1904 / 280 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

B. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1) Der lg „früher Pickert'sche Maschinen ˖ fabrik“ zur Firma „Hans Blinzler“ mit dem Sitze in Schweinfurt wurde im Handelsregister geloͤscht. Die Firma lautet nun: „Hans Blinzler, Brauerei ·Maschinen, Apparate & Bedarfs⸗ artikel Maschinen, Apparate & Utensilien für Weinkellereien, Branntweinbrennereien, Ligueur. C Mineralwasserfabriken.“ .

2) „Gebrüder Cazalet“: Die unter dieser Firma mit dem Sitze in Schweinfurt bestandene offene Handelsgesellschast wurde durch das am 2. Juni 1902 erfolgte Ableben des Gesellschafters Wilhelm Cazalet aufgelöst. Dec weitere Gesell⸗ schafter Georg Karl Cazalet, Posthalter in Schwein furt, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. . 6

3) „A. Reuter“: Als Inhaber dieser Firma mit dem Sitze in Oberndorf wurde der Ingenieur Hans Lutz in Schweinfurt, seitheriger Pächter des Geschäfts, eingetragen. .

4 „Hch. Gumbart“: Der Inhaber dieser Firma mit dem Sitze in Schweinfurt hat seinem Sohne, dem Kaufmann Fritz Gumbart in Schweinfurt Prokura erteilt.

C. Erloschene Firmen: 1I) „Sebastian Will“ in Schweinfurt,

2) „G. C. Beck“ in Schweinfurt,

3) „Philipp Degner“ in Schweinfurt,

4 „Karl Hartung“ in Hendungen, 5) „Adolf Hügelschäffer Nachfolger“ in Schweinfurt.

6) „B. Kiesel“ in Schweinfurt,

7) „C. Friedr. Schmidt“ in Gochsheim,

s „Friedr. Dan. Blum's Nachfolger“ in Schweinfurt,

8) „Rudolf Holz“ in Schweinfurt,

10 „Gebrüder Belschner“ in Schweinfurt,

11) „Schreiber C Müller“ in Schweinfurt.

Schweinfurt, den 22. November 1904.

Königl. Amtsgericht Registeramt. Sobernheim. . (63652

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 32, bett. die Firma „Bachmann Caesar“, ein⸗ getragen worden; ö .

„Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. erloschen.

Sobernheim, den 21. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Springe. 163653] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. Zᷓ ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Tirma Dampfpflug⸗ Verein Springe August Diek mann c Er eingetragen, daß der Gesellschafter Sanitätsrat Dr. med. Seebohm aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Bürger Heinrich Stedler in Springe an dessen Stelle neu eingetreten ist. Springe, den 22. November 1994. Königliches Amtsgericht.

Die Firma ist

Stendal. 6656654 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 268 eingetragen die Firma „Gebr. Röhl, Stendal“ und als deren Inhaber der Töpfermeister Louis Röhl und der Ofenfabrikant Hermann Röhl, beide aus Stendal. Stendal, den 21. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute gelöscht die Firma Hoffstetter C Rottman in Tuttlingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Karl Hoffstetter, Tutt⸗ lingen, Inhaber Karl Hoffstetter, Kaufmann und Fabrikant chemischtechnischer Produkte, in Tuttlingen.

Den 24. November 1904.

Amtsrichter Gaupp.

Wangen, Allsän. 63656 K. Württb. Amtsgericht Wangen i. A. Im diesseitigen Handelsregister für Gesellschafts« firmen Band 1 Bl. 86 Nr. 30 ist beute bei der Firma Papierfabrik Wangen G. m. b. S. eingetragen worden: . „Friedrich Wilhelm Ober ist als Geschäftsführer am 1. März 1903 ausgeschieden.“ Den 7. November 1904. Amtsrichter Dr. Schwabe.

Wernigerode. 63658

In dem Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Wasserleben, G. Henneberg E Comp. in Wasserleben heute eingetragen:

Als Gesellschafter sind Frau Dorette von Lambrecht, eborne Hincke, zu Stötterlingenburg und Amtmann

ilhelm Helbig in Osterwieck ausgeschieden und der Rittergutsbesitzer Kurt von Lambrecht, Benda auf Stötterlingenburg und der Landwirt Georg Helbig in Osterwieck, als von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen, eingetragen. .

Als geschäftsführender Gesellschafter ist an Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Teegetmever der Land⸗ wirt Hermann Ehelebe in Zillv gewählt.

Wernigerode, den 22. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Wies daden. (163659 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.

Walter S. Siegel, Wiesbaden.

Unter dieser Firma betreibt der Weinbändler Walter Sal Siegel zu Wiesbaden ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

Wiesbaden, den 15. November 1994.

