1904 / 280 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik.

Neues Königliches Operntbeater.

Andromache“, eine von dem Münchener Generalintendanten Ernst von Posfart mit Benutzung eines Fragmentg aus Senecas Troerinnen) verfaßte tragische Sjenen, fand bei Ubrer Erstaufführung am Sonnabend eine geteilte Aufnahme. Der Widerspruch galt in der Hauptsache wohl der Eintönigkeit des im wesentlichen aus langgedehnten Klagen Andromaches über Hektor Tod und Trojas Fall bestehenden Werks, denen sich zuletzt auch der Ausdruck ihres verjweifelten Mutterschmerzes über die von den Griechen zur Gewährleistung glücklicher Heim— kebr verlangte Opferung von Hektors Sohn Astyanax anschließt. Das einzige dramatische Moment der in edler Verssprache gebaltenen Dichtung, die Auf findung des in Hektors Gruft verborgenen und tot⸗ gesagten Astyanax durch OLysseus' List, reicht nicht bin, um ihr auf der Bübne eine lebbaftere Anteilnahme zu sichern; das edle Pathos des Fräuleins Lindner (Andromache), das kluge Spiel des Herrn Pohl (Obpsseus) sowie die anerkennenswerten Leistungen der Damen Arden und von Hagen, der Herren Kraußneck und Werrack in den Neben- rollen sowie die stimmungsvolle Inszenierung des Ganzen durch Herrn Oberregisseur Grube verschafften ihr aber wenigstens einen Achtungserfolg, für den Herr Grube in Namen des Verfaffers dankte. Ben Beschluß des Abends machte eine vortreffliche Neueinstudierung von Molisret Lustspie0l „»Die gelehrten Frauen“ in der muftergültigen Ueber— n Ludwig Fulda s. Herr Vollmer (Chrysah, . Schramm (Belise), Frau Butze (Philaminte), die Inhaber der koömischen Haupt- rollen, ferner die Herren Hertzer und Keßler, die den Streit der beiden Pseuzogelehrten und Schöngeister ergötzlich durchführten, Herr Boettcher und Fräulein Edelmann als Liebespaar, Fräulein Abich als Armande und Fräulein Hausner als Martine, sie alle machten sich um die in hohem Grade anregende und belustigende Aufführung verdient. Theater des Westens.

Francesco d' Andrade setzte am Sonnabend sein Gastspiel in der Titelrolle von Verdis Oper Rigoletto“ fort, mit der er vor Jahren in Berlin seinen Ruf begründete. Es hieße nur oft Gesagtes wiederholen, wollte man wieder alle Einzelheiten der gesanglich und darstellerisch gleich packenden Leistung des Künstlers würdigen; ihre Wirkung ist auch beute noch ungeschwächt, das bewies der Beifall, der ibm immer wieder bei offener Szene und nach den Aktschlüssen gespendet wurde. Auch sonst konnte sich die Aufführung sehen beziehungsweise hören lassen. Fräulein Stöllers hochentwickelte Gesangskunst kam ihr wieder in der Rolle der Gilda sehr zustatten, sodaß sie sich mit dem Gast in die Ehren des Abends teilen durfte, und als Dritter im Bunde ist Herr Hansen besonders anerkennend zu nennen, dessen glänzender Tenor die Partie des Herzogs zu schönster Wirkung brachte. Ebenso gebührt

errn Stammers Sparafucile ein volles Lob. Als Regisseur hatte rr Grevenberg sich mit Geschick seiner Aufgabe unterjogen, und am irigentenpult waltete der Kapellmeister Roth mit Temperament und Umsicht seines Amtes. Zentraltheater.

Die Operette Der Generalkonsul“, die fich im Zentral theater in der Gunst des ,,. behauptet, wies bei ibrer Auf⸗ führung am Sonnabend eine Neubesetzung zweier wichtigen Rollen auf. Für das erkrankte Fräulein Mia Werber hatte Fräulein Grabitz die Partie der Tänzerin Lori übernommen und führte sie in ibrer etwas anderen, aber nicht minder anmutigen und munteren Ait erfolgreich durch. Herr Karl Schul; war seinem Vorgänger Herrn Töwe in der komischen Rolle des Klubfaktotums Peter Dingl sogar über legen. Auch ein neues Couplet, das als Finale des jweiten Aktes an

