1904 / 285 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

nen, deen ei gaa sofort bei um Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Stadthauptkasse erhoben werden kann. M 25. Berlin, Sonnabend, den 3. Dezember 1904.

Auf diejenigen Schuldscheine obiger Anleihen, welche infolge Auslosung fällig werden, inner⸗ halb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber ö nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf

s. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

2 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. N EJ eT 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. * 9. Bankausweise.

Anleihe im Gesamtbetrage von über 138 000 46, in Buchstaben: einhundertachtunddreißigtausend Mark, angekauft, was wir hiermit öffentlich bekannt geben.

weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechts anspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dleser 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Potsdam, den 29. November 1904. Magistrat.

Zeit an als Zinsen 209 vom Nennwert. ĩ ' J Chemnitz, den 25. August 1904. seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat, und Der Rat der Stadt Chemnitz. daß zur Vermeidung weiterer Zinsenberluste der ent⸗ Dr. Beck, Oberbürgermeifler. Jaehne. 64446 Bekanntmachung. . ; In der am 5. September 1904 in Wriezen statt⸗ gehabten Verlosung der 35 9 Obligationen des

irn K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Deichverbandes des Nieder ⸗Oderbruchs wurden

Bei der am 1. Dezember 1804 stattgehabten 45. öffentlichen Ziehung von 2000 3 Obli—- gationen sind nachstehende Nummern gezogen worden: folgende Nummern gezogen: . Lit. A Nr. 50 52 85 94 102 132 140 177 219

Serie A. Stũcke Serie D. Nr. 29604 bis 29700. 87 Nr. 758991 bis 759000. à 1009 Lit. R Nr. 14 65 93 125 155 174 190 1988 2 500

909301 909312.

Serie C. ö -. ö

d Lit. C Nr. 12 32 34 72 Us 132 1813 300 Diese Obligationen werden auf Grund des Aller-

wesend, 3) die Nass Auische Bank, Aktiengesellschaft in Wiesbaden, untet der Behauptung, daß ihm die Be⸗ klagte zu 1 als Akzeptantin, der Beklagte zu 2 als Aussteller Und die Beklagte zu 3 als Indossetarin für einen am 10. Mai 1904 ausgestellten Wechsel über 2400 16 den Remboursbetrag von 2414 75 6 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu. Zahlung von 241475 M nebst 6 00 Zinsen aus 2700 seit 12. August 1904 kosten⸗ pflichtig u verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu? zur nümdlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die jweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Tandger ichts zu Frankfurt a. M auf den 21. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, æinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellumg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. D., den 29. November 1904. Der Gerich tsschteiber des Königlichen Landgerichts. (65177 Oeffen tliche Zustellung.

In der Projeßsache des Zim merpoliers Anton Engelberg in Gronau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gallien in Heilsberg, gegen den Ar— beiter Ferdin and Schacht, unbekannten Aufenthalts, früher in Sölde (Westfalen), wegen Erteilung seiner Zustimmung zur Auflassung der zum Grundstück Gronau 53 B gehö rigen Parzelle an den Kläger, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechte ftreits vor das Königliche Amts— gericht in Heilsberg zu einem neuen Termin auf den

S30 zu je 1000 S, Lit. D Nr. 17 65 113 116 263 476 637 638 658 698 zu je 500 „t, von der 11889 er Anleihe unter I

Lit. R Nr. 1001 1002 1003 1004 1911 1012 1021 1022 1023 1024 1042 1043 1048 1049 zu je 2000 M, Lit. C Nr. 190 2512 2513 2514 2515 2516 2517 3382 zu je 1000 AM, Lit. D Nr. 130 291 292 293 294 297 518 651 652 653 654 2511 2512 2515 2516 3986 3992 4341 4342 4343 4344 4625 4626 4627 4628 4629 4630 zu je 500 00

5) Verlosung 2. von Wert— payieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werl⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.

16848 Bekanntmachung.

Bei der am 10. dieses Monats erfolgten plan⸗ mäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

J. von der 27 ½½ (vorher Æ0½)) Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862. (Schuld⸗ scheine vom 1. Januar 1863.)

