Läfstisg sind, ist auch derer Sn kwickelung fehlt rlos und gesund. Spät gesaͤte vortrefflich; sie abmten die unbebolfenen kindlichen Gebärden der ver⸗ 1
Wintersaaten, namentlich Weizen und Roggen, keimten noch nicht und schiedenen Figuren recht humoristisch nach. Die großen und besonderz j B e 1 I a 9 E dürften wobl unter der Schneedecke überwintern, beziehungsweife aus. die fleinen Zuschauer fanden nicht Mittel genug, um ihrer lebhaften E * E
keimen. In den östlichen und nordwestlichen Landesteilen ver. reude Ausdruck zu geben. Sie jubelten und klatschten nach allen
ursachen die Würmer sporadisch Schäden, die jedoch unbedeutend ildern und hauptsächlich zum Schluß so lange, bis Herr Direktor
sind. Das Arbeitsvieh bezog bereits die Winterstallungen, was Hrasch dankend auf der Bühne erschien. von diesen
bei mehreren Landwirten um so mehr Bedenken verursacht, weil ;
die Furcht vorhanden ist, daß bei langer Winterdauer die obne—⸗
r zÿniali . atsanzeiger i ee rere stet ge bernd dnn, e, wel tate baatz behnnen an Sabendas mti =. . zum Deutschen Neichsanzeiger und König ich Preunischen a ; .
i ember . r Kinkber, s Berlin, Donnerstag, den 1. Dez
wo es eine auegiebige Kartoffelernte gab. werden darüber Klagen laut, , . S*, 1. f ems i 266 W n 283. . . * —— daß die diesjährige Kartoffelernte die Ueberwinterung in den Gruhen Gustay Steffens. Ind Uleberei stintin ung * nt uren i liche — r m m . 2. Jnf. Regts. Kronprinz, hesonders während der letzten, in die Regenyeriode , 2 nicht ausbalten werde, was auch bei den Rübenarten zutreffe. Die Polizeipräfidium ist es unter Auftelung det früheren Bestimufgr gen d Martin und Johann Schmi des 2. . z bon Bavern, Expedition boch angeschwellen waren und stunden . —
Detonomiearbeiten sind bereits beendet, wiewohl in manchen Gegenden estattet, daß bei diesen Nachmittags borstellungen, die während des Person a lIlveränderungen. Birnen gäachs eg! 3. Jnf. Regis Prinz Karl Een, ern, vedrsach fenen HHicse Flut snbergange waren für den Gegn
die Aussaatarbeiten bis Mitte November andauerten. — 53 De ember . ö lee. Gonna ken in = eh . Im zirt Busch Jö am, n Königlich Preußische Armee Karl Metz des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König 9
. — ; = m Zirkus Busch findet am 6. Dejember, 8, zu m uiglich Br ö r ü ö J .. ,, 2. Besten des Verbandes der freiwilligen Sanitätskolonnen Ernteergebnisse Frankreichs. n der am 6. Deiember im Natignalthezater zum Besten
; z 3 e im Ge : ten, aus vorzũglichen imentz infofern günftig, als fie ihm Gelegenheit böten, . rener, Fran, Renber , , egen eren en die übersetzenden Truppen ju beschießen. Bei der starlen⸗ m R R Prop ; Beam te der Militärverwaltung. Ha en. 9 abe te, . Sn, ö , 2. 3. . erer n das ganze in Frage lammende. Gebiet Das Ergebnis der dier sährigen Ent Gerst . des Unterstützungsvereins für Architekten, FIngenienre an . 11 Durch Aller höchsten Abschied. 10. November. Strabel, A as Ergebnis der diesjährigen Ernte an Gerste un a fer it᷑ ü des Wildschütz wi ĩ / in Zemnttelc steüt sich nach der m Fe wagt n gfsciel vom 30 e hrt Had, echnik ß, stattsindenken, Ausfüh kung de 1 le cht, Dirt mi
? w. 38 ierig, dem ) dreas Rudolph, Ernst Münch und 6 it mit dichteftem Urwald bestanden — war S äußerst schwierig, tre vom 3. Oberelfäßf. Inf. Regt. Nr, 1723. Baltrusch, 1 26 Regts. Kaiser Franz Joseph von ö * 4 . . Verlufte zuzufügen, und die ä, fast 96 auf Genehmigung des Generalintendanten der Königlichen Schauspiele 3 . Fußart Regt. don Dieskan (Schles) Nr. 6. — Ster des 15. Inf. Vegte. ani , Tarn, , Jufalltreffer beschrãnkt, während * t e . . Ieh e. e, ge, . Schätzung des landwirtschaftlichen Ministeriums, wie von Hülsen die Königliche Sängerin Frau Marie Goetze die Rolle Aachen, 30. November. (B. T. B.) Heute morgen kurz nach Fei ,. Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter 21 . . 14 J. 2 . . Landw. i. Aufgebot 16 . . . tir k ö ö 6 6 ä 3 iehen. ; es 4. Negts. f inri orn ö ö. Anbauflãche Ergebnis ö. . X. (Friedrich Wil hel mftãdtisches Theater 8 Uhr wurde ein kurtes, heftiges Grdbeben berfpürt. als ,,, des Kriegsministe riums. 3 1 die Sberliz Gustav van, 3 9 1 uc e Truppen meistenteils das Bild gn ien 2 6 ö. 1 ö Rte mern, Freitag. Chhst von Wiskenbruchs Schauspiek FJje Apolda, 1. Delember W T B) In der hiefigen Kraft n,, e . . Gerste· I94 695 13 682 449 8 732 348 Haubenlerche zum ersten Male in Siene. ; w 3. * ; een; ö d ö * . . 3, . scheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Proviantamts · Ds kar Zilcher Nurnberg), 5 nr Lerm sr er (Rösenbeim), anzurennen hatte Ein 2. . . eit , ,, nnn , . Rea. Sit tg; die bier Kicker nur als Konzert sängerin be—= , un er e eth! a dicektor beigelegt. Voll, Dr. Zeltner, Heuer 6. a rn, Löwen sohn (Nürnberg), Otto . . find untere nander eng ver⸗ Der, Kaiserliche Generalkonsul in Häanre berichtet bierzu unterm kannte dramdfischs Sängerin des Scalatheaters in Mailand, wird im mehrẽre verletzt wurden.“ 4. Nodem ber. Reim exdes, Voll, 21 Fewo, Augs? Vilhelm Sad Hef n 3 Klin gender (Ansbach), sämtliche von oltestamm. Die leichartigen Tätowierung und Sprachäbhnlichkeit 1I. v. M. Nach der Schätzung des französischen Ackerbauministeriumz Theater des Westen? im Dejember ein kurzes Gastspiel geben. '! — — Hardt, Pano fsky, van Gemm . ls sn , ng, Si mon he r, Aschaffenburg; und Karl wandt ö. * eee, 5 daher leicht, gemeinsame Sache zu stebt die Sommerkernernteé der Menge nach unter dem Durchschnitt Sie wird am 13. Dejember die Kzuceng im Troubarou - ur am Bremen, 30. November. (B. T. B.) Die Rettungs- der ger, Zeisse, Hissette, Boas, Sta För iter, Wendt der Inf ö 3 . der Feldart, Konrad Da sch (Passau des erkennbar ist. Oewaffnung bestand aus verhältnismäßig guten Vorder= der letzten 19 Jahre. Dies gilt besonders von der Gerste, in I4. Dezember die Fides im Propheten fingen statisn Stolpmünde der Deutschen C'efellschaft zur Rett ang Kempfer, Kasten, Schmidt, 6 n re m. . Ritter . . Fichorr (ö. München und St to machen . Peengen Munition. Außen den großen eringerem Maße vom Hafer. Ueber den diesjährigen Ertrag der Im Bell gg lliancetheater geht morgen eine Nobität: Harte Schiffbrüchiger telegraphiert: Am 30. Nobember von dem ostwärt; Steinkamm, Wende, Unterapgtheker Beckert, Sr. Ritt er? , . . . 5 vom! Train, in der Landw. 2. Aufgebots ladern 86. 'rrin Ie fee en gen erbat ekt batten, raubten Fe bei ge,, bringt, die Semaine Agricole! eine vom Syndikat u. Co., eine Weihnachtskomöbie in fünf Blidern, frei nach Charles vom Hafen 8e st randeten Dreimasterschuner ,. Jobn Hin tze Sberapothekern befördert. Di. . seaed er de gg sher , be. ,, fe. Wicklein (Bamberg) von der Inf. und , . z ber verschebenen Faktorelen grohe Vorräte. Außer- der französischen. Zuckerfabrikanten vorgenommene Schätzung. Dickens „Christmas grole pon. Ottomever, Musik von Fritz Kraufe, Favpitän Jacobsen, mit Steinen von Bornholm nach Stolymũnde be⸗ haufen, Oberapotheker des Beur lau r. w. lamtzaffist in Metz Ne Oberltẽ, 6 ; Nãrnberg) vom Train iu Sberlis. in der Res. der Plünderung 1, Rnseb' Dinte laber mit vicer Mfunition in die Nach dieser soll das Gewicht der geernteten Rüben in Szene Julius Ginsdshofer bal damn, ein Weihnachtslied kom. zimmt, rei Fer fon en * urch das Netta mg be ore, nn, g. willigt. F un ke, Proviantamtzaspir, als Proviantamtsassist. Jo Leyh 966 Inn nn (f bens nf. Kegts. Prinz Kari von Tavern, dem war re. . ĩ ö. im Vergleich zum Vorjahre um 2720060 abgenommen haben und ponsert, das Herr Felix Müller singen wird. Po stm eiter der Oststation de rettet. . angestellt. ; zaspir, als Problant— di ts. Karl. Str 7. Inf. Regtg. Prin; Leopold. Sskar Hände gefallen. deur standen folgende Kräfte zur Verfügung: bei der gesamten Zuckererzeugung ein Minderertrag von 22 66 0½ in Die nächste Nodität des Kleinen Theaters ist Sven Langes K . Rovem ber. Kinzel, Proviantamtsaspir, als Pr Nartin ö d n Regts, in der Landw. 1. Aufgebots 3 , . eee, 3 Maschinengewehre mit 109 weißen Aussicht stehen. Nach demselben Blatt erreicht die jetzt beendigte dreiakfiges Schauspiel Die stillen Stuben“. Die Erstaufführung ist St. Petersburg, 39 November. (B. T. B) Die hiesige amtsasssst. in Jäterbog angestellt. jantamtsafpir, als Proviant⸗ Schlesinger ö Ritt‘ v. Tettenborn (Weiden) von der Inf. Drei n,, ten, 13 Unterofftzieren und 370 farbigen Soldaten. Kartoffelernte den Durchschnittsertrag nicht. Sie ist aber jedoch auf Dienstag, den 6. Dezember, angesetzt. In den Hauptrollen sind Stadtverwaltung kat beschlofsen. 100 00 Rubel zum Besten s. No vember. Pfennig, Proviantamtsaspir, die Ets. Jo er fein ¶ Weiden von den Jägern und Maxtin nn , hi . Größe des Aufftandsgebietes mußte die Truppe in besser ausgefallen, als man früher geglaubt hatte. Die Klee! und die Damen vsoldt, Flanz, die Herren Burg, Pagay, don Winterstein der Verteidi ö ö ĩ 17 mtsassist. in Metz angestellt. . 6 5 J Dein rich Zeng Idart; ein geren des Dienst⸗ In Anbetra 6 ö. — 2 ; lan ; er Verteidiger von Port Arthur und ihrer Familien ju a Bureaudiätare: Ambost, Hempe Spengelin (Kempten) von der Fe ; ö in der . . ö beschäftigt. Die Regie führt Max Marterfteig. stiften und um * Erlaubnis nachjufuchen, gan Rußland zu soichen 106. November. Die Bu Speng — zeit vorzüglich war, hat in der Nachmahd, hauptsächlich infolge der ; anhaltenden Dürre und Hitze, einen sehr geringen Ertrag geliefert.