telle des Tanzes getreten ist, fand lebhaften Beifall. An solchem fehlte es auch den anderen Mitwirkenden nicht, unter denen die Damen Voß und Hastert, die Herren Braun, Ander und Albes genannt seien.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, eine Aufführung von. R. Leoncavallos Oper in jwei Akten „Bajaizi! statt. Fräulein Destinn (Nedda), die Herren Fraus Canio) Bachmann Tonio), Hoffmann (Silvio) und Philipp (Beppo) sind in den Hauptrollen beschäftigt. Den Beschluß des Abends bildet das Ballett ‚Coppelig', Mußt von Leg Delibes, mit Fräulein Dell' Fra in der Rolle der Swanilda. Dirigent der Oper ist der Kapellmeister von Strauß, Dirigent des Balletts Herr Ghlerz.

Francesco d Andrade wird, bielseitigen 2 . entsprechend, im Tbeater des Westenz noch einmal als Don Juan auftreten. Die Vorstellung von Don Juan findet am Donnergtag statt, und jwar zu bedeutend ermäßigten Preisen.

Der unter dem Protektorat des Staatsministers von Budde stehende Unterstützungsverein für Architekten, Ingenieure und Techniker zu Berlin veranstaltet am 6. Dezember eine Fest= varstellung im Nationaltheater. Zur Auffübrung gelangt Der Wildschütz' unter Mitwirkung beworragender Gaͤste. .

Richard. Beer Hofmanns Tragödie Der Graf von Charolais“, die als nächst Nopität im Neuen Theater demnächst in Szene gebt, lehnt sich an ein altenglisches Drama von Massinger und Field an. Die Namen der Hauptpersonen sowie einige Voraussetzungen der Fabel sind dem alten Stück entnommen, das unter dem Titel The fatal dowry im Jahre 1632 in England erschienen ist.

Richard Koennecke wird in seinem zweiten Liederabend, am Donnerstag in der Sin gakadem ie, u. a. die ‚Dichterliebe' von Schumann, die Allmacht“ von Schubert, sowie vier neue Gesänge von Hugo Kaun jum Vortrag bringen. Die Begleitung hat wieder der Kapellmeister Karl Müller- Bayreuth übernommen.

Am Sonntag, den 4. Dezember, findet in der Singakadem ie das erste Konzert des Vereins zur Pflege bebräsischer Mu sik. (Dirigent:; Kapellmeister Albert Kellermann) statt. Miwmirkende sind die Damen Sophie Hevmann-⸗Engel. Betsy Schot, Herr Alexander , ,. das Streichauartett der Herren Dessau, Gehwald, Koenecke, Espenhahn und Herr Alfred Mai.

Mannigfaltiges. Berlin, den 28. November 1904.

In der Aula des Königlichen Wilbelms⸗Gymnasiums (Bellevue⸗ straße 15) findet morgen, ee. 8 Uhr, eine Versammlung von Freunden des humanistischen SGymnasiums statt, in welcher der Professor D. Dr. Harnack über „die Notwendigkeit der Erhaltung des alten Gymnasiums in der modernen 5 sprechen wird. Einen weiteren Vortrag hält der Stadtschulrat

r. Michaelis über das Reformgymnasium. Die Versamm⸗ . ö die Bildung einer Berliner Vereinigung der Gymnasial⸗ reunde.

Der Verein ‚Frauenwohl', Berlin, veranstaltet am Freitag, den 2. Dezember, Abends 8 Uhr, im Architektenhbause Wilhelmstraße 32) eine Versammlung mit dem Thema: „Soziales Elend der Jugend infolge vernachlässigter oder mangelhafter Fürsorge“. Als Referent ist Herr Direktor Plaß gewonnen, der als Leiter eines Erziehungsheims für verwahrloste Kinder in 5 aus reicher, praktischer Erfahrung heraus sprechen kann. Der Eintritt ist frei.

Der dritte Dichterabend des Vereins für Kunst findet unter persönlicher Mitwirkung von Thomas Mann am Mitiwoch im Künstlerbause (nicht, wie ursprünglich angegeben, im Architekten- haus) statt. Karten sind noch in der Amelangschen Kunsthandlung Kantstraße 164) in den Buchhandlungen von Amelang (Potsdamer 33 6) Lazarus (Friedrichstraße 66) und im Warenhaus Wertheim erhältlich.