Lit. A Nr. 60 zu 3000 4A, Lit. K Nr. 26 95 106 zu je 1500 M, Lit. C Nr. 28 189 2735 288 296 393 401 404 412 463 zu je 600 M Lit. D Nr. 7 31 40 64 146 221 289 313 397 505 611 637 651 670 673 718 761 768 770 803 876 944 zu je 300 M, Lit. E Nr. 11 103 152 166 176 zu je L150

II. von der 3 (vorher A0½ν)) Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1874. (Schuld⸗ scheine vom 1. Juli 1874.)

Lit. A Nr. 281 bis mit 290, 481 bis mit 480, Ss81 bis mit 890, 921 bis mit 930, 1271 bis mit 1280, 1411 bis mit 1420, 1821 bis mit 1830, 1971 bis mit 1980, 2181 bis mit 2190 zu je E500 4; Lit. R Nr. 201 bis mit 210, 231 bis mit 240, 251 bis mit 260, 411 bis mit 420, 421 bis mit 430,

nntersuchungssachen. ö *

. 3 erlust: und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 *

3. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. Versicherung. Cn 1 er 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

. Berlosung 2c. von Wertpapieren.

ls2507?] Vereinsbank in Neumünster Aktiengesellschaft.

Auf die Interimsscheine der nicht vollgezahlten Aktien unserer Gesellschaft Ausgabe B Nr. 70 bis 1000 ist späteftens am 10 Dezember 1804 eine weitere Einzahtung von L5 59 150 46 pro Interimsschein an der Kasse unserer Gesell⸗ schaft zu leisten.

ril 1803 Serie 2239. Nr. 111907. 37. 48. 49. 36 1904 . 2258. . 112851. 54. 86. 86.

1902 22665. ö

1595 3555. Oltb I50 351. myril 1565 23591. 1565 3335. 156 1504 1903 1562 1563 1536 156 156

5) Verlosung ꝛc. von Wert— papieren. boꝰb0)]

Serie E. zis, oñ0 Köln⸗Mindener Prämien⸗ 2996832 bis 2996900 . 69 Anteilsscheine.

Serie M. Bei der heute stattgehabten 69. Serienziehung 3247466 ern 3247500. 39 obiger Anteilsscheine sind folgende 75 Serien gezogen

den: Serie L. wor 4 14 50 66 117 131

Ser. 361 3065 315 331 351 zaoba3 bis zao6t99 2d 183 318 332 316 Serie X.

Serie V. Stũcke 2856411 bis 2856479. 69

Stücke 100 Nr. 12 1060 TT Nr. Serie S. 1II94701 bis 1191800 . 100 135130 1331199 1909 11 bil 1e, 212

lo0

Serie O. 104001 bis 104100 . n

Der Vorstand.

116690. H. F. Köster

118274. 118307. 119015. 119902. 121164. 123927. 50.

Janus.

Voß

Nr.

Serie K. 13031 bis 13090. 290001 290100

255 106 617

Serie L. Nr. 1536001 bis 15361006. 1510001 1510007.

756 I787

1235

910 12331

663 667

26. Janin ar 19 05. . Kläger hat als neu'S Vorbringen dem Klagegntrag hinzugefügt, daß der Beklagte nach dem L. Janua

1900 den na mens der Erben des Anton Friese von bis vom

der Witwe Friese geschlossenen. Kaufvertrag. von 12. März 189 wiederholt mündlich und auch schrift lich in Briefen an Witwe Friese genehmigt hat

e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. Heilsber g, den 29g. November 1904. Zehrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 16.

3) unfall und Invaliditats ꝛ. Versicherung.

eine.

Y Verkinfe, Verpachtungen. un Veni ngungen ꝛc.

In dem auf Freitag, den 16. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, im Deutschen Haufe in Sberswa Ide anberaumten Handelsbolz—⸗ termin kommen aus der Oberförsterei Groß⸗Schöne⸗ beck i. M. zum Ülus Zebot:

Belauf Hirschberg Jagen 114 Bauholj I. V. Kl. mit 700 fm,

Belauf Tremmer f ee, Jagen 156 kief. Baubolz 1— Y- Kl mit 750 fm,

Belauf Klein⸗Dö Un. Jagen 211 1020 Stöäck kief. Bauholz; J— V. Kl. mit 835 fm,

Belauf Lotzin, Jagen 1189 1700 Stäück kief. Bauhol; . V. FI. mit 1740 fm.

