backen. Rob. Müller C Co., . Post J und Ladenscheren dienende Schraube mit als Hand⸗
44a. 237 803. Druckknopfplatte mit kurven 479. 237 026. Hahn mit einem durch zwei griff geeignetem Kopf. 5737 Hammesfahr,
̃ ; . lttze Wechselburg. 4 10. 94. M. 1809 ) S e ch st Ee B E i 1 n 9 E artig e lig Oeffnung. Arthur Nathan, Char- voneinander getrennte und, starr verbundene Sitze 56a. 237 628. Kammdeckel mit Luftpolsterung. Solingen. 22. 10. 04. H. 26 281. 9 lottenburg, Göthestr. 87. 16. 7. (4. N. 5023. resp. Gehäuse gehenden Küken, mit Durchlässen und 2. . Perner fez ning potl g. Fön gez 786. Hasker nit in und über die 7 K . ö 4a. 237 87. Menschliche Figur als Spar als Handhabe dienender Sicherungsscheibe. F Brokk, Georg Uhlemgun, Wandebek. 6. 10. G4. J. ,,, . ö. ingen. Ge rr. z m 5 3 d — j i. bei welcher der . u cn f sshig an einem Berlin, Luisenufer 39. 4. 10. 04. B. 25 983. 5 64. 237 636. igt e rohr, bestehend aus längsgeschlitzte Hülse , U en en el an ei er un ont ( ren ( en an Sanzeiger
ö ö j ; ; ei ineinander steckbaren Gliedern mit Drehverschluß. Meier, vormals J. G.
Auzrüstungsstück der Figur angeordnet ist. Ge⸗ A9a. 237 812. Drehstahl⸗Einspannvorrichtung zwei ine der] ö ⸗ 76, 3 io oe M, is 173. ; * j
brüder Ruppel, Gotha. 27. 8. 04. R. 14326. mit am Ende als Zentrierspannvorrichtung ausge⸗ Egon hard Friedrich Bergdolt, München, Linprunstr 0c. 237 787. Schreibzeug aus einem unteren, 2 28O. Berlin, Montag, den 28. Noyembher 19 4 e. 0 ö.
ĩ ; ; z s ö. 10. 04. B. 26 014. 19. 237 808. Menschliche Figur als Spar. bildetem Halter. Peter Grastmgnn, Gr. Lichter *. n , . ferdeschoner, dessen Druck, vie Sch eibgeräte Und das Tlntenfaß tragenden und — er büchfe, bei welcher der Cinwurf unauffällig an einem felde, Blummenstr. 2. 5. 3. 04. G; 42 986. se ilsẽ⸗ EUndstücke abnehmbar und bessen einer einem oberen, die Schutzkappen hierfür aufnehmenden Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachnngen us e . e gin. K—— Taschenschlitz der Kleidung angeordnet ist. Ge⸗ 48a. 237 8419. , mit durch feder 6 berer mit Teil sowie einem zur Verbindung beider Teile zeichen, Patente, Gebrauchsmuster ; kur . nraus den Hanzels,, Güäterrechts, Vereins. Geno enschaftg⸗, Zeichen. Muster. und Börsenregist d f
3 1 verstellb ughaken mit Kugellagerung, dessen anderer m ei wie J 1 . . Konkurse sowie die Tarlf⸗ und Fa rplanbekannt gistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- 2 r Winds Gegen , ni W tüte, l nrg een r ge nn,, ,,,, . Ir hen nge f. für das entsprechend gebogene dienenden Mittelstück. Bühler Co., Nürnberg. machungen der Gisenbahnen enthalten . erscheink auch in einem besonderen Blaft unter Fem Titel ; 36
14 ö 14 ickes. kenende versehen ist. Gebrüder Guthmann, 21. 10. 04. B. 26 097. . m * ö 11 * einrichtung, dessen Kückseite mit einer aufklappbaren Scheibe zur Aufgahme det, Werkstückes Hüdig * Ha ! . 8. 708. 237 751. Keilförmige Schreibunterlage n. 1. D 8 D ̃ Stütze versehen ist. Fa. Gg. Lindner, München. Mylenbusch, Berlin. 17. 10. O04. H. 25 224. ö bas 33 * Ge ls ughaben mit voll mit Fächern. Carl Herrmann, Dresden, Schreiber⸗ e ru 2 e re 2 1 er nr 1 Ent E EJ * (Nr. 280 6.) D r
ichh t an den u. dgl. dienende Schere mit Handhebel, dessen Griff kommener Sicherung gegen unbea sichtigtes Aus. gasse 4. . 9. O04. H. . as Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalter ö . . ö r gr g dle kt el e re e g, sich m . Nähe der Schneiden befindet. Peter . . . ; . a m re ü snh fir . gan ,, , k gen ch, ( ,. e,, . herr en e , Ser g Bezugs , , dan egi für ö. , Reich frscheint in der Regel täglich — De . , , Berlin, Keithstr. 20. 30. 9. 04. k Aktienstr. 27. 11. 10. O4. , er, Berlin, 2g. un ich nes ren er wle eiche üfltchen bein n nn, ,,, mstraße 32, bezogen werden. Fo zl bnßhrckorfff. den Kar n duell er len., . S . . . . W — 8 -
; ͤ ; — Fi bändern Gebrauch verhindert ist. Max Rockenftein, Berlin, ö e, n, n * m = .
