1904 / 284 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Rosentaler Vorstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Varl Kurth ist nicht mehr Vorstanzsmitglied. Berlin, den 25. November 1904. Königliches Amts⸗ gericht J. Abteilung 88.

KRuxtehude. Bekanntmachung. 65014 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 12. No- vember 1564 bei der „Molkerei⸗Genossenschaft Dollern“ eingetragen: An Stelle des Hofbesitzers Hinrich Stechmann in Oster Jork ist der Hofbesitzer Fakob Reyer in Oster⸗ Jork in den Vorstand gewählt. Buxtehude, den 29. Nopember 1904. Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 65015

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen:

Altenhaßlau'er Spar und Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter n,, dem Sitz in Alten aßlau.

Das Statut datiert vom 18. November 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit

liẽder und Durchführung aller zur Erreichung dieses weckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor— leilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Der Vorftand besteht aus folgenden Personen:

II Peter Kaufmann, Landwirt zu Altenhaßlau,

zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Heinrich Zellmann I., Landwirt zu Altenhaßlau,

zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Christian Ries, Schreinermeister zu Altenhaßlau,

4) Philspp Zellmann, Maurer zu Altenhaßlau,

s) Friedrich Wilhelm Zirkel, Bahnarbeiter zu

Altenhaßlau.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter befinden muß.

Bie Fffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorftandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvor— steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚andwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ bekannt zu machen. ö

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Zufolge Verfügung vom 21. November 1904 ein⸗ getragen am 24. Nobember 1804.

Gelnhausen, den 24. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gemiünd. ö 656016

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Der Heimbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Geuofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Heimbach.

Das Statut datiert vom 6. November 1904.

Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und , , n, , , zum Zwecke:

a. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

p. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftt betrieb.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das in Cöͤln erscheinende Rheinische Genossen⸗ schaftsblatt ;.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands, .

Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.

Mitglieder des Vorstands sind:

Auguft Reinartz, Lehrer a. D. in Heimbach, Jo- hann Pütz, Landwirt in Steinbach, Josef Grotbausen, Landwirt in Hasenfeld, Wilhelm Schoeller, Landwirt in Hafenfeld. Clemens Floßdorf, Muller in Heimbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gemünd, 26. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 2.

Grumbach, Bry. Trier. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß der Grumbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grum⸗ bach durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Nobember 1954 aufgelöst ist sowie daß die Liqui- dation durch die bisherigen Vorstandsmitglieder ,. Maurer, Heinrich Lauer und Johann Risch erfolgt.

Grumbach, den 26. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kottihus. Bekanntmachung. 65018 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I9 eingetragenen „Schuhmacher Rohstoff Ge⸗ nossenschaft, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kottbus eingetragen, daß der 52 des Statuts durch Beschluß der General- versammlung vom 185. November 1904 geändert und daß danach der Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf aller im Schuhmacher⸗ gewerbe erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Be⸗ darfsartikel und der Ablaß derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder ist. Kottbus, den 27. November 1994. Königliches Amtsgericht.

treuznach. Betanntmachung. 66919]

Bei Nr. 14 unseres Genossenschaftsregisters, Nieder⸗ häuser Spar und Darlehnskassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederhausen, wurde folgendes ver merkt: An Stelle des Vereinsvorstehers Jakob Beifer II. zu Niederhausen, welcher als Vorstands⸗ mitglied wiedergewählt worden, ist der Superintendent Simon zu Niederhausen als Vereinsvorsteher in den BVorstand gewählt. Johann Lorenz VII. ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden.

Kreuznach, den 26. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

(6607

Mnussow. (65020

Bei der Daarz'er Spar u. Darlehn kasse e. G. m. b. H. ist heute in dem Genossenschafts⸗ register eingetragen:

Rohloff in Daarz als Direktor und an Stelle des Bauerhofsbesttzers Wilhelm Tesch in Daarz ist der Bauerhofbesitzer Ferdinand Radcke in Daarz als stellvertretender Direktor gewählt. Massow, den 28. November 19804. Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. 65022]

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 70 wurde bei dem Homburg⸗Kedinger Spar- und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. in Kedingen heute eingetragen: Peter Conter ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt seiner ist der Pächter Jobann Zolver in Homhurg bestellt.

Metz, den 29. November 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregifter. [66023]

I) Darlehenekassenverein Kirchheim Heim- stetten, eingetragene Geuofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz; Kirchheim. Statutenänderung durch Beschluß der Generalver« sammlung vom 30. Oktober 1904.

