. Neunte Hö zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 283. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 1904.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B ichen pol ⸗ r die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts., Vereins,, Geno = =. ster⸗ ĩ t ü reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe fowie die Tarif⸗ und d der 5 enthalten ei e r gr in . 53 s
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche gieich. rr. 283 3)
Das Zentral⸗Handel sregister für das Deutsche Reich ka stans
; . idelsregist Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ĩ Reich .
= g, , e, n i r, Si bttebhele aer rr, , e n . e , m,, alten s. Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der ? n,
Gesellschafterversammlung in Berlin, Hotel Staatsanzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen . 6 . f ö w * . . Der r geh, ö. en. . ö 3. 1 1 ĩ e 1 4
Der Kaiserhof statt, zu welcher hierdurch die Ge⸗ 0 — — n, n, Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 283 . und 283. ausgegeben =
losung zu 102 0½, eingeteilt in 3500 Stück auf Namen lautende, durch Indossament übertragbare Teilschuld verschrelbun gen zu MÆ 1000, —, Nr. 1 - 5500, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 29. November 1904.
Die Zulassungsstelle an der Bäörse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
64730 'n Lie Liste der beim hiesigen Königlichen Amtz— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts. ö August Müller aus Cöln heute eingetragen kö ; worden. 166 , Opladen, den 25. November 1994. Königliches Amtsgericht.
64731 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Landgericht in Königs, berg i. Pr. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Justizrat Alexander Lübke gelöscht worden. Fstönigsberg, den 26. November 1904.
Der Landgerichtsprãäsident.
(63817
Kölner Malzfabrik Actien Gesellschaft Köln⸗Ehrenfeld.
Bilanz am 31. August L994.
Grundstückkonto Gebãudekonto
64752 . . Internationale Spiritusindustrie.
G. m. b. S. Berlin. Auf Antrag dreier Gesellschafter findet Montag.
Abschreibung 20 o 231 146 Maschinenkonto 64732
Wegen Ablebens des Rechtsanwalts Justizrats Karl Wunder in Nürnberg wurde dessen Eintragung in der Liste der beim Landgerichte Nürnberg ju⸗
Abschreibung 150,0 Betriebsutensilienkonto Abschreibung Hon.
Mobiliar⸗, Inventar, Sckekonto ugang Abgang
Abschreibung 100i Ausstehende Hypotheken =. Ausstehende Hypothekenzinsen Effektenkonto Vorräte lt. Aufnahme Debitores Kassabestand Wechselbestand
Aktienkapitalkonto , w
insenkonto Bankkonto Akzeptenkonto . Delkrederekonto Reservefondskonto Gewinnsaldo
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Unkosten: Löhne . Gehalt, . Steuern, Abschreibungen: 20½ auf Gebäude. 1950/9 . Maschinen.. . . 1815,85 5 og , Betriebsutensilien, 675, — 100, , Inventat... 116.49
Reingewinn
Prpvisionen, Zinsen, as, Wassẽr ö
Mp2 494,18
6 . 8 . 23 887 49
d aol 6e 240061 7
110 653
3
Föln⸗ Ehrenfeld, 25. November 1904.
Kölner * S
ro
fabrik Act. Ges.
TT õ J 16 49 d õõd 32372 20
3 7100
b9 22 20 z0 go 34 954 30 I 857 38 26 261 25,
37 3400
188 00 — gh 000 — 755 55 118237 08 17 354 90 4102335 4 000 — 62 56 2B 6 4137 73405 Saben.
Gewinnvortrag aus 1902/03 Bruttogewinn aus: Mp 44 398,66
200, —
Hypothekenzinsen J
i.
eder.
sc57o] Bilanz der Gesellschaft Scheurer Lauth & Cie in Th
am 30. Juni 1904.
ann
64738 Denutsche Grundcredit Bank — Gotha. Die am 2. Januar 1905 fälligen Zins⸗ scheine unserer 3 und 4 digen Hypotheken
gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht. Nürnberg, den 29. November 1904 Der Präsident des Kgl. Landgerichts: J. V.: Brüů gel, K. Landgerichtsdirektor.
647331 Bekanntmachung. ; In der Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Ober landesgerichts Nürnberg ist die Eintragung des K. Advokaten und Rechtsanwalts, Justtzrats Karl Wunder in Nürnberg wegen Ablebens desselben beute gelöscht worden.
Nürnberg, den 29. November 1904.
Der K. Oberlandes gerichtspräsident: v. Martin.
9) Bankausweise.
Keine.
ü
10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag
gestellt worden, 7 0060800 neue Aktien der Essener
Eredit Anstalt in Essen, Nr. 48751 bis 54 581, zu je Æ 1200 mit Dividendenberechtigung ab J. Januar 1905,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 29. November 1904.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
64734
Von der Berliner Handels Gesellschaft, der Deutschen Bank und C. Schlesinger Trier C Co. Commandit- gesellschaft auf Aktien hier ist der Antrag gestellt worden,
3500 000 A ον hypothekarische An⸗ leihe (eingeteilt in 3500 Teilschuldverschreibungen Nr. 1 bis 3500 zu je S 1000, rückahlbar zum Nennwert nicht vor 1909) der Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Theer und Erdöl ⸗Industrie zu Berlin
jum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen.
