Freiburg, Rreisganu. 64926 Sandelsregifster.
In das Handelsregister A Band III wurde ein⸗ getragen:
O. 3. 341. Firma Rudolf Langhammer * Cie, Freiburg betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Nudolf Langhammer ist alleiniger Inhaber der Firma.
O. 3. 354. Firma Konrad Gra, Freiburg. Inhaber Konrad Graß, Speʒzereiwaren händler, Frei⸗ burg. (Geschäftszweig: Spe zereiwarengeschäft.)
S.. 355. Firma Georg Th. Zipf, Frei⸗ vurg. Inhaber Georg Theodor Zipf, Schwert⸗ fegers Cbefrau, Lina geborene Leonhardt, Freiburg. (Geschäftszweig: Fecht · und Couleur⸗ Utensiliengeschäft.)
Freiburg, 25. Noremhber 1904.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, EBreisganm. Handelsregifter. In das Handelsregister Abteilung A Band III wurde eingetragen: O. 8. J56. Firma Eugen Gehrig Witwe, Freiburg. . Inhaber: Eugen Gehrig Witwe Lina, geb. Genter, Freiburg. ; Geschäftszweig: mechanische fabrik. Freiburg, den 25. November 1904. Großh. Amtsgericht.
Gr ätꝶ. Bekanntmachung. 64928
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 105 eingetragene Firma G. FKosicki zu Buk ist auf die verwitwete Maurer- und Zimmermeister Antonie Kosicka, geb. Zenkteler, zu Buk übergegangen.
Die Firma G. Kosicki wird unverändert weiter⸗ geführt
Grätz, den 26. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gxeĩ fs wald. ; — Im Firmenregister ist das Erlöschen der Firmen Franz Abb (Nr. 628), C. A. Caleamuggio Nr. 66) und Herm Hansen (Nr. 670) — sämtlich mit dem Orte der Niederlassung Greifswald — eingetragen worden. Greifswald, den 28. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Grimma. . Auf Blatt 263 des
61927
Schreinerei und Parkett
64929
64930 Handelsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Grimma, die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck . Co., Aktiengesellschaft in Grimma, Zweigniederlassung der in Leipzig⸗Reudnitz bestehenden gleichnamigen Firma, betreffend, sind heute folgende Einträge:
in Abteilung II Nr. 3. .
Der Gesellschaft vertrag vom 2. Juli 1857 ist durch Beschluß der Seneralversammlung vom 4. De⸗= zember 1899 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 4. Dezember 1899 festgestellte neue Gesellschafte vertrag.
Nr. 4.
Der Gesellschafte vertrag vom 4. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1901 laut notariellen Protokolls vom selben Tage abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bierbrauereigewerbes und der dazu gehörigen Neben⸗ gewerbe sowie der Absatz der von der Gesellschaft hergestellten Erzeugnisse, der Erwerb und die Be⸗ seihung von Grundstüͤcken, wenn und soweit solche Geschäͤfte zur Förderung des Bierabsatzes dienen, . die Wiederverärßerung der erworbenen Grund— stũcke.
worden: 3. der Brauereidirektor Christian Constantin Heinrich Ranft in Leipzig, . b. der Brausreldirektor Paul Ludwig Wilhelm Bernhard Baumann in Erfurt. Nr. 10. Die Prokuren des Ernst Friedrich Guhr und des Friedrich Oskar Martin Nagel sind erloschen. . Prokura ist erteilt dem Brauereibeamten Friedrich Wilhelm Karl Patzschke in Leipzig, . . b. dem Kaufmann Karl Julius Wilhelm Darnstädt in Leipzig, ; c. dem Kaufmann Arthur Theodor Oskar Merckens in Erfurt. Nr. 12.
Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen entweder von dem einzigen Vorstands— mitgliede oder von dem ersten Vorstandsmitgliede allein oder von zwei anderen Vorstandsmitgliedern oder von einem anderen Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokurtsten der Gefellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden.
bewirkt worden.
Grimma, am 25. November 1904. 2
Das Königliche Amtsgericht.
Hagen, West. 64931 Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Aug. Schröder in Volmarstein ist auf die Schloß⸗ fabrikanten August Schröder jr. und Paul Schröder, beide zu Volmarstein, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. November 1904 be⸗ gonnen. Die Prokura des August Schröder jr. und kes Dietrich Schröder ist erloschen. Hagen, den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 64932 Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Nr. 2713 ist heute eingetragen die Firma Bernhard Salfeld mit Niederkafsungsort Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard Salfeld daselbst. Hannover, 29. Nobenber 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 649331
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2714 ist heute eingetragen die Firma Johannes Lüppe mit Niederlaffungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Lüppe daselbst.
worden. Hattingen, 25. November 1904.
