1904 / 283 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

46307] Bekanutmachung. Auslosung von Charlottenburger Stadtanleihen.

Bei den im Monat Juni 1904 stattgefundenen Verlosungen von Charlottenburger Stadt⸗ anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Von der 1885er Anleihe, zu 3 / verzinslich. Zinstermine 2 Januar und 1. Juli.)

Buchstabe A à 2000 M Nr. 65 86 91 109 116 127 434 457 476.

Buchstabe R 2 1000 Nr. 579 5588 692 7Jos 765 848 938 1076 1108 1285 1347 1469 1688 1766 1857 1881.

Buchstabe OC à 500 M6 Nr. 2016 2128 2134 2167 2174 2400 26539 2679 2737 3003 3061 3464 3505 3785 3795 3840 3886 4008 4082 4153 4282 4297 4315 4329 4356 4362 4844 4896 4989 5078 5146 5228 5239 5247 5335 5416 5436 5582 5603 5674 5741 5968.

Buchstabe 200 SS Nr. 6006 6052 6234 6338 6376 6433 6447 6450 6548 6606 6626 6638 6639 6705 6706 6848 6857 7088 7153 7175 7226 7500 7437 7505 7664 7691 7754 7929 7933 7943 3038 80573 3100 8119 8is7 8232 8276 S558 S683 S673 8684 8818 8851 8854 8982 9g081 9112 9187 9337 9457 9553 9586 9659 9780 9782 9817 9986 165138 10193 10286 10341 10473 10537 10823 10856 10907 109265.

Buchstabe E à 109 11078 11111 11149 11179 11189 11254 11263 11291 11375 118983 11520 11724 11762 12311 12485 12769 12792 12852 12903 13021 13179 13188 13200 13260 13268 13373 13426 13466 13504 13519 13661 13680 13706 13791 13826 14148 14159 14176 14227 14233 14385 14425 14440 14465 14472 14769 14776 14949 15009 15016 15102 15116 165161 15191 15258 15471 15488 15601 15714 15839 15917. . ;

Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Gefamtbetrage von 76 760 M. kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1805. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf. .

Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins und Erneuerungescheine vom 1. Januar 1905 ab, Reihe TV Nr. 1I0, beizufügen. ; .

Die Auszahlung der baren Beträge wird vom 15. Dezember d. J. ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar je rach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadthauptkaffe in Charlottenburg bei sämtlichen auf der Rückseite der Zinsscheine auf⸗ geführten Zahlftellen sowie ferner bei der Nord⸗ deuischen Bank in Hamburg, der Dresdner BVanuk in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, der Rheinischen Kredit⸗ bank in Mannheim, den Bankhäusern M. M. Warburg C Eo. und L. Behrens Söhne in Hamburg, Hermann Bartels und Ephraim Meyer Æ Sohn in Hannover, Born Æ Bufsfe in Berlin, Gebr. Arnhold in Dresden, L. E. Wertheimber und der Direction der Dis conto- Gesellschaft in Frankfurt a. M., der Firma G. Heimann und der Breslauer Dis⸗ rcontobank in Breslau und der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin in den bei jeder der be— zeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden.

Eharlottenburg, den 17. September 1904.

Der Magistrat.

MS Nr. 11205 11208 11474 11475 12601 12755 13028 13169 13239 13302 13586 13604 14038 14047 14331 14382 14652 14716 15023 15036 15351 15429

24764 , der Kreisanleihescheine betreffend.

Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten siebenzehnten Auslosung der Kreisanleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1904 sind gezogen worden die Kreisanleihescheine:

Lit. A über 1000 S6 Nr. 52.

Lit. E über 500 Nr. 24 27 32 65 und 181.

Lit. C über 200 M Nr. 5 114 246 263 292 294 317 372 458 463 und 464.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1905 zur baren Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreisanleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Is. fällig werdenden Zins scheine Reihe J Nr. 5j bis einschließlich Nr. 20 nebst Anweifungen bei der hiesigen Kreiskommunal- kafse während der Geschäftsstunden.

Mit dem 1. Januar 1905 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleibescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ⸗.

Bie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht er— hoben werden, fowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge⸗ worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Goldberg i. Schl., den 20. Juni 1904.

Der Kreisausschuß des streises Goldberg⸗Haynau. J. V.: Zimmer, Kreis deputierter.

