/ . ir in 5 die ische Gesells bat * z 3 1 — * * JJ . K . . . . . gelbaft vervackt ährend der Fahrt durch als vestkrank rin zu . . ⸗ . ; . Infolge der Hand s me D di . . x welches ungũnstige f baft verpackt und wa gm fn nat ny.“ in Bangkok infolge billi er Fr chten — 1 6 . . * 9 . ö 2 6 . un n,, die 2. 2 g m jed 8 . . 96 ungũnsti . s m tar, ren, wunden mmh michi des nn ert iti up. in Seangkel billiger . k aehr x ; 25 8nn= iord be olge — org 8 *. sP'mn ina dadurch ge * 2 es geboren 3u ib voltswirtschaftlich bedeuts ame i Z. 1438, erteilten Ermachti⸗ werden nunmehr die Bes immun gen ñ, I) Saritãre Revi 4 1 genden a5snahmen auswẽe 26. . 3 d 3 ffe, welches si y de 5n ann die Verni ict ng der 62 *. Tel , . * 1 * * 2 4 — 4 ** * ** 4 * * . N 9 —— der D 2 18 6. e n D * . Erze, Salz Dach⸗ welche die im Jahre 1963 zu . O Faltenz internationale Sanitãts- 2) Desinfektion der ching Wãäsche, der Gebrauchseffekten bebõrde auf Gland der Bestimmnngen. t rer, , ee, , wee . e,, ͤ en,. ann. 86 . — Hen — . k. ir fer 2 . 1 ,, be und anderen Sachen der Mannschaft und der Reisenden, jedoch nur rie benen Maßregeln nicht unterwerfen will, ; g ie hen, kundgemacht und in a nun an gegen Provenienzen aus aus⸗ in den Ausnahmefällen, wenn di a e J 1 enz n de 1e ie S8 beh id See zu geben. Mit Rücksicht auf die überragende Bedeutung de 1 preußischen Berg⸗ ländischen, von Pest oder ne. en Gegenden in Anwend hat, anzunehmen da f J =, . ee ner, Gründe 38 . den genannten rechts und den Umstand, daß die bauptsächlich in Betracht kommenden zu bringen, wogegen die * arerlassen der See 66 Di n tãtẽ 9 5 . er,, ,. 3. . beachten nd d : d ü 2 ĩ s ; g in de — Seebel 3) Die Sanitätsbehörde kann die aus einem berseuchten Haf obachtung e,. . 6. . 369 Preußen ihr bre Lagern ati: haben, August 1893, Z 7700, und dom 17. Juni 1897, Z. 5694, ent⸗ kommenden Schiffe einer auf Vertil gung . Ratten abz . * J 1 e. . . . * dorwiegend mit den preußischen Zuständen; ein altenen Vorschriten, mit we die in den internationalen handlung vor oder nach Löschung der Ladung unterwerfen. — 1 2 andere S . 6 . irn. . echte be⸗ anitätskonventionen von Dresden und Venedig entbaltenen, den Diese Maßnahme, welche jedoch in solchen Fällen nicht zur allge⸗ rkenswerte Abweichungen zeigen, vermittelt aber die Fü ung mit eesanitãtsdienst mn Bestimmungen fundgemaqht wurden en Rege ö ꝛ 6 des ei ngewöhnliche . — * ö * ze n D gẽ — me ine J chn . 18e? ung? wohnt n e. ö r — ——f— . 2 g — . 1 Regel werden darf, muß so schnell als möglich, lãngstens zes 3 ohnliche ersten Teil eine Stellungnahme zu einigen Grundfragen des Bergrechts,
e ußer Kraft gesetzt werde innerhalb 24 Stunden unter Vermeidung einer Ve schẽ digung der schungen iu 16 en; des Rechts der dem Grundeigentümer entzogenen vH ineralien, voraus- 21
e ,, , der Eisenberlankung des Schiffes und der Maschinen sowie 3) sofern . von einer Behinderung des V 8 ĩ ö