Heinr. Hill in Hattingen, Nr. 117 getragen:
Julius Ortgies ist erloschen.
Hattingen ist Gesamtprokura erteilt. Hattingen, 25. November 19604.
Königsberg, Er. Am 29. November 1904 ist teilung A:
bei Nr. 619: hier ist erloschen; unter Nr. 1380: Die
Jenisch hier; unter Nr. 1381:
Pelikan hier. Köpenick.
eingetragen worden . Der Kaufmann Alfred Elias ist in
Kotthbhus. Bekanntmachung.
Langensalxa. Die in unserm Handelsregister A eingetragene Firma . salza ist ohne Aenderung der Firma mann Hermann gegangen.
Der Uebergang der in dem begründeten Forderungen und
Franz Becker ausgeschlossen.
Leipzig.
Maria Alwine verehel. Hartmann, in Leipzig ist Inhaberin. zweig: 7) auf Blatt 690, betr. die Firma in Leipzig: Schmitt, ist als Inhaberin haber. Er Inhaberin. Leipzig, Königliches Amtsgericht.
Leobschütæ. .
den 30. November 1904.
bei Nr. 133 (Firma Klos eingetragen worden:
Leschnitꝶ.
eingetragenen offenen Zuckerfabrik
Nr. 4
Roswadzer F.
30. Januar 1904 gestorben. Ihr Gesellschaft ist auf die getragenen Gesellschafter Eduard Walter Beicht ist ähri, Elisabeth Eva Bercht für großjährig
ist am 1. Juli 1904 schafter eingetreten.
sind und Philipp
Lichtenstein.
heute eingetragen worden, daß die Laux in Lichtenstein erloschen ist.
Königl. Amtsgericht. Liegnitꝶ.
Nr. 464 die Firma „Offene
Friedrich Bunzel deren Gesellschafter: Friedrich
Martin, Drechsler, Hermann sämtlich in Liegnitz, eingetragen
Die Gesellschaft hat am 20. gonnen.
Bunzel ermächtigt.
Liegnitz, den 24. November 1994. Königliches Amtsgericht. Löbau, Westpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A 25. November 1904 eingetragen worden, unter Nr. 29 registrierte Firma „S. ; Löbau und die dem Carl Wagner für diese Firma
erteilte Prokura erloschen ist. Löbau, den 28. November 1904.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
1) Betr. die offene Handels gesellschaft „Knoll *
Co.“ in Ludwigshafen a. Rh.
Dem Kaufmann Richard Bommer in Ludwigs⸗
hafen a. Rh. wurde Prokura erteilt. 2) Betr. die Firma „G. L.
Hannover, 29. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
handlung“ in Speyer.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 64934 In das Handelsregister A Nr. 75 ist als Inhaber der Firma Heinr. Dellmann in Hattingen der Kaufmann Rudolf Dellmann daselbst eingetragen
Königliches Amtsgericht. Hattingen, Runr. GSekanntmachung. 64935 In das Handelsregister A ist bei der Firma
Die Gesamtprokura des Carl Krupp und des s Dem Kaufmann Carl Krupp und dem Kaufmann Friedrich Möhring in
Königliches Amtsgericht. Dandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. eingetragen
Die Firma Hermann Murach
Firma Carl Jenisch hier und als deren Inhaber der Wagenbauer Carl Ludwig
Die Firma Albert Pelikan hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 85 ist be der Firma Schweitzer C Ce folgendes heute
als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht.
Köpenick, den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
In unserem Handel sregister A ist die unter Nr. 352 eingetragene Firma M. Sperber gelöscht. Kottbus, den 29. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Richard Wendler — Langen⸗ Franz Becker in Langensalza über—
Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten ist bes dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann
Langensalza, den 28. November 1904. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: H auf Blatt 12369 die Firma Cellulose Ddut Manufactur Maria A. een, Leipzig. geb. (Angegebener Geschäfts⸗ Fabrikatlon und Handel imitierter Strohhüte);
Friederike Henriette verw. Gündel, geb. ausgeschieden. Kaufmann Bernhard Lichtenhain in Leipzig ist In baftet nicht für die im Betrlebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen
Abt. II B.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute in Burg⸗Branitz)
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Leobschütz, 28. November 1904.
In unser Handelsregister ist heute be . Handelsgesellschaft
Roswadze folgendes vermerkt worden; 2 Die Witwe Marie Therese Amalie Bercht ist am
äbrigen bis herigen übergegangen. t großjährig und die Amalie
Der Rittergutsbesitzer Philipp Nette zu Adelwitz als persönlich haftender Gesell. Zur Vertretung der Gesellschaft forfan nur Frau Klara Bercht, geb. Sagert, Nette befugt, und zwar jeder für sich allein. Amtsgericht Leschnitz, den 14. November 1904.
