Danxis. Conkurserõffnung. 64678 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Fig aus Danzig, Langebrücke Nr. 7 u. 21, ist am 29. November 1904, Vormittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Emil Harder in Danzig, Steindamm 285. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Dezember 1804. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1994, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt 33. 35 — Hof⸗ gebäude — Zimmer 50. Prüfungstermin am 2. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags I1 Uhr, daselbst. Danzig, den 29. November 1904. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.
Elbing. Konkursverfahren. 64679
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gehrmann, in Firma C. B. Fischer Nachf., zu Eibing, ist heute, Nachmittags 61 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am II. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1904.
Eibing, den 28. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lutter, Karenberg. 64670 Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des zu Hahausen wohnhaft gewesenen und daselbst am 3. März 1903 verstorbenen Anbauers Auguft Borgmeyer wird heute, am 28 November 1504, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Schreiber Südekum zu Lutter a. Bbge. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Dezember IE04. Gläubigerveisammlung am 22. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr. Lutter a. Bbge., den 28. November 1904. Herjogliches Amtsgericht. (gez) Tanck. ; Veröffentlicht: Schier, Sekretär, Gerichtsschreiber.
Mannheim. Konkursverfahren. 64699 Nr. 11814. Ueber das Vermögen der Anton Kub Ehefrau, Marie geb. Hubbuch, Inhaberin des Damenkonfektionsgeschäfts Marie Kub- Hubbuch in Mannheim CG. 3. 19, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1905. Erste . Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1904, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 19. Januar 1905. Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abteilung J, hierselbst. Mannheim, den 28. November 1904 Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts, I: Mohr.
Prorzheim. Konkursverfahren. 63215
Nr. 55 406. Ueber das Vermögen des Wein⸗ de Hermann Dorth in Pforzheim wurde eute, am 23. November 19064, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hugentobler in Pforzbeim. An- meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 13 De zember 1504. Erste Gläubigerversammlung: Mitt. woch, den 14. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 21. De⸗ n . 1994, Vormittags 8 Uhr, vor Gr. mtsgericht Pforzheim, Zimmer 19.
Pforzheim, den 23. November 1994.
Der i Tre ner, ,, Bad. Amtsgerichts:
Lohrer.
Pits chen. 64677
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers, früheren Produktenhändlers Karl Wollny aus Pitschen ist am 25. November 1904, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Emil Quaß aus Pitschen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1994. Anmeldefrist bis 5. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 190 4. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1905, Vor— mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Pitschen, den 25. November 18904.
Radebers. 64672 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Leo Baumert in Wallroda wird heute, am 28. November 1904, Nachmittags 146 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Paul Müller hier. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1904 Wahltermin und Prüfungs- termin am 22. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ' zum 13. Dezember 1904. Radeberg, den 28. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Konkure eröffnung. 61685 Ueber das Vermögen der Firma Mittelbadische Seifenpulver⸗ und Seifenfabrik Ernst Schultz und deren Inhaber Ernst Schultz in Rastatt wurde am 28. November 1904, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter ist Rechtsanwalt Götzmann in Rastatt. Anmeldefrist bis 9. Januar 1905, erste Gläubigerversammlung 19. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 23. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Januar 1905. Rastatt, den 25. November 1904. Gr. Amtsgericht. (ge) Dr. Huber. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Eschenauer.
Ronneburg. Konkursverfahren. 64491 NUeber das Vermögen des Materialwaren⸗ n e,, Max Otto König in Ronneburg ist eute, am 23. Nobember 1904, Nachmittags 5 Uhr 30 Min,, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Weise in Ronne⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 9. Januar 1905. Erfse Gläubigerversammlung: 19. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü= fungstermin: 23. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr.
Ronneburg, den 28. November 1994. Der Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Saarburg, Lothr. stonkursverfahren. 64669
Ueber den Nachlaß der in Niederweiler ver⸗ lebten Witwe von Michael Siegel, Cölestine geb. Bouchet, ist am 38. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Weltz in Saarburg i. L. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: 27. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrtist 19. Dezember 1904.