Völklingen, 28. Norrember. (W. T. B.) Der Fettkohlen. schacht Klarenthal, der Staatsgrube - Sa grbrücken“ ist Sonntagnacht durch eine Explosion schlagender Wetter in Brand gesetzt worden. Die n, ist aus dem 660 m tiefen Schacht an den Tag gekommen. Die Ventilatoranlage ist zerstsrt. Bei den unterirdischen Abdämmungsversuchen haben, w die . Völklinger Zeitung“ meldet, neun Bergleute lebensgefähr⸗ liche Brandwunden erlitten. Um das 3 zu löschen, ist ö. die Grubenanlage unter Wasser gesetzt; die Größe des Schadens i noch nicht festzustellen.

Wien, 27. November. (W. T. B.) Im Sitzungssaale der . und Gewerbekammer fand gestern abend die Kon—⸗ tituierung des Organisationskomitees für den vom 17. bis 23. September 1905 hier abzuhaltenden internationalen 7. Kongreß für Arbeiterversicherung statt. Die Versamm⸗ lung war von Vertretern der Ministerien, der Landesversicherungs anstalten und der Wissenschaft, von Großindustriellen und Par⸗ lamentsmitgliedern jablreich besucht Zu Vorsitzenden des Organi⸗ sationskomitees unter dem Ehrenvorsitz des Ministerpräsidenten Dr. von Körber wurde außer dem 63. der Handels und Ge- werbekammer von Kink der Wirkliche Geheime ö und Präsident des Reichsversicherungtamtg a. D. Dr. Bödiker⸗ Berlin gewählt.

London, 27. November. (W. T. B.) . wurde heute die neue deutsche Kirche eingeweiht. An der Feier nahmen u. 4. der Prinz Christian zu Schleswig-⸗Holstein sowie der Prinz und die Prin⸗

jessin Ludwig von Battenberg teil.

Kronstadt, 26. November. (W. T. B.) Der Dampfer Saxonia“, mit Holz von Memel nach Kronstadt unterwegs, stieß beute bei dichtem Nebel auf den Wellenbrecher der . Reede. Der Dampfer „Meteor“ ging zur Hilfe⸗ eistung ab, kann jedoch vorerst wegen des flachen Wasser⸗ standes nicht an die Saxonia“ herankommen.

Rom, 27. November. (W. T. B) Heute wurde im Lateran« an. die internationale Marienaugzgstellung eröffnet. Der ardinal Ferrata bielt eine Ansprache. Anwesend waren mehrere Kardinäle, das divlomatische Korps sowie jahlreiche italienische und ausländische Bischöfe und andere hervorragende Persönlichkeiten.

Saint Louis, 27. November. Der Präsident Roosevelt besuchte gestern mit seiner Gemablin und seiner Tochter Alice daz Deutsche Haus auf der Weltausstellung. Der Reichs— kommissar, Geheime Oberregierungsrat Lewald empfing die Gaäͤste und geleitete sie durch die prächtigen Raume des Erdgeschosses. Im ersten Stock wurde ju Ebren des Präsidenten Roosevelt ein Früh⸗ stück gegeben; dabei bot der Gebeimrat Lewald dem Präsidenten einen mit edlem Rheinwein gefüllten, aus Aachen stammenden alten Metall⸗ pokal zum Trunke dar. Der Präsident trug seinen Namen in das für die Besucher jum Einschreiben bestimmte Buch ein. Nach dem Besuche der , . nahm der Praäͤsident, der von der angesammelten Menschenmenge mit lebhaften Kundgebungen begrüßt wurde, eine Parade über die Truppen ab, die seinen Wagen eskortiert hatten.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 225. Vorstellung. Bajazzi. (Pagliacei.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig

rtmann. Musikalische Leitung: Kapellmeister von

trauß Leiter der Aufführung: , Coppelia. Phantastisches Ballett in 2 Aufjügen und 3 Bildern von Ch. Nuitter und A. Saint ⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Choreographische Einrich- tung: Emil Graeb. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. 207. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 139. Billettreservesatz. Andromache. Drama in 1 Aufzuge nach einer Episode aus Senecas Troaden von Ernst von Possart. In Szene gesetzt vom Oberregisseur Max Grube. Die . Frauen. Lustspiel in 5 Aufzügen von Molisre. In deutscher Uebertragung von Ludwig k In Szene gesetzt vom Oberregisseur Max

rube. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 226. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phan⸗ tastische Oper in 4 Akten nach William Shakespeares gleichnamigem Lustspiel von H. S. Mosenthal. Mustk von Otto Nicolai. Anfang 77 Uhr.