Auf Blatt 173 des hiesigen Handelsregisters ist
Lichtenstein, den 29. November 1904.
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter — Handels gesellschaft Gewerkschaftshaus (Sinterbleiche) Inhaber:; Er in Liegnitz“ und als Bunzel, Schubmacher meister, Max Mohring, Handschuhmacher, Prenzel, worden. November 1904 be⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Friedrich
Königliches Amtsgericht.
9
des Reg., ein⸗
649361
(64937
die Gesellschaft
64938
64939 unter Nr. 178
auf den Kauf⸗—
64941
Pottkamp,
L. A. Gündel Der
65073
64942 bei der unter
G. Bercht
Anteil an der ein⸗ Friedrich
erklärt worden.
649453
Firma Paul
64944
Hermann Arbeiter,
65074 ist am daß die
Wagner! in
64945
Langs Buch⸗
Das Geschäft ist ohne die im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Firma „Buchhandlung Max Nimtz G. m. b. H.“ zu Syener übergegangen. . Erstere Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 28. November 1904.
K. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 64946 Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O. -Z. 32, Firma „Spargesellschaft des kath. Arbeiter · vereins mit beschränkter Haftung“ in Mann—— heim wurde heute eingetragen:
Earl Casper, Kaplan, ist als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Mannheim, 25. Nobember 1904.
Großh. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 64947] Zum Handelsregister Abteilung Æ wurde heute eingetragen: . I) Bb. III, O.. 65, Firma „Sigmund Mayer⸗ Traumann“ in Mannheim: Die Firma ist er—
loschen.
2) Bd. V, O3 Z. 68, Firma „Spiers Schuh ⸗ warenhaus Simon u. Co.“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. . 3) Bd. V, O-3. 132, Firma „Carl Morjen in Mannheim: Otto Conz in Mannheim ist als Pro- kurist bestellt. .
4) Bd. V, O.-3. 184, Firma „Kurt Fischer“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
5) Bd. V, S. 3. 187. Firma „Last u. Rimpel“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
6) Bd. VII, O-. 1404, Firma „Werner c Klein“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 7) Bd. VIII, S.-3. 178, Firma „Bernhard Lorch“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 8) Bd. VIII, O. 3. 2077, Firma „Karl Wylach/ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
9) Bd. X. O43. 7, Firma „Christine Sann⸗ wald! in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 10) Bd. X, O.-3. 44, Firma „Josef Grebing“ in Mannheim: Bie Firma ist erloschen.
III Bd. X, S-3. 233, Firma „Hermann Hafner“ in Mannheim: .
Stto Haffner, Fabrikant in Mannheim, ist in das Gefschäft als perfönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. November 1904 begonnen,
17) Bd. XI, O. 3. 75, Firma „Richard EClajus“ in Mannheim. Inhaber ist; Stto Richard Clajus, Drogist in Mannheim. Geschäftszweig: Drogen,, Farben- und Kolonialwarengeschäft.
135) Bd. XI, O.-3. 866, Firma „Carl Belz“ in Mannheim. Inhaber ist: Carl Belz, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Schreibwarenhandlung, 14) Bo. XI, D. 3. 97, Firma „Hermann Stein“ in Maunheim. Inhaber ist. Hermann Stein, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Damen⸗ u. Kinderhütegeschäft.
15) Bd. Xl, O⸗ 98, Firma „Carl Adel helm“ in Mannheim. Inhaber ist;. Carl Adel⸗ helm, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Fier und Butterhandlung en gros & en détail.
16 Bd. XI, O.-3. 99, Firma „Elias Pistiner⸗ in Mannheim. Inhaber ist: Glias Pistiner, Kauf⸗ mann in Mannheim. Geschäftszweig: Möbel⸗ u. Warengeschäft.
I7) Bd. XI, O- 3. 109, Firma „Sally Löwen⸗ stein in Mannheim. Inhaber ist: Sally Löwen⸗ stein, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Holzhandlung.
15 Bd. Xl, O- 3. 101. Firma „Elektra Elek. trische Uhren (Batent Möller) Martin Becker in Ytannheim. Inhaber ist: Martin Becker, Ingenieur in Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit' elektrischen Uhren (Patent Möller) und Ver— mieten derselben sowie Ingenieurbureau.
Mannheim, 26. November 1904.
Gr. Amtsgericht. J.