2 kbares 96. 237 822. Drahtschneider, bei welchem die 5 74. 237 632. Zum Einsetzen von Filmhände 21c. 2356 075 — 6
*in ir n Be r rr , m r ,. eine Messerbacke mittels Exzenterscheibe der anderen in Standentwickler dienender Rahmen mit scharnier · Halleschestr. . 6 1 5 1 ii ö Gehrauchsmu er. 21. 236 8165. Fa. Emil Neudös 6. 167 214. Feuerungsanlage usw. Müller 474 165 279. Metallstab usw. Hugo Ma 5 und Zigaretten. Albert Fink, Chem⸗ gegenüber J, . . , der , k ö dar T, ö Sc ann n ern Schreibstift. Schluß.) gart. . ** rffer Stutt / 2 , Pankow b. Berlin. 30. 1I. 01. M. 12 393. . Landsberger Allee 2. 12. 12. 01. I 12 ö ĩ 75.7 24. 5. 04. F. EI 66s. Beeck, Barmen. 26. 9. 9t. . ,, BWBien; Br. D. Landen⸗ 3 3 1a. 220 140 . 16. 604. z ; . 26. dd n ttt 3 befesti⸗ 9c. 237 819. Dreh. und Gewindeschneidein. 579. 237 731. Fernauslöser für Objektivver⸗ Simon Porges. Wien; Vertr.: 4 e, den soc. 237 s224. Auf Ringofen angeordnetes, te. 37 23 . 20a. 164 934. Augenmagnet usw. Wilhelm 7c. 165 948. Ringschmierlager usw. Erfordia
gender Pfelfenhalter, bestehend aus einem federnden richtung für Stehbolzen u. dgl., die ein gleichzeitiges schlüsse mit Hebelverlängerung, Schnurführungen und berger, Berlin 8W. 19.. 27. 8. 04. ö
— Einzelne Nummern kosten 20 6
: * . Koch stassebaum, G. m. Volkm Berli ĩ s
n n ; t Hef mit T. Stutzen versehenes Rohr, daz mit Hilfe ei ö SG. m. Fohtmann; Berlin, Georgenkirchstr. 70. 12. 11. 5. Maschinenb ellsche H. J verz. ige mant hach em Viätelschaft' zurickglbogeneim Ärbeiten an mehreren Stellen ermöglicht. Werk, Jaßschnur. Hans Heyn, Dresden, Albrechistr. zi. 202. 233 83. Zeichentafel mit . gruß , 96 , 3 6 Cie e . 3 . r ö ö , 4 . ä. . 64 35 .. 53 n , als Hf e nn dienenden, zeug maschinen⸗Fabrik Hihzem e, . Co. ö. 4. 1 ,, ö ache än gearngnete ne ö , ,. 4. n, . Kö verbunden 446. 206 177 . 1 . kö ,,, pr 3 595. Die seitliche Bewennng der üg efes Gef.. Bielefeld. 23. 9. 54. W. . ( ; enblöcke. ꝛ . i S. Kornerstr. 1 Leipzig, Im. 23, Flin, Georgenkirch Packung gestattendes Ringpear ufw. OSlcf Er angebogenen, federnden Zunge. Carl von Lom, Akt 8e ö ück Bi ᷣ . Objektivverschlüssen mittels Zugschnur. Hans Verlagsgesellschaft, Stuttgart. 17. 19. 04. Uu. 1831. ** In unn g mann, Finsterwalde N. . Kzrnerstt 13113. straße 76. 165. . 0] V. 2873. 7. II. O4 ; . i . ö S = . . ; 6. ? ! ; 04. H. ; - en, . 16. 11. 04. wall, Hamhurg, Rutschbahn 29. 3 12 T. 327 Vogelsangerstr. 102, u. Franz Schevardo, Albertus 49f 237 nas Kuppensti . 6 9 2 den, Albrechtstr. 31. 21.4. 64. H. 25 841. 7 Ea. T37 748. Schnallenstiefel aus einem 8 . 8 ö 17. 12 051. Armaturen⸗ und Maschinen ⸗ Za. 168 129 Schirmschleb für Selbst. * h/ ) 2.01. C. 3274. ße 48. Cöln. 24. 169. 03. XL. 1340]. tungen für Metallrohre mit mebreren in, einer Cbene Heyn, Vresden. Albrechtstr 31. 21. 4. 0s, S, 6689 264 . ickel. La. 237 334. In der Höhe verstellbarer Sack⸗ fabrit „Westfalia““ Att. Gef . fner⸗Schirmgestell. ,
6 i weg. Am Köeidüingöstück zu befesti« angeondneten, aneinander anschließenden Kurden von 37a. 237 771. Telephot, Kgmera aus zusammen Stück Leder mit eingesetzten Seitenteilen und Zwickel halter aus Schmtedeclfen mil erweiterungs fahlgem, Hag. 233 6 ,, Ioffner⸗Schirmgestelle ufw. Bremshey Æ Co., 47. 169596. Ster buch senpackang usw. Olof
cht ß öh 9. 8 . . ö. ö ! . ö 2 ẽ 26 Render Pfäisenh'ltet, bestehenh auß einem federnden verschiedenem Jiadiuß. Allgemeine Giertricitäts, legbarcn Kästen und mit einstellbarem Objektirohr. Georg Veiel, München, Bergmannstt. 11. I7.9. 0— horizontal einstellbarem und umklappbarem 'mit stall von Max Mandus, Hanur ,, An,. Söligs. 3 13 01. B. s 33. 4. 16. o Cronwall, Hamburg, Rutschbahn 795. 33 12. 61 ö ö 1.
; g ö . 4525. 3 , . 2Ta. 168 112. Schirmschieb für Selbst⸗ 32 896 ñ z Gefellschaft, Berlin. 22. 9. 04. A. 7570. La Vegan“ Socisté Angnuyme de Photo,! V. 4328 . 9 Klammern versehenem Kranz. Ernst Hof, Baden. 6a. 222 486 ö S ; eber für Selbst. C. 3275. 5. JI. 0 Dh ben lt ,, ar r e n 25 e. aan, mazetetben ut verbreen, und sraphie R d' Sptique, Genf; Vertr.: C. Fehlert, ac. 237 255. Vorrichtung zum Ginpressen Baren ri. I ginn nn. f ad ir, 5 8 Kaiser Co., Maschinen⸗ öffne Schirmgestelle usw. Bremshey Æ Co., A7. 171 250 Bandage für besck
ö 6 gn . ie Shber⸗ , . . 9. ffernmehan daz Kleidunk stück andrückbaren, federnden abgeflachtem Handgriff zum senkrechten Aufstellen. J. Löubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat, von Oesen in Knöpfe u. dgl. mit Lurch die Sber Yhiͤgs. zo. 4 dre Mig tem hben g. , 6
— . . j / f Nufreih⸗ Ib; 237 701. Mehrwalziger, zerlegbarer 5. 230 G23. Akt. * rc. sz Hermann Fi Zunge. Carl von Lom, Vogelsangerstr. I03, u. Telephon⸗Apparat Fabrik G, Zwietusch Co., Anwälte, Berlin W. m 19. 19. 04. V. 4260. stempel niederdrückbaren federbeeinflußten Aufreih EGiiteitierapygrat mit aufflghptaren albst! chert Earm. Jett? * ,, n . Schirmschieber für Selbst⸗ Harburg a. Eibe. Ig 91. *r g 27 .