Königliches Amtsgericht. 12. Wittenberg, Rz. HalrCe. 63660

In unser Handelsregister ist heute bei der Attien⸗ gesellschaft für automatischen Verkauf in Berlin mit der Zweigniederlassung Cacao und Chokoladenfabrik in Wittenberg eingetragen, daß der Kaufmann. Michel Hans Karl eng in Berlin zum Mitgliede des Vorstands bestellt i

Wittenberg, den 23. November 1904.

Königl. Amtsgericht. ziegenhals. b36 61

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 48 bei der offenen Handelsgesellschaft W. Hamann u. Sohn, Schönwalde, heute nachstehendes eingetragen worden:

Die Prokura und das Gesellschaftsverhältnis des Ernst Dewerny ist erloschen.

Ziegenhals, den 23. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

63656

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. 63721] Wohlfahrts verein Schopfloch, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 13. November 1964 wurde an Stelle des ausscheidenden Friedrich Lotter als Vorstandsmitglied gewählt: der Oekonom Friedrich Kränzlein von Deuenbach. Ansbach, den 22. November 1904. dil. Umtegercht.

Ansbach. Bekanntmachung. 63722] Darlehenskassenverein Gnotzheim e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 13. November 1964 wurde an Stelle des verstorhenen Max Eber⸗ hardt als Vorstandsmitglied gewählt: der Bauer Josef Seefried von Gnotzheim.

Ansbach, den 22. November 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung, Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 2. November 1904 wurde unter der Firma „Landw. Darlehenskassen⸗Verein Tütschengreuüth. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sstze zu Tütschengreuth, K Amtsgerichts Bamberg, eine Ge—⸗ nossenschaft gegründet. Gegenstand, des Unter⸗ nehmens des Vereins ist; 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder derzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekannt- machungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und gejeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom; Vorstand, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in der zu München erscheinenden ‚Verbandskundgabe“. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die

63422

Ünterschrlften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Andreas Dilzer jr, Vereinsvorsteher, 2 Johann Neuherth, Stell vertreter des Vereinsvorstebers, 3) Martin Brodmerkel, 4) Johann Neubauer, 5) Johann Dorsch, letztere vier zugleich Beisttzer, sämtliche wohnhaft in Tütschen greuth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— tattet.

Bamberg, den 19. November 1904.

Kamber. Befanntmachung. 63423] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

Spar und Hilfs Verein in Ebersdorf, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗

pflicht in Eber dorf. Heinrich Bayer ist ausge⸗

schieden und für ihn bestellt zum Schriftführer der

Fabrikarbeiter Friedrich Priß in Ebersdorf. Bamberg, 22. November 1904.

KRamberg. Bekanntmachung. 63424

Eintrag ins Genossenschaftsregsster betr. Durch Statut vom 7. August 19604 wurde unter der Firma: „Dreschgenossenschaft Neundorf⸗Dieters⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reun dorf, K. Amtsgerichts Seßlach, eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Ankauf, Unterhaltung und Betrieb einer Dampfdreschmaschine und Lohndreschen mit derselben sowobl innerhalb der Genossenschaft als außerhalb derselben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter deren Firma und ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im „Wochen blatt des landwirtschaftlichen Vereins in Bavern“ in München, herausgegeben vom bayerischen Land wirtschaftsrate. Rechtsverbindliche Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma ihren Namen beifügen. Die Haftsumme beträgt neunhundert Mark. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Georg Dötschel, Dekonom, Vorsitzender 2) Andreas Kohmann, Oekonom, 3) Andreas Stadtelmann, Oekonom und Schmiedmeister, sämtliche wohnhaft in Neundorf. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bamberg, den 22. November 1904.

K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. 163425

Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Dresch⸗ genossenschaft Eichenhüll Wozendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Eichenhüll. In der General— versammlung vom 25. September 1904 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Firma erhält den Zusatz: „in Liquidation“. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Göhl und Lang.

Bamberg, den 23. November 1904.

K. Amtsgericht.

E erlin. In unser Genossenschaftsregister

n ist heute be Nr. 234 (Deutsche Pensions, Genossenschaft, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: Die Vertretungs⸗

befugnis der Liquidatoren ist beendet. Berlin, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht JI. Abteilung 88. .

Chemmnitn. 63428

Auf Blatt 44 des Genossenschaftsregisters wurde heute die in Markersdorf errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar, Kredit⸗ und Bezugé⸗ Verein Markersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, einge⸗ tragen und folgendes verlautbart:

Das Statut ist am 4. November 1994 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit. glieder dadurch zu fördern, daß ihnen zu ihrem Ge—⸗ an . oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geld, mittel in veriinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, sowie daß ihnen die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, die die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen

werden. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die genossenschaftlichen MitteilungLen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen in der Form, daß sie mit, der Genossen⸗ schaftsfirmm und den Namen zweier Vorstands—⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auffichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden.