Groß Sch önebeck, den 30. November 1904.

Der Forstmeister.

65349 Nia tzholzverkauf

der König lichen Oberförsterei Eberswalde.

In dem am 14. Dezember d. Is. von 10 Uhr Worm. ab im „Deutschen Hause“ hierselbst stattfij der den Hol zverkaufstermin kommen aus der Oberfössterei Eberswalde folgende Kiefern nutzhölzer zum Ausgebot:

J. Schutzbe zirk Eb erzwalde: a. aus dem Schlage im Jagen 131 ca. 230 Stämme mit 460 fm (darunter stärkste Schneide. und Schiff bauhölzer), b. aus der Totalität der Jagen 99, 102, 103, 106 und 131 100 Stämme mit 115 fw. ;

II. Schutz bejitkk Bornemannspfuhl: Aus den Schlägen in Jagen 45 und 46 ca. 350 Stämme mit 460 im und 20 rm Schichtnutzholz II. Kl. III Schutz bezul Schönbolz: a. aus dem Schlage im Jagen J 32 Stämme mit 173 fm (meist mittleres und schwacheres Bauholi, b. aus der Totalität der Jagem 20, 29, 39, 54 und 62 95 Stämme mih 63 fm.

IV. Schutz bezik Melchew: Aus dem Schlage im Jagen 14 ca 300 Stämme mit 300 fm.

Verzeichnisse der zu versteigernden Hölzer können vom 11. d. Mis. ab vom Forstsekretär Riewendt hierselbst, Düppelstraße 1, bezogen werden.

Eberswalde, den 1. Deiember 1904.

Der Königliche Forstmeifster: Keßler.

550 Stäck kief.

400 Stück

ᷣo06h)

Ankauf 1. chern . Bibliotheken Lederer, Buchhandl ung, Kurstr. 37a (gegr. 1851).

631331 Rog genlieferung.

Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz Korn magazin in Qsterode a Harz 470 000 kg Roggen für die drei Mongte Januar, Februar und März 1905 zu festem preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa

415 000 Kk frei Magazinboden zu Osterode,

25 00. Bahnhof St. Andreasberg und

3000 Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗

hof Oker in monatlichen Postem zu erfolgen hat.

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf Tei betrige abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift „Noggenlieferung' an die König⸗ liche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donners⸗ tag, den S. Dezember 1904, Vormittags 16 Uhr, ko ftenftei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Be—⸗ hörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Wer den Angebote in anderer Form eingereicht, 50 fallen etwaige durch vorzeitiges Er öffnen der An gebote erwachsende Nachteile den Ein⸗ gebern selbst zur Last.

Der Zusch lag wird spätestens am 9. Dezember 19094 erteilt werden.

Die Bedin gungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu ZeWllerfeld gegen Einsendung von 40 3 bezogen werder.

Claustha J, den Zz. November 1904.

Vormittags 10 Uhr.

aufgefordert,

501 bis mit 510, 721 bis mit 730, 791 bis mit S0d, S851 bis mit 860, g31 bis mit 940, 1161 bis mit r 1170, 1961 bis mit 19730, 2091 bis mit 2010, 2321 mit 2330, 2431 bis mit 2440, 2711 bis mit

2720, 2821 bis mit 2830, 2911 bis mit 2920, „4151 bis mit 4150, 4421. bis mit 4430, 553 bis mit 5540, 554 bis mit 5550, 6331 bis mit 6340, 6521 bis mit 6530, 6541 bis mit 6550, 6551 bis mit 6560, 6621 bis mit 6630, 6701 bis mit 6710, 7431 bis mit 7410, 7461 bis mit 7470, 7924 zu je 3200 . Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden am 31. Dezember 1904 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört. Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend be—⸗ zeichneter. bereits früher geloster Schuld⸗ scheine, als:

von der 1862er Anleihe unter I. Lit. C Nr. 86 247 zu je 600 „SS, Lit. D Nr. 62 111 975 zu je 300 A6

von der 1874er Anleihe unter N. Lit. A4. Nr. 367 761 765 767 769 770 778 780 868 915 1175 1385 1386 1387 1388 1746 1747 2264 zu je 1500 A6,