24405 Bekanntmachung. -

(K. 2153.) Bei der am 15. Juni 1994 erfolgten Auslosung der am 2. Januar 1996 fälligen Amor—⸗ tisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privi— legiums vom 14 Oktober 1889 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine des Ftreises Grünberg sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A It 6 zu 5000 tt 38 2000 . 1000 6 509 . 200

E 48 200 2 64 200 2 Die Beträge diefer Anleihescheine werden vom 2. Januar 1905 ab von der hiesigen streis ; kommunalfasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen zur folgenden Zinsscheinreihe ausgezahlt. . Ver Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten. 6. Vom I. Januar 1905 ab hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Grünberg, den 15. Juni 1994. Der Kreisausschusß. von Brockhusen.

n Nachstehende Schuldverschreibung en

kasse in Berlin, der

Nr. 204 (20090 Mn). Serie VX Buchstabe . Nr.

Noch nicht eingelöst sind die in früheren Terminen ausgelosten Stücke

Nr. 31, Serie 11 Buchstabe 9 Nr. Serie 17 Buchstabe B Nr. 782. stiel, den 21. Juni 1904.

120, Serie III

Der Magistrat.

der Kieler Stadtanleihe von 1889 sind ausgelost und werden vom 2. Januar 190 ab von der Stadthauptkasse in Kiel, der Hauptseehandlungs⸗ Deutschen Bank in Berlin und der Bank gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sowie der nach dem 2. Fanuar 1805 fällig werdenden Iinsscheine und der Erneuerungsscheine eingelöst werden:

Serie III Buchstabe A Nr. bos (5 00 M) Buchstabe E Vr. obo MI 009 06), Buchstabe C 1095 16009 n), Buchstabe OC Nr. 574 (2000 4).

der Hamburger Filiale der Deutschen

Serie 1 Buchstabe B Buchstabe B Nr. 471, Buchstabe O Nr. 214 271,

Fuß.

25108

Lit. A Nr. 23,

Lit. S Nr. 4 32 45 164 1986 233 245 246 257 269 298 299, Lit. D Nr. 22 59 113 194 239 366 408 57, ö . Tit. E Nr. 15 49 162 114 1773 I73 253 258 275 339 348 383 390 423 492 512 5683 6665

zur Rückzahlung am 2. Januar 1905 mit dem

693 700 757 795 820 833 924. Den Inhabern werden diese Anleihescheine

Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit na ; d

ö. Auszahlung des Rennwerts erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr i? und 20 und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung bei unserer Stadt ˖ hauptkasse oder dem Bankhause Sigmund Wolff * Co. hierselbst sowie bei der Berliner Haudels⸗

gesellschaft in Berlin.

Aus früheren Ziehungen sind rückständig: Von der ö Stadtanleihe 1885 Lit. FE

osener Stadtanleihe 1900 Lit. A Lit. O Nr. 1403, Lit. D Nr. 1381, Lit. E Nr. 1056.

Der Magistrat.

Von der Posen, den 8. Juni 1904.

BVerlosung von Posener Stadtanleihen vom Jahre 1885. Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegs vom 75. 4 00 igen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Po Erlasses vom 6. Dezember 1888 auf 3 osg ,. ist, d. J. zur Einziehung ausgelost worden die Stadtan

September 1835 ausgefertigten sen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten sind dem Tilgungeplane gemäß am 4. Juni

eihescheine

ch dem 31. Dezember 1504 nicht mehr stattfindet.

Nr. 57. ö. Nr. S35 und 1171, Lit. B Nr. 1141 16576 und 2142,

21419 Auslosung von Kreisanleihescheinen.

Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oltober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe, scheine des Kreises Hadersleben find für das Jahr 1904 die nachstehenden Nummern ausgelost worden:

63 ien II. Serie Lit. A Nr. 7 16 18 23 .

I. Emission II. Serie Lit. R Nr. 4 5 7 11 18 21 31 35.

L. Emission II. Serie Lit. C Nr. 7 18 27 32 42 43.

III. Emission II. Serie Lit. A Nr. 2 9 25 30 44.

III. Emission II. Serie Lit. Æ Nr. 29 45.

HII. Emission I. Serie Lit. C Nr. 4 17 19 23 25 34 45 46 47 49 50 51 56.

LIV. Ausgabe Buchstabe A Nr. 42 43 105 12 142 147.

; LV. Ausgabe Buchstabe R Nr. 5 42 56 92

l5 118.

V. Ausgabe Buchstabe A Nr. 17 29 62.

V. Ausgabe Buchstabe B Nr. 4 13 343978.

Diese Ankeihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 19905 an den Rennwert nebst den bis zum 31. Dezember 1504 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen mit den dazu gehörigen Zirescheinen und Anweisungen bei der Kreis kommunglkaffe in Hadersleben oder bei der Filiale der Dree duer Bank in Hamburg zu erheben.

Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinfung der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1906 fälliger JZinsscheine wird von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. ;

Aus früheren Verlosungen sind rückständig:

V. Ausgabe Buchstabe A Nr. 92.

III. Emission Serie II Lit. G Nr. I6.

J. Emission Serie II Lit. O Nr. 44.

III. Emission Serie II Lit. A Nr. 22.

III. Emifsion Serie 11 Lit. B Nr. 55.

Hadersleben, den 4. Juni 1904.

Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Becherer, Königlicher Landrat.

15541] Aufkündigung der ausgelosten Kreisobligationen des Kreises Oels.

Bei der im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Berlosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 27. November 1573 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2. Januar 1905 einzulösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern gezogen, und zwar:

g. von den auf Grund des Allerhöchslen Privilegs vom 27. November 1873 ausgefertigten 90 000 4A Kreisobligationen des Kreises Oels (ausgefertigt unterm 22. Januar 1874, 11. Emission):

Lit. A über 1500 M Nr. 6,

Lit. C über 300 Æ Nr. 1 12 32 42 44 62 und 96,

Lit. D über 150 Nr. 13,

Lit. E über 75 M Nr. 14 34 und 373

F. von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 7. Dezember 1885 ausgefertigten 400 000 Kreisobligationen des Kreises Oels (ausgefertigt unterm J. Januar 1886, III. Emission):

Lit. A über 1000 S Nr. 84 und 97,

Lit. E über 500 M Nr. 64 169 301 und 306,

Lit. C über 200 M Nr. 17 86 151 196 201 210 212 360 374 389 443 484 485 und 488.

Die Besitzer der vorbezeichneten, zum 2. Januar 1965 hierdurch gekündigten Obligationen werden auf- gefordert, den Nennwert gegen Rückgabe der Obliga—= sionen nebst den Zinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar 1905 ab bei der Kreiskommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Cine weitere Verzinsung der ausgelosten Obliga—⸗ tionen findet von dem genannten Tage ab nicht statt, und wird der Wert der etwa nicht zurückgelieferten Zinescheine von den Kapitalien in Abzug gebracht.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die zur Barzahlung bereits früher ausgelosten Kreisobligai ionen vom 22. Januar 1874 (II. Emission)

Lit G ber zo0 e Nr. 115,

Lit. D über 1590 6 Nr. 35 noch nicht eingelöst sind. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst abzuheben.

Oels, den 9. September 1904.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses, Königliche Landrat:

J. V.: Graf Jorck von Wartenburg, Kreisdeputierter.

26316 Bekanntmachung.

In dem am 13. 8. M. abgehaltenen Termine zur planmäßigen Verlosung von vierprozentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 38. Oktober 1885 ausgefertigten Anleihescheinen des , Deich verbandes V. Aus⸗ gabe sind folgende Nummern gezogen worden;

1) Buchstabe A Nr. 17 65 133 144 148 157 175 181 und 185. 9 Stück 21000 6 9000 .

2) Buchstabe M Nr. 10 36 54 58 71 95 96 113 155 166 169 173 195 243 248 259 321 18 und 368 ... 19 Stück 2 500 1 9500 116

3) Buchstabe C Nr. 69 113 115133 135 152 und 176. 7Stücka 200 1 1 40046

Neberhaupt . IJ5 Stuck über 19 J00 40 Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1905 ab bei der hiesigen Deichkasse oder bes dem Bankgeschäft H. L. Banck zu Magdeburg gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst dazu ge⸗ hörigen, erst nach dem 2. Janugr k. J. fällig werdenden Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 19 und 20 und Zinsscheinanweisungen bar in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Anleihescheine bört mit dem 31. Dezember 1904 auf; für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in

Abzug gebracht. ; rice n wird die Einlösung folgender, bereits 6 r⸗

5 in früheren Terminen ausgelosten und kündigten Anleihescheine V. Ausgabe in innerung gebracht: 1. pro term. 2. Januar 1897 Buchstabe B Nr. 21 über 500 ; RI. pro term. 2. Januar 1901 Buchstabe A Nr. 16 über 1000 M und Buch⸗ stabe C Nr. 35 und 9 über je 200 III. pP term. 2. Januar 1902 Buchstabe B Nr. 308 über 500 ; IV. pro term. 2. Januar 1903 Buchstabe B Nr. 150 über b00 M und Buch⸗ stabe GC Nr. 99 und 100 über je 200 4A; V. pro term. 2. Januar 1904 Buchfstabe A Nr. 143 über 1000 6, Buchstabe B Nr. 23 SI und 275 über je 500 und Buchstabe C Nr. 118 über 200 0 ö Dieselben sind mit den angegebenen Fälligkeits⸗ terminen außer Verzinsung getreten, Aten a. d. Elbe, den 20. Juni 190. Der Deichhauptmann: Placke.