Metꝝ. (65075 In das Firmenregister Band III Nr. 3367 wurde hente die Firma Karl Nicolas in Queuleu und als deren Inhaber der Bauunternehmer Karl Nicolas in Queuleu eingetragen. ö Angegebener Geschäftsjweig: Kunststeinfabrik. Metz, den 19. November 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. 65076
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 96 wurde be der offenen Handelsgesellschaft A. Foerstner u. G. Kitzinger, Weinkommissionsgeschaͤft in Metz, heute eingetragen: ö ö — ͤ ö. Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Metz, den 21. November 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Meętꝝn. ; 65077 In das Gesellschaftsregister Bd. IV Nr. 552 wurde be der Firma Portland ⸗ Zementwerk Rombach, Aktiengesellschaft in Rombach, heute eingetragen: Dem Kaufmann Karl Bode und dem Chemiker Dr. ö Freydag in Rombach ist Gesamtprokura erteilt. = Metz, 25. Nobember 1994. Kaiserliches Amtsgericht. Mülnausen. Sandelsregister des 64948 Faiserlichen Amtsgerichts zu Mülhgusen i. E. In Band VI unter Nr. 114 des Gesellschafts. regffters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft B. Werner Cie in Mülhausen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma sowie die Prokura von Bernhard Werner, Vater, erloschen ist. Mülhausen, 27. Nopember 1994. Kaiserl. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 64949 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 5h eingetragenen Firma Jos. Bursch in Mülheim a. Rhein eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Bursch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist aufgeloͤst. Mülheim a. Rhein, den 24. November 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Miülheim, Rhein. ,. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute be der unter Nr. 202 eingetragenen Firma Jos. Loosen in Höhenhaus mit einer Zweigniederlassung in Cöln eingetragen: Die Zweigniederlassung in Cöin ist aufgehoben. Mülheim a. Rhein, den 24. November 1904.
gemeinsam mit der Ehefrau Rosalie Werner,
Venburg, Donau. Bekanntmachung. [65081] Das bisher von dem Kaufmann Richard Breit⸗ ling in Nördlingen betriebene Kolonialwaren,, Sämereien, Futter. und Düngermittelhandlungs⸗ geschäft wird seit dem 1. Oktober 1904 von den Kaufleuten Richard Breitling und Sigmund Burger in Nördlingen unter der seitherigen Firma „Richard Breitling“ mit dem Sitze in Nördlingen in offener Handelsgesellschaft weitergeführt.
Neuburg, den 24. November 1904.
Ktzl. Amtsgericht Neuburg a. D.
Neuburg, Donau. Betanntmachung. 65082 Unter der Firma „Josef Probst“ betreibt der Bierbrauereibesitzer Josef Probst in Dillingen eine Bierbrauerei. Neuburg, den 26. November 1904.
Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D.
Venhaus, Oste. (64963 In unser Handelsregister & ist unter Nr. 71 heute eingetragen die Firma Gustav Schumacher mit dem Niederlassungtzorte Oberndorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schumacher in Oberndorf.
Neuhaus a. O., den 23. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Neumũüns tex. . 64955 In unfer Handelsregister ist heute bei der Firma ., Werner eingetragen: Die dem Buchhalter Farl Ramm gemeinsam mit der Ehefrau Rosalie Werner, geb. Ballschmidt, erteilte Gesamtprokura ist erloschen. An Stelle des ꝛc. Ramm ist dem Buch⸗ halter Peter Jakob Hermann Jäger in , . geb. Ballschmidt, Gesamtprokurag erteilt. Neumünster, den 23. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
eumũünster. 64956 In unfer Handelsregister ist heute bei der Firma H. F. W. Mehrens eingetragen: Der Fabrikant Hans Friedrich Karl Mehrens ist am 20. November 1904 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neumünfter, den 24. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Ven wied. ; 64957] Im Handelsregister ist bei Rhenania, Aktien- gefellschaft für Chamotte und Dinas Industrie zu Bendorf eingetragen; Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese rechtsgültig vertreten. Bestebt der Vorstand aus mehreren Perfonen, so wird die Gesellschaft rechts— gültig durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standz mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Neuwied, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. bö080]
In das Handelsregister A Nr. 197 ist heute ein- gefragen die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Beyerlein zu Ofterwieck, Harz. und als deren Gefellschafter der Lederfabrikant Wilhelm Beyerlein und der Kaufmann Bernbard Beyerlein, beide zu Osterwieck, Harz. Die Gesellschaft hat am 1. Oltober 1904 begonnen.
Osterwieck, Harz, den 29. November 19804.
Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde nen eingetragen die Firma Karl Bopp, Wein⸗ garten. Inhaber Karl Bopp. Betrieb einer photogravhischen Anstalt.
Den 28. November 1904.
Amtsrichter Ehemann.