Lit. B. Nr. 221 248 706 1022 1106 1565 2246 2247 2285 3128 3129 5784

6883

3910 3968 333 h dh 6885 7815

249 477 574 579 645 1772 1884 1886 1890 91 2792 2972 2974 3121 5 4950 5015 5274 5704 23 6812 6814 6815 6836 7035 8 7059 7273 7491 7814 7816 7818 7869 zu je 300 , sowie des noch auf 40,0 Verzinsung lautenden, für den 31. Dezember 1897 gekündigten Schuldscheins der letzteren Anleihe unter II. Lit. B Nr. 4522 zu 300 , seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört bat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsserluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann. Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Faͤlligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis aut weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 200 vom Nennwert. Chemnitz, den 13. Mai 1904.

Der Rat der Stadt Chemnitz.

Dr. Sturm, Bürgermeister.

43119) Bekanntmachung.

Bei der am 23. dieses Monats erfolgten plan— mäßigen Auslosung von Chemnitzer Stadt⸗ schuldscheinen sind folgende, Nummern gezogen worden:

J. von der 3 (vorher 460) Anleihe nach

dem Plane vom 15. Oktober 1879.

(Schuldscheine vom 1. November 1879.) Lit. A Nr. 241 bis mit 245, 247 bis mit 250, 331 bis mit 333. 581 bis mit 590, 715, 716, 718, 719 zu je 5000 s½, Lit. R Nr. 311 bis mit 316, 317 bis mit 320, 331 bis mit 340, 711 bis mit 720, 721 bis mit 730 zu je 2000 „, Lit. C Nr. 111 bis mit 120, 191 bis mit 200, 271 bis mit 280, 1032 bis mit 1040 zu je 1000 , Lit. D Nr. 51 bis mit 60, 141 bis mit 150, 371 bis mit 376 zu je 500 I. von der 35 ½ Anleihe nach dem Plane vom 19. Dezember 1889. (Schuldscheine vom aleichen Tage.) Lit. A Nr. 261 bis mit 266 zu je 5000 (, Lit. N Nr. 961 bis mit 970, 1061 bis mit 1070, 1211 bis mit 1218 zu je 2000 S, Lit. C Nr. 611 bis mit 620, 671 bis mit 680, 1101 bis mit 1110, 1581 bis mit 1590, 1931 bis mit 1940, 2561 bis mit 2563, 29651 bis mit 2970, 3131 bis mit 3140 zu je 1000 4, Lit. D Nr. 661 bis mit 670, 701 bis mit 710, 1831 bis mit 1835, 3301 bis mit 3310, 3671 bis mit 3680, 3851 bis mit 3860, 3861 bis mit 3870, 4051 bis mit 4060, 4061 bis mit 4070, 4771 bis mit 4780, 4991 bis mit 5000 zu je 500 A0 Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. März 1905 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Ver⸗ zinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf die früheren Bekanntmachungen n,, darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach- stehend verzeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als:

von der 1879 er Anleihe unter 1 Lit. A Nr. 363 365 366 zu je s0O00 , Lit. K Nr. 88 265 299 586 5589 zu je 2000 ,

öͤnigliches Oberbergamt.

* 7 . * 5 * 1 1 * * 2 2 2 d * 2

in

Lit. C Nr. 228 261 448 450 536 540 793 796

(65374

in Wien

653765

Serie H. 43001 bis 43100

; Serie 175341. , 175400

49351 bis

184201 , Serie J.

325901 bis 326000 . 502401 502412

578201 , 5785300 1984041 .

49357. 184300.

Serie X. tr. 1754601 bis 17547006.

2174301 bis 2174400. 2265701 . 2265800.

E. 2657421 . 2657478.

106 57

100

1934041. 4

7 Stucke. MWG

Die Rückzahlung der gejogenen 30. Obligationen mit je 500 Francs sindet (mit Ausschluß

der Obligationen der Serie T) vom 2. Januar 1995 ab, die der Obligatignen der Serie X vom HE. April 1905 ab statt, von welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufhört.

Sofern daher auf spätere Verfallstermine lautende Zinsencoupons derselben zur Einlssung gelan

Die Zahlung geschieht bei folgenden Kassen: n Wien

161 *

Bud apest

Triest Frankfurt a. M.