; Tagesordnung; 1) Prüfung der bisherigen Geschäftsführung und eschlußfafsung über etwaige Entlafsung und Neuwahl des Geschäftsführers.
2) Beschlußfassung über die Einleitung des Ver⸗ fahrens gegen die Verpflichteten r. §5 21 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftug, vom 20. April 18922.
3) Beschlußfassung über Maßnahmen gegen die Gründer.
I Allgemeines.
Der Geschäftsführer: Carl Krauße.
64396 Bekanntmachung.
In der Generalpersammlung der Handelsgesell⸗ schaft Müller C Dörfling S. m. b. H. zu uben vom 21. September 1904 ist zu Punkt 2 der Tages⸗ ordnung folgender Beschluß gefaßt worden: Re⸗ duktion des Stammkapitals um 20 o jedes Ge⸗ fellschafters wurde beschlofsen, um die Anteile durch Rückjahlungen ju verringern, ohne das Betriebs⸗ kapital zu schwächen. —
Diefer Beschluß wird hierdurch bekannt gemacht. Geschäftsschulden sind nicht vorhanden; um aber dem §z 58 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften m. b. S. zu genügen, werden hierdurch etwaige Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden, um etwaige Forderungen zu prüfen und bei Richtigbefund bar auszuzahlen und sich zu erklären, ob sie der Herabsetzung des Stamm kapitals zustimmen oder nicht.
Guben, den 21. November 1904.
Müller C Dörfling G. m. b. S. Salefsky. Heinsohn.
64170 Die Gläubiger der aufgelösten Firma Kauf- männischer Verlag G. m. b. S. Berlin, Kur⸗ fürstenftraße 167, werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Julius Baedeker.
64168 Bekanntmachung.
Die Westfälische Metallornamenten . Fensterfabrik Robert Oswald Leutert G. m. b. H. hat ihre Ornamentenfabrik verkauft und setzt deshalb laut Gesellschaftsbeschluß vom 15. November 19604 ihr Stammkapital von M 400 000, — auf 6240 000, — herab.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
PD Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer 1 n . e, nn, . angegeben. Der Gegen⸗
and der Anmeldung ist einstweilen gegen fug Benutzung n en . La. S8. 18 712. Verfahren zur Trennung der von Säuren leicht angreifbaren Bestandteile von den sãurefesteren Bestandteilen von Erzen oder sonstigen Mineralgemischen durch die mit den ersteren Körpern in einem freie Säure enthaltenden Bade hochsteigenden Gasblasen. George Arthur Goyder u. Edward Laughton, Adelaide, Austr. ; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 8. 8. 63. Zb. M. 24 241. Teigteil maschine mit gemein- sam über den Teigbehälterrand anbebbarem Messer— kopf und Teigbehälterboden. Friedrich Munk Reichenberg, Boͤhm ; Vertr.: Dr. B. Alexander. Katz Pat. Anw., Görlitz. 13. 10. 05. 9. 7f. W. 21 918. Einstell vorrichtung für Walz. ringe. George Edwin Walker u. Abraham Peacock, Scunthorpe, Grfsch. Lincoln, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. . 7 2.
a. S. 19 802. Vorrichtung zum Färben von Strähngarn, Kammzug u. dgl. Ter ine e nl in bängendem Zustand. Alexander Theodor Sarfert, Chemnitz, Andrsstr. 18. 13. 7. 04.
Sa. St. 853. Vorrichtung zum Bleichen von Fasern, Gespinsten und Geweben in geschlossenen Kesseln; Zus. z. Pat. 150 087. Gustav Stein. berger. Schweidnit. 2. 6. 02.
