1904 / 283 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Verkauf und die Montage gesundheitstechnischer Einrichtungen und Maschinen aller Art sowie alle hiermit in Verbindung stebenden Nebengeschäfte. Das Stammkapital beträgt 280 000 0

Es sind in die Gesellschaft von Karl und Hermann Mais eingebracht die Gesamtaktiva und Passiva der unter der Firma A. J. Mais Söhne in Koblenz. Moselweiß betriebenen offenen Handelsgesellschaft nebst der Firma.

Außerdem:

von Karl Mais alle Aktiva und Passiva der Firma Coblenzer Zentralheizungs. und Herdfabrik A. J Mais nach dem Stande vom 31. Mai 1804 dergestalt., daß das Geschäft vom 1. Juni 18991 ah als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird.

Im einzelnen werden eingebracht;

a ein Bauplatz, gelegen in der Gemeinde Mosel= weiß und eingetragen im Grundbuche von Mosel⸗ weiß Band 18 Artikel 710, bezeichnet mit Flur 3 Nr. 148/89 Am Kemperhof“, Acker, groß 17,71 a, zum Werte von 25 000 ,

b. Gebäulichkeiten und Grundstücke, gelegen in der Gemeinde Moselweiß und eingetragen im Grund⸗ buche von Moselweiß Band 12 Artikel 459, be⸗ zeichnet mit: . Flur 3 Nr. 209/88 ‚Am Kemperhof“, Acker,

24 a,

2) Flur 3 Nr. 210 83, Hofraum mit Wohnhaus und Fabrikgebäude daselbst, groß 1441 a, mit ver⸗ schiedenen Anlagen und Maschinen zum Werte von 157 939, 50 0.

c. Barbestãnde und Forderungen betrage von 156 076,87 ,

d. Mobilien. Werkzeuge und Fuhrwerke im Ge⸗ samtwerte von 14 720 20 ,,

e. Lagerbestand von fertigen Waren und Rohmaterial Id gg o7 M6,

f. Gebrauchsmuster Nr. 144 343 und 190 854 im Werte von 60600 ,

abzüglich der hierauf lastenden Hypotheken von zusammen 93 727 46

im Gesamt⸗

ĩ und halbfertigen im Gesamtwerte von

Geschäftsführer sind: Lome ist erloschen.

1) Karl Mais, Chefingenieur,

2) Hermann Mais, Betriebsführer,

3) Josef Fuchs. Kaufmann, alle in Koblenz Moselweiß. .

Dem Karl Reiß, Kaufmann, und Josef Mais, Betriebsingenieur, beide in Koblenz Moselweiß, ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober bezw. 8. November 1904 abgeschlossen.

Die Geschäftsführer sind zur Zeichnung der Ge. sellschaftsfirma in der Weise berechtigt, daß Karl Mais für sich allein, Hermann Mais und Josef Fuchs gemeinsam oder jeder derselben mit einem Preokuristen, Josef Mais und Karl Reiß jeder nur in Gemeinschast mit einem Geschäftsführer die Ge— sellschaft rechtsgültig vertreten und die Firma zeichnen können. Karl Mais ist zum Direktor und technischen Leiter, Hermann Mais zu dessen Stell vertreter in technischen Sachen und Josef Fuchs zum kaufmännischen Leiter des Unternehmens ernannt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

stoblenz, den 12. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 4. Kotthus. Bekanntmachung. 64582

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 560 die Firma „Edmund Haase vorm. G. Buchwald“ mit dem Niederlassungsort Kottbus und als ihr Inhaber der Konditor Edmund Haase in Kottbus ; eingetragen.

Kottbus, den 25. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Landsbers., Warihe. 64583 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 1 ein— getragenen Firma: Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Dampfke sselfabrik H. Paucksch . Aktiengesellschaft ist vermerkt, daß dem Oberingenieur Karl Röhrs hierselbst Prokura erteilt ist.

Landsberg a. W., den 25. November 1904. Königliches Amtsgericht. Landshut. Befanntmachung. 64584

Im Handelsregister neu eingetragene Firma:

Attiengesellschaft Elektricitãtswerke Dingol⸗ i fing, Sis Dingolfing.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

und Co betr, ist heute in Spalte 4 folgendes ein— getragen worden:

Metꝝ.

heute die Firma Veuve Charles Leglise in Hay⸗ ingen und als deren Inhaberin die Wittwe Karl Josef Leglise, händlerin in Hayingen, eingetragen.

Mülhausen.

regssters ist heute bei der Firma Roederer freres, A. Marande E Cie mit ĩ Zweigniederlassung in worden:

Handels gesellschaft NRoederer freres mit dem Sitze in Havre und Zweigniederlassung in Mülhausen Elsaß eingetragen worden.

beide in Havre wohnhait.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 6415911 ist heute zu der Firma Grevener Zeugdruckerei, Gesellschaft

Greven eingetragen, daß der frühere Geschäfts⸗ führer Withold Geßner als solcher ausgeschieden ist.

Veckarbischofsheim.