gi e: und dabel auch namen lich der Gin laß 3 3. G. B. berücft htigt. erun erkehrs der n elsenden und der Mannschaft ; achdem der Verfasser diese Rechtsverhältnisse, ine beso nder die
n . Schiff ö. Festland durchgeführt werden. Auf leeren . 1 . . . 8 iffen ist diese ahreg el, falls sie so schn zal Reisenden kann über ihr n n,. 2 ; ; . genaue An. e el, falls sie eintritt, so schnell als mögli Den s. . * 6 33 6 f 6. 91. 4 Kö . sich 3 Pat, . den 3 und in jedem Falle vor Bchinn der Wiederbeladung zu voll ie ben z werden, unter der Bedingung, daß fie n, und ich fur rrenlosigkeit dersel ben ihre 9 86 Ber nn die Vertilgung der R nes e schriebenen Mar regeln unterwerfen. ausgefprochen kat, behandelt er im zweiten Teile die Rechte verbältniffe , Form über die . ng der Ratten an Bord eines aus einem ver⸗ ae, z ten Häfen kommenden , , eg . , . . . Tedersa . . i m . Hafen kommenden Schiffes durchgef hrt made, o Tee Tie XIII. 6 ike l. Die, wenngleich aus verseuc . e, e. 1 ‚ 38 8entufn 11 596 Vorke rung nur dann wieter host werd? * b ; Schiffe, welche aher desinfi ziert und den lannaren (as n 16 1 Mineralien, die als Bestandteil des Grund und Bodens die echt. Schiff ꝛ ö k i i den, werden bei ibrer Ankunft in ̃ Schi * / s wenne, , . en ff einen verseuchten Hafen angelaufen, dort angelegt bat o ms reichen dem Maße unterzogen wurden, werden 0 sichen Schickiale dieses zu teilen haben. Das positwe Recht bat ir . wenn das Vorkommen toter oder franter Ratten i a einem anderen Dalen nicht cin mweites Val einer oscken Bebanz— ord festgeste jedoch unter der Seck ie unt a6 let der Lurch.
Si . 7
— 22 H.
—̃ bertubrer — 32 nen!
Arbeiten 126 r De
tc 8 —
Cl 2
—
*
4 161
2
1
. 2 3 —
2
s Xr. V nden Ar tikel
.
8
residentur in
,
39 9 . 4 3
— 161 —
*
121
GJ ö
pãck. Die Desinfe ektion ͤ iger z der Ru
zenen Kleidungsstücke und Gegenstände, zeitig gestellt keine &
ö 6 Mobiliar . ichtun Sessette In Ober e, . 1klärten rt tli — j zeitig 9g ge stellt kein ne Wag
1m ,, 3 w
k
— . .
— .
— —
. Sande s* . — ü
) 2 11
111
*
iet
die Gewinnung der meisten der hierher ju zählenden Mineralien wurde. . lung unterworfen weder eigene d ,. entwickelt, noch Normen des Bergrechts Uw Die Mann ischaft nd die Reisenden können einer Ueberwachun . rr. , De infektion kein weiterer Rrankb T3 7a auf zetreten ö ö . 4 ö b t durch a en, . rieren gi he, lee. 2 unterworfen werden, . höchste ns auf fünf Tage gerechnet ö. ft und daß dieselben nachher nicht einen verseuchten Hafen an el h 34 n, ch a Ye 8
osig g daz 1 ein ine wichtig us we, Tage, an welchen 8 3 . . ; 8 nahme bilden die Stein. und Braunkoblen in den Tvormalz —— — * — vorge e 5 n An⸗ , ., , , Schiff den verseuchten Hafen derlassen hat, bier, ein Schiff d ibr Gevãe er di ost uch erllart. ; er Handelskammer zu Berlin sind or lich er, ,, n. 2achk it! 6 5101 vin? S 6 , . ; — . ö . ; 9M 26 j v j i uk und iwei i on tan tino 39 8 . 