ö 1 1 6 i . 26. 9. 04. x ö ö ö e e, 36. 9. 9. 57c. 237 697. Mittels Gas⸗ oder anderer stiften. Fa. Constantin Hang, Göppingen. 2 auzhebbarer Mittel walt n. Wer; usw. Bremshey C Co.,, 49c. 1686 897. Dreh banfsi ir? , ö Franz . Albertusstr. 48, Cöln. 24. 10. 04. 36 , ,, . e, chtung mit cl ung betriebener, lichtabschließender Luftzug S. 26 072. . 8 ; il mit zur Abgab In rd er 13 ö. i , . . Dessau, 8. , . Fa. C. Weiland, Liebenwerda. Shligs. 36. 12316 ö 18394. 4 11. 04. A. Sen ing. . Sr me, ** 9 2146 2Za7 765. Zigarrenspitze mit innen an, autwechselbarem Druckkopf für die Druckspindel und sörderer für Dun kelkammern zum schnellen Trocknen 22b. 237 659. Sr er en lein mn u . e 3c. 237 659. Mit Luftöffnungen versehene 796. bo KG Arthur Lei . 294 39 *. Schnurrbartbinde usw. Armin ic. 165 235 Steg für Schlamsnstrumen e 66 , von Eisen. auswechselbaren Widerlagern in den Haltern. Juter. lÜichtempfindlicher Präparat unter völliger ö. und pn ,, . 1 Schutzhülle für Bäckerbrote. Fraun Clara Bauer, Koͤrnerstr. 121457 einert, Leipnig, , 6 . Ach Berlin NW. 5. usw. Theodor Matthaes, Stuttgart. Moserstt * chloridiwatte. Hermann Klemm, Metz, Todten. nationales Patent, u. Maschinen⸗Ex⸗ u. Im. Staubahschließung. Emil n, , agwitz, rich Rambold, ) g⸗ ; Halensee. 17. 10. 04. B. 26 072. 85. 122 G38. Armaturen. und Maschinen. z. Noa 291 * 111 90 18. 11. G01. M. 12 337. 3. 11. 63.
l ; ö: vi- j flisabe 1 7 10 4. 5. . R. 14 638. . 26 66 g ; M. . Schnurrbartbinde uspß. Armin 52a. '? ee, fee, fa, e. brückenstr. 16. 7. 10. 94. K. 22794. portgeschäft Richard Lüders Civil⸗Ingenieur, . bx. Wrbin dun Te? Wlwiführungs. eg? dan Cs 1. Schußsicherer Brustpan er aus 8E. 2237 669. Postversandtasche mit steifer Rück. fabrik „ Westfa lia? Att. Ges., Gelsenkirchen. Grün, Wien; Vertr: Otcar Asch, . . in den ffn ls ren r n .
⸗ jaarren⸗ Zi⸗ eil, o o, ,, 59a. z . ö . wand. Briefumschlagfabrik Heidenau, G. m. * ö NVähmaschinen un , ,, , ,, , , , ,, , , wc errang der sit hire , d, dä, d, , d, , , n, ee. ö r Mi sster Rick ĩ ĩ pon der Reißwolfwelle getriebe. doppeltwirkenden Pumpen. E t ) . d 4 ; c. O. Aus ü . ĩ z f 3 6g 1 . ͤ usw. 8 (cttin. 6 11. G01. R. Sh. 5. . d ee, s. fre 2 Beutel an der Abnahme“ 25. 7. 04. E. 75306. ⸗ ö . ! J ⸗ Balduin Hellers Söhne, Teplitz; Vertr.: Carl Schluß her 1 6. . ndr 6, Kagiserslautern. 15. 11 01. A. 5I59 31 19 60 Wöäshtlezr * Lauge, Mittwelbg. 28. 10. Or. Inh inert stanzsgse enn eech : 14. 237 863. Wasserschleier Mundstück für 8. 10. os. W. Kis. ö. ) . . ; uß gtzegebenen Tage gezahlt worden. ag 163 233. Schrankbeschlag usw. August S3. T Vor , . M. 18236. f nung Samuel Schwägerl, Weilheim. 28. 3. 04. 8 a. Z ö ö sösch weclen mit den Zufluß⸗ 75a. 237 789. In Gravierkugeln einzusetzende Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. 2b. 165 165. Hosenträgerschnalle usw. Gebr. Knapp, Velbert. 289. 15. 51. Sch 130) 22 353 5 . 906. Verrichtung zur Konservierung 45a. 237 893. Dreiteilige Pflugschar mit einem Sch. 18336. 3. ,, , zune r e, , hr, ; inander verschieb⸗ umd? ver⸗ Anwälte, Berlin NV. 40 20. 10. 04. H. 25 246. Kluge, Crefeld. 11 116. K. 15 355 5. 716. 0 2m 163 6 ** , 16 19 9. on Milch. durch Kohlensäure usw. Krüger 4 ah r fer e ,. ; er⸗ söffnunger ĩ gelagerter Wand zur Kluppe aus zwei gegeneinander J S 1c. 237 811i. Nadel 3 h , , 5 g. 7. Drahthaken usp. Josef Hänsch, Lübeck. 25. 15 9 K. I5 256. 272 Y umlegbaren, durch Gebrauch sich schärfenden Keil als 51. 237 767. Kinder Trompete, aus Holz ge öffnungen der Ringkamt . e, e,. it verftellharen Auflageklötzchen ver— . . zelträger aus, Holzfil in Af. 165 486. Glühkörper usw Arthur Poeffel, Müller, Unter ⸗B 2 r 18S, 6 10 01. K; 16 256. 25 10 04. . ö *. e e ᷣ— Zerteilung der Wasserstrahlen. Bohn E Kähler, drehbaren, mit verste get hotz beliebige z 2 ! ; el, er⸗ Barmen. 21. 11. 01. M. 12 359. 5 4a. 166 63. Handar ginschiebekartone J,, e . JJ e en e g gie, ge ü , eie nhl . e 6 33 fie er⸗ ö Carl Franke Berlin, Ritterstr. 37. 10. 16. 04. 63e. 237 816. Pneumatikersatz, bestehend aus Karlstr. 47. 22. 10. O4. K. 22 894 3. 9 04. R 5! 22 — 3 5463 9 1 * e, Berlin SW. 68. 21. 11. 01. 3498. 176 357. Zusammenklappbarer Kleider. G' z9h. Irm rng. 9 Berlin. 1. 11. 0. k Eiferner Baumpfahl für Wurzel. B. 26 868. . —ͤ durch Längsstreifen zusammengehalkenen, eng an- 7266. 237 653. Druckwalze mit auf fester 2 Sk. 237 S838. Flüssigkeitsbehälter mit Schutz Sa. 843521 Febernde Zugstange für di schrant usw. Nich; Moltz, Heringsdorf, u. Her. 5 46. 171X713. Straßenbuch usw. Dr. Carl Ha cen r el e rf 53 für das Schutz! 5c. 2327 768. An der Stoßzunge einer Ne- einander ,., , gin g ö n,, e, n,. . . in Tonnenform. Otto Borkmann, Berlin, Schwengel von n ,. —ͤ T e n , n, i, e Hertz Ef n Griedrthhst̃ . . n, Berlin. Marburgerstr. . 158 11. 