Kaiserl. Amtsgericht Saarburg i. L.
Senttenberę. 64675
Ueber den Nachlaß des am 31. Mai 1904 ver⸗ storbenen Fahrradhändlers Gustav Bricks in Drebkau ist am 28. November 1904, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Stichner hier. An— meldefrist bis 30. Dezember 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Dezember 1994, Vor— mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest bis 15. Dezember 1904.
Senftenberg, den 28. November 1904.
Kön gi. Arnie ger cz.
Strassburg, Els. 64692
Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 19094 zu Straß burg verstorbenenZimmervermieters Moriz Münter ist am 29. November 1904, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäfts— mann Bermont hier, Alter Weinmarkt 15. Anmelde— frist. offener Arrest und. Anzeigefrist bis 19. De- zember 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 2. Januar 1905, Vorm. 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Weiden. Befanntmachung. 64686
Das Kgl. Amtsgericht Weiden bat unterm Heutigen, Nachmittags 37 Uhr, über das Vermögen des Privatiers Michael Spitz in Weiden auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Als propisorischer Masseberwalter ist der Kgl. Advokat Justijrat Herr Johann Mayer dahier ernannt und Fber die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in S5 133 und 137 der Konkursordnung beieichneten Gegenstãnde Termin auf Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1904. Vormitt. 9 Uhr, im diesgerxicht. lichen Sitzungssaal anberaumt. Offener Arrest ist erfassen mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1905 einschließlich. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen endet am Freitag, den 3. Februar 1965. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Donners⸗ tag, den 2. März 1905, Vormitt. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal statt.
Weiden, den 28. Nobemher 1904.
Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Fink.
Wirsitꝝ. Konkursverfahren. (64631
Ueber das Vermögen der Händlerin Therese Schroeter, geb. von Olczynska, in Netzthal ist heute, am 23. November 1901, Nachmittags 4390 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗
anwalt Todtenkopf in Wirsitz. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Dezember 1994, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Januar 1905, allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1905. Vormittags 11 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wirsitz.
Rant. Konkursverfahren. 64673
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Ehefrau des Schneidermeisters Karl Nell, Margarethe geb. Bock, in Heppens ist Termin jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde, rungen sowie Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Mitgliedes des Gläubigerausschusses an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Brunnemann in Wilhelmshaven, der sein Amt niedergelegt hat, auf den 16. Dezember 1994, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Rüstringen in Bant anberaumt.
Bant, 1904, November 26.
Großh. Amtsgericht Rüftringen. Der Gerichtsschreiber.
Beilngries. Bekanntmachung. 64688
Das K. Amtsgericht Beilngries hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gerbereibesitzers Clemens Bauer in Berching als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich beendet aufgehoben.
Beilngries, 28. November 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hofmeister, K. Sekretär.
nerlin. Konkursverfahren. 64682
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Anton Neumann in Berlin, Große Hamburgerstraße 4, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 20. Dezember 1904, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Klosterstraße 7778, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 25. Nov:mber 1994.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
aerlin. stonkurs verfahren. 64776 Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Clara Michaelis, Inhaberin eines Herren ⸗ und Damenmodengeschäfts in Wil, mere dorf, jetzt in Steglitz, Schutzenstr. 54, ist 1 Abhaltung des Schluß termins auf⸗ ehoben. ; Berlin, den 24. November 1804. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt. 26.
Ciallu. Konkursverfahren. (64775
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus und Hotelbesitzers Georg Nisch zu Bialla wird., nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. Oktober 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß von dem ⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bialla, den 26. November 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
ERochum. 641490 In der Konkurssache über das Vermögen der . Wesemann Æ Ring in Bochum ist ermin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 16. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46, bestimmt. Bochum, den 26. November 1904. Königl. Amtsgericht.