Den Vorstand bilden die Herren Karl Bret. schneider, Richard Bindhase, Adolf Kupfer und Adolf Pilz in Markersdorf. Zur Vertretung der Genossen schaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstands-⸗ mitglieder. .

. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 21. November 1964.

Chemnitꝝꝶ. 634291

Auf dem den „Consumverein Altchemnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatte 18 des Genossenschaftsregisters wurde heute verlautbart, daß die . Emil Riedel aus dem Vorstand ausgeschieden sind sowie daß die Herren Ernst Wolke und Emil Ischeip in Chemnitz zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 23. November 1904.

Egeln. 63728

Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins Kochstedt, e. G. m. u. H. in Kochstedt, ist für die Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen das für die Staht Kochstedt bestimmte amtliche Kreisblatt, das jetzt die Bezeichnung „Anzeiger und gen für die Kreise Aschersleben. Quedlinburg, Calbe, Mansfeld ꝛe, führt und in Aschersleben er— scheint, bestimmt. Sollte diese Zeitung eingehen, so trilt dafür die an deren Stelle tretende, für Koch⸗ stedt als amtliches Blatt . Zeitung.

Egeln, den 21. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister. Fonsumverein für Rehau und Umgegend, e. G. m. b. H.: Statt Heinrich Hagen nun Maurer Adam Baumgaertel in Rehau Kassier. Hof, den 25. November 1904. Kgl. Amtsgericht.

Löbejüm. Bekanntmachung. 63117 Bei der Genossenschaft Allgemeiner Konsum⸗ verein für Löbejün und Umgegend, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ etragen: ö. - j Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil erwerben. . Steinbruchsarbeiter Karl Grunert jun. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Steinbrecher Wilhelm Meißner jun. in Löbejün getreten.

Löbejün, den 15. Noember 1994.

Königliches Amtsgericht.

Samterx. Bekanntmachung. 63438

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehne kassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sen komo. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen. Der Vorstand hesteht aus folgenden Personen: 1) Landwirt Friedrich Schnell, 2) Landwirt Paul Hanke, 3) Landwirt Theodor Krause, sämtlich in Senkowo. Das Statut datiert vom 13. September 1904. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu Neuwied, unterzeichnet bei rechts verbindlichen Erklärungen von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, sonst vom Vereinsvorsteher. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2. Mit- glieder; die Zeichnung geschieht, indem mindestens 3 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift zu⸗ fügen. Die Liste der Genossen kann während der Dlenststunden eingesehen werden.

Samter, den 5. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. 634391

I) „Darlehens kassen verein asserlosen ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafer in Wasserlosen“; An Stelle des Donatus Vierengel wurde der Bauer Kaspar Vier⸗ engel in Wasserlosen zum Vorstandsmitglied gewählt.

2) „Darlehenskassenverein Wermerichs⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht in Wermerichs hausen“: An Stelle des Michael Robert Schlembach wurde der Bauer Karl Wohlfart in Wermerichshausen zum Vereinsvorsteher gewählt.

3) „Darlehenskassenverein Leutershausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leutershausen“: An Stelle des Thomas Glock wurde der Lokalkaplan Michael Schäfer in Leutershausen zum Vereinsvorsteher ge⸗ wählt.

653731

Wartenburg, Ostpr. 63441]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Alt Wartenburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Alt Wartenburg vom 24. März 1904 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines enossenschaftlichen Geschäfts zum Zwecke der Er⸗ ellen der Geldanlage und Förderung des ö. der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Erwerb und Wirtschaftsbetrieb und eventuell der Beschaffung der für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb notwendigen Verbrauchsstoffe und Bedarfsartikel. Auch steht es den Mitgliedern frei, die Genossenschaft zum Absatz landwirischaftlicher Erzeugnisse zu benutzen.

Alle Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorstande zu unterzeichnen; sie werden im Allensteiner Volks⸗ blatt und beim Eingehen desselben bis zur Er— nennung eines neuen Organs im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht.

Wartenburg, den 21. Nopember 1904.7

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Herren Bernhard Theodor Schüppel und!