27) Darlehenskassenverein Weilheim, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Weilheim. Statutenänderung durch! Generalversammlungsbeschluß vom 4. Juli 1964. Bilanzveröffentlichungsblatt: ‚Verbandskund⸗ gabe“. Leonhard Jann und Georg Böck aus dem Vorstand ausgeschleden. Neu bestellte Vorstands⸗ mitglieder: Raimund Reißler, Färbermeister, und

. aver Redler,. Messerschmiedmeister, beide in

eilbeim. Josef Rauch, Vorsteherstellvertreter. München, den 29. November 1904. Kgl. Amtsgericht München J.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 66068

Im Genossenschaftsregister Bd IJ wurde zu Ziffer 17, „Munzinger Darlehenskaffenverein e. G. m. u. S. in Munzingen“, eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Stark, Josef, wurde Jaumann, Josef, Ziegeleibesitzer von Munzingen, als Vorstandsmitglied gewählt.

Neuburg, den 19. November 1904.

Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D.

Hees. Bekanntmachung. 65066

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Millinger Creditverein e. G. m. u. H.“ heute folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Ruiter ist der Lehrer Heinrich Klein- Schmeink zu Hurl und an Stelle des zurückgetretenen Vorftandsmitglieds Müller Johann Tenbült von Millingen ist der Kaufmann Wilhelm Böcker von Millingen in den Vorstand gewählt worden.“

Rees, 23. November 1994.

Königliches Amtsgericht.

Rees. Bekanntmachung. (65067

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5H eingetragenen Genossenschaft „Nieder- rheinssche Molkerei e. G. m. u. S. in Empel“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilbelm Ruiter zu Hurl ist der Dekonom Robert Weffels aus Groin zum Vereinsvorsteher ernannt worden.

Rees, 23. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Salder. 65024] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Conservenfabrik Burgdorf Braunschweig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Burgdorf heute eingetragen;

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Salder, den 22. November 1904.

Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Samter. Bekanntmachung. 65025

In unser Genossenschaftsreglster ist bei der Ge nossenschaft: „Landwirtschaftlicher Ein und Verkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Samter“ folgendes eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Land- rat Ramm ist der Regierungsassessor von Oppen als Mitglied des Vorstands gewählt.

Samter, den 25. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Trachenbersę. 3

In unserem Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 6, Vorschuß⸗Verein Stroppen betreffend, eingetragen worden:

Der Müblenbesitzer Julius Scholi in Stroppen ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Otto Ruppert in den Vorstand gewählt.

Amtègericht Trachenberg. 28. November 1904.

UJjest. . 66927 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. J beim Klutschau'er Darlehnskassenverein G. G. m. u. S. eingetragen worden, daß Franz Karkosch in Klutschau an Stelle des Bernhard Riehulka in Klutschau in den Vorstand getreten ist. Amtsgericht Ujest, 26. November 1904.

Wermelskirchen. 65028

Im Genossenschaftsregister hiesigen Königl. Amts. gerichts ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft unter der Firma:

Neuenhauser Spar- und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ , m , Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General verfammlung vom 3. November 1964 in Liquidation.

Zu Liquidatoren sind ernannt: Pfarrer Kemper und Kaufmann Emil Pfeiffer, beide zu Neuenhaus bei Wermelskirchen, und der Landwirt Albert Jörgens

zu Leye. Wermelskirchen, den 29. November 1904. Königliches Amtsgericht. Zerbst. 650291] Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 9, wo die Dampfmolterei Steutz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Steutz geführt wird, ist heute eingetragen, daß durch Generalverfammlungsbeschluß vom 25. November 1904 § 14 3. 6 und § 45 des Statuts abgeändert sind und daß insbesondere nach § 14 3. 6 des Statuts die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 300 beträgt. Zerbst, den 29. November 1904.

An Stelle des Bauerhofsbesitzers Franz mer . mann in Daarz ist der Gemeindevorsteher Fritz

Herjogl. Anhalt. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Rergheim, Erft. 65003 In das Musterregister ist heute unter Nr. 60/

eingetragen worden:

„Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktien; gefellfchafi zu Bedburg.“ Drei neue Flãchen⸗ muster fuͤr Wandbekleidung (Linkrusta⸗ Relief ˖ Tapeten), bejeichnet mit den Nummern 688, 688* und 6889, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutz = frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Nobember 1904, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Bergheim, den 7. November 1994.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. 6h008] In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 231. Romulo Carli, Figurenfabrikant in Eaffel, ein Modell einer Buͤste König Friedrich August III. bon Sachsen, Modell für plastische Er⸗ zeugnifse, Fabriknummer 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1964, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Cassel, den 11. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Detmold. 66005 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 338. Gebrüder ,, Detmold,. offener Briefumschlag mit 50 Mustern litho— graphischer Erjeugnisse, Fabriknrn. 12571, 12572, 13331, 13389, 13515, 13655, 13667, 13671, 13682, 15686, 13687, 13690, 13691, 13682, 136933, 13694, 15695, 13696, 13697, 13698, 13699, 13702, 13710, 13711, 13714, 13718, 13719, 13720, 13721, 13722, 13723, 13724, 13725, 13726, 13727, 13728, 13729, 13733, 13738, 13742, 13743, 13744, 13745, 13746, 13747, 13749, 13750, 13751, 13753, 13754, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 19604, Mittags 12 Uhr.

Detmold, den 25. November 1903.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. 65004 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 335. Deutsche Stuckfabrit. Gebr. Strobel u. Co. zu Detmold, offener Briefumschlag mit 13 Abbildungen von Mustern für innere Stuck ornamente, Fabriknrn. 235, 693, 691, 470, 471, 172, 681, 475, 475, 685, 465, 406 a, 407 a, 408 a, zog a, Noa, 41a, 4122, 4132. 4165, 12, 7, 1 jih, 14. liz, do, gn 18, 9, 3, , , 16 70, 59, 117, 18, 114, 240, 241, 694, 695, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. November 1903, Nachmittags 345 Uhr.

Detmold, den 25. November 1904.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Falkenstein, Vostl. 64996 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rr. 158. Firma H. Otto Seltmann in Falken ˖

stein, zwei verschnürte Pakete Nr. 7 und 8 mit zu—

sammen 100 Mustern Schiffchenstickereien, je in allen

Größen und Verwendungsarten, Flächenerzeugnisse,

Geschäftsnummern 4432, 4433, 44534, 4436, 4437,

4438, 4439, 4442, 4445, 4453, 4454, 44565,

4458, 4459, 4464, 4463, 4466, 4467, 4469,

4470, 4471, 4472, 4473, 4478, 4479, 4481,

4482, 4483, 4484, 4485, 4488, 4489, 4490,

4491, 4493, 4494, 4495, 4497, 4498, 4499,

1566, 4501, 4502, 4492, 1505, 4506, 4507,

4508, 4509, 4511, 4514, 4516, 4517, 4518,

4519, 4520, 4526, 4527, 4529, 4531, 4532,

4535, 4555, 4516, 4541, 1543, 4544, 4545,

4546, 4549, 4551, 4553, 4564, 4555, 4556, 4557,

45658, 4560, 4567, 4568, 4569, 4570, 45ę71, 4573,

4582, 4585, 4586, 45990, 4591, 4584. 4510, Schutz⸗

frist 3 Jabre, angemeldet am 14. November 1904,

5 Uhr Nachmittags.

Falkenftein, am 30. November 1904. Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. 64999 In das Musterregister ist eingetragen worden; Fr. 240. Firma Hofmann K Lohr in Frauken⸗ berg i. S., 1 versiegeltes Couvert mit 18 Skizzen von Teppichmustern, Flächenerzeugnisse, Dessin 572, 74, 575, 577 b / m. 589, 592, 593, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Nobember 1904, Vorm. 11 Uhr.

Frankenberg, am 30. November 1904.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Höchst, Main. (65009 In das Musterregister ist eingetragen:

Deutsche Linkrufta⸗Werke „Pallas Marke“ Gerhard Co. in Höchst a. M., ein ver⸗ schnürtes Paket mit 32 Mustern für Wandbekleidung, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern bol, 52a, hlha, 520 a, 523 a, 525 a, 527 a, 536, 547, 549 a, 5hꝰ2, 553, 55, 56 1, 562, 563, 564, 565, 565 a, 566, 567, S667 a, 568, 570, 571, 60l, 602, 666, 640, 64], 670, 571, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet aim 19. No- vember 195014, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Höchst a. M., den 24. November 1904.

Königl. Amtsgericht. 6.

kKamenꝝ. ; 64997] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 40. Glashüttenwerke Kamenz, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, in Kamenz,

versiegeltes Paket mit 40 Abbildungen von Gas. lühlicht⸗, Petroleum⸗ und elektrischen Beleuchtungs. örpern und Zylindern, Fabriknummern B34 bis

7854, 7861 bis 7867, 7879, 7882, 7883, 7885 bis

888, 7890 bis 7804, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1904,

Nachmittags 3 Uhr.