ö . W. 21 23. e. mit Flüssigkeits⸗ umpe zum Färben usw. Gottlob Wö lw 6. 15 . lob Wörner, Calw,
ESE. 9927. Ratiniermaschine. Josef Effen⸗ berg, Aachen, Alexanderstr. 107. 28. J. . Sb. S. 31 075. Kettenglied für die Spann⸗ ketten von Gewebespannmaschinen. Fa. C. G. Hau- bold jr., Chemnitz. 5. 8. 63. 9g. G. 20 255. Anker zum Festhalten der Borstenbündel in Bürstenkörpern; Zuf. 3. Pat. 1852532. Fa. Carl Grüneberg, Preßburg, Ung.;
Birkenstr. 135, Eduard Gries, Rethelstr. 101 4. 5 Wilde, Louisenstr. 103, viffel dorf oe R. 2220. In der Längsrichtung ver⸗ ieh bare selbsttätige Wagenkupplung. n lion Nia Ceahle Castings Company, Cleveland, X. St, A.; Vertr.: F. C. Glaser. L. Glaser, 3 , u E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 20f. Sch. 22 EAI. Reibungsbremse mit Schrauben radantrieb für Fahrzeuge mit einstellbaren Achsen. Wolfgang Schmid, Munchen, Grafferstr. 7. 30. 5. 04. ; 20i. B. 36 993. Einrichtung zur Einstellun der Weichen und Signale einer Fahrstraße 6 . . fn 3. Pat 150 535. G. Bleynie 1 T. Ducouffo, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw. Bern V d , n , Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 9 3 * die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 1. 5. 03 anerkannt. 20i. H. 3209 4. Weichenstellvorrichtung. William Hurd Hillyer, Atlanta, V. St. A.; 2 G. H. Fude, Pat. Anw. Berlin XW. 6. 2. 1. 04. 20Oi. P. 15 284. Eisenbahnsignal. R. D. , . 6 9 9 k Knox, V. St. A.; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat. ãlt ö lin . , r 3 e ,, i. Sch. 21 970. Stationsmelder. A. Schu⸗ mann, Düsseldorf. 20. 4. 04. ; ch 21a. B. 232 385. Verfahren zur Erzeugung elektrischer Schwingungen für die drahtlose Tele⸗ gtaphie und Telephonie. André Blondel, Paris; Vertr.: Pat -Anwälte M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Berlin RW. 6. 16. 8. 02. 21a. W. 22 112. Vorrichtung zum ausschließ⸗ lichen Anrufen einer von mehreren an derselben Tele⸗ graphenleitung liegenden Stationen. Konrad Wolf, Mondsee, Oberösterr. Vertr.. Th. Hauske, Pat.“ . ö SW. 61. 16. 4. O4. 2c. B. 325 879. Verfahren zur Herstellun einer Isolatiön auf metallischen Leitern. Enn 2 Meißen. 4. 12. 03. 2Hc. Sch. 21 998. Schaltvorrichtung für selbst⸗ tätige Zellenschalter oder ähnliche Regelungsvorrich⸗
341. B. 36111. Anordnung zum Fortleiten der Verbrennung oder der chemischen Reaktion bei Heizmitteln in Scheiben form zum Erwärmen von Nonservebüchsen. Dr. Max Bamberger u. Dr. 56 Böck, Wien; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing ir in si , n 85. si. 9. J. 6. ; ö. ö oppelwandiges K fäß. Dr. Gotthard Bulnheim rer, ; S. e, 26c. B. 35 499. Warmwasserheizung. S. A. Bolze, Hannover, Nienburgerstr. 8. 22. JI0. 65. 27d. L. I8 844. Vorrichtung zum Befestigen hölzerner Geländerstäbe auf steinernen Treppenstusen. . . Cöln⸗Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 102. 2378. R. 20 211. Vorrichtung zum Einziehen von Stacheldraht durch k 5. 1 Joseph Requiert. Poulseur, Belg.; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin G. 17. 22. 9. 04. 378. T. 9536. Brettchendorbang mit an dreh— baren doppelarmigen Hebeln angehängten Brettchen. M. Thier, Erfurt, Cimerstr. 24. 14. 3. 64. 4Za. K. 25 417. Ellipsenzirkel. Ladislav Kurkg, Prag; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll ner 3 6 Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 2c. W. 21 372. Kompaß. Ferdinand Wi n be gn 1. pff ö . . ; 260. Ausschlagdämpfer für Wagen. Gebr. Sosch. Jungingen, ,, fe. 3. 04. 12f. K. 27 552. Präzisions, Balkenwage mit Svitzenlagerungen. Pieter de Knegt, Rotterdam; Vertr. F. C. Glaser. L. Glaser, S. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. I6. 5. 04. 43a. F. 19 040. Kontrollkasse mit einer beim Aufztehen der Wechselgeldschublade nach innen kippenden Zahlplatte. Fa. Frucht, Patentartikel Lüneburg. 28. 6. 04. j 4a. W. 20 869. Vorrichtung zum Sperren und Auslösen der Sperrplatte für die Stempel⸗ stangen an Fahrkartenstempel Zähl und Preis. additionsmaschinen. Paul Whiting, East Las Vegas, Neu. Mexiko; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 3. 7. 03. ͤ . *. * , , . mit Schleuder⸗ Zus. z. Pat. 143 636. Bruno Hantzs Sömnitz b. Schrebitz. 20. 5. 03. . 45e. G. 19 413. Siebblech für Kaffreuter mit an Einschnitten aus dem Blech herausgepreßten