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden inter Leipzig veröffentlicht.) Mülhausen. (63409 In das Musterregister sind eingetragen worden: Nr. 2842 bis 2350. Gros Roman * Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Wesser⸗ ling, neun versiegelte Pakete mit je 0 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1379, 1411, 1423, 1440, 1448, 1459, 1469, 1473, 1484, 1485, 1489, 1509, 1526, 1527, 1573, 1576, 1613, 1617, 1644, 1658, 1661, 1702, 1729, 1730, 1732, 1733, 1735, 1741, 1744, 17a5, Lzisß, 1747, 1749, i759, 1751, 1752, 1754, 17656, 1757, 1759, 1762, 1763, 1765, 1767, 1769, 1770, 1771, 1772, 1775, 1778; 1780, 1782, 1784, 1785, 1788, 1789, 1796, 1791, 1792, 1794, 1795, 1796, 1797, 1798, 1799, 1800, 1802, 1803, 1805, 1806, 1807, 1808, 1809, 1810, 1811, 1812, 1813, 1814, 1816, 1817, 1818, 1819, 1820, 1821, 1822, 1823, 1824, 1825, 1826, 1827, 1828, 1829, 1830, 1831, 1333, 1834, 1835, 1836, 1837, 1838; 1839, 1840, 1341, 1842, 1843, 1850, 1851, 1852, 1853, 1854, 1855, 1836, 1857, 1858, 1859, 1860, 1862, 1863, 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1873, 18374, 18765, 1877, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1895, 1896, 1844, 1845, 1847, 1848, 1849; 1897, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1922, 1923, 1924, 1925, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 4936, 1937, 1938, 1959, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949; 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1956 1957, 1958, 1959, 1969, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1970, 1971, 1972, 1974, 1973, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 4209, 4211, 4371, 4378, 4396, 45397, 4399, 4420, 4421, 4435, 4436, 4437, 4438, 4439, 4440, 4442, 4443; 4444, 4445, 4147, 4449, 4450, 4451, 41553, 4453, 4454, 4455, 4556, 4557, 4458, 4159, 4165, 4461, 4462, 4463, 4464, 4466, 4467, 4469, 4471, 4472, 4473, 4474, 4475, 4477, 4478, 4479, 4480, 4481, 4482. 4483, 4484, 4485, 4486, 4487, 48388, 4489, 4490, 4491, 4492, 4493, 4494, 4495, 4496, 4497, 4498, 4499; 4500, 4502, 4503, 4504, 4506, 4507, 4508, 4509, 4510, 4511, 4512, 4513, 4514, 4515, 4516, 4518, 4519, 4520, 4521, 4522, 4524, 4525, 4526, 4527, 4528, 4529, 4530, 4531, 4532, 4533, 4534, 4536, 4537, 4538, 4539, 4540, 4541, 4542, 4543, 4535, 4544, 4545, 4547, 4548, 4549, 4550, 4551, 4552, 4553, 4554; 4555, 4559, 4563, 4564, 4565, 4566, 4567, 4569, 4570, 6125, 6257, 6295, 6297, S295, 6312, 6319 8525, , , gg, 6335. 6337, 6340, 6342, 6343, 6345, 6346, 6349, 6350, 6351, 6352, 6356, 6357, 63568, 6360, 6361, 6362, 6363, 6364, 6365, 6366, 6367, hößg, 6370, S371, 6372, 6375, sz74, 6375, 6576; 6377, 6378, 6379, 6380, 6381, 6382, 6384, 6385, 6387, 7204, 7206, 7207, 7212, 7214, 7240, 7241, 7246, 7347, 7318, 7249, 7351, 7552, 7353, 73566, 7256, 7257, 7258, 7259, 72690, 7261, 7262, 7268, 7264, S050, 8051, 8052, S053, 8054, S055, S056, hb 8, 8060, 8061, 8062, 8063, 8064, 8067, 8068, S069, 8070, angemeldet am 24. Oktober 1904, Vor⸗