[26719 Bekanntmachung. .

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. Januar 1887 verausgabten 30/0 Kreisanleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der heute erfolgten Auslosung folgende Nummern gezogen:

Rusgabe A Nr. 14 15 53 54 u. 60 über je 10900 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum Z. Januar 1905 hiermit gekündigt.

Die Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und e, bei der Kreis kommunalkasse hier⸗ felbft oder bei der landschaftlichen Darlehns⸗ kaffe in stönigsberg in Empfang zu nehmen.

Mit dem 2. Januar 1905 bört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf.

Restanten: Keine“.

Insterburg, den 25. Juni 1904.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses.

33314 Bekanntmachung.

Am 20. Juni 1904 hat die planmäßige Verlosung der Kreis anleihescheine des Kreises Schubin statt⸗ gefunden. Es sind ausgelost

a. von der I. Ausgabe

die Nr. 52 171 22 107 und 77 über je 1000

die Nr. 10 170 169 über je 500 S

bp. von der II. Ausgabe

die Nr. 94 95 über je 5 O00 10 .

Diefe Anleiheschelne werden hiermit zur Einlösung gekündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren Htennwert gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst

ubehör vom 2. Januar 1905 ab auf der

reiskommunalkaffe in Schubin in Empfang zu nehmen. Sämtliche Wertzeichen können nur in kursfähigem Zustande angenommen werden; für fehlende Zinsscheine wird der bezügliche Zinsbetrag von dem Nennwert abgerechnet werden.

Schubin, den 11. Juli 190.

16471 Bekanntmachung.

Behufs Tilgung der Konitzer Kreisschuldwer⸗

schreibungen sind für 1904 die Schuldverschrei⸗

bungen Buchstabe A Nr. 22, 42 und 95 sowie

K Rr. 141 ausgelost. Diese werden den Besitzern

mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalheträge

vom 2. Januar L965 ab bei unserer Kreis⸗

kommunalkasse hierselbst oder bei dem Bankier

S. Frenkel in Berlin W., Behrenstr. Nr. 67,

gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den

dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1805 fälligen

nn. und Zinsscheinanweisungen bar in

mpfang zu nehmen.

Eine Verzinfung über den genannten Zeitpunkt

hinaus findet nicht statt.

stonitz, den 13. Mai 1904.

Der Kreisausschuß des Kreises Konitz.

Kreidel.

24746 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen planmäßigen Auslosung unserer Kreisanleihen sind folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden; . Ausgabe. Lit. A Nr. 59 65 156 178 267 376 423 470 480 und 491. Lit. ER Nr. 78 126 140 und 182. II. Ausgabe.

Lit. A Nr. 6 50 66 155 183 und 266.

Lit. E Nr. 2 12 und 66.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur

baren Rückzahlung der Beträge zum 2. Januar 1905 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande bei unserer Kreis—⸗ kommunalkasse hierselbst zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen, vom 1. Juli 1905 ab fälligen Zinsscheine und An⸗ weifungen zurückzugeben, da die Verzinsung mit dem 1. Januar 1905 aufhört.

Sie Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Mansfeld, den 16. Juni 19804.

Der Freisausschusz. geber von Rer te ce

24381 Bekanntmachung. ;

Bei der stattgehabten Auslosung der für 1904 zu tilgenden Kreisobligationen des Kr eises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:

I. und II. Emission.

Lit. A Nr. 137 166 211 289 290 307 325 331 356 387 über je 600 (6

Lit. R Nr. 10 24 28 31 42 49 53 71 75 79 80 88 89 90 97 über je 390 0

III. Emission. Lit. A Nr. 29 30 80 über je 600 6 Lit. E Nr. 7 37 über je 200 0 IV. Emisfion.

Lit. A Nr. 11 45 über je 1500 0

Lit. E Nr. 38 107 220 283 über je 600

Lit. C Nr. 284 296 über je 300

Lit. D Nr. 2 über 150 M.