61. = ö 7 La J . 3 14* 2 In lenkig Stahl, ir OT f, zodestr. B 79. 4. S z O. — ⸗ 59 * * J arkusstr. 52. 10. 10. 04. B. 26 005. F h it Ni ö . ö * . . . 5 8 1 . 22. 10. 04. gitter bienend. Walter Taupitz, Leipzig, Gottsched, petitione vorrichtung für Flügel mechaniken . 52, a, r ö Geschkwindigkellswechsel' für Gef., Cbemnitz. 15. 19. oz. S. II 615. 2 Fabr ürnberg, Heinrich Mayer Co.,, Zit. 66 360. Vadewanne sw. Emil P St fäß fü . 4 7g. ö ; ; — r, s. . . 8 Fes., G . ö ; 237 548. Auf Kugeln gelagerte D h⸗ Nürnberg Tull 5 4 ö ⸗ ö . vanne uw. mil Paul 548. 165962. Standgefäß für Kaffee usw. straße 25. 165. 5. 046. T. 6365 ; angenrdncter Meyelitions fänger . a n. Fahrrãd it neben dem Kettenrad angeordneten, 729. 2327 6505. Handgriff an. Tennis. und ü gen geg re iirnber g Tullngu. 1 II 91. T4317. 28 106. 04. Qüpfert, Meerane i. S. 147 11ο1. r Sh Hreinrich Sl Breslau, M 455. 237 124. Blumentopf mit gewölbtem, Leipzig, Berlinerstr. 24. 16. 10. 94. F. 11713. Fa 9h ,,, eng ö an en En! ' G gate dien Griffen scheihe für Hängelastbahnen, mit Sicherung gegen 26. 168 48 Bandeisen usw. Weyersberg, * FI, OI. E. PNinrich Slowak, Breslau, Margarethenstr. 2. . 24 ö U r erschi eg ; wig Mayer, ähnlichen Schlägern mit in die ⸗ das Fin / und Ausfahren bei berstelltm ; . g 9 o 4. 11. 9 durchlöchertem Boden. Karl Haegele, Geislingen 5 Ie. 237766. Mit einllappbanem , achsial verschiebbaren Rg . ingelegten Gäumnistrelfen. Jof Süßtind, Hamburg . hren bei verstelltem Drehschelben. Kirschbaum „ Cie, Att. Ges. für Waffen 341. E64 9185. Aufhänger für Christb ck 55 197 Y u . ; ersebener Anhänge Noten! Pasing. 22 6. 04. M. 17498. eingelegten Gummistreisen. 3 35 ⸗ geleise und Einklinkung bei durchgehender Geleisl ile. Soli 23 254 „ ustbänger für Christbaumschmuk 558. E66 1492. Metalltuch usw. And. K ffe⸗ . Steige, . 10. 94. He25 145. und umleg; ae, tützen n,, a. 237 689. Flaschenhals mit Rinnen bil, Gr. Bleichen 16. 185. 9. 04. S. 11532. d? 3 9 ielage. iu; Fahrradtheile, Solingen. 23. Ii. oJ. W. J2 Gi. ufsm. Aug. Bock, Haselbach SM. 31. 16. 0 raih, Mariaweil 512 , , ,. 45. 237 517. Blumentepf mit Doppel, halter für hochstekende Tasteninstrumente. Friedrich 64a. 2 Fl 2 51 3 n 9 nnr Schneeschuh mit die Sohlplatte dolf Tourtellier. Mülhausen . E. Lutterbacher· 29. 10. 04. B. 18026. 29. 10. 54. . e,, Marigweiler. 10 12 (1. K. 15 5453. 29 16.064. d z 6 B . Müller, Magdeburg, Kaiserstr. 56 a. 8. 10. 04. denden Ausbauchungen für Stopfen als Schutz gegen ö 17. Schneesch ,. straße J4. 7. I. 64. T. 6428. 9. E61 386. Pinse 3. Fa. 490. 04... 59a. 168 079. Steuerung für Wfferdruck. wandung und gewölbtem, durchlöchertem Boden. M Unfälle durch verfehentliches Trinken. Carl Schnuerle, ersetzendem, durch spiralförmige Enden selbsttätig sic. 237 660. Rihorknung eines besenderen NRawhtsh' in. Telgte, gr. Ful tts goeimth Bal. A714 G26. Behälter zum Sammeln von pumpen ufw. Eisenwerk Söllingen, ke.
Heielingen a. Steige. 5. 10. 04. M. 18125. . k z fuß ö sesem längs⸗ ; ; 2 r j ö eich.
k zogen in' ne n Krrfgnn rr. Wahhschnkcttt oö: 8. 0. erregen denn, ms nnn gef de, nde b tl a, ies, ile, g, ,, , i ,,
15f. 237 s79. Gartenschere en nnn . i . ,, ,, ,. 66 89. gFlaschenderschlußz mit Stepfen e, n. ber en n erh fn e. 14. , . ,, , e. n , , , Bürsten · Pinsel.! K 15 514. 77. 10. Hg w,, . 5 err: . ö ü iffs = 1 — ig, Sedanstr 38. 6. 8. G4. G. 1249. ö , . 2 ö . 2 * e J ( d ö rita e etroleum⸗ fabrik, ö ö m. — z 332 5 im, b. S., Magbeburg⸗Buckau.
. 8 nf e tg 22 3. ö. ,, , 318. Um die Nadel von Nähn und Rinnen bildenden Ausbauchungen im Flaschen⸗ Steinbach Resch, Wien; Vertr.: C. Kleyer, Gesellschaft, Hamburg. 17. 0 5. D. 9274. ien, g, , , i, . 2 9 19 . DS., 25 c. AG67 276. Selbsttätige Ausschwenkvorrich · S JI. 0 .
zadigte Rohr⸗
15 237 ser. Ginsatz für WMilchschleuder, maschinen gelegte Feder als Vorrichtung zum Sticken hals als Schutz gegen Unfaͤlle durch versehentliches Pat. Anw. Karlsruhe i. B. 39. 9. 04. M. 18060. S2za. 237 784. Vorrichtung zum Senken und 2d. 137 5260 Filler uw Carl Gre i für Lie Fördermaffe an Aufaugswinden uw. C63 b 1006, HJ n usn
21 Einsatz sür ilch 64 ; i . 2 J * ; ka ; s spi ĩ = . ö J ꝛ . . ilter usw. C Carl? M j 3 . ; . *eeroleum usw. zee eln, der aus einem Stück Gummischwamm und Stopfen mit dicken Fäöden. Theodor Heitler, Trinken. Carl Schnuerle, in,, a. M, Wald- fn; n. ö, 5 teil gisen Anheßen des Hordenstarele bf Trocken? Preden Farrkist Milter ute. Gar Gre get. 9 ( . , m., III. Querstr. 3. 9. 12. 01. Mannheim Bremer Petroleum Akt. Ges., befteht. Emil Zeter, Hagenau i. G. 22. 10. 04. Saagz, Böhmen; Vertr.: Adolf Heitler, Karlsruhe schmidtstr. 57. 13. 8. 94. Sch. 19 204. ohlen vorgesehe g perrichtungen, bei welcher der im Schachte aus. 75. j0. 64. ꝛ 36 58* Nannheim. 25. 11. 91. M. 12 355. 28 10. 0.