Ber lin

München

Leipzig Dres den

Hamburg

Basẽel Zürich

Norddeutschen Bank,

2 n * * * 2 2 21 2 * * * 6 *

Wien, am 1. Dezember 1964.

** * * * 6 * * 8 1 wären, würde der dafür bezahlte Betrag bei der Einlösung der Obligationen von dem Kapitalsbetrage ö Abzug gebracht werden.

bei der Liquidatur der Gesellschaft,

k. k. priv. österr. Credit Anftalt für Handel Gewerbe, F. k. priv allg. öfterr. Boden⸗Credit ˖ Anstalt,

ungar. allg. Eredit⸗ Bank,

Filiale der k. k. priv. öst. Credit⸗Anst. für Handel * Gewerbe, Direction der Dis conto Gesellschaft,

dem Herrn S. Bleichröder,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

den Herren Mendelssohn E Comp.,

Herren Merck, Finck Æ Comp.,

der allg. deutschen Credit ˖Anstalt,

Filiale der allg. deutschen Credit Anstalt,

den Herren L. Behrens E Söhne, der Actien⸗Gesellschaft von Speyr Conip., Schweizerischen Credit ⸗Anstalt.

Der Verwaltungsrat.

K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. Dezember 1904 stattgehabten 20. öffentlichen Ziehung von 193 4 ½ Obli⸗-

gationen, Serie E, sind nachstehende Nummern gezogen worden: L. Obligationen à

2000. 4

Nr. 59441 bis 59473, 33 Stäcke.

II. Obligationen Nr. S841 bis 9

aà2 1009. 0

900, 60 Stücke, 6400. 100 ä

160 Stücke.

Die Rückzahlung der gezogenen 4 0; Obligationen findet vom I. Mai 1905 ab statt, von

welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufhört.

Die Zahlung geschieht bei folgenden Kassen:

Budapest ——— Trie st ö Frankfurt a. J. Berlin

Filiale der k. k. vr.

bei der Liquidatur der Gesellschaft,

k. k. pr. 6. Credit · Anst. f. Handel C Gewerbe, k. k. pr. allg. 6st. Boden ⸗Cred. ⸗Anst. .

ung. allgem. Credit⸗

*.

Bank, ö. Credit Ansft. f. Haudel C Gewb.

Direction der Die conto. Gesellschaft, dem Herrn S. Bleichröder,

ö der Tirection der Disconto Gesellschaft,

3 den Herren Mendelssohn München Leipzig

Dres den =. Hamburg ö

Basẽl Zürich Wien, am 1.

der Actien⸗Gesellsch. von De em der 1904.

Bei der am 1. Dezember 1904 stattgehabten

C Comp.,

ö Merck Finck C Comp.,

der allgem. deutschen Credit⸗Anstalt.

Filiale der allgem. deutschen Cred. Anst., Norddeutschen Bank,

Herren L. Behrens Söhne,

M. M. Warburg C Comp.,

Sypyeyr C Comp.,

Schweizerischen Credit ⸗Anfstalt.

Der Verwaltungsrat.

K. k. priv. Sindbahn⸗Gesellschaft.

5. öffentlichen Ziehung von 670 4 5,09 Obli⸗

gationen, Serie W, sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Serie W.

*

109701 107801 115301 125301 177801 197901

8

100331 bis 102400 109809 107900 15400 1250400 1779090 198000

70 109 100 1060 100 160 100

670

Die Rückzahlung der gezogenen 40,0 Obligationen Serie W findet vom 1. Mai 1908 ab

statt, von welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufhört.

Die Zahlung geschieht bei folgenden Kassen:

Wien

Budapest Triest Frankfurt a. M.