Rees. Bekanntmachung. 66078
In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen 3 che ft „Reeser Margarinefabrik G. m. b. S. in Rees“ heute
folgendes eingetragen: 6 Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführert Hans Terlinden ist erloschen. ; . Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Martin Schenk zu Rees bestellt worden. Rees, 24. November 1994. Königliches Amtsgericht.
649858
Sʒalder. 3 64959
In das kbiesige Handelsregister ist heute die Firma Reinhard Lepykow sti, als deren Inhaber der Kauf, mann ' Reinhard Lepkoweki in Broistedt und als Ort der Niederlassung Broistedt eingetragen.
Salder, den 28. November 1904.
Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Samter. Bekanntmachung. 64960
In unser Handelsregister sind unter Nr, S9 = 92 folgende Firmen mit dem Niederlassungsort Samter eingetragen ;
2. Jakob Berg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jakob Berg;
b. Kasimir Pokorzyuski und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Kasimir Pokorzynski;
Stanislaus Sobkowiak und als deren In— haber der Kaufmann Stanislaus Sobkowiak;
d. Thomas Walezyk und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Walczyk.
Samter, den 22. November 1994.
Königliches Amtsgericht.
St. Gonr. ö ; In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 16,
getragen worden: Die Firma ist erloschen. St. Goar, den 25. November 1904. Königliches Amtsgericht. s chmiedeberg, Riesengeb. Im Handelsregister Abteilung A der Firma Stto Veschel in Schmiedeberg i. R. eingetragen worden, daß dem Frißz Peschel in Schmiedeberg i. R. Prokura erteilt ist. Schmiedeberg i. R., den 24. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Cypedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag?
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Anstalt, Berlin W., Wilbelmstratze Nr. 32.
64961
befr. die Firma „Peter Hütwohl' in Steeg, ein⸗
64962) Nr. b2 ist be
3 284.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
rͤ Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Dezember
De lt di ö -. — ——¶ᷣͥ— — D—⏑— r Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Güterrechts,, Vereins,; me. z., Zeichen. Muster. und Borfenregtftern, der Urhebereechteeintrags rolle, uber Waren.
rplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten
1904.
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 281 c)
Das Zentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Sebnitꝝ.
Böhme daselbst Prokura erteilt worden ist. Sebnitz, den 30. November 1804. Königliches Amtsgericht.
Solingen.
Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Die Gesellschaft ist aufgelöst.
der Firma. Firma
Nr. 830.
beide zu Höhscheid, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 831.
leute Paul und Carl Th Söhne fortsetzen.
Solingen, den 2s. November 1904. Königliches Amtsgericht. 6.
Steele.
eingetragen die Firma „Holländische Butter kompagnie Ackermann Æ Ce. Nachf.“ in Dortmund mit Zweigniederlassung in Steele und als Inhaber derselben der ,, August Buckow in Dortmund. Steele, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Stęele. 3 61965 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 bei der Firmg Gebr. Elias eingetragen: Die Firma ist in Steele erloschen. Steele, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 64619
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1641 soffene Handelsgesellschaft in Firma F. Jvers in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Johann Reimer in Stettin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ausschließlich die Gesellschafter Her ⸗ mann Niebuhr und Johann Reimer, und zwar jeder allein, berechtigt.
Stettin, 14 November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 64616 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 1888 (Firma Fritz Nißler Nachf. in
Stettin) Der Kaufmann Samuel Bergmann in
Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Die so entstandene offene
Handelsgesellschaft hat am 14. November 19904 be—
gonnen. — Der Uebergang der in dem Betriehe des
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗
rungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur
Vertretung der Gesellschaft sind bei Eingehung von
Wechselverbindlichkeiten nur beide Gesellschafter ge⸗
meinschaftlich ermächtigt. bei Nr. 1431 (Firma Cichocki Ficht“, offene
Handelsgesellschaft, Stettin): Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Steitin, 22. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 64618 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 9? Firma „Stettiner Kalksteinwerke Klemmen, G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen; Die Ver tretungsbefugnig des Bruno Koch ist beendet. Ingenleur Carl Schroeder in Klemmen ist zum Ge— schaftsführer bestellt.
Stettin, den 25. November 1994.
Königliches Amtsgericht. Abt 5.
Stettin. 64617
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 1 (Offene Handelsgesellschaft: Portland⸗ Cement Fabrik „Stern“, Toepffer, Grawitz K Co.“ in Stettin, mit einer Zweigniederlassung in Magdburg): Die Witwe Albertine Grawitz, geb. Breßler, in Stettin ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und deren Sohn und Erbe Faufmann Georg Grawitz in Stettin, als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Der Kauf⸗ mann Albert Eduard Toepffer und der Kaufmann Georg Grawitz, beide in Stettin, sind, und zwar der allein, auschließlich zur Vertretung der Ge sell⸗ schaft ermächtigt.