Camburg, Saale. Beschluß. 64489 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Hermann Brendel in Camburg wird, nachdem der von dem Gemeinschuldner und seinen Bürgen vorgeschlagene Zwangs vergleich nun⸗ mehr rechtskräftig bestätigt ist, gemäß § 190 K. O. hierdurch aufgehoben. Camburg, den 23. November 1904. Herzogl. Amtsgericht. Cannstatt. stontursverfahren. 64708 Das Konkursverfahren über das Vermögen des C. W. Maier, Kaufmanns in Cannstatt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertellung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. ; Cannstatt., den 26. November 1904 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Schütz. Charlottenburg. 64485 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno stochalski zu Charlotten⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1904 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19 Sep. tember 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 21. Norember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Charlottenburg. 646761 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Paul Schöltz zu Charlotten⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juli 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. August 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Charlottenburg, den 28. November 1904. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Darmstadt. Konkursverfahren. 64691 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Heinrich Marz in Darmftadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. Darmfstadt, den 25. Norember 1904.
‚ Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Darmstadt J. Dirschanu. Konkursverfahren. 64680
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Degeler in Dirschau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Ok- tober 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1904 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dirschau, den 26. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. Konkursverfahren. 64668]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Rahts in Erfurt, In— baber der Firma Johannes Rahts vorm. P. C. Hoecke daselbst, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 15. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Hall. sonkure verfahren. 64674
Das Konkureverfabren über das Vermögen der Adelheid Fahdt. Wirts- Ehefrau in Hall, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts beute aufgehoben worden.
Hall, den 26. November 1901.
Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. Sekretãr Dipper.
Lebach. Beschluß. 64694
Das Konkursverfahren über 1) das Vermögen des Gastwirten Friedrich Schaeidt zu Lebach, ?) den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Gastwirten Friedrich Schaeidt wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lebach, den 25. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Leiprig. 64495 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Max Friedrich Scholz. In. habers des Teppich⸗ u. Mößbelstoffgeschäfts unter der Firma Max Scholz in Leipzig, Peters straße 44, Wohnung: Beethovenstr. 12, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 25. November 1904, . Königliches Amtsgericht, Abt. II Al, Johannisgasse 5.
Michelstadt. Bekanntmachung. 64492 Das Konkursverfahren über das Vermögen des HSolzdrahtfabrikanten Philipp Schuchmann in Michelstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Michelstadt, am 2. November 1904. ꝛohßf. Pei. Imi cgeric HR adeberę. 64671 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinigten Radeberger Glashütten, Aktien ˖ gesellschaft in Radeberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Radeberg, den 28. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. 646931
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pharmazeuten Alexander Müller in Schleu— singen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur , don Einwendungen gegen das Schlußvberzeichnis der bei der Verteilung zu berüͤcksichti⸗ enden d, , . und zur Beschlußfassung der Sl lige über dle nicht verwertbaren Vermögens ssücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des ,, d,. wie zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1904, n, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schleufingen, den 25. November 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J.
Stadtsteinach. Bekanntmachung. [64687]
Das Kgl. Amtsgericht Stadtsteinach kat mit Be⸗ schluß von heute das unterm 4. August 19094 über das Vermögen degs Spyezereiwarenhändlers
Michael Glaser in Grafengehaig eröffnete Kon. . als durch Zwangẽver gleich beendigt auf gehoben. Stadtsteinach, den 29. November 1994. Gerichtsschreibe rei des K. Amtsgerichts. (L. S) Sum mer er, K. Sekretär.
Stendal. Konkursverfahren. (64494
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des saufmauns Benno Seligmann in Stendal. allein. Inhabers der Firma Kaufhaus Merkur Benno Seligmann in Stendal, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf 13. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stendal, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ift auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Stendal, den 25. November 19904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stettin. gonkursverfahren. 646389 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Feige in Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Ot tober 1904 angenommene 3 durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Oktober 1904 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 28. November 19904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Wolsast. Konkursverfahren. 64684
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fischhändlers Jacob Looks in Kröslin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berückschtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufes der Schluß⸗ termin auf den 31. Dezember 1994, Vor⸗ 2 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, eine Treppe, bestimmt.