Berlin .

dem Herrn S. Bleichröder,

München Leipzig Dres den Samburg

Bank für Handel und

der allgem. NMorddeutschen Bank,

* 24

863 2 2 2

Wien, am 1. Dezember 1964.

bei der Liquidatur der Gesellschaft,

k. F. pr. 5. Cred. Anst. f. Handel Gewerbe, f. k. pr. allg. österr. Boden ˖ Credit · Anstalt, ö dem Herrn S. M. von Rothschild,

der ungarischen allgemeinen Credit Bank, Filiale der k. k. pr. 6. Cred.„Anst. f. S. Æ G., Direction der Disconto ⸗Gesell schaft, ; Filiale der Bank für Handel . Jndust.,

der Direction der Disconto Gesellschaft,

den Herten Mendelesohn C Comp., Merck, Finck C Comp., deutschen Credit⸗Anftalt, Filiale der allgem. deutschen Credit Anstalt,

den Herren L. Behrens Æ Söhne,

z M. M. Warburg C Comp.,

der Actien⸗Gesellschaft von Speyr Æ Comp., Schweizerischen Credit · Anstalt,

mit Fr. 500, ium Tages kurse in Kronenwährung

Industrie,

mit Fr. d O0, Der Verwaltungsrat.

959 1762 2223 21236 25411 2805 3049 3337 3794

1079 1814 22417 2178 2609 2819 3082 3378 3883

gewesen am:

J. April 1904 Serie

1. 1.

w

1900 1904

1902 1899 1904 1904

1899 1901 1904 1902 1899 1898 1901 1889 1904 1903 1904 1902 1904

1900 1800 1899 1904 1904

1901 1803 1899 1904 1904

1903 1903 1903 1903 1904

1904 1903 1901 18903 1901 1903 1902 1902 1902 1901 1904 1902 1901 1901 1903 1904

1902 1903 1904 1903 1903 1904 1902 1994 1899 1904 1901 1904 1899 1902 1899 1904 1903 1904 1902 1892 1904 1888 1899 1903 1903 1903

1902 1900 1902 1902 1901

1127 1960 2291 24181 2637 2831 3127 34141 3995

25. 44.

69. 73. 79. 118.

120. 124. 184. 193. 204. 240. 310

332. 392. 412. 420. 473. 489.

518. 531

545. 565. 593.

631. 645. 670.

699. 730. 738.

6

806. 814. 847. 884. S865. 970. 980. 1016. 1063. 1089. 1136. 1228. 1241. 1250. 1256. 1275.

1282. 1290. 1302. 1357. 1408. 1409. 1434. 1487. 1504. 1601. 1614. 1642. 1667. 1713. 1714. 1740. 1742. 1746. 1752. 1769. 1803. 1839. 1841. 1844. 1850. 19605.

2004. 2047. 2072. 2088. 2193.

684. 686.

751.

1186 2051 2371 2488 2736 29314 3170 3522

99 Rückstãndig sind nachfolgende 7 Nr.

* 9 w * m w *

2165 2408 251 * 2780 2918 3261 3546

2201 2109 2534 2791 3019 3297 3692

9. Anteilsscheine, fällig

314. 21. 22. 1236. .

585. 96. 591. 32. 3. 86. 9ꝛ.

is 13 20. 21. 295

29.

36. 160 18. 26

9. 365.

3426 9 53 34910. 36486. 36893. 37511. 20. 3 17. MN. 40258. 40676. 78. 42325. 44197. 44231. 48475. 48990. 50782. 53118. 30. 53958. 80. 56788. 61386. 62030. 62454. 62799. 63725. 46. 64097. 64480. 86. 65093. 67824. 70366. 70445. 71667. 74310. 75180. 80001. 80666. 82071. 83339. 35604. Sh657. S6 954 87076. 87291. 87600. 88442. 90125. 91903. 92020. 92159. 92455. 95214. 15. 16. 17. 18. 19. 2. 100193. 102339. 103560. 104396. 109649. 50.

36.

1902 1901 1903 1904 1904 Oktb. 1903

April 1903 . 1663

.

1

i5ba

19904

i190

199

1901 1885 1904 1904 1900 1903

1904 1887 1904

1. 14. . 1 1. 1 1. 1. 4 . 1. 1 1 1. 1. 1. 1. . . . 1. . 1. 1. 4 ĩᷓ. 1. ö 1. = 1. 1 J 1 1 1

1904 1901 1890 1901 1904

1804 1901 1904

1900 1904 1902 1901 1904 1904 1903 1901 1900 1904 1904

1903 1904 1904

1904 1903 1900 1904

1903 1901 1904

1904 1902 1903 1904

1900 . Oktb. 1903

April 1904 . 1902 1904 1899 1900 1902 18388 1904 1903 1902 1903 1903 1902 1900 1903 1903 1904 . 1904 Hamburg,