lle ; Re — Aller ir eir Die Jugendgruppe des Deutschen Bundes abstinenter Fel das Fort auf der Spitze des Hügels gänzlich i familie anzusehen, die ein bebagliches Dasein auf der Wiese führte, bis 5
; i erden, denen bestimmte Diftrikte zur . co. berg webrere Kolonnen geteilt werder, den keit der einzelnen Kolonnen ö J ; zei e der 4. bezw. der 17. und des jben: dem Lt. Joseph Gr. v. Arco Zinne reg ewiesen wurden. Die Tätig eit der einzelnen Spenden aufzurufen. . W 66 . 13 . i er bei den 9. den then . 5 95 1 in uchs , folgende: . . , K Div. 8 . II. Armeekorps, — zu im Sanitätskorps: 23. Nopem he , , n besetzte Ofsiding? und Mamfe und zi 6 Jagd. Venedig, 30. Nodember. (B. T. B.) Bei der Nachbarinsel Jnlendänturen. des Xl, beim. XI. und p it Einin rr et erb as⸗der Karserlichen Schußtrupr für Kamerun Lager; 2 R Mamfe und Rffanakang ein. Das t t selnem Aussch Verpflegun 3 Murano stieß gest bend im Nebel ein klei D f Militär ⸗Intend. Sckretären ernannt. ĩ ,, März 18905 im Inf. Leibregt. wieder⸗ erpflegung ey rde bei weiterem Fortschreiten der Exvedition ! —ᷣ ; S — ' . m ö z . 2 n = J e NVerbind Verkehrsanstalten. Morgen, Freitag, den 2. Dezember, findet Königliche mit einer gon vl . a 49 J 11. November. Schmidt (5 rma nn) k mit Cine Rien nnn . . Hewel im 15. Inf. Reit. Der ot r, m,, 1 — 2 Iufg abe war, die Verbindung Kran ftartenk ä, ebcbet, (R. T. B) Die Schiffahrt . . H K fund drel Perfenen er ir nie n, ant win . ,. . ö l ffn; ven Desterreich zum . 1 * . 2 . englischen ö zu fuchen und dieselbe ift gestern eingeftellt worden. K . konserten eri. n C Sr amg ., Wöbewweterinär vom Niedersackf Fell; & bei, den Besmten er, blitzen nge wn f hut een sseh mit uns gemeinfsan begehen, . Madrid, 1. Dejember. (W. T. B) Infolge starken 14 November. . ͤ 1. Dezember 1904 mit Fntend. Rat Sr. Alfred v. Weinrich der Landw. 1. Auf⸗- Am 2 Mai d. J ging unter Major Trenchard eing engli ; . . illerie Regt. Nr. 46, auf seinen Antrag zum 1. e dem Intend. . w is zum Tragen der Uniform m 2. ; ffländischen Gebiete auf englischer Theater und Mustk. Nannigfaltiges. ,,,, ö eke weft hnstt. Asptr, fun Sablusft. bein os ern be dis de . . ber ene, , , , da,, . . 9 er. aase, . . 34 * . s er . J st5nküia von Sboki ach urũck. ö Fre,, Nach Schluß der Redakti ö. . Erd Probiantamtskontrolleur auf 22 9 , ö 6 g . k V ö 66 . s Märchenspiel vom Struw tern, wi 8 14 Kw ö. ; ach Schluß der Redaktion eingegangene Ropember. Erdmann, ö rn, e, 8 69 Ress Vrin. Luitpold wird zum Unterarit in ; 10 Mai nach Sssidinge, am 27. Mai nach Mamfe praf! 33. d. n , 4 — ul ee en 1 af 96 . . , . . die in , , De peschen. . me . Diedenhofen, ö mit Dienstalter 6. r r mm ,, e n ma lern ml , nn, n ö 30 Tim . . e. 3, . z = j e,, mi, rik. mpfe Truppen von den im, fhäuserbunde“ . iI 1904 ernannt. ö. . ö. ? Inf. Regt. Ke 2 ö agt. verlegt. . — 8 Voꝛff ach ascho, um 1. . . in 6. Ser. bereinigten Rr ie gsrdereinen bisber se 2090 gef am meit worden Tokio, 1. Dezember. (Meldung des „Reuterschen, 6 21 ; . r. Hens ler, Oberveterinär vom 1 a , Wahrnehmung einer offenen Affsst. Arztstelle beauftrag bis 16 Juli machte der 9 k und den ge⸗ lichen Kinderschar als Weihnachtsgabe geboten worden. Die lofen 9 253 e. 44 . 6 japanische Hauptquartier vor Pori Hess Feldart. Regt. ö. . , e ,, . . überzeugen. Ferner entsendete é Streiche der bösen Buben wurden gestern von den jugend. En, die Familien,. Witwen und Wöaisen 20 400 , an dag Ober- rthur meldet: ntrag zum 1. Dezember 1904 mit Penh 25 g , mr. ‚. ö. . f ter Leuinant und Adjutant Kir lichen . mit demselben gif verfolgt wie 6 lemmandos der Schußt uppen zurck Lermittelung Seiner Kafserfichen Die Belagetungsarm ee begann die Beschießung des ö 3 ker em. , . 