Sl und Fettwarenfabrik J. Grötzinger Söhne

Die genannten Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. ; Hils, Splvester, ist Vorstand. Hennemann, Jo⸗ bann Baptist, Wasserburger., Franz Tayer, Loichinger, Josepyh, Demmelmaier. Wolfgang, Sixt, Konrad, und 8. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗ fabrik in Augsburg, sind Mitglieder des ersten Auf— sich ts rats. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü—⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsratg und der Revisoren kann auf der Gerichteschreiherei des Registergerichts, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels und Gewerbekammer für Niederbayern in Passau Eissicht genommen werden. Landshut, 25. November 1904. Kgl. Amtsgericht Landshut. Leer, Osttrriesl. (64585 Zu der Fol. 230 des Handelsregisters verzeichneten Firma E. Feenders in Steenfelde ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Leer ( Ostfriesl.), den 25. November 19604 Königliches Amtsgericht. J. Lehe. Bekanntmachung. 64586 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 161 eingetragen die Firma Johann Ftistner mit dem Niederlassungsorte Lehe und als deren Inhaber der Zimmermeister Johann Kistner in Lehe. Lehe, den 14 November 1904. Königliches Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. 64587 Im Handelsregister ist zu der unter Nr. 157 verzeichneten Firma Meyer und Cordes einge— tragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist Lehe, den 24. November 1904. Königliches Amtsgericht. Lome, Tososebiet. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 3, Firma Oloff

Io 4588

Die Prokura des Kaufmanns Franz Bohm zu

Lome, den 5. Nopember 1904

Kaiserliches Bezirksgericht. . . (64589 In das Firmenregister Band III Nr. 3368 wurde

Marie geb. Arnould, Eisenwaren—

Angegebener Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung. Metz, den 19. November 1904. Kaiserliches Amtsgericht. ü SHandelsregifter 64590 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band I unter Nr. 200 des Gesellschafts—

Sitz in Havre und Mülhausen

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. In Band VL unter Nr. 179 ist beute die offene

eingetragen

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Julius Emil Roederer, Kaufmann, 2) Leo Paul Roederer, Kaufmann,

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ chafter einzeln ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Kommissionsgeschäft. Mülhausen, 25. November 1904. H Kaiserl. Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 17

mit beschränkter Haftung zu

Münster, 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. im. 64771 . Handels register. Zu O. Z. 63 des Handelsregisters „Süddeutsche n Siegelsbach“ wurde eingetragen: Durch den am 24. v. Mts. erfolgten Austritt der

Sie wurde errichtet durch Vertrag vom 6. Sep⸗ tember 1804, Urkunde des K. Notariats Dingolfing, G. R. Nr. 16, mit Nachtrag vom 17. Nobember 19094, G- R. Nr. 1165.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines elektrischen Werkes zum Zwecke der Abgabe von elektrischem Licht und elektrischer Kraft in Dingolfing und Umgebung.

Das Grundkapital beträgt 60 060 S in 60 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 6 Der Vorstand im Sinne des Handelsgesetzbuches, der aus einer oder mehreren Personen bestehen kann, ver—⸗ tütt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat, welcher auch die bei Behinderung des Vorstands oder einzelner Mitglieder desselben erforderliche Stell⸗ vertretung anordnet.

Die Einladung zu einer Generalversammlung er— folgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin und in der Isarzeitung, in welchen Blättern alle durch Gesetz oder Statut vorge— schriebenen Bekanntmachungen einzurücken sind; der Zweck der Generalversammlung ist in der Bekannt— machung, welche mindestens 3 Wochen zuvor zu er— folgen bat, anzugeben.

Gründer sind:

1) Hennemann, Johann Baptist, bischöflich geist⸗

cher Rat und Stadtpfarrer,

2) Wasserburger, Franz Taver, Bierbrauereibesitzer,

3) Hils, Sploester, Buchdruckereibesitzer,

4 Sixt, Konrad, Redakteur,

5) Beisl, Valentin, Lederermeister,

6) Wirth, Anton, Kaufmann,

7 Demmelmaier, Wolfgang, Kaufmann,

s) Loichin ger, Josepb, Lebzelter,

g) Zeiler, Josepb, Spediteur,

106 Meindl, Michael, Kleiderfabrikant,

11 Rieder, Franz, Kaufmann und Bürgermeister, diese sämiliche in Dingolfing,

12) L. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Augsburg.

Teilhaber Josef Grötzinger und Louis Grötzinger ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und wird das Geschäft als Einzelfirma durch Kaufmann Moses Grötzinger in Siegelsbach fortgeführt. Neckarbischofsheim, den 28. November 1904. Großh. Amtsgericht. Xeuenhaus. 64592 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: I unter Nr. 18 das Erlöschen der Firma Fried⸗ rich Zick in Neuenhaus und Bauerhausen, X unter Nr. Z die Firma A. Crameer C Ce in Üelsen und Neuenhaus und als deren Inhaber Rechtsanwalt Friedrich Zick in Neuenbaus, Rentier Alex Crameer in Buitenborg und Fabrikant Heinrich in der Stroth in Uelsen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1204. ; Neuenhaus i. H., 26. November 1904. Königliches Amtsgericht. Teustrelitꝝz. 64337 In das hiesige Handelsregister ist die Firma „Bild⸗ und Steinhauerei von W. Raemisch, Inh. Paul Raemisch“ eingetragen. Neustrelitz, den 24. Nobember 1904. Großherzoglickes Amtsgericht. Nordhausen. 645931 In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 26 die Firma Gasglühlichtwerke Nordhausen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu Nord⸗ hausen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Gas selbsterzeugenden Apparaten, die Ausführung von Gas. und Wasseranlagen, Fabrikation von Glühkörxern. Das Stamm kapital beträgt 30 09090 10 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober, 5. und 15. November 1904 abgeschlossen. Bis 30. Juni 1995 kann jeder Gesellschafter durch Erklärung gegenüber dem anderen Gesellschafter die Gesellschaft kündigen. Die Kündigung führt die

