1904 / 284 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

264. 73981. T. 3147. Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche; Wachs Blättern, Blüten, Samen und Früchten hergestellt und 0. und Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papierfabri, zu Extrakten, Pulver, Oelen, Fetten, Tinkturen, Spi⸗ S 3 6 t B E ö 1 lation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der rituofen, Auszügen, Destillaten verwandt werden. 1 E E n E 1 a 9 e , . 1 ne, . 1 , e, b. e n. 8 —— 2 ö. ö ; räparate der Parfümerie un armazie sowie zur Augen n, Bürsten, Fingerlinge, en, . 5 z 1 R J. D 1 Appretur und als Möbelpoliermittel; K Nacht binden, Schwämme, Tampons, Nähnadeln, Sicher⸗ 8 . . D t NR 5 d K l ch St t lichte; Steagrin und wre n, ig. heitsnadesn, Umschläge, Wickel, Schmißbinden, i. ü ——— zum en en el an ei er Un om ren l en In 5 anzeiger. 6 3 ,,, Parafñin 3 er r 4 y, - ö . F 2 *. 4 2 ö araffinprävarate für technische und chemi wecke, für Holz, Leber und Nahrungsmittel, Mineral waer IR . 9 ; j D 2216 1804. Thiele * Holzhause,. Barleben. ür Leucht! und Zündzwecke, zum Tränken ö ge , und Suellenvrodulte, Brunnen. und HBadesaltze 11 4 7 ae. =. ! Berlin Jteitag den 2 Dezember 1904.

5 rat ür Ronservierungszwecke. 3j 8. Hand. und T thelen, läser, arri liurkil ,, —— 17/11 1904. G.: . und Vertrieb von für Konservierung zwecke zur Appretur von Wäsche, Haug, Hand. und Taschengpo belen, Mehglä er . 5 D . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterxechts,, 4 e er e . Zeichen. Mufter und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- alten si

Kakao, Schokolade, Zuck Leder und Geweben; Borax und Boraxpräparate ußschwelßmittel, ärnliche Instrumente, Spritzen, ; H : ü die 3 . . 9 96 . ö. . 6e chern iche a (che an Thatmazcutts p 3 ö e nen nämlich Wannen. Duschen. Schlauch, 1 ö zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahr planbekannfinachungen der Eisenbahnen en nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Kakaomassen, Kuverturen, Kakaopulver, Schokolade arfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate; Beutel, Klappen, Binden, Gläser· Hauben, Ringe, ö i. . 9 89 8 S pulver, j 6Glözerin und Glyzerinpräparate für hygienische und Spritzen, Bänder, Bettstoffe, Battiste, Platten, ö . t d 15 t d 8 D R uprenpulver, Marzipan, Konfituren, Marmeladen, technische Zwecke, far Brauerei,, Nahr. 966 Syugles, Bruchbãnder, Brusthütchen, Flaschen, = . z ; f Een TM 46 an E reg er T 31 En E e * (Nr. 284 b.)

Marmeladensirup, Kakao mit Zusatz von Nähr⸗ onser · Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Da Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich. Ver

vräparaten, Sukkade, Qrangeat, Arancini, Jams, vicrunghzrecke, salurrene, rohe, gereinigte, technische, Büch en, Behälter, Gf fiße. Schüsseln Teller, Becher,

Tee. Malronen ; 5 Milqhs atherische, medizinische, kosmetische und Speiseöle Leuchter, Katheter, Maßstäbe, Futterale, Lehren, dels regist ?

, ,. n , . w re und Fette, Butter. Margarine; Har; und Hariöle; Instrumente. Röhren, Gebläse, Kompressiongapparate, Selbstebholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich vreußis Bezugspreis beträgt 6 M 580 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten zo 3.