Fstamenz i. Sachs., den 11. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

O denkirehen. 65001] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 54. Firma Hölscher, Bückmann C

Goebels in Odenkirchen, 7 Muster für Kleider⸗

stoffe, Fabriknummern 7006 - 7014, offener Umschlag,

Fläche nerzeugnisse, angemeldet am 18. November

1904, Vormittags 12 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist

drei Jahre.

Odenkirchen, den 20. November 1904.

Kgl. Amtsgericht.

4452, 4465, 4474, 4487, 4496, 4504, 4515, 4528, 4542,

Ohligs. 65007]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 255. Für die Jirma Gebrüder Wolferts in Ohligs wird die Schutzfrist für die am 4. Ja⸗ nuar 1962, Vormittags 16 Uhr 25 Minuten, in einem Umschlage eingereichten 2 Muster für Rasier,

messerschalen aus plastischem Material, flach mit runden Metallbecken, auf weitere 3 Jahre verlängert.

Nr. 257. Für die 36 Gebrüder Wolferts in Ohligs wird die Schutzfrist für die am 15. Ja—⸗ nuar 1962, Vormittags 114 Uhr, in einem Um- schlage eingereichten 8 Muster für Rasiermesser. hefte, H Stück mit bemalten Metalleinlagen, 3 Stück mil und ohne Beschlag, bemalt und unbemalt, aus jedem Material, auf weitere 3 Jahre verlängert. Königliches Amtsgericht Ohligs.

Onlisas. . 65006 In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 295. Firma Ohligser Horn. und Cellu⸗- loid. Industrie mit beschräukter Haftung in Ohligs, Umschlag mit 3 Mustern für Rasiermesser⸗ hefte mit Figuren, versiegelt, Muster für, plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 251, 252, 253, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1904, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 296. Firma Robert Klaas in Ohligs, Umfchlag mik 1 Abbildung von 1 Muster für Messer mit Heft und Klinge in Form eines Seiten gewehrs in verschiedenen Größen mit beweglicher Klinge und als Nicker mit feststehender Klinge, ver— siegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabrik. nummer 2822, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1964, Vormittags 10 Uhr 15 Mi—⸗

nuten. Königliches Amtsgericht Ohligs. Scheibenberg. (64998

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 53. Firma P. Döhnel 4 Meier in Elterlein, 1 versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Tressen, Flächenmuster, Fabriknummern 2169, 2240, 2266, 2390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Nobember 1964, Nachmittags 44 Ühr.

Scheibenberg, den 30. November 1804.

Königliches Amtsgericht. Schmalkalden.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 101. Firma Hugo Berger in Schmal⸗ kalden, ein verschlossener Umschlag mit einer Ab— bildung eines schmiedeeisernen Blumentisches, Ge— schäfts nummer 4451, Muster fär plastische Erieug= niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. No- vember 1304, Vormittags 11 Uhr. Schmalkalden, den 29. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sebnitꝝ. (64995 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 146. Firma Strohbach Eo. in Sebnitz,

ein verfiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend s Muster

zu Jacquard. Marquisendꝛell, Nr. 86 bis 90, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

25. Robember 1964, Vormsttags 11 Uhr 30 Min. Sebnitz, den 28. November 1904

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. (65002 Im Musterschutzregister Band 1 wurde ein—⸗

getragen:

Nr 312. Johann Andreas Deppisch, Kauf mann in Straßburg i. Els., nsichtskarte „Prosit Neujahr“ mit Änsichten von Straßburg in den einzelnen Buchstaben, offen, Flächenerzeugnis, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 313. Eisäfsische Conserveufabrik und Importgesellschaft, Attiengesellschaft in Straß burg i. Els., I) eine dreieckige Blechdose mit Scharnier, blaugefärbt mit einer eingeprägten silber⸗ farbigen Lilie; 2) die gleiche in Elfenbeinfarbe mit Goldlilie, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist je i. Jahre, angemeldet am 8. November 1906, Nachmittags 5 Ubr 45 Minuten.

Nr. 314. Elsäsfische Conservenfabrik und Importgesellschaft, Aktien gesellschaft in Straß⸗ burg i. Els., ein rundes gezogenes lechdöschen mit elfenbeinfarbenem Grund und ,, . Veilchen, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist fünf Jabre, angemeldet am 16. November 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten.