Fabrik ⸗Facondreherei u. Maschinen ˖ Mianu⸗ faktur Gebrüder Buob Schwenningen Württemberg; Sitz in Schwenningen. Handelsgesellschaft seit 5. Februar 1901. Teilhaber:

Mechaniker, beide in Schwenningen.

Auflösung am 1. Juli 1905 nicht ein, ist die Kündi⸗ gung in der Zeit vom 1. Juli 1905 bis 30. Juni 19516 ausgeschloessen; nachdem mit sechsmonartiger Frist zum Schluß des Geschäftsjahres zulässig. Außer gesetzlichen Auflösungsgründen tritt Auflösung der Gesellschaft durch Tod eines Gesellschafters ein Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Sohn in Nordhausen und der Ingenieur Adolf Mevxer, früher in Lierheim, jetzt in Nord= hausen. Jeder Geschäftsführer vertriti die Gesell-= schaft allein. Nur Wechsel und Schecks sind von beiden Geschäftsfühcrern zu unterzeichnen; zu Ver—⸗ fügungen, deren Wert oder Betrag 20900 S über- steigt, ist die vorherige Zustimmung des anderen Geschäftsfũhrers erforderlich. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Sohn hat auf die Stammeinlage Maschinen für 1680 46, Werk zeuge für 1281 , Waren für 5438,69 M sowie ein angemeldetes Patent für 100 4 eingelegt, welche mit zusammen 8500 M angerechnet sind. Nordhausen, den 26. Nobember 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Vürnbers. Sandelsregistereinträge. 645984 ) Laudwirtschaftliche Central · Darlehens⸗ ka fle für Deutschland. Filiale Nürnberg. Das Vorstandsmitglied Generaldirektor Reinhard Heller ist verstorben und die Vorstandsmitglieder Ernst von Werdeck in Berlin, Dr. Alfred Hugenberg in Posen und Max Burchard in Königsberg i. Pr. aus dem Vorstande ausgeschieden; zum Generaldirektor wurde das Vorstandsmitglied Verbandsdirektor Jakob Caspers aus Bubenheim und zu Vorstandsmitgliedern die Regierungstäte Hermann Kreth aus Deutsch⸗ Wilmersdorf zu Berlin und Fritz Sperl zu Posen bestellt. Die Prokura des Oberinspeltors Mar Lang in Nürnberg ist erloschen; dem Verhandssekretär Erich Wiedermann in Nüinberg ist Prokura mit Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürn⸗ berg erteilt. 2) Joh. Schiller in Nürnberg. Dem Hauptmann a. D. Karl Schmitt in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt. Nürnberg, den 26. November 1904. al Unteren gr

Oberhausen, Rheinl. 64595

. ö ,

In das gie Handelsregister Abteilung A Nr. 289

ist heute die Firma „Karl Risse Oberhausen“

eingetragen worden.

Inhaber ist der Fouragehändler Karl Risse in

Oberhausen.

Oberhausen, den 21. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 64596 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 290 die Firma Oberhausener Brot⸗ fabrik, Anton Müller Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Müller in Oberhausen eingetragen worden.

Oberhausen, den 23. Nobember 1904.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg, &rossh. 64597] Großherzogliches e e, . Oldenburg i. Gr.

6. V. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Carl Wieger, Oldenburg. . 8 Die Firma ist erloschen. 1904, November 24. Prorrzheim. Handelsregifter. 64598 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: R zu Band II D.-3. 2: Die Firma M. Engel Cie. hier ist erloschen. 2) zu Band 7 O3. 92: Die offene Handelẽgesell. schaft Schlegel C Eie. hier ist aufgelöst und die . er gschen ) zu Band III O. 3. 232: Die Firma Arthur Nast hier ist erloschen. 9 ö Pforzheim, den 24. November 1904.

Gr. Amtsgericht. II. . . 64599 Auf Blatt 270 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma Eduard Bienert in Pirna betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inbaber Eduard Bienert in Pirna aus—⸗ geschieden und daß der Kaufmann Heinrich Eduard Bienert daselbst Inhaber ist. .

Pirna, den 26. November 1904.

Das Königliche Amtsgericht. PFꝛaunen. 64600 Auf dem die Firma Christign Leipoldt Nachf. Inh. Ludwig Tanzer in Plauen betreffenden Blatt 24 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden; Ludwig Tanzer ist ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Fritz Reichel in Chemnitz ist Inhaber; die Firma lautet künftig: F. Reichel, Filiale Plauen, ehem. Christian Leipoldt Nachf. Das Handels⸗ geschäft wird Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma F. Reichel bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Plauen, am 29. November 1904. Das Königliche Amtsgericht. Reichendach, Vogti. 64601 Auf dem die Firma Moritz Müller in Neu—⸗ mark hetreffenden Blatte 714 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Reichenbach, am 25. November 1994.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reutlingen. 64602 In das Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde heute bei der Firma „Mech. Seidenweberei Fried. Keck“, mit dem Sitz in Reutlingen, ein— getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Reutlingen, den 25. November 1904. K. Amtsgericht.

dandgerichtsrat Mu ff.