75 73 582 8589538 Schmiermittel; Putz, und Poliermittel für Metall, Becken, Handtaschen, Frottiergegenstände, Maschinen, . 26 Staatzanzeigers, 3. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis fur den Raum einer Druchkeile 830

. ; ; ö . 5 ginn ir n Seh . ,. in, ,, , , ,, ö , . ? a w/ . · . ; ; men ö und Polituren; Rostschutz, und Vesin etlions mitte; utterrogre, Kone, 4 rien, Surtel, 2 3 Barren, Blöcken, Stangen, P Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, ? stifte, Buchs⸗ Vertrieb von Posamentier.! und Kurz

glecffiher Fl gsf, Flectrastg. Wicht. Schr: She, Rn ten Gan, eien n ttt, . 4 Warenzeichen. ir, gien Sia f nne r, n, 3 a after. r enn, , m n rn, , . /

teme, Lacke, Schuhlack, Putzpomade und Zündhölzer; Taschen, Steckhecken, Bidet, Stetoslope. Strümpfe, 83 F ö , Schluß.) Bronze, inf, Zinn, Blei, Jlickel, Reufilber und Holz, Eisen und Gips; äritliche und ahnärztliche, Stecks deln, Nähnadeln, Vanr. und andere Radeln,

Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem pharmazeutische orthopãdische, gymnastische, geodatische, Saarkräuseler, Saken und Desen.

Badewässer; Salze; Kisten, Fasser; Körbe, Ballons, Streichriemen, Suspensorien, Thermometer, Trocare, X 6 r r,. ,

rucksachen und Plakate jeden Materials. ger en. . 2 wir. 71. 73 988. 2 58895. Thermometer, eischerxtrakte, Kakao, Schokolade, H Tee, Kindermehl, Hefe und. Bagwulver. Fefur, , n re, w, . Farben, Tinten, Haarfärbemittel, Fette, Speiseõ le, , und Exportgeschäft. We Ge⸗ technische Oele, Benzin, Mundwasser, Schwämme, =* de,, d,, ,, , , e treide, Hühfenfrüchte, Säme—⸗ Weine und mouffsierende Getränke aus Wein, Oel * N öerben gl geil gs gen Kare der fa,, reien, gekrocknetes Obst; Dörr⸗ *

onChifiñM.

ö metall, Jellowmetall. Antimon, Magnesium, Palla⸗ maschinen, Milchzentrifugen Kellereimaschinen, Schrot= 29 18064. Lüdy & Cie., Burgdorf (Schweiy; kium, Wismut. Wolfram, Platindraht, Platin, mühlen, Automobilen, Lgkomotirden; Werkseug ! Varr. Pit Anwälte E. Grone fön. B Zimmer! 2 9 3 5 * 4 1 345 34865; 3 n . * ö. 2 3 1.2 * 0 6 2 tonerh U. J Simmer⸗ d S 1 schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh, chiffs⸗ maschinen, zinschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ mann, Berlin NW. 6. I7 1 1904. G.: Herstellung mit Rohlenfäure oder anderen. Gasen hergestellten 9 n, ; ; und Treibfetten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, maschinen. Strickmaschinen und Stickmaschinen; Vertrieb chemisch - pharmasentischer Produkte kohlenfanten Wässer Minctalwässer, Weine. Zucker⸗ 3 2 K Zuckerrohr; Nutzholz, Farb= gascher. Ni el. Tirefonds, Unterlazsplatten. Unter Pumpen Förderschnecken Cismaäschinen, lithograzhische he r , , , . ; waren, Honig und Honigpräparate. —— K hbol;, Gerberlohe, Kork. Wachs, ' . lagstinge, Brahfftifte; Fassonftücke aus Schmiede. und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme,

Fiäschen S Karfen tagen, Blech. Emballagen, Tuben; Stifte, Balls. Fußbekleidungen. Wäsche Toilette⸗ ö e 12. 732997. S. SSs9. Sustande, und zwar in Form vsn Barren, Rofetten, phrsikallsch, chem che, lektrotecznische, auti gz ö y. 16 CRERnh 2 136 1903. Heyn, Bröckel Rondeelen, Halten 3 Röhren, . und photographische Instrumente und . Des infel⸗ 3. [,

x mann & Co., Hamburg. Drähten; Bandeifen, Wellblech, Lagermetall, Zink tionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen,

——

711 1904. G.: Import- staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl späne, Stan. Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel,

niol, Bronzepulver., Blattmetall, Quecksilber, Lot⸗ Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗

1231 1242 *. 2 . 3 verursecht durch hi oder Kalte 3 h 23 s und Spirituosen, Likören, Wasser durch Imprägnatio n . . gemüse, Pilje, Küchenkräuter,

Bopfen, Roh baumwolle, Flachs,

42. 73 998. T. 5875. en K . 383 Baumbarz, Nüsse, Bambus eifen, Stahl. schmiedbarem Eisenguß, Messing und Reiheisen, Kartoffelreibemaschinen. Brotschneide⸗ 9 . ö 2 3 2 5 rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, onspole, maschinen, Kassergllen, Bratpfannen, Eisschränke, 6 Lindener Actien- Brauerei 7278 383 = 8 e, d. , . . BBalluster, ,, Kransäulen, ,, 5 . ö. Matten, Klingelzüge, IAI ; wiebeln, Treibkeime, Treib⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spe , Niete rgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstru vormals Brande 3 J yer. A/ 10 . gen, j nn,, en, Mar e er chte, 5 Vogel⸗ ö Site, . K 96 ö . an, , asper, Bernau (Dark 1711 1924. G. da. federn, gefrorenes Fleisch; Talg, Kammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, harmonikas, Maul krommeln. Schlaginstrumente,

128 1904. Lindener Actien⸗Brauerei vor⸗ hrikation und Vertriek. Hhemisch, Pharmg zeutischer rohe und gewaschene Schaf— Senfen, Sicheln, Strohmmesser, Efbestecke, Messer, Stimm gabeln, Darm saiten, Noten ultz, Srielbosen, 2767 1938 Bereinigte Pinsel - Fabziten,

8 mals Brande Meyer, Linden vor Hannover. Präparate. W. Chemisch pharmazeutische Präparate. wolle; Klauen, Hörner, Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagen Mustkautomaten; Schinken, Speck. Wurst, Rauchfleisch, Nürnberg Prgterstr. 21 1711 1804. G. : Pinsel⸗ 39 1904. A. S. Langnese Ww. Æ Co., Mi . 177i 15654. G.: Brauerei und Restauragtionsbetrieb. 7100. C. 5007. Knochen, Felle, Häute, Fisch= mesct, Fick, und Stichmaffen. Maschlnenmefser, Pötelsleisch, geräucherte, zettocknete und marinigzte fabrik. W. Pinsel und Bürsten.

Hamburg 17ssi 1564. G.: Herstellung und Ver⸗ 5 7 W.: Bier, alkoholfreies. Bier, Malz, Hopfen, Hefe. —— haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Aerte,ů Beile, Sägen, Pflugschare Korkzieher, Fische; Gänsebrüste, Fisch, Fleisch, Frucht⸗ und Ge⸗ 8. 714010. B. 11174. trieb von Nahrungs- und Genußmitteln. W.: Bis— m,, Wein, Spirituofen, Liköre, Mineralwässer. Malz Kaviar Faufenblafe, Korallen; Steinnüsse, Meng Schaufeln, Blasebälge und andere Werkjeug? aus müsekonserden; Gelees, Gier, kondensierte Milch;

kusts, Cakes, sowie Backwaren aller Art, Kakao, a extrakte, Extrakte und Essenzen zur Herstellung von r gerietiere; Schildyatt; chemisch⸗Pharmazeutisch Prä- GFisen und Stahrk; Stachel jaundraht, Draht. Butter, Käse, Schmalz,. Kunstbutter, Speisefette, ĩ Dehr und andere Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, 8 1 5 8 K

Schokeladen und Zuckerwaren, Paniermehl, Biskuit Mir me ene, . Getränken, Trinkwürze, Punsch, Fruchtsäfte, Limo⸗ , parate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, mne mehl (Kindermehl, Müblenfabrikate, als da sind: naden, Färbebier, Gerste, Treber, Pech, Malzkeime, w 31 eee, Lebertran, en, ,,, Serumpafta, antifeptische Nadeln, Fischangeln,; Angelgerãtschaften, künstliche Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ Mehl aus Getreide, Mais, Reis und Hälsenfrüchte, ö 8 Abputzgerste, Faßgeläger, Bierzeug, (Samenhefe), h ,. e Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen. Salben, Kokain. Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischklästen. Huf. nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, auch gebrannt oder geröstet, geschrotene, geschälte, . X Hefeertralte, Futtermittel. Suppen, Fleisch, Fleisch . V V präparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal Gewürze, Suppentafeln, Essig, Siruv, Biskuits, 309 1904. Heinrich Christian Bielenber gesrallene, gestampfte Körner bon Getreide. Mais . raren, Fleischspeisen, Fleischertralt, Speisemzürzen, , Brunnen. und Badesalßs; Pfiaffer, Verßandstoffe, ande Kirsten lecken. emgilliteg , versinnt geschiisene rot. ic bäcke, Safezhrärarai, Pact szer al, Ib. Fil 1564 8. 1 und Hülfenfrüchten, Graupen, Grieß, Grütze aus ; , . Geflügel, Saucen, Gier, Eierspeisen, Gemüse Salat, , ; 1 Scharpie, Gummiftrümpfe,. Eisbeutel, Bandagen, Roch, und Haushaltungsgeschirre aus Cisen, Kupfer, Honig, Reisfuttermehl, Baum wollen saatmeb!, Erdnuß⸗ 335 ban Bünger, B.; Hanz 366 Getreloe, auch Grieß aus Reis. - Beschr. A* 6 17 Tompotts, Fische, Fischspeisen. Mehl,. Mehlspeisen, . ö weh rn, Sutpenforien, Wasserbetten, Stechbecken, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade kuchenmehl, Traubenzuger; Schreib-, Pack⸗, Druck., En Tunget. . . 5 . 28. S. 5171 2 Brot, Gebäck, Fleisch Gemüse , Frucht., Fisch. und 1 = 8 . Inhalationgapparate, mediko. mechanische Naschinen; wannen, Wafferklofe tts, Kaffeemühlen Kaffeemaschinen, Selden⸗, Perggment=, Luxus-, Bunt, Ton. und Ziga· = P. 4138. . s g C Suppenkonserben, Kaffee, Tee. Schokolade, Kakao, J n . fanftliche Gliedmaßen und Augen; Rhaharber— Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, rettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen⸗

K 86. Zuckerwaren, Essig, Senf, Speiseöl, Salz, Men,. 2 . wurzeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi arabicum; Filter, Rrane, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, schirme, Brieffuverte, Papierlaternen, Papier 5 * . a, , i T ng e 1. , ĩ , 2 Aconjtin K e, . 8 an , , 6. aus n, d, 2 Spiel, und Land⸗ . ö ö und Speiseeis, Fässer, Flaschen, Tönnchen, Siwhons, —; . 8379. ille, ge, Ambra, Antimerulion, Karaghen. Gummi; Achsen, Schlittschuhe eschütze, Handfeuer⸗ karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tarzten, ö 1 ; . . 14/10 1804 Gold , vi, . *r en,, 6. Flaschenkühler, Korlzieher, Korke. und. Kapseln, W 6 Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, waffen, Geschoffe. gelochte Bleche; Sprungfedern, Holztapeten, Lumpen, altes Paxier, altes Taun erk; 810 19096. BPoldihütte Tiegelgusfstgh l. Fahrt, st ö. i n, * 65. 89 . . in, abr Fer ertheschäft. W? Harte, weiche, fläfsige und Flaschenverschlüsse, Kisten, Spundbleche, Schrauben, Xe K 8 8 Furanna, Enzianwurzel, Fenche löl, Sternanis, Wagen federn Roltstãhe, Möbel und Baubeschläge, Hreßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, Ila dno u. Wien; Vertr.: Pat Unt äste F. Ce Glase reg l a, n, d ,,, 6. gepulverte Seife Dasch und Bleichmittel Flammern,. Flaschendraht, Stanniol. Plamben . Kaffig, Kassiabruch, Kasstaflores Galangal, Ceresin, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus photographische Druückerzeugnisse; Etiketten, Siegel I) Glaser. O. Hering ur C; Heitz. Berlin SW. 6z. Gratulations., Trauer. und Postlarten.! . streifen, Strohhülsen, Zigarren, Zigaretten, Rauch- Perubalsam, medi inische Tees und Kräuter; ätherische Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oefen, Karabiner marken, Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, 17111 1806 B. Tiegelgußstahlfabrik. W.: Stab⸗ 73984. Sch. 6821. 38. 73 991. G. 5347. Tau, und Schnupftabak. Zigarren. und Zigaretten⸗ Bele; Lavendelöl. Roösenös, Terpentinöl, Holzessig, haken, Bügel eisen, Sporen, 2, . Kürasse, Kupferstiche, Radierungen. Bücher, Broschären, stahl. Beschr. . ö spitzen; Ansichte karten, Bilefbogen, Kuverte, Schreib⸗ 13 10 1904 Chemische Fabrik von Max Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Blechdosen, Leuchter, Fingerhũte, gedrehte, ge . Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗ , Trinke, 9e. 74013. G. 5373. materialien, Etiketten, Drucksachen; Bieruntersätze, Jasper, Bernau (Mart. 171119093. G Fabri⸗ Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗ gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; etall. Roch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan,

in Gläfer, Krüge, Kruken, Kannen, Becher, Humpen, kation und Vertrieb cheinisch pharmgieutiicher Prä⸗ hrachorinde, Bay- Rum, Saffaparille, Kolanüsse, kapseln⸗ Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelz Trinkhörner; Teller, Schüsseln, Schalen, Tassen, parate. W Cbemisch⸗pbarmazeutische Präparate. Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para- Maßstäbe, Spicknadeln. Sprachrohre, Stockjiwingen, tiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder,

Terrinen, Saucieren, Menageren, Löffel, Messer, 71005. D. 1554. sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Rohglas, Tensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Gabeln; Streichhölzer, Zahnstocher; Tischtücher, und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus Schmierbüchsen. Buchdruckfettern, Winkelhaken, Rohr Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗

̃ schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Frunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel. Ver⸗ 20 8 1904. George Goodman, Limited, Bir⸗ MHennige, Sublimat, Karbolfäure; Fil hüte, Seiden Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum blendsteine, Terrakotten, Nixpfiguren, Kacheln, Mosaik. mingham, Engl. Vertr.! Pat. Anw. Heinrich häte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Müßen, ahren, einschließlich Kinder- und Krankenwagen; platten, Tonornamente, Glasmofaiken, Glasprismen, Neubart, Berlin NW. 5. 17 11 1904. G.: Nadel 6 Hauben, er e. Stiefel, Pan⸗ ,,, an n, er. a n, 2 ri . i ,,,. . 39 ; 96 4/7 1904. on F Schö ; ö , g, r. 3 soffel, Sandalen,. Strümpfe, gestrickte und, gewirkte Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rah⸗ nasfen, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Stec nadeln, Näͤhnadeln, Sicherheits nadeln, Haar⸗ i. S. 17111 1 Han n , fe, engt , . R, Ser tak 8 , Zylinder. Gasanzunder; Laufer, Texpiche. Fußboden Ünterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für men, Lenkstangen, Pedale, Fahrrazständer; Farben, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlse dern, Tinte, nadeln und andere Nadeln Haken und Oesen. Annãäh. Druckknöpfe. z ö. an ake, Zigarettenhülsen, Felag; Tische, Stühle. Hocker. Kartenspigle, Brett. 2 Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Farkstoff. Bron zefarben, Farbholzertrakte; Leder, Tusche, Malfarhen, Radiermeser, Gum miglaser, To 7E 6G1IX. 5728. Jigarettenpapier. fpiele, Kegelfpiele; Mufikinstrumente, Musik und . . J 1 Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib, Sättel, Klopfreitschen, Zaumzeug, lederng Riemen; Blei, und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistemyel,

20. 73 985. W. 5175. 38. 73992 G. S060. Verkaufsautomaten sowie Verkaufsgegenstände für isch. und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Treibriemen; lederne. Möbelbezüge; Feuereimer, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, inkel, 2 Automaten, und zwar: Bonbons, Pfefferminzpastillen, 2 Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand- Leder. und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr Reißzeuge. Heftklammern, Heftzwecken, Malleine⸗ 51 m 46G S eGo: BI NGER me! Cremestangen Fensterscheiben, Rolljalousien, Zelte; n . schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh wand, Siegel lack. Kleboblaten, Paletten, Mal⸗ . Aschbecher, Waschbecken; Menukarten, Menukarten⸗ ö brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ elastiks; Pelze, Pelzbesatz, schalz, „muffen und bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, 76 1964. Carl Lehne, Magdeburg, Regierungs⸗

. ĩ Servietten, Serviettenringe, Handtücher, Vorhänge;

. see, , ,. Siga zfttes. Jen binn e, Gar derzl nbsaite Sr ng ähh; Schirm. . 65 ar . 5. in, Schönbausera 66 ssänder, Jimmerventilatoren; Beleuchtungskörver für 6 S. Tag. und Zigaretten fa rik, Gas, elektrisches Licht und Acetylen, Kronen, Kande⸗ Vertrieb sowie Export. W.: Zigarren, Zigaretten, faber, Wandarme, Lampen, Leuchter, Brenner,

1 *

28 O

2 9

GESUNDHEIITS- ständer, Zeitungshalter, Zugeerdosen, Zuckerzangen, —— . lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Pe⸗ stiefel, Firnisse, Lacke. Darze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs, straße 24. 17711 1803. G. Vertric von Fabhr⸗ Krebs und Hummerscheren, Salz. und Pfefferstreuer, trolcumfackeln, Magnefiumfackeln, Pechfackeln, Schein ˖ Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, unterricht und Zeichenunterricht; Schulmapben, rädern und Zubehörteilen. W: Fahrräder, Motor⸗

Ge. 8STIFI. me. Tischtuchklammern. Das Zeichen ist farbig in die Rolle eingetragen. . werfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nacht. Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere Schneider⸗ i , Se g tre Estompen, Schiefertafeln, zweiräder, Nähmaschinen, Gummireifen, Laternen,

171904. Eugen Wienskowitz. Breslau, Schloß⸗ 7. 73 999. zo 66. 24 ö lichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen, kreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, riffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, FJagdpatronen, Sättel, Glocken, Pumpen, Fahrradständer, Raben straße 4. 1711 1804. G.: a,,. a: 9 Rag rn 37 Veen , e e f beißkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Roch. Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Marfil;, Pferde · Putzpomade. Wiener. Kalk, Putztücher. Polierrot, und Pedale. *

wollenen, baumwollenen und seidenen Garnen, Kurz —— wie Herstellung und Vertrieb von vharmäteutischen kessel, Backöfen, Brutapparate, Okst., und Mal- haare, Kamee haar Sanf, Jute, Seegras, Nessel Pußleder, Rostschutzmitte, Staͤrke, Waschblau, See, JI —— 71618 C. IS. waren, Posamenten und Strumpfwaren. W.: Druck⸗ 8 Prãxyaraten chlrurgiscken Gummiwaren Infstrumenten darren, Petroleumkocher, Gaskocher, eleftrische fasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Seffenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ 1 g ö ö knöpfe, Perlmutter. und Hemdknöpfe, Schweißblätter. . zur Kramer pflege! W. Verband floffe pharma Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bür. Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Frucht waren, Ringelspiele Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ Wollene, baumwollene, leinene und seidene Garne * , yeutische Pravaralc. chirurgischẽ Gummiwaren Instru. sten, Besen, Schrubber, Pinsel, Duäste, Piassava⸗ wein, Fruchtsäfte, Kumps, Limonaden, Spirituosen, theater; Sprengstoffe, Zünd höl zer, Amorces, Schwefel⸗ sowie Trikotagen und Strumpfwaren. —— Mach 2 ,, ,. mente zur Trantenvflege 26 Beschr . ö fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs⸗ Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch fäden, Zündschnuͤre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, 27 : , 3 ö apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, extrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht. Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine,

ö. . 1 . ͤ 2 . ü. 8 * c 36 , 2 . 3 2 1e z 2 34. 23 986. L. 5887. DR h EVNEMANN'S . 3 2 2. 714 006. G. 19509. Biennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, äther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold. Schleifsteine; Zement. Teer, Pech, , e,. rikate,

—— VERFAHREN. 5 . Rafiermeffer, Rasterpinsel, Puderquäste, Streich⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckverlen, Edel⸗ Torfmull, Gips. Dachpappen, Kunststeinfa ö = 3 22 Y . riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, und Dalbedelstein; leonische Waren; SGold⸗ Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, 3 3 Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silber⸗ Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Per⸗

219 1904. Carl Gräff, Gesellschaft mit be⸗ . wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, gespinste; Messerbänke, Tafelaufsãtze. Teller, Schüsseln sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz- und schränkter Haftung. Bingen a. Rh. 17 11 1904. 1.12 1903. Fritz Judick, Barmen, Haspeler⸗ kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe! und Beschläge aus Alfoenide, Neufilber, Britannia, Glassalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe G.: Verfertigung und Vertrieb bon Tabakfabrikaten, straße 342. 17111 1904. SG.: Fabrikation und Woman a tir Sir deudes mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle. Baumwolle, Jigarren und Zigaretten. W.: Zigarren, Rauch und Vertrieb von Präparaten für Packungen, ge e Na Hkeν. Raf isun6sum t. Menschenbaare, Perücken, Flechten; Phosphor, aus Metall und Poriellan; Gummischuhe, Luft Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Kautabake, Schnupftabak und Zigaretten. aller Art und Trelbriemen. W.: Maschinen⸗ Packungen, Schwefel, Alaun, Bleioꝛvd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, 73 993. R ön7I. Dichtungsvplatten und Treibriemen 412 1903. A. Gude Æ Co., Berlin, Prinzen- sals, Salmiak, flüssige Rohlensäure, flüssiger Sauer Gum mispiel waren, Schwesßblaͤtter, Badekappen, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene allee 32. 17 11 18904. G.: Fabrikation und Ver stof; Ae ber, Alkohol. Schwefel kohlenstoff, Hol zgeist chirurgische Summiwaren, Radiergummi; technische und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filz⸗

38. 2. 74000. R. 6161. —⸗ M; Ae ; s J. . ; ! ö ! 6 . . . trieb von chemisch pharmazeutischen Präparaten. W. destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, tuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ Pulmosot Aromatische Blutbildung mittel. extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Bichsen, stücke, Ambroidplatten, Ambroidberlen, Ambroid- allussdure, salpetersaures Silberoryd, unterschweflig· Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart- Blumen; Masken, Fahnen,

p5ni . 3. . 4. ; 7 ö. ; . J . : 5/9 1803. Carl Riemer, Königsberg i Pr., 2. 711007 M. 712 aures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein, gummi; Hum mischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ 6 aphische Zwecke.

G. 5372.

Hintere Vorstadt 45. 17711 1904. G.: Apotheke. saure, Zitronensa sᷣ um fen, R . Kauktf zercha, Bala 5 * a, 1 säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, 73 994. R. 6178. W. Ein Heilmittel . S/ 4 1204 C. J. Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuwergryd, Schirme, Stöcke, Koffer, Neisetaschen, Tabatsbeutel, 2. 71001. S. S218. G. Mönnig * 2 Salretersaure, Stsckstoff orvdul, Schwefel säure, Salz Ternister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen,

328. Co.,. Berlin, Alt, 23 säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, m hotographiealbums, Klappstühle, Bergstoͤcke, Hut= Moabit 133. 17611 2 saure, Pottasche, Kochsalz. Soda, Glauber salz, futterale Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ 1994. G. Der. 3 Galclumkarbik, Kaolin. Gisenditriol, Zinkfulfat, becher. Maulkörbe; Briktts, Anthrazit, Koks, Feuer stellung und Vertrieb : Rupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, anzünder, raffiniertes etroleum; Petroleumäther,

73995. R. 6177. 6 von Mitteln zur Ver· . Arfenik, Benzin, chlorfaures Kali; photographische Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, ; . tilgung von Motten, Trockenplatten, photographische Papiere; Kessel= Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwa ren; Möbel aus

28. 1 Fe Wanzen und allem 9 steinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Holz, Rohr und Cisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ ö 7 Ungeziefer. W. ; w Beizen, Ehlorkalk, Katechu, Braunstein, KLieselgur, nn echte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, ö 53 . M 3 Mittel zur Ver⸗ 3 Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen. Steinsalß, klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, a . tilgung von Motten, *. We . . Tonerde, Bimtstein, Oiokerit, Marienglas, Asphalt, Kisten, Kässen, Schachteln, Bretter. Dauben, Bilder. 109

1904. Georg Ruß, Hamburg, Alte ] ee i , , Wanzen und allem e , ,, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Gröningerstr. 26. 17.11 1964. G.: Zigarren⸗ . Ungeziefer. 8 Fackungsmaterialien, nämlich.; Gummiplatten, ge. Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, 118 180 Aug. Luhn * Co., Ges. m. b. S und n, ,. W.: Roh⸗. hen! 33 ; fr s . 1 ' . 2 unn g e m ice, 6 ö. ee enges, , ,. i beni , i. 918 18 = 1 m. b. D., und nupftabak, Zigarren und Zigaretten. Je ö ö . ackungen. armeschutzmittel, nämlich. Korksteine, westen, orksohlen, orkbilder, orkplatten, Barmen. 1111 bod. G. Ckemische Fabfit und ] . 2 2 3 . ö (Schluß in der folgenden Beilage. Rretschälen, * Kieselguthröparate, Schlackenwolle, Hetiungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Sttob— Trvorigeschäst. W.: Seife sowie Seifenr fäparate 22 73 995 C. 3509 . Glas wolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, geflecht, Putverhörner,. Schuhanzieher, Pfeifen für Wasch⸗, Appretur⸗ Färberei Heil! und ö ö 3 ; ; ; Asbestfarbe, Afbestplatten, Asbesifil platten, Jute, spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaar · Putzmenge, in hartz. eie flüsigen nsesck Subliman. 8 K Derantwertlicher Nedaktent Terlnlauntg. Abest.Ffeliemschnur, Hhiogpzorfsähien, Kelle und, mefserfcha len, Gifentemn, Biltgrd äh, 83 .

Bimssteinpräparate für Wasch, K 2 Dr. Tyrol in Charlottenburg. laschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbest pulver, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein n , ,, ,,,

ulderter Form; . 2

ug und Polier zwecke; Bleichmittel; Soda und Bleich⸗ 1713 1803. M. Emmel, München, Sendlinger e . 4 ; Berl Usbesipappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbest⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ 7

. Gbkor und Chlorfabrikate; Starke und Stärke straße 13. 17 1 1804 G. Apotheke und. Ne en 2214 18904 J. S ag, Re bun, Neuer Verlag der Grpedition (Scholi) in in. tuche, Asbestpapie re, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz bälle, 3m, e e ,. . 3 . . .

präparate für Wasch⸗, Plätt und Appreturjwecke betrleb. W.: Diãtet ische räparate, Kindernähr Pfar wl, 1711 1904. G.: Apotheke. Ho. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag · baumwolle; Guano, Superphosphat, Kaintt, spitzen, Jetuhrketten, Slahlschmuck, Mantel besätze, 2018 1904. George Goodman, Limited, Bir⸗ 15 91904. Chemische e ne,, 9 7 ö ĩ

sowie als gare fine. Jarben. Waschblau, mitte, Drogen, welche aus Wurzeln, Holi. Rinden, möopathische Mittel und pharmajeutische Präparate. Änftalt, Berlin sw., Wilhelmftraße Nr. 32. Tnochenmehl, Thomꝰasschlackenmehl, Fischguano, Puhpenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zeülulose, mingham, Engl; Vertr. Pat. Anw, Heinrich Neu. ter, Meer, llerdingzn 8. Nb. 1 * Pflanzennãͤhtfalie⸗ Roheisen; Cifen und Stahl in ! Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Regel, bart, Berlin R. 5. 17/11 1904. G.: Herstellung Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Pre⸗