Wagenfedern aus einem vorgewalzten Eisenknüppe Carl stind, Ründeroth, Rent. 5 * 91 4 5 1b. V. 5513. Klaviatur für Musikinstrumente nach Art der. Janko Klaviatur. R. Vierling, Berlin, Kottbuserstr. 4 18. 5. 04. zb. . 6858. Einrichtung zum Oeffnen eines , , m , Robert Neumann, Pforzheim. O. 7 57a. G. A8 937. Wechselkassette mit Magazin- schublade, bei welcher die jeweilig zu belichtende latte in einem durch einen Schieber gegen den Plattenstapel abschließbaren Rahmen liegt. Peter Graßmann, Gr. Lichterfelde Ost. 14. 5. 04. 836. D. 32 864. Durch verlegbare Schnur schleife anstellbare Bremse. Wilhelm Henning Hobenmocker, Kr. Demmin. 22. 4. 04. j 638. W. 20 494. Zweiteilige Felge mit ab⸗ zehmbarem Seitenring. Einst Weiler, Berlin Blankenfeldestc. 5. 1E. 4. 63. ̃ 63. E. 10 063. Drehbar angeordnete, mit Schloß versehene. Fahrradstütze. Fritz Ebner Dresden, Europãäischer Hof. 21. 5. 01. ; 64. M. 23 437. Flaschenfüllvorrichtung; Zus. . Pat. 153134. Felir Menz, Dürmentingen, O.⸗-A. Riedlingen, Württ. 2. 2. 63. 64e. P. 5 532. Anstechvorrichtung für Bier⸗ u. dgl. Fässer, bei welcher die Anstechröhre durch den Spund in der Spundbuüͤchse gedichtet wird. Frederick Pentlarge u. John Henry Vehr, Cincinnati, Ohio V. St. . Vertr.: 1. Wiele, Pat. Anw., Nürn- he R 1 . S7Ta. T. 9569. Schutzoorrichtung für Schleif- feine. Socicté E. Thom é Fils & M. Mairesse, Nouzon, Frankr.; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. 28. 3. 04. . 8Sa. L. 16251. Vorrichtung an Fallen—⸗ schlössern zur selbsttätigen Drehung der Zubaltung in die Sperrlage. George Louis Laverfy, Chicago; Vertr: A. Wiele, Pat⸗ Anw., Nürnberg. 30. 12. 51. 6GSa. W. 22 585. Schloßsicherung. Willy Walther. Düsseldorf, Herderstr. 5. 27. 8. 04. 88b. Sch. 21 414. Schubriegel mit Sperr feder. Helene Schlösser, geb. Beckmann, Eickel b. Wanne i. W. 7J. 1. 04 69. S. 322 042. Taschenmesser mit einem auf dem Heftrücken in der Ebene des letzteren drebbaren — 1 5 Richard Abr. Herder, Solingen.
pfandbriefe werden vom 15. Dezember d. J., und die per 30. Dezember d. J. ausgelosten Hypothekenpfandbriefe von letzterem Tage ab in Gotha und Berlin bei unseren Kaffen, ferner in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 84736 der Dresdner Bank und Herren Georg From Iba berg Co. eingelßst. 3 Die Einlösung aller mit Vrämien ausgelosten Snpothekenpfandbriefe erfolgt nach dem L. März 18905 nur noch in Gotha und Berlin bei unseren sassen. Gotha, den 1. Dezember 1904. Deutsche Grunderedit⸗ Bank.
Gemäß 5 58 des Gesetzes betr. die Gesellschaft mit beschränkter ö werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden bezw. ihr ev. Nichteinverständnis derselben anzuzeigen.
64172
Die Gläubiger der aufgelösten Firma Montan Gesellschaft m. b. 9. werden aufgefordert, sich zu melden Potsdamerstraße 1011.