3 . . Aichtamtliches 2 , . welk di Uufgate hatte. das Gebiet Auch is Knecht Rupprecht die ungrtigen Kinder zur Strafe in das mid Röniglichen Hebeit des Kronprinzen, des Ghrendorsißzenden des 203 Hreter. Sihelanern Morgen, des 30. November. Sie machte Aspiranten, zu Zahlmeistern beim XV. bezw. L. und J. range Meg, (ache Großufers und Ereß om Feinde Ma sänhern. große Tintenfas sseckte, ffeigerte sich . noch . n jm WPreußischen Landeskriegerverbandes 10 060 6, desgleichen für die bis 4 Uhr Nachmittags mehrere Angriffe, die aber wegen des hartnäckigen ,, . Deutsche Kolonien. zwischen Nun. Als (echtes org en f e n, ei ee, te, Mamfluß. Zuschauerraum Freundliche Fürbitte freilich gab den flemmen anten Weibhnachtsbescherung 1800 Æ gezahlt worden. in. sind dem Widerstandes des Feindes fehlschlugen. Um 5 Uhr achmittags rückten . ; Königlich Bayerische Armee. ; ; des Aufstandes am Sie hatte bei Badje 1 m i pf! zu bestebken. Die 2 Kom- geschwarzten Sundern ihre natürlich 6 Farbe wieder; und zKyffhäuserbund' zur Bildung eines ÜUnterstũtzungsf on ds die japan ischen Truppen gegen den füdöstlichen Teil deg Hügels vor und z r, ee, Majestät des Königs. Seine Ueber die N ö,, Erveditionen der Tengon bis . erreichte am aͤußerlich wie innerlich gereinigt und geläukert, entstieg eine für Bitwen und Wailen gefallener Keie ger vereins. gelangten in befrigem Angriffe bis z0 m unterhalb des Giyfels. Um , , att pold, des Königreichs Bapem Croßfluß und die damit ve August 1904 liegt jetzt Dagmar 26 bft ich Teutnant bon Puttkamer am 28. Fe bruq grüige Knabenschar dem MHilchbade, Fast in jebem der sechs mitglieder in Deut sch Sü dwestafr ika 36 060 K überwiesen Uhr, nachdem Verstärkungen eingetroffen waren, wurde sodann die Königlich Hoheit pra oh lewogen gefunden, nachstehende Schutztruppe vom 5. Februar bis 22 August 1! Müller 27 Tinto, weselbst 1. Zte den Marsch über Badschu nach Mamfe Bil ꝛ sond ö ĩ z ; ͤ worden. ö Spitze des Hügels besetzt. Die gegen de döstli Abh. . Verweser, haben Sich lllerhss verfugen: ĩ zführlicher Bericht des Kommandeurs, Obersten ; mit ihr vereinigte, und hte en wr, Mar; Teutnant Nitschmann Bilder wurde zur besonderen Augenweide eine Tanzeinlage . pitz DVügel 6 geg n nordöstlichen ang vor seräͤnderungen Allergnädigst zu verfügen: . ein ausführli — ialbiatt folgendes entnimmt: ort. Wie schon berichtet, stieß am 3. Mär; Leut . geboten; bald waren es Spielsachen, bald Häslein, Katzen, Pudel und gehenden japanischen Truppen griffen ebenfalls an, und um 8 Uhr erlanalghn ken Sffisseren' und Fähnrichen: im aktiven Oeere, vor, dem das „Deutsche Kolonialbla olg ü it seiner Abteilung zu ihr, am 6. März traf Sergeant. Inzalla Englein, die sich im Reigen schwangen. Ällerliebst war eine Frosch. n die Hände der 2 den Lr. Tilier des 3. Thev. Regts. Herzog Karl die Nachricht ven der Ermordung des Grafen Pückler und mit M am J. März Oberarzt Berk mit 32 Mann ! : rauen (Ortsgruppe Berlin) veranstallet am Sonnabend im Javaner. X 6, 57. Dfffieren des Regts. zu verseßen; den Fähnr. der ö der Stalin Ofsidinge durch die gufftäöndischen . * . 166 7. März machte sie einen Vorstoß auf * rechte . . des ,. 63 . 4 Ende ñ drag laf⸗ — . , . Abends . 8. Uhr . r* sent⸗ . . des 17. Inf. Regts. n. 53 9 3 zu geborenen wurde zunächst die a . , r üer des Eroß und fand dort a n,, n ereitete. Weniger paßte in den Kreis kindlicher Vorstellungen der Blumen. iche Versammlung. en Vortrag des Abends hält Fräulein . ; ; ] it der gesetzlichen Pension ; j bestehend aus drei Curopäern : ö ; j e den Auftrag. Mamfe und Old ele 4 — Die Juffißbrung, die . r. i Gadte · Friedenau. 