Straßburg i. Els., den 30. November 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

64994

Stuttgart. R. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 2061. Firma Karl Faber hier, Tischdecken Dess. 73, Portiere mit Lambrequin Dess. 24. Baum⸗ wolldamast Vess. 401, 402, Jacquarddrill Dess. 448, 449, in Abschnitten und Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 104 Uhr.

Nr. 2063. Fr. Stahl Cie. hier, Kupfer⸗ abdrücke für Silber und Gold, Gesch. Nin. H63 bis 576, in verschlessenem Umschlag, plastische Er—⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ok—⸗ tober 1804, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2063. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle hier, Salonmöbel, Fabr.“ Nr. 2043, Speisezimmermöbel, Fabr. Nrn. I683. 6366, 6360, 2VMis, offen, in Abbildungen dargestellt, plastische gige if; Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Nobember 1904, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2064. Hermann Schneider, Graveur hier, Muster für Schinkenverzierung, Gesch-Nrn. 400 -=- 411, in Abbildungen dargestellt, in . Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gi m am 9. November 1904, Nachmittag

Uh Paul Stotz, kunstgewerbliche

(650bb]

1. Nr. 2065. Werkstätte G. ni. b. S. hier, Beleuchtungskörper für Gas und elektrisches Licht, Fabr. Nrn. 2M20h, 20080, 20206, 20382, 20157, 20227, 20228, 20226, 20008, 20299, 20124, 20177, 19925, 19759, 20002, 18827, 19552 a, 20180, 20316, 20374, 20356, 20028, 20155, 20301, 20245, 19944, 19984, 19999, 19934, 20176, 20122, 20084, 19901, 19923, 20149, 20235, 20236, 20151, Kamindekorationen, Fabr. Nrn. 1879, 19162, 18675, 18687, 18209, 19159, 18181, 19856, 195654, 19109, 19678, 19679, in Abbildungen dar—⸗ gestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 16. No vember 1904, Vormittags 10 Uhr. Nr. 2066. Hieronhmus Schmitz, Kaufmann ier, Schaufensterdekorationen für Metzger und elikateffenhändler, Gesch. Rrn. 313 - 340, in Ab⸗ bildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag⸗, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Rovember 1954, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 2067. Firma Alfred Bühler, Ledermõbel⸗ fabrit hier, Fauteuils, Fabr. Nrn. 620, 621 69, 605, 608, 610, 611, 612, 615, 619, Alubfauteuilt, Fabr. Nrn. 2100, 21601, 21G, Stühle, Fabr. Nrn. Ih, S81— 885, 888, 889, 893, 895 897, 8765, 592,

Paplerkörbe, Fabr. Nrn. 922. 923, a7, 929 - gd, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Um- schlag, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Nobember 1904, Nachmittags 5 Ühr 20 Minuten.

Nr. 2068. Stuttgarter Möbelfabrik Geor Schöttle hier, erf er r m rg, Fabr.⸗Nrn. ** 6361, Salonmöbel, Fabr. Nrn. 2052, 2053, 2054, offen, in Abbildungen dargestellt, plastische Erzeug⸗ nisfe, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 25. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1782. Die Firma Carl Faber in Stutt⸗

art hat bezüglich des unter Nr. 1782 eingetragenen glirteld Jaegüarddrill Dess. 496 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre am 8. Oktober 1904 angemeldet.

Den 26. November 1904.

: Landrichter Hutt.

Wurzen. b6b0 00

In das Musterregister ist eingetragen:

unter Nr. 217 Firma Zimmermann K Breiter in Wurzen, ein verstegeltes Paket, enthaltend 15 Lithographiemuster, Fabriknummern L. 868, L S69, L S850 a- f, L 871, L 877 a- f, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. November 1864, Vorm. III Uhr.

Wurzen, am 30. November 1904.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Barmen. Konkursverfahren. 64985

Ueber den Nachlaß des am 4. Juni 1904 zu Barmen verstorbenen Schirmfabrikanten Fried⸗ rich Denker ist heute, am 29. November 1904 Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Trappenberg zu Barmen. Forderungganmeldefrist bis 17. Dejember 1901. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs. termin am 22. Dezember 1904, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 43. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. De⸗ zember 1904 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. 1I.

Bauten. 64841 Ueber das Vermögen des Strumpfwirkermeifters Karl Heinrich Zimmermann in Bautzen, leischergasse 13, wird heute, am 30. November 15904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Georg Wilhelm Jacob hier. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1904. Wahltermin am 17. Dezember 1994. Vor mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dejember 1904. Bautzen, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Rayrenth. 2 64844 Das K. Amtsgericht Bayreuth hat heute. Nach mittags 5 Uhr, über den Nachlaß des verwitweten Metzgermelsters Fritz Heinrich Knörr in Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Ronkursverwalter ist der Sekretariatsassistent Friedrich Seuß in Bayreuth ernannt, Offener Arrest und AUnmeldefrift bis 17. Dezember 1904 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg und über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. Dezember 1904, Nach- mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal. Bahreuth, den 29. November 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Deuffel, K. Sekretär.