Rottweil. C. Amtsgericht Rottweil. 65603] Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:

Die Firma Continental Rahmaschinen · Spulen⸗

Offene 1) Joseßbh Buob, Kaufmann, 2 Joh. Georg Buob, Den 26. November 1904.

Auflösung am 1. Juli 1805 herbei. Tritt diese

Ruhrort. babos In unser Handelsregister ist heute eingetragen L die Firma RNeumühler Cement⸗ und Terazzo⸗ Waren Fabrik Josef Greßhoff mit dem Sitze zu Neumühl und als deren Inhaber der am 3. April 18934 geborene Josef Greßboff zu Neumühl; 2) bei der Firma Rheinische Schiffahrtsgesell⸗ schaft Janßen, Stryp und Remberg zu Ruhr⸗ ort:; Dem Kaufmann Rudolf Arnold zu Duisburg ist Prokura erteilt; 3) bei der Firma Gustav Cohen zu Ruhrort: Die Firma ist erloschen. Ruhrort, den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. 64607 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Firma Hamborner Terraingesellschaft, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ born. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Veräußerung von Immobilien und der Ab schluß anderweitiger Geschafte, welche hiermit zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 40 000 M Geschäfte⸗ führer; August Gottlieb, Bauunternehmer zu Walsum, Friedrich Ernst, Polizeiinspektor zu Hambern, Peter Bürvenich, Sparkassenrendant zu Rheinbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1904, 23. Sep⸗ tember 1904 und 27. Oktober 1904 festgestellt. Der

ö

Reichsanzeiger.

Ruhrort, den 23. November 1904.

Kriel. nta er cr

Ruhrort. 64606

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Koch Co. Nachf.“. Hauptniederlassung in Bielefeld, Zweigniederlassung in Neumühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Wilensky zu Bielefeld eingetragen.

Ruhrort, den 25. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. 64605

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Tigler zu Meiderich“ eingetragen: In der Generaldersamm. lung vom 53. November 1994 ist beschlossen, das Grundkavital durch Ausgabe neuer Aktien um 350 000 M zu erhöhen. Ruhrort, den 26. Norember 1904.

Königliches Amtsgericht. Saaxbxücken. 64608 Unter Nr. 61 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Firma Alw. H. Koch in St. Jo⸗ haun. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1994 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von technischen Bedarfsartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 090 M. Geschäfts˖ führer ist der Kaufmann Alwin Koch in Malstatt⸗ Burbach.

Saarbrücken, den 26. November 1904. Fönigliches Amtsgericht. 1I. Schandau. 64609 Auf Blatt 119 des Handelsregisters für den Benn des Königlichen Amtsgerichts Schandau, die Firma „Staub C Bodechtel“ in Schöna betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige alleinige Inhaber Matthias Bodechtel ausgeschieden ist, in das Handelt geschäft a. Johanne Helene verw. Böhme, geb. Bodechtel, in Pirna, und b. Margarethe verebel. Tischler, geb. Bodechtel, in Herrnskretschen in Böhmen eingetreten sind und die Gesellschaft am 3. Oliober 1904 errichtet worden ist, daß dem Hol jhändler Adolf Franz Tischler in Herrnskretschen in Böhmen Pro—

kura erteilt ist. Schandau, den 26. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 64610 In das Handelsregister Abteilung A ift bei der Firma Gebr. Böhme in Schmalkalden (Nr. 101 des Registers) am 28. November 1994 folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Oskar Böhme in Schmalkalden ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. Sch warrzenhek. 61611 In das hiesige Handelsregister sind bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Maas, Schwarzenbek an Stelle des verstorbenen Kauf— manns Franz Heinrich Theodor Maas hier dessen Erben, nämlich:

Frau Witwe Bertha Maas, geb. Oetzmann, und der minderjährige Friedrich Maas in Schwarzenbet als Gesellschafter eingetragen worden. Schwarzenbek, den 235. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Neck ib. 64612 In das Handeleregister ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Flindt, als Inhaber Tapezier Wilhelm Flindt hier.

Schwerin (Meckl.), 23. November 18904. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, NReckIb. 64614 In das Handelsregister ist beute eingetragen die Firma Heinrich Hamborg, als Inhaber Kaufmann

Heinrich Hamborg hier.

Schwerin (Meckl.), 28. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, HeckiIp. 646153 In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Holm, als Inhaber Kaufmann

Wilhelm Holm hier. Schwerin (Meckl.), 28. November 1804. Großherzogliches Amtsgericht.

Deranttwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Kopf, Oberamtsrichter.

Anstalt, Berlin 8 X., Wilbelmstraßt Nr. 32.