Wolgast, den 24. November 1904.
Breese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.
Deutsch⸗Dänischer Kohlennerkehr.
Am JI. Januar 1905 tritt an Stelle des Aus nahmetarifs vom 1. August 1899 ein neuer Aus— nahmetarif in Kraft.
Er erstreckt sich außer auf die bis herigen rheinisch⸗ weslfälischen und mitteldeutschen Versandgebiete auch auf den Verkehr von der Station Ibbenbüren des Direktionsbezirks Münster und den Verkehr von ober—⸗ schlesischen Stationen, enthält aber von den letzteren nur Frachtsätze nach den Stationen auf Lolland, Falster und Seeland sowie nach Helsingborg und Malmö.
Neben Ermäßigungen treten einzelne Fracht— erböhungen u. a. dadurch ein, daß verschiedene Stationen der Direktionsbezirke Essen, Eifurt, Halle, Magdeburg und Posen mit direkten Sätzen nicht mehr ausgerüstet werden.
Sowelt durch den neuen Tarif Erhöhungen gegen— über den bisherigen Frachtsätzen eintreten, bleiben die letzteren noch bis zum 1. Februar 1905 in Kraft,
Bis zum Erscheinen des Tarifs ist das Nähere bei dem Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung zu erfahren.
Altona, den 28. November 1904.
Königliche Sisenbahndirektion als geschäftsfübrende Vewaltung.
64705 Bekanntmachung. Deutsch⸗Westösterreichisch ˖ Ungarischer See⸗ hafenverband.
Mit dem 15. Dejemher d. Is, werden die Fracht. sätze des Ausnahmeiarifs 18 (Baumwolle) für Eb⸗ reichs dorf der Wien = Pottendorf — Wr. Neu städter Bahn wie folgt ermäßigt:
N Panri,; . ͤ 2 bahnhof, Geeste. tettin ug SFrel. Hände, k von benirt) Jiorden. ham
Für 100 kg in Pfennig 4
Gbreichs dorf 380 400 380 300 Altong, den 28. November 1804.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
64706 Bekanntmachung.
Am 15. Dejember d. Ig. wird der an der Strede Leinefelde Treyfa zwischen den Stationen Dingel⸗ stãdt (Eichsfeld) und Küllstedt neu errichtete * sonen haltepunkt Kefferhausen dem Verkehr übergeben.
r; . , . von Kefferhausen Findet nicht statt.
Ytach Kefferhausen darf Gepäck nur dann ab—
err e werden, wenn der Reisende sich zur so.
ortigen Abnahme desselben am Packwagen nach An. 4 Zuges auf der Bemme nnn, bereit erklãrt. Cassel, den 24. November 1904. Königliche Eisenbahndireltion.
64707 Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessisch⸗ Südwestdeutscher ꝛc. Seehafen ausnahmetarif.
Metz wird in Klasse 2a (Fische ꝛc. vom 10. De⸗ zember 1904 ab neu aufgenommen. Auskunft geben die Tarifstationen.
Hannover, den 26. November 1901.
stönigliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholsi) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt .
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 283.
Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember
Nnmtlich fesigestellte Kurfe.
Serliner Börse vom 1. Dezember 1904. eta = O30 A 1 zsterr. W. — 1.570 4 — 666 , 7 Bg. sübd. v. W. — 170 * 1Mar Banco — 14125 4 3.76 66
1ẽ Frank. 1 Lira, 1
ld. =
err. ung
ung. W. 200 M 1 Gld. holl. 50 Æ 1 stand. Krone „1 (alter) Golprubel = Ʒ11Dollar — 4.20 Æ 1 Livre Sterling — W. 40 4
n, , ,
o. o.
Srũsfel und . . o.
gopenhagen .
isabon und Hrori⸗ ; 0.
do. J Madrid und 8 o.
do. New York
k St. Petersburg.
do. J Schweizer Plãtze.