Neues Operntheater. 208. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 140. Billettreservesatz. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von Wolf Graf Baudissin (Schlegel Tieck. Anfang 79 Uhr.

von Francese

8 . St. Petersbur

Weinbergs weg von Francesch

Donnerstag: Pre vosti.

Treitag: Die

Sonnabend: Prevosti.

J rte. Ventsches Theater. Dienstag, Abends 73 Uhr: Maskerade. Mittwoch, Abends 74 Uhr: Maskerade. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Don Carlos.

Donnerstag: Windsor. ö

reitag: Die . . Windsor.

Berliner Theater. Dienstag: Zapfenstreich. Anfang 75 Uhr.

Mittwoch: Alt Heidelberg. Anfang 71 Ubr.

Donnerstag: Ein Teufelskerl. Anfang 71 Uhr. 3 Götz von Berlichingen. Änfang

. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male:

Die schöne Melustue. Dient lag!

Lessingtheater. (Direktion: Otto Brabm.) Hicg g tas: Neueinstudiert: Der Biberpelz. Anfang r. Mittwoch: Traumulus. Donnerstag: Die Siebzehunjährigen.

Schillertheater. O0. (Wallnertbeater)

Dienstag. Abends 8 Uhr: Wallensteins Tod. Trguerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Mittwoch, Abends 5 Uhr: Die Tyrannei der Trãnen. . Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. Sierauf: Die Piccolomini.

N. (Friedrich Wilhelmstädti sches Theater.) Dienstag. Abends 8 Uhr: Mutter Erde. Drama ln d Aufjügen von Max Halbe.

Anfang 8 Uhr. nacht.

rektion:

Mittwoch und

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mutter Erde.

reitag (außer Abonnement): Wiener Blut. Die Juden. Schauspiel in 3 Akten von Tschirikoff.

Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becher.

Mittwoch: Der Waffenschmied. Fedora.

La Traviata. Sonntag, Nachmittags: Zar und Zimmermann. Abends: Die Millionenbraut.

Neunes Theater. Dienstag: Die Morgen⸗ Mittwoch: Die Morgenröte.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) tag: Der Familientag.

Mittwoch: Der Familientag. Donnerstag: Der Familientag.

Residenztheater. Direktion: Richard Alexander. Eine Hochzeitsnacht. de noces.) Schwank in 3 Akten von H. Kéöroul und A. Barr. (Anatol Durosel: Richard Alexander.)

Mittwoch und folgende Tage: Eine Hochzeits- Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora.

Thaliathegter. (Dresdener Straße 7273. Di- Kren u. „IL Uhr: Der Weiberköwnig. Große Ausstattungz. posse mit Gesang und Tan in 4 Akten von Jean Kren, Alfred Schönfeld und Leop. Ely. Mustk von Julius Einödshofer.

Sonnabend, , e. 36 Uhr: Kindervorstellung bei kleinen Preisen:

Grwachsene ein Kind frei.)

Sonntag, Nachmittags z Uhr: Charleys Tante.

Theater des Westens. (kantstraße 12. Bahn- bof Zoologischer Garten. Dienstag (10. Vorstellung im Dienstags⸗Abonnement): Wiener Blut.

Mittwoch, Nachmittags 5 Uhr: Zu kleinen Preisen: Der Struwwelpeter. Abends 73 Uhr (außer Abonnement): La Traxriata.

Donnerstag (außer Abonnement): Letztes Gastspiel

o d' Andrade. Don Juan. und 10. Dejember: Gastspiel der

er Schauspielgesellschaft Orlenew.

122-13.) Dienstag: Gastspiel ina Prevosti. Fedora.

Gastspiel von Franceschina Millionenbraut.