133 wg g, ᷣ 654 * z 5 R ů H⸗ 5rmi ken in der Bahn. 6 Ga. E68 557. Ofentür usw. August P 63 5 15 Rem. f . 3334. i. B., Böckstr. 7. 13. 8. 04. H. 24775. 83852. 237 757. Rettungsgürtel aus undurch⸗ nehmenden mul denfszmigen Gesen de schließlich der letzten Horde festgehaltene Hordenstapel 128. 167 099. Filterform 2 ; Augu re, e. E65 57, Anordnung einer abn-hmbaren 70 s 880. Aus einer federnden Klemme 52a. 237 820. Knopfschrauben mit Feder für lässigem Gewebe mit umlaufendem Gurt, welcher Maurus Helmle, Basel; Vertr.: Eduard Franke u. nach eg der ole ed ef nr. . gem isl . Tenn. gare r Sam dn gm e ür. 30. 11. ol. P. 663. 6. 1. G4. Welle bei Motorfa5rz eim! ,, or 4 ? an ;
U 18
; 1. m ; ᷣ f,. —ö 1 hah ä ᷣ itte bänder an Schultern und Unterkörper Georg Hirschfeld, Pat.Anwälte, Berlin NW. 6. hob Platt ; . 65 ; Ofenregulierungs. Vorrichtung Berlin Zinzendorfstr. 7. 9. 11. 01. B. 17166 ebildeter Schwanzhalter für Kühe beim Melken. Verschluszeckel der Greiferlaufbahn an Nähmaschinen. mittels Tragbän i. — 6. PHobenen attform niedergesenkt wird. Richard 18. 13. 51. G. His. 4.11. 04. Rlch ; 9 orsstr. 7. 9. 11. 01. H. 17166 F Hübner, Sten, Bez. Breslau. 14. 7. 04. Fa. L. O. Dietrich, Altenburg S.A. 23. 9. 04. hesestigt und mittels m ,,, . 2 . i wirkender Selbstkreider Müller, Prag; Vertr.: Paul Rückert, Pat Anw, 128. 171 972. Beutel ohne Naht usw. A. ih. n , , . ö gi, 6 1 3 38* B. 24741. ö an, n gusenn (, wen n,, Gera, Reuß. 18. 10. 04. MI. I68 169. Schzin r Co., Bleicherode. 28.3 0. Sch. iz gs. 36a. 163 08 Reherß a. g di, bel Mr., e Drehbgte Anrdnung des Triet⸗ in mn gene ln n ,,,, nnr, , , , , , , sio sosens. icäafser kurs dri. '. ab, hene g ln seucn m d,. Kein, Nele nee fir ennstroahen,, un nn,, ,,, , ,,, e Pichi tungs fette r des albttsgebtett., Gattharcß ze. E68 700. Mischworrichtung für Flüssig. 10d daf J Mannheim, Kaiserring 2ãz. 27. 8. 04. D. 9140. Wetlin, Bärmaldstr. So,. 14 19. Ot. Sch, Js bag, maschine zum Schteifen von Flä 14 4 Sich d 720 6 S89. Lochbillard, bei welchem die Bermig. Halle a. S., Kirchnerstr. 19. 22. 10. 04. keiten, Gase usw. Johan Jakob Bourcart, 36a. 169 070 Kaminbüchse mit Rohrk 66b 1 : ckvorri
5t. 237 672. lle für Feldmäuse, bestehend 52a. 237 895. Beweglicher Drückerfuß mit usw. auf zwei Gläsern zu gleicher Zeit. Richard 274. 2 ö . ! B. 26113. Colmar i. E. 22. 11. 61. B. 7. , it, Rohrkonus b. 165 828. Ein, und Ausrückvorrichtung . Behalter , Hob und verlängertem Lineal für Nähmaschinen, zum Vor. Dulke, Weißwasser O. 2. 3. 10. 0. D. 9234. Kugel, sobald sie in ein Loch rollt, einen Hebel S826. 237 839. Feststellvorrichtung für Zentri⸗ La. i sz 258. S. 18153. 2. 11. 04 ,, Kühn, Heidelberg. 18. 11. 61. K j5 405. an Fleischwiegemaschinen usw. Hang Süner berg,
524 23 6. ö ee, ü ö ̃ ü r Hzirft. ; Dampferzeuger usw. . ech. . ner b einem mit Aussparung verfehenen abklappbaren und Rückwärtsnähen. G. Böttcher, Nähmaschinen⸗ G7e. 237749. Aus mehreren übereinander niederdrückt, der dann einen Würfel emporwirft fugentrommeln, besiehend aus einem Bůͤgel nit zwei Stoltz, Berlin zie Ir ung ö. . 46 Tos 280. Absauge. und Küblorijctuns ,, Casparistr. 2. 4. Iz. 51. S. 17 34 04. s . 0,
ĩ 5. Berlin. 26 3. 358 iege eng i ĩ d Leonhard Jansen, M.⸗Gladbach, Reyerhütte 26. z Anton Laumaher, Ulm a. D. 21. 10.03. Fabrik G. in; b. S., Berlin. 2. . 94. B. 265 899. liegenden, zu sammengehefteten und mit Schleifyulver deon aufen, Knaggen und einem Stift. Flensburger Gifen. St. 4596. 3. 11. fü isti z r; n 2 J , ,,, e , Ie bree Hege rn. fies übung acknier, en, äs ii. She ahne fir Sch Lörkellesheh h bähse mn Seh Gr, di, gs urn w ., m n, 456. 237 875. Tierfalle mit federnden Fang ⸗ hesetzten Walze bestehende Vorrichtung zum Au, elastischer 3 37966 ; Gewichts hebel auf übe Lauf⸗ ensburg., 10. 19. 04 F. 4. satz usw. Albert Vogt, Leipzig.; zellen ⸗ GJ . P; de dahmer Att. Ges., Zweignieder— 9 ud ,, Widerhaken. e. von Teig behufs Herstellung von Gebäck. burg, Lindenallee 10. 22. 9. 04. L. 13286. den Gewichtshebels aufrechtstehend über der Lauf 839. Ta 691. In Regullerüungsvorrichtungen een 9 tar 66 g) , . e t Tapellen 18. 10. 04. laffung Berlin, Verlit * 7” IS. Hi eigmtnnem
c- 2 z 9 1 F 3 5 * . 7 * 6. J. Paul Kupferschmid, Konstanz Baden. 3. 6. 04. Paul Forfter, München, Franz Josefstr. 46. 67e. 2237 789. Scherenschärfer mit Führung schnur zu haltendes Fahrrad mit Fahrer. Osear für Uhrwerkhemmungen ein konzentrisch zum üblichen 5a. 166 601. Formenschließeug für Buch— 2d. 165 228. Vorfenster usw. T. Brechen. 5. 11. 64.