mittags 10 Uhr 45 Min., Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2851. Fréêres Koechlin, Aktiengesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 44 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3168, 3169, 3170, 3171, 4546, 4548, 4549, 4553, 4554, 5584, 6729, 6743, 6744, 6745, 6746, 6747, 6748, 8729, 8762, 8763, 8772, 8773, 8774, 8778, 8779, 8780, 8781, 9220, 9221, 9894, 15153, 15172, 15179, 15181, 15182, 195184, 15185, 15186, 17836, 17837, 17838, 17839, 17840, 17841, angemeldet am 31. Ok⸗ tober 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Min, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Nr. 2852. S. Wallach K Cie., Actiengesell⸗ schaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 46 Mustern für Flächenerzeugnisse mit Fabrik⸗ nummern 1, 10, 23, 30, 43, 52, 64, 73, 83, 92, 107, 127, 132, 142, 1565, 160, 175, 181, 191, 293, 210, 224, 238, 240, 251, 268, 272, 285, 292, 301, 310, 320, 334, 341, 503, 512, 521, 534, 545, 55, 563, 571, 580, 594, 602, 617, angemeldet am 5. Nevember 19041, 5 Uhr 10 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2853. S. Wallach K Cie., Attiengesell⸗ schaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 60 Mustern für Flächenerzeugnisse mit Fabrik⸗ nummern: 1260, 1261, 1264, 1267, 1268, 1269, 1274, 1278, 1281, 1283, 1284, 1298, 1304, 1342, 1343, 1344, 1345, 1346, 1347, 1348, 1350, 1352, 1353, 1354, 1355, 1646, 1647, 1649, 3054, 3055, 3056, 3080, 3089, 3096, 3097, 3098, 3099, 3100, 3101, 3102, 3103, 3104, 3105, 3107, 3109, 3126, 3128, 3129, 3130, 3135, 3131, 3140, 3141, 3143, 31465, 3146, 3147, 3149, 3150, 1349, angemeldet am 5. November 1904, Nachmittags 5 Uhr 10 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2854. S. Wallach Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 11 Mustern für Flächenerzeugnisse mit Fabrik⸗ nummern: 4080, 4081, 4082, 4083, 4084, 4174, 4175, 4176, 4177, 4180, 4181, angemeldet am 5. November 1904, Nachmittags 5 Uhr 10 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2855. Freres Koechlin, Aktiengesell⸗ schaft in Mülhausen i. Els., ein versiegeltes Paket mit 42 Mustern für Flächenerzeugnisse mit Fabrik⸗ nummern: 2438, 2677, 2682, 5585, 6749, S782, 8783, 8784, 8785, 9225, 9226, 9227, g228, 9229, 15187, 18500, 18501, 18502, 18503, 13504, 18505, 18506, 18600, 18601, 18602, 18603, 18604, 18605, 18700, 18701, 18702, 18703, 18704, 13705, 18909, 18901, 18902, 18993, 18904, 18905, 13906, 18907, angemeldet am 168. November 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Min., , . 3 Jahre. *

Nr. 2856 2859. chaeffer Æ Cie., Kon⸗ mandit⸗Gesellschast auf Aktien in Pfastatt, 4 versiegelte Pakete Nr. 2856 2858 mit je 50 Mustern und Nr. 2859 mit 39 Mustern für Flächenerzeugnisse mit Fabriknummern C. H. 20099, k C. 10853, 10576, 10573, 10566, W. F. 12808, 12772, G. S. 44607, 44611, 44617, 44622, 44689, P. 14352, 14362, 14357, 14347, 14342, 14338, 14303, A. M. 1267, 1253, 1243, 1238, 1230, 1213, 1198, 1182, 1173, 1164, 11654, 1148, 1142, 1132, 1123, G. S. 49270, 49258, 49252, 49241, 49239, 49233, 49217, 49207, 49203, 49193, 49177, 49157, 49141, 49133, 49123;

L. A. 45940, 45922, 44761, 44813, 44833, 44854, 44843, 45911, 45907, 45891, 45878, 45866, 45868,

45972, 45993, 61516, 61527, SI7658, 61771, 61776, 61781,

64317, 64308, 64302, 64273, 64231, 54222, 64214, 64196, 64 148, 64138;

42637, 42623, 42607, 42587, 42507, 42501, 42497, 42491, 42453, 42441, 42436, 42401, 42371, 42362, 42352 64134, 64116, 64112,

42488, 42472, 42457,

röz36, 15197, 15153, 15144, 15120, 15104.

4 2 Jahre. Mülhausen i. E., 20. November 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

51701, 61706, 61722, o1811, 61816, 61821, 61826, 61831, 61837, 61842, 64336, 64331, 64325, 64264, 64255, 64244, 64188, 64174, 64160,

G. S. 49115, 49062, 49052, 49043, 49032, 49022, 49015, 49094, 486566, 48550, 48539, 48527, 48521, 48511, 48477, L. A. 43417, 43471, 42957, 42952, 42942, 42702, 42687, 42682, 42677, 42667, 42652, 426567, 42547, 42527,

42392, 42387, 42377,

63297, 63232, 63278, 63232, 63226, 632190, 63203, 63195, 631853, 63181, 63172, 63 161, 63 148, 63 136, 63122, 63113, 63107, gois 13512, 13502, 13537, 15567, 15536, 15518, 15496, 154652, 15444, 15371, 15356, 15285, 1h96 Ange⸗ meldet am 19. November 1904, Vormittags 9 Uhr,

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. Bekanntmachung.

nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 326.

binde i. Mecklenburg, meldet an, daß er Urheber der nachgenannten, unter dem Pseudonym Felix Still⸗ fried erschienenen Werke sei:

1) De Wilhelmshäger Kösterlüd'. Verlag

von Hermanu Koch in Rostock, 1. Teil im Jahre

1887, 2. Teil im Jahre 1888; zweite Auflage im Jahre 18892, Verlag der Hinstorffschen Hofbuch— handlung Verlagskonto in Wismar;