5 (Fortsetzung des 37 und Nichtamtlichen in der Ersten iel? o W, Har 4. n n — 66 n. . . der 1 2 — 866 3 finn fe sãdlich ene bern , 3 . 8 durch unnötig in die Länge gezogen. e Mitwirkenden spielten — — weiten, Dritten und Vierten Beilage. e r. j F en der bisherigen Unifo ; ; hei. leichzeitig erhie ie in B Fer 2 ** Ayri sie besonders schwere Kämpfe zu besteben. . w k und unter , . 6 * . 2 Knobloch) , n, .. . . — nach Onaku, r. ,, j , ,,, ö ; x ⸗ 3 Mslitärverdienstordens; mi er g 6a en, d Besatzung auf der Station m * ; 38 5 schu und Besongawang, die nach verlust reichen 6 w / 2 83 3 — . . kreuzes erster Klasse des Militãrt rdi 9 d Obersten Heyl, Kom⸗ lassung hinreichen er . fstãndische Gebiet einzumarschieren, Dekoa, Badschu und Ve * ihr gestellte Aufgabe führte sie in der Th S i sse mi s den Abschied zr. bewssigen den S. d ler Ver.! fügbaren Kräften in das aufständ zalichst Ruhe und Hauptwiderstand krachen. Die ihr gestelte uhr lusten, durch und Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Jüdin von posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Je j j ö Dension 8 ö is. Prinz Ludwig Ferdinand unter 1 Aufrũ zu bestrafen und baldmõglich 9 ö st bis zum 9. Mai, wenn auch unter großen Verluste e ee r.
2364 eater. Toledo. 3 ehr, Alfred Senf und 83 Elx. , Zagl Kechstein. Stela. Arens E Uhr: . mr . k a, Major, dem Major Baumüller, J We mant Nitschmann traf am 13. . . * Aufm, unter Beibehaltung der 8 hung e Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. — Jusius Einõdshofer. III. stlavierabend von Offip Gabrilowitsch. lin lage e fe eller Dig ötsnig lfons in. den Sr sien, in Rffanakang, am 17. Februar in Ossidinge ein und e Mamfe in das Bakogebiet nördlich des Groß e n,, n haus. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. — Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft. Sonnabend und folgende Tage: Der Weiber⸗ ö 3. Verleihung des Ritterkreuzes erster Klasse des Militär Stationen volständig zerstört vor. Am nächsten Tage marschierte di dortige Gebiet zu beruhigen. Sie klärte in der Richtung au jang.
t ; ĩ ng ; diesem unter Ver ifcher, Platzmajor in Germers⸗ Stationen ns; erhaltenen Befeble gemäß mit der dortige ; 2. Tengon und bis zur Einmündung des Abends 74 Uhr: Symphoniekonzert der Fönig · X. (Friedrich Wilhelmstädti sches Theater) könig. r Beethoven saal. Freitag, Abends 8 Uhr: vderdienstordens, und dem Hauptm. Fischer, bisherigen Uniform Abteilung ab, um sich dem er sch führte fle über Abokum, Njang 1 und II, Kescham, Tengon und bis zu gefundenen Bider⸗ lichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felix Freitag, Abends 3 Uhr: Zum ersten Male: Die Sonnabend Nachmittags 3z Uhr: Kindervorstellung vette Guilbert, Chansons Pompadour, unter beim beiden mit der Erlaubnis zum drr, , , nn,. ernennen: 2. Kompagnie zu vereinigen. Ibr a n. sich am 2. Mar; Mamflusses in den Croß auf und brach den vorgefundenen W k theater. Alo Narste lung in At n g fle e, Schauspiel in 4 Akten von Ernst 8 , . ai und Moritz. Jeder err en der societe de concert mit den für era cher ete zorg e e, m,, Pin; Ludwig Tawo, Nkimedschi. Ossing nach Badschu, e eues Sperntheater. 210. Vorstellung im Abonne, von Wildenbruch. w no Iren. d instruments aneiens. zum Kommandeur des 13. Vent, 143. Billettreservesat. Sonderabonnement 6 Sonnabend. Äbends 8 Uhr; Krieg im Frieden. Sonntag, Jiachmiltags zz Uhr: ECharleys Tante. 32. Vorstellung. Andromache. Drama in 1 Auf—