Nertr⸗ 6, . rf chf S j , 96 , Georg Hirschfeld, Pat tungen. Schweiz. Accumulatorenwerke Tribel. w e, in X W. 6. 16. 8. C4. horn A. G., Alten; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing 2. X. 1X2. FJlachlaufende Scheibenbürste für Pat. Anwälte Berlin 8W. 61. 25. 4. 04. Vorrichtungen zum Bohnen don Fußböden. Alfred DEC. 3. 4096. Einrichtung ͤ Pong räacz. o ons Ung.; Vertr.: F. C. Glaser, niederer. oder höhervoltiger , . u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Wechselstromleitung gegebener w w 8. 04. 2, . eines Spannungsteileis bzw. Spannungzerhöhers. Diff 2832. Rasierpin el mit in einem hohlen Franz Zipernovszky, Budapest; Vertr. Carl . win n, , ,n Borstenhalter. Dr. Heinrich Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte Berlin s dee. , , , . Gummi NV. 6. 14. 12. 03. . vorrichtung; Zus. z. Pat. 149 418. W. Rind⸗ 104. S zn r nrg g! * . er 2Id. A. 11 223. Aus einzelnen Blechen zu⸗ fleisch u. J Heisig. Dom. rg r, m. . 6 . , selbsttätigen ammengesetzter wirksamer Eisenkern für elektrische Steinau a. Kö ö 37 . . ö ö. 33 ö ö , n Naschinen Allgemeine Elektrieitãts⸗Gesellschaft, 41589. M. 21 13. Aus mehrstuñig kegelförmigen 3. rnst Heckel, St. Johann 66 . . * Vellern bestehender Ginfatz nn,, 1 Kö . . 9 Rn . n . Comp. mehreren Schichten von Material. United Shoe relativ aegen eine Seip orr erschi Re. Barfter z . fende m. b. H., Hennef, Sieg. 10. 11. 03. i Boston s 36 . w n , * , ., Robert von Lieben u. Eugen 45h. B. 32 83 . . selbsttãtiger mag g n eg Halen . 3 u. K. Osius, Pat - Anwälte Berlin 5 n P 2 wier, Wien; Bert; C. Fehlert, G. Loubier, Wärmeregelung durch Dochtverstellung. Hermann Dat Anwatlte Berlin r 68 af 3 ö. . . 6 ö . 4 . Pat. Anwälte, Berlin Betche, Berlin, Neue Roßstr. 6 720 9 225698 Vorrichtun . r der J. 6 — und 1.7 — Phenyl. ghtehnng , de l, , dä, , d, , 18. R. 26 509. Hu beschlagfange. Johann ed Bremsz linder m ehe, er Tun n . . Zus n n gh ma gn. 6. 3. 4148. Flektrische Sicherheits beleuchtung Kas, Asch, Böhmen; Vert. ge n ebe Pat. , 86 n gen: 2 a,,, 1 ö . . ! ; — für Theater u. dgl. Ernst Zander, Straßburg i. E., Anw., Berlin W. 57. 29. 2. 5) . I 3 5 1 . — rien gn, weft . is. 8. St. Greihestz 13.3.3. 6 ob,. B. As 71. Vortichtung zur selbsttãtigen C*ñ . ĩ. i 163g , . I 9 81 8 2059 * 3. 393432 T.. * 7 . 23 8 iu el tatige ** 3 31. arm, . geren e f. ö . ö * * , ,. Glettrizitãts zahler, Gustab Regelung der Luftzufuhr bei Explosionskraftmaschinen. i. B is 22 Lin zicheng: m Kontrolli . . J,, 3 69 Arthur Dünkel, Leipzig, Dresdnerstr. 49. 32 u. A. Bovy, Molenbeek. Saint. Jean von Fahrzeugen pinfichllich 2 1 Verwend er e, . ; . 6 . Brüffef;. Vertr. Fr. Möeffert u. Dr. S. Sell, Pat. läfsigen Fah rgeschwin digkeit. Emil. Bre ; Verwendung überhitzten Dampfes unter Benutzung 21. 6 965. Elektrische Glühlampe. Anwaͤlte, Berlin . . 5 ⸗ ö a ngen , , , w 17 K—ö9 ? 3 ; = V 2 . 2. 9. . Der Polsd x. 21. . . 9. 1 ** 2 ee e, 526 2. 5. 0353. 66. V. 5574. Abschnappsteuerung mit einer 75a. J. 7783. Vorrichtung , n ann he r, . 233 Ge , , essel. Gebr. durch den Regler beeinflußten Wälibahn; Zus. z. Herstellung von Reliefkarten nach Plankarten r,, 6. „Körtingsdorf b. Hannover. . 149976. Vereinigte Maschinenfabrik Thaddäus Janicki, Kostschin, Prov. Posen. 16 3. 064. , ugsburg u. Maschinenbaugesellschaft Rürn. 756. D. 13 158. Verfahren zur Herstellung , . 1 e, . erg sisfiae Brenn⸗ berg, A.-G.. Nürnberg. 6. 6. 04. von Prägestempeln für die Erzeugung voñ . 9 , pad I Han ir e a Weitz; 16. C. 2 O62. GFlektrische Zündkerze. Adam mustern in Leder, Lederimitation u. dgl. IRudolf , . 30. 1 20. e e t elektrischer , N. 2. Karburator für mehrzvlindrige 76 . z 9. Selbsttatige Ausrsckvorri Heizung. Fi Ja J Foglefong, Stel anl. Grrlosichskeaftmasch ehrzylindrige 6c. H. 33 539. Selbsttätige Ausrückvorrichtun Heizun Kö 81 . ul, Explosionskraftmaschinen. Marquis Alb Di ür S abã Flve ern i 1 9 H. 1 . 9 : ĩ larqui ert de Dion für Spulenbänke (Flyer). Ern M . . ö M. Schmetz, Pat. Anw., z. , Puteaux, Seine, Frankr.; . . 6 . zen. 8. 3. 04. ö Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. T7T6c. S. 2 214. Vorri für Selbstspi 2 Betãubungas * . j ß 1 5 TS. Vering u. G. 7 6c. S. 20 024. Vorrichtung U el b V — . 9 . a6maske. Frank Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 16. 11. 03. zur Veränderung der ö . n, . 