JI

65351

124714. * 124873. 125161. 125551. 98. 126351. 52. 126563. 84. 127039. 127464. 85. 127937. 128672. 128862 129335. 133611. 137001. 137051. 137304 137738. 133013. 138311. 141014. 142505. 29 142663. 143358. 146885. 86. 87. 89. 90. 91. 93. 94. 95. 97. 98. 147333. 41. 148617. 149169. 149646. 149806 8. 2A. 30. 33. 40. 150658. 63. 84. 151508. 34. 151754. 69. 72. 79. 80. 151896. 152820. 153445. 154049. 154667. 69. 89 155947. 156139. 157118. 158311. 1587635.

160708. 10. 11. 12.

14 18. 19. 50. 160801. 161606. 33. 161676. 98. 162811. 163090. 163101. 167151. 5 55. 77. 89. 167639. 170056. 69. 170751. 52. 86. 88. 89. 90. 92. 99. 172107. 50. 174498. 174959. 60. 89. 175868. 69. 70. , . 80 81. 82. 177242. 178274. 178402. 5. 31. 34. 180554. 55. 182395. 182660. 184283. 184304. 1384898. 185569. 186100. 187422. 187736. 138376. 190542. 194632. 195645. 196807. 197098. 197916.

59.

Beranntmachung. Zur planmäßigen Tilgung der 2) Yo ig

damer 6 Millionen Stadtanleihe do ̃

156? am 1. April 1906 sind Schuldverschreibungen dieser

90. 71. 79. 83.

10. 13.

en Pots⸗

höchsten Privilegiums vom 4. Dejember 1876 den Inhabern gekündigt.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1905 ab bei der Nieder Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen. U w .

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.

Neitwein, 14 September 1904.

Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.

Kommanditgrsellschaften auf Aktien u. AÄktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

gl apu ji neihr i Actiengesellschaft Kulmbach.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalverfammlung für das ub⸗ gelaufene Geschãftejahr auf Mittwoch, den 28. De ˖ zember 1904, Nachmittags 2 Uhr, im Saale der Kapuzinerbräu A. G. zu Mainleus einzuladen. Gemäß Sz 20 der Satzungen wird bekannt gegeben, daß die Hinterlegung der Altien außer auf. dem Bureau der Gesellschaft und bei einem deutschen Rotar auch bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg erfolgen kann.

Die Hinterlegung hat spätestens drei Tage vor der Generalverfammlung den Tag der letzteren und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet zu geschehen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane und der Revisoren. . .

2 Vorlage und Genehmigung der Bilanz nehst Gewinn. und Verlustrechnung und Beschluß⸗ faffung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und de? Aufsichtsrats.

4 Wahl der Revisoren.

55 Auslosung von Genußscheinen.

65 Abänderung der 85 R und 17 der Statuten betr. Besoldung des AÄufsichtsrats und Ort der Ab⸗ haltung der Generalversammlungen.

gulmbach, den 29. November 18904.

Der Vorstand.

Jos. Haupt. E. Baer. os I Ii5]

Gberhohndorfer Forst Steinkohlenban— Verein in Liquidation.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Geueralversammlung. welche am 21. Dezember 1901, Nachmittags 37 Uhr, im Gasthaus zur grünen Tanne in Zwickau, kleiner Saal, stattfindet, ergebenst eingeladen. .

Die Anmeldung unter Vorlegung der Aktien findet von 3 Uhr ab statt und wird um 33 Uhr mit Beginn der Verhandlung geschlossen, V

Bruckexemplare des Geschäftsberichts auf die Zeit vom J. Januar bis 30. Juni 1904 und des Gewinn- und Verlustkontos sowie der letzten Bilanz sind vom 10. Dezember ab auf dem Vereinsburegu in Dber⸗ hohndorf und bei den bekannten Zahlstellen zu ent nehmen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Berichts über die Geschäftszeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1994. ; 2) Vorlage der Gewinn und Verlustrechnung auf diese Jeit und der aufgestellten letzten Bilanz mit Antrag auf Genehmigung dieser Bilang sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl eines Liquidators an Stelle des ver, storbenen Herrn Bergdirektors Börner und eines Stellvertreters. ; Oberhohndorf, den 1. Deiember 1901. Der Auffichtsrat des Ober hohndorfer Forst⸗Steinkohlenbau⸗· Vereins in Liquid. Hentschel.