ü rieser Nufaabe hatte sie größere Verluste. : (. 8 ñ fland. Auch bei dieser Aufgabe batte sie ak ee mile der M- ö ; ĩ inigte Bei Tawo hatte die Abteilung stand. e Verhältnisse im Bamentabezike infolge der Ab 2 5 Sab 5. In mit der 2. Kompagnie verem ig . 3 ie war am 1 den schienen und nach ꝛ Ferdinand den Dberstlt. Rüziger (beim 6 2 . heftige Gefechte mit den Au , ö. Irn . gering, wesenbeit der Truppe , 6 tell nag der ö 2 ; Sonntag; Nachmittags 3 Ebr. Mutter Erde. . Zirkus Schumann. Freitag, Abends prã ise Grosterreg Ernst Lutwig ats. Kömmandeuren 7. Februar in Tinte eingetragen, 1 bon Puttkamer, Oberarzt Dr. Eintreffen des Oterleutnantz 16 r, * 4 , 6 mn, e, . Abends 8 Uhr: Die Daubenlerche. Bentralthenter Freitag (in erster Besetzung): 7 Uhr: Der neueste Sen at onzakt: Der e. , lsten⸗ des Generalstabes im da sie mebrere , Cm hatte die sie noch nicht wieder 4. Rompagnie . . , rr , , , on Ernst von Possart. In Szene gesetzt vom . ; x . . ĩ ü en, F Berks, Sergeant Kny 6 ; . Putt⸗ werden konnte, wurden am, ann , Bamenda in Rarsch gesetzt. , , arne, der weben; seen er sse i, ne, ddr, , , si,, , dre, be d, e be, ,, ,, , , . ustspiel in 5 Aufzügen von Molière. In deutscher s ue en en 8 ; — 1 : kühnen Französin e. ne, Bi ent. König in Tinto ein, und Oberleut 15 f ö verbleibende Rest der Manna D Gnem Tell der am 77. Apri ueberttagung vor mb ie Site- Ign Sine ga chr bof Seen , , 4 Abonne ; . Nachmittags 4 Uhr; Kindervorstellung jezt noch nirgends dorgeführt. Ferner: Fräulein 5. Feldart. Re 66 ne g auf Offldinge zu fort, um mit ö 1 26 Leuten des Oberleutnants Heinicke und n, ö. ,,, vom Sherreiffenr Mar Gibs Ansand * Un men 22 . en ga ih uhr. . zu hal en wei Kinder ein Billett: Däumẽ Dora Schumann mit ihrem brillanten Reitakt H zutreffen; doch vereinigten sich die beiden . u er ge r. katie di: als Krsatztrans dort von Duala , , n gm . Sonnabend: Opernhaus. 228. Vorstellung. Die pre man; , S . 99 ; b 6 m 6 5 . Der Gen eralkonsul. 2a, ar-dimie re. Münfredts reizender b kerichtet, am 3. März in Badschu. In dieß ee. Man e fort 10 Mann zt . Compagnie vereinigt; Die s demntg n— r n,. luftigen Weiber von Windfor. Tomisch⸗vban. Preisen: Der Stru elpeter. — ends z Uhr: Sonntag, Nachmittags: Die Geisha. — Abends: Liliput Zirkus. Der unübertreffliche Dschiggiht teilung beftige Gelechte, setzte aber ihren 1 . 196 von Duala abmarschiert, erreichte am 10. Mar, eng nn, tastische Oper in 4 Arten nach William Shatesneares Leßtes Gastspiel von Francesco d' Andrade. Der Generaltonful. reiter Mr. Agube Gudkow sowie das groß⸗ Ch . am 4. März diesen Platz. Die Faktorei wurde 9 6. gf , wn nos aus fie Ihre Aufgabe, 3. ihr , gleichnamigem Lustspiel voön H. S. Mosenthal. . Nachmittags 3 Ubr; Zu halb isen: n Bette lstudent. artige neue Programm. Zum Schluß: Der verwüstet vorgefunden, auf den er n, 14 , Gebiet fädlich des Groß zu beruhigen, ausführte. Nach Bewältigung Musik von Otto Nicolai. Anfang 7 Uhr. . ** 1 mit n 8 n du en . ö Gęngralięnsus Courier des Zaren t stämmelte Leiche des Faktoristen der Gese schaft Nordwest ˖ Ka gteues Operntheater. 11. Verstelilung tun Abonne—- 1 ö ö 8e. . ö [. . 6 n 5 . r en. an 84 e, n, Zwei Vorstellungen. Nachmittags nent. ü Bisle nr ef, ge ut wen ei faech ups 23 . 6 n gen gültig, gelangen jetzt wieder zur Aus, ein Kind frei. In beiden Voörffellungen: Der von Goethe. Der 23 erster Teil. Die zur ö z
] S K ieser Aufga bei d starke Berluste erlitt, ging sie über den chmidt, der Kopf, Arme und ein Bein fehlten. Die Abteilung bezog dieser Aufgabe, bei der sie starke Verl e z 88 / 1 . 1 iel . ga dlung gehörende Musik von Anton Fürsten ie Juden. uspiel in 3 Akten von Tschirikoff. dii *. ** eter Joseph von Lindpaintner. Kö .
e ; . de schwere Gefechte zu besteben. Sie ; ff si eiter, be. am Wakonefluß und bei Dalpe eschwere 8 mag das aufftändifhe . . n H Esesßte Bascho in 5 e m n, n, ige ö ; sonders in südlicker Richtung; ar und wehr ihr gelegenen Gebiet weiter. Durch stärtere anreurne, lte feine Unterwerfun An lang 6 : Nationaltheater. (Direktion Hugo Becker. Direktion. Kren n. Schönfeld.) Freitag: Zum ersten — . . , e, e e , ee. 3 ö fraße in da Zinn cte and , 9. . , wen beruhigt, daß der größere Teil der Häuptlinge seine Unterwerfung Dpernbaus. Sonntag, den 4. Dezember, Mittags Weinbergs weg 12 2a = 1I3 b. Freitag: Die Millionen. Male Harte u. Ce. Welhnachtskomödie in Faktoreien bedroht seien. 9 r , wär, ihr Eintreffen auch angezeigt bat. se bat den Befebl erbalten, Bascho und 6 e . geen, feige, sharles Diens Ghristuas ili ri Spez itione koma nie 1c 4 2 t u war, wurde Hauptmann Die 6. Kompagnie bat eng ai mne des aufständischen Ge⸗ Erholungsbedürftiger von Berlin und den Sonnabend? Gastspiel von Franceschina Carol“ von L. Ottomeyer. ; Fam ennach chten. erft in etwa lehn Tagen zu k 32 Mann am Ossidinge zu besetzen und 1. der k Groß forhzufabren. Vororten. Prevosti La Traviata. Sonnabend und Sonntag, Abends: Dieselbe Vor⸗ Verlobt; Frl. Marie St. Blanguart mit Hrn. D. Langheld mit einem fuer 3 ö Die Abteilung erreichte am bietes zwischen , , . . Abteilung der 4. Kompagnie Sonntag, Nachmittags: Zar und Zimmermann. stellung. ö Rittmeister a. D. Geerg Baver (Breglau— Warm. 26. Februar in Marsch ge 9 Mär Talanje. Burch das Auf Bberleutnant heim 4 2 be diefer Station erhielt er den Befebl, sich Dentsches Theater. Freitag, Abends 7 Uhr: — Abends: Die Millionenbraut. Sonnabend Nachmittags 3 Uhr: Kindervorstellun brunn). = Frl. Elfe Voethest mit Hrn. Ie Feld bãu ßer 29. Februar Nundame a., die zwesfelhaften Elemente unter Joko keseßt. ia g gal ö . Sin e er e d g d, nen Naskłerade. — hei leinen Preisen, Frau Kolle und Prinze gierungsassessor Dr. Mar Stein koyff (Sogn omice bung plates Jechfel t fh er, ,, war, Hächtert, daß fie die Gedanken an ach Ditam in . Infolge der Ereignife im Ossidinge= Sonnabend, Abends 77 Uhr: Maskerade. Neunes Theater. Freitag: Die 8 Tausendschön. (Jeder Erwaͤchsene ein Kind frei Rußland Myslowiß S. S). ; Patent vom 25. April 190 14 November den Abschied den Gingeborenen e e nir Straße Mundäme = Tinto war mithin zu gründen und zu Her fn, e n und ihm als Marschziel die Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: stettenglieder. pe en m —⸗ 4 te Kron. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. Vergbel icht; Sr. Hauptmann Wilhelm von Hahnke 33 ,. 9 u Frhrn. v. Brück ( München) r . 68282 noch die Straße Mundame — Talanj⸗ me. . ,. Ven dort wurde er nach Tinto in Marsch 3 7 . 1 1 2 1 1 M — . . 2 9 2 ne] 4 * ö je S 28 e a gegebel· =* 2 — s 5 Abends 76 Ubr: Masterade. Sonnabend: Die lustigen Weiber von - . Pit Clisahftz. Bran Schiffen Berlin;. = Hr. 8 ! Jufgebots wit der Erlaubnis zum Tragen der id g m, und die daran liegenden Faktorcien edrobt. Die 6 wnund er nigse fich n diefem rt, mit dem Ersatzttanevort gerliner Ch indsor. Trianonthenter, (Heorenstteße, mice, Sen, r r, fin e , . ,, e ne. all nn m nl been ie, St en dünn . — erliner enter. Freitag: Götz von edrich⸗ u. Universttätastraße.) Freitag: Gaftons 85 . wal. Gopbienhof). . zünchen) der Landw. Inf. J. Aufgebots, dem Nittm * ber einen Druck auf die aufständischen Eingeborenen auszuüben. é Unteroffizier, 45 Mann von Duala aus in Marsch gesetzt j gan ; . . z ; Eboren: Gin Sohn? Hrn. Obersten von iebland g Mün ö Landw. Traing 1. Aufgebots und Süden ber einen Vrud, ilung in Abat ein, bejog Lager dortselbst, 1 Unteroffizier, 39 3 Komvagnie, die die Bezeichnung 4 Kom. Berlichingen. Anfang 71 Uhr. Lustspielhaus. sFriedrichfttaße 236.) Donners. 2 Schwank in 3 Atten von Victor Western hagen ¶ G flbelm Bender Ludwigshafen) des Landm; Landw. Inf. Am 8. Mär traf die Abteilung g auf und suchte Ver. war, und formierte eine neue Kompagnie, w Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male: tag: Der Familientag. de Cottens und Pierre Veber. hagen gsCtrahzenig. — rn feutrant Ernst J tm. Theodor Herberich Würzburg) der Candtg lnaͤrte durch Patrauillen die weitere Um fen Ter Mãr; die vagnie⸗ erbielt. Am 31. Mai trat die r e anfstãndische . . Melusine. — Abends 77 Uhr: Frestag: Der . Sonnabend: Gastons Frauen. . e . rm. . 36 1 ; . i in. . . 2 . , , ö 1 , ier e . e 2. bier ir er , . ir Hunnen 1 7 Ge toren: Hr. Geheimer Baurat Carl Bender J Uniform, = sämtlichen i dem Lig Bonn des Inf. Leib. in Mamfe eintreffende, an der Abteilung von Knobloch unter Bakogebiet an,. = r 3 zagnie (von Knobloch) ber. Sonatag: Ein Teufelskerl. ; . ü ö — . * ; en von der Res. den Lts. Otto Bonn des ; ĩ trouille, entsendet von, der, Abtel ung n ; d zrem die Verbindung mit der 2. Kompagnie (ve Nontag. Zapfen streich g n . ö . 24 . — Hr. Superintendent Paul Hillberg 1 din r art fag, 8e. . *. e,. k hinann, traf ö 1 . . 56 uf Bakumba deo — — reitag: e Dochzeitsnacht. (Une nuit ingakademe. reitag, ndͤ 8 Uhr: ; Rußland, von der Landw. 1. Aufge ; bots ein. Außerdem stellte die Abt de hoces) Schwank in 3 Akten von H. Köroul A S * zeilbeim) der Feldart, von der Landw. 2 Aufgebo ; Cessingtheater Freitag: Der Biberpelz und J. Barre. Anatol Dur Liederabend von Anna Stephan. ; Irlb eck (Weilheim ö . = urosel: Richard Alexander) w Anfang 77 Ühr. Anfang 8 Uhr. Verantwortl Sonnabend: Die Siebzehnjãhrigen.
2. 8 — *** 5fast tali kämpfend, nach Bascho vor. ö ; ö f s Gebiets südli es Croßfluß und drang allmahlich, gt tagli anate, Bod amaja, Ferrit den m ond, Münte dis iii j Has in taufe nd sirebte rie Untermerhung . Sie haze besonders dei Badse, Myoat, Danate, Bodam. Ekamzja
— — . . aner. . ; Nachmittags: Marokko, große. Ausstattungz. d Croß an Bellealliancetheater. ( Bellealliancestraßze 78. Vantomimè.
geschickte Patrouille , ng es 3 ? d erlitt nennenswerte Verluste. Im 22. 4 bee ele ö iti zer Sberst, Miller so gut es in der. uren . jegslager in Mbakum und hatte beim Lager icher Redakt dir Se ltß. Al bert Refen el er unt Ang st griheilen 46 . und Brücken her. Der Sauptzwed der Fompagnie Kriegslager ; er Redakteur . Sonnabend und folgende Tage: Eine Hochzeits- hilharmonie. Freitag, Abends 7 Uhr: Dr. Tyrol in 5 Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Rose Bernd. — nacht. z doch ö
ech Kon scwere verlustreiche Gefechte. Am T. Juni J Grimm ( füdi es Besirks Sffidinge fowie bei Fiang, schwerg, verluᷣtreiꝰ st der nach Bamendag harlo ttenburg 8 2631 . . f 3 gi g 53 i g dn g rt n fe . . Ausstand abu , D sig . . ag. * 6 ; 1 J r. ; den Oberlt. un ; ; 1 it wife en Flüssen Mo un un- I. Bopulärer FGammermus&tkabend von Garth, i ; n delheim) der Feldart.; zu versetzen ö icht worden. ö z Gebiet zwischen den 6. ;
Abends 7 Uke: Traumulus. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Hier Sausmann. * Ji * rere. 22 6 . * t ö 8 ven den 22 6 6 98* er ain . nr , f zu de n, . dabei ene 8 , -
e deut chen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 3. Pion. Bats. unter Beförderun tm. Oberst Müller in dem aufstan . ie zu halten. Am 3. Juli nahm und besetzte e. W 2 : ö. : Anstal 3 ĩ ur Res. des 3. 3. Regt. Prin; Karl ber rt jegss latzes anbetrifft, so waren sie die zu ö! eichsn Gefechten Bakumba (Bitéku). Vier Tage Schillertheater. Oo. (Wallnertbeater ) Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- Philharmonie ¶ Operlichtsaa). Freitag, full. Bern n. Kilhelmstraße en, ki. der Res. , . 36. 21 1. Maschinen · uh erh gr e e n n een f ist das Gebiet hügelig, . 3 6 . von diesem Ort und zeigte seine rertag. Ahends 8 Ubr: Wallenfteins Tod. rektlon: Kren u. Schönfeld) reitag, Abends Abende 8 Uhr; II. (letztes) Couzert von Joseph Elf Beilagen ᷣ den Zenern und 8 2 nn et ' dom 12. Jnf. Regt. Prinz Arnulf zum denkbar ungün i desfelben, ausgesprechenen Gebirgscharakter trägt. später stellte rauerspiel in 5 Aufrügen von Friedrich von Schiller. 77 Uhr: Der Weiberknig. Große Auzstattunge· Uchron (Violine) aus St. pre iber s(einschießlich Borsen. Bellage. 3 ren. Ernst Son ö. Hit islernj in der während es nördlich des
̃ üss schritten, die J Unterwerfung an. ; ö ; tleuten jet ist von vielen großen Flüssen durchschnitten, die nf. Leibregt.; zu befördern: zu 4 n te , , nn. . Res. die Oberlts. Ludwig v. Rücter Inf. L