2 Slandinavische Warschau
Ban
Berlin 5 (Lombard 6). Italien. PI. 3. Kopenhagen 41. Lissabon 4. London 3. t. Petersburg u. Warschau 53. Schweiz 44. Wien 3
Madrid 44. Paris 3. Schwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5.
Lsu, 1 Ves * Gld. österr.
& άὴũẽeso o de O0 d 90 .
— 2
.
de oo Ca Q d& cο R de C C οο .
Co cαο S .
de
Amsterdam 3.
169 99636 168. 156 80, So GG
Bf pb; 12.106
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Münz a pe. — Rand Duk. St. — —
So reigns 20 3363
YO Frs · Stũde . 6. Guld.· Stũcke k Sold · Dollars. = Imverials St.. = — do. alte pr. 500g — — do. neue p. St. 16.22 do. do. vx. 500 g
Amer. Not. gn 4, i7ßeb G do. kleine. (A825
do. Gp. 3. N. J
Belg. A. jõ5 d So sobz Dãn. N. 100 Kr. 112.30 bz!
Engl. Bankn. 1 2 27.338636 100 Fr. Sl O0b 109 66 L;
166 8. Si. iobz
Dest Sr v. 1005. ss Mb; B do. I000 u. 20009 Rr. S5, 05b; Russ. do. p. 100 R. 216, 2063 So X dis 5h; do. do. S. Z u IR. 2I6 õobz
—
Schwein N. 1060631. 30 8obz
Skand. N. 1090 Kr. 11219 Jollcy. 100 G. R. 3233 50 bz; do. kleine.. 323 25 bz
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
D. R. Schatz 18003 65 do. 1041
do. do. p Schatz 1904
Reichs- Anl. konv. =
do. ö de. do.
do. ult. Dez. Preuß. konsol. A. kv. =.
do. do
do. do.
do. ult. Dez. Bad. St. Anl. Ol ut. M)
de. kv. ulv. M
do.
do.
do. do.
do. 1896 Saver. St. Anl. uk Os do. do. do. Gisen habn · Obl. do. ædsl.· Rentensch Brnsch. Sun. Sch. 0 do. VI
do. Bremer Anl. S7. Ss, 0
do. do. M., 83
do. do. 8. 39
do. do. 1655 do. do. 1902 Gr. Hess. St. A. 18989
do. do. 1893/1900 do. 1896, 1903, 043 Hamburger St - Ant
amort. 19090 4
do. do. do. do. do. de.
Do. do.
Luũb. Staats · Anl 1398 3 do. do. ukv. 1913 31 do. do. 3853
Neckl. Eisb-· Schuldo. 3 do. konf. Anl. 86 31 do. do. 1800,94 31
do. do. Ol uk. 11 Oldenb. St. A. 1903 do. do. 1896 do. Bod. - Cr. Pfdbr.
Sach. Alt. db · Dbl
S.⸗⸗ Gotha St. A. 1900 do. Landeskr. unk. OM do. do. 1902, 966
Sachsen · Mein. Edatr
Sãchsische St Anl. 9 do. St. ⸗Rente do. ult] Dez.
Schwrzb. · Rud. Str.
Schwrʒb · Sond. ĩdbd do. Landes kredit
Weim. ẽdakred. ix. 10
do. Do. Rürtt. St A. 81183
MG ‚·- π0nνO, —· — — K ö
Se e r . —
— Do. - — —
. 4 3 g e- . .. — — —
289 - —— — 86
3.3.1
1— — — . S886
2
—— ——— — ————— — — 2 G — 2 — — — — — — — — — 2 — — — — — — — — — — — —
S8 — Q 889
——— 13. E - - 9
* w 6
. r n,
*
4 versch. 10000 50001100. 253
99, 806 99, 806
000 200 il. bz G Sb = GoGo ibi. 5b versch. 10000 - 200 ,
— 89 5063 versch 5000 1501101 36h ob = bo i ol. obz G
10000 - 100189, 753
od Jos 63 Io
1Rubel 1Peso —
Brüel 3.