65119

Elektrizitätswerk Saarunion A. G.

In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 28 Yttober 1951 wurde 7 an Stelle des verstorbenen bisherigen ersten Vorsstzenden des Aufsichts rats Herrn Fabrik direktor Johann Peter Wagner der Weinhändler Herr Emil Wildermuth und 7 an Stelle den zurũck⸗ getreten bisherigen Vorftands Herrn Rentner Jacob Mahler Herr Seilfabrikant Cduard Dommel gewählt. . ] Beide neugewählten Mitglieder sind wohnhaft in Saarunion. ö

Saarunion, den 30. November 19604.

des

X 8 des 3 22 des

b. H. 2 Der Geschäftsbericht liegt vom 16. D ab bei unserem Vorstande zur Einsicht auf. Gera, den 2. Dezember 1903. Der Aufsichtsrat. A. Heit hecker, Vorsitzender.

ezember

(65373

Actien⸗Gesellschaft Gaswerk Barby

in Barby a E.

Zu der Mittwoch, den 28. Dezember 1964, Vormittags 11 Uhr, im Restaurant Knorr, Schloßstraße in Barby a. E, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns, die Serren Aktionäre ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfts⸗ berichts. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Erteilung Ter Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Gewinns. 4) Auf⸗ hebung des Beschlusses der letzten Generalversammlung über Erhöhung des Aktienkapitals. . Außer an den in S 19 des Statuts bezeichneten Stellen können Aktien hinterlegt werden behufs Teil- nahme an der Generalversammlung bei der Privat · bank zu Gotha, Filiale Erfurt in Ersurt.

Barby, den 25. November 1904. .

Der Aufsichtsrat. Fr. Fritze, Vorsitzender.

65116) . Leipꝛiger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck C Co Aktien Gesellschaft.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß dem Aufsichtsrat der Gesellschaft nach der ordentlichen Generalversammlung vom 1. Dezember d. J. folgende Personen angehören::

Herr Geheimer Justizrat Max Winterfeldt in Berlin, Vorsitzender, .

Herr Stadtrat Philipp Nagel in Leipzig, stellvertr. Vorsitzender, ö

Hert Gustav Ahrens, Geschäftsinhaber der Berliner Handels gesellschaft in Berlin,U

Herr Rentier Carl Baumann in Erfurt,

Herr Stadtrat Max Ehmig in Leipzig,

Herr Ernst Guhr in Engelsdorf, —ͤ

Herr Kommerzienrat Fr. Reinhardt in Leipzig,

Herr Kommerzienrat Franz Waselemsky in Leipzig.

Leipzig, den 2. Dezember 18994.

Der Vorstand. W. Reinhardt.

for 9; ö . Zergische Dolomit. & Weißkalk- Werke Aktiengesellschaft.

Aktionäre werden zu der am Freitag, den

1902, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗ Gesellschaft zu Barmen stattfindenden dies jãhrigen ordentlichen Generalversammlung der Bergische Dolomit. C Weißkalk. Werke Aktiengesellschaft hier durch eingeladen. ;

Altionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ,. am vierten Tage vor der Geueralversammlung

bei der Bergisch ⸗Märkischen Industrie · Gesell ·

schaft zu Barmen oder

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elber⸗

feld oder .

bei unserer Gesellschaft in Gruiten zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Sie erhalten gegen die Hinter legung eine Eintrittskarte, auf der die Nummern der hinterlegten Aktien und die Zahl der Stimmen ver— merkt sind.

Die 23. Dezember

Tagesordnung: öt 1) Vorlage des mit der Bemerkung des Aufsichts⸗ rats versehenen Berichts des Vorstands uber das Geschäftsjahr 1903. 1994, sowie der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung vom 30. September 1904. . 2) Beschlußfaffung über diese Vorlagen sowie über die dem Vorstand und Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung. . . . 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns. G' len. den 2. Dezember 1904. Der Aufsfichtsrat.

m Jahre

Elektrizitats Werk Saarunion A.-G. E. Dommel.

Dr. Erlinghagen.