M 283.

ehnte Beilage

3 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den J. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, kurse sowie die

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche 6 er, eg, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen en werden.

aan nn,, oler ur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Spandan. In unserem

ndelsregister für

. õd6 15) Handelsregister Abt. A Nr. 430 ist bente die Firma R. Curtius. Neu- Finkenkrug, und als deren Inhaber der Buchbindermeister Her— mann Gueff roy zu ö, eingetragen worden.

Spandau, den 25. November 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

stolgenan. Bekanntmachung. 654621] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute zu der Firma: F. Schulze ⸗Berge zu Leese eingetragen ö Bem Haussohn Kurt Schulze⸗Berge zu Leese ist Prokura erteilt. Stolzenau, den 28. November 19904. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

sulzwach, Kr. saarbrücken. (641622 Ins hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr 17 die Firma „P. Limbach, Baugeschäft zu Bildftock“ eingetragen worden. Dem Bauunter⸗ nehmer Stefan Limbach ist Prekura erteilt. Sulzbach, den 14 November 1804 Königliches Amtsgericht. 2.

Tönning. 3. 64623 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 6 als Aktiengesellschaft eingetragen die Firma Eider werft, Aktien Gesellschaft“ mit dem Sitze in Tönning. Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb und Betrieb der der Firma Schömer & Jensen gehörigen Schiffswerft und Maschinenfabrik sowie der Betrieb von Fabrikations, und Handeldẽ⸗ geschäften, welche mit dem oben erwähnten Zweck in irgend einer Verbindung stehen. Grundkapital 1300000 4 .

Vorstandsmitglieder (Direktoren): 1) Peter William Schöͤmer in Tönning, bisher Fabrikant, 2) Friedrich Jugust Karl Scharbau daselbst, bis ber Buchhalter. Der Gefellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1904 festgestellt. Zur Abgabe von Willenserklãrungen namens der Gesellschaft müssen entweder zwei Vor. standsmitglieder oder ein solches und ein Prokurit oder jwei Prokuristen zusammen wirken.

Das Grundkapital ist in 1800 auf, Inhaber lautende, zum Nennwert ausgegebene Aktien zu je 1009 Æ eingeteilt. Der Vorstand besteht aus zwei oder, nach Beschluß des Aufsichtsrats, noch mehreren Direktoren, welche durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll gewählt werden. Die General versamm lungen der Aktionäre werden durch den Verstand oder den Aufsichtsrat berufen; die Einladung ist mit Angabe der Tazes ordnung mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage im Gesellschaftsblatte ju veröffentlichen. Bekanntmachungen der Gesell . schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und werben vom Vorstand und jwar mit der Unter. schrift zweier Vorstandsmitglieder und soweit sie vom Auffichtsrat ausgehen, vom Aufsichtsrat mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters erlassen, .

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übern gmmen haben, sind I) Fabrikant Peter William Schomer, 2) Kaufmann und Ratmann Heinrich Jakob Thoms, IJ Kaufmann Johannes Hinrich 3 ) Ingenieur Mar Ernst August Görsch, 3) Buchhalter Friedrich August Karl Scharbau, sämtlich in Tönning. Von denselben bringt der zu 1 genannte Schõmer, alleiniger Inhaber der Firma Schömer & Jensen, in die Gesellschaft ein; . ö

La. folgende Grundstücke mit den darauf stehenden Baulichkeiten;

Fartenblatt 5 bezw. 18, Parzellen Nr.

126147 24, früher der Gemeinde Kotzenbüll ge⸗ hörend, ca. 1 ha 22 a 64 am,

132143 20, früher der Deichgemeinde gehörend. ca. 47 3 57 m, ; .

13345 3c, früher der Deichgemeinde Osterkating gehörend, ca. 7 a 63 am ͤ ;

65, frũher der Deichgemeinde Osterkating ge⸗ hörend, ca. 14 4m, ; .

zu 137166 ꝛc, früber der Deichgemeinde Osterkating gebörend, ca. 2 a 62 4m, . .

67, früher dem Kgl. Preuß. Domãänenfiskus ge⸗ hörend, ca. I5 a 49 dm, ; .

13435 2c, früher dem Kal. Preuß. Domãnen⸗ fiskus gehörend, ca. 35 a 69 ꝗm, .

1356698, früher dem Kgl. Preuß. Domãnenfiskus gehörend, ca. 1 ha 4 a 23 4m, ;

zu 1375/66 26, früher dem Kgl. Preuß. Domänen fiskus gehörend, ca. 12 a2 7 4m,

145/53, früher der Stadtgemeinde Tönning ge— hörend, ca. 36 a 23 4m, ; .

149365 2c, früher der Stadtgemeinde Tönning ge⸗ hörend, ca. 1 ha 30 a 82 dm, ;

16064 20, früher der Stadtgemeinde Tönning ge⸗ börend, ca. 18 a 23 4m, ; ö 11724 ꝛc, frũher der Stadtgemeinde Tönning ge⸗

hörend, ca. 37 a O8 me ; 115853, früher der Stadtgemeinde Tönning ge⸗

hörend, ca. 10 a 53 4m, Kgl. Preuß. Fiskus ge⸗

121537 ꝛc., früber dem hörend, ca. IJ a 29 4m, . 122 38, früher dem Kgl. Preuß. Fiskus gehörend, ea. 1 ha 31 a 657 4m; 8* a, Grundstücke ohne die darauf stehenden aulichkeiten: 9 Kartenblatt 5, Parzellen Nr.: 111139 ꝛc., dem 453 Preuß. Domãnenfiskus bisher höͤrend, ca. 20 a 56 4m, geg gig be der Gemeinde Kotzenbüll gehörend,

Osterkating

dels. Gãterrechts . V SGenossenschafts , Zeichen ˖ Tarif und F ,, der Ei . . Irn auch in

für das Deutsche

Das e,, ,, ., für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ugtpreis beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljabr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4.

Band XIII Blatt 630 auf den Namen des Ein. bringers eingetragenen Liegenschaften mit den darauf stehenden Gebäuden; . d. das bisher der Firma Schömer & Jensen zu⸗ stebende Pachtrecht an der laut Katasterzeichnung in der Grundsteuermutterrolle auf Artikel 639, im Grundbuche Band XIV Blatt S651 eingetragenen Parzelle 6 der Stadtgemeinde Tönning, groß ca. 2b am: 8. das bisher A. Davids in Tönning zustehende erbliche und verkãufliche Bebauungsrecht eines Teiles der Parzelle 62 23 (eingetragen im Grundbuch Band X Bl. 455 Eigentümer: Königl. Preuß. Gifenbabnfiskus, Band VII Bl. 302) sowie das Benutzungsrecht der ganzen Parzelle. x Das obenerwäbnte Grundeigentum ist abgesehen von den auf einigen Grtundstücken ruhenden dauernden Lasten und Einschränkungen“, welche in Abteilung II des Grundbuchs eingetragen sind unbeschwert zu übergeben. . II. Die sämtlichen auf der Werft, schmiede, in der Maschinenfabrik, in der Modell⸗ tischlerei, in der Eisengießerei und in der Metall- gießerei vorhandenen, in der von dem Sachverständigen 9 Urlaub am 13. Oktober 1804 aufgemachten Taxe einzeln aufgeführten Maschinen. ; III. Die zur Werft gehörigen Hellingen nebst Zu⸗ beboör, die Stellinge und das Pallbolz, die Gleise, Transportmittel zu Wasser, die Modelle, Zeichnungen und die in der Werft vorraͤtigen Werkzeuge. Alle diese Gegenstände sind in dem untet 11 erwãhnten Schriftstück verzeichnet. . . Der Einbringer empfängt als Entgelt für die Ein bringung einen Preis von . 22565 000. Dieser Betrag wird in der Weise gezablt, daß Herr Schömer Eg vollgejablte Aktien der Gesellschaft und M 500 000 in barem Gelde empfängt. Ferner ist jwischen dem genannten Gründer und der Gesellschaft vereinbart:. I) daß letztere nach ihrer Konsiituierung berechtigt und verpflichlet ist, von der Firma Schömer & Jensen Warenvorräte und im Bau befindliche Schiffe zum Sesamtwerte von Æ 506 00 käuflich zu erwerben. Insoweit im Bau befindliche Schiffe erworben werden, ist die Gesellschaft verpflichtet ia die auf dieselben bezüglichen Baukontrakte an Stelle der Firma Schömer & Jensen einzutreten bejw. die letztere von allen ihr auf Grund der fraglichen Kontrakte obliegenden Verpflichtungen frei zu halten. Sofern jedoch in einem zwischen der Firma Schömer C Jensen und den Bestellern geschlossenen Kontrakte Zahlungen, welche die Besteller zu leisten baben, befristet sind, oder an Stelle der Zablung baren Geldes die Hingabe anderer Wertobjekte ver⸗ einbart ist, ist die Firma Schömer & Jensen ver= pflichtet, aus eigenen Mitteln der Gesellschaft sofort die im Vertrage stipulierte Zablung zu leisten und ferner der Gesellschaft denjenigen Betrag zu zablen, zu welchem nach dem Vertrage die an Stelle baren Geldes der Firma Schömer & Jensen zu über⸗ weisenden Wertobjekte verrechnet werden pollen. Soweit möglich sollen die dangch von der Firma Schömer & Jensen an die Gesellschaft zu zahlenden Beträge von dem Preise, welchen die letztere an die erstere für den Etwerb der im Bau befindlichen Schiffe zu zahlen bat, in Abzug gebracht werden; insoweit die von der Firma Schömer K Jensen an die Gefellschaft ju zablenden Beträge den von der letzteren fär den Erwerb des im Bau befindlichen Schiffes zu jablenden Preis übersteigen, ist die Firma Schömer & Jensen verpflichtet, den Ueberschuß innerhalb einer Woche gerechnet von dem Tage an, an welchem sie das im Bau befindliche Schiff der Gefelsschaft geliefert hat an die Gesellschaft zu zablen. Die Gesellschaft ist verpflichtet. in soweit sie auf Grund der obigen Bestimmungen von der Firma Schõmer & Jensen ier, erhalten hat, die ib von den Beflellern zugebenden Gelder und sonstigen Wert objekte der Firma Schömer & Jensen zu üũberweisen. Die Auswahl der von der Gesellschaft zu über nehmenden Gegenstände steht Herrn Schömer zu. Insofern eine . über den für das eirzelne sbernommene Objekt zu jahlenden Kaufpreis nicht zu erzielen ist, soll der Preis durch von der Handels · kammer Kiel zu ernennende Sachverständige fest— gestellt werden. Bei der Feststellung des für ein im Bau befindliches Schiff zu zahlenden Preises ist auf das Verhältnis Rücksicht zu nehmen, in welchem der noch fuͤr die Fertigstellung des Schiffes aufzuwendende Belrag zu dein von der Firma Schömer C Jensen mit den Bestellern vereinbarten Kaufpreise steht, sodaß die Gesellschaft den üblichen Fabrikation gewinn bezieht. ; K Falls der Gesamtpreis der von der Firma Schömer C Jensen der Gesellschaft verkauften Warenvorräte und Schiffe nicht * 560 000 erreicht, so ist die Firma Schömer & Jensen, solange diese Summe nicht erreicht ift, berechtigt, die Uebernahme zweifellos sicherer Ausstãnde und den Erwerb ihr gehöriger uter Wechsel und solider Effekten von der Gesell · . zu verlangen. . 2) Schömer ist verpflichtet, der Gesellschaft, die mil der Umschreibung des von ihr erworbenen Grund. eigentum berbundenen Kosten, die Kosten. der Stempelung der Aktien und der rioritãtgobli-· gationen und das Disagio auf die letzteren sowie bie dem Treuhänder zukommende einmalige Ver. gütung zu ersetzen. Diese Beträge sind en einen entiprechenden Teil der nach Ziffer 1 Absatz! der Geseslschaft obliegenden Schuld ju verrechnen. ĩ Mitglieder des ersten . sind: I) Rentier John Gerrit Galles in mburg, 2) Bankier