383 . we e nr we , ö. 1 23. Wenn aber mehrere Pesterkrankungen, welche nicht eingeschlepvt EGbenso kann die Ausschiffung der Mannschaft, ausgenommen jene ausschifft. ohne mit en 5e ,. ⸗ . Aegypten. . . r e, , . deshalb, weil auf sie allerlei Beftimmungen des em, 2 wurden, vorgekommen sind, oder wenn sich ein Cholerginsefflon⸗ it aus Dienstesrücksichten, unter sagt werden. wird da nit gl. Arlauen . . . . n i ; ; ber Abe, aue gedehnt Kotten fin. n e, ehr bf, de, gebiet kat ii die Zit guter en ls bersencht an e,. Die zuständige Hafenbehörde kann jederzeit vom Schiff zarite oder ö ine che bis um . Ttobe , Natur, sondern auch solche, die zivil rechil iche Pan : Zum Zwecke einer Beschraänkung der sanitären Maßnahmen bloỹ dei Abg zang eines soichen, dom Favitãn ein unter Eid abgegebenes kemmenen Reisenden können ven der we * . ver, 3 e betreffen. aur erdein ist durch besonder? Gesetzesbe cstu mmungen . auf die verseuchten Gegenden sollen die Vorkehrungen när gegen Her⸗ Erklãren ve rlangen, welches bestãtigt, daß seit der Abf fahrt des Schiffes einigung verlange 7 welche Ren . h. . * . ö One 8 ö gelung differ, aus diefemn Bergbau ent sprin gender burgerliche künfte aus verseuchten Zirkumskrixtionen angewendet werden. an Bord kein Yeftfall vorgekommen ist, und daß auch eine ungewöhn⸗ VYtanabmen nachweist, 3 n sie ur t . u . : nit den O Dito
. r,, . a e,. wr , 14 Unter Zirkumstription verstebt man einen woblabgegreniten Teil liche an, it nicht beobachtet wurde. Die Tüstenfakr;= ige un liegen 86 ö . , e, n,, . . * * e, ,. , e e n. e. . .. de Gr bietes, ie: eine Provin;, ein . it, einen Be; irk, ein V AUrtitel. Wenn auf einem nicht derseuchten Schiffe durch in,, zu ver r reinbarender en * * . . . und; Obe ? en . 2 , . ,,,, er c . 6 ö. . Departement, einen Kanton, eine In eine dee . eine Stadt, batteri ologische Untersuchung vestverseuchte Ratten nachgewiesen oder J. lel. unke⸗ chadet de dert . 3 e, Die ahl seit ö. inn . 2 ; 1 Doben z clleruchen sowie der Dachschteferkergbau 6 , r ein Dorf, einen Hafen, einen Polder, einen Weiler aber wenn, eine ungewöhnliche Sterblichkeit dieser Tiere festgestelst wegen 6. chtung gemrinlamer, . 31 . . . . Ser iet . r * ; 5 9 usw. ohne Rũcksicht auf Ausd ehnung un 1 Wen szahl dieser Ge. wurde, so haben folgende Maßnahmen Anw wendung zu finden: ju sfetzen, ö jeder Staat Borsorge treffen, wen! z
J . etracht; auf diese . Schiffe mit Rattenpest: . an der Küste jedes sesner Meere mit einer Sani auf e. K . Die auf die verseuchte Zirt san nitãre Re vision; ö reden, Sint Cin . ür ö
sonderen z ichen en Tar . . . zen ist jedoch nur unter der ausdri die Ratten müssen vor oder nach dem Läöschen der Waren so defsen sanitãre Ve endeten t r, sonde Regierung des verfeuchten Landes n schnell als möglich, jedenfalls längstens Mineralien geltenden Srund ãtze der einen bar erlichen Rechte 1) zur Verhinderung der Ausfuß
=
.
—
1 2 *
1 c
!
— 83 1 **
— — 22 —
8 — *
C —
* *
— 8 — 2 16
ö
190 5 24
ö
1 *
CC — —
6 — — — 35 2. F —
⸗
n
A Fe A — 8
uff 61
322 ** 4
1 *
O .
. . ingerbalb 48 Stunden unter Wenn . un . ; ö . w m chte n J wer n, ee was n , und 2 des Vermeidung jedweder Beschädigung der Ware ommendes S nem groher i 1 . fü
Ain i wer, len en 8 . . . . . ener Artikels XVIII Heichneten uz der Zirkumskription des Schiffes und der Yar 2. e ,. 1 . es fich, dasselbe nicht bebufs Durckfübrung der Nachrichten für
. i . . ö en. ieee. , den zablreich' Fragen aus flammenden Gegenstãnde, sofer nick zer desinfiziert wurden, und en dies 9 Verfahren so schnell als möglich, jedenfalls vor In⸗ ben en sanitãren Maßnahmen nach, , ** 1 . i
em Bürger ! en Gesetzbuch, dem ö 25 der Gruadbuch⸗ 2 zur Hintanhaltung inet Verbreitun i ꝛriffnabim der Vieder , ung unterworfen; In jedem Staate muß die nrichtung in den . nnn des o ordnung und dem Jwa gepẽrsteigerun ge gesch erörtert. Das allgemeine Wenn eine Zirk umfttiption ird 3 e . jene Gegenstände, welche di welche fůr Provenienzen au gti Recht, . Verkaliniffe aller nicht regalen Mineralien werden aber aus dsefer ZJitkumsfrixtion gimne e nde? t, werden . . 2 fart sind, so beschaffen s ein, stetz im Zusammenha . mit den besonderen Normen für getroffen, wenn diese Herkünfte diefelbe fänf Taz dem n. 1. 36. 3 ie Reif nden 1. onen, ** vorg eschti ebenen Behandlung ꝛ den sãächsischen Koblenbera . den, bannoverschen Kalibergbau ker Eritemie berlaffen haben. ö 63 unterworfen werden sie nn die sem Jwecke nach 6. n nr in n zuge und den schleñschen Er; berg behande elt; die V zer hã Iltniffe Damit eine Zirtumskrixtio n nicht mehr ls persen * naesehe ? ⸗ San ; ö, ; ; en ,, dlis atot nich Von d 2 des rheinischen Tach schie fert II. us sind nur gelegentlich mitberũck werde, muß am l ich n , , ae. verseucht angesehen mn eiche 3 . ; öe ihre Häfen bekannt geben, mit dem 27. er d. J. abg * 36 ö . sichtigt. Besonderes juristisches ö. bieten die beiden erstge⸗ 9 d das wahrend . * i , , r Re ige ; 2 n er . fin . tren eng timmu
nannten Bergbetriebe, n hebt sich wiederum der Kali⸗ dem To? e oder der Genesung des letzten Pest⸗ oder Chole ö. le
6
ione
T — Q — ** — *
Q C Q 1 c d 2
3 dorge chlagene
5be re Gr undkapit
3
23 8D 021
BD * 8 45
28
A GI
— 1
C *
Ungẽ .
er seit t. überschreitn darf krank — chi f . eine ungewöhnliche Ratten⸗
ta ;
.
bersban in der Prebinz Hannoder hervor; bei der Gerbrterang re,. d = Dan 3 ig weder Todes ⸗ no e nkungsfälle an Pe deffen echt derb Lin fen sind auch die Vorfchtiften des Ge. . 3 * neue Erkrankur fälle an pe st oder Che setzes v 26 uni 4 treffe 1 Ausd Be⸗ ö s . ö * kes vom 6 3 ni . betre 1 Aus deb . einiger Be⸗ 3) daß alle Desinfektionsmaßnabmen been? * stimmungen de? Illgemeir en Bergges l auf die Ar beiten zur Auf⸗ — um Det hand 3. die Rattenvertil durchgefũ suchung von Stein« und Kalisalz und von Solquellen in der —— . * Provinz Hannorer, e tes. Gesetzes vom 4. August 1809 1. Artitc. Gin eil ũ n e Bestellung ö . igkeiten in der Provinz 8 Als ver feng gilt ein Schiff, wel i größeren Raum nimmt in dieser Bord bat, oder auf welchem während der le ten ren ö einer e Verdach ben ist, kö ĩ brend de e ben Tage eine ige nicht jeder Verdacht können di wirkung der landesrechtlichen . oder mehrere Falle von Pest oder 2 orge femme n sind ft uad di * . Rechtslage, ; in der der Als i, gilt ein Schi wenn zur Zeit der Abfa : ies ge n des interess r Fahrt Pest. oder Cholerafã Bord 2 Einrichtu ingen, gen Gerechtigkeit' ein, bei dem ein a ge nen e aber während der le. 22 Tage sich kein neuer
.
sste llt wurde: ir R . ion; . ̃ kbafer Eleßen, nn: Den Di ine ständige De el mi K 2 Zen tra
rsuchung der Ratten insicht a s 2, we w horn 2 Lederband in Selen r w n. . zachung des Gesun tstandes ö 3 . a , we. . 2 ö di te Ve ertilgung er Ratten
. h e . in der oben bezüglich der S
ches Pest oder Choserã zeichn Weise zu erfolgen; r v
**
. , e 2
26 3
3
9 *
1
83
tigen .
ü
2 2
8
—
* *
* 2 — — 8 nsbesondere fur Dabn⸗ Und
r ** 4 und . 9taore amom inen 1 .
7 c j
Reisenden einer lieterwachung in der Daue gen, vom Ankunftstage an gerechnet,
v
uma 1n
r. sorg ng im 1 .
664 9063
unde
—
—
83
.
1c .
doe d ö
1 2 12 3e eitigung de 16 biete n.
sin et tio on, Ein ⸗ und
28
* — 2 8G.
28
1 . hmefällen kann die Sani ꝛ ; Unreinlichkeiten
. ist. Die klaren Ausführungen dez Fall 6 ignet hat hi is ar . von hoch 3 bn Tagen a . . ; Xi. Arti
te 2 — 1 ** z . ; ö . 2 58 . 21m
r n , gn ne ins sbesondere für den Als a , tn gilt eir es auch aus einem ver⸗ Artifel Die Sanitãts behõrde des Hafens hat dem i , zr. eisegep ag. . Cha e
n 2e m ls sa fis en Landesteilen und namentlich seuchten Hafen kommen, ne nn a der — 1 6. . ̃ eder oder seinem Vertreter jedesmal, wenn es verlangt wird, . em. fid be Pen Ker hal 21. igften, 4 der Kohle und dem Eisen immer gleich. der geerse noch zur Zeit der Ankunft ãlle an cheinigung auszuftellen, welche bestätigt, daß die Maßhnabmen
8 —
3 * E ert 6 6
82 *
namen nlamven
* — 2 8 er 35 7 8 er
8
2
; J
*** . R
dem Falle, wenn sie mit
* 2 4
auch für den jũ wertiger werdenden Zweige deutschen Gewerbefleißes, für den Ke . Pest ode e vo der nila e. 86 661 3 7 ge * sche G des, ür den Kaliberg — Pest oder Chole ra 7. Dorge 3 find. r Rattenvertilgu ng durchgefũbrt wurden, und die Grũndẽ angibt, . ; u, von erheblichem lutz ein. ? n 6 stverfeu e unte = us welchen sol h 7 K bau und Ser dbe chö 3 ö 18 ifft egen 31 chen solche Maßnahmen in Anwendung kamen. XVIII. Fe ; e ne, e, ü. . ; 9: PII. Artikel. Die choleraverseuchten Schiffe unterliegen und Gegenstãnden, unter Berüͤcksichtigung der übrigen deutschen erggese vision nachttebender Bebandfung: e . . w. 9 * . 8 J J * ö * 11 te ber 111 . ‚. Wil be 1m. Westhoff, Recht z anwalt und Ne z und. 2 nken en unverzügli usgeschij nd aa de 5 fanitãrer Rerison? Band 1: Der Bergs aden. XWlI und 407 l Huttentag, werden; . ; — 3 die 3 ö. 3 133 V erlagsbuct andlu ng, Berlin. Geb. 9 M — e ̃ . . ö 2 J ind 6 lt eine in der 2 aurechili ichen Literatur f 2 m Ersch ,, 2 . e. . liche wachunz zorfen ; Ve ibwäsche, und get 6 X IR adenrte i ᷣ h J ͤ i 1 ng bãl nien 1 8 j 5 z . Kommentar zum All Berggeser er nicht, oder aber ein ine r n szudeh nende gekommen
ist s eit der
8 * *
n Waren Dazu kommen
.
— 1 2
. 8 en?
z
10 ü
37 7
n r = —
85 2 *
1 ö.
und vor * ; Un om 242 e: n n ein — l und: D ö ö ö ö z e Kleider
getragene ider
. — — 3
21
— *
22
dem l 33 l 1 er ⸗ ⸗ ; ung unterzoge erde 6 n . 1 ö . schreiten dar
cienen Eine se *, . Jud ab sei ieser Sa. itätsbehsrde des Hafens ha iesen Maßnahmen ie ichmutzi 3 r * . . der i LV. Artikel erwähnten Behandlung zu jedes ? n einen 1 — fare, Pt 865 E ö ö ⸗ oder Mat tre osen kin 7 en 5 akete, P ' um 1 7 2 m 2 — ve ah li pe ö ich b ñ 1 257 . 2 : l ' ĩ (. z x ] 3 . . . nei e. , a. n ; e schmun ige Wr ie nee ffer 3. v 3 8 k. . ach Rr n, * mea. naefi 16 Pööljerne, wasserdicht gemachte Kisten mit ei ‚ UBige Wa — et ten wie en 5 U me f f . 5 ; 7 ben . 4 n Tie m 53 2 = . 1 821 2 ortigen , 23 ; ᷣ . . 2 E, on Cholerakranken ber . Un ene Um Verluste an Waren infolge der dortig i ( [ e ᷓ— r 3 2 0n 11 - 63 98 132
bee e d . z — egenstande. . amen mes sich um Chole iu vermeiden, t der Händler Aufträge f un 2 7eRnomln h w 2 ae 1 r s 3 . a ef ? d e . 3
0G
* 226 2 w n ü
1 EK)
nil . 1
C
2 2 *
2 3 8 —
8
Witte ru
* — 4 1 —
6 —
en, . r * ger reßzten Vad — 3
—
n 218
1
8 — 9— * . * . e — 1 1 — 112 . ö es Scifes welche ; Jer 3ohnt eeren. denen? len als Sreßtan el S 57YI 78 R 62 a — F . p 2 . 3 . ch Ansicht der Sanitätsbebörde a j Die Sanitätsbebörde ka ne d ̃ . ue Abfälle, welche direkt aus Spinnereie . j ner t ü Ne ‚ ; 2 s lain art . ĩ . ; ] 1. n und Bleickereien stammen, Kun stwolle (laines arti-
5.
2 8 *
7 esinfiziert werden. nkwasservorrãte di utes jonsan eichereien 1 2 3 . . 1 . 5 1 ⸗ 1 x 26 * 2211 52 r*2 1rr** 1 1 ö ira) na no er = Ratten an Bord des ziffes s kann unte werden, die menschliche fall ; h Kcielles. Sh 36 nd Abfälle neuen ieres dürfen nicht ta Pipa). Der; In , , , . 3 nderen Bekleidungs⸗ 2 K. Ladung und so schne . ̃ en er ju entleeren oder; ö J 6 ö ) ers und setzt se le amol ⸗ kö Robgummi n jedem n . t ᷣ 1 jedweder B igun Waren, ünften Ti s preußischen Allgemeinen und der Maschinen durchgefübrt werden. en . Jun ii 1865, der 88 115 5: er den Wenn es um leer 8 bandelt, soll diese Maßt Maßnabmen. ĩ selbe erwegs ; möglich it ö i uren mf k ö des Gru indeigentur ns, in der Fassung schnel z möglicher Begin dearbeiten durchgeführt werden. Man . die Reisenden können einer Ueberw . . ö ö ebenden Waren r Gegenstãnde du a n , des pre iich en ,. tun g6gese 5e gan, renn, , ,, wn, f tif el j 4 7* n 84. * ö 216 ) 1 . ,,. nnen einer Ue rwachung ; .. n e . 67 nun eggs mit dur e, renne ibrungsgesetz ar Artikel. ie dent gen Schiffe unterliegen den unterstellt werden, we chste ũnf e, vom Tage der Ankunft ö ü efordert wert . .
Der. 2 meine oben sub 3 1 , — , . Hate geln 1 J. 3 e der Antur ; r. 35 erunreinigten BSegenstande n n. Berührung de . Be u . 5. 4 * . . . n, . 49 m. , aer, n e,. eine verseu örtliche Zirkum. d wictelung des Berg⸗ her inen di— Reisenden einer Ueber Empfoblen wi ie Ausschiff un — nschaf es . m en, 1d ,,,,
1 Hinweisen auf das franz t ũn g der Ankunft des Schiffes ge⸗ istes ti zrend diese bi . ö : ein Hi is für die 6 . ö und schließlich sebr eingebende Erläuterungen rechnet, nicht überschreiten ll uni r worfen we ; hrend der⸗ Artikel. ie der El r i i ĩ . lter * 24 , ,,. wn igete m n Geer, r . n n selbe ie Ausschiffung de inschaf usgenommme n aus f ĩ c. k ĩ s itz pa A . die unte 1 eich die gesamte Lehre Bienstkernnnnm, ters ; m affen nicht weniger Emwfohlen g n iese ehai ; zu Abs Maßnahme ist vo Loöschun kadung, und zr so schn der Behörde des Ankunfts bafens rden * *. - * ö ,,. . ; 41m ö 5 30 e . Ces 1 n gent n we 217, ö . 4 jo d ved denf 2 1 = ; ö 8 ) . k = . . ö . dDorge! ehene n Ma n. 64 1 z f ; = zinfe ( . An . n dung jedweder Beschãdig der Waren, de enbe ung ie Maanschaft und die Reisender nnen zum Zwede d . . r . Pi o; astasio 8 ro p, Gia. . . ung ibres Gesundheit de n eberwach * in der p ᷓ iden Vortke n tiquet- into; Anastasio ür die Aus uf leerer Fen Hrege ne 3 von böchstens fünf ; eine. im 33 1 3 1 . 3 tens suns Tagen, von de g gerechte an 3 ? oc iche? ima X bor Fnangtiff nahme : Aten ir ieben. das iff den verseuchten Hafen sen — * werden. us sudrli 8 . 1 tel. n ) 1er erbe 25foblen nt 18 ur sq; * 2 8 2 ele ö n ,, rent, sofort jum frei . ö n m e , , ,,. 23 1 Mannschaft, außer wenn
. 0 28 k . ü oT . er tele zertehr zug i, wie imm 1 Oe ur eiisbaß ten 3uc ich en le e errzo * d dieser Zeit hinta: 1 zuhalten.
d ge n mag. Die zuständige Bebötr ü nftzbafer kann jederzeit vom r mel f ; ] zt o en vom Kapitän ein unter Eid ellt. ͤ . ᷣ E en 1. das . fi derung bedeutet: lerunz de? Kran nach r n n , . ᷣ ; ecke. de 86 men 2 5. Absenderung bedeutet; e nachweist, daß seit der Ab⸗ . .
; tteressente n en und den Ver⸗ e etreu en, und Verbot des ei ar ziffe kein Ch orgetommen ist. offenen Maß: 6 beamten, wie fi äheren Interessenten, insbesondere die er anderen ien 3. . l. Die zuständige Be wird Fei Anwe ndung der . dur 2 De ire.
n r n 5 * * 5 Sr; ; 14 . noi v . 9 1 55 * . tun n 6 r gommenden, Grund. iter Be ztung tsteht man: un ö en in den U bis zeichneten Maßnahmen in Rechnung inge sahen werd. be — als braucht rschein st. Der zweite eines Schi ine nitãtsstatior zieben, ob n Bord der obenerwã d ie 1; 85 n gene, . soll das be e . . **. das 5 8 oem. 46 2, j . ; zäbnten drei Kategorien don olser nic betennt 6. ;
erkes soll das gre — zrecht as Ve gelzssen w erder in Arzt un esiafektio ng arparate befinden. seiner Anwendung sich ni 83 Bergbaues zu ff en ãm nstalten behandeln K —⸗ 91 . 1 de de ; . iwen . es Bergbaues :; rsansta el e Reise 46 t diese Behörd ; der San lte inn er . Vertilgung der R ; XII. Arn kel, Brie,
8
— Q 7 3 2
R *
er
— 252. — . — 90
v
ketrãchtii ich
iungsland
* . o
c=
E, , S 3 2. 24 K 1
— *. X 2 B w —
2 n
7 2
288
3 ten 2 t ri- aflten ert?!
18
Vermano;
25 * Leiva y
* ——
Y *
C BE — —
*
8
bescht de ãdie gen.
* D
nn on bie t jedem
8
61
a0 in Siam. nach den statistischen
14
* =
2115
— *
sellschaft über⸗ 14 ö Helel! chaft
— 2
gesamten geslamten
82 *
t ger
23 2
Bücher, ne
Feier. ih : 6 e, ? f rfte 0 s ch Ta pere usw. 6 ausgenommen) Sor p VJ 1 3 Frund solcher Unter agen bat die * sellig 9 4 14 *
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ en sie behi lan wre, Gesundtelsnmfandesg ihne 1 2 H . Zeit . . tung noch elner Desi gfektion. 6 n Brienz; — De mn, be, wre nen Ge leltricktatz. ifi sberndbm J ; 6x Ung 8 el n ,. 46 j l n . ö Ut 1er we lche in dieser Hinsi cht unterliegen *. 2 3 ; e an⸗ ) K 918 Algen w „asp qhe ente und 2 ö nuf ier.
maßrege n. ; ' Ung uni . zogen werden, von ee * treffen in 6 eberei imen getroffen 6 bei 1e enen nn derdãchtia n XXIII. 2 Waren en, 38 ] land oder zur See r 89 ‚. ö ate ntnis z n * 2 2 z n . , . . Hemm, l 9rꝛz6r 5 * Sanitatske ; lar 1 etre ade ausdrücklich bevoll- kommen, ire! an den Grenzen 4 n n . ndention bejw. m gten An an B ben, von der sanitaren Revision und von gebalten werden.
*
8 Kselmpen I Zohan ses chage gañ Wert Titals
*
2 G 2 r
. 22 x . . = ; . * 2m 1mm are oder in den Häfen nicht zurück kJ 8 — Rach eint Mittelung der Bere ig gien hm mi mare l 33 * —— r ; a rB ura Wien, vormals Menier t.3 Reich effer,
; . J . ĩ ä 51 ö ; ; 1e. k ; . J evi . ö. . .. ö ; ö ö 2 e. . in en A.. miwar renfabr Die .S. — 2 t un er u August d. J. n m e jene Personen 2 verste eben, zelche en ander hmen abseben. Die Maßnabmen, we lche n esen gegenübe ö r vorsi en Zusammenstellung bervorgebt, komm urg 4. &., 2 . . 5 2. ent . — . c 2 . ꝛ * fa,, J n ö * i — 5 ? *. ö! s. z ä Wie der me. 6 ö 7 1 2 1 ezembe ! — Ine 11 Tor dè den in Ueber 6e. ! gende . 1 8it thr unterstehenden ? ür 2X emanr nung zum D 6 ale a4 em Schiff . . 4 * l 8 sondere Maßnahmen können für die m it Pe rsonen werden dũr rfen, sind obe n im XI . l 1ngeCLB . ; w eil des gesubr 1 Zement aus Dãnem 2 ö . Hafen · und Sees tet: oder gehört haben, ei n cher ih der Kellner, . usw. aberfil ien namentlich für Auswandererschiffe oder auch fũr Wenn jedoch Barn welche ;