KEerlin. 64821 Ueber das Vermögen des Lederwarenfabrikanten Arnold Schlofser, Berlin, Dresdenerstraße Nr. 24, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öff nei. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin Sw. 14, Neue Roßstraße 14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1664 EGrste Gläubigerversammlung am 12. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr, Kloster⸗ straße 7778, III Tr., Zimmer 6s7. Prüfungs⸗ termin am 17. Februar 1905, Vormittags 10 uhr, im Herichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, III Treppen, Zimmer 106/198. Offener Lrrest mit Anzeigepflicht bla 31. Dezember 19604. Berlin, den 30. November 1994. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abteilung 82.

Berlin. 64824

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schulz, Berlin. Georgenkirchplatz 12 Inhabers der Firma Robert Mirisch, Berlin, Landsbergerstt. 40, ft heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtzgericht J ju Berlin das Konkursverfahren er= zSffnet? Verwalter? Kaufmann Boehme in Berlin Sw. 14, Reue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 31. Dezember 1804. Erste Gläubigerverfammlung am A6. Dezember 190 *, Vormittags 10 Uhr, Klosterstr. 7 78, III Tr. Iimmer 5s7. Prüfungstermin am 24. Februar 1505, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts- ebäude, Neue Friedrichstr. 12 15, 111 Treppen, immer 106, 198. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1994

Berlin, den 30. November 1994.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.

KRerlin. 64825 Ueber das Vermögen der Kaufmanns Abraham osst in Berlin, Wienerstraße 22, ist heute,

Mittags 12 Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht 1

zu Berlin das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter:

Taufmann Schieferdecker in Berlin Klosterstraße bh / 7. rift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

Januar 1505. Grste Gläubigerversammlung am Z9. Dezember 1804, Vormittags 10 uhr,

Kiosterstraße 77778, 2 Treppen, Zimmer, 12

Prüfungstermin am 7. Februar 1608, Bor.

mittags 103 Üihr, im Gerichtsgebäude, Neue

riedrichstraße 12. 1II Treppen, Zimmer 102/104. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1806. Berlin, den 30. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Reorlin. Fonkursverfahren. 64828 Ueber das Vermögen des pensionierten Schutz manns n Radtke in Steglitz, Stephan straße 8, ist heute, am 25. November 1904, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Wilh. Schultze in Berlin, Am Karls⸗ bad 14, ist zum Konkurgverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 14 Janugr 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß. fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die im 8 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 31. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 25 II, Zimmer 46. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 11 Berlin. Abt. 26.

Berlin. Konkursverfahren. 64829

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Bieger in Rummelsburg, Türr⸗ schmidtstraße 42, ist heute, am 26. November 1904, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1904, Nachmittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Ja⸗ nuar ügos, Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 11 Zimmer 16, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11 Berlin. Abt. 26.

R rake, Oldenb. 64868

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Müller zu Brake ⸗Harrien wird heute, am 29. November 1804, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator Fischbeck ju Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. An meldefrist bis 25. Dezember 1904. Wahltermin am 23. Dezember 1904. Vorm. 10 Uhr. Prü- fungstermin am 14. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Dezember 1904.

Brake i. O., 1904, November 29.

Großh. Amtsgericht. Abt. J. Veröffentlicht: Ahrens, Gerichtsaktuargeh.

Chemnitn. 64857] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers ulius Max Paul Bernhard Stumpf in hemnitz wird heute, am 30. November 1904, Vor⸗

mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schwenke hier.

Anmeldefrist bis zum 15. Janugr 1905. Wahltermin

am 28. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin am 6. Februar 1905, Vor-

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige

pflicht bis zum 15. Januar 1906.