V. Emisfion.

Lit. A Nr. 53 96 130 177 über je 1000 6

Lit. E Nr. 3 50 62 63 76 83 über je 5 00 460

Lit. C Nr. 16 33 49 über je 200 46

VI. Emission.

Lit. R Nr. 3 über 500 0

Lit. C Nr. 96 97 98 99 100 101 102 105 106 107 108 109 110 111 112 113 116 117 118 119 120 121 122 123 124 über je 200 6, .

welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapital betrag vom 2. Januar 1905 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins⸗ coupons der späteren Fälligkeitstermine jowie der Talons bei der Kreis kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Greifswald, den 16. Juni 1904.

39177 Aufkündigung ausgeloster 35 . Obligationen des oderbruchs⸗Deichverbandes. Bei der am 27. Mai d. J. stattgehabten Aus- losung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ gationen gezogen worden: Lit. A Rr. 27 19, 3 Stück A 3000 MZ

9000 4

Lit. R Nr. 14 29 30 34 54, 5 Stãck 2

Lit. C Nr. 99 144 267 302 329 421 428 462 4665, 9 Stück à 300 Æ 2 I0O0 .

Summa 198200 6

Diese Obligationen werden daher den Inhabern mil der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dasu gehörigen Zinsscheinen Und Anweisungen bis zum 2. Januar 1905, dem Termin der Rück⸗ zahlung, der Oberoderbruchs · Deichkasse in Ftüstrin behufs Einlösung zu übergeben oder einzu⸗ senden. .

Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen.

Rückständig aus den Vorjahren sind noch;

Lit. B Rr. 56 über 18500 , Lit. O Nr. 97 über 300 6

Reitwein, den 18. August 1304.

Der Deichhauptmann des Oderbruchs:

Graf Finck von Finckenstein. 53353 Bekanntmachung. .

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Mai 1835 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgung. planes zur Einziehung im Jahre 1905 ausgeloft worden:

a. Von dem Buchstaben C über je 500 A die Nummern 112 131 265 266 2983 326.

p. Von dem Buchstaben D über je 200 ( die Nummern 10 22 49 62 99 157 172 243.

Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Jinsscheinanweifungen vom 1. April 19085 ab an unsere FKämmereikasse einzureichen und den . der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1905 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Bereits ausgelost und bisher nicht eingelöst sind:

Vt. A Nr. 6, Lit 6 Rr. Z38 und Lit. D Nr. 7.

Zossen, den 11. Oktober 1904.

1083 104 114 115 125 126

Ober

Ter streisausschuß. J. V.: Poll.

Der 6 mn Dr. Wirth.

8ꝰ 78 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ losung der zum 2. Januar 1905 einzulösenden öo / gigen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden;

Lit. F zu 3000 1 1090 Stück, und zwar die Nummern: 111 121 137 266 369 402 666 1253 1359 1367.

Lit. G zu 1500 SV 1 Stück, und zwar die Nummer: 52.

Lit. HN zu 800 8 Stück, und jwar die Nummern: 173 308 432 548 580 679 719 784.

Lit. I zu 75 ½ 4 Stück, und zwar die Nummern: 69 72 325 572.

. zu 20 * 2 Stück, und zwar die Nummern:

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 11 16 und Anweisungen bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kanonenplatz Nr. 11 1. oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 1, vom 2. Januar 1905 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und

egen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in mpfang zu nehmen. om 2. Januar 1905 ab hört die Verzinsung der ,, Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten— briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 „6 durch Post— anweisung.

Sofern es sich um Summen über 300 46 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

. J 60 8. . ausgelosten Rentenbrief ... Provinz Posen Lit Nr habe ich aus der , Rentenbankkasse zu Posen

erhalten, worüber diese Quittung

. (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.

Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Posen, . deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, olgende zur Einlösung bei der Rentenbankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fällig⸗ keitsterminen: 2. Januar 1901: Lit. J Nr. 14, 1. Juli 1901: Lit. F Nr. 910 und 1383, K Nr. 22 n B 1. nl 18: Lit, J Nr. Beg und K Nr. 136.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver— meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf auf— merksam gemacht wird, daß nach 5 44 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.

Posen, den 13. August 1904.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

363665 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe 23 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, sowie der 55 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattge⸗ . zweiundzwanzigsten öffentlichen Aus losungen

ommerscher und Schleswig ⸗Holsteinscher Z prozentiger Rentenbriefe sind die in nach—Q— folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ hf, worden. Sie werden den Besitzern mit der

ufforderung gekündigt, den Kapita betrag gegen

Quittung und Rück abe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie II Nr. 1116 und Talons vom 2. Januar 1995 ab in den Vaormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustapla Nr. H, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin Klosterstraße 761 in Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er— folgen wird.

1) Provinz Pommern. Auslosung am 1. August 1904.