2) Ut Sloß un Kathen. Erzählung in nieder⸗ dentscher Mundart. Verlag von A. G. Liebeskind in Leipzig im Jahre 1890; zweite Auflage er⸗ schienen unter dem Titel: Dürten Blanck im Ver— lage von Otto Lenz in Leipzig im Jahre 1903;

3) Biweg' lang. Ok en Struß Läuschen un Rimels. Wilhelm Werthers Verlag in Mostock im Jahre 1895; zweite Auflage im Jahre 1901, Verlag von Hermann Koch in Rostock;

4) In Luft un Leed. Plattdeutsche Gedichte. Nebst Nachdichtungen zu Horaz und Szenen aus Homer. Hinséstorffsche Hofbuchhandlung Ver⸗ lagskonto in Wismar im Jahre 1896;

5) De unverhoffte Arwschaft. Erzählung. Verlag der Deutschen Verlags⸗Anstalt in Stutt⸗ gart und Leipzig im Jahre 1898;

6) Hack un Pliück. Geschichten. Verlag von Hermann Koch in Rostock im Jahre 1901.

Tag der Anmeldung: 10. November 1904.

Leipzig, am 22. November 1904.

Der Rat der Stadt 37 als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Tröndlin.

Konkurse. Rerlin. 63524

Ueber das Vermögen des Steindruckereibesitzers August Orth zu Berlin, Schönebergerstr. 4 ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin C. 2., Klosterstr. Nr. 65s67. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 12. De⸗ . E904, Vormittags 107 Uhr, Kloster⸗ traße 77/78, III Tr., Zimmer 6/7. Prüfungs— termin am 14. Februar 1905, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, 1II Treppen, Zimmer 106. 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1904.

Berlin, den 25. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.

KE æreslan. 635421

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Tilch in Breslau, Gartenstraße 40, Wohnung: Friedrichstraße 50Ob, wird heute, am 23. November 1904, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Perlhöfter von hier, Körnerstr. 41. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis einschließlich den 19. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 17. De⸗ zember 1904, Vormittags 111 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 25. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 56 nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1905 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Eurgsteinrurt. KFonkursverfahren. (63672

Ueber das Vermögen der Moltereigenossenschaft Laer eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Laer ist am 24. No- vember 1904, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gansz in Burg steinfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1905. Ersie Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1904, Vormittags A1 Uhr, und allgemeiner Prüfungs l sen 15. Februar 1905, Vormittags

r. Burgsteinfurt, den 24. November 1904. Overtheil, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lm. Konkurseröffnung. 63663 Ueber den Nachlaß des am 28. September 1901 zu Cöln, Brückenstraße 10, verstorbenen Schneider⸗ meisfters Arnold Hermann ist am 22. November 1904. Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Kon kurs⸗ erfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Ge richte vollzieher a. D. Carl Nopp zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— gn am 1g. e gn, . r, an ger Ger elle, ockengasse 9, Ste ed ; Cööln, den 22. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.

Crone, Rrahe. Ronkursverfahren. 63539] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef

ö ls] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der

Herr Oberlehrer Adolf Brandt in Rostock, geboren am 26. September 1851 in Fahr—

heute, am 23. November 19904, Nachmittags 6 Uhr,

Klebs in Crone a. Br. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 23. Dezember 1994 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und ein- tretenden Falls über die in § 137 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. De- zember 1904, Vormittags 9 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwes schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, hon dem Besitze der Sache Uund von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgzverwaster bis zum 18. Dezember 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Crone a. Br.

Dannig. Konkurserõffnung. 63528 Ueber den Nachlaß des am kn gz 1904 e, storbenen Kaufmanns Karl de Jonge aus Neu⸗ fahrwasser. Inhabers der Firma C. R. Mundt Wwe, dont, ist am 25. Nobember 1504, Mittags 1246 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1904. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1505. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt zz / 5 Hof⸗ gebäude Zimmer Nr. 50. Prüfungstermin am 1. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 25. November 1904. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

Dillenburg. Konkursverfahren. 636731 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann Schuppener zu Dillenburg wird heute, am 23. November 1904, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren Töff net. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Blitz in Dillenburg. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1904. Ersfe Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde 3 am 87 i . Vormittags r. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zu 5. Dezember 1904. 3 56 Dillenburg, den 23. November 1904.

Dillenburg. Konkursverfahren. 63674 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf—⸗ mauns Hermann Schuppener, Karoline geb. Brambach, zu Dillenburg wird heute, am 25. Nobember 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurt verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Blitz in Dillenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 16. Dezember 1964 hei dem Gerichte anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen am 4. Januar 1905, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1904. Dillenburg, 23. November 1994. Königliches Amtsgericht. JI.