¶EGffen 1901 unbo. 15.
Brꝛbg. x · An ĩ3ũ d ** Tass. xditr XIRuł o7 3 dann. Prov. Ser. X 3
do. do. VII Or pen r, do. do. L- LX
Penn. rovin. Ani ni Anl.
en.
C D e —— — — — — — —⸗— 2 — 3 S- S R= = 3—=
.
x = .
6
31 * 31 5431 281 31 31 3 3
K 1 226
Schl · S. Pry . Anl. 8 do. do. M ur. 12
do. do. Westyr. Pr. A ut. 12 do. do. — H 3
9 30M 2006K68,6968 O 5000 W006. 606
8
ö
2 —
* 38
Teltow. Kr. 1 9Munk do. do.
I 555d 1565 ibi. obi 16 100156601165, 303
.
Conftam ld; e , ogg r ako 161 6 .
4 do. i857. 1855, ĩs33 y ver Apoida 18553 1.
1 Aschaffenb. 1901 uk. 104 * ö
Augsb. 1901 ukv. 1908 4 do. 1889, 1897 35 Baden · Baden 1898 3 Bamberg 1906 unk. 1114
do. 1903 31
do. JS, Ss, S5, i, 3856 3 do. bi, id 3) Berlin 1865 5. 186, 73 3
883/565 3
1551 13 Holekamm. Sbl 55 Stadtsyn. 190014 do. 156023
do. 18863 Borh⸗ Rummels burg 3 Brandenb. a. H. 19914 do. Breslau Bromb. 1902 utv. 19074 do. 1855, 1855 5 Burg 1809 unk. 19104 Jaffel Iss, v3, 73. 87 do. 18013 Charlottenburg 18398 1 do. 9 unkv. 05/96 4 do. 1895 unkv. 1141 do. 1885 konv. 18839 31 do. 1895. 99, QM 3 r Gobienz T Ibo ułko 5 do. 1885 konv. 189731 gGoburg 1802 31 FGövenick 1801 unko 10 Göthen i. * 1880, S4, 980, 985, 86, 1903 Gotibus 1d uty. 15 do. 1889 de. 1895 Grefeld 1900 uky. O65 do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 do. 1901, 1203 3 Darmstadt 1897 do. 1902 Dessgu 18963 Dt. Wilmersd. ukv. I1 4 Dortmund l. 88, 6 1 3 Dresden 1900 unk. 101 do. 18833 3 do 185 * do. Grdryldbr. Lu. I 4 do. II. TVut. I912 / 13 3 de. Grundrentenbr 1 Dũuren H 1899 ukv. 00 4 do. J 10011 do. G 1891 konv. 3 Dũffeldorf o ul. & 4 do. 187631 do. S. 0M, 94,180 0331 ve Duishur
= . e , d d, e, -.
—— 83 *
do. 1902 I31 Eisenach 1899 ukv. 60 Elberfelder v. 1899 do. NH- TV ukv. 1905 do. konv. u. 1838 31 1905 35 Ems 19036 Erfurt 13335 M L -I do. 1893, 01 NHIaz
S — — — — — —— — — — — — —
3. O d =
do. 1879, 83, 988, 91 3 Flengb. 1901 unkv. 6 4
do. 189631 Frankfurt a. M. 1899 31
do. 1801 Hu. NHI36
do. 19803 3
auftadt
eib. i. B. 1900 ukv. 05 4
1903
do. ürstenwaldeg. Sp. O9 th i. B. 1901 a
do. Gießen 1901 unkv. O6 Glauchau 1894, 1903 dnesen ioo uls. 1511 1. do. 1991 31 Görlitz 1900 unk. 190984 do. 1900 33 Braudenz 1909 uko 194 Gr. Lichterf. Adg. 5 31 Sũstrow 1835 31 Halberstadt 1897 31 do. 190231 Halle I, N nkłv. C6 0M] do. 1886, 1892 31 31
31 31 31 1
.