3 ü 3 Franklin ield, 176. F. 27 9209. 2Luftstrom, Kühlvorrichtung Sächsische Maschinenfabrik vorm Rich 6 k iele, Pat. Anw., Nürnberg. ii, . rt en und Wellen. Fried. Krupp mann Att. Ges., Chemnitz. 10. 9 1 36. 15. 63. 36 Gef, Gssen. Ruhr. IJ. 3. 6a. 26d. Sch. Zi 22. Halter fur die . ö. . ö. 1 768. Sch. 2H 922. Halter fü ie bzu⸗ . . n , men n. 26 95 3 28 O. Kettenrad. Heinrich Mayer, spulenden Kötzer u. dal. an , 36 zur Herstellung von Fiaschen. Clan 8. 4. 6. . Fa. Carl Schwartz, Y. Gladdach. 1! . . He r r nut 4 . . 3. ie. ge⸗ 76d. Ia *. 640 K 2 Loubier, Fr. Harmsen u. A, Büttner, Pat. An— erlaufender Nuten o. dgl. eriiner für den Fadenfüihrer an Shulmaschtnen. 3 , . 2 ö . 3. ür den Fadenführer an Spulmaschinen. z . . . gad mel flusfthe . k , Schärer Nuß baumer, . . ö oi. flüssiges Glas; 657 87. Fr Meffe J l 3. Dat. 56 985. The Toledo Glafs⸗Com / 99. H. 32 810. Vorrichtung zum Stützen . ö 3 ,, , 3 n Bert A. diu Bois, der Werkstücke bei Drehbänken und ähnlichen Arbests. 776. T. 8621. Schlittschuh. Tillmann 'sch Hin. n. n, r Pat. Anwälte, 1 , Vertr.: Eisenbau Att. Ges., Remscheid. 23. 4. 04 z Xw. S8. 37. 2. 5 ; er. Pat. Anw, Berlin Cr. i. 26.4. 833. 728. in. 21 G83. Zusammcnrosfbar̃ ö. 8 ; ; 7d. * 58. 3 enrollbarer, bei 49a. M. 25 621. Stahlhalter mit auswechsel. Nichtgebrauch auf einen Tisch ausstreckbarer Spiel.
Erhöhungen und hierdurch entstandenen Löchern. Huge Graepel, Budapest; Vertr.: Pat. Anwälte
Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame Berlin NW. 5. 16. 1. O04. ᷣ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit DOesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 81 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Ungarn vom 4. 8. 0M anerkannt. — 45e. R. A8 519. Dreschmaschine mit Schrot—
Od. L. 19 516. Tintenlöscher mit Unterteil. Heinrich Friedrich Loos, Gostenhoferhauptstr. 69. 27. 4. 04. 71a. H. 21 845. Verfahren zur Herstellung von durchgenãhtem oder genageltem Schuhwerk ohne iar dsohle. Thomas Hollensen, Vejle, Dänem.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte. Berlin 8W. 68. 277. 11. 03. 71c. U. 2085. Maschine zum Verbinden von mehreren Schichten von Material. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson; Vertr: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin S. 68. S O01.
71c. U. 2066. Maschine
federndem
Berlin, den 29. November 1904. Nürnberg,
Bulassungsstelle an der Börse in Zerlin. Keopetzky.
Bekanntmachung. Die Commerz und Disconto⸗Bank in Hamburg bat den Antrag gestellt. Æ 3 500 900, — hvvpo⸗ thekarisch eingetragene A G ige Anleihe des Pom merschen Industrie· Vereins auf Aktien zu Berlin, den 28. Novemher 1904. Stettin vom Jabre 1904, rückzablbar durch Aus⸗ Bourjau, Liquidator.
64754 Bekanntmachung, betr. die Wahl des Börsenvorftands. Abteilung Fondsbörse.
Im Monat Dezember d. J. scheiden nach 5 3 der Börsenordnung für Berlin vom 31. März 1903/1. April sooz sechs Mitglieder des Börsenvorstands, Abteilung Fondsbörse, aus, welche durch neue Wahlen auf 3 Jahre ersetzt werden sollen, und zwar die Herren:
Aeltester Stadtrat J. Kaempf,
Aeltester Caspar Levv,
Kommerzienrat Georg Fromberg,
Direktor W. Risch,
Albert Stäckel,
Wilhelm Kuczynski. Die ausscheidenden Mitglieder sind wieder wählbar. Wir laden hiermit die an dem Verkehr der Fondsbörse beteiligten Börsenbesucher, welche in den laut Bekanntmachung des Börsenvorstands zu Berlin in der Zeit vom 28. November bis einschließl ich 5. Dezember 1561 zur Einsicht ausliegenden Wählerlisten aufgenommen sind, ein, sich zur Vornahme
der Wahlen
I. Statutenãnderung. : am Donnerstag, den 15. Dezember 1904.
II. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. in der en nn, er . 5h . 26 er , m . 3 uhr, im Sitzungszimmer des Börsen. ichzeitig wi iermit Kenntni t, vorstands, Neue Friedrichstraße ol. Pt einzufinden; 6 .