Barthold Arons in Berlin, 3) 5 93. ö U

in der Kessel⸗

31

5) Ingenieur und Konsul August Jakob Georg owaldt in Kiel, 6) Bankier Ernst Magnus in annover, 7) Kaufmann und Ratmann Heinrich akob Thoms in Tönning. ;

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein—

gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü.

fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Amtsgericht, von dem

Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels.

fammer zu Kiel Einsicht genommen werden.

Tönning, den 25. Nobember 1994.

Königliches Amtsgericht.

vim, Donau. &. Umteagericht U—m. 51625

Im Gesellschaftsfirmenregister Band II BI. 299

wurde die Firma Löw K Eie, offene Handelsgesell=

schaft, Sitz in Um, infolge Geschäftsübergangs auf den feitherigen Gefellschafter Christian Löw. Bau— unternebmer in Um, gelöscht. Derselbe bat das Ge⸗ schäft am 22. November d. J. mit allen Aktiven und

Passiven übernommen und führt dasselbe unter der

bisberigen Firma mit Einwilligung des bisherigen

Teilbabers Georg Ubl, Kaufmanns in Ulm, Fort.

In das Einzelfirmenregister Band IV Blatt 73

wurde neu eingetragen die Firma Löw w Cie.,

Hauptniederlassung in Um, Inhaber Christian Löw,

Bauunternehmer in Ulm.

Den 25. November 1904.

Stv. Amtsrichter Sindling er.

vim, Donau. &. Amtsgericht Um. 51624]

Im Gesellschaftsfirmenregister Band 1 Blatt 267

wurde die Firma Bilger 4 Schuler, offene

Handelsgefellschaft, Sit in Uim, infolge Geschäfts.

äbergangs auf den seitherigen Gesellschafter Wilbelm

Bilger, Kaufmann in Ulm, gelöscht. Derselbe hat

das Geschäft am 1. November d. J. mit allen

Aktiven und Passiven übernommen.

In das Einzelfirmenregister Band 17 Blatt 72

wurde neu eingetragen die Firma Wilhelm Bilger,

Hauptniederlassung in Uim, Inhaber: Wilhelm

Bilger, Kaufmann in Ulm.

Den 25. November 1904.

Stv. Amtsrichter Sindlinger.

Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregistet A. Die im Handelsregister A unter Nr. 829 ein:

64527

Staatsanzeiger. 1904.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts intragsrolle, äber Waren einem besonderen Blatt unter dem Tite

Titel eich. Mr. 283 b)

Einzelne Nummern kosten 20 5.

die Firma: Bruno Bergen, Inhaberin Klara Bergen in Altenau,

als Inhaberin: Ebefrau des Kaufmanns Bruno Bergen, Klara geb. Ctevdt, in Altenau.

Dem Kaufmann Bruno Bergen in Altenau ist Prokura erteilt.

Zellerfeld, den 24. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

zschopan. 54632 Auf dem die Firma F. Winkler in Zschopau betreffenden Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Zschopau, den 28. November 1304. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Achern. Genossenschaftsregifter. 64711

Zum Genossenschaftsregister wurde unter O 3.12 eingetragen:

Die Firma „Wasserversorgung Oberachern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Oberachern. Das Statut datiert vom 2 September 1904. Die Haftsumme ist auf 500 Æ bestimmt Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist gestattet; die bochste Zahl der Geschäftsanteile ist auf fest⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der Wirtschaft der jeweiligen Mitglieder durch Verforgung mit Trink. und Brauchwasser durch ge⸗ meinschaftlichen Betrieb. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standès mitgliedern; sie sind in die . Mittelbadischen Nachrichten aufzunebmen. Für den Fall des Ein⸗ gebens dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generaloerfammlung ein anderes an dessen Stelle.

Die Willenserklärungen des Vorstands und Zich= nung müssen durch den Direktor oder seinen Stell. vertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied er— folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

getragene Kommanditgesellschaft Adolf Brühl X Er Wiesbaden ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Beckmann zu Wiesbaden führt das Geschäft unter der Firma Karl Beckmann Wiesbaden weiter. Die neue Firma ist in das Handels egister unter Nr. 936 eingetragen.

Wiesbaden, den 15. November 1994.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.

Unter der Firma Prince of Wales, Sally Rheinstein, iesbaden, betreibt der Kaufmann Sallv Rbeinstein zu Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann.

Wiesbaden, den 21. November 19904.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wörrstadt. 64772 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. „Nicolaus Becker, Ensheim.“ Die Firma ist erloschen. ̃ . „W. Herf. Wörrstadt.“ Die dem Walf Herf, Kaufmann in Wörrstadt, erteilte Prokura ist erloschen. Wörrstadt, 28. Nobember 1904. Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

64628

Worms. 64629 Die Firmen: J „Georg Hofmann“ in Worms Neuhausen, 2) „Jakob Schilling“ in Worms, 3 X. Eich“ in Worms . . wurden heute in unserm Handelsregister gelöscht. Worms, 24. Nobember 1904. Großh. Amtẽgericht.

Worms. Bekanntmachung. 6465301 Die dahier beftehende Firma „Jacob Scherr“ wurde in: „Erste und älteste Wormser Bretzelfabrik, Jacob Scherr“ geändert. t Eintrag in unserm Handelsregister Worms, 26. November 1904. Greßh. Amtsgericht.

ist heute erfolgt.

Zeitꝝꝶ. -

In das Handelsregister Abt. A ist unter N die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Böttger in Ostrau beute eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Techniker Oswald Böttger und der Kaufmann Arthur Böttger in Ostrau.

Die Gesellschaft hat am 6. Juni 194 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt.

Zeitz, den 23. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Teller seld. - 64773 In das Handelsregister Nr. 305 ist bei der Firma: Kuhrmann * Eppler zu St. Andreasberg

e . eingetragen: .

er Liquidator Hermann Kuhrmann ist gestorben und an feiner Stelle der Kaufmann Karl Kuhrmann zu Roßlau zum Liquidator bestellt worden. Zellerfeld, den 21. November 1904. Königliches Amtsgericht. .

Zeller teld. 1647741

In das Handelttegister Abteilung A ist unter

6 Nr. 346

ca. 1 a 45 qm; . die in Grundbuche von Stadt Tönning

Ehrich in Tönning,

Nr. 232 eingetragen:

Der Vorstand bestebt aus den Herren Bürger. mesfter Jofef Keßler (Direktor), Ratschreiber Karl Wolf (Stellvertreter des Direktors), Privatier Karl Tisch, alle in Oberachern.

Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Achern, den 28. November 1994.

Großh. Amtsgericht. Allstedt. 637201

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 4 eingetragen worden:

1) Ländliche Spar⸗ und Darlehunskasse Wolfer stedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wolferftedt:

27) Gegenstand dez Unkternebmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke

a. der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftebetrieb,

b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Auch Nichtmitglieder können Spareinlagen machen;

3) Haftsumme 5 M für jeden Geschäftsanteil; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 60

4) Vorstandmitglieder sind:

Edmund Möbus, Lehrer, J

Franz Landgraf Postagent, Wolferstedt;

he, G, elch e äbrikant.

5) das Statut ist vom 2. November 1901

s Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit- gliedern, in der Allstedter Zeitung;

77 das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30 Juni;

s) die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem 2? Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrirt beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Allftedt, 2 November 1904.

in b e Umnegericht. Bieber, Kr. Geinhnusen. 64712

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Nummer der Genossenschaft: 5“.

Sp. 1 (Nummer der Eintragung): .*.

Sp. 2 (Firma und Sitz):

Lohrhauptener Geflügel Zucht ˖ und Ver⸗ wertungsgenossenschaft für feinstes Tafel geflügei (Mechelner Kuckuckssperber), einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft · pflicht, zu Lohrhaupten.

Sp. 3 (Gegenstand des Unternehmens):

Eine in genossenschaftlicher Weise betriebene Nutz⸗ geflägelzucht feinen Tafelgeflügels und die denkbar böchste Verwertung desselben in einem nach kauf- männsschen Grundsätzen geleiteten Geschäftz betrieb.

Sp. J (Haftfumme; höchste Zabl der Geschäfte⸗ anteile) 15 M für jeden Geschaͤftsanteil, 100 Ge⸗ schãftsanteile.

Sp. 5 Vorstand):

Karl Heyde, Pfarrer

Konrad Bangert, Bürgermeister

Johannes Amend, Haus Nr. 100,

Bauer und Zimmermann

2 Wüst, Schmied

aspar Müller, Haus Nr. 44, Bauer

sãmtlich zu Lohr haupten⸗