82 — e — 2 r 2 R 2 3
— 2 — —— —— —— 0 — = — — Q —
—
1683 ö
arburg a. E. 1993 ronn 1897 uky. 10 e 1903 31
— 1 — —
3 31 31 1
31 31 [
2 —
31 1 .
D , , 383583883325
——— — 2 — 22
— — ——
2
w
— — 28
r /
2
( 506 200 - 200 101,10
— 5 — * 22 * —
o Di s e e Gs hc
Vb = S6 6s. 306 Ibod = Ih 5s sch
Vo = c ibn 0c dSobh = bd ls doch
S666 - 5606 85 3 3 5 , , 5g
MMM - 100 I03508 20MM 100 98.356
500Q—· 200101256
5 0MQσ - 5600191256 30M0pC—. 00102256 o0Mλ0„¶·. 500 8.306 5000 - 560098306 50M0· 75 100 00G 50MM. 100IQ0568
sch. bb = 16 55 5 brG
M9, 90obz
W000 - M0 ûdꝛ
50 0σ‚ 200102756 00M — 200 609, 196 20MM -.! 500 sI02, 006 00MM - 502, 6 2000 - 500 ö 50MMλ-‚· 200986, 106
50OMλ-‚· 109001100306 500-500 68,506
0MOσJC· 007 4096
10 16066 - 366 636 355
38 50G 00 58, So G 103,27 98, 30B 102706
2606 68.20 bz G 200 68. 20b3G 6d, 55bz G lo. bz G
8g ob; 99. 20b3 G6
HD .
bb = bol ioi. 00 Vs = Go ibi och
1000-‚· 2000699, 406 1000—
Ibo -* — — SobMQO -- 1000 102, 106 y 386. 50 6
3
dangensalza ? — 200 les
1. O. enberg Gem. l Tieg 189 dudwigzb. . 1
do. 90
Lubeck
Magdeb. 1891 uk. 1875. 1902
1900 unk. 1910 4
Marburg Nerseburglꝰ)nl Minden 1886, 19802 31 n. Rh. d uk. M6 4 0.
w ö
München do. I8M /OL ut. do. M.⸗Gladbach do. 1900 uv. 06 08 4
1898, 1993 31 Nünden (Hann.) Nůũnster
ö 41
—— —— —— — —2 N — — —— — - 4. 4. .
g.
—
*
do. 190M ul. 1913/1144 do. l, 85. 86, 7. 33 31 12033
do. Offenbach a. M. d 90.
D . 3. 6363
8 — 5
— — —— —— — 2
1 orzheim 1901ułl do. 1835
ens 1899 uk. 05
len z osen 1900 unkv. 1905 I. 1903
—— 2 — 2 — — — —— *
3. 8
33 ensbꝗg. 1897, 013 1889 3
26
do. Rheydt N 989 uk. O65 do. 1891 Roftoc 1881, 1831 1903
2 B —
Saarbrũ cen St. Johann
3 Schöneberg Gem. 386 Schwerin i. M. 189
Solingen 1893 ulv. 102 1902 utv. 124
8 al Iꝰluło. 19114 Stettin Lit. N. Stuttgart 18965 unk M i in 1900 ub.
—— ——— —— ———— — —— — —— — — — — —— 7 — — — — — — 2
Preuftisch
k
—— — — ——
W 2
22
; 88 606 s 0MM0JC·„ 000 10 π, et. bʒ G 82 o0bz B 20M - 500101506 103 05)
106
vo di 3B Do We e hr
.
98. 496 8.106 102 806
6d os 456 0 35,306
35. 5h i os, ic
.