K. 21959. 17. lo. und verstellbaren Messern. Jacob Hochgräfe. Ham⸗ Uhlig, Hohenleina b. Krensitz. 14. 19. 04. U 1830. Stellricken einstellbarer Stent lil är ahme bes Lrucker um. G. . Riem mr gh! Hin ig. Hemmer, , , Kl. Schifferstr. 7. I8. 11. 01. 68a. 162428. Hängeschloß usw. C. E.
; fi — 237 ürliche . ätt i s 2, 15. 10. 04. S. 25 A6. 77f. 237 651. Bilderbogen mit ausgestanzten ; End . ö J Schulte, Velbert, Rhld. 26. 9g. 01. Sch. 13 22 46a. 237 798. Zylinderanordnung für Erplo. 5346. 237 684. Natürliche Pflarzenblätter mit burg, Schwalbenstt. 2. 1. . V. 23 , . ,, inen Endes der Spiralfeder. Edouard Kummer, 6. 12. 061. R. 10 669. 777. 64 328. ztige Augsstessfnarr: n er , NMhld. 20. 9. 01. Sch. 13 221. sionsmotoren, besteend end zwei Eyplofionszylindern Aufdrucken beliebiger Art. Alfred Grummet, 68a. 237 842. Pexierverdegk . , ,, gierfüßigen, ö i,, a e n lte e Besangon; Vertr.. G. Fehlert,. G. Toubier, üs Rs 6ös7. Berbiel sͤltigunggapparat usw. ö n, Ausstellvorrichtung 25. 8. 01
und einem dritten, die Erpanfionsfählgkeit der Aus. Roßla a. S5. J. 8. 04. G. 12870. , lössz. Vereinigte . , , . e . ae,, , , . . F Haimsen n. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Rudolf Fürrer, Zürich; Vertr.: Heinrich Fieth, n vuffgase fus gh be gen n ,, . * 5 , fle r hen Ta., dg r gt. Giockenschloß mit nir einer 77f. 237 851. us blattartigem Material . a . . , n s . eu. Nürnberg. 14. 12. 51. J. S2i4. 4. ji. 18. 11.5 5J. We ie os i? , J. I0 056. 12. 11 0 3 G ünau i. M. 24. 4. 03. 6319. Sei enteil, velche e Figur ve die so gefe . ö * ö , . . ö * Auffpreljen der Bei a, ! . * mitt na er . ö ö 12h. ; . ; ö Vl. 2 * .
Tan! 237 799. Vorrichtung an Explosions, ist, daß sie sich beim Oeffnen der Klappe nach oben zugleich als Zuhaltefeder und als a,, , en n, gietfs e ge . . . Rückseite hin vorstehender Randbördelung. C. Robert 8a. 168 026. Registriervorrichtung für den 2 1 e n. er griff erf . . i n,. usn motoren mit in die Leitung eingebautem Rotations- bewegt. E. Nifter. Nürnberg, Lauferthormauer 8 dienenden Feder. Wilhelm Brinkmann, Velbert. aufstellbare Tierfigur, . . Dold, Offenburg, Baden. 3. 16. G3. D. 3245 Gaghruck in Hochöfen. Mm rig ting. uu ru haufen Hur zs Studt, ge tr. 15. ö 9 ö. h. raeff. Elberfeld. 8. 11. 61. G. 8995
; e,. . ; ; 64 B. 26580. Philsppstr. 26. 13. 7. 64. Sp. 19 018 6 ; ebläse zum Einführen der Gemischladung unter u. 10. 8. 8. 01. N. 5999. . 18 10 91 8. / ; i ᷣ. ; . 2a. O3. Mit durch eine Feder gegen a. Rh. 29. 1. G01. K. 5 a64. 9. 11. 04. 421. 1 iake s 9 e ö Ber r En. Lorenz Schaetzler, Nürnberg, Linden⸗ 54d. 237 680. Leicht ju traneportierende Leim G86. 237 826. , , ,,. nn. ö . . einen von Hand drehbar angeordneten Exzenter an. 20c. 173 085. Eisenbahntransportwagen usw. , , nr u; 6 84h. m ber tf ffster Verscluß um. aststr. 36g. 22. 3. 04. Sch. 18 233. auftragevorrichtung. Feid. Emil Jagenberg, kennzeichnet, daß der zum Anfügen es Drehgriffes 3 en,, 5 n chi! , n,, nr. gedrücktem Rücker versehener Unruhkloben für Uhr. Albert Kandt, Werdau. I5. 11. M. S 776. 37 9 EI. II. OI. W. . X . Zaectel, Lübeck, Untertrave 74. 6c. 237 797. Kombiniertes n. . n n, ö vj 2. 2 , ; K late tk geiler T . y ö. ,, D fz , en, 9 . ch. 04. 12m. 105 78. Schleber bei Rechenmaschinen 72a. gs gr C hn Mar Müller Auslaßventil für Explosionsmotoren mit durch kolben⸗ d. 2: 2E. Fassonstanzmaschine mit ebener Spitze 3 ; ,, , , , . ; ausen; ertr.: Pat. Anwälte Dr. ard 20h. 165 642. emmschuh für Eisenbahn⸗ ufm' ; * Herren, ,,, ih g,. . 3. e, n, ,,, . er. form Verdickung am dem Ventilteller entgegen⸗ ,, . , , 3. . ö Nachf., Berlin. 30. 9. 04. , ,,, . . , . 7 ire en. Dame, fahrzeuge usw. J. 2 — chen g mn, , . , , 39. RWrltg oe hrinz, Czgie, Ferdinandstt 1 61. zesetzten Teile ersielter Entlastung. Georg Apel, barem Matrizenteller, in welchem verschiedene Fasson. B. 25 942 ö 6. . 6 i . rlin 6. 10. 10. o. U. 15825. 18. 11. 01. 5. 17718. * 35 15 G. 12m. ö , 27.10. 1 .