Stettin, 24 Nobember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 64620
In unser , A ist heute eingetragen:
Nr. 1709: rm eorg Engel zu Stettin und i eren Inhaber der Kaufmann Georg Engel in
in.
Nr. 1710: Firma Paul Arndt zu Stettin und
i , n Inhaber der Kaufmann Paul Arndt in in.
Nr. 1711: Firma „Vaul Braun Nachf.“, Zweig niederlassung Stettin der in Pasewalk unter e. elben 6 eingetragenen ö. tniederlassung, und als Inhaber der Kaufmann Carl Berthel in Stettin.
Stettin, den 24. Nobember 1804.
64963 Auf Blatt 145 des Handelsregisters ist gel . etragen worden, daß dem Kaufmann Franz Alexander öhme in Sebnitz für die Firma Ernst Th.
64964 Eintragungen in das Handelsregister: kite g Nr. 157. Firma Gebr. Schmitz, Schlagbaum.
bi ran Schmitz jr. zu Schlagbaum ist alleiniger rr rn
Carl Pauls, Hö id. Inhaber ist der Fabrikant Carl Pauls . Il fer. Den Handlungsgehilfen Otto und Richard Pauls,
Firma Wilhelm Thiel, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Thiel ju . Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf Lie Kauf— iel, beide zu Solingen, welche dasselbe unter der Firma Wilhelm Thiel e Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.
64966 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 67
die Königliche Expedition des Deu ü ñ . J ejogen werden. tschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Stutt garxt. S. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das ve,, ist heute eingetragen worden:
J. Abteilung für Einjelfirmen;
Zu der Firma Julius Rueff in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Adolf Grupp, Kaufmann hier, übergegangen.
¶ Die Firma Autogarage Johann Holsboer, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Johann Holsboer, Kaufmann hier; Handel in Motorfahrzeugen u. n,
ie Firma Victor Kurz, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Victor Kurz, Kaufmann hier; r e er. warengeschäft.
Erloschen sind die Firmen:
Victor Kurz Nachf.,
Max Dercum, beide in Stuttgart.
11. Abteilung für Gesellschafté firmen:
Zu der Firma Selecta, Gesell schaft für Patent- verwertung mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. November 1904 ist das Stammkapital um 30 009 *, sonach auf 59 000 M erhöht worden. Der Gesellschafter Rudolf Fischbach, Kaufmann hier, leistet die von ihm übernommene weitere Stamm- einlage von 20 000 S6 wie folgt a. in bar 6000 , b. durch Abtretung folgender Schutzrechte an die Gesellschaft aa. Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 217 811 Polierapparat, bb. Deutsches Reichs- gebrauchsmuster Nr. 235 8209 Taschenmesser, beides zum Wertsanschlag von 14 9000 A, um welchen Preis diese Gebrauchsmuster von der Gesellschaft an Zah— lungsstatt übernommen werden.
Zu der Firma J. Adler, Hauptniederlassung in Mergentheim, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Hauptniederlassung ist von Mergentheim nach Stuttgart verlegt worden, in Mergentheim besteht nur noch eine Zweigniederlassung. Der Gesellschafter Emanuel Adler, Kaufmann hier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; in die letztere sind als Gesellschafter eingetreten: am 6. Juli 1889 Salomon Adler, Kaufmann hier, am 24. November 1994: Max Adler, Kaufmann hier.
Zu der Firma Fischer * Münzing in Stutt— gart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Teilhaber aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist: Otto Eberhard, Kaufmann hier.
Zu der Firma Stuttgarter Brauerei, Gesell⸗ schaft in Stuttgart: Burch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Oktober 1904 hat sich die Gesellschaft ohne Liquidation aufgelöst, nachdem sie ihr Vermögen als Ganzes mit allen Rechten und Verbhindlichkeiten an die Aktiengesellschaft Württem- bergisch · Dohenzollerr'sche Brauerei Gesellschaft hier veräußert hat, auch ist das Grundkapftal infolge Amortisation von 2 Stammaktien zu 300 Æ und 2 Prioritätsaktien zu 300 S um 1200 M herab⸗ gesetzt worden. Demzufolge wird der Eintrag gelöscht.
Den 28. November 1904. Landrichter Hutt.