Auszahlung vom 2. Januar 1805 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.

15 Rentenbriefe der Provinz Pommern,

Lit. L zu 3000 Nr. 11 212 214 749 938 1219 1401 1491 1615 1629 1657.

Lit. N zu 1500 M Nr. 29 146 186 426 645 657 658 742.

Lit. N zu 300 M Nr. 185 246 291 358 537 588 726 899 922 1013 1057 1069 1077.

Lit. O zu 75 M Nr. 29 154 155 160 235 241 255 381 430 4852 502.

Lit. P zu 30 M Nr. 115 119 150 151 164 182 187 223 225.

2) Provinz Schleswig⸗Holstein.

Lit. L zu 3000 „M Nr 16.

Lit. V zu 300 M Nr. 171 172 175 179 180.

Lit. O zu 75 M Nr. 90 130 150.

Lit. P zu 30 M Nr. 58 70.

Stettin, den 1. August 1904.

Fönigliche Direktion der Rentenbank.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

64750

Herr Geheimer Regierungsrat Franz Wittich, Charlottenburg, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer gil han aus geschieden.

Berlin, den 29. November 1904.

Marienborn⸗Beendorfer Kleinbahn⸗ Gesellschaft.

64815 Gaswerk Sindelfingen Aktiengesellschaft, . Sindelfingen.

Einladung zur ersten ordentlichen General—⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 19, Dezember 1904, Nachmittags Uhr, im Rathause zu Sindelfingen.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Fenehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 190304.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestene am 14. Dezember 1904 auf dem Stadtschultheißsenamt oder bei der Handwerker⸗ bank in Sindelfingen oder bei der Direction der Disconto ˖Gesellschaft in Bremen hinterlegt

werden. Der Vorstand.

61863 Rheinisch⸗Westfälisches ElektrizitütswGerk, Akt. Ges., Essen Ruhr.

Zu der ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, den 22. Dezember 1904, im Hotel Retze, Märkische Straße, Essen, Nachmittags 5 Uhr, ist folgender Punkt noch auf die Tages—⸗ ö . gesetzt:

o) Fesffetzung einer Mindestvergütung an den Auf—

sichtsrat.

Efsen Ruhr, den 30. November 1904. Der Vorfstand.

b47I433 Bekanntmachung.

Die Einlösung der am 1. Januar 1905 fälligen Zinsscheine zu den 4 , Dortmunder Berg⸗ bau Teilschuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar 19085 ab bei unserer Gruben kasse hierselbft.

Weitmar b. Bochum, den 28. November 1904.

Gewerkschaft General. , Podewils'sche Fäkalertrakt⸗Fabriken A.⸗G. i. .

Mittwoch, den 21. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr,

a. 0. Generalversammlung im kleinen Saal des Kunstgewerbehauses. Tagesordnung: 1) Vorlage der Schlußrechnung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. München, 1. Dezember 1904. Der Liquidator: Gg. Brendel.

tt 98! Speyerer Zrauhaus

vorm. Gebr. Schultz A. G. Speyer a / Rhein. Die nach 25 der Statuten abzuhaltende dies jährige XII. ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 29. Dezember a. C., Nachmittags 4 Uhr, im Bureaugebäude der Brauerei (BGahnhofstraße Nr. 13) statt.

Die Herren Akticnäre werden hierzu höflich ein˖ geladen mit dem Bemerken, daß die Anmeldung zur Teilnahme gemäß § 26 der Statuten späteftens drei Tage zuvor unter Hinterlegung der Aktien (ohne Dividendencoupong) bei der Rheinischen Creditbank Mannheim, der Commanditgesell⸗ schaft Weil K Benjamin in Mannheim und der Gewerbebank A. G. in Speyer oder bei der Gesellschaftskasse zu erfolgen hat.

Tagesordnung:

I) Entgegennahme des Geschäfts⸗ und Prüfungs- berichts sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

2) Erteilung der Entlastung an Direktion und Aufsichts rat.

3) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz liegen vom 5. Dezember, an auf dem Bureau der Brauerei zur gefälligen Einsicht der Herren Aktionäre offen.

Speyer a. Rhein, den 30. November 1904.

Der Aufsichtsrat. Dr. Rosenfeld, 1. Vorsitzender.

õlISGs] uͤnionbrauerei, Aktiengesellschaft Düsseldorf.

Einladung.