G en eh, Hr, er oz nnn. . einschnitte angebracht werden können. Martin Kühnel 68e. 233 601. Hohl e, , n, Kisten n , du ,, gane r n 35h. 237 810. Für Klosettspülkasten dienende 26h. Vis dad Hemmschuh für Eisenbahnfahr⸗ inen r, ier f or . * e, m dn, . 2. ö 46e. 237 655. Federhaus mit frei gelagerter u. Johann Meyer, Pirmasens. 2353. 9. O4. u. dgl. Bändern. n . e n 5 2 . n nner : = eberglocke aus weichem Kompostlionsmetall, deren zeuge usw. J. Hochstein, Gelsen lichen! I M5. S4 uk s, drin , S8. 2. 12. O1. * 2 3 1. J. 3682. 8. 1I. 94. Mittelachse und zum feststehenden Führungelager K. 22710. Fabrik Wilh. Thomas 4 Co., Westig. 9. 9. 04. Kettwig. 12. 3. 94. Sicherheit nder Innenrohr mit der Dese so verschraubt ist, daß beide Y. R218. zi. 4b ⸗ ; SEisernes Transportfaß usw
. ö ᷣ h ; für Zünd— ; 13a. 161 608. und Auslösevorri ; zr , , für das Federhaus ausgebildetem Federhausdeckel 54g. 237 761. Hausadressentafel aus zusammen⸗ W. 17052. Se. 237 612. für Zünd Teile dadurch zugleich an der Glocke gehalten werden. Zoh. 168 25. SHemmschuhgleissperre usw. sin wie Schubladen e n fl rr n, k Salomonstr. 13. 23. 12. 61.
Nur nst 56u 9 ha. en Hl it auswechselbaren Schildern, GC 8c. 237 687. Fischband mit zwei gehärteten, schnüre, mit Feuchtigkeit abhaltender Schicht G6. B. Fa. Bruno X. D e n r r ꝛ 79h ; 2. 6 3 . a nn, , 6 .. K en. u Ten an, die Steigfläche und die Gegenfläche tragenden Zwischen. Kollodium) zur Abdichtung der Hülse. Bochum. B. 26 03. w Yi o gchtein. Gelsenkitchen. A5. il. 01. S. 17 268. National Eafh Register Company m. b. S., Sa. 165 481. Wasserdestillations vorrichtung
X , . ; ö I R — ö , . ĩ it de dener Zündwaaren u. Wetter lampenfabrik 85 8. 8 ö . Berlin. 13. 11. Ol. N. 3519. 4. 11. 04. usw. Johann Bischoff, Fürth i. B., Theaterstr. 24
46e. 237 056. Federtriebweik mit frei ge⸗ geschoben werden. Wilhelm Frey, Mannheim, stücken, von denen dag eine leicht lösbar mit dem Lin , gn 5h. 237 841. Für Klosettspülkasten dienende, Zoh. 173 804. Hebeböcke für Eisenbah 1a. 164 8 Ye arstri z 4 K, T Heaterntr. 20. . . w. 9 , Fischb t. Richard Carl Koch, Linden i. W. 26. 9. 94. B. 25 937. * ) . 1 enhahnwagen a. 99. Druckknopf an Registrierkassen 15. 117601. B I5 1287 33 10 VI.
lagerler Mittelachsce. F. Ad. Richter A Cie., J. 5. 10. 14. i6. 0d. F. II 73. zugehörigen FTischbandteil verbunden 4 . ar de SaEn ig epihls fur Jind teien, Fe mit Scheidewand versehene Hebergkocke, an deren den usw. Nordhäuser Maschinenfabrik Eisen⸗ zum Weiterschalten usn. The National ö S5d. 165 2g5. . . s.
Rudolstadt. 15. 10. 04. R. 14541. 51g. 237 778. Rellametafel mit nach Ort⸗ Liesching, Stuttgart, Paulinenstr. 5. . . 5 , , . Ventil verschluß tragendem Abflußstutzen eine als gießerei S midt, Kranz 5 4 z - ö Georg Sansen, . 6s Kugelgelenkhebel mit in der schafsten aufgeführten Hotelempfehlungen. Arno L. 13361. stehend aus zwei verschiedenen, vollständig übereinander Führung dienende, durchlochte , e. fieher 51. n n nn ch Nordhausen men 6 m. b. H., Berlin. 15. 11.601. tf a f Gar nerstt. S5. il. 11. 0. 90
ff . ö ; * * 2 J 3 5 — 2 5 e n 3 är mn 7 une lschale. Pickert, Zwickau i. S Innere Schnee 688. 237 603. Dopptlfensterfeststeller aus einer angeordneten Zündmassen. Heinrich Freise, Hamm gebracht ist· Fal gr ; 9 ( . , n , , . an,, ,, 56 . * ch e itte eincn in ener lehr n, em, nnn, , m , . cht ist 3 Bruno A. Brauer, Duüsseldorf. 20f. 169 099. Klemmöse zur Aufhängung des 436. 170 714. Automatischer Apparat usw. S5d. 169 08. Hydrantenaufsatz usw. Rein⸗
J k. J . . 11. 10. 04. B. 26044. Kontaktdrahtes elektri s ; t ; * 7c. 237 612. Stoßfreie, radial wirkende 51g. 237 804. Zwillingstopf zum Transport hahnes ver⸗ und, feststellbaren ,,, 7 . 237827. J S⁊a. 237 639. Bohrschablonen. Parallel. Schraub⸗ r g gr eb nr. i ng. g rn, * rg Berlin. 28. 10. 61. ,,, Reissigerstr. ZA. 4. 11. l. Innenkupplung, bei der die Entspannung der Kuppel von Speisen, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Rob. Schutzer, Berlin, Thurmstr. 81. 12. 9. O4. stehend aus zwei perschiedenen, übereina . tock mit Anschlägen und Bohrerführung. Arthur U. 1274. 37. 10. 604.“ 11a. 166 251. Schnallenverschluß usw. P. C ö 1271 „g Rasserhahn usw. Karl Widen