102, 86 85, 106 989, 196 lol, M6
101,596
. 256 8. 55 G6 988 306
i238 o) iG 333
88
165 106 is S ;
oM -= 60 9s 89G; WM = 100 fig 2aob) 9 00bi G
do. do. do. do.
do. 6 Schlezw. · Hlsi. S · Sr: do. do. 31
do. Weftfãlische do.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 . . Folge 36 1.1
Do. 3 1.1 1 1 J 1 1 1 1 1 1 1
*
Hef. Ed. · Hyppfdbr IV 33 do. Komm. Obl. LIu. N 3
do ae ds h TXBa . Y rs Tir Tir.
XWLH1L XX
LRA
e,, ö. . i, . J St. und Arn G; o.
Lauenburger 1 6. .
, w m
0.
Schleswig do.
1264 .
9 = .
. .
2
— —— 2 — 2 — 2 — —· — .= . . I.. g.
121 — — — 8
314 Y verschieden Rentenbriefe.
4 1.4.10 3000— 31 versch.
14.10 *
3. 5
.
ö
2 2 22
1063 25 8 94256 989.256 1062 606 38 256 G
99.2563
30 sioꝛ 756
80 3600 lo? 56
Io doG 99 203 8
1063 006 8 0 bz G 102, 5053 G 989, 226 102 506 99 206
20g lh 563 163 63 . ids 6c 3366
.
ũbeder
9. I0obz G 99, 10bz G
id obi
raunsch Ar Göln· Md. Pr Ant. mburg. 50 Tlr.⸗. 3 So Tir. 6 Meininger 7 I.. — v. Std. Oldenburg. M) Tlr -. 3 Payvenhelmer 7 fl .. — p. Std. Obligationen Deutscher Kolonialg Dt: Oftasr. Schlvsch 34 1.1. — (v. Reich sicher gestell)⸗ Auslãndisch . W Lyr. ult. Dez. leibe 8s;
Argentin. Eisenb. 18 do. do.
do. do.
GChilen. Gold- do.
Do. do. Chinesische Anleihe do. do. 1896 500 u. 100 2 . 50 u. 25 1888 500 u. 1
Ro. do. ult. Dez. Daͤnische Staats. Anl. 188 tt che Anleihe gar....
o. do. Du. do.
do. 8
alizi
do
do. d olländ. Staats- al R da.
ez. * —
ünl. Ob. &; 160d
Angzb· Gunz. J l-. — v. Std. Augsburger 7 fl⸗ 2. — v. Std
w. Stg. 31 1410 15
1.2
do. ; Bern. Kant · Anleihe S konv. Bognische Landes Anleihe 1898 unk. 1905 1802 unkv. 1913 Bulg. Gold · O pxoth.· Anl. M 25r Nr. Al 561 - 246 560 6 5r Nr. 121 561 -= 136 560 61 551 85 6590 1— 0 000 Anleihe 1889 gr. mittel kleine 1895 6 kleine 6b
25h00 u. I2 500 Fr. 2500 u. 500 Fr. . 4 ult. Dez. do. Dalra San.⸗Anl . 4 vinnländische Lose
er 15 Fres. Sose. e Landes ˖ Anleihe. Proyinations · Anleihe Griechische Anl. 50) / 18184 do ; kleine kons. S- Rente. do. mittel ..
Non · Kniesbe .
& C&˖ r . Q —— —— — — 77
e Fo 5 5
—— 2 —— 2
— — W — — — — — — — — — — — — — — — R
—— D ——— —— — — 0 — —
— —
Odo ——— 2 —·— = — — 88
—
1 , — D D b = d e, e = — — —
9
2 2 — — 1 — * 1 9 * 41 1
SD 0 2 — — —
k *
Ses e e , . do de de O — O
. = ——— 9 —— — — —— ——
*
*
17D.M10bz 161. 25b16 Ziehung 35,50 bi
e Sr 6 126 75h;
schschaft. 8, 40G
3 40bz G 8, 5obi G
8, 40bz 8, 40bꝛ G 4, 10biG 94,60 93, 006 983 000 33. 10bz G 33,290 bzG 86. 50bz
cl obi
35, 406 104 806 W. 60 bz 39.4963 sl'lobz lobi G
Io zobi G 101 30bi 6 106356