Ehemnitz, den 30. November 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Danzig. Konkurseröffnung. 64843 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mechanikers Franz Herrmann von hier, Lang— gasse 438, Inhabers der Firma Fr. Serrmann 4 Eo. in Danzig, ist am 30. Nobember 1904, Vor- mittags 127 Ühr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Adolf Striepling in Danzig, Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J19. Dezember 1904 Anmeldefrist bis jum 25. Januar 1505. Erste Gläubigerversammlung am E9. Dezember 1994, Vormittags 11 Uhr, fefferstadt 33/335, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50. rüfungstermin am 4. Februar 1905, Vor inittags 11 Uhr, daselbst, Danzig, den 30. November 1994. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

Hüsseldort. Konkursverfahren. (648311

Neber das Vermögen des Polsterers und Möbel⸗ äudlers Gustav Raufft zu Düsseldorf, Aders⸗ straße 22, ist beute, am 28. November 1904, Nachm. 55 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Kamps J. zu Düsseldorf ist zum Konkurs. perwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1904, Vorm. I Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 123. Januar 19095, Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm straße 12, Zimmer Nr. 7.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Ehrentriedersdors. 64833 Ueber das Vermögen des Posamentenverlegers Richard Anton Höfer in Geyer wird heute, am 25. November 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Kneschke in Gever. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1904. Wahl- und Prüfungstermin am 29. Dezember 1904, Vormittags 19 ug . Offener ÄArrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. De zember 1904. Ehrenfriedersdorf, den 28. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. Bekanntmachung. . 64988 Ueber den Nachlaß des am 22. April 1904 zu Winkhaufen verstorbenen Schlossers T eodor Padberg ist am 28. November 1904 der onkurs eröffnet Verwalter: Justtzrat Dingerkus zu Förde. Anmeldefrist bis 30. Dezember 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 15. Dezember 1994, Nach mittags Z uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. Januar 1190s, Rachmittags 13 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1905. Fredeburg, den 23. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Bekanntmachung. 64981) Neber das Vermögen des Kartoffelhändlers Benjamin Thimm zu Gelsenkirchen⸗Bismarck ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren er— off net. Der Kaufmann Albert Stegemann ju Gelsen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der bis jum 9. Januar 1905 anzumeldenden Forderungen am 19. H. 1905, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ünd Anmeldefrist der Forderungen bis zum 9. Ja— nuar 1905. Gelsenkirchen, den 30. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Thönnes, Sekretär.

Greiꝝ. stonkur s verfahren. 64835 Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Friedrich Reinhold in Hermannsgrün ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gemeindevorsteher Grahnert in Reudnitz. Anmelde⸗ termin: 20. Dezember e. Erste Glãubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 28. Dezember c., 66 10 Uhr. Offener Arrest bis 20. De- zember c. Greiz, den 30. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth.

Hamburg. Konkursverfahren. 64860 Ueber das Vermögen des Photographen Hans Wilhelm Diedrich Wettern, in Firma Hans Wettern, zu Hamburg, Alsterdamm 2 4. Et, früher St. Pauli. Reeperbahn 4, 3. Et, wird heute, Vormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz. Börsen—⸗ hof 22a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ium 32. Deibr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis ium 7. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 23. Dezbr. d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. Jan. k. J., Vorm. I09 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 30. November 1904.

Hameln. 65132

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Karl Kasten in Hameln, Bahnhofsplatz, ist heute, Nach mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buddenberg in Hameln. Anmeldungstermin: bis zum 18. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung: 23. De⸗ n. 1904, Nachmittags 121 Uhr. Prü⸗ ungstermin: 23. Februar 1905, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 6 zum 1. Januar 1905.

Dameln, den 30. November 1904.

Gerichtsschreiberei 36 Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. . . 65135

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Georg Bock hier, Schmiedestraße 18, beantragt ist, wird der offene Arrest über das Vermögen des Gemeinschuldners verhängt und diesem jede Verfügung über dasselbe untersagt.

Hannover, 1. Dezember 1994.

Königl. Amtsgericht. 4 A.

HKamen. 64992 Ueber das Vermögen des Schlossereigeschäfts—⸗ inhabers Hermann Ernst Böhme in Pansch—⸗ witz wird heute, am 28. November 1804, Nach. mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Kaufmann Reinhold Hommel, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Deiember 1904. Wahltermin am 27. Dezember 1904. Vor- mittags O Uhr. Prüfungstermin am 5. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht Kamenz i. Sachs. Klingenthal. 64853

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Anna verehel. Wagner in Klingenthal ist heute, am 29. November 1904, Nachmittags 46 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; . Kaufmann Wilhelm Riedel hier. Anmeldefrist

is zum 21. Dezember 1904. Wahl- und Prüfungs.« termin am 29. Dezember 1904, a, ,. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1904. Klingenthal, den 29. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht. Kolmar. gon kursverfahren. 641830

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Juhr in Kolmar i. P. ist am 28. No- vember 504, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Raphael in Kolmar i. P. Anmeldefrist bis 17. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Februar 19935, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1904.