65079
Thorn. . 64967 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 339 ist beute die Firma Johann v. Schedlin⸗-Czarlinski in Thorn und als Inhaber Kaufmann Johann v. Schedlin ⸗Czarlinski in Thorn eingetragen worden. Thorn, den 29. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Treuen. 64968 Auf Blatt 213 des Handelsregisters ist 5 9 Erlöschen der Firma Franz Barth in Treuen eingetragen worden. Treuen, den 29. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
LTuchel. — 64969 In unser Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen worden:
I) unter Nr. 73 die Firma Waclaw Grocholski
Kaufmann Waelaw Grocholski zu Gr. Schliewitz, 2) unter Nr. 74 die Firma Wilhelm Jankowski in Neumühl und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Jankowski zu Neumuͤhl, 3 unter Nr. 75 die Firma Adolf Gaul in Szumionca und als deren Inhaber der Mühlen— besitzer Adolf Gaul zu Szumionca, 4 unter Nr. 76 die Firma Hermann Schwanke in Neutuchel und als deren Inhaber der Händler Hermann Schwanke zu Neutuchel, o) unter Nr. 77 die Firma E. Riesenburger in Drausnitz und als deren Inhaber der Handelsmann Emil Riesenburger zu Draugnitz. Tuchel, 15. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
in Gr.“ Schliewitz und als deren Inhaber der
Das Zentral Handelsregister für das D In
Löschung der Firma bis zum 15. März 1905 geltend zu machen. Wiesbaden, den 15. November 1994. Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. ; Handelsregister A.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 938 die Firma: „Julius J. Levy, Wiesbaden.“ und als Inhaber der Weinhändler Julius Isaak Levy zu Wiesbaden eingetragen worden.
Wiesbaden, den 21. November 1904. Königliches Amlsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. 64972 Oeffentliche Bekanntmachung. Allgemeine Städte Reinigungs Gesellschaft, ö mit beschränkter Haftung. Wies Joseph Brix ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Arthur Lesser zu Berlin als Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 22. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Wildeshausen. 64973 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. J zur Firma H. Hohnholt Sohn, Brake bei Neerstedt, das Ausscheiden des Gesellschafters Joh. Hinr. Hohnholt eingetragen und sodann unter Ueber⸗ tragung nach Nr. 73 des Registers das. die ab— geänderte Firmg, wie folgt, neu eingetragen; Gebrüder Hohnholt, offene Handelsgesellschaft. Sitz: Brake bei Rirchhatten. 1m een. a . Hermann Johann gust Hohnholt zu Brake, 2) Ziegeleibesitzer Johar . , . das. hes ö Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschaf für sich berechtigt. 5 ,,, Wildeshausen, den 22. November 1904. .
64971
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L Æ 50 5 für das Vierteljahr. — Ei s j ertionspreis fuͤr den Raum einer Druchzeile 3 * JJ
und als deren Inhaber der Kaufmann Adelf 5 Ind, blum in Witten eingetragen. . Witten, den 28. November 1994. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 64977 In unserm Handelsregister wurde heute . set gen ie Firma „Gg. Göbel“ in Wo = hani sen stierlos chen ö Worms, 28. November 1904. Großbh. Amtsgericht. Wriegen. Bekanntmachung. 64978 Die in unserem Handelsregister Abteilung B unter *. ö , n nn n Wrie zen eienwalder Chaussee Gesellschaft ist erloschen. Wriezen, den 17. November 1964. ö Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Als teld. (65010 Die Generalversammlung der Spar⸗ und Dar- lehuskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafty flicht zu Storndorf vom 12. Mai L. J. hat in Abänderung des 5 16 des Statuts beschlossen, daß der Vorstand aus dem Direktor und drei weiteren Mitgliedern bestehen soll, . des Direktors zu bestellen ist Der Rendant ist ni Mit⸗ glied des Vorstands. J Alsfeld, 29. November 1904. Anehbneh. Bekanntmachung. 65011 Nit Statut vom 25. November 1904 wurde unter der Firma „Gülchsheimer Spar⸗ und Darlehns—⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gülchsheim eine Genossenschaft gegründet. Gegen—⸗
Amtsgericht Wildeshausen.
Wismar. In das hiesige Handelsregister unter dem heutigen Tage eingetragen worden: Jcow. Gesell⸗ schaft Wismar, Fabrik chemisch technischer Artitel, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemischer und technischer Spezialartikel und der Vertrieb derselben. Das Stammkapital der Gesell— schaft beträgt 20 500 4 Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1904 abgeschlossen und durch Vertrag vom 11. November 1904 ergänzt.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
IJ der Kaufmann Heinrich Jahn zu Berlin,
der Kaufnann Heinrich Natius zu Wismar.