Gastspiel von Franceschina

Die

Aronyrãtendenten. Die lustigen Weiber

lustigen Weiber von

von

Diens⸗

(Uns nuit

Schönfeld.) Dienstag, Abends

folgende Tage; Der Weiberkönig. ax und Moritz. (Jeder

Bentraltheater. Dienstag: Der General. konsul. Operette in 3 Akten von Alex Landsberg und Leo Stein. Musik von H. Reinhardt. (Haupt- schlager: Erste Regel, zweite Regel, Stieglitzevuplet, Petermarsch. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung zu halben Preisen (zwei Kinder ein Billett): Däume-⸗ linchen. Märchenspiel mit Gesang und Tanz in 6 Bildern.

Donnerstag: Der Generalkonsul.

Freitag: Die Geisha.

Sonnabend, Nachmittags: Däumelinchen. Abends: Der Generalkonsul.

Sonntag, Nachmittags: Die Geisha. Abends: Der Generalkonsul.

Dutzendbillette, 40 oo Ermäßigung, an allen gültig, gelangen jetzt wieder zur Aus— gabe.

BGellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7 /.

Direktion; Kren u. Schönfeld) Dienstag und folgende Tage, Abends 71 Uhr: Der Millionen bauer.

Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr: Kindervorstellung bei kleinen Preisen: Frau Holle und Prinzessin Tausendschön.

Freitag: Zum ersten Male: Fröhliche Weih⸗ nachten.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber.

Trianontheater. Georgenstraße, jwischen Friedrich und Universitãtsstraße) Dienstag: Gastons Frauen. Schwank in 3 Akten von Victor de Cotteng und Pierre Veber.

Montag bis Sonnabend: Gastons Frauen.

Konzerte.

Singakademie. Dienstag, Abend, 8 Uhr:

Konzert der Sängerin Toni stunz unter Mit—⸗ wirkung des Holländischen Trios.

Philharmonie Oberlichtsaah. Dienstag, Abends 8 Ubr: Vortragsabend von Fritz Haeutzschel aus Dresden. Moderne Dichtungen.

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 73 Uhr:

II. Konzert von Waldemar Meyer. Mit⸗ wirkung: Ida Reman (Gesang) und der Herren des Waldemar Meyer Quartetts.

Beethovensaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: III. stlavierabend von Moritz Rosenthal.

Birkus Schumann. Dienstag, Abends prärise E Uhr: Noch nie dagewesener Erfolg. Der neueste Sensationsakt: Der Sprung in den Mond mit dem Motocycle, ausgeführt von der tollkühnen Französin Mlle. Séleène. Bis jetzt noch nirgends vorgeführt. Ferner: Münstedts Liliputaner- Zirkus. Der Dschiggihtreiter Mr. Agube Gudkow sowie die vorzüglichen Programm 1 Zum Sie. Der Courier des

aren.

Mittwoch: Nachmittags 35 Uhr (ein Kind freh und Abend 6 Ubr: Zwei große Vorstellungen. In beiden Vorstellungen: Der Sprung in den Mond mit dem Motochcle. Münftedts Lili⸗ putaner. Nachmittags jum Schluß: Marokka,

große Ausstattungspantomime.

. ; Ei

63780 N a

Am 25. d. Mts. wurde nach kurzer

Ritter des Roten Adlerordens aus diesem Leben abberufen.

undvierzigjährigen Potsdam, den 26. November 1904.

Verlobt: Frl. Aenne Schöning mit Hin. Re⸗ ferendar Curt von Seydlitz und Ludwigsdorf (Vlotho Oeynhausen). = Fil. Martha von Boch mit Hrn. Leutnant Franz von Papen Mettlach Düsseldorf). Frl. Elisabeth von Schmidt mit rn. Hauptmann Kurt am Ende (Meß). rl. Sophie May mit Hrn. Kreistierarzt Carl ugehör (Schmiegel Grünberg i. Schl.. G i e. . S . 2 f 3 ierzig) Hrn. Erblandmar riedri von Hal w (Gudow). Hrn. Justijrat Man⸗

Tieferschüttert stehen wir an der genossen, der, ausgezeichnet durch hervorragende Begabung und Tächtigkelt, in einer mehr als acht⸗ lenstjeit dem Staate wertvolle 3 ‚⸗

bis juletzt in voller geistiger Frische und ungebrochener Kraft zu wirken.

dowgzki (Landes hut i. Schl.).