Wir beehren uns, die ,, Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 30. De⸗ zember d. Is., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Martinstraße 9, dahier stattfindenden siebzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über

das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die

Verteilung des Reingewinng.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und

den Aufsichtsrat. ;

4 Wahlen zum Ausfsichtsrat. ;

Wegen Anmeldung zur Generalversammlung ver— weisen wir auf 5 26 unserer Statuten und ersuchen diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, dieses der Gesell⸗ schaft in ihrem Domizil spätestens am Freitag, den 23. Dezember d. Is., Nachmittags A Uhr, mitzuteilen.

Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die 66 Aktisnäre ihre Aktien oder Depoischeine über bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung dieser Papiere

bei dem Vorstand unserer Gesellschaft, oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt am

Main, oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Düsseldorf spätestens am Freitag, den 23. Dezember d. Js., Nachmittags A Uhr, hinterlegen.

Bie Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats liegen im . der Gesellschaft dahier zur Ein— sichtnahme der Herren Aktionäre auf. Außerdem steht denselben der gedruckte Geschäftsbericht vom 15. Dezember d. Isg. ab auf unserem Bureau zur Verfügung.

Düsseldorf, den 1. Dezember 1904.

Der Aufsichtsrat.

G. Hagen, Vorsitzender.

64797] Lothringer Ziegelwerke A. G.

Die Herren Aktiondre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch., den 28. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Metz, Römerstraße Nr. 58, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tages grdnung:

1) Entgegennahme des' Geschästsberichts und der Rechnungtablage äber das verflossene Geschãfts⸗ jahr und Vorlage des Prüfungsbefundes.

2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.

4 Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Ausühung des Stimmrechts berechtigt Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Fern n oder eines Notars über dieselben, sofern sie spätestens am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung erfolgt

bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen oder deren Filialen, bei der Bank Mayer Cie. in Metz, auf dem Bureau der Gesellschaft in Metz. Metz, den 30. November 1904. Der Aufsichtsrat. C. EsUwein, K. Kommerzienrat.

sss] Düngererport - Gesellschaft zu Dresden.

Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General-. versammlung, welche Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 23 1, in Dresden stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet.

Tagesordnung:

Kündigung des Vertrages mit der Stadtgemeinde Dresden vom 23. Oktober 1890, betreffend die Uebertragung des Düngerabfuhrgeschäftes in der Stadt Dresden.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich entweder durch Vor⸗ zeigung von Aktien unserer Gesellschaft oder durch Hinterlegungsscheine über bei der Gesellschaft oder einer Gerichtsbehörde hinterlegte Aktien in der Generalversammlung zu legitimieren.

Dresden, den 30. November 1904.

e , zu Dresden. Lohse.

6 soo! . Actienbrauerei Feldschlößchen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 19. Dezember d. Is., Abends 6 Uhr, im kleinen Saal der Tonhalle hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und Berichte des Vorstands und Au sichtsrats.

Y Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, insbesondere über Verteilung des Reingewinns, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. (

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des 5 20 unseres Statuts ihre Aktien vor Beginn der Generalversammlung entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer der nachbenannten Stellen:

Mindener Bankverein, Minden,

Bankhaus Hermann Lampe, Minden, gegen Einlaßkarte niederzulegen.

Minden, den 29. November 1904.

Der Aufsichtsrat. C. Siebe, Vorsitzender. 64799 Generalyersammlung der Aktionüre der

Victoria⸗ Garten

(vorm. von Essen's Garten) A.-G. i L. am Mittwoch, den 21. Dezember 1994, Nachm. 2 Uhr, im Bureau der Notare E. Th. Gabory und A. H. Martin, Hamburg, Schauen⸗ burgerstraße 61 I.

5 :

Vorlage der Schtußabrechnung der Liquidatoren sowie Entlastung der Liquidatoren und des Auf—

sichts rats.

Einlaß. und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien vom O. bis 16. De⸗ zember inkl. während der Geschäftszeit bei den obengenannten Notaren in Empfang zu nehmen.

Der Aussichtsrat.

Sm7M] Bayerische Bierbrauerei zum Karlsberg vorm. Christ. Weber, Actiengesellschaft,

Homburg, Pfalz.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 21. De ember 1904, Vormittags 11 Uhr, zu Hom⸗ urg in der Pfalj im Direktions gebäude unserer Brauerei stattfindenden neunten ordentl. General⸗ versammlung hiermit geziemend einzuladen.

. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung, ferner Bericht des Aufsichtsrats und des Revisors.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

e, n, von Partialobligationen. ie Herren Aktionäre, welche dieser General

versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der General- versammlung entweder bei dem Vorstande im Geschäftslokale der Gefellschaft zu Domburg in der Pfalz oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein, deren Filiale in Zweibrücken und deren übrigen Zweignieder⸗ lassungen zu hinterlegen, wogegen dieselben eine Legitimationskarte erhalten.

ilanz sowie Gewinn, und Verlustrechnung liegen in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Homburg zur Einsicht auf.