Jeder Geschästsführer ist berechtigt, für sich allein die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. — Der Kaufmann Natius leistet seine Stammeinlage in folgender Weise;
I) Er giriert auf die Gesellschaft 6 mit fremdem Akzept versehene, im Dezember 1804 bezw. Januar 1905 fällige Wechsel im Gesamtwerte von 4100 Diese Tratten sind:
a. Wechsel auf die Firma Hugo Dippe zu Bitter feld über 6756, fällig gewesen am 13. Oktober de J. und bereits zur Gesellschaftskasse eingegangen;
b. Wechsel auf die Firma Carl Natius zu Doberan über 1000 M, fällig am 15. Dezember d. J.;
C. Wechsel auf die Firma Gebrüder Lau zu Berlin über 550 „, fällig am selben Tage;
d. Wechsel auf dieselbe über 350 M, fällig am 3. Januar 1905;
6. Wechsel auf . Carl Natius zu Doberan über 10900 6, fällig am 31. Dezember d. J.;
f Wechsel auf dieselbe über 725 1, fällig am 15. Januar 1996.
2) Er überträgt der Gesellschaft alle seine Rechte aus einer am 6. Februar 19067 mit 1990 M nebst Zinsen und Dividenden zahlfälligen Lebensversiche⸗ runge police Nr. 77 232 der Lebensversicherungs⸗ gesellschaft Victoria zu Berlin; die Police hat z. Zt. einen Verkaufswert von 400 υσι und soll zu diesem Werte auf die Stammeinlage des Gesellschafters an⸗ gerechnet werden; der Gesellschaft steht das Recht zu, die Police jederzeit zu veräußern, sie ist aber ver⸗ pflichtet, einen etwaigen Mehrerlös dem Gesellschafter auszuzahlen. . 3) Den Rest seiner Stammeinlage von 10 5090 4 zahlt der Gesellschafter bar in die Gesellschaftskasse ein und tritt zur Sicherheit für die pünktliche Er— füllung dieser Verpflichtung einen näher bezeichneten Erbteil ab. Wismar, den 26. November 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wismar. 64974
Isos] ist
Weissenfels. 64626 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. November 1904 bei Nr. 103, Firma: Julius , , Weistenfels, eingetragen: Jetzt: Offene andelagesellschaft. Gesellschafter: Frau verw. Kauf⸗
mann Hommel, Anna geb. Kunz, und Kaufmann Robert Julius Hommel in Weißenfels. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. November 1904 begonnen. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wiesbaden. 64351]
Oeffentliche Bekanntmachung. Nachstehende, in unserem Handelsregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma:
„A. von Sprecher Æ Co., Wiesbadener Bisquiffabrik, Bierstadt“
Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die
soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber Firma der Firma oder desfen Rechtsnachfolger werden auf⸗- „Special Fettwaren ⸗ Geschäft Anna Welge,
In das hiesige Handeleregister ist unterm heutigen Tage zur Firma „Paul Schliemann“ folgendes n, Die zi st 3
ol. 3. ie Firma i n „Franz Degen, Paul Schliemann Nachfolger“ ahgeaͤndert. z
Kol. 5. Das Geschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Franz Christian August Degen zu Wismar durch Kauf übergegangen.
Kol; 8. Die im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf den Erwerber übergegangen.
Wismar. den 28. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Wittem. . ᷓ 64976 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 268 die
Rerlim.
stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerhes der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß—˖ nahmen, insbesondere:
a, vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vorsteher
oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder.
der. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem gegenwärtig in Neuwied erscheinenden ‚Landwirt— schaftlichen Genossenschaftsblatt? oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be— trachten ist; wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, werden sie in der oben angegebenen Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher unter⸗ zeichnet. In den Vorstand sind gewählt: 1) Markert, Georg, Bauer, als Vorsteher, 2) Hofmann, Leonhard, Bauer, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Stengel, Hans, Lehrer, ĩ Ott, Leonhard, Bauer, Nr. 16, als Beisitzer, Pfeuffer, Andreas, Bauer, sämtliche in Gülchsheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ansbach, den 28. November 1904. Kgl. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 650121 In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Augsburg wurde am 28. November 1904 eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Darlehenskassen Verein Kriegshaber⸗Neusäß, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, welche ihren Sitz in Kriegshaber hat. Das Statut wurde am 15. November 1994 errichtet. — Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln, dann der Beirieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. — Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Neuen Augsburger Zei. tung und sind gezeichnet durch drei Mitglieder des Vorstandt, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen. — Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Konrad Wolf, Kaufmann in Kriegshaber, Verelngs⸗ vorsteher; 2) Karl Kuchenbauer, Bürgermeister in Neusäß, Stellvertreter des Vereingvorstehers; 3) Karl Ostertag junior, Schmiedmeister in Kriegs⸗
aber;
4) i n Both, Schuhmachermeister in Kriegs⸗ aber;
rn, Melcher, Oekonom in Kriegshaber. je Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Augsburg, den 30. November 1904. Kgl. Amtsgericht.
e In unser Genossenschaftsregister ist heute be
Witten a / d. Ruhr!“
Nr. 58 (Innung. Epar. C Darlehnskasse Stadtteil