Gleichzeitig wird hiermit zur Kenntnis gebrach Die Wahl erfolgt auf 5 Jahre in geheimer Abstimmung durch Stimmzettel mittels relativer
5 Alfred ald aus d ; i ᷓ f ;,, ner m, en, getrennten Wahlgängen, in deren einem 1 Aeltester der Kaufmann
dgeschied d en Stelle Herr M ser Stimmenmehrheit, und zwar in zwei — j eren l a Tien K schaft, in deren anderem 5 Börsenbesucher ohne die vorstehende Beschränkung zu wählen sind.
Märkische Credit u. Gewerbe Bank. Berlin. Als Renne, y. be. n. ͤ Eingetragene ö, mm, mit beschr. 'm een, , . ,, Scheibner, Pat. Anw., Gleiwitz. Der Auf sichtsrat. Berlin, den 23. November 1806. ö Tic. F. 18 218. Abdichtungsvorrichtung für
, Die Handelskammer zu Berlin. Verbundturbinen, bei denen n r tn r f.
. . durch Querwände unterteilt ist; Zus. z. Pat. 152268.
Hugh Francis Fullagar, Heaton. Neweastle on⸗
Bekanntmachung, betr. die Wahl des Börsenvorftands. K Vertr.: C. Fehlert,, G. Loubier, Fr. , . u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7.
Im Monat Dezember d. J. scheiden nach 5 3 der Börsenordnung für Berlin vom 31. Märi 15 8. 0]. ö ; . x 1. April 1363 dier Milglleder des Vorstands der Produktenbörse aus, welche durch neue Wahlen auf drei Sh. S. 10 O88. Einfaärbedorzichtung für rief
Jahre ersetzt werden sollen, und zwar die Herren stempelmaschinen mit an cinem Rahmengestesl auf Aeltester Siegmund Pincus, und nieder geführtem Stempel. Maximilian Eisen,
dne eh Berlin, Goltzstr. 1. 7. 10. 93. * Den isch 13h. 8. 19 617. Kniehebel⸗Stempelpresse mit Hier fia thal. Färbevorrichtung. Jean Goebel, Darmstadt, Gries
eli Die ausscheidenden If k e sind wieder wählbar. . Fiaemeg 256. 3. 5. 95 . ; Wir laden hiermit die an dem Börsenverkehr der Produktenbörse beteiligten Börsenbesucher, S; 29 972. Verfahren zur. Herstellung
welche in den laut Bekanntmachung des Hörsenderstands ju Berlin in der Zeit vom 28 Nobemher bis einer wasseranziehenden Schicht auf mit der Zeich= einschließlich 6. Dezember 1904 zur Einsicht ausliegenden Wählerlisten aufgenommen sind, ein, sich zur nung versehenen Platten aus Zink und Zinklegierungen 336. H. 31 702. Einrichtung zu . Vornahme der Wahlen W elgktrolptische Aetzung. Willy Hoffmann, und Schließen den Käften a n dnnn, Rene, ren Bh bl. Paul Möbi In der Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten j e , dr,, en, ,, . Tun e n 36 5 , , Hill, Boston. V. St. A.; Vertr.: . G. Glafer, Da. ö. a ** . 6 ä, an, Sämhel Baldwin Monsgn ü. Föhn ben An k ö ; in der Zeit von Vormittags 11 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr im Sitzungszimmer des Börsen— . Sz; Staubdichtungsring für Eisen⸗ L. Glasfer, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, W Spiralbohrer The Pratt Cadogan, San Franeikeo; Vert: E. W. Hopkins irh e. ite Vent Dine tegen o e, vorftanße ,,, ebene, lebgfe, den Tcschemacher elle h, s be d ln oss Pei, Pat. wält, Re, m, ,, Dart ard, V. St. A; n R. Bfins, Van Anm alte, Verlin Süÿỹ. 11. 23. 15 6z. Re hnfib⸗ kee e rn. n , , Die Wahl erfolgt auf drei Jahre in geheimer Abstimmung durch Stimmzettel mittels relative . , is dad. wrluzenlkafersange mit gef. Mt Lan, Te ne drt, Sanft zern, F, s de, eee, benz nner. Eibenstock, den 2, November 180 Stimmenmehrheit, und zwar in zwei getrennten Wahlgängen in deren einem 1 Aeltester der Kaufmann 6 G. 19 785. Selbsttätige Kupplung mit haltevorrichtung. Ludwig Fey, ECöln a. Fh, 897. J. 6890 amy f . Wen dr ee dr. Socictèé française des Munitions de chasse, erg e en g = schaft, in deren zweitem 3 Mitglieder ohne die vorste hende Beschränkung zu wählen sind. el eie. Haken und drehbaren Klinken. Max Stephanstr. 5. 29.7. 04 ⸗ . V , chine zum Richten hohler de tir et de guerre, Paris; Vertr.. Di. Wilh. oc 29] 6 Als manner,, i, e. die Herren: ann , u. Franz Chmielorz, Watten.· af. NR. 19 082. Zusammenlegbarer Taschen, Charles Amèédée Marcel *r ngen n ge let r . e, ,. n, He Rezttanwalt Friedrich Karl Heinrich 6 . E5* 3. ö Selbsttätige Kupplung mit i ere, ö Haken und durch 8 C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, ir mit . n, Wöitmmaack it heute in ie Lisffe der beim Hiefigen Berlin, den 26 leben ber ä. zränherichtet. Tefetz ngzbitzen anfsubän gentet Pat, Angätt ern Sö, ss. is. 62 . Filbelm ech. Berli. Czleri. 8. 13. 6... Amtsgericht zugelafsenen Rechtsanwälte eingetragen. g. K. 26 758. Verfahren zur Herstellung S6c. T. 8752. Vorrschtung zum Verdichten der
beim Gegeneinanderfahren der Fahrzeuge f ãti m. an — Fahrzeuge selbsttätig Wandylatte. Ernst N Freib i. B ö ; auslösbarer Feststellvorrichtung. einrich Jen 2. 63. n K — it Bef
Neumünfter, den 29. November 1904. Die Handelskammer zu Berlin. Heinrich Jensen, 31. 12. 03. von Wagenachsen mit Befestigungslappen für die Fadenlagen von Schußspulen; Zus. J. Pat. J33 Bos. Rönigliches Amtegericht. .