Familiennachrichten.

r u s. rankheit im 71. Lebensjahre der Geheime Ober—

regierungsrat und vortragende Rat bei der Oberrechnungskammer Herr Paul Eduar

Ed NoeFel, jweiter Klasse mit Eichenlaub, Bahre des hochverehrten Amts—=

te geleistet hat und dem es vergönnt war,

Der Chefpräsident und die Mitglieder der Oberrechnungskammer und des Rechnungshoss des Deutschen Reichs.

Gestorben: Hr. Oberst a. D. Carl ĩ r ,

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. . . 1 ier nh Sch o lj) in Berlin. 1 Acht Beilagen (einschließlich Borsen · Beilage).

Es os)

zum Deutschen Reichsanze

M 28 O.

S* *

Marktort

Er st e 8eilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 28. November —— ——

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

hochster

niedrigster höchster

A6.

niedrigster höchster

16

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

wert

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch. schnitt· preis

dem

1904.

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) 3 nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

8 2

g nn , n g m g n n mg g g g m n n n n ,

, e , m n m m m n w wen mr , w m m n g ge, m , ,

g,, Insterburg. R Brandenburg a. H.. e Greifenhagen. . in, ; . olberg. Bromberg Breslau... k NJ 3 / Bunzlau.. .. Goldberg i. Schl. enn, . Leobschütz ö Halberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar. Duderstadt. Lüneburg Paderborn

Straubing Meißen ö blauen i. V. Heidenheim. Ravensburg. . Offenburg Bruchsal . Schwerin i. M. Rostock Waren... Braunschweig . Altenburg Arnstadt .

Nördlingen. Mindelheim. Heidenheim. Ravensburg. Saulgau. m, Bruchsal .

Tilsit . Insterburg. , Luckenwalde... Brandenburg a. H.. Frankfurt a. OO... Anklam.

Steitin .. 1

1 Stargard i. Psru“CiSS Schivelbein . ö Neustettin Kolberg.

Köslin Stolp i. Pomm. .. Lauenburg i. Psä m.. Bromberg

Namẽ lau

Breslau.

Ohlau

Brieg.

Sagan Polkwitz.

Bunzlanu ... Goldberg i. Schl. Jauer. ö Leobschũtz . ö Halberstadt . Eilenburg

Erfurt

Kiel.

Gotlar . Duderstadt . Lüneburg

ee, ,n ;

ulda.

Kleve.

Wesel .

Neuß .. München. Straubing. Meißen.

ö,, 3 .

innenden.. n, . Ravensburg.

Bruchsal .

do . 2818 8 87

1

8 11 *

2 2

8

18,40 18,20 18,40 18,10 18,10 17.80 18,00

e i

1

(enthülfter Sp

zen. 15.50 1750 1663 1730 1710 17,10 16,80 1710 1700 16,90 17.40 1680 1780 17.50 1750 17570 16382 16,80 16,50 17,690 18.00 1750 16,70 16,40 16,40 16,50 17,50 18,58 19,90 18.00 19,80 1957 16,70 17.20 17, 70 1820 18 50 18,60 18,50 18,75 17900 17560 17,20

16 50 1736

18.50 15665 18. 56 1820 15 56 18 25

Roggen.

13 26 1270 1550 13 30

11

S X . C L 22 —— 0 0

21288 Si

13, 265 14.56 12356 1316 13. 86 13, 46

13,90 13,56 153, 16 1326 1275 13.20 15, 56 153.26 15.70 135.56 173560 13,346 13, 46 15,40 15, 10 13,560 12556 15 46 13.60 15350 15,55 153, 50 14 66 14, 90 15.06 14,560 13. 56 153, 90 153 56 14.26 15. 56 15.51 16, 00 14356 14760

1570 1116 1336

16 00 13 50

15,00 15.00

elz, Dinkel, Fesen

18,50 18,60 19,40

18,20 18,40 18,25

13,60 1400 12,90 13, 10 13,80 13,40

14,00 13,80 13,20 13.40 12,75 13.20 13,590 13 20 13,20 13,00 12,90 13,40 13,60 13,40 13,60 13,50 12,80 13,40 13,60 13,80 13, 65 14,00 14,10 14,30 15 50 14,50 14,00 13,20 13,80 1460 15,00 15 31 16,60 14.80 14,570

1000 14 36 13 36

1600 1420

15,25 15,00