Homburg i. d. Pfalz, den 29. November 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: C. Lehmann.

64169 Weißbier⸗Actien⸗Brauerei

vorm. H. A. Bolle.

Die Generalversammlung vom 26. November 1904 hat beschlossen, die Konvertierungsfrist für Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 6: 5 bis zum 6. Dezember, Abends 6 Uhr, zu ver— längern. Die Einreichung der Aktien hat bei der Bankfirma Albert Schappach Co. zu geschehen.

Berlin, den 28. November 1904. Weißbier Actien Brauerei vorm. S. A. Bolle.

Hugo Riedel.

(64801

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre un serer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 22. De⸗ ember a. ., Nachmittags A Ühr, im Bahn⸗ ofshotel in Halberstadt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung zwecks Beratung und Be⸗ l fs fun über untenstehende Tagesordnung ein. Aktionäre, welche stimmen, oder Anträge stellen wollen, haben ihre Akfiön bei dem Bankhause Ph. Reichenbach R Co. zu Quedlinburg oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Quedlinburg, den 28. November 1904.

Quedlinburger Textilindustrie Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. Frank, Vorsitzender. Tagesordnung:

I) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor— stands unter Vorlegung der Bilanz, der Ge— winn . und Verlustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1903 04 und Beschlußfassung über Genehmigung derselben.

2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1963,04.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Auslosung von Obligationen.

64784 Hansentische Plantagen Gesellschaft, Gnatemala · hamburg.

15. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 19. Dezember 1904, 2 Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Bergstraße 28.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Jahresberichts und der Abrechnung

sowie Beschlußfassung darüber.

2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und

Vorstand.

3) . Wahl.

Dle Herren Aktionäre wollen ihre Teilnahme an der Generalversammlung bis zum 17. Dezember, Abends 6 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Bartels, große Bäckerstraße 13 in Hamburg, anmelden. Stimmkarten können dort gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden.

Hamburg, den 30. November 1904.

Der Vorstand. Der Auffichtsrat.

be MHereinigte

Metallwaarenfahrisiendl. G.

vormals Haller Co. Altona Ottensen.

Am 29. Dezember a. ., Nachmittags 5 Uhr, findet im Bureau des Herrn Rechts—⸗ anwalts und Notars H. Uflacker, Altona, Bahnhof⸗ straße Nr. 98, die

ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt. Gegenstände der Tagesordnung sind:

I) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz, der Gewing⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats sowie über die Verteilung des Rein— gewinns.

4 Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vorher ihre Aktien bei der Gesellschaft in Ottensen oder bei den Bankhäusern Wiener, Levy Co. in Berlin oder A. Levy in Cöln hinterlegen und bis nach abgehaltener General ver⸗ sammlung belassen. Die Hinterlegung eines Depot scheins der Reichsbank oder eines deutschen Notars hat dieselbe Wirkung wie die der Aktie selbst.

Altona⸗Ottensen, 30. November 1904. Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G.

vormals Haller Æ Co. Der Vorstand.

6si9l Goncordia, Cölnische Lebens— Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Ausgabe der sechsten Serie der Dividende⸗ coupons zu den Aktien unserer Gesellschaft wird mit, dem 5. Dezember er, beginnen. Die tit. Aktionäre werden demnach ersucht, die betreffenden Talons mit doppelten Nummernverzeichnissen bei unserer Hauptkasse in Cöln einzureichen oder uns franko einzusenden, was beides auch schon von jetzt ab geschehen kann.

In die Verzeichnisse sind die Nummern der

Talons, der Reihenfolge nach geordnet, ferner Vor⸗ und Zuname des Praäͤsentanten und Wohnort des— selben einzutragen. Den Empfang der Talons bescheinigen wir auf einem Exemplare der Verzeichnisse und werden wir demnächst gegen Quittung und Rückgabe desselben die neuen Diwidendecoupons verabfolgen, was nach auswärts unfrankiert und unter Einschreiben geschieht, fofern nicht andere Bestimmungen seitens der Em⸗ ia er. der neuen Couponsbogen getroffen werden ollten.

Formulare zu den Verzeichnissen sind schon jetzt bei unserer Hauptkasse in Cöln und den Herren Delbrück Leo Æ Co. in Berlin

zu haben. Eöln, den 15. November 1904. Die Direktion.