Kolmar i. P., den 28. November 1904. Königliches Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. (64866

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl August Lohse in Glashütte wird heute, am 30. November 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Harig in Glashütte. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1904. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 3. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht Lauenstein (Sachsen). Leipzig. 64849

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Julie Waschitz, Inhaberin einer Sandlung mit Da men⸗ kleiderftoffen in Leipzig. Nordstraße 64, ist heute, am 28. Nobember 19601, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 19. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1905. Prüfungstermin am 14. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA Nebenstelle Johannisgasse 5, JL, den 28. November 10a. CLeipni. , 64847

Ueber das Vermögen der Kaufmannsehefrau Wilhelmine Marie Haunstein, geb. NRosch, in Leipzig, Hohestr, 47, ist beute, am 30. November 1904, Vormittags gil Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gott⸗

schalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9 III. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1804. Wahl⸗ u. Prüfung- termin am 29. Dezember 1994, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1904

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5 L den 30. November 1904.

Heissen. 648565 Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ häudlers Friedrich Heinrich Noack in Meißeu⸗, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Noack ebenda, wird heute, am 30. Nobember 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Rechtsanwalt Ernst Straumer in Meißen. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1905. Wahltermin am 21. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Januar 18905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht ju Meißen. XVeouss. onkursverfahren. 649901 Ueber den Nachlaß der am 21. Februar 1903 zu Neuß verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Witwe Johaun Jakob Josten, Amalie geborene Mommer, wird heute, am 25. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Richen in Neuß wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs, forderungen sind bis zum 16. Dezember 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschluß⸗ fassung. über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. De⸗ ember 1904, Nachmittags 5 Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, . welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 1904 Anzeige in machen.

Königliches Amtsgericht in Neuß. Oberndorf, Teckar. 64867 g. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Carl Deutschle, Zi— garrenhändlers und Versicherungsreisenden in Oberndorf a. N., ist heute nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Herr Bezirks— notar Schaidle in Oberndorf a. N. zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An zeige und Anmeldefrist 18. Dezember 1904, Wahl—⸗ und Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über den freihaͤndigen Verkauf des Warenlagers Mittwoch, den 28. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr.

Den 28. November 1904.

Gerichtsschreiberei. Klaiber.

Oranienburg. Konkursverfahren. 64852

Ueber das Vermögen des Samenhändlers Arthur Witte in Oranienburg ist am 29. No⸗ vember 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Blumenthal in Oranienburg. Anmelde⸗ frist bis 29. Dezember. Erste Gläubigerversammlung 13. Dezember, Vormittags EI Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 17. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. Dezember 1934.

Oranienburg, den 29. November 1904. Königliches Amtsgericht. Oranienburg. Ronkursverfahren. [64836

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Makowski, früher zu Eden bei Oranienburg, jetzt in Lugano (Schweiz), ist am 29. November 1964 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bankier Schaad zu Oranienburg. Anmeldefrist his 29. Dezember. Erste Gläubigerbersammlung 183. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Januar 1965, Mittags A2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1904.

Oranienburg, den 29. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg.

Ueber das Vermögen der Auszüglerin Frau Marie Wilhelmine verw. Pfützner, geb. Lange, in Weixdorf wird heute, am 30. No—⸗ vember 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eckenbrecht hier. Anmeldefrist bis zum 17. De⸗ zember 1904 Wahltermin und Prüfungstermin am 29. , , gr. 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. De— zember 1904.

Radeberg, den 30. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

San rh rücken. 6495891

Ueber das Vermögen der Firma „Geschwifter Wolf“ in Dudweiler ist am 29. November 1904, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Justijrat Simons in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 190 1, Vormittags 11 Uhr, vor dem unkerzeichneten Ge— richt Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungs- termin am 31. Jauuar 1905, Vormittags I1 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1905.

Saarbrücken, den 28. November 19804.

Königliches Amtsgericht. 1I.

Sonthofen. Befanntmachung. 650311

Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat unterm 30. November 1904, Vormittags 1095 Uhr, über den Nachlaß des am 7. Januar 1904 in Hinnang ver—⸗ storbenen vorm. Privatiers Josef Anton Zengerle den Konkurs eröffnet und als Konkurs— verwalter den Kommissionär Max Hacker in Sont⸗ hofen ernannt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebötige Sache im Besitze haben oder zur Konkurzmaffe etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For= derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangen, dem Konkursverwalter bis längstens 195. Dezember 1904 Anzeige zu erstatten.

b6 127

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen