlicht. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Vorstandsmitglieder sind: Dr. Joseph Ring, Pfarrer in Dalking, Georg Engl, Bauer daselbst, Georg Fischer, Ausnahmswirt daselbst, Johann Meier, Bauer in Weiding, und Michael Staudner. Bauer in Pinzing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, den 16. November 1904. Kgl. Amtsgericht.
Eayrenth. Bekanntmachung. 61499 Darlehen skaffenverein Hollfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Georg Heller, Andreas Pitteroff und Josef Thaddäus Dressel aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür Johann Puff, Kaufmann, Anton Schatz, Oekonom, und Jakob Krapp, Oekonom, als Vorstands mitglieder neugewählt.
Bayreuth, den 17. November 1904.
Kgl. Amtsgericht.
H erlim. . 61500 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 101 Zigarettenfabrik und Rohtabaks⸗Genossen⸗ schaft Germania, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Berlin, den 8. November 1904. Königliches Amts- gericht J. Abteilung 88.
HEIomberg. 615011 Für den verstorbenen Landwirt Friedrich Nieder⸗ meier in Brüntrup ist der Landwirt Wilhelm Ober— meier in Brüntrup zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands der Molkerei Wellentrup e. G. m. u. H. gewählt und dieses in dem Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Blomberg, 12. November 1904. ürstliches Amtsgericht. JI.
R ordesholm. 61502 Bei der Genossenschaft „Meiereigenossenschaft G. m. u. H. in Sören“ ist heute eingetragen; An Stelle des Christian Först in Sören ist Johannes Gier in Sören in den Vorstand gewählt. Bordesholm, 12. November 1904. Königl. Amtsgericht.
Breisach. Genossenschaftsregister. [61503] Nr. 11619. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register Band 1 Seite 7 O.⸗3. 2, den landwirt⸗ schaftl. Konsum⸗ und Absatzverein Bischof⸗ fingen e. G. m. u. H. in Bischoffingen be⸗ treffend, wurde heute eingetragen: An Stelle des Wilhelm Bossert wurde Otto Eberle, Landwirt in Bischoffingen, zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Breisach, den 12. November 1904.
Gr. Amtsgericht.
Ehingen, Donan. 61504 K. Amtsgericht Ehingen. Im Genossenschaftsregister Bd. J Nr. 3 Bl. 14 bei dem Darlehenskassenverein Granheim ist am 10. d. M. unter Nr. 8 in Spalte 5. eingetragen worden: In den Generalversammlungen vom 11. Sep— tember und 11. Oktober d. J. sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Benedikt Eisele, Bauer, und Josef Kenzelmann, Bauer, beide von Granheim, die Bauern Johannes Rapp und Peter Bart von da in den Vorstand gewählt worden.“ Ferner wurde am 10. d. M. eingetragen: Im Genossenschaftsregister Bd. II Nr. 25 Bl. 72 unter Nr. 2 in Spalte 5 bei dem Darlehens kassenverein Tonaurieden: In der General⸗ versammlung vom 23. Oktober d. J. wurde an Stelle des f Vorstehers Meinrad Maunz, Schult— heiß von Donaurieden, der Bauer Adalbeit Stetter von da als Vorsteher in den Vorstand gewählt.“
e.
61498
Unter der Firma „Dalkinger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze
Liebstadt, Ostpr. Befanntmachung.
Silberbacher
Verein e. G. m. u. H. in Silberbach ein— getragen worden:
(61506
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die durch Statut vom 16. September 19041 bezw. Abänderungsbeschluß vom 27. Oktober 1904 errichtete Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht, Dassensen, mit dem Sitze in Dassensen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
albmeier August Sander, Vollmeier Carl Schlote, Lehrer Hermann Nagel, sämtlich in Dassensen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Einbecker Zeitung.
Die Willenserfklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem diese ihre k der Firma der Genossenschaft eifũgen. ö ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Einbeck, den 10. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 1I.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [61507
Molkerei⸗Genossenschaft Lenkersheim — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung dom 5. November 1904 wurde § 44 des Statuts dahin abgeändert, daß nunmehr die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in der Windsheimer Zeitung“ zu veröffentlichen sind.
Darlehenskassenverein Gemeinde Seubers.
dorf und Umgebung — eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November er. ist 5 32 des Statuts dahin ge— ändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen— schaft künftig im ‚Baverischen Volkefreund“ erfolgen. Fürth. den 16. November 1904.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Greene. Genossenschaftsregister. 61508 Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein zu Wenzen e. G. m. u. N. ist heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kleinköters August Deike ist der Halbspänner August Helmke zu Wenzen zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Greene, den 1. November 1904. Herzogliches Amtsgericht.
E. Kammerer. Grossrudestedt. Bekanntmachung. 61509 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Nr. Bd. IJ des Genossenschaftsregisters, betreffend den landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein zu Stotternheim e. G. m. b. H., eingetragen worden:
„Der Rendant Johann Wilhelm Bergmann in Stotternheim ist durch freiwilligen Rücktritt vom Amt aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann A. Hanson daselbst ist in den Vorstand gewählt worden. Großrudestedt, den 9. November 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Hechingen. 615265 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Grosselfinger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Grossel⸗ fingen folgendes eingetragen worden: Der Schmied Gabriel Endreß in Grosselfingen ist als Vereinsvorsteher ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Konrad Ostertag in Grossel— fingen als Vereinsvorsteher gewählt. . Hechingen, den 16. November 1904. Königliches Amtsgericht. Homberg, Oberhessen. (61510 Bekanntmachung. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds und Rechners der Spar. und Darlehnskasse Deckenbach, e. G. m. u. H., Heinrich Pfaff von Deckenbach ist der Schneider Ludwig Löchel daselbst in den Vorstand und als Rechner gewählt worden. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Homberg ( Oberhessen), den 22 Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Homberg, Oberhessen. (61511 . An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds und Rechners des Konsumwereins Deckenbach, e. G. m. u. H., Heinrich Pfaff von Deckenbach, ist der Schneider Ludwig Löchel in Deckenbach in den Vorstand und als Rechner gewählt worden. Eintrag zum Genossenschaftsregister hat statt⸗
Homberg (Oberhessen), den 24. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
ge funden.
bel en In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen
Der Besitzer Adolf Hermann ist aus dem Vor—
stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ge— meindevorsteher Gustav Braun getreten.
Der Be⸗
ö
33 H
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
e 4. 3 27. j Berlin, Sonnabend, den 19. November 190
e — * — . 5 . tz i. W en ee it die . Beilage, in welcher di Bekanntmachungen aus T Fan els. Güterrechts, Vereint ger ef lc , Zeichen⸗ Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren halt dieser Beilage, in welcher die Bekan . jeichen, ö Lcd ran mnufffet, onkurse sowie die Tarif und Fa
—
128 —
mplankefanntinachungen der Gti enbahnen enthalten And, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. n. 21)
. (. er F int in der Regel täglich. — Der ĩ Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich cheint, in, der Neges 6 andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Holten rt n n ,, n. Bejugspreis beträgt JG M 560 „ für das , n. — Einzeine Nummern kosten 20 edition . Reichganzeigers und Konig Inferttonspreiß für den Raum einer Druckzeile 20 5. ejogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregist lbstabboser auch durch die Königliche Er 83 SW. Wilhelmstraße 32,
Henossenschaftõregister.
el. . 615l3] ng, ne Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 des Nidder Sp ar⸗ und Darlehnskassenvereins, Ein⸗
etragene a, n e, nn,, f t heute folgendes eingetragen: dir, , . 68 med. Paul Richter in Nidden ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Lehrer Adolf Henkel in Nidden gewählt. Memel, den J5. November 1904, Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
sheim. 61514 7 Württ. Amtsgericht Neresheim; In das Genossenschaftsregister Band II ist bei Ne, Hh Molkereigenossenschaft Unter⸗ und Oberriffingen, Hohenlohe, Michelfeld und Dorfen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
er und dessen Ehefrau, ist am 15. November 1804, Vorm. 11 Uht, der elene geb. Rolland, . e , f. 26, ist Konkurs eröffnet. Ven alter ,,, , . ,,, öffnet worden. Der Kaufmann Otto IJ. Wolff da sürfsto zh fee, mn , hler, Jahnstr. 27, ist zum Konkursberwalter, ernannt. tz ö. . iger 24 . g J Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dejember 1904. 1904. Vorm; O3 Uh ,, , ist zur Anmeldung der Forderungen bis zum termin den 11. Januar 5. . n, Hei e f Anmeldung Vor⸗ vor dem ,, ,, 223. . lage in doppelter Ausfertigung , . . k mit Anzeigefrist bis zum 10. mei läubigerversammlung Dienstag, r ö ö ö , 3 Vormittags 10 Uhr, an n, ,, k 1904 allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den oͤnigl. Amtsg Abt. 26. Dezember 1909014, Vormittags 10 Uhr, Hauptjustizgebäude. J. Stock, Zimmer 7H. Frankfurt a. M., den 15. November 1994 Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Graudenn. stonkursvverfahren. 61446 Neber das Vermögen des Tischlers und Mö tzel⸗ händlers Oscar Grill in Lefsen ist am 14. No⸗ vember 1904. Nachmittags 6 Uhr, das Fgnkure: verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. AUnmeldefrist bis 15. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember 19014, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den T. Dezember 1904, Bor— mittags 11 uhr, Zimmer Nr. 13. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezember 1904. Graudenz, den 15. November 1804. Der Gerichtoͤschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
haber Kaufmann Joseph
if ; Mittags 12 Uhr register am 29. September 1904, Mittags 1 . 2 Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet. Hagen, den 4. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
sverfahren. 61285 Non kur fah September 1904
Gy mnasial⸗
Berlin. ; Ueber den i . 2 . Schmargendorf. verstor . . . Friedrich Busse ist heute, ö. 157 November 1904. Nachmittags 1 Uhr, ö. Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann . m Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum . furtperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dejember 1994 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die ,, dez ernannten oder die Wahl eines anderen er. h walters sowie 6 le , ã ᷣ icht, unter lfder. Nr. s heute ausschusses und eintretenden Falls über oi z 3 ö . der k bezeichneten Gegenstände auf . ein ein ge rf h z der Generalversammlung vom 6. Dezember 1904, Mittags 12 ihr n 20. Oktober 1904 heißt die Firma vom 1. Fanuar zur Prüfung der ngemelde ten ,, inn hö ab. Moltereigenoffenschaft Unterriffingen, 24. Januar 19035, zieh n neg. , Ihr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö. dem . , . dal ft ö. 1. . 1 Zimmer 45, Termin anbere 1 dert i fh hon e 1904. Nan igepflicht bis z1. Dezember 190ä. Amterichter Seifrin
Der Ser m rn gr H
ö; 26, in . im. Bekanns machung. 615161 . das Genossenschaftoregister ist heute bei Nr. 1:
Königlichen Amtsgerichts II, 3 2 3 ö Hamburz. Konkursverfahren. 612837 1 8 . * ondenbretter Spar⸗ und Darlehns kassen · n, e. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
õ es K eb 35 ö Kommanditgeselll⸗ ir . Alein , g, . ö 2 irma „S i ꝛx . oße Allee 33, wir icht i i inhe Schlesische Broncefarben⸗ n nnn zu Hamburg, große Allee 33, win schränkter Haftpflicht in ,, . , heute, am 15. No⸗ heute, Nachmittags ih uh ,, ö a9 * . . 8 F. 2 916 * xv MH. P. oldemar M er, N ier⸗ k . ien n . n n n en, i en,, baker. W n gn nit Une gef i bis . gusögeschieden nd an eine Stz le it, eren. na sichalo ner gmmerei Rr. 56. Frist jur 15. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bi ö bag ge , K . . dir nr r une, bis ein zum 21. Dezember d. J. einschließlich. Erste Glãu . CLeipꝝnis. 61291 Prüm, den 14. Nopember 1904. Ann r gden J. Januar 1965. Erste Gläubiger⸗ bigerversammlung d. A. Dezember d. Is, Vorm. . ärrikas Vermögen des Kaufmanns Marriu Königliches Amtsgericht. ö am X. Dezember 1802, Vor. 10 Uhr. Allgemeiner Präfungstermin d. . Ja lieben, nie fog, Barter ech ribwgren. Küdesheim, Rhein. 615171 n, LI Uhr, Prüfungstermin am 11. Ja ; nuar k. Is. Vorm. 11 Uhr. n m chu ftsbu her ha ndiung ihn 3. girma Winkeler Winzerverein C. G. m. u. H. nuar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Hamburg, den . . . ö a. srer eich en G ih. Sa e enrt g, Hirschberg; Schles. ; 61432] in L. Gohlis, Kanalstr. 2 h it urn enen gr ur. Wrergberhard Henrich ist aus dem Vorstand rm 4. Jümmmzr sh im JI. Stock. Offener nr, Kenner ernlene, echneidernlcserd kme ih, e chaten, b libro se. gesthieden. An seine Stelle ist der . Martin mit An eigerflicht bis 1. 33 1905 einschließlich. Friedrich Eschend orf in Hirschberg wird heute, am verfahren 5 . k Faun enn, o3zius 3 Vor tandsmitglied gewã It. Amtsgericht reslau. 9 5 1904 Na 3. mittags 11 Uhr, das Konkurtz⸗ aul Gotts ha in ei zig, Ku 3 ĩ 93 Dil gegen, ö. e Haden er 1904. Cassel. Fontursverfahren. 61422] e rn . 6 ,, . & nr. 16 . ö, , ,, Königliches Amtsgericht. Rieber das Vermögen des Möbelhändlers Jean Hirschberg wird zum Konkursberwalter ernannt, Kon⸗ AA Uhr. Aumesdefrist bis zum 21. 3 z wier Lr. z z 615618 aging in Eaffel, Steinweg 13, ist heute, am fur forderungen sind bis zum 10 Janugr 1505 bei dem Prüfungstermin am S. Januar 1. J en,, ,,, ist bei der Harn nber 1901, Vormittags 11 Uhr, dh . gerichte anzumelden. Es wird zur vr cla m n mittags . . Arrest mit Anzeigefri In das hiesig gi ge. kurgsctaßren eröffnet. Konkurzverwalter: Privat- bber die Beibehaltung des ernannten oder ie Wahl bis zum 14. Desember, ir Keipzi Arbeiter Spar, und Darlehns kasse, einge kursverfahren eröffnet, ,, nn n,, er die Veibehaltuns des ern anne, ee, B stekung 4er e rn e, , einig, , m. 3 tter Haft⸗ fekretär Lohr in Cassel, Wolsschlucht 33. Annelbe. eines anderen Verwalterg sowi, ü Bestell nig t n . tragene Genossenschaft mit beschränk 1. ö ember 19654. Offener Arrest 4 rz mußt ned? und äintretenden Falls Nebenstelle Johannisgaffe h, l den 17 Novemb,
3 3mi 3 Registers) heute frist bis zum 24. Dezember 1904. Offener Arrest eines Gläubigerausschußses un enden 3 Neben m, ,, pflicht in Schleswig (Rr. 17 des h Wilhelm mit Anzeigepfli 13 um 12. Dezember 1504. Erste * die in 137 der Konkursordnung bezeichneten Niels, ' ich en Gerichtascht 2 ö en ü, k n z. Dezember 1901. . . , n, e f. He,, . Reimers in . on serker Emil Jörgensen Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ 3a. . Bãcter meisters und nn en , , st. . ; 14. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr. meldeten Forderungen auf den 18. Januar 1905, Sd erster Emil Ciemens Frisch in Lenge⸗ bal , , . 1 Nevember 1904. Der Grichtsschrelber Königlichen Amisgerichts, Abt. 15. Vormittags LA Uhr, vor, en , ,, eld nen wente, am 17. November os, Die n,
ö Kenigliches Amiszeich. ; . . 61239) Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, we n . Königliches Amtsg ch . . Vermögen des Milchhãndlers Karl eine ö Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben kö e . Rirchraanwalt Barthel hier. An k . 6. ,. Wir rer bit in Leubnitz⸗Neuostra (ELeub⸗ oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ver e ft bi ö 58 J 0 W dstermin In das Genossenschaftsregister , . nitzerstr zz) wird? heute, am 15. November 1904, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver mn . Zeʒembẽt 1802. alle' sr ier ie i. e dn aüräeß Al litt, das Kopnkurgderfahten zröfnet. abfolßen oder zi leiten auch di Verpflichtung auf. Vormittags 10 ühr. Offen Arrest mit Anzeige mit unbeschränkter Haftpflich 66 Ronkursverwalter: Herr Privatus Heyne hier, Sachsen ⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache in bor Den em nem r , h weh g Beendigung der Liquidation hat die Ver— platz 2. Anmeldefrist bis ium 8. .. . Forderung n 9 welche stz . 5 iert, ö Hug feld den f. gien ber 1904. . hic ul gen Wahl, und Prüfungstermin am 209. Dezember sonderte Befriedigung in An bruch neten mn trekungsbefugnis der Liquidatoren aufgehört. Sorau, den 11. November 1903, Königliches Amtsgericht.
zu ũüstęrin. 61428 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Druno Goldberg in Küstrin Neustadt ist heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter it der Kaufmann Paul Mühler in Küstrin= Reustadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis am J. Dezember 1904. Anmeldefrist bis zum 5. De zember 1904. Erste Gläubigerversammlung m 13. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr. Al gemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1905, Mittags 12 Uhr. ö.
Küstrin, den 15. November 1804.
Königliches Amtsgericht.
Landeck, . ö. Ueber das Vermögen des S e Ferdinand Wachsmann ig Landeck ist am 5. Nobember 1904 der Konkurs. erf net, Ver⸗ walter; Rechtsanwalt Dr. Dinter in Landeck, An meldefrist bis 15. Dezember. Erste Gläubiger ber. sammlung den 20. Dezember. Allgemeiner Prü—⸗ sungstermin den 29. Dezember 1902, . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ve—
ember. ; Landeck, den 15. November 1904.
Königl. Amtsgericht.
614351 Schuhmachermeisters
November 1904.
Soranu.
st a. Königliches Amtsgericht. 18624, Bormittags 9 uhr, ö . biz' zum 14. Dejember 1904 Anzeige gliches Amtes ü gepflicht bis zum 8. Dezember 1904. zu machen. 66 Kö 2 15. November 1994. Hirschberg i. Schl., den 16. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Königliches Amtsgericht. 5 es dem, Höchst, Main. stonkursverfahren, 6l4. , das Vermögen des Eisenmöbelfabritguten eber das Vermögen des Zieglers Josef Sag 3 Jahzcnn Jose Piesnrer in Fresden Köbtgtz zu Mtuͤnfter i. T. sst am . sierem der lo, ch, Hohen zollernstt. 1 Wohnung: Tharan zt enstr. 15) mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren ö eröff ne wird beute, am 15. November 1894, Nachmittag? wür, Fonku sberwalter: Rechtsanwalt Bocher in 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronrur· verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gott An schald hier, Galeriestraße 9. Anmeldefrist bis zum Grfte Slãubigerversammlunꝗ 39m 8. Dezember 1904. Wahl / und Prüfungstermin or Wer lrags n hr. am 260. Dezember 1804, Vormittags 91 ug. 2. Januar 1905, Offener Arrest mit Anzeigepslicht bis zum 8. De⸗ zember 1904. Dres deu,
Liÿbeck. . 61299 Ueber das Vermögen des Restaurgteurs Heinrich Friedrich Christian Bernhard n , zu Jsraelsdorf ist am 14. November 1904 Nach- mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren gröffnet. Ber, walter. Rechtsanwalt Dr. Muus in Lübeck. . Arreft mit Änmelde⸗ und Anzeigefrist bis ö nuar 1905. Erste Gläubiger ver samm] ung 4 2. zember 1994, Vorm. 9 Uhr, net, allgem. Prüfungstermin 16. Januar ö Vorm. ü0 Uhr, Zimmer Nr. . Lübeck, den 14. November 1994.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
München.
Stettim. ; . . 61520 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem „Stettiner Consum⸗ und Spar. Verein, e. G. m. b. S.“ eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammsung vom 13. Oktober 18364 hinsichtlich der §§5 2, 4, 7, 8, 9, 10, 11 geändert. — Gegenstand des Unter nehmens ist auch, daß der Verein Waren herstellt und Verkaufẽsstellen einrichtet. — Okto Loesewitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stettin, 5. November 1904. ; Königliches Amtsgericht. Abt. 5. TLTrierx. Bekanntmachung. (61521 Im hiesigen Genossenschaftzregister Nr. 6 wurde heute bei der ,, emeinde St. Mathias, eing . ' ; een haft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hr esden. . St. Mathias eingetragen: Der Bauunternehmer Ueßer das Vermögen a Peter Schmitt ist aus dem Vorstande ausgeschieden druckereibesitzer? Johgunes , , . und an seine Stelle der Feldhüter Johann Peter hier Geither Jagdweg 16) wird heute, am 2.
61235
Höchst a. M. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis i ab November 1904. Anmeldefrist bis zum
Bekanntmachung. 161297 Das Kgl. Amtsgericht München l, . für Zwilsachen, hat mit Beschluß vom 345. ,. 61296 1904, Nachmittags 44 Uhr, über r ,, . a . . Uhrmachers Johann Kügle in München, ir f 1 sfraße 250, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlasa;, on kursberwalter: Rechtsanwalt Leiprecht in München,
den 15. Niopzmber 1994. königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 2 Ueber das Vermögen —⸗ stahle in Großschwabhausen, d. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 156. November 18901, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
z 6 1290 des zeitherigen Buch, Möckel . Anmeldefrist bis 8. De⸗
sitzer Wilhelm Boettcher ist aus dem Vorstande
ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Carl
Porsch getreten.
Liebstadt Ostpr., den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftsregister. 61512
Am 12. November 1964 ist bei der Lübecker
Genossenschafts⸗ Bäckerei, eingetragenen Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Lübeck eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
29. Juli 1904 sind die oh 49 und 59 des Statuts
und durch Beschluß der Generalversammlung vom
27. Oktober Ig04 der 5 282 des Statuts abgeändert.
Die Bekanntmachungen erfolgen fortan im Lübecker
Volksboten. !
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
zl 1IJ. Anzeige⸗ und Anmelkesrih z . . einschließlich. Erste Gläubiger der amm. lung in Verbindung mit dem allgemeinen pri fue termin sst auf Freitag, den A6. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, im Sitzung in mer Rr. 2 — Mariahilfplatz 170 in der Vorstadt Au — anberaumt.
ünchen, den 16. November 19946. 3 Kgl. Sekretär: (L. 8.) Schmidt. . s6 1293 eln. ; 26. das Vermögen des Kaufmanns 6 Proskauer zu Oppeln ist heute vormittag 3 hr Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist . e mann Paul Ürban in Oppeln. Offener. Arres t ÄUnzeigefrist bis 6. Dejember 1904. Frist a. 3 meldung von Konkursforderungen bis 31. ,. 1904. Erste Glãubigerversammlung den *. e⸗ zember 1904, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner . unglermin den LI. Januar 1905, Vormitt. 9 Ühr, Zimmer 4. Oppeln,
Den 16. November 1904. ;
Amtsrichter v. Holzschuher. Einbeck. 61505 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die durch Statut vom 2. September 1904 errichtete Genossenschaft: Wasserleitungsgenossenschaft zu Edemissen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter , mn, mit dem Sitze in Edemissen einge— ragen.
— 6 des gern, , m, it die ,,, er Haushaltungen der Genossenschaftsmitglieder mit ear, mittels Röhrenleitungen. ĩ
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Albert Bode, Vollmeier, Heinrich Halbfaß, Halb— kötner, August Traupe, Kaufmann, Christian Rojahn, Halbkötner, sämtlich zu Edemissen.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Einbecker e zu Einbeck, die für die Genossenschafter be—⸗
immten auch durch schriftliche Einladungen oder Umlauf.
Tie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
üll orden vember 15604. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ Müller , , 1904. verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Her, Rechts . nig Amtsgericht anwalt Dr. Krug hier, Grunaerstraße 20. Anmelde⸗ ö . frist bis zum 8. Dezember 1904. Wahl und Prüfungstermin am 20. Dezember 19901, Vor⸗ mittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 8. Dezember 1904 Dresden, den 15. November 198904. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Eisleben. . Ueber das Vermögen des Ftürschnermeisters Karl Sitte in Eieleben ist am ib. November 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurse verfahren er · öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 14. Januar 19805. Erste Gläubigerversammlung: 14. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1905, BVor⸗ mittags II Uhr. ; Eisleben, den 15. November 1994.
die Firma Erstes christliches Zeitzer Versandt⸗ Coutor. Otto RNittler, „zum Meßpalaft“ Zeitz, Prov. Sachsen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Gustav Otto Rittler in Zeitz eingetragen worden. ̃
Zeitz, den 12. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverwalter: Tischlermeister Karl Seidel in Kleinschwabhaufen. Anmelde. und Anzeigefrist in bestimmt bis 2. Januar 1905. Offener Arrest. ist erlaͤssen. Erste Glaäͤubigerhersammlung; 1. De⸗ zember 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 17. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr.
Jena, den 17. November 13032 Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts: Fur cht.
Jenn. 61429 Ueber das Vermögen der verehel. Thekla Kahle, geb. Dobermann, in Grosischwabhausen ist heute, am 15. November 1904, Nachmittags 1 Uhr oh Min., das Konkursverfahren eröffnet., worden. Konkursperwalter: Tischlermeister Karl, Seidel in Kleinschwabhausen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist ist bestimmt bis 2. Januar 1905. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubiger versammlung: 13. De⸗ zember 1904, Vorm. E04 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 17. . , , n. IO Uhr. Lönigliches Amtagericht. Jena, den 17. November 1994. ö w ö 61420 Der Gerichtsschreiber Großb. S. Amtsgerichts: urch t. Ueber das Vermögen der offenen Handels Hönig sberg, Er. Sant urs erfahren ii., geselischaf? J. Theben /S Nachfolger M. Erler Ueber das Vermögen des to soniglegr chung ü dahier, Fabrikation künstlicher Blumen, In. Otto Albrecht von hier, Lindengrabenstraße Nr. 5,
3) Carl Bott, alle drei Kaufleute in Straßburg. Straßburg, den 19. November 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Abt. 7.
Strieg an. h 61405 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 111 ist heute bei der Firma Oswald Urban, Nachfolger Paul Schäfer, mit dem Sitze in Striegau ein—⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Striegau, den 12. November 19904. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
ie ausländischen Muster werden unter ö Leipzig veröffentlicht.)
Hagen, West ;-... In unfer Musterregister ist eingetragen:
zwickan. 61416 Auf Blatt 1673 des Handelsregisters, die Firma Robert Pflugbeil, Königl. Hoflieferant in Zwickau, betr., ist heute eingetragen worden: Die irma lautet künftig: Robert Pflugbeil; der Bäckermeister und Konditor Wilhelm Robert Pflugbeil in Zwickau ist ausgeschieden; der Konditor Robert Walter Pflugbeil daselbst ist Inhaber.
Zwickau, am 15. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenburg. . In das Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. — Consum Verein zu Wintersdorf, einge⸗
6ld444 61463
stunm. bo? a6] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei Nr. 37, betreffend die Firma F. Goerke in Stuhm: Die Firma ist erloschen. Stuhm, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Bernhard Paschen in Hagen i. W. hat: a. 5 Blatt Photographien von Regu⸗ lateuren mit den Geschäftsnummern 6 e. 123, 124, 125, b. 2 Blatt Photographien von Auf— fätzen für Regulateure mit den Geschäfts nummern 114. 115, 1i7, 115, 119, 120, . 7 Blatt Photo- graphlen von Regulateuren mit den Geschäfts⸗ nummern 460, 4562, 4653, 464, 465, 466, 467, von welchen nur die Säulen unter Musterschutz gestellt werden sollen, 4. 12 Blatt Photographien von Hängeuhren mit den Geschäftsnummern 600, 601, 60, 761, 762, 763, 764, 7655, 848, 849, 864, 6b, plastische Erzeugnisse, zur Eintragung in das Muster⸗
17. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
zaargemünd. stonkurs verfahren. 61425 66 den Nachlaß des am 27“. Juli 1904 zu Saargemünd verstorbenen Eisenbahnsekretärs
Themar. 61407] Zu der unter Nr. 3 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma: Möbelfabrik Themar, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Themar ist heute eingetragen worden:
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin y., Wllhelmstraße Nr. 32.