Han. 8 ; 5 n, ,, S 576. — eilwei deckenden Zündmassen. 9 6 ; ö ö; eder d einen zweigrmigen und mittels Ring, Nummer und mit einer Reklameaufschrift versehen Sch. 1983.6 . . . neten und sich teilweise ver ahser, Berlin, Steinmetzstr. 3. 11. 16. 64. 21a. 167 121. ü s ĩ 35 ; ; ö ö 6 . ,, e. Hebel erfolgt. Josef ist. Siegmund Loeb, Bruckhaufen a. Rich. 25.7. 83. 688. 227 740. Fensterseststeller, beste hend aus , , ,. Hamme b. Bochum. 17. 10. 04. 2 zi. z e af g n. ae ,,, n, , rer. Lüdenscheid. 19. 11. 61. T. 43565. w n m B.,. Württ. 29. 1. Ol. Wendl, München, Frundsbergstr. 9. 26. 9. 4. X. 13 078. ö kinem init 1 persehenen, Hi, . ge. . a7 642. Kunsisteinformmaschine mit sa. 237 6278. Schraubstock. Spindelschutzvor. tüsch X Go, vorm. Frz Welles; Charlotten⸗ 41a. 837 29. Hemdknopf usw. Winter S5e. 5 491. * Nepistongkasten für Haus W. 17105. 54g. 237 813. HYeleuchtungs⸗Schild aus bogenen Arm am Rahmen und einem gegahelten, in ia. che ur r wlan . r e 3. richtung aus einer auf der Spindel aufruhenden, an burg. 23. 12. 61. T. M15. 3. il. Da. Adler, Wien; Vertr. G. Fehlert, G. Quhbier Fr twãass gs. Anlage . 1 6. drr 478. 237 853. Kantiger Verbindungsbolzen plastischem oder festem Material für Glühlampen⸗ dier Csnschgitt⸗ 'inspringenden, federnden Siist . ,,, , ,, un 6h ö snem verflellbaren. Winkel abnehmbar bescstigten Tr. ak 3. Bite, e n n der n, . , e . . her , gn gin . ; fer ehe, ir an Riemenschlössern . einem uf zwei dee, ö. 6 ö, ye. e n e nnn, ö . Hoffmann, Schweidnitz. 2 9. 04. e , * 98 r fepzz enz, o nrg 6 . ahl gg, obam Frank, Regensburg. 24. 10. 04. Telephonschutzleisten usw. Allgemeine Elertri. 35. 13. 0. W. 12 166. 7*1n 64a. ö er e r n, ein gf für Saug- Bolzendicke abgeflachten Kopfe an jedem Ende. markierte Darstellungen durchgehende Löcher zur ; Selbsttzt: , . ß ir. 5afef zs . ber Mispi ; = eitäts⸗Geselschaft, Berlin. 265. II. 01. Ii. 12565. 15e. 18627 262. itei z w, G d. hr ber d b hr fete Dresden⸗Mickten, Sternstr. 7. rückseitigen Einschieben der auf gemeinsamer rost⸗ 688. 237848. Selbsttätiger Fenster feststeller S0a,. . 6. n n n ,,,, Aenderungen in der Person des 8 11. ' . . , ut ef gc n oer fogrrnereit, ö 18. 10. 96. P. 9466, förmigei Tolationstafel montierten Fassungen haben. auß am Fensterrahmen , Dee und in ditser sus tonischen En en unde bw e, em a ene g Der ne 927. Stromschlußvorrichtung mit Th. Flöther Ut. Gef., Gaffen iC. 28. IF. s5f. 168 304. Badebatterie fär Badebfen usw 475. 237 610. Fitting, dessen Reinigungsdeckel zudwig , , , Stuttgart, Heusteigstr. 51. in gn, e , , , Franz Komnick, Elbing. 10. 04. ga U , ,. . Schlüssel ufw. Faöbrit elektrischer Zünder G. Fi i z. * nr, rel ö Salih. Bene Gobecbe 5 Inroỹ , 2. zum Ablagerraum ausgebildet ist. Alwin Lüderitz, 5. 7. 04. Sch. 19 359. = ; aken. 3 Fig fer, im, R. 27 8 . ugétragene Inhaber der folgenden Gebrauchs! m. b. S.,. Cöln a. Rh. 4. I. of S. 21. 35e. 102 265. ä Ma⸗ r 6 . ö en Freiheit ftr. 101. 23. 9. 04. L. 13 305. 548. 237891. In Sätzen geprägte Buch- Km, n. 9 9 6e. 19 66 fů (Schluß in der folgenden Bellage) nter sind nunmehr die nachbendhnten Perscnenüe, m', . h 5 , enen , n h * Im 83. a , , , n. 475. 237 611. Fassonstück, . in n, n gh. , . ge nnn ,. si 2 . . , er rühren nal ——— 3 . , . Hach . 36 r, d. elektrische Lampe usw. ,, Att. . Ges. 6e 1 * 28. 11. 01. Remfcheid denneperstr. ge iR ol. V. Zo. 4. 11. 9. e l Ablagerraum ausgebildet ist. Alwin auf eindri er Unterlage ang eter Me 4a ; . ö . Merzig. merican Electrica ovelty C ö ö 12 888. 5. 11. 04. ö ; 2 e ng, ne, Srl hen ft 101. 23. 9. 04. . J,, 3. 2 . 3 . i n,, , ö n , ,,,, . a7 135. Geblußer aft, Kelid Ges. mern, gleetzien,. . 4 5 M 63 ,, , m a. Lischungen. L. 13 304 ; rüpfgans, Berlin, Romintenerstr. 12. 6. 9. O4. Göln, Yrutztnberg 243 fir ü, dr, , W. Gmff. r. . . eim. 12. 11. 04. Nadelträgers von Strohpreffen ufw. Maschinen“ nfolge Verzichts. 479. 237 624. Druckreduzierventil für Kohlen K. 22 605. 69. 237 857. Zuschlagschere, in deren Grfff Verlag der Expedition (Scholvg in Berlin. * 23e. 167 047. Trockenschrank usw. Joh. fabrik Hader a, , . Platz 2 21h. 229 331 y usw.
, . 21 zörichtt ( 27 sS32. Aufhängevorrichtung mit an enden ein Korkiieher und ein Taschenmesser angebracht ; ᷣ ; 25 . ; h
säursflaschen u. dgl. mit in der Achsrichtung der 55d. 232 822 ulh l 9 me,, 5 37 . . J ; und Verlagt⸗ Hauff, Berlin, Blumenstr. 23. 2. 11. 01. H. 17I27. A.. G., Weinheim, Baden. 3. Ji. 51. M. 12362. 308. 227 879. Bruchband usw.
e, , e r n n,, ,, ; lötze n, d „ sind. Fritz Hupe, Solingen. 20. 10. 94. D. 25 279. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag 21c. 2 w ;
. 3 k 11 ho. J , k. 6 860. Zur Gangrhelung für Schneider ⸗ Abnstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. nm. 1. 11. 0. 7. 1. 0. 22b. 212774. Porte -Tresorschloß usw.
rit, Holzwaarenmanu⸗ 68a. 166 393. S lüsselschild usah. Ludwmw factur Eßlingen Bayer Leibfried, Eßlingen Rocholl Æ Co., ö /, ö 4
Hebeldurchsaßöffnung usw.