. Atting. Kasse, Wechsel im Portefeuille und Immobilien, zur Speisung walzjen· 6 57965 427,04 Lampen aus einer abzüglich Ab⸗ Spannung mittels schreibungen 1644 416,40 Warenvorrãte
115101064 21178 96a 20 266 w 2
2 ooo oo! 145211 39 160 Fo == os ogg as
736 665 28 189 445 32 350 Mei &
7 286 492 52 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapital ..
Verschiedene Kreditoren
Siatutarisches Reservekonto
Dispositionsfonds
Arbeiterpensions⸗ und Unterstützungs⸗ ,,
Delkrederereserpx
Gewinn⸗ und Verlustkonto
zum Verbinden von
genossenschaften. 64755
Der unterzeichnete Aufsichtsrat ladet die Mit- glieder der unterzeichneten Genossenschaft zu der am Dienstag, den 12. Dezember er., Abends 8 Uhr, in dem Hagemannschen Restaurant hier, Schönhauser Allee Nr. 4, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein.
Tagesordnung:
. Soll. 60 3 Erste Dividende w 100 000 — Reingewinn 0 MM 05 D Fi Sd
—
eines abschließbaren Ueberhitzers. Prinz Karl zu Löwen stein, Schloß Langenzell, Sei len 23.9. 6 KR4a. K. 23 60. Kolbenmaschine mit zwei Tolben in einem Zylinder. Adolf Klose, Berlin, Kurfürstendamm 3353. 27. 6. 02.
LE4b. B. 31 384. Krastmaschine mit umlaufen⸗ dem Kolben. Hugo van Beresteyn, Brüssel;
Per Generalwarenkonto S30 071 05
Das Aufsichtsrats mitglied Herr Edouard Stehelin, Manufakturist in Bitschweiler, ist gestorben. An dessen Stelle wurde bei der am 25. Oktober 1904 stattgehabten Generalversammlung unserer Aktionäre Herr Auguste Lauth⸗Scheurer, Ingenieur in Thann, in den Auffichtsrat gewählt.
Thann, den 29. November 1904.
Scheurer Lauth Æ Cie Kommandit · Gesellschaft auf Aktien.
Thon . Industriewerke, Attien ˖ Gesellschaft
Linkehnen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 23. Dezember 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung: . I) Feststellung des Verhältnisses der Aktiengesell· schaft zu der Ostpreußischen Provinzial ⸗Genossen⸗ schafts⸗Kasse e. G. m. b. . ju Königsberg Pr. und Beratung der zum Schutze der Aktionäre 16 werdenden Schritte. 2) Wahl von Aufsichts rats mitgliedern. Nach 5 21 des Statuts sind zur Teilnahme an der Verfammlung diejenigen Aktionäre , , welche spätestens am 20. Dezember 19904 bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in Königs- berg i. Pr., Kneiphöfische Langgasse Nr. 57, ent- weder ihre AÄktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars oper eines Bankhauses über daselbst deponierte Aktien eingereicht haben. Königsberg, den 29. November 1904. Thon Induftriewerke Attiengesellschaft Linkehnen. Georg Lemke. 64785
64737
Deutsche Schiff er⸗Lade⸗Genossenschaft zu Berlin. GS. G. m. b. H. in Liqu. Freitag, den 16. Dezember 1904, Abends 8 Uhr,
Jerusalemerstr. 8, im Eberlbrãu, Generalversammlung. Tagesordnung: Abrechnung der Liquidatoren. E. Babenzien. Kappus.
8) Niederlassung 2c. von a. Rechtsanwalten.
64753