Essen, Rnhnr. Ftonkursverfahren. (63678)

Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1964 ver— storbenen taufmanns Rudolf van den Hoff in Essen (Inhaber der Firma Rudolf van den Hoff) ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kanzleirat Kremer zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An— zeigefrist bis 15. Dejember 1904. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung 20. Dezember 1904, Vormitt. 10 Uhr. Prüfungstermin 12. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst. Essen, 23. November 1904.

ͤ Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Flatow, Westpr. (63531 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters stonrad Möller in Flatow ist am 24. November 1904, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, das Konkurg= verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pink in Flatow. Anmeldefrist bis zum 16. Dejember 1904. Erste Gläubigerwersammlung den 17. De— zember 190 4, Vormittags 10 hr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Januar 1905, Vor— mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1904.

Flatow, den 24. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Friedberg, Bayern. 63684 Das K. Amtsgericht Friedberg hat am 25. No⸗ vember 1904, Nachmittags 33 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Firma Meringer mechanische Schuhfabrik Wilhelm Einhorn vorm. Th. Zolleis in Mering, Allein⸗ inhaber Wilhelm Einhorn in Mering, beschlossen, den Rechtsanwalt Arnold Oehler in Augsburg zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kon— , , unter Beilage der urkundlichen Be⸗ weisstücke oder einer Abschrift derselben eine Frist bis 8. Januar 1906 einschließlich festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den S5 132 u. 137 Konk⸗Ordng. be— zeichneten Fragen auf Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1904, Vormittags 110 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 28. Januar 1905, Vormittags 10 Ühr, je im e, . anberaumt, offenen Arrest erlassen und die Anzeigefrist hierzu bis 8. Januar 1905 bestimmt.

Friedberg, den 25. November 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Fleischmann, K. Sekretär.

635341

Gnesen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Goldmann zu Gnesen, Inhabers der Firma Moritz Goldmann daselbst, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Maaß in Gnesen. Offener Arrest

und

Sukowski in Monkowarst, Kreis Bromberg, wird

mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1905. Anmelde⸗

das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Gustap

frist bis zum 20. Januar 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 360. Ja⸗ nuar E905, Vormittags 10 Uhr. Gnesen, den 24. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Heinrichs walde, Ostpr. (635351 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners Albert Fink aus Neukirch Oftpr. ist heute, am 23. No⸗ vember 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgz, verfahren eröffnet. Der Rentier Carl Ebner, ,. ist zum Konkursverwalter ernannt;

onkurt forderungen sind bis zum 1. Januar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschuffeg und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurz— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. De⸗ fir 1904, Vormittags 9 Uhr, und zur

rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1905, Vormittags 10 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , . . welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1904 Anzeige ju machen. (N. 4104)

Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde.

Ingolstadt. Bekanntmachung. 636821 Das K. Amtsgericht Ingolstadt lat mit Beschluß dom 25. November 1904, Nachmittags 33 Uhr, über das Vermögen der Främerswitwe Anna Reibel in Ringsee, in Firma Fritz Reibel's Witwe, das Konkursverfahren eröffnet. Prodbisorischer Kon⸗ kursberwaster: Sekretär a. D. Böhm hier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter ist bis zum 10. Dezember 1904 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenaber dem Konkursgerichte bis zum 21. Dezember 1994 einschließlich besätimmt. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und die in 88 132, 15 K. O. beregten Fragen ist auf Samstag, den 17. Dezember 1904, Vor mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin m,. 7. 2 1905, Vor⸗ mittag r, je im diesgerichtlichen Sitzungs— saal Nr. 29/1 anberaumt. ; ch ö Jugolstadt, den 25. November 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt.

Koblenz. Konkurseröffnung 62199 über das Vermögen des Weinhändlers Carl Strengnart zu Winningen, zugleich Inhaber der Firma „Strengnart Co.“ zu Winningen a. 8. Mosel, erfolgte am 17. November 1904, Nachmittags 12.30 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Eugen Müller 1II. ju Koblenz. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dejember 1904. Aolauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1995, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 21.

Koblenz, den 17. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

HKönigsderg, Pr. stonkursverfahren. 63556

Ueber das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Heinrich Hoyer von hier, Weißgerberstraße 6— , ist am 24. November 1904, Vorm. 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Otto Brandt hier, Steindamm 168. Anmeldefrist für Fonkurgforderungen bis zum 31. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 19094, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin den 12. Januar 1905, Vorm. II Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De— zember 1904.

