1904 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. eft. . Terr. Bet. Gart 126. 1 . 5 do. Nordoft 183 90 bz G . ! do. Südwest .. 1337563863 Muller, ; ͤ do. Witzleben 145.753 ö. 227 75bz3 Teuton. Misburg 169 75638 Nah 213. Thale Eis. St. P. 14875636 * i. B. 3. ö do. do. V. iss 5b; zw 8 54 1. d Hob Thöiederhall... öh; N Db. fr. Z. 6 pr. St. 575. 0 Thüringer Salin 283 06bz G6 1 15 Thür. Nadl u. St. 1456006 G 61 Tillmann Eisenb. Sa 69 B Tittel u. Krüger. 124576 Neues Hansav. T. Ob. St 202 Trachenhg. Zuger l gobzꝛ G Neurod. Kunst . A. Tuchf. Aachen kv. ö 66 letzt . It. &. Ii. k Ung. Amphalt.. 6 25bz G Neu · Weftend.. 153, 7536 do. Zucker.... 175,006 Neuß. Wag. i. Eig. Union, Bauges. 128 909 et. bz B Neu ßer Gisenwert O09 58, 50 bz G do. Chem. Fabry ,,. Niederl. Fohlenw. 114 00636 .d. Eind. Bauv. B 146 969bz G Nienb. Vz. A abg. 79, 0bz G Varziner Papierf. Sl 5bz id Nordd. Eis werke. 56,75 bi G Ventzki. Masch. .. 331.903 2. ö V. A. . . 3 ö. . o. Gummi... 65,5 Ver. B. Mörtelw. 148.96. do. Jute · Sy. V:. 1197563 Ver. Ehem. Gharl, 171 30h36 do. do. B 74. 90 bz Ver. Dampfziegel 124256 Lagerh. Berl. 124.9963 Ver. Hnfschl. Goth. 100 530b36 Eederpappen 1270636 Ver. Köln Rottw. 80 6h, 20. Spritwerke 167.7563 Ver. Knst. Troitzsch Bh M0 bz G Tricot Sprick 151,50 bz G Ber. Met. Haller 1 WJ 25b3 6 Wollkäãmm. . 170 25 b ; G Verein. Pinselfab. 1200/4100 10930B36 NordhauserTapet. 89, 0B do. Smyrna · Te. 400 i356, 00bz G Nordpark Terr. . 156,75 bz G Ver. Stahlwerke lab 50 140 99 b; Nordsee Dyffisch. 133. 00636 Zvpen u. Wissen 200/509 217 2563 Vordstern Kohle B89 00 b; G Viktoria Fahrrad 27,25 bz Bas ĩ s, c I 7, 20bz Nürnbg. Herk. W. S9 bz jetzt Vikt.⸗ W. 12900 002A, 0bzG Oberschl. Chamot. 6b 36 ̃ 1000 94,506 do. KGisenb · Bed. 300 71.006 do. E. J. Car. SO. 20, 00 bz G do. Kokswerke 194,50bz B do. Portl. Zement 121, 90636 denw. Hartst. .. 292, 56 Oldenb Eisenh. kv. Opp. Port! Zem Drenst. u. Koppel rbr Osnahrückh Kupfer de hesselle u. Co. d Sttensen, Eisenw. Hibern. Baw. Ge z Panzer do. i. fr. Verl ; Passage · Ges. konv. do. N. 6 i6i. A666 100 Vaucsch. Maschin Hildebrand Mühl. do. V. A Hilpert, Maschin Peniger Maschin. Hirschberg, Leder. 14700636 Vetersb. elektr. Gel. Hochd. V. Akt. kv. 123, 9063 d Höchst. Farbwerke do. do. neue Hörderhütte, alte do. konv. alte do.

Eig ob; enk. Bergw. 100 124, 10bz Georg · Narie ( I068 13790 et. bzB do. (103 Germ. · Sr Ditm. (0 Germ. Schiffb.

Ges. f. elekt. Unt.

do. do. uk. O6 Gõrl. Masch. 8 G

; 500M· 500 3 . 006

63 1. 8 f 163.50 bz G ag. Tert. Ind. ö. ; h 102.090 et. bz G Hanau Hofbr. . Ilg. e. 1 Bell ea. 17 566 7566

( arv. Bgb. M kv. 39 . 28

de. un h 1. is S ct b . . 5686 ö.

119, 106 . Roßm. .

3 0 =

24

do. Woll · Ind. 5 Glauzig. Zuckerfb. 6 Glückauf V. A. dnn, , Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. GꝛLichterf By abg do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. . W. Hagelberg .. 36 Guß. Vz.

—— de S = O

—— 88 On

ö

= = =.

5 ' 3 ö ——— r R FSI.

S 89 SZ 0 0 91 12

M NO

*

8 C c O M N , -.

Hartm. Masch. Helios elektr. 1. 1000 ö do. unk. 19065 1 . z do. unk. 1906 a 36 n

4

1 es 38 2

O MO. - O O O

O σο σᷣuͤ 2

ö. ö * ue 30 3.

cel Hen 1 ; * , n lbernia konv. 1. ; reis betrãgt virrteljahrlich 4 4 50 5. . ; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition d 1665 ; Ver Gezugsp 5 9 ö 2 R riger?

r 1. Ale Postanflalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer 22 ö des Neutschen Rrichsamtin ö . den Postanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbstabholer . und Königlich Rreußischen Staats ameigers . . ie. 6 et 6 auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Bergw. (190 ; 102 50 et. bj

ösch Ei . u. St. 4. 100. 75 et. bz ohenf. Gewsch. 1. 104 25636 M

owaldt⸗Werke 1. 6 ds lse Bergbau, 14 D . 3 Ahen . K , , . . 4 2z84. Berlin, Freitag, den 2. Dejember,

Raliw. Aschersl. .́6. ö 20 36 6

Kattow. Bergb. 4. 95, 106 n

Köln. Gas u. El. 4. 103, 19bz6

König Ludwig. ) . 101,00 z iles: e. * ‚. j a . i, , , 65 aeg, ,, , . Inhalt des amtlichen Teiles den nachbenannten Großherzoglich mech 1g chwerinschen Engelbrecht, Mitglied des Hauses der Abgeordneten,

7 9 1. 5. 2 ir. . h . ichbena ** ver⸗ . lier rg . , . . Ordens verleihungen ꝛc. Hof- und Staatsbeamten ꝛc. folgende nen hnungen zu zu Obendeich;

T8

= (.

= . . . . . . w .

Halle Maäschinfbr. ambg. Elektr. W. Nr. D 01 - 18000.

Hndlsg. f. Grdb. d. Bellealliance nn. Bau. Et Pr 1

do. Immobilien 35 do. Masch. Pr.

Harbg. W. Gum.

Harkort Brückb. k.

do. St. Pr.

do. Brgw. do.

Harry. Srgb.⸗ Ge

do. 1. fr. Verk.

Hartm. Maschfbr.

2 arzer A

Hasver, Eisen ..

Hedwigns hütte

Hein, Lehm. abg.

Heinrichshgll..

Hemmoor Prtle3z

. erbrand eng.

O CO υ

2 2 - 2 1

Einzelne Anmmern kosten 25 3. 1 . . J

.

de OO , O tO OO! V 1 1

90 .

Ic O c,

C c - . . 3 . 2

—— CO O OC ˖ M- CO O COO

C i w . . . .

82 66 2

2

8 .

* —— ——

e - r s, Br , T, , , , , 220 88 K

K—ö 22

H ; cat, Direktor des . . 28 Dr. Kiepert, Geheimer Regierungsrat, Dire Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht Preußischen Beamten vereins zu Hannover.

—— 2

o CO 0

Dde M0

D

Vikt. Speich. G. Vogel, Telegraph. 5 Masch.

Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp Vorwohler Portl. Warft. Grub. Vz. Vasserw. Gelsenk. 102 909bzG , 95.2563. Begelin & Hähn 68. 25b G Benderoth ... ö zudwig Wessel .. 13, 106 Westd. Jute p.. IVD 59bzꝛ G Westeregeln Alk. FR. is 35 bis do. V. Akt. 1d, S9. 00 bzG Beftfalia Cement 12900 / 5607136636 Weftf. Draht J.. 19 S5, I0bz G do. Draht · Wert 215,905 do. Kupfer.. lis 6c be. Sitahlweri 2370 bz Westl. Bodenges. . 56 440h Widing Portl. .. IS hh Wickrath Leder..

*

1

n = s . . s - . . . . . 2 3

——

e i . . .

; Rönigs born ö eheimer Oekonomierat, zu Euba in Sachsen; 15 b ehr, gering 1. leihen, und zwar: Schubart, Geheimer Heke i, ie, 36 8 6. n ö ; ich. ͤ fe: . i Geheimer Regierungsrat, Vorsitzender . . ern . 1 ih Deutsches Reich den Roten Adlerorden erster Klasse— ö an dee Ger ens bee densstzen Zuckerindustrie, zu 99.256 Laurahũůtte uk 10 (100 1 5 Ernennungen ꝛͤ. ; ; ö . —; ö Königlich a Hoheit der Groß⸗ Diret

6 3 itteilung, betreffend die Errichtung von Untersuchungsstellen dem Oberhofmeister Ihrer glich Dahei Berlin; ö 5 ins zur W

0b 1 14. ; ,,,, der Seeleute auf Seh- und Farbenunter- herzogin, Kammerherrn Grafen von Be fsewi t: Dr. Beumer, . ,, ö 15h 6c ige ii ir ö J eiter Klasse: mei n wirtschaftlichen Interessen in Rhe

., ; 1566 ö. 161 ; scheidungsvermögen. den Roten Adlerorden zweiten Klasse. Hahn i er e ssnmn, . Reichstags und des Hauses der . , n, . önigreich Preußen dem Hofmarschall und Kammerherrn Grafen von Ha Abgeordneten, zu Düsselderf; Farbenfabriken vorm 153 66 br G K 4 143 366 Königreich ; zu Schwerin und Dr. Bötkinger, Direktor der Farbenfabriken .

ö

M

1

de OS Oo O— S O— —— SM G- M

d Ce Ce O O E

E C Oe

. , = - d =

Q Q d —— —— ——

d 20

8 . —— —— —= **

. . . . . . X O Q ννυλI1

C e , s d, = m . . .

O O R O OM de

V 2 2 t - 1 26.

DC OC Q t. c σον.

Q *

rr 2

*

D C er- , n.

z . ö l . ö Ministerium 51 r; ses hdr m, 6 Ernennungen, , Standeserhöhungen und ; , ,, , . rn mn. i . u. Co., Mitglied des Hauses der Abgeordneten, lõl hp Maff. Bergbau lib ] onstige Personalveränderungen. . 2 er au R zu Elberfeld; . ar . De n ,, . ö betreffend das Stipendium der Nathalie Hirsch den Roten Adlerorden dritter Klasse: Vogelfang, Mitglied des Ausschusses des Deutsche

, en , Sn. 3 r delstags, zu Recklinghausen; 575 on nis . ; S 2 ; ; ö 2 * ẽ.. 6 9 . 31 2 w * 93 25 6 9 k die Meldung der die Berechtigung dem Landdrosten Balck zu Güstrom; . 3 Hit ber Handelskammer, zu Yremen;

. 4 . ö 7.2! 3 s. 02 0 1 2 J = 9. ( 3499 . 1 * ö . *. w ö. ö z 8 , er bre ger d n m e ieh lil, in sachichne 9 den Roten Adlerorden vierter Klasse: ö ,,. ö

1 99 ; i i Regierun ez ir . . 9. * u er aufleute . X ö . . ö dem Drosten von Lehsten zu . wehr Rodde deutsch

161.003

1 1*I

.

= e . = n . . . . . . . . . 2 9 2 86

88 =

C t 0

1

—— d C

5 2 8 8

do. Erz. 399. 2563 Vetrol-· W. abg Vrz 389, 2563 Yhön. Bergwerk A ö Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald 053, 90bz G Porzellan Triptis 8 166. 30 bz 6G Vos. Sprit A. G. 240 25bz6G Preßspanf. Unter. 0. 60h Rathenow. opt. J. 210.2563 Rauchw. Walter 292,50 bz G Ravensbg Spinn. 33, 256 Reichelt, Metall 3, 50bz G Reiß u. Martin 2 34. 80bz G Rhein Nassan. 52, 50bz Anthrazit... Bergbau .. CGhamotte . Metallw. .. do.. Vor. A. Möbelst. W. Spiegelglas Stahlwerke i. fr. Verk. W. Industrie Westf. Kallw. do. Sprengst. Rieb ec Montanw. Rolandshütte. .. ö Rombacher Hütten 164, 90636 Rositzer Brnk. W. 105, 75bz do. Zuckerfabr. Rothe Erde Drim. Rütgerswerke Sächs. Glektr. Ww. Sächs. Guß Döhl. do. Kammg. V. S. Thür. Braunk. do. St. Pr. IJ Sãchs. Wbst. Fbr , , Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schãffer u. Walker 3 Schalker Gruben 52. 09bz G 31 - l59, 50 G Schering Chm. J. 213. 9036 de,, 127.09 et. bzö Schimischow Cm. 150. 75 bz G Schimmel, Masch. 2 2b Schles. Bgb. Zink 86,506 do. St. Prior. 140 09636 do. Gellulose . 202.9006 do. Elekt. u. Gasg. 6 [5]. hb; do. Vit. B.. 5 M006 do. Kohlenwerh. 0 23.50 b3G do. Lein. Kramsta 4 Lapp, Tiefbohrg. 309, 900bz G do. Portl. Zmtf. . 61 Lauchhammer kv. Schloʒf. Schulte. 45 Laurahũtte . 417 Hugo Schneider. 8 do. i. fr. Verk. 268. 60*uß9, ) Schon, Fried. Ter. 1 Lederf. Eyc u. Str. 41.4 1006 Schõnhauser Allee Leipzig. Gummiw. Schöning Masch. Leopoldgrube ... Schomburg u. Se. Leoyvoldshall ... Schriftgieß. Huck. = Schubert u Salzer 35 Elektr. S Sch

k ,

5

HCW— Q

. 2 DD DN.

w —— ——

p , 7 7

W —— —— 1

2 D O0

Deo 8

82 3

. m . . .

121.9636 Neue Gasgef. . 41 40990636 do. unk. O90 (1035 4 123. 75b36 Niederl. Kohl. 18 4 135.9063 6 Nordd. Eigw. . (10351 135.50 8 Nordstern Kohle (10354

8 22222 222

r

5 X tοO - N D = &.

5

.

1

*

w

* 2 xe , --= =. 2

e = .

J J

.

OO O O—

ofmann Wag. 1 Hotel Disch ..

otelbetrieb · Ges.

owaldts · Werle Hüstener Gewerk. Hüttenh. Spinn. rn nf geg .

2

deo do O 9 9

*

6

CO C= O dRπ OO er 6

e. = . . . . . .

00

.

22

umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. p. Jeserich. Asphalt. 1 do. Vorzg. 5 Kahla, Porzellan 25 3 Taliwert Aschersl. 19 Kapler Maschinen 6 86 Jattonitzze Brgw. 11 19 Keula Eisenhũtte. 4 4 1 Revling u. Thom 41 5 4 Lirchner u. Fo. 71 Klauser Sinner. 0 4 Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25

do. Gas- u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv Kölsch, . König Wilhelm kv. do. do. St Pr. Königin Marxienh.

St. A. abg. .. do.. Vorzg. A. Königsb. Kornsp. Kgsb. Nesch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. do. neue Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zuder Gebr. Körting .. Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall l⸗ Gebr. Kruger & E. Küppersbusch. .. Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges. i. Lahmever u. Ko..

31211

= . r . . ü . ü 2 2 112

C N OO ., —O OO— Oro

d 1 O 0⏑ D

.

c , O &ο—ο— I OO —ο Q,

e e . . . . . . .

O00 C O0, —— S

= . 0 . . . . . .

1— 2 2 —— —· x —— 2 * 8 8 1

2 e = . . 8

a m m, ,,. i n n , 8 Dis D ! 2

D

de O dd -= O W . 1

2 ——

= 21 W

2 222 286 6—

& e 6. 22

0 Q 00

——— 0 1 ü

= = m . ö m R . .

13

e = e m . . . . m . 9 ö ö 2 ö 2 —— 2

8 3 ——— ——

—— —— . J . F —— * 1 *—

* 7

2

9 2 8

W d

M .. R ——

ü

= V

* de

2

222222222

z ul · Knaudt.. 136,99 et. bz G wanitz u. Co. 142 306 Seck, Mühl. V.. A. 3. 1 b; G Scebeg Schiffsw. S4, 50 bzG Nax 53 . 3 0036 Sentker Wez. Vz. 1065, 25636 Siegen Solingen 1375963 Siemens El Betr. 314.0036 Siemens, Glash. ; Siemens u. Halle Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Syinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko. Stadtber fit —— Stahl u. Nölke .. 1b 266 Starten. Hoff. abg. Staßf. Chem. 86. Stett. Bred. Zem. ; do. Ehamotte. 6 do. Elektrizit. . 128.50 bj G Vullan söß 25 St. Pr u. Att. Stobwasser Lit. B Stöhr Kammg. . Stoewer, Nahm. Stolberg Zinkneue Geb Stollwerck Vz unn 3 e turm Fa e Sndenb H

. dem Rittergutsbesitzer, Hauptmann der s 60G zu Beidendorf 5 istrikts . ; 16062 356 zu j Freih von Nettelbladt, Distrikts—⸗ —=— 3 azad Kaiser haben im Namen des 35 Biede ̃ 55 * ö 4 . n,, em Oberleutnant Freiherrn Seine Majestät der Kaiser ha . ; 1a , m been . nn,, e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ff zj? . ng germ rie und. K . za igen fu engen wann enen Biesloch Thon. O sis br G do. Kota werte 163 pb ch dem Universitätsprofessor, Geheimen Medizinalrat Dr. dem SIberbetriebsinspektor Brüssem, . nor geruht. ö 3 . ö. . er G g, , ö m 9 Berlin den Wilhelmorden, betriebstechnischen Bureaus der Generaleisenbahndirektio Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des , nn, . 3363 e,, i b 3 ö anturrat Dr. jur. Domino, bei der Schwerin; 2 Reichs den Fabrikanten Friedrich August . an Stelle , . . ö 9 0. 2 1 L. . ö 7 ' ö . J ; !. 6 8 * ? k ii Bitt. Glashütte 133993 Pfefferberg Br. a r bi 3 er,. des Gardekorps, dem Administrator beim Re⸗ Königlichen Kronenorden ester Klasse mit des bisherigen Konsuls Wulff, zum Konsul in Norrköping e m, i . , F . i , Sperling, Amtsrat August Hellenstein, dem den König Schwertern am Ringe (Schweden) zu ernennen geruht. rede, 4 756 . w. ] P 1. ö . ; dr, . * 5 . ) . . b e e ,n, , e, ese, ,, er JZeHhau Kriebi⸗ 50h o. nzleirat von Chappuis un ö e erzogs von Bietinghoff; Sin n, 24 i db ,, . ö er n in terien, Kanzleirat Emil Toep el den Roten Königlichen Hoheit des Großherzogs en . mam mmm Jello Väldbef 15 10 * 67 hc Schaller Srub. 1 Adlerorden vierter Klasse, lbert Baer zu Rathenow den Königlichen Kronenor * , k. Auf Grund , eelenre au 5 Zuckerfb. KFruschw. ĩ7 4 1. ad s 6bʒ do. 1595 263 ö dem Proviantmeister a. D. Al ber ö Ce n lichen dem Oberstallmeister und Karimer errn⸗ Hrafen vo betreffend die Untersuchung der ö wn, Man Obligationen industrieller Gesellschaften. 1 . * im Kreise Westhavellgnd, bisher in Graudenz, den ö Harbenberg zu Schwerin und . b mne, mn , , Reich S. 1 Y find in ö za e, , g. * ; . a. D. Hermann Pfister zu dem Staatsrat von . a . an 3. n en. a ö Boese u. Ko. Ibs] I. 1.1. id -o s⸗ diert Eleftr. ; ergwerksdirettor a. X. ö inisteri itglied des Staatsmin 3 ätigtei z 2. e ai, i . 16 300 = . 26 e r , . bisher zu Harbke im Kreise Neuhaldensleben, dem ministeriums und Mitg 66 : ellen für bie erste Hnterfah ang e e a5 a 13. (i , , 18. Rektor Ernst! Höhler zu Forst NX. 6. er er den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter A. Untersuchung 6 3 h. . 19 ö et. 3 , *. do. tonv. 2 . 8 W ttmar im Kreise urg or z en Klasse: In ' Sreu en. ; 61. 1h Jem. ib an El. Betr. rich Bartels zu We z 3 am. ö , e,. in Pi Danzig, Ste . i , ö. 18 ; ö J pete n K n dem Ministerialdirektor Schmidt im Ministerium des a. bei den r,, , , , n 850bzG do. do. Siem. u. Halske ückeb Friedri Schäfer Or. g. 14 z (Grabow), Stralsund, Barth, Fle g, Ape ö , 129 e Alsen Portland do. ukv. G6 Dückeburg Otto H Stülpe bei Lucken⸗ Innern; . : r et n e. r,, d Papenburg; , do. ukv, 6 D. o Hauer zu Sti —ͤ . ĩ n i emünde, Leer, Timmel und Papenburg; . ee, , 3 . 6 , e nc ehe der arriansen ache wetter aten ain bee, , e eh Fg, VaR. 2 ö , ̃ : Iharlotten⸗ em Stern: ö s jnoß zrere Frünendeich, Emder 90 k. M 1 Teut⸗ u. 6j D. Wilhelm Moebius zu Cha ui . ; Swinemünde, Zingst, Prerow, , e gen gn dhl . * , . Berlin, dem Dber⸗ dem Ministerialdirektor von Schuckmann im Finanz— , . Zing VJ 3 Beri. Gier i ThiederhalUl .. loi 10ob/ 2 9. D. Friedrich Finder zu Spandau, bisher bei ministetium; un 36 berker anngämtern in Memel, Kiel, Tönning, . 3 48 ir, e , lenker ijerttewẽ tat daselbst, und dem ö ven Königlichen Krönenorden zweiter Klasse: garn n, nnen, ai, 8 , 3 i ,, a. D. Otto von Lettow zu Danzig, , Klaf dem Hofstallmeister und Kammerherrn von Maltzan * 2) In Mecklenburg-Schwerin: , , gene lle e ., , gr en e n, , . n . . zu Jeisgendcrf im Freihrrrn zu Wartenberg n. Pen züin zu Schwerin Lüh— a. bei der Javigationsschule in Bifstraw; . , g rd , , 6 Hier n ff 8K een rm, Höler zu Niederselters im Kreise— dem Kammerherrn Grafen von Bassewitz auf Lüh— h. bei den Seemannsämtern in Rostock und Wismar. n 4 hall. reise Dir . . ; ke zu d ; . ; . 15800636 Braunschw Kohl. 104.806 echau⸗Kriebitz ; eritierten Lehrern Theodor Henke z burg un ; ; 1 ö enten 3) In Oldenburg: 162 9hbrG Bregl. Seifabrlt is ö h eiter Masch. Tannin ö enen! Dan 9. Niederung und Bern⸗ dem Geheimen Oberbaurat Pierna Y, Abteilungsdirigente . 6 Elsfleth: 397.506 do. Wagenhau l oz 191406 Zellstoff. Waldh. Klein⸗Walddorf im Kreise r. Kreise Neustadt W⸗Pr., in der Gencraleisenbahndirektion zu Schwerin; a. bei der Navigationsschule .. Sfleth 357 660 bz do. ut. G6 195 104,696 Zoolog. Garten 4. X hard Schmidt zu Gdingen 36 Marienburg W.⸗Pr., den ; e ö dri Klasse: b. bei dem Seemannsamt in Brake. 3 0b; B Brieger St. Vr. 03 101.006 * bisher zu Heubuden im Kreise Mar 6, m. den Königlichen Kronenorden dritter“ . 9 In Lübeck: 6 g s den m n . n . gh: Adler der Inhaber des Königlichen J dem Kammerherrn von Stralendorff auf Gamehl, 2 2. . ( 266 . ur 2 1st. . 4. . 2 ö S = ĩ K 16schu e in Lubeck. 1623bi unkv. G. 03) 5 104706 5 in 63 zollern, ö 1 Schlesien Kammerherrn von Köckritz zu Schwerin und bei der Navigationssch 500 . ge bi , 6. in. 16 6G 5 2 . dem Botenmeister ,, . Ministerialrat Zickermann im Ministerium des 5) In Bremen: . ral, ge i sijg an ůè 2 3 ö Pr.⸗Stargard, bisher beim Innern; . ö in Bremen und Bremerhaven. , . 163 * ö , Sperling, das Kreuz des Allgemeinen Ehren- den Königlichen . vierter Klasse: In Hamburg: 163 vd ch Ghem. d Grünau l G 4 10406 ĩ ö ; ; ämmerier Mißfeldt zu Schwerin. ? mami, in Hamburg. 11.565 Ghem. d. Beller is 4. 2 Versicherungsaktien. 1 bisherigen Bürgermeister Riebeling zu Loshausen 2 Sen eren, fen Finck im Ministerium des bei der Navigationsschule * K. 129.096 do. unk. 1390 1035 a , , Berlin 11903. ae e därrchain? dein Rentner Heinrich Huppert zu ö t 7) Bei der Seeberufsgenossenschaft: 1 I,75bzG Concordia uk. M (109 4 ö 101,506 Deutsche Rück u. Mitvers. 11256. im Kreise Ziegenhain, Grau pe zu Lublinitz, dem Innern und , erster Klasse von Seyde— ö me, . Ez sbiG Gonstant. d. 6 1. Magdeburger Hagel. Ver. Gef. 7278. Saarbrücken, dem ,,, farbe ke m zu Blanken⸗. dem Eisenbahnstationsvorsteher die Vertrauensärzte. iollar, Gisen . 8 . . . . e , e, görr . . u diebe gen Kanzleigehilfen witz zu 5 ; Ehrenzeichens: B. Untersuchungskommissionen für die zweite und e eis , ö . 8 3 34 ĩ . , zu Zempelburg im Kreise Flatow, dem das Kreuz des Allgemeinen z fürn tederh olte Untersuchungen: do. Ei dor. abg. 153 ; do. St. Pr. Louise i,. kv. ß fte mud do. Pr. ; n wan, . S in: ĩ , n g, ef R 2 estemünde, eie. , . . , , 3 dem Kammerdiener Heinrich Ihde zu Schwerin; sowie Stettin, Stralsund, Kiel, Flensburg, Altona, Geestem Lübecker asch. . Lüneburger Wachs q sch. . ö i, s 8 . 1 SoM Kats. Perwehler Bort. cd, Fisch. Ergen. desselben Kreises, dem Wollspinner Wil⸗ dem Hofdepotverwalter Hermann Marotz, we, O. aubant .. e. . w. Sl. Lux. Bg un Yi Gz 5. 1. 102 99h38 meister Wilhe lm Ruckhaberlen bei der Schwerin, in Oldenburg. do. Mühlen .. Mannh. Rheinau Marie, tons. Bgw. do uk. O6 199 102.706 , . ö ; ö. ohann aschinen Breuer do. Buckau .. do. Kappel. do. do 955 . ö 9 l u r, Br 8. Do. Kohlenwert ; roviantamt in Cassel Karl En! ü ̃ . e, . . hlenwerte, lagen anfangs eher schwach, de P er Christian Wöhlecke zu Gestorf Deutsches Reich. Y Bei der Seeberufsgenossenschaft: Maihildenhütte. Mech. Web. Linden Do. do. Sprau und Laurahütte einer besferen Nachfrage. Eine . dem Pferdeknecht Joseph Gühmann . Langhe lwigsdorf die folgenden . vom 1. Dezember 1994 ab auf sicht trat auch im späteren Verlauf keine

do. do. Zittau Mechernich 5 w

o SX m S

rd S G S λ οσσάσ᷑ 8

C 9

11 S en S o E g C ο é S I Gο 1 .

2

801

8 2

S o D 1.

.

O COO CO ——— Oi O

S0 M0

in Bremen.

r

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht.

S O e ede o

3 * s pee 2 5 228 22 . e 15 t . . 1 ego 6 h ö. Bezugsrechte Ehren mti ust Herrmann zu Kloster⸗Neuendorf dem Registrator Lübbe im Hherstallmeisteramt, In Preußen: . z. ** ga * . 6 Ostfriesische 2, l0obzG. , . . pensionierten Kasernenwärter den Gendarmerieoberwachtmeistern Zimmermann zu . ) In Preußen l, Pillau, Danzig ; * 1855 ut. oz 15 35 166 im Kreise ü Spandau, dem , e. ter . Wismar und Müller zu Ludwigslust und bei den Seemannsämtern in Memel, Villau, zig, ; 463 * n Berichtigung. Vorgestern: Landbank Obl— z znwalde im Kreise Sorau, dem Hafenmache ) ae, Töln a. Rh. b ,,,, 165 4 186 6 104et bG. Siemens, Glash. 267, 50bz, gestr. De— 2 reibler zu Großkorbetha im Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen: Neuhaus a. d. Oste, Emden, Leer, en, . Cöln a. R do. Kalser Gew. I 06 4. 160396 richtigung irrtümlich. Gestern: Alfeld. Gronau Ke l, dem Flaschenmachermeister Karl Steinkopf as 9 2 In Mecklenburg-Schwerin: do. Ain glenn. G63 mr Lao ide c Bran. 47 o S6l. lo, ob. G. Victoria zu Rerim u Wengelsdorf ; ; dem Meister f Cart Voß in Rostock. 1633 5h) ʒ r l im Kreise Uslar, dem Mei dem Kaffeeschenken Car. = fmtli ; g e en ee n , . lbb id 6b gh. . lh gbei ie m bel in Spandau, dem Schirr⸗ dem Haushofmeister Wilhelm Draegert, sämtlich zu , ö ; z ö 5 9 c R ; lia ebe g . . . i Straßburg i. E, dem Aufseher Otto. Maschk ow, bem den Gendarmen ena chtmeistern ei g*ed . . in Läbe h In tee Hemera er S; , i 6 he. Fonds und Attienbõörse. Vertragsmeistergehilfen , , ö a! * gare. 6. enn nn. ö 5) In Bremen: j andau, - busch und Frei . 2 Bort. Derng6 Gibs Berlin, den 1. Dezember 1904 e,, ,, ,, , . nt er, T, 161 14. 500 „Die Börse zeigte heute zwar keine ganz einheit e, en 6 2 en K beim , ,, o. n * . liche, aber im allgemeinen eher feste Tenden. esch ke zu Ohra, nyr im zu Elmshagen und . in Hamburg (Navigationsschule). do. do. 1. z ö J ö t Vnsseld. Draht 4 1604. 36 festigten sich aber später von neuein. Gine dem Gemeindenachtwäch Schafknecht Wil helm Arkand eid Zarb. ; ö ; recht feste Tendenz bekundeten EGisenw. te, nament⸗ im Kreise Springe und dem Schaf nech ; ñ . emen und Hamburg. 6e ; lich erfreuten sich die Aktien der . ie e, zu ür im nf e Luckau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie in Stettin, Br ö n an eenie, n, mr , 8 VJ e . ,, . ö ] x rleihen. rungsbeira an . t Das Geschäft war recht unbedeutend; in 5 * 53 K se fte ung zu ernennen:

Meggener Wa

Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen.

& ð C ü

ss ein. Der Geldmarkt war seicht. S Ka . für Industriewerte war fest. . Ii

D c D d · 2

8 2 0 , Gen =

2 8 *