Königsberg i. Pr., den 24. November 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Hönigsberg, Pr. stontursverfahren. [63557 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters L. Hesse von hier, Alte Gasse 10, ist am 24. No—⸗ vember 1904, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr F. Pangritz hier, Rhesastaße 159. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis jum 31. De— zember 1964. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1904, Vorm. 101 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1905, Vorm. III Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ur. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1904. Königsberg i. Pr., den 24. November 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Mannheim. Fonkursverfahren. 63666 Nr. 16 638. Ueber den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Kaufmanns Johann Kreiner, Anna Marie geb. Lang, in Mannheim, wurde heute, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Anmel defrist bis zum 17. De⸗ zember 1994, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 24. Dezember 1904, Vorm. 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, Abt. 14, II. Stock, Zimmer Nr. II. Mannheim, den 25. November 1904. Der Geri töschreiber Gr. Amtsgerichts, 14. Mohr. Mülheim, Rheim. Beranntmachung. 63669 Ueber den Nachlaß des am 14. Mär 1904 zu Mülheim am Rhein verstorbenen Kaufmanns Georg Friedrich Ludwig Heinrich Weßberge ist am 23. November 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Heidberg zu Mülheim am Rhein. Anmeldefrist bis zum 21. Dejember 1964. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 21. Dezember 1994, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De— zember 1904. Königliches Amtsgericht Mülheim a. Rhein. Abt. 6. Rosenberg, Westpr. 635391 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 31. Oktober 1904 in

Danzig verstorbenen Gerichtsassistenten Ignatz

Szezypinski von hier wird heute, am 21. No—⸗ bember 1904, Nachmittags 24 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Schrader hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 1. Januar 1995 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 13. Dezember 1904, Mittags 12 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Jauuar 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 18965. Rosenberg, Wefstpr., 21. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Stollperg. Ueber das Vermögen der Materialwaren⸗ händlerin Selma Helene verehel. Gössel, geb. Hahn, in Lugau wird heute, am 25. No—⸗ vember 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal— richter Wendler hier. Anmeldefrist bis zum 20. De— zember 1994. Wahltermin am 10. Dezember 19941, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Dezember 1994, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mst Anzeigepflicht bis zum 5. De— zember 1904. Königliches Amtsgericht Stollberg.

Weissenburg, Els. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wendel Hiebel, Sohn von Anton, Ackerer in Schleithal, ist am 24. No⸗ vember 1904 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Amtsgerichtssekretär Baum- bauer in Weißenburg. Die Konkursforderungen sind anzumelden bis zum H. Januar 1905. Die erste Gläubigerversammlung findet statt am Dienstag, den 13. Dezember 19904, und der allgemeine Prüfungstermin am Dienstag, den 17. Januar 1905, jedesmal Vormittags um 16 uhr. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 5. Januar 19605. K. Amtsgericht Weißenburg (Elsaß).

Wittlage. Konkursverfahren. 636771 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns und Gastwirts August Haarmeyer zu Meyer höfen wird heute, am 25. November 1504, Nach—⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Großkopff in Osnabrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1905 bei dem Gericht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung den 23. De⸗ zember 1994, Vormittags 11 Ühr. Prüfungs⸗ termin 24. Januar 1905. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Fanuar 1965. Wittlage, den 25. November 1904. Königliches Amtsgericht.

63527]

63551

KRerlin. Konkursverfahren. 63523 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Bernard Mrozinski hier, Rauypachstraße 13, Geschäftslokal: am Molkenmarkt 11, Fabrikraͤume: Krautstraße 14, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins 2. gehoben worden. Berlin, den 22. November 1904. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. R erlim. Konkursverfahren. (63521 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. September 1893 verstorbenen, zuletzt hier, Straßmannstr. 17 wohnhaft gewesenen Tischler⸗ meisters Florentin August Ehemann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— perzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. De⸗ zember 1904, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte] hierselbst, Klosterstr. 77 78, III Treppen, Zimmer 6s7, bestimmt. Berlin, den 22. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

KRerlin. Konkursverfahren. 63522 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapisseriewarenfabrikanten Alfred Dresel in Berlin, Spandauerstr 8, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 15. De zember 1994, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ! in Berlin, Kloster⸗ straße 77678. III Treppen, Zimmer Nr. 6/7, an. beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 23. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Kreisach. Konkursverfahren. (63679 Nr. 11 755. Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Landwirts Josef Weiß in Breisach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und voll zogener Schlußverteilung aufgehoben. Breisach, den 23. November 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Birkenmeyer.

Abt. S2.

Eremen. 63680 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Wäsche., Woll. und Fturzwaren— geschäfts Otto Pierach, in Firma Otto Pierach, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Er rg termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 25. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Cõln. Konkursverfahren. 63651 Das Konkureverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Dietz * Boesen⸗ hagen zu Cöln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 22. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Colditꝝ. 63662 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Meißner C Hochkeppeler, Maschinenfabrik Colditz in Colditz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Colditz, den 23. November 1904.

g Königliches Amtsgericht. PDirscham. (63569 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma O. Wichert in